1919 / 241 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftgantelle, mit denen eln Genosse sich beteiligen kann, ist auf 100 hbestimmt.

a. Magnug Donner, Dreher, b Bruno Irmscher, Dreher, C. Arthur Lämmel, Kalkulator, d. Mognus Valther, Werk⸗ fübrer, e. Kurt Lohberger, Handlungg⸗ gehilfe, samttich in Röhrs orf, sind Mit⸗ glieder dez Vorstands.

Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschoft verbindlich, wenn wel Vorftandgmitglieder sie abg ben.

Dir Zeichnung der Genossenschaft durch die Vorftandsmitalleder erfolgt in der

orm, daß jwer Vorstandsmiiglieder der

trma lhce eigenhändige Unterschtift hin⸗ zufũ gen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dtenststunden des Gerichte ledem gestattet.

Limbach, den 8. Okjober 1919.

Das Anittzaericht. Löbanm, 8gachgom. 72088]

Auf dem Blatte 21 des Genossnschafts= reaisterg, die Müͤhlengenoffenschaft Lößzan und Umgebung, eingetragene Menossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht in Löbau betreffend, ist beute eingesragen worden, daß Martin Neumann in Georgewitz aus dem Voistande ge— schieden und dafür Max Wanke in Grube Mitalled des Vorstandg geworden ist.

Löbau, den 15 Oktober 1918.

Das Amtagerlcht.

Muy em. 72089] In das Genossenschafteregister ist beute folgende auf Grund der Satzung vom 13. Seytember 1919 neu eirlchtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden:

Xandwir schaftlicher Ein und Ver⸗ Hanfsnerein, zingetragene Genoffen- schast mit beschräntter Haftpflicht in Niedermendig. Gegenstand dis Unter⸗ nehmen ist: a. der Anfauf landwirt. schaftlicher Bedarfagegenstärde. b. dir Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnksse. Die Haftsumme beträat 100 Æ, die höchste Zabl der Geschäftganteile ist 10.

Der Vorstand bestebt auß Max Merkt, Landwirt zu Niedermendig, Vorsitzender, Anton Meldt, Landwirt daselbst, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Wilhelm Ruland, Landwirt daselbst.

Bekanntmachungen erfolgen in der Mittelrhein isch nassaulschen Bauern⸗ zeitung“ in Koblenz.

Die Zeichnung erfolgt für die Genossen⸗ schaft durch mindestens jwei Vorstands. mitglieder und zwar in der Weise, daß die Zeichuenden zu der Firma der Ge— , ihre Namengzunterschrift bei⸗ igen.

Das Geschäftajahr ist das Kalenderjahr.

Die Lste der Genofsen liegt auf der Gerschtsschreiberei zur Einsicht offen.

Mayen, den 3 Oktober 1918.

Amtsgericht.

Osterfeld, H x. Halle. 72097

In das Genossenschaftzzregister ist heute bel dem unter Nr. Z eingetragenen Konsum⸗ verein Osterseld, eingetragene Ge⸗ nafsenschatt mit beschränkter Gast⸗ vflicht in Osterfeld eingetragen worden, daß Wilhelm Kindler auf dem Vorstande außgeschleden und an seine Stelle Dito Döhler in Oßserfeld getreten ist.

Osterseld ez. Halle a. S., den 10. Oltober 1919.

Vas Amtsgericht.

Ottmachnu. 72100

In unser Genossenschaftgreoister ist heut⸗ bei Nr. 4 dem Grꝛoß GCarlnwitzer GSwbar⸗ n. Darlehuskassenverein, etu⸗ getragene Geunssenschaft mit nube⸗ schränkter Hafehflicht in &Grosß⸗Garlo⸗ witz folgendes eingetragen worden:

Der KBauergutsbesitzer Joseypb Haase zu Groß Carlowitz ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Müblenbesttzer Karl Kreuzer zu Groß Carlowltz in den Vorstand gewählt.

Amtagericht Ostmachau, den 17. 10. 1819.

Planen, Vogl. 72104

In das Genofsenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem Blatte des Gemein⸗ vützigen Woh aungs⸗ Banvereins Planen, elagetragene Genoffenschaft mit beschräukter Hasthflicht in Plauen, Nr. 18. An Stelle des ausgeschledenen Albert Georg Mädler ift der Baumeister Fritz Schimmel in Plauen Mitglied des Vorstandg.

b. auf dem Blatte der Häutener⸗ wertungs⸗ Gin. und Verkaufe ⸗Ge⸗ nofsenschaft der Fleischer⸗Junnng zu Plauen, eingetragene Renoffenschaft mit beschrãulter Haftpflicht in Planen, Nr. 31: An Stelle des a ,. Max Neldhardt ist der Fleischermeister Friedrich Georg Pomsel in Plauen Mit⸗ glied des Voistands.

Plauen, den 16. Oktober 1919.

Das Amtggericht.

Rheydt, By. Müaneldor. 72106]

In das Genossenschaftgregister ist bei der „Baugenossenschaft. eingetragene Genvfsenschaft mit beschrünkter Gast ˖ vflicht in Rheindahlen“ enngetragen worden: ,

Der 5 13 Abs. 7 der Satzungen sst durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1919 geändert.

Nheydt, den 2. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Dügsgeldorf. 715121

In das Gengssenschaftsregster wurde heuie unter Nr. 21 die durch Statut vom 18. September 1919 errichtete Wert

nud Nohstoffgenoffenschast in ver

*

Buchbiaderawangs inn ung., einge te a⸗

gene Genoffenschaft mit beichrautter Haftpflicht, ju Rhendt eingetragen. Gegenstand des Unteraehmens ist: För⸗ derung der gewerblichen und wirtschaft- lichen Interessen der Mitalleder, int hesondere durch Ankauf von Rohmaterialiev, Maschinen, Werkzeugen und Waren und Verkauf derselben an Mitglieder sowie

der Vertrieb selbst verserligter Buch⸗= bindereierjeugnlsse für gemeinschaftliche Rechnung.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem vom Hauptverband deutscher gewerblichen Genossenschaften in Berlin berautzgegebenen Deutschen Genossen. schasteblatt'. Geht dieses Blatt ein oder wird aug anderen Gründen die Bekannt- rachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Veutsche Reichz—⸗ anzelger! big zur Bestimmung eineß anderen Blattes.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 1. Dle böchste Zahl der Geschästs⸗ antelle ist auf 10 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitaliedern: Gottfried Romms, Gustav Pilgrim, Johann Goenen.

Die Willengerklärungen des Vorstands ersolgen durch mindesteng 2 Mitgli⸗der; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglleder der Firma ihre Nameng⸗ un terschrift beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen kst während der Dienftstunden dez Gerlchts sedem gefaltet.

Rheydt, den 10. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Sdagnm, 72107

Unter Nr. 55 unsertg Genossenschaftt⸗ registerz wurde heute eingetragen die Satzung vom 28. Auaust 1919 der Ge— nossenschaft „yar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastyflicht ju Dohm z. Gegenstand des Unternebmens ist der Be⸗ trieh einer Spar⸗ und Darlehnekasse zur Pflege des Geld, und Krebitverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinng. Den Vor— stand bilden Hermann Pohl in Liyschau, Ogwald Glauer in Zeisau, Fritz Ulbrich in Dohms, Gustav Horrmann in üpschau und Fritz Kieke in Zeisau Dte von der HGenossenschaft augsgebenden öffent ichen Relanntmachungen erfolgen in der Schle— sische n landwirtschafllichen Genossenschafte. jeitung“ zu Breslau unter dem Geschäftä⸗ namen der Genossenschaft, geieichnet von zwi Vorstandsmitgliedern. Die Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen des Voꝛrstandg sür die Genossenschaft erfolgen durch jwei orstandsmitalieder, indem die Zeichnenden dem Geschäftanamen der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen. Die Ein. sicht der Liste der Gengssen, ist. während der PDienststunden des Gerichtz jedem ge—⸗

stattet. Amtsgericht Sagan, 1. Ok⸗ tober 1919. Geclo vr. 169731

In uy ser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 21. Seytemher 1919 errichtete Genossen⸗ schaft mit ber Firma Stromer sargungs⸗ Gengffenschaftt WUnltom eingetragene chenossenschaft mit beichräukter Haft tzflicht und mit dem Sitz in Wulkow bei Trebnitz i. d. Mark eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehbmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Ort leitungsnetzeß auf gemeinsame Rech⸗ nung; 2) der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer Gnergie und deren Ahgabe an dle Mitglieder; 3) der gemelnsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. vaftsumme ho0 M für jeden Geschäftganteil, böchste Zahl der Geschäftsanteile 2090. Den Vorstand bilden: Major Karl von Brünneck, Ritter gutsbesitzer, Ferdinand Kaesten, Gaß wirt, Paul Goetze, Schmledemeisser, sämtlich in Wulkow. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma der Bekanntmachungen erlassen und von zwel Vorstandemitgliedern geieichnet. Vie Bekanntmachungen werden durch das Ge nossenschaftselatt deß Bundes der Land wlrte beröffenilicht. Sollte diese Zeitung eingeben, fo trüit an deren Stelle der Den ische Reich und Preußische Staats. anzeiger so lange, bis dite Generalver⸗ sammlung eine andere Zeltung bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandtzmitglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftzstunden des Gerichtz jedem gestatiet.

Seelow, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Solingen. T7 l5l4] Elatragung in das Genossenschaftgregister Nr. 29: Genossenschaft: Ginkanfs⸗

genossenschaft felbständiger Wäcker⸗ meister für den Innungsbezirk Go. lItugen, eingeiragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. So. lingen. Die Satzung ist am 29. April 1919 festgestellt

Gegenstand des Unteinehmens ist die Förderung det Erwerbs und der Wirt. schaft ibrer Mitglieder, ine besondere durch gemeinsch ftlichen Einkauf, die Herftellung und den 6 der zum Betilebe deg Bäcker⸗, deß Konditorgewerbtg und ver⸗ wandter Gewerhe erferderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganzfertiger Waren sowte der Maschinen, Geräte und soostlgen Bedarfe⸗ artikel. Die Betanntmachungen der Ge=

nossenschaft erfolgen unter deren Flima, geztichnet von mindestens jwei Vorstandt⸗ mitgliedern, oder, wenn sie vom Aussichte. rat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden geieichnet, in der Rhelnisch. wen fälischen Bäcker und Kon⸗ pitorjeitung; falls dieseß Blatt eingeht ober die Veröffentlichung darin unmög⸗ lich wird, bis zur Besimmung elne anderen Blattes in dem Deutschen Relchs⸗ aujesger. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorflandsmitglieder er⸗ folgen. Dle Zelchnung geschlebt in der Welse, daß die Zeichuenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifũgen.

Der Vorstand besteht aus: Bäcker⸗ melster Emil Weck zu Solingen, Kölner. stcaß⸗ 125, Geschäftaführer Friedrich Fleschenberg in Golingen, Burgstraße Nr. 9, Gäckermelster Franz Heinen in Gräfrath, J. Stockdum 14.

Die Haftsumme benägt 200 ½.. Dle höchste Zahl der Geschäftzanteile, welche ein Genöosse erwerben kann, belrägt 10.

Die Einsicht der Lilste der Genossen ist whrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Solingen, den 27. September 1919.

Amtsger cht.

Gtolp, Porn, 71515

In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 97 dle Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskaffe ch ß nm ald, eimae⸗ teangene Gengssenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht in Schön wnlde, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spain und Varlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewätztung von Darleben an die Mitalseder fur ihren Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung dtr Gerdaunlage und Förde⸗ rung des Sparsinng, 3) nebenbei di⸗ gemeinschaftliche KHeschaffung landwirt- schaftlicher Betriebsmittel. Die Haft. summe beträgt 250 S6, die böcste Zahl der Geschäfiganteile 29. Mitglieder det Vorstands siad: Lehrer Bruno Jannke in Schönwalde, Hofbesitzer Franz Thiede in Schönwalde, Schmiedemeister Karl Schul in Schönwalde. Das Statut datiert vom 19. September 1919. Die Bekannt- machungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitaltedern im Fommeischen Ge— nossenschaftzblatt Stettin und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Genralversamm lung durch den Deutschen Reichganzeiger. Daß Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober bs 30. September. Ver Borstand gibt seine Willengerklätungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, iadem zwei Vor— standgmitgli'der zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei. fügen. Stolp, den 12. Oktober 1919 Das Amtsgericht.

9) Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altema, W es tss. 171671

In unser Musterregister ist heute ber dem unter Nr. 125 für die Firma Cols⸗ man E Co., Werdohl, eingetragenen Mustec eines Löffelntels für Eßlöffel, Gßgabeln, Teelöffel, Vorleger, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz frlst auf weitere fünf Jahre angemeldet ist.

Amte gerlcht Altena Westf. , 16. Oktober 1919.

Madl en- Rndem. U7 16721

Vtusterregtstereintrag Band 11 O. 3. 43: Emannel Sbhachstetter, Privatmann in Baden, ein Master für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8, offen, Schmutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1919, Vor⸗ mitlags 11,50 Uhr.

Baden, dn 13 Oktober 1919.

ah. Amtsgericht.

Hrem em. ; lb 73]

In vas Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 1052. Die Firma S. Böß⸗ kiug K Go. in Bremen, eln ver- schlossenes Kuvert, enthaltend 7 (sieben) Vtuster von Rauchtabakpackungen (Nie. 306 bit 311), Flächenmuster, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 2. September 1919, Vormtttagz 10 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 1053. Firma C. A. Niko⸗ laus in Bremen, eln veischlossenes Kuvert, enthaltend: 1 Etikett Radtum⸗ Beinsalbe, 1 Gtiett Radium⸗Flechten⸗ salbe, 1 Eiikett Habuge, Format 9 56h, 1 Etikett Habuge, Kotrmat 5,3 X. 35,9, 1ẽ6tlkett Sellekaryn⸗Stiefellack, 1 Etikett Jopa, Normaltrockenbatterie, 1 Gtitett Japo, Piimadauerbatterie, 1 Etikett Firn⸗ haiterte, Gtitett Wibiil⸗ Dauertrocken⸗ batterie, 1 Etikeit Herpelibriensalbe, Format 12,4 X 3,8, 1 Etikett Heipe⸗ sibrtensalhe, Format 11,3 X 3,2, ein Etikett Robert Poenitz, Delmenhorst, eine Packung Töbre⸗Trockenparsüm, 1 Etlkett Jteosomin, 1 Packung Blütenstaub, Trocken⸗ parfüm, i Etikett A. B. C. D. Dauer trockendatterie, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 19519, Vormlttags 11 Ubr 30 Minuten.

Bremen, den 16. Oktober 1912. Der Geiichtsschreiber des Amtggerichts: Fürhölter.

Leip rng. I7 1400 In das Musterregister ist eingetragen

worden: Ne. 12772. Firma E. TG. Leo Nach⸗

folger in Leipzig ⸗Blagwitz, ein Patet

mit 7 Mustern von Tintenfaßdeckeln in

veischiedenen Metallausfübrun gen, ver- siegelt, Fabriknummern 11500 - 11806, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1919, Nach⸗ miitags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12773. Mathilde verehel. Hölling, geb. Kamps, in Leipzig, ein Paket mit 4 etlkettierten Dosen und 2 Etiketts, offen, Fabrikunmmern 102 his 107, plastische Erzeugnisse, Schatzfeist 3 Jahre, angemeldet an 27. August 15919, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12774. Bieraua geber Paul Ulrich Hermann John in Leipzig., ein Zeitungs halter, offen, Geschäfts nummer l, plastijche Erjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 775. Firma Kunstdruck⸗ und Verlagganstalt Wezel C Naumann, Aktie agese ll schaft in Leipzig ⸗Ftendnitz, ein Paket mit 22 Mustern für Packungen und Verlagsartikel, offen, Fabrikaum mern 116— 137, Flächenerzengnisse, Schutz fulst 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12776. Firma Ludwig Wagner in Leipzig · Neubnitz, ein Paket mit 4 neuen Sch iften, 3 Ginfassungen, 1 Serie Breit⸗ fopf⸗Inttlal'n und 1 Kollektion neuen Vignetten, offen, Fabriknummern 500 bis doz, 207 -= 2605, ijo0 und 201, Flächen- erseugntsse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1919, Nachmittag? 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 777. Kaufmann Walter Bmrnst Bondenberg in Leipaig⸗ Renduitz, ein Paket mit 2 Abbileungen von Mustern für Klubsessel, offen. Fabriknummern 703 uad 704, plastlscke Gizzugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angtmeldet am 6. September 1919, Vormtttaza 11 Uar 35 Minuten.

Nr. 12778. Firma Ctaunstdruck und Verlagsaustalt Wezel d Raumann, Atiiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, eln Paket mit 23 Mustern für Packungen und Verlagsartikel, offen, Fabriknummern 133 160, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Septembtr 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12779. RKanufmank Er win Magnus zu Charloiteulund in Däue⸗ mark, ein Muster elner neuen Notenschrift (VHrucktypen), offen, Fabriknummer 191 (Notendruckivpen), Flächenetzeungnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ara 25. Sep⸗ tember 1919. Mittags 12 Uhr.

Get Nr. 9949: Fiema J. G. Schelter K Giesecke in Leipzig bat hinsichtlich dez mit der Fahriknummer 17 516 ver⸗ sehenen Mustertz die Verlängerung der Schutz frist bia auf 15 Fahre angemeldet.

Bei Nr. 12 538: Dieselbe hat hin⸗ sichtlich deg mit der Fabrlkaummer 17 986 derschenen Musters die Verlängerung der

Schutzfrist ble auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12536: Firma Moritz Pꝛrescher Nachfolger Aketengesellschaft in Leutzsch hat binsichtlich der mit den Fabrtknummern 25899, 265910 - 25912 versehenen Muster die Verläagerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre und hin« sichtlich ver mit den Fabriknummern 25859, 26895 und 265909 versebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bie auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 5468: Firma Karlsbader Klasinvustrie Gesellichaft Ludwig Moser c Föhne ju Meierhöfen bet KFarlshad in Oesterreich hat hinsichilich der mit den Fahriknummern 1157 und 1Ib62 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrlst bis anf 10 Jahre ange⸗ meldet. .

Leipzig, den 1. Oktober 1913.

Amtsgericht. Abt. II B.

Luhbeck e. 171674 In unser Musterreglster sind unter

Nr. 6 für Firma Eduard Gerlach in

zühhecke . Westf. drei Fläcenmuster,

Nummer 6, 7 und 8, verschlossen, Schutz

hast deet Jabre, angemeldet am 25. August

1919, Vormlttagz 10 Un, eingetragen. Lshhecke, den 30. September 19189.

Das Amttgericht.

19 Konkurse.

AkxnsgkRerꝶ. 172049

Ueber daz Vermögen der Deunsch en Zellgarn. Gelellschaft mit heschz ä nkter HDafinng in Oeventzoh ist heute, 6 Uhr Nachmittagg, der Konkurg eröffnet. Kon. kurgberwalter ist der Rechtsanwalt Peitz in Arnsberg. Offener Arrest mit In⸗ zeigepflicht bis zum 5. November 1919. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1919. Erste Gläubigerver sammlung am L. No- vember R969, Vormittage EO Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Eichholistraße Nr. 1, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 9. Jaunar L920, Vormittag E05 Uhr. daselbst.

ürnsberg, den 16. Oktober 1918. Der ,,, des Amtsgerichts:

a ppe.

Magdeburg. [71661

Ueber den Nachlaß des am 2. Mal 1919 gestorbenen, zuletzt in Magdeburg, Gr. Dies dorferstraße 251, wohnhaft ge wesenen Kanfmannes Carli Schulze in Flema Carl Schulze jr. ist am 17. Oktober 1919, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kontursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach, hier, Augqusta— straße 27. Anmelde und i , bis zum 18. Nobember 1919. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am Es Nonemher A9MG, Vormittags LO uhr. Prüfungstermin

am 2. Dezember E919, Vormlttag s E04 Uhr. ̃ man, den 17. Oktober 1919. 9

mtsgericht A. Abteilung 9.

Reriu- Kam Ko. 716621

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Karas. und Schololadern⸗ Fabeik Rndolf Bevel G. m. v. S. la erlin⸗Bantnw wird nach erfolgter Abbeltung des Schlußterm mus hien durch aufgehoben.

Berlin Paukam, den 13. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Dag Konkurgberfahrtg über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. GG. Rehder in Duisbßurg wird in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtzermins aufgehoben.

Dutsburg., den 10. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

HKattomitn, O. G. 1720501 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz und Etein bin. hauers Heinrich Mrowetz in Katin⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Cihehung bon Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtt⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 214. Navember 9I9, Vor- mittag IKE Uhr, vor dem Amtsgericht hterselbst, Zimmer Nr. 74, bestimmt. Rattamitz, den 14. Oktober 1918. Das Amtgaerlcht.

Hatto wit, O. G. 720511

In dem Konkursberfahren über das Vermögen deg Kanfmanns Mlfzen Wisti in Kattomitz, Grund mannstrahe ], ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußherzeichnls der bei der Verteilung zu berücksichiigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtaerausschusses der Schlußtermin auf den 2E. Nu⸗ vember 189819, Bormittags KKR Uhr, bor dem Amisgericht höierselbst, Zimmer Nr. 74, bestimmt.

Rattomitz, den 14. Oktober 1919.

Dag Amt gericht.

————

Oster bur. 71661 Su dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lüähers in Goldbeck ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhehung von Einwendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichniz der bei der Vertetlung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlufs⸗⸗ termin auf den 6G. Nanemher 1919, Vormittags AO Utzr, vor dem Amt? gericht hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Datz Verwalterhonorar ist auf 660 6 festgesetzt. Osterburg, den 15. Oktober 1919. Benning, Amts ger chissekretär. Gerichtgschreiber des Amtsgericht.

Say da, Kr ag ehkh- 71665

Das Konkurgverfeahren über das Ver= mögen der Gesten Flöhathaler Holz— mwarenf aby vormals Robert Martig G Co., Gesekßschaft mim beschräntten Sastung in Pittersbach bei Neuhausen (Bez. Drees den) wird nach Abbaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.

Gahda, den 16. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Soldan, Ggipr. Beschluß. [71667] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Postassistetten Bapendick aus Illowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch aufgetzoben. Soldan, den 12. Oktober 1818. Amtegericht.

VV iklhelmshavem. 716681 In dem Konkurs erfahren üher den Nachlaß des am 17. Oktoher 1914 ver- storbenen, juleöt in Wilhelmshaven wohnhaft gewesenen Kanitänlentzuntss Hang Mughake ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei, der Vertellung zu berückichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22 Nawnember 1919. Vormittags RO Uhr, vor dem Amte gerlcht hlerselbst bestimmt. Wilhelm sganen, den 16. Oktober 1918. Der Gerlchtaschrelber des Amtegerichts.

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ [7 1670] bahnen. .

& ächstsch Gchwelzeris cher Guter⸗ verkehr über Liu eunu— Romans horn (Verkehr mit J Basel und kRegn ff⸗ hausen). Am 1. November 1919 mnirt ver Nachtrag III zum Gütertarif Teil 11 in Kraft. Er enthält außer den bereits durch Bekanntmachung berlauthan ten Tari⸗ maßnahmen namentlich noch Aenderungen der besonderen Bestimmungen und der Allgemeinen Kllometertariftafel sowie neue Frachtsätze für die Station Niederwürschnitz. Ahdꝛücke des Nachtrags sind burch die be⸗ teiligten Stationen zu erlangen.

Dresden, am 17. Ottober 1919.

Men. Dir. d. Sache. Staatset en-

bahnen, als geschüfts führende Verwaltung

38.

xatorium, Drogenhandel.

: rungsmittel für

und landwirtschastliche Geräte.

34. 1

Warenzei

chenbeilage

des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

8A.

Berlin, Dienstag, den 21. Oktober.

1p1ꝓ.

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

) 236230. T. 10224.

1557 1919. Tabak⸗ C Cigarrenfabrik Ad. Jakob Wagner, Herxheim b. Landau. 4,10 1919. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabrik. Baren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

236231. C. 18550.

Ultraviola

14.9 1918. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ scheidstr. 41. 4/10 1919. Geschäfts betrieb: Parfümeriefabrik, chemisches Labo⸗ Waren: Kl. 2. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservie⸗ Lebensmittel. 5. Bürstenwaren, Haarschmuck und Kämme, Toilette⸗ geräte, Bartbinden. 8. Blumensamen. 166. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

4 236

1963 1919. Fa. Erich Schütz, Ham⸗ burg. 4/10 1919.

Geschäftsbetrieb: für technische Neuheiten. Waren: Be⸗ leuchtungs,, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗— Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade- und Klo⸗ settanlagen, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schiittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kas⸗ setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗

Vertriebsgeschäft

260. Kaffee, Tee, Zucker in Tabletten, Kunsthonig und Bestandteile für Kunsthonig, Gewürze.

d. Schokolade, waren, Backpulver.

6. Diätetische Nährmittel.

29. Porzellan, Ton. 36. Feueranzünder.

38. Tabakfabrikate. L. 204560.

pna rmalusko

1455 1919. J. Lublinsti C Co., Hamburg. 4/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel che⸗ misch⸗technischer und pharmazeutischer Erzeugnisse. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für indu⸗

236232.

strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmateria⸗ lien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Vaselin, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

22

—Beschr.

233. Sch. 23457.

Gesg

236234. K. 32386.

filner un

. 1919. Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen. 4/10 19

Geschäftsbetrieb: Verarbeitung von Olen und Fetten zu Speise und technischen Zwecken, sowie Her⸗ tellung von Nahrungsmitteln aller Art, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Helees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle ind Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ack, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, ätherische und nedizinische Ole, fowile technische Fette, Seifen, Wasch-= und Bleichmittel.

26h.

5. 32801.

236235.

psachtnunc

13.5 1916. Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 101919. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ehnijchen und pharmazeutischen Drogen, Stärke und ahrungsmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Pro=

dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkon⸗ servierungsmittel, Gerbmittel, Bohnermasse, Brennma⸗ terialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Bleichmittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Pus⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tabak⸗ fabrikate, Zigarettenpapier.

236236.

ptolit

34. V. 7087.

1935 1919. Georg Voß C Co., Deuben, Bez. Dres⸗ den. 4/10 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von

allen Arten Schleif⸗- und Polierwerkzeugen, Schleif⸗ und Poliermitteln. Waren: Schmirgel und andere Schleifmittel, Schleifscheiben, Schleifsteine, Schleifplatten, harte Gesteinsarten und keramische Erzeugnisse, Schleif⸗ pulver, Schleifhölzer, Schleifpapier, Schleifleinen, Schleif⸗ bänder, Schleifwachs, Schleifwerkzeuge, Wetzsteine, Ab⸗ ziehsteine, Feilen, Olsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz- und Poliermittel, Mühlsteine und Mühlsteinauf⸗ lagen, Schleifscheiben und Schleiswerkzeugabrichter,

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

Badewannen, Kämme und sonstige Putzgeräte, Zer⸗ stäuber, Frottierhandschuhe, Gummilösungen für in⸗ dustrielle und photographische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rial, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ und Aspbest⸗ gummiwaren, auch in Verbindung mit anderen Mate⸗ rialien, wie Baumwolle, Hanf, Metall, Luft- undl Wasserfahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Lederersatzstoffe, Fir⸗ nisse, Klebstoffe, Lederputz und Lederkonservierungs⸗— mittel, Lederzement, Kappensteifmittel, Gummiseile, Gumminetze, Schnüre, Schmucksachen, Gummi, Eis⸗ maschinenringe, Krückenkapseln, Gummimembrane, Hochdruckplatten,

Warenzeichen. 18. 236237. V. 7106. Es bedeuten: das Darum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Dotum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit eines beanspruchten Uniongprioritat, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung eine Beschreihung beigefügt. Er a 1 11 38. 236228. Sch. 23662. ö 29/4 1919. Schäfer C Hartjen, un Bremen. 4/10 1919. . . 3155. 1919. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabrilen Har⸗ IGeschäftsbetrieb: Zigarrenfabri⸗ burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Hachurg aation. Waren: Zigarren, Zigarillos, a. E. 4/10 1919. . , Rauch Kau- und Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗ . Schnupf . geschäst. Waren: Chemische Produkte für medizinische . 9 J JJ .,, ö. und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Verband⸗ z38. 236229. Sch. 24092. stoffe, Kopfbedeckungen aus gummierten Stoffen, Turn⸗ . . . schuhe, Gummischuhe, Gummiecken, Gummiabsätze, 5,7 1919. Schäfer C Hartjen, Bremen. 4,10 Gummisohlen, Gumminägel, Gummikappen, Gummi⸗ 1919. . . spitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk, Gummi⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Wa—⸗ ; struͤmpfe, Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, ren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Kragen, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe,

waren, Platten aus Weichgummi, Röhren aus Weich- und Hartgummi, Gummiringe, Guttaperchaflaschen, ⸗stöpsel, ⸗ringe, ⸗schnüre, ⸗papier, ⸗platten, ⸗tücher, ⸗gefäße und sonstige für technische Zwecke dienende Wa ren aus Gummimassen, Reisegeräte, Gummiknüppel, Kunsthorn und ähnliche Massen, Waren aus Hartgummi, Horn- und Schild patt⸗ und Fischbeinersatz aus Kunst⸗ elfenbein, Kunstbernstein, Zigarren⸗ und Zigaretten spitzen, ärztliche, gesundheitliche Rettungsapparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Frottiergürtel, physikalische Apparate, Telephonbestand⸗ teile, Ventile und sonstige Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Naßpreßwalzen, Naß⸗ preßwalzenbezüge, Billardbanden, Unterlagen, Gummis matratzen, luftdichte Betten, Kunstgegenstände aus Kunstmassen, Knöpfe aus Hornersatz, Gummitaschen, Gummigurte, Deckelriemen, Tabakbeutel, Radiergummi, Lineale, Füll⸗ und Puppenfederhalter, Bleistifthalter, Kopierblätter, Zahlteller, Gummibälle und sonstige

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

236238. K. 32602.

pfejspunc

1454 1919. Fa. E. W. Paul Krahl, Hamburg. 410 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

41.

236239.

M. 28374.

Gassäcke, Drucktücher, . l Nachtgeschirre, Kugel aus Hart- und Weichgummi, nahtlose Gummi

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Marmorplatten⸗ nachbildungen und sonstige Kunstwandbekleidung, Läufer,

Gegr. 1 1837 X

1356 1919. Val. Mehler, Segeltuchweberei Aktien⸗ Gesellschaft, Fulda. 4/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Segeltuchweberei. Waren:

Baumwoll- und Leinengewebe im Stück, insbesonderg Segeltuche und daraus gefertigte Zelte.

2. 236241. R. Franz & Orla Rediess geb. Spranger, Heilsalben- Laboratorium.

18/7 1919. Franz C Orla Redieß geb. Spranger, Dresden⸗A. 4/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutisch⸗ kosmetischer Präparate, Nähr- und Genußmittel. We⸗ ren: Heilmittel, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, medizinische Salben, Pflaster, medizinische Vor⸗ beugungsmittel, Haar⸗Mund⸗, Haut⸗ und Nagelpflege⸗

22491.

94 1919. Fa. Brüder Mirbolasch,

handel. Waren: Pharmazeutische Drogen . und Präparate, Verbandstoffe, Schuheinlagen, Bürsten⸗

ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwe Waren aus Fischblasen, ärztliche und gesundheitliche

9.9 1919. Commerz⸗ und Industrie⸗Gesell⸗ schaft für Licht⸗ und Feuerungstechnische Erzeug⸗ nisse nn. b. S., Berlin. 4/10 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungs- und Hei⸗ zungsbranche und von Kochapparaten aller Art, sowie verwandter Artikel. Waren: Elektrisch oder mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brenn⸗ stoffen gespeiste Apparate oder Vorrichtungen, Zu⸗ behörteile oder Armaturen für Licht-, Koch⸗ oder heizungstechnische Zwecke.

Toh MαE0GhbEbh

Wien. Vertr.!: Pat.Anw. Dr. Sieg⸗ 51 fried Lustig, Breslau. 4/10 1919. 4 Geschäftsbetrieb: Gemichtwaren⸗

waren, Kämme, Messerschmiedewaren, Gummi, Gummi- ren aus Glas, Zwecke, Mittel, Seifen.

4. 236242. C.

Matten, Decken, Zelte, wasserdichte Web- und Wirkstoffe, mittel, Desinfektionsmittel, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ Gummizüge. gungsmittel. 2 236240. M. 27999.

Instrumente, Bandagen, physikalische Instrumente, Wa⸗

Stein und Ton, Parfümerien, kosmetische

236246. M. 27993.

n r, a

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer Instru⸗= mente, Apparate und Schaltanlagen. Waren:; Elekr⸗ trische Schaltanlagen, Schaltapparate und Meßjinstru⸗ mente, Geräte und Bedienungsorgane für Schaltanlagen, elektrische Isoliermittel, Kontroller, physikalische, che⸗= mische, elektrotechnische Apparate, Wäge⸗, Signal- und Kontroll⸗Apparate und -⸗Instrumente, Maschinen, Ma⸗ schinenteile (außer Näh- und Stopffüßen für Nähmaschinen), Automaten, Uhren und Uhrenteile,

Schleifmaschinen.

Automobilzubehör, elektrische Widerstände.

ö.

11. 236245.

Sugo Meyer & Co., Görlitz i. Schles.

T. 109056.

Bituminol

2/4 1919. Rudolf Terhaerst, Nürnberg, Sand⸗

reutherstr. 17. 410 1919.

, ,, Herstellung und Vertrieb von ( ; ; A. 6. lin. Farben, Chemikalien und Fetten. Waren: Farbstoffe, K r ,,, Farben, Anstreichmittel aus Teer, Teerpechöl und

Kohlenstoff, Rostschutzmittel, Firnisse, Lacke, Beizen

Harze, Klebstoffe, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie rungsmittel, technische Ole und Fette.

226.

D. 7303.

Silesar

117 1919. Optisch⸗Mechanische Industrie Anstalt 4/10 1919.

a , , . .

.

/ 4