1919 / 241 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* J M * J l / / „ä / /

in Leirpitg. Die Gesellsckaft ist am 1. Sp⸗ tember 19819 erischtet (Angrochener Ge⸗ sckäͤftzzweig: Yroßh indel mit Rauchwaren, Beorsten⸗ und anderen verwandten Roh⸗ sic ffen sowie mm ission in diesen Warmn.)

7) auf Blatt 18166 die Ftrma Demm⸗ er & *chmidt in Leipzig (Straße des 13 Dktobers 13). Gesellschafter ind der Faufmann Robert Heinz Demmler und der Chemiker Paul Marjin Schmidt, belde in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. September 1919 errichtet. (An- gegebener Geschäfttjweiag: Großhandel mit Lebenzmilteln und Vertretungen in tech nischen Artikeln)

3) auf WHlatt 9557, betr. die Firma Thronhil Weber Abeeß buch. Verlag in Leipzig Robert Theophil Weber ist als Inhaber ausgeschteden. Inhaber ist der Kautmann Richard Herbert Schulje in Leipzlg.

9) auf Blatt 14 445, betr. die Firma C CG Naumann, GeseWllichaft mit beschränkter Haftung in Leinzig! Der Gele llscharse vertrag vom 4. April 1910 ist durch Beschlußz der Vesellschafter vom 8. Auaust 1919 laut Notariate nrotorolle vom gleichen Tage in § 14 abgeindert worden. Franz Bernhard Leopold Walthr ist als Geschäftgfübrer ausgeschiden. Zu Geschäfteführern sind hestellt der Kauf⸗ mann Theodor Neorg Naumann und det Major J. D. Theodor Friedrich Adolf Sch wanecke, beide in Lelpzig. Scher von ihnen ist zur selbstär digen Veriretung der Gesellschaft berechtigt.

10) auf Blatt 17 235, betr. die Firma CG. Moeser, Buchdruckerei, Schrift- ait ere und Fterrotypie in Leipzig, Zveiani⸗ derlassung: Prokura sst erteilt dem Karf wann Harry Otfo in Berlin.

11) auf Blatt 17 296, betr. die Firma Verlagt „Auf der Warte“ Engen W. Echmidt in Leivzig: Die Funma ist erloschen.

Leipzig, am 16. Oktober 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

Lal p nuR, 71253

Auf Blatt 18167 des Ha ndelgregistert ist heute die Firma Jotwa⸗Pavlerans« rüst-rei mit beschräukter Haftung in Leipzig, vorher in Charlottenburg, emge⸗ tragen und weiter folgendetz verlautbart worden:

Der Gesellschafte vertrag list am 8. Januar 1909 ahaeschlossen und am 29. Anagust 1910, 7. September 1915 und 5. Sptember 1919 abgeändert worden. Geaenstand dez Unternehmens ist Groß bandel mit Papier und Papierwarm aller Art, Papierbera beitung sowie Beteiliaung an o- deren derartigen Unternehmungen Dag Stammkapltal beträgt driißlztausend Mark. Zim Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Aubreville in Lespilg. Prokurg ist ertellt an Anna verrhel. Aubrepille, geb. Burgtorff in despyg

Leipzig, am 16. Oktober 1919.

Amtsgericht. Aht. I1 B.

Leisnig. 71855) Auf Blatt 327 des hiesigen Handele⸗ registerß, auf dem die Firma Ernst

Geimpe, Inh Karl Grimpe in Leise nig elggetragen ist, ist heute eingeiragen

worden: Die Firma lautet künfilg: Ernsi Grimpe, Inh. Erwin Schöne in Leis ig.

Der bigberige Inhaber Karl Emil Grimpe ist durch Tod ausgeschi den.

Ver Handelgmayn Erwin Ludwig Schöne in Lelsnta ist Inhaber. Er bat das Han“ belegeschäft samt der Flema von den Erhen des bläherigen Inbabers erworben. Der nene JIahaber haftet nicht für die im Be⸗ trtrbe des Gescheftg begründeten Verbind— Ilchlelten des früheren Inhabers, eg geben auch nicht die im Betriebe begründelen Forderungen auf ibn über.

LCeiskig, den 13. Oktober 1919.

Das Amtegericht.

Lengenfeld, Vo at. 71546

Auf dem die Firma Theodor anm⸗ güärtel in Lengenfeld beteeffenden Klatt 150 des hiesigen Handelgregisterz ist heute eingetragen worden: Der In haber Hermann Theodor Baumeättel ist cuegeschleden Zinda Olga verw. Baum⸗ gärtel, geb. Uibrtg, in Lengenfeld ist In. baberin. Yrokura ist erteilt dem Kauf— mann Einst Paul Mehnert in Lengenfeld.

Lengenfeld, den 17. Oktober 1918.

Das Amtsgericht.

CLiohsisgdt, Ontox. 7126551] In unser Handelgreglster Abtellung A ist beute bei der unter Nr. b0 einae⸗ tragenen Firma Hug Arnheim, Lieb stadt, Ostpr., folgendeg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lie dstayht, Ostyr. den 7. Oktober 1918. Pr. Amtsgericht.

Kichkgtadt, Ostpr. 171256 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. H0 eingetraajen Germann Bievanz, Lirbftadt Or, und als Inhaber Hermann Ptevanz, Liebstodt Ofspr. Gegenstand des Handelseewerbes: Bierntederlag⸗ und Mineralwasserfabrklk. Liebstadt Ohr.. den? Otteber 1918. Pr. Amtsgericht.

Lion naßtg. 71896 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 Atttengese schaft fũr Judu strit und Gmrunderwerd in Mosenau ist heute eingetragen, daß der Rentier Karl Winterstelner aus dem Vorstand au? geschieden ist. Anisgericht Lirgultz, 13. Oktober 1919.

Ei6egnitx.

7153

In Handels eaister Abt.

unser

Ne. 142 Firma H. Berael, Liegnin Er wer 9 au he nd 3 ist bent“ eingetragen, daß der auf- von Grunbstücken sowie jur Ent ung 2 Widerruf einer Prolura sind beide iderruf er P su —öᷣᷣ In das Handelgregister B ist beate bei der Firma Mayener Tan- chern tie

mann Mer Wand, Liegnitz, jttzt Ir haber der Ftrma ist und der Uebergang der ta Betriebe des Geschäfss Fegränderen Ver blndlichkeiten auf den Erwerher außge⸗ schlossen ist. Liegnitz, den 14. Oktober 1918. Amtgericht.

Liegnitz, (71897

In unser Handelzregister Abt. A ist h⸗ute eingetragen: Nr. 8343. Die Firma Otto Gnhnu, Zigarrengeschäft, Lieg⸗ nttz, als Inhaber der Kaufmann Otto Huhn in Liegritz. Nr. 835: Mie offene Han delgesellschatt Frauke n Panne cke, Ju stallations zsi⸗· a für Elertratechnik, Eirgnitz, als Gesellschafter der Ingenteun Willy Franke und der Kaufmann Peter Paul Dannecke, beide aua Liegnitz. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1919 be- gonntn. Zur Vertretung er Gesellichaft ist feder Gesellschaster für sich ermächtzat. Amtagericht Liegnitz, 14. Oltober 1919.

LImhbaech, 8nehsem. 71548 Auf Blatt 531 den hiesigen Handeln, egtsters, die Firma Kerl Neubaritz in Limbach betieffend, ij heute eingetragen werden: Hie Alma Gäcilie Neubarih, ietzt vꝛrehel. von Walffergdorff, ist cuz. geschteden. Der Kaufmann Manfted Fritz don Wolffersdorff ist Inhaber. Lindach, den 8. Oktober 1919. Das Amtegericht.

LI brech, nchen, 71898

Auf Glatt 454 des hiesigen Handels, register, dir Firma G R. Häberle in Wlttgen s bor betr., ist beute eingetragen worden: Pie Prokata des Kaufmanne Olto Al(xander Mästz in Wittgensdorf ist erlolchen. Dem Kaufmann Hans Her. mann Bernhard Book in Wittgensdorf ist Prokura erteilt.

Limbach, den 11. Oktober 1819.

Das KRrniftorricht. d 4

LI P patadt. 71839 In unser Handelsregister Abtlg. A Vr. 116 ist beute bi der Firma M. Kleine Lippostabt, eingetragen worden, daß letztere übergegangen ist auf dle off ne Handelsgesellschast in Firma Wilhelm Strathmann in Minden, welche am 1. Moi 1916 begonnen hat und deren Inhaber siand: Wilhelm Strothmann, kaufmann, Dipl. Brennerellngen eur Wil- helm Strothmann, Richard Strothmann, Kaufmann, samiltch in Minden. Das Heschäft wird unter ur veränderter Flrma fortaeführt. Der Umbergang der in dem Heschäft begründeten Forderungen und NVerbindlichkeiten bit dem Erwerbe dez Keschäftz durch bic Firma Wilhelm Strothmann in Mlnden ist ausgeschlossen. Lipnsttabt, den 30. September 1919. Dag Amttaericht.

Li p mz tat. 71549 KBei Abt. A Nr. 234 unfereß Handels egisters ist beute bet der Firma Mutn⸗ mahil Centrale Josef Kalsser= Lipp⸗ ttadt. eingetragen, daß die Prekura des Kaufmanng Kurt Adrlan zu Lippstadt ge—⸗

löscht tst. Lippstart den 6. Oktober 18919. Das Amtsgericht.

Lp knn, SnCchnen. 71257

Auf dem Blatte 148 des Hanbelg—, registerg für den Stadtbezirk Lgbau, die Firma Max Müller in 15bßaun betr., ist beute eingetragen worden, daß dem kaufmann Kult BGischoff in Lobau Prokura erteilt ist.

Löbau, den 14. Oktober 1919.

Das Amtgaericht.

Lörrnæekh. 719801

Zum Handeltreglsier Abt. A Sand III t bet der ugter Nr. 76 eingetragenen Einielfirmm Otto Kistler. Lörngch⸗˖ T tejtzn, eingetragen woryen, daß der Kauf- mann Jofef Rapy zu Lörrach⸗Stetten in das Heschäft als pirsönlich haftender Gesell⸗ schafrer eingetreten urd daß die Firma in „Otte KRtüler de Go“ geandert ist. Lie neue Firma ist unter Nr. 103 det selben Reaglsters als die elger offenen Handeleges⸗Uschaft elngetraren worden. Dte Gesellscaft hat am 1. Ottober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otte Kistler und Josef Rupp, beide in Lörrach Stetten. Dem Kaufmann Friedrich Gelfert in Lörrach it Prokara erteilt.

Lörrach, den 10 Oktober 1919.

Amtaggericht.

Lörrach. 71900

Ins hlesige Handelsreztstfer Abt. B Bo. J wurde zu O. 3. 46 (Chemische werke Grenzach, Aftiengrseschaft in Grenzach) eingetragm: Men Che milern De. Chuard Demuth, Dr. Feanz EGlger und Or. Reinhard v. Salis, alle in Grenzach, sowie dem Kaufmann Adolf Spaete daseshst ist Gesamtyeokara zt der Moßgabe erteilt, daß dieselten eatweder gemeinsant unter sich, mit einem Direk« tionsmitalsed, einem bereiss vorhandenen Prokuristen vder einem Handlunggdevoll⸗ mächtigfen die Firma zeichnen.

Lherach, den 10. Oktober 1919.

Amtaggerichi.

——

Lorsch, Heng em. 71268

In uaser Handelsreglster ist heute unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ingenhaag und Göttinger. Gietiys techni schrs In stallatis nge schüft mit Handlung mit dem Sitze in Heppenheim eingetragen worden. Der- sön ich haftende

1951011 A El, ktrntechntter in ö b, zur Veräußerung und Belastunz

baum, Fran Luckenwalde eingetragen:

Der Kaufmann Benno Braun in Berlin⸗ Schöneberg, Motznttaße 88, Fahrtk als perfönlich haftender Gesell⸗ Dte offene Handel t⸗

schafter eingetreten. ge sellschaft bat am 1. Juli 1919 begonnen.

Liu nher, E nnn Ii. Bert Nr. 131 dis Hanbeltregnters A Auth ur Trülchel, Nieaerl ani. Tah ack- u. z zig arrε. It diunirte s. l. X. lschel) ist heute cin getragen worden: Die Prokura desz Einst Süßler und des Fritz Nolting sst erloschen. AImitzgericht Lübben, den 14. Oktober 1919.

171472 Abtti⸗ lung B ist hei der unter Nr. 18 einge— Bergbau gesellsch aft Teutonia“, *wch reha hu h. / Wustraw, heute folgendes eingetragen worden; Der

tragrnen

Ge sellscha ft

sellsckafter sind die

und Glekirote Fniker, und Waller Böttinzer, Zum

Heppenheim.

um

Ghesellichafter nur in Semennschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 16. August 1915,

begonnen. Lorsch, den 14. Oktober 1919. Dessisches Ararsgericht.

Luck en wald o.

Varifer C Co. Variser),

Amte gericht Vuckenw arde, der 14. Dltober 1918.

Li C O v. Im hiesigen Handelgregister

Flrma

Direktor Dr. Anton Groentveld in Schreyahn ist zum Voistandsmitglird bestellt.

Lüäcom, den 7. Oktober 1919. Das Amisgericht. JI.

ö ? r.

La cg m e chhotk d.

sestgestellt.

Herdfeld in Lüdenscheid.

stebend aus einem Schrebbtisch,

Aktenschrank, einem Aktenständer,

gehracht. Läden scheib, den 11. Oktober 1919. Das Amtszgericht.

———

LY e HLX. gesellichaft: warengeschäft).

1. Oftober 1919 begonnen.

Siegfried Podbtelgki, Erich

5

jeder alltin zur Vertretung der Gisellschaft

ermächttzt sind. Lyck, den 11. Oktober 1919. Anmitggericht.

Man mh eäüm. Zum Dandelsreglster

Gesellfch aft mir

Fh ma erloscken. . Rtauntz einm, den 15. Oktober 1918. Bad. Amttgrricht. Re. J.

Ma nmhel mm. Zum Handelereglster B

hezm, siad zu Geschättzführcrn brstellt. Riannheinm, den 15. Driober 1319. Bad. Amtagerickt. Re. J.

Mann helm.

getragen:

.

Maxycm.

.

K , ,

18

d

7 12659]

In unser Hanvelsreglster A ift heute unter Nr. 8 bei der Einzelfiema Ta an en⸗ Juha der Zweignie derlassuyg

ist in die

I7 1902

71760] In daL Haändelgregister ist beate die Flrma Gick T Feedfeld Geselschaft mit he schr nter Haftung mit dem Sitzt in Eüdenfcheia eingetragen. Der Gelen= schafts vertrag ist am 30. Sept: mher 1919 Gegeastand de Unternehmens

ist bie scbriben e ge Herstellung und der Vertrieb van elrktrotechnischen Apparaten und der Handel mit sonstigen Waren. Des Stammkapital beträgt 20 000 4A. Geschäftzfühter 3nd: a. Fabrikant Hei mann Eick in Altena, b. Kaufmann Erast Die Ghesellschaft wird durck die beiden Geschäftsführer ge mennschaft! ich vertreten. Der Gesellschafter Hermann Etck hat iar Exzenterpresse und 2 Dandpressen zum Geldwert von 3000 4KA und die Gestllschalterötn Ehefrau Erast Heedfeld bat eine Konteretnrichtung, he— einem Schrelbmaschtnenlisch mit Schemel, einen zwe Stühlen und 12 Briefordnern, zum (Held⸗ wert von 2000 ½ in die Gesellschaft ein

712611

In unser Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. 355 ie offene Handels- „Vonhielski K Er agnn⸗ schweig“ mil dem Sitze in Lyck ein—2 getragen wo den (Manufaktur und Modbe⸗ Die Gesellschaft hat am Versönlich haftende Gesellsckafter sind die Kaufleute Vodbte ink und Herbert Braunschweig, alle in Lyck. gur Vertretung der Wwesellschaft ist Oer Gesellschafttr Braunschweig nur in Ge⸗ meinschaft mit elnem der Gesellschafter Sitgftled oder Erich Podhielski ermächtigt, wozigen Giegfrted und Erich Vodbfelakt

712631

B Band IV O. 3. 37, Firma „Terraingese ischast ab en kur, schränkter Haftung“ wurde hente eingetragen: Die Liguldattsa ist beendigt und die

Be⸗ lu Ladenburg

712621 and XV DO. 3. 34, Firma „Verlag „Tribüne“ mit kheschränt:zer RPaf— tnng“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: . ö.

Ludwig Held ist as Geschäftiführer der Gefell schaft ausgeschteden. Adolf Schwarz,

Mannheim, und Friedrich Brück, Mann⸗

I 71906

Zum Handelzrealster B Band XV O. 3. 47, Firma „Man heim ze Gnu mi- stoff · Kadi ie Rode Ce Schwalendrrg wefe snschast mit beschrärkter Fal- tung“ in Mannbein wurde heute ein

gen: Nadolf Fleisch, Mannbtu, ist als Pro-

71907] In das Handelgregister A ist heute e m die gra nn, henun“ mit dem Sitze in Kaiserse Kaufleute Heinrich Ingenhaag, Uhrmacher! und altz deren Inbaber der Kaufmann

Peter Sesterhzan in Kalsersesch elnge⸗ tragen worden. Matzen, den 11. Oktober 1919. Amttzaericht.

71908

und Ztrzelmerk, Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftuag in daten, ein- getragen wordea: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. De

Eiquidatton ist beendet und die Vollmacht des iquldatorg, Stadtsekretärs Schneider

in Mayen, erloschen. Mayen, den 11. Oktober 1913. Amtagericht.

Ae ls sgem. 71910

Im Pandelsregister hier wurde beute au Blatt 783 die Firma Hellmuth Töms aufmann Kurt Hellinuth 2z ve in Meißen als Inhaber und der Handlungsgebitte Wilbelm Martin Löwe in Meißen als Pꝛrokurtst eingetragen. An⸗ Slesschleiferel

in Mititz. der

gegebener Geschäftszweig: Und Sand bla werk.

Meißen, am 10. Oklober 1919. Das Amte gericht.

Rel 88 em.

folgen des eingetragen;

i) auf Blatt 718 üher die Firma Sãch sis he Tapete n- Iubustrie C. sh.

helm Wulf in Brockwitzz Gesamt⸗

vrokurg ist ertellt den Kaufleuten Ernst Hugo Ferdinand Weldaer in Kötltz und

Philipp Scholl in Ceswig.

2) auf Blatt 672 über die Firma Taßetenakrtt Castig, Gesenschast mit beschrüäntter Gaftan g, in ö. dem kaufmann Karl Ernst Bruno Jabntz in Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3) aaf Blatt 794 die Firma Conrad

witz: Gesamtprokurg ist erteilt

Cos oi].

Sperl in Meisen und der Bahnhofs

wirt Contad Sperl in Meißen als In— haber. ( Angene yener Geschäftsjweig: Bahn⸗

hoftwirtschaft. 4) auf Blatt 17

Meißen?

der bizherlge Gesellschafter

fort. , Meißen, am 11 Oktober 1919. Das Autsgericht.

Melaxyom,

auf Blatt 795 rie

Inhaber elngetragen. schaetezweig: Schuhwarenhandel. Meißen, am 14. Oktober 1919. Das Amtsgerlcht.

Ne isgem.

tragen.

Ange ebener Geschlftsiweig: Herstellung und pharmazeuttscher Artffel und Großhandel

und Vertrieb chemisch⸗ technlscher mit Waschmitteln.

Meiften, am 15. Oktober 1918. r nn n,

Keigzon,

folgen dez eingetragen;

1) auf Blatt 757 bit Firma Mrthur Bagrmann in Meißen, der Ingenieur Gdugr? Arthur Bagrmann in Meißin algz Inhaber und der Kaufmann Karl als Prokurist. sechnisches

Firma Vaul Nana in Garfehach: der Mtüblenbesißer Paul Clemens . Der Mäh lenhesitzer Pꝛul Ozmar Naumann in

Mührnsrtedel in Melßen (Am gegebener Seschaftzzweig: Gesch aft.)

2) auf Blatt 532 üßer die

in Garsedech 1st ausgeschieden. Garsebach ist Jababer. Mteißen, am 15. Oktober 1919. Das Anwtszericht.

Moema e].

getragenen Ftrma Otig Nachkflg.. Memel eingetragen: Firma ist geändert in „Leo Fanllt“. Hmrmel, den 10. Otteber 1913. Das Amtaagericht.

Meme].

Memel eingetragen. Memel, den 19. Oltober 1919. Das Amtsgericht.

Mer ol.

Memel eingetragen. Gtemel, den 13. Oktober 19189. Das Amttgericht,

Mena æl.

eingetragen. emel, den 13. Oktober 1919. Das Amtagericht.

*

an *

2 h r /˖re˖˖·˖˖˖ ·

71909 Im Handelsregister hler warde heute

; über die offene Haudeltzgesellschaft Jultus Nichten in Anna Marte verw. Richter, aeb Brückager, in Meißen ist ausgeschieden; Kaufmann Ernst Emil Selfert in Metßen führt dat Handelggeschäst unter der bisherigen Firma

171911 Im Handelsregtster hier wurde heute Firma Richard KHeuthner in Meißen und der Kaufmann Emil Richard Beuihner in Meißen als Angegebener Ge⸗

71912

Im Handelsregister hier wurden au Blatt 79tz die Firma Heinrich Augmnstut in Meißen und der Kaufmann Heiartch Augustat in Meißen als Inhaber elnge⸗

171913 Im Handel sregtster hier warde heute

171915

In das Handeltregtster Abteilung A ist heute bei der unt Nr. 249 ein- Miletz en Die

71914

In das Handelzreglster Abteilung A in Feute unter Ne. 569 die Firma Richard Liyhardt, Memel, und als deren In⸗ haber Fer Kaufmann Richard Liphardt in

71916 In das Handeleregister Abteilung A ist heute unttr Nr. 570 dit Fnma „Daus Tan nfchat“ Mergel, und als beren In baber der Kaufmann Hans Tomuschzt in

71917

In das Handelszegisser Affeilung A ist heute uater Nr. 571 die Ftima „Egon Geicken“,. Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Egon Geicke in Memel

1719823

Ja das Handelt reuister Ablellurg A ist heute belt der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „S. B. Cohn Eisenstaedt“, Memel, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelönen Der bizkerie Ge⸗

Men OI.

sellschafter Ephraim Einst Hanff ist allekaiger Inhaber der Firma. Menil, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgerlcht. . em el. 1718201

In das Handt lsregister Abtellung A ist bel der unter Nr. 506 eingeiragenen Firma „Cent almolkerei Jsha ber Friedrich Maß“, Memel, heute ein— getragen: Die Firma ist erloschtn.

Memel, den 14. Oktober 1918.

Das Amtsgericht.

Memel. . 71921]

In hag Handelsregifter Äbteilung A ist beute bei der aut . 521 1 .

irma „Franz Jakubrzit, Jah. Ran y,. gi frer Man urd Fränletn Clara Man, Taeter und Papier gandlanzz“ in Me nmel solgendeg ein⸗ getragen: Di Fi ma ist geägpert in „Frauz3 Jicabett“., Glara. Man ist au der as Uschkoft ausgeschie den, der Taufmana Friß Wärsch nidt in Memel ist als persoalich haftende: Gesrllschafter eingetreten.

Memel, den 14. Oktober 1919.

Das Amts gerich.

Mom ol. ö. 719191

In das Handeln eglster Abteilung A ist heute bet ver unter Nr. H4! eingeiragenen zirma Berrh. Wiehler Königä⸗ bers i/Pe., mit Zweigniederlaffung in Memel“ etngengçgeag, daß dem xritz Kaemmler in Königsberg i. Pr. Peokura eꝛteilt ist.

Ktemel, den 11. Oktober 1919.

Daß Amtg gericht.

1

Mom el. . 71918 In daz Handeltzregi ier Abteilung A ist he ne unter Ne. 577 die Firma „Curt Proskn Ch Gs.“ in stöaigsberg t. Br. mit Zweigaiederlafsung in tent l und als deren Inhaberin die Frau Margarete Cübulinsti, geb. Gutowstti, in Köntas—⸗ berg sowle ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Wolter Czibulinaki in Köntg⸗ berg i. Pr. Prokura ertetlt ist. Memel, den 14 Oktober 1919. Das Amtagericht.

nem l. (71922

J! das Hande gregister Ahteilung A lit beute unter Ne. 573 die offene Handels gi sellschaft „Heuwig &. Co.“ in Mam l uad ferner folgendes eln getragen; te Hesellschzft har am 1. Jult 191 be⸗ gonnen. Zur Ve tteinmg der Hesellschat siad nur belde Gesellschafter in Gemenn⸗ sch ift mitelnander ermächtigt.

Memel, den 14. Olteber 1919.

Das Amtsgericht.

em min z on. . 7 ig? 4 dandelsretistereinträ e.

1) Firma Saugt er tum Wͤcishsfen. Gefellschast mit beschr änkter aftung, dort Der Geschäftsfübrer Oskar Wetdle ist gestorben. Neubentellter Geschäftz führer ift Dr. Anton Vogt, Bankdirektor ia Augsburg. .

25 Fumm Joke Särle Minn z⸗ brauer ei, e ell sch aft mit bejch n alter bäaftung in Günzburg Der Geschäͤfit⸗ führer Josef ante ist ausaeschter en.

Memmingen, den 15. Vliober 1919.

Amts gericht.

Nornig. 1719251 In das hirsige Handeleregister Ab⸗ teilung A Nr. 172 wurde heuie hei der Firma „Merziger Berlandhans“ zu Merzig, Inzaber Beniamin Frenkel, folgendes eingetragen: .

Die Firma ist in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt un) unter Nummer 210 des Handelgreaisters neu eingetiagen. Sie lautet jetzt; Merziger Ver sandhans zu Merzig, we br. Frenkel. Vile Gesellichaft hat am 10 Ottoher 1919 begonnen.

Persönlich hastende Gesellschaster sind: ) Benjamin Frenkel, 2) Hage Frerk l, belde Kaufleute zu Merrtg.

Merzig, ben 10. Oltober 1919.

Ami ngerlch!.

MHox zig. 71926 Ja das hilesige Handelsreglsser Ab⸗ teilung A Nr. 154 wurde haute bei der Firma Johann n dam in Merzig ein⸗ getragen: Dle Firma ist erloshen. Merzig, den 14. Oftober 1919. Amt ggericht. ]

Met im ann. . [1 I927,

In unser Handelsreglster Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 6. Oltober 1919.

Unter Nr. 300 dir Fung Conrab Feamtr in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Coatad Kramer in Mettmann. .

Unter Nr. zol die off ne Handels gesell⸗ schaft in Ftrma Gebr. Schwanz * Go. mit dem Size in Haar,. Par önlch haftende Gesellschafter sind . Keäl, Hugo und Richard Schwarz. mn Hagn. Hie Gefellschaft bat am 1. Ok

ober 1919 bezoanen.

Am 15. Oktober 1918:

Zu der unter 18. Nr. 13 eingetragen en Flrma Karl Heinrich n Co ju Dor. nap: Der Ort der Niederlassung ist ven Dornap nach Sieger sbusch, Bnrger⸗

,. Gruiten, verlegt.

Datz Amtggericht Mettmann.

7

*.

Srittẽ Jen trat ⸗Sande sregister Beilage un Deutschen Reich Preußischen Staatsanzeiger.

M 241.

Sanzeiger und

Berlin, Dienstag, den 21. Oltoher

1919.

Bekammtmachnngen söer J. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchgmuster, 4. anz dem Handels., 5. Gütterrechtä. J. Vereins, ]. Genofsen. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanubelanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 2uich

Das Zentral: handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis betrãgt 4450 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S9 v. H. erboben.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, är Selbstabholer auch durch die Geschäftsftelle deg Reich. und Staatganzeigerg, 8M. 45, Wilhelm

straße 32, bezogen werden.

4 Handelzregister.

Im Handelsregister A Nr. 63 ist beute eingetragen worden, Adolph Pieper in Mörs in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist.

Persönlich Vaftende Gesellschafter sind 18 die Kaufleute Ädolph und Kail Pieper, beide in Mörg.

Tie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Inhaber einzeln

Die Peokura des Karl Peper ist

Mörs, den 8. Oktober 1919. Dat Amtsgericht.

Ken nm nk kt, Sehles.

In unser Handelzregister Abteilung A 149 die Firma Ulsysius Teske, Ronservenfabrik, Nenmarkt i Schl., und als deren In—⸗ baber der Kaufmann Alovstus Teske in Neumarkt i. Schl. elngetragen worden. ,, Gchles. ), den 10. Oktober

Das Amtsgericht.

Venn n ngtwn. Gingetragen in das Handelgregister am 29. September 1919: Bei der Firma Central Molkerei, Gracker in Nen⸗

Ober hausen. Handelsgesellschaft. am 24. September 1919 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist leder Ge⸗ sellschafter ermãächtlat.

; Oberhansen, Rhld., den 3. O

Daß Amtsgericht.

Ober nugelkeim. J In unser Handeleregister Abtellung A wurde heute folgendes eingetragen: Das unter der Firma Alois Bernden, Ober Ingelheim, Handel ggeschäft ist am 1. September 1919 in eine offene Handelggesellschaft umge—⸗ wandelt worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Theobor deß und Wilhelm Hermann Berndes, beide in Oher Jugelheim. Der Ghefrau Wilhelm Hermann Berndes, Helene geb. Büche, in Ober Ingelheim ist Prokura erteilt. Ober Jugelheim, den 8. Oktober 1919. Vessisches Amisgericht. don eh atz.

Die Firma ist eine offene

t der Gesellichaft beträgt 120 00 M, der Die Gesellschaft bat

Gesellschaste vertrag dallert vom 21. Sep tember 1915.

Geschaͤftgführer ist der Dr. jur. Ernst Hemmann in Pegau.

Oeffentliche Bekauntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter deren Firma durch H das Pegau⸗Groltzscher Wochenblatt.

Pegan, am 15. Oktober 1918.

Das Amtsgericht.

Braunschwelg, beide aus Remscheld, i Gesamtprokuta ertellt. 2) am 7. Oktober 1919: Unter Nr. 1287 der Abteilung A die Firma Martin Heinen in Nemscheid.

Der Ehefrau Martin Heinen, Glisabeth geb. Becker, ohne Geschäft in Remscheid, ist Protura

AUnter Nr. 1238 der Abteilung A die Firma Fritz Safftuhansen in em- Inhaber ist Fritz Sassenhausen, Architekt und Bauunternehmer in Remicheld.

Unter Nr. 12389 der Abteilung A die Firma Alex Find in Remscheik In⸗ baber ist der Fabrikant Alexander Kind in Remscheid.

Bel der Firma Berger Soffmann in Remscheid Nr. 1249 der Ab⸗ teilung A —: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Die Firma ist erloschen.

3) am 8. Oltober 1918:

Bei der Firma Alex Kind in Rem⸗ scheid Nr. 1289 der Abtellung A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an 1) Alexander Kind, junior, 2) Ernst Kind, beide Fabrikanten in Rem⸗ Offene Handel gzaesellschaft. Gesellschaft hat am 8. Oltober 1919 be⸗

Bei der Firma V. Mug. Hölling in Remscheid Nr. 782 der Abteilung A -: Ver Kaufmann Walter Schmitz in Rem⸗ scheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) am 10. Oktober 1919:

Bei der Firma Wilh Safsenhausen in Remscheid teilung A —: Dag Geschaͤft ist mit dem Firmennamen deräußert an Fritz Sassen⸗ hausen, Architekt und Bauunternehmer in Remscheid, der es unter unverä derter . Die Prokura dig Feltz Sassenhausen ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte be⸗ gründeten Forderungen und Verhiadlich⸗ keiten ist b dem Erwerbe desz Geschäfts durch den Fritz Sassenhausen ausgeschlossen.

Unter Nr 12980 der Abteilung A die Firma Robert Wilhelmy in Rem scheid. Jehaber ist der Kaufmann Robert Wil helmy in Remschend.

Am ger icht Remscheid.

enutglt ngen. 71281

In das Handelsregister (Einzelfirmen tegister) wurde heute eingetrag⸗n:

Zur Firma Hermann Hummel hier: die Firma ist erloschen.

Die Firma Carl Kempf, niederl afsung Reuntanen. nlederlassung Stuttgart. Kempf, Fabrikant, hier.

Die Firma Versaudhaus Merkur KRerthold Oßwald Pfullingen Pfalling en. inhaber: Berthold Oßwald, Kaufmann in Pfullingen.

Die Firma Erwin Hammel, hier. Jnhhaher: Grwin Hummel, Kaufmann, hier. Amtigericht Reutlingen, 15. 10. 1919. Amtsrichter Baur.

H n eimbach. Bet der Fiima Jalab Hillebrand,

Müͤnstersifel, Abt. A Nr. 27 des Han⸗

delaregisterß, wurde heute elngetragen:

Adam srunow, Gastbofaesitzer zu Munster⸗

eifel, ist jetzt Inhaber der Firma.

Rheindach, den 20. Seytember 1919.

Amts gericht.

ist heute unter

Auf Blatt 55l dea Handelsregisters für seither betriebene den Stadtbezirk Pirna, betreffend die zegwertungs⸗Aktiengese l⸗ schaft in Pirna, ist heute eingetragen Das Vorstandamitglied, Kauf⸗ mann Albert Wagner, ist auch Chemiker; er wohnt jetzt in Pirna. ertellt dem Fabrikdirektor und Ingenieur Kurt Emil Grunert in Pirna. Pirna, den 13. Oktober 1919.

Vas Amtsgericht.

sind belde Inhaher Johs.

Molterei

Inhaber ist der

besitzer Gussax Bracker in Neumünster. Am 3. Oktober 1919:

I). bei der Firma Hugo Ludwig. Vtaschinen fabrik in Neumünster Vile Firma lautet jetzt: Heinrich Beyer Maschinenfabr it. j Maschinenbauer Heinrich Beyer in Neu⸗

2) bei der Firma: Guard Röster Die Firma Gduark gtöster Juh.

Aloig Berndez Prokura in

.

Im Handel gregister Abtellung B Nr. 126 des Amtsgerichts Dulg burg Ruhrort und im Handelgreglster Abteilung B Nr. 80 des unterzeichneten Gerichts ist bei der Dandelsgesellichast Rhein und Anhr mit beschränkter Haftung, früher in Duisburg Ruhrort, jetzt in Mörs am Rhein, folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Heinrich Möblen—⸗ e Neue Geschäftg führer

sind: 1) Hermann Möhlenkamp, 2) Gott⸗

fried Averdunk, beide in Neukirchen Der Sitz der Firma ist nach Mörs am

Rhein verlegt.

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. S0 ist ferner eingetragen: Der Name der Firma ist in „Möhlenkamp nnd Mverdunk. Resellschaft mit bescht än

ter Hafsung“ geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist dabin erweitert, daß die Hersiellung und der Vertrieb vön Tabaken und Zigarren P und sonstigen Tabakerzeugnifsen mit auf⸗ ge ommen ist.

Die Gesellschaft ist zur Grreichung

dieses Zweckes befugt, gleicharttge oder

Unternebmungen zu

sich an solchen Unternehmungen zu be⸗

tetllgen oder deren Vertretung zu üher⸗

Der Gesellschaftzvertrag ist gemäß der notartellen Urkunde yom 4. Oktober 1919 Not -Reg. 818/19 abgeändert, auf welche Bezug genommen wird. Der Sitz der Firma ist nach Orsoy am Rhein verlegt. Mörs, den 8. Oktober 1919. Daz Amte gericht.

In unser Handelsreglster B ist bet ir 40 eingetragenen Firma Elełktrotechnische SGesellschaft mit beschräutter Daftung in Reheim folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Wilb. Cöpplcus in Neheim ist nicht mehr Geschäftgführer. „Der Betriebsleiter Karl Buschhaus aus Lüdenscheid ist zum Geschaͤftasfäbrer bestellt Durch Beschluß der Gesellschaster vom 3. Oktober 19198 ist der Gesellschafts pertrag neu aufgestellt und in den §§5 14 bis 17, betr. Gewinn vertellung und Be—= stellung der Geschäftsführer, abgeändert. Neheim, den 11. Oktober 1819. Das Amtsgericht.

Auf Blatt 535 des Handelsregisteis für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Denne scheg ginst ˖ und Ralkfandste in wert, Rrtiengesellschaft in Cahitz, ist heute eingerragen worden, daß die am 4. März 1919 beschlossene Erhöhung des neunhunderttausend Mark, also auf eine Million zwethundert⸗ tausend Mark, erfolgt ist.

Die Ausgabe der Aktien ist zum Nenn. wert erfolgt. Pirka, am 14. Oktober 1919.

Daß Amtsgericht.

Prongsigen Stargard. Im Handelsregister Abteilung A ju Nr. 88 Oskar Räder, Kaufmann in Vr. Etargard ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtggericht Pr. Stargard,

den 4. Oktober 1918.

Gad eborg. 1

In das Handelsregister ist beute auf Blatt 3956 die Fuma Franz Pusch in Radeberg und als deren Inhaber der Zisgarrenhändler Franz Pusch in Radeberg eingetragen worden. Angegebener Geschästszwelg: Klein- und Großhandel mit Tabakwaren. Radeberg, den 11. Ottober 1919.

Das Amtsgericht.

Blait 124 regiflers für den Landbez ik Firma Kurt Reibetanz in Zschöllau und alg deren Inhaber der Kaufmann Max Kurt Relbetanz in Zschöllau ein⸗ Angegebener Geschäfte⸗

deg Handelg⸗

Juh. Hugo laut:t jetzt: Seinr ich Geyer.

Maschinen bauer Heinzich Beyer in Neu Grundkapitals

kamp ist entlassen. getragen worden. zwelg: Holzhandlung.

Oschatz, den 15. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Ogthoseon, K heinmesgsgem. 71475] In unser Haudelsregister Abt. A ware unter Nr. 144 die Ftrma Agguste M eichenberg in Eich und deren Inhaberin Auguste Reichenberg

Erwerbs tweig: Handel mit Vieh, ing⸗ besondere Pferden, und Manufakturwaren. Dem Ehemann der Flemeninbaberin, dem Jakob Reichenberg in Eich, wurde Prokura

Osthofen, den 11. Oktober 1919. Hessisches Amisgericht.

Ender bora. In das Handelsreglster Abteilung B ift beute unter Nr. 43 die Fuma Holz vplastit für Mövel⸗ und Wohnnmng n= sehmnck, Gesellichaft mit beschräntter baftung in Paderborn,

Gegenstand detz Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb von Holz⸗ nach patenttertem

Tpinnergi Maschinen Handlung und alß deren Inhaher der Maschinenbauer Hugo Ludwig in Neumünster. Am 4. Ottober 1919:

Käse werk Renmünster Zastrom K* persönlich haftende De⸗ sellschafier: Richard Zastrow, Käserel⸗ besitzer, und Adolf Karl Heinrich Opper⸗ wann, Meilerist, beide in

eingetragen Opnermaun;

Neumünster. offene Handelngesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Amtigericht Neumünster.

Nengtact, O. G. In unsetem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma üntan Schmidt in Neustadt O. G. als neuer Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Schmidt in Neustadt O. S ein⸗ getragen worden.

Amt igerlcht Nenstadt O. S.,

11. Ortober 1919.

Kenmgtnckt, G. G. Im Handelsregisfser B ist bei Nr. 1 Jucker fabrik Neustadt O. S., Me. tien geselschaft

Die Satzung ist im § 12 Abs. 7 ge⸗ ändert: Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1919.

Das Voꝛstandsmitglied Emanuel Fränkel ist ausgeschte den; neuegz Vorstandemltalled: in Max Bodländer in Neustabt,

S. Amtsgericht Neustadt, O. S., 11. Oktober 1919. ok elenhanmn. In das Handelgreglster Abteilung A Seite 50 Nr. 261 ist heute die Firma Theodor Nalte, Nordenham, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Juliuß Nolte in eingetragen worden. schäftszweig: Kolonialwarengeschaft. Nordenham, den 15. Oktober 1919. Amtegericht Bunj adingen. Naorthoü6m. In dag hiesige Handel zreglster A ist Firma Fr. Vorhölter Inhaber der

Firma fortsetzt.

eingetragen

Rn att. In das Handelsregister Bd. 1 O. 3. 103 Reinhard Grtel Erstes Herren ⸗˖ Neise und Swyortartikel Spezialhaus Nastait Reinhard Ertel Witwe, Anna geb. Wagner, in Rastatt ist jetzt Inhaberia.

Nastatt, den 13. Oktober 1919.

Amtgericht.

schnitzarberten fahren bejw. Musterschutz, teiligung an anderen Gesellschaften, ble tönen ähniichen Zweck verfolgen. . auch herechtigt Lizenzen ihrer Patente und Gehbrauchtz⸗ musterschutze an das Ausland abzugeben. Das Stammkapital beträgt 30 000 . sind der Kaufmann der Kaufmann Clemens Schöningh, der Kaufmann Adolf Bicetora, sämtlich zu Paderborn. Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 29. Seytember 1919. Die Dauer der Gesellschaft ist auf Erfolgt 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit keine Kündigung von einer Selte, so gilt die Gesellschast seweilg auf 3 Jahre verlängert. Den Geschäftsführern liegt die kauf männische und technische Leitung, Virtretung nach innen und außen ob. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt und ist erforderlich die Unterschrift von 2 Geschäftsfübrern, jedoch ist zur Ein⸗ gehung von Wechselderbindlichketten die Geschaͤftafũhrer oder deren Stellvertreter erforderlich. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen duich den Deutschen Reichs⸗ und den Preußtschen Staatzanzeiger. Paderborn, den 4. Oftober 1919. Dag Amtagericht.

Fader born. , In dag Häandelsregisiter Abteilung A (Nr. 406) ist heute die Firma Ser mann Kleineberg in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleine⸗ berg in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 10. Oltober 1919. Das Amtggericht.

eingetragen ferner Be⸗

eingetragen

Gesellschast Inhaher: Carl

Mm a gtatt. In das Handelaregister A Bd. IO. 3. 195 Heinrich Föckler Gasttzanus zun to denen Krenz, heute eingetragen:

Naftatt, den 13. Oktober 1919. Umtsgerlcht.

Ge schä tte führer Ebuard Like, RNastatt Die Firma ist er⸗

5 Johre festgesetzt. Mas tatt.

Handelt register Bd. II Z. 98 Allgemeines Handels. instittnt Danner C Co, Rastatt wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft tst aufgelöst und die Firma erloschen. Rastatt, den 15. Oktober 1816.

Amt üdericht.

Hot ehen bach, & C Hhineg., In unserem Handeltzreglster A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma August May Banmwollenfabrikation in Nieber Beterswaldam am 15. Ok. toher 1919 die verwitwete Frau Fabrlkant und Kaufmann Gertrud May, geborene Batz dorff, in Petergwaldau als Inhabꝛrin eingetragen worden.

Neichenbach i Schl. Amtzgericht.

HR ol chen acht, Schäiog. In unserem Handelregister A ist am 15. Oktober 1919 unter Nr. 411 die Firma Gustan Mugust Frenzel in Reichenbach t. SchJ. und alt deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Frenjel zu Reichenbach i. Schl. einge⸗ tragen worden.

Reichenbach 1. Schl., Amtsgerlcht.

NHR omg choi d. In das Handelgreagister ist eingetragen: 1) am 6. Oktober 1919:

Bei der Firma Remscheivder Boahrer⸗ kabrik Friedr. Mug. Müählhoff in Remscheid Nr. 471 der Abteilung A —: Die Piokura bes Friedrich Wilhelm Wille ist erloschen.

Bel der Firma Rebr. Arns in Rem⸗ scheid Nr. 190 der Abteilung A —: beute die Den Kaufleuten Ernst Paag und Fredrich

Nordenham Angegebener Ge⸗

Im Handel greglster Abt. B unter Nr. 26 ä beute eingetragen worden: Schlestsche Glektrotechn ische Gesellschaft mit be⸗ Dastung Zmweignieder⸗ laffung Neifse, Gegenstand des Untei⸗ nehmens ist Geschaffung, Herstellung und gewerbliche Ausnützung von Erzeugnissen der elektrischen Industrle, boa Arbeiten und Anlagen, bei welchen Augznützung elektrischer Energie in echt kommt, Betrieb aller unmtttel⸗ ar und mittelbar hiermit jzusammen⸗ Höhe des Stamm ö bh 000 op. Geschäftsfübrer: Shgenicur Ogwald Freund in Breslau, Falle seineg Todeß: Diplomingenieur kar Bermann in Breglau. scaft mit beschränkter Haftung. Göesellschastgyerltag ist am 36. Dejember 107 errichtet und am 4. Januar 1909, 1. Dejember 1513 und 9. Dliober 19 Zur Vertretung ist der Ge⸗ allein befugt, auch im Falle . Amitzgericht Neiffe,

oss ein. . I

Im hüiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 367, ie Firma U. Gerta Wieschke in Noßmein betr., eingetragen

Die Inhaberln heißt jetzt, infolge Ver⸗ Wr ge Polster,

s

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Reinhard Polster in Roßweln als persönllch haftender Gesell⸗

chafter. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Roßwein, den 9. Oktober 1919. Dag Amtsgericht.

unter Nr. 210 die

in Northeim und al

Kaufmann Friedrich Vorhölter in Nort⸗

heim eingetragen worden.

Northeim, den 16. Oftober 1919. Dag Amtsgericht.

SGberhnnusgem, H Reim]. In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen F. B. Böhmer, Essen, mit Zweig⸗ niederlafsung in Oberhbansen, folgendetz eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Arnold Baum und Wilhelm Elger ist erloschen. Kaufleuten Hermann Jüngst und Wilhelm ! Essen is. Gesamtprolura erteilt für den Betrieb der Hauptnkeder⸗ lassung in Essen wie der Zweignleder⸗ lassungen in Oberhausen und Dulghurg. Oberhanusen, Rhld., den 29. Sep⸗ tember 1915.

Das Amtsgericht.

Oberhnngem, K nein. In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A heute unter Nr. 703 eingetragen Firma Josenh R Cie, Persönlich baftende schofter sind die Gheleute Kaufmann Sieg⸗ frird Joseph und Rachel, geb. Villoff, zu

Unterschꝛrift

Ausführung

hängenden Ge schäfte. unter Nr.

Sturgsberg ju

ny bnlih. 71h52] In unserem Handeltreaister Abteilung A Nr. 136 ist heute die Firma Siegfried Gadiel Spedition und Möbeliraus. hort Riybnik O. S. mit dem Nleder⸗ lassungtzort Riybnik und als ihr Jababer der Spediteur Siegfried Gadiel in Rybnkk eingetragen worden

Amtỹigerlcht NRybnit, den 13. Oktober 1919.

Sanrlonis.

Im Handelgregister A Firma ülbert Täöoms in Wadgaffen und als deren Inhaber der

Auf Blatt 392 des hlesigen Handelt registerg wurde heute die Firma Maschtwen⸗ vorn als Oskar Fritsch., Gesellschaft mit beschränkter Vegan Ga. ,

ckã ls ssthrer

Daftun g. und welter folgendes eingetragen:

Hegenstand des Unternehmeng ist die Weiter führung der Maschinenbauanstalt von Oskar Fritsch in Pegau, der Erwerb, Haun und Vertrieb von Maschinen sowie di⸗ Uehernahme von Vertretungen anderer

Vas Stamm kapltal

J Im Handelzreglster Abt. A tr der Firma „Artur Bauer u. roh buchhandlung“ in Neiffe eln⸗ tragen worden: Der Kaufmann Artur Baur in Jteisse ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft it aufgelßst. Amttgericht Neiffe, 11. 10. 1915.

Maschinenfabriken.