Pts ti ĩn.
Ja das Handelt regsier A lst heute unter Rr. 2611 ciactregen Yle offen: Handels. gesellischat in Ficma „Domner, RNcu- ark auer & Go“ mlt dem Sitz in
Etettint. Dersßallch haftende Gesell⸗ after sind die Kaufleute Wilhelm
Dorner, Friedrich Karl Neugedauer, Guard Benjamin rufe und Ulrich von Kitgen, säntlich in Berlin, Wilmertdorf. Die Gesellschast hat am 1. Okteber 1919 beganneg. Zur Veitretuag der Gesell⸗ schaft ist jeder der G -sellschafter nur in Gemeinschast mit eir ein der andtran Ge⸗ scllschafter oder cinem Prekuristen be⸗
recht gt. St tttin, den 15. Ofiober 1919. Daß Am te gericht. Aht. 6.
Gtet tim, 172001] Ja daß Hanbelsreglste⸗ B ist Feute bei Nr 207 (Firma „Sdartwig & Vogel tt le age seRschalt 3*etnutezen lafsung Stettin“ in Ftritin) eingetragen: Di Firma dir gweignit derlafsung ist erloschen. Stetsin, ven 16. Oltober 1919. Dag Antegertz5. Aht. B.
geettia, 720021
In das Handelzregister B ist beute unter Nr. 414 elngetragen: Firma . Ost⸗ deut sche Sande l vg sellsckart mit be⸗ tchräÿnkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternthmeng ist der Handel mit Waren aller Art, In6⸗ besonder⸗ chemisch⸗techrischen Erzeugnisfen, eben mitteln und Tabalwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Der CMesellschafzszvertrag ist am 7. Oktober 1919 festgestellt. Alg Geschäftsführer sind be— Eellt der Kaufmann Gustav Rossow in Stetihn und der Ingen: eur Willi Pusspaff in Oderberg i. TI. Jeder Geschaͤfts. führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein ju vertreten. Als nickt eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Mhesellschait erfolgen nur durch bie Osseez⸗itung in Stentln.
Gtettin, den 16. Oktrber 1919.
Hag Umttzaericht. Aht. H.
tot ber g, R Hof nm]. 770031 In das Handelgregister ist eingetragen: Bei der Gtr berger WKasser werke. tzelells aft, mit dem Sitze in Sinibertz kRtzid ). ist der Ingenieur Theodor Wilh. Oelmann in Stolberg (Rbhly.) ale allem ig⸗g Vorstandosmttglied ausgeschieden nad en seine Gielle der Dspleminger teur Mäßolf Aretz in Stolberg (Rhla.) als eivzigez Vorttandsmitglled getreten. Rtelberg (Ehle) 14. Okzober 1919. Im iagtrickt.
Gt unh lim Firmenre gifter. 72004] Firm Karl TReiabeck. Sg Strau— 1 Prokura der Marta Relebeck ge⸗ löscht. E traubing, 15. Okioder 1919. Amt, gericht — Reglisteragericht.
Stenntz art. II 2005]
In das Haadelereglster wurde heute elngetragen:
A. Abteilung für Elnzelsirmen: Bei dir Firma Friedrich Schwarzer, ge— mi scht⸗ 8 NWgarenæzefchäft in RWontaud:R: Die Firma wurde in ernte offene Handelg— geiellschaft umgewandelt und ist deshalb in das Register für (Gesellschaftt firmen ühen⸗ tragen worden. .
B. Regiser für Gesell schafte ftrmen: Die Firma Rri-dri Schweigen, ge mischies Waren neschäft in Con andert Offene Handelsgesellschaft stit 15. Fun 1919. GesePLschafter I) Christlan Schweller, Kaufmann in Bonlanden, 2) Kari Schwelier, Kaufmenn daselbst. Vas Ge— sckäft samt der Firma tsi auf den am 24. Mär 1918 erfolgten Tod des seit⸗ herigen Inhabers Jullut Schweizer, Kauf⸗— manns in Bonlanben, obne Arten und Vassttzen auf die obigen Gesellschaster üdergegangen.
Den 15. Oktober 1919.
Amtsgericht Siustgart Amt. Landgerichttzzat Hutt.
[72006 In deg Hanbelsregister Abteilung A ist unter Nr. 276 beute die Firma Hobart Echnühel inn Solblauter und ald ibr Inhaber Etsengießer Robert Schübel in Golosianuter eingetragen. Amtegerlcht Suhl, den 16. Oktober 1919.
Toer tnnum g. 72007
Im Handelgregister für Ges-⸗Uschafttz, smen wurde beute eingetragen die Firma c sid de ntsche 2nftreederei, Gefr fchaft mit besrhrückter Haftung mit dem Sitz in Freledrichstzaf⸗n.
Gegenstand ds Unternehmeng ist Luft⸗ verkehr jeder Arf, namentlich auch Crwerb, Nehernahme und Durchführung dis Be⸗ triebs öffentlicher Luftverkehrtzunter⸗ nehmungen und die Vornahme aller hler⸗ mit zusammenhängender Geschäft-.
Dae Stammkaplial erträgt 50 C00 MÆ — Fünfr ig ausend Ute k.
Der Gesellschaftsreꝛtzag ist am 4. 8. 1919 errichtet.
Alt Geschäͤftasührer ist bestellt: Rechte⸗ anwalt Lad rig Vetter in Friedrichs hafer.
Die Vätretung der Gesellschaft erfolgt in der Wese, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver- pflichtet werden soll, . wenn cin Ge— schästgführer bestellt ist entweder von dielem oder von wei Prokurister, b. wenn mehlere Geschäfisführer bestellt sind, entweder durch jvei Geschäflgfübrer nder durch einen Geschäftsführer und einen Prorurtster, e. darch moe Prokuristen, abzugeben sind.
Ven 16. Oltaber 1919.
Am tage icht Tettusng.
71988
Thornm. 72008) Ja daß Haubelseegistz Yhteisung A ist bel der Effenen Sandelsgefelschaft 3 V. Wend; seß Rachsolger in Thora eingetrageg orden:
Die scrau Olga Kuttner, geb. Cohn, in Thorn ist in dle Gesellschaft als per⸗ sönl d haftender Gesellschafter eingetrelen an Stelle ihres verstaͤrbenen Ehemannes, des Kaufmanntz Hermann Kättaer.
Dem Dr. jur. Etnst Meyer in Thorn ist Prokura ertellt.
Thorn, den 16. Oktober 1919.
Datz Amtsgericht.
Eæxnaungtsi6n. Sandelsregister. Eingetragen wurden ie Firmen: Franz Lidaner, Mehlhandlung in Sercht⸗3gaden. Inbaber: Franz Li⸗ dauer, Mehlkändler dort. Sotel ¶WGatzmenn Jofef Gang hofer, Soiel in Berchtesgaden. Alleininbaber: Jolef Grongbofer, Hotelier doit. Fannh dein, gemischtes Waren gaesmäft in Berchtessades. Jnhaber; Fanny Heim, Geschäftszinhaberin dort. Saenz z chmee, Qutlguitäten- geitäjt in Berrrßgaden. Inhaber: Fran Hochmayr, Ant quitäten geschäst?« iababer dart. Josel Fendt, Buch, und GöechreiL⸗ mare nhanblung in KBerchtesgabey. Inhaber: Josef Fendt, Buchhändler dort coönst⸗ Hajelberger, Metzgerei usgd Kharkuitzrgeschäft in Berchtt⸗ gaaen. Inhaber: Gustad Haselberger, Metz germeister dort. Iguaz Weger, Blas. und Kieschirr⸗ hanhlnag in Berchtesgaden Inhaber: Igna; Weger, Haäfnermelster dort. DOgfka«“ Stoll, MWahlmühse nnd Räckerei in Rerthteng aber. Inhaber: Ostat Stoll, Mühltapächter dort. Rutan Aicha aar, o loninlwaren-, Syiritunfen⸗, Zigayzrgzu⸗ und Tabak. her dläng in Gerchtesgadez. In⸗ habe: Anton Aschauer, Kaufmann doit. Prokurlstin: Rostua AÄschauer. Gelölcht wurden die Firmen: Park hofel Georg Zellr in Mitter buth usd Gesrag Leitl, Bankgejchäft in Berchtesgaden. Aenderungen wurden eingetragen: Bei Flimg „Jofef Oberbichier“ in Res chtesgaden. Inhaber nunmehr: Elise Oberblchler, Kausmannswitwe in Berchtesgaden, und bet Firnra „Lorenz Schweiger“ in Jama. Inhaber nunm⸗be: Scbastlan Lichtmannegaer, Sägwerkshesitzer dort. Tr aunmstein, 14. Oktoher 1919. Registergerlcht.
72043]
Cxiοꝶ. 720091 In das Handelgregister Abteilung B wurde heute bei der Fma „gi saretten— aneik Zurm äh en, Gesellfchass mit hescheärtkter Faftzng“ in Trier in Lauidetton — Nr. 91 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 13. Oftoher 1818. Deg Amtogericht. Abt. 7.
Erler. [20146 In das Handelgreglster Abteilung A wurde beute unter Rr. 1214 die Firma Wiltze l Larter“ mit bem Sitze in Trter und alz deren Inharer Wilhelm Tabter, Kaufmann in Tiler, einzetrager. Tritr. den 14 Oltober 1919.
Daß Amtsgericht. Abt. 7. Læ Gr. : 72045 In das Hanbelsregister, Ahtellung B, wurde heute bei der Firma „Trierriscger Vleh⸗ Ver iche rung zverydandk gus Gegenrseltigkeit“ in Trier — Nr. 53 — eingerragen: Durch HBeschluß der Verbandgaeneral⸗ veriammlung vom 30. Juni 1919, ge⸗ nebmigt durch dag Reichsaufsichtsamt für Yilbatyetsichernng am 9. August 19 9, ist der 5 3 der Sätzungen dahin abgtän dent, deß dle öffenzitchen Bekenntmachungen in der Wockenschr it . Bauernstimmen ia Tir und im Deutschen Reichtanzeiger erfalgen. Trier, den 14. Oktober 1919.
Vaß Amtzgerlcht. vbt. 7. LxIioꝶ. 172036
In das hiesige Handelgregiste: Ab
tellung BE Nr. 78 ist heute bel der Firma „Trir n ische Rriastwagenge salischast mit heschränrter Hastnüg“ in Trier fol— gendes elngetragen worden: Ver Gegenstand bes Unterredmens ist durch Sesckluß der Gesellsckafterd asamm⸗ lung vom 13. August 1919 wie folgt ge⸗ andert: Gegenstand des Unternthmeng ist bie gewerbgmäßlge Besörderung von Per— sonen und Eeräck mittelt Kraftwagen sowie der Handel mit Auzomobilen und Fohrrähern und der Betrieb der bkamit zul ammenhängenden Kesch chte. Dag Stammkapital ist schlrß der Gesellschafterveisaramlung vom 153. Acgest 1319 um 20000 Æ auf 80 000 S erk oöht worten. Auf Grund des Beschlusses derselben Gesellickt fterversammlung sind die S8 1, 3, 6.7 und 10 des Gelellschafigzvert ags abyelndert worken. Die Gesellschast hat ner enen Geschäftsführrr mehr. Otto Bicker, Fiitz Juliug Meyer, Tarl
fübrer abberufen, Richard Schäfer, Kauf⸗ mann in Trier, st zum allelnigen Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. Teier, den 14. Oltoher 1919.
Das Amtsgericks. Abt T.
Unna. 72010 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 46 einge—⸗ tragenen Firma „Gemarhbliche Ber
Odetamigrichter Schwarz.
ViIiersgenm.,
heute unter Nr. 4532 einget⸗agen worden die Fizma Wilhelm Blr gelen. Venen, und alz deren Iabaher Wilhelm Bergelen, durch Se K register Abt. A Nr. 319 ist am 27 Seytember 1919 eingetragen wor den: Der Sitz der Firma ist nach Viersen verlegt
Vlior nen. Lohr und Fig Cngkle fie d als Geschästz. 6 heute unter Nr. 433 eingetragen worden
und als deren Juhaher Tozanneg Güntker Ernft Enderg, Kaufmann in Viersen.
ald en burg, Gdekh les.
pan Unna utb Umgegend, Gesell⸗ schast nuit be sGrunkter Saftung, Unna“ eirg tragen worden, Faß die Ge seilscalt der J velgntederlaffung zu Walder burg
dusck RBeschluß der Gererelversammluvg
vom 29. August 1919 aufgeißst ist und
daß der Kaufmann Gottiri⸗-d Scabsty in
Unna alg Liquidator besiellt ist.
Uana, den 17 Oktober 1919. Das Amiggericht.
Unna.
ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft mlt beschränkter Haftung in Flima: Nheinisch . T entfälssche Enummi und GButtaperha⸗ Werke „Atlantic“ Ge- seMlickaft mit beschräntfter Haftung zu Fröndenberg (Ruhr) mit bem Sitze zu Frbögdenkerg ingätragen worden:
Ver Gesellschafteverrrag fit am 13. Stp⸗ tember 19819 ahgeschlossen worden.
Gegzenstand des Unternehmens ist die Nafertigung und der Vertrieb Lon Gumml= waren aller Art, inghesondere von Decken und Schläuchen für Fahrräder und Kraft fabrjeuge.
Vas farmnnfaptiel betrügt 205 60 4.
Zar Deckang ihrer Stammehi lage bringt die Besellschafterin „ Kahelwerk, Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung in Frönden« kera (Rubr)) in die Gesellschest ein die an (hrundbhuche von Fröndenberg Band 10 Blatt Nr. 453 eingetragenen Grundstücke Flur 33 Nr. 162.11, 165/14, 166 / 16, 163/12 der Steuergemeinve Fröndenberg zum Prieise von 50 000 4A, ferner Ma— schinen im Gesamtwerte von 100 000 .
Geschäfts führer ist der Ingenteurchemlker Wüilkbelm Kaufrtann in Menden.
Carl Knäpper, beide in Fröndenberg, ist follekripprokura erteilt. Urng, den 17. Ottaher 1919. Das Amtagericht.
Vor gen. I7 2012 In dag Hendelgregister Abteilung A ist beuüte un ter Rr. 125 eingetragen worden dle Firma Gustar Reeuder, Biersen, und als deren Inhaber Kaufmann Gustay Rreuder in Vien sen. Gꝛschäftgzwweig: Leder⸗ und Häutelager. Vier sen, den 9. Oktober 1919. Amt gericht.
Vior zorn. I7 2013] In datz Handelzregisier Abtellung A ist heute unter Nr. 428 eing:tragen worden die Firma Rahert Keings, Bier sen,., und als deren Irhaber Kauf— mann Rohert Krings in Viersen. Der Ghefrau Robert Kringa, Helene geb. Gor— manng, in Viersen ist Prokara eitellt. Geschäittzweig: Lebenz, und Geauß— mitte mgeschäft. KBirrsen, den 10. Oftober 1918.
Amt! gerickt.
—— —— **
Vi egen 172017 In das Handeltregister Ahtellung A ist Beute unter Nr. 429 cirgetragen worden die Fhima Fenn Josestwe Krenz. Biersen, und als deren In⸗ babtrin Ghefräu Josefine Kreuelgs, geb. Bermeg, Kolorlalwarenhändlerin in Vler fen.
Geschäftejweig: Klein⸗ und Sroßtandel mit Kolonlalwaren.
Bier sen, den 11. Oktober 191.
Initsgericht.
ViGrg m. 72015 In das Handelkregister Abteilugg A ist heute unter Nr. 430 eingetragen worden die Fiüma Gebr. Wieten, Vierten. Persön lich haf tende Sele Aschafter: Wilhelm Vleter, ftantinann, Peter Vieten. Polsterer, bübe in Vinsen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesallschaft har am 1. Ok. tober 1919 begonnen.
Gelchãfeszweig: Polstermöhr werkslätte. Vie rsen, ben 11. Okftober 1919.
Am tggericht.
—
Vis agen. 720161 In das Handelertgister Ahteilung A ist heute unter N.. 431 etagetragen worden die Firma Klinzes8s Wallzaa fen. Vierten, und altz htien Inhaber Kauf— wann Clementz Wallrasen in Burg⸗ waldnitl. In Mt. Gladödach ist ene Zweigntederlaffung errichtet. Der Ghe—⸗ frau Glement Walltafen, Antoinelte geb. Buschen, ju Hurgwaldniel ist für rie Dauer des Krieges Prokura erteilt. In das Hendelsregisser des Amtegrlchts in Dülken Abt. A Nꝛ. 273 ist am 27. Sep-
tember 1919 eipgetragtn werden: Der Sitz der Firma in nach Viersen verlegt. Bier sen, den 11. Ortober 1919. Amtsgericht.
72014 In das Handelsregister Abtellurg A ist
aufmann in Süchteln. In dos Har. dels. des Amifgerlckta in Dülken
Vier fen, den 11. Oktober 1919. Amteger cht.
; 72018] In das Hendelsgregister Abteilung A
Firma Günthtr Enders, Vieren, Geschäftgzwelg: Treibriemenf⸗ br. Viersen, den 14. Ottoberꝛ 1919.
Am iggericht.
l 2otꝰ] In unstr Handelsregisier A Ed. 1
72011 In unser Handtlscegister Abteilung B
Den Kaufleuten Guslab Brandt und
Breslau, mit gZwelgniederlassung in Walzen durg, eingeiragen: Die Firma
l. Schles. lautet j tzt: „Dzialas, Zie⸗ tur s & ö . Walbenbarg i. Schles.“ Pem Kau mann. Oskar Krimmel zu Waldenburg t. Schles. ist Prolura für die Zweig⸗ ntederlassung in Waldenburg 1. Schlei. erteilt. Dic dem Hago Fäbndel in Bres⸗
lau ertellte Prokura ist erloschen. Amtz⸗ gtricht Wel dendnrg Schles. R alden burg, & chli s. I7 2020]
In unser Handeigregifier Aà Bd. 1 Nr. 283 ist am 10. Ottober 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft A. Goff mann, Wein stꝛin“ eingetragen: Der Kaufmann Alfred Pecher in Obersalzötunn ist aus der Geselschaft autgtschleden. Gleich eltig lt der Kanfmann Hermann Soff ner n
Weißsteln in die Gesenschast als persön— lich haftender Gesellscharter eingetreten. ut Vertretung der Ges-lschaft sind beide esellschafter ermächtigt.
Amt: gericht TBaibenß urg. & chles.
ra d enBarg, Schiss. [L021 In unser Handelsregtfter A Bd. 1
Ur. 105 ist am 13. Otterber 1919 als JInbaber der Firma „Otto Kutttg, Weiß strin“ her Kaufmann Konrad Heil⸗
wann in Welßstein eingetragen. Armite⸗ gericht Waldenburg. Schles. n mn 8g ReRK. I7 2022
Eintragur gen ins Car dꝛlszrgister vom 1. bit 11. Oktober 1919. S.⸗R. A 40. Firma W. Witt ist erloschen. H. Mt. A 249. Firma Walter Auer⸗ Bach: Kaufmann Georg Ubben in Ham- burg ist als Gesellschafter in die am 1. Juli 1919 begonnene offene Haandelt⸗ geselllchaft eingetreten. H.R. B43. Gre slauer &rittaßbrit A. G. Zrweigniederlassung Wandsbek,
Ban kßnarg: Den Keufltuten Wilbelm Wöldeke, Hans Schrierer und Richard
Jestermann in Hamburg ist Ginzelprofura dahin erteilt, die Fiima mit einem Vor— standsmltgliede oder emtm stellvertretenden Vorstan mitg kde oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
H. R. B 44. Echböncke e W:btr, Ge sellschast mit besctrüntter Batung in Wang det. (Hegenftand detz Unter- nehmen ist der Handel nit technischen
und elektrischen Altikeln. Stamm kapital 30 000 4. Geschaftsführer: Kaufmann Hermann
Otto Wuühelm Schöncke in Hamburg, Kaufmann Paul Johann Weber in Wan sbek.
Sep.
Gelellschaltebertrag vom X. itmber 1918. Lie Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Veuntschen R / ichzanzeiaer. Jeder Geschäftäfüßrer ist zur Ver— tretung der Gesen schaft befugt, auch wenn mehrere Geschäftsfübeer beßellt sind. Wande vet. den 14. Oktaher 1919. Das Amtsgericht. Apteilung 1IV.
1 Ran zon, A Ig 4a. 72067 Inu das Handelsregister für Cinzelfirmen ist heute eingetragen worden:
I) Die Firma Max Ei. Steinegger 1B. Cn geser's Recht in Wangen 1 A. Bäckerei und gewischtes Warengeschäft. TFrhcher: Max . Steinegger, Kaufmann in Wangen i. A.
2) Zu der Firma EH. Keimberer,
Zyezerzei⸗ und Mehlhandlnä in Wangen 1. A. Inhaber Wilhelm
Engeser, Bäcker meister in Wangen t. A.. Die Fi:ma ist eiloschen. Den 17 Oktober 1919. Amtsgerlcht Wangen. Amigrickter Hartranft.
R arnt t in. (72023
In unser Handeltregister A ist bei der
unter Nr. 49 eingetragenen Firma,, Wil
helm Mestermann * Gie. Wart fte in“
ln getragen:
Die Gesellschast ist aufgelsst. Die
Firma ist erloschen. Ligaidetlon findet
nicht statt.
War stein. den 10. Oktober 1919. Das Rnts erich.
Vr Gx ma Hk M. 72024 In kal hien ge Handeltregister Abt. A lst heute bei Nr. 235 dir affine Handeln« gesellschsft challen uünd Täg eiagetragen. Besellschafter sind: 1) Otto Haller, 2 Beintich Wolf. bete Kaufleute in Wermels kitch 'in. Die Gesllschast hat am LOttoter 1919 begonnen. Za ihrer Verttetung ist jeder der Gesellschaster er⸗ machtigt. Wermelsti? dern, den 10. Oktober 1919. Amis gericht. MiIen bade. (72026 In unser Handelaregister Abt. A wurde heute unter Nr 1153 die Firma „Geüun⸗ thaler, eister CG To.“ mit dem Sttze in Biebrich a. Ik. und als deren per- sönlich haftende Geselschaster 1) Ingenieur Filedrkch Meister, 2 Installateur Kail Grünthalec, 3) Installateur Ludwig GSrün⸗ thaler, a) Kaufmann Georg Stꝛiner, sämtlich in Biebrich a. RH, eingetrager. Die offene Haäade lggesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Wie z babdan, ben 13 Oktober 1912.
Das Arte gericht. Abt. 17. M ie baden. 172025
In unser Handelsregistar B wurde heute unter Ne. 339 cine Gesellschaft mit be—⸗
utit beschräakter Haftung“ mlt dem
einig ang fe lbßtändiger Schuhmacher
Nr. 263 ist am 9. Okto der 1918 het der Flima Dzialas, Str kursch C Go,
Sltze in Mie daden eingetragen. Gegen⸗
in, ten r, ⸗
von Industrle und Ansiedelung bern
Tahriken, in gbeson dere in den Gemarkungen Bit biich, Schterstein, Dotzkeka und Walluf. de Vermittlung den Verkauft von Fabriken, Gütern, Häusern und Im- mohllien aller Art sowie Finanzierungen, Fusion'n und Kommissiontzgeschafte.
Vas Stammkapital beträgt 50 000 .
Geschäftsfübrer ist der Architett Gustay Möhn zu Biebrich a. Rh.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Ok tober 1918 feitgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftbführer bestellt, so wir? die Gesel⸗ schaft durch mindesterg zwei Geschäftz jübrer oder durch elnen Geschäftsführer und elnen Prokuristen vertreten.
Dle Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich. anꝛeiger.
MWiesbadan, den 14. Oktober 1919.
Das Amtzaaericht. Abt. 17.
Fierloech, [72027 Im Haändelsregisler A Band JL wurde htute eingetragen: 1) unter D. 3. 336: Firma Kalkmert Baiarta! Stto Maul in WValetrta!l Inbaker Manl, Otto, Architekt und Kalkwerkbesitzer in Balertal. Der Otio Manl Ghefrar, Avelheid geb. (ler, in Balertal ist Eintelprekara er- teilt; 2) unter Or- 8 337: Firma Georg git vern in Wies l sch. Jr haher Georg Zuͤtapern, Fabrikant in Wir gloch. Wirs loch, den 15. Ofioher 1919. Bad. Amtsgericht. y ihelĩmærharern. 72028 In das hiesige Handelsreglster Ab- tellung A ist heute unter Nr. 353 fol⸗ gende Firma neu eingetragen: Magz Balkom iln äötthetmt haver, Knorr stäaße 8. Inhaber ist der Kaufmasn Max Baldow in Wihelmahaven. iltzelmsßzavrn, den 17. Oklober 1919. Das Amssgericht.
——
Wing em, Ea. . 72029
In dan hiestge Sandelsegisitr A ist beute zu Ne. 8, Firma Johan Ulm, folgen des etngetzagen: ;
Die Firma ist erloschen. Dat Geschift ist von dim Kaufmann Ernst Meincke in Wir sen a. S. übernem men und wird unt: der Fimg Ganst Meincke, vormals Ludwig Gina, betrieben.
Winsen 9 L., den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Sh Ghhigleß nm, E ess em. 172048 Jun das Handelseegister Abt. A Nr 144 untertelknt ten Gerichts wurde heute folaendet eingetragen: Firma Heinrich Feudtzer Wein⸗ händ le« in Planitz. Wönftein, den 19. Odiober 1919. HVessisches Amtagertcht. MV ok fach. 720301 Zam Handelgreagister A Gand 1 82.3. 237 wurde hiute elugetagen: Fma Gouna d Tratatwein, dir zz Ir hmrrfz brot Schil⸗ tech. Jahäber ist: Educrd Trauiwein, saurmenu tin Karlsruhe. TBolsach, den 13. Oktober 1919. Arts gericht.
ZR tx. 72031 Im Handeleregister Abteilunz B Nr. 1 ist hei der Firma Zeitzer Gitenz ie ßerei 1nd Macht endau⸗ Artien 6e tell« schaft in Zeitz hꝛute engetragen: Dem Oberingenleur Walter Schmibt und dem Buck halter Werner Stele in Zeitz in Hesamtprokura in der Welse erteilt, baß jeder von ibren berechtigt ist, mit einem Vor stan den itglit de oder einem Prokuristen geme inschaftlich die Firma zu vertreten. Zeitz, den 14. Ortober 1919.
Vas Amte gerlcht. zou kon nacttz 7203) In unser Handelkregister Abt. B ist heute unter Nr. 185 die neu gegründete Fima Franz Viertel Go.. Gesell⸗ cha ft nl Deschrätkie« Haftung in geinlenroba, cingeirugen worden: Get enstand det Natern-hmenz ist dle Herftellung und der Vertrieb von Gum mt wihk⸗ und Webmaren. Daz Stamtakapttal beträgt 25 000 AM. Geschäftz führer sind der Fiel sche n elke Julius Zorn und der Faufmann Franz Viertel, beide in Zeulen⸗ roöda. Irdem Geschästefübrer fiebr nach dtm Gesellschaftt vertiag bie seibfländige Vertreiung der Gtsellschaft zu. Zeulenzgda, den 15. Dkttober 19.9.
Dag Amtsgericht.
Schlick.
— — —
Eiolesnâig. 72034 In das Handelgzregisttr Nbtelung A ist unter Nr. 30 des Registerz am 3. ORk⸗ tober 1919 die Ftrwa Max Gut er⸗ mann, Schermeisel, und als deren In⸗ haher ber Handelsmann Max Gutermann un Schermetsel eingetragen worden. Sieltuzig. den 3. Okteber 1919. Amts gericht. 3. Abteilung. cio ena ix. 72033 In das Handelgzregisier Abteilung A ist unter Ne. 91 deg Registeröß am 3. Ol= tohtr 1919 bie Firma „Bampfsäg werk Friebeich Worm, Költtchen“, und alß deren Inhaber der Dampfsägewer sbesitzer Frlehrich Worm in Könschen eim getragen worden. Zielenzig, den 3. Olteßer 1919. Amts gericht. 3. Abteilung. Ew G nnz. 7203] Auf Blatt 181 des bicsigen Han delt registerg ist heute die Firma Chilly Weiß
in Thalheim und als ih Ir haber der
Kaufmann Paul Winy Weiß dafelhst
schränk er Hastung unter der Fhma] eingetragen worden. (Argegehener Ge⸗ Rtzeimische Jnatnstrie⸗ Gesell schaft saäftszweig: Großhandel mit Ber arfé—
art keln, Agenturen und Kommisstonen)
Zwönitz, den 16. Oktober 19189.
siand des Unteinehmeng ist die Schaff ang
Das Nmꝛager ich:.
.
3
* 242.
Dritte Zentral⸗Sandelsregister⸗Beilage mu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22
Oltoher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von zatentanwůlten, 2. Patente, z. Gehrauchsmuster, 4
1998.
aut dem Handels, 5. Güterrecht, . Vereins-, J. Genoffen—.
( schafts⸗, 8. Zeichens, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. cn. 226
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Heschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8M. 48, Wilhelm
Fr Selbstabholer auch durch die traße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —d er Bezugspreis betrãgt 4, 50 “ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile J „ Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben.
7 Genossenschafts. register. Alseꝶ- [2052
In unser Genossenschaftoregister wurde heute eingetragen:
1) Das Statut vom 27. August 1919 der, Dreich genoffenschaft. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Wendels heim. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— neinschaftliche Augsdrusch der gesamlsen Früchte jowle das Schroten der Körner und Hol zsägen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden iffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma dir Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanbsmitgltedern, in dem Verhanddorgan „Das Hessenland“ auf⸗ iunehmen.
Die Willengerklärung und Zeichnung it die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandomitglieder erfolgen, wenn sie Drliten gegenüber Rechteavperbindlichkeit haben soll. De Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
2) Der Vorssand, bestehend aus: 1) Bilhelm Lore, 2) Carl Wilhelm, 3) Eenst
Echönfelb, 4) Hermann Lang, 5) Emil Eparrenberger. Alle in Wendelsheim wohnhaft.
Die Haftfumme für den erworbenen Geschäftsantell beträgt 500 .
Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunhen des Gerichtt jedem gestattet.
Ullzey, den 10. Oktober 1919.
Hesstschts Amtgaericht.
Uneꝝy. 72063] In unser Genossenschaftsregister wurde hrute eingetragen:
1) Das Statut vom 29. Juli 1919 der „breschgennssen schaft eingetragene hen sffenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze zu Flonheim. Gegenstand des Unternehmen ist gemein⸗ Kaft licher Ausdrusch der geernteten Früchte sowie das Schroten der Körner und Holjsägen. Dle von der Genossen—⸗ schaft außgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Flrma der Ge⸗ rossenschaft, gejeichnet von zwei Vor— standsmltgliedern, in dem Verbandg⸗ (ergan Daz Hressenland? aufzunehmen. Die Willengerklärung und Rgeichnugg für
Mie Genossenschaft muß durch zwei Vor— fands mitglieder erfolgen, wenn sin Dritten
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ofsenschaft ihre Namenzzunterschrift bei. . ugen.
2) Der Vorstand, bestehend aus:
Johann Wörner, Landwirt, 2) Philipp
kiug 1I, Landwirt, 3) Karl Adolf Verner, Landwirt, 4) Ludwig Mann, kndwirt, 8) Heinrich Yürk, Landwirt,
ile in Flonheim wohnhast.
Die Haftsfumme für ben erworbenen heschãftgan eil beträgt MÆ 400.
Die Cinficht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden deg Gerichtz jdem gestattet.
Alzey, den 109. Oktober 1919.
dessischen Am tagericht.
AUlaeꝝ. — 72064
In unser Genossenschaftgreglster wurde hene eingetragen:
Il) daß Statut vom 18. August 1919 der „Dresch genoffen schaft eingttrogene geuoffenschaft mit beschränktter Gaft⸗ pflicht“ mit dem Sitz? zu Lonsheim. Segenstand des Naternehmens ist der Lmeinschaftliche Augdrusch der geernteten srächte sowie das Schroten der Körner. ie von der Genossen chaft ausgehenden featl chen Bekanntmachungen sind unter
er Firma der Genossenschaft, gezelchnet den zwel Vorstandsmttglledern, jn dem
Hessenland aufzunehmen. Die Willens⸗
fert ung und Jelchnung für die Genossen⸗
zaft muß durch zwei Vorstandsmitgli⸗ der gen, wenn sie Dritten gegenüber
j att verbindlichkelt haben soll. Die
Rechnung geschleht in der Welse, daß die wichnenden zu der Firma der Genossen⸗ dal ibre Namengunterschrift beifügen. *) der Vorstand, bestehend aus: 1) Fer⸗ Hand Wenz, Bürgermeister, 2 Lu nwig Eäotha!! 3). Jekbann Jacobs, 4 Fran;
haltheiß, Y) Jacob Wohr, saͤmtlich nndwirte aus Long helm.
o Haftsumme für den erworbenen
Gästz anteil beträgt M bog ahl EGinsicht der Liste der Genossen ist dend der Vienststanden den Gerichtz idem gestattet.
Alzey, den 18. Oftober 1910.
elsilchez Amtsgericht.
AEX.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Das Statut vom 18. August 1919 der Landwirthschafilichen Bezu , = und Absatzgengffenschaft eine etragene Reno enschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze ju Lgash eim. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschafilicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnifse. Die von der Genofsenichaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitaltedern, in dem Verhandg⸗ organ Das Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vor— stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ef bast ihre Namengunterschrift eifügn.
2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Takob Mohr, Landwirt, 2) Karl Hilsdorf, Bäcker, 3) Jakob Bretz, Landwirt, 4) Andrech Jacobg, Landwirt, 5) Wüihelm Graß, Landwirt, alle in Lonsheim wohnhaft.
Vie Haftsumme für den erworbenen Geschästzanteil betrügt „S 200.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerichts ledem gestantet.
Ulzetz, den 13. Oktober 1919. Hessisches Amtngericht. ABOGldla. [720561 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma Hermstebter Syar⸗ und Darlehns, kafsen⸗ Verein eingetragene Gensfsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Hermstedt eingetragen
worden. ö
Das Statut ist am 16. August 1919 festgestellt. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ing= besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftabedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Berrlebs und des land⸗ Iichen Gewerbeflelzes auf gemeinschaftliche Rechnung, 9) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalteder.
Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern.
Die Vorslandsmltalleder sind: 1) Pfarrer August Zitter in Schöten, 2) Landwirt Oßwlin Körbg in Hermstedt, 3) Gast⸗ und Landwirt Karl Voigt in Hermstedt, 4) Landwirt Arno Lobenstein in Hermstedt, 6) Landwirt Arno Hoffmann in Stobra.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind in der für die Willengerklärungen vorgeschriebenen Form zu unterieichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitaliever, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter.
Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Aynolda, den 15. Oktober 1913.
Das Amteagerichn III.
Ank am. 72250
Im Genossenschaftsregister ist bei den Möbelwert stätten „Hoff aung“, ein ⸗ getrageaer Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Anklam, heute eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der konsumgenossen⸗ schastlichen Rundschau, sondern im Deutschen Gen essenschaftgsblatt ! ( Ge · nossenschaftliches Korrespont eniblatt, ver⸗ bunden mit dem Kredltverein“, beraus« gegeben vom Hauptverband deutscher ge⸗ werhlicher Genossenschaften zu Berlin W. 9g, — 2 5). Amtsgericht Mullam,
Bad Harn hnrg. 72058 1) In dag hiesige Genossenschaftgregister unter Nr. 14 ist folgendes eingetragen: Firma: Molterei Harlingerode, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Harlinge⸗ rode. Gegenstand deg Unternehmens ist die Grrichtung und der Betrieb elner Molkerei zur Verwertung landwirtschaft⸗ Iiicher Grjeugnisse. Das Statut ist am
[72055] 9. Mat 1919 errichtet. Die Bekannt⸗ siand des Unternehmens ist die Benutzung machangen der Genossenschaft werden unter der Nebeischrift „Gekann ime chung“ er. lassen und von zwei Vorstandemitgliedern
— Die Bekanntmachungen er. olgen Bundes der Landwirte. der Deutsche Reichs⸗
Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗
versammlung elne andere Zeitung bestimmt Mitglieder des Vorffandz sind; dte Kil helm William
hat. Landwirte Wilhelm Degt, Schmidt, Hermann Breusstert, Willgersdt, August Dege, sämtlich zu Hailingerode.
2) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gad Harzburg, den 3. Oktober 1919.
Amtggericht Harzburg.
Rerliin. 72252
In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen unter Nr. 9as die durch Satzung vom 15. September / 8 Oktober 1919 errichlete Sprerwaldsied lung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit hbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb von Gtundstücken und die Grrichtung von Wohnstätten vorzugsweise im Sprerwald, ausschließlich für die Mit glieder. Die Haftfumme beträgt 1000 4, die Höchstjahl der Geschäftsantelle 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Krelzblatt des Kreises Lübben oder Cottbus, je nachdem in dem einen oder anderen Kieise die Siedlung errichtet wird. Mündliche und schriftliche Willengerklärungen ind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmltgalieder sind: Otto Müller in Berlin. Steglitz und Gustad Mayer in Charlottenburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Hor lia. 172251
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 950 eingettagen die burch Satzung vom 12.24. September 1918 er⸗ richtete Genofsenschaft: Kolonistenbund Gꝛoß⸗Berlin, tin getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sltze jzu Berlin. Gegenstand des Unternehmeng ist die Förderung der Genossen im Be— trieb von Kleingartenbau und von Klein tierzucht in Berlin und Umgegend: a. durch gemeinsame Beschaffung und Abgabe von geelgnetem Gartenland, b. durch Nachwelt und Vermtttlung von geeignetem Pacht⸗ land, C. durh gemeinsame Giarichtung und Verwaltung von Kleingartenkolonien, d. durch gemeinsame Beschaffung von Saatgut, Zuchttieren, Baumaterialien und Gerctschaften, 9. durch gemeinsame Ver⸗ wertung der Erzeugnisse des Gartenbautz und der Tierzucht. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 é, die Höchstiahl der Ge— schäftzanteile 20. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma, von den Vor⸗ standgmitgliedern unterzeichnet, in der Berliner Volkszeitung. Das Geschäfte⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bls 30. Sep⸗ tember. Der Vorstand kann nur gemein- sam handeln. Die Vorstandsmitalieder sind Karl Opitz und Gustay Wolf in Berlin, Hermann Pohanz und Josef Schntttftncke in Berlin Lichtenberg. Die Ginsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden deg Gerichts fedem gestattet.
Berlin, den 16. Oktober 1919. Amtg⸗ gericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 85. S xuuh l. 72253
In das hliesige Genossenschaftsregister Nr 9ist bet der Gewerblichen Schuneiver⸗ Genossenschast für den Landkreis Cöln in Brühl am 15. Oktober 1919 folgendes einge tragen worden: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 19. 9. 1919 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liqldatoren sind bestellt der Bücherrevisor Carl Pretsler in Brühl und Schneidermelster Johann Grelf in Brühl.
Daz Amttgericht Brühl b. Cöln.
Cammim, Pomm. 72254 Nach der Satzung vom 1. Mai 1919 ist eine Genossenschaft unter ber Firma „Waschiuen˖· und Elektrizitatsge⸗ no ssenschaft Reckow, ein getragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ gebildet und in das Genossen⸗
in dem Genossenschafisblatt Hes Sollte diese Zeitung eingehen, so treten an deren Stelle in Reckow.
und Preußische
und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter- haltung un? der Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus August Stock, Mox Mandelin und Robert Schroeder, sän tliqh Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet von jwel Vorstandzmitgliedern, in bem Pommerschen Genossenschaftzblatt in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes baben die Bekanntmachungen big zur nächsten Generalversammlung durch den Meutschen Reichsanzeiger ju erfolgen. Die Willen gerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindesteng zwe Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Henossemchaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dien ststun den des Gerichts jedem gesfattet
Gammin i. Pomm, den 15. Oktober
1 919. Das Amttgericht.
Darmstadt. 72065
Vie Bekanntmachung vom 24. Sery⸗ tember 1919, betreffend die Firma Saus. verein der Landsmannschaft Nor⸗ mannia Darmstadt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ putcht, Darmstadt, wird dahin he— richtigt, daß die Haftsumme (Geschäfte⸗ anteil) 1000 ½ beträgt.
Darmstadt, den 17. Oktober 1919.
Hessisches Amtegericht Darmstadt J.
Pelitzg ch. 1720661
Im Genossenschaftsregister ist folgen. des eingetragen worden:
1) Bei Nr. 14, Dawimolkenei Golla und Umgegend, eingerragene Rand ssenschaft mit baschräntter 3 pflicht in Goma, am 27. Sytember 1919: An Stelle des veirslorbenen Otio Stöber ist der Gutgbesitzer Frayz Bar⸗ tholomäus in Schwäßtz in den Vorstand gewählt
2) Bei Nr. 7, Landwirtschaftlicher Ein ⸗ nnd Ver kanfsvevein Hoshen⸗ roba, eingetragene Genossenschaft mit heschräntter Haftpflicht in Hohen⸗ roda, am 27 Septemher 1919: An Stelle des ausgeschtedenen Ogwald Schön⸗ brodt ist der Landwirt Walter Pönicke in Hobenroda in den Vorstand gewählt.
3) Bei Nr. 1, Konsumnerein Gr oß⸗ Krostiz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräukier Haft- pflicht in Klein Croftitz, am 15. Ok— tober 1919: Die Hastsumme ist von 30 S auf 50 M erhöht.
Delitzsch, den 15. Oktober 1919.
Daz Amtsgericht.
Dillenburg. 722551
In das Genossenschaftregister ist beute unter Nr. 46 die ink anssgenossenschaft selkstůndiger Bäcker und Couditoren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dillenburg eingetragen worden.
Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Vie Förderung des Erwerbeg und der Wirt schast ihrer Mitglieder, ingbesondere durch den gemeinschalichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und gan fertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Be— darflartikel. Haftsumme: 300 . Höchste Zahl der Geschäftganteile: 10 Geschäfttz— antrile. Vorstan d: Karl Müller, Bäcker⸗ meister; Karl Lorbeer, Bäckermeister; Karl Barth, Bäckermeister, in Dillenburg. Statut vom 5. Oktober 1919. Dir Be— kanntmachungen ersosgen unter der Firma der Genossenschaft in der Dillzeitung in Dillenburg und dem Herborner Tagblatt in Herborn. Mie Willengerklärungen des Voistands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namentz⸗ unterschrift beifügen.
Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Dillenburg, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht. Donaneschäimgem. 720671
Zum Genossenschaftsregister Band 1
schaffung der im Gewirbe und Wutschaft
der Nitglieder nötigen Geldrunttel.
Don an eschin gen, den 15. Oktober 1919. Ami zgertcht. JI.
Chroen brei ien. 72069]
In unseren Gerossenschaftsregißer ist beute unter Nr. 12 bei dem Aarzheimer Syar⸗ R Darlehnskaffen verein, e. G. m. n. H. in Arzheim folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausgeschiede nen Landwirts Josef Ufer J. ist Peter Emmerich von Ariheim in den Vorstand genäblt. Ehren br enstein, den 8. Oktober 1919.
Amtsgericht Eize, Hanm. 722891] In unser Genossenschaftsregister warde heute bei ber Elertrizi i s8aενss enschaft Vetze, e. G m u we n Vetze, ein⸗ getragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Landwiris Karl Görliug in Petze der Landwirt Ernst Funke daselbst.
Elze i. H., den 4. Oktober 1919.
Das Amrogericht. EttenkKkeim. 720701
In kas Genoffern schaffgregifser wurde heute der durch Statut vom 21 Sey⸗ tember 1919 errichtet Sin kanfev rein der Kolsntalwarenhänsler des Amt« bezirks Ettryheim, eingetragene Ge⸗ noffenschatt mir beschräntkter Gaft⸗ vflicht zu Ettenheim eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens tst der Emtauf don Waren auf gemeinschaftliche Richnung und deren Abgabe zum Oandelsbetrte be an die Mitg ider; die Eirichtung dem Ko— lonkalwarenhandel dienender Anlagen urd Betriebe zur Förderung des Erwertes und det Wirtschaft ihrer Mitglieder; die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels. Dte von der Henofs nichaft ausgehent en Bekanntmachungen er folgen unter ber Ftrma ln der Eitenbeimer Zeiung und Ettenhelmer Tages zetksung. Die Haft⸗ summe beträgt 500 „S; dle böchste Zabl der Geschästganterle ist auf 5 festaesetzt. Der Vorstand kest⸗ht aus 3 Mitgliedern: Alexander Nicklag, Kaufmann, Emil Schneider, Kiusmenn, und Wilhelm Wachenheim, Kaufmann, alle in Gtien⸗ heim. Die Willengenklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindenens 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Fiima ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienst⸗ stun den des Gerichts jedem gestattet.
Gitenheim, den 10. Oktober 1918.
Amtsgericht.
Eal k engtekn, Vogt. 722561 Im Reicht genossenschafteregister in heute auf Blat 3 die Einkaufs genofsenschaft der Fleischerinnung zu Falkenstein nnd Umgegend, einget agene Ge⸗ vgssenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze Falken stein und weiter folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 26. Augast 1919 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 6 flg. der Negisterakten.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Vieh, Fleisch«⸗ und Fett⸗ produkten sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt eintausend Matt. Die böchste Zabl der Geschäftz anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn fesigesetzt.
Die Bekanmmachungen der Genossen⸗ schaft sind von mindestenz zwei Vor slandtz= mitgliedern zu zeichneag und erfolgen im Deu ischen Genossenschaft blatt. Geht dieses Blatt ein oder wid aus anderen Günden die Bekanntmachung dartn un⸗ möulich, so tiitt an eine Selle der Deutsche Reichzanzeiger bis zur Gestim⸗ mung eines anderen Blattes.
Mrx Heimich Rauner, Franz Hermann Morgner, Einst Reinbard Roßner, Franz Albin Pöhler, sämtlich in Falkenstein, sind Mitglieder des Vorstands.
Zwel Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Falkenstein, den 17. Oktober 1919.
Daß Amtggericht.
Frank Cart, Mann. T7207 2
O. 3. 4, Vo eschuß verein Donau⸗ eschiugen, e. G. n. n. S. in Donau⸗ eschingen, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September ds. Ig. wurde die Firma geänderi ia „Don aue schiuger Bank, ein getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftyflicht“. Gegen⸗ tand des Unternehmeng: Betrieb von
chaftsreglster elngetragen worden. Gegen⸗
Bankgeschäften jum Zwecke der Be⸗
„Kredit Gin und Berkanfsgenoffen- schaft der Schreinermeister won re ntfurt a Main nnd Umgegend, eingetragene Gennssenichaf⸗ mit Sr. schräukter Haftpflicht in Fra⸗kturt a. M* Die Vorstandsmitgli⸗ der Ludwig Zipprich und Peter Dreßbach si d ausge⸗
schleden. Burch Beschluß der Generalversamm lung vom 2B, Mai 1919 wurden neu⸗