zst während der Vlenflslunden den Gericht unterschrijt keilügen. Die Ginsicht der jebem gestattet .
Gotha, den 14. Oktober 1919. ftunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amte gericht. R. Lübben, den 17. Otteher 1918. aͤ ö K ö 4931 Das Amtogericht. & gt n 2. 72405 bes Arg gee ; . Ia bas Gengssenschastszegister ist heute Neuste ttim,. 72508
unter Nr. 175 die durch Statut vom In unser denossenschoftsregister ist ein 17. Sertemter 18919 er ichtete Einkaufs getragen: Jet der unter Nr. 40 ein⸗ genofsenschnst felbgärrigerr Racker getragenen Ciirzirfzltäls s R Htarchtwen- nun R o ahlreren zi Walter zadufen qenoffenichaft e. g. m. . B. Giacken, und Hingegen, zingetzagene Ge, hrider Haurthafshesitzer Hermann Lübke unssensehnst wit beicheänkier Hafi it auß dem Vorstand geschleden und pfl cht in WWalitershaufea eingetragen Bauerhoftbesitzer Paul Nähring zu Flacken⸗ worben. Gegen sfland des Unternehmens ist heide an seie Stelle getreten. Bei der die Förderung des Emwerhz und der Wirt⸗ unter Nr. 41 eingetragenen Elektrizitäts- schaft der Mitglieder, in sbesondere durch und Mtascinengersffertchaft e. G. den gemenschaftlichen Einkauf, die Her⸗ nn. B. SH. Gr. Kühe: Albert Zell ist fiellung den Verkanf her zum He⸗ aus dem Vo siand geschieren und Fleischer triebe des Bäcker“, des Ronditorgewerbes Johannes Senk an feine Stelle getreten. und verwandter Gewerbe ersorderlicͤhen Derusteitin, den 17. Oftober 1918.
1
Nohstoff, halb⸗ und gaeifertiger Waren Amts gerlcht. sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen R endaharꝶz. 72609
Fed ar sgartif /] J Per Genesse 22 * 3 Hiedarfgartilt. De. von der Denrssen⸗ In dag hiefige Genossenschattäregister schift aus nenden Belauntra . er. at ) unter Nr. T bei ver Meierei. solgen unter ber Firrag der , . Genossenschaft, e. G. m. u. S. in in der Güntherschen Bäcker⸗ und Kon⸗ Lohe solgendeg eingetragen:
ditortei in Berlin, als Ersatzhlott gilt r. d,, ,,, , ,, . Ditorteit u gg in Hern, als Grlatzo ati] Vie Genossenschaft in durch Beschluß ber Veutsche Meichganziger. Dle Höhe der Peneralber 16 2 ö. r. 30, ,. . g der Generalpersammlung vom 9. Sep⸗ Rr Hiftlunme belläüct 06, dee höchste tember 11d au fgelöss. Zu igutdatoren Zablf der Geschäftsantelle iit auf 19 fest tb. r. 9 3h ; Zabl der Geschäftantelle ; st⸗ sind bessellt: Hanz hecke, 4. Hufner in esetzt. Der Horsiand bestebt aug 3 Mit. nb, Eten, g,; , n n , 6eseßt. Dir workichd belebt, qu ß it. Loh. und Hinrich Carssens,ů zHufn er alle dern, nämlich: Aug ust Glaser, Einst in Lohe. J Pypye, Con Dicke, amtlich in Walterg⸗ Reabe burg, den 17. Oltober 1919. hausen. Vite Wlllengerklärungen des Ve Aulnaericht.
Vorstands ersolgen durch mindestens zwei or ern, ,,, e. ö. Meitgiie ber; dle Zeichnung geschleht in der Rennerod. [2265]
Weist, datz zie Jeichnen den der Firma der In das Genossenschaftgreglster des unter, Chenossenaschast ihte Namengunterschtift zeichreten Gerichtt ist hene unter Nr. 30 beifngen. solgeades eingetragen worden:
Die Ginsicht der Liste der Genossen it? Spalte 1: Nr. 1. wäbrend der Hienststunden jedem gestattet. Spalte 2: Gänerlicher Ein, und
Gotha, den 15. Oktober 1918. Vertaufsnereimn Gisaff, ein getragene
Das Am iggerich, R. , , , *. besthrantter Saft
. w ö pflicht, Glfoff, Weste; wand. Srnarenthe;a. . Ii! Spalte 3. Gegen tand des Unternehment Ja das Hen g en cb tat ea fer wurde ist die gemttufane Beschaffuag lanbwirt. beute . dem Kan tknivrein. einge schaftlicher Getriebganttes und Nierwah— frage, Genslenschaft mit br rung jazdwitschafrticher Crjeuqnissc, und n,, . Haftpflicht, Marienthal, jwar besonderg;
getragen: ö irtschaftliczer Hedarfg, . DVuich Heschluß ber n, , ,. n, wirtschaftlicher Bedarfg lung vom 23. Stptrmher 191 t die Merbeuf wirf at ; ,, ,. ; , uisf⸗ der Verkauf wirtschaftlicher Erzeug sind? 1) Glasgarhelter Friedrich Ho mann Epalte 4: 100 6, jebn Ge gam e he. ö 36 Schultheiß Albin Gschrich rn 5: Se nn, g . II.
She gr brunn, Lanhwirt zu Glsoff, zugle ch als Voꝛsttzender,
, en n,,
e e , , ö als Stellvertreter det Vgrsitzenden, Kar Malle, Ban. 72500) Gottharbf, Lant wirt zu Elsoff.
In unser Genossenschaftzregister Nr. 32, Gpalte 6: a. Statut vom 22 Juni 1919, beir. SS onsumperein für Ammendorf b. die von der Genossenschaft ausgehenden wid Umgegend, eingetragene Ge öffentlichen Bekannimachungen erfolgen nossenschast wait befchzüänkter Kaft⸗ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ pfiicht in Am mendorf ist heute einge⸗ zeichnet von zweh Vorstandsmitgliedern. fragen: An Stelle des auzgeschtedenen Sle sind in dag Vereintzblatt des Mittel- Gzustay Mücke ist Karl Sauer in den rheinisch - Nassauischen Bautrnvereint Vorstand gewöhlt. Mütelrbeinisch ⸗ Nassauische Bauern⸗
Halle, den 15. Oktober 1919. zeitung? in Kahlenz aufzunehmen,
Das Amtagericht. Abt. 19. ö K . . H. oo d Q. aan m n nn,, mn
In unser Genossenschaftsregister ist bei nn n, . ö , der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ . zer. . ag nosser h . schaft Sy ar⸗ und Darlehnkafse, 6 . Img der 6. sens cha ihr sch⸗ . Namentzunterschrift beifügen.
. G. m. u. H. in Gauerwitz, heute Shale 7.3. z . ngetragen worben: Spalte 8: =
Franz Piöger ist als stellvertreten des * 975 45 statut inder Voꝛrstande mitglied wieder auageschie den. ,, . per , e l befindet sich Amtsgericht Len blchüt. 14. Ottober 1919. Die Einsicht der Llste der Genossen KLiegmi tn, 172504 ist in den Dienststunden des Gerlchts
In unser Genossenschaftgregister Nr. 15 jedem gestattet.
— Lieguitzer Molkerei (. G. nn. v. HG Rinnernd. den 24. Seyfember 1919. Liegnitz — ist heute eingettogen, daß as Amtzgericht. nn,, und . . aue m mern, „2266
em Rorstand ausgetreten sind und an 6 maßen gregiß e ihre Stelle der Domänenpächter Fritz In ar, CGeroff cheater fer den 1 ; ; unterzeichneten Gerlchts ist heute unler Nicksch von Rosenegk und Gutßzbesitzer Nr. f Helaendes ingen n worden: Piar Jahn in den Vorstaad gewählt nd. *, n' mr, ein gertas Au ere icht Lie guitz Ken ls. Bttoer 1618. Shale : .
mitgericht Liegnitz ben 13 Vttober 1918. halte 2. Bäuerlicher Gin. und KEübbenm, Lamanrtn 72261 Verkaufsverei eigaetragene (&
In unser Genossenschaftgregister ist beute uassenschakt mit beschrätter waft -. unter Nr. 21 die Genossenschaft Witt. vflicht, Rückershansen Snherlahnkreis. mannedorfser Spar. und Darlehn Spalte 3. Ver Gegenstand des Unter. raffen⸗ Bertin eingetragene Gendssen nehmeng ist die gem-insame Beschaffung schaft mit unbeschränkter Hafthflicht in wirischaftlicher Beirieblmittel und Ver⸗ Kitt annsborf. Kreis Lühben, ein⸗ wahrung landwirtschafilicher Erzeugnisse, getragen. Das Statut ist am 17. August und zwar besonderg: a. det Ankauf wirt 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter schafilicher Bedarfsgegenstände, b. der nehmens ist Beschaffung der ju Darlehen Verlauf land wirischastlicher Erzeugniffe. und Krediten an vie Mitglieder erforder⸗ Spalte 4: 100 Æ; zehn Geschäste⸗ lichen Geldmütel und die Schaffung anteile. welterer Glarichtungen zur tn , der Spalte 5: Touiz Peuser, Landwirt in wirtschaftlichen Lage der Mitglleder, Rückershausen, zugleich als Voisitzender, ingbesondere der gemeinschaftliche Bezug , . Wagenbach, Landwirt in Rückerg⸗ von Wirtschaftsbedürsusssen, die Herstellung wHausen, zugleich als Stellvertreter des und der Absatz der Erieugnisse des lönd.· Vorsitzenden, Friedrich Stuhl, Landwirt wirtschaftlichen Betriebs und deg länd⸗ in Rückerghaufen. lichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftllche Spalte 6: a. Statut vom 31. August Rechnung, die Beschaffung von Maschlnen 1919 — und sonstigen Gehrauchsgegenftänden auf b. Die von der Genossenschaft aus— gemelnschaftliche Rechnung zur mletweisen gehenden öffentlichen Bekanntmachungen ÜUeberlassung an die Mitglieder. Die Be⸗ erfol en unter der Firma ber Genossen⸗ kanntmachungen der Genossensckast ergehen schaft, gezeichnet von jwei Vorstandt= im Landwi tschafilichen Gwenossenschafté mitgliedern. Sie sind in dag Vereine⸗ blatt in Neumied und im Läbbener Kreis., blatt des Mittelrheinisch⸗Nassauitchen blait. Sie sind, wenn sie mt rechtlicher! Bauernbereins, Mittelrhein tsch⸗Nassau—« Wirkung für den Verein verbunden siad, ische Bauernzeitung', in Koblenz auf— in der für die Zeichnung des Vorstands junehmen. für den Verein bestimmten Form, sonsts C. Die Willenserklärung und Zeichnung vurch den Vorsteher allein zu zeichnen. für die Genossenschaft ersolgt durch zwei Vorstand gmltglleder sind: Hermann Lange, BVorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Inspeklor in Wittmannt dorf, Vonsteher, schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Freiherr Zoachtn Siegfrled von Plo'ho, ju der Firma der Genossenschaft ihre Rittergutabesitzer in Rttergut Wiese, Namengunterschrift belfüägen. Stellvertreter des Vorstehers, Reinhold Spalte 7: —
Jainz, Büdner in Wittmannsdorf, Albert Spalte 8: —
Ditschke, Büdner in Platkow, Karl Borch, Spalte 9: Das Statut befindet sich Kossat in Skublen. Die Willengerklä. Blatt 6 der Reglsterakten. rungen dez Vorstandz erfolgen ninde ens Vie Einsicht der Llste der Genossen ist durch drel Miglteder, darunter den Vor. in der Mer sistunden des Gerlcht jedem sieher oder seinen Stellvertreter. Die gestattet.
felgendesg eingetragen worden:
Ver taufs a enoffeaichaft, eingetragene; . Gensssenschaft mit beschrankter aft ˖ Stettim· . a 18919, Boremitiagss ILO Un — In des Genossenschaftsregister ist beute M, e miteagt , nn,, .
. dem Imisgericht hierselbst, Nen Friedrich-
*
Schmölln, den 15. Oktober 12919. ü Das Amtsgericht. Abt. 3. g
Spalte 1: 1. — Spalte 2: Berztzahner Au⸗ unb
pflicht, Wer zhaha. 1 Spalte 3: Degenstand des Unternehmers ift di⸗ gen artli
wirtichastlichen Gebr
Nr. 1 („GSavrnimslower lIändltche Shar. und Dartetznskasse e. G. Mn. b. S.“ za Barnimelaw) tin getragen: Fräultin Erna Uiecht ist aus dem Vor⸗ stand auegeschleden. Otto Retzlaff in
. he mchs gegen ständen im großen und ihre Ahgabe an bie Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsare Absatz don Gezeugnissen der eigenen Wirtschaft der Veitglieder.
Spalt: 4: 100 AM, fünf Geschäfte⸗
Etetttn, den 17. Oktober 1919. Das Amtggerlcht. Abt. 5.
wirt zu Berihahn, zugleich als Genossen⸗ dem Epang. Vereinshaus Waiblingen
vertreter des Vorstehers, Adolf Sraner, verst. Vorstan dzmitglieds Ferdinar d feüderli= *
Schäfer, Landwirt zu Berzhahn, Ernst Den 18. Oktober 1919 Scheld, Landwirt zu Berihahn. Amtsgerlch Wathlingen.
den Vorsteher allein zu unterzeichnen und 4 3 61 ; 60 vfitckt in Rletabartloff einget agen
Generalversammlungen im Land wirtichaft⸗ ö 6 ; Sens ra pa sanmm lun , . chajt und Leo Apel die Landwirte Karl Vatte⸗
gestattet. . Rennerob, den 30. September 1919. Das Amtsgericht.
In daz Genoffenschaftaregister des unter⸗ ö zeichnetrn Gerichtz ist heute unter Nr. 34 KBarmemt. . 72481] folgendes eingetragen worden: Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Spalte 1: Nr. 1. ö n
Spalte 2: Spar- und Parlehen?“ 16. Oktober 1919, Melttags 12 Uhr, das
kasfe eingetragene enschaft mit Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver— le , , ; , m en, walter ist der Rechtganwalt Dr. Bockmühl
voßbach. ; r erf 3: Der Gegenstand des Unter- frist bis zum 10. Dezember 1919. Ablauf
Kreditherkehrs, zur Förderung deg Spar⸗
Spalte 4: — Spalte h: Ottmar Menk, Landwirt, Ober⸗ Dat Amtsgericht. Abt. 13. roßbach, Otto Krav, Landwirt, Oberroß⸗ HEBnigsgberg, Ex. 72482
5: a. Statut vom 14. September 19198. Tetegraßheninspeßtors Osmald Fen- b: Die von der Genossenschaft aus⸗ wars aus Ftöngigsberg ist an 16 Ok
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandz⸗ mltaliedern. Sie sind in dem Nassauischen Brahmsstr. 42. Aameldefrist für Ronkurs.
anderet Veröffentlichungs blatt zu be⸗ Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeige stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. n bis , . 10915. * ]
4 1919. e: Die Willenserklärung und Zeichnung Amtsgericht. Abt. 29.
für die Gengossenschaft muß darch jwei
der Genossenschaft ihre Namentz unterschrift Corimanditgese Cschaft, ist Gläubiger⸗
6131 **
** ö 2 e , mn, ** ichs sch Barntmtlons ist in den Vorstand gewählt. a. der Ger ele l chreib . w alt Nachschußberechnung. 83 / 1654 V. 170. 16.
Generalberlammlung, in welcher ein vember A919, Bweoermittags HG uhr, ichen ßer Maffẽ
Die Cinficht in die Lifte der Sensen jut Benennung des Pot ftends iße Narnen g. Rennerod... 2 li2det Nahler und Rade! Jahn ansgeschleden gegen dat Schlußverretchnls der bei der ö , 2d Za das Genossenschaftsregister bes ind, dagegen der Fabrikant Dt rimillan Vertellung zu berfcksich igenden Tiste der Genassen ist wäbrend der Dient, unterzein neten Gerichtz ist heute unter 3, Omhme in Schmölln Vorstandamitglied rängen sowie zur Anhzrung der Gläußiger geworden ist. über die Erstattung der Auslagen und dle
For de⸗
2kRe** 82 f * ' 977. währung einer Vergütung an die Mit— detßz Gläubigerausschusses der 5stermin auf den G. Ro9vem ber
por
üper die dom Verwalter tinsicht der Beteiligten chreiberei niedergelegte
Berlin, den 20. Oktober 1919.
Der Gerlchtsschrelber des Amisgerichtg
k o: Apholf Sculdt 11. San ais lingen. l? 2 514 Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 335. Spalte 5: Adolf Schmldt II., Land⸗ Im Genossenschaftgregister i t K . ö eme fi sen ossen ch alster ist beute be Gerlin- Sen uber g. 72485
Das Tonkursverfahren über den Nach-
schaftßvorsteher, GustaJ Dermann Loos, e. G. m. d. SG. hier eingetragen worden:
1 ⸗ 128 * * 4 2 96. 285 3 8 — D. ; 595 4. 1 6 ; 1 1 d ) 5 c * * 4 5 ö
Landwirt zu Berzhahn, zugleich als Stell Am 6. d3. Mttz. wurde an Stelle deg il e n, n m, 65 2 * 2
Gerlin W., Deifflingerstr. 21 wohn-
Londwirt zu Berzhahn, Adolf Gustar Kaufmann Heinrich Kürerlt hier gewählt. ö 53 ö. ⸗ ꝛ) * b gewůh halt, ist nach erfolgter äbhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Werliti⸗Beyhöncherg, den 16. Oktober
5 a. e, n, ,. Obeꝛamtèrichter Gerok. 1919
b. Alle öffentlichen Betanntmachungen lam . ĩ .
si⸗d, wenn fen , d, fh. , ssenschaftaregister ist , Amiegerich Berlin Schöneberg. Abt. 9. zor ö / 5= Im Genossenschastgregister ae, , , n,, — rungen enthalsen, von mindeflen drei en i. 1 Dae lee / K orlin-Schbugskber g. 72486
Das Konkuntberfahren über den Nach⸗
Vo standsmitgliedern, darunter dem Vor⸗
, Wr, n nnn, , , mn, e, kasse Kleinbartlaff, eingetragene Ge⸗ —
stehrr oder seintm Stelloert⸗eter, sonst durch nv euch aft mit desch an sie- daft. y,, re r. 1 Ausno k . n dun * 1 5 242 ; ö . e . . 9
wit Ausnahme der Ginladur gn zn den worden, daß an Sielle des Anton Keilel , * 6. . 9
lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwted roth und Karl Iseck⸗ in Köiinbartloff in Abhaltung deg Schlußterming aufgehoben.
n er r un uerkllrungen und Zeich, dtn Hen send gen ab n nd, , nn nn, ,,. , 2. 1 1 * 1. . . 18 7 99 3 ; 6. 9 2: . 9. 5 ö ; n * , . 4 e, . 8 ü. k Amtegericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. minhestens drei Veitglieder, darunter den K K 9 Vo'steher oder seinen Stel vertieter. Die Zwéeidr ü ch em. 726516 ,,,, iber ve e , On 6 ⸗ E *
Zeichnung geschleht in der Welse, daß dte Fuma: „Landwirtschaftlicher Kon= 6 .
3 ich ende zur Firma , . i fu mnereiu einger. agen üer en, ,
oder zur Benennung des Vorstands ihre schaft mit un belchtänrter ; . ) 5266, ge l g j chaft mit un belch anker Ha fap flicht bo tene von Werner, geschtenen C'ht⸗
Namentzunterschrift beisügen. Sitz: Ur inschelbach. Vorland ns prrände⸗ ö Spalte 7: —. unn: Auggeschieden: Eugen Rott und kran des Fontaines Oito W. ber Spalte 8: —. Alexander Rauch. Neu bestellt: Peter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß · Spalte Z: Hie Satzung befindet sich Faber, Ackerer in Niegweller, und Jakob termnins hierdurch aufg, bah n.
Blatt 9 der Registerakten. Peri, Ackerer in Brenschelvach. Varna ftadt den 7. Hlioher 1919. Pie Ginstät der Thie der Genosfen ist Zäbeivn cken, den 18 Sttober 1816. HDess. mntẽger cht. I.
in den Dlenststunden des Gerichts jedem Amgger icht. Freiburg, H reg ga. 72688
Das Konkurs verfahren Über den Nach⸗
laß der Wilhelm Wenger Wi me, Migalie deb. Höoizer, von Frrtburg
R omnerod. 72269 19 Konkurse. , Volg der Cal we te wann
Freiburg, den 15. Oktober 1919. Gerichts schrelberel bes Amtsgerichts. V.
——
Ott Rieibroack in Warmen ist am München. 72487]
Amtsgericht München. RKoukursgericht. Am 16. Oktober 1919 wurde das unterm
in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige. 18. Lprit 1916 über den Nächleß deg 6 Hans Stad Ihauer, Kantmagn in nehmens ift der Bereich einer Spar. Lud der, meidestist ar demselben Zage. Grfte München, e'öff age Kön kangzverfahren als Darlehengtasse zur Pflege des Geld. und ,, , , ,. 5 to vember durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. e Ehn, Verniittgße An ung, und Vergänung und NAugiagen deg. Kon turz= ions sowie mim An. und Rerkaaf land, allgemelnet h äfungstermin am r e verwälter und der Mitglieder des Gläu— wirtschaftlicher Bedarfgartikel und Er⸗ . , , big rautzschuff⸗3 wurhen auf die aus dem
l . . ; 1 2 2 1 S ö n 8. * ten gn , Barnten, den 1s Ottober 1919. ien. erstchtlichen Be
üncken, den 20. Oltober 1919. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.
bach, Karl Groß, Landwirt, Oberroßbach. U⸗ber den Nachlaß des verstorbenen Oldenburg, &r ons. 72686
MUnmtögerich« Olper kurg. Adt. V. In dem Fonkurtverfahren über das Ver⸗
gehenden öffentlichen Sekanntmachungen toher 1919, Vorwittagz 11 Uhr, das 9. . srsolgen unter der Firma. der Genossen- Jonkursverfahreg eröffnet; Verwalter ist d . echnungerat, Richau guz. Königoberg, haff, ist auf der agesordnung des Yrnossen schaft blatt, Wiesbaden, aufzu⸗ forderungen bis zum 10. Nobember 1919. ien , ee gen, ,, e. kesmnen, Bm Gingsben diese⸗ Hlattes Grste, Göiuhigerbersan mmlung und al der Glaubi ger der sam mi ug wenn Cin⸗ tritt an dessen Stelle biz zur nächsten gemeiner Prüfungstermin ben RT. Me. stellun beg Ber ehren in solge un z =
3
18. Ottober 1919.
. Rönlgsberg i. Pr., den 18. Oklober Stacktutesras eh. 72488
Das Amitzgericht Startsteinach hat mit
De ( int g 33 17. Okteber 1919 dag unterm 26. Ottober 1919 über den Nachlaß 6. ö; ö ö. 3 z , i .. ah nm m . Teller e, Hiebl maern, , , haben ann, cbt rin In ver Konkurssache üler das Per- n ,, der Wessc, daß , Finn wögen der Lederfabrrt aetiergefed— . Schluß vert lung beendigt k henden der Fi ma schaft vorm. Ja ces Cihck d. Straffer, aufgehoben.
8. Ołktoher 1819.
Rtabtsteinach, den 18. — des Amtsgerichts.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ; . 3 . ; e gestattet. . 8 an r 1
1
Da Autagericht. Amtsgericht Berlin Wedding.
M hein hach. 72510 63 7048 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 36 a,,. gRonkurgverfahren ö
zofseuvercin, e, . mä. u. S. ju Fritz. ät if netz, und, ge ft. dorf = heute eingetragen: wol fabrik Fritz Carhinel E Eg. in Daß Vorstandgmitglied Johann Peter Gmerliu, Dank nbargerst jah 38 und
dorf zum stellver tretenden Vorsttzenden be= 2 zu einm Zwangt vergleiche Veraleicha⸗ siellt warden, Jolef Sonntag, Ackerer termin auf den G. Nryvember 1919,
mitali⸗d bestellt. ,, 1918. werk, Zimmer 111, anberaumt. Der Per=
daß Ferdinand Stiller aus dem Vorstande Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
ausgeschleden und an seine Stelle Franz
Teuber in Brles nit gewablt worden ist. Rorlim. KJ r 84
ge nra dl im, &.. d. 172690 mögen der Deutschen Credit Bank Schmbllner Bangenoffenschaft ein Berlin, Heschäftglolal der E aainggior n
eichnung geschieht in der Welse, daß die; Neuserod, den 21 September 1919. eichnenden jur Firma des Verelng oder Das Amas gericht.
schräukter Haftpflicht — it eingetragen Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ worden, daß die Vorstandsmitglieder Ogkar walters, jur Grhebung von Ginwendungen
— Fritzoorfer Syar. und Barletns⸗ Vermögen der vffenem Handels zgesell= e
Berlin · Mitte. Abteilung 84. i.
, . . ver sammlung auf den 4 Okiober E969. Gerich ta schreibere Sl 2 y,, 11 ri a, . r. . Srnrte 3? . . zeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer ner leer ee ee rt heftet fn Nr. 301, mit olsen der Tagrg ordnung: 6 C * * . dg, 2. JJ. Wahl eines utuen Vertreters dir 2) Xarts⸗ unh
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗
bahnen.
Sirallund⸗Triehseer Gisenbahn. Mit Gültigkeit vom 20. Dttober 1919
Hardt lst ausgeschieden; an seine Stelle z = wird an unserer Nebenbahn die neue Augunsttaß 4. ast infolgz elaeg, von der Tarifstatton Stralsund⸗Vorstadt für a.
sst der Ackerer Peter Kündgen zu Feitz‚ Gemeinschuldnertu gemachten Vorschlogs ,,, 6 ¶1 1 8. DeL Le ngen⸗
ladungen eröffnet. Rach dieser Tarif⸗
und Witz zu Fritzvyorf, ist zum Vorstands. m mitiand 10 Uhr. vor ben uni? 66 kön ea nur Sen dunge. der ange—
chloßfsenen Werke abgefertigt werden ober
* NR ; ) ? 9 h
gericht Neue Friebrichstr. 13/14, III. Stock von e, , D. 96 zur en . weder, , ee: gleichsdorschlag und die Erklärung des r. Ker fe m der Frachtherechnusg die Sngnn. 72409) Gläubigeraugschuffeß sind auf der G=richts. , . 23 ' n , ,. ö In unser Rerossenschafteregister wurde schrelberet bes Konkurägerichiz zur Eiasicht i wc 7 ö. 9 . ĩ J h . hente bel det Ele ktrizitũtsaenosseuschaft der Betelllgten n iedergelrgt. 84 N. 161. 140. 2 sichdt . .. ö e. G. n. b. H zu Beiesnitz ,, Berlin, den 13. Oktober 1919. . e e nledrigste &esamtentfernung * ö
9 hesonderen Frachtzuschlägen werden oben; a, für Steinkohlen usw. 16,5 g für
724 Amtsgericht Sagau. 159. Ottober 1919. In hem Konkursberfahren lber das Ver 100 Eg, b. fur alle übrigen Güter 3,5 g für
Ing Genossenschaftsregister Nr. 11 — e. G. m. b. O. ig Liquidattoa zu 100 kg,
C. im Verkehr mlt Stralsund und Hafen
getragene Gennffenschast rait be⸗ Berlin, Sckönbauser Allee 57 II, ist zur keine Zuschläge.
Stralsunrd. den 14. Drftober 1919. Der Byorstand.
zum Dentschen Reichsanzeiger und
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23.
— —
Preußischen Staatsanzeiger.
Oltober
1919.
Heutiger Voriger Hleutlger Voriger He 1 zr rs 353 , Wem een n, verge — . Lübeck 1808 13120] versch. s goh s 8a, oo Sgochum ..... 190299 1 — — ĩ ĩ Amtlich festgestellte Kurs de. eig uni a. T6 83 363 5 33 donn... w . mn, rr n 3 oturse. . e n , äs s. 105 3 Jar, = e . J n, e, fies 6. 1805 8 14.10 — — — do. 1901, 1906 37 117 . . gl bec . . kN 38] 117 71.509 73 75 6 gerl heech adganl n eo, w, gas sad,. k w i, n, = = Jem Schniör,e W, n, e , Berliner Börse, . J 17 — — Brandenburg a. *. * r 22 — n , ,, beg . ö . e ,. 1 Ui. 3 3 14. — — . . 1 . HJ 4 11. / 23. Oktober 1919. de igoo, aa, 10. 66 M He, . 30 . o X, 1 ee, m. 22 Haadeburg 18391, os 6 1.1.7 — — — 1 ů . . 22 6 1Sranc. 1 Lira, L 25u, 1 Peseta — oo b. 1 bsterr. Gldenburg 1909, 33 4 verich ss, odd. ss 55d. Pda. 1a60 869 1 — — ies M und , ved gd, ae, X neurt. grub. s , län sd, för h s gell dib. Is , , we , r , e, eg, ha. iss sn vi — — ö. z n ,,,e do. n 17 — — 1 Krone sterr - ung. W. — o, 85 46.7 GVD. sübd. XB. do. 1896 3 1.7 . 60, 90b e Bromberg 2 1902, 09 4 L4. 10 , . do. 1891, 1909 3 . . Do. do. 5 1.1.7 . , r ö , n Glo. Kon T. . , alem . ha 1309094 1.4410 . — do. 1303, 18399 ag Lr ==. n. , —— Pesensche S. zie; 117 . = 1506 6, 1 stand. Crone — 1125 MS. d ure r- Sach en St⸗ 1auk. 20 1.5.9 S9, 098 88, 0060 , 19004 114.7 — — K 6 . f. 1. — . do. Zit. 2 1.1.7 22 9b G8 32, 1ob g Tredit· Chi) 325 t., i Galter Doldrubel = 825 , Te, , gt Mente ; 3 versch, sagob . zs, 56h a. Caffe vi, 6s & i,, s. Lid &. gsa. 10 git. Ec versch. gs 6 g 3 zent rr, ge, e 1 Heiz lösch; = Lo , n Hefe erg Beh, , genrebs Sond. i6od. , , D,, ,,,, e sg r, d,, , s isi 14s ert , n,, n, . . 9 4 1è Dollar = 420 6. fund . mmm, r . 3. 9 o 6 s 30e ö ö 1601 387 Lario —— —— zo. 35, i iy, de, gs sg da. 2 2 * 5 . 3 20 40 CS. . ö. o. — — —— arlottenbg. so. 98,39 4] versch. —— K he . 2 . . t . —— — Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, do. o, os, 1 u. Mus. 3 . n. oꝛ oe P 2 ga 0 ga Sb g 1 z * . J daß nur bestimmte Nummern oder Serien der err. ; ö 12 uln, a/ e do. 968 o0o g65, 1856 da zs r 1. ; ch . . . 66 En ijfion liecserhar sin Preußische Rentenbrisfe. do iss = 8s sg dae eng n, m , . . i Hinter einem ertpapier beftudliche geichen de. 1e, g e, rsd rns , ne, nen d=, , e,, ü, wee, me, gs ire dine amuuücchs ötatierung zefemn eig Fzraorerhche=,-,., g Fs ne, ge Hirns ꝛo x , e, , . Garn, , 3. k 9 . , . ni ndet. . 3 — 8. v. 8g 1137 — — — jles dia * mn 6 dia. git 96 6 9 der 1 . beigefügten ei n n 44. 2 1 ga z 6. I. 1897, ö. * versch. ß —— . 4 . P 3 2 , . . w, * ol Zh jo 8 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Po. ,, ö 6. oburg ..... 1802 35 do. — — —— ; ver ; ; . ⸗ * . lire dei, n de wee ir kun che, dee un' än. csi; och, ga, Twen, d, liz . . , . e F i, , n, om menen, Gewinnanteil. Ist nur einm Gewinn. do. do. do. S6 59d gs dg, Göln. . 100. os, os 0 verjch, gs 30h g 86 3b . do. Lis, Tuns eit te S- ie . 6. e, nr, sdinsd, oi zd en ne einn n geseden, jo it es dasen e . ..... * 12. s d a . n, n, s d = Rüben Gthern se, . . *. 1 * gög = es vor e , e , . . . ö ö . 8 8. erer, , 9. wen h. do 4. Wes Ta * ö ö dn, , n, , angaben werden morgen in der Spalte Borger Kurs“ Posensche. .... , na = Gothen i. Anh. so, 8s, ⸗ ö . Mich. Ruhr og Em. in J. . a. Bo. Peg LI7 8136s —— berlchtigt werden. Irrtüuliche., jpäter anttkich 1cdtig e.. 4 , do, os, s, i gos 3g 114. — —— . s unt a, 3s Lo 6 de S6 rn, iss s —— peste lte Reotiernngen werden mnöglichst bald am Schlit? Preußische. ...... 1 Cottbus... 1 — 2 — da. Tom R unk. 13 13 6 * 6 des Kurszettels als „Berichtigung!“ mitgeteilt. I ,, li we, ba. 1909 M, 1918 M Lid = — do. ö. 130 ag 140 -- . 83 de De LI jäsbsds — s Wein. und Kent de Sasogg Sg wa . . do e n . . 4 , . Wechsel. ö. do do. z6bhßs ab Crete d. . 16g, , gad, god g wiünchen. issn e Ti i 38 Sog 5 due . . — Sächsische .... ..... do. g6, 5b ß —— do. Ol, os, M, os, i M, versch s a6. S 5ßsd d do. 1900, ou, os, o? . n 9 1 35 9 heutiger zu. Hor ger nr, do, .. . g do. Ssräbs g8roog. da. w 1665s. I. La. 1d. eri Werrfãltiche . Ti. loi s los oog Veld ] Srief Geid J Brief Echlesiiche ...... k ; 3. 1536 3 Lr, — — bo s6. s. s, . 1 . 9 26 * . 13 ͤ J ke. — z 1801 3 1, — — o. isor, 1356 1 130 - ö. ho *. Folge s r, . 35 Holland ...... 19s. 80 iosz og loss, go lost, oo Schleswig-⸗Selften. 4 do. , — 3 tage se 1, , . d. 183. 10 3. mr, 6 , 364 JHanemart. .... Soi, 6 Si. s . Fr ge gbnswar Te ne, de, amn, cada k 6 eon, , ns ig ge fight, W lgdbas zs, m ,. 36 en * . * . 3 g so z 1 ,, , , ;,, 2 * 3 ehe , , . ⸗ Nlbenbs staatl Ker ed erich 5 . do. 1897, Looz, o5 8 do . . 4 asg 1 17 e . . do. . Folge 8 1.7 6550 8 S8. 50 6 eg o. De. do sg do., ö, cb d soo Desen, , iges s 11 — — , ne, me, / ner r,, i, sr,, , R, wen, ene, eachsszahtend, Lands, sg be. ,, ,, th, e ltü, iss, , w, , . Wänden (ann Ü n, d, =/ . J do. Deutch. ; Po. Koh Sdröt e i. L, --= — Dortm. , os s veric — 92509 Hänfter isse die , . d 5 Dästerr. ö. 269 Ag ag ee, de, wotha andired , verfch ons Lo so da. ie ln n n,, do. a 6s. sg r — — do k ,, Idi Js 5,6 J536 do. Do. O2, os, as sg 1.4.14 — — 4 6. d 3 do. — — 91, 00 ; Vauheim i Hefsen oz 8 1.410. - k—ᷣ ho. do. S. 20, rr D . Budayest ...... 2s 683 did do do. Meinung. bird. w sride eriog ? 16 3 , — — Tan nnr burg z han w. s m, w 2 —— Hulga rien. D . ‚ 1 , nr, — — eum üůnster 1996 11 — — * 6 J on stantinopel. — — — — „0. Weimar. Sdtreb. 4 1.1 — 0.6 30b6 6 m,, . Norbhausen 1503 JI ö 66 6 . n, . beehe unz e de. ö — en . 0 , , m, w aa. GHärnberg 39803 az. versq. ss oog —=— do. nxulanbfch... 4 U J = arcelona. .... S687, 09 688, 90] 632, o) 5635, 0 Schwarzb. ud. Ldkr. 4 1.14.7 — — 8 3 , —— K da. 1307 —- 11140 versch. 6 os q . ; unt. 26 do 1800 3 L410 — — do. ox, os cy. a6 - g 33 ̃ B aukdis tout. J Si n me, w ae , gg ee. K— ja ne, k . do. Sondh Tdtredit 2 verich Dresd. Grd ep sob. Sei. d ird s 11 2 & 16 r, , , nö d, =. Berlin s (Zombard 6). Amsterdam 49. Christiania 5s. rr ,,,, 4 — 2. 5, — 14 4 versch * ö J bo. S. = 11 69 1.1.7 — — — — Jopenhagen 5. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 5. Bergisch⸗Maärk. S. 8. 87 1.1.7 JG. 5b d ( —— do. S. 8, 4, 6 Ms . . 2 Offenbach a. M. 100 do. Fomm. S. 3 — D, Vlen Nag eßg. Kiten be. . — po. Grundrtzt. S 1 dm = vo , m, ren, r — ze, io= d, J., ego s ss, a . . Meckl. Friedr. Franzb. 89 1.1.7 — — —— Duisburg d 97, Go; e — . de 1693. 193 3 1, — — da. do. S. 15— 17 ö Geldsorteu, Bauknoten u. Coupons. . e aid =, . . , ant a, 1 — — Wünz⸗Dulaten .... per Stüch —— . Sudwig. Max, Nordb. . do. 15352 8 LE d . mim, ern Y isse s To — ö. do. Komm. S. 14184 LL7 — — — Rand⸗Duklaten ..... . K . V . o. 16856, 1569 8 11 —— J Os nabruct 1909 . . Wachs Zovercignz .. ..... ö K 0. ; 1.4.10 — — — ho. 1686, Ge , , L, gde 3 unk. ole, warst Sächs. Dow. Bf. 8. S. s, 20 Franeg⸗St ii cke ... ..... .... — — Vis mar. Carom Er ,, . . Vüren E 1300, JI 0, , . ger g Peine 103 s, LL I TX en, . , werf, . D* ul en tile ..... . . Fc Sefe en, mss , rr, s sd Fs sss bo. ' isoi K, s d, = — Losheim ox ora das , Lu -= Ds a rent 8 R de, ide ans s Golb⸗Dollars........... —— — vom Reich sichergest. Durlach. 16006 4 111 —— . do. 1695, 156 15. h ese. , e , ,,, ver Sic! = = arm ö Hit eis ig iSd 5.11 — Pe mabens 2 — 2 — — 256-834 11.7 66. 16h B 285, 7656 n mel ie e , . Relhe 8. g e Al, re oe , versch eizo eon. Hauen , n , w . nis e n W än, . ö Russ. Gold per 1060 Rbf. — — — 1012 Rethez J —=38 0 L210 aq. 2sb a 6. 0, 84 8 do. — — . do. 1808 8 1.1.7 . ö 7 Amerik. Ban . . . 9 3 . 190 90g 3* 9 2 22 8. — St un i. Hi ei. ire, . 2 3 Do. 1811. Su- S2ut. 3s. Lg] 8d 3d ea, s e heath moss eee , ö, — — Dofen 1909. os, i, öbne ssd a . w . e . do. e nn ü, , e ss n J n, , . do. 1884, 13 8 14M — — Ildenburd i ltd 3 LE. iss 3... gel . e,, 3 n, ge eg Cassel sdsgkr. Ser. 22-25 4] 1.5.9 ioo, 25 6 fo, a5 ꝗ 2 less 36) e. versch. = — ot dam 1308 89 110 88 254 — — Sachs.⸗ Mein. Gld.⸗ 8 4h. St . 80 0 2 2e n en . 100 . — — ö 8 e. 16 i , 2 0 Elbing 1968. os. 3 * g oo . . . . n . . . inglische Banknoten per 1 8 — — — ern; . , . do. 1808 37 n . m ö a , Y d = 03. 966 . . . Augsburg? Guld. 8. .- St. — — 1 . 1 ö—ᷣ, Emden... 1908 R. d S Li --. . . Comm Mind. Fr. Ant z] 14.1 — 1I8, 3h doll and. Jan m oten per 165 i — — 55 86 Ser. 7*. * m = 2 k ,, Rlemscheid i010 unt aM , . alien. Banknoten per 100 8. ——2 . Oberhess Prod O9, 18 4 versch e el . Erfurt 95, ol N, os, 10 ] erich. 83 Mh 1 ,, 2 Aus ländis ( orm. Vanknoten per 100 r. — —* Sstyr. Vrob. S. - 4116 11 88 25a 3832806 Do. 18865 M, 0 M 8g La -=-. . be. ros 6 Ir, . uslündische Auleihen. Desterr. gantaioten per 1900 3 w J Ta. S = sr, r, find, . Iicchwege ul. 25 1 . 1s -= — Ghberdt 1880 Ser. C6 Ti- . do. do. Abschn. zu 1000 Kr. — — Komm Prob ü 3—– 9 ve ö ga hb 0 Gssen. . 1901 4 1.4.10 kö k. do. 1818 unt. 22 * 1416 , . Argent. Eis. 158990 5 1.1.7 — — — Russ. Banknoten per 100 Rbl. — — d A. 898 37 6 1 2 : Ee / lob do. 1606 ., 1365 117 z . d 9 1 36118 117 , P22. do. loo * 3 1.1.7 — — e , wh sn zo, , , , , He ue , , , . ibi g, da, , sn, nod, uscm, ,, , w . , w ah ,, ä, — —. dae. do. do. ze3 u. 1 Rot — —— J Lgojener zrgoimzick . M Li, dos g , do. 15 0 39 117 = H 98 111 doe nn ,, Schwed. Sanknoten per 100 . — . n r n n , r, ge c 1 do wü ho. 1595 8] 11 2 . w , Schweiz. Vanknot, per a0 Je, =, —— . de,, mäss s te, sabd g? sa hong. So. , , Rummelsb. Gln.] 30 ad ILtioe - , gt, abtthonz n lo oh , , . Rihpron. Musg. 26, 4 4 versch szoos 7738 gJlensburg or, oo, 13 , T. 10iol oo toi, og Saarbriten icio e 1.Tiotzzos 1Dobhsa , de, nee,, r, , 3 Heine — 6. . Un. 8 dersch] sy os s do 1686 n 1.1. do. 1610 unt. 26 Ls 1 w . 586 4 versch 97, M25 6 Frankfurt a. R. oH M. 11 — . ⸗ et , , ä ze, 09s 122, 00b do. Anleihe 1887 5 J. . Deutsche An leihen do. Ausg. 22 u. 238 37 1.4.10 87,50 6 67, 50 O7, os, 10 1 . . Do. 1806 38 1.4.10 — — — — do klein! 5 1146 k 2 . . . do. Ausg. z0 S5 fil. 17 65, 8 6 36 656 5 d 9 2. versch, gg, oob 8 g6, eb B St. Jahann a. Saar do. k — do. Ausg. 5, 58, 7 89 1.4.10 — — — — *. d. * 6 15. 6. 12 gg, Opb s 92, qosb s 19602 Msg 1.1.7 — — . 33 l. aba. 5 ,, . fender Voriger . Jitss. s, 47 10 da (s, or M, os 3 ve rsch. go hb d. Sö Hod g. do. n inn = en. . . 4 J = l Furs a = if. Ig, e e gg versch geg ge, g e . w, , k Schöneberg ( xIn. Mr . J cih. J. Reicht · h 148 . 1420100 00 s slod οb Jg] *. Ausg FR 63 an är dd ä . . 3 1. 4911 920 2 92 ich 9 . 9 (1 9 ö . . ü ö 9 5061 7 g *. ö 1 ne, n gs ran sh w, e, ,,, r g, ng rende er , n, = = . ieee e, m,, , = , , , , r d, . obig 19522 383663 * * Scles w. Solst. O7 / 094 14.10 98, 75 6 98, 15 6 Ürth J. . ... 00 2 . (. — —— — r 68 rin 1. * 1206 3 14410 — — — — do. 20 8 3 14.10 — — 2 ] —— da. Uf. 1316 120 980 — 2 , ö 3. JJ do Gel. M618 L0G — — ig ein = e Gonpe se ere sä iris ö dé. ööcäds Rada 100 , rr, — — n, en ,, n Bern. Cr Ii. Ir w., 3 174 — —— a. Tr. lis r g rr, wma, e nee nnn, ausclrrcen r, hm n , , , Bösn, tien. 4 3 110 Root 8 Is, gob g adig 1952 ⸗ r. * , Gre ken oi. o? og. i. en 984 z , n. . 30. In he. 143 3, T9 Boos R, od do VI. CE r * Westfäl. Pr. Ausg. 35 4 versch. 9d, 5o0b e old, 50h a teß 901 214 4 do. — — — — do. 1895 1.4.10 — — — — do. Tandes 1898 (. . ͤ . io aust M11. IS, 2600— Is, õobh do. do. Ausg. 6 . 1.11 S6, 5696 8. g6 5603 Fo. 1298 — ö. Bomm de n n, — d . 4 ö de do. fig 1a. e 10 ss, gg. sz6 gob ö . 3 . . . . ben * 5 * 6. J 6 ids, , 1. s. Kei i er e e, , . . . . . , — ,, 3 , S8 Ea — — F . . . * ‚4.10 9 2n — . . 7 — 606 . 3 . , Geht; Br. ite. , ki, jäss jrns Görtttz. 6 26 ir = g ro sega, gg, , ioo M , , , , . ö 3 , n, g,, de, dee, n, e e eä dess g, . 1200 — 3 t d, gi nr Gsöös sz6sg . los g doe Ei. a — — R. Schuggebiet⸗ Anl. 141. S5. dee 86 ss or, mig, Treis 1c. Tri — n, ,,, ne. ö ute, s n ., , I är, Stäʒnlssch. 13383 1311 3636 cod Emschergen, 10 12 . . D G(laäöurg E e' tee G ir gene, , e , er, . da. ho Ian 8 Hart Ssss' gr gong uly. 29-241 1 o,:zsd5. — — e ,, ,. — r nn ,, dra rr ss sss s II.. ib2οοοus — — 6. do f. 1822 8 1.2.3 85400 8965, 50b 6 lensburg. Kreis old 1.1.7 — — — — ö . 3. woe =. zr 1213651186369 5 IL. 10 d ; wer ger, gr, n . akberftadt . . 6, 12 J. Stuttgari 1895 R.. Ds. ia -- = . 10e, od — — 2 Fits ,, n es db, ö os i . iss ö. du 18s T. 1 =. ö hase mar . do ü in , . an, e, , mr, = . . 8 — 9. n , nr, 8 2 . . . hHibern i D. ; . — ö ö . slenen A. 1114 8 16.1. —— J w. do. austosbar 14 1410 6, iob ss, 1ob o u. Telt, 1.4.19 — — . e,, een . re ,, , e mn. ko. Gold e g un, — — Kren konsal. nl. , erich, Jzijöd PKöhd Zens r rag unt a 111 — — ö . e man,, . * . do. do. Staffelanf str 14.16 o js. 66 sbs. Sonber burg. 13 18.9 11 ,, . e an . . d ö. K 2 V. 1.423 ab 3ys Telt. Kreis 1960. 97. 1.410 go. Go. co gob , . , n 5 . w de. 19066 R ino — — ho. d d 1890 6 amm i. W. . . 1918 9] 1.1. K lm 19129 1.4.10 — — . * * versch. gs, vob 8 63. 50b G0 w 6. 1 3 . — J do. 1808 8 1.41. . Vieren 1806 a' 14. — 22 . 3. 28 8 0 Haben 190 ...... , y 83 uachen ĩsss d & . , , n g , nr. ö n 9 e. ꝛ * n, ke öm ,, nr ,, sos irsiszi, de, sg, s ga zzre e- ws rad sert, s soebg Fern e,, , , . K J, o = . . 9 ö. go,. 5 B 60, So do. 1908, o, 19 4 versch, 9e 40h. g8,.5beb G Heiderberg' .... 18907 4] 1.6.1. — Ausg. s u. 4 1410 88, 36g — — der g nen 1. ö a. . , 9 — — 6. ; isn eM e = . do. 1603 z 1.0 gg. Gh do. os 1. Ausg. T3. 3. 1.2.5 5355358 —— JJ 6 . —— 4 tenburg 99 S. 1, 2 6] versch. — — ö ö. M 1897] 1.6.42 — — — bo. os 2. u. 5. Ausg.« 1.2.5 99506 — — do. ij. Tientf ⸗ 5. 85 110 , , ,, — stona 1901, 11, 14 Me do. 91009 — — erford rckzbr. 89 1810 4 14410 — — —— bo. 18919 M unk. 239 1.4.10 88,8696 — — do. Erg b ul gits ,,, k. do. iso, 150d , 6 . Is, 30 33 1887, — 1 6 J 5 ü, unkv. 24 M 1809 4 1.4.10 —— . 5 ö 46 61 . ö. br. S5 doo. ice. ( 13s, ‚— do. , . . JJ o. 1903 89 1410 — —— . Os, os. 9a, os A 8g 110 =. * ; g, 2s ö e 1 , , . , —᷑ Apolda ...... 185 34 11. — — iideshein. . 1600 6 17 Wilmersdorf Gin oh c] Lad gi sos 91 800 ge n . * ö . Bayern Ses , , Den, ‚Wschaffenburg. 100, dme n,, — , 1sgos s ini — — Ro, oö, ä, is 3 versch iss siggßd ehe rens , . 3. ,,,, . 3 Niö d. I6,9ob8 Augsburg Ci, o', 18 4 versch. Ss oh — — . ö 1857 3 14.1 —— — Worms 1901, Es, ot do. — e g. h . 86 . K a ien. Tr g . 68, 0b 6 y fh ö 1889, 97, os 4 po. — — . er Jnowrazlaw Do. v. 92, 4, 06, & s do. — — — do. a3 ooo. 1258065 7 6, = w do. det er re r . .2. — 00 6 * en⸗Baden 98, 03 M sg do. ,,, ,, Homburg v. d. H. 18909 4 1.1.7 — — Berbst 1905 Ser. 21839 1.1.7 — — do 2300, 500 Fr. 4 15.11 Kö w konv. nens Et la? 3; 160 amberg. ... * 46 do. 2 — — do. konv. u. 1902 89 versch. — — — — innl. St. Eisb 35 * ( k. . drnsch.· Lün. Sc 8.7 3. 13 . k ö 1 8 do. , , . Jena —— 1900, 10 4 do. — — — . . aliz. andes. l. 2 . . e , , J do. 100 sz 11 — — Preußische Pfandbriefe. driech. 13 Mon. J. 8. 1. . 1.5.17 — — 20 Bremen 1919 unt zõ Mg Lo gr g gr 6e 263 9 1a; 50 J een. . zo or de., do, = — 30. 1006, s, 11 I versch ss 55 6 66 50d. d ö 9, , , do. lonv. S 11. — . Berliner ...... ..... 8 1414.7 —— 1044656 do. S; 1881.83 . ; za iss 1.1559, 193 3; 73e, fe höneég n, kde. ü , Karlsruhe. 1907, 136 4 123 — — k i ,, , döõo. Id 00. bo. do. . = 9) iss rod s. 10 bt æsdds! . kJ do. konp. 1902, os a verich — — k int —— . — do zoo? do. do. —— Clas · Sothring Rente s 10 . ö 6. . ö . do, 1686, 18639 36:4 (145.11 D. . do. ue. ...... 4 1.1.7 976508 917.500 do. Sz Pir.⸗ Tar. g) ; ambę. Staats- ente s;. 23 ga gz5 8 G4 Gba Berni n . , Kiel .. 1898, 1904, o7 4 versch. 90, 5ob go, oh ö 36 11.7 = — 100090 6 do. K. 15.5. 17 —— — — . antoct e ent l . . . erlin.. 190 Ser. 2 4 1.1.7 92, iob 86 92206 do. 1889 89 1.17 — — , do neue 3. 1.317 86, ioo 0 ss, 29h do 20h 6 ισ do do H 2 mt. 4 1.4.10 5, 18 35, 16b 2 ,, , 1806 33 1417 — — 80. neue.... 3 1m, . n. do os do. do. , , , . 183 39 14.7 ge, dgb 6 asg. Ho. 1901, 1902, 1394 s Jan — —— zrdbg. Pfoömt d 13 4 Li. 6s, sob ss ob . db. 4 Gold- R. Ss . ; ; e n , ie, Köchl ä du. 1636 3 14319 E558 5376683 abnigshberg 1869, ot C] versch, 83 po. =. Calen bg Cre. B. T sz verh. , god * do. .. 1047 0 0 de. g de, e, rr, = = ö. 1800 3 Lg södog den s do. Wusg. 8 1010 R, L', s ss c'ßa — — k do. Los & do. do,, , 1911, 1913 rz. 55. 3 1 1.1. ö , n, do. 1891, 98, 95, ol 8 versch. — — —— Dt. Pfdb. Anst. Posen . - ; ö do 4600 6 do. do k . 1316 re. ss 4 versch. 266 — — . 190 6 1.4.10 Slg. Slo d. gonstanz ...... . 196 8 1.1.7 88 B39. — — S. 1—5 unt. da pn 1.1.7 8000 6 891, 00σ· olländ. St. 1396 8 15.5 — — R ig r, , n baedes Keneg Ce geren g be , , fn, ese e r , == e n. Khnmn., e, n , =. n n,, c, isss, 95, 130, ,, de. . . . am mer 8e 1.1.7 — K Sberga. W. go, 96 39 1.4. 107 — — — do. do. neue sg 1.1.7 8 do Io & 1 102. —— — desen Is e, a. 666g, vo, Et . . 2 * ann. 3. 3 ö . komm. Oblig. ] 11.10 83856 8 250 bo. . 1 = — 1. , eg , , Sallban . ...... . . — — — — J. , 3 4. — — w . do. . 1— ae , K a ois ce 1 weng 3 ' 38s, G,, g dre e r, esd, Kiso deer ü, de, ,. .. 1 — — do. k J zh ee ,, JJ l e , ,, , , , menen, neee , , , ; , . na. 1896, izos os 6 da. 6b, bd 8 60 866 Src em i r u is . . ce. . e 10, ens e mr sig — do. dr. .... 8 1.1.7 o0b. A, 808 8 do amort. S3. 4 LL7 — — 6 — . nch rfe de (Hin. s6 8 11079 - i da. da. ... 8] 11.7 —— söhh d. Maroc: 10 ut. M 8 1 Ii! —* 1 —