1919 / 241 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Fabrikation und

Sämtliche

Geschäftsbetrieb:

licher Tabaksabrikate. Waren: kate 38. 236381. S. jf 22.8 1919. Jean Spielmann, Klein⸗St 780 1919

und

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

licher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche

kate.

38. 236382. Sch. 78 1919. Eduard Schondelmaier, Hugstette

710 1919

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren

liche Tabakfabrikate.

M . 1919. Verfertigung Sämtliche

Klein⸗Steinheim a. Geschäftsbetrieb: Tabaksabrikaten. Waren:

236384.

und Vertr

St.

8/8 1919. 3. Söhne, Bruchsal, 7110 1919. Geschäftsbetrieb:

ren: Zigarren und

Stiefel

Herstellung von Zigarre alle sonstigen

23 6385.

ne mbh

W.

79

26 / 7 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

1919.

Vertrieb

Vertrieb Tabakfabri

38. 236383. St. n 892

Brasilbürge

14,7 1919. Fa. David Strauß jr., G. m.

Tabakfabr

uzghyz ent

17933.

einheim.

38. 236: 380. 6 228 1919. Jean Spielmann, Klein-St 710 1919.

sämt⸗

17937.

inheim.

sämt⸗

24304.

6 6 B.

Sämt⸗

9647.

b.

8 *

25

ieb von

kate

9691.

Baden.

1. Wa⸗

Tabakwaren.

24261.

kihüss“

Carl Weltmann u. Co., Bremen. 7

10

Tabakfabrikate.

38. 236386. W. 24407. Dinerkost“ 7 * 19.8 1919. Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen. 7.16 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

Tabakfabrifaten.

Waren: Rohtabak, Tabaksabrikate, Zigarettenpapier.

38. 236387. W.

24408.

„Erohlocken-

19/8 1919. Fa. 1919. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von

Gebrüder Weigang, Bautzen.

7/10

Tabakfabrikaten.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38. 236388. W.

24409.

„Arbeitssorge“

198 1919. 1919. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von

Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen.

7410

Tabakfabrikaten.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

3 236389. W.

19.8 1919. 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenp W.

38. 236390.

198 1919. 1919. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von

236391. W.

238 1919. Wilh. Wolf C Co., Oestringen i. 7.101919.

„Dorfleuchte

Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen.

lhejtʒyissen

24403.

710

Tabaklsabrikaten.

apier.

24413.

„inheitskost“

Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen. 7/10

Tabakfabrikaten.« Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

24491.

Baden.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigarren. . Rauch⸗,

ren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigar

etten.

Tabakfabri⸗

38. 236392. W. 24492. . : f 66 23.8 1919. Gebr. Weiß, Mannheim. 7.10 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche anderen Tabak— sabrikate. 38. 236393. 3. 5237. 6 ild kraft 16,8 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M., Wil⸗

het 3 i 919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

von Tabakfabrikaten.

3394.

pahlenguell

M.,

3. 5245.

1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. Wil⸗

helm tr 3 19 1919 Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Alle Tabakfabrikate.

16/8

von Tabakfabrikaten.

236395. 3. 5248.

ypyunpurfsanne

16,8 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M., Wil⸗

helmstr. 3 7.10 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Alle Tabakfabrikate.

von Tabakfabrikaten.

236396. 3. 5249.

lonentraum

M.,

38.

1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. Wil⸗

helmstr. 3. 710 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Alle Tabakfabrikate.

1658

von Tabakfabrikaten.

5250.

236397. 3.

Nillllrroch

16.8 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M., straße 3. 7,10 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

38.

Wil⸗

von Tabakfabrikaten.

*

5254.

3398.

Ireudenfülle

168 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M., Wil⸗

straße 3. 710 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Alle Tabakfabrikate.

von Tabakfabrikaten.

3. 5264.

236399.

Büchsenlicht

16,8 1919. Ferdinand Zeh, M., straße 3. 710 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

38.

Wil⸗

Hanau a.

von Tabakfabrikaten.

3. 5268.

38. 233199. Klingende Münze 16,8 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M., Wil⸗

straße 3. 710 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

236402.

von Tabakfabrikaten.

W. 24333.

ö

5-8 1919. Gebr. Witte, . Remscheid⸗Vieringhausen. S. 10 ? 3 1919. ö .

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Werkzeugen. Wa⸗— ren: Werkzeuge für Schreiner,

Schlosser, Dachdecker, Maurer.

M.

9h.

25167.

2 236403.

Duroderma

19.5 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3. 8 101919.

Geschäftsbetrieb: mazeutischer Präparate. parate.

Herstellung und Vertauf phar⸗ Waren: Pharmazeutische Prä⸗

34.

236491. St.

Det Hache - Riegen, oom.

N Keinichender fer Ucenglern

aas

9716.

. GKeinickenghrfer iehenglan

dss VWilkommenstt

8/10 1919. Putz- und Waren:

Berlin⸗Reinickendorf. Geschäftsbetrieb: Scheuermittel vertrieb

F Universa Futz- W und Reinigungsrnitte! ar Küche und Haushast. Spart Seise, Zeit, Geld und Arhbolt.

4 ene

. 2 6

ere wm. e der, dan, ge .

, wee, em a ae , i .

Scheuerpulver.

bag Wer rob. der loh! T

Einfach ait Waser angefeuehtet an- ranenden, auch ahne Seife and Seda.

Gochahmung und Naohdruck verboten

wüde rroffe nes Alfnas ch, P vigucgæsrruutte

Viele Anerkennungen erster Heteis, Cast. wirtschnftabetrlebe und vieler Haus frausn.

Vosntbe

für Küche Haushalt

er mit ves ser ee seschtet egzg ens en

Nur echt mit obiger Fabeihmerte in dieser ges esch Geiglnalbechang

2. 2366494. S.

Antiràudin

174 1916. Jos. Salomon, Hannover, Calenberger⸗ straße 16. 810 1919.

Geschäftsbetrieb: Apotheke, mazeutischer Präparate. Waren:

Fabrik chemisch⸗phar⸗ Tierarzneimittel.

2 ; 236405.

PFichesthl

Sch. 23953.

2316 1919. Scheiding u. Co., Siegmar. 8.10 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer und kos⸗ metischer Artikel. Waren: Heilmittel.

32. 236406. V. 36257. IPeGo

23.6 1919. J. Bergmann Ck Co., Laupheim Württbg. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Haarfabriken. Waren: Men— schenhaare, Haararbeiten, Haarnetze, Haarzöpfe, Haar⸗— binder, Haarweller, Haarschmuck, Haarnadeln, Haar⸗— unterlagen, Puppenperücken.

36. 236407. S5. 36937.

„Herne *

1937 1919. Herbert C Co., G. m. b. H., Augs⸗ burg. 8/10 1919. .

Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung. Wa⸗ ren: Schuhwaren, Gummiagbsätze, Plattfußeinlagen, Einlegesohlen und Schuhereme.

2364908. K. 33319.

„Klihéett'

29/8 1919. Honnette Klingenbeil, Berlin. 8. 10 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Hosenträgern. Waren: Hosenträger.

4. 236409.

3

Vertrieb von

F. 16986.

2215 1919. Fa. Wilhelm Fanser, Um a. D. 8/19 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Badeapparaten und deren Zubehörteilen. Waren:

Badeapparate und deren Zubehörteile.

4. 236419.

Ha ntol

18 1919. Feith C Härtling, Memmingen. 1919.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Bedarfsartikel für Licht und Wasser. Waren: Glühstrümpfe für gas⸗ förmige und flüssige Brennstoffe.

Koche llas emiezt inne Nassen „knhalfe lit Hähnzalzz'“

F. 17189.

8/10

L. 20711.

17,7 1919. Carl Lampert, Frankfurt a. M., Fa⸗ sanenstr. 10. 8/10 1919. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Koch- und Bratapparaten. Waren: Koch⸗, Brat⸗ Back⸗ und Grillapparate und Ofen, Koch- und Brattüten aus

Papier, Kochbücher, Thermometer, Koch- und Brattöpfe.

15940.

1 236412. 8 2071

humh gie Fizrhe ohn Kassen“ „Erhalte li Fiweikstfoffe“

17.7 1919. Carl Lampert, Franksurt a. sanenstr. 10. 8.10 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Koch- und Bratapparaten. Waren: Koch-, Brat⸗, Back⸗⸗ und Grillapparate und Ofen, Koch- und Brattüten aus Papier, Kochbücher, Thermometer, Koch- und Brattöpfe.

M., Fa⸗

5. 2386413. C. 19435.

Ihnisf' z Minusneflen

26,6 1919. Joseph Christ, Gärtner⸗ straße 19. 8.10 1919. Geschäftsbetrieb:

Nürnberg,

Herstellung und Vertrieb von

Handspiegeln. Waren: Handspiegel, Handdoppelspiegel zur Betrachtung der Rückseite des Kopfes und des Körpers. 5. 236414. M. 28340. 2.16 1919. Heinrich Mayer, Heidenheim / Brenz, Hauptstr. 131. 8/10 1919. Geschäftsbetrieb: Bürstenfabrik. Waren: Bürsten⸗ und Pinselwaren. 5. . 236415. W. 23480). Gigi 10,2 1919. Dr. Weidner C Co. Tangosolwerk,

Berlin. 8/10 1919

Geschäftsbetrieb: Fabrik hygienisch⸗kosmetischer Präparate auf bakterientötender Basis. Waren: Zahne, bürsten.

B. 36294.

9h. 236416.

28/7 1919. Buttkus G Co., Stuttgart⸗Fenerbach. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Spiralbohrer⸗ und Werk— zeugfabrik. Waren: Spiral— bohrer und Werkzeuge.

236417.

960.

1061919. Drei⸗S⸗Werkle, Schwabacher Spinnereinadel⸗

u. Stahlspitzen⸗Werke Fr.

Reingruber, Schwabach. w

8/10 1919. .

Geschäftsbetrieb: Na⸗ . .

deln, Federn⸗ und Metall⸗ k

warenfabrik. Waren: we ,.

Syr schi Der er den

Sprechmaschinennadeln. . 3 2

11. 236418. B. 36264.

,

? N

I R

1

306 1919. Büdowerk a. N.

Schwenningen Schwenningen a. N. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Waren;

Chemische Fabrik. Stoff⸗Farben.

12. 236419. P. 16688. 238 1919. Fa. Alfred Popper, Brandenburg (Ha . 81 Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Ziegen⸗ zickel⸗, Schaf-, Lamm⸗, Gazelle⸗, Schmaschen- Wild,

Kaninleder.

2364209.

14. 258 1919. Kupfer C Mohrenwitz, Bamberg. 8.10 1919.

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirunerei, Schappenähseidefabrik und Färberei. ren: Näh- und Stickseide.

ka amn

13. 236421. W. 23607. CHEM. ABfiK RFAPE MMQ bf. D QG LGL NUQ 18/3 1919. Fa. Rich. Pape Nachf., Dortmund,

Dstenhellweg 35. 8/10 1919

SGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Saalglätte. 160. 236422. 17078.

Bifnahopt

. 1919. Otto Forbrig, Hohenstein-⸗Ernstthal. 8/10 Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und

Essenzen, von Likören und Branntweinen, Limonaden⸗

essenzen, Limonaden. Waren: AÄtherische Ole und Essenzen, Limonaden und Limonadenessenzen, Limo⸗

nadengrundstoffe.

206. 236423.

„Fahnleicht

19.8 1919. Schönhardt⸗Gesellschaft G. m. b. H., dannover. 8/10 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Wagenfett. Waren: Wagenfett.

229.

Sch. 24377.

von

236424. T. 19147.

19,‚5 1919. Titan Eleltrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dergerhof, Rhld. S ib 1919 .

Geschäftsbetrieb: Herstellung von elektrischen Mo⸗ oren aller Art. Waren: Elektrischer Spezialmotor für landwirtschaftliche Zwecke.

2. 236426.

„Crataegone

19.5 1919. Schimmel E Co., Miltitz b. Leipzig. s/10 1919.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Serumpräpa⸗ late, Antitoxine, organisch-chemische Präparate für in⸗

Sch. 23744.

Farbstoffe, Farbtinkturen, Farben für Zuckerwaren, Fruchtweine, Spirituosen, Punschextrakte, Liköre, Likör⸗

extrakte, Liköressenzen, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗ säfte, Fruchtessenzen, Fruchtäther, Limonaden, Limo⸗

nadensizupessenzen, Fondantessenzen, Wachs, tierische und

pflanzliche Fette und Ole für Speise— und technische Zwecke, Parfümerien, ätherische Ole, Blütenöle, künst?

konzentrierte Waschmittel,

Parfümerien, Tinkturen zu Parfümerien, Parfümmischungen, Seisen, Seifenpulver, Seisensarben.

19148.

22. 236425. .

1915

1919 Bergerhof, Rhld.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von elektrischen Mo⸗— toren aller Art. Waren: Elektrischer Spezialmotor für Werkstattzwecke.

Titan Elektrizitäts-Aktien⸗-Gesellschaft, 8 / 101919.

236427. 6. Georg,

9h. 19012. 5/5 1919. Franz scheid. 810 1919. Geschäftsbetrieb: und Ausfuhrgeschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, nämlich Eisen, Stahl und an⸗ dere Metalle, Blech und Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Bronze und Messing, Werkzeuge, Hacken, Spa⸗ ten, Schaufeln, Harken, Beile, Äxte, Sensen, Sicheln, Häpen, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Taschen⸗, Tisch⸗, Ra

Rem

Kommissions⸗

sier und andere Messer, Scheren, Ga⸗ beln, sowie alle übrigen Messer⸗

schmiedewaren, Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten,

D 2 *

rahtwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und

Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und

gegossene Bauteile, Maschinenguß, eiserne Schränke und Kisten, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Meßinstrumente, sowie alle Instrumente für Land-, messer, Baumeister, Instrumentenmacher, Ärzte, Chirur⸗ gen, Zahnkünstler, Techniker, Optiker, Ingenieure, Chemiker, Photographen, Kupferstecher, Apotheker, Ban⸗ dagisten, Juweliere, Goldschmiede, Dekorateure, Haar⸗

künstler, Barbiere; Maschinen, Maschinenteile, Auto⸗ maten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Winden, Flaschenzüge, Hebe⸗ zeuge, Krane, Pumpen, Haarschneidemaschinen, Stroh⸗ messer.

10 236428. R. 22239.

„Fahrzeug. und Gummi-⸗WGerk⸗ Zentral- Fe Ge - ( Ue⸗ Je

3.5 1919. Carl Reinhold, Ningstr. 13. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Fahrzeugen, Werkzeugen, Maschinen, Apparaten und Gummiwaren für Privat, Haus- und Fabrikbedarf. Waren: Landfahrzeuge, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Haushaltungsmaschinen, Haarschneide⸗ und Rasierappa⸗ rate, Bestand⸗ und Zubehörteile von Landfahrzeugen! aus Gummi und Kautschuk.

Erlangen i. Bayern,

und Vertrieb von

236429. 6. 19016.

Georg,

9h.

5/5 1919. Franz scheid. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, nämlich Eisen, Stahl und an⸗ dere Metalle, Blech und Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Bronze und Messing; Werkzeuge, Hacken, Spaten, Schaufeln, Harken, Beile, Äxte, Sensen, Sicheln, Häpen, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen; Taschen⸗, Tisch⸗, Rasier⸗ und andere Messer, Scheren, Gabeln, sowie alle übrigen Messer⸗ schmiedewaren; Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, eiserne— Schränke und Kisten; Automotil-⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile; Meßinstrumente, sowie alle Instrumente für Landmesser, Baumeister, Instrumentenmacher, Ärzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, Optiker, Ingenienre, Chemiker, Photographen, Kupferstecher, Apotheker, Ban⸗

Rem⸗

Fe

dagisten, Juweliere, Goldschmiede, Dekorateure, Haar⸗ künstler, Barbiere; Maschinen, Maschinenteile, Auto⸗

maten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte; Winden, Flaschenzüge, Hebe⸗ zeuge, Krane, Pumpen, Haarschneidemaschinen, Stroh- messer.

236430. S.

Mu

272 1919. Sunlicht Gesellschaft von 1914 A. G., Rheinau⸗Mannheim. 8,10 1919.

34. 17401.

Geschäftsbetrieb: Seifen und chemische Fabrik, Importgeschäst. Waren: Technische, ätherische, kos⸗ metische und pharamazeutische Ole und Fette, Glyzerin und Glyzerinpräparate, Wachs und Wachspräparate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresin⸗

liche Riechstoffe, natürliche Riechstosse, Kompositionen für

Seifenspiritus (mit Ausnahme von Insektenver⸗ tilgungsmitteln), Seifensand, sauerstoffhaltige und andere Wasch⸗ und Bleichmittel, Tonseifen und Seisen⸗ ersatz, Parfümerien, Haar⸗ , Mund⸗ und Zahnwasser, kosmetische Pulver und Salben, Körper- und Zahnpflege⸗ mittel, Haarfärbemittel, Desinfektionsmittel, Kerzen und

Bohnermasse, Wichse, Klebstoffe, Putz- und Poliermittel, Putzwasser und Putzseife, Fleckenreinigungs mittel, Rost⸗ schutzmittel, Konservierungsmittel für Holz, Metalle und Leder, Schmier⸗, Gerb⸗ und Appreturmittel, Waschblau, Farbzusätze zur Wäsche, Wäschetinte, Speiseöle und Fette, Kunstbutter, Margarine, 9lkuchen, Vehfutter und Mast⸗

Nachtlichte, Wachszündhölzer, Firnisse, Lacke, Beizen, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 30. 236431. K. 32970. 47 1919. S. Kleiner, Altona, Gr. Bergstr 33 in 3 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ Sehr Sehr und Toilettenartikel, Gummiwaren⸗, Haar und Friseurartikel⸗Engrosge Nalthar! halthar

schäft, Fabrikation von Haarnetzen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Haarnetze aus beliebigem Stoff.

Nx. IOi.

37. 16104.

Precligrmit

s /4 1919. A. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik mit technischen und Baumaterialien. mittel, chemische Produkte für

236432. P.

Pröée G. m. b. H., Dresden⸗N.

14 und Großhandel Waren: Arznei⸗ medizinische und hygie—

nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putz⸗—— material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Roh⸗—

produkte, Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Farbstoffe, Farben, Anstrichmasse für Eisen, Wellblech, Holz, Stein, Zement und Pappe, Firnisse,

Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,

Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Maschinen und Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Futtermittel, Papier, Pappe, Kar⸗ ton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstofse zur Papierfabrikation, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel,

Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Zusatz zu Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Holzimpgrägnierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine,

Baumaterialien. Beschr. 1696. 236433. M. 28361. 56 1919. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

8/10 1919. ( . . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗

wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Ziga⸗—

rettenpapier; Bier, Porter, Ale, Trauben-, Beeren, Frucht-, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗—

wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürlich und künstliche, Limanaden, alkoholfreie. Getränke,

Brunnen- und Badesalze; Pfeifen, Fruchtsäfte und Ge⸗

25.

28.7 1919. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. Sa. 8/10 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

Aus echtem Menschenhaar

fahne; mittelblond

17. 236434. St. 9645. 14,7 1919. Stockert C Cie., Pforzheim. 8/10 1915

Geschäftsbetrieb: Ketten und Bijouteriefabrik. Waren: Herren-, Damen⸗ und Fächerketten, Chate⸗ laines, Kolliers, Armbänder, Anhänger und andere:

Schmuckwaren aus Gold, Platina, Silber, Double und allen anderen edlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen und Plattierungen, echte und unechte Schmucksachen.

236435. A. 13335.

19. 2 6 1919. „Aza“ Schirmfabrik K Reparatur⸗Werk⸗ statt, Mannheim. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schirmen und Stöcken und deren Bestandteilen. Waren: Herren⸗ und Damen-⸗-Regen⸗ und Sonnenschirme und Spazierstöcke für

Herren und Damen, Schirmstöcke, —griffe, -⸗kronen,

schieber, ⸗schienen, zwingen, ⸗furnituren, ⸗stoffe,

kanten, ⸗borten, ⸗glocken, ⸗bänder, ⸗futterale, ⸗knöpfe,

ringe, -federn, nägel und plättinen, Stockgriffe,

zwingen und ⸗beschläge.

21 236436. G6. 18384. 1

6.7 1918. Eduard Goedicke, Blankenese⸗Dockenhuden

i. Holstein, Mühlenbergerweg 12, Haus „Lätare“. 8/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikation und Ver- trieb. Waren: Motorlokomotiven, lokomobilen, Mo- torpflüge, Motorpumpen, Motorwinden, deren Zu⸗ behör⸗ und Bestandteile und zwar: Vergaser, Düsen, Zerstäuber, Brenner, Kompressoren, Pumpen, Schall dämpfer, Kupplungen, Umsteuergerriebe, Kühler und Kessel.

74. 236438. S. 175643.

Gideons

28.4 1919. Seisenfabrik Horb, S. Gideon, a. Neckar. 8 / 10 1919.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Scheuer- mittel, Waschmittel, Seifen, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, kosmetische Mittel, Parfümerien, Mar⸗ garine und Kunstspeisefette.

236440.

Ile hwitt

16,97 1919. Chemische Fabrik Brenneke & Co., Hamburg. 8/10 1919.

Horb

C. 19545.

lees, Essig und Essigessenzen; photographische und Gesch äftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Druckereierzeugnisse; Zündhölzer. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. 25 . 236437. D. 15988.

ad d stre

und Vertrieb von Musikwaren. Waren: K und Orchester⸗

Kinder⸗ musikinstrumente (Zungen und Blas⸗, Schlag⸗

Pfeifen), Streich⸗,

und selbstspielende Mnsikinstru⸗ mente, insbesondere Mundharmoni- kas, Akkordeons, Bandoneons, Kon⸗

präparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Harz und Harzpräparate, Borex und Boraxpräparate, Stärke und

Stärkepräparate, Olein, Soda, Kristall⸗ oder Bleich⸗ soda, Wasserglas, Fettlaugenmehl, Chlor, Seife und

Seifenpräparate für Hauswäsche, Toilette⸗-, Heil, Putz⸗=

dustrielle, wissenschastliche und photographische Zwecke,

organische Säuren, Alkohole, Mineralfarben, organische!

Appretur— und Färbereizwecke, Seifenpulver, Seifenleim,

zertinas, Harmonikaflöten, Blas- akkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Kla⸗

in Gestalt von Scherenschnittsilhouetten.

Ver ls pera D

(Durch Na

ät zum Licht)

rinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile, und Etiketten

ö / 8

k

2

ö

re , // ,