— ——
lrꝛalg] Koh lennerbend Groß Gerlin.
J. Rn. . 4189119.
Verordnung nher die undenlisten.
Auf Grund der Berfanntwachung d Reiche kommissars fur die Kahlenverseslun vom 30. Mär 1918 (Deutsch⸗: Relch anjeiger Nr. 78) in Verbindang mit d Anordnung der Landeszentralbeb5ßrden von 21. August 1917 wird ssir dag Gebä— des Kohlenverbandes Groß Berlin, nämli= die Stadbtkreis⸗ Berlin, Charlottenbur Neukölln, Berlin Schöneberg, Berli, Lichtenberg, Berlin⸗Wilmergdorf sowle d Lantkreise Teltow und Niederbarnim zu Regelung der
Ofen hx av h. stundenliste, X Me werbe Taundenttte, Ne hör den · Kunden liste folgen des . 81.
Tir Vererdnung deg Fehlen verbande Groß Berlin über die Kohl nperteslun für Hausbrand, Klelngewerke und Lan wirtschaft in Groß WBerlin vom 6. Mä 1819 (Deutscher Relchganzetger Nr 6) wird wie folgt abgeändert:
Ofen pe arn d. unden 7e.
1) An Stelle dez 5 21 Abf. 2 tr folgende Bestimmung:
Braunkohlenbriketts darfen gegen Koch Ofen, oder Sonderkarten unter glatt jeitiger Vorlegung deg von der Gemein ausgestellten Augweiseß nur an solch Verbraucher abgegeben und von jhn nr entnommen werden, die in der Kumden liste des Kohlenh indlers für ftüchen und Osenbrand (Ofenbraud, stunben liste) eingetragen sind. Für die En nahme aller anderen Alten von Fohlen gegen Kohlen, oder Sonderkarten sind di Verbraucher in der Wahl der Bezugs, stellen nicht beschränkt. Unberührt bleib bie Bestimmungen der 3 62 big 7! bitser Verordnung.
mehörden⸗TRnndenliste.
2) In den § 59 wird folgender Absatz eingefügt:
Braunkahlenkrlfetts SRnrfen geger Bearngeschein für Osfenkrand nur a solche Verbraucher ahgegeßen um von ihnen entnommen werben, di in der stuundenliste des Koh lenhänhler fir Ofenbrand van Grhöeden (G. hör de n · Kun den siste) ein geteagen sind
Gemer he St unden liste.
3) In den 573 wird folgender Absatz eingefügt:
Braunkohlenbritetts dürfen gege- Gew er bekohlenkanten nur au foich Verbraucher abgegeben und von ihnen entnommen werhen die in der Kunden liste des Rohleahändlers süär he wer beb ttriehe Gewerbe ⸗ Cundenliste eingetragen sud.
4) Die 55 41, 43 — 45 werden aufg? boben. An Stelle des 5 42 tritt folgenz Bestlimmung:
An Verbraucher, die Braunkohlenbriket“ gegen Koch« Ofen oder Sonderkarte Gewerh kohlenkarten oder Gebördenbe ug schrine für Ofenbrand (rosa Bezugaschein ab Lagerstelle beziehen, kürfen vur é, derienigen Lagerstelle des Kohlenbändlen— Brifetts abgegeben und von ihaen en“ nommen wer en, bei welcher die Eintr gung in die Kunde . erfolgt ist.
Vom H Apen 1920 an dürfe Braunkohlenbitkerts für
Küchen- und Ofenbrand,
Gewerbebetriebe,
Ofenbehrtjung von Bebörden nur an solche Verbraucher abgegeben un von ihnen entnommen werden, die in de zum E. April E920 in Kat jretend
Ofen braud . stunden liste 6 Ge m er he unn eultste
Wehr den Cen veuliste eingeragen sind.
Bis zum L. April 1920 dürfe Braunukoh lenhrikerts für Küchen unn Osfenbraud auf Kochä;, Osen. un Sonderkarten nur auf Grund de zurzeit befstehenden Fundenlifte ab, gegeben nnd ent om nten werden.
.
Rohlenbänbler im Sinne dieser Ver ordnung tst jeder, der im rechtmäßtger Besitze einer von der Kohlenftelle Grof Berlin auzgestellten Händlerstammkart ist, die zurzelt och Geltung hat.
Kohlenhändler, die am Tage des In,
krafstreteng dieser Verordnung eine Laer stelle haßen, dürfen eine Dfenbrand nn ben list . ine Gewer he. un deni und eine Behßrden Tandenliste zur Ein. tragung der Verbraucher auslegen, jedoch nur an Lagerstellen, an denen sie am bo bejeschnelen Tage oder feüher Kohlen ak- gegeben haben. 3 Koblenhandler, die am Tage des Io. krafttretus dieser Verorbnuag keine Lagen stelle haben, hürfen efne Gem erke Kan. denliste und eine Sehn en / Re nndenlist⸗ auslegen, jedoch nur zur Eintragung von Inbabern von Gewerbekohlenkarten oder Behörden bejuggscheigen für Of nbrand, sow,lt an feben einzelnen nach Maßgabe der jewelle freigegebenen Mengen Drieingi. waggontz abgegeben werden önnen. Die Auslegung dleser Kunden sisten hat an der Dauytgeschãäftastelle zu en folgen.
Mie Kohlensselle Groß Berlin ist er. möchtigt, auf Antrag eine abweichende Regelung zu treffen. Der Antrag muß big jum 29. Okiober 1919 durch ein geschriebenen Brief zur Post gegeben fein.
Persoagen, denen zur Zeit dez Inkraft— treteng dieser Verordnung der Handel mit Kohlen im Gebiete deg Kohlen verbanden
Ian Maßgabe dieser Nerordnung au?
Antrag durch dle Toblenstelle Groß Berlin e teilt werden. Der Antrag muß dur Irgeschritbenen Grlef mit der Aufschrift Tohlenstell. Groß Berlin, Rechtzabfeilung, is jum 29. Oktober 1919 zur Post ge— gegehen seln.
Personen, die nach dem 1. Nevember 1919 zum Kohlenhandel zuaelassen werden, dürfen Kundenlisten nur mit Senehmigang zer Kohlenstelle G. 6 Berlin au legen.
5 5.
Der Kohlenbändiee darf nicht meb⸗ Verbraucher in selne Kundenllsten auf⸗— a-bmen, als er auf Grund seiner Be- rlebgesnischtungen zu versorgen imstande st. Ergeben die Eintragungen in di— Tandenlisten eineg Kohlen händler, dat zer Jahregabsatz an Brikette inrgesam! 3000 Zentner voraussichtlich nicht ** eichen wird, so kann der Tohl⸗nhändler nter Einilehung der Kundenlisten von er Brikeitaßgabe auf Koch,, Ofen, und Sonderkarten, Gewerbekoblenkarten unt Behördenbezugaschtine für Ofenbranb aug ichlofsen werden.
DOfendbkand⸗ zurn bd 9 herum e line
Dir Musiegung der Ofenbrand. nd der Gewerbekandenlisten beginn m 15. Rodember E919 nh erde am 2z5. November 1919. Bed— sten sind getrenat augzjulegen.
In dieser Zeit hat ber Kohlenbändler Inträge auf Eintragungen an jeder Ein, raqungestelle, an der er eine Fugdenltfte lutzlegt, an allen Werktagen mindestense tn der Zeit von 2—6 Uhr Nachmittage atgegentunehmen. Nie Auslegung de Tundenlisten ist durch elnen von der Straße aus deutlich sichtbaren Aughane kenntlich zu machen.
Für die Aufstellung ber Kundenlister ind für den Authang sind von dem Lohlen händler die von der Kohlenstell⸗ Froß Berlin herausgegebenen Vordruck— u benutzen. Die Voryrucke sind sorg⸗ ältlg mit Tinte e, nn Der Verbraucher hat die Giutva— lang in die für ihn in Getrach ommenke stmudenliste in der Ze! vom H5. November 11919 bi⸗ E ß. November 1919 voruehme⸗ u lassen.
Die Eintragung in die Ofenbrand—⸗ un denllste erfolgt anf Grund etner grau- lauen Bescheintgung, die sich wie bishe— ius einer fär den Kohlenbhändler be étmmten Grundkarte und eminem für den Verbraucher hbestimmten Auswelg ju. ammensetzt, unter gleichzeitiger Vorlegun, zer Koch und Ofenkarten. Die Gintra. jung in die Gewerbekundenliste erfolgt inf Grand einer glelchartigen braunen Je schemn igung.
Dle Zusendung der Geschelntgung er— olgt ohne besanderen Antrag für dir Ofenbrandkundenliste durch die Gemeind⸗ Tommunalverband), für die Gewerb— ndenlliste durch die Kohlenstelle Grof Herlin.
8
Der Kohlenbändler darf Eintragunge⸗ on Verbrauchern in dle Kunde ntisten nun gen Vorlegung der im 57 Absatz?2 be ich neten Uaterlagen Ausführen.
§5 9. Ja die Ofenbrand, und in die Ge— e rhekandenltste ist einzutragen: laufende Nummer der Elatragqung, Name un? Wohnung des elez ira— genden Verhrauche z, erner in die Ofenbrandkundenliste: die nach der Grundkarte auf der einzelnen Verhraucher entfallen Koh en menge in Zentnern, getrenn! nach Ofen., Koch, und Sonwder⸗ karten, ind in die Gewerbekandenliste: die nach der rundkarte auf der einlelnen Verbraucher entfallend⸗ monatliche Koblenmenge in Zentnern, Art des gewerblichen Betrt beg Weichen die Mengenangaben der Grund, arte von denen der Koch und Sfenkarte io, so ist die Mengenangabe ber Koch. nd Ofenkarten maßgebend. Der Kobler, zändler hat alsdann die Mengenangabe er Grundkarte und des Augweises mit coler Tinte abzjuändern. § 10. Nach Eintcagung des Verbrauckerg h ie Kundenltste hat der ftohlenhä dl lf der Grundkarte und auf dem Augwei u vermerken: 1) seinen Namen, 2) die Abgabestelle, 3) die Nummer der Gintragung, ßerdem auf der Gr eindkarte 4) di⸗ Nummer der Händlerstamm— karte. Der Kohlenhändler hat alsdann den lugwelg nach Ahtrennung der Grundkarte em Verbraucher augzuhändigen. Der Lustwweslg ist von dem Verbraucher sorgtüitig auflzubemahren, ehen so vor em Kohlenhäadler die Grundkarte big zu hrer Ahsendung an die Kohlenstelle Groß Berlin.
§ 11.
Nach Schluß der Auslegungtfrlst (8 6) at der Kohlenbändler unverzüglich, pätesteng aber his jum 5. Dezrmber i9lö, der Kohlenstelle Groß Berlin für jede Ftntragungstelle gesondert eine Abschrist zer Kandenlisten unter Benutzung der von der Kohlenstelle Groß Berlln hierfür herausgegebenen Vardrucke postgeldfrei „nlusenden. Dle Vordrucke sind sorg. faltig auszufüllen.
Baugleich mit gen Abs hriften der Kunden,
Derltn untersagt lst, kann die Geneh= migung jur Auglegung der sKtundenlsssen
Groß Berlin durch die Rodlinflell. Groß
listen bat der Kohlen häadler einzureichen: I) für ede Ciatragungsstelle gesonder
la Nordruck herausa-gebene vom
Koblenbändler orduungegemäß aug⸗=
g füllte, zusam men gerechnete und unter⸗
schrlebeng Zusammenstellung der
Rundenlisteneiatragungen,
2) für 1-de Eintregungastelle gesondert die Grundterten geordnet nach den laufenden Nummern der Kunden- listeneintragun gen.
5§ 12. Behỹ den kunden siste.
Die Bestimmungen der 5§5 6, 7 Aös. 1 und § 11 Afus. 1 und Af. 2 Ziffer 1 finden auf bie GBehördenkundenltste ent. sprechente Anwendung.
Der Kohlenbändler darf die Eintragung von Verbrauchern in die Bebördenkanden liste nur gegen Vorlegung des Ofenbrand vetugeschetneg für dag Hehljahr 1919/20 vornehmen.
Einzutragen ist:
I) Laufende Num mer der Gintra gung,
2) Name und Wohnung dez einzu tragenden Verheau Herz,
3) die nach dem Ofenbrandbezugsschein auf den ein jelnen Verbr cher ent- fallende Bꝛikettmenge in Zentnern.
Ahänderu ngen der Kundenlisten.
te Kohlenstelle Groß Berlin ist er nächttat, die durck die Eintragungen in
die Ofenbrand, die Gewerbe⸗ und di
Behörden kun henliste geschaffene Verteilun
der Verbraucher auf die einzelnen Kohlen.
dändler jederzelt abzuändera und noch icht eingetragene Verbraucher einem
Roblenhaändler zujutellen.
Eintragungen mann Löschungen in der Kandenliste siund unr rf My. weifung Der Kohleastell Geof Gerlin zulÿssig.
§ 14.
Zuwiderhanblungen gegen die Be. ttm mungen dleser Verordnung oder geger lnordnungen, welche die Kohlenstelle Gro: Herlin auf Grund dieler Verordaung er äßt, werden mit Befängnig biz zu einen zahr und mit Geldstrafe bis zu 10 000 der mit einer dieser Strafen hestraßt.
Die Kohlenstelle Groß Berlin kann in Sinvernehmen mit dem Vorstand des zu tändlgen Kommunalverbandeg Kohlen zändlern, die gegen die Verordaung ver toßen, den Foribelrieb des Handels unte sagen.
15
58 Dlese Verordnung tritt mit dem Tag hkrer Veröffentlichung im HVeutsche Reichzanjeiger in Kraft. Ausgenomme dleihen die Gestimmungen § 1 Ziffer . 3, welche am 1. April 1920 in Keaf reten. . Berlin, den 18. Oktober 1919. Der Kohlennerband Groß Berlin. Wermuth.
69708 Belannt machung.
Die vereintgte Damp izieg e lele⸗ BVöänel ⸗ Berg Beselllchaft mit h chränt'ter Haftuug ju Palzwedel in ufgelöst. Die Giäupiger der Gese 3. werden aufgefordert, sich bei ihr z nelden.
Salzmebel, den 11. Oktober 1919.
dier Liquidatoren der verrisigten Dampf tegeleten Wöpel erg G ell schast mit beschränkter Hatun;
in Ltqutdatton. . Leontin Menzel. F Heturtch Stampehl.
67 6 ho] te Gesellschaft ist aufgelöst und iqutdation getreten. Zim alleisige iqitrator ist der Unterseichaete besteil Die Colänbiger der Gesells haft werde ufgeforderf, sich hel derselben zu melber Duisburg, den 1. Oktober 1919. Roio“ G. r 5 H. in Ligustdarton F. Moers.
72439
Bel dem Mecklenburg ⸗Schwerin iche gew e rdeauffichts amt ju K hwerin n le Stelle et ez weiten Gew erdean! i chts denmten zu besetzen. Mett der Steh st zurzeit ein Gehalt von 3000 — 6500 , erreich ar in 21 Dlenstiahren, derbunde⸗ lußerdem werden Wohnungggeld un Teutrungéjulage nach den gesetzlichen Be, timmungen gewährt. Rite Beschäftigun rfolgt zunächst proheweise
Hewerber, die möglichst die zwelt⸗ Püsung für den Gewerheaufsichts dien bestanden haben und elnige Zeit hm Ge verbeaufsichtsdienst tätig gewesen sint, verden aufgefordert, ihre Gesuche mü den erforderltchen Nach weisen und Zeug. alssen big zum 84. Ottober v. Jé. dem unterjeichneten Ministerlum einzu⸗ ceichen. Schwerin, den 15 Oktober 1919.
Mecklen urg · Schwerin sches
Mint sterinm, . A btellnag sür Sozialpollt. Henck.
724381
vie Zußchneibestelle der Leber- ind ustrie Fraskfart am Main, Ge eüschast it beschränkter Saftung n Frankfurt am Main, ist aufgeißst Die Glänabiger der Gesellschaft werder aufgefordert, sich bel ihr zu melden. . am Main, den 1. Oltobe Die Liquidatoren der Z äaschneide telle ver Ledertadustrie Frankfur am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Richard Appel. Nax Dppenheimer.
723331
Zufolg Bescklusseg der Gesellschafter ritt die unter der Firma Centralban- verein, Gese Lichaft mit besch eüÿntter Daftung, in Leipzig bestehende Resell. chaft mit dem heutigen Tage in Lig äai⸗ dation.
Die Gläubiger unserer GYesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche sofort anzumelden.
Leivzia. Ptomenadenstraße Nr. 1, den 20. Ot iober 1919.
Centralhaunerein, Gesellschast mit heschrünkter Haftung,
in Lig uidation. Groh.
72332
Zafolge Beschlussea der Gesellschafter ritt die unter der Firma Banverein ! gung zu Leipzig, Gesellschaft mitt beichränkter Raftuntzz, in Leipzig be—⸗ trhende Gesellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidation.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgeforvert, lhre etwaigen Ansprüche sofort anzumelden.
Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, den 20. Oktober 1919.
Zanuyereinigung zu Leipzig,
Gesellschaft mit heschränkter
Hastung, in Liguibatto n. Grob.
714941 Bekannt: achung, betreffend die Liquidation der Sch nh ware nher stellun g s · ad . Gertr ie s eselschast, Burg h/ Magde barg.
Auf Grund der Verordnung der Herrn Telchswirtschaftaministers vom 27. August 19198 (verkündet im Deutschen Reich⸗ en jeiger om 30. August 1919) hat der zertellungßausschuß (BVorstand) unter⸗ eichne ier Gesellschaft eren Liquidatio— ait Wirkung vom 16. Ottover 1919 beschloffen.
Zum Liquidator wurde gemlß § 30 der Zatzaag der bisherige Geschäftsfuhrer de⸗ Hesellschast, Herr Fritz May:r, Burg J. Mandehurg, bestellt.
Aile Per sgaen, welche gegen dle Ichuhwarenherstellung? und Vertriebg Lsellschaft, Burg h. Maght burg, au Schuldherhältnifsen Rasprüche zu haben b haupten, werden aufqefordert, die An—⸗ yrüche bis zum IJ. November RHS . unterzeichneten Gesellschaft anzu. nelden.
Burg b. Magdeburg, den 16. Ok. tober 1919.
Dchuhmarenherffe Jung so⸗ und Vertrtebsgesenschast, Surg, in Lig ui dation. Mayer.
59707 Be kan at nachung.
Die Reiegzaähemittel⸗ Kwesellschaf att beschräakter Haftung, Cha (tt er kur g, Kantstr. 4, in am 1. Or- ber 1919 in Ltquidatton getreten Die Gläubiger der wesellschaft werd emäß § 65 Abs. ? ors Hesetzes betreffen die Gesellschalten mit deschräntter Haftun ermlt aufgefordert, sich bei der Gesell chaft zu melden.
Gerin, am 15. Oktober 1919.
Rrtenonährmittel 1G. m. B. SH in Liquidatisa. Der iq ud ator z, Wtischek.
—
56384 Fett und Gierneeso regung, G. m. b. S., RMRheudt.
Nich Beschluß der Generalversammlung at sich die Gesellschaft aufgelöst. Etwalg⸗ , wollen sich binnen 14 Tagen 1e den.
Die Liquibatorzu Fe. Pachnicke. 6. Königs. J. Maßen.
71689) Durch Beschluß der Gesellschaft vom 27. Dezember 1918 ist di⸗ G. m. b. S5. Johannes Gossel in Nordhausen aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Rorehuansen, den 15. Okiober 1919. Die Liguidatoren: Johannes Gossel, Eduard Gossel, Nordhausen.
72100 ö Pamonag Jiamanten Sesellschast.
Die Mitglieder der Gesells Haft werden ur anßern dentlichen S uhtarfarjm-ni.« ug auf Freitag, den 21. November E99, Garmitiags REH uhr in die Geichäftsräume der SGesellschaft, Berlin, Dessauersteaße 28/29, ganz ergebenst ein⸗ geladen.
Tagedorbnuung:
IN) Genehmigung eines Vertrags über Veräußerung der Abbaurechte der Ge⸗ sellschaft,
2) Beschlußfsassung über Aenderung der Satzung aus Anlaß der Bestimmungen den Friedengpertrages und der Ver legung des Sitzes der Gesellschaft nach Läderltz bucht, ingbeso ndere:
a. Benennung arderer Zeitungen für die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschrit (565 5 und 35 der Satzung),
b. Sireßchung der Bestimmungen über das Aufsichtgrecht des Relchs. kanilers (55 12, 18, 29, 35, 38, 41, 42, 44),
c. Aiftehung der Beschränkungen berü lich der Stantzongeböttgkeit der BVorstanda. und Aufstchtsratsmit⸗ glleder (55 20 und 26),
d. Stieichung der Worte: im In⸗ lande und im Schutzgebiete im § 2,
im Schutzgehie ne im 521 Zelle 25,
„deunchen oder einem im Schutz gebiete ansässtgen im 8 34 Zelle 16,
der Reichs ank oder im 5 31 Zeile 15 und 16,
und Ersetzung der Worte: Berlin“ im 5 15 Absatz 3 vurch das Wort Lü dberitzbucht !,
nach deuts cem Recht in § 20 Zeile 11 und 5 26 Zeile 8 durch die Worte „vach den Bestimmungen des Sir afrechte n,
„des Deutschen Rei bg“ und im De nschen Rech im § 29 Zelle 15 und 21 dusch dle Wort „ Südwest. Aft ig? hezro. in Särwest⸗Afrika“,
Bealin' im § 35 Zeile 1 darch die Worte Lüderitzb icht oder an einem onderen vom Vorssande he— stimmten O te*.
8. Der § 25 zoll folgende Fassung er⸗ halten: Der Vorstand weist sich durch eine Besckeinigung der zu— ständ gen Behörhe aus.“
Zar Teilaahme an der Haup versemm- ung ist jeder Ä teilgeigner berechtigt, der Hpärtestens am dritten Tage vor ber Vannntversantkalunmng bei der Berltaer Dan d eld Geselschaft. Serlin, Gehren stratze 32 363, oder bet der Firma Joh. Berenberg, Goßler & Ca. UnamFpurg, der bei der Weretas anf in Ga burg, Dambu rg oder bel der Frrma J. De ey fut c Co, Frankfurt a. M oder dei der Desellschafi, Geeltn SW. 11, Dessauer⸗ straße 28125, oder bet einem veutfch⸗n Notar während der bel denselben ühlichen Seschäfisstunden gegen Beschenntgun An— teilscheine hinterlegt hat und sie daselbst Dis zur Been dt jung der Vauptversam m Lung deläßt. Statt der Anteil schkelne fannen auch die darüber lautenden Depotsch- ige der Reich bank oder einer öffentlichen Be— hörde oder eines Notars hinterlegt werden, sofern in dem Deporschein die Rückgabe der Stücke von der Rückgahe des Depot— scheins abhängig gemacht ist
Jurtftische Personen, Handels strmen usw söanen duich ihre gesetz lichen Ver— treter in der Haupiwersammlung vertreten werben, außerdem ist die Vermetung duch elchaungtzberechtigte Proturtsten zuläjsiz. Ferner kann j der Anteilseigner sich durch tre mit ichriftliher Vollmacht versehene bersöallchkeit bertreten lassen. Pie Voll⸗ ma bstu mässen spätesteng am Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand zur Peü ung elagereicht werden.
Jeder Auieil gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach Nennbettägen der Antelle ausgeübt.
Um Gintretchung elnes doypelten Num mernyverze chnisseg bei der Hinterlegung
der Anteilscheine wird g: beiten. Berlin, den 22. Oktober 1919.
Der Vorstand. R. Soe decker. Gauger.
69050]
Durch Gesellschafterbeschluß ist die unt n zeichnete Gesellschaft heute aufgelöst. Gt watge chläubig ee werden aufge⸗ ordert, sich zu melden Dees ben. I., 50. September 1919.
Eã chsi sch· Thie ingische Niemenbeschaffus g. Ge. n. B. D. tn Xiqu ihat ten.
723307 ö ober a, C.
zeitig erklärt die Litaulsche Gefandtschaft, nachten sowle Bescheintgungen, die bisher
⸗ Die Litanische Gesandtschaft im Deutschen Relch hringt hiermlt zur kenntnis, daß mit der Leitung der Handelgabteslung der Gesandtschaft vom 1. Sk⸗
ñ Herr Attachs Emil Kremer detraut ist und nur seine nterschrift für die Handelsabteilung verbindlich ist. Gleich⸗
daß Begtaubigungsschretben und Volt don den lttaulschen Sehörden auggegeben
und auch känftig erteilt werden solltesa, don der Litauifchen Gesanbischaft beglaubigt seln mässen, andernfalls solch: für die Litautsche Regierung unverbindlich siad.
1723311
In der n. b. H. vom 18. iur aug drei Mitaltedern hbestehen soll.
aztedergelegt haben und der Kaufmann Ste olgenden drei Mitgliedern:
——
*, die von der KRohienstelle Groß Berlin
1
Generalversammlung der Jult 1519 ist beschlessen worden, daß der Ausfsichts rat
1) dem Kaufmann Carl Marcuse 2) dem Herrn Isidor Katz in Charlottenburg, Val imannstr. 25, und 3) dem Derr Siegmund Frant ju Charlottenhurg, L-onhardtstr. 13.
PVreußische Grun dsücks Gesellschaft m. b. .
ö nrfeen . = e n,,
DVreußlischen Grundftücks Gesellschaft
Der Aufsichterat bestekt nunmehr, nachdem die Herren Hermann Hirsch, Otkar Hetmann und Hemnrich Bernbard ihr Amt all Au ssichts ratem it glie der imund Frank jugewählt worden ist, auz
D
zu Berlin, Bachstr. 3,
— ——
wir heute die Firma Leo Strauch von
3 242.
schaft⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt nnter dem Titel
EGErste Zeutral⸗Haudelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
Berli
0 g m m. —
n Mittwech, den 22. Oftoher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Über 1. Eintragung pp. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Hande der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
*.
Hentral-⸗Haudelsregister für das Dentfthe
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch fär Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichg. und Staatz
alle Postanstalten, in Berlin nzeigers, 8 w. 48, Wilhelm⸗
Az d *.
ls⸗. 5. Giterrechts⸗, 6. Bereins⸗- . 7 Gen gssen⸗ ahrplanbekauntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
Neieh. Gir. 2t2 4)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãnlics. Der Bezu a5 pzeis betragt 4,59 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 pf. — Anzeigenpeeis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz
ein Teuerungszuschlag von S3 v. H erhoben
at, en, m, n, , , m, m,, , . 6 n Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 242 A, 222 B. uud 2420. ausgegeben. ö
. 5 ; IJ D Aur ten. l76t! — Glasinduftrie Schreiber Aktien- Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter sellschaft eingebracht vom Gesellschgfter Handel sregi ER. Im hiesigen Handelgregiste Abt. A gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin in Gemeinschaft ermächtigt. — Nr. 51 351. Tischlermeifter Konstantin Kessatz in Ber ; 8 Nr. 197 ist zu der Firma Friedrich und Zweigniederlassung zu Kamenz Eugen Strerath, Berlin. Inhaber: lin die von ihm J Berlin, Fürsten Anehen. 71750] Thedinga, Aurich, heute V (Sachsen): Direktor Gott lab Ritter von Eugen Strerath. Kaufmann, Berlim straße 3, betriebene Werk statt mit Ma⸗ worden, daß der seitherige Inhaber Kralik in Fürstenberg a. Oder ist noch zum Schöneberg. — Rr. 51 353. Hermann schinen, Werkzeugen und Vorräten nach
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handel sgesellschaft „Berg⸗ mann & Gie.“ in Aachen eingetragen: Die Elisabeth Baumann ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Aachen, den 13. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
Anke. UI 751] In das Handelsregister wurde heute die am J. April 1919 begonnene bffene Handels- gesellschaft „Albert Halbach . Cy.“ mit dem Sitze in Aachen und als deren Hesellschafter Albert Halbach, Fänberei⸗ hesitzer und Wilhelm Beckers, Färber, beide zu Aachen, eingetragen. Aachen, den 15. Oktober 19189. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 71752]
In Tas Handelsregister wurde heute die am 1. Oktober 1919 begonnene offene Han= delsgesellschaft „Kerzmann & Olzem“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Gesellschaf ter die Kaufleute Jakob Kerz⸗ mann zu Cöln-Nippes, demnächst zu Aachen und Hans, Sl zem zu Machen ein- getragen. Geschäftszweig: Eisenwaren= and lung.
Aachen, den 15. Okteber 1919.
Amttgericht. Abt. 5.
A2Z2Iem. Cl rss]
Im Handelsregister, Abteilung für Gönzelfirmen wurde am 17. Oktober 1919 bei der Fiyma Süddeutsche Profil⸗ u. Gena: zieherei, Wilhelm Karfmann in Aalen eingetragen:
„Die Niederlassung wird auf 1. Nevem= ber 1919 von . nach Unterkochen verlegt.
Württ. Amtsgericht Aalen. Anttrichter Hartmann.
ALUνOVm. 717654 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ift bei der Firma „Dr. S. Sidtmann K Cie. Linnicher Kunstanstalt für Glasmalerei und Kunstverglasung Linnich“ folgendes eingetragen worden: Udo, Marig und Elisabeth Osdtmann stnd aus der Gesellsckaft ausgeschichen. Amtegericht Atdenhoven.
—
5
IIenstein. 71757] In unserm Handels register A Nr. 46 ift heute bei der Firma A. Goldau vorm. Rudolf Bludau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Allenstein, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7. AlIILenst ein, T7 IT 56] Im Hankelsregister A 265 trugen wir heute ein, daß die Firma Joseph Bader n Allensteln von der bisherigen In- laberin Anna Boder, geb. Geritz, auf den Konditor Carl Bader in. Allenstein über⸗ gegangen ist. Allenstein, den 8. Oktober 1919. Das Amtegericht. Abt. 7.
AIlenstein. 71 7b] In unser Handelsregister A 410 trugen
Allenstein mit als deren Inhaber den Kaufmann Leo Strauch von hier ein. Allenftein, den 8. Oftober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7.
AHLenstein. . 71758 In unser Handelsregister A Nr. 411 trugen wir heute bie offe he Handelsqgesess— Heft Allensteiner Verlagsanstalt Reder 4 Es. in AÄslenstein ein. Gesellschafter sind: Der Kaufmann Man Reder und der Bucht uckere besitzer August Goldau, beide in Allenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1319 begonnen. Zur Vertrztung der Ge⸗ sellschaft ist jeher der Gesellschafter be⸗ rechtigt. . Allenstein. den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. .
Ame, ErageRH. 71763]
Auf Blatt 48 des Handeltzregisters, die Firma H. Listner in Aue betreffend, ist beute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Erich Thiemann in Niederpfannenstiel, b. dem Kaufmann Walter Marx in Aue, é. Lem Kaufmann Alfred Poetzsch in Aue.“
Die unter b und e Genannten dürfen
Fe Firma. nug geme nschaftlic vertreien.
Amtsgericht Aue, den 3. Oktober 1919.
m
—— — — — — — 2 —
Friedrich Thedinga, Aurich, ausgeschieden und die Firma auf die Lederhändler Bernhard Benning Thedinga und Johann, Friedrich Thedinga jun. in Aurich über. egangen ist.
Offene Handelsgesellschaft seit 23. Sey⸗ tember 1919.
Aurich, den 9. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Ham berg. . (71772 Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Firma „Salome
K Kam herg. — 7 1773
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Erhard Vogel“, Sitz Kronach: Firma ist ge— ändert in „Erhard Vogel, Inhaber: Karl Vogel“. Erhard Vogel als In— haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber:
Karl Vogel, Kaufmann in Kronach.
Bamberg, den 17. Oktober 1919. Amtsgericht. Ram hen g. 71774 Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Firma „Jac. Treu⸗ mann“, Sitz Bamberg: Jakob Treu— mann ist am 27. Aug. 1919 gestorben, die übrigen Gesellschafter Rudolf und Fritz Treumann setzen die Gesellschaft under⸗= ändert fort.
Ban berg, den 17. Oktober 1919.
Amtsgericht. Barmen. . 717750 In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 10. Otober 1919: A 1245 be: der Firma LS. Witte C Co. Deillets⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Barmen: Dem Kaufmann
Werner Jäger in Barmen ist Prokura ?
k ebenda.
. — — —
8 — *
A 2741 die Firme Robert Schür⸗ hoff in Barmen und als deren Inhabe der Kaufmann Robert Schürhoff, daselbst. Geschäflszweig: Fabrikation und Groß— handel Barmer Artikel) Der Glisabeth Schürhoff in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 11. Oktober 1919:
A 2742 die Firma Veter Römer jun. in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Heinrich Römer, daselbst. Die Niederlassung ist von Langerfeld nach Barmen verlegt.
B 36 bei der Firma Barmer Credit⸗ bank in Barmen: Bankier Adolf Hanau in Düsseldorf ist aus dem Vorstande aus— geschieden.
Amtsgericht Barmen.
— —— —
Bartenstein, Ostpr. 717760
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 heute eingetragen:
Martin Fligge, Schlosserei und Jnstallationsgeschäft Bartenstein und als deren Inhaber der Schlossermeister Martin Fligge in Bartenstein.
Bartenstein, Ostpr., den 16. Okto-
Das Amtsgericht. .
Kęerlin. 171777
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Linge tragen worden; Bei Nr. 433 Aetien⸗Gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Schserer mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Profurist: FIritz Scheerer in Tuttlingen. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der anderen Vrokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bel Nr. 1431 Berlin⸗Hambnrger Land und Uvaffer⸗Traneport-Ver- sicherungs⸗Akttieugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg: Die von der Aktionärver⸗ ammlung am 12. Juni 1919 beschlossene bänderung der Satzung. — Bei Nr. 7765 Sartwig Kantorowiez, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Posen und Zweigniederlassung zu Berlin:; Die 6 in Berlin führt jetzt die Firma ,,. Rantorowiez. Aktiengefellschaft Abteilung Ber lin. — Bei Nr. 10 8 Max Kraih Æ Co.
ber 1919.
handel. straße ö / tz. — Nr. 51 347. Sendel
Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11270 Deutsch⸗Oesterreichi⸗ sche Kaolinwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Nach dem Beschluß der Aktionärpersammlung vom 27. Mai 1919 soll nach Inhalt der Niederschrist das Grundkapital um L125 000 AM herabgesetzt werden. — Bei Nr. 12 819 Roland Aetiengesellschaft mit dem Sitz zu Berlin: Direktor Hans Lrafak in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Dr, jur. Carl
Gregor in Berlin- Schöneberg ist zum Vor— stand der Gesellschaft bestellt. — Bei Nr.
14291 Starkstromanlagen Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Ober—⸗ ingenieur Emil Graff in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Zum Vorstandsmitglied ist ernannt; Kauf— mann Hermann Rohkrämer in Berlin— Schöneberg und Oberingenieur Emil Tur— ley in Berlin⸗Lankwitz. — Bei Nr. 15 980 Luisenhof Gemeinnützige Wohnungs⸗ Artiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Reinickendorf: Vizewachtmeister Alexander Wilke in Berlin sst nicht mehr Vorstandsmitglled der Gesellfchaft. Kauf mann Ludwig Mareuse in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 16 379 Aktiengesellschaft Vereinigte Norddeutsche Kalimerke mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aftio— närversammlung vom 9. September 1919 bildet auch den Gegenstand des Unterneh⸗— mens; 6) Herstellung von chemischen Er— eugnissen, N Handel mit chemischen Er— zeugnissen, 8) Beteiligung an Unterneh— mingen, die chemische Erzeugnisse herftellen oder vertreiben. Berlin, 14. Oktober 1919.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 89.
s 71779 In das , A des unler⸗
Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 51 341. Lippoldt Mehnert, Berlin⸗-Schöneberg. Offene Handel sgesellschgft seit J1. Oktober 1915. He ell iche ten Arno Kippoldt. Naufmann, erlin, Johannes Mehnert, Kaufmann, Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht; Geschäftszwelg: Agentur— und Kommissionsgeschäft. Geschäftslokaf: Kyffhäuser Straße 14. — Nr. 51 343. Heinrich Loewinthal, Bertin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Heinrich Loewin— thal, Kaufmann, ebenda. — Nr. 51 343. Ernst Neumann, Berlin. Inhaber: Ernst Neumann, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekannfgemacht: Geschäöf iszweig: Handel mit Eisen und Metallen. Geschäftslokal: Turmstr. 31. Nr. 51 344. Reinermann C Stange Agenturen, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit 20. September 1919. Gefellschafter: Anton Reinermann, Kaufmann, Neukölln, Richgrd Stange, Kaufmann, ebenda. — Nr. 51 346. D. Rosenblüth K Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septem- ber 1919. Gesellschafter: David Rosen⸗ blüth, Kaufmann, Berlin, Marcel Rofen⸗ blüth, getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts—⸗ zweig: Schuhwarenfabrikation und Engros—= Geschäftslokal: Neue König⸗
Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Ottg Send el, Raufmann, Berlin⸗Friedenau, Kurt Igek, Kaufmann, Brlin⸗Dahlem. 1 ein Rhmmanditist ist beteiligt. — Nr. 51 348. Soeietn Italiana Seambi Juternazionali Guglielminotti, Weiß o., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 27. September 1919. Gesellschafter: Luigi Gugliel minotti, Kaufmann, Berlin, Simon Weiß, Kaufmann, Bad Tölz, Isidor Weiß, Faufmann, ebenda. Zur Vertretung der Gesellschwaft sin? nur je zwei Gesellschalter in Gemeinschaft er— mächtigt. — Nr. 51 349. Spiro C Salomon, Berlin. gesellschaft seit 15. Oktober 1919. Ge-
sellschafter:; Hart Spiro, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Walter .
Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 51 350. Rudolf Schmitz . Co. Kraftwagen⸗ Zubehör, Berlin. Offene Handels. gesellschaft seit 1. September 1919. Ge— sellschafter; Rudolf Schmitz, Kaufmann, Berlin, Conrad Bachste mn, Kaufmann, Berlin · Friedenau. Zur Vertretung der
Wandrowmsky, Berlin-Schöneberg. Inhaber: Hermann Wandrowsky, Chemi⸗ ker, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrik chemischer Erzeugnisse. Geschäftꝗlokal:
Cranachstraße 35. — Nr. 51 353. Bern⸗ hard LTVollenberg in Danzig mit
Zweigniederlassung in Charlottenburg unter der Firma Bernhard Wollen⸗ berg Zweigniederlassung Char⸗ lottenburg. Inhaber: Bernhard Wollen—⸗ berg, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 2700 J. Conrad Meitzner, Berlin: Die Firma lautet jetzt. Ver⸗ sand Merkur J. Conrad Meitzner, Niederlassung jetzt: Potsdam. — Bei Nr. 7311 Machol X Lewin, Berlin: Die Prokura des Emil Müller ist er— loschen. — Bei Nr. 25 055 Albert Nürnberg, Berlin: Prokurist ist Paul Nürnberg, Berlin. — Bei Nr. 25 701 Vereinigte Berliner Glasbuchstaben⸗ schleifer Seibt . Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Richard Loth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 31 676 Maschinenfabri Xx. Metalngießerei Robert Schmidt, Berlin: Prokurist ist: Georg Butschkow, Berlin. — Bei Nr. 39 890 Ludwig Spielhagen C Co., Berlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt: Ludwig Spielhagen, Kaufmann, Thale i. Harz. Prokurist ist: Erich Spiel- hagen, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗
—=— —
keiten jst bei dem Erwerbe des Geschäfts
Inhaber jetzt:
Mettke ausgeschlossen. Die Prokura der
Tuchfabrik Clara Blümel, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Die Prokura des Hermann Blümel ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 44 171 Otto Mans⸗ feld . Co., Berlin: Gesamtprokuristen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen sind: Otto Ebbecke. Georg Heilmann, beide Berlin. — Bei Nr. 44 335 Alex Müller X. Schrödter, Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 49703 Weise . Berger, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 50 378 Fr. Wendlandt &. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wendlandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 9723. Max Lange jr., Charlottenburg. Nr. 35 627. Ernst
Len, Neukölln.
Hex Liz. aufmann, ebenda. Als nicht ein⸗
Offen? Handels⸗
Berlin, 15. Oktober 1918. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86.
71778
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden Unter Nr. 16861 Konstantin Kossatz Photvwgraphische Apparate, Ges. m. b. H. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photo— sraphischer Apparate und einschlägiger Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Tischlermeister Konstantin Kossatz betriebenen Fabrikationsgeschäftes und die gewerbliche Verwertung der don Em aànzumeldenden Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗
artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertrelung zu übernehmen. Stammkapital: 20 070 M1. BGeschäftsführer sind: I) Tischlermeister Konstantin Kossgtz in Berlin, ?) Kauf— mann Henning Schmidmann, genannt von Wuthenow, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftöbertrag ist am 30. September und 7. Oktober 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1734. Sie verlängert sich um jeweils 5 Jahre, wenn sie nicht von einem Gesellschafter 8 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Alz nicht ein getragen wird veröffen;licht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in dia Ge
trages auf seine Stammeinlage, Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 862. Großhandel sgeselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Reukölln. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf, die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Bedarfsgegenständen aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, den Erwerb oder dis
3 * . . . Mn le Errichtung und den Betrieb von Anlegen,
die zur Förderung ihres Unternehmens 3 2 * 3
338 r 3 6 erscheinen, in ihr Tät J
37 3 mn mtdapitktd“:
zleh⸗ g ö Beschäftsführer: Direktor Karl Rein in 5 . 3 . , 3 Neukölln. Dem Kaufmann Richard Roch⸗
litz in Meukölln ist derart Prokura erteilt,
L st eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 11
828
e e scha z
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlie Oeffentliche Bekannt⸗ machungen Gesekllschaft erfolgen nun durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1099 Mester Film Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Kurt Bendix in Berlin und Direktor Edgar Licho in Berlin sind nich mehr Geschäftsführer. Der Rechtsanwali Dr. Friedrich Droß in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich jezt in Berlin Tempelhof. — Nr. 3332. PB. H. Jnuhoffen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Mathias Göhhels in Bonn und dem Kauf⸗ mann Josef Hubert Arens in Bonn ist Gesamstprokura erteilt. — Bei Nr. S728 Nadir Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kadelkach X Randhagen⸗« Die Firmg ist gelöscht, die Liquidation be- endet. — Bei Nr. 13 125 Dr. E. Koelitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Cocosoelraffinerie Pflanzert⸗ butter- und Margarinefabrik vorm. Aronnin Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Margarinefabrit Dr. G. Koe⸗ liz Gefellschaft mit heschränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Lüls—⸗ in Berlin ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft be⸗ stellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer und zugleich ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch je ein Geschäfts ührer und, ein Pro- kurist zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß vom 10. September 1919 abge⸗ ändert worden. — Nr. 13 524 Sprinkler Fenerschutz Gesellschaft mit ben schränkter Gaftung. Die Firma ißt gelöscht. — Nr. 16335 Inverto Ge⸗ sellschaft mit heschränkter 6 Wollstein X Co. Frau Bertha Woll stein, geborene Litauer, in Berlin ist Cinzelprokura erteilt. Kaufmann, Leo Wollstein ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Siegfried . in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 15. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 123,
Eęriin. . 71789 In das Handelsregister der Abteilun ist heute eingetragen worden: Nr. 16 865. Handelsvereinigung für Waren⸗ austansch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— tand des Unternehmens: Die Ein, und Ausfuhr sowie der Austausch von Roh⸗ material und Lebensmitteln in der Weise, . die von den einzelnen Ländern einge⸗ führten Waren gegen Waren anderer Länder verrechnet werden. Zur Erreichun dieses Zweckes ist die Gesellschaft au befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder denn