— —
—
ö. ; ᷓ Heutlger Voriger ,, 21 euilger V Heutiger Voriger neutiger Voriger kleutige⸗ 1 1 6e, 9 Ku Kurs 5 i. ,. . 9. non o Ver sicherungsattien. garziner f. Eo Eo J1.1 iss, 5ob s i180, 6 Benrather Masch 10s e 1410 88.098 (969006 165121066, 80 r ,, . 66 p. Stück. Bann ne mne schin , üs Ez r =. . Bergmann Elelts is i LI fol od toe gs . / HesCistẽ age. ö neren der. d, , n, , ,, r, fs ss g oz o s UU is zoo sis3 ges nur ber Ztannh. Verf. A. 1. .= L0. 6. de zrtelw. Sl, eßb versch 102 09090 102006 n , ox oo 6 JI d ⸗ ; e.. n Moher . . K.,, V 117 — — — Aachener Rückversicherung —— ei 3 2 RJ 110100, 0009 G6 100, 00eb 6 anau Sofbrauh 108 1.4 10 — . . a. lach ; v. ᷣ 3 ie be b 6 gen re d e IS ioo sb co sos 141.7 — — nn, e n . 6. 4. 1 — — Hande lsstbelleall. 10. 1.1.7 — — 85,5756 1.4.10 — . Berli Sagel⸗ 1e mren,, . . do . . ö . ?! kö Harp. Vergbau k 100 117 — — 97,50 6 * * 32 2 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — ö 7 . 00d r 95, 10s io 7 — 97,50 6 do. do. 1912 100 44 1.5.11 —⸗— —— zerl 22 J ) 8 8 1 1.4. o0b G 102, 5b do. 1962, 1805109 1.1. , 8975 . , . . . J 2 1; 1 ö . o. kon. 102 *, L147 64, o 6 gab e rr, , * , ses s is, se re,. kö . do. Gl reo 20 1.1 620, ob 8s sio, ogo6 Bochumer Gußst. 102 1 1.3.5 — — ö , e. J ho d ⸗ is5 23 6 Sach s⸗ Thür Frtl ios . 117 —— . po Gothania Wie lg ii 210.0606 6 210, 09h Braunk. u. Brikett. 100 44 1.1.7 —— . C. Heckmann 10 n 1. 10 1, 50 5 Sar nit Scho 0265 . K 2 1 . ö 5 * 2 Fehr . r, we , rs — r Henckel⸗Beuthen. 182 * 147 22 Yes s k 5 . . * 23, nn Tre sich o ts ra Fig dob! os os s. do olli 17 — — do. Lol unt zs sss nr, Laco ens, dens en,me s m isn Rg meg 14 1 355. 9h s Braunschw. Kohl. 108 9 1.1.7 — — — — Herne Vereinig. 108 4 1.1.7 — — 1028, Z5h G6 Schalker , 199 6 3 8908 e ics sch fed ohd, Brieg. Twidtbrau isse Ia, — 25 Re, r,, d, ä, s, ., , ke e ee, iin g,, fass . ji Bremm Zope tine 99, r ss . ,,, 15 do. bo, 1803 160 L177 — . — — — Dresbner Allgemeine Transport — — . ö 1 Buderus Eisenw los . 15. 121100, K do. 1898, 1903 1004 1.1.7 — — 94, 15 6 . . n , . ö Dresdner ung 23 593 . ö lg, were, ee, be, T=, ähäsbs get n de, ,. , dd ., 14 ag 65d 1563 76h Burbach Gewrisch. oss 117 — — — — Hirschberger eder 103 4 1.4.10 — — Schuck. & Co. 95 on gz *. 11 082 53 . . - ö J 63 ö Gh 3d / Hb e vusch Gen m, s 4 11.5 — — — — Goch fen Subect . 103 1.1.7 89,256 889,00 6 do. do. 1901 162 23 1 , . kö — 22 5 J * ii, do d o, Sged e aldi fte n Mios r 1L1.7 — — . Höchster Farbw. 1084 1.1.7 — — ö do. do. . . 4 . . Germania. a, ,, ö Tidsiesßßß iet ds s SLarl ler. Tw. os c,. Cr ig, ägt igh,zas Hohenfels Gwö'sch 1336. T1417 ee gbd. Te , emden dis ig, , , , . s 116240 237 650 86 Cöarlotte Czernit 168 14 13 19, 99, 906 86, 006 Hohenlohe⸗Werte 100 M 1.2.5 2,50b 86 91, 40d Schulz Ang udt . 1036 . 2 , n. ĩ Rückversiche run ö j ö ö Charlottenhütte. 1058 4 1.4.10 — — ö Hörder Bergwerk 1034 141.7 S0, s5ob G6 101, 5s G ,, . 6 ss ** 3 . k arch J 320 0b ds Chem. Jab. uckau is 3. 1177 — — Hösch Eisen u. St. 102 0½ 1.4.10 — — — — Scwaneb Rr 3. 31 ö. ee . . deu . n. 4, ö do. Grünau ... 108 4 1.1.7 — — — da. Do. , w, 1 ö k 2 . 102 oh 6 . Sebens⸗Vers. . Tüllfabriissz 14 1. 222, 9996 do. Hönningen. 1025 1.1.7 — — — SGowaldt werke 102. 1.1.7 82 — , gere ,, . . 1â3, oo 6 do. Milch. . .... 102 6, 1.4.10 101,15 6 siot, SS 6 Humboldt Masch 1095 141.7 192750 i059 6 Sibyllagr, Dem, io, (n rn, =. J Magdeburger R. ö ,,, . 3 26 do. Weiler ,, . Hüttenbetr. Duisb loo 1.1.7 88, 000 6 88, 0b Siem. Elkt. Betr. 103 3 15.1. . . Mannheimer Versiche rung? Ges.! * Vorwohler Portl. 10 18 1.1 Eiö, ob 6 213, 250 . ö ö i 38 2 16 3 . Ilse, Bergbau. r,. 1.1.7 — — — — da do. 130 i093 1.44.10 — — — — Niederrheinische Hüter⸗Assek. — — do. h 2 Lr. . * Ilse, , ,, ö J . 1907, 12103 43 1.4.10 —, — — Norddenutsche Versich. == ᷓ iedr. Gw los 4.10 989,090 6 99, 00 6 do. do. 1912 19948 1.1.7 ö; j do. do. 19 ö. 83 4 10. . Norddeutsche Versz⸗ . W er Werke ö. 1.1 Hab, oob G Isi, oob e in T ö mn e r *r — . Kattowitz er Bergb. 10033 1.4.10 38256 Sa, 008 Siemens lee o, . , ids. gb e Nordstern, , . . S825 6 Wine geren, ges sss s' on hö, d, nden, , = = genig Löw Cern e , r, ,, mee, , em. n Halli , , rtr s ig ds KJ Taft hehe, sr b, fände? ffos . Concordia Serz6 loc: 1, =, . bö, dan nos rg, n, == sg a] z., go beds, n gä, des h ef . . ö Eonft ante dere e Ü rr, gaönsög ga ghebs Cönig Wilhelm loch Linz —— sidäszsged 6 b. ,,, ,, . ebenen , n ns ägo s floh s Gand. üärnttösst oss ee, do. bo. lb. sass , , — g 26 n n, ,. , ,, r G Hin sgzoh can dharme ir d r söb pöbs sät, denn de, Haggis, iss m söösscd, fish sönigin Partenh egg ii, — . Ganonks; 33 , , O 3, rn n; =. VWernth. Kam nig. 1 21 11 251, 909. 233, 609 6 Dannenbaum . . r, 6 ö . . — — —— ö 6 ö J . 8e 33d rt Ha =. ü. Au. r 3 Gas . i653 a L. iz, . ö , Riten, e Ü Tn, Cob. Ts obe. langes: de n Cr, dns , s, d esd 141023 1a. rng os od., tert- Fer bort as ir, , . Der, e! , . . ,, , ,, . TYtsch. Luz. Bg. ia is s 128 ba, 6 6 id, o9b 6. do. do. 1903193441 1.1.7 i9619o9 Stett. Dderwerle, 108 c 1.1. — ; Sh iche Rü gdersic ö. 360 C) ö. here, ns Ü ga, gos ah den, nh fag g=, e, d, doö. do. , io re, dense e e e nan sioz gor bgä ade Län er Werk, Gr äs ,. fel Horz me II Bos, Jos, oz l oa e a, — — —— Karttug's Elektr.. 103 43 L410 — — —— 1h Bulkanwerte 103 . 1.541 och, Co sn gennitsct -,, h. . ö 3 a he . ö. e, 36 — 2 Fref SElahlw. uta 11095 . LI7 — — —— Stöhr u. Co.. 03 , ö k a . . ö He ee e erer, r. . 11 Sg bob Bs oo g Tt. uber. l. S2. 1035 , , , 1 4 . , ge . ga söb s ö boo . . ö 22 . n, Versich. e n . * d 01 Dt. Bier . er. 03 0 1.4.16 . 9 97.5 . DoD. 9 10 33 . 9 êTg. . 33 3 J e , . ar sn J. Wei . do Vorz. Att. 44 1 1.1 Hot ob e ö do r n g 6e . . 100,236 Kullmann u. Co. 1084 1.1.7 — — . do. do. 19051024 141.7 97, 0 6 . union, ha el der Bei mar , ö . U de. Rcbelne a oss ids s' ids ss 6 Tahmecher 1. Cr ids 1a . 8 agen, Fe ne, nn,, ,, , dn mood n n n, . . , , , n,, — do. do. 1901 02103 110102, 9986 io 0b g ] Teleph . Berliner 10 * 11. S. 36. Viltorig Jeuer⸗Versich —⸗— Westsalia Portl. . 9 s 1.1 156,000 G. o. 1000 ο . ‚. z 105 c 56 Teutonia⸗Misb. . 103 43 141.7 89, 006 88, 00b Wilhelma, Allg. Magdebg. —— tif. Draht ain m 17 — — 10760 do. Solvay ⸗W og l oz r 131.7 i036, 198 194, 50b6 do. do. 1908 19547 1410192359986 102, g9b8 TX ia , n , , ); t . n Er , . kj J bo. Wafer 1853 1631 17 63256 53,256 aurahütte 1904 1004 1.17 82896 g2, 2b 6 Hale , . 5 . . dach sedree mi, fr äsg obs ids ogbdsd' de, ,, köln ta, wn, ss . , ,,, , ge nreer;.;., , , fs, isn d be. Wollennm. e ls ** Tro S655 6 8äsd d Leipz, andkraft 13 1005 LI. ibd.zs d os 8 v. . K —— * —ᷣ 3 Dies St. . ga: do. Eisenhdl. s 108 4 1.41 — — — — Leonhard, Brnk. os * 1.1.7 — — S9, 00h , ö a . , r ng fr, , n, ms ig zb s iss och s. do. Galen Gen. , ., , mn, n e, rn, , Vickrath Led 20 15 — — —, — 1 v. 1892 100 4 4.10 272 * 21 n , y 2 2 2. * e. c ,. 6 ö N3ů— ägs oh. fig gb do. do dur. 1 , rr ,, e. kJ . g. 8 6 , , . k 5 och Tonw. .. 1.1 132, v0 i128. Donnersmarckh. oM 1004 1.1.7 85,00 6 85, 0996 6 do. kons. 19011004 1.14.7 —— — — 8 St-Zypn; u. Bis/ 19 4. n . z , e n ö nion o tos σ Bezugsrechte. Vilte. Borz- Att.. 12 io 1M iSd. d. sißd, ß 6. Do. do. 10031024 1.1. i ch s 3 3 , i 5 . . . ö m 8 M ) 2 64.7 Dort nion 00100 4.10 — — 6 V ö 8 102 4.10 — — 1996 *. h. ** k 3. 52 2 ö t . ee e 6 , on,, rl. 101, 7.5 B gi s Lothr. Portl⸗Cem io iM 1.17 — — w Beste. Sisenw.. . 9317 . ico So i,. n, ,, 1 . 3 oo s 1 0 od do. do. 1868510604 1.1.57 86.5608 96, 50 6 Ludwig ll Gem 131085 1.1.7 — — 101,50 G ö. e, . ö 1.1. =. 4, Dutch nls res, ' , ec, hs öh n e, Tüslo Rohren nb, Los ag 12 iöi, s ibi, Sb as , Tig e iss , ö k J Wlttlop Tiefbau.. ] 1.7 160, 50b 169, 50b Dyckerh. u. Widm. 198 4 1.1.7 — — K— do. Bau. u. r J.. ans a ö , . ö. Wrede Weälbderei 5 13 iso, zsb s iss Boss dert Kzafschin. vs ids, iäic— es os bt. i =16 103 g 117 — ; D, r, m, Hs, d, , * e 6 io 11M - 18965, 25b Eintracht Braunt. 100 49 1.1.7 — — — Nannes mann 103 4] 1.1.7 105,090 — — , , .. 5. r ' Wun ö ; . J do. Tiefbau (08 4 1.2.8 10,50 d 101,50 6 ö Eren, . 100. 1.5.11 — — — — Wi 9 k . Kö / Eisenb. Verkmit. os 1025 1.1.7 — — 2 Mart. rwe. 1. . ö D ö ; . Zeitzer Maschinen. i0 io 1. 488, oob 8 438, 900op 8 EGisenh. Silesia os 166 ä 1.1.7 . —— a. unt 2s ions 11 — . 5 , 9 . em 98 30 Berichtigung. Am Freitag: Flöthet ge er n m, , e, in, igöb n is h ß ml n , e,. . , ö 6 ** ö . . , Maschinen 3253bz. Wittener Glas 17063. ä S6sf 31 2 36 2238 5 eld. Farben 102 * 1. — — — — ch. —— 1 4. . 1 3 , ,.. 3 . ee , 42 i 26 i . Hellstff Walbhsr sis sis ici sz cöb 6 Sz, op , , e, br sss shes de, Te e,, he i, oi, , nen, mah m, , m, nn,, Zellstoff⸗Verein 2lltbz. Nationalbank Elettrizit. Anl. 12 108 4 1.3.9 ö J . . 100 256 9 6 ö , , . kö vat. 1194bz. Buderus Gise⸗ var. 111 o. Liefer 1006 6.2. 1 . 8 9664 2 ** ** . * 3 7 ; 1 32 e w P ) ö 5 5543 J Obligationen industrieller . ,, 103, 265 6 nn Tenis Gew. 10984 1440 — — —— Zoolog. Garten go od a en, a,. 8 I73al 7463. Kattowitz Bergbau 15513 g Hesessschaft . do. Südwest os 1216244 do. S9, oh 6 8,89 Mülheim., Bergw. lde 4g 11.7 — — do. do. 1680 i. . 1.1019 n 156315533. Gesellschasten. do do. 19061024 1.4. 10 92,158 92, 75 6 Müs. Br. Sangendr i000 d 1.1.7 — — — — r lekt. Licht- u. Rr. 1653 ISI1II163, 06 B tz, deb Neue Bodenges.. 1024 11. N.oob8 I650b G Eltt. Unternehm, k 006 93 000 Elekt. Licht⸗ u. Kr. 1005 1.5.11 102,0 000 ⸗ e Ii h os Lan ) . Altm. Ueberldztr. 1864 1410 36,9 i. do. do. 10448 1.4.10 105, 50b 8 — — do. do. 101 sg 1.1. —— 200 . ,, 1 . do. do,. lot 1, Lags, öngssd, cktrochem. Wle Iss 117 ib ßob 6 fit, sobee do, Photogr Gel. Iz 4 14.10 8738 8758 Grüne erg .. os c 1.5.11 — ö Ttsch. tl. Telegr. 130 L17 86.9906 S6, Ib 6 Giettro-Etrecul 166, 56h, bob, ß 8. do. Senftenb. Kohle 193 4 1.4.10 8g, ig6 858506 Said - Pascha⸗Haf 1003 L110 — — . . Telegr. io 1.1.7 10s, 0 — . ee . 1 . ö. ö , r,, n e. e ,, , wn, w,, , = Dt dg, ne e . .. Di, e, enn r Or n, oz adio —— —— do. do. 1912 10 ** 1.5.5 — — — ,, . . . n, . Ueberlandz. Birnb ioz * versch. . . Eschweiler Bergw. 108 4 1.1.7 — — — — Nordd. Eiswerke 1084 1.4.10 93,25 0 93, 25 6 do. ohrer a ĩ 5 1. , . do. Weferlingen 1001 1 1.14.7 — — . Fasson Manstaedt os 4 1.1.7 — — 102, 006 n Nordstern Kohle 1084 1.1.7 94,806 94, 80 6 do. Zelst. Balbh. 1993 12.5 ö k d Akti b5 r Jelbmühle Paper . DOberschl. Eisenbbd los 4 1.3.5 89, Joh 6 90, 0h n, ,,, 3. , . ö Fonds⸗ un enbörse. A. G. sür Anilinf. I0ssa 110 —— —— 16 un. 63 1.4.10 102, ob 6 — — ö gib. Ind 3 J. ö. in,. n ö . 8 . 1 e ö. . Berlin, 20. Oktober. , . . . unk. z io 117 — — 2 Eisen⸗Ind. *. . ; , ,, 392 ; ; . do. e , bn, abo! =, ga. u is s , b,, S, msssäaähs! , lde, , io ms, gädöö ic eg e i, ,, , == = Die Borse zeigte auch heute ein festes Aus 1 8 d. 12h LIM = . do. 1506 1031 14510 — — — — Passage ...... 1025. 14.7 103, 10h 3 r. A-COl I 1. . . sehen. Die Kan luft überwog auf den in rien 3. J . J io sos stoisoh Funsb. Schifeb ie eg ra ö 3 r g, . en , los oob s , i Tri. emen is dz 117 50ob a ies, Iriedrichsh. Kali 19a s ] 1.1.7 ö . 2 = zteten, Kur n meistens nn,, n . ö e gehe , rio zd gs, höniz Bergbau, sg i . 3 Kolonialwerte. zreisbesserungen auf. Besondere Gründe JJ, , , ä og4sos Etöpeog für die Bess'rung, lagen nicht vor, de . . iz. 30h d l ö Bel rieb i034 1.1. ⸗ 8 381 2 7 — — = Ges. . 1 ; . l ö. ö . ö 3 1m r g 18 8 ͤ gere erg. ẽ, . 6, I15b 998, 15b 6 Pomm. . 1004 . K3 . Famer. , 11 116, 0ob 6 sos, Cob ö 6. Gh ere dh ir uc n 55 Gebe s. Marien ölzöd idol ßzod. Keishol. Vapierf iss ir Ja — d— ö eführt wird. r ; ef t. ziele nens ,, e d, ind, Kerst Härten en. n,, . de. Y, ,, Jin suscob s iss obe 9 K Germ. Br Tortm ib ar, Reds S33d s do. Braun 6s iss eg Lido — — v. Reich k. 8 . ö n 117 ⸗ ö Germania Portl. 1034 1.4. 10 100, 25 6 1090,25 6 do. ElJL. u. Klnb. 12 10344 1.2.5 — — 989, 00 6 nin 6 Rü⸗ 5. gar. i (1, ob 160 ob Wierbecer Ci6nd seng Lan, gros. Rö g. gern. Thiffäan toes ao =. e,, , enen i, we, eam, es JJ wen m ebes 3, r, ide, — zh. Glatz l. 141018 14147 —*— ; ; 2 — —— tafr. Eisb.⸗G. * . Archimedes 191110849 1.1.7 192,096 6 1020763 SGerresh; J ge bo d do. 0 = 15 ß 03, 28 —— k (v. Reich m. 8 g Zinf. ff. 3 10 7 66 Ges. f. elektr. Unt. 10384 1.4. 10 96, 006 00 0. do. e 4g 1. . z * 36 Aschaff. 3. r, . . , , z ,,. 3 f do. 108 49 versch. —— 102.250 6 Rh.⸗Westf. El. 06 1074 1.4.10 99, 5b G6 89, 25b 0 . 129 Rück, an So oob ss 5b e — do. ö. i ¶ 3 ,. a . Ges. f. Teerverw. Or los 4g 1.5.11. — * — — do. do. 1911102498 L2.3 98, J5b G 8989, 2b 6 , . 1.4 , h e r en m, rs, e as sfioo oo . do. de 1812108 3 6. 12 102 0b; == . 6 . e. , . . i . 393. S0 . ,, e eee ö J. k . bo. do., 1830s . 11 — en da Genußsch. — 1.4 S300, sob. so, oob 6 Basalt A. 2 Io3 4 1.1.7 —— —— . 12103 45 1.3. D . *. ö. 2 . 14 . an ö. . i ö. 26 K do. Gew. Sondh los . 1.1.7] 89,1856 90S 6 do. do. 1808 10247 11.7 —— — auth K * pr en. , . Bayer. Elettr. Tie os i] 14. 10! Ge Sob s] 87606 2 I Fortlaufende Kurse. r ĩ ĩ Vori Kurs i Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs DVoriger Heutiger Kurs Voriger Kurs ; . - ane estas o 38a 33 ; ; . ; Ser. 2 .. 18h 15 Deutsche Kaliwerke.. ... 224 n. 33 Deutscher Reichsschatz 1914 ö. 35 nen. na che . Ser. 1 .. 11869 1er 4 Deut sche Waffen- und Munltion.. . . . ;. . . . 111. 8. 33 Schantung Nr. 1—- 60000... ...... 20 daßasedgeaß fh ß . . Mi,, , n . , 94 z . . f j 95 Große Berliner Straßenbahn... .. 1236 6 ülberfelder Far . , ae ,,, 14 * e. vir khn) 9 6 ö Staatsb. 84h — Eiettr· 64. .. i J e , n , e , ner, ,,, . . , , , en,, . , ne enn, . ö 3 ; 7 7976 natolische 69 5. — 4 — , z a4 * 3. Deutsche Reichsanleihe ... ..... ** 6 * Suzemburgische Prinz Heinrich... 636 — Th. e ,, . 2 , ö 66 ö. 16 do. , 1 rd d ash 5 r Drient Eisenbahn⸗Btrg. .... ...... Yda Id sob 261b ; ee ergbau.... ... ö n, n, . 2 zi dazga 6 22966 3866 Do. . * D g e., e e G ad Argo Dampfschiff .. 2946 h Vergib irsch , . ö k. 23 Stacr sch. fan ig ĩ z d op k Derrtsch⸗Aust ratische Dampfsch. .... 1goas 6 18s as la588 1b 3 . ö. , ., . 3 ö 35 . 24. , , e. oh Hamburg ⸗ K mertlanische Pafet. iz 6 is g s b Socsch ö un . . . 35 . 9 . 63 . 662 amburg Sildamerilan. Dampfsch. r mau a]d . . he⸗ . ö . . 3. . 3 in, . . . . 2 1 1 Rh 1136. 6 Ce, nn me,. ö er oyd ..... ũ 1 r 3 — J . ö. 3 3 d. . . . Beere er , ien fa i . i832 issn gz orhrru ger Sitten. u. Sersw. Ker. ,, är. le etb n monk ini e e , Te . F om merz . und Distonto⸗Bank. .. i136 Md. 641k. ö os gs aba xas6t 44 do lonsolidierte Anleihe 34 65 w Darmstaãdter Bank ..... .... 1i8b 19a 1996 Dherschlesihe Sisenbahnbedarf. . 8 . ö 36 ie. 0 4 . Han he Fanf........ R l 5 Sher chez he Cisenind. Care - Hes. iss a is je, , 33 do. do, do. 61 J. Diskont oc om mandit .... -. 178 rb Oberschlesische Totswerke w 24666 d às0ad3b . , 43 Bayerische Staatsanleihe ...... J 53 k iq sn laszb Dren fein u. g 1 ...... 22a kahn 3 Vm tt ns seb err, r, . 2 ,, ] KJ er, . 6 do. , n, nner, Beste rreichische Kredit. ...... , Gee gas agp w Mheinische Netallwaten Vrz.. .. ö , gn r. 1 do. Bolb tente . .. —— 8 9 . n , für Äniliufabr. . Sagas h ziheinische Stahlwerke. ..... ...... 189 . amh , , . 1 ö , ,, sas amp e s Rom bacher *ütten =... rr e e, . J (. . 3 i n nn d Allgemeine Elerrricitit s- Gesesssch. . x ; Den frghd ö , n. u. 93 . . r,. 3 . leer e w ö , , , e nn,, ,, b Sie,: nnn. n 8 . r nn ö Augshurg⸗Nürnbg. Mf. .... ...... 266 2 — 5 ttiner Bullan ..... . = . ö 3 . k 6 . re, Dad. Anklin Soda. ..... ...... Gs dB das s ; 2 * K . nom , , , Fe, ins: n, 2 k err 1. assas i derem. Cöin· Ftotnipeii .... ...... f sd is as 6 , . Bonum er apa... . ö , n, d , n. 3 ,,, . ann ; kö 36 53 Dedr. Vögler & ko. ..... , . er,, . : G d mo. . , ö k ,. , . 5 . 4 n nr ee: * z 3 k a. n,, , 3 e ssd R 2 / ; , ne, denaßsetie. . zs K jcdoop me bad (
— —— ——
1
Kö
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Per Srzngspreis beträgt vierteljährtich 12 4. Alle Postanstalten nehmen gestellung an; für Berlin außer den Aostanstalten und Zeitungs vertriehen für ARelbstabhrier
auch die Grschäftasteile 8W. 48, Wilhenmstrafze Sinzelnt KAummern kosten 25 Kf.
32.
M 241. Reichsb ankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches teich. Bekanntmachung, betreffend Abführung der bei Kreis⸗, Kom⸗ munal⸗ oder Gemeindekasen häönterlegten Erlöse aus nach dem 31. Oktober 1918 verwertetem Heeresgut. BVekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung, betreffend Darlehns kassenscheine. Druckfehlerberichtigung zur Bekanntmachung Über Druckpapier⸗ preise vom 29. September 1919. Bekanntmachung, hetreffend Vertragsynreise für Frühgemüse. Belanntmachung, betreffend Erzeuger höch stpreise für Zwiebeln. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handelsbank in Müũn
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveranderungen. Aufhebung von Handelsyverboten. — Handels ner bote
Amtliches. Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend ,, .. der bei Kreis⸗, Kom munal⸗ oder Gemeindekassen hinterlegten Eriöfe aus nach dem 31. Oktober 1918 verwertetem Heeresgut.
Auf Grund der s3 5 und 6 der Verordnung, betreffend Die Verwertung von Malitärgut vom 25. Mai 1919, Reichtz⸗ Gesetzbl. Seite 477, werden hiermit alle Kreis⸗, Kommunal⸗ und Gemeindekassen aufgefordert, alsbald dem Reichsschatz⸗ ministerium, Berlin, Friedrichstraße 100, darüber Mitteilung zu machen, in welcher Höhe Erlöse aus nach dem 31. Oftober 1918 vermertetem Heeresgut bei ihnen vereinnahmt und von wem sie hinterlegt worden sind.
Berlin, den 9. Oktober 1919.
Der Reichsschatzminister. Dr. Maher.
Bekanntmachung.
Der Landwirtschaftliche Arbeitgeberverband der Provinz Ostpreußen, der Deutsche Landarbeiter⸗ verband, Gau Ostpreußen, und der Zentralverband der Land⸗, Forst⸗ und Weinbergsarbeiter Deutsch⸗ lands, Bezirksgeschäftsstelle Königsberg, Pr., haben beantragt, den zwischen ihnen am 7. Juni 1919 abgeschlossenen Provinzialtarifvertrag zur Regelung der Tohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter gemäß 5 2 der Ver— ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Osspreußen für allgemein ver⸗— bindlich zu erklären.
SEinwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 29584 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.
Berlin, den 13. Oftober 1919.
Der Reichtarheits min ister. J. V.: Geib.
Sekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stellten verbände, Ortsausschuß Schönebeck, ver Zentralverband der Handlungsgehilfen, Orts— gruppe Schönebeck, der Deutsche Prinat⸗Begmten⸗ Verein, Zweig-Verein Schönebeck a. E., die Arbeit⸗ geber⸗-Vereinigung von Schönebeck und Umgegend, der Rabattsparverein Schönebeck und Umgegend e. V. und der Kaufmännische Verein haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. Mai 1919 abgeschlofsenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungshedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß s 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzhl. S. 1456) für den Stadtbezirk Schönebeck a. E. und die Orte Schönebeck-Grüne⸗ walde, Schönebeck -Elbengu, Groß Salze, Frohse, Felgelehen, Gnadau, Pömmelte, Welsleben, Biere, Eggersdorf und Eicken⸗ dorf für allgemein verbindlich zu erklären. :
Einwendungen gegen diesen . können bis zum 31. Oftober 19190 erhaben werden und sind unter Nummer J. B. E. 2784 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 13. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespultrnen zeile L 4, riner 3 gespaltenen Einheitszeilr 1,56 4. Ankerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungs= geg non SO n. g. erhoben. Anzeigen nimmt au: ie Geschäftsstelle des Rrichs-=
Einheits
und Atantz anzeigerz, Berlin SW. 48, Wilhelmstrasßte Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 21. Oktober, Abends
—
1919.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stel ltenverbände, Ortsausschuß Bielefeld, die Ver⸗ einigung der Pxivatangestellten-Verbände Biele⸗ felds und Umgebung sowie der Verband Biele— felder Großhändler haben beantragt, den zwischen ihnen am 28. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Gehalts und. Anstellungsbedingungen für die Angestellten der Großhandels firmen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Bielefeld für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 2787 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 13. Oktober 1919.
Der Reich zarbeits minister. J. V.: Geib.
——
Bekanntmachung.
Der Gewerkschafts bund kaufmännischer An⸗
gestelltenverbände, Ortsgruppe Nürnberg, der Verband der Büroangestellten Deutschlands, der Bund der technischen Angestellten und Beamten und der Deutsche Werkmeisterverband haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Deutschnat. Handlungsgehilfen—⸗ Verband, dem Kaufmännischen Verein von 1858, dem Verband Deutscher Handlungsgehilfen, dem Verein der Deutschen Kaufleute, dem Verband der weibl. Handels⸗ und Büroangestellten, dem Verband Bayer. Metallindustrieller (Ortsgruppen Nürnberg, Augsburg, München) und der Vereinigung der Spiel⸗ und Metallwarenfabrikanten und verwandter Ge⸗ schäftszweige von Nürnberg, Fürth und Umgegend am 27. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der fauf⸗ männischen und technischen Angestellten in den Betrieben der Metallindustrle gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Nürnberg, Fürth i. B., Augsburg und München für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oktober 1919 erhoben werden und sind inter Nummer I. B. R. D308 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.
Berlin, den 13. Oktober 1919.
Der Reichgarbeitsminister. J. V.: Geib.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Blumen⸗ und Blätter⸗-Fabrikanten und verwandten Gewerbe in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Zahlstelle Dres den und Umgegend, am 1. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Acheiter in den Blumen⸗, Blätter⸗ und Feder⸗ fabriken und verwandten Betrieben gemäß S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (heichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Dresden für allgemein verbindlich zu erklären. Eiawendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oftober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2441 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 13. Oktober 1919.
Der Reichgarbeits minister. J. V.: Geib.
———
Bekanntmachung.
Unter dem 16. Ottober 1919 ist auf Blatt 190 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: .
Der zwischen dem Verband der Metallindustriellen Magde⸗ burgs und Unigegend (6. V), dem Deutschen Metallarbeiter⸗ verband, dem Christlichen Metallarbeiterverband, dem Gewerk⸗ verein, der beutschen Metallarbeiter (Hirsch⸗Duncker), dem Maschinisten⸗ und Heizerverband, dem Deutschen Holzarbeiter⸗ verband, dem Deuischen Bauarhelterverband, Bezirksverein Magdeburg, und dem Verband der Zimmerer Deutschlands, Zahlstelle Magdeburg, am 10. Juli 1915 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeltzbedingungen für
w——
Arbeiterinnen wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Magdeburg für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Eich Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten kõnnen im Reichaarbertz-« minifteri um, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33341, Zimmer 70, während der 4 Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklä rung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrageparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 16. Oktober 1913.
Der Registerfũhrer. Sara fsa.
— —
Bekanntmachung.
Unter dem 16 Oktober 1919 ist auf Blatt 189 des Tarif⸗ regi sters eingetragen worden:
Der zwischen dem Verband der Arbeitgeber in Handel, Gewerbe und Industrie zu Greifswald e. V, dem Gewerk⸗
schafts bund kaufmännischer Angestelltenverbãnde, Orts ausschuß Greifswald, dem kaufmännischen Verein von 1858, Bezirt Greifswald, dem Deuischnationglen , , , zu Hamburg, Ortsgruppe Greifswald, dem Verband Deutscher Handlungs gehilfen zu Leipzig und dem kaufmännischen Ver⸗ band weiblicher Angeslellten e. V. (Sitz Berlin), Ortsgruppe Greifswald, am 4. Juni 1919 abgeschlessene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und ÄÜnstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in Handel, Gewerbe und Industrie
wird gemäß 3 2 der Verorbnüng vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Kesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Greifamald für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919. Der Neis sarheitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarberta. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3334, Zimmer 70 b, wãhrend der regelmäßigen Dienststunden einge sehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag insolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 16. Oktober 1913.
Der Registerführer. Sarassa.
Sekanntmachung.
Unter dem 16. Oltober 1919 ist auf Blatt 188 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Franzburg, Greifswald und Grimmen), dem Dentschen Land⸗ arbeiterverband und dem Zentralverband der Land⸗ Forst⸗ und Weinbergsarbeiter Deutschlands am 17. Juli 1919 abgeschlossene Tarifpertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die Landarbeiter wird gemäß 5 2 der Ver⸗ ordaung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der . Franzburg, Greifsmald und Grimmen für allgemein verbindlich erklärt. Sie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Ottober 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
J. V.: Geib.
Das Taxifregister und die Registerakten können im Reichgarbeitg. ministerium, Berlin NW. 6, , , 33134, Zimmer 70 p, wãhrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragzparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlfn, den 16. Oktober 1919. .
Der Registerführer. Sarassa.
—
Bekanntmachung.
Unter dem 16. Oktober 1919 ist auf Blatt 187 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Pommerschen Landbund, Kreisgruppe Anklam, und dem Deutschen Landarbeiterverband am 3 Juli 1919 abgeschlossene Lohntarif zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die landwirtschaftlichen Arbelter wird gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für den Kreis Anklam für allgemein verbindlich erllärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919.
Der Reich arbeit minister.
die in der Metallindustrie tätigen gewerblichen Arbeiter und
— — —
J. V.: Geib.
Der zwischen dem Pommerschen Landbund (reisgruppen
m 2 e .
r