gewalt pe ö w. wl er e edergewaͤhlt: straße lhesm Büchm aid, 1) Schrein er⸗ ö. . st . er 2 . 1. 96 6 et ri nb streße 27, er Jose Klů un ser G ö i,, . ö , e, ,. 3. ngen zie, erz er, dn, ed, uch wal osti aß 3: u. G Siłom, e cu fc ert 3 In d Er ns tin ) . Ploch, 35 55 1 Ven eg; ö 1a. . a , Die Elnsicht d 19. e d. ** zi, pen] 4 ö r Gen? sseaschaft ist 1 in n ts tebß a/ eingetreag . er währ ‚ er eisl ; g Augu Densralter a st. urch ante genossen gen worden: jede end der e der G r Amtsgericht. Aßt. 1 36 , , , . 2 6 , . k ee . erg l 2 . Funes tem ,, Sc, Aöihlch ,, , n,, . eit, Talau, zn so,, Am 15. Htte5r * . cem mn — Rosin 1kelm Nevin Dofhesitzer ter Saltp: aft nrit - uzunT 181 die si 5er 1919 Ae a. e, . , e an , . . 7 . . ed e, e,, dar Ani gt! ; , . e e. ⸗ , , 6 , l. 4 = Güte ow. 2 Dr. Einst de er 191 unge ö — ät Tgetre gere G ꝛ ö ls inlheeh fen, , 2 Ger er 19t u,. n en n, fe ac me ert un, . Sencfe eos: i d rn ebier e e der . , lios I J Ds ,, , , . . a e D e lleber , V , . Her et nan n Tee. ide . . , , m ze ha kter n offen sch e ma hl⸗ ar, de, err. e n. Berke anch wren aller. A 4 Eietteisna: an- en worden: . . and deg Unt . beirn eln gete⸗ 2. 6. S., in elters· . 8 cler stand er 1919 fest. IE n La gem ase pflicht ⸗ aft mit e- in das 3 ct iat ag ung 3 für da? Ile chert und Bede it don ag witz . ; f erwoertunJ n ntern hmens: D J. In an, . ö Sri ern. die Dle Gr wer bun deg Un terne bmens ix ma. ist gin 5. . eingetr age 4 dem Sitz , , , . 72or sz] Mil ichst⸗ ,, , ii h ich rie en ragen Genn fs⸗ Gier i,. Fische und 3 Mitgliedern 2 26. Jun: Deneralbe. sam: 3 Dea stellunc, nn von. Genn dt ficken uf Blatt 13 72 Gegen ste ugust 1519 n Die Satzun Terrain 19. Dftober eaister. , , , urd Ve . htsi⸗ laa hai tz gemäß er Rasipssicht i nich aft ieschaffung vo d Scaltiere sowi . scist⸗ 917 Rurde bef amlung vom ie tung von W nkauf und die B „ reeifters. bed Gen 1031 Henn ö egen 3 estgessesit g ges:llsch en 16. schefil e ben er zt * wertung vor 19519 eman Sctzu z Rt in Sie; guf 6e . on FZischereib e, di lch ö5antelle von * eschlossen di den Grf ß ohnbausern Ver ⸗ nh t tre ffend r e ssenschaf 6 rod. ne en e ill des Untern 6. berger 1214 „gu nm haftliche Betri guissen, der In Gegen sand Id vom 29. Mn 4 53 gemein same Rech eibedarfe art kin erhöhen; glei on Jö , an e Ge⸗ und rfordernlssen d welche nac Bezug sry en Saar, In d einez Ditz che Anlage u ehmeng ist ge⸗ tragen: Aa ficht * ur gis( Mellen ler . ber Sieisch geutin, ug f, hes nntern ehmer August le Safisumme ir ng urd Gef y summ gleich eltig erköh auf 80 M zu . der Site lichtel er Ge sund hellt eingetꝛr aa es . Man ach re dit unterieich as Gaus ssenschaftar 72270) ] Di like V; vie n e gun Unterhalt a. rare ich fr eiuꝝnr⸗ Vered / snr gen jue We iterpen ich erer nad Leun k n n, far der Gicht zteägt 200 K rn, . i t sich die Hast n ,,, gehe ne n ,. . een fi. endo f, tr. 35 neten Serichtz earn mch, Drtelllgung l i, D mu ung, und und genre n g g int ler af / Hf. aft mit Ee. orderl arg der fickte berarbanturg un k ener, , Horfland; ker zan eli. 4. ö en 16. Oltoß st. Grwerhs alschung. deg alini nabe. dor. ist er Sa / vf en, n, r, sol gendes ist beut mehre re ge elnes Gengss ele t rischer d ng und Ve emeinfchaft⸗· neralversa afibfsicht. Ja b Ee forderlichen Son! glei cgercier zeug g und erte un gsleitu thallung von ele irif r, X rand: Jerl Poose in ö Ant tober 1919 964 von Einzelhl allmãhliche es, ist heute ei icht in W Gparne J: N elngetragen e unter böcht eschãfigzantelle ist en auf , , . uren, , ne, , n ie g de s. 8. ker Ge ober fremmte e, n re. er elt l Cem k , , . ohe e, n Trayemin, ut er c wi erg ofsenschafte mita lte! dine r ue Kulzbesize: El rr, ,, . e,, . e nnr, Ge c. mul sig; die 3 Da lsu ; r. . ösung 2. Januar 17191 7Eßiung ke Rechrung, font aul ciaene Betri 6. ur Abgaße ron] lor; Fe istia . Dem unt, Amts rich: nentheai wenige glieder, zu d Ge · V r Clemens s rden: D valt⸗ 2: Gi welcke ein escha lzayte⸗ j den Hi, n, betr schlessen uslẽsung der Ger wanusr 1318 haungen wechnung, e . gu elgene n, nor tn r, . von rn, gern,, n Rehse in Gg . . Imtsrichter Elb mn. 1 iger bemittel ten em Zwecke, d or stand aur ge egel ist er genossen a., und bett 3 Geroffe sich bet le, auf . , , fr , nassen scheft be Kö seeienel fd all e e, . ,, V ö J pile wir, , mn. K fer grn bi ia gef kde r , n. * e e se e unt i dem c agen * schait Meisen Berta nfs. tern tteiliain kann sind: 4 ani tlle 25. ⸗ 36 böchste Zahl der Alto idatoren sind: T ördern ö Inter ssn De z 5 die e, Höch sriabi che des Geichäf me betragt äbrer. in, . ste s vertr. Ge ien. . 1. Neu einget 7 . dag Fanlli · nled * unde, gut incer = Mer Sch ist bestellt d Eitgltede sch 5 * Seas ss·añ erg ein ae n le Serarntmach finn, gr, Ube Vor an dz mil gi de lo a, und Sustad Josef Mot! ern. Per Se ch der Mitglieder he dt ia hl es Ge ch ä afl gan eil i. Kekvert Haas Willweter i eschin⸗ Miichat getragene Ge 720931 ju. ve eden fördernde gerichtete, etter in Wuünfe er Erts:cs rantter Ban bftt aft ni ist im . Deuische ung der Ge belter P eiter Ernst W mitglieder burg. Gustay Kileg Mot. zu auch uf Nicht cschäftsbrirseß dar? In Wan ds nmiglied . sigan t: I. 16009. dir * rtr, Vorsitzend ater in Schlut ei⸗ Ga b laß gen ff enossenschaft ** er schaffer. De nde ( Wohnun . WVirna, den 16 ln schendorf sißzer Spal: ant pflichi, W it Be. ichen un euischen driseur⸗ no ssenschast . Gꝛund e. Sritsch, e „nnr, b Me 2m lerer, zu Ban, enn e tm ing liebe; cieb darf i e, nrg er. find: Viirkergult Vor. Tirn mien dorfer r win , age tnaen‚r ern, , . Föthi irfolgen nuter der K den 16 Storz. neh⸗ 3: Der eg. eißhᷣen ner zen und von minbe isenr. ju ver ffami⸗ ö ö 3 — . Am lgqgersch 1 tmachungen eist ecken . Mart; Ernst S Rittergut s benz er n Hafft⸗ er trard, if in Ir sch x ã a ce g fsen ching schast r ber Firm achungen Das Amts 919. wens ist d egenstand d g mitgliedern zi nbesteng zwer Vors . vie gh llich in Lange Vändler Otto Abteilu gericht in Demt Io. gen, Unter ngen yr Sen offen ch k Martzn, Stellenh nden w Haff ting, Dang d. AUgust Wü . V ä tes Ha srusti chaft win 2, glled⸗ unterjeichäert h der Jenossen. Pi mtsgerlcht. landwirtschat tie gemein same eg U ter⸗ Die dern zi unteczetckn e Vorstande · . gllꝛb: r , . , , na mnn ung für das Hand r. minbeseen; . irma . . amtlich , , . par e. Titz můnde. i Sohannsen in L n . da Statut ist . Gt. Sltz Föchi⸗ glledern, die⸗ von AH on 2 Vorstande ö. EPits e Ron —— Verw rtschaftlicher Betti 2 Beschaff ung Fi e Mitglieder bes 4 . füge die . dag Handels reg; ter ,, s, gete chnet beo lichen Geke Gies sagwiß. Flaute? Dir 8 ratt./ tember 19 errichtet , ,. unter Gere lufsichte rat wit ˖ Bei s rwerturg lanzw! Betrle bomlttel um Fils urẽ a. Fenix Mir Vorstands ft 5 ügen zu . . Voꝛstan dil · In 3 delsregstter. n, lieg. von Al en ern heile dern, pon] lichen Vekenntmach dle g , men, er Die Sat ung ist nehm II9. Gegenst am 353. Sed. S ,, w,, der Ea ans ; ö nr ie ich, g,, and b. Mb eilix Nerhe. B nd die ö. , nr, , , . ö eee, meg g, bfg ih 3 ,,, ,, ,. . rrlicktt End ar am 3. Jugnst 1 H er ce e f , nner. k eiben in der Rerß eie ee, ene de. und Darlehn 4] wirtschasti ,,,, . , . , und . H, nenn et nit ö Genossenschast r 1. Amtt ger ichs aftkregister de; Verfftzendn Iiernunq, gc wien,, , . ü unter zeichnen Lor Bttober 181355 Ecytem ber . . mleb einzꝛ Molt 6, Einrichtum Zettung. In Nerz. 9“ und der N . Dischr dak eng sf easchaft ka fse, Verkauf cher Bedarfage nkauf land ⸗ 3 arne berg. ristführer, beide in . machung bez. „ö die Gens. it herte untei * ken den det Anffichi n ,,,, it Gaftlicken Ge tichnen nd im Wille sen f gi abe tert. um er Heneralvense kret. Durch g und . Vor stꝛnd a6 Neußer vurte er Kafipflicht mit wu. auf landwirtscha gegen stůnde, h vel Vorstandam: tali Firma der G ngen ersol Sit blung: ö Jenossenschaft te unter sn Deutschen . 5roοls8, Sie . — i , , . zu era! Geno senschafteb norte G * lärungen un Hr ,, cr ⁊. *.. sckäftůß lalversammlun 2 Beschloß selretã mltaglie der sin j e heute in das n alchtom Spalte 4: 1 aftlicher Er zer b. der derbindlich stan darm: ta lie der 3 nei. Vorst wn ffenschaft gen unter der ? nge ia gens en scha fä in, Firn; Mfheni iht. j dena sseasdiaftzh . ade Luft von lassen. Das Grs hut bie Bene en schast nd. Sr chn mngen . e. ile duch oe, , der Ge R eint Joses Berlchg nb; Oberost. * tragen, dag R enossenscha ft: tu, Syarte 5. O0 , rehn & . und Grell fur die wen offe nnen reckte-· inet lena gil n r m e r. Sen off ast e ind ai ed , beitl . Haflsuram serait va, Jie m liens ii nin i, , Tor anden t eld er algen, ch. 1 6. ä (, gr BVerwertz ng don rn en ing ttef ef . Harth, Sibhic ane t arl Kupletz ke n, w , ir. e. säräangen für si⸗ e . elch nen Neuwied ichen Genoff n, In dem Lan h. an urter ,, m g. rrit be böchste 35 gt in bun dert Ines jenen Rin w , d, nr, fen . 30. Junt. ele hi. indt Rite der. Hir Zäaichm jr Schweinen, Sch ast von Kälbe . aumeisfer Cari S ri Wingender, E ob Fiiedrich * den und d Cn elner, era, zugisich als Gem , währt Gia sicht der Tit abgeden. . 1d⸗ Daftnftickt mi it. ve⸗· 6c hl der Geschäf dert Mark. Di Byr fie Ger o fen aaf und Zeichnm ber Firma tm zwei V chnung a ⸗ milch wi roterei s ern und Heinr! tl Sittel, O Stadt⸗ hei Klehig und an ihre Ste * edrich H als V in währt nd d r Liste der G bis jur . , jn Hie k ge. ut dem Sitz ĩ lick ein e . Geschäftsanter 1k. Die Vorland mite *nsaaft müßfser chnangen * Firnia ihre R orstãnbeniitaileser i, wirt Faftli owie Ge Heinrich Bon eg, Ober DOhberpostschaff ae: geide in Ja nd Christlan M elle d⸗ Henrich, oisitz nder d der Dienstitu enossen sst 1 ien . 113 zungen f etrag⸗ t in Maren mne g 1 tieile, anf bie n dritalisde fen durch Moe fügen. Dj hee Namen gu nter nütglitzer lichen chen und zug von scheldt Oberlehrer & - ore aff aer J Jasch on itz, g Heu m, e. iugtei d ais andwirt in neten Ant? gerichis i nder des n,, en Ge afp die ses Biattes 1817 a6 ngen sind . ragen worpen Nitgli der des hetelligen kann ö bie Ktzende oder de sse n, Terunter d . atn. Die Sela ge zun terschrift 6 , . Bedarftzgegenstẽ landwirischaf Vie all in Neuß er G-org Raeder mtsger lẽ l Vit chẽ gewäblt wurd zciaf, stzenden,⸗ als Sl ellper trete el sien⸗ A gerichiß jedem gest un ter jꝛlch· Vie mn eich an eier ersammlung im e er e chtet. Geg⸗ j 16. September . Vorfiands su ö zehn. finden muß ö. Stellpert tete er Bor. unter der Rö , . , nden aus n sin ie Killens lick 8 Mar der⸗ '! 3 Nel g. Otto Pietz 1 ee. des Vor⸗ mig gericht e, . jey n . der Liste ens ist a. die . alt ebe, Hohenftz fer, e ge nl, W.. n, gegen iber ge. felsigen, rn zer Kch be, feichnet wen z bey Gen offen cha den r Die CGenossesl zung und 86 zut nd, für di Se kungen deg Voistands Per — i io. * „Landwirt in am 13. Drto 13a ern, * ä breud b iste der G ; zum Bermtet e Gibauung bo öter⸗ d lein Ernsithal iedrich Wolf i Beim ? Nich igherhi 3h un sie Uritten im Laber zw: i Vorst chart, g. Vorstands enschaft muß nung wenn de . Jenossen schaft Verstands rel dt palte 6: a. 1 13. Ditobe: is 19 . rossen n 6 , , R 396 dien , d. Do r der g. , ,, , chf I n , ,, , ö ,, ,, Fu rst. . gart! und Verkauf; sern Heß ter m. ,,, er, hinderung zeiden oder bei ba 2 schüfte abr l eralsn elt er ,, erartz, daß erfolgen, die Ze Vorstandamitgli ide und el dich, un? ur ser Gen ; an. 722563 21219. om 15. S⸗ gseh 1 zi mn. en deß Ge⸗ schartlich ö. und der 6 7 kauf; b. die * eßner in 9 1 Herman — end z . en ng hon N * bei bauernb . Va 6 läuft vom !] ** c 6 6G . hre N die Zeich 1 eichnung tri italied od n weitere? unter N ossenschasl . 22831 b. Die p⸗ 9 ngen RE 72110 ; de. de , , Bie n der h , , net rh erlurgwt n HRichrrb Tanfe der Vorstanderm igll er Vt. Des er le &. H a 1. Jalt ble 30. J 86 re Ntamenguntt ichn nden zar Firma iter sie abgeben. D a en nn, r. 14 die bu lere iner ii beute gehend e von der Ges In an ser Jen o senf enalzbe ] Dan i, . Oltobe 5 h und Pechtin er Genossan; 1 meiser den NVorsitzend 5 al) Stell⸗ bis zur t Wablprrtode h 2 gliedern im Tage de 2. stglahr benin . Jun KGet anntmach rschrift hin zutũ ma nd em wel Die Zelchaun Stt Uorr⸗ * Se piember ; urch Satʒun 1 59e*ute ö n n gffentliche Zesellschaft K Tit fer 3 Jenossenschaft zr 15 2H. . j tagt richt. t 1919. Weiteꝛherãuß stung von Gr . 0. Gr., 3 ster Gwald Gf den, . der Fleisch wel nãchsten Genen at der Au m si zt: 39. * r Eintragung u alnnt mit den solgen ungen der G gen. Vi Nam: et Vorstands mi a geschieht tr izitãts ir 1919 erricht 3 vom ersolgen unt ichen Bekannt amn m nn gsntreinig: eglster ist bei der . Earth,. k d. di⸗ 1 äuß rung an dle 1anbb itz so wie 215 Rassiere 96. Gisenꝛeich 1 7 cischer·˖ Ker die Ers Beneralersamr sittt rat 3. Juni 1920. D 1a und Endian? - alten, unter der vo enossenschaft e en gunten schrift d ids mitgli der ih Gen gen gfsenich ast ett Glek. schaft, g ater der Firma wochungen zister smn Ei gung der Tisch 4 ha . — d. die Anglied , , ssierer, Für d n Keriszo Stellhertee rsaßz wah] rilung, in kenn während Ter ler gi te ber C em gliedern unte n iwei Vorsftan? ir, noslenscka ft git er Flim J. offens grant ern getragene s gt zel hntt . v er hene fn, ee Fils ieren n e . Do u p d ,. Zweck a. erung elner S n und eden weil Beef die Genoff if Ste l dertzelung anz stattruftnde richt jrend der Dienstsi er Henosen ier ichen erzeichneten Fi rstan zn it - D einne n. aber Se. ufticht in & mit beicheũn! ag ere gliedern. * on jwel Voꝛrß ssen · eine et m. B. S. iu Ei: ud Urigt gend . nec d vc] elch / senichaf 72073 Parc r G noffenschaft , Vor stand tit . felgen . Bie Cin siczt. ron n. hat, rie ven eder len sistenben be ch, ber ticken Gehlrgsboten ruten in . Sher. i as Geschast. de worde ra k Rent nkter aft. des Mt Sie sind in d tand unit, Ain et: , iu Giis iebzu fo J t ] cu s gerich 3. 457 sst a Ii m. T gebe 2 zeichnen g te der recht⸗ wah Wer der List ) Ti heckt 3 ktrmann einge . de. mach ungen d . oten di Dheßr⸗ E zum 36 ee. ahr läuft v rden. 6 ; t schera. J . tel rhelnis 9 aß Verei ⸗ D 4 0 Lende tea arne i Umgearnd xhasser· Jomil len tet, den mi uischl ie ßltch . Vite d h g , m, m, hrend der Dienst iste der Ge ect. Van Amt geri eseben werder. 6 en der Hilan die Bergant,. Di 36. Zuni. om 1. Jul ist de egensia ad d ngett agen dereins sch. Nassauts⸗ ns blatt e: Tischlermei d rã e ? Famil en pder Pers⸗ . if, Wen, des. ichnung geschie zen ab ⸗ ieder Dien fistun ren det nassen it us ger är, Ubi ang l eus ff enschaft jedoch im Baperi Die Glasichi ur it der. Being e! es Unterneh Mittel: bein he, Bauern. auge de lg melfier Karl q ra art · r euoss er ichaft eiuge⸗ er ng rr, Personen nderbem itelten elle, daß i Hhnnng geschteht . ab⸗ *. ann gꝛstattet nen deg iris Lü k teilung Vor ssan iablatt . Verb ayerischen währ icht der Liste d Beschasfun elertrischer E⸗ ehmens Banuernzeltung tel: beinich . N n em Voꝛftande Melstr ing ift den et Vorn Sof pflicht mit unbe, sunde bt schä digten und Rien in gheson dere der Geng ssensck Zeichnen zen z p n, der Amt age richt 9 Herichtit i eh n. — 2 * anyemitalleder: * 1banpstundgagbe e tend der Dienstst e der Genossen ist trischen . und Urter halt kaergle, die * K ag in Koblenz au assauische Scehaꝝ s en He ausat schie en. / , , 30r ane gzmit 24 —: Aus 8 unb w 9 egteilne hr e . hin i fi senschast ihre Na . der Firma n cht Jan ik. 10 ö ⸗ In das hie 39a . J Söchtag 5 * osef Schmid 5 leben aestat tet . tunden des Geri . z rtellungg nes altung eines ele? . J aufzunehmen 1919. 8 *. W. den 7 ; . neugewählt: mitalled: Vale ge schie⸗ oh nung veckmãßig ern ge⸗ 8. gen. amen ßzunter Ghrifi nEEgRMIR . ist un iesige Geness . 17226 Icuter t h ebastian Bauer Ne . ericht: on Elertrlzttã gone tzes sowle di el⸗ d. — E. 7. Oktober ö Fern onrf : Martin Kum nl entin Rühl; erhe ut igen, nebst ö eingerichtete Die Einsicht tterschrift In d no, pra ien 366 J un e⸗ Nr. 74 heut ene ssenschafl?regts . 1. 4 a Fellach, Jos Tauhenberger ß, den 10. Okteb J Betritb tizttät für Bele die Abgabe 6. Di . Das Amt ö 3 226 er in Hoh d en Väustrn z le nland in eigen , Lifte der , , 72084 te iz täts geu⸗ eule giutzetteg: n. e. S' china, 5 ef Hosberger, Hauer Da g rer, 1919. De D Deftl zien rung uad f e Willens eklar 8 * ö. Fäaeth, den 18 olj? herschaffen . zu billigen Pr tigers jeden der , . Genossen is⸗ Dam . fen chaft area ster 2084 Baßnh 6 1a fene ch aft n.; 1 Genoffer ist e Einsicht de arm Bauer 9 at A*wttgericht Das Geschäfte sahr mme betraͤgt 00 10 r die Genossens ung und Zeich olüim. Amtegerlcht Oktober 19 Heimmrich Wi orstandom st Prrisen zu em gestattet. iensfstu: den deg G . NMa⸗chin⸗/ 3. 76 * 11. Ra * ilt iu mit iu or ein g etriger Gi slen heck ( des Ge während d . Litte der Ade. ; 30. Jun! abe luft born I S. Vorstendsmit u schaft erfolgt di nung In unser ö . . Hen ste 19 ,, , tiglteher sind: Sohren stei Gericht in & 1r netz: eschta! Y Farssruh itt tin Ke a: r gene Ren fsenfchat richts zed er Vlenstst In d , Die vn Zul bis. Di itglie der. zt durch tw: unter? er Genossenscafiereni . Giesaen cht. NReaistergericht erf ag eh ,, astei. Ert n d , h, n,, ,, . at ,, ö , , reooe *r e , , ,, 3. Die Zelchn ung geschle ' aner Fir 6 8 scæastereist r ssi ben r 6 ö ga 3 sej Jus dkamm, Leh n Linden er 1919. D 2217 thal. d ralversam: * inge trag . m. B. P . Fang ober) 3. icht. ö . rän derungen h 9 er unter N ö aft? regist . in der S ztkanntmacku ssenschaft daß biz 3 9 geschleht 1 ka ss ⸗ Spar. an d tute In unf Jog Zäg, Karen ephrer in Ein gen, Das ne e gh sen 18. Ot. 18 , Durch G nehmerng ist Gegenstand) k Ge ej eingetrager ff t. ib ciuget e gen er ist bei no Schlesischen la ungen erfolgen Sf Ze Snenden u der Welse, Rü eiuaetrage Darlehn? heute ein er. Grnossensch 72074 Daftlumme he nn,, , r nt chericht. id lie die n klonen f. 63 trisckem S die we che feng es Une, 1) Wi enossenschaften geren lieh Ganigerlohe tregenen Genoss na sensaff liert lan dwien chaftl ich gen Gerossenschast nö ju der Fiema e, mit unde schr ea, Ren offt 1 eingetragen: aftareglst 1 Gejcha nige einügt. 100 Linken. Dit n skh de,. zlquidator Genossensch 19. Jul * m Strom und fung. von elt. Bram! vi chast t j eh us kaff t her Spar⸗ ossen⸗· Wille liestung in Bret m e, elf ien. bre Namen s? a der Fakfle aukter Haft nsch alt 1 n er wurde m atganteil. Ei 0 M auf je 6. e . V atoren sind aft aufgelöst y He schäf ten, di nd die Aut führ . Bran ier, ein ger affe Bayeri 20e verein ei unb Bar dur nserklärungen des? rezlau,. D; 30 n. men s anferschrift wor eros rber — folge pflicht, Ger ß , mehr als og 3 Sin Deteittzun jeden . Innde s. Ceno r le, e elt. belle nt daz Yi JJ . a, Leiche: rr ag eue Geng istzer ler re ,n, getragene 6 nch Fre; Bo e Berger r nrerfolce? Sryolte 8. 9 1 oleeabes chiget Abe ) ; 8e] Relchẽftgani 1 . Re 337 de Ge , lf ftgrran T2081 leit Kann igli⸗d Buchdru? bis her ige auf elbar im Zu ttelbar ed M. r‚ntter nafsenscha icht ⸗ ubeschr at ki e bitse erstan xs Ait glied erfolgen Blstt der Des Statut . An Sten getragen Abt otzge wi e , e l 1919 5. att t Ber elch ftagntenea' 1 8 nt dr. 33 die G sfenschafthregiste 25 ö 1 iert Katt tel hie chdru Ferelb sʒt 9e auf gen 216 s J Zu sammenh 1 * lachen Saftyflicht i tra 1n Enn i er Gaft , . * Firm tglieder ) ⸗ er Regist be finbet 843 5 Stelle dez ge n offe B ezn nossensch ekanntmachun f nscht M ous⸗ cn ossenschaft u er ist unte] Dania ö bier und? bez r De, w., nein schaf: iche R nenhang, stehen, geld st Dle Ge . Stzz: ragen worde laer ls 6. heute ei beifügen ta ihre Namn idem Die Ei gistera ten. sich Bahn lit 2 aut atschin de pflickn! nit beschrů ragen Ge. J. werden ,, unter deren Z: Oe fuer, We nt jchles ; Ey argerꝛa fe Firma 1FYirYnhe he — Albert Wirt schast erg des Erwrrh 5 6. efeht - Bah ni verrralter vren; Georg deit auf⸗ 3 Puüntmenn . verstorhenen et Vorstand beñ 16 639 in den Diensist Liste der Senossen , . zum Vor e, Ernst a. gn , ,, alte Hal 1 . gaffen ch af; bis, , , nh, , ai dnn eng fin, Bor r, e, m iin ,, mee, ge r, n, e, n e, n, geht aas: 4) eden zgeftattet. unden des Geric n,, . . nien] des Nnte ße, iu Wiel , unterrelch iwer Lier. nt re, mit ,,, Se schet Amt geric 19 Bi nd, Adolf Fick, 8 orstands nit , nion Hallermel n. Bahn aꝛ standemitgli mitglied u esitzer Ai ge generstein auer ˖ Rennerod richta Dꝛtioder 19 n r schaft ich: nterne hm , ell t nde r, fiir, , ö. ät. B. 2 1 mmerm . r n ic ald er cler, Post h ssesiverĩ glitd Throbo nd das zeñ Adolf Hels Stelle od., den 17. O Das Amte 10. stoffen un er Er kauf ens ist ge noverschen V rfolgtn in de Be⸗ geit gcgen wor em Sitz in Hi Dast⸗ rnit ee re n ser nnn . . beck Srrn olf Stendel, Abbar messter, Wolf. an KRKanzleirat, diese in? at ner, itteten der Bor st r Meintrup als R er Gustab G er, 3) Ba 6 Baꝛ Oꝛtober 1919 8 a3 Amte aetickt. fer nd Cr genf , Villezrit ang. Fü . Dar, , D J In e fa , g , . 260 Nenn Hehn, Abt ahauer, Bi le r gen böbiniann, t. , e, n, Wen der gewä als &: ulsch ischoff, sã uerguts . 8 8 Amtegerich oitau, ichaftlichen E r genftaänden d aucks. Grü ses Blalt ein a“. Für den Fall, di Oktober 1919 as Siann is n⸗ unter Nr ,, 42260] Das Statut ist ehn, Abbauer, Bill ler ⸗· etre tär in Sber n, techn. Gifenb⸗ en, „öbrn 135. Oktober 1 hlt ist. * en, säntlich in Gro Sanlznu m tiger i. 6 Ran. . licher Verk etrlebs, owe , f, en. , . die e geh. oder aus an ö. des Un zernechmenz er gte Gen ö tober 1518 er die er, ch Sir gister ist, beuge Die Bekannt fi oni 18. . Lienz . * nd. zu . enting. Pie ge, ö. Das Am lsgerich . ist ie Glrsicht in die Li 8 In. des 8 unser . Geno fsrn schaftf regis 12112 . niffe. . landroirtscha gemein schefi⸗ fatie Unm alfa oöffentlickung i , . Besc af un⸗ fh kit die , . Firma: erh tete Meno fatu hom 2. Ok. Fle ma der im achun. en erfo: gt er 1913. tretung ber eien gewmeinsch atoren Oatrom kö in den Dienstst e Liste der Geno sse SI 29 1st zenossenschaftzr 72108) sch tr. 19 die Ge egister ist hꝛute . 2 ,, haftiicher Erzeu Deulsch⸗ güch werden se a diesti. Srürzni ing Kon Lebens u scha lt lich er ehen ssens aft unte i e, Gen ofsensch igen Erter rer 23 6 ect gt. aftlich ver⸗ o. a. Æ jeden ges enststunden d eno sen t t heute b eglster Sd. 1 ußpverein nossen schaft gebenden ö er Genoss . Erzeug⸗ S 66 deichzanzeig sollle, trist * sniffen 1 . und Wirtscha: er Si rr und D nter der Vor stands 3 chaft, gezꝛich . *) tn tan fa In das G 98g. 9 zattet. eß Gericht affenerel n 3 el dem D . eiu get ür Te iegsb Vor- sind unter ffentlichen Be enschaft auß, 89 telle, bitzʒ 5 6e, ger so lan . der ieinen geg geoßzen und 5 Data xu ,. clungs: 6 arlt hn ska ff Rr ige 9 tal tedern in . nt von eins Her ! ar*unffen schaf bel d en gssenschafla 172095 Am tz 16 2. * d3Bben seil arlebens⸗ f 9 x gene Gen 3 eschadigte . der g kannt achu ngen . bie Veröf nige gn beffen ien (gen Barjaßtung Ablaß in nme n Ger ger οfsenschatt ir izettung, Hein Ei in ker Lücomr Eins der Big ar t des Ver Oi er Genossensch reglster ist heute agerlckt Ryan? b. in Ekrermri aer, e. & chränltar daf affen chast mit be- ö , ne, g, w, mcg ref gerösffznisichurg der Y V k stel , r, nl, ber vieh en wi fes Diets gie, ene, eee n,, , ,. , e fn 6 u e n rr f, nan nn , nn,, een e m n, ü. . in dem V on jwei Vorst enosseaschaft zeschluß . 99 er Gen ossen ch. ng der ie Bekannt Haft sum me besrägt Min fl lcht⸗⸗ aft tn nt a n,, Ge Deut sch sten Generalper] ; lett? s wit Hesch ragen Geu a dar. aft 7 geit agen Venein ober 1919. In der tingetragen Fer oltau“ ein- J ( erbaadg ge andsmital! 1 anderes 36 Gen- ralv . aa st dur erfolg 3 wachungen n. gt 100 H 5 mlt den z er rh ** Teer ‚ 9 en Reichtßan . ammlu gg im M é rã v kt⸗r S ossexn schaft O ö mit Be schrã — Gen oss ma 31 * Gene ie Satzu 7 7 ; auftunehmen organ Das aliedern, Ei Glatt bestt crsammlun ( lgen unter der ‚ e. der Henosfenf . tragen wo:d m Sitze in Zee Paft. iahr beginnt zeiger. Dag Ge . 36 ün then. Mich aft vflicht 3 strow an ei neter Sa st en⸗ w öits 2 HM. August 1915 ralversammlung feslgestell ngen sind am 13 ; die Wü . , . nne ers , , ei ,, . r, el. ere, w, gi, ge a, ü, l, h,. , , sel Hr di g 3, Sine, h., dnl, w ene m, er eher kee de, nnn g, n, r, , , , an,, enge kläun ,, en Ceneraivr ii. Sie . den an. Vor stande mig ichnrt ker Da gens it dr Gen nstand des Unter Vorsten ph Cie Willengerkl endigt am and ra aue schtz den Nenb us dem DOberhahn 6 ,, daß der] der unt enossenschaft 721 0* gandwi bit, i) Zofe hen G', nen Gewãh rung es Unternehm= ö He, nn. inn, , und aug 3ehc insosern si rsammlungen Bino vom Ausstch⸗ tgltedern, und R rlebngfasfe z eb einer S er. Borstgn yt erfol det lärungen dh e itiglied: J estelltes V ahnassistent f! yer u zunter Nr. 8 ei reglster ift b g tt ia Eb Josef Staud lIehen an rotlei g von kurifrift ns . e , ,,. muß Zeichnung Sachen, erlaßt d e vom Ausst gen] Slnladungen fich at auggeki und ] Fre ditherd ffe zar Pflege d Syar⸗ und Hie Zeichnun gen durch 2 M 2d mang in Mü ohann Zimbauer, or. dem Vorst ent Gruüsgt nd der scheft „Spa eingetragenen e Ga ßmaler, enwei ler. Y) uda her, Weltt notleidende Kri eiftigen Dar. . Dritten miiglie der erfol ß durch img! stchiet ats mit 6 RPorsitze nd ich rat durch dessen jur Generalb uwoge ke der Spar rlebrs orie ar zes Geld. und naß ie nung geschiht i ig ie ner 3) B. . er, Kauf · Stelle d aud ausge ind artschat aus gatragn . und Dare: enossen/ Die bi , Land wirt in h Natthãus ei rieges 1914/18 , , des . dbah⸗ gen Jen, wen a der Sier er 3rich de den Auf. Nach icht Vocsigend lber samml sparsinng. Pt ur, Fördern hre Zeichnend n der Wesse ö uz en offe . . Vberposasstf en und an ibres e Genass us kaffe, em. & igb rigen Vorstand enweller eintelten G Vie Hastf ; haben sol ge über Rechts wenn sie e Sie dlunasge aung: Aussi Auf,. achrtlhten“, im en in den 8 ung 500 „S sür Hie Haftsu . erung det sckrift der F 18min ihre Namer se, Te st, einge nscha ft mn und der . ostassistent 3t ihre chrãn keer 8 ex sch ast mit ( ( elltr, Scultz orstands mltgli . höchst enossen beträgt numme der der Bel PVie Zeichn n e , , ,,,, ö m , Freklen k . anteil . jt ken nf. mme hetränt fügen Firma ber Heucs g tri: . mit heicht ů tra gene Reno ff n chen Fiksi ns? . gaufm efan Krej heute folgend afth licht in nn ße⸗ Müller ultheliß, und 5 eder Haul D e Anzjabl der E gt 30 KA. Vi Daß 368 a e , ü een 1dfrĩe 9: n e beiter'. B eblatt und h eil. Fedes Mttg! zen r, fl. ⸗ *sse 1 un 166 . ö 8 ei Gör chen! heide t Aman 3 ie von Gel cdaftza e ö -. r Genoss nenden 1 unter , er Z f ; schrãnl ier Fran enn, Peter, . nosmitglirde z 3] 10 Ne cha fi ʒ Hat das 5 . h in sicht in die List . vom ? 9 Die Gene cht. Si Vert n gewãhlt sinn o To, in d un trikiskommi ordin: rstand ausges er, sind 2 zt kannt mach: . chaft quß 3 unt rschrift 6 enschaft ih zu der V chtilft Die WM jung feiner Namenz,. 5 z Danitls, Ba DOkerbahnanfist er Des Seschaft schã fisanteile n tcht ist in den D le Liste der om 27. Stptemt zene alpersamml tz Vertretungsbef ö. siad, sowle en und der Bur miffat Kurt G Den 11 Olt geschieden aus Fir Dungen erfolg gehenden 2) ame 91 1 3er ri Ing. Suhat, 8, Bãroporst na sisten Feschäͤfts jahr f ö. ö. en stt der wengsen ez Statut 3 : ö d — ai ͤ ö germeisi Thman DOßktoher 1 rma der G olgen unt 2) Der V ifügen. ie Nameng / hi stands sind für . ns, ! dat, . 3t. , ö ent, fehr ,, fallt . erwerben, ledem gestatt Di nfistunden bet n dez Statuts n r 1915 hat Lende mlunz Nadel brend n . de6 Sehr daß die belbe aus Gzrche r Heinrich St n Am h 919. r, ben offen saff. ge er der mi. j best: hend indiich, wenn 1 . Dee fern . ier bahn beite: Helnricz besamt e das erst⸗ n Talinrer- viich ew. * erichtt elnger echten 55 nahere. Mer . ö 3 18 Isage stan ausgeschi en, sind aut d er, Oberamtari erte t Saua air Solt zan dnia rern; Leiriznet von 3) Ph lip er M, D. C aus: 1) Lud sie abg ben h wel Vorssan dz aft ver. .. Willer zerilärn sarnttic; Ven offen den Tage der Gefckäftojahꝛ den 3. Oktober 18 . sond re fol rotgtollg kes Habe, den 41. Okrsober 191 gewahlt · d eden; an ihr em Bor. iter von St 9 au ersche inen den n den bel den i v Hei arl Schäf no ss en heiw. de bsmigliedꝛr ] Chaft ertlãrun gen ᷣ znoffen haft 1e der Giutrehung ö. Das Amt gte er 1319. der Algende; D chloffin, be. Das A ober 1919 er Vrogeriebestt Stellg fin; genirsi e , nn zeitung und n Z3itungen x. wohnhaft einrich Mank, all er III., I Ebi enschaft ihre ei r. Rp irma der 3 Hoꝛst erfolgen d für die Ge zember 1919 und endiet gran ng, der miggeticht. 1 er engen chart D Beranntmuch 2 9 das Amt gertckt ⸗ und der Bahn ebesitzer Hugo S ne Auf S vnd ñIFfschäfte jah Soltauer Nach Böhme / z ) nzufügen * genh z ö *. BVorsta ö F 2 25 *. m 2 ö ö bo: J . 1E 5 9. . 2 3 2 9 ichten 5 Hie Hasts e in Wtesl ck 1 ge nhändiage Uaters 3 . , . nossen · dem Kauf . 31. Be, R . Don.. D 5 ä erfola: n in e ,, atroo, n. E belpe aus ö Walter B an dle pet Blatt h deg Sen 72los; Gin ner. ist das nn, , Ke Geschäft an umme für d Vir Gir sicht i ä sisjahr: Kale cschnift elch hen in d der. Mte ters wwei Varlen mann Oktar M and kesie bt zus] ern mim tz em 00 M16. N e . jst zünchner . In das G os en. aar, Raw itf J. ohnsttdt, der, ,. den Ko ossen schafturtaistera, du ngerklärungzn des erfabr. Die ; schäft aan tee betragt en erworhe während n die ite d alendersaßr, Ee: Rr: er Weise, daß Zeh nungen R lendorf. dem Ei elchert zu Berlin Geno ffenscha ö e, , estelltes V erhöht auf die durch S enossenschaftẽregi 20909 ch, den 25. Seyt Um asumnerein rg, durch? seiner Mitgli Voꝛstandz erf Sie Einsicht eträgt 200 4 rbhenen jed- der Dienstst 1 . Senoffen i in Fürs hte Nan daz die Zeicknen n Reltsch zu Ner em RBürovorsieh lin, enofsenschastaregisterrt 1720900 Hans urn, Scichtfüũ orstandsmitgl 6. ch Statut vo reaister ist heut Das Am eytember 1919 wn ss en? gegend, ein Co nau] geschiebt x tglieder; dle riolgen . während de t der Lisse der G em gesiattet tunden det n, is gh Das Ga ,, gehilfen , und ',. Pal 1 Vor stan de dr d exec tutt s ge e Muͤrercht v. 18 ührer in 5. led: errichtet: Ge n. 8. Stytember 19 e mtzagericht — pin ᷓ chart mĩt getragene Ge 1 n der Weise, b 3 die Zeichnung . j Dienstũun ö . 8 Saft erscrt t ber, lierte; n Fh ner zu ndl . ö en, 15. r 19 ; icht. iñ̃ besqiw ant ze. ibre Namens nie, daß die Zeich le, e len Dienstwunden d n, . ri 1. Ssisßer än, n , ,. bein ber, ,,, . sitznez, zn , , e a, ,, ,. k. 1 Dttober 1919 n, ,, aft Sn rk Kr Ræennorod D, . heute die fer Gajt. Sanne unte ich ift der Fi nen en , es Gerichts Vas Amt 6 Oktober 191 Sie Einsich: fang am 30. Ee nt am Bens fi s ung ur . . , n, 5 n, Grig e td Rana s migen. . n q envff en offverein, ein a- In das Gen . ginge iragen w baͤnderung bes . Di T, en, Firma ber den 14. D ö. mtc ger ter mb 919. ährend d cht der Liste de September. stand schast erfoi⸗ eichnung für Di. Paul Huber. N bart. Ausges en, n 8 * ih. Haftvflich is GG aft wit Bets a zei as Genof enschaftare⸗ 72267 Her gis wald orden. . e Glnstcht in 5659 Hessisches 2 kiober 1919 8 97G. . jedem r Dienststund r G nossen 1 1 nde mitglieder Wen durch wi it Lendwir ö Nruse wählt: 8 schieden: Im cenoss⸗ . 49 (t. Sß oe e chr änkte eichnelen 8 4 aren ister d 1 . den 14 ist währen n die disle de 5 18 . 6. * * 1313 2 32 J z n fee. 1. 2 V! 1 * Nor. et in . 1 Otimar RK * 6 . enschaftgr J . 1722921 ; Franic 5 ga pi er fol . erichis ist b J Eg unter⸗ Das A Oktober 19 1 2 end der Di 9. 8 Gencssen . ; ĩ J erlcts Ftrmg de ß. die 36 g at schiehr Tarlehernst 3 and Darleh et Nr ig eingetra ek 3, Ost⸗ Spal getragen worden: iter Nr. 3) Sehlas vit richt. A gestattet ez Ge. Ja un e , y, , , . n ] um., den 15. Oktob mg, der Gier fern Irich en den 1e. B. n ag et verein & teintbt, im meim itz e ehns kassen' ve se , worden wor palte 1: Nr.] n 8 7. nul ce richt Soltau. bent⸗ . Genossenschaft 72258 F ö ossenschaft Cant st heute hei Een Daß Am? Dber 1919. unt aschrift *. . senschan hre i der dosef Bir 1 S. dort . le ukbtz, eingetragen word S, nz. B. 5 eg rein nternehmens ist * Gegenstand Syalte 2. 8 1. tute wurde in 7227 gt oaltau, den 8. Ott 5 n , ,,, kaffe r Ried ral. Ber . Ter mtsgericht. macht eifügen. Die Namen. Bere ichto ls. Neu er Auzngelchieden:; rng, en. heut. Glnkaus d der ae des Der ie bens reithaus no fen s aft das hler geführte 1 Sten dn]. oder 1916. Vl 26 frlarnd ollter ist cin get, leder sacht⸗ offen machungen der Die Bekanr Berchtol d, La Nu zewablt: Vä 34 Schnedemeist i . zum B meinschafil ehenskaffe ener Epar- stzregtfrer das gefũührte Ge⸗ j . e , , , ö , , , J , ,, ,, e. e . . e, . , e , , , ee , . oil vor ĩst rn nn , olgende astyflicht in . Geno C7208) . . Vorst ufcha ss, . num ang. e nf chaft Ch ,,, ,, ern, nu sgeb We, von de und. S Bretth a: esch en erer pfl t n f: 1 än d esch oer, Temmen leur in etage ö. neria nmlur duch Hes auß er ner, n gr cin, , werden ,,, . ,, , ,, os z rer, e Helens, nn n ,,, S8 * , . ,,, o snsr ; 1 ,, K Genossenschaft palte 3; Geg⸗ g an , Kiern Rheid räarter aft, Tan , Ang. gelst ig vom 9. Au er General ⸗· 26 *. der Gene! orden: Durch Ver 15. Auqust 15 3 dir durch mien . ist leses Blattes n . heim C n, im] Lug mn 1 ois Huber. . Aut ⸗ misgericht A r*. ö in mn er der Firma dh achungen erfol ft nehmens ißt die Be genstand des N der 1919 einget e vom 18. S tr nerhßitite und U für Varthen ˖ * gust 1919 auf 25 Mal ] eng albeclom Be unt 9l9 errich Statut vom]! der lzmmln 5 bis zur näch inge ben Höß, Landwir er. Neugen ähll: ame lau. 17 n aun ote er Gen olgen und Kredi eschaffun nter · Sesenft ragen. ep. trasenz &exr wg e gend Dle blahe auf gen offen 19 it der N mleng vom ker der Fir tete Genoff ie, erszmmlung im nächsten Gen ral als Verc nbho sie wirt in Oberbi in, 17. Sept. 1913. Ein Oꝛtro vs a ossenschast in ij rediten an die der n Dar leben Setr and des Unt vafipỹñ offeusch a t ui ice c; ginge⸗ die Liquid len Voꝛstands ef aich al eee, eien. lun Kratr , r . „Siet: enz e fen sehaft an e er, , M. wbor sieher; 1bianmangh Nou em kan t. 1319. ng3ng im. 3] und bei. d ben Heldmitt , rizb ener S ernekmeng ift . icht zu Va it he schrãntier * tor 1 mitglied ns ssensch 6nd ein ente al- get —⸗ *g en. n ssens cha zität. 141 Die Ei 9e Rescht⸗ emmiz gen, den 5 kan R, & R ; 72094 Dir Höh „Vygodnik U eren Einricht⸗ el und die Sch er erforder⸗ zum Zwecke: var⸗ und D der eute vermerki zthen⸗Tan Hole dee, glieder sind nl cht af nit Sm aetre gene ch ztragenr Ger lch elt Sah 3 . Einsicht ber tf 1 den 15 Olto? In das a gacihh. Be 6 der hai rzedo ys tungen cheffung weiterer leb cke: ) der 6 arlehne affe erki, daß unter Ahã Ser hütte den 16 O Yñnlcht grän dert Se ( Girunutte e. schr un rte er af - nicha len. ct, ift währen? ö ber Liste de Amlzeerich tobrr 1919. ist Heute hiestze Genossen nile ee, ür Leden eschs umme beträgt 3 Ya. schaftlichen TX jur Förderung d eiterer lebn gn die Je Dewäßrung von D e 8.6 deg Statuts * di er Abãnderung rez Das ktober 1819 r olgen darch Dle Befannt r Hast⸗ in ah! v Hasthslicht!⸗ ft. wit he, jedem gestat r Dienststunde r. Gensssen erich. 6 1 unter Nr. 21 ossenickafts reg ste der Geschäft aftsanteil; die höch 309 M besondere: age der Mit alt er wirt. und Wrischaft nossen für ibren Re! ar. Beschluß der S e Haftsumme d G ollub misgericht. 21 Auf Grund ö Hannove machurn gen stan den inge te as mit bem Si ; nö 26 iattet. ‚ n des Gerth t⸗ or EY — — ö air Her izt it dt ! eingetragen 6 Der Vr star an teile ist auf 1 ste Zahl von X 5 7 der game 9 eder, ing⸗ des Sparst bet elab, 2) d zeschãfts⸗ 3. St ptemb General versawml urch — 2 ö ? des G tschen 8 nd des Une agen worden ö ige 1 : ig d w nste * mn gem. Stag er nofsenschaf 12 1 and besteht 0 festgese t ĩ irtschasizb E . vschantliche B z ar sinns durch * er Förderun wo . ev 1919 auf 3 ung vom Jen der beschlusses . Der eralb zsan Turier. und Verte nierneh nens i . Gegen. 1919. ter han sen, den 16 . Gensss ex ö [r2ch schr nn gene Ken pff t elfen Schneider meister aus 3 Mitglier tzt. stelluag . bedurfnissn; 3 zeiug inlagen, 3) des ge nnahme⸗ ven S 9 orden ist. 50. — 16 erhöht gen nffen / Yents Gen 7ors3] böchste Anzahl! b. Mal 1919 b mlungg. nnz die eilung. van, elett ist. enrtznng E Das Amts gertcht Oriobße. * chan ste glstere: nt *chll 6 1er Saf: pflicht e, . un r, melster Ludw r i , e n, beg le, wirf der Abfatz der h Ser von e ,, , ,. 8 par EGtendal, den 15. Oli ; in Osi⸗ . Osfterditz e renne en, den enisian der &eschã eirsgt vie besturg enen schs iich. riicher Gnergi. vx alta. 2 Oz , , ,, , n fand, des Unt , , ,, Mal. ha. Ech ne der. lündlich ri ckaftlicken Betr zuck ff . Dl W . enen Behar, , 8 Dliobzz 191 D st ? E 0 ö en Genossen ? ftoanteil ie ha ung und 1 liche Anla ergie In unse — ev wie ser haz nrg. Beschaffu Unterneh . 9 1h HBasi ng ki SEchneldermeist en (Gewe etriebs und 26 nzerklä⸗ edarfsartik: l as Amt * 8. * , t folgendes m b. H. Panns v ossen 20. eile für schaftlichetn d der Betrteb age, Unter⸗] ist unser Genossenschaf: 72291) verein, cer Darich ; die Ham ug von elektits ment ist die te Wille * sämilich i eister] schaftlich emheflelgeg ; nd deg ie Gienoss en rung und Zelch In. 8 wat Amtt eri chᷣ. h sregister ei in das er, ben 16 ö icht u Masch von ] re ist heute d nossenschafis 1 22913 53 E. S. rr chen ga ssen⸗ 96 bam tt wittelb tiischem St e erf enger lärun n Ostrowos e Rechnun auf gemei ster di — chaft muß ; elchnung für tolle R Vuich 1 eingetragen: Ge⸗ Das Am Oktober 19 Haftf⸗ schinen und Gerä andwöirt. 19 ie durch S reglster Nr 6= Stelle des bis n. S., dort. 1 Behind ätelbar od Strom und olgen durch gen des V von WMeascht g., 3) die B ein' starn dimital leder erfo durch z2xο⸗. A g, Her KR R Iung von Jeschlsß der G i tage ict. A 19. 3 nm me:; 400 6 ö erãten 19 errichtet tatut vo r 65 28. Sept sherlgen S dor t. An ben dung steh er unmltteld dez Ww mindestens orstandg ge ta schtnen und so eschaffune liegen ᷣber er erfolgen, wer ci Vor⸗ uf Biett 27 ö 721 = h 2 26. Lunusi mnerald Molt del mtege i ctt. Abt. 12. Möchte 3 . ö gend tte Roh off i 8. Jan! September 18 . tatatz ist mein schaf l henden Geschaͤf bar in WVorstanz 8; d! jwel Mitgl. genständen nastigen Gebr. 8 3 ü ber Recht: verb: wenn si⸗ Driit schastzre) ist⸗ dez hiest 721141 en Walt uaust 1819 nn, ,. , , , rn eu offen schaft r ff und Gere ice, rener, m , . n n eg he Richn ,, ita Zalckn zn eder nnng z r ,,, ra ach. Die Ziichnn , reaisteis ist b gen Genosse Palm in a, . der ö. an Sten L zand J S5. 8 33 Ho . . , 100 , ,. se, r css. 2 andert h worden. Di eue Stetut E rderung ß nurg und 8 c. scheist dar itglieder ihre 3 gesch lebt, H rr mtetwelsen Uebe afti the Rech. die 38. ne ug geschleht in 6m * n soll agen worden; eute solgendes . Archtt d erbt, an Stel estzer Otto n, m. sie, le, Firn 9 ö. zioꝛ in Gapj⸗ nd. 1 Fa, dwirt le aul, eiuer, a Se r ef . Sina i 3 halt 3e. 6* wer mere fig; 33 der e, ,,, . e en, rlafsang an die f fe. 11 der tem , , 3. Dsterhttz er Besitzer * dra Fran; sch ja ter eing rin ar summper ess des jjch 23 ) Laud wir: n, Ger offen schuflg kJ Jeg uffanᷣ S., Je tw ie senbach, . affenve rain 69 *. Höckst enoffen. Hafis er yoñ e Einstcnt d fsenschaft bei⸗ alte 4: = ũgen. hre Ra mt ngun 2. der He⸗ teilung veret 8 1: PBrodunt ⸗ 6 . ꝛ ö * ö. w ö fltz. ere , 8 ist de geustand zege estand 6. B. m anteile: ' ste Zahl ume: n ist in d der Liste h Spalte * Vie Bek. unlerschtist Um ein für 8 nv er ferner iit als Vorffandsmit vp Pfell in in 96 mit Jm, , . , en, 4 9 Gahlen, in iebrich Wunkt Einkauf der zu er gcmnein schaf beg Berrteb ei des Unternebmenß wn. n C. 5a e: 2. Vorstand der Geschẽft richts sede cn Dienststurnd er Ge Bretth : Otto Haaz nossenschaft ekanntmachunge bel⸗ gegend, ein (enwiese , ee rennt, Beeren,? i , n , e cf en g heren r r r . , dere, k . ift nun e i, ,,,, , ,, , Landwirt in Gers en gie,, , er Ge, wa, nnz , ,, . an erfol art aufgelbst. Bic err sekgassi ten Ir e n e, Sir pßan jn Gapl-n. 3 hoff⸗ enhand werks a fordern Damen ein Zwecke, den arlehtrnegs cht! , , nn, n. Jacobꝰ u die rowo, den 11 tnolz Reb als Vereins fia nd , Firma der Neu wi raatter d n. co lud, d gt Tusch de * jst. Die Landw] sistent, und Rg. 9 am Knauber Ber ablen. ndwirt Karl die Hirstell erforderliche 1) die zu ih den Nereis ami müll sowie der D und Gerhard D Oktober 1 zugleich AVandwirt i orsse per andsmitgl' ieh knichntt von er ie ge; aft pflicht in den 9. Oktob n Vor sianb.· 3 wirt, beihe in Ey g. Heinrich J er, won an nta achangen ?! von . , , und de zen Roh betrieb br m Seschäfts. un mitalledein: i, e. y nelsen r. med. Adolf H ! ag Amtggersch 319. voꝛst als Stellvert n Breithaufen, ichen 94 chern, in den GS zwei Vor Y) in Abteilun nat ner r 1915. St lie drr , . vpelheim, n ep, lit Kaftli sz. ersolgen im iche Nech⸗ ange stücken uf 1 Verkauf 2) be nötlgen Geldu und Wirt cee ftz⸗ solgen unter de HVelonntmnach , Paderbern--— t. zorstebers, Theobal treten ber Herrn, Fieeln⸗ n,, end scnscafst. 3. Gehen 3 11: Das St Gust ro 6 Er her ln zetreieuen Joh. uche en, wer wied, ben 6 cno fenschaf ahl Land schaft huung. Vie gem. snschast. J rie Anla ze ibre: mittel zu hesch schant er der Firm ungen er, 3 e. in Löhnfeld d Haas, Bü s, Fein. Das 3 ür. Schleswie schilft er 1519 besi atut vom 8 . ö ü 9 ö ; ⸗ ischef zhlait aft ausge bende von der schaft⸗ 3) d ö ge ibreꝛ Geld es affen, n in der 3 a der G In daß Gern s7: 8 . J ürgermeiste 1. Jan eschãft gz ad g. Hol . 11 Blatt 2 efindet sich In ur ben Dor ig e, nde h all, g ir 3 Ging en wee, in olgen e eden de,, ., — Ir een fe tere zu erle chern Rrels blatt fñ Aatung un J ng sen · i r. * tr sst eien, er r i mr ; kart Gen Gra mst der Reg. a in Ur⸗ hene zu user Renoss ; 72075 8 nd gewäkhli. Nandber in durch d nächten Gener ses Blattes w 9. in? der Ni he: ff tuchang . Erieugniffe rer sandwintscha 2 g. far den Krels nzeig: bat, ei Genossenschaf zglster ist heut tember 1515 a2. Satzung h orstand bestel 51. Deiemb me,, and bes Uniti ien. der usckafts ] eidelber i 5 in J en D nerg]bersa rrozeituna lieder schltsisch gen er Ne se und den Be chart lichen rim, beim E Krels Graf schaft eingetragen aft Geme e 191. om 10. S⸗p. Qhꝛist ar steht aus den H er. Der gem in haft nter nebmt Ralenbo WMartecei & regiiier ist 8. den 15. Oltot Dit Bekannt utscken Relc mmlung 2 Voi ing, gezeichret iscken Dand etur, nech auesch Beiug von iht zur nach ngeben dieseg aft Bey t. Garda wer offen sch rbebank. g.. Die öff *. 5 st an sen, Pridat Orr en, Girtssich Rütscha che Cie kauf. 16 ist der J tragen: *) e. G. m cnoffenscha Amisgericht stoker 1919. der Fir inttrachungen Ri anzeiger ‚ oi stan b mit sleder von mind ud. nhrtscha tiich u ch ie ßlich ir 1 Deut rächsten Gene Blattes bis N ter Safthflicht aft mit Be sind, w ffenllichen Bel ve, Landm r, Ki. Rhede, Jü lan Jh tobedũrfniñ on Lebeng. und : . . n. V.“ st Hellsk misgericht. 7. Firma der 8 t erfolgen * ec ftfumme b gt. dern. Die de stens m bew cn Het rteb best den land⸗ = 2l⸗ schen Rei ralpersamml 18 t. 2 des R 341 Pad n * ö enn sie . ann tmachuna Is 3 ann, Kl. Rh e, Jürgen loß im klei nen im r pon' der Li z Hoftkamm „ einge⸗ ker g. von zwei Vor zenossenschaft unttr rah] e beträgt 300 e Söhe he ; ewirken und sstmmten War iss dag eichk an ieiger ung im worden: egisters folgend zT Böorn, larungen enföh rechtgderbindli en az (o), Sindma eide, und P arbeil nen an die n oßen und Vorstand ibe n Biris 95 Friedri In unser 72 Die W orstan dan: igiie ern gezeichnet 2 der Geschü fis anteil K. Die kö er und ande re G no 4) Maschiner a,. ecklz Falenderjahr Ge chäftgjah 8 es eingetrage Vorstand alten, von che Gr. e Ein icht nn, Kl. Rhri) cier ung und Herst kitglieder, G 1 ist aus rich an St senosseufchaft 7x07 9; si lllenzer ll ltezern. gesetzt. De oftsanieise ist auf oõchste liche e Gegenfständ n i Gerte lärang u jahr. Die W Den Bu 96 nden italleder msndesten wãh in die ulst 9 und. Wert stell ag v . besftzer e nr ö. aut d elle des a— aftaregister is ö iür di: klärung urn Year er Vorstand be auf 10 fist chen Brtri⸗ de deg land muß nd Zeichn illeng. B halter steher od ran, darunter wei rend der D Aiste dc & 8 schaftz bedr fai on Leben Fri diu und. d em Buchta! aagdesch r ist heute derzens Genc ssenschaf unn Zeich Marta i zrstand beste fest⸗ nützun riebs 1 bes nd wirtschaft⸗ z durch 2 V nung des V aderborn Heinrich V ⸗ oder sei nier ben Vor ist lenststu enossen etrl⸗ ben, ür faissen i . dorf ist 81. rich Kerl Päto er Gutg, alz alter Johann dedenen Krau e defiens zwet schaft erfolgt di chaung Frau ssack, F stebt aua ützung zu überla eschaffen und; J Vie Ser orsiant gun orstands schi t aus d ogt i durch d nem Stell Bot⸗ eder gesla⸗ nden des G Annahm n eigen 3. ; w = gt durch rau Au rau Auguste S dil. den ũbeꝛlassen en un zus Be⸗ e Jeichnu '8mita siede eden und em Vorstand n n Vorst ertreter S altet. erich und Herslell e von S en Gů⸗n n om Bene n re, fahren, Ge car. Sfsh 2s Scheel in , . Vol stan deni , F rn. W g, fe rn Shoe au er Vercin geschteht. De Zesch 1. , . ge chert erfolgen. Her an seln nd anne. eic nen leder alltin, ju sonst; Schlegmi n,, ,, WB parelnlagen 218 O glied besttll Ziegel rer Ter eilsberg Zei g geschiebt glieder. Willen ge Ei ãruvl samtlich und der We geschieht re nung füt tamen d durch Beifügun nich srisk e Slell. de labr und mit A iu untt den 28. Seyt te von d ohnun gen Mecklb S4 ktober 1919 ellt. der ö erke . G. I Seilaher *. ihne. den . t in der Wels Die folgen d: erkiärungen des 2 J Liegnitz ĩ Beise, daß mind . echtsberhindlich in der Gern 7 er Zeichnend tilügung Vorstand mper in Pad 5 r Wirt adryngen zu den? uznahme d 1 Daa Amtageri ember 1919 Bekannt er Genossenschalt z Schwer. Amgen er e ger gen worng 6. 8. im . fi- ö gien de daß die ir nich min der er es Vor stant d ct mitalteter mindeheng dren Vel 9 Vi fen schaft. en mur Firma P ge wählt und ar born in den im genz n en Mltslledeid r, Ein geh gericht. Abt. 8 d ntmackungen sind auggebenden berlcht. Vril s berg worden. delis · lhre Nar ensur ter chr: er Genoss Zeich ung ges jens jwei M 8 er, Namens u der Firma de * oisie ns. i GEinsicht d . aderborn, d eingetreten zu Ne rtschaftlichen G eisammlun gen waraenbern. Snci r es Amtsgericht ad in dem Amgbsn den 6. Oꝛktobe 9 a6 S⸗schar te jz h erschrift ber ü 6 nenden ju ung geschirht, ind Meitglie der. ke ngunterschrist hin n des Vert ins lbre st während er Liste der Va en 8. Oktobe 1 euwied zu erl enoffenschaftgbl Im Gerofs⸗ g, Sn e hg em [727 nach Besti ichts Stollberg, bei blatt ö er 1919 , , n , , n . re N der Firend der em die Zeich un tmechuvg en, ͤhiajufügen. 2lle 8 gesiat tet. der Di Genossen as Amteaert 1 1919. o. Die tlafle. ait zel neten enschaftẽregist 72272) den tn üng des Änffi ei Bezarf richt. . Das S e sr vom 1. April Gin ame nsunterscht der mn ofse Cerce alpe . u, außer dir Rei . neu? enststunden jede PIinno — 2 — nungen iller gerklaͤru Bl teten Amtegerichts ! er des unter 6 m no iu ande ufsichterats auß der R⸗ Statut biftzdet EGinsicht der List erschtift binzufũg uschast Fuma rsemmlung, werd heru fung der teuenhans, 2 im In . mln des Vorstand ngen und Zeich⸗ att 17 eingetra st hꝛute auf d öffentlichen und ren Blättern er- alsiet aten. et sich Blatt 3 ol der Bien tft iste der Zenoff fügen. Die ves Vereins * erden unten der Bi J. September hen unser Geness 72102 abesteng zwei Mig 8 erfolgen d Eintaufs gen worden: em BVorftands nd von 2 Mit lien ver · . 12 siantẽt istftun den der ent a,,, rn gliee mindesteng von drei Ten as Amtsgericht 18919. ate bei der Ep enschaflgregister Vorste her od ttelleder, darurt urch seur⸗ genoffenschaft : , zu unter : ichne igliedern des . l. Heitz je d Bap er. G dern un terzeichn . 8. . kaffe, ei par nun d ist ! Di er seinen Ste lly⸗ nter den nu v eta gets age ker Sri Geschãästtj b ö. mite gerlcht g jeder g kund en assen scha ee zeichnet und im In im b,, ,, , . Darlehn Zʒichnun ellvertrete kö , Ben of tember hes hr läuft vo etultz, dea 8. d ,, ,, ,, . . mn e n,, Lg,, JJ a,,, senschalt and n , n, DODlioher 19189 HMemznin chen peröff z ndz⸗ z er Nr. 49 fta regist Vodrze ster & chaft eint nenden zu er Weise 8; Die Setzu t in Schw ern Jahres im 31. Au ust An c; 17. Vttebtt 159 wr, , e, ,. erfser cüoh. n, , . Il wer og al, i ne e, ne n m , m . Ver G . 14. Juli bett sisumme elnes je gericht. . ; nn f ata ge ste n für Beamt Vorstande ard Hoffma . der Spalte d unterschrift beifũ erstands de egenstand heg at 50 4. irden Genoss affen fh aft te, eingetr e und Stelle d aue geschieden ist nua aut dem Bl e S: Dle Satz: eifügen. r gemeinsckaftlich Unternebmen sz 3) in Abten . pflicht, d mln, uhr,. r , f Lehrer The nd. an sel . befindet ö Gin kauf von R ist 8. Mer ung III; 2. J iz gen ruüuller Haft. teten ist. odor Hoffma ne Die Emsi egisttrakten. et sich wie all gabe an bie on Waren i r Schulz, 6. Me Anton Glietz, ,, , , e er. de e e lr i. i e el; Ei ie, e. n e , . as lata er; ; ih et. erich tz Jedem ldl ieder ju ford ichen Interessen illena ercklůrun ö ht. verengen . . G iflsßer e d det g ir e , und gelchnungen fů at . bꝛꝛ 1910. ne, ,, erstre gen arf sich auch auf 6. bean, . . verbindlich . 1 r ,. eines ien n ,. ne, ,,. fst auf 100 M i ,. Mit. ö ö di a. eee z . 161 . ö , ihre , , ö.