1919 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8531 Vuitner,

e . 21 * 1 6 . ' 6 P 171532 widrigen kalz die Fraftloferlütung der] mut, gzeb. . Der Bersichtrungescheln Nr. 133 411 Urfunde erfolgen wird. Möckern, Bez. Magdeburg, kin Belssande des Herrn Einst Maler in Serlin⸗ Garrten, den 14. Oktober 1913. libres Gdemannes Gustav Windemuth da⸗ ö s 7 ö M J 1 165 r ö Ran mn dt * 3311 Wilmertzꝗd orf, Ka ser⸗Allee 173, über eine Vas Awmtsgerichi. Abteilung 12. slelbit, vertreten durch die Nechtzanwälte Alters versich' rung ju seinen Gunsten warde 717 n , ,, Justtzräte Leist und Dr. Bore in Magde⸗ z . 1171702 3*. 1 2 * 7 e m. uns als verloren angrzeigt. Wir fordern **] . 6 Gz ringen burg, haben beantragt, die 3 verschollenea 1 w ver,. = 21 m ** 0n Sohrtr 1 8 1 . 62 ,,. g. hiermit auf, ctwalge nsprüche inner! aih P * It. 1 Rr ö , ö er bret am 18. April 1903 zu Erfurt *r irg . Oest Abi. L Nr. Lu. z tt als ie 1 ö ; Brnuber TRI.ᷓ . zweter Monate ber u u * . Pariellen r 93g un T benen Bruders, Ilesschermeister . 12 * tümer der Pariellen Nr. 279 Unt 1199 * 4 8 ** 1 r machen, auber der richt . ü . * Hüttner, aus der Ghe mit der 3 ] * ; obannegs 2h 911 Bote 1 3 1 x 9 737 für nichtig erklärt wird. 1 al alls verstorbenen Frau Mathilde 1 2 8 2 . 10 3immern 913 Gi ent mer n. Rn ö . Mr * 8 1 Berlin, den 18. Oktober 1919. Fnafstsrtn, Schatz. Wlirwe es verflorbenen Qtiner, geb. Wernicke, nämlich a. . Peutscbe Re bEensversidl 13. 0 ö Süuwe des dein ogtdenden Sg er. ge 7 Oftober 86 n Ven de wen her ntherunge. dan Schuhmachers Heorg Schatz in Dutt ner. 2 PR Qltoher. 186 Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. r, r, . zer ber Beh fung Sonderghausen, b. Emtlte Dättner, geb. 2 123 m n 9 De ed anupiung, * 9 . 97 6 e ĩ 21 J. Friedrichg. 6 e bn, nnn am 31. Mal 1871 in Sondershausen, 2 1 organger die de c Emma Hüttner, geb. am 14. Sep⸗ 156 s nien . 1e. T, 95D. 9 29 1 6. * *5— 6 . 1 I 4* . tember 1876 zu Ilvertgehofen, sämtlich 5 uletzt wohnbaft in Grsurt, sur tot zu er⸗ g3 ber! v. Dupl i kal. eb. V en a klären. Die 3 vorgen. Geschwister Hüttner 11 * 3 6 Leb. Berl. ein . . 4 r 14 1. ö. 5 . „2 1 . . =. Dupista de * 2311 2. 14 1 wohnten zuletzt mit ihrem Vater in Nr. 21 585 v J ing ot zum Zwec de vrfurt 6 il Hüttner n te am . r ( . . ö ö 16 irt, a. Thllo 81 gelang 2 stirch mann, geb. Smberg, fr. au, it unbekanuten , , . . 6 n, n, e . w 2. Oktoher 1383 nach Thalebra zur Ab⸗ jetzt 1 erg tal t. GHelgien wo augges. aniragi. 268 ergebt daher . vid „Innung nack Augkunst ves Gemeinde hat, soll abh. a-. Jer 22 . 27 ber iaen Fiaentimer die z ! meldung, nach * tunit des wemeinde⸗ val, 109 abh 321 . W. sod d. A419 . . D 71 ing, . 21 * * 1 de, ning uber 1e a4 6 H ! 27 . fn gts ; 26 arne Rar bor! 8 Orc it one inis uber Rechts nachfolg. d. Segenseitigkeit P v. fvätestens i a Rontag. den stzn bekannt, H Emilie Hüttner ist seir x9 ü ß ; we . e Boyrmtt o *r n n defsannt, Hv Gmilte P ner seêlVl Inh auf, fich unt. Vfa chr uar ER DTO, Vorm titags * Mhr, dem 2. Ker 1357 unbekannt wohln 2 2 . 6 ö z 14 3 . j 2 te C ĩ 1 1611 1111112 ö bis zum 2 J E92 B. uns ju r 2 em unterteichsgeten Gericht ande⸗ us , C ö dmg Süfttaer it am 93 *** ö ; . . 51 86. . a. auß Erfurt orf, c. GSmma Huftner it am Meld sich ten., z d., wir lufgebote termin seine Rechte an⸗ M , 1g fa ie, Carrertisnganstal 5. Fanuar 18393 in bie Korreftiongtanstali

Pfan dich. f. krastl. ll.

Leipzig, den 13. Teutonia Versicher

Ley zta vorm

1 D* m

3 3 etunggö

Le bengversich

Dr. Bischoff. J. V

ktober 1919.

nk

widrigenfalls er mit denselben den wirs.

ber 1918.

ht Rottweil. Amtgrichter Rieger.

141m 1 en, aus ae schlossen we cCcCen 190 16

(71711 Anfgeß ot.

71415 Aufgebot. Die Frau Martha Meyer, geb. Kise⸗ 2 , n. 8 f ö. 8. 1 ** 6 C, g. 76. Der Bäcker meister ztarl Meier aug lowoki in Reckeltschen, Re. In terhurg,

**. 7 1 97 7 ; * 1 . . * 65 4 2664 Naumhurg a. S. bat das Aufgebot fol ! bat beantragt, den verschollegen Fisch⸗ gender ibm angeblich gestoblener Spar« bäudler August Meyer, gehoren am kafsenbücher der Stadtsparkaffe in Raum. 10. April 185651 in Szallatrren, Kr. Dar— burg a. S. beantragt: a. des über kebhmen, zuletzt wohnhaft in Angerburg, 3332, 3,e für seine von ihm als Be. für tot zu erklären. Her bereichnete Ver. 54 9

voll mächtigten vertreten Meier ausgestellten Gi b des über 556.97 Afred Wagner in Buches Nr. 30639.

Fräulein Martha Meiler aus

burg a. S hat dag geblich gestohlenen

Stadisparkasse in I gtr. 12 130 über 2744, Dle Inhater dieser Bi gefordert,

vort dem unterzeichneten

Nr. 52, anberaumten

ihte Rechte

und die Sparkassenhücher widrigenfalls deren

folgen wird.

Vwaß Amte g

AMUufgekut. Der Milchhändler Waller Jibben aus Haan, Oyltgseistraßze 4,

71687

G3s⸗r .

Aufgebot des an Sparkassenbuchs der

spätesteng in 2E gtai R Bz0G. Bora ittags BAR Uhr,

bei dem Gericht anzumelden

Kraftlogerklärung er⸗

Dte Verbinbung dieser drei

Auigehote mlleinander wird angeordnet. Nanmburg a S., den 6. Oktober 1919.

*

e Ehefrau Helen icheg Nr. 18 490 für sein Münde

ausgestell

Naum⸗ aumburg a. S. 27 heantragt. icher werden aus⸗ dem auf den

Gericht, Zimmer Aufgebotgztermlae

vorzult len

ericht.

engl

.

pate stent ö 3 0 4. 49 auf den TDG. 18m, 2 z 11 8 . rn Boöormittag d RG Uhr, vor dem unter⸗

jeichneten Gericht anberaumten Aufgrbots— 1

, 3oüene wird aufgest De a, . 24 *

9 j

. 3

et, fich

in dem 2 d

errain zu melden, widelgentallg die Todes rflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ holl zu erteilen vermögen, ergebt dle Aufforderung, spätestent im Aufgebois. termin hem J

Anzeige zu machen. Ungerbirg, ben 2.

9 1

1

Oftober 1919. Anittzgerlcht.

(72131

Das in der 3. Beilage der Nr. 232 des Deutschen Reicht und Preußtschen Staats. anzeligerg vom 10. Oktober 1919 unter 67722 veröffentliche Aufgebot Reimann und Gen. wird dahm berlchttgt, daß der Termin nicht auf den 15 Februar 1920, sondern auf ven EG. Februar 1920, Mittags RZ Utzr, anberaumt ist.

Eerrlin- Schöneberg, den 18. Oktober

bag Auf.

3, hat

gebot des ang ⸗blich verloren gegangenen,

auf

fafse in Ohligs mit et 388371 beantragt.

Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in Februar

dem auf den 5 Vormittags RAI Uhr,

zeichneten Gerlchf, Zimmer 10, an beraun ier Aufgebotztermiue seine Hechte anzumelden

und dle Urkunde vornile⸗ die Craft loserklärung folgen wirb.

Ohligtz, den 6. Oklober 1919. Amts erscht.

Aufgehgt.

71416

seinen Namen lauteyden Spar a ssen· uchs Nr. 50 029 der Städtischen Shar— nem Bestand von

Der Inhaber der . bor dem unter⸗

gen, widrtgenfallz

der Urkunde er⸗

1911

Das Amlsegers bt. Abt. 9. 717031 Aufgebot. ö Vie Wltwe Jakob Valk, Maria

1

Katharina geb. van Benthem, in Cöln—

( Cöln⸗Mül zuletzt wohnhaft in Göln⸗ Holweide, für tot zu erklären. Der be— zrichnete Verschollene wied aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den B. Jun RBECoG, Barmittag⸗ BG Unze, vor unter ielchneten Gericht, Genoveda, straße 52, Zmmer 11, anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widttgensfallg die ovetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod

Holweide bat beantragt, den verschollenen Phillyy Valk, geb am 1. Fult 1858 zu

dem

24. E. 83. 193.

des Verschollenen zu trteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens tm

) Per Fabrikant Beodtrecht in Berlin Aufgebotztermiae dem Gericht Anjeige zu

——

.

erklärung erfolgen wird. An

6 lufforderung,

zu Zeitz gekommen, hat doit am 11. August 1893 auf ibren Wunsch die Analt St. Jobannes Ayl verlassen, hat sich nach

e , ann, n, f Erfurt abgemeldet, in Erfurt

wieder a lhet. In der Anstalt tn Zeltz weiß man nichts mehr von ihr.

bezelchneten Verschollenen werden aufgefordert, sick spätesteng in dem anf den 28. Mai R920 Vomittags EEE Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 96, an heraumten Aufgebois⸗ termine zu relden, wlortigenfalls die Todes⸗ welche Ie

IU. UI,

5 od der

.

* § 4 ** Re ** ö! R Auztunft über Leben ober F 11 J ö 2323 3 schollenen zu ertetieg vermẽ

pätestensz

n argeBt Die en, ergeht die

Aufgebotg⸗

warf machen.

termine dem Gericht Anzeige zu Erfurt, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abteil. 9.

71722 Unt g ebost.

Die Witwe Kuntgunde Mer“, geb. Haller, in Aitrach. D. d. Leutkirch, hat veantragt, dite versckollene Schuhmachert⸗

7

ehefrau (Gertrud Schirf, geb. Haller, geb. am 16. März 1326 eu Eichstenten, zuletzt wohnbaft gewesen in Breitenbach,

ausgewandert und seitdem für lot zu erklären. Die beieichnete wer schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1E. Mai 1920, Vormittags 8 Utzr, vor dem guter zeichneten Gericht anberaumten Ruf- gebotztermtne ju melden, widrigenfalls „e Tode erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestent im Aufgehots termine dem Gericht Anzeige ju melchen.

Lertkirch, den 16. Okt. 1919. W. Amtsgertcht Leutkirch. Herzog, Oberamtzrichter.

71705 Nufgebot. Die Marie Wieser, geb. Katser, in Sandhofen, Pariser Pfad 6, hat hean—

tragt, den verschollenen Johannes Wieser, geh, am 6. Okiober 1877 zu Geethen, zu- letzt wohnhaft in Managabelm, für tot ju erklären. Der bezelchn te Verschollene wird aufgefordert, fich swäte stens in dem auf Dienstag, den LR. Mat Rgz0. BVoarmitigtzs Hr Uhr, vor dem unter⸗ leichneten Gerichte anberaumten Auf. gebotgtermin iu melden, widrigenfallt s An

8. sl, Wilms dr. 13, vertreten durch die machen. ö seine Todeerkldrung erfolgen wird. RMRechtsanwälte J. R. Schönfeld, De. Bruch Cöln - dMüälherm, den 8. August 1919. alle, welche Auskunst über Leben oder To? 241 ö * ö * m 31. 3 * ö ** 5 1 m *. dar. . und Dr. Oppenbeim, Beilln C. 2, Köngfg⸗ Vag Amt? gericht. Abt. 7. bes Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ J. he. 1 . . 9 . . . . 9 2 ö . . * 9 * straße 3416, 2) der Kaufmann Alhert 17 708) e , geht die Aufforderung. hire sttns m Auf⸗ Fuische in Halle . S, Taubenstr. 29, Der R euerwrhrmänn 2 dolf Stollenwerk gebatstermin dem Gericht Anzeige zu 14 ten pur ch den e chizanwalt 55. ö Ver Genen born nnn d 1. 1 1en men achen hr fn ; 13 * . ö 8M , in Göln« Mülheim, Wrangelstraße 12, hat ma uheim, ben 10. Oktober 1919 titsche in Werlin S8. 42, Ordnienttr. 42, 8 2 w . J. im, den 10. bVilsober 1915. ; mr beantragt den verschyllenen Heinrich we, f 5 4 1h vag * 15o0eh * —93Jsasr ke Mr hsel 4 1 J . . n ö 2 X nild'gert 1. hn, Aufgebot folgender Wechse Friedrich Gtollenwerk, geboren am . icht . ö 6 ag ; ö. 3 9) I 1894 31 Göpöln⸗·Mülbeim zuletzt 8e . ßen 300 g. aut feel . 8 ** 3 . * , 4 ,,, . * 1 Un fgehot.

v 1h07 wa, . . wobnhaft in Cötn⸗ Mülheim, für tot zu Adam Anwelltrt, Bahnwärter . en 90 Aal am Z. , , f . ,,, , , ö r . 3 . gs. sere. 6 9 . Mere e, erklären. D 1e ich richollene witd a. D. in Mergentheim, hat beantragt, g9öo8, geiogen von dem au terme iner e e oe dent in dem den 5 Juni] ane ö ö per scholle Ada Johann Hüfner in Beriin. Tegel auf den len, ar mitem ez Ao Ur., vo? einen Sohn, den berscho lenen. Adam Robrleger Adolf Hüfner, ebenda n. aer e en, n, 8 R Uhr, bor dem Kaweiler, erh. 17. Mär 1867 in

1 9e 6 J 1 DCM M, vary] geren (Gertchr. (BgengBdabastraße J n, . J . s. zu 2) a. üher 180 ausgestellt am unters schneten Gerte Geno depastraße 11, Nußlock, Ber⸗Amts Heidelberg, zuletzt 95 ö 11 18 tp, 1 1nn org ten J as bhorgferrr nel ben ö. 3 ö 962 10 Otthber 1913, fälitg' am I5. Janua'z gubétaumisn ulgghn gtetmin iu meiden, wobnhast in Mergentheim, fär tot zu D. De . 716, 114116 19. * ann widrigen falls hie Todeserklcrung erfolgen 8, , nn Der pen ichn te V sch 9 1914. b. über 180 Mp, außagestells am 2 * . . . 87 ; 2 ' 1 erraten. Ver D 3 chr * er schullent 1 btieber l h, am zh, nnn, n, nn,, ,,. Austuntt über wird aufgefordert, sich spätesteng in dem J 10 IG. 1 19 n ard. 11 0 an r ga y 311 * 2 2. ig C. über 250 SM, ausgistelst am Leben oder Tod des Verscho benen zu et⸗ auf Mitmoch. Ren p. Mai RpzG, 71 IV * 1 166 1. Fr, m een Bae go z if ar 3 22 . F . 1. z ) tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, Bormittags O ühr, vor dem unterzeich⸗

l. November 1913, jäll 1914, ju a big C gezo traestellerzn auf die Kuitner, Grünthaler Siet 88. Die Inhaber der Urku gefordert, spatestens in d den Z. Rai 192 IE Uhr, vor dem unter

im Gerichtsgebäude am anberaumten

Zimmer 281. termin ihre Rechte anz Urkunden vorzulegen,

Schuhloger in Berlin N. 2b,

g am 5. Februnn gen von der An Firma Bertha

nden werden auf em auf Montan, D, Bormitt aa“

zeichneten Gerlch,

Brunnen dlatz Auf nebortz, melden widrigenfallg die

Kraftloserklärung der Urkunden erfolge

wird.

Berlin, den 13. Okto

Amtegericht Ber l7l690

Rechtsanwalt Dr. TZobn St glitz, bat dag Aufae

in dem Grundbuch vo Barmen Band 0? Blatt 50a6 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hyyotbek von 28 000 M gehilde n

Hvpothekenbriefe brantrae

der Urtunde wird aufgefordert, spätest nn

in dem auf den A8. BVormiitg gs ER Ur. reihneten Gericht,

aurumelben und die Ur

M tur eucit. Der Ingenieur Carl Budde zu Berlin Sleglitz, Körnerstrate H, vertreten durch

Simmer Nr. 7. beraumten Aufgebot lermine seine te hie

1 ber 1919. Wedding.

ann in Berlin- bot des über die

jt. Der Inha der

März Ae

*

und bie baft in Elbing, der am 23. Oftober 1909 1

fannt geblieben ist,

3 9 5 mn F wong ara kerrwekLürts 2 z späͤtesteng inn Aufgebotgtermlne bem Ge—

17196

Das Amthgerickt. Abt. 7.

71710 NRufgehot.

Frau Berta Hein, geb. Lischewski, in Elbing hat beantragt, ihren verschollenen Vater, den Hausrtgentümer und Schlosser Rudeif Lischemski, grboren am 10. Ot— tober 1848 in Rastenburg, zuletzt wobn⸗

Elbing ohne und dessen

Ahmeldung verlassen tzat Aufenthalt seitdem unbe⸗ für tot zu erklären.

De: beieichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf

den . Mat 1920, Vormittags RR Utz, vor dem unterzrichneten Gericht, Zimmer 114, anberaumten Aufgebetstermin ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg« termine dem Hericht Anzeige zu machen. Glbiag, den 11. Ottober 1919

vor dem unt n

kunde vorzulegen,

ö

[.

—— * R . * 9 ' ; = k / G 2

Umtagericht. 71709 nufgebnt

Der Schmiedemelster Günther Friedrich

J ulis Hüttner zu Ramela bei Weimar

und die Frau Inspektor Emilie Winde

neten Gericht anberaumten Aufgebottter⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Uußtunfl über Leben oder Tod bes Ver—= schollenen ju erteilen vermögen, ergeht di— Auffoederung, spätesteng im Aufgebote⸗ terrntue dem Gericht Anzeige zu machen.

Merz aenthrinm, den 13. Oktober 1918.

Amte gericht. Amtsrichter Elben.

——

71707 Gnfg ek ot. Frau Stukkateur Therese Räbel, geb. Hankel, in Riga, vertreten durch die

Rechteanwälte Justizrat Fuchs und Dett— mann in Tilsit, hat beantragt, den ver—= schollenen Schloffer Friedrich Hanke, geboren zu Tilsit am 13. Junt 1867, ju— letzt wohnhaft in Tilsit, für tot zu er klären. Der bejeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem au den 28. pril RB2O, Qormittag- 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 63, anberaumten Aufgeborgtermtne zu melden, wöidrigenfalls die Todegerklärun. erfolgen wird. An alle, welche Augkunf über Leben oder Tod des Verschollenen ; ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auige bolztermtne dem Gericht Anzeige iu machen. Rtlsit, den 23. September 1218. Amte gericht.

aber nicht

Gde. Atirach, im Jahre 1885 nach Nordamerika perschollen.

Nürnberg anzumelden.

zu Amt Lädnttz bei l7 17900]

Die Erhen der am 22. September 1356 in Sendling geborenen Karolina zu ka Ging werden aufgefordert, sich zu 16. VI. 43. 15 des unterjieichneten Gerichts zu melden und ibr Erbrecht binnen weiteren brei Monaten nach uweisen, damit nicht fesgestellt werde, daß ein anderer Erbe als der Fit kus nicht vor⸗ banden ist. Die Mutter der Erblafserin, Marta Ginsle, war die Tochter des Benrks. geometerg Leopold Etngle in Bamberg und seiner Ehefrau, Sorbte geb. Schäffer, wohnte 1881 in Thalheim, Bez.⸗Amt Dillingen, und hatte folgende Geschwister; zollbürtig Karoline Leopoldine Sophie, Friedrich Karl Leopold; halbhürtig Ghristtan Friedrich Heinrich Leopold Paul und Johanna Henrtette Auguste Einale.

Charlottenburg, den 10. Ottober 1919.

Das Amtsgericht.

——

71698

Der am 21. September 1905 in Cloppenburg verstorbene Eigner Johann zeinrich Joseph Bandsack aus Hölting⸗ hausega bat in selnem Testament vom 7. September 1905 zum Vorerben seinen inzwischen verstorbenen Bruder Franz Heinrich VRunhsack, zu Nacherben seine Blutagherwandten eingesetzt, und hat der Bäckermeister Franz Haak in Bühren bei Schneiden krug die Ertetlung eineg Erh⸗ schtinz dahin beantragt, daß Nacherben des genannten Joseph Pundsaäck geworden sind:? 1) Bäckermetfter Franz Haake in Gühren bei Schneiderkrug, 2) Arbeit Joseyh Haake in Oldenburg, Bürgerfeide Nedderendzteg, 3) Schuh macher August Dadke in Oldenhurg, Burgstraße 27, I) Ehefrau des Eignerg August Wichel⸗ mann, Jenne Wilhelmine ger. Haake, in Enmsteck, 5 Maurer Fröedrich Marti vugust Haake ia Oldenburg zu je einem Fünftel. Alle dietenigen, denen gleich oder nähere Erbrechte auf den Nachlaß des Eiblassers zustehen, werden aufge— fordert, sich spätestens zember A919 bei vem unterzeichneten Gericht zu melven.

Cloppenburg, den 27. Sepember 1913.

Amtsgericht

8

71701 3. .

Das Amtsgerlcht Nürnberg bat am 14. Oktober 1919 folgendes Aufgeboi erlassen: In der Nachlaßlache des am

10. Dezember 1918 verstorbenen Rechts. praktikanten Gustay Adolf Wegner hier bat der Miterbe Reg⸗Kaumeister a. D. Max Wegner in Charlortenbarg, Eosander⸗ straße, daz Aufgehotev rfahren zum Zwecke der Autschließung von Nachl afigläuhtge mn beantragt Die Nachlaßgläubtger werder dahtr aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verssorbenen Rechts- vraktikanten Gustav Adolf TBegner von hier svätestens in dem auf Donnersiag, den ES. Dezember 19169 Vorm. RG Ühr im Sttzungtz saal Nr. 112 ots ZJustizae bäures an der Fürtherstraße dabier anberaumten Aufgebots termine bei dem Amtsgerichte

Die Anmeldung die Angabe d. 8 Gegenstandes und des der Forderung u enthalten. e Beweisstücke sind in Urschrif

r*

1 srundes

6 13. rkundli

gläubiger, die unbeschadet dez Rechtes, or den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten. Vermächt⸗ gissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Gihen nur insoweit Be— friedigung erlangen, als sich nach Be⸗

friedigung der nicht autzzeschlofsenen BSläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

uch haftet ibnen jeder Erbe nach der

Teilung des Nachlafseg nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der

Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für bie Gläubiger, denen die Grben unheschränkt hasten,

teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffetz nur für den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lich leit haftet. Ver Gerichtes Sreiber des Amtsdertais ürnberg.

71716 KReschluß;. 39. VI. 482. 16

Der am 12. Juli 1916 in den Akten 29. VI. 482. 16 erteilte Grhschein über die Erbfolge nach dem am 12. Mai 1916 in Grange au Holz (Frankreich ver⸗ storbenen Ingenleurs und Leutnant d. n Hans Kurt Pratz wird hlermtt für kraftlos erklart.

BGer lin⸗ Schöneberg, den 165. Oltoher 1919.

Dag Amtsgericht. Abtellung 39.

716891

Durch Ausschlußurteil vom 8. 10. 19819 ist der Zwischenschein zur o/ Deutschen Reichganleihe von 1917 (VII. Krle s aaleiße) Lit. E tr. 423 194 über 1000 6 für kraftlos erklärt worden.

Berltu, den 8. Oktober 1919.

Amigzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

716585

Das Syarkassenbuch Nr. 31 139 der Stadtsparkasse in Graudenz über 1523, 50 wird für krafilos erllärt. Dle Konen de⸗ Verfahrens fallen der Autragstellerin zu ca st.

Graudenz, den 3. Oktober 189138.

Das Amtsgericht.

717211 KBerkanatmachung.

Durch Ausschlururtetl vom 8. Oktober 1919 sind die nachhezrichneten Urkunden für kraftlos erklärt worden.

A- Die nachbeieichneten Wechsel:

1) Der Wechsel d. d. Berlin, den 2. Itovember 1917, über 2000 A, zahlbar am 2. Jebruat 1918, ausgestellt von Karl

1

2

am IO. De⸗

(671691)

tritt, wenn; sie sich nicht melden, nur der Rech tsnach,

Schals, gejogen auf Herrn Paul Haͤuseler

in Berlin, Brauns bergersttaße 18, an⸗

genommen von Paul Häuseler, indosstert an die Friedrichsberger Baut e. G. m. b. O. und an die Dresdner Bank, Berlia.

2) Der Wechsel d. d. Berlin, den 15. März 1909, über 300 M, zahlbar am 15. Juni 1809 bei der Volksbank in Berlin e. G. m. b. O,, Cöpenickerstr. 10 a, auggestellt von Frau D. Leßler, gezogen auf Herrn Willy Leßler in Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 103, angenommen von Willy Leßler, mit den Fudossamenten der Aut⸗ stellerin der Volkzbank in Berlin und des D. Podwimee.

3) Der Wechsel d. d. Berlin -⸗2ichlen⸗ berg, am 30. Jaguar 1818, über 100 4M, zahlbar am 30. April 19138, ausgestellt don Emille Brämer, geiogen auf Hern Adolf Kahn in Berlin N 54, Wennbergs⸗ weg 1, angenommen von A. Kahn, mit

dem Jadossamente der Autstell rin.

6. 2 Aktten der landwittschastlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deuischland:

I) Nr. 2680 über 1000 υ6, aus estellt am 1. Januar 1900 für den Bärwalder Spar, und Darlebnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu YMarieathal.

2 Nrn. 1733 und 7817 biz 7820 über je 1000 6, aum g stellt auf den Jedwabnoer Spar, und Dare hngtassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Sedwabne.

C. Dle nachbezeichneten Szuldver⸗ schreibungen Preußticher konsol. Staats= anlethea: 1) Lit B Nr. 20 471 üder 2000 SM her 34 vom m. 4 Anleihe von 1876s79, 2) Lit. B Nin. 250 205 bis 250 208 üßer jr 2000 1 der 33 0 / vorm. 40 Anleihe von 1883, 3) Lit. G irn. 964 202, 9469 023 und 971316 über le 1000 e der 460, Anleihe von 1908 und Lt. O Nr. 1 103 574 über 1000 S der 40/9 Anlelhe von 1911.

D Der vom Reichzbanldtirekiorium in

Berlin ausgestellt! Zwischenschzin Nr. 121 718 über 5000 4 Hoso Deutsche

Reichzanleibe von 1917 (6. Friegganleihe).

B. Der 40/“ Pfandhetef der Vrutschen SHypothekenbant ia Gerlia Serke 1A Lis. D Nr. 2783 über 500 M

F. Die Attie der Ludwig Löwe Aktien gesellschaft zu Berlin Dorotheenftraße 35, Nr 9339 über 1000 6.

(. a. Die 40/0 Hypotherenpfandbeiefe ber Peeußlschen Diandbriefbank in Berlta, (Em. 21 Lit. GC Nr. 8373 über 1000 M. Lit. R Nrn. 5613 und hH6l4 über je 300 4, Lit. F Nen 1830, 3418, 3845 und 4293 über je 190 und Em. 22 Lit. E Nrn. 300, 1050 und 3909 ü er je

300 Æννς, b., Die Sch ildversch eibung der 3osJ0 Preußtichen konsol. Staat anlethe

don 190311904 Lit. F Nr. 179 978 üher 200 AÆnkt; die Schuldpersch eibung der 36 0/9 vorm. 40/9 Preuß konsol Staats⸗ anleihe von 187679 Lt. F Nr 79115 über 200 A6. 84. Gen VII 236. 18. Gerlin. den 8. Okiob r 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Uekanntmach ung

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerl tz Bremerhahen vom 15. Okteber 1919 ist: I) der Pypotbekenbrief vim 30 September 1h04 über die im Frundbache voa Bremer⸗ haven Bezirk 1 Blatt 221 Abteilung 1II rr. 4 für die Witwe des Kapitäns Conrad Radolf Noltentus, Anna Marte Delene geb. Paseken, in Bremerhaven eingetragene und zu Hoso halbjährlich am 1. April und 1. Oltober verzing⸗ liche Darlebnsforderung von 10 000 4, 2] der Hypothetenbrief vom 25. Oktober

1906 über die im Grundbuche von Hremerbaden Gezirk J Blatt 264 Ab- teilung 11II1 Nr. 4 für bie Wilwe des

Privatmanns Conrad Rudolf Naltentus,

Anna Marle Helege geb. Pajeken, in Bremerhaven eingetragene und zu Ho /

am 20. Mat und 20 No⸗ verzinsliche Varle hnzforden ung pon 12000 für kraftlos erklärt worden.

Bremerkunez, den 17. Offober 1919. Der Gerichtsschreiber des A mtigerichts: Beermann.

71719) Bekanntmachung.

Du ech Ausschlußurteil vom 15. Oltober 1919 it der am 18. Junt 1882 in Breitenfelde geborene, zulent in Breiten felde wohnhaft gewesene Hesitzer Franz Lnnkuirn für tot erkiärt worden.

Dann netz steijn, den 15. Oktober 1918.

Das Amiggericht.

8 67 halbjährlich

r Eg rw vember

71720] KBerauntmachung.

Durch Ausschlaßurtell vom 15. Oktober 1919 ist der ant 22. Februar 1392 in Schlochau geborene, juletzt in Hammer⸗ stein wobnhaft gewesene Schulamts⸗

bewerber Otto Freimald für rot erklärt. Sanmerstein, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

71715]

Durch Ausschluß 1919 wurde der berschollene Emil Ludwin Fischer, geboren am 12. Ottober 1870 in Edenkoben, Bayern, zuletzt Artist in Berlin, selt 1805 von Berlin aus abge— meldet unbekannt wohin, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Tobes ist das Ende des 31. Dejember 1917 festgestellt.

Den 16. Oftober 1919.

Württ. Arte gericht Stuttgart Statt.

(L. S.) Amtsgerichtgsekretär Mayer.

7114

Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichtz vom 11. Oktober 1919 tst der am 13. Hat 1568 zu Röbbel geborene Haus wirt Heinrich Friedrich Ribbke aus Bruchwedel für tot erklärt worden. Als Todes tag ist der 31. Dejember 1915 fest⸗ gestellt.

Uelzen, den 11. Oktober 1919.

Vaz Amisgericht.

241 26 *g, a 9 ü

. Antersuchnngs aachen.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. KGommantitgesellschaften auf Aktien v. Atttengesellschaften

2. Aufgebote, Verlüst⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergh Veräufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Zweite Beilage

i X,

O

entlicher

Anzeiger.

Dent schen Neichsauzeiger n Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 21 Oftsher

1919.

2

8

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. *

. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 2 . zankausweise. . Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Gineitazs lle 1 Me. 5 . ; ; An yer ben wlrd nan den rnzeigen preis ein Teuerung dn schlan von S3 v. D. ertzoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

—— 2 *

——

1

luft nnd F g . unte 717371 Dr ffenttichz Rune lltang.

Die Chrsrtan des Arbelters Michatl Sur zia? Pelagia ged. Fopanlart, in return, vertreten hurch die Nechttanwdl te Vres. Niessen und Kulenkampff in Bremen, kinat gegen ihten Ehemann, früher in Brernt n. jetzt unbekannten Aufenthalts, Hege Föhbescheidung, mit dem Anträge: dit Ehe der Parteien zu scheiden und ben Berlzgten für den schuldlgen Teil zu er. tlätan, und Jadet zen Bekiggten zur münd—⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstrelt⸗ vor das Lan gericht, Hiviltammer l, zu Bremer, im Gerichti gebäure, J. Obergeschoß, auf tet: wach, dea E7. Dezember 19ER, Wer witten 8 Si Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei diesem KRerichte zu gelassenen Rechtdanwalt zu beitellen. Zum Zw (te per ösfentlichen Zuftellung wotrd dies⸗r Auszug der Klage bekannt gemacht.

Xe, ein en, den 16. Oktober 1918.

Der Gerichtsschreiher des Landgerichts:

Rodewald, Sekretar,

917407 Leffeniliche tn nellung.

Die Fin Frieda Hintz, geborene Nierlng, in Berlin- Lichlenberg, Holtei⸗ stra ße Za, Proꝛeßhevollmächtigter: Recht. annalt Dr. Gzanst Seceby in Beilin, Kryon nz. 66 57, klagt gegen tren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Max Hintz, früher kin Bertu, Kappenhpraße 63, auf Grund ber Beberyptang, daß der Beklagte Ebe. Hu p getreten hebe, mit dem Antrag auf Got scheidung. Vie Rlägerin ladet den Petiegren zur mündlichen Verhandlung des Rechte siteltt vor die fünste Zipil⸗= kammer dez Landarrichts III imn Birlin zu Thorlortenburg, Tegeler weg 17 - 20, auf den z Janar E920, Vormittag Ur, Ztmmer 189 1, mit der Auf- sorzernug, einen hei dem gedachten Fe⸗ ri te zugeiassenen Rnwalt zu bestellen. Zam Jwöecke der öffentlichen Zustellung iötrd dieser Auszug der Klage bekannt ge macht. J*fenz-ichen 7. R. 198. 19.

g Karl otie anne g., ben 16. Ditober 1919 Ver Beritzitzschreiber dez Landgerichtz 1I1

in Berlin.

——

Fund achen,

71741] Deffertilchr Rꝛzstellturꝶ.

Die Ght kraus Josef Sock, Aung geborene Baum, za Cöln Ehrenfeld, Vogelsanger⸗ Fraßt Jer. 246, Proje ßzbevollmächtigtes: Rechtgantoelt Dr. Schreiber in Coln. Hag gegen ihren GChemann, den Joses Kuck, ett unbekannten Rufenthalte, früher in Cöln-CKhrenfeid, Hauffstraße 14, auf Grund de: S8 1665, Io68 .. B. mi bem Zntrag auf Scheihung der Ehe. Die Kläger in labet den Detiagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Recht sstreit vor die 10. iniltkammer des Landgerichte ia Göln, auf den EE Banar EDæoO, Boermittags S hr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedackten gerichte zugelassenen Anwalt iu befte lla. Zum Zwecke der offentlichen Zastellung wird hieser Ausjug der Klage bekanntgemacht.

Gölu, den 17. Oktober 1918.

(L. S.) Hilgmann, Geridnäschretßzer des Landgerlchtz.

71724] Cesfentliche Zuftellung. Wächter, Uta ia, geb. Frhm, ohne Ge⸗ werbe in Brugsal wohnbaft, Ehefrau des Futscher? Wilbelm Wächter, früher in Lis dei. herg bei Ntustadt a. Hdt., Klägerin, geitreien durch Rechtganwalt Justitrat Di. KHiappes in Frankenthal, hat gegen ihren Ghthann Wilhelm RWhöächrer, . Zt. un pekannt-n Aufenthaltzori, Beklagten, wegen Ghescheidung Klage jur J. Zivil. kammer des Landgerschis bier erboben mu den Autrage: bie Che der Parteten u schelbeu, ran. Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären und ihm bie Rosten des Versabrens zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung dleses Rechte. stret: warde Termsn bestimmt auf Don . ner sign, der 8. Iguugr EBG, Vor mitn gzs S Uhr, kirluer Sitzung saal des Landt erichts hier. Hierzu ladet die Alägerm den Beklagten mit der Auffordt⸗ zung, einen belm. Proz ßgericht zug? ˖ jasscnen Rechtsanwalt zu bestellen. Vie pff em tlich? Justellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 15 Ottober 1919. Landgericht schreiherei.

71726 Oeffextiiche Zu fte llung.

In Sachen reg ÜUhrmecherg Max Mar schner in Fiantfart . O., Berliner Sache 16, Proseßbepoll mächtiger. Rechte nwelt Br. Jolltz in Frantfurt a. D, green seine Gh frau Anna Riarsmnern, geb. Worm, früher in Pol gpamm, Schock⸗ siraße 26, etz; unbekannten Aufenthalis, wegtn Trennung der Gar wird dir Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung des

des Landgerichts in Frankfurt a. O. Logen ; siraße 6. Zimmer 78, auf den 2ER. Ja. nuar 1830. Vormittags 8g Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird birg bekanntgemacht. Frankfurt a O., den 16. Otiober 1818. Tschents cher, Gerlchtsschretber des Landgerichts.

71728) Oeffentliche Buastellun.

Die Ehefrau Jahanna Bertha Schloicka, geb. Geabon siy, in Hambarg, bertreten durch Rechttanwalt Br. Dꝛrapgzko, klagt gegen ihren Ghemann Ewald Max Schiaick«, unbekannten Aufenthalta, aus §z 1568 B. G. B., mit vem Antrage, die he der Parteien zu scheiden, den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären urd in bie Kotten des Rechta?⸗ streitz zu verurtellen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreit vor das Landgericht in Damburg, Zivilkammer 11 (Zivilfustin⸗ gebäude, Sievekingplaz), auf den R. De⸗ zember 9189, Gormiltags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge—= dachten Gerichte zugelgfsenen Anwali zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wotrd dleser Auszug der Klage ekaunt gemacht.

dan durg, den 15. Oktober 1919.

Ber Gerichtgschreiber dea Vandaerih: g.

71729 Oeffentliche Birte lung.

Der Schlachter Loui Wilbelm Aagust Schenke, Hamburg, vertreten durck Rechts. anwalt Dr. G. K. (Gobert, klagt gegen seine Ehrfrau Auguste Schenke, geb. Wiese. verw. Alpert, London, Gualand, aus S5 1565 und 1567 Nr 2 5. G. B., mit dem Anttage, die Ghe der Parteien zu scheiden, die Betlagt, für den allein schuldigen Tell zu eiklüren und ihr die Kosten des Rechtestreltz aufjuer legen. Kläqer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviltustlzgebaͤude, Si- veklagplatz), auf den S3. Tezraher 18919, n,, ,. Sz Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Hambrzeerg, den 15. Oktoher 1919.

Der Herichtsschrelber des Landgericht,

71746] Orffensliche Suste irg.

Der Gespannfäbzer DYaul Sörlich in Heinrichefelde b. Wusterhausen a. Dosse, Proꝛehbeoollnmäͤchtie ter: Rechtsanwalt Von in Neuruppin, klagt gegen seine Ghefrarn, die Krbetterin Marle Görlich, geb. Woltinef, früber in Dannoyer, jetzt un⸗ he kannten Aufenthalts, auf Gheicheidung, mit dem Aatrac, die Eße ber Parteien zu scheiden, die Beklagte für allein schuldi; zu erklären, ihr auch die Fosten hetz Rechta= streltgz aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erst? Zivilkammer des Landgerlckiz in Neuruppin auf den 22 Dezember 8g, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Ftechtsauwalt 313 Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. R 180. 18.

Nearr: zt, den 10. Ottoder 1312.

Kirin, Gerichteschreiber dez Landaerichte

71744] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Porster, Anng, Arbeiterz⸗ ehrfrau in Nürnberg, Klägerin, verrreren durch bie R.. J. R. Dr. Teulsch und Dr. Blum bier, gegen veren Ehemann Martin Poster von hier, 3. Zt. unde kannten Aufenthalig, Beklagter anwali⸗ schaftlich nicht vertreten, wegen Ghescheidung, wurde durch Beschluß der 2. Zlyiltam mir des Landgerichts Nürnberg vom 10. Or tober 1919 die öffentliche Zunellung der Klage vom 16. Mai 1919 samt Terming⸗ bestimmung bewilligt. Klägerla ladet den Beklaqten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zlllkammer des Landgerichte Nürn⸗ berg vom Dienstag, den 1z. De⸗ emtzer E99, Vorm 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal 23/11 des Jufsttzgebäudez in der

ürtherstraße zu Nürnberg mit der Auf orderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seimer Ver⸗ tretung zu bestellen. Es wird beantragt wrrten, zu eikennen: J. Die Ehe der Streitstenle wird aus Verschulden dea Be, flagten geschteden. II. Der Beklagte hat dir Losten zu tragen.

Nürnberg, den 13. Oktober 1913.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

71749] Deffeniltche Zustellung. Margareta Biher, Dtenstmiggd in Erlach, vertreten durch Rechtzanwalt Zahn in Würzburg, erbebt gegen ihren Ghe⸗ mann zraspar Steer, Dlentknocht in Breitensee, nun unbekannten Aufenthalts,

Rechtssireitʒ vor die zweite Zivillammer

h

bei dem Landgerichte Würjburg Klage

ere

auf Ehescheidung mit dem Antrage: Die Ghe der Steeitsieile, geschlossen am 8. Februar 1903 vor dem Standes beam len in Erlach, wir) auß Verschulden des Be—˖ klagten geschleden. Der Seklagte hat die Kosten des Rechtsstreits iu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem auf Fretitag, RT Dezember 1919. Bor- mittags S Uhr, im Sltzungssaal Nr. 138 des Landgerichtg Würzburg zur mündlichen Verhandlung anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bet dem Landgericht Wärzhurg zu—= gelassenen Rechtsanwalt zu beftellen. Würzburg, 1JI. Olteber 1919. Gerichts schreiberei des vandgerichts.

717231 Oeffentliche Zustelltan g.

Daa uneheliche Kind Kurt Wil Goede, minder säbrlg, und gesetzlich ver⸗ treten durch den Bernftzßormund Olto

Lentschat in Königsberg J. Pr., Prozeß

bedollmächtigter: Proietzagent Kühn in Adenau, klagt gegen den Lanbwirt Ada *teffens, früher in Mosbruch,. Kreis Adenau (Rheinland), fetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, baß der Seklagte mit der Kindes mutter, Marla Goede, in der aesetzlichen Empfängnis eit vom 19. 7. 1816 bis 17. 11. 1916 ge- schlechtiich verkehrt hat, mit dem Antrage auf vorläufig vollfstreckgare Verurteilung] des Beklagten zur Zahlung elner Unter⸗ baltsrente an den Kläger, und zwar vom

age der Geburt his zur Vollendung des

6. Lebens abrez 105 viertel lãbrlich in horaug, von da ab his zur Vollen dung des 16. Leben: jahreg viertesjäarlt 120 A,

die rückständtgen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. 2, 17. 5., 17. 8. und 17. 11. eines jeden

Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor da Amisgericht hier, Müblenstraße, Zimmer Nr. 1, auf Freitag, den 2. Janna 18290. Vormittags LO Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnig aus der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: CG. 45/19.

Adenau, den 13 Oktober 1819.

Güte, Jast. Mnw., als Gerl rgichreibezꝛ des Amtsgerlchts.

71726] Oeffentliche Zustel ung.

Der minderjährige Franz Ochs, ver⸗ treten durch dea gtsetzligen stell vertreten den Berufs vormund, Sekretär Landau, dieser vertreten durch Zssessar Dr. Hi sch⸗ berg, Lübeck, Parade 1. Pro: eßzbevoll mäch⸗ tiger: Rechtsanwalt D. Kück, Ham onrg, klagt gegen den Tesselschmied Julius Huastab Hermann Fhrottßz, ju Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der Beklagte als er Vater detz unehelich getorenen Klägers in gelten habe, und kostenvflichtig und dor⸗ läufig volltzreckbar zu erkennen, daß Be—⸗

klagter zu Händen des Vorm andg aa hen

Fiäger hom Tage der Geburt, dem 3. Sep- tember 1817, biz zur Vollendung des itz. Lebensiahrz sahrlich mindestenz 300 4 als Unterhalt zu jahlen babe, und zwar im voraug in dreimonatigen gleichen Bꝛ⸗ rägen an kedem 17. Jun, 17. September, 17. Dezember und 17. März, die rück⸗ ständigen Bꝛträge aber sofort, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter bes Klägers in der gesttzlichen Empfängnte⸗ zeit betg-wohnt habe. Her Bekllagte wird zur mündlichen Verrbandlung des Rechts⸗ ftreits vor dag Antsgerichi in Hamhurg, Zivtlabtellung ', Zlvilaittzgebäude, Sl be singplatz, Erdgeschoß, Junmer Rr. 107, auf Dienstag, dez G. Januar E820, Vormittags 9 Uhr, geladen. Jum Zwecke der öffentlichen . wird Neser Auszug der Klage hekannt gemacht. Damburg, den 11. Oltober 1918. Ver Gerichts schrelber deg Amtsgerichts.

71742 .

De minder lährlge Gotth Stange in Schildesche, vertreitn durch ihren Vor mund, ben Former Friedrich Stange zu Bauerschaf? Schilde sche, Hofsttaße. 12, Proꝛeßhe voll wãchtigte: Reck ts an fe Dres. Benda, Vermehren, Hoff mann, wers zu Lübeck, hat in ihrer Prozeßsache gegen den HVefreiten Dugo Fleische⸗, im leßt Muni⸗ slonzkolonn? der 4. Batterie Fußgrt. Batl. Nr. 60, Deutsche Feldpost 354. jctzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts gegen das Urteil detz Amtg iertchte, Abtlg. 6, zu Läbeck vom 15. Mal 1915 Herusung eingelegt. Zar mündlichen Ver. handlung über bie Ketufung ladet dle Klägerta den Bllagten auf Sten tag, den 16. Dezember A9R9, Barn 10 Uhr, vor bie 1. Zivilkammer des Landgerichlz zu Lübeck mit der Aufforde⸗ rung, einen bel diesem Derichte zugelassenen Rechlsanwalt zu seinem Vertrrier zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Lüteck, den 15. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber der J. Zwilkammer des Landgerichtg.

71733 Oeffentliche Suite ung.

Der Faufmann Max Fröhrlch in Herlin, Regenchurgerste. 13, Prior ßbe voll mäch⸗ tigler: Rechtzanwalt Rtmann, Berlin, Ait rxanderstr. 34, klagt gegen den Re- gierungzrat Ruzolf Martin, früher in Berliz, Dorotheenftr. 66, aus einem Dar lehn mit dem Antrag, den Beklagten toffenpflichtig zu verurteilen, an Kläger S400 4 ni bst 6 0 ο Jisea seit dem 1. Jalt 1919 zu zablen und das Urteil gearn Sicherheitsleistung für vorläufig vollttreck. bar zu erklären. Der Tiäger ladet den Zekiagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastrelts vor die 27. Zioilkammer des Landgerickts 1 in Serlin. Gruner. traße, 14. Stock, Zimmer 11‚13, auf den 2. Januar E920, Vormittags 10 Utzr, mit der Aurforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An. walt zu bestellen. Zug Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wied dieser uezug der Klage Fekanntgem act 23 O 18]. 18.

Berlin, den 13. Oktober 1918.

Der GSertchtsschreiber des Landgericht J.

71736] Oeffentliche Zuste ung.

Heir W. Hesse, hier, erpzsldstraße, Projenhe voll ächt igter: Rechts an valt Koch, hier, klagt gegen den Herrn Joseyh Kasse, früher in Braunsch vesg. jetzt unb far ntan

Aufenthalts, aus einem am 14 Mai d. J.

argehentn baren Dariehr, mit dem An⸗ trage, den Seklagien jur Zablung von gi M rebst 4 v. H. Ziesen auf 720 6 eit 20. Mn 18919 und auf 190 srit 28. Suit 1919 ju verurteilen und das nit-it gegen Sicherheitelemung für vor läufi vollstreckhsat zu erklären. Der Fläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtanreis vor die 4. Zivilkammer des vandaerichts in Braunschwelg auf den E656. Dezember 19419, Bormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gert hte zugelassenen Anwalt zu beneüen.

Branzschmeig, den 16. Ottober 13813.

Kraul, Geri tsozerstkeetär, Gerlchtẽschrelber des Landgericht.

71733 Desfentitche Zuste ing.

Die geschledene Etzeflsau Lissy Dößh⸗l in Lebe, vertzcten durch den Rechtzanwal Dr. Bargmarm in Hremerbaven, klagt gegen den Steward Alfred genannt Alfried Döbel, früher in Lebe, jetzi unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: Küstenpflichlige Verurteilung dis Heklagten zur Zablung von S 12 500, nebst 4 osJ0 Zinsen leit dem Tage der Klag;ustellung. Vollstreckbarkertaerklärung des Ucteils gegen Sicherheltsleistung, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts ir ltz vor das Land- gericht, Zivilkammer II, ju Bemen, im Serichttz ge daude, J. Dbergeschoß, Zimmer to, auf Haanerszag, dea LH. Dezember 1919. Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bet dlesem Gerichte zugelassenen Rechts 1 walt zu besellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zäastelluns wird dieser Aaszug der Klaze bekannt gemacht.

Bremen. den 16 Oltober 1919.

Der Gerlchtescheelber des Landgerichts:

Sche in vflug, Sefretär.

[I7 1733] Oeffentliche Zuste l uzgg.

Die Frau Tont Rolenthal, geb. Kanpe, in Berlin. Wil merzdorf, Gielelerstraße 33, Klaͤgerin. Prazeßberou' mächtiger: Rechts. anwalt Dr Thlnius zu Herlig⸗Wilmtrs dorf, Berllnerstraße 1314, klaat gegen 1) den Lanbworrt Johann Stolzenherg, zuletzt in Czarlottenburg, Jeaimthaler. straße 6, bei Sack wohnhaft, jezt unde—⸗ kannten Aufe ih alt, 2) den Kaufmann Wilhelm Wolff zu Charlottenburg, Waitz⸗ straße 27, unter der Hzehauptung, daß sie Geschästean telle der Grurdnücks zesellschaft Karlsborst Stolzentelastraße Gesellsgas mit beschräakter Dartung zu Kerlig Wil= mers dorf, deren alletnige Ge sellschafter dir hetden Beklagten seien, in Höße von 20 000 4A a cinen Telbetcug von 10 000 & für den Peis vun 500 4A an dai ze. lagen zu 1, b. einen wꝛtteten Teinbe frag 2n 10 500 a6 ebenfalig für den Preis don 900 M an den Heklagten zu 2 av. gelreirn habe. Zwiscen ben Parteien sei verenbert, daß der Segen wert van 10900 * Zug um Zag gegen Ahtretung grzähit werben foßkfe, mit dem Actrege, die Be— flazten zu verurtetlen, anzuerkennen, daß hren aug der Ahtretungsrrkande dort 24. JZull 1918 (Nr. M6 uad 9897 det Regisserg deg Notar Dr F anz Thfnlug zu Berlin. Wlniergderf 1918) an der Hrundirückegesellichaft Karlshan st Sfalien— elsstraß: Gesellschoft mit heschiäntter Häutung keire Rechie zustehen. Die Feä erm ladet den Beklagten zu L zur münd- lichen Verhand ung deß Necee nr vor dte 16. Zivilkammer dis Lanracnichts II im Chatlottinburg, Tegeler Weg 17120, duf den D JIgzunr R9g20, Vor. mittags A0 Uhr. mit der Aufforre⸗ rung, emen hei dem gedachten Gerichte

jugelassenen Aawall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dieser Auszug die Klage bekannt gemacht. Afterz ichen 27. 0 254. 19. Charo tenkrnr den 11. Oktober 1919. Ver Gerichts schreiber deg Landgerichis 111, Serlin: GBasch, Langerlchte sekret r. 71730] Oeffentliche Zustelluag.

Der Reckiganwalt D. Ttaumann jn Hamburg liagt gegen Robert Schu⸗ macher, früher za Pa nhure, Schm ack⸗ straße i6, jetzt unbekannteg Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung often pflicbtig und vo -Läufig voll treckbar, eventuell gegen Slcechetrieistuna zur Zahlung von 387,895 * arbst 0/0 Zinsen seit dert 5. Aäagust 1918 unter der Be⸗ gründung, daß er diesen Betrag für uristtiche Bemühungen im Auftrage des Hetlagten zu sordern habe. Der Be- klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechttstreltgz vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziollabteilung 19, Ziviljustizgebaude, Siedekingplatz,. Erd⸗ geschoß, Zimmer NR. 161. auf Dienstag. den 13. Jag. 1920, Vormittags 10 Ur, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird bieser Auszug der Rlage dekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Ottober 1918.

Der Ferichtaschreiber des Amtsgerichtz. 71727 Oeffentliche Zustellunz.

Die Fim G. Kable, G. m. b. O, zu Frankfurt a. N., Gulle ut: raß 1, . bevolmäctigter: Dr. Neutirch zu Fran fart a. R, klagt gegin die Tema Hang Söaatchten zu Strahbarg i. E., Kagen⸗ eckerstr. Ih, mit dem Zn: rag auf vorläuftg vollstreckba e Verurt ilung der B klagten zur Zahlung von 453,65 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 390. November 1918 und ur Tragung der Kosten einschl. der Kosten des vorangegangenen Ar restyerfahreng, untir der Gegründung, daß sie der Be⸗ köiagten auf Gestellung hob lackierte Rlech schitm: am 31. Oktober 1918 käuflich geliefert babe. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitt vor da Amtegericht Hamburg, Abteilung 8 ür Haudelssachen, Itvtlfustizgebäude vor den Holsten or, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, auf Danners: ag den T8 Ja⸗ naar R922, Bormittags 14 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Hamburg, den 15. Oftober 1913.

Her Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.

——

71731] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Beonhnd Radinowitz, C harlottenb eng, Joachim thalerstr. 44, ver Heten durch die Rechtaanwälte Dres. F. Jaques, Far der, Blunck, klagt gegen die üngarisene Kart und Handels. Akienge selllckast Sndap st V. Vilmos esesszar⸗ ut 32, auß cinem Beitrag⸗ vom 19 Juli 1918 betr. di: Vertretung für den Grpart von Wilnen, mit dem Antrage, die Beklagte tostenpflichtig un uvtl. gegen llägerische Sicherheiteleistung harläufta dollstieckbar zur Zablung von Rronen 109 281, nebit 5 oo Zinsen selt tem 1. Januar 1919 zu verurtellen. ider ladet die Seklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die Kammer 141 für Han delssachen des Land- gerichts Hamburg (loiltust zaebäude vor dem Holstentor), auf den 18. Dezember E816, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Berichte jzugelass⸗nen Anwalt ju brsrellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wied . Auszug der Klage bekann gemacht.

Hamburg, den 18. Oktober 1919.

Taudgerich: Hamb erg. Der Gerlchtsschreiber des Landgerichtt.

71732 Oessentliche Zustellung.

Dir Staa tgan walischaft bei dem Land⸗ gericht ia Hambur klagt gegen 1) den Schmledege ellen Seenhard Gristoph Earl Goidmang, z. Zi. unbekannten Aufenthalt, 2) dessen Ehefrau Emmy Minna Sophie Gsidmaun geb. Gm, 1a Hamburg. Stresownr. 24 H8. A., Erd⸗ geschoß, aus 5 1326 B. G. K. mit dem Latrage, die iwischen den Beklagten be⸗ stehende Ehe für nichtig iu erklären und idnen die Kosten des Rechtzstrelt aufm erlegen. Klägern ladet den Beklagten u 1 jur muͤndllchen Verhandlung des Rechtestreitz dor bas Landgericht in Ha burg, Ziytlkammer 4 (iviljustüigebäude, Siepe rmgplaz), auf den 20. Tezember 49REB, Bormittags Sti uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem , . Jerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung word e Ausjug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. ar den 16. Okteber 18918. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtn.

8 = —— 8 ; 2 e, e , / 2 1 g = = r

r

——