1919 / 240 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

jn Stettin. beim Elngehen dleses Blattes cer ein anderes Veröffentlichungablatt zu

big jur nähsten Generalversammlung im bestimmen ift, der Deutsche Neichsanzelger. Heutschen Reichtanzelg⸗rt. Das Ge. Das ersse Geschäst⸗jabr beghent am 1. Ok⸗ schäftesahr läuft vom 1. Oktober bis tober 1919 und endigt am 31. Dezember 30. Sevtember. Die Willengerklärund 1919. Nach Ablauf desselhen fällt das

und Zeich aung für di⸗ Genossenschaft muß sammen. Die Willenserklärung un) Zri h

durch zvrl Vorstandamttalieder erfolgen.

Pie Zeichnung aeschleht, indem die nurg far die Senossenschaft muß durch

geschäftasahßr mit dem Kalenderjahr zu⸗

*.

Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ iwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn schaft ihre Nameagganterschtift betfüg⸗n. sie Dritten gegenüber Rechts verbinblichkel

(Die Ginsicht der Liste der Genossen haben soll. Die Zeichnung geschieht in

ist während der Dienststunden des Ge. der Welse, daß Ne Zelchnenden 11 der

ricktg jedem gestattet)

Stettin, den 11. Oktober 1913. un terschrift beifügen. Die Einsicht ker Das Amtagerlcht. Abt. 5. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

G wi nemü nde. 171372

Fiima der Genossenschaftt ibre Nanens«

stunden des Gerichtz jedem gestattet.

Pie Haftsumme beträgt 300 „, die

In dag Genossenschaftsregister ist unter höckste Zahl der Geschäftganteile 5.

Nr. 65 die Glerteizttätä. und Ma— schtnengeuossenlchafl Klüß e. G. m.

garel i. Oldba.. 1919, Oktober 9. Amtsgericht. Abt. .

h. S. mit dem Stig in stinß eingetragen. ehlnu. , 7i6te]

Die Satzung ist am 3. August 1919 fest

Im Genofsenschasteregister Nr. 2 ist het

gef lt. dem „Bor s hu ver ejn Wehlngu. e. G.

Gegenstand des Unternehmens ist: Yr⸗

1

m. u. H. eingetragen worden: Der

21 1 N 7186 J tri pee ; ö ze, e d, nde en, fene der d , n h denne , , ni, ö a, c. „en, gefallen. An sein⸗ Stelle ist de n= Uster baltung und der Betrieb von land. osleur Franz Staedler geleiten. Hie

wirtschaftlichin Maschinen und Geräten. Die Hafisumme der Genossen für jeden

Vertretunhbesugnig der tell vertretenden Vorstande mitglieder ouiz Wicio und Wil⸗

Die Höchstiabl de. Reschästzauteile ber trägt 1090 Voestandsmitalteder sind: Gustav Miller, Robert Kopplin und Jo⸗ hannes Schultz in Klüsß— Bekanntmachungen erfolgen unter der

oschen.

Amtsgericht Wehlau, den 13. Oktober 1919. Moi derm. 713751

In das Genossenschaftsregister wurde

Firma, gejelchnet von wei Vorstandsmit⸗ „in getragen: „Var lehengtassenve rt in glledern, in der Swleemsinder Zihlung und Wilchen eeuth eingetragene Gern ger dem Päemrierschen Genossenschafzblart in sihast ait unbeschrFtukter Hafttsiicht“.

lr

Stettin. Sltz ilchenrenth Mt Generalver⸗

Dfe Willenzerklärungen des Va stands ss

awmlungtbeschluß vom 28. September

ersolgen durch mindesteng jwel Mitalt, der, 1919 wurden an Stell, der al ascheiden den Pie Zeichnung geschleht, indem wei Mit. Poistandsmitalteder Weorg Renner und lieder der Firma ihre Namenzunterschrift Johann Lindner gewählt:; a. Sommer, belügen zanstzelmn, Kafstirt in Wzilchnzeüth, zu,

Die Giasicht der Liste der Jenossen ist gleich Stelluertreter des Vorsteherk, während der Plenststunden deg Gericht; b. Lindner, Joßann Wolfgang, Bauer

jedem gestattet. Grwinermnünde, den 4 Oklober 19135. Das Amtsgericht.

——

Tri or. 71373

u. II. Bürgermeister in Thelgsesl.

Meiden i. O., den 15. Oktober 1919. Au tggerlcht. Registergericht.

Met ter, NRenkher- UNos83]

In unser Genossenschafttregiffer ißt

In doß Ger ossenschafteregister wurde w, ; J F ; heute bet Nr. 3 Ktansumwperrtn Wetter ente bet der. „nnd mirischafaltchen 4. a. b. B., Weiter (Ruhr), ein.

Bezugs-, unk ab iatz gens ien chafi e. G.. ir. u. H.“ zu Pälich Nr. 80 -

getragen;

Ver Schlosser Emil Sand zu Wetter

eingetragen; 3 Rich) ist alg drittes Vorstandemliglier Der Winjer Johann Loskill ist qus lar en, Wrffanh gem äh.

dem Vorstande ausgeschieden und an seint Stelle ker L hrer Joh. Josef Behr auß Pölich getreten, und zwar auch als Vor sitzen der.

Trier den 10 Oktober 1919.

Dag Amtegericht. Abt. 7.

Uen Ch. 713781

n Genossensckaftgregister Bd. 1V wude heute unter Nr. 42 eingetragen:

Baug e wossenscdaft Urg ch,. Linge⸗ tra ßen? Geno ssenschast mit beschränt ter Haftpflicht in Urach. Das Statut

ist vom 12 Jall 1919.

Der Zweck der Gegossenschast ist aut⸗ schließlich vie Eibanung oder Erwerbung van Häusern zum Virmteten oder zum Verkauf, um minderbemtt elten Famillen von Genossen und allem stehenden minder ˖ bemittelten Genossen gesunde und zweck mäßtge Wohnungen ju billigen Prelsen zu verschaffen. ö

Nentzperbindlicht Wlllenterklärungen und Zelch lung für die Genosffenschast erfolgen darch den Vorstand in der Weise, daß die Zel6 nenden zur Fiema der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift hin⸗ jufägen. Röchttsperhbinblichkeit sür die ühenossensch ift Dritten gegenüber bat die Zeichnung nur, wenn sie mladestens von zwel Vorstendgmmitgliedern geschehen ist.

se Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Fiima und gejeichnet duch mindestens jwei Vor— standsmltalieder, bezw. durch den Vor— sitz nen dis Aufsichterat im . Ermgtal⸗ hotenꝰ oder in der Schwäblschen Tag—⸗ wackt ?).

Vorsands mitglieder sind: 1) Johanne Hipp, Gemeinderat und Geschäft führer des Spar. & gonsumvereins Urach, e. G. m b. S., 2) Edwin Warne ken, Privatier, 3) Frledelch Holderle, Geschäftsführer, sämtlich in Urach. .

Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Den 14. Oftober 1919.

Württ. Amtagerlcht Urach.

Varel, O Id emp. I7 1374

In dat Genossenschaftgregist'r des bie— sigen Amtegerichig it unter Nr. 54 die Genossen chat in Firma „Lie fertus ga⸗ und Ginkaufsgenofsenschatt der Tischler. ciagetragene Geunoffsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ziel“ eingetrag⸗n. Das Statut ut am 29. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Gegenftand deg

Unternebmens ist gemeinsame Uebernahme

von Arbeiten des Tlschlergewerbes und ibre Autfübrung durch, die Mitalleder, ferner der gemeinschaftlich⸗ Einkauf von Robmatertalien, Werkzeugen und Halt fahrtkaten für den Tischlerbetrleb und Ab— laß derselben an die Muüglteder.

Vorstan amitglleder sind der Tischler Diedrich Bolling in 3 tel und der Tischler Hetnrlch Fanamann in Bockhorn.

Bekannimachungen ergehen unter der

Wetter (Ruhr). den 10. Oktober 1919 Das Amttzaericht.

Wetter, Mak r. [70884] In unser Kenofsenschaftgregister Nr 10 st beute bei der WMWasser leitung? zenossenschef Grundschött e 1 zu rumd. schöt e! e. . nme, B. S. eingt tragen:

Die Genossenschaft ist durck Beschluß zer Heneralbersamenlung vom 8. Sey

tember 1919 aufgelöst. Liquidhturen siod

der Brennereibesttzer Friedrich Wilbeln

Müll r und der Hauptlebrer a. D. Hemrich

Pohlenann zu Grundschöttel.

Ketter (Ruhr), den 10. Oktober 1919. Vag Amta gericht.

Golla telt, Ra. P Os en. [713761 Ja unser Genossenschaftsregtsier ist heute bel der upvter Nr. 23 eingetragenen Shar, und Parlehnskafse, einge- tragenen Genvfenlchafi init un he schräukter Haftpflicht zu Jablone eln, dettaden worden, daß an Stelle des Rendanten Christlan Handke der Land⸗ wirt Oskar Friebenberaer in Jabloge in den Vorstand ge väblt ist. Wanstein, den 7. Oktober 1919. Amtsgericht.

walden, gotrefen sinb. Wongrowltz. den 10. Oktober 1819. Amtsgericht.

5

Voꝛstand gewählt worden. Zuta, din 9 Oktober 1919. Amtegericht.

Hassel. Smelbruücken, 15. Oktober 1919. Amtzgericht.

nimmt ist, plastisches Grzcugnlg, S frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sept. 1919, Mita 12 Uhr.

ö 5686,

3 Zabre, ang⸗ meldet Vormittags 81 Uhr.

m, ,, . 869 an, io? haltend Abbildungen von Garderobe⸗ R imnk. 83 6⸗ 71407 . .

trägern, Nrn. 957 bis 961. plastische Er⸗ kur per, ; Aa gen, ent. 591904 zeugrtsse, Schutzfrist 3 Jahrr, onge meldet mögen der Gastwirte De lurch Kröger am 13. S⸗yt. 1919, Vorm. 103 Uhr. jun Bslarkeese und Naiunl Krzßger Iserlsha, Muster von 4 Locken nadel d täschchen nbst. Umnschaͤchtein, 11100 u. 1ũ100a, 11101 u. 11101a, 11102 us. 1102a, 111093 u. 11103a, 11104 u 11104 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Lim danaeh, gz chnGnm. 71517

bach eine Flascht mit Etikettlerung nd Verschluß, offen, Schutzfii? 3 Jzhre, angemeldet am 8. Ott. 1919, Vorm. 11 nh.

8. Sm ptemder 1919 ju Halle CG. ver⸗ Forbenen Bankbeatzten urd Fuhe⸗ wer kae sitzer Georg Riegel ist heute, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren ö eröffnet. Verwalter: Kaufmann Har Nachlaß der amn 16. Augast 1916 zu Knoche in Halle, Herman nstraße 5. Offener wortmiun berstarhrnen EGttwe Ran- Arrest mit Anzeigefrist big zum 12. No. m anns Heinrich Beocksch nidt. Katha⸗ dem ber 1919 und Frlst zur Anmeldung : der Konkursforderungen bis 10 Pezemher Schlußrechnung des Perwalterg, jur Ci 1919. Grste Gläubigerversammlung den bebung von Glnwendungen gegen daz Mesrderg, eingetragene Geugssen-⸗ 17. Nonember 18419, Voemittage Schlußverielchnlg der bel der Verteilung E60 Uhr, allgemeiner Prüfungstermln den zu beräcksichtigen des Forderungen und zur 15. Hezemder Avid, Bormittags Prüfung ber nachträglich angemeldeten 10 Uhr. Poststraßze 13, Zimmer 46. Forderungen Termin auf den 6 No— vember 1318. Rermittags A0 hr, bor dem Amtsgerlchte bierfelbit, Hollän= dischestraße 22, Zimra er 77, bestimmt.

Won gro nYntk. I71377

In unser Genossenschaftsregister in heutt bel der Genossenschaft Deuticher Gnanr⸗ und Darlehn kassern verein Hohen⸗ walden, CG. G. ni. n. . in Hohen— walden Nr. 18 des Registers ein— getragen worden, daß die Landwirte Wilbelm Mieymeser aus Hobenwalden und Johann Schindel aus Proberen aus dem Vorstande ausgesckieden und an thie Stelle die Landwirte Peter Rollwagen hezw. Heinrich Preißler, beide aus Hohen

zu lm. 1713791

In unser Genossenschaftéregister ist heute bei Ne. 1 ank KEndo y E. G3. m. B. SH. in Zuin eingetragen

o dm:

Konstantin Kokocha ist aus dem Vor— stand aug geschleden, der Bankgehilf⸗ Waclaw Gögeihkowskt in Zaln in den

Ew ei hr ü‚ück em. 71380 Firma: „Tpar. und steeditverr u ein aetragene Genoffeuschaft mit nr heschrüukter Haftpflicht. Sitz: Passel. Vorstandsberänderung: Aulge⸗ schieden: Christian Grund. Neu bestellt: Friedrich Gebhardt, Hüttenarbeiter in

9) Musterregister

von jwet Vorstandgmitali⸗dern unterseich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der Handwerker ⸗Zeitung für den Freistast Oldenburg. Beim Eingeben dieses Blattes pder falls dus elnem andern Grunde die Veröffentlichung in die sem Blat'e unmöz.

in sollte, teht an dissen Stelle bla Iserlo gr. Mohell eint Photograpyhle⸗ . ö Generaloersammlung, ia wel. gestellz, N. 1446, b. st hend aas Anker

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

s oOkIOMν. 69641 Ja unser Musterrealfter ist einge tregen: Re. 2095. Kircher R Kuhlebert,

her. Zoh r. rien ich ithelm Siefe, sirgelter Umschlag., ent.

Iserlehr, 19 Oktober 1919.

Amty gericht. ;

In daz Musterregtster ist eingetragen

Nr. 623. Fa. Ganan Uebel in Lim⸗

Vas Amtsgericht.

Ueher daß NaHhlaßbermögen dez am

Dall S., den 18. Oftotzer 1919, Datz Amtsgericht. Abteilung 7.

Mum hen n. (1L7I3889 Ueber daß Vermögen deß Fan mgen s Firdaich Wihelm Grun Wisstug damn durg, Mühlen dam m hl, wird beute, ach mittags 11 Uhr. Konkurg eröffnet.

dus Lange, Esplanade 6 II. Offener Arrest mit Mnzelgefrist bis jzum 11. November d. Is8. elaschließlich. Anmel defrist bis zum 13. Dezernber d. Jz. einschließlich. Erste Glaubigerpersammlung b. IT. MRM avem ber d. I., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüsungstermln d. L4. Jannar EG2zO, Vorm. 104 Uhr. . Dantburg. den 15. Oktober 1919. Ba Amtagericht, Abteilung für Konkurssachen.

Col n ig. 71396 Ueber das Vermögen der Fiema Bnbendorfer Kobl⸗unmerte Gefell ichaft mit be schränkter Haftung in Leipzig. Geschäftslokal: Leivig ⸗Goblis, Blum enstr. 1, wird beute, am 10. Oltober i919, Nachmittags 42 Uhr, das Konkurtz verfahren eröffnet. Verwalter: Recht auwalt Dr. Motheg in Leivzig. Wahl⸗ termin am 5. November 1919, Bor- mittags EA Uhr. Anmeldefrist bis zum H. Nobember 1919. Prüfungstermin am 28. Nonemher ESES, Vormier ag ER Um. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1919. Amtsgericht Leipzig, AÄht. II Al, den 11. Oftober 1919.

Li pp atnudt. I7 1518 Ueber da Vermögen des verstorbenen Korbmachers ünton Lübke zu Linn⸗ stadt wird heute, am 24. Septem ber 1919, Mittags 12 Uir, das Konkurgher= fahren eröffnet, da nach dem Tode des Schuldners Zahlungseinstellung nachge ; wiesen ist. Ber Rechtz anwalt Schulte ju zippftatt wird zum Konturt verwalten ernannt. Konkursfordernngen sind his zum 15. Dezember 1919 bel dern Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigeraus, schufseg und eintretendenfalls über die im 132 der Kogkurgordnung bezeichneten Hegenstände auf den 29. None her 1919, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Febenar L820, Bor- wittags RO Utzr, vor dem unter 3richneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— maffe gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, r welche sie aus der Sache esonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursherwalter big ium

2

* 3 3 16 1 demselbhen Tage bestättgt tet.

Papiere unter ber Rtrnma Ingchim ö Heineich Rranck nnd Gn pagnie Ge,

sells haft nmtt bz fcheünfter Haftung iu

worden: Claud ati ou zu 6. 3 stz. Grüsselerstraße Karlsruhe, Rad wm. 7 1392

Nr. 20, wird nach Aybastung des Schluß term latz hierdurch aufgehen, .

. mögen der Mheialtchen Gefellsch at für

ring geb. Schraut, ick jur Abnahmt der

jur Auf ahme ven Photographien be, Künigstein. geh. Kögen. Zimmer · Schutz mei sterswiwe in Rabensburg, wurde hente, am 16. Oktober 19198, Vormittags 10 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Nr. 20h65. WM estsaã li fche Metall aren, Kon kurg ver walter; Rechteanwalt Hänle fabrit G. m. . H, JIterlohn, ein b ame versiegelter Unschlag, enthaltend Abbil· Anzeigepflicht: 7. No sember 1919. Erste dungen von Herdariffen, Nin. 355 und Gläubizeroersammlung und PVrüfungs⸗ plest sch! Griengnisse, Schutzfiist termin: Monlag, den RX. None n bar am 6. Sept. 1919, 19 R8, Nachmittags 5 Uhr.

ler. Anmeldeftst und offener Arrest mit te

nns gerlcht Nan en barg. Amte gerichtssekreiäür Wel te.

Das Konkar verfahren üher das Ver⸗

*r 1919 ange agzmnene J wangiver. 5 darch vechtsfräkftizen Beschluß von j

KBigutenese, 15. Dftober 1919.

*

a5 gen der Speztalfabrtt für techn he

15

Göln. hen 10. Oltgber 1919. Das Amtzgericht. Abt. 6.

Dag Konkursbersahren über das Wer

Dugz Amiggericht Abt. 64.

ö

In dem Konkursverfahren über den

Dort K ttnd, den 14. Ok loßer 1819. Dar Amtsgericht.

ODortm m mel. 71519

vergleiche sowe jur Anahme der vom Verwalter geleat'n Schluß erchnung, zun Rehrbung von Einwendungen gegen das Schluß oerelchni? der hei der Vertellung zu beruͤcksi tztigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gestattung der Auslagen und die Ge— währung elne? Vergümng an die Mir⸗ alleder der Glä abt geraugschusseß Term n auf den G Nannen her RIO, Wor- mittags EOz Ute. vor den Amtsgericht in Vortmund, Holländischestr. 22, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 77, anhe caumt. Der Vergleich vo schlag un dle Gckläcung des Gläubtgergusichasses sind auf, der Ge—⸗ richtgschre bereit de Konkursgerlchts, 3m mer 76, zar Elnsicht der Beteiltgten niederge leg. Dortmund, den 14 Oktober 1913. Daz Amte gericht. Ettors 713821 Fer Besälnß des Amttgerlchts, be⸗ treffend Eröffnung det Konkurgherfahrens über den Nachlaß bes in Mühleip wobn⸗ haft gewesen n Schmhm ach ers Soy,umer z- hoff, wird dabsn berlch igt, daß der Var. name des Vorgenannten „Mathias“ (nicht Heinrich) üt. ö Gitorf, ven 14. Dklober 1918. Vas Amttgerlcht. Lachen bneh, G berpfalz. I7I3901 Das Konkursverfahren Eber das Ver⸗ mögen des Gierhrauereihesttzers Mtichael Hagm in Kirchenthumb ach wurde mit Beschluß dez Amtigericht) Eschenbach vom Heuttgen nach erfolgter Abhalturg dis Schlußterming gemäß § 163 K.‘ D. als durch Schlußverteilung brendiat aufgehoben. . Gsch en bach, den 14. Oktober 1919. Der Gertchteschreiber des Amtsgerlchts.

Forchheim, Kay er n. 171394 Dag Konturtverfahren üher den Nachlaß des am 17. April 1919 vastorbenen Gändlers Ftarl Metlel von Forchheim wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Forchbeim vom 3. Oktober 1919 alt durch Schlußverteilung beendet gufgeboben. Forchselm, den 15. Oktober 1919. Gerichtsschreiherek des Amtsgerichts.

Gehnrem, Thi. T7 1385

Im Konkurs üter den Nachlaß des in Lan gtwicsen wohnhaft gewesenen Wertmeisters Lguis eühlleisch ist der Röichtgzanwalt Retmann in Ilmenau on Stelle des Rechtzanwalts Jahns zum

. . (

Clog an.

1 e Prũfunog⸗ mit 2 gekreuzten Flaggen, die in ver⸗Rarensburgs. 713931 versammlung und der allgemeine Prü n, Tindegfarben zu bemalen sind, Ueber den Nabsaß der am 18. , . ist auf den 20. Hlto her 1918. und rotem Reitungtrtac, weich letzterer vember 1918 vrstortzenen Petronella Nachmittags 3 Uhr, vertagt.

Geher, den 14 Oftober 1919 Schwarzb. Aung gericht. Abt. II. 2 J 71381 Va Konkuräverfabren über dag Per-

8

mögen des Zimmermelsterd Gern Rnnpne in Quaritz wird, nech zem der in dem Vergleichs termine vom 19. Sip⸗

möer 1319 angenommenr Jwangt var

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Glogau, 5. 10. 18.

——

Ja dem Konkurz verlabren über das Ver⸗

mögen ber Firma a,,, . ö 0 ? 2 gr , . 1 ? ö e , , , 2 Sen öS. m. B. . 1 4 wer ge⸗ 11 x Ne. 2066 RNict und Creslbfetzer, n Sülhorf mird anne doben, . . 6 . Ee, . * 61 erg] 312reg lng 29. Sen. . i, 24 ,

er in bem Vergleichs lernte am 29. Sey Her werf gare, hefe , berge 27 618.15 6. Zu berücksichtigen sind

17022, 16 M festgestellte., nicht brvoꝛ=

rechtigte Forderungen. Das Verleichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist

260 *. ö x 4 ö 1 65 z 8 * ' m m 213. Sept. 1919, Amt gericht. zer, ber, Gen böte hresbetz. , Umm, , , . Cõl n. e388) aerichts zu Schwerte 4. 8. Nuhr jur Gn

Peg Ronbereberfahren über daß Ver sicht der Betelligten nie dergz legt.

Hagen i. We, den 10. Ortober 1919. Der Tonkursderwalter: Boecker, Rechtaanwalt.

Das Konkurtsherfahren über dasz Ver⸗

mögen des heenelderm aist ers Kein ich Rastg in Karlsruhe ist nach Abbaltäng bei , 6 . der 7. Oktob ———— Se i auf zehoben worden. Liabach, Sa., den 17. Oktober 1919 C3 1n. nion Schlußverte lung auf! eh

Karlsruhe, den 19. Oktober 1919. SGeriqdtaichrethe er bes Bad. Amtsgericht. A. L.

Beg Konkurgnersaßtren über dag Ver⸗

autogtue Metak b ar beitung Gesedl- ö 4 7 Dre n . schaft ait bejchränkter Haftung i ng debartz. 7133533 1 . eon e E. Erguidate on zu Cüln, Hohenzollernrtaq 36 . tc. 5h, wird nah Abb Ataong des Sch uß⸗ mözen der Rukh. nnd BWahe - Uustalt Rn lke, Sn ko. 71384 termins hirrdurch aufgehoben.

tag se burg - Buckan, rie tvag rue Cöln, den 106. Oktorer 1319. KBrnhfs en schust mit ürschrünteer Haft ⸗˖ pflicht in Menghebur g⸗ zz., Caquiftr. 19, . wird nach ersol⸗ter Schlußoertenlung hier⸗ ch o n tan M ν d. UI520] buich aufgehoben.

Maghe burg, den 11. Oktober 1915. Das Amtsgericht A. Avteilusg 8.

Ost or l nk g. 71395

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗

mögen der Motornflaggen offen haft

schast mit bescheänkter Haftpflicht in Vtefeberg wird nach eifoll ter 46haltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Osterbhurg, den 19. September 1919. Has Amsgericht.

. 713857

In den Konkurtverfahren über das

Vermögen des g aufmanu Penl

zack in Spandäart ift zur Abashme der Schlußtechnung deg Verwalters,

a In dem stonkurgverfahren üher das Ber. zur Ezhehung von Ginwendungen gegen Verwalter: beeldigt. Bücherrevisor A nan, mölen de Mögelhn-dlers Mudalf das Schlußderzelchnig der hel der Ver⸗ Düntrup in ortarund, Lindentr. 10, tetlung zu berücksthiigenden Fo dern gen sst infolge einen von dem Gematnschuldner und zur Beschlaßsassang der Gläubiger gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. über die nicht perwertbaren Vers ögensstäcke

so wie zur Aabörung der Gläubiger über die Ersfaltung der Autlagen und die Ge—

währung elner Vergütung an die Mit⸗

glie der des Gläubigerausschusseg der Schluß⸗ termin auf den T8. NRovember RHS. Vormittags R Uhr, vor dem Amis⸗ gerichle hirrselbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer Nr. 13, besttmmt. Ghnn dan, den 14. Oktober 1918. (Uoterschtift.] .

Gerichte schreiher beg Amisgerlchti. Ao dterm, Ez. H roskum. 1713971

In dem Kontkuarzversahren siber das Vermö en der verehelichten Stein⸗ hruchbasitzer Emma Rent. geh. M ach gen, in irh hel tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von Ein wendungen gegen das Schluß⸗ er zeich nis der hei der Mertellung zu berück- sichtigrnden Forderunmen und jur Keschluß⸗ fafsung der Gläuhiger über die nicht ver⸗ werthären Vermögenstücke sowle zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erftattung der Autzlagen und die Gewährung einer Vergütung an bie Mitglteder his Gläubigerausschusseßz der Schlutztermin auf den R7Z. iovember EIS, nr. mittags 19 Uhr, vor dem Amttgerichte hlerselbst bestimmt.

Zoten, den 14. Oftober 18919.

Das Amtgericht.

Fahrplanbekannt . machungen der Eisen⸗ 71398 hahnen. r

rmein sichastlicheß Heft Cb hien, usw) *

21 20 *

Mit Gältigkein vom z0. Dezember 1919 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ böfen der Braunschweig ⸗Scöninger Eisenbahn zu erhebenden Frachtzuschläze erhöht. Näberetz enthält die am 20 Ol⸗ tober 1919 erschelrende Nummer des Tartf⸗ anzelgerg. Auzkunjt geben auch die ber teiligten Güterabfert gungen sowle das a,, bier, Bahnhof Alexander⸗

tz.

ö Birlin, den 1s. Orteber 1913.

10. November 1919 Anzelge zu machen.

Amte gerlcht in Lippstadt.

Konkurgtper walter eraanz t. Die Gläubiger ˖

Eisrubahndire kinn.

e / / / / / ///

zum Deuts⸗ 2404.

und Preußisch

Berlin, Montag, den 29. Oktoher

F 12ira, 1 2 Gold⸗Gld. 1 Krone österr.

berichtigt werden. gestellte Notierunge des Kurszettels als „Berichti

200 M6.

Kredit⸗Rbl.) 2, 16 6. 1 Peso (Gold) 4,00 6. 1 Dollar 4,20 6.

ung. W. 0, 8w. A.

12,00 M6. 1 G1sd. holl. W. 1,70 66. 150 410. 1 skand. Krone 13125 66, 1 Rubel alter 1 (alter) Goldrubel 3, 20 6. 1 Peso (arg. Pap.) 1Pfund Sterling

mn werden mög

Berliner Börse, 20. Oktober 1919.

Lsu, 1 Veseta 0, so 46. 1 5sterr. 1 Gld. österr. W. 1570 6 SGld. südd. W.

1 Mark Banco

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung w öbesagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emisston lieferbar sind. (

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 bedeutet, daß eine amtlich jenwe nicht stattfindet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Biff ern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ k Gewinnanteil. vin ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es des vorletzten gc fte se .

ä, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ Irrtümliche, später amtlich richtig lichst bald am Schluß gung“ mitgeteilt

e Notierung gegenwärtig

Ist nur nm Gewinn⸗

n Staatsanzeiger. 191P.

Meckl. Ldsanl. 14 uł.20 4 do. kons. Eis. Sch do.

do. 1890, 94, 1901, 05 39

Sachsen⸗Gotha Sachsen St.⸗A 19uk. 20 St. Rente. Schwarzb.⸗Sond. 190014 Württemberg . ...... 4 188141585 39 do.

w = m

ö Cassel or, os S. 1, 8, 5 4 1.4.10 K,,

h. S7 25 8 868, 5o s do. O7, os, 1 u. Ausg.

Preußische Rentenbriefe.

annoyversche . ...... vpersch. 5, Sob 8 A8, 40b 6 Hessen⸗Nassau . h. : 38 versch. 8, ,. gin nh Im. Gr; ] sch Colmar (Elsaß) 19074 18. do. 1912 M unk. 22/23 4 do. 24, 96, 98, ol, os Cöpenick.. ... 1901 4 Cöthen i. Anh. 80, 84, go, 9g5, 865, 1903 8 Cotti; . do. 1909 M, 1913 M4

dasjenige

39

do. Ol, s, o7, og, 13 M

ö,, Wien (altes) ....

—— '

ate per 509 g ss. Gold per 100 Rb. Amerik. Banknot. 1000 3 Doll. 9 2 u. 1 3

oup. z. N.⸗9Y.

Belg. Banknoten per 160 Frs. Dän. Banknoten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 1006 fl. Italien. Banknoten per 100 Z. Norw. Banknoten per 100 Ar. DOesterr. Banknoten per 100 Kr. do. Abschn. zu 1000 Kr. RNuss. Banknoten per 100 Rbl. Abschn. zu 500 Rbl.

do. 5, 3 u. 1 Rh.

Schmed. Banknoten per 100 Kr.

Schweiz. Banknot. per 100 Frs.

2 m p. 100 Go o.

Bulg H . Konstantinopel. .. .

Wechsel. hkeutiger Kurs Voriger Kurs Geld Brief Geld Brief 1066,50 loss, 59 1069, 00 fort, o0 594, 25 595.75 599,25 600, 75 671, I5 613, 268 656,75 678, 25 26, 15 623, 2565 623, 265 630,75 122,25 122,55 497,090 498,09 49709 498,00 26,20 25,30 265, 29 265,30 24,20 24,30 24“, 20 24, 30 15.40 75,50 75,865 75,85 25,95 26, 65 25, 905 2zs6, 5 6 . . . bad, 50] 530, S9 S532. 00 533, 0 Bankdiskont.

20 Franes⸗Stücke 5 Gulden⸗Stücke gol nere, . ver Stück

per Stück d

Id⸗Rbl. feine

Deutsche Anleihen.

0

4444 K

1

4 461 oo dodo

. /

o 0 oOo OoOdoOodododo doo

14*

Berlin s (Zombard 6). Amsterdam 4. Christiania 34. Kopenhagen 6. Madrid 4. Schweiz 5. ö

Stockholm 6. Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten

o ooo

o 0 000 0

o oO oOo do

] n n Oo d0DDODNDOCO,.

o oO 0 0O0O 0

kasse Detmold unk 26 4 ,,,

Sachs. Alten b. Landb. Goh. Sd rbk e I. „⸗Gotha Landkred.

versch. 7 ooh s

¶Neining gdkred.

32 i

—— 1

. Weimar. Sdkred. Schwarzb. NRud. dtr.

C C

. co . ce e- w EB ELLER 22 2

eee, d

S.

3e Gendh' adtredit red. Srdry sob. Bergisch⸗Märk. S. 8. Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl.⸗ Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig,. Max, Nordb. konv. u. v. 95

S. 58, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, o7, og 4

t. 0 er ee

28

1885, 1889 37 1396, oz Ms] H 1899, J1901 4

2 .

3

Wismar⸗Carow Dtsch.⸗ sta fr. Echuldv. vom Reich fichergest. Brandenb. Prov. os / 11

Reihe 13 —26, 1912 Reihez 7 - 33 do. 1914R. 34 52k. 25

Cakel Sdskłr. Ser. 22-265

Hann. Landeskr. uk. 20 do. Prov. Ser. 15, 16

do. do. Ser. Oberhess. Prov. o9g, 13 Ostpr. Prop. S.

Durlach... 13064 sseldf. 1899, 1900,08 L, M, o7, 0s, 9, 10, 11 4

Eisenach.. . 1883 Ma Elberfeld 99 M, os Ma

2.

1683 16838 111 Elbing 1806, os, 135

83

Emden . . . 18908 H, q]

2

E LC DDL LC LD

Erfurt 93,01 M, O8, 10 4 1893 NM, 01 8 Eschwege uk. 2s 1211 *

38 —— 2

( . n D 3 8

Pomm. Prov. A. 5— 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 3 do. Prov. Ausg. 14. 3 Posener Provinzial. 4 do. 1888, 92, a5, 98, 01 39 Rhprov. Ausg. 2o, 1 ̃ ,, Ausg. 3135 4 Ausg. S2 u. es 34

6

D*

Frankfurt a. M. 0s M,

=*

.

Ausg. 5, 6,7

C 2

Heutiger Voriger

Ausg. s, 4, 10, 12 - 17. 19, 24-25 39

23

e 6 . . . r r . . 6 3.6 8 6 d e e m .

*.

Dtsch. I. Reichs⸗ Sch. 1

Agio ausl. fällig 1924 Dtsch. Reĩichsanl. vk. 24

do. Schutz gebiet⸗Anl. Br. Staatssch. f. 192015 6 13213

f. 1922

. 1. 11. 22 5 f. 1934 49 Sĩibernia) do. do. auslosbar 14 4 Preuß. konsol. Anl.. 4 do. do. Staffelanl. 33 v. 1.4.23 ab 8ꝗ

do. os sos 11! 18194

kw. v. Is 7 1816, 79 3

isso 3

1802, 94, 1900 8 1303, 1304 35 13607 567

Eisenb.⸗Obl. s

do. hie, ,,, konv. neue Stile 3

Brnsch.⸗Sün. Sch. S. 1 83

Bremen 1919 unk. 30 49 1908, 089, 11 4 da. 1887-1899, 1805 869 1896, 1902 3 Elsaß⸗Sothring. Rente s zambg. Staats ⸗Rente 83 do. amort. St. M. 19 unk. 21 4 do. do. 19 B Int. ul. 21 47 Anl. 1900 4 do. M7, 08,09 Ser. 1, 2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 r3. 585 4 .

do. 1887 91-63, 1904 87 1886, 97, 1902 3 1899, 1906 1908, 09, 12 4 bo. 1919, R. 16 uf. 24 4 18931800 3 do. 1896, 1902-190515

5 1980 1915 1922 19173 19253 1916 1932

5

S. 6 8

5 11.7

2 ö d g s SB d .

22 8 22 ö

Kurs ob, oo 8 og gob gs ob g6ß goed o 84, 6ob 94, Sb I9 ob Ig gob I3 So. Is S0b 10 83, 0ob s, ob sch, I8 868. I 96d. Jobb 8 so 6s. zb 6 6a hob g o. j sx Es go g gs. ißb 86 63 zo d gh bb 6 ] gg. d s g/ bb 37168 S5 8606 gs e g 86H68 k ss, ob 6 g6 23 e Ia 36ob 6 7236 s 2bb d. 66, 106 Sc 5zsb a 64, 0b o l Mob 0 66 ob e o js 6 g90 . i6b e sch S7 530 86 16d a go So 6 g0 ob & . e, . 19, 50 6 n, , ,,, eds, J s s d hd s 62 76h g e,, Kw . ee, . 0 . ker n 86 85756 ess 6 esd, , god g 16 6 Je gb s ge r5 g ars a gs. Iõb 8 e615 8 S3 jsb 6 gh õ ol obs =* Si, oob 8 80, IB sd e öde k. k. ss. 16 8 84 16b ns, Dis y bo 8 äs s 60 406

urg i. Br. 0, O7 V4

Ausg. 9, 11, 143 Sächs. Prop. Ag. 5 nk. 21 4

Schlesw.⸗Holst. O7 09 4 Fürstenwal de Sp. MQ

Fürth i. B. .... 1901 4

22

do. 98, oꝛ, os 3; do. Sandes klt. Rtbr.

66 Pr. Ausg. 35

Fulda ...... . 18907 Gelsenkirchen 07, 10 4 Gießen ol, O7, og, 12, 14 4

dd L 22

K 2 88383

d /

Glauchau 1894, 180889 Gnesen ... 1901, 1907 4

Westpr. Pr. Ausg. 6-5

6 S

Anmien. Frets Ist- rauben.

Emschergen. 10 - 12

.

Hadersleben ... T9303

h z g 2 Flensburg. Kreis 01 agen. ... 1906, 1912

Hadersleb. Kreis 10 M * do. Kanalvb. D. Wilm. Hane. 1800. os,

Sonderburg. Kr. 1899 Kreis 1900, o7

x

*

23

Aachen 1893, 02 S. 8, Harburg a. G. . . 1803 * Heidelberg .... do

82 * Dr w

*

Heilbronn V .. 1897 Herford rchzbr. 89 1910 Herne unkv. 24 M1909

Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 M

—— 22 88 .

6

o. ildesheim. .... Aschaffenburg ... 1901 ; Augsburg ol, o7, 13

82 ST

früher Inowrazlaw

Homburg v. d. H. 1909 konp. u. 1902 35 Feng. ... 1900, 10

Baden⸗Baden 98, 05 M

3338132833

do. do. 01 N, o7, 7 Ausg. iserslautern. 0 os rückz. 1 / 40, 1237 6 F Carlsruhe . . 1907, 18 könv. 1902, os

ö. 213 *

2

do. s7, 91, 95, 01 Berlin.. 1904 Ser. 2

E 2

I5958, 1904, 07

2 * 25

**

do. 1991, 1902, 1904

9 da. Nusg. C65 1910 M . 1801, 83, as, Ol]

3858888 H EBLFPLBFBgBKEL ö 2

. 904 Berl. Handelskammer do. Stadtsynode 99,

do. 1899, 1904, 05 Bielefeld 86. 00, 92, os Bingen a. Rh. M6 S. 1,2 Bochum 1918 nk. 83 M

1 * o = r 2

C C 2 = 8 .

¶Sichterfemde Gln.) 96

Heutiger Voriger Turs 179 ! . Liegnitz... .... 1360941 * 314 . 1.5. do. 1913 4 1800 35 1.4.10 —— do. 1692 33 1801, 19805 33 1.1.7 —— 1 18953 ; 1696 8 1.17 —— Zudwigshafen. . 19054 randenburg a. H. 1 4. 1.4.10 do. 1890, 94, 1900, 02 35 ve 1901 58 1.4.10 Magdeburg 1891, 05 4 1. Breslau os V, 1909 4 versch. do. 1902 4 1.410 1850 33 1.4.10 —— da. 1913 M unky. 831 versch. 3 18561 383 1.17 —— do. 1885 35 14.10 Bromberg .. 1902, 09 4 1.4.10 do. 1891, 1902 39 versch 395, 1899 33 . St Pf w 7 1395, 13 93 * 1.4. 7 * do. St.⸗Pf. R. 1 unt. 22 4 1.1.7 Burg . 18900 4 1.14. Mainz 1900, 19605, 3 w 1907 Lit. R versch. 1587 35 1.3.5 —— do. 1911816. S, Fu. 21 4. do. . är n nn, .. de. Ss, gi ih, rr 3 sy do. Charlottenbg. S9. a5, 99 4 versch. 86, S0 8 Mannheim 1914 14510 usg,. do. oi, os, o7, os, 12 4] versch. 22624 4. do. g5, 809 895,90 8 do 1335— 89 8 do. K do. ö 1902 —– 06 do. 85,158 do. Coblenz 10 Yuv. 20/2 4 1.4.1090 ö Narhurg 1585 lp. 53 1.517 —— Merseburg 1897, 1900 398 versch. J Minden 1905 3 do. ö do. 1895, 1902 an verich 5 ( 8 Mülhausen i. E. 96, o7 4 Cöln. 1900. 0s, os * versch. a8, 15h. 38, 10b 8 da. 1815, 14 unk. 22 4 , 13.3. L986, 15d. 898, ob 6 Mülheim (Rhein) 99, * versch. —— —— igog, os, 1310 * 1.410 do. 1899, 1904 37 Müh. Ruhr os Em. 11 11.7 u. 13 unk. 31, 35 * 1-10 da. 1914 M unkv. 25 4 6 —— do. 18589 35 16253 14140 do. 1897 3 18094 1.1.7 ,, D638 München 1392 ( versch. 9700. 97866 do. 1900, 91, os, o7, 16863 117 —— 1968. 11, 12, 16 * 1535 33 141.7 —— da. 86, sr. 3s, 50. 33 38 da. , , , K da is or, 1399 87 13.9 18056 39 1.1. do. 1908, 1964 3 versch. * L410 109.789 110500086 M.Gladbach 96, 1506 4 1893 3 1410 106,50. ob, gob do. 1911 M unkv. 354 . versch. . g83. 75d do. 185803 03 89 da. —— do. 1888 3 an i868 17 —— do. 1833. 1893 Ms , nlgu.- . 1363 3 ] rä, = . Münden (Hann) 01 * nd, 33 dersch. . 92.25 8 Nünster 16s . do. 1897 3 un. s ,, de, Rauheim ĩ. Hessen 363 1861 59 114.7 —— Naumburg 9g7, 1900 kb. 6 1419 k Neumũünster 1907 * . O5 84 1.4.10] Nordhausen 1908 * Dresden... . 1900, os 4. 14.10. 98, 26 6 83, 25h Nürnberg 1899-02, 94 * 1885 85 11.7 . da. 1907 - 191154 1800 35 1109 —— ö do. gi, as kp. 96 = 98, 38 1.4.10 Ts,.2589. S, 256 1905, 1905 39 . do. 1903 3 * versch. Offenbach a. M. 1900, 3 da. —— 1867 , 189146 , do. rar (es, 1, —— Offenbur 1898, 05 1816 Re, rr, . . iso s] 1. 1882 35 114.7 —— Oppeln Y 1802 37 1.. 2 1.1.7 J —— Os nahrũck 1908 J 14 unk. 20 - 2 4 versch 117 Peine 1903 88 1.1. 14. Pforzheim ol, o7, 10,12 4] 1.5. 136111 do. 1895, 1903 85 1.5. ö Pirmasens 1899 4 1.5. . 4 versch. 91, ob 82 D00ob 86 Plauen 19034 1.1. 1888, go, 94 33 do. ö do. 1903 34 1.41. . Posen 1909, 98, os 4] 1.1.7 I. do. 1894, 1903 89 147 versch. gi, 5b - Potsdam 1902567 1.410 —— Quedlinburg Y 19034 1.410 , Regensburg 1808, os 4 versch. K, K do. 97 V, 61 03, os sg do. . . do. 13555] 1.2.3 1805 30 14.10 ö Remscheid 191 unk. 244 1.1. versch. do. 190089 1.1.7 K J do. 1905 3 1.1. NY14.10 . Rheydt 18099 Ser. 44 1.4410 146 1.110 ö do. 1913 unk. 24 MJ] 1.4.10 84 1.1.7 89, 9ob go, Spb do. 1891 39 14.7 4 9 1.5. 12 889, gob g0, ob Rostock 18381, 1884 89 1.1.7 i n, . ds. 1303 s] 141. 147 J do. 1885 8 L1. . ö. Rummelsb. Bln.) 989 89 1.4. 10 1 1. 410 —— 6665, 006 Saarbrũcken 18109 4] 1.4.10 H V do. 1910 unk. 24/25 * * 10 ) do. 1886 3898 1.4.10 O7, os, 10, 11 4 versch. 98, gob 99, 25h St. Johann a. Saar 1313 up. 24 6 15.5. 13 g6, 35 368 3h Too Ms a9, o M, os s versch. . do. 1896 8 h ö Schöneberg Bln. o, ven nh,, ö o7, o9 * , ö do. 1912 unk. 23 4 1903 38 1.5.1 k do. 1896 3 K . da. . 1904 8 1.4.10 . Schwerin 1. M. 1897 1.4.10 —— Solingen 1899, 024 * 1.1.7 Spandau 1831 * versch. —. —— do. 1909 Y 4 , K do. 1896 35 1908 39 1.4.10 ö , a8 89 . fan Ste oi, 1305 versch. K do. 1908 39 1301 59 1.4.10 . Stettin 12 x Lit. 8 Ii 1 . unk. 22= es 4 14. 383 1.410 ö da. Zit. N. Olsg 11.7 1.4. 10 . da. Lit. P, Qs versch. 33 . . do. Zit. R S8 1.1.7 g 1.1.7 Straßburg i. E. 1309 4 141.7 1419 . Do. 1518 unk. 234 1.1.7 versch. —— Stuttgart 18965 M* 1.6.12 , H do. 1806 M4 1.1.7 1.410 . do. 1802 MIS8ꝶ 1.2.58 versch. 92.508 Thorn 1800, os, og 4] 1.4.10 . K do. 1895 88 1.4.10 37 1.17 3 Trier 1910 unk. 2114] 1.4.10 388 1.1.7 . do. 1905 89 14.7 141.7 93, 715 6 K Ulm 1912 4 1.4.10 388 1.1.7 88,56 —— Viersen 1904 39 . 141 92.00 6 Wandsbek O7, 10 MMM ] L410 ö . Veimar 1888 4 1.1.7 . m ö Wiesbad. 00, oi, os 3 gs, 00b s Ausg. 3 u. 44 1.4.10 9 14213 . ö do. os 1. Ausg. r3. 374 1.2.5 16. 13 —— —— do. os 2. u. 5. Ausg. 4 1.2.5 1410 do. 1914 Y unk. 244 1.4.10 . . do. 18585 ö . 89 1.410 ö do. 5, 98, 9 os Mag 1.4.10 , . Wilmersdorf (Bln.) 99 4] 14410 337 1.4.10 , do. og, 12, 135 Ma versch. 389 1.4.10 k Worms 1901, os, 0g 4 da. do. kv. 92, 94, Os, os 3839 da. 1.1.7 ö Zerbst 1905 Ser. 2138 1.1. ö 6 . . =. . . 2 2 M ri, 2 Preußische Pfandbriefe. versch. , , . ;. . Berliner... ...... 2. Do. ö 2 Do. neue. ...... 90 00h G da. alte. .... ... do. neue. . ..... . —— l ö Brdbg. Pfdbmt l. 13 ee, me, g. 9. Cred. * 65, 26h D, E Dt. Pfdb. Mnst. Posen . S. 1—85 unk. 3034 L1.7 Lur⸗ u. Neum. alte 89 1.1.7 do. do. neue sg 1.1.7 do. Komm ⸗-DOblig. 1.4.1 da. da...... 1.4. Do. da, L4. Sandschaftl. Zentral. . Na. ö 11.7 , . da. do. . LI. ]

Heutlger Voriger

J

=

1

l

J

774

Jdsch. Schuldv. 4

1

3 neul. f. Algrundb. do

.

d 2

Posensche S. 6 do.

218, 900 6 eb obd 6

z = . *

ü

Schle zw. Hist. do.

** 8

M G m Ch G Cd m

88 ZE

do. 3. Westpr. rittersch do. do.

w ww C MCC C C CPCCLCCKCC CC CCC CC CCC CC C CCC C ö , . a : P 266

k a , ĩ ö 1 w HL LCLCLLCHCLCLLLCCLCCCLCLBLCLFLCLHFLFCLLBLLLEUL HFC

1 1 2 2222222222222

Hess. Sds.⸗ Hyp. Pfbr. S. 104, 12-29 4

do. Komm. S. 5 9, da. da. S. 15— 17

do. Lomm. S. -= 4 31 Schs. ldw. Pf. 6. S eh

da. da bis S. 28 3

Braunschw. 20 Tlr.⸗. Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗ S 3 : Sachs⸗Mein 7 Gld.⸗S. 46p.

Augsburg 7 Guld. -S. 4161p. St Cöln⸗ Mind. Pr. Ant.

Auslãndische Anleihen. Argent. Eis. .

78486

do. inn. Gd. 1807

6 111 t

k

o o 0O0ODOOO OOO 0

1414

da. ãuß. 8s 1000

4

ö

ö 6

do. Ges. Rr. 83878 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. Bosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 da. Sandes 1898

3

Buen.⸗Air. Pr. os

Bulg. Gd. ⸗Syp. g2 25r2 41561246560 or 121551. 135580

2 2 ö en en en

* 9.

Chilenen A. 1911

da. 50, 25 do. Reorganis. 15 unk.

do. Eis. Sukuang do. Eis. Tients. E. do. Erg. 10 ul. 2112 do. 98 500, 1004

Dänische St. 97 Egyptische gar. bo. yriv.

47 11

.

8 00000 000

4

.

b J

o 0000

J

11. 1 4 ,

1 ö

arion F Mon. do. Sz iss 1.3

ö e O o , .

da. 300. do. SS Pir⸗ Zar. 89

. bb

7

J

f. 90

. . 86 588 823

.