1919 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Andreas Micka, prakt. Artes in Saar

brũcken, Nr. 275 102, vom 15. Ołtober 1912, lautend auf das Leben deg Herrn Robert , , Minz)loff, Photographen ö Nr. 285 382 vom 15. Januar 1914, lautend auf das Leben des Herrn Hugo Jantnfloh a. Slherwartnfabrlkanten in Schwäb. Gmünd; Nr. 292 346 vom 31. Januar 1915, lautend uf daß Leben des Herrn Dr. pötl. Johannez Christian Marin Eduard Glster, Schristuellas in Rerlin. Wil. mergdorf, jetzt in Herlin. Friedenau; Nr. 292 521 von 23. Februar 1915, lautend auf das Leben det Herrn Martin Lecholb Rager, Kaufnanns in Berlin; Ne. 309 206 vom 14. Junt 1916, lautend auf ras Leben des Herrn Robert Fuhs, Richtsvraktikanten, T: unants d. Res. in Belach b. Karlsruhe; B. die Pfandscheine vom 1 April 19.8 über den Versiche⸗ rundssein Nr. 62 831, lautend auf dag Leben dig Herrn Theodor Loulg Ficker, Kaufman ß in Schwarjenb ag; vom 23. Dkteber 1915 über den Ver⸗ sicherungs ch in Nr. 92 692, lautend auf das Leben des Herrn Hermann Robert Ofto sterstug, Drovinlalsteuerdirekftions- assistenten in Münster t. Westf, zetzt Zoll. inspektor daselnst; vom 14. Februar 1912 über den Ver sicheruugsschim Nr. 100 237, lautend auf das Leben des Herrn Johann Dermann, Geubensteigerß in Gsseg a. d. Ruhr West; vom 29. Jalt 1914 über den Birsich rurgzschein Nr. 147287, lautend auf das Leben bes Herin Theopor Martin Adolf Sohn, Jegenieurs in Elbing, später in Tsiagtau, j tzt in Bremen; vom 13. März 1914 über den Veisiche⸗ run 6schein Nr 164 214, lautend auf das iben des Fiäulein Gbarlott« Catherine Gertrude Roorda van Eyfinga, Pro— ssstur de plano in Lausanne, jetzt prrehel. Bernhard chr öde: in Co Waco, Texas, U. S. A.;

serner hie on ung unter der früheren Firma Leben tversicherungt⸗Gesellschaft zu Lespiig' ausgefernigten

Versich nung schelne

Nr. 67 378 vom 18. September 1886, lautend auf das Leben des Herin Max Georg Mann, cand. med. in Leipzig w Dr. med. und Sanltätgrat, prakt. Arjt in Dresden;

Nr. 85 481 vom 20. April 1891, lautend auf daß Leben deß veira Kndreas Simon Reuß, Fubrwerktbesitzers und Oekosomen in Bad Klssingen, letz Spediteur daselbst;

Nr 196978 vom 24. Mat 1305, lautend auf das Lehen det Herrn Rudolf Fe aer, Böaͤchdruckerelhesttzeiß in Berlln, jetzt Kaufmann daselost;

sind ung als abhanden gekommen ange⸗ zelgt worden. Gemäß § 19 unserer Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen werden wir für diese Scheine Er sahurkunden aut stellen, wenn sich innerhalb zweier Manate ein Inhaber dieser Gcheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 25. Oltober 1919.

deln ger Lebengpersiche rung,. Jesrllschaft auf Gegenseittgteit (1AIlte geipiiqer). Dr. Walther. Riedel.

[73510] Oeffentliches Aufgebot.

Der von ung am 25. März 1912 auf bas Lehen deg Bankbeamten Herrn Ono Rodome in Berlln auggefertigt⸗ Ver= sicherungsschein Nr. 126 463 ist in Verlust geraten. Wenn june halb zweier Monate der Inhaber des Scheing sich nicht bei unt meldet, gilt derselbe für kraftlos und wir werden eine Ersatz⸗ urkunde aus fertigen.

Magdeburg, den 20. Oktober 1919.

Wllhrlma in Magdeburg Allgememe

Versicherun ga Ac len. Giesellschaft.

[735111 Oeffentliches Mufgebot.

Die don uns am 18 unt 1809 aug— gestellte Police Nr. 87 936 auf das Leben des Steigerg Hein Carl Wire vanbrück in Boitroy, früßer Bochum, ist in Verlust geraten. Wenn innerhals dreier Mo- mate der Inhaber der Polie⸗ sich nicht bei ung meldet, gilt die U(kunde für kraftlos.

Magbeburg, den 22 Oktober 1919.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs⸗ Aetlen . Gesellschaft.

73512] Aufgebot.

Der Füistl. Sattelmeister Richard Martius in Gerg. Unterm haut hat das Auf— gebot des Spartassenbuchs der Landtg par, kasse in Lobenstein Nr. 37349, lautend auf Richard Martiug in Ebersdorf mit elnem Bestande von 2972, 15 4 beantcagt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, wätestens in dem auf Dienstag, den 24. Februar 19230. Vormittags KER Uhr, vor dem unterteichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und dag Buch vorzu— legen, sonst wird es für krastlog erklart.

Lobenstein. den 18 Oktober 1919.

Das Amtggericht.

173448]

Der Gasiwirt Heinrich Heffmann in Spandau hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Spathücher zäbrigen Klnder Gertrud und Arthur

offmann der städtischen Sparkasse zu

pandau Nr. 70 532 und 70 863, laut: n über ein Guthaben von 1228 35 4 beim. 75. 15 M½, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7 Degember 1919 WBormittags XR Uhr, vor hem unter⸗ zrichneten Gericht, Pott damerstraße 18,

S uhr, ihre Rechte anzumelden, widrtgen⸗

der Grunestücke der Feldmark Rothenborn. R. 248

seiner minder, Zusammenlegung Feldmark Wenden. W. bo. 1

Hemarkung Gtund, 6 GSemnikung Latzel. L 361.

der Gemarkung Lützel dem PDreußtschen

erklärung erfolgen wird. Shandau, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

72825 Aufgebot.

mann, Katharine geh. Wagmann,

spätestens in dem auf den 9. Jul R 9e,

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, an⸗ anzumelden und die Üikunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildedheim, den J. Oktober 1913. Das Amtsgericht. 4.

73452] Musfgehot.

Im Giundbuch befinden sich in Abtei lung III eingetragen . IL, auf Blatt 108 für Wermsdorl unter Nr. 7: a. Fünfzehn Taler Kaufg ld für Johann Gotilob Graupner in Werme— dorf, b. Zehn Taler Begräbnisgeld dem⸗ selben und seiner Ehefrau Johanna Christiant, geb. Maudrlch, daselbst, C. Herberge der heiden unter H Genannten. 2) auf lait 6 für Schweta unter Nr. 7: KGinhundertsechiig Taler eheweihlich s Ein bringen der Jallane Böhle, geb. Gichler, in Sch weta. 3) auf Hlatt 15 für Niedergoseln unter

Nr. 16: Fäünfiehn Taler Kaufgeld an den Haug enossen Johann Gottfried

Böhme in Ntedergoseln. 4) auf Glatt 34 für Crell'enhain unter Nr. 1: a. 5 Taler 4 Ngr. 2 Pf. Termin- geller und b. Ausjug nebst 5 Taler 4 Ngr. 2 Pf. Begräbntisgeld für Johanne Rosine verw. Georg! in Crellenhamn, 5) auf Blatt 33 für Mannewitz unter Nr. 60: Naturalausiug für Johanne Christiane gesch Handschug in Wermadoif. Auf Antrag der Eigentümer der vor— genannten Grundstücke zu 1) deg Wald— arbeiters Friedrich Hermann Heller in Werme dorf, zu 2) des Handarbeiterg Karl Peter Badura in Schweta, zu 3) des ztationsscheffnerz Karl Hermann Velm in Ni dergoseln, zu 4) des Fabrttarbeiter⸗ Karl August Gauer in Crellenhatn, zu 5) der Erben des Max Traugott Tischer in Mannewitz: Frieda Alma verw. Tischer, geb Grunewald. Max Georg, Alma Milda, Paul Arno und Olza Hilma, Geschwister Tischer in Mannewitz, werden die Gläubiger der vorstebenden Rechfe aufgefordert, spätesteng in dem Aufgeholt⸗= termin vor dem Amtsgerichte Mügeln am E88 Dezember RA9I9, Vormi tags

falls sie damit ausgeschlossen werden. Mügeln, am 20. Oktober 1919. Dat Amtaggericht.

(173491 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende hier anhängige Außeinänder⸗ setzungen: ö A. Regterungeber7 Münster. KRrelg Tecklenburg. I) Zusammenlegung der Grundstücke in Flur J der Gemelnde Westerkappeln, Kspl. Bautrschaft Düte. D. 268. Kreig Coesfeld. 2) Wirtschaitliche Zusammenlegung von Grundstücken von Tellen der Fluren 8, 9, 19, 11, 12, 13 und 14 der Stadt⸗ gemeinde Dülmen sowie der Fluren 14 und 16 der Gemeinde Kirchspiel Dülmen. D. 262. B. Regterungbeilrk Minden. Rreis Herford (Stadt). 3) Wrtschaftlicke Zusammenlegung der Grundstücke der Feldinark Herford Gnnft⸗; berg. H. 7535. Kei Minden. 4) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Felomark Peters hagen, Fluren 1—6 ganz, Fluren 19, 290 uns 21 Uw. söwte Telle der Fluren 8 der Gemeinde Dyvenstäbt und 7 und 8 der Gemeinde Eldagsen. = P. Iꝛ8. 5) Wtrtschastliche Zusammenlegung der Grundstücke Flur 24 tlw., 20 jlw., 28 tiw. der Gemarkung Oberlübbe, Flur 29 iw. der Feldmark Gickborst, Flur 2 tlw. und Flur 3 tlw. der Feldmark Urn tyerlübbe. 0 2385. O. Reglerungehenirk Arnsberg. Kreis Biꝛilon. 6) Holjablösung der den sogenannten Bauern und Valbbauern zu Heghorn an— geblich zustehenden Rechte auf Brennholl⸗ bezug aug den Waldungen der Gemelnde eg born. H. 751. zreig Meschede. 7) Zusammenlegung der Hrundstũcke der Feldmark Heggen, Gemeinde Meschede Land, Amt Meschede. H. 742. Kreis Olpe. 8) Hubebefreiung und Zusammenlegung

9 Teilung der Jahnschaft Hillenicke. H 728

10) Hudebefreiung und wirtschaftliche der Grundstücke der

Krels Stegen 11) Separation der whrundstücke der 9 Amt Keppel. 224.

1237 Separation der Greundstücke

der 13) Ablssung der in der Webbach in

vorzulegen, widrigensalla deren Kraftlog ]

Die Witwe des Kötnerz Johannes . 2 Harsum, Justinat Förster, hat das Auf⸗ gebot des Mantelg des 37 0½ν igen Hypo⸗ ihtkenpfanbbriefs der Hannoverschen Goden⸗ kredit ⸗Bank in Hildesheim Ser. II Lit. E Nr. M734 über 500 beantragt. Der Inbaher der Urkunde wird aufgefordert,

BVarmittags 9 Uhr, vor dem untenr⸗

beraum ten Aufgebotgstermine felne Rechte

wird.

73451

Ole

raumten

(73450

wird.

3460

Ehemann,

in

3) die

den 18.

73458

hren in,

Zimmer 13, anberaumjeun Aufgeboisiermint seine Rechle anzumelden und die Urkunden

For? fis kus justehe r den Eischereigerechtsame. 1 6 .

1

huch von

wid rigenfaslg die Urkunde erfolgen wird,

äh enden, hen 23. September 1919. Dat Amtsgericht.

Nesselwitz,

Fritedenghũte,

werden gemäß §§5 11, 13— übrungtsgesytzeg vom

Gpaudau, den 29. September 1919. Das Ammtogercicht.

Aufgebot.

Frau Wanda Fasseing Frau Ella Hefer haben das Aufgehot de: derloten gegangenen Hypothekenbrtefs vom 7. Januar 1914 über die in dem Grund Spandau Gand Nr. 1219 Abteilung III Nr. 2 für die Firma Klein Kaufmanns⸗Bank in Rerlin eingetragene Darlehn forderung hon 3 4004, mlt 5 vom Hundert szährlich verzinalich, be intragt. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, spätestentz in dem auf den 1O. Dezember ESpE9G, KBormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots damerstr. Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftlogerklärung den

18,

Anusgebot. Dle verwitwete Frau Elise Kühn, geb. Göhring, zu Spandau, Wllbelmäsraße 3, vertreten durch Justizrat Dr. Baumert in Spandau, hat das Aufgebot des Hypo— thekenhriefs über 20 000 S, eingetragen im Grundbuche von Spandau Band 52 Blatt Nr. 1799 Abteilung III Nr. 10, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späfestens in dem auf den EO. Dezember E9gRG9. Bormittaas KE Uhr. vor dem unterzrschneten Gericht, Pots damerstr. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgehorstermnine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, wiorlgenfallt die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen

Spandan, den 17. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Arg

Es haben beantragt für tot zu erklären: I) bie Arbeiterfrau Anaflasia Wystube, geb. Sowada, in Beuthen O. S., Köntgtz⸗ hütter Chaussee 21, Gꝛrubenarheiter zühstakg, geboren am 14. Oktober 1872 Butte rm ilchhof, wohnhait in Beuthen O. S., 2) dle Häuerfrau Martha Schulterz, geb. Sole yl, in Miechowltz, Hindenburg straße 33, ihren veischollenen Ehemann, den Grubenghibeiter Peter Schulien gz, ge⸗ boren am 23. Januar 1882 in Karf, zu⸗ letzt wohnbast in Miechowitz,

den

ovtrwitwet

Marie Mäaustezyl, geb. Nowatzkt, der⸗ treten durch den Nechtianwalt BFustiziat Kalluschke in Beuthen O. S., ihren ver schollenen Sohn Augast Mannecgtk. ge boren am 4. Mal 1868 in Königshütte, zuletzt wohnhaft in Godullahütte,

4 der Maschinenwärter Ogkar Liß in ; Gute hoffnungsstraße seinen verschollenen Bruder, den Schichter Wllhelm Lit, geboten am 23. Mal 1865 in Beuthen O. S., zuletzt wohnhast in Friedenshütte. f Vie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mai EG2zO. ET Uhr, Zimmer 453. vor dem unter zeichneien Gericht anberaumten Aufgebotg« termine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. Aut kunft über Leben ober Tod der Ver schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in: ** termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin am 3. Dezember 1919 ist aufg boben worden. . Amte ericht Genthen O. S..

den 20. Oktober 1919. 12. F. 37/19.

Nufgebot.

Der Eisen bahnschaffuer Friedrich Frir ga in Oberlahnslein hat beantragt, den ver schollenen Bäcker und Seemann Serhatiug Fring, geb. am 11. 12. 1868 in Ehren. breitstein, zuletzt wohnhaft in Ghren⸗

für tot

bezelchnete Verschollene wird aufgefordert,

(L. 8.) Ascher. I73445 Ku ßsgebot. Die Witwe Regina Sawabe, gen.

Fiocatf, ju Spandau, Charlottenstraße 3, vertreten durch ble Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Lüdicke und Dr. Stemmer in Spandau, hat das Aufgebot der Hwvothekenhriefe Ab= theilung III Nr. 37 Aptellung III Nr. 38 über 3050 , ein⸗ getragen auß hem Grundstück von Spandau Gaub 7 Blatt Ni. 268, beantragt. Inhaber der Urkunden werden aufgeforbert, späsefteng in dem auf den 10. Dezember 1919, Vormittags ROz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potgdamer⸗ siraße 18, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotztermine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlozerklürung der Uikunden erfolgen

und die

Glatt

Zimmer 13, anbe⸗

bn.

ihren verschollenen Josef

zuletzt

e Wiagenmeisterfrau

20,

Mittag

An alle, welche

gebotz⸗

erklären. Der

18 des Aus. fich wätelleng in dem anf den 12. Jun! r 7. Jun! 15321, 55 25 E920, Vormittags LO Uhe, vor dem hie 27 der Vrrordnung vom 30. Juni 1534, unterjeichnelen Gericht anberaumten Auf⸗ 109 des Aablösungzgefetzez vom 2 März gebotgtermine zu melden, widrigenfalis 18950, 5 204 der Veuischen Zivilprozeß. die Todegerklärung erfolgen wird. ordnung vom 17120. Mat 1898 und S 28 alle, welche Auskunft über Leben oder des Gesetzes vom 18. Februar 1380/22. Sep- tember 1399 bekannt gemacht und alle noch nicht zugerogenen mittelbar oder unmittelbar Hetetligten blerdurch aufge⸗ fordert, ihre Anspräche spätestens in dem auf Sreltag, ben 19 Dezember 19189. Vormittags ARRI Uhr, an hiesiger Ge—⸗ schäftsstelle, Ludgerlstraße 19, Zimmer 8, vor dem Gedeimen Regierungsrat Disse anstehenden Termine anzumelden begründen. Heüän ster, den 14. Oktober 1919. Der Landesent tur arts pr ident:

und zu

über h00 „S und

Vie

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestent im Aufgehotztermine dem Gericht Anjelge zu machen.

Ehrenbreitstein, den 14. Oktober 1913.

Amtsgericht. 172836] NUufgebot.

Die verehelichte Handarbeiter Wil— helmine Häckaer, geb. Sorgenfrei, in Eilenburg hat beantragt, ihren Ghemann, den verschollenen Handarbeiter Fran;

Karl Joseph Häcker, zul tzt wohnhaft in Cospa, für tot ju erklären. Ver be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 20. Mai EvzG, Rormittiags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ debots termine zu melden, wldrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft üher Leben oder Tod deg Ver schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen. Gileubnra. den 20. Oktober 1913. Vas Amtsgericht.

nern cbt.

72837]

in Steinhilhen, hat beantragt, den ver⸗ schollknen Thomaz Ginder, geboren 3 Oktober 1873, zuletzt wobnhaft in Stein bilhen, ausgeTaadtrt nach Nord— amerlka am 27. August 1893, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ven schollent wird aufgefordert, sich spätestens in dem au Dienstag. Ben 8. Rai LBO, Vor- mittag O Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberdumten Aufgebottztermin zu melden, widr igenfallg die Todeser klärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Autzkunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebott termine dem Ge⸗ richt Anzelge zu machen. Gamnmertta gen, den 16. Oktober 1919. Dag Amtagericht. 72834 Wufgebot . Die Tischlerfraun Emilte Rieser, geb. Schustereit, in Pesseln und der Besitzer Gduard August in Rauducken als gerlchtlich hestellter Pfleger der Geschwister Chilstian, Johann und Friedrich Plexnt⸗s, vertreten durch den Geh. Justitrat Scheu in Inster— burg, haben brantragt, die verscholl⸗nen Beschwister Arbeiter Plexniez, und zwar Chrintan Plezutes, geb den 11. April 1848, Johann Bliexuied, geb. 9. KApitl 1880, und Friehrich Plezuies, geb. 19. Januar 1892, zuletzt wohnhaft in Pesseln, für tot zu erklären. Pie be—⸗ zeichneten Verschollenen werden fordert, sich spätestenz in dem auf den S. Mat 1920, Vormittags AJ Uhr, vor dem unteiz ichneten Gericht, Zimmer 2h, anberaumten Aufgebotttermine zu melden, widrigenfallg die Todegerklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod der Verschollenen zu er— te len vermögen, ergeht dte Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ̃ Justertzurg, den 18. Dltaber 1919. Amtsgericht. Abt. 2.

73459

den 36 ETG, gormittags EA Uke, vor dem unterzeichneten Gericht. JItmmer 265, anberaumten Aufgebotz ter nim zu melden, widrigenfallg die Todegerklaͤ. rung erfolgen wird. An alle, welche Aug kunft über Leben oher Tobh des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, häteslenß im Aufgehott⸗ tern ne dem Gericht Anzeige zu machen. Mehen, den 15. Oktober 1913. Lrattzgerichi.

(72835 Au i get ot.

Mechtsanwalt Paul Lüft in Diebarg als Nachlaßpfliger für die festzastellenden Erben der Johann Gantz Vill Gteleute ven Groß Zimmern hat beantragt, den am 2. Jun 1847 in Mellrtchstadt ge—⸗ borenen Sattler Wilhelm Mühlfeld in Mellrichstadt, der etwa 1873 nach Amerlka aus wanderte und seither verschollen ist, für tot zu erklären. Aufgebotttermin isi hestimmt auf Montag, den 81 Mal R922, Vormit ag 9 uhr, im Sitzungtz⸗ saale des Amtsgerichte Melltichhadt. Gg eight die Aufforderung 1) an den Ver- schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung ersolgen wird, Y) an alle, welche Austunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, spätesteng tm Aufgebotztermin dem Gerichte Anzeige ju machen. ; Mellrichstadt, den 16. Oktober 1919

Amtggerlcht.

73457 m urge boi. Die Ehefrau Kaufmann Adalbert Brey⸗ mann, Anna geb. Breymann, in Schmallen⸗ berg hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Adalbert Nikolaus Johann Järatz Greymann, zuletzt wohnbaft in Sterkrade, für tot zu erklären. Der be zeichnete Veischollene wird aufgefordert, fick svätestens in dem auf den 29. Mai E920, Vormittag HEA Uhr, ror dem unterzeichnen Gerscht, Zmmer 5, anhe—

An An

Die Anna Marta Schenzle, geb. Binder, J

aufe 1919

Berlin, devollmäcktigter: Rechtsanwalt Freundlich in Berli, gegen

Martin Aufenthalts, früher in Berlin, Bo sig. straße 16, wegen Ehebruchs und Nicht- g-währung von Unterhalt, scheidung. Die Klägerin ladet den Keklagten

An alle, welche Auskunft über

wird.

Leben oder Tod des Verschollenen ju

ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung,

väteftens im Aufgebotsgtermin dem Gericht

eige iu machen.

Oßberhzansen, den 30. Sptember 1919. Das Amtsgericht.

71699) Oe fftutliche Uuffoe derung. Am 27. Vejember 1916 ist in Olipa die Lehrerin a. D. Wltwe Marie Amalte Elisabeth Grüning, geb. Ciborov'us, ver= storben. Eiben sind ncht eimittelt. Abe diej nigen, welche ein Eibrech wach der Ewblasserin in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, dos Erbrecht his zum L. Te. zember Ev bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht zu den Akten 15 VI. 101/18 anzumelden, widrigenfalls sestgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fig kug nicht vorbanden ist. . Danzig, den 14. Oktober 1919. Dag Amtzgericht. Abt. 19.

73447] Oeffentliche Aufforderung. Die Erben der am 16.17. Juni 1915 verstorbenen Frau Gärtner Georg Wendel, Mirgart the gehortne von Encke, zu Frank= jurt am Main⸗Hausen, werden nach 5 1965 B. G. B. aufgefordert, ihre Esb⸗ rechte bis zum 31. Dezember E819 beim unterzeichneten Amtegerlcht anzu melden. n . am Main, den 19. Okiober 1

Anmtigericht. Abtellung 41.

7316 ij ö

Der bier prozentige Pfandbrlef der Meckl. Ovpotheken⸗ u. Wechiel bank zu Sch werln zit. Ser. J1 Nr. 0330 über 1000 4

f ist beute durch Ausschlußurteil für kraftlos

erklärt. Schwerin, 11. Okteber 1919. Am tageritht. 73462

Dag auf den Kellner Paul Engel aus

Güstrow von der Meckl. Span b imk zu

Schwerin ausgestellte Sparkassen buch

Nr. 117 737 über 951,20 4 ist heute

durch Ausschlußurtell für krafilos erklärt.

cGchwer in, 14. Oktober 1918. Amtigericht.

172842

Durch Ausschlußurtell vom 16. Oktober 1919 ist der verschollene Reisende Richard Fischer, ber in Berlin⸗ Schöneberg, Berchtengadenerstr. 132, seinen letzten in. ländischen Wohnsitz batte, geboten am 29. Mai 1850 zu Berlin, Gefreiter in der 10. Komp. Res. In ftr. Rgig. 205, se lt den Kämpfen an der Yser nördlich Dix, mulde am 39. Oktober 1814 verschollen, für tet erklärt worden. Alg Zeupuntz 1 . ist der 30. Oktober 1914 fest⸗ gests li.

Berltu⸗ Schöneberg, den 16. Ottober

Das Amte ericht. Abt 9.

72641]

Duich Aasschlußurtell des unterzeichneten

Berichtß vom 17. Oktober 1919 sind die

Kriege verschollenen: —⸗

1) Arbeiter Helnrick Lachmann aus Obere läsergdorf, Kreis Läben,

2) Echubmacher Richard Schulz aus Großnkotzengau, Kreig Lüben,

3) Müller Martin Tschieräwjtz aus Sceebnitz, Kreitz Lüben, .

für tet erklärt worden. Als Todegtag ist

bet Lachmann der 9. Teptemher 1914,

bei Scholl der 30. Jul 196, bei Tschieng⸗

witz der 22. JZult 1915 fentgestellt.

Amit gericht ven, den 17. Oktober 1913.

72845] Oeffentliche Zustellummng.

Vie Frau Marie Schraube, geb. Striegl, in Ingolstadt, Oberqrahen 14, Prozeß- bevollmächtigier: Rechtzanwalt Arthur Schulz in Berlin, Lintenstr. 136, klagt gegen ihren Gbemann, den Artisten Wladttlaus Echraube, früher in Berisn, Novalttstr. 13, jetzt unbekannten Rufent⸗ halttz, unter der Behauptung, baß der Beklagte sländig Ehebruch trelbe, mit dem Antrage, die Ehe zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreitz vor die 22. Zivilkammer des Landgerlchtz 1 in Berlin, Grunerstr.,

II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den

29. Dezemher 18419, Vormittag E60 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem Anwalt zu betellen. 3 öffentlichen Zustellung wid dieser Ausjug der Klage bekanntgemacht.

ten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der

39. R. 205. 19. Berlin, den 20. Oktober 1919. Siroctzell, Gerschte schreiber des Landgerlchte J.

72843] Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Loppa, geb. Schäler, in Brunnen sfraß⸗ 103s4, Projest⸗

Charlottenstraße 49, klagt ihren Ghemann, den Arbeiter Loppa. j. Zt. unbekannten auf Gbe⸗

ur mündlichen Verhandlung des Rechts

streits vor die 41 Zivilkammer des Land gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Herichtt gebäude, 11. Stock, Zimmer 25/7, auf den 29. Jannar 1920, Bar⸗ mittags O Uhr, forderung, sich duich einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Proꝛeßbebollmächiigten vertreten zu lassen.

mit der Auf⸗

Bern, den 21. Oktober 1918. Alzett,

zu

raumten. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen

Gerichisschreiber des Landgerichtg JI.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsauzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

g R G 2. 83 D.

E. Untersuchunggsachen. 2. Uu fgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapleren.

Koꝛnmanditgese llscha ten auf Akten n. Altiengesellschaften.

Verlast., und Fundsachen, Justellungen u. dergl. X Ver aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

2) Nusgehste, Her⸗ lust und Fundsachen, Su ste lungen n. dergl.

I25417] Ocsfentliche Zuste iz ng. 1au Therefia Weigesl. gab. Mätzel, in wetzingen, Yroit beo llmaͤchtigter:

Rechte enrwalt Mr. Fiaͤnkel in Berli,

Brücken straß⸗ 8. klagt gegen ihren Che—

mann, den Packer Karl Fosef Geigel.

. Bt. unhtkannten Auftntöältg, zul'tzt iu

Berlin, Köslin er steaße 27 auf Che scheidurg.

Sie ladet den Beklazten zur münk⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 41. Jiptkam: ner des Tandgerschta 1 in

Berlin, Carunerftrahe, Neuehß Gerichtz⸗

gebäude. II. Stock, Zimmer 2567, auf den

2B. Jaauar 1829, Vorm ite ago

ERG Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem geogchten Gerichte zugelassenen

Arwalt zu b stellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wirb dleser Auszug

der Klage bekanntger acht. Barlin, ben 21. Oktober 191. Alt it, Gerichtaschrelber des Landgtrichtz J.

725852] Deffentliche Zustekung.

Vie Gresiaun Chauffeur Gail ten, Marja geh. Schatte in Langerf⸗l d, Prozeß⸗ bevallmächtlater: Rechtganwalt Jusffzrat Nassan in Hagen J. W., klagt gegen ihren Ehemann, siüßer in Barmen, 1a unhe⸗· kannten Aufenthaltt, mit dem AUntrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil kh erklären. Die Klägerin ladet den Be lagten zur münhilchen Verhandlung det Rechtgftreiklg vor die 4. givilkammetr des Landgerickts in Hagen (Westf.) auf der 18. Dezember ABI, Bormittag A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwolt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sagen i. 23. den 15. Oktober 1818.

(Unterschrift) Gerlchtzschreiber des andgerlchta.

734337 Rabolf Matt, Sergearz im Jäger⸗ bataillon ia Konstanz, wohnhaft in Won matingen, Kläger, vertreten durch den Rechltzanwalt Spiegel in Ronstanz, klagt gegen seine jzt an unbekannten Orte sich aufhalten de, rüber ju Lindau wohnhafte Ehefrau Rosa Matt, gevorene . unter der Bebauptung, daß die seit Ende 2 1918 von ibm n, g lebende Beklagte im Jahre 1917 sich des Ghe= kanchz schuldlg gemacht habe, waß dem Kläger erst Enze 16918 bekannt geworden sel, mit dam Ar trage auf Scheidung der am 198 Mai 1815 in Kouslanz ge—⸗ chlossenen Ehe wegen Verschusdeng ber ellggten unter Verfällung derselben in die Kosten deß Rechtestrelttz. Per Kigger adet bie Betlagte zur mündlichen Ver⸗ lanblung des Rechtsstreitz vor die J. Ziöil—= lammer des Babischen Lindgerichtz Kor stan; auf Mittwoch den 7. Jann ar L18920, Vormittags 9 uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei iesem Gerichte zugelgfsenen NRechtz anwalt als Prozeß- bey gllmächt ligten vertreten ju lafsen. Kouftazz, am Bodenfer, den 20. Ok- ober 1918. Ver Gerichtaschreiher bes Sadischen Landaerlchta.

i484] Oeffentliche Zuste lung. Frau Anna KBliesert, geb Schünemann, in Bätrwalde, NR. M, Proz: gbevollm.: Jufttwat Schocken in Lanbtberg a. W., igt gegen ihrtn Mann, hen Maschintften Rilkelin liefert. früher in Bäiwalde, M, mit dem Antrag auf Eheschesdung. Elägetin ladet Beklagten zur mündlichen Verhan lung des Recktestieits vor die JIwilkammer deg Landaerichts in Landt⸗ berg a. W. auf den 5. Jan nar 18269, Born 0 Ußr, mit der Aufforderung, ick durch einen bei die sem Gerichte juge⸗

lassenen Nechtzarwalt aj Proztbepolsl.,

maächtigten vertreten zu lassen Zandz beyg a. W., den 16. Oktober 1919. Der Gerichte scheelber des Landgericht.

73486] Oeffentliche Zustenung.

De Ghefrau des Mechanikerg Ferdinand Schneider, Anna geß Schäfer, in Herborn, (daldäergasse 16, ron hßbevollmacht gier: Rechtsanwalt Schauen in ö klaat gegen ihren Ehemann, den Mechan ker Ferdinand Schwrider, zuletzt . in Wetz lar, zurz-it mit unbefanntem -f. Athalt abwesend, auf Grund 5 1668 3. G. B., mit dem Antrag, die Ehe der

arttien zu scheiden und ben Beklagten Ir den schuldigen Teil zu erklären. Die Nläaerin lader den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtzstreits vor Nie zweite Zivilkammer des Landgerichts EEimturg auf den 2. Januar bzo.

, d,. in Stendal auf den AR He-

Stendal, den 16. Oktebe/ 1319.

Berlin,

2 .

Sonnahend, den 25 Oktober

BSffentlicher Anzeiger.

Muzeigenpecis füte den Raum einer T gespaltenen Finheitszeile 1 Me. KAnserdenm wird auf den Anzeigen d reis ein Tenernngszuschlag von S v. S. ertzo ben.

6. Erwerbs⸗ und

9. Bankausweise.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Ir

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

ians.

Wirtschafisgenossenschaften. abaliditäts 2c. Versicherung. . 11. Privatanzeigen.

Prorrgᷣbepollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Däln bier, klagt gegen seint Ehefrau, Alma geb. Lutz he, früber in Vurban, Jetzt nn bekannten Aufenthaltg, unter der Be— barptung, daß diese die eheliche Lebens- gemein schaft verweigere, mit dem Antrage, die Beklagte zu beruriellen, die häus iche Gemeinlchaft wit dem Kläger wieder- herjustellen. Der Klaͤger ladet die Be⸗ llagte zur mündlichen Verhandlung de⸗ Rechtsstrelts vor die 4 Ziwiltammer des Landgericht; in Braunschweig auf den

richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pꝛozeß⸗˖

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg. den 18. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgertchtz.

[T72858) Oe ff entilche Zuste ung.

In Sachen des Neißjeugmacherg Nikolaus Giazruck in Nürnkerg, Galgen hof⸗ straße 461 H. HH., Tlägezs, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Säßheim in Nürnberg, gegen disseg Ebefrau Therese Grasruck, getz. Haaner, früher in Nürn—⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, an⸗ waltschaftlich nicht vr rtzeten, wegen EGbe— schtibung, ist durch Beschlag der 2. Z bil⸗ karzmer btb Kankgerichts Nürnberg vom 10. Ofltober 1919 die öffentliche Zusse lung der Klar vom 24. September 1919 nebst Termir sbefttn mung bewilligt. Kläger lädt BHellagte zur mändlichen Verhandlung des Rech sstrritz in ble öffentliche Sitzung ker 2. Zivi kammer dea Landgeri5ts Nürnberg von Freitag, den E22. Dezember Ilg. Vsrm. O Utz, Sitzung saal Nr. 27351 den neuen Justtzᷓ⸗bäudes an der Fürtherftraß é, mit der Aufforderung, Ener. bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ibrer Vertretung ju be—

EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etnen bei diisem Gerichte jugelaffenen Rechtzan walt als Proz: k bꝛvollinächttgten vertreten zu lassen. Bran nsch we ig, ben 17. Okioher 19189. Kraul, Gen ichtroberstektetär, Gerichts schrelber deg Landgerichts.

72544] Oeffentliche n stellim g Vie Frau Frieda Klaffte, geb. Weber⸗ ling, in Berlin Steglitz, Proeßbedell. wächtigte: Rechteanwält? Justszrat D.. Kronfeld und Sinft stalisch in Berlin, Taubenstraße 14, klagt gegen 1) Den feen. Gg wid Feantragt werden, zu Tbrpdot ron zier ships. 2) Jeffen erlenzien: J. Die Ehe der Streitttelle * befrau dan *zierg oteski. 3 Sarou wird aus Ber schulder Sduerd non Schein vogel, säm:lich un chieden. en bekannten Aafentbalte,ů unter der Ke— hauptung, daß bri der Hinterlegurgz sfelle des Antage: chiz Berlla. Schöneberg von den Miciern des Pauses Bersin⸗Schönebera, Bamhrrger Straße 37, Mleten hinterlen: warden siad, zu deren Auszahlung au dle Käiügerin die Beklagten die Genebmigung verweigern, mit dem Anfrage: 1) die Be—⸗ klagten zu verurteilen, tn die Auszahlung der bei der Hinter legangsstelle des Ame gericht; Gerlin⸗Schöaeberg zum Aken. zrichen J. 40 D. 2. é und A. 40 H. 27 von 1914 hinterles ten Benäge nebst Depositalnnsen an die Xlägersm zu willigen, , ez sich um die Mieten für te

. bie

so tgest Bf (Ehrbtuch treibe, mit dem An, trogt, bie Ehe der Parteien zu scheider, den Beklagien für den schuldigen Tell zu erklürea und ihm die Tosten deg mecht⸗ streitz aufzuerle en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitg vor die zwetn— Zivilkammzer des Landgerichts in Stendal auf den A2 Dezember R919, Vor- mittagß H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu britellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Augjug der Klage berannta macht. Etendal, den 16. Oktober 1919.

w alt Gerichtsschrelber deg Landgericht.

73490] Oeffentliche gusellung. = Dir Ebef gu Warse Wernicke, get. Schröder, in Magde barg ⸗Zuckau, Kep⸗llen, stro ße 4, Hof pait., Proje ßbevollwächtigter: Rechtganwolt Jastizrat Schubert in Stendal, llaat gegen ihren Ebemann, den Tichler Fritz Gergicke, füher in Väthen⸗ Tangerhütte, jetzt unbttannten Aufenthaliß, unter der Behauptung, daß ber . die Klägerin wenige Wo en nach der Eveschließung in kößwilliger Ab. sicht reilassin und seitdem nichitz wieder ron sich habe bören lassen, mit dem Au— trage, die Ehe ber Part inn zu scheiden unh den Beklsgten für den schuldigen Teil za eiklären. Hie Klägerin ladet ken Be— klagten zur mündlich⸗n Ver kandslung bet Rechts strertg vor die ijwelte Zipilkammer det

Zeit nach dem 15. Javuar 19814 handelt, 2) den B klagen alg Gefanmt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3) den Gekiagten zu U zu der. urteilen, die Zwanggvollstrckurg in daz ein. arbrachte Gut der ekiaaten zu? zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechlostreilg dor die 5 Zioilkammer de Landgerichts 2 in Berlia, Hallesch⸗g Ufer 29/31, auf den T3 Tezenmker I8REG., Ggemtttaas BO Utzzꝛ. mit dez Aufforderung, sich urch einen hei die sem Gexichte zugelasse nen Rechtsanwalt alg Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lafsen

Gerlis., den 13. Oltober 1919. Gerichtsschrelber des Landgerschts 2.

————

73472 Oeffentliche Zustellnug.

Der Kaufmann Otto Gerth. Id in Berlin- Elckienberg, Ruptechtfir. 34, Projeßdevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Tr. Kallmann in Kerlty, Hülowstr. 85, klagt gegen I) den Hans Waldam , unpekannten Kufenthalig, früher ia Berlin⸗Lechtenberg, Delnnichstt. 29), 2) den Bruno Gotgt, 3 den Rudolf e chöler, auf Grund der Behauptang, daß der Kläger lian No— vemher 1915 durch Vermlttlung der Be— flagten Votet und Schöler von dem Be— klagten Waldew einen Posten Sioffe ge— kinft babe. Den Kauspreig in Höbe von 16330 46 Babe der Kläger sofort hei Ab⸗ schluß dz Kaufes mit 330 in bar und einem Scheck von 16 000 M auf die Veutscke Bank, Devpositenkasse R. S. in Berlln Lichtenberg, Frankfurter Allte 264, an Waldow entrichtet. Dieser Cacheck sei auf 8 Schecks üßer je 2000 S umge— schrjeben, von welchen dse Beklagten herellg 4 mit So00 M eingejogen haben. Für die ührlgen 4 Sckecks seien 2 Scheckz über 2500 4 und 1 Scheck über 3000 auegeschrieben. Dlese 3 Schecke seien auf Veranlaßsung der Beklagten auf 3 vir⸗ schiedene Konten be der De pasite akasse R. S. der Deutshen Gank umqleschrieben. Dis Sioffe waren unt 'r Mitwötkung der

zember 919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bel diesem Gerichte ingelassenen Rechtsanwalt ala Proießbevollmächttgten vertreten iu lassen. Zum Zwicke der ässentlicken Zu— stellung wir dteser Auszug der Klage hekanni gemacht

Bode, als Gerichts schreiber des Lan dgerlchtt.

72776 M. ffentiiche Jute stung. Die gran Martanna Rade, geb. Kolher, in Tzorn, Grgyinnraße 36, Prosßbeboll⸗

. . weklagten gestohlen und sind von der mächtigter: Justtaat Radt in Thorn, last gegen ren Aibelter August Rade, . a e, ,,,

ftüher in Thorn, jtzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Bebarptung, daß der Beklagte vor länger als 20 Fahrt n dite QRägertn bögwillig verlsssen und seit⸗ dem nichktz mihr von sich hahe hören lassen, mit dem Antrage, die Ee der DVartelen zu schelden und den B. flaoten fär den schuldigen Tell zu erläten. Dle Flägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verkbandlung des Rechts treltz vor bie jweite Zivilkammer des Landgerichts in Thorn auf den EX. Jauuar 2920. Var. mittag 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bel dem gedachten Ge= e in elassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. f

Thorn, den 20. Oktober 1919.

urückgtgehen worden. Die Seklagien, welche die gestohlenen Stoffe an den Kläger weiterbertauft und denselb⸗n arg= listig durch die Voꝛrspiegelung, (3 handele sich um Verkaufen einer Konkurzmasse, hetragen haben, baften dem Kläger aut dem Gesichts punkte der unersaubtfen Handlung. Diese ist, da der Verkauf und die Uebergabe in cinem Restau= rant in der Bessesstraße erfolgte, im Bezlrk des , Gerichts begangen. Es wird beantragt: I) die Beklagten zu v rurtellen, darin einzuwüilllgen, daß di⸗ Devositen kasse R S. der Deutschen Bonk in Bertin, Echten berg, Frankfurter lle: 2s 1, die Beträge der Konten der B. klagten

ö

ES FPDezenber 1gRE9. Bormittaz s

als Gesamtschuldnern bie Rechtestretizg zur Last zu legen und daz Urteil eventuell gegen Gicherheitgleistung ür rorläufig vollstreckbar zu erkiären. Der Kläger lädt die Beilagtea zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit? vor die

258. Ziollkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraß ?. J. Stockwerk,

Zimmer 312, auf den O. Januar 1920, Vormittags EO Uyr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachsen Ge—⸗ lichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Rlage bekannt gemacht. 63. O. 363. 19.

Berlin, den 19. Okꝛober 191.

Dannenberg, S⸗richtsschrelbtr des Landgericht J. Zivilkammer 28.

[72846] Oeffentliche 3usteung.

Vie Allgemeine Verkehrsband G. m. b.. O, hertreten durch ihren Vorstand Direkior Netdel und Slümel in Berlin⸗ Sckö zederg, Zietenstr. 11, Proneßbe voll= mäch t igter: Rechts anwalt Justtirat stothen⸗ kerg in Berlin, Keonenstr. 76, klagt gegen den Willy Echaterl, früber in Berlin, Wartenburgstr. 7, j tzt unb kannten Auf⸗ enthalts, auf Geund des Wechsels vom 4. Nobember 1918, mit dem Anjrage auf Verurteilung zur Zablunn von 1010 S nebst 6 v. H. Zinsen sen dem 5. Februar 19198 und 15,45 ½ Wechselunkosten an die Klägerin Vie Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechts ftreit? vor die 4. Kammer für Handelssachen deg Landgerichts II in Berltn, Hallescheg Ufer 29/31, 3immtr Nt. II, auf den EG Jannar 18926, Vormittags IO Ußr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichie zjugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zäftellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 21. Oktober 1913.

Lindstädt, Gerichte schreiber des Tandgerlchtz.

73470) Oeffentliche Zustelluug.

Dte Ehef au des Magistrais sekretärg Karl dchuster, Karoline geb. Schoppe, in Holzminden, Prozeßbevollmächttgter: Rechigauwalt Jufttnat Beinckmeter in Holiminder, klagt gegen ibren geraanten bemann, zulent in Holzminden, jetzt ohne bekannten Wohn und ufentbaltgorz, unter der Behauptung, daß Beklagier sie bötlich verlassen habt, mlt dem Autrage: L) den Beklagten durch ein gegen Slcher⸗ beltsleistung ür vorläufig voll ttreckzar zu erklätendes Urteil zu verurtellen, der Klägern an Unterhaltekosten vom 1. Dt tober 1919 ab monatlich ioo - zu jahlen, 2) darin zu walltgen, daß der Kiägerin don dem Guthaben ibres Mannes bel der Lelbbautzanstalt Holuminden in Höhe von 1262,78 α½ vom 1. Oltober 1919 ab monatlich pränumeranro für den Monat ia Beirag von 100 S6 ausgezahlt wird, 3) dem Beklagten auch die Kosten des Verfabre ng einschlie lich des vorauf⸗ gegangenen Atrestveifahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be klagten jur mündlichen Verhandlung beg Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer ves Landgerichts in Brau nschweig auf den 4. Januar E9g29 Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei di sem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als P oz ßbevoll maͤcht aten vntreten ju lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Br aunschwelg, den 18. Oktober 1919. Pornemaun, Rechnungagrat, Gerichts schreiber des Landgericht.

72861] Oeffentliche Zuste lung. Der Hofb sitzer Fritz Meyer in Holtorf k. Thedinghansen, vertreten durch den Mechtranwalt J. H. Bröcker in Bremen, klagt gegen den Pferdehänh ler Oskar Ernst Cotd HYermann Poppe, früher in Bremen, jetzt unbelannten Aufenthalig, wegen Forcerung für ein käuflich ge⸗ ltefertes Pferd, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfl chtig zur Zablung von 4A 431430 nebst 5o/ Zlasen seit rem 1. Juli 1919 ju verurteilen und das Urtell gegen Sickerheirgleislung für vorlzuftz vollitreckbar zu erktärten, und ladet den Bekla ten zur mündtichen Verhandlung des R chitstreits dor das Landgericht, Z vllammer V, zu Bremen im Gertchts⸗ gebaͤude, J. Obergeschoß, auf Dtontag, den 29. Dezember E919, Vor⸗ mittags Sz Utz, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ja best len. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekanntgemacht. Gremen, den 21. Oktober 1919. Der Gerichtsschrelber des Landaertchtz. Medenwald, Sekretär.

Kosten des

anwalt Frhr. . Kleist, Berlin, fürsten damm 182, klagt gegen den früheren Gute besitzer Karl Rudolf Boelcke, zur⸗ keit unb- kannten Aufenthalts, srüber in Berlin. Wil mers orf, Pfalzburgerstr. 59, unter der B bauptung, daß von dir auf dem Grundstück Danziger Höhe, Grund- buch Gutzzschäftrei Bl. 6 Abt 111 Nr. 38 für Klägerin eingetragenen Svpothek von 3000 M S090 KA zurücgezahlt leien, die Srundeigentümerin sich aber weigere, den RMRest ohne löschangsfäbige Quntung ju iablen. Da Klägerin mit Beklaem ten die Ghe vor 1800 in Westyrreußen geschloffen hahe, würde gerichtticherseits angenommen, daß Gütergemeinschaft bestanden und die Yvpoihtk zum Gesamigut gehöre, Klägern habe aber in Gütertrennung gelebt, wisse aber nicht, ob und wo Eintragung int KBürtrregtster erfolgt sei. Eiferderlich er⸗ scheine daher Zustimmung des Beklagten als frübtren Ehegatten, mit dem Agtrag, den Berktazten ju verurteilen, in die Löschung der n Grundbuch Gutsscäferei Bl. 6 Abt. III Nr. 38 eingetragenen Hypothek von 99000 S zu willigen. Dle Klogerin ladet den Beklagt⸗n zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivtikammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, eg ler Weg 1720, Zim mer 141 J, auf den 8. Jaunar D290, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellea. Zim Zwecke der öff en tiichen Zustellung wied dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

G har letiendurg, den 16. Oktober 1919.

; GBauermeister, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

72771] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Tillmann in Cöln, Zuckerberg 5, Proje ßdevollmächt later: NRechiganwalt Dr. Cahn IJ. in Eoin, klagt gegen die Firma G. R E Stein in Straßburg, Boulthard du Präsident Wilson 23, unter der Behauptung, daß Kläger von der Beklagten auf Grund deren Angebota vom 9. September 1919 25 Tonnen Cafs-igummi, schwarz, das Kilo zu 14520 . franko Chln gekauft und trotz wiede holter Aufforderung und Fristsetzung mit Androhung der Ab- lehnung der Leistung und Geltendmachung des Schazengersatzan spruches fruchtlos ver- streichen lassen habe, mit dem Antrage, das Landgericht woll! die Heklagte sosten fälllg und vorläufig vollstreckdar, falls gegen Sicherbelts leitung, verurteilen: Lan den Kläger 208 000 / M in Buch staben: Fünfundzwanzigtausend Mark ne bft Ho / Zinsen seit dem 1 Oktober 1919 zu zablen, 2) darln einwilllgen, daß dte in Sachen Tillmann gegen Stein, Arrest 18 8 468 23 H L. 1539819 Piaterlegte Sich helt (Krlegea- Lie), Wert vaptere in Höhe von 30 000 „S, au den Kläger ber- autßgegeben werbe, 3) der Beklagten auch die Kosten des genen ten Arrefi⸗ verfahrens zur Last legtn. Der Kläger ladet. die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteftreltßs vor die 5. Cammer für Handelssachen des Land- gerichté in Cöln auf ren 30. Jannar 1920. Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ée dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Cöin, den 21. Oktober 1919.

(Unter schꝛift, als Gerichtsschreiber des Landgerichtg.

73473] Oeffentliche Zustellung.

Die Wenpreaßische Matertalverwer⸗ tungsgesellschaft m. b. O. und Co. Kom- manditg sellschast zu Danzig, Br odhänken. gasse 44, vertreten durch die Kaufleute W. Steg und Anker, Proz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baumann in Danzig, ier gegen den Richaid Preazlom, früher in Danzig, Frauengasse 29, jetzt uünbek imnnten Anfenthalig, auf Grund der ehauptung, der Beklagte die in der Klagtrechnung aufgeführten. Waren käulllch , er⸗ hallen, die Waren vo brdakilos auge⸗ zommen und ver brauchi habe, mit dem Antrage, ben Beklagt⸗ a zu verurteilen, an die Klägerin Ss85 achttausen dacht. hunder tneuundachtzig Mark 62 Pfenni, ntbst H o/o Zinsen seit dem 8. Jun 191 ju jahlen und das Urteil gegen Sicherheits= leistung für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Vie Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor die 1. Kammer für Hande lg= sachen des Landgerichts zu Danzig, Neu⸗ garten Air. 30 54, auf den 0. Jannar 1920, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ls 48] O ffeutiich Zu steguna.

73M II Oe ffentiiche Zustellung. b. daß Konto des Reklagten Schöler mit

Bornisttags g uhr, mit der Auf⸗ ctoetung, st duih einen bei Uiesem Ge.

Der frühe Hotelier Wühbelm dete, 60 4A, e. das Konfs des Beklasten szäzer in Durban in Natal, jert vier, Waldow mit 3000 4,

Die Frau Gertrud Goelcke, erb. Boelcke,

in Berlla, Motzsir. 38, Gortenbaus,!

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Danzig. den 21. Oktober 191.

2) den Beklagten 4 Treppen, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechis! Sue ß, Gerichtsschreiber des Landgerlchts.