1919 / 244 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Frimg: Vauerliche Bezug? ai Geno sfen schaft ringetrageng Pens fsenschaft ait be⸗ schrünkter wastyflickt mit dem Sitze in Germinghansen (Ereis Olpe) ein- getragen worden.

Dag Statut ist am 17. August 1919 festgestellt. Gegen stand des Unternebmeng ist 1) der aemelnschaftliche Einkauf von Verbraucksstoffen und Genenständen des landwitschafilichen Betriebz, 2) der ge⸗ meln schaft ich: Verkauf lan bwirischaflllcher Grzeugnifs: Die Haft summe bet gt 300 M. Die höchste Zahl der Geschäftä⸗ antelle, mit welcken esn Genosse sich be⸗ teiliden kann, heträgt 10.

Vorstands mitglieder sind: Anton Ochel, Landwirt, Germinabausen, Josef Schür⸗— bolt, Landwitt, Köbbinghausen, Heinrlch che, Landwirt, Herminghausen, Anton Nrabauß, Landwirt, Schützenbruch, Ayam Lütticke, Landwirt, Essingbanusen

Die Bekanntmackun en erktolgen unter der Firma in der Westfälischen Genossen⸗ schaflönitung in Mänster i. W

Die Willengerkiürungen des Vorstands erfolgen durch mind stens 2 Mitglieder. Dle Zeichnung geschleht, indem 2 Mit- glieder ire Namengunterschrlft der Firma belfügen.

Dag Geschäfgjahr läuft vom 1. Jult bit 30. Junt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienfsstu den sedem gestattet.

Olpe, den 7. Oftober 1919.

Vas Mi tagerl t.

OGranlienHhbinrꝶ. (731231

In unser Genossenschaftgreaister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossensch ft in Flema „Drantienburger Bank ein- get nenen KBeng fenschast mit Br. schränkter Haftpflicht zu Orguien« burg“ folgendes elngerragen worden:

Der Rendant ar Jobow ser. ist auß dem Vorstande augaeschleden und an seiner Selle der Banlvorsteher Max Johow jun. gewäblt.

Oranlenburg, ben 16. Oktober 18918.

Amt gerlcht.

He ek IIimzghnnecm. 173121] In unser Genoßenschaftareaister ist unter Nr. 10: Byeckkhorner Sar und Var lebuskaffenverein, e G. m. n. G. bente folgendeg elngetragen: An Stelle rer ausgeschiedenen Norcandgmitolteder GIlye urd Schulte Börste sind der Land— wirt Heinrich Wessels und der Schreiner⸗ weister Josef Greve, beide zu Spe ckhorn, in hen Vorstand gewählt. gteckling k aulen, den 1 Oktober 1219 Vas Amtsgericht.

NR oe R MHR amg m. 73125

In unser Genossenschafttzregister ist h der unter Nr. 33 eing trahenen Li ferun = nad Ginkans8eenossenfchast für da seldständige Schuelder gewerbe e. G. m. b. SH. in Datteln heute folgenden eingetragen:

An Sielle der ausgeschledenen Vor standgmltal ted Renem ann, Möcklinghoff d Schmitz sind Fonung“ s kretät Ber warn

ver, Schnetdermeister Engelbert Helm⸗ geng und Schneldermelster Josef P user, saämtlich zu Datteln, in den Votstand gemãb t.

Reckltng hausem. den 4 Oktober 1919.

Dag Amttgericht.

R odenk org. [173126 Bet dem Kanghaltsverei cinmge—⸗ tragene Rennssenfchatt mit Beschnaut⸗— ter Haftpflicht in Rirven isi heute in daß Genc ssenschaftgreglster eingetragen An Stelle des Sattlermelsterüt Göristovh Gerland Nr. btz in Miepen uns des Tischlermelist⸗is Konrad Hattendorf Nr 53 in Riepen sind der Brramann Auaust GStummeyrr Nr. 595 in Riepen und der Wergmmann Fonrad Bellersen Nr. 21 1n Rieyen zu Vorstanbemttaltedern hestellt Robenberg. den 16 Oltober 1919. Dat Amte gericht.

HR odenkeꝶrꝶ. 73127

Bel dem Faushaltßz verein Ohadorf nud Unmgearnd., eimgetragent Gr— nwaffenfchast mit beschränkter Gaft⸗ pflicht. It heute in das (ngssenschaftt. vegtster eingetiagen: Ang Stelle der nus dem Nor fande ausgeschtedenen Mit, glieder Schubmacherm⸗l ter Hein ick Meier Nr. 32 in Oberorf, Babnarbeiter Philipp Schröder Ne. 60 dase lbst und Lmdwosrt ö. Niecherg Nr. 1 daselbft siad

ergmann Konrad Buhr Nr 47 in On-, dorf, Landwirt Konrad Meyrr Nr. 24 daselbst und Bergmann Konrad Meier Nr. 69 daselbst iu Voꝛstandamitglledern hestellt.

Robenberg, den 16 Offoßer 1919. ; Das KAmtaagenlcht.

G narbruückem. 72511] Im hi siaen Genossen ch afteregister Nr. 5 ist heuse belt der Etuk aufs gennffenschaft der Grube von der FBezbt e. G. nm. BS. SG. zu von der Heydt eingetragen worben: Maschinenwerkmelster Alex Flegel. Mech. nungar it Ghambalu, Reinhold Ruzolph, die Stelger Bubbeit, Spengler, Dung Bach, Peter L, Kiefer und Schmidt III. sind autz dem Vorstard auegeschteben und an ihrer Stelle der Matertalienpermlter Welzemar Blankertz zu von der Heydt als J. Vorst vender, Steiger Jakob Rkten wald zu von der Seynt als stellveirtr tendtr Vorßtzender, Bergmann Johann Marrr zu Pflugiche dt, Gürogehllse Karl Rothier zu von der Hydt, Zeichner Jakob Ziegler Güchenbach, pens. Bergmann Pete Lie n raf Iost, Bergmann Fritz Büch In Wasperghofen. Berg aann Job. Paul Hoergen zu Cngäelfangen, Beramann Peter Bernatztag m Guüchenbach, Bergmann

Gen min ghansen, mann Auguft Gemmel zu Heusweiler im

Vor fland heste lt worden.

21, 21, 25, 23, 27, 36, 32, 33, 42, 43, 460, 45 des Stalutg sind durch die Be⸗ schlüsse der Seneralpersammlung vom 15. Junk und 3. August 1919 geändert worden.

Saarpr cken, den 16. Oktober 1919.

Vas Anmtggertcht. 17.

g ehl vel ho lĩm. 73128

In unser Genossenschaftzregifler ist heute unter Nr. 62 eingetragen: Ronlfum - und Shyarngenoffeaschaft für Schur lbein und Umgegend elagetragcac Ge- un ffenschasft mit he sckränkter aft ˖ pflicht mit dem Sltze in Schivelbein auf Grund ve, Stasutg vom 22. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand deg Unter⸗ at hment ist die gemelschaftliche He⸗ schaff ung von Leb eng. und Wirtschaftg⸗ bedürfasssen Im greßen und Aelaß im klintn gegen Barzahlung an die Wit. glieder. Hie Bekanntmachungen en folgen ü ter der Fiüma der Genossenschaft mit Unterzeichnung mindesteng jweier Vor⸗ standemst lieder und bet den vom Auf⸗ sichigtat ausgehen ben Ginladungen zur Fenzralversammlung dusch dessen Vor—⸗ sitz nden in der Sch weldeiner Kreigieltung.

Das Geschästsjahr läuft vem 1. Januar.

bls 31. Dejem ber,. Mitglieder des Vor⸗ standt sind; Albert Jahn, Malermeister, Otto Gi igoräyer, Lel rer, August Tähnecke, Rent er, sam flich in Schivelbein De Willeng⸗ rk Aungen für die Genoss nich ift en folgen durch mi desten gz 2 Vorsfandg mitglieder. Die Zeichnung geschtebt in der Welse, daß die Jetchnenden zu ker Firmz der Genossen⸗ schaft ihre Namereunterschrlft b ifügen. Die Haftsumme benägt 60 6. Die Be teh igung ist bie auf 1 Geschäf tzanteil zu⸗ lätsig. Die Gtesicht der Liste der Ge—⸗ ossen ist 9 den Dierststunden deg Ge⸗ ick ig j⸗-dem g stattet.

Schivelbein, den 6. Oktober 1919.

Das Aunttzgerich;. Senn ingen. 72691]

In das bie sige Genossenschastsregtster Band 1 Rlatt 42 it bet vem Beier⸗ stedter Spar⸗ und Darleharkassen . verein, . G m u. SG. zu Bweter stebt heute eingetragen

Tie Lanewtrte Frledrich Bötel und Delntich Meyer ju Belerfedt sind ver⸗ storhen und auß dem Vorstand ausge—⸗ schleden.

An ihre Selle sind durch Beschluß der BDenere lyerse mmlun vom 22 Lugust 1919 dt Am awirte Helnrich Mellin unh Ginst M ver zu Brie stedt zu Mitali dern des Borsranntz gn, wählt.

Schböniege n, ben 16. Oktober 1919.

Das Amtgaericht.

geh lo k rm. [72512

In unser Genossenschaftgreglster ist beuie unter Nr. 34 * Genofsenschafit unter der Firma „Gen B' anbrl6 aennsfen. ichaft far e benni tel au Schwinb aß.

ch daktier Gafsh icht zu Sew iebns“ mit dem Sltz in Behr ichn einacrragen worden. Vas Statut ist au 4. Oftober 1919 festgeßellt Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist: Glnkauf bon Leheng unnd Den ußmisttln sowie anderer ins Fach sälagenden Waren und Wahrung des ge= schäfllichn Vorteilz der Mitalteher. Vte Bek nntmachungen erfolgen unter dern Firma der Renoss⸗nschast, geielchnet von 2 Vostandemltglledern, la der Deutschen Ra hat; sparhereing, 3 ttung Varstandamitgiteder nd: Tauf mann Georg Klänmbt, Kaufæagn Hing Wilken. Kauf mann Hermann Huhn, farilich in Sch vlebatz. De Willinger klärungen de Vorstandg erfolgen durch minde len 2 Mitglieder. Lie Zeichnung geschleht, indem 2 Mitalleder der Füma (hre Namengunterschrift be sügen. Die Haft⸗ summe bet dg! 10900 Æ für zrden melteren Beschäftgantet. Dir böchlte Zabl der Geschäftagn zeile het änt 199. Die Ein- sicht ber Liste der Benossen ist in den Hiensistunden des Gerichis jedem ge⸗ stattet. Schwiebc, den 17. Ol tober 1919. Vas Am tegeri cht.

g i g hn ren,. IJL7I31I30]

Ir das ene ssens Hastaregister ist bei dem NMliteneather an, und Darlehn ka fsenne r ci ?. einget vagene (Geno ff eu- sch af mit raab ech änkter Hafevslicht in ültenraih am 13. Ottober 1918 ein- getragen:

Mir bitzher gen Nan fande mltalleder Euler und Rotilans sind autzaeschie nen. In den Vorstand sind gewiblt; Joßann Höck, Hastwin't, und Helnrich Höck, Ackerer, belde la At nrath⸗

Ante gertht Siegburg.

gollug em. 1I73131

Esntragund in das Ber ossen schaf tere gifter N. 20: SBaffe leitit T groοfsenschaft eingetragen Hendffegschaft mt Er- ch rũntter Gafrpflicht in N U H. Bal. hausen in der Jemelnde Solingen. Der Schletfer Carl Linder und der Schreiner Otto Piffo, belze in JI. Balfhaulen, sind za Liquidator n hbest llt. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver- sammlungen vom 18. und 25. Set- mher 1919 aufgelöst. To lingenm, 8. Ottober 1919. Aatsgericht

G, genssfenlchaftreisk e dM. a un ert Genossenschafts register Nr. 31 ist vel der Garten staht Staaken e. G. m. H. O. fol gendes eingetragen: Der W rkzeugmacher Hermann Kückel

und der Weikmelfter Hermann Nuschke

elungettagene GennffensGhasft mit de

in Hannover.

3133

nud Ag. Jaleh Kirst za Gächenbach und Berg, sind gug dem Parfland aue geschledin und

ber Tischler Filedrich

an ihre Siell⸗

Kübl und der Tehniler Hermann Gälde Die Sz 4, b, 6, 8, 10, 14, 15, 18, 29, getreten.

Syandau, den 16. Oktober 1918. Dat Amtznertcht. Gtei nach, S8.- MHeol a. 173123

In urser Genossenschaltzregisser 1st beute unter Nr. 3 Con u. Robinf'- E Prnodukttv⸗Bereln e. G m. h. S in zaselhach solgendes eingetragen worden:

An Stelle dez bisherlgen Geschäft:⸗ führerg it der Kartonnaaenfabrifant Moritz Langbammer in Haselbach in den Voꝛrstand gewählt worden.

Steinach &. M., ben 18. Oktober 1918.

Amtsgericht. Abt. 11.

Ste ünau,. Oagsꝶ. 172692] In unser Genossenschafttzreglster ist beuie unter Nr. 114 eingetragen:; Wer⸗ kaufegenoffenschaft von Landwirten des Kreis⸗gß Steinau um Ungegend, eingetragene enossenschalt mit Be— schränkter Dafthsstcht. Sitz der Ge. nofsenschaft: Deiche lau. Gegenstand des Untervehmeng ist der Verkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mltalitder. e Haftsumme beträgt 1099 M je Geschäftgan teil Die höcste zulässige Zabl der Meschästgantelle bit ägt einhundert Die Mitelieder des Vorstandg sind: Johann Wilhelm von Cölla in Deich glau und Mer Toepsch in Tbauer. Statut vom 7. Dktohber 1919. Bekanntmachun ge ergeben lin Iandwirtschaftl chen Genoffen⸗ schaftablatt in Neuwsed. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands be— ssimmten Form zu zeichnen. Das Ge— schafigsahr geßt vom I. Juli big 30. Junk. Die Willengerklärungen erfolgen Durch zwei Mltglleder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Mitglieder der Firma oder der Renennuug deß Po stands iran Namen belfügen. Die insicht ber ülste der Ge- nossen ist in den Dlenststunden des Ge⸗ richitz jedem gestattet. Amtg gericht Steinsu (Oper), 16. 10. 19

ste dal. 73134

In unser Genossenschafttzregister iht beute unter Nr. 65 die Genofsenschaft in F*irma: Berrinigung 3 Förbernng des Mbsatzes von Vleb, eing atragene G enn ff en schaft maine Beschrü‚nkter Haft vflicht mit dem Sitze in Srendal, ein, getragen worden. Vas Siatut ist am 13. September 11. Okteber 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist die Verwertung des Ni⸗hes ver Mlitalteder. Die Haftsumme berrä.' t 1000. 6, die böhs⸗ Zabl der G schäf ganteile 20. Mie Mitgli⸗der des Vorstands sind Ofto Füll⸗ graf, Pi bhändler, Stendal; Hermann Elf nt, Vie bbändler, Tanger bütte; H rmann Vogler, Bieb händler, Stendal. Bekannt⸗ machunqgen erfolgen unter der Firma der Jenossenschaft, gejeichnet von jwel Bor— tand mftgliedern; die von dem Aufsichts. at ausgehenden unter Benennung des- elben von dem Vorsitzenden in der Alt ⸗kischen Tageszeitung, beim Eingehen atese Blattes bitäz zur nächsten General vasammlung darch den Reichs amelger. Die Willengerklärungen ves Vorstanzg

unter Zeichaung ihrer Narnenguntenschrift. Die Glastcht in die Aste der Kzeuossen ist in ben Dienfiftunden des Gerichts jedem gestattet. Eitenbal, den 17. Oktober 1819. Gas Amte gertezt.

Leck LE Kn . 1731351 umer Net. 22 die Glutunfegenassenchaft selb ständliger Wäcker Rn Ftanditoren zu Lengerich i/ T5. und Ut aßzegenn et gesragean Geng sensthaft nil he. schräatter Haftnflicht ia Lengerich 1. TB. tagerragen worben. Zweck ist der gemeinsch z tlie Giukauf, Herftellung und Verkauf der zum Betriebe des Backer, deg Kondltorgewerbeß und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ un d ganzfertlger Waren sowit der Malchtnen, Geräte und sonstiger Bedarfgartikel. Die Höhe des Heschäftsantells brträgt 300 (6. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Antetle derrägt 2). Zu Voistan mitgliedern sind hestellt: I) Baͤckermelster Jesef Raderschatt, 2) Bäckermeister Friedrich Brungmann, 3) Bäckern i ter Ernsi Ede rs nme r, samilich in Lengerich l. W. wohn haft. Dit Statut it vom 25. Mat 19198. Die Bekannt-

fällsche Säcker⸗ und Tonditoremeitung oder, falls diese Zeitung eingeht oder aug anderen Gründen ble Bekanntmachung in der Zeitung unmögllch ist, big zur Be— im mung elacg enderen Blatt im Deutichen Relchsamelger. Die Willen. erklärungen des Vorstands erfolgen duich mindestens zwei Mitglleder. Die Zicknung aeschkebt, indem zwei Mltglleder ihre Namengonteischilft ber Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Ble Ehinstckt der AWste der Henossen ist in den Dlenstltunden des Geiichts jedem gestattet. Tecklenburg. den 17. Oktober 1919. Dag Amttar richt.

Varel, O id enn. 173186

In dag Genn ssenschastzreglstu: biesige Arnitzge ichts ist beute unter Nr. 41 ju der Fitne Landwertschastltche Sen zug genufsenschast Gargzäede, e. G' m. b. SD. 1a Georgstede, solgendes eia⸗ getragen worden:

Jobann Ker, Werflarbeller u Winkel

heldermmcor, ist autgeschleden, siatt seiner 3

st Jehaen Gerden in Dengastermoor in en Vorstand gewählt. Barei . Gibbs, 1918, Oltsber 17.

Amtsgericht. Abt. I.

e ·/ / / / r

6 4. J 1 ** * . r 1 /

*

.

erfolgen durch zwei Vorstandsmitglleder

In unser Genossenschaftsreglster ist Beute

mache ngen erfolgen im . Weckraf. Weft

Varen, MHegk Ih. 173137 Ja un fer Genesfenschalizregister ut zar Firma siockeafa dri Waren GS m. b. D einge rragen, daß nach vollstndiger Bertrilung des Genossen schafts vermögens die Vertretungt befugnig der Liquidatoren heendigt und die Firma der G:nossenschast gelhscht ist. Waren, den 20 Oktober 1919. Meckl. Schwer. Imts gericht.

M ol am n r. 728131

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 41 tst bei der Gemeinnkitzigen Stehe lun g d Gese Aichalt Weimar, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräcnhtter Haftnflicht ix Weimar, heute eingetragen worden:

Ver Versichecungsbeamte Otto Jähnert in Weimar und der Veisicherungt beamte Duge Walther in Weimar sind aus dem Vorsand assgeschleden. An ihre Stelle sind der Archiiett Paul Undeutsch i— Dherweimar und der Kaufmann Adhemam Graefe in Weimar gewählt worden.

Weimar, den 14 Okiober 1913.

Amtggertckt. Aht. 42.

Ri Ihe mahnvem. [73138 In daß hiesige Genossenschasteregiste ist bei der Genossenschaft Gintanßfs. verein der Galongiafltvarenbh ander in Chöishelmshaven und Umgegend . B. m. S. S5. in Wilhelm ah aven heute folgendes elngetragen: Der Kauf mann Gustäh Schumacher in Wilhelms haven ist aus dem Vorstand ausge schleden Die Haftsumme ist vurch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep timber 1919 auf 1000 erhöht. Wilhelmshaven. den 17 Ottober 1919 Vat Amtecericht.

Ve a domi ek. ; 173139

In unser Genossenschaftgregister ist heut bei Nummer 14: „Spar und Dar lezugzkasse, eingetragene Genoff -n schaft nuit un beschräntter Hafmhflichn⸗ ju Geunewalbk, Kaeis Templin, fol gende eingetragen worden: Spalte 67 Ver penstonierte Schaffner Gustav Sprung it aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Taufmann Gustav Sprung la den Vorstand gewählt.

Zehbenlck, den 20. Ottoßer 1818. Das Amtsgericht.

3) Musterregistet. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Spade. 72488

Ja uns⸗r Musterreglster ist am 11. Ot tober 1919 eingetragen:

drr. 75. Karl Reininghans in Vatt- scheir bei CGln, 23 Muster Joearn matten für Wandbekleidung, F ibrsk Nrn. 866, 900, 994, gos, 910, 12, 913 1337, 1338, 1350, 1351, 1352, 1355 1353, 1357, 13553, 1360, 1351, 13653 13646, 2215, 2217, 2218, & a dener ieug e iss- Zchatzfrtist 6 Jahre, angemeldet am 4. Ot. toder 1919, Vorm. 9 Uhr.

Anm gzgericht Opladen.

gSzolmaen, &. Hr (72802

In unser Masterrezister ist heute un nn Nr. 262 bet den Ra 5zitant en Gail & Wititg ig Steinach elegetragen warden; 1Pakt mit 34 Muftern für Flöten, etjenganisse, und zwar Chrtsbaumichmuck ng Drahtgestell in Verbindung mit Glas, schmell, Giatp-clen, Kreppopier und R

ltefg in jeher Form, Größe und Aus

stattung, Schutz frist 3 Fahre, angemelde am 16. Oktober 19189, Vormlttags 9 Uh 30 Min. Gtetzach, her 16. Oftober 1919. Amte gericht. Abt. II.

1) Konkurse.

mac MRelgenem Mak. 72801

Das Amtegericht Reichenhall hat über daz Bermhgen der F irma Autogeutrale steoher vnd Co. in Bad Reichenhall. off rtae RVandelsg neWlschaft i Bad Reiche nhan, am 15. Oktober 1819, Vor, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffaet. Konkurgverwalter: Rechteg anwalt Bur hauser in Reichenhall. Offener Ärrest ist erlassen. Anmeldungefeit für Konkurg. forderungen his 3. November 1919. Termin zr Wahl elneg anderen Verwalters und Bestellung elnes Glaubigerausschusses sowle allgemtlner Prüfungstermin wird bestimmt auf Dienste g. den EH. November E9B9, Bormittags RBO Uhr, im Sitz ungasaal.

Gericht schreibe rel des Amtsgericht.

R eorlim. 72803) Ueber das Vermögen der A. Gu Ma Gesesllschaft it veschränkter Baftung in Berli. Kloste str 6g, ift beute, Vor. mittags 12 Ubr, voa dear Amtsgericht Berlin Mltte das Konkurtzherfahren er öffnet. (Attenz.: S4. N. 67. 1918 a.) Ver- walter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW., Melanchrihonstr. 15. Fꝛiist zue Anmeldung der Konkurgforderungen bis 18 Dezember 1919. Grste Gläubigerver sammlung am E November AOA. KEormittags EO he. Prüfungstermin am 2X. Jannar RD2O0, Vormittags 10 utzr, im Gerichts zebäude, Neue Friedrichfteoße. 13/14. III. Stod wert. tmmer 1066— 103. Offener Arrest mit ÄUnzeiqefrist bis 18. Dezember 1918. Berta, den 20. Oltober 18913. Der Yarschtzschrelber des Amiggerichtz

Berlin · Nute. Abteilung 84.

genstadt, 8ahnarynald. 7307] KReber bas Bermsgen des Sigarre n- händfers Jakob wöͤgrle in Neu st-nj 1. Beden ist an 20. Oftober 1919, Nachmittags 64 Uhr, das Ronkurg verfahren eröffnet worden. To- kurs ver walter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. An meldeftlst bis um 5. Novrmber 1819. Grste Gläubigerbersamm lung und (U gemeiner Prufurgstermin am Danner g- lag, den 12 Novrnber 18A090, Vor. minazs 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 5. November 1319. ie n. Baden, den 20. Oktober 1919.

Ver Gerlchtsschreiber des Amtegerichts.

neriin-Sehöneberꝶ. 728061

Dag Konkursverfahren über da Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kü-pnern s ja Berlin W. 35, Steglitzer ur. 43, itt nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufg hoben.

Gerlin Schöneberg, den 20. Ok. tober 19189.

Amtegericht Berlin Schöneberg. Abteilung 9.

geri in-Schönebor. (728071

Das Konkurzverfe gen über dat Ber⸗ mögen der Firma Geutralvermaltnung ber Gtahl! K Scweselgnellen des Wilpbadeßs Haßfurt lun Banern G. m. b in Berlia⸗ Schöneberg. Meranerstr. 4, ist eingestellt, da eine den Fosten des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Berlin ⸗Schögeberg, den 21. Dttober

1919. Amtsgericht Berlin⸗Schhneberg. Abteilung 9.

Glamk enheim, KICgol. t7 2808] Dag Konkurzverfahren üher den Nachlaß

des Tagelö dners Anton Ben aug

TLommeredsr wird nach erfolgter Ab⸗

e ng des Schlußterming hierdurch auf⸗ ehoben.

; Blaukenheim, den 15. Oktober 1919.

Das 1Imtggericht.

Dortmumd. 172809 Das Konkurtyerfahren über den Nachla des verstorbenen früheren Wirtes Frang Glattgerste zu Dortmund wird nach erfol Her Schlußvertellung aufgehoh n.

Dortmund., den 18 Oktober 1918. Das Amtnaericht.

Cisaoma eh. 730881

In dem Konkurßverfabren über dag Vermögen der Firma Georg Reine⸗ mann in Gisenach wird Schluntermin auf den L686 November E9I D, Vorm. 9 uhr, bestlnumt. Die Gläubiaerper⸗ sammlung soll auch über die den Mit⸗ gliedern des Gläubige ausschusses iu ge währenden Ve gütungen gehört werden.

Gisenach, den 17. Oktoher 1919.

Amt gericht. II.

Lot p aig. 727881

Dag Konkursherfahren über den Nach⸗ ß des am 2I. Oktober 1918 im G Ide oerftorbenen Gastwirts Friedrich der. dana Rievel in Leindzig wird nach Ibbastung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 17. Ditober 1818.

fat. . Abt. IIA. Rholaberz, & Meß m]. Beschluß.

In dem Konkurgperfahren des Kauf— nauns Ferdigand Heinrich in Lint fort wlr5 Termin zur Anbörung der Släublaerv rsammlung ber Ginstellung deg Konkurverfahrens mangels einer den Fosten dez Verfahrens enisprechen den ko furgmasse auf dea 28. November 1919, Vorm. IRI Ute, bestimmt.

Mtzetuberg. 13 Dftover 19159.

Das Amtagericht.

ge la w adm namen. 728111 Das Bayer. Amtsgericht Schwahmünchen hat das Konkurtverfahren über dag Ber. vögen degß Schnetdermeisters Josef Dan in Schwabmünchen, Konturt⸗ ver walter: Rechts an walt Schneider in Regen, nachdem der in den Vergleichs terminen vom 15. 1X. bejw. 29. IX 1919 ange- ommene Zwangzvergleich durch Beschluß dom 20 Okiober 1919 bestätigt worden n, aufgehoben.

Schwabmünchen, den 21. Oktober 1919.

Ge richts chreiberei deg Amtsgerichts.

Itaenmangem- 727891]

In dem Koekursberfahren über den Nachlaß dez früheren Launbwirts Albert Eberhard aul Witzenhaufen it zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. No⸗

dor dem Amttgerichte in Witzenhausen anberaumt. Witzenhausen, den 20. Oktober 1918. Der Gerlchtsschreiber

des Amiggerichts. Abt. J.

125) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

72512]

On nent sch⸗ Bayer ischer Gůũter verkehr. Vir Statlon Kunigundewriche des

Tisen baba direktiongbenirks Kattowitz bat

die Bejetknung . Boqui schütz' erbalten. Müͤnchen, den 20 Ottoher 1913.

. 2

Tarĩifamt der Gayer Et. G. G. 1. v. th.

cchen,

aniikel, Gummiabsätze und Stiefel.

vember 1919, en, , , 189 Uhr,

Warenzei

chenbeilage

des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

S2.

Berlin, Freitag,

den 24 Oktober.

Tag der Eintragung

13.

194 1919. Berlin⸗-Johannisthal, straße 52. 9 10 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Schuhwichse, Schuhappretnren.

Gerhard Lemm, Friedrich⸗

7. 198 1919. werk, Borsdorf i. Sa. Heschäftsbetrieb: arbeitung. Waren: schen, Schmucknadeln.

91101919. Metallgießerei Schmucksachen,

und

17. 19.8 1919. werk, Borsdorf i. Sa. Geschäftsbetrieb: arbeitung. Waren: Schmucknadeln.

91101919. Metallgießerei Schmucksachen,

und

13. 236462.

Warenzeichen.

Sz dedeuten: dag Datum vor dem Namen

B sem

Anhängsel,

H X- * MN HM

1114 1919. Vieichen 11.

Haus 9.101919.

Zabyl,

Hamburg,

Der 236461. 8

den Tag der Anmeldung Ad weitern De tum Land und Jenn einer deanipruchten Unionsprioritoat Anmeldung ist cine Reschrerdune

236463. L. Lichtenstein C Nitzsche, vorm. Hütten—

Metallver⸗

Bro⸗

Metallver⸗ Anhängsel,

Bro⸗

3. 5008.

Hohe

Geschäftsbetrieb: Schuh⸗, Leder- und Schuhmacher

Waren: nämlich Schwärze, Appreturmittel,

auikel-Großhandlung.

21. 236465.

(6

1.9 1919. Robert Gebauer, den. 9 10 1919

Deuben,

Schuhmacherbedarfs⸗

Werkzeuge,

Bez.

6. 194809.

Dres⸗

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik und Herstellung

ron Verpackungskisten. besondere Verpackungskisten.

224. 236466.

*

Waren: Waren aus Holz ins⸗

10122.

13,5 1919. Schweiz, 30/1 1919. Troesch C Co.,

2er. Vertr.: Pat -⸗Aumwälte E. Jourdan, Berlin 8SW. 61.

W. Zimmermann u. 9101919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb sani⸗

tärer Apparate, Spülapparate und Armaturen.

Wa⸗

ren: Sanitäre Apparate, Spülapparate und Armaturen.

29 h

—— 1.

96 1919. Rer⸗Filn Ge⸗ haf mit beschränkter Haf⸗ ung, Berlin. 9,10 1919.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ ung und Vertrieb von be⸗ ichteten Films. Waren: Films, Plakate, Broschü ren und

Phot ographien.

236467. R.

22416.

236464. Lichtenstein C Nitzsche, vorm. Hütten-

dos hinter diesem Datum vermerkte Land das Datum hinter dem Namen den hbeiaetügat.

20347.

20802.

L. 20863.

Mae unn

220. 236468.

1

19/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft und Sprechmaschi⸗ nensabrik. Waren: Sprechmaschinen und deren Teile, sowie Zubehör, Schalldosen, Nadeln und Safirstifte so⸗ wie mechanische Musikinstrumente.

236469. E.

1919. Gebrüder Scharf, Berlin

12641.

ann e eo

23/6 1919. Eisenwerk G. Meurer, A. G., baude b. Dresden. 9.10 1919. Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen, Haushaltungsmaschinen, Haus- und Küchen geräte.

Cosse

23. 236470. F.

d allber sieb

„8 1919. Fürst & Hoeft, Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Haushaltungsgegenständen. Waren: Haushaltungs⸗ gegenstände und Tischgeräte aus Metall, Porzellan, Glas, Zelluloid oder ähnlichen Stoffen.

25. 236471.

18 1919. Roth Junius vorm. August Roth, Berlin. 910 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tastenmusikinstru⸗ menten. Waren: Hand- und Kunst⸗— spielpianos und Flügel sowie Harmo— niums.

17027.

9 101919.

R. 22546.

266. 236472. 10235.

kKakokraft

28/7 1919. 9 101919.

Geschäftsbetrieb: Verkauf und Versand kaopräpgraten. Waren: Kakaopräparat.

27. 2361473. M. 3155 1919. Fa. Ernst Mayer, Dresden. 9gig.

Geschäftsbetrieb: Briefhüllen

Hugo Tschirner, Erfurt, Thomasstr. 69.

von Ka⸗

28314.

910

Briefhüllensabrit. Waren: in Kästchen, Briespackungen und Mappen,

910

236474.

Präãzeptor

1919.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Briefpapier⸗ kassetten, Briefmappen, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten

236475. .

Hlerrenstolz

28.6 1919. Bruno Beist, Magdeburg, Hohepforte⸗ straße 61. 9/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Manschettenhaltern. Waren: Manschettenhalter

36261.

von

236476. C.

Pleokon

7.71919. Chemische Fabrik Molo P. C B. Berlin. 9/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

34. 19453.

Kohen,

Waren:

Wasch⸗ und

34. 236477. 6.

felodont

1851 1919. Lothar Gaertig, Berlin, Steglitzerstr. 36. 9110 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kosmetische Mittel, Seifen, Parfümerien, Präparate zur Zahn- und Mundpflege.

18617.

34. 236478.

,

9I5 1919. 2. L. Mohr G. m. bB. 9/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Margarine und anderen Fetten, sowie Seifenfabrik, Waren: Seifen, Hausseifen, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel.

M. 28161.

H., Hamburg.

236479. M.

28732.

ss . t

ö . —— J

6

ssss

22/8 1919. Ehrhard Mittenzwey, Radiumbad Ober— schlema i. Erzgeb. 9,10 1919.

Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Weih⸗ rauchkerzen, Räucherkerzen, Räuchertinktur und Räucher⸗ pulver. Beschr.

34. 236480. M.

Juweka

2538 1919. Wilhelm Mayer, straße 59. 9.10 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und kosmetischen Mitteln und Haarwassern. fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Haarwasser.

28735.

Nürnberg, König⸗ Vertrieb von Waren: Par⸗ Ole, Seifen,

34. 236481.

Schulz Starke

1194 1919. Fritz Schulz jun. Akttiengesellschaft, Leipzig. 9,10 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb misch⸗technischer Produkte. Waren: Glanzstärke Stärkepräparate, Borax und Boraxpräparate.

che⸗ und

236 482.

Soi 14.8 1919. Paul Fischera,

Platz 4. 9 10 1919. Geschäftsbetrieb: Ansertigung

35. F. 17222.

Görlitz, Dresdener

und Vertrjeb von

geblockte Papiere.

Sch. 24356. 35.

18,8 1919. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld. gib

von

236483. M. 28705.

Multilotto

18.8 1919. Lorenz Müller, Stadeln Nr Vach, Bayern. 9110 1919

Geschäftsbetrieb: Verkauf und Versand von Lotto⸗ spielen. Waren: Lottospiel

34, Post

37 236484. E.

Vademecum

3,7 1919. Alfred Eisentraut Ges. m. b. H., li oi 19h

Geschäftsbetriebae Herstellung und Vertrieb von transportablen Häusern. Waren: Transportable Häuser, insbesondere für Boote und Wagen.

12672.

Ber⸗

38. 236485. B.

I6lpll4hmh

1916 1919 1919

Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabak.

36169.

G. C M. Beusinger, Mannheim. 9/10

und Vertrieb von

38. 236486. 6. 19479.

28,8 1919. Garbäty Zigarrenfabrik G. m. Berlin. 9 10 1919.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabafkfabrikate Rauch⸗, Kau⸗ ga retten).

b. S.,

Zigarrenfabrik und ⸗ertrieb. wie Zigarren, Zigarillos, und Schnupftabak (ausgenommen Zi⸗

38. 236487.

C85LFoGfffR ß B KreEE

Schukzmarke 195 1919. C. Kiefel, Cöln⸗Lindenthal, Theresien— straße 30. 9,10 1919. SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

von

38. 236488. K. 33156.

Ib. I. I

11.8 1919. Kotthaus Nobel, Essen. 9/10 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Rohtobak und Ta— bakmischware.

236189. K.

5.8 1919. Fa. C. F. Keil, Neumarkt i. Schlef. 9 101919.

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Rauchtabakfabrik. Waren: Alle Tabakfabrikate.

33186.

38. 1

K. 33193.

Ilffenpins che

16,8 1919. Gebr. Klingenberg G. m. mold. 9 10 1919. Geschäftsbetrieb:

38. 236490.

b. H., Det⸗

Vertrieb von Tabakfabrikaten

Brettspielen. Waren: Brettspiele.

Waren: Tabakfabrikate.