Gebr. Haurwitz Eisner. schafter, Manfred Haurwitz, Jacob Haurwitz und Otto Eisner, Kaufleute, zu Hamburg.
Geschãft Die of Handelsgesellschaft hat am 19. August 1919 begonnen.
Egon Hamer Aluminium⸗ u. Metall⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. September 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gerber G Bontouxj fort.
A. H. Julius Rohde. Das ist von Christian Friedrich Wilhelm Kipf und Max Rosien, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. waren⸗Vertriebß.
Die offene Handelsgesellschaft hat am Emil Max Hamer,
1. Oftober 1919 begonnen und setzt dasz Hambung. Oskar Staude.
offene
Kaufma
Geschäft unter unveränderter Firma fort. zohannes
Inhaber:
Wilhelm Michels. In das Geschäst Ernst Ostar Staude, Kaufmann, zu ist Carl Wilhelm Heins, Kaufmann, zu Hamburg.
Paul Fränckel. Diese offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst worden; das ist von dem Gesellschafter Fränckel mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird ihm
ränderter Firma
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am II. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Wilhelm Michels C Heins fort.
Geschäft
Don
Cuno Sievers. Gesamtprokura ist er⸗ unter unver sortgesetzt. teilt an Ernst Friedrich Carl Kastning Alexander Georg Völkel. In das sowie an die bisherigen Einzelprokuristen Geschäft ist Friedrich Christian Albert Elisabeth Seifert und August Carl Ottox Karl Sösemann, Kaufmann, zu Lüne Hausmann, je zwei von ihnen sind zu burg, als Gesellschafter eingetreten. sammen zeichnungsberechtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat
Hans Neubauer X Co. Das Geschäft am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt ist von Hans Ludwig Heinrich Schäuffler, das Geschäft unter der Firma Alexander Kaufmann, zu Neu⸗Rahlstedt, über Georg Völtel C Go. fort. nommen worden und wird von ihm Deutsche Käserinfuhr⸗Gesellschaft mit unter unveränderter Firma fortgesetzt. beschränkter Haftung. Durch Be⸗
Die an H. L. H. Schäuffler erteilte schluß der Gesellschafter vom 24. Auaust Prokura ist erloschen. 1hl9 ist die Gesellschaft aufgelöst
Fr. Deinet. Das Geschäft ist von worden.
Munisch Heilpern Kaufmann, zu Ham⸗ Liquidator ist Dr. jur. Eduard Rein⸗
burg, übernommen worden und wird! hard Crasemann, Rechtsanwalt, zu von ihm unter der Firma Fr. Deinet Hamburg. Nachf. fortgesetzt. Die Geschäftsführer G. Prang und Die im Geschäftsbetriebe begründeten O. Marquardt sind aus ihrer Stellung Verbindlichkeiten und Forderungen des ausgeschieden. früheren Inhabers sind nicht übernommen Deutsche Käseeinfuhr⸗Gesells aft. worden. Persönlich haftende Gesellschafter: L. Wensch C Co. Die Liquidation ist Siegfried Dresdner, Paul Otto Mar beendigt und die Firma erloschen. quardt, zu Hamburg, und Carl William Scharfe. Inhaber Davidsohn, zu Berlin, Kaufleute. A. W. Scharfe ist am 4. Oktober 1915 Die Kommanditgesellschaft hat am verstorben; das Geschsft wird von 24. August 1919 begonnen und hat 29 Gustav Filip Scharfe, Kaufmann und Kommanditisten. Ingenieur, zu Hamburg-Billbroock, unter zur Vertretung der Gesellschaft sind unveränderter Firma sortgesetzt. je zwei persönlich haftende Gesellschafter Meissner C Go. Diese offene Handels⸗ gemeinschaftlich oder ein persönlich gesellschaft ist auigelöst worden; das haftender Gesellschafter in Gemeinschast Geschäft ist von dem Gesellschafter Glade mit Aktiven und Passiven über—
mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschaft hat das Geschäft der nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Veutsche Käseeinfuhr⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit Aktiven und
Die an Frau Dammann Passiven und mit dem Firmenrecht über. Prokura ist erloschen. N
nommen. Rohlfs C Majus. Diese Firma sowie A. C. Wilhelm Struss. die an A. O. Majus erteilte Prokura August Christian Wilhelm sind erloschen. Kaufmann, zu Hamburg. Walter Griesbach. Inhaber: Walter Prokura ist erteilt an Carl Ludwig Griesbach, Kaufmann, zu Hamhurg. Stadtler, zu Langenbeck bei Harburg. Prokura ist erteilt an Nong Eugenie Nud. Litzmann. Diese Firma ist er⸗ Weinthal Witwe, geb. Leopold. loschen. Aktien⸗Gesellschaft für Warenaus⸗ Gustav C. H. Schlüter. Die Liqui tausch. An Stelle des ausgeschiedenen dation ist beendigt und die Firma er M. M. Kahn ist Max Edwin Ceoissant loschen. Uhde, zu Hamburg, zum Vorstandsmit! Leonhard Schmidt C Co. In diese gliede bestellt worden. . offene Handelsgesellichaft ist Oswald Prukura ist erteilt an Adolf Gump⸗ I Bruno Mierisch, Fabrikant, zu Ham— recht. . burg. als Gesellschafter eingetreten; die Johnnnsen C Urban. Gesellschafter; Gefellschaft wird unter unveränderter Oscar Johannsen und Conrad Heinrich Firma fortgesetzt. Urhan, Kaufleute, zu Hamburg. Zur Vertretang der Gesellschaft sind Die offene Handelsgesellschaft hat am nur je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ 11. Oktober 1919 begonnen. lich berechtigt. G. H. Wilhelm Schulz. Diese Firma Import Haudelsgesellschaft für Ju⸗ ist erloschen. dustrie⸗Bedarf Lochter Michalski. Grundstüůckverwertungsgesellschaft Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Fichteburg Gesellschaft mit be⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von schränkter Haftung. Der Sitz der dem Geiellschafter Lochter mit Aktiven Gesellschalt ist Hamburg. und Passiven übernommen worden und Gesellschafts vertrag ist am wird von ihm unter unveränderter 6. Oktober 1919 abgeschlossen worden Firma fortgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Evuard Schliphake. Erwerb und die Veräußerung von erloschen. Grundeigentum sowie der Betrieb allen John P. Frisch. Prokura ist erteilt damit zusammenhängenden Geschäfte. an Sören Sllgaard Thoersen Greibe. Das Stammkapital der Gesellschaft Aepli . Co. Aus dieser Kommandit⸗ beträgt M 20 000, — . gesellschaft ist am 23. August 1911 Geschäftsführer ist: Andreas Möller, eie Kommanditistin durch Tod aus— Generalsekretär, zu Wandsbek. geschieden. Ferner wird bekannt gemacht: Die Die Gesellschaft ist von den ver⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗I bleibenden Gesenschaftern unter unver— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- änderter Firma fortgesetzt worden.
. Der
erteilte
Inhaber: Struss,
Der
Diese Firma ist
anzeiger. Am J. Ottober 199 ist ein Kom— Industriehaus Deichstraste. Gesell⸗ manditist aus der Gesellschaft ausge— schaft mit beschränkter Haftung. schieden; gleichzeitig ist Denry Christian
Me. Dornan, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird als offene Handelsgejellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Landwirtschaftliche Bedarfsartikel, Gesellschafr mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Buchholz nach Hamburg verlegt
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok tober 1919 abgeschlossen und 9. Oktober 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung sowie die Weiterveräußerung von Grundeigentum, insbesondere der Erwerb und die Ver— waltung des Industriehauses Deichstiaße belegen Deichstraße Nr 46 50
Das Stammkapital der Gesellschaft worden. ; . beträgt e 20 000, — Der Gesellschaftsvertrag ist am
8. Januar 1918 abgeschlossen und am 16. Februar 1918 und 22. August 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ kauf und Weiterperäußerung landwirt schaftlicher Bedarfsartikel jeder Art und der Betrieb aller damit zusammen— hängenden Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „S6 20 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist; Hermann Meineke, Kaufmann, zu Buchholz.
Prokura ist erteilt an Heinrich Wil⸗ helm Koock.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗— schäftsführers E. Langer ist beendigt.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Geschäftsführer ist Louis Friedrich Fricke, Kaufmann, zu Hamburg. Oktober 15.
Riesenkamp C Co. Gesellschafter: Lud⸗ wig (Louis) Riesenkamp, Karl Heinrich Friedrich Ahlborn und Ernst Franz Louis Willi Quester, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Mertz C Co. Bankgeschäft Berlin Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mertz C Co., zu Berlin. Gesellschafter: Karl Mertz. Bankier, zu Berlin-Wilmersdors, Gustap Linde⸗ mann, Kaufmann, zu Dortmund, und ö Lindemann, Kaufmann, zu Ham⸗
urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1918 begonnen.
Carl Lienemann C Co. Gesellschafter: Carl Wilhelm Lvenemann und Einst August Otto Barkentien Kaufleute, zu Hainburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Oktober 1919 begonnen.
Die
die Gesellschaft das von ihm in Buch⸗
Gesell⸗
C,, ö 89ry Inhaber: on
nn, zu
Der Gesellschafter Meineke hat in
holz unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Meineke betriebene Geschäft mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln (Agenturen und Kommissionen) einge⸗ bracht.
Der
Wert dieser Einlage ist auf
El
610009, — festgesetzt und dem G sellschafter Meineke als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden.
Aruesen C. Wasserfall Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
8. Oktober 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb, die Verwertung und die Ver—
waltung von Grundeigentum sowie die
Ausführung anderer damit zusammen—
J dor (Gbos * hängender Geschafte.
1 C
Das Stammkapital der
beträgt 6 20 000
Zind mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft durch zwei Ge—
chäftsführer oder durch einen Geichäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist: Harald Peter Emil Hansen, Kaufmann, zu Altona.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Hamburgische Deutschnationale Mo⸗ natsschrift, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gelellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschäftsvertrag ist am 2. Ok— tober 1919 abgeschlossen und am 9. Ok— tober 1919 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druck— schriften.
Das Stammkapital der beträgt SV 22 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen KBeschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist: Theodor Walter Bangert, Buchhändler, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellischaft erfolgen in der Hamburgischen Deutschnationalen Monatsschrift und in den Hamburger Nachrichten.
Gesellschaft
1n
Gesellschaft
Hauseatische Armaturen⸗ und Be⸗ schlagfabhrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaft-pertrag ist am 6. Ok— tober 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikinäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb von Armaturen und Beschlägen sowie aller damit zusammenhängenden Einzelteile.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 50 000 —.
Geschäftsführer ist: Gustav Strunk, Ingenieur, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. :
Gustan A. Hintze. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit der Firma in die Gesellschaft in Firma Gustav A. Hintze Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind übernommen worden. ,
Die an C. M. M. Hintze, geb. Wobbe, erteilte Prokura ist erloschen.
Gustau A. Hintze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die
Die se
Der Gesellschaftspertrag ist am 30. September 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des unter der Firma „Gustav A. Hintze“, deren Inhaber Gustav Albert Hintze und Fritz Wilhelm Max Hintze sind, betriebenen Geschäfts und der Handel mit Waren aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sührer und einen Prokuristen vertreten.
Die Geschäftsführer G. A. Hintze und F. W. M. Hintze sind jedoch einzeln vertretungsberechtigt.
Geschäftsführer sind: Gustav Albert Hintze und Fritz Wilhelm Max Hintze Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Die Gesellschafter G. A. Hintze und F. W. M. Hintze bringen in die Gesell⸗
schaft ihr unter der Firma Gustav A. Hintze betriebenes Handelsgeschäft nach dem Stande der Bilanz vom 1. Ok⸗ tober 1919 ein.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen wer⸗ den übernommen.
Der Wert dieser Einlage ist auf M 10000, — festgesetzt und den beiden Gesellschaftern mit je S 5 009, — als voll geleistet auf ihre Stammeinlage angerechnet worden.
Grundstücksgesellschaft Uhland mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1919 abageschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Verwal⸗
Die
tung von Grundstücken.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 30 000, —.
Geschäftsführer ist: Hagbarth Jere⸗ miassen Resch, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellichaft erfolgen im Deutschen Reichs an jeiger.
Ingwersen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschartsvertrag ist am 8. Oktober 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, insbe—
sondere der Großhandel in Tabaks— fabrikaten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Januar 1930 und besteht stillschweigend weiter mit halbjährlicher Kündigung auf das Ende des Geschäftsjahres, falls nicht von ei der Gesellschafter bis zum 1. Ottober 1929 gekündigt wird.
eschäftsführer ist: Peter Richard
Nicolai Matthiesen, Kaufmann, zu Ham—⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.
(85
—
Harburg, HlIbe. 714691 In unser Handelsregister A Nr. 715 ist heute die Firma Johannes Schaufel⸗ berger in Harburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Johannes Schaufel— berger in Harburg eingetragen. Unter der Firma wird ein Handel mit elektrischen Stark⸗ und Schwachstromartikeln be— trieben.
Harburg, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht IXo. Hattingen, Kunꝶ. 71229 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 451 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Syrockhöueler Kessel⸗ schmiede und Apparatebaint Förster 4 Cie.“ mit dem Sitz in Sprockhövel
eingetragen worden.
Gesellichafler sind der Ingenieur Wil⸗ helm Förster zu Hüls bei Crefeld und der Kaufmann Walter Rottmann zu Haspe.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Hattingen, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Hattingen, Kun. 1230) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 432 die Firma „Friedrich Klaphecke“ zu Altendorf⸗ Ruhr und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Klaphecke daselbst einge⸗ tragen worden.
Hattingen, den 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. 71231]
In das hiesige Handelsregister Band J Blatt 150 ist heute eingetragen, daß die bisherige Firma Fritz Hahne vorm. Fritz Röpke abgeändert ist in Fritz Hahne Nachf. Inh. Otto Sievers und daß Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Otto Sievers in Helmstedt ist, sowie daß die dem Kaufmann Heinrich Ellermann erteilte Prokura erloschen ist.
Helmstedt, den 6. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
HM ex Cord. 71233
In das Handelsregister, Abt. A, ist bei der Firma „A. G. Schmidt“ in Herford (Nr. 260 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf— mann August Wellhölter in Herford über— gegangen ist welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Wellhölter ausgeschlossen.
Herford, den 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
ö.
Hor CR. 71232 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 640 ist heute die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma „Eisenberg Wölter“ in Herford, die am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen hat, eingetragen worden. Als vpersönlich haftende Gesell— schafter sind vermerkt: die Kaufleute An⸗ dreas Eisenberg und Willy Wölker, beide zu Herford. Herford, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Hess. Oldendorgf. 71234
In das Handelsregister B lfd. Nr. ?2 ist heute zu der Firma Dampfgiegelei Großenwieden, Ges. mit beschränkter Haftung in Großenwieden, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf der erzeugten Ziegelfabrikate sowie Ankauf und Verkauf fremder Steinfabrikate. Stammkapital: 140 400 6. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Stoffers in Hameln.
Die entsprechenden früheren Einträge sind gelöscht worden. Ferner ist daselbit eingetragen worden: Durch Gesellschafts— vertrag bom 1. Juli 1919 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Danach haben öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.
Hess. Oldendorf, 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Hess. 9idendorr,. i235] In das Vandeltzregister B lfd. Nr. 5 ist heute zu der Firma Trocknerei
Schaumburg, Ges. mit beschränkter
Haftung in Hess. Oldendorf, einge— tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1918 ist das Stammkapital um 70 000 ½ erhöht worden; es beträgt also jetzt 137 000 (6.
Hess. Oldendorf, 15. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Hoꝝ ers wer da. . 71236 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 141 die Firma Otta Ober⸗ länder in Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oberländer in Hoyerswerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
HImenan. 71237
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
Aa. unter Nr. 87 bei der Firma Gustav Müller, Vräcisionsmechanische An⸗ stalt, Glastechnisches Institut, Il⸗ menau: Die Prokura des technischen Bureauleiters Anton Robert Kind in Ilmenau ist erloschen;
b. unter Nr. 48 bei der Firma L. Weise, Ilmenau: Der Fabrikant Louis Weise, früher in Ilmenau, jetzt in Neubiberg, ist aus der Firma ausgeschieden. Kunstmaler Anso Weise in Ilmenau ist jetzt alleiniger Inhaber der unverändert fortgeführten Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Attiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kunstmaler Auso Weise ausgeschlossen. .
Ilmenau, den 16. Oktober 1919.
Amtsgericht, Abt. II.
ohannisbunrg, Osthor. 71470 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 91 — Firma Fr. u. G. Lipka, Johannisburg — folgendes inet r gen j Der Maschinenhändler Gustav Lipka in Johannisburg ist aus der Gesellschast aus⸗ geschieden.
Die Firma ist in „Friedrich Lipka, Maschinenhandlung Johannisburg“ geändert und bei Nr. 102 des Handels⸗ legisters neu eingetragen.
Johannisburg, den 9. August 1919.
Das Amtsgericht.
ni serslauterm. 71235
Im Gesellschastsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Bambauer Kennel“ mit dem Sitze zu Lauterecken; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Sep⸗ tember 1912; — Stuhlfabrikation, ver⸗ bunden mit Kalk- und Mahlmühle. Ge— sellschafter: 1) Adolf Kennel, Fabrikant, 2) Adolf Bambauer, Rechtsanwalt, beide in Lauterecken.
Kaiserslautern, 14. Oktober 1919. Amtsgericht — Registergericht. Kamenz, Sachsenm. 71239
Auf dem für die Firma M. Hesse in Kamenz bestehenden Blatt 139 des Van— delsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Paul Dittrich in Kamenz ausgeschieden und daß der Kaufmann Andreas Otto Kurt Benad in Kamenz Inhaber der Firma ge⸗ worden ist.
Der neue Inhaber der Firma haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Kamenz, den 11. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
HCamth. 71185 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma H. Mittendorff in Kanth und als deren Inhaber Kaußs⸗ mann Heinrich Meittendorff in Kanth eingetragen worden. Amtsgericht Kanth, 10. 10. 1919.
Hatto vita. 715371
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 140 ist am 9. Ottober 1919 bei der Alt⸗ eisenverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gutsbezirk Schloß Kattowitz solgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die bisherigen Ge— schäftssührer sind Liquidatoren.
Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. 71538
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Oktober 1919 bei der Firma Nr. 249 Albert Schellhammer Metallwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Riel. Jakob Volmar ist als Geschäftsführer ausge⸗
Eingetragen in das Handelbregister Abt. A am 13. Oktober 1919 bet der Firma: Nr. 1592 Altstädter Meierei Inh. Eduard Lindemann, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Meierei⸗
besitzer Carl Waldhelm in Kie! über⸗ gegangen. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Meiereibesitzer Carl Waldhelm« ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: „Alt⸗ städter Meierei Inh. Carl Wald⸗ helm.“
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 71530 Eingetragen in das Handelsregister
Abt. A am 13. Oktober 1919 bei der Firma. Nr. 477: J. F. Hat, Kiel. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Kiel.
schieden, für ihn ist Kaufmann Erich Reichardt in Kiel bestellt.
Das Amtsgericht Kiel. iel. 71540.
* . 4
Kiel. . 71541 Eingetragen in das Handelsregister Abt. X am 13. Oktober 1919 Nr. 1755 M. Th. Ehrich, Inh. Maria Ehrich, Kiel. Inhaberin ist die Ehefrau Maria Theresia Ehrich, geb. Jacobsen, in Kiel. Das Ge schäft nebst Firma ist auf den Fabrikanten Julius Robert Ehrich in Kiel über— gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Me. Th. Ehrich, Inh. Julius Ehrich“. Der Ehefrau Maria Theresia Ehrich in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel. Ke]. 71542 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Oktober 1919 Nr. i723. Schweigger u. Tenzer, Kiel. Offene Handelsgelellschast. Perjönlich haftende
Gesellschafter sind: Ehefrau Mathilde Schweigger geb. Gumtau, Kaufmann
Johannes Tenzer, beide in Kiel. Die Ge— sellschaft hat am 1. September 1919 be— gonnen. Dem Kaufmann Rudolf Schweigger in Kiel ist Prokura erteilt. .. Das Amtsgericht Kiel.
Ciel. 5ih4 s] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Oktober 1919 Nr. 1735: Möbel⸗Zentrale, Inhaber Robert Zabel, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Rohert Joachim Christoph August Zabel
in Kiel. Das Amtsgericht Kiel. Hirchen. 712401
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma Arnold Jung, Lokomotivfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jungen⸗ thal bei Kirchen a. d. Sieg einge⸗ tragen worden:
Die Prokura der Witwe Arnold Jung, Marie geh. Rauner, der Ehefrau des Re⸗ gierungsbaumeisters a. D. Paul Hintze, Agnes geb. Jung und des Kaufmanns Karl Daniels, alle in Jungenthal, ist er⸗ loschen.
Dem Kaufmann Hugo Crisandt in Kirchen ist Prokura erteilt.
Kirchen, den 12. Oktober 1919.
IHLönigslutter. 71544 Die im hiesigen Handelsregister A unter laufende Nr. 32 eingetragene Firma „Adolf Marx Nachf. Inh.: Fritz Ricke in Königslutter“ ist gelöscht. Königslutter, den 27. September 1919. Das Amtsgericht.
Häni gslutte. 71545
Im hiesigen Handelsregister A ist unter laufende Nr. 136 folgendes eingetragen:
Firma: Adolf Marx Nachf. Inh. Heinrich Gartung. Inhaber: Kauf⸗— mann Heinrich Gartung. Sitz: Königs⸗ lutter.
Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Drogen, Baumaterialien und Düngemitteln.
Königslutter, den 7. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Höni gs winten. 71241] In das Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 175 die Firma „Heinrich Krämer in Königswinter“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Krämer in Königswinter. Königswinter, den 4. Oktober 1919. Amtsgericht. Häni gswinter. 71243 In das Handelsregister Abteilung B, Nr. 27 ist heute bei der Firma Hon⸗ nefer Möbelfabrik, G. m. b. H. in Honnef folgendes eingetragen worden: Heinrich Büschken ist als Geschäfts—
führer ausgeschieden. den 8. Oktober 1919.
Königswinter, ; Amtsgericht. Königswinter. 71242 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Petersberger⸗ Zahnradbahn⸗Gesellschaft in Königs⸗ winter“ (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 9000 S0 herabgesetzt und beträgt nunmehr 241 009416. Otto Greiner ist gestorben. An seine Stelle wurde Ingenieur Ludwig de Haan zum Vorstandsmitglied bestellt. Nach dessen Ausscheiden ist der Direktor Heinrich Stommel in Cöln alleiniges Vorstands⸗ mitglied. Königswinter, den 8. Oktober 1919. Amtsgericht.
Königs- Wusterhausen. 71244]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7! eingetragenen Firma Dampf⸗ sägewerk Senzig — Josef Stöberl — solgendes eingetragen: Frau Margarete Ostertag geb. Wucherer ist aus der Firma ausgeschieden.
Königs⸗Wusterhausen, den 11. Ok— tober 1919.
Amtsgericht.
H öäöslim. 171246
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 233 einge⸗ tragenen Firma Oskar Kuntze, Köslin, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Köslin, den 11. Oktober 1919. Amtsgericht. Konstamꝶ. 71245
Handeldregistereintrag B. O. 3. 53, Firma Süddeutsche Handels vereinigung Aktiengesellschaft in Konstanz: In der Generalversammlung vom 5. Juni 1919 wurde beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von höchstens 9 700 000 6 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe sofort
Vennwert, die auf den Inbaber lauten. Die Erhöhung des Grundkapitals ist in
Höhe
1050; begeben.
Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 62: Josef Sauter Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Konstanz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Groß⸗ und Kleinhandel mit Tapeten und anderen Gegenständen der Innendekoration und die Herstellung solcher Gegenstände. zur Er— reichung dieses Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 75 000 SJ. Der Gesellschaftspertrag wurde am 3. August 1919 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind bestellt-: Kaufmann Josef Sauter und Kaufmann Bruno Dreher, beide in Konstanz.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Gesellschaft
wird zunächst auf die Dauer von 10 Jahren,
d. i. bis zum 30. Dezember 1930, abge⸗ schlossen. Jeder Gesellschafter kann ein
Jahr vor Ablauf dieser Dauer die Ge— sellschaft kündigen. Erfolgt diese Kündigung nicht rechtzeitig, so wird die Dauer der Gesellschaft auf weitere 5 Jahre still⸗ schweigend verlängert. Erfolgt mindestens ein Jahr vor Ablauf dieser verlänger⸗ ten Dauer keine Kündigung, so tritt jeweils weitere stillschweigende Verlänge⸗ rung auf 5 Jahre ein. Es wird weiter bekanntgemacht: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Josef Sauter in Konstanz bringt als Einlage ein das ganze Mobiliar seines unter der Firma Josef Sauter in Konstanz bisher von ihm allein betriebenen Ge⸗ schäftes, soweit es sich in den Geschäfts—⸗ räumen in Konstanz befindet, ferner einen Teil des in seinem genannten Geschäfte befindlichen Warenlagers laut besonderer Aufstellung, im Werte von zusammen 50 000 n½s, so daß durch dieses Ein⸗ bringen die Stammeinlage des Gesell— schafters Sauter poll heglichen ist. Di Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Handelsregistereintrag A Bd. J O.⸗Z. 138, Firma Josef Sauter in Konstanz: Die Firma als Einzelfirma ebenso die an Kaufmann Max Welte in Konstanz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Handelsregistereintrag A Bd. IO.-3. 143 Firma Otto Aigeldinger Nachf. in Konstanz:
— Qè8—
; Das Geschäͤft ist auf Frl. Henxiette Liebel in Konstanz übergegangen und die Firma geändert in Otth Aigel⸗
dinger Nachfolger Inhaberin Henriette Liebel. Der Übergang der im Betriebe
des Geschäftes begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Henriette Liebel ausgeschlossen. Handelsregistereintrag A Bd. II. D.-⸗3. 135, Firma W. Gottmanns Nachf. V ktor Gaßner, Cementwaren⸗ fabrikation und Baumaterialien⸗ handlung in Konstanz: Das Geschäft ist auf Kaufmann Ernst Knöpfle in Kon⸗ stanz übergegangen und die Firma ge⸗ ändert in W. Gottmanns Nachf. Ernst Knöpfle, Cementwarenfahrikation, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Handelsregistereintrag A Bd. III O.-3. S8, Firma Friedrich Bauer, Architekt in Konstanz: Dem Architekten Diplom⸗ ingenieur Kurt Müller in Konstanz ist Prokura erteilt.
Vandelsregistereintrag A Bd. III O. 3. 228: Die Firma Kaufhaus Zeller G Co. in Wattwil mit Zweignieder⸗ lassung in Konstanz. Die Kommanditge⸗ sellschaft hat am 8. Oktober 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Sofie Zeller⸗Grob in Wattwil. Be⸗ teiligt ist ein Kommanditist. Dem Kauf⸗ mann Arnold Zeller jun. in Wattwil ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig der Zweigniederlassung: Glatte und sassonierte Baumwollgewebe und Schweizer⸗ stickereien en gros.
Handelsregistereintrag A Bd. IV DO. 3. 21: Die Firma Baumert, Gack u. Co. in Konstanz, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Karl Baumert und Kaufmann Emil Gack, beide in Kon⸗ stanz. Kommanditist mit einer Einlage von 106090 6 ist Kaufmann Fritz Steil in Ermatingen; demselben ist Einzelprokura erteilt.
Handelsregistereintrag O.⸗3. 22: Die Firma Benedikt Saile, Obst⸗, Ge⸗ müse⸗, Südfrüchte⸗ und Samengroßz⸗ handlung, Konftanz. Inhaber ist Ge⸗ müsehändler Benedikt Saile in Konstanz. Handelsregistereintrag A 4 Org. 253: Die Firma Frau Eugenie Stich in
Konstanz: Inhaberin ist Kaufmann Eugen Stich Ehefrau Eugenie, geb.
Mayer, in Konstanz. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Tabakfabrikaten und. Haushaltuͤngsartikeln. .
Handelsregistereintrag A 4 O.-3. 24: Firma J. Guggenheimer u. Cie. Konstanz, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Die Kaufleute Julius und
Max Guggenheimer in Konstanz. Ange— gebener Geschäftszweig: Versand und
Lager in Textilwaren, speziell Schweizer Stickereien.
Handelsregistereintrag A 4 O.⸗-3. 28: Die Firma Kammer⸗Lichtspiele, In⸗
von 5 700 000 S durch Ausgabe
bon 5700 auf den Inhaber lautenden Franz Mutter, Kinobesitzer in Konstanz, Aktien von je 1000 ½ erfolgt. Das und August Simon, Kunstmaler und Grundkapital der Gesellschaft bet igt Photograph in Donaueschingen. Die Ge— 5 O00 900 e und pestehm aus 6000 Aktien sellschafter sind nur zusammen zur Ver zu 1000 Ee d jerner bekannt- tretung der Gesellschaft ermächtigt.
genlach 9 lktien sind zum Kurse von Handelsregistereintrag A 4 S. 3. 29:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Oktober 1919 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:
Die Firma Ludwig A. Mangold in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Ludwig August Mangold in Konstanz.
Handelsregistereintraß A 4 O.-3. 30: Die Firma Heinz u. Co. Konstanz, Offene Handelsgesellschafst. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1919 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Heinz und In⸗ genieur Hubert Hagelücken in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit In- und Auslandswaren, Lebens- und Genußmitteln, Futtermitteln, Tabakwaren, Möbel⸗ und Neuheitenvertrieb.
Handelsregistereintrag A 3 O.⸗3. 208, Firma. Kaufmännisches Immobilien⸗ und Hypothekenbüro. Institut für Ehevermittelung Bühler, Born u.
Co. in Konstanz. Die Firma ist er⸗ loschen. Handelsregistereintrag Aà Bd. 3 O.-⸗3.
211, Firma Gebrüder Zimmermann in Konstanz: die Firma ist erloschen. Konstanz, den 4. Oktober 1919. Bad. Amtsgericht.
H rossen, Oder. 71191 In unserem Handelsregister A. Nr. 55 betr. die Firma H. Köhler zu Krossen a. O. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erwin Köhler in Krossen a. O. Prokura erteilt worden ist. Krossen a. O., den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. IE rTossen, Oden. 71192 In unser Handelsxegister B ist heute bei Nr. 8 betr. die Aktiengesellschaft Niederlausitzer Bank, Cottbus, mit Zweigniederlassung in Krossen a. O. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 4. April 1919 sind die s§ 18 letzter Satz und 28, Abs. 1 und 2 der Satzung geändert. Die Aenderung des 53138 hetrifft eine Erweiterung der Macht⸗ befugnisse des Vorstandes bei Einstellung von Angestellten, die des S 28 eine Aende— rung der Bezüge der Außfsichtsratsmit⸗ glieder. Krofsen a. O., den 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
HK st rim. 71888 Ja das Handelaregister Abtellung A ih
bei der Fiimma C. Wichter. Dam uf⸗ tzrauerei in Küstrin (Nr. 157 des
Reaisters) heute eingetragen worden: Der Diplomhrautrelingenieur Alfred Obrlein ist aus der Gesellschaft ausgae⸗ schieden. Der bligberige G sellschafter Reorg Franz ist alleiniger Inhaber der ryma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Küstrin, den 11. Oftober 1919.
Amt gericht
— —
Lage, Lippe. 712471 Ja das Dandelgregister ist heut⸗ unter Nr. 130 die Firma Walter Spicker nagel mit dem Sitz in Lage und ale deren Inhaher der Kaufmann Walter Svickernggel in Lage eingetragen. Ge⸗ schäfteiwelg: Handel mit Kraftfahrzeugen. Lage, den 14 Okroher 1919. Das Amtsgericht.
Lahr, Kadem. 1889 Zum Handelgregister Lahr Aht. A Band 1 DZ. 221 — Firma Zimmer⸗ nann jr. Cie. in Lahr — wurde heute eingetragen: Heinrich Zimmermann jr., Kaufmann in Lahr, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Lahr, den 15. Oktober 1919.
Bad. Amte gericht.
— — —
Londahbheræ, W a' the. I7 1890 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 411 eingetragenen Firma Gdnand Müller hirrselbst“ ist berm rkt worden, daß die Drokura der Frau Minna Müller, geb. Hüffmeier, hierselbst erloschen ist. Landg berg a. W., den 14. Oltober 1919. Amtsgericht.
Langenberg, n nei al. I7 1248] In un ser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 die offene Handel gges. l= schaft unter der Firma Wallmichrath c Westyhal in Langenberg und als dertn versönlich haftende Gesellschafter: I) Friedrich Wallmichraib, Kaufmann in Langenberg, 2) Hermann Wen phal, Kauf— mann daselbu, eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 13. Oktober 1919 begonnen. Langenherg., den 13. Oktober 1919. Amts gericht.
Lang onmdroer. 71891 In unser Handelgreglster Abteilung A sst beute unter Nr. 127 die Firma Heinrich Johannböke in Gomborn (Post Lütgendortmund) und alg deren In— haher der Kaufmann Helnrich Jobaunböke ln Somborn, Bahnhofstraße 96, ein⸗ getragen worden. r, ,,. den 14. Oltober 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lanbach, Hess oem. 71249 In unser Handelsieglster wurde heute eingetragen:
Das unter der Fiema H. Löwenerg Nachfalger Sintnitun Bram ann in Laubach betrlebene Handelegeschäft ist
folgendetz
genannt Max Wallenstein übergegangen, der es unter der Firma Sigmund Bray⸗ mann Nachfolger Inhaber M Wallen⸗ fein weiterbetreibt. Setuer Ehefrau, Emilie genannt Einma, geb. Nelkenstock, ist Prokura erteilt. Laubach 30. Sevien her 1919. Hess. Amtz aer tcht.
LR Iban. (71822 Ja unser Handelsregister Abteisung A ist am 10. Oktober 1919 unter der Nr. 376 die Fuma Mifred Ludwig, Lauban, und als deren Jahaber der Buchoruckerelbesitzet Alfred Ladwig in Lauban etngetragen worden.
Dag Amtsgericht Lanhban.
Lnnenkarg, Emmi. 71250
Im Haudelgregister Abt. A Nr. 216 ist am 1. Okiober 1919 eingeiragen: Offene Sandelsgesellichaft Vanbersee n. Ce in Langebnrg, Pomm-. Ver- önlid haftende Gesellschafter: Kaufmann WBillt Vandersee und der Rentne: Wilbelm Schwarz. Die Gesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen. Amtggericht Lauenburg, Pon m.
Lan ensteilm, Sa ehaonm, 71893 Auf Blatt 173 deg Haadelgreglsiers, die Firma Städttoche Innnsftrie Zentrale, Glashütte (a.), Gesell schaft mit de- schräulter Haftung in Gias hütte betr, ist beute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftssührer Faufmann und Fahrikeirerior Gustah Knoith in Glaghütte ist aus, geschiden Der Dipl. Kaufmann Gott⸗ hold Jank in Glashütte ist zum Ge schärts führer bestellt. rn . Sa.), den 16. Oktober 847.
Das Amtsgericht.
Lebach. 171471
In das biesige Handelgreaister A Nr. 46 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Medizinal⸗ Drogerie aum goldenen Krenz Wiuy von Scheid in Saarwellingen auf die Drogisten Heir rich Hauck und Oskar Winstel in Saar⸗ wellingen mit dem 1. 10. 1919 über⸗ gegangen ist. Diese führen das Geschäft inter der Firma Medizinal Drogerie zam golbenen Krenz gailln von , Nach solgee Hauck C Winstel weiter.
Lebach, den 14 Oktober 1919.
Das Amiggericht.
Lol pri ꝶ. 71252
In das Handelsregister ist heute ein zetragen worden:
) auf Blatt 18156 die Firma Ge— baeünder Schreiner in Leipzig (Zeitzer Straße 2). Gesellschaster sind die Kauf⸗ leute Josef Michael Schrelger in Leipng und Dermann Albert Ferdinand Schreiner in München. Letzterer ist — infolge Ver⸗ zicht — von der Vertritung der Ge. sellschafst auageschlofsen. Die Gesellschaft ist am 1. Okteber 1919 errichtet. (An- gegebener Geschäftezweig: Handel mit Ted und Kleinbahnen sowie Bau⸗ und Industriebedarf.)
2) aut Blatt 18 157 die Firma Menzer gen. Max Tannenbaum in Leipzig (Tatßarinen tr. 17) Der Rauchwaren⸗ dändler Mtyer Hersch genannt Max Tannenbaum in Lapiig ist Inhaber. Angegebener Geschäfts weig: Rauchwaren⸗ handel.)
3) auf Blatt 18158 die Firma F. Kraemer & Co in Leipzig (Tal- straße 27) 8a ,. sind die Kauf⸗ leut? Friedrich Foseph Kraemer und Georg Widmann, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. (Augegebener Geschäftgzweig: Großhandel mit Lebengmitteln.)
4) auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger R Wirth in Leipzig: Prokura it erteilt dem Chemiker Dr. phil. Zohan Emil Wollitzer in Leipzig.
5) auf Blatt 4781, betr. die Firma dammer⸗ Verlag Th. Fritsch (Verlag Deuticher Müner) in Leinzig, Pro- kura ist erteilt dem Buch händler Fertzmund Theozor Herbert Fitsch in Gautzich
6) auf Glatt „56h, betr. die Firma Osmalh Grerschel kn Leipzig: Theodor Ostwald Gretschel ist als Inhaber aus— geschteden. Der Kaufmann Emil Richard klemm in Lelpzig ist Inhaber.
7) auf Blatt 8962, bett. die Firma Vietor Heyd. Süd ⸗ Du o ger le in Leipzig: Carl Friedrich Hermann Erber ist als Ju. haber ausgeschleden. Der Drogist Karl Fedor Feazky in Leipztg ist Jahaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg entstande nen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaherg; es gehen auch nicht die in hem Betrtebe begründeten Forherungen auf ihn über s) auf Blait 10 407, betr. die Firma Kwugen Kelhetter in Leipzig: Maria Lorenz Gugen Kelhetter ist als Inhaber autgeschteden. Der Kaufmann Gottfried Heinrich Karl Koch in Leipitg ist Inhaber. 9) auf Glatt 16 4890, beir. die Firma Sächsisches Futtermittel Werk Ge. seslschast mit Heschrnnkter Gastung in Leinzig ? Die Gesell schaft ist aufe öst. Max Borchert ist als Geschästsführer aus« geschieden. Die Prokura des Georg Wörner ist b stellt der Vꝛꝛban gz direklor voult Gustay Adnlf Haugt in Lespziag.
10 auf Blatt 16 812, betr. die Firma We stfälltsche Maschtnen⸗ und Werk⸗ ztug⸗Jadustrie ⸗ Gesellschaft mit be- schrüutier Haftung tn Leipzig. Harry Hentz . ist als Geschäste führer ausge schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Elisabeth verm. Müller, geb. Güde, in Berlin⸗ Schöneberg. Sie darf die Gesellschaft nur
voll zu zahlender neuer Aktien von 1000 16
8 * . 3
* = ⸗ . ? 8 F 266 3 .
haber Mutter u. Simon in Konstanz,
ü
mit Vermögen und Schulden auf Meyer
erer oder einem Prokurkflen ver⸗ reten.
1I) auf Blatt 17 237, bꝛtr. die Firma Suyrema Maschimaend au. Kwesell schaft mit beschränkter Haftusg in Leinzig:
Wilhelm Heinrich Schulz, und Fran; Brockz sind als Gesckä*ts ihrer aus-
geschieden. Zum Geschätrefährer ist be—⸗ ste It der Ingen eur Karl Fendrich Arthur Ludewig in Höhlitz⸗Ebrenderg. Leipzig, am 15. Otto der 1919. Amt gericht. Abt. IIB. Le l p nig. — 111251]
Auf Blatt 18 158 deg Handelsregifters ist heute dir Firma Jug entenrhstra für Evrengungen, Gesenschaft mit he⸗ schrünkter Haftung in Leipzig einge⸗ ragen und weiter folgendes verlautbart worden: .
Dr Gesellschafte vertrag ist am 14. Sep⸗ tem her 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das gewerbs⸗ und erwerbgm ßig Vornehmen von Sprengungen aller Art, der Handel mit Svrengstoffen, chemischen Er seagnissen, Bedarfaartikeln, Vüngemltteln und Breenn⸗ boli. Die Gesellschaft ist hefagt, gleich attige oder neue Unternehmungen zu er⸗ werben, ich an solchen Unternehmungen zu heteiligen und deren Veitreiung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Jeder Geschäftz⸗ führer ist berechtigt, die Gefellschast allein zu vertreten. Zu Geschäfteführern sind bestellt der Kaufmann Gginhard Hertel in Lripfig und der Oberingenienr Dermann Jerk in veutere dorf (Dherlausttz!(.
Aus dem Gejellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gefellschafter Ober⸗ ingenieur Hermann Jurt in Leatersdorf (Oberlausig) bringt als Sacheinlage dat Inventar des von ibm bis jetzt unter der nicht einge tragenen Firma Sngent-urbüro fär Sprengungen mit dem Sitz in Leuten. dorf betriebenen Gelchästz ein sjowie daz an Sorengstoffen, Sprenggeräten, Arbeltsz⸗ geräten und Brenahol; vorbaudene Waren lager, die Recht: aus Verträgen hinsichtlich erworbener Stuppenfeldtr so wie da Recht der Feneralvirtretung der Firma Bayertich? Sprengstoff⸗ Aktien ˖ Gesellichaft in Nürn⸗ berg sowie seine Kundschaft inkl. eines Anlspruchz auf Kaution an den Magistrat ju Görlitz in Höhe voa 500 46. Außer⸗ dem bringt er ein die Forderung an den Irngenkeur Krummhiegel in Hözje van 10 000 ƽ sowte Ritte gutabesitzer Walf in Bockelnhagen (Südbharz) in Höhe von 9000 Æ, wogegen die neuge grun dete Re⸗ sellichast die Forderung der Baverischen Syrengstoff. AlttenGesellschaft in Nüra⸗ betg nach Höhe von 56 000 S gegenüber dem Gesellschaiter Jurk zur eigenen Ver⸗ tretung übernimmt. Der Hesamtwert dieser Sacheinlage wird zwischen den Parteien auf 10 000 4 vereinbart. Dle Bekanntmach ngen der Gesellschaft er. folgen darch den Deutschen Reich tanze ger.
Leipzig, am 15 Oktober 13819.
Amtsgericht Abt. II B.
Celnni. 171254 In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 18 160 die Firma Tobias Braude . Co in Leipzig (Reschz⸗ straße 27129). Gesellschaller sind di Kaufleute Salomon Tobtas Braude, Gyen Jonas Braude und Ellas Itzigsohn, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet. (Angegebene Heschästz= 1veig: Handel mit Fellen, Rauchwaren, Tierhaaren und Komm slsston.)
2 auf Blatt 18161 die Firma Carl Laffen in Leipzig, Zweignteverlassung der in Hambarg unijer der gleichen Ftima bestehen den Hauptniederlassung. Der Kauf⸗ mann Christian Wilßelm Alfced Lessen in Hamburg ist Juhaber. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hugo Juliug Jo⸗ hannes Budem enn in Hamburg, Waldemar JIöragensen in Stettin und Richard Fleischer in Berlin. Piokura sst erteilt den Kauf— leuten Heinrich Karthng in Vresden, Emil Firsch in Stettin und Otto Semmel in Frankfurt a. M. Dergeslalt, daß je jwei von ihnen gemelnschatftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
3) auf Blatt 18 162 die Firma Rrün-= wald K Co. in Lelnzig (Fatharinen⸗ straße 8). Gesellschafter sind der Kauf- mann Emanuel Giünwald in Leipzig als persöallch haftender Gesellchafter und eine Kommandltistin. Hie Gesellschaft ist am 20 August 1919 errich let. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schrelb⸗ maschinen, Kontormöbeln und Koator⸗ bedarf.)
4) auf Blatt 13 163 die Firma Richard Sietefeld in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Curt Winkler in Le piig, der das Handelsgeschift famt der blsher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Max Rich ird Moritz Stet feld in Leipzig erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfta ent⸗ sandenen Verbindlichkelten des bis herfgen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe herründeten Forderungen auf ihn über. (Angegebener Geschäftsjweig: Nah⸗— runggzmiltelagenturgeschäft.)
5) auf Blatt 18 164 die Firma Olaf
erlos chen. Zum Liquidator ist Ter R Cie. Tiefbohrgesellschast, in
Leinzig (Inselsir 10). Gesauschafter sind der Bohrtngenleur Olaf Terp und der Bau- melster Karl Max Leonhardt, belde ia Le pig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und eine Kommanvinstin. Die Gesellschaft ist am 2. September 1919 errichtet.
6) auf Glatt 181665 die Firma Loh⸗ schütz Salz in Leipzig (Brähl 37738). Gesellschafter sind die Kaufleute Louis
in Gemeinschafst mit einem andeien Ge⸗
Arthur Lohschütz und Salomon Holz, beide
eee, ee ..
1
K