E wart ale Prozeßbevollmachtigten ver- 73583 erten i lassen. / er tie mald, den 18. Dfteber 1919. Wendorff, var bgerichtz ek: et r, Rerichtosckresßer bes Landaerichta.
723271 Oeffentliche Zuste lung.
Der RTausmann Friedrich Nachmann in Tann, Prozeßtevoll nichtigter: R chtz= nwalt Dr. sKoref in Hanau, klagt gegen
Oeffentliche Zustanl zg.
le Chefra⸗
Gher der St eitteile iu scheiden, den Be⸗
setue Ehemau, S klagten für den ich ldiden Tell zu erkläten 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zumellung 3 . 6 d 56 un? ihm die Kosten der: Rechtsstreltös auf, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ lie Matnferdè fe Nr. 5 II, jetzt un! juerlegen. Die Klänerin ladet den Ge. bestellen. ngemacẽt.
hefannten Aufenthestz. unser ker He, llagten jur mündlichen Verhandlung des Stuttaart, den 16. Oktober 1919. GBerlin. den 15. Oktober 1919. sarptung, daß die Heklegte es nicht ber. Rechtsste its vor die 1. Zivtltammer des Der Gerlchtaschreider des Landgerichts: (L. S). Münchow,
fanden habe, ue prrnungemäßigen Landa⸗richtz in Marburg zun den 7⁊. Jannar Můller. Gerichisschreiber des Landgerichts II. Haushalt 0 fäbren, daß. fe ramentfich A820. Gormitfagz ol lt dr, mit zer uf. C2893 Oeffcutiihe Jasteslung. e252]
sorderung, einen bei dem Jedachten Gerlcht⸗ tugel fssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustell ng wird dieser Auszug der Klage bekaantgemacht. Marburg, den 7. Oktober 1919. Werner, Rechnungsrat, Gerichtgschreiber des Landgerichts.
S an der nösigen Sauberleit babe feß en assen, daß sie den Flöger seit Mal 1918 rerlessen habe und sich vert or. en halte. aß ier sich verumttelbe uad der Unzucht racbgrbe, mit dem Antrag, die zwiswen len Streittetsen am 21. Mär 1915 vor em Stan eibramten in Gtoß Krotzenburg
geschlossene Ehe za scheiden und die Be⸗ M ö lagte tür den schuldigen Tell zu erklären. . , in Der XlIäner ladet die Beil nat⸗ jur münd⸗ Msnchen Dacha nerstraße 87 Fläger ichen Verhan lung des Re wtsst-eitz vor derttefen' durch Rechts auwalt Dr. Otto ie . 3Zwolk mmer des Lan dae chte in Pfl ium hier, klagt gegen seine Ehefrau r. den 9. Deze a ber E9HIG9. Irie Ddienzich, gb. Kunz. zuletzt in , D hr, mit der Auf orde. Mn ben, zu tj⸗st urn betannten Aufer thalta, urg, mch durch einen bei diesem Gerichte Beklagte, nicht vertrete n, wegen Eheschei⸗ e n,. Rech anwalt als. Prozeß Tung, mit dem Antrage zu erfennen: I Bie doll mächtigten vertreten zu lassen. Ehe der Streltsteile wird aus Verschaleen
Yun nenu den 16 Otiober 181. * 3. 7. 8) ch mint der Reklagren geschl⸗den 11 Die Betlagte
Gerichiu schtcloer der Landgerichts.
72 23] Deffentliche Zustellnug.
Der Sæahaiacher Joh aun Georg Gun her, früber ju Enkheim Bergen, z tz zu Main, Kamel, In der Witz 7, Piozeß. ö, be, ln, Just. rat ; rbaro in Hanau, tlagt gegen seine ; 2 . z , . Joh anna genannt Anna Günther. , , . . kes bedteas, frühe mn Urben for dan d) Fiege ug serl'lagr el hat mn wob aden, 33 n, ,. , München, den 7. Sttoper 1919
unter der Heba pt ng, daß die e ö ; c
fich der iche J . . gi Mi . Der Gerichte che iber der Landgericht IJ.
beiw zu erst itten. Der Kläger ladet die eliagte iur mündlichen Verbandlugag det Rechte streits vor die J. Zivllkamme⸗ dez Landgerichtg München J auf Mantag, den 5. Jaaunar 18920. Vorm & Uh, mit der Aufforderun?, einen bei diesem Ge⸗ 1ichte jugelassenen Rechtsan walt als Pro-
— des Sàandle: s ugust feümen,. Marie geb. Habetb, in Mu burg, Prozeß devoll mächtigter Recieanwalt Justizat Rin in Marh arg, klagt gegen ihren Ehmann, früber in Marburg, 'tzt unbek maten Aufentbaltz, auf Geund des §z 1865 B. G. B., mitt dem Antrag, die
hat die Kost'n des Rechisstreite zu tragen
aer when red id. de. Ezrbrucke schn dig 72555] Oeffeaiitas Zu deduug.
gemacht babe, mit den Antrage, te am 21. Jul 1905 von dem Standesbeamten n F üsseiderf jwischen den Stretitetlen gesckloss ann Ehe ju scheiden und die Be— lagtt für dez schulbtgen Tell an der che ldundg zu erkid en, ihr au it Köste bet ReMtästeeitg zur Lait zu legen. Her Klönen laoes dit RHeflaate jzur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die rste Zinllkannmer des Landgericht in Häangu auf den A9 Hezemver 1919. Bgormistengs 4 Mir, mit der Aufforde— zung, sich dur einen 5e ztesem Kerichte Re igzanwalt ale Prozeß- bern ilmädctigten pertreten ju lassen. Tamer, en 17. Okoaber 1919. (L. 8) Smidt, Landgerich: asekretär, Her ichtsschrrtner des Landgerichte.
72 50 Weffenitiche Justeisluntg. Vte Ghbefig Eine Ruhnau Weshert, in Berlin O. 112, Frankfurter Ulle 78 III, Pros ßb- voll mächtigter: Rechltanwalt H bar in Hannover, klagt
uge lg ürnen
deb.
eden ibren Ehemann, den Buchbinder in Dannover,
Gini Ruhnau, früher Bionsaristr. 15, jetzt unbekannten Auf- enthalt, auf Grund des § 1565 deg
Kürgerlicken Hesetzbucheßz,; mit dem An⸗
trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Loͤfklaaten für den allein schuldigen Teil n erklären und ibm ie Kesten des Richta⸗ Urte aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Ketiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrefté vor die Ziviltammer 6a des Tan bgerschte in Han nober auf den 20 De- zender d üg, Barmitags 9H utzr. mit der Aufforderung, sich durch einen bet dit lem Berichte zugelassenen Rechtganwalt als Drozeßbevoll nächtigten vertreten zu lassen.
kammer
ch leider, Fran; Taver, Maurer in In gelsfart, vertreten durch Rech ganwalt De. O n Fab in Mänchen als pflicht. an val, kiant gegen Bneider, IRtat hilde, Maunrerseh frau, ier, Heßste. O1 4, zur jeit unbekannten Auf ihbasts, wenen Phe⸗ ichzidung, mit dem Antrage zu erk⸗nnen . Vie dhe der Sirettatetl- wird aus Verschulden der Befkligten gescht-ben, II. Die Beklagte bat die Kosen des
RKechtästreiitz ju tragen heim ju erstatten. Mer Kiä zer lavet o Keklalte zur münden des Rachtsstrel!⸗ vor
lichen Nerban dung die II. Zivitkam ner dos München 1 na *estsetzung lafsungg⸗ dezv. Zadangsfrist auf Wochen auf Manteg, den 29. De— zen be 1919 Bern 9 hr, Sitz angs⸗ aal o 711, ift der Jufter freung, einen het diesemn Herichne zu elssenen Rechtg⸗ auwalt al Drozenébedollud btiaten za hes stellen. Zim Zwecke der öffent icken 31 stellunz wird dteser Auszug der Fiänge betannt gemacht. München, den 10 Ottober 1919.
Der Gerichleschreiber dea Lanhgerlchte J.
Lan dgerichtg der cin zwei
[72307 Offen id? Jmnitemlung. Stelling aufgeg ben und 1225, — e für erhalteneg barcz Darlehn 1380 4 ver⸗
Die Frau Schachimetster Cäctite Pauline Laknar, gebotene Kretschmer, in Essen, y Re chtgan walt Justijrat Gylau in Nordhausen, klagt gegen ihren gemann, den Scachtmeister Josef Lafnar, früher in Läderode, senzt unbelgunten Lufenthalts, mit dem Antrage, dle Ehr der Parteien zu scheiden und
ausluspechen, das der Beklagte die Schuld
an der Scheidung trärt. Die Klägerta ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwette Zioil⸗ des Landgerichis in Norh=
Hannavrr, den 20. Oktober 1919.
. bausen auf den 8. Jaunar 1930, Ver Gerichts schreitzer des Landgerichte.
Vormittag? EO Uhr, mit der Auf⸗
6 , ,, me. kan derung, sich durch einen bei diesem 25h] ff rut iche ö . m, ,,, mr, , ,, , ,
Proz bevollmächtigten vertreten zu affen. Naorvtzausen, den 17. Oktober 1918. Bender, Rechnungsrat,
n Vannover, Marschnersir 20 11 bei ahn, ,,, ; Rechisanwalte
Schütte und v. Ehrenisteißn in Han nover, kiaat gegen sein⸗ Ehefrau, Anna!
unbekannten Aufenthalt, auf Grund des
Antrage, bie Ghe der Parteien Ju scheiden, vertreten durch die Rechta anwälte Dr. dir Beflagte für den alli ichuldigen Teil Hanig und Dr. Lang in Nürnberg, gegen zu erflären und ihr di Kosien des Keats, dessen Ebefrau Florenze Henan in kätite aufzüerle en. Der Kläger ladet die Loadon 191, Great Dover Sireet Beriagte jur mündlichen Verhandlung des Borongk. S8. E., Beklagte, wegen Gbe— Rechtsstreits vor die Ziviltammer 6a des scheidung, warde die öffentliche JZasellung Landgerichte in Hannover auf den 20 De, der Klage bewilligt und Termia jur mund- zen ger RR, Vormittage 95 Uhr. lichen Verhandlung des Rechtastreits in die mit der Aufsorderung, sich duich einen bei öffntliche Sitzung der 2. Jiollkammer des diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Landgerichts Nürnberg vom Feeitag, den ala Proteßbebollmacht gien berieten zu 12. Dezemder A919, Borm 9 Uhr, laffen. — Sitzung? saal Ni. 273 / IL2es Serichtsgebäudes Vans oxer. den 20. Oktober 1919. an der Fürtherstraße anberaumt. Kläger Der Gerichteschreider dee Landgerichts. ¶ y,. 6 Termin mit 7255: enen . der Aufforderung, einen beim Prozeß- i ,, . Roh. gert zugelafsenen Rechtsanwalt zu ihrer lerer, geb. Voppe gen. Lebmann, in Ham— Bertretung zu bestellen. Es wird brgn. burg, Heilertir. 45 b. Ritmann, Prom ß. trag werden, zu erkennen; J. Die gh. hen g, n, m,, g e 36 der Seitsteile wird geschieden. 11. Die bedolsmächtigter: Rechtgan walt Er. Anderg He ks⸗ . ö ᷣ in Hamrkbe,, genen ibren Göemann, Heklagte tragt die Schad an der Scheidung Ss bot. Käte, Keb eder, ider n wl, en dlagatedi soltzn i, ii, . ö ,, . Rechts rein 1 ju eritatten. Vannober, Bergstn 7, etzt unbekannten Nürnberg“ de 8. St ber 1915.
Aufenibatrg, wegen Gbescheidung, ladet * . le Rsägezin den Hetlagten, 3. münd. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ichen Ber dandlung des Rechtsstreitt vor 725657 Deffeutttche 3Zästen ung die Zlötlka miner 68 des Landgericht? in Hie Lyzia Nastett, 4.6. Fahrlon, in Vander auß den T Dezember 191. Heuctngsheim, O.. 4. Loowie gh arg, ver- Bosnrtttags Or ützr. ait der Auffsocde tralen durck R. N. 16. Sch ve zer, Fiefe II. ung, ik durg einen bei diesem Nerichte 31d Sönning bier, ilagt gegen ihren zugelg enen, Rechtgarwalt als Prozeß. Ehemann Guiil Retett, la, dschaftliche dad oll mächtigen vertrefen zu lafsen. Arbeiler, zurseit mit nbekzuntiem Auf entbalt abwesed, mit tem Anfrage di⸗
Das over, den 20. Tfober 1919. Ver Grrichtzschrelber oes Landgerichts. wischen den' Partelen am 16. Febtua⸗
Gerichts schrelber des Landgerichta. . belann ig macht. geh. Rosenberg, früber in Hamm, jetzt [725656] Oeffentliche Zustellung. — nnte⸗ ᷑ Ina Sachen Heymann, Fail, Kaufmann sz I6tz8 Bürerrlichen Gesetzbicht, mit dem in Nürnberg, Tacherstraße 13, Kläger,
zu verurteilen: a. an ben Kläger 11 C00 43 nebst 5H oso Zinsen seit dem 1 Janua 1919 lu zahlen,. lasfternd Friedenau, Mevhagplatz
1917 vor dem Standegamt Sudwlgsbarg geschloffene Ihe wird geschieden, der S⸗⸗ flagte wird sär den allein schildigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechta⸗ streitz zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen V⸗handlang des Rechts⸗ sreits vor die Zivilkammer V des Land⸗ gericht zu Stuntgart au Montag. den ER5. Dezemrer EgEI9, Vormittags
klären. Der Kläger Ja det die Beklagte zu
mit der Aufforderung, ein en bei dem gedachte
Der Arbeiter Friedrich Noeihaagel in Lehe, Warsterstraße 18 1, Piozeßbevoll⸗ mãachtigter: Verden, klagt gegen seine Ghefrau, Jo⸗ hanne geborene Kolschen, früher in Lehe, jetzt las fte ort, Ct 119 E10 Str., auf Grund des 5 18565 B. J. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer det Landgerichts in Verzen (Aller) auf den G Jauuar 18920, Vormtitag? OI uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
darein zu willigen, daß die Elägerta al Inhaberin des Deutichen Reichspatent
tragen wird.
II. Stock, Zimmer 16/18, au
, EO Utzr. mit der Lunmorderung, elnen be
Die Ghefrau Alwine Klemm“, geb. Sövker, in Heeven Nr. 114, Proꝛeßbevoll« kö . 6 96. Meyer, fagt gegen den Acheifer Wilhelm, air e Ei. ö . . 18, Berlin, 1, 191. mit dem Antrag auf Aufhehung der in j ö — der 'chr der Parteien bestehenden 2 Gerichteschrelber des an dgerichta 1. Gütergemelnschaft, so daß in Zukunft in [72544] Oeffentlie 8astellttng. hr v5 ltge Gütertrennung berricht, dem Varklagten auch die Kosten des Rechtgz.· J. W. Zander und Co. in Efsen, Projrß freits auf uerlegen. Die Klägerin ladet bevollmächtigter: Justizrat den Beklagten zur mündlichen Verband daselbi, klagt gegen den Klempne meister lung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil. Th. Schemberg, früher in Beckhausen, kammer des vandgerichts in Bielefeld unter der Hehauptung, daß Beklagter
dem gedꝛchten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. — 33. O. 143. 19.
auf den O0 RNanemben E9R9 Bor⸗ 1918 fäuflich von ihr Waren geltefer!
mittags AEO lutz mit der Aufforderung, erhalten babe, mit dem Anträge au sich durch einen bei disem Gerichte zu. kostenpflichtige Verurteilung dar v vorläufig gelassenen Rechtsanwalt als Peonßdbevoll⸗ vollstr-ckoares Urieil zur Zahlung von mächtlaten vertreten zu affen. Zum Zwecke 360,72 “ nebst 5 vom Hundert Zinsen der öffentlichen Zustellung wird dieser seit dem 1. 8. 19. Der Beklagte vird Ausrug der Klage bekanntg-macht. tur münblichen Verhandlung des Rechta. Bielefeld. den itz. DOttober 1919. streilg vor dag Antsaericht in Bun, auf Läuter, den 10 Dezember L9RS, Vormittag
Geri htsschreiher dea andgerichts. SI unge, geladen.
72548 Oeffenilimne 8 anrtung. ;
Vie lerile una Sämidt, Husar deiterin u Frankfurt am Main, Pranßbebol⸗ e lee, , n, ,. mächttger: Rechtgan walt De. Mer bach 72709] Oeffentliche Zustellung. dalelbst, tiagt gern den Measchinenichloner Der Fkeilarr Pein HBuscheih in Cöin, Fritz Schartver, geb, am 30 Delemher Waßdmarkt 4, Küiäger, Prorsbt voll 18845 zu Ratingen, früher zu As, Dussel« mächtiger: Rehtaanwalt Ir. Seiner ju borf, zuletzt in Darmstadl, etzt unbe⸗ Cöig, klagt gegen den Fritz Reuther. annten Aufenthalt, unter der Hehaup, früher bel Frau Piechockl, Berlin N. 31, ung daß Reklagter sich mit der Klägern Stra: sunderstcaße 60, j gzzt ohne betaanten am 2. Aigust 1917 ö5ffentiich verlobt, sie Wohn« und Au senrhaltsort, unter
Uebker,
der geschoängert und dann verlafsen hahe, daß Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Klägerin infolge des Verlöhnifsss ibre Grund Schuidschins vom 3 Jul 1917
haltsverlust erlitten, daß wetter Klägerta schalde, mit dem Autrag, den *eklagteg, 1000 — * Defloratione geld, 29, — M für falls gegen Sicher heltslenturg durch fe— Erstlingswäsche und 350. — M EGat⸗ weilig vollstreckbaes Gelenntnis, ver. bindun ntosten ersetzt herlange, daß endlich urteilen, an den Kläger den Beirag von das Lendgerlcht Frankfurt am Mata aus 1350 A — geschtlebn: Der ebahandert §S§ 325, 826 B. G. B. zuständig sei, mit achtzig Mark — nebst 406 Ilnsen setr dem Antrage, den Beklagten z verurteilen, dem Rlagetaage zu zahlen. Her Kläger am die Kläserin 2690, — M ebst 400 labet den Beklagter zur mündlichen Ber⸗ Ztasen seit Klagezustellung zu zahleg, und handlung des RechtastreirJ vor die dag Ueteil ohne ertl. gegen Sichen heitg⸗ 9. Zioilkammer des Landaerlcht Cöln, leistung für vorläufig vollstreckbat zu er⸗ Reichengvergerplatz, auf den R 8. Ja⸗ sflären. Vie Flägern ladet den Beklagten nuagar E930, Bormittags d Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechte. nachdem der Termin vom 22. Oktober
ᷣ 9 e ,, , . ü 5. r. streits vor die 2. Zloilkammer des Land. 1915 aufgeboben wurde, mit der Auf nns lofung bol Ii Stüc Teilsqh
gerichts zu Frankfurt am Main auf den forderung, einen bei dem gedachten Ge. 22. Dezember Ag, Vormittags richie zugelafsenen Anwalt zu bellellen. 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei Cölge den 16. Ottoher 19189.
dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Marböfer, Fe Gnungsrat,
walt zju bestellen. Zam Zwecke der öffent⸗ Gerichteschrelber dez Landgerichts. lichen Zustellung wird bteser Auszug der syzzzgj Oe ff ea ih Zu tellanz.
Frankfurt . Ml. den 20. Oktober 191. Döt Krnfmngnun georg Lamy In Dangu
— 1 . ü re et ,,,,
. Jultus Schlorr, früer in Kohlenz, Vllla Der Kaufmann Karl Krüger in Berlin. Raueathal, fetzt unb-kaantea Aufenthalts. Steglitz, Albrecht itr-ß 129, Prozeßbeooll⸗ unter der Geparptund, daß ver Beklagte mächtigter: Jun rat Stillichwetg, Herlin aus den von ibm , , , November I) dag Fräulein Lilli Zatdeu, früher in 1910, 25. Nooember 1910, 25. November Berlin⸗Friedenan, Maybachpiatz 16, jetz; 1910 und 15. Nopember 1910 die im
72173] Oeffentliche gastellung.
W. 9, Dots damerstraße 141, klagt gegen vom J. Oftober 1905, 15.
unbekannten Lufenthaitz, 2) z., 3) ꝛc, Ratrage genannten Beträge schulde, daß unter der Bebauptung, daß die Ziasen der Bekiagter diese Schuld wiederbolt schrift⸗ für den Kläger auf dem früher der ver⸗ lich anerkannt und Zahlurg versprocen storbenen, von den Beklagten zu 1— 3 be—⸗
leistung ür vorllufig vollsteeckbar 1u 2 — daß die Weckselbetr age ken .
zur mündlicken Verhandlung des Rechte. streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerlchts I in Berlin SW. 11, Halle ches Ufer 29/ß31, Zimmer 64, auf den 12 De⸗ zember n 9RSG9, Vormittags EO Uhr.
Gerichte zugelessenen Anwalt zu bestellen.
Die Firma F. Pardemann K Co. in Berlln NO 18, Waßmannstraße 24, Ge⸗ Rechtean walt Hagemann in sellschaft mit beschränkter Haftung, ver—⸗ treten durch ibren Geschäftsführer, Pro⸗ zeßbevoll mächtiate: Rechtsanwälte Justtz⸗ rat Homeyer, Gundlach und Dr. Donner in Berlin W. 8, Mohrensiraße 48, klagt gegen den Henry Plager in Ehrhardt, Vereinigte Staaten von Amerika, Süd⸗ Farollna, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte keinerlel Rechte an dem Datent Nr. 204 516 erworben habe, mit
9 D dem Aatrag, den Beklagten zu ,, HGerschis schre lber ch dener än
Nr. 264 516 in der Pitentrolle einge⸗ Die Klägerin ladet den W Seklagten jur mündlichen Verhandlung Verden ( der). den 14. Oktober 1919. des Rechtsstrelts vor die 16. Zivilkammer Der Gerichtaschrelber des Landgerichtß. des Landgericktg 1 in Berlin, Gruner.
Di; fen Da rdelsgef-IsKast Firma Schilter Wangen, den 20. Oktoher 1919.
Baer 5. W. den 11. Dtsober 1919. seit dem 21. September
Berichts ich relber der Amttaerita. unh die Rost:n deg Rechtestreittz zu tu Das Ueteil i vorläuft, voll nreckoat.
1 Kaufmann Adolf Nicß, früher in jetzt in Frenksurt a. D... alg dem Beklagten gegeben worden sesn daß Nieß setne Forderung mit Rechten und Klagen durch Urkurh 2. September 1918 an den Klage n getreten habe, mit dem Antrag Betlagten kostmnpflicktig ju mn an den Kläger zu jahlen: a. 2535 nebst o/o Zinsen seit 1. Sanna b. 600 M nebst 5o/Mο Zinsen selt 1 brurr 1911. . 660. n nebft 8c seit 28. Februar 1911, d. 600 *. 5 on ZSinsen seit 20. Februar 8. S560 , 'nebie S os Zinfen fn bruar 1911, 2) daz Urteil gegen 6 belisleistung vorläufig vollstreckbar klären. Der Kläger ladet den Beh zur mündlichen Verbandlung de streitz vor die erste Zivilkamm: Landgerichts in Hancu auf den 19. zember 1919, Gormittags 9 mit der Aufforderung, sich durch einn diesem Gerichte zugelassenen Rechten iiß Projeßbevollmachtigten vertretn assen. Sangu, den 17. Oktober 1919 (E. S.) Sch mi dt, Landgerichte seleet
56 [72558] Der Stellmachermeister R. Tosehan aren, vertreten durch Rechltan Blirckenstaedt in Waren, hat gegen Artisten F. Böhmer, 3. It. unbelnn Aufenthalts, Klage erhoben mit dem trage, die beklagte Partet durch — forderlichenfalls gegen Sicherheitgleß — vorläufig vollstreckbares Urteil h pflichtig zu verurtellen, gegen Zahlum 60 M den Ende Mal 1919 bei dem sil untergestellten Wohnwagen abzunch Termin jur mündlichen Ver bandlum auf ben 18. Dezember 191898, 8 Uhr, vor dem hiesigen Amtageisch gesetzt, zu dem Beklagter hierdurt laden wird.
Der Rerichtsschrelber des Meckl. Am:agerlchtz.
[72599 Oeffentliche Zustetlung. Die Firm: Gebrüder Schott zu Zul Proꝛeßbevollmãchtigter: Bachhalter M Eoert, daselbst, lagt gegen den Sch waren händler Georg Strack. fruͤht Essen a. 8. Rubr, Tolnr. 16, jert n kannten Aufenthaltg, auf Grund der hauptung, daß sie dem Beklagten M räuflich geliefert babe, mit dem Ant zu erkennen: De Beklagte wird vrm aa die Klägerin 737.45 S , ö 1
50 80 „ ent standen? Kosten zu a
Hetlagte wird zur mündlichen Kerhandl des Rechte treit vor das Zwlckan auf den 19 Dezember 19 Kocnmiitags 9 Uhr, geladen. Du ständigteit dez Anis erichts Zw gründet sich auf Vert inbarung.
Zw: ckam den 18. Okiober 1918. Ver Gerichtsschreiber des Amtegerhg
err mmm,
) Berlosung ꝛt. j Wertpapieren
Die Bekanntmachungen ber Verluß; von Wertpapieren zt den ch ausschließlich in Un
ab zeilung *.
72433 Bet der am 3. Dltober 1919 ersch ver schreibungen sind folgende Numnch gezogen worden:
5 19 20 21 31 73 1297 145 160 175 210 274 312 314 315 349 4] 409 412 431 503 513 525 529 532 55s a7 647 653 666 zöl 711 76 829 833 354 855 921 S727 1010 h 110 1152 1195 1199 1242 129 * 1275 1333 1335 1382 1411 19411! 1451 1903 1521 1529 127 1885] 1621 15332 1641 1707 1739 1796) . 13515 iszg 1535 1682 1907 1
1.
Die Gialß nt ag niefer Stücke gesch vom E. Ap il Age ab dutch Bankhaus àWVilz. Werh aha, dea
IFarremer Srinetfabrik Gese schaft mit beschränkter Hastu
erbten Frau Fohanng Baflleu, geb, Hoff 72702 mann, gehöcigen, im Grundbuch von Berlin, Friedenau Band 11 Blatt 790 Zo Teilschul⸗ etngetrggenzn Grundstück in Abteitung III sind folgende Nummern zur FRückz hung unter Rr. 7, 8, 9, 19 eingetragenen Hpo⸗ 28 66 75 107 136 159 174 187
Bel der am 17. Oktober 19189 vorgenommenen Berlofung unserer
er schrelbungen ; m L Fer aar 1920 gezogen wenn 98 221 230 252 250 294 308 3153
tbeken im S-samtbet age von, 1400 416 446 460 456 id 35 Sz? 673 673 6f9 7az 75o go so S333 862 536] seiz mindestens 1 Jabr, rück liändig seien gi gz gz göl gos 1565's 4, * i5o is 1e Ms1i8 e' 1233]
und daher das Kapital fälltg geworben 1278
Urteil des Landgerschte IJ vom 20. Mal 2284 2237 2315 2349 237 745 1919 verurteilten Beflagien zu 2 und 3 . k 1
außer a Un Kaffe i
b. wegen die ses Brages, dem Grundstück Berlin ⸗ 16, Geunoebuch“
bei der Fanngopver schen B Rückttäudig und br. Nr. 2147, 1 à * 1000, gelont pe Nr. 1066 1518 2293 2214, 4 à Nr. 250 887 1254 18580 1551
1. Februar 1919. Obeehelorunger, den 17. Oktob⸗
au!
des Amegerichts Berlin ö eberg pon! Berlin Frierrnau Rand 11 Blait Nr. 780 in Abteslung 111 unter Nummer 7, 8 9 nd 10 die Zwangs volistzeckurg in diese Geunnstür und die der bypetdekarchen Paftung usterltegenden Gegenstande zu
; izr izzi 1547 i356 351 i357 ill iztsl i44s 145 145, its 1 sct, lz dem Antrag; I) bis eklagtz zu 1] 1h 15s 1s isßzz iss 1697 1zos 1ziz 15733 1760 177, 186i io! Als. Hesam sch longt mit den bertits duch 15 iz ioo 1557 1553 196 2702 2gz4 20359 2001 2122 2141 zäh? 2175, 109 Stück à M 1000, — bangen erfolgt zum Kurse von
bei der Hildesheimer Ba
[
102
Oberhelorungen
in Hiideshennm und
** 3 e m n,
1n etagelöst sind:
1. Februar 1917.
1000, gelol per 1. F-hruat 1918.
663 za z155, 8 3 M Ibo, gelos
1919.
dulden. 2) Las Uluteil gegen Gicherheitg.
Gewerkschaft Walter.
Amt inn.
.
Bei der beate ordnunge mäßig vor⸗ genommeren Berlafung unserer Stadt⸗ anleihe am Jehre EgOz wurden folgend Nummern gezogen:
ir. X (1000 AÆ) Nr. 106 und 177,
Ett. KR (500 * Nr 128 und 236.
Sit. C (200 A) Nr. 29, 6Z und 85.
Vie Etelsinng der verloften Schuld= berschreihungen ersolgt kostenlos bei der Ste dt n nm eri Æronach, der Bayer. Dandelsbk ank. Filtale stronach und Ban derz, und dem ankam A. G. Ma ssermann. Samdern und Ger lin
Dte æusgelasten Squld ner schrei. bungen werden am LI. Dezemben E9R9 heimbejablt. Von diesem Tage an encet die orhenzliche Verzinfung. Be— merti wird, daß Depositalzinsen nicht ge—⸗ währt werden.
Kronnchk, den 13. Oltoher 1919.
Ttadtrat. Schmidt.
7270]
Bel der an heutigen Tage in Gegen⸗ wart eineg Notars vorgenommenen Ver loitiug unserer o/ / Teiischuldver, ch reib ungen Serte LI warden folgende Nummern gejonen:
2930 2031 2067 2071 2085 2103 2174 2188 2190 2249 2273 22765 2293 2309 2318 2321 2343 2357 2376 2406 2408 24851 2444 2152 2482, 25 Stũck à 4 1000
Vir *tückzapiung findit am AH April EoG2zG0 zum Kurse hon 102 o atgen Ginliefenung der Tellschuldverschretbungen nebst zugehörlgen Zintschemen bel
14 . Bart in Hilbes⸗
6 m,
ber Deuts chen Bank in Berlia,
der Bank für Handel und Ir⸗
vnstr te in Berlin
att. Nack n ãn dig und bisher nicht enaelsst sind: Nr. 2145, 1 A 4A 1000, gelost per 1. April 1919. Nastenberg., ben 17 Okiober 1919.
Gewerkschaft Rastenberg.
1722255 Bekanntmachung.
Die zustaͤndigen tt tner werden hier, durch ermaäch ligt, der Hypothekenbank Saar⸗ hräck'n das Recht zur Ausqabe auf den Inhaber lautenver Schuldverschreibungen ach Maßgabe der unter dem heutigen Tage genehmigten Anweisung der Hyoo. zbetenbant Sßaarbrücken zur Auagabe von Sypotbekenprandbitesen, Kommunaloblt. dertonen und Kleinhabnebltgattonen au! der Inhabꝛr zu erteilen.
Balla, den 19. September 1919.
Na ent her Preußischen Stagtaregtezung. (gez.) Braun. (aei.) Heine. (gej.) Sftegerwald.
Nachdem die Anweisung der Hyro beken⸗ kan? Saerbtücken ur Aus abe von Hypo- hekenptandbrtefen, Kommunalobligationen nnn Rletubahnobligatiogen auf en In bäber vom 1tz. September 1919 beute pon untz genehmigt worden ist, erteilen wir hierdurch jutolge der namens der Preußtichen Staatareglerung uns erteilten Grmächtigung vom heutigen Tage auf Grund des §5 795 Abs. 2 B. Gh. H. und den Artikelz 3 der Ausführung verordnuwg ur B. G. EHB. vom 16 November 1899 Vesetz. S. S. 562) der Hypothekenhant Sanrhrücken bie CGenehmiaung zur Aut, ae von auf den Inkader lautenden Oypothrrtenpfandbriefen, Kommunalohli. gationen und Kleinbabnobligatlonen nach Maßgabe der genehmigten Anweisung. . . , . 1919.
er Mintister für Land⸗ )
Hen , . Der Minister , und Peg Innern. (aez.) Ba aun. (gej.) Heine. Zäagleich im Namen des Heirn Justi⸗ und ber Perrn Fiaaniministers. Der Minister für Volkswohlfahrt. laem.) Steger wald. —
2.4 , . ee,
ü ume sun n
ber SFyrotheleadant Sazrhricken zar Riiag ade von Synoisberenpfand- rte fer, Romm analobligetioarn und
Nietadahnobligationen auf den
Inhaber.
1) Die Ausgabe von Hypotheken pfand⸗ bziefen, Kommunal. und Kleinbahnoblt. gatlonen erfolgt auf Grund des zu ver— leibenden Privilegs gemaß den Vorschriften 9 um ge mt, n vom 13. Jult
2) Die Pfanbbrlefe und Obligationen Icuten auf den Inhaber und werden von der Bank in AÄbschnitten
von 100 4 Llt. A
, /
,
1g 79
, .
to5ßJ , ers gefertigt.
3j. Die guszugebenden In haberpaptere Rnd sriiens der Jm haber un kür dhar, seiteng der Band leder elt mit secksmonctlicher Frist kündbar. Auf das Recht zur Ruck.
zahtung darf die Bank böchsteng für einen N
Zeitraum von 10 Jahren bernchien.
4) Vie Bank darf Svpothetenpfandbritefe und Kleinbabnoblleattonen zusanimen nur bis zum für siebnfächeg Betrage, Kommunal ˖ obligationen unter Pinlurechnung der im Umlauf befindlichen Oypaibekenpfandbriese und Klein bahnopligalivnen nut bis zum achtzeha fachen Beitrage bes eingezahlten
Grandkapltalg und deg aue schlleßlich ine gängiger Bekanntmachung des Vorstande
sttmm en Reservefondg auggeben.
6) Die Bank wied die Zulafsung der Pfandörtefe und Obligattonen zum Handel an der Börse beantragen.
6) Die Feftsegung des Zingfußes der auszugeben en Pfandbriefe und Obllza⸗ tionen erfolgt den jeweiligen Geld marlt⸗ prihültnifsen en sp echend mit Genebmt⸗ gung des Aufsichtgrarg. Die Zinsen siad in Hhalbsäbrigen Raten zablbar gegen Elnlieferung der en sprechen den Zinsschemne, welche jedem Pfandbrief für eigen zehn⸗ fäbrigen Zeitraum beigefügt werden. Pie Et lösung der Zinssckeire erfolgt 1 den Fälltgkeltstermignen an der Barkkasse und den bekanntzumachenden sonstigen Elm. ö sunggstellen. Ebendaselbst werden bei Ablauf der Zinszscheine gegen Einlieferung er Grneueruogischekne rege Zinsschemm⸗
arge hen. Ziaesch ine verjabrten in Jahren nach ablauf bes Fälltgkeltsj hre.
7) Eine Auslosung der Pfanbbriefe und Dbllgarionen erfolgt nicht.
8) Sollten ausgegebene Pfandbriefe oder Odliqgationen zur Rücksahlung ge⸗ künbigt werden, so ist die Kündigung tz Monate vor dem Rückjahlungstermin, ind zwar mladestens jweimal, durch den Deutschen Reichsan zeiger oder die im Saargrbiet an defsen Stelle tretende Zeitung rilt Angabe der Zahlstellen bekannt. zumachen.
9) Die Rückzablung erfelgt in bar zum Nennwert durch die Kasse der Bank.
10) Die Verzinsung gekündigter Hyvo-⸗ iberrnpfandbriefe und Obligatioaen hört mit dem Fälltzkeitgtermin auf, jedoch kann die Bank für später zur Rückzablung vor⸗ gelegte Inhaberpaplere Deyositalzinsen vergüten. Der Betrag ber kei Einldsung gekündigter Pfandbriefe und Obligationen blenden, nach dem Rück; ablunge termin . Ilns ickeine wird von dem Kapital gi ku it.
11) Die gekündigten und zurückgeiahlten Ir baherpapviere werden in Segen wart des Tre hä ders vernichtet. 12) Die Hvpothekenpfandbrelele, Kom⸗ munalobligattonen und Kleindabngb iga⸗ tionen werden nach beiliegendem Schema ausgegeben. 13) Wir verpflichten ung, sofort nach Verleihung des Inbateipftvilegs die Aue⸗ gabe von Hypoibekenpfandbriefen und Rom munalobltaationen iu bewirken und aasschließlich Inbaberpapiere auszugeben. Saarhrück'n. den 16. Scptember 1918. Hyporkekenbank Saarbrücken. Köhl. Lang. Vorftehende Anwelsung ist von ung ge⸗ neh migt Saarbrücken, den 16 September 1919. Hyrothekenbank Saarhrückeg.
Der Aufsichtgrat. (gei) Dr. Bauer. 1. Vorsitzend er. Vorstehende Anweisung der Hypolh-ken⸗ bank Sachb ücken zur Auß jab: von Hypo. ihekenvfan a brtefen, om munalobl gationen ind Kleinhah aodligatioaen auf den In- haber nehst den dazu gehö inen Mustern für die Hypotbekenpfandbii fe, Kommunal- und Tl-iebebrobliigationen sowie Er. neuerungescheinen wird hierdurch von ung
genehmigt. Berlin. 6) 19. September 1919. 1L. Der Minnter für Land wirischaft, Der Minlsler
Domänen u. Foꝛsten. den Innern. (ger) Braun. (gez.) Dei ne. Zugleich im Namen des Herrn Justti⸗ und des Finantmintstens.
Der Minifler für Vakawohlfahrt. (gez.) Stegerwald.
Schema elne Hypolheten pfan dbrlefg. Nan w.
Eerie . . 4 0sJ hren ken pfaud brief
er Hypothekenbank Saarbrücken ausgefertigt aaf Geund staatiicher Se⸗
nehmigung dom 9 9 2 09 0 9 2 1919.
54 .. Maik derninalich zu .... . . Prozent, schuldet die Hypolbt kenbank Saarbrücken dem In haber dieses Hype ihefenprand brief.
Dleser von seiten des In hahers ur künd hare Hypolbekenpfandhrirf wir) seitens der Bank nach vor hergegangener öffentlich be⸗ konntgemachter Kündigung mit halb fähriger Fetst einaelöst.
zwischen der Bank und dem Pfansbrief⸗ inhaber maßgebenren Hestimmungen be finden sich auf der Rückseite. Saarbrücken, den.... 19 .. Hvporbtekenbank Sa irbrücken. (Falsimilierte Unserschriften des Vorstands) Für diesen nach den gesetzlihen Se stimmungen auggefertigten Hypotheken pfandbrief ist die vorgelcriebene Deckung vorhanden und deren KGintragung in das Hypothekenregister erfolgt. Saarbrücken, den... 198. Ver Treubänder. (Unterschrin.) Eingetragen im Pfandbrief ⸗Register t. 1 . Der Kontrollbeamte. (Unter ichtift.) Hyroth kenbank Saarbrücken. Erneuerungesche im zam 4 pro). Sypoibekenpfandbrlef Serte J. La. Nr über...
Vem Inhaber dieses Ech euer un a schein / witd gegen dessen Rückgabe na vor⸗
,, . ef r, Kronacher Stadtanleihe. * e Gel en be f s el lde.
bogen für einen 10 16hrigen Zeitraum ans.... Nicht zur Ginlssung präsentierte ].. der Hypothekenbank Saat⸗
Die sonftigen, für das Rechig ver hältniz d
neutt für fernere gebãndigt.
RFann der Erneuerunggschein nicht ein gereicht werden, so erfolgt die Augreichung drs neuen Zinescheindo eng, fall! kein Eiaspruch vorliegt, an den Vorjeiger dez Hypotbeken v fandbiteft.
Saarbrücken, den...... 19 ..
Hppotbeker bank Saarbꝛücen. (Farsimilterte Unter schtlften des Vorfstands.) Eingetragen in das Pfandhreefreg iter.
Dir Karttrollbeamte (Unterschrift)
Nr. 20 w Nr. 19. . 4 Dyxoꝛbelen bant᷑ Saar brũcken.
Ila sch in zum pro. Drpothefer pfandb.ief w
2 1 9 9 160 halbfäbrige 4 pros. insen für A zahlbar am... 1 . . bet der Kasse
drücken ↄder deren Zahlstellen.
Fyp tbekenbant᷑ Saarbrũcken.
(Fatsimillerte Unterschtiften deg Vorstandg. )
Die ser Zint sch ein ist nach dem
.. 19 .. ungultig.
Coupons Ne. 18 bis 1. Schema einer Tommunalobllgation. ,
Serle I. / Kommunalobligatton
der Hypothekea bark Saaꝛbrůcken ausgefertigt auf Grund staagilicht: Genebmigung dom 1919
——
k
0 0 29
haber dieser Tom munalobligatlon.
Diese von seiten des Inhabers unkänd⸗ bare Kommunalobligatton wird seitene der Bank nach vorhergegangener 3ffentlick he kannigemachter GFündigung mit halb. jäbrtger Frijr ein gelöst.
Die sorstigea für das Rechte ver hal tnls zwischen der Bank und dern Inhaber der Kocmunalobligation maß eben den Be⸗ stimmungen befinden sich auf der Rückseite Saarbrücken, den.... 19 .. Oyvothekenbank Saarbꝛücen. (Far sim liert: Unter s aziften des Vorftandę.)
Für diese nach den gesetzüichen Be⸗ siimmungen ausgefertlet? Kommunal- obligatsoa ist die vorgeschriebene Deckung vorbanden und deren Eintragung in das Kommunaldarleb e gregister erfolnt.
Gaar hrlck n, den 19.
Der Treutzänder. (Naters hrtst.)
Elngetragen in des Fommunalobliga tlonenzeglster Ny...
Der sontrollb⸗ amte. Unterschtist.) Hypethelenbant Saarbrücken. Erntuerungsschein zur proz. Kommunal⸗ obligation Serie Lè vit. ... Nr.... über. n. .
Dem Inhaber bit ses Erneuerungs schelnt wird gegen dessen Rückgabe nich vor⸗ gängiger Bekanntmachung des Vorstanss ein neuer Zintscheinbogen fär fernere 10 Jatzrte nebst Erneuerungzschela aug⸗ gi bändt t. —
Kann der Geneuerungs chein nicht ein gerelcht werden, so ersolzt dir Ausreicheng bes neuen Zinaschetubogeng, falls kein Ein⸗ spruh vorstegt, an den Vorzeiger der Kom. munaloblt, ation.
Saarhrück-n, den.... 1 Dypotbe fen bank Saarbrũgen. (Faksimiliert· Unterschriften des Vorstandg) Gindetiagen in das Kommunalobliga-
iionenregister. Der Tontrollbeamte. (Unter sdrift.)
des Creubhtuders über bie vorschet fig
Dte! für das R ältale lenstigen ecktgrerh wnäßlge Deckung und die Eintragung in
ischen der Bank und kbem Jahaber den
Riemmbabrobligatlon maßgebenden Se⸗ dal Hrpotbekenrealfler. lenmungen beffnden sich auf der Rück. 3) Der Gesamthetrag der n Umlauf seite. hefindllchen Pfandbriefe darf den 18 fachen
Betrag des bar eingernhlten G und⸗ apiiafg und der ausschlleßlich ur Deckung er Urterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubtger benlimmnten Reserve⸗ oads nicht übern ⸗igen und maß in Hö de des Iennwertg jederzeit dur d Hypotheken
Saarhrũckex, den...... 19... Hvpoih * nbank Saarbrücken. (Baksimilterte Unterschriften de Borfiands) Für diese nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen ausge fertigte Tlei. babnobliga tton ift die vorgeschriebene Dickang var⸗
banden und deren Eintragung in kazs von mlndesteng gleicher Hößze und min⸗ Kleinbahndarlehnsregister erfolgt. denens girih m Zlatertrag gedeckt sein. Saarbꝛũcken, den...... . Ist miolze Rück aätlung don Hvvotheken Yer Treuhänder. (Uaterschrift oder auz einem anderen Grunde die vor⸗
zrschriebene Deckung nlcht vurnr. vor⸗ zanhen, so hat die Bank die fehlende , eln stweilen durch Schuldperschrethungen des Reichs oder eineg Bundet staatgz oder durch Geld u setzen.
45 Die jur Pfandbrlesdeckung benutzten Hypotheken dürfen die eesten drel Fünftel des Wertes der Grundflücke nicht über⸗ steigen.
65) Die zur Deckung der Hypotheken⸗ p fandbriefe bestlmmlen Sypolbefen sowie die ersatzweise eingetragenen Wertpapiere bezw. das ersatzweise jur Deckung be⸗ silmmte Geld ist von dem seltens der
Eingit ragen in das Kleiabahnobliga- tlouenreglster Nr... Der Kontrollbeamte. (Ueterschrift.
Hypo hekeabark Snarbrücken. Brnernerungeschein zur proz. Rleinbahn⸗ obligation. Serle L' Lit.... Nr. ...
über... 6 Dem Inhaber dieses Erneuerungslchein⸗ wird gegen dessen Riückaase nach vorgängiger Bekanntmachung des Vorstandg eln a ue Zi sscheinbogen für fernere 10 Jahre nebst Ern uerunggschein ausgehändigt. Tann der Erneuerung sche n nicht ein⸗
erreicht werden, so erfolgt die Außrcickung] Staaigaufsichtehbe hörde bestellten Treu⸗ bes neuen Zinsscheinbogenz, falls kein Ein, Händer unter Mitverschluß der Bank ju spruch vorltegt, an den Vorjelger der o⸗rwahren.
6) Die Sicherhelt der Hypothekenpfand-⸗ briefe wird gebildet:
a. duich die in das Hvpothekenregister tingetratnen Hypotheken und die . eingetragenen Wertvaplere bezw. bie ersaß weise ale Pfandbrief⸗
Der Tontrollbeamte. bickung bestimmten SGeldbeirãge, (Unter schꝛift.) b. duch das gesamte sonstige Vermögen der Ban. Nr. 20 . 0 Nr. 189... 4 77) Irder Pfandbrief ist mit Zins schelnen Hypotheken bank Saarbrũcken. für 10 Jahre versehen, welche nach Ablauf
Zino scheln zur proz. legen Elntelchung des Gene aerungssche nes stleinbahnobligation Seꝛle viedtrum auf 10 Jahre erneurrt werden.
ö . Die Zinsen werden halbjährlich poft⸗
. gumerando gegen Einlieferung der Ziet halblährige vroj. Zinsen für 2 i den bekannt geꝛachlen Sie llen us bezahlt.
Dir Ansprüche aus den Zi sscheinen er⸗ löschea 4 Jahre nach Atlauf dis Fällig⸗ telis jahres. .
8) Gine Auslosung der Hypotheken⸗ pfandbriefe erfelgt nicht.
lein bahn ohligatlon.
Saarbtückn. den.... 19. . Spe tzeken bank Saarbrücken. (Fafsimilierte Unterschriften des Vorstands.)
Eingetragen in dag Kleinbahnobliga⸗ ilonenregister.
, zahlbar nnn; . 195 .. bei der Kasse der Hypothekenban Sacr⸗ bꝛrũcken oder deren Zabĩissellen. Hvpotheken bank Zaan brücker. (gaksimilie · te Unterschriften
deg Vorstandg.) Bollten dus zegebene Svvolb-kenpfand⸗ Dieser 3 nsschein tst nach dem bilefe zur Rüczablung crkürdigt werden, J 198 .. ung lng. so wird die Kündigung 6 Monate vor dem
Räckzahlungstermin durch den De nschen Reichzanz ig⸗r dejw. die im Saargebiet an desffen Stelle tretende Zeitung mit Angabe der Joblstellen bekanntgemacht.
o) Die Ruͤcklahlung at künd iater Pfand⸗ briefe erfolgt gegen deren Einlieferung im Nennwerte. Mit den Plfandbrtefen sind auch die noch nicht fälligen Zingsceine zurückzugeben. Geschtht dies richt, so ist die Bank berechtigt, den Betrag der fälligen Ziusschelne bom Kapltal in Abzug zu bringen. ö ;
10) Maßgebend sind die 85 793 big sos det B. G. B. üder die Schuldver⸗ schte bungen auf den Fahab r.
11) Die vorsteher den Bestimmungen gelten siangemäß auch für die Rusgabe bon Kommunal! und Kleiabahnobli⸗ gatio en.
Hypolbek nbaak Saardeũcken. Köhl. Lang.
Coupons Ar. 18 bis 1.
Räcselte der Bypolh- kenpfandbrlefe und K mmunal⸗ und Klei habaobligationen.
Be stim mungen zetzt ffend das Rechtaverbäitnis jwischen der Hypotbtk nbant Saarbrücken und den znbabern der von ihr auegegedenen Ivpothekenpfan brice und Kommunal-
und Kleinb abnobligationen.
1) Auf Grund eeg raatlicken Priollrgs vom 19 September 19198 ist nie Hypo- hekenbank Saarbrücken zur Lusgabe von verztnslichen, auf den Inhaber lautenden ovpotbekenvfandbriefen, Kommunal ⸗ und Rleta bahnobligationen befugt,
2) Die Höporbekenpsan briefe tragen ie faksimiliert n Naterschriften deg Vor⸗ standz der Bank. die Unterschrift bes Kontrollbeamten sowie dle Gescheinigung
727001 Bei der am beut gen Tage ia Begenwart eines Notars vorgenommenen Der o fung un erer
ö G o/o Teil ichn dez s Greibu ngen Serie vurden folgende Nu mnmern griogen: 6 595 66 86 92 83 94 99 10 131 176 1831 188 201 206 2095 268 305 329 z31 355 363 385 420 423 435 479 490 493 495 519 582 533 97 598 646 658 573 683 712 729 742 751 775 780 790 799 802 838 827 850 887 S98 g26 935 1027 1041 logs 1122 1188 1189 1209 1241 1247 12659 1256 1260 1263 1282 1333 1334 1353 1362 1413 1417 1226 1446 1476 1489 1531 1550 1560 1982 1636 1654 1667 1668 1731 1746 1752 1765 1773 1821 18390 1853 1861 1892 1907 1951 1957, 100 Stuck à AÆ 1009.
Die Rnczatlung fladet am E. Apell LE20 jum Kulse von LO X2οso zegen Ginltefe ung der Teint wulpverscheribungen nebst zugebörtgen Ziazscheinen bel
N. 20 6 Mr. J a Yvpot hekenbank Sac e brůcken. Zinsschein jur proz. Fommunalobligation Serie mile, .
6 2 *. SZ halb jährige proz Zinsen ür ..... M zablbar am 1 d. Kaffe der Hvpotbekenbank Saarbrücken oder deren Z3ahl⸗ stellen.
Hy vor br len bank Saarbrücken. Fatsimilierte Unterschtiften dez Vorstande.) Dieser Zinsschein . nach
em ungũůltig.
Goupons Nr. 18 bis 1.
Schema elner Keelnbahno bligation.
1
Serie 1 Lit. / Kleinhahnobligaiion
der Hypothekenbank Saarbrücken autzgesertigt auf Grund staatticher Genehmigung vom 1919.
ö Mt verminalich zu Prozent schuldet die , nn,, Sarrhruücken dem Inhaber dit ser Klein ab nobligatlon. Diese von seiten deg Inhaber unkünd—⸗ bare Klelnbahnobligatton wird seitent der Hank nach orb era⸗gangener ffentlich be⸗
*
. lannt gemachter Rimdigung vclt halb ahrig er Srist eingelost.
der Metallbant Æ Metall arglichen s fell chaft. rant surt a. Main. dem Bankbaule . Lanenkura. Frankfurt a Main,
der Rheinischen Cordttbank. Mt annetm, und deren vtlederlafs ungen, der Silves heimer Sank, Si. des deim,
att. NRückstäadig und higäer nicht eingelsst sind: Nr. 163, 1 A M 1000. geloft per 1. Apetl 1818. Nr. 358 1110 1507, 3 à AM 1000, gelost per 1. April 1919. Rastenderg. den 17. Ottober 19158.
Gewerkschaft Rastenberg.
—
haben ihre Aktien nebst einem Verzeichnis, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmacht threr Vertreter oder die Beschetatgung elnes Notars über die bei ihm erfol te Hinterlegung der Aktien im Heschän lokal der Gesellschaft, Stettin, Oberwtek 3, spätestens am dritten Tage vor der Geuneralversanm ming einzureichen oder die anderweite Hinter⸗ legung der Aktien bis zu demselben Zeit-⸗
Y Commanditgesell schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
727 19
Dte Akijonre der stönigsberger
; Ur ꝝzgefefagrik ctiengesellschaft zu punkte auf elne dem Aufsichtsrate ge⸗ Stettin werden diermit ju der am E17 No. nügende Weise darzulegen. 5 13 der nember 1AvR9, Nachmittags 8 Uhr, Statuten.
Gteitin, den 23. Oktober 18919. Der AUussicht arat. Dr. Lef d vre, Voisitzender.
72467
Am 16. Okiober d. J. ist Herr General- leutnant z. D. Hermann hon Vlekahn Gxiellenj, dirr, insolge Todts aut unserem M usstehisrat autat schleden.
Meininger Bade und Dampfmasch·
im Preußenhof, Stettig, Luilcustr. 10/11, stattfin tenden orbentlichen Generalver ˖ sammlung eingeladen.
Tante ordnung:
I) Vorlegung deg Gewinn. und Ver. J lust, Fowie des Bilanzkontoa nebft Geschärtg bericht für das verflossene e , . und Genehmigung der⸗ 2 en.
2) Beichlußfassang über die Eyntlastung . Vorstandz und des Aufsichts ans.
Anstalt Ahniengesellschast.
Attionare, welche Gwtimmricht ia dei GSenner.
Generalpet sammlung arßüben wollen
Kö ö . 56 .