1919 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

dabon in Kenntnis gesetzt, daß der Heir

Aufforderung

Alle Personen, welche gegen die Schuhwarenherstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft, Nürnberg, aus Schuldverhältnissen Anspriiche zu haben behaupten, werden aufgefordert, diese Ansprüche

bis zum J. November 1919 bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.

Niirnberg, den 18. Oktober 1919.

Schuhwarenherstellungs- und Vertriebsgesellschaft,

172311 Uuslegung des Geschäftsbertets.

Der Hericht mit Rechagungtahsckluß für der Firma Schrorder., Snieß G Co.,

Das Geschäftejahr vom 1. Juli 1918

30 Juni 1819 liegt in der Zeit vam

27 Ottober bin 10. Novembe

19A in den Geschäftgäumen der An, der aufgels ien Gesellfchist geford ? . i , e m ,,, ö. fgelösten Gesellschast werhen aufgefordert, sich zu melden J. Stock, währens der Geschäst istunden 1 1 . Vormit ags und t r Nachmitt⸗ gs zur Ensicht für die Mitglieder der Verel svertretung lr ibs8]

auß. Shandau, den 20 Oktober 1919.

Versicherungsanstalt deutscher Haus. und Grundbesitzer, M. a. G zu Berlin. Bessert. Ruhl. 68419

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗— sommlung vom 1. Qlt. 1819 wird der schinendauanstalt . m. Bd. . Atten, unserer Gäesellichafier vom 8. August i519 Verband Teuischer Gummim-bwaren, dorn ist durch Beschluß vom 28. 8. 19 und 20. Oktober 1919 ist unfere Gefen Iadu te teller, G m. b. S., Barmen, aufgelöst. luidati

Die Gläubiger der Gesell, Die Gläubiger der Gesellschaft werden schaft werden hierdurch aufgefordert, bre aufgeforpert, sich zu melden. Forderungen dem unterzeichneten Geschäftg⸗

aufgelöst.

führer und Liquidator anzumelden.

Arth ur Schüller. 73229] i gupflauzungsgesehlschaft.

Die Herren Keteiligten werden hiermit f 3 devon in Kenntnig gefetzt, daß der Heir n, , , n ,

Reschskolonialminjster unz von der Ver— pflichtung zur Auf nellung eines Jahreg— berichtg und einer Bilan; nebst Gewinn- und Perlussrech ung und demgemäß auch von der Verrflichtung jur Abhaltung elner ordentllchen Hauvtversammlung für das Geschäfiejahr 1918 auf 1919 ent- bunden hat. Gerlipu, den 24. Oktober 1919. Der Bor stanb. Fr. Hupfeld. lö7I65 1]! GBefauntwmachuwg. Die Firma „Hochschule jür Mustt“, G. m. b O i L., in Mannh im ist erloschen. Gläubiger werden aufgefordert, ch ju melden. Mannheim, den 7. Oktober 1919. Der Liquidator: Dr. Theodor Alt, Rechtzanwalt, B 2, 7. 72725] Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf. gelöst. De Giäubiaar der Gresellschaft werden aufgefordert, sich hei jb zu melden. Berlin Wilmeredarf, den 22. Ok. tober 1819. W. Hacttger G. m. B. S. i. Liq.

Dr. Noe be. 1732271 PVflanzungsgelellschaft Kyeme in Tondo.

n Dle Herren Beteiligten werden hlermit

Neichzkolonialmintster unß von der Ver, pflichtung jur Aufstellung eines Jahres berichtg und einer Bilanz nebst G-winn. und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Ver flichsung jur Abhaltung einer orbentlichen Hauptversammlang für das Geschäftejahr 19818 auf 1919 ent— bunden hat.

Berlin, den 24 Oktober 1919.

Der Vorstand. Fr. Hupfeld. 173228 Dentsche Togogesellschast.

Die Herren Beteiligten werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Meichskolonalminister uns von der Ver— pflichtung jur Aufstellung eines Jahreg— berichts und einer Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Veipflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Haͤupwersammlung fuͤr dag Geschäfta jahr 1918 auf 1919 enthunden bat.

Berlin, den 24. Ortober 191.

Der Vorstanb. Fr. Hupfeld.

734961 Globus amm Camhany G. m. 6. G.

armen, Gemarker Ufer 27, den 9. Olt. Carl Schaeffer, beeld. Bücherrevlso⸗

zur Anmeldung von Forderungen.

neos]

Nürnberg, Königstraße 3.

72760] Herr Ingenieur Georg Spieß, Lelpnig, hat alg Inbaber aller Geschäftaanteile

8 dieler Gesellschaft beschlossen. r Fiema Georg Spieß, Leipzig, in der bisherigen. Weife fort.

Der Ligu deior: Georg Spieß der Firma Schroder, Spieß Gh Co, G. m. Bb. G. iu Liquidation, Leipzig Reudnitz Elsastraße.

Bekanntmachung. Mltgliederversammlung des

Nachdem die

genannten Vereins die Äuslösung des letzteren bieimtt bekannt und fordere gleich leilig die Gläubiger des Vereing zur Anmeldung ibrer Ar sprüche auf. Leipzig, Schillerstr. 3, den 16 Ottober 1519. Rechtganwalt Dr. F. Zehme, als Liguidator des srtegs. Lahnveredelung s. Verbandes G. B.

173497 Gemäß Beschluß der Nersammlunaen

66903 Vie Gesellschaft Apparate⸗ C Ma⸗

und in Liquidation getreten. schaft in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger hier durch auf, ihre Ansprüche amumelden. Schrotthandel Gesellschaft mit be⸗ sichsänkter Gaftung i L. Oloff. Oppermann.

. 70699 Bag Do tmunder Baugeschält und ( urch elnstimmngen Beschluß der Gesen,

schafter vom 30. September 1919 ist Dau materialien udtung, Geek, unsere Firma Gebrüder Wemminger

Vie Giaäubiger der Gesell. G. m. b. H. aufg el öst und Unterzeiĩch.

J ; neter jum Liquidator ernannt worden. ge n hen aufgefordert, sich bei ihr ju . . . a en de, . Dortmund, den 14. Oltober 1919. au geordert, sich iu melden. Der Ligutdator des Portmun der ann, , n . , . 1910. Baugeschäfi und Gaumatertalie n- hr . anf 2g er⸗ handlung Gefen ch aft uit bejch. durier uchdrucke reibe sitzer.

Heftung in Liquidation:

Dr. med. Hermann Rudolph.

Atieadorn, den 3 Oktober 1919. Ver Liquidator:

70669

(173501 Gemäß Beschluß der Versammlungen 72334 unserer G sellschafter vom 8. August 1919 en n, nn, . lägaft dns. . Wir forte rn är setk wt uübiger hler.

7 , hie Gh r durch auf, ihre Ansprüche anzumelden. 6 . e n, Vie n. Handelggesellschaft für Gisen,. er Gesellscha n aufgefordert, sz 3. 8 w . ; r Kerl gdds ln ene eusäefordert. sich ein hjpän, ait pe hr tir dafi

Dres den, den 20. Oktober 1919. Biesolt Loche Meißner Näh. 6 Oloff. Op vermann.

maschinenfabrik C5. m. h. . 1 Siqu. I Bie]! rener Kiä secinfuhr, Gesell.

Keil, Feuerriegel, als viquidatoren. schast mis beschränkter aftung ist . durch Beichluß der Gesellschafter vom

72312 22 Oktober 1919 aufgelöst worden. Pte

Gläubiger der Gesellschaft werden auf—

gefordert, sich bel derselben zu melden.

Die Liquidatoren: F. Schweertz, Ludwig Haase.

. Stammkapitalkonto. 100000 Debltoren .. I06945 55 / Kreditoren 2133263 ö ͤ

Eigene Effekten 1 Gewinn⸗ und Ver⸗ lusikonto . A6 92 122249 551122249 55 Gewinn ˖ und Verluskonto.

h) Eri erbs⸗ M6 * 3 und Wirtschafts⸗ . nghenossenschaften.

118 72 [72 2209 76 Die Terrain, Gesessschaft Schuelsen

Vortrag auz 1917 Zinsen uad Pro—

visiongkonto.. Effektenkonto ..

Un kossenkonto .. 174398 Eingetragene Geunssenschaft mit be⸗ Bllanj konto 26 92 schräakter Haftpflicht Hamburg lst am 5 F = Ii6. S8. 19 n gLianidatipn srtrgten.

ö ) ; Forderungen sind bis zum 5. No— non der Heydt'sches Nolonial-

hkontor G. m. b. S. Dr. Türpen.

Gesellschaft, Max Graf, Hamburg 24, Wandasbekerstieg 86, zu richten. Der Vor stand.

706531!

Kleiderversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Cassel.

(Reichs kleiderlager Nr. 37)

Mittwoch, den 29. Oktober 1919, Vormittags 9z uhr, im Gebäude de Dandelskammer, Hohenzollern traße 461, statt. g . * 3. Wir laden hierzu die Genossen ergebenst ein. Tages nrdnung : 1) Neschäftabericht über das abgelaufene Geschäftshalkjahr. 2) Neuwahlen sür die satzunqagemäß am 31. Dejember 1919 ausschelden den Aufsichterate⸗ und Vorstandsmuglteder. 3) Veischiedenes.

in Wiimersborf. Vle Gesellschaft ist aufgelöst.

G. m. b. H., Leipzig, die Auflösung Er setzt daz Unternehmen der aufgelösten G. m. b. H. nach Erwerb des Bermögeng und der Verpflichtungen berselben unter seiner persönlichen Geschästeguthahenkonto: Etwaige Gläubiger

Verbandes C B., vormalz in Berliu, jstzt in Lespiig, die Änslßsung res Darlehnkonto: Darlehen der Mltglieder für den Kaut⸗ Verhandeg besch ossen bat, mache ich in meiger Eigenschaft als Liquidator des

bemter A0n an die Heschäftsstelle der Versügbarer Reingewinn.

Die aweite ordentliche Generalver sammlung unserer Genossenschaft findet Warenkonto: Rohgewinn 1918/19

I6 736

Zeltschriftenhändler eingetragene G

Grosso⸗ und Kommissionshaus Deutscher Buch⸗ und

enossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu Leipzig.

Abschluß am SI Marz 1919 (8Gitlauz).

Geschãftsgut haben.

Vermõgen. t Fassekonto: z . 2 GSarbestand K 4788 94 Euthaben beim Posischeckamt 9 258 43 1405737 varkassenkonto: Suthaben bel der flädtiscken Sparkasse . 2873 0 Wertpapierkonto: Æ 59 400, Ho) Deutsche Reicht⸗ , 49 896 Kundenkonto: Außen slãnde It. Indenturbuch S. 82 ; 130 58237 Laufende Nachnahmen lt. Inbenturbuch S. 82 10395 21 140 977657 Verlegerkonto: Aaßenstaͤnde lt. Inventurbuch S. 83. 112339 Warenkonto: Barbestand lt. Inpenturbuch S. 66 . ..... 208 057 65 noch nicht guigeschrlebene Remittenden ... 408115 21213880 ISrundstũckzkonto: . Dausgrundstück Egelstraße 9, Erwerbspreiss.. 285 000 - Umbau und Neueinrichtung... 4537292 330 379 92 ö J ö 372992 330 000 Unkosten konto: Vorräte an Packieug, Drucksachen usw. ö It. Inventurbuch S. 67 . ; 22 5h0 50 Speser konto: Berauslagte Fracht und Frachtstempel S6 70 Inventarkonto: Stand am 1. Apiil 191 K 8 100 - Neuanschaffungen 1918/19 lt. Inv. 8 .. 55197 8 6519. 1080 öschreibunng- 871 97 280 Summa Dl 48322 Schulden. Anteile der ordentlichen Mitglieder 52 412 23 Aantetle der autzgeschtedenen und dir neu ein—⸗ / getretenen, aber noch nicht eingetragenen Mit- . glleder nd 27 755 377 80 16760 Glä nhige rkonio: Gutbaben der Verleger und sonstlgen Gläuhiger Inv. S. 87 . ; 273 8917 grriegd 5 Lohner · belun gs⸗ Kundenkonto: Guthahen der Kunden Jab. S. 92 ö. 6 701 23 . antauf lt. bts. B. R . o 98 9 9 0 28 163 000 Svypothelentonto: Landes parkasse Gera (nach 40 000, M Ab— tragung) . 180 000 Fi. Gust. Edel, Leipiig (rach 22 500, 4 Ab⸗ tragung) J 30 000 210 000 Zinsenkonto: Noch nicht gutgeschrlebene Darlehnzinsen . lt. hbes. B. S. 19 N ; ! 4 536 45 Hypoꝛrhekenzin senkonto: 41 0so von 180 000, für 1 Vierteljahr (Gera) 2025 Hoe von 30 000, für 1 Vierteljahr (del) 375. ab für 4 Viertelj. zuviel bejahlt 626, st. 375, . 250, 125 2 150 Reservefon dskonto: . Rücklagen (seit 1912) 10 000 Sonder rũcklage 30021 1030 Gesamtschulden ö 30 746 35 Veilust und Gewinnkonto: Verfügbarer Reingewinn 30723537 781 483 22 Borgeschlagener Verteilungsplan. 5 o Fapltalbividende auf die Geschäftganteile der Mitglieder 3479. 59 Yo Umsotz ividende auf den Umsatz der Muüglieder von 2622 019,92 ca., 19 665, Entschäptgungen an die Verwaltungtmitglieder und an den Ge— 9 schüfts führer . d 7 Zum Reserbefonds oso des Reingewinns .... ea. 1 600 Bum Spezialreserpvefonds . . 1 00, Vertrag auf 1919520 d 2281,73

* 30736,3/

Die Heschäfisguthaben der Mitglieder betrugen am 31. März 1918 A 49 60271

glieder, so daß der Bestand z. 3. 473 beträgt.) Saftsumme.

Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 31. März 19818 Die Haftjumme der Mitglieder betrug am 31. Mär 1919 52 600.

Die Geschaftsguthaben der Mitglleder betrugen am 31. Mär; 1619 902 412. 23 Mithin mehr 2808,57 . Mitglieberbꝛ wegung. Bestand am 1 2pꝛ1l 1918 d . , 1 408 Zugttetten im Geschäftsjahr 1918/19... 52 469 1 j K. k ö JI J . 19 Hefen nnn n, m one; ;

. . 441 (Zugetreten, aber nech nicht gerichtlich eingetragen sind bis jetzt noch 32 Mit⸗

os 50 400,

ärz 19189.

——

Ver lust in

KGehälterkonto: Bezahlte Gehälter und Löhne ..... Zinsenkonto:

ab Einnahme für Wertpapier, und Sparkaffenzinsen

Haut betilebskonto: Hypothekenzinsen, Darlehngzinsen und Betrlebgautgqaben JJ Inventarkonto: 10 0½0 Abschreibung ..... ;

Summe der Verl ; Bilanzkonto: ug

Gen inn vortrag aus 1917̃18. ...... Frelgegebene Kriege steuer . . m ,

. 3 1

Bllan zkonto:

Geminn vortrag aus 19171. ... rückstndige Barausjahlung aus 1917/18

Krieg osteuerkonto: Rückbuchung der freigegebenen Kriegt steuer

Der Vor stand. Otto Richter.

Oekar Müller. Wilbelm Haaring.

cher Buch⸗

Cafsel, den 10. Oktober 1919. e. G. m. b. H. in Leipzig genau überein. Der . f Aufsichts rats Leipzig, am 23. Juli 1919. ein tus.

Mithin mehr 6

UArkostenkonto: Saldo der Unkosten 1918/19 ......

Darlehnezinsen It. hes. Buch S. 19 (] von M 4536 45)

2 200, nd Gewminntontos. . ,

74 6 92 .

233 os 26 483 60 ei g V7

230 136 37 225 146 85

zbs g 8 13800 383 7

22 66 3

225 146 85 Ogwald Lindner.

Der Auffichtsrat.

Friedrich Sach se.

ö , . , , m Ge , m,, ist 9 . heambeitet n mm en ordnungsmäßia geführten, von üft ; ö bie G. f, en g, fr,, md Denif e, , , , ,

und Zenschriften händler

Hugo Goeje, vereld. Bücherreylsor.

zum Denutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25.

6 245.

schafts⸗, 8. Zeicheu⸗, 9. Musterregister, 10.

8

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Grste Zentral- ande ls register-Beilage

n D

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintr t t . ö der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheuheilage

rere

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗

agung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,

Oltober

2 ö D R

1919.

ß—

5. Güterrechts⸗R, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (ir. 245

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postansialten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral ·Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich —Der Bezugspreis beträgt 459 4 für das Vierleljahr. Einzelne Nummein kosten 20 Plf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits eile 1 1. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von S0 vH. erhoben.

D

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 245 2 und 245 . ausgegeben.

Handelsregister.

Alten burꝶ. S. -A. (75272 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 5b die Firma Richard Gün⸗ ther in Altenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Günther in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Altenburk, S.-A. 73274] In das Handelsregister Aht. A ist heute bei Nr. 244 (Firma P. J. Happ in Altenburg) eingetragen worden, daß unter der genannten Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet ist. die am 11. August 1919 begonnen hat und deren versönlich haftende Gesellschafter der Buchhandlungs⸗ gehilfe Max Sack in Altenburg und die Kaufmannsehefrau Anna Kunze. geb. Hoß⸗ feld, in Deuben sind. Ferner ist einge⸗ tragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten beim Er⸗

werbe des Geschäfts durch die Gẽsellsthaft

ausgeschlossen worden ist. Altenburg, am Y. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

12) Theodor Strasser, Schuhfabrikant

in Balingen,

13) Friedrich Vollmer, fr. Bierbrauerei⸗

besitzer in Balingen.

14) Hermann Wohnhas, Fabrikant in

Ebingen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur in Gemeinschaft ermächtigt: 1) Die Gesell⸗ schafter Hermann Rehfunß und Friedrich Voll mer, beide in Balingen, als Geschäfts⸗ füh ver, ?7 im Falle der Verhinderung eines derselben, als Stellvertreter Stadtschult⸗ heiß Hofmann und Gottlob Falkenstein, daselbst.

Im Falle der Bestellung von Proku— risten ist jeder geschäfteführende Teilhaber in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.

Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Den 17. Oktober 1919.

Württ. Amtsgericht Balingen.

DOberamtsrichter Teller. Kayreuthi. (1728771 In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: L. „Kulmbacher Faßgroßhandlung Gebrüder Brückner“, offene Handels—

Alten bur. S.- A. 73273 In das Handels register Abt. A ift heute bei Nr. 458 Eirma Alfred Dörner in Altenburg) eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Hermann Max Schebitz in Altenburg Inhaber der Firma ist. Altenburg, am 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Alten bir. S. -A. (I 73275 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 564 (Grube Winterfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Garbus) heute eingetragen worden, daß die Prokura des Albert Magnus Zieger er⸗ loschen und der Gesellschaftsvertrag durch den Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 3. Oktober 1919 dahin geändert ijst daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Altenburg, am 22. Oktober 1918. Das Amtsgericht. Abt. 1.

AHHakberg, Erzzeb.

Im Handelsregister ist worden:

I) auf Blatt gl5, die Firma Paul Neugebauers Nachflg. in Annaberg betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Hedwig verehel. Neugebauer, geb. Stock, . ausgeschieden, die Firma lautet jetzt:

ernhard Mauersberger und hat

(173276 eingetragen

ihren Sitz in Frohnau.

Y auf dem, die Firma Hartwig C

Bogel, Akftiengesellschaft, Zweig⸗

niederlafsung Annaberg betr., das Er⸗

löschen der Firma. 21

Annaberg, den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

HKalinkxem. 72875

In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute einget agen:

Firma Hans Link in Balingen. In— haber: Hans Link, Eierteigwarenfabrikant in Balingen. Geschäftszweig: Fabrikation von Eierteigwaren.

Den 10. April 1919.

Württ. Amtsgericht Balingen. Dberamtsrichter Teller.

Han linen. C 72876 In, das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ tragen: ö Firma Balinger Dampfsägewmerk Hofmann, Vollmer C Cie. Sitz Ba⸗ lingen. Gesellschafter sind: I) Andreas Conzelmann. Trikotwaren— fabrikant in Tailfinaen. Y Eugen Falkenstein. Schubfabrikant in Balingen, . 3) Gottlob Falkenstein. Schuhfabrikant in Balingen. . M Wilhelm Heinz. Oberamt baumeistey in Balingen. . o] Friedrich Hofmann. Stadtschultheiß in Balingen.

G6 Jakob Münze. Möbelfabrikant in

Frommern. Y Friedrich Rehfuß, Bauwerkmeister in Balingen, Hermann Rehfuß. Regierunasbau⸗ meister in Balingen. ) Guta. Rößlle. Trikotwarenfabrikant in Balingen, . 0M Kar Roller, Samengroßhandlung in Balinaen. . II) Karl Friedrich Sting. Werkraeister i

und den

Fesellschaft seit 20. September 1919. Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikbesitzer Ernst Brückner und die Kaufleute Hans und Otto Brückner in Kulmbach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell⸗ schafter berechtigt, jedoch sind die Unter— schriften zweier Gesellschafter erforderlich. Dem Kaufmann Hans Groß in Kulmbach ist Prokura erteilt; er ist gemeinsam mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

II. Tränkische Elektrizitäts gesell⸗ schaft Pöhlmann C Co. in Bay⸗ reuth. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Spezialunternehmen für Elektrotechnik. Gesellschafter sind der Privatmann Andreas Pöhlmann und der Elektroingenieur Hans Pöhlmann in Bayreuth.

II. Verkaufsstelle der vereinigten Wiener ⸗Putzkalkwerke, Bernet, Glenk, Wiesend und Schoenner in Pegnitz. Ab 1. Mai 1919 wurde als weiterer Gesellschafter aufgenommen: Wienenputzkalkwerk Weidensees G. m. b. H. in Weidensees. Die Firma ist ge— ändert in: „Verkaufsstelle der Wiener Putzkalk⸗Werke Bernet, Glenk, Wiesend, Schoenner u. des Wienerputzkalkwerks Weiden fees in Pegnitz.“ Die Gesellschaft wird je durch zwei Gesellschafter, zunächst durch Friedrich Glenk, Konrad Wiesend und Geschäftsführer der Gesell⸗ schafterin Wienerputzkalkwerk Weidensees G. m. b. H., Karl Elbel in Pegnitz, wer⸗ treten. Nur im Falle der Abwesenheit

oder Verhinderung wird der eine oder

andere der Genannten durch die Gesell⸗ schafter Johann Bernet oder Hans Schoenner vertreten. :

IV. A. Thurnauer sen. in Surg⸗ kundstadt. Seit 1. August 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der bisherige Firmeninhaber Willy Thurnauer und der Kaufmann Arthur Thurnauer in Burgkundstadt. -

V. Fiima Heinrich Mayr Zahn⸗ haus in Kulmbach. Seit 1. Sktober 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesell— schafter sind der bisherige Geschäftsinhaber Heinrich Mayr und der Kaufmann Wil—

VI. Firma Johann Fick in Unter⸗ steinach bei Weidenberg. Seit 1. Sep- tember 1919 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind der bisherige Geschäfts⸗ inhaber Johann Fick und der Kaufmann Hans Heinz in Untersteinach, die das Kurz- und Manufakkurwarengeschäft en . unter der Firma Fick Heinz fort⸗ führen.

VII. Unter der Firma Max Troeger betreibt der Kaufmann Max Tröger in Bayreuth seit 1. Oktober 1919 ein Agenturen und Großhandelsgeschäft in K und technischen Erzeug⸗ nissen.

VIII. Unter der Firma Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus Kulmbach Inh. Karl Hinterland jun. betreibt der Kaufmann Karl ö in Kulmbach ein Handelsgewerbe (Anschaffung und Ver⸗ äußerung von landwirtschaftlichen Erzeug- nissen und Landesprodukten, Düngemitteln, Seilerwaren und landwirtschaftlichen Ge⸗ brauchs gegenständen).

18. Firma Heinrich Schmidt in Bayreuth. Geschäftsinhaber ist seit . Qktober 1919 der Kaufmann Wilhelm Haase in Bayreuth, St. Georgen 7. Die

hierbei

Firma lautet nun: Heinrich Schmidt Inh. Wilh. Haase. Die Aktiven und Passiven wurden nicht mit übernommen. ö ö August Besold Nachf. in Kulmbach. Geschäftsinhaberin ist nun Elise Schmidt in Kulmbach, Die Aktiven und Passiven wurden nicht übernommen. Bayreuth, den 20. Oktober 1919. Amtsgericht.

Berged or. (737 ð

Eintragung in das Handelsregister. I919. Oktober 29.

Bergedorfer Tischlerei Gesellschaft

der Gesellschaft ist Bergedorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Holz mittels Maschinen zu Nutz⸗ und Gebrauchsgegenständen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 20 J M.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Gerhard Titzck und der Tischler Friedrich Johann Ludwig Niemann, beide

mit beschränkter Haftung. Der Sitz,

in Bergedorf. . w

Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nur bei Geschäͤften, in denen die Gesellschaft über die halbe Höhe des Stammkapitals hingus ver⸗ pflichtet wird, ist gemeinsame Erklärung und Zeichnung beider. Gesellschafter er⸗ forderlich. J

Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf 5 Jahre unkündbar geschloßssen und säuft, falls er nicht mit vierteljährlicher Frist auf den Schluß des fünften Jahres gekündigt wird, auf weitere 5 Jahre.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge— sellschafter Friedrich Johann Ludwig Nie⸗ mann bringt seine gesamten bisher in der Werkstatt Bergedorf, Ritterstraße 4, be⸗ findlichen Maschinen, Geräte und Holz⸗ lager ein, die die Gesellschaft in An—⸗ rechnung auf seine Stammeinlage für den Wert von 2000 S übernimmt.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

.

3 72892 KRerlin. 4 28d] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter

Nr. 16868 Aktiengesellschaft für Holzhearbeitung mit dem Sitze zu Berlin (früher Memel). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten Materialien sowie Handel mit Holz und allen damit zusammenhän⸗ genden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Ge⸗ schäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in

Form 3 beteiligen. Grundkapital: 500 C00 A. Aktiengesell⸗

19.25. Mai 18988 festgestellt und geändert durch Beschluß der Aktionärversaimmlung vom 28. September 1903, 24. Oktober 1805, 19. Januar 1909, 3. Dezember 1912, 8. März 1913, 9. November 1917, zugleich neu gefaßt, und 26. Mai 1919. Hiernach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig,

Heinrich,. M Ke das zum Generaldirektor ernannt ist, oder helm Kleinschroth in Kulmbach. 4

gemeinschaftlich von zwei BVorstanzssmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ lied in Wemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt: Kaufmann Otto, Kaufmann in Memel, Kaufmann Willy Kraus in

Memel und Kaufmann Eugen von Maltitz,

jetzt in Berlin, dieser zugleich 5 General⸗ direktor und damit ermächtigtsselbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet, sich Mittel⸗ straße M4. Das Grundkapital zerfällt in oh Stück je auf den Inhaber und über 1000 S6, lautende, unter sich gleich⸗ berechtigte Aktien. Der ö besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Personen, deren Bestellung und Absetzun zem Aufsichtsrat zusteht; dieser kann au

stellvertretende Vorstandsmitglieder er= nennen und Vorstanzsmitgliedern den Titel „Generaldirektor“ und damit die Befugnis verleihen, die Gesellschaft selb⸗ e is zu vertreten. Die pon der Gesell⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen

J . . werden je einmal in dem Reichsanzeiger

und Preußischen Stagtsenzeiger ver— öffentlicht. Die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namens unterschrift des Zeichnender hinzugefügt. Die Aktionärversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch ein⸗ maliße Veröffentlichung in dem Reichs—⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Bei Nr. 900 Poldihütte, Tiegelgußftahl⸗Fabrik mit dem Sitze zu Wien und Zpweigniederlassung., zu Berlin unter der Firma Poldihütte, Tiegel gußftahl⸗Fabrik Berlin: In⸗

genieur Josef Prokop in Pardubitz ist noch

zum Mitgliede des Verwaltungsrates be⸗

stellt. Prokurist: Dr. Julius Sieber in

Prag. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Ver— waltungsrates die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 299 A. Schaaffhausen⸗

scher Bankverein Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Cöln und Zweignie⸗ erlassung zu Berlin: Bankdirektor Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokurist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Cöln und

Zweigniederlassung in Berlin: 1) Paul 8

Fedde in Cöln, 2). Karl Dolle in Cöln, ö. Willy Jansen in Cöln, 4) Hermann

Peitsmeyer in Cöln, 5. August Pott in

Cöln, 6) Friedrich Tummeley in Cöln,

) Christian Wille in Cöln. Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Hauptniederlassung in Cöln und die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 14181 „Hohen⸗ zollern“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗

schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ 5

burg: Prokurist: Carl Hövel in Char⸗ lottenburg. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 15 225 Allgemeine Transportver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Dr. iur. Alexander Hartte in Berlin⸗Schöneberg sst nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft.

Berlin, 17. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

KEęexlin. 72881]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 51 411. Berlin. Offene Handel sgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Ernst Lorenz, Chef⸗Ingenieur, Curt Lorenz, Kaufmann, beide Berlin⸗Schöneberg. Nr. 51 412. Lüdke C Kohls, Hohen⸗ schönhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Oktober 1919. Gesellschafter: Ernst Lüdke, Privatier, Otto Kohls, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 51 413. Medizinische Einkaufs⸗Gesellschaft Patzer C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Charlottenburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1919. Persön⸗ lich haftender Gesellschafier:; Max Patzer, Techniker, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen. 1 (ein) Kommanditist ist beteiligt. Nr. 51 414. Norddeutsche Wäsche⸗ Industrie Spiegel . Strauch, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit Oktober 1919. Gesellschafler: David Spiegel, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, Erich Strauch, Kaufmann, Berlin. Nr. 51 415. Friedrich W. Pankow, Ber⸗ lin. Inhaber: Friedrich Wilhelm Pan⸗ kow, Kaufmann, Berlin. Nr. 51 415. Carl Rose in Bromberg mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber: Carl Rose, Maurermeister, Brombeyg. Nr. 51 417. Heinrich Sachs, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Heinrich Sachs, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Nr. 51418. Otto Schnaf jun., Berlin. Inhaber: Otto Schaaf, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird Geschäftszweig: Eisen⸗ Metall- und Ma— schinenhandlung. Geschäftslokal: Gericht⸗ straße 51. Nr. 51 419. Felix Schrei⸗ ber, Charlottenburg. Inhaber: Felix

Schreiber, Kaufmann, ebenda. Als nicht

eingetragen wird bekanntgemackt: Ge— schäftszweig: Engroshandel mit Juwelen,

Gold und Silherwaren. Geschäftslofgl: Suarezstraße 50/51. Nr. 51 420. Schuhl . Goedel, Berlin. Offene

Hendelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Hugg Schuh, Kaufmann, Berlin-Friedenau: Bruno Goedel, Kauf⸗ mann, Berlin -Lichterfelde. Nr. 51 421. W. Simon C Co., Berlin. Offene

Lorenz C Co., Ii

bekanntoemackt: B

Bonn, den 14. Oktober 1919.

Hande lseselllhalt seit lo. Oktober 1919. Gesellschafter: Waldemar Simon. Fabrik⸗ direktor, Berlin, Fritz Brandt, Mecha⸗ niker, Spandau. Als nickt eingerragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Schreibmaschinenhandlung, Geschäftslokal: Potsdamer Straße 122. Nr. 51 422. Theater „Die Tribüne“ Friedrich Lewin, Eharlottenburg. Inhaber: Theaterdirektor und Schriftsteller Fried—⸗ rich Lewin genannt Mellinger, ebenda. Nr. 51 423. Werk u. . Brehme, Neu⸗

kölln. Offene Handelsagesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Georg Werk, Kaufmann, Neukölln, Richard Brehme, Werkmeister, Berlin. Nr. 51 424. Carl Willstädt, Berlin. Inhaber: Carl Willstädt, Kaufmann, Eharlottenburg. Bei Nr. 1194. C.

A. Weidmüller, Annaberg mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Prokurist ist: Kurt Felix Weidmüller, Annaberg. Bei Nr. 1710 Mendelssohn C Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Robert Bender, Otto Kalisch und Max Kahn ist erloschen. Bei Nr. 3456 Oscar Weise Broncewarenfabrik, Berrin: In- haber jetzt: Franz Pleiß, Kaufmann, Ber= lin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlickkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Pleiß ausgeschlossen. Bei Nr. 3466: Siegfried Posener. Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Walther, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Fritz Walther ausgeschlossen. Bei Nr. 4670 Theodor Prätorins, Berlin: Der bisherioe Ge⸗ sellschafter Otto Prätorius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Bei Nr. 14754 Phönix⸗ apotheke Fritz Schirokauer, Berlin: Die Firma ist geändert in: Phönix⸗ apotheke Willy Goldberg. Inhaber jetzt: Willy Goldberg, Apothekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 17309 G. Losch, Berlin: Die Firma ist erloschen durch Uebergang auf die Gustav Losch Ges. m. h. H. Bei Ni. 18 096 Josef Schrei⸗ ber, Berlin: Die Prokura des Fritz Schrader ist erloschen. Bei Nr. 31 645 Wilke . Clausnitzer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 35 266 Gebr. Ott o W Dr. Oscar Müller, Berlin: Die Prokura des Ernst Mertens ist erloschen. Einzelprokurist ist: Richard Theurer, Ber⸗ in. Bei Nr. 35283 Johannes Oschatz offene Handelsgesellschaft, Berlin: Zur Vertretung der Gesellichaft

sind fortan, nur beide Gesellschaf ter ge meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr.

45 5562 Arthur Loewenftein, Berlin⸗ Schöneberg: Der Kaufmann Willy Wolff, Charlottenburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Nunmehr: Offene Handele⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1919. Bei er, 48 50 Wilmersdorfer Personen⸗ und Lastkraftwagen⸗Fuhrwesen Fritz Düren, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Prokura des Paul Müller ist erloschen. Bei Nr. 48 854 Gebrüder Stavro⸗ pulos, Berlin: Die Gesells haft ist quf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Beh Nr. 49 753 Isaac Plesiner, Berlin: Prokurist ist: Salomon Pleßner, Berlin. Bei Nr. 50 290 Mainzer . Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Siegfried Mainier ist Alleininbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 14 884 Vaul Loewenthal

G Co., Berlin⸗Schöneberg. Nr. 34 343 Ferdinand Voppenburg,

Charlottenburg. N. 35 509 Wall ner W Co., Berlin. Nr. 42742. Paul Lan, Berlin. Nr. 48 084 Hierony⸗ mus Man, Berlin. 5

Berlin, 18. Oktober 19199. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86.

nn. (72886 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 159 hierselbst domizilierten Firma Heinr. Wendt eingetragen wor— den, daß die Kinder des verstorbenen Hein⸗ rich Wendt und seiner Ehefrou, Emma geb. Maaß. namenß Emma. Hans, Paula, Auguste und Heinz gus der Arma aus— geschieden sind. Die Kaufleute Leo Köniss und Karl Weiß, beide aus Beuel, sind in das Geschäft, das unter naveränderter Firma als offene Handelsoeseslschaft, be⸗ 4gnnend am 1 Oktober 1919. weitergeführt wird, eingetreten. .

6, m,. .

Das Amtsgericht.

.

9. * ö 2

8 n r a ö

. . ö 2 . .