1919 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Chem. Char. 15 Cöln⸗Rottweil 2 Dtsch. Nickelw. 30 2

nr LT r

e. JIlanschen abr. Sn .Fränt. Schuhf. 15, Glanzst. Elberf. 20

H

Metall Haller. 12 do. Ard. Südd Sprit eo Pinselfabriken 20 20 Schmirg. u. M. 2s do. Smyrna⸗Tepp. 4 4 11

r n L -

Vogtländ. Masch

Horwärts, Biel. Sp. ] Vorwohler Portl. . 10

Wanderer Werke. . 35

Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübnerseo i Wenderoth pharm. . 11 Wernsh. Kammg. 21 E

Wersch.⸗Weißenf. Weser Alt.⸗Ges

Sestdeutsche Jutesp Westeregeln Allali 10 1

höchste Div. 44 * Westfalia Portl. . Wests Draht Hamm 89 do. Eisen u. Draht

Zangendreer. .

Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. 0 Wilhelmsh.⸗Eulau 11 VWilte, Vorz. Alt. . . 12 Wil mersd.⸗Rhg. ...

H. Wißner, Met. . 25 Wittener Glashütte ho. Gußstahlw. . .. Wittkop Tiefbau.. J Wrede Mälzerei. Wunderlich u. Co. ]

*

28

eitzer Maschinen . 40 ell stos⸗Verein.. 22 Jellstoff Waldhof 18

do. Papierf. 1905 108 4 Elettrizit. Anl. 12 10 do. Lieferung 1410 do. do. 00,08, 10, 17

do. Südwestos

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldztr. 102

Elelt. Licht⸗ u. Kr. 1005

, ,. Dtsch. Atl. Telegr. lestrochem. le . Dr. ⸗Niedl. Telegr.

Ueberlandz. Birnb io ferlingen 1001]

2. G. für Anilinf.

; Tr siosoos io, oos Flen b. Schiffs. Adl. Prtl. Zement 1

Allaliw. Ronnenb Allg. El. G. S. 6.6

ion so 0 io οο u

iber s siös, äs da a. Gelsentirchen Bg. 1004

Isen Portl.⸗Zem. ; 9 Alien] 8 Georgs⸗Piarienh. 108 *

Amslie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw. 103

Aplerbecker Hütte los

Aschaff. 3. u. Pap. 102

Augsb.⸗Nürnb Miri oe ig Ges.sf. Tee rverw. 0 Augustus J. Gew. 102 1 Bad. Anil. u. Soda

1.8.9 lob. Sh 6 Basalt A.⸗G. 1902 k

Glückauf Berka 1

do. Gew. Sondh. 108 4

*

lkHeutiger Voriger

/// —————

Ver sicherun

Geschãfts jahr; nd

nur 6 Vers.⸗A. 1. J. -= 80. & Aachen⸗Münchener Feuer Aachener Rückversicherung —— Allianz —— agel⸗Assekuranz = Hambg. Land⸗ u. e Feuer⸗Vers. ——

Basser Tr. ——

che Lebensvers. Berlin utscher Lloyd . cer DVöbönir (für 1000 Guld ner Allgemeine Tr rfelder „Vaterländ.“ u

ansport Rhenania

Frankfurter Allgem. Versicherung

nia, Lebens-Versicherung

Fladbacher Feuer⸗Verficherung

Gladbacher Rückversicherung ——

LCelpziger Feuer⸗Versicherung ——

deburger Feuer⸗Vers. Gesf.

l⸗Vers. Ges.

rger Lebens⸗Sers. Ge. ——

eburger Rüctversiche rungs⸗Ges. ——

anhermer Versicherungs⸗Ges.

sederrheinische Güter⸗Assek.

ddeutsche Versich. *

röoͤstern, Feuer⸗Bers. (finhr 1000 n, eben s⸗Vers. Berlin =

u, Un all- u. Aitersv. für 1000 6 ——

irger Versich⸗Ges.

che Lebens⸗Versich.

National Stettin

kfurt 9. NM. ——

ilischer Lloyd ——

älische Rückvers. ——

ische Rückversicherung *

Vers. (für 1500 K

antische Güter

n, Allgem. Versich.

ö 5 21 V Meim er

Union, Hagel⸗Vers. Weimar e Vittoria Allgem. Vers. (für 1000 6) ittoria Feuer⸗Versich. r y M.

Wilhelma, Allg. Magdebg.

Bezugsrechte.

Engechardt Srauerei 141b

Am Dienstag:

Berichtigung. g Maschtnen 145,908. Chem. Milch

Fouds⸗ und Aktienb br Berlin, 23. Okto Unter dem Einfluß der start m , Kurse der Wiener Börse eröffnete die hiesige Börse in sehr matter Haltung. Die Abgaben erreichten auf den meisten Gebieten einen sehr bedeutenden Umfang und führten beträchtliche Kursermäßigungen herbei. Vorübergehend trat eine Erhol Der Schluß war ruhig.

Heutlger Kurs Voriger Kurs

do do. Deutsche Reichs do d

D Preußische St do.

lonsolidierte Anleihe d

Saverische Staatsanleihe d

do. o. Desterreichische Staatssch ; d amort. Eb. Anl. Kronen⸗Rente. .

konv. J. / J. do. konv. M. / N. do.

Ungarische Staatsrente 1918. d

che Staatsrente 1910. e Kronenrente ische (Lomb.) 2*

Kurz 12 194 30eb 6 102, 10d Rhenania ver. Em. 190 s] 1 . . . Riebeck? 10249 12.3 r, r. . mbc sing Ci 1. ct. Los , n i O2 00 giombach. Hütten 1087 1.1.7 17 . do. 2 32 610249 14.7 Tie . ö do. dos ÆI0O2MM 1.1. ibo Soo 8 100 so, Taf. Cisen Gleim as. 11. 1.7 86, 6 6 Ntntgerswerlelr os 0 , n. 1.7 885986 E, 50 6 Rybn. Steink. Gw. 100 4 1. 1. 87 50D 6 66,50 do. do. 012 10, Ds. 1 —— Saar u. Mosel Hgw io sg 1. 1, log oo 86 ios oo s Sach. Clekr. Sie. L033 s-. io ldd sd e ids dzßeh s Sächt⸗-Thär. rtl. Los d L. 1.7 91908 S hokol. 10235 1.1.7 1.7 97,90 0 e, Vt. 108 4 1.1.7 17 161. 59t r Gruben. 109d] 14.19 17 4635 g4 5 s do do. 18098 102 1.4.10 , 6 do. do 1808 102 1.1.7 7 do do. 1908 1004 1.1 28 Sch. Elektr. u Sat 108 aM ver * Schu. & Co. as / S5 11 13 Ww. 1.4. ö 11. do. 14 ö 5o 8 670 85 a- Angubt. 10. 1 alohe⸗ 12.5 80,90 897490 6 Schulz⸗Anaudt 102415. 3. 22 e n, wr, nöd so s' sbb sid, Sc wabenbrsu gs ia ag L. ö n BHösch Eisen u. St. 02 4. 1. . 10 Sc wan eh ret. 8. 133 &. 11. . 139610040 1.4.1 ZScebeck Schiffs w. 10056, 1.1. 1 . Ir Seiffert u. Co. 118 . 1. 9 l 1.1.7 Logr. Gew. . 1.4. 3 11 tem. Elkt. Bere on 1 . 117 ( 150 sau 33. 1.1.7 0. zattowitzer Bergb. 100 1.4.10 Siemens G —— Lgonig Tudw. Gew. 1024 14.7 Gem. 9 do 19 O 1 0 ö Cönig , . . do. 1900 konv. 108 4 2.8 Z doeb e de Do. ö. 1803 10 11.7 Siemens ⸗Schuctt. 10 rsch. g dd i 1.7 do. 191210 3. 6 17 Simonius Zed. 21054 1.1. 3 . 17 Soll stedt Kaliwrk. 10 , es bn g 8 1 o SFretr. Bred Kort. iss. 11 da, ᷣõb 6 J ol, oob Stett. derwerte. 106 1.1.7 e e n iorso e öizbödg Stett Tultande rs. 2 k 3 Cleltr. 13 . -- 6 jeg, Tulianwe rte 193 18241 . 5 r . J Stöhr u. Co... .. Io8 4] 1.1.7 ; w. uk. 21 108 48 11. Ehr u. Er * . 83 Fried. Trupp 18985 1004 1.1.7 96,606 268, 900h Stoewer Rähm. os ö. 14.7 , 2 bo do. ess rs 1.1.71 98550b 86 85,B 00 6 ö ö . ibo 0b 8 bo, eb Tgullmann u. Co. 1084 1.1.7 —— o. 3102 *, m. . . ö e , u. Co. 1503 14.7 siol.so0b G6 siot,'z5eb G6 Jangerm, Zucter a 9s 1.4.1 . do. d0. 191/0210544 1.4.10 102.800 —— Telek . Berliner , 447 do. do. 1908 108 49 1.4. 10102, 35h . Teutoniag⸗Misb. . 103 . uralte 80s Los d Ti 8e 398 ge g, , Ts. i, ,,, 114 do 1595 1063 18.3 51.708 8773208 Tyiederhn g.. 00 , Leipz. Zandtrast 18 1006 1.1.7 1100, 28 6 1090.25 6 v. Tiele⸗ Winkler 92 1.47 LSeonhard, Brnk. . 108 4 141.7 80, 00b 6 98, 0 Unt. d. LTd. Bauv. O 1009. 11.7 . Zeopoldgrubel go Lo d 1.1.7 —— ̃ do. 06 unk. 21 . 14. TZindenb. Stahl 10102 16.511101, 006 S. do. 12 unt. 21 109235, 1.1 983, 00 8 92, I5 d Linke⸗Hofmanngs 1084 1.1.7 87,25 Ver , n, n, ,. 1.1 . Lg5,0oba9 do. lons. 801 io 1.1. K . 3 mr. u. if 1924. 111 Loo, 50 6 106, 50 Ludw. Löwe u. Co. 108 n 1.1. lob. b e 104,256 V un. Sn. 108 49 1.5.1 96, 0 G gö, 00 G do. do. 18951004 1.4.10 , Maschf. . . Söwenbr. Berlin. 1021 14.1 100,50 G 102 4 1.1.7 ö Jothr. Port- Cem 102 114.7 . os ig 1.1.7 * 2 lI. Gew. 1810385 1.1.7 101,50 G ö. . Mag ' Allg. Gas 108 . 23 . ö —— —— do. Bau⸗ u. Rrdb. io n 1.1.7 o ga g g Abt. 1 = 16 0s C 11. - 9466 JIio3 7 11.10 los ooeb Lös ohe 6 Mannesmannr.. 105 4 1.1.7 196, 59h 106506 r os 4 1.5.11 —— 101,50 6 do. 118 100 4 1.5 11102. M0 6 102,265 1 Märk. Elektrwre. 18 O3 4 1.1. 4 1 506 2 unt. 23 1006 1.41010, oo ig, oder 6 oss. 21. old, ob e lbs ig Märk.⸗Westf. Bg. Los ck 131. . 97οοο 67168 Hödl verscy. 105,060 6 NMasch. ier... 10868 14440164998 104160 6 Seien . . ö. hbõ 26 6 Mass. Bergbau .. 10944 1.1.7] S7, 256 96,50 6 Jessstoff Wald. 10.6! 1.1. Mend. u. Echwerte 108 4 1.1.7 —— J do. 180 1s 68. 31 1olgs86 ir u. Genest. 102 4 141. lob, so. ib, S0 a do. 8. 08 19 6 L- 102,26 6 Mont Cenis Gew. 103 4 1.4.10 . Zoolog. Garten 9h 100 * 988, 50b 6 99,09 6 i m. ,, . 11.7 . do. 1880 1. K. 1.10.19 9 8965 gi, ob 9 Müs. Br. Langendr ioo 4 1.1.7 D . . . ö ö idm g, ö hd Neue Sa er d 4 1.7 758, 00b 86 7J7,00b 0 Eltt. Unternehrm. . - 16G is, ob sios, ob do. do. 1018569 147 —— . Zurich os 4 1.410 17 do. Photogr. Ges. 102 4 1.4. 10 950 . Grängesberg 03 1.5.11 50 6 ioo, 50 a 108 1.4.10 83,50 o 89, 50 Said. Bascha⸗ Hßaf. 1095 1.4.10 . 102 19 1.4.10 102, 00b 8 Naphta Prod. Rob. 1005 1.1.7] J ziz oz g Ls ig cod d . deu . lg. Elest. os too T1 ö . ) werke. 1034] 1.4.10 . 863 3 the 1 23506 2,50 6 Nordstern Kohle 1084 1.1.7 896,25 85,7 06 2.8 ö . Dherschl. Eisenbbd los 9 1.5. iolodbd Steaua⸗ u 11053. 18.11 oi,899 8 lioz, 0b B do. 6. 1034 141.7 93006 . . ig. Lokalb. S · 00 , L,. 30, 5 ib, 15 do. Eisen⸗Ind. 1004 1.1.7 33. 50hB 33. 60h 6 do. Do. S.] 105 4] versch. —— do. Kotswerte. 1044 1.4.10 gs, oo: 3,09 G Victoria als ox ö Passage ... ...... 1028 1.1.7 102, 900b a os o0οß Ser. -O 105 ] 1.1.7 Patzenh. Brauerei 108 44 1.6, 1108, 60 0 ö Do! S. 1 u. 13 versch . 92. 50b Phönix Bergbau. 19349 1.4.19 194 909h golonialwerte. gg. 50 G bo. Braunkohle. 105 1 1.410 on. 168 . . 100, 0b Julius Pints⸗ I. 1.7 foi, 5ob ioo, ßobd. ͤDeutjsch⸗Oitafr. Ges. 1.1 190, 00b 97,756 Pomm. Zuche: 1.1.7 —— KRamer. G.G.- M. S. B 1.1 101,50 0a Reisholz Papier . 000 S s85,25b 6 Rhein. Anthr.⸗R. 1.1.7 do. zo. 100 M —— 14 52. 50 0 do. Braunt. 08102 1E 14. 10 105.000 (. Reich m. 8 h Zin 100, 25b do. El. u. Alnb. 12103 47 1.2.3 3 Rückz. gar. 9, 00 6 do. Metallwaren 1054] 1.4.10 97256 97006. Neu Guineg 14 do. Schuckert 141025 1.8.5 Ostafr. . do. do. 6 = 15 10249 1.2. —— 9. Rei 8086 100, Sc i Rh. ⸗Westf. El. 06 10 1.410100, 996 —— u. 19 ; 104, 00b 6 do. ö 1. —— Dtavi Minen u. Eb. . do. 4 81, Jõb in 6 pr. St. 1 St. - ö go. —— 100 S6 393. 8o ö po. . —— do. venus ch. —— 1.4 25 —— ho, 25 6 l in or. Stück i ,, ] South West Afri. = 1. 1 Fortlaufende Kurse. Heutigsr Kurs Voriger Kurz ; Anatolische Eisenbahnen S 6 Deutsche Laliwerke Do. do E ö 1 e Wüung Rr. Töogos . .. sg gas Yo sh h ahb 8 t enbahn. .. . 1230 125143 396 je Staats b, 8h dosterreichtsche (Lombard) .... 15 xa llb i ii slagb natolische 60 P ..... ...... . k Prinz Heinrich ... . * Th. Goloschmidt; K Drlent Eisenbahn⸗Btrg 244 ö ö , h arpener Bergbau Argo Da nmpfschis. . ö , 301 r irsch Kupfer .... ..... ; tsch⸗Auftralische Dampfsch. . ... 1243289937 202 faz ö er r ln . . 12214 8zeigb 128 a n s0eb B desch Eisen und Stahl auburg⸗Sübamerikan. Dampfsch. 223az1 6 2iSaz15b Vile sib ohe 5 Dampfschiffahrt. .... . 29lasa S613 duo0b. e Cattowitzer Zergbau ordbeutscher Slohd. . 126 a7 ib äh glb & ads seasg2h Berliner Handels⸗Gesellschaft. .... 1828. .. In. Eommerz⸗ und Diskont o⸗Bank. ... 137 10127b 1889376 Mannesmannröhren Darmstädter Bank.. ...... .... 5 121321b 1 Deutsche Bank. .. ...... . 241 ala säb äs (b. 8 Jäije Plan docs ommanbit... ..... .... Ig. ob ah, e ssob Ʒberlchlesische Kot swerte Dresdner Bank. . ...... ...... .... 161 36bß0οπν 14935 Gudob Dren Mitteldeutsche Kredit⸗Vank. ...... 1236 122 a2 b Phbnig Bergbau Nationdlban für Deutschland .... 1211 nb Lao Rhein! Defterreichische Kredit.... S6 a9 ih 90 Me heini Actiengesellschaft für Anilinfabr. . S16 idalzb NRheinis J Ublerwerl. . . . , , 33 . m 363 9 meine Elektricitäts⸗Gesellsch. . 2266 B al?! Lo. .. ...... Wirren Guano. . ö 2652 78a6 Ia Ms abs bash Siemens u. Halske ... .... Augshurg⸗Nürnbg. Mf. .... ..... 2295 2290 130 6 Stettiner Vulkan .... Bad. Anilin Soda ..... . 468a526 4 60h Thale Eisenhütte 34444 Bergmann Elektrizität ...... .. 18027716 1858 32360. Türtische Tabatregie Bismarchiltte .. ...... ..... ..... 260449566 D la] oh. Ve rein. Cöln- Rottweil. 961 Bochumer Gußstahl ..... .... ..... 21a] ald Bob Gas. eb Weser Schiffbau ; Gebr. Böhler & Eo. ... .... ...... 22223 B2Eb 229 Las 2 0b Besterege ln Altali Buderus Eisenwerke .... ... ...... 17829 6a 6 182722 3b Zellstoff⸗ Waldhof .. Danler Notoren ... ...... ...... 263a8a60̈ᷣag2b 27545 7916 Neu⸗Guinea Deutsch⸗Luxemburg. Bergw. ..... .. 1864S sn Isa Iouh 189 a96 6 bos3h Denisch⸗Uebersee J bd a labzb U . 1 1 j ü ü ) .

Heutiger Kurs Voriger Kurs

00 a Sag b

Elberfelder Farbenfabr. ..... ... . Elektne. Licht⸗ u. Kraft ... ...... . Felten & Guilleaume... ..... Gelsenkirchener Bergwerke. . ......

273aßa 102 öchster Farbwerke... ...... .

ohenlohe⸗Werke .... .... ...... .

ö

a nnrttt·e·ee,, 183as5d 1700 7a ]3gb

Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. hero le sche C feng ahn dedarf. DOberschlesische Eisenind. Care⸗Heg.

Drenstein u. Koppel .... ...... 4 w 240Mα sa s32 as h che Braunkohlen u. Brikett. 382 . Metallwaren Vrz.⸗A. .. e Stahlwerke. . ...... .... d 175 6a 1ada] ib 15658 a bas abb

Id as cd 4b is ia /s. as

Prad? Minen u. Eifen6. ...... ... As usa 23asgzb

do. do. Genußscheine, ... k 0e, 20a sodas

hon nzeiger nzt

* x ; ö Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 12 6. Anzeĩgeuprei⸗ Rr den Raum einer 5 grspallenz n Einheit? sz Alle Nostanstalten nehmen KGestellung an; für Grrlin außer zeil. . „, einer 3 gespa tenen Einheitszeilt 4,36 46. den Nostanstalten und Zeituugsnertrieben für gelb stabholer 2 465 auf den ee ,, de, in Ceuerungae:z, auch die Geschäfts elle 8 w. 3, Wilhelmstraze 32. zuschlag non u. 3 echoben. Auzeigen nimmt an: . i n, n m n nn . . 6. ie Geschäftsstelle des Rrichs⸗ und Ataatsanzeigers, ] . J Berlin 8. 18, Wilhelm straße Rr. 82

3 244. Reichsbankgirokonts.

Berlin, Freitag, den 24. Oktsher, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41831. 18G.

Inhalt des amtlichen Teiles. Ventsches Reich. Erlaß, betreffend Zuständigkeit des Reichsschatzministeriums.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über bie Zahlung der Zölle

in Gold. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung vom 30. Sep—⸗ temher 1919 über während des Betriebs jahres 1919/20 zu— zulossende Abweichungen vom Gesetz über das Branntwein⸗

monopol.

Nachtrag zu der Bekanntmachung über Beschlaanahme baum⸗

wollener Spinnstoffe und Garne, vom 1. März 1919.

Nachtrag zu der Bekanntmachung über Höchstpreise für Baum⸗ wollspinnstoffe und Baumwollgespinste, vom 1. März 1919.

Handels verbot. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an das

Provinzialkraftwerk in Massow in Pommern. Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

Amtliches. Deutsches Reich.

Erlaß, betreffend Zuständigkeit des Reichsschatz⸗ ministeriums. Vom 17. Oktober 1919.

In Ergänzung des Erlasses des Reichspräsidenten vom 21. März 1819, betreffen die Errichtung und Bezeichnung der obersten Reichs behörden (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) wird fol⸗

gendes bestimmt:

9j

J. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 gehen auf das Reichsschatz⸗

ministertum über:

1) die Bauverwaltung aller Behörden, soweit sie reichseigenen

78e

Grund und Boden sowie reichseigene Gebäude in Besitz haben. Die bauliche Unterhaltung und die Exrichtung reichseigener Gebäude obliegt vom genannten Zeitpunkt ab der Reichsbauverwaltung beim Reichsschatzministerium. Ausgenommen von dieser Regelung sind Reichspost- und Reichsverkehrsministerium, die in Bauangelegenheiten

selbständig bleiben;

2) die Verwaltung der Grundstücke und Gebäude, welche sich im

Besitze von Heer und Marine befinden; 3) die Versorgung von Heer und Marine mit

Verpflegung, Bekleidung, Unterkunft, Verbrauchsmatertalien, Geräten, Pferden.

I. Ausführende Bebörden des Reichsschatzministeriums für diese Aufgaben sind die mit Wirkung vom 1. Ottober 1919 errichteten Ab⸗ teilungen III der Landesfinanzämter und die ihnen unterstellten ört- lichen Bebörden (Reichs vermögensämter, Reichsvermögensstellen, Reichsverpflegungk ämter, Remonteämter). Die Reichsbekleidungs⸗

ämter unterstehen unmittelbar dem Reichsschatzministerium.

III. Im besetzten westlichen Gebiete tritt an die Stelle der unter l bezeichneten Abteilungen der Landesfinanzuümter die Reichs vermögensverwaltung für das besetzte rheinische Gebiet in Koblenz

mit den ihr unterstellten Zweigstellen und örtlichen Behörden.

IV. Nähere Vereinbarungen wegen des Ueberganges hat das

Reichsschatzministerium mit den betelligten Ministerien zu treffen. Berlin, den 17. Oktober 1919. Der Reichs präsident. Ebert. Der Reichsschatzminister. Dr. Mayer.

Betanntm achung

zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 Reichs⸗Gesetzblait Seite 1361.

Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom

26. Oktober bis 1. Novemher einschließlich 520 vom Hundert. Berlin, den 28. Oktober 1919. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zapf.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschafts bund kaufmännischer Ange⸗ stellten⸗Verbände, Srtsgruppe Rürnberg, die Ver⸗ sinigung Bayerischer , E. V. und die

ereinigung Nürnberg-⸗Fürther Kurz⸗ und Spiel⸗

verbindlich zu erklären.

straße 33, zu richten. Berlin, den 20. Oktober 1919. Der Reichsarheits minister. Schlicke.

Bekanntm achung

verein

und Kleinbetrieben und im Baugewerbe gemäß § 2 der V

2

straße 33, zu richten. Berlin, den 21. Okiober 1919. Der Reich z arbeitsminister. Sch licke.

Auusführungsbestim mungen

8 während des Betriebsjahres 19 Abweichungen vom Gesetz über monopol oom 26. Juli 1918 (Reichsg

Frun?

lebs

blatt S. 1767) wird bestimmt:

822 2

Nach 8 5 der Verordnugg vom 30. September 1919 gehen folgende am 1. Oktober 1919 vorhandene Bestände an Branntwein in

das Eigentum der Reichsmonovpolverwaltung über:

a) Bestände an unter steueramtlicher Ueberwachung stehendem

9

Kornbranntwein (5 151 des Gesetzes über das Branntwein—

monopol),

b) Bestände an unversteuertem, in Verschlußbrennereien vor- h em Branntwein, der lediglich aus den im 8 4 des Gesetzes über das Branntweinmonopol bezeichneten Stoffen

hande

hergestellt ist,

o) Bestände an versteuertem oder verzolltem, der Absatz. he'schränkung, nach der Vero nung über Branntwein aus Wein vom 9. Januar 1917 (Reichsgesetzblatt S. 26) unter⸗

liegenden Branntwein aus Wein.

8 2.

1. Die nach S 1 ins Eigentum der Reichsmonopolverwaltung

übergehenden Bestände hat der Besitzer späteftens bis zum 1. No— vember 1919 bei der Hebestelle anzumelden; zur Anmeldung ist Muster 12 zur Uebergangsordnung, erforderlichenfalls unter ent⸗ sprechender Aenderung des Vordrucks, zu verwenden. In der An⸗ meldung ist anzugeben, aus welchen Stoffen der Branntwein her- gestellt ist (Kornbranntwein, Weinbrand, Kirschwasser, Zwetschen⸗

wasser usw.).

2. Wünscht der bisherige Eigentümer den Branntwein von der Reichsmonopolverwaltung zurückzuerwerben, so hat er dies in der An⸗

. becntragen. 3. E zur Uebergangsordnung sind von der Hebestelle unter Löschung der

Eintragungen im Anmeldebuch (Muster 2 zur ,,

e echnungsstelle des Relchsmonopolamts eingesandt sind (Uebergangkordnung § 6 Absatz 2), ist hierauf in der neu abzugebenden Anmeldung nach

zurückzuziehen; soweit die Anmeldungen schon an die

Muster 1a von der Hebeslelle hinzuweisen. 4. Im übrigen sind die Bestimmungen in 85 4 9 der Ueber⸗ gangsordnung sinngemäß anzuwenden.

ö 3.

Für die Festsetzung der Uebernahme. und Verwertungspreise

bleibt besondere Regelung im Benehmen mit den Beteiligten vor⸗ behalten.

Berlin, den 22. Oktober 1919. Reichs monopolamt für Branntwein.

——

warengeschäfte E. V. haben beantragt, den zwischen ibnen am 235. Juli 1919 ahgejchlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen der Angestellten in der Export⸗, Kurz und Spielwarenbranche gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Neicha⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Nürnberg und Fürth für allgemein

zu der Bekanntmachung B! nahme baumwellener Sp (Spinn⸗ und Webverbot) vom 1. März 1919.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 10. Novemher 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. Vos an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗

Der Angestelltenausschuß. Zeitz und Umgegend hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeber⸗ in für Zeitz und Umgegend E. V. am 28. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten im Handel und Industrie in den Groß⸗

s Zeitz für allgemesn

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10, November 1919 erhohen werden und sind unter Nummer J. B. R 3259 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

zu der Verordnung vom 30. September 1959 über 19/20 zuzulassende

das Branntwein⸗ esetzblatt S. 1767). des 5 8 der Verordnung vom 30. September det ? jahres 1919/20 zuzulassende

ö das Branntweinmonopol vom

iwa früher schon abgegebene Anmeldungen nach Muster 1b

a 3 0/8. 19 über Besch

Nachtr n la innstoffe und Garne

Vom 14. Oktober 1919. Nr. B 50/9. 19.

Mit Zustimmung der Reichsstelle für Textilwirtschaft wird folgendes angeordnet:

Artikel .

Die Beschlagnabme baumwollener und baumwollhaltiger Garn⸗ Zwirnabfalle (Putzfäden, Reinfäden u. dergl.) und von Weberei⸗ kehricht wird hiermit aufgehoben. Eg erhalten folgende e ; 5 1. Von der Bekanntmachung Her fen Gegenstãnde. Von dieser Bekanntmachung werden betroffen:

1. Baumwolle, Linters, Baumwollabgãnge, Baumwollabsalle

aller Art, auch mit anderen Spinnstoffen (Wolle, Kunst⸗ wolle, Kunstbaumwolle usw.) gemischt, gleichviel ob sie in der Spinnerei, Zwirnerei, Weberei, Wirkerei oder Strickerei, beim Bleichen, Veredeln oder Ausrüsten anfallen, und oh sie verspinnbar sind oder nicht;

sämtliche baumwollenen und baumwollhaltigen Garne und Zwirne, gleichviel ob der Baumwollgehalt auf der Ver⸗ wendung der unter 1 genannten Baumwollspinnstoffe, auf dem Zusatz von Kunstbaumwolle oder baumwollhalti⸗ Kunstwolle oder auf sonsttzen Urfachen beruht.

Beschlagnahme. Die im 5 ß 1 aufgeführten Baumwollspinnstoffe, Garne und Zwirne werden hiermit beschlagnahmt. Von den Anordnungen dieser

schlagnahme sind ausgenommen:

Auslandsspinnstoffe und Auslandsgarne,

a., Unter Auslandsspinnstoffen im Sinne dieser Bekann! machung werden versianden: Baumwolle, Baumwoll abgänge, Baumwollabfälle und Linters, die nachweislich nach dem 1. Januar 1919 aus dem Ausland eingeführt worden sind.

b. Unter Ausland éègarnen im Sinne dieser Bekanntmachung werden verstanden: Garne und Zwirne, die nachweislic nach dem 1. Januar 1919 aus dem Auslande eingefüh worden sind, ferner Garne und. Zwirne, die ausschließz⸗ lich aus den unter a aufgeführten Auslandsspinnstoffen oder aus Kunstbaumwolle hergestellt sind, die gemäß der

zefanntmachung der Reichswirtschaftsstelle für Knnst

vinnstoffe und Stoffabfälle vom 1. März 1919 K 20 der Beschlagnahme nicht unterlegen hat.

Kunstbaumwollhaltige Garne, die nach dem 30. August 1919

hergestellt worden sind und keinen Gehalt an Driginal—⸗

baumwolle, Linters, Baumwollabgängen und Baumwoll-

erboten ist insbesondere

das Mischen, Bleichen, Färben, Einfetten und Verspinnen beschlagnahmter Baumwollspinnstoffe, ferner die Her⸗ stellung von Watte,

das Weben, Wirken, Stricken, Klöppeln, Flechten, Zwirnen, Veredeln (3. B. Bleichen, Färben usw.), Spulen, Zetteln, Schlichten, Kleben und Reißen beschlagnahmter Garne und Zwirne.

§ 4. Verãußerungserlaubnis.

Trotz der Beschlagnahme ist die Veräußerung der im § 1 be— chneten Gegenstände auf Grund einer von der Reichswirtschaftsstelle für Baumwolle erteilten Ausnahmebewilligung, die durch einen Frei⸗ gabeschein nachgewiesen wird, erlaubt.

.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Berlin, den 14. Oktober 1919.

Reichswirtschaftsstelle für Baumwolle. Der Vorsitzende: Dr. Schniewind.

Nachtrag Nr. B 60/9. 19

u der Bekanntmachung B 208. 19 über Höchstpreise ür Baumwollspinnstoffe und Baumwollgespinste

vam 1. März 1919. Vom 14. Oktober 1919.

Mit Zustimmung der Reichsstelle für Textilwirtschaft wird folgendes angeordnet:

Artikel JI.

Die Höchstpreise für baumwollene und baumwollhaltige Garne und Zwirnabfälle werden hiermit aufgehoben.

Es 86 folgende Fassung:

Unter Auslandsgarnen im Sinne dieser Bekanntmachung werden verstanden: Garne und Zwirne, die nach dem

, e, 15. Juni 1915 aus dem Auslande eingeführt worden sind, Steinkopff. ferner Garne und Zwirne, die . aus . unter a aufgeführten Auslandsspinnsto gestellt find.