London, 24. Oktober. (W. T. B.) 23 0½ Engllsche Konsols 52, 4 0/9 Brasilianer von 18898 56 3 0/0 Portugtesen 50, 5H o/ g Mussen 4E 0½ Russen von 18069 31, Baltimore and Ohio 46, National Railways of Mexik⸗ 9, Southern Paeifie 1293. Union Pactfie 147 United Stateg Steel Corporation 130, Anaconda Copper — Ri⸗ De Beerg 273, Goldsftelds 2At,
London, 24. Ottober. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 118,90, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,02, do. auf Paris 3 Monate 3603, do. auf Brüssel 365,80. — Privatdiskont 45. Silber loko 643,
h (W. T. B.) 5 o Französische Anleihe 4 00 Französische Anleihe 71,35, 3 oo Französische Rente
5 o/ Argentinter von 4 609 Japaner von 1899 68,
Ganadian Pacsfte 176, Pennsylvania — —
Randmines 33.
do. auf Lieferung 633. Parts, 24. Oktober.
1896 35,00, 4 oso Türten unif. 70, 25,
(W. T. B.) Wechsel auf Berlin 9, 223, Wechsel auf Wien — —, Wechsel auf Schweiz 46,75. Wechsel auf Koyenbagen bö,45, Wechsel auf Stockbolm 65,40. Wechsel auf Wechsel auf London 10 963, Wechlsel auf Paris — —, Atchison, Topeka d Santa Fs 91, —,. Canadian Pacifle 150, Chesapeake & Ohio 58. Chicago, Milwaukee z H, /o Niederländische Staatz. K St. Paul — Nenper K Rio Grande 9. Illinois Central 934, 3 osg Niederländ. Staatsanleihe 59. Louisville Nashville —, Western 160, Pennsplvania 433 Reading 814, Southern Pocifie NiederländischIndische Handelsbank 287, Atchison, Topeka u. Santa 1955. Union Pacific 1233. American Smelting u. Refining 738, Southern Paciße 1143. Southern Union Paeifie 133, Anaconda 148, United Stateß 615, United States Steel Corporation 1083, do. pref. 1153.
Russen von Rio Tinto 1880. Amster dam 25. Oktober.
Suezkanal 68765,
New York 270 00 Wechsel auf Christiania 60,15, Wechsel auf Brüssel — — auf Madrid
Königl. Niederländ. Petroleum 858,
. Rock Island — —, ailway —,
Holland Amerika Linle 500
New York, 23. Oftobet. verltef vorwiegend schwach im 26 die ä , ,, der Arbeiter. ö. ö 8. 1. Steels. Oel- und Kraftwagenwerte im Kurse zurück. Gegen Schluß 106 Span. äußere Anleihe 141,59, 5 oße Russen von 1806 vermochte sich auf Decknngen eine leichte Erholung e setzen. Geld: Flüssig. — Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 43, Geld auf 24 Stunden letztes Darlebn 34, Wechsel auf Berlin 33, Wechsel auf London (60 Tage) 413,25, Cable Trangferg 416, 25 Wechsel auf Paris auf Sicht 8,80, 0, Silber in Barren 1183 3 060 Northern Pacifie Bonds —,
Anaconda Copper Mining 678,
Steel Corp. 1143, Frarzästsch⸗Englische Anleihe —, Amerika Linie —. — Tendenz: Fest.
Kopenhagen,
z — P . 27 r
intersuchun 28 fgebote, Verlust⸗ unb Fundsachen, JZustellungen u. hergl
aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
osung ꝛc. von Wertpapieren.
ffentlicher Anze
Rn zcigenbrzei far beg dane? einer 8 gespaltenen Ginhentszeile 1 wer. Kn ferbem wird auf hem Rnzet Jgenhrelks ein Tenerung sanschlag vnn Sch S. G. erhohen,
31 *
8 Liverpool, 25. Ortober. (B. T. B.) auf Hamburg 16,50, do. anf Amsterdam 177.50, So auf Plätze 8e 25 do. auf Nen Yort 468 0, do auf vondon 19,45 de auf Paris bd 25, do. auf Maitwerven ba, 76, do. auf Helsingfors 2200.
Stockholm, 25. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel an Berlin 14775, do. auf Amst erdam 157,75, do. auf schwelzer Plätze 73.75. do. auf Washington 41700, do auf Lonbon 17,32 do. auf Paris 48.25, do. auf Brüssel 48,50, do. auf Helsingfors 17.25.
(Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Zusammenhang mit den Nachrichten Daraufhin gingen besonders
10 000 Ballen,
März 21,73. Bradford,
Wolle fortlaufend sehr
neue Geschäfte schwierig.
t prime Western 27.75, 4 0. Ver. Staaten Bonds 1995 fugal 7.28,
Baltimore & Obio 393
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. = 1. 23. Ottober. W. T. B.) Baum woll. Araerikanische und Brasilianische 16, Indische 28 Punkte Höher. Liverpool, 24. Ottober., (3. . B. Baumwolle. Umsat 9 Einfuhr 5709 Ballen, davon — Ballen amerh lanische Baumwolle. — Für Okrober 253, 80, far Januar 22 41, fin
23. Ottober. (W. T. B.) Wollmarkt. fest, Knappheit an Merinokammwolle macht
Manchester, 24. Oktober. (W. T. B.) Tücher fest. Garne bei lebbafter Nachfrage stetig. Garne: 30 er Water twist kurante ö Chr 3s? Pence. Tücher: Printerz 31 er 125 Jardz
1 .
New Jork, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 36,35, do. fär Oktober 35, 35, do. für Novemher 35 26, do für Dejember 36,85, New Orleans loko middling 36, 88, Petroleum resined ln Cases) 23,265, do, in tanks 11,59, do. Credit Balances at Dil City 436, Schmehh . do. Rohe u. Brothers —— Zucker Zenteh, Weizen Winter 2373, Mehl Spring Wheat cleare d, 26 == 10,25, Getreidetracht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 loko 1643, do. für Oktober 1919 16,10, Do. für Dezember 1919 1697.
do. Stand. white in New Hork 1925,
Nem Nork Central 733. Norfolt &
International Mercantile Marine
— —— — — ———
43 des Zentralblatts für das Deutsche herausgegeben
im Reichsministerium des Innern, am
22. Oktober 1919, hat folgenden Inhalt; Zoll- und Steuerwesen; Ausführungebestimmungen jum Erbschaftssteuergesttz.
Unfall. und, Invalsbitäts. 2. Verficherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
ö
ommanditgesellschaften auf Aktien u. Attien gesellschaften⸗
—
) Unter uchungo⸗ sachen.
In der Uaterlachunqasache gegen den Leutnant der Mete. Artl. b. Res. a. D. Grtch Weinen, früher von der J Matr. Art!. Abtlg. lenrichgort, wegrn Ueber tretung nach § 370 Ziff. S R. St⸗ S. B., bat ein auf Besehl ben Gerichtaberrn der J. Marine Ja speriion zu Kiel zusammen⸗ getrereneg Kri- gagerich! vom 12. Juli 1919, an der teilgenommen haben als Richter pp, für Recht erkannt Mas Urteil des Feldkrieagsgerichts vom 16. Mäc 1915 wird aufeehoben. Angela te wid fieigesprochen.
Gründe pp.
Kiel, den 24. Oktober 1919. Kommendanturgerlcht Kiel. (Unterschrt ten)
Berfügung.
e Fahnenfläctserfldrung gegen den Rer. Gduard Vonkratz geb. 11 12 92 zu Mönchen, autzgesch iehen im Reicht. anzelger' Nr. 39 hom 16 2. 15 Ziff. 87 672, wied jurückgenomm en.
Nutz tz barg, 18
Gericht der 2. Hivision.
323 Merfügung.
Dir Fahne flachteerklälung gegen den Gr ·Res. Mt. A. Baechiesa, geb. 11. 4. 83 zu C mel eo Belluno, ausgeschrieben im Nr. 69 vom 12. 3. 15 3 ff 94 656, wird zurück enom auen.
Ang eburg, 18. 10 12919.
Gerlcht der 2. Dipision. Verfügung. Die Fabnenfluchiserklär ug gegen den Fir si a ger, 28 6. 92 zu Traunsigin, aus zeichrleben im Reich an tetgzer! Nr. 103 vom 4. 5. 15 Z ff. 8040, wird iurückg⸗ nommen. Uutzskaryg. 16. 10 1919. Gericht der 2. Dipision.
[73821 Fan ensfluchtserkld mug. ch Serbst, 4. Kemp. Ldsl. Btl. XIV / 32, geb. 16. 9 98 Hirsch⸗ berg i. Schl., tus. in Karlsruhe, wird gem. 5 360 M⸗St. G. O. für sahnen⸗ flüchti ] erklärt.
Freiburg i. Br, 17. Oktober 1919 Gericht des Auflösungsstabs 56.
in der Sitzung
J. J. 18/19
Reichdan m iger
2 Ulufgebote, Ber ut und Fundsachen, stellungen u. dergl
Vr nag wversteigerung. 587. K. 111. 18.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am IJ. Bepiembee 11920, Vormittaqs an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 15315, wer, Ihnmer Nr. 113 - 116, versteigert werden daß in Berlin, Linienstr. 54. he— legent, iin Grundbuche von der Köntg. siadt Band 14 Blatt Nr. 9190 (einge⸗ tragen? Gigentümerkn am 25. November 19I6, dem Jage der Eintragung des Ver, stelgerun gzhermerks: Frau Auna Haut, nn, zu Berlin) eingetragene Rorderwohnhaus mit linkem Seitenflüg⸗l, unterkellertem Hof und ahgesondertem Klos⸗it, b. Laden und Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40. Parjelle 652265, 24 9 Grundsteuermutterrolle Art 123, Nukungtwert 7300 44. Ge. händesteuerrolle Nr. 3433, Grund sluckzwert 100 000 4.
Werlin, den 6. Oktober 1913. Amiegerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
— — ——
wangsuersteig ge der Zwangsbo am 2. Inlt oz06, Vormittags
dtitteg Stock
Stallgebäude quer,
73826 j Im lad . soll
——
Wedding Band 68 Blatt Nr. 1615 (ein- getragener Gigentümer am 27. Juli 1916, dem Tage der Eintragung des Versteige rungzbermerks: Baumeher Otto Frützsche) tingetrag⸗ne Grund stück Gemarkung Berlin, dartenhlatt 24 Partellen 4411273, 2860s272 2c., 2862372 20, 28653 / 272 20, 2864 272 2c., 2365/2272 2c., 2366 / 272 2c. 25761272 2, 25877272 2c., 2878272 c., 2579s272 2, 2 ha 39 a 31 qm gräaß, Feineit ag 32,17 Taler, Grundsteuer⸗ mutterroll At. 4245.
Berlin, den 17. Oktober.
Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. 72825 Nufg⸗ hot.
Die Witwe des Kötnerg Johannes Bor— mann, Kah ntge geh. Wagmann, in Harsum, Justirat Förster, hat das Auf— gebot des Manteltz des 385 ogigen Hypo thekenpfandbriefs der Hannoverschin Boden kredit ⸗ Bank in Hildesheim Ser. II Lit. E Nr. 0734 üßer 50) 4 beantragt. Der JInbaber der Urkunde wind aufgefordert, spätesteng in dem auf den 9. Int 1920, GBormiütags H Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zmmer Nr. 30, ar⸗ berzu nien Aufgebotztermine sein« Rechte anijumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfallg die FKraftloserklärung der Uifunde erfolgen wird. Hildesheim, den J. Oktober 1919.
Dag Amtzgericht. 4. 73830 S ahlungssverre. Auf Antrag des Kaufmanng Anton Pöttgen in Aachen, Kleinmarsch'erstraß« Nie 1, wird der Stadt Aachen brtreffg der von ibr autgestellten, angablich ab- handen aekammentn 4050 inn Stadtan leise der Stadt Nachen, Auggehe Frühjahr 1919, Let. B 1093, 1094, 10865, 1096, 1097 zu ke 200 M und Lit. D Ne. 4651 i b00 Æ, mit Mal und November Zint⸗ schei bogen his 1929, verboten, an inen aneeren Inhaber als den obengenannten Antragsteller eire Leistung zu bewirken, insbesondere neur Zinsscheine oder einen Err eurru ag scheln aug zugeben.
Aachen, den 18. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
73828 e , , ,. Auf Antrag der Abrechnungstelle Ad. Metz wird der Reiche schuldenderwaltung
EO Uhr, an der Gerschtestelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden das im Grundbuche von Berlia⸗—
aufgehoben worden. Berlin, den 25 Säytember 1919. Amtgtzgericht Berlin. Mitte. Aht. 154.
733317 Zalst aa Ssecre.
schein aue zugeben. Mönchen, 23 Oftoher 1919. ö. Arntgaerlcht.
73977] eren imad.
KRmerltn, hen 25. 10. 19. Der Poltzelpräsident. Abteilung JV.
73973! Kean ma chtan g. Abbanhen jekom men:
60 289/90 — 61200
000 mit Vw. Sch in 1919. Kerim, den 25 10. 18. Der Polizeiprästodent. Abteilung IV.
73970] Berenat machn a.
11058 — 5/1009 Berlin, den 275. 10. 19. Der Poliseivräsfihent Ahtellung TV.
(7 à980]
derselben Gesellschaft
KWerlin, den 25. 10. 19.
Der Politeivrästdent Abtellung TV Grkennungadien J. Wp. S23 / 18
739811 Bekanntmachung. Auf Antrag wird nach 5 367 dez Han delgarsetzbuchs und nach 5 9 des zu
in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der d prozentigen Anleihe ves Deutschen Reichs Nr. 3 göl hoß über 1000 M, Nr. 557 714, 3272 422 her je 00 Æ, Nr. 2 456751 big 3, 2 987 152, 45 109 824, 3 1786 137, 3173152 bis 7, 3 173166 bis 1 173
3 173 180 bis 7, 3 173 215 pig 9, 3173 261, 3173394 big 8. 3 173 359. 3173 3651, 4 408 568 4498 7165 7843 033, 7 843164, 8 709 493, 8 990 325, 10 336 gstz üh⸗r j⸗ 200 S, Nr. 706 529 Fiz 31, 2 550 364 big 6. 2552512, 2801 888 big go, 3 341 h50, 3 341 624 big 9, 3341 663 bis 8, 3 341 644 bis 9H, 3341684 hiz 6, 3 341 852 bit 6, 3 342 0254, 3 403 8387, 4 952178, 4952 653, 4552731, 9 463 169. 10 105 082 bis 4 10 4565 152, 11 427 565, 11427 5912, 11846 102, 12 351 05ß, 14627 512, 14 627 603, 14 627 606 über je 100 und der dprojentigen Schatzanweisungeng des Deutsch n Reichz Serie III Nr. 146 4682 über 200 M, Nr. 200 972 vher 100 M berhoten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, intbesondere neue Zintzschine oder elnen Erneuerungtschein augzugr ben.
Bern, den 20. Ottober 1919.
Amte gericht Berltn⸗ Mitte. Abteilung 154.
——— ——
,
über die Schuldverschreib ingen der 5a pro= zentlgen Anleihe dig Deutschen Reichs don 1914 Lit. O Nt. 211 811 über 1000 A. Nr. 211813 über 1000 „6, von 1917 Lit. B Nr. 3 102 347 über 2000 M,
in Merlust geraten sind.
73985
Herauntnachung zu K. J. J. U. 9726 19. über 1000 M vom 1. 7. 16.
Nr. 1 409 542 über 5090 Æ vom 1. 7. 15. über 500 M.
über 200 4.
siber 200 .
über 109 .
Die Zehlungesp rre vom 28. 8. 1918 über 100 4.
über 209 über 100 4.
demselben erlassenen hlesigen Ausführung g⸗ zesetzeß damit bekanntg macht, daß dem Fabrikyttektor O. Soins hierselbst nach= benannte Wertyaplere: I) Preuß. Gonsols 1884 C 472 476 — 1000 M mit Talon und Caupontz, 2) Preuß Consols 1894 B 433 640 — 2000 M mit Talon und Cor pong, 3) Preuß Consolsß 1875 —- 79 B 50 421 = 2000 M ohne Talon und ohne Gouvons
Breannschtüeig, den 24. Oktober 1918. Dle Voltzeldirektion III. (Unterschꝛift)
Grstohlen am 12. 10 19 in Breglau: 1) Schuldverschrelbunglt. C Nr. 2 196 149
2) Anleihe des Deutichen Reichs Lit. D 3) dergl. vom 1.4. 16 Lit. D Nr. 2217218 4) Degal. vom 1.7. 16 Lit. E Nr. 4047 418 b) deggl. vom 1.7. 16 Lit. E Nr. 4047 419 6) besgl. vom 1.7. 16 Lil. G Nr. 4 570 426 7) deagl vom 1.7. 16 Lit. G Nr. 45747235 ) deggl. vom 1. 4. 17 At. E Nr. 6 434 909
O09 . M desgl. vom I. 4. 17 Vit. & Nr. S 0o5o711
11) dergl. vom I.. 77 it. G N,] is Lit. R Ne. lo? 78 2
Breslau, den 24. Oltober 1918. Der Yol zeipraäsident. Krimlnalvostiettnpektion.
KBeranztunachumng. Durch Gtnhruchdtebstahl sind folgende Wertpaplere mlt Zingcoupaons entwendet
109 4 II. Keiegzanleibe & 1475 997 . S III. FKrlezsanleihe & 2126 598 ö. MSH IV. Rrleggsanlelh⸗ R 5 385 174 ; . 6 V. Kriegaanleihe R 6 555 . d „S VIII. FRriegtanleihe R 10 197 405
Im GSGrmüttlungsfalle wird um Nach. richt gabiten — K 12799925 A. Götting an, am 20 Ottob Die Poltretditertion.
Mer en nenen en th um . Auf Grund dez 5 367 des Handels, gesetzhacktz wird bekannt gemacht. daß ein Stück Erteganlethe ven 1914 Lr. B N. 853 621 über M 2000, — mit Zing. eoupons ab 1. Oktoßer 1919 in Verluft gereten ist. Damburg, den 25. Ollober 1919. Die Pollze behörde.
— —
Lit. G Ni. 10375 605 über 100 M ist über 100 46.
127) des gl vom 1.7 über 200 45.
Anf Antrag des Landwirts Adam Dpitsch in Göhren wird bezüglich ves diesem ah. handen gekommrnen 3 o/o igen Pfandbtiefg der Bayerischen Landwitschafts bank in München Serke 3 Lit. GO Ne. v7 50 zu 600 Sc an die Augstellerin das Verbot erlaffen, an den Inhaber des Papiers eine Lesslung zu bewirlen, im besonheren nene ginschefne oder einen Grne uerungt.«
Ahh aaden glommen Dt. 5 o/ g Reicht. anlethe 1 297 237 — 11000 —, 4 803 147, 4 803 123 = 2/5090. —, tz 90806) — 1/200, — 8 707 6365, 9 207 659, 14 849 7855 — 3, 100.
Gꝛkeananzsdienst Wp. 420/19.
Badische Anilin⸗Klt. 43 679/89, 57 073 / 74, 41 239 40, 51 327/28, 60 287 / 88,
KRlherfrl-er Farben Akt 40 199. 40 128 29, 40 16061, 19 749, 29 726, 40 137 —
Erkennun igdtenst Wp. 419119 Der von uns außgeg ebene
Pfa- dbrlef Em XIII Lit O Ne. 884 über „S 10090, — tst dem Eigentümer abhanden
Meiningen, den 25. Oktober 191. Deutsche Hypotbekenbank.
An fgzebnt. Der von uns dem Kaufmann Jakob, gene Guggentzeimer, München aim 14. Jull 1911 aut Versicherungt schein Nr. 21. 590 loren gegangen. Wir werden den Persiche rungtschein auher Kraft setzen und einen neueg augstellen, wenn sich nicht inner balb zmeier Monate ein Inhaber des Versicherungssch nz hei ung melhet. Berlin ⸗Schönehrrg, den 27. Oktober
Nordstern Lebeng. Versichrungz. Ae len · G⸗sellschaft. Die Di ertlon. Hackelsßer⸗Köhbinghoff.
Aufgebot. Der von unserer Gesellschaft dem Herrn 8 nkprofurlst, in Kiel über eine Lebengbersicherung von hbobo0 Versicherungtsumme aut rungsschein Nr. 18 623 t raten. Wenn inn erg ald zweter Monate der Inhaber des Schänes sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe als kraftlos und wir werden eine Ersatzurkunde austertlaen. Ludwigshafen a. Rh., den 27. Ok. tober 1918.
Atlas Deutsche Lebentversicherun gs. Gesellschaft.
Au gebot.
Herrn Kaufmann Rinhard Peter in Sinz, Kr. Saarhurg, ist der von uns auf sein Lebin ausgestellt⸗ Versicherungtzschein Nr. 655 262 vom 14. Stvtember 1912 über M 3000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird au fgeforder sich binnen X Monaten ab heute be uns zu melben, wiyrgenfalls die Urkunde für kraftlos erklätt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, ben 22. Oktobzr 19189. Germania“ zehenz⸗Verstchernngg⸗Attien. Gesellschaft u Stettin.
Abhanden gekommen: Hgtelbetrtebg⸗ Altien 11 074, 800, 10051, 10418,
Erkennunggdienst. Wp. 421 / 19.
Im Reichsant. 240 v. 9. 10. 18 ge⸗ sperrte Ver. Cöln Rottweiler Pulvar⸗ fabrik. Akt. Nr 18 542 ist ermittelt; ab= haaden gekommen ist die Aktie 16 482
Ludwig Schmricht,
estellte Versiche⸗˖ st tin Verlust ge—⸗
ufged ot. Der Diylomtndenieune Joh. Mich. Ofen⸗ btzer ju Wäczburg, Lin Ofeabitzer ju Mair bernheim, Frau Therese Gackstatter, eb. Ofer hitzer, zu Traunstein und Jo—⸗ anna Ofen hitzer ju Kitzingen. vertreten
erichtgasststenten Willv Gack.
Lit. C Nr 10 610 505 aber 1000 AÆ und 1
10) deggl. vom 1. 7. 17 lt. B Nr. 7318 412 ber 200 44.
.
der amn 5. Juli 1878 für den Johann Michnel Hänger von der Meckl. Tebene—, der sicherunge bank zu Sch verin un ler ihrer damaligen Firma Mecks. 2: benzgversich rung? und Sparbank ausgestellten Lebeng⸗ varsiherungzvoltce Nr. 6417 über 3000 4 als dessen Geben beantragt. Der In⸗ haher der Urkunde wird aulgerordert, spätesteng in dein auf Freitag. ben 9. Ja. nn ar IR BG2zO, Gormittags AO Uhr, bor dem umerzeichneten Gericht, Zimmer 10, an heraumten Aufgebots termine sesne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die eraftlogerklärung der Ur, kunde en folgen wird 7 Schwerin i Meckl.. den 21. Juni 1919. Amt? gericht J
738391 Mufgehst Gegen den Andrä Bauer, illegitn ker früheren Aawesanzhesitzerin Marta Rledern⸗ edkar, wird auf Antrag deg Zimmermanns Max Felchtmaler in Moosburg das Auf— bot zum Zwecke dar Autschließung des Andrä Bauer mit seiner im Grunvdtzuch⸗ 6. Moosburg Band II Glatt 80 einge— ragenen Hpyrthekfor erung zu 100 Fuldim heschloffey. Es ergeht daher an Ar drä Bauer die Asfforderung, seine Ansp üche und Rechte bezüglich ohiger Forderung sphtestens im Aufgebotrtermine, der Hier⸗ mit auf Htentug., ben 0 Dezember L19IG Vormittags Sur, im Itzun s⸗ aele (Stamer Nr h/ o) des Amte gerich s Meortßzurg, btstinmmt wird, anzumelden, vid eiqenfaüz er mt seinem Hypoihekrechle auggeschlofsen wird. . Mossdurg, den 18. Oktober 1819. Amtsgericht. Adler. ᷣ Gerlchtsschreibꝛrei des mtegerlchtz. (L. S) Zischler. .
—— —
73832 Mußsgehot. Ver Maurer Wilbelm Nuß in Berlin, Hartenssraßt 33, vertriten durch den Juftizrat Rechtranwalt He. Richard EGisen⸗ mann in Berlin, Friedrichstraße 130, bat das Aufgebot der ahbanden gekommenen , . über die auf dem & unb⸗ ck der verwitwetin Büdner Wilhelmine Maitner, gib Mastner, in Mosau Groß⸗ vorwerk für ibn ta Grundbache bon Nosau A Bd. 1 BI. Nr. 22 ia Abt. III unter 1) Nr. 14 — 300 4A, zu Hos her⸗ ninalich, 2) Nr. 17 — 705 4Æ, zu 85 *
verzinslich, 3) Nr. 13 — 300 4, ju Hoso verzinslich, beantragt. Der Jnhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätesterg in dem auf den 12 Februar 1920,
Vormittags HO Utnÿr, vor bem untter⸗
zeschneten Gericht anberaumten Aufgehosg⸗ termine seine Rechte anzumelden unb die Urk anden vorzulegen, wörigenfalls dle ö der Uclunden erfolgen wirh. j
Zällichau. den 15. Oktoher 919. Daa Amtggrricht.
73843 Ann ebrgr. ;
Der Säcäfir Johanneg Debus in
Engelbach, vntteten durch Recht zan walt Block in Biedenkopf, hat keantrage, die verschollene, am 2 Februar 1846 in Yr⸗ bach geborene und daselbst zuletzt wohn⸗ baft gewesene Marie Glifabe iz. Gelz är tot ju erklären. Die bezeichnete Veꝛ⸗ schollene wird eufgefordert. sich srätestent in dem auf den 9. Juni 192. Bor mittags AEK Uhr, vor dem unterzelchnelen Gericht anberaumten , . iu melden, widriaenfallg die Todegerklärung folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffyrderung, vätesteng im Aufgebot fermin dem Gericht Amelge ju machen.
ung er⸗
Bir denz ont. den w 1919. gimt ger ichs. ,
73846]
Vas Amt gericht Mraunschweln hat
solgen des Aufgebot erlzssen: Der G siger Leopold RWilb elm Stuhlemmer in Tusit, vertreten durch den Rechtzanwalt Siemmheck in Skaiegtirren, hat beantragt, den ver- scholß men Arbelter Herman Gottlieb Stuhlemmer, geboren am 22. September
raunstein, haben das Aufgebot
1372 zu Weynothen i. Osipr., jultst
wohnhast ln Brauaschweig, für tot ju
aufge fordert, sich sydtestens in dein auf den 8. Mat E920, Gornittags EAR Uhr, vor dem unten ichneten Amis. gericht, Am Wendentore 7, Zimmer 29,
ü 10) der Tanfmann Julius Raferkatngm, el andern Fche als de Prenßlsche Fiz?us erklären. Der bezeichnet Verschollene wird geboren am 11. Jmanr 1865tz in Jatroschin, nicht vorhanden t. Der reine Nachlaß
Sohn des Kaufmann Josef MNesenbaam und der Rsa geb. Zrck rr in Jutraschin, zulttzt im Inlande in Grezlau wohnhaft,
vermißt seit dem 14 Mar 1892,
anberaumt a Lufegbots termine zu melden, 11) die ledige Gertrud Gnielta, ge—= widrigen allz die Todegerklirurg erfolgen Foren an 31. Zanner 1883 in Bregläu,
wird. An alle, welche Auskunft über Leben orer Tod des Verschollenen zu er— te len vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgedotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Graun schweig. den 17. Oktober 191. Der Yerichtaichrelber des Amtsgerichts, 18:
(L. S8) J. V.: Goedecke.
73847] Anfg hst.
Auf Antrag
I) der Arhetterfrau Ida Wende, gib. Linder in Breslau, vert eten darch die Rech gzanwälste Eugen Bandmann und Dr. Eylenhurg in Breslau,
2) der Frau Ida Struttzel, geb. Ka—⸗ rauschte, in Brezlan, Leuthen tr. Ha.
3] des. Landgerichttzsefretärs Gustav Kirchner in Giesmitz, a Abweser heits⸗ pfleger bes Schloffers Konrad Suchanek,
4) der Frau Mirektor Anna Altxander, geh. Derzog, in Bakrat, Kreig Oelz, ver rrten durch den Rechtsauwalt Tietz in HSeislau,
5) der Fran Auguste Schlawe, geh. Riedel, in Breslau, Sternstraße 760, hrr= treten durch den Rechtaanwalt Ollendorff in Bretzlan,
b det Rechtzanwaltg Dr. Ernst Scheye l. n Brerlau als Ahwesenheinepfleget det Sch azleds Karl Schiller,
7) bes Rechttzan val Rohert Glaser in Breslau als Abwesenheltepfleger des Arbeiters Eenft Frech,
8) dez Ingeniturs Orkar Kusahl in Bret lau, Augustastr. 131, als Ahwesen⸗ heitspflaser deg gaufmanunß Amand Recha, vertreten durch die Rech tganwälne Jtustizrat Friedenthal und Nothmann J. in Beeglau,
9) der verwitweten Frau Baumeister
Glijabeth Heinrich in Breälau, Körner. B
stratzs 38, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justierat Dr. Riemann und Dr. Feiedenskurg in Breglau,
10) es Justizraig Feilchenfeld in Thorn als Pfleger für die unbekannten Grben des verno benen Kaufmann Jakob Rosen« kaum in Thorn und der verwitweten Frau Rosa Rosenbaum, 'h Zäckte, in Thorn, vertrit a durch die Nechtganwälte Jasth⸗ rat Fe lchen eld und Dr. Wiener in Thorn, 11) des Peivatiera Otto Stainhardt in Rreslgu, Oitoftr 48, als Abwesehertz. pflegt der Dienstmagd Bertrud Goi⸗lka,
2 dez Rechts g walt Robert Glaser n. Bteelau al Abwesen heitepflger des ö h'mikerg und Hausheßitzerz Erast Jan ug⸗, So azerz,
13) des Rechtzanwaltz Dr. Ernst Scheyr J. in Brezlau als Pfleger für diej lden, welch Geben der am 27. Fun? 1918 gestorbenen Chetstiane Bees de wecbes,
14) der Schaeiderin Hedwig Neg wer in Rr glas, Hoherzollernst.. 61, ver- teten durch den Zustizat Rrgosinski in Kretz lau,
15) des Landgerichte sekretärs Gustap Kirchner in . als Abwesnnheitg⸗ pfl ger der Kraafenschwester Blanka Triebel werden folgende Personen:
I) A beiter Karl Wende, geboren am 14 Jalt 1879 zu Koschmin, im Inland zuletzt in Breslau wohnhaft, Sohn des Rlemyners Sryst Wende und der Anna geh. Bauye in Beeslau, seit dem 30 Mar 1908 verschallen,
2) Maurer Gerst Kara sichke., quboren ant 20. März 1844 in Oberhof, Krels RBreelarn, Sohn des Schankpächterg Ghristian Karauschke und der Anna Ra sing geb. Kamille in Oherhaf, zuletzt in Bieslau wohnhaft, seit dem 12. Februar 1914 vermißt,
3) der Schlosser Konrad Guchane?k, geboren am 13. Februar 1859 in Gleiwitz, Sohn det Schlofs⸗rmeisters Josef Suchaner und der Emile geb. Nawotiny in Gleiwitz, zul(tzt im Inlande in Breslau wohnhast, vermisst seit dem 27. Jult 1890,
4) der Leichtmatrose Paul Herzog, ge⸗ boren am 1. September 1867 in Berlin, Sohn deg Brandbdirektors Georg Herzog und der Anna geh. Senff in Breslau, zu. letzt in Bretzlau wohnhaft, vermißt seit 26. Mär 1886,
5) Karl Fugen Riedel, geboren am 27. Irli 1859 in Schurgast O. S., Sohn det Wirischfisb, sizers Karl Riedel und der Caroline Mathilde geb. Ottschk in Schurqast, zuletzt im Inlande in Breslau 1 vermißt etwa selt dem Jahre
6) der Schmied Karl Schiller, geboren am 27. September 1855 in Stroschwitz, Ker. Falkenberg D. S., Sohn der Friedrich Schlllez und ber Rosing geb. Arndt, zulert. in Bretlau er Hf seit dem 1. März 1909 vermißt,
7) der Acheiter Genst Fritsch, geboren am 19. Januar 1878 in Breslau, Sohn des Friedrich Früsch und der Pauline geh. Skorny, zuletzt in Breglau wohnhaft, seit dem Jahce 1908 vermißt,
8) der Teusmaunn Armand Rechs, ge⸗ horten am 23. Oktober 1868 in Lipine, Kr. Beuthen O. S.,. Sohn des Stants— aus Recha und der Ottilie geb. Schitting 3 Lwire, jul'tzt im Julande in Breglan wohnhaft, seit dem 5. Dezember 1894 vermißt,
8) der Lejchtmalrose Herbert Heinrich, gebaren am 18. August 1887 in Breslau, Sohre dez Haumeisterg Ozkar Helurlch
und Der Gli sabeih ö . ne 7 realen wahnhast, falls die Festhellung erfolgen wird, daß
Breslan, zuletzt in 5 bermißt seit Gnde Apru 1601,
Techter des Haus bälters Josef Gnielta und der Paullne geb. Mücke in Breslau, zulttzt in Breslau wohnhaft, vermlßt seii dem Jahre 190,
12) der Chemiker und Hausbesitzer Ernst Jauus⸗ Sosnierz, geboren am 22 Mai 1883 in Pleß, Sonn des Geometer Johann Sognterz urd der Julie geb. Miltsch in Pleß, zuletzt in Brer lau wobn⸗ haft, vermißt zeit dem 10. J bruar 1908,
13) der am 11. Zanuar 1835 in Sahlath geborene Karl August Lem perg, Sohn dat Schmiedsz und Erbgärtnerg Karl remherg und her Veronika eb. Haucke, zaletz' im Inlande i Breslaa wohnhaft, scit 24 Jahren verschollen,
14) der Berkäufer Paul Jsef Nrgwer,
gedo ren am 4 Jun 1886 in KHreslau, Sohn des Ri stauratrurß Van Negwer,
Ind der Pauttae geb. Casper, in Berzlap, zuletzt in Breslau wohnhaft, vt mißt selt dem 16. März 1997,
15) ve Kran ken ich vesfer Fina Teiehel. a boren ar 25. Mär; 1875 ta stlein Stein, Tochter deg Kalkofen taspeftorß G asmus Trießel uad ber Marie geb. Sieimaner, daseldff, zuletzt in nlande in Bretlau wohnhaft, seit Anfang Mai 1907 vamttzt,
aufnefachert. sich srät stens a dem auf zen 22 Mai Lz, Barn itt ag EOzy Utzr, vor dern unterzeichneten Bericht, Mustugmstr. 8, II. Siock, Zimmer Nr. 314, anberaumten Kufgehotetermine zu melden, widrigenfallt die Tyodetzerflätrung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben ozer Tod der Perschollenen in er—⸗ heilen verwögen, ergeht die Aufforderung, späteftentz e Vufzebots termine dem Beritht Mitteilung zu machen. Der Termin vom 15 EUprtkl 1920, Vorm. 101 . ist aufgehoben. — 41 Gen. 1 2019 BJ. J gew.
Bretlan, den 21. Oktozer 1913. Das Amtggericht. 73840 Uufge brt.
Ver Hilsgzwärtee Johannes Roth in Beut: lębach hat heantragt, selnen Hruder. den veischollwnen, am 5. Dezember 1877 in Beutelgbah geboren, im Jahr 1893 nach Amerika autzgewanderten Höcker Karl Julius Rath, zuletzt wohnhaft in Beutelshach, für tot zu erklären. Der bejelchnzte Berschollene wird aufaaforhert. ck spätestenz n hem auf Mittwoch ber Ig Mair HSB, Banmittagn 10 Uhr, vor dem usterzelchneten Ge— richt anberaumten Aufgebotrttermin n melden, wöidrigenfallz die Todeserklärune arfolgen wird. An alle, welche Aug kunft äber Leben oder Ton des Ver— sctzellenen zu erteilen vermögen, ergeh! die Aufforderung, spätestenz tim Aufgeborg, termine dem FGertscht Anzeige zu machen.
Schorndorf, den 21 Oktoder 18919.
Amig gericht. Hilfzrichter Wißmann.
738421 Arif ent.
Die Ehefrau Emma Bergner, geb. Schröder in Kleinballtzausen hat beantragt, den verschallenen Schneidergesellen Jobann Har mann Schöner, geß. 18. 11. 1869, muletzt wohnbaft in Kleinballßausen, für toi u erklären. Der hezrichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich syätrsteng tn dem auf den 19. Mai ROZ, Vormittags 10 Ußdr,. vor dem gn ter zeichneten Gericht anberaumten ufgebotetermia zu melden, , vie Todak erklärung er⸗ folgen wirb. An alle, welche Auskunft über Ttben oder Tod deß BHerschollenen zu en⸗ teilen vermögen, ergsht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotatermlne derm Ge— richt Anzeige zu machen.
Ten astebt, den 21. Oltober 1919.
Das Amtsgericht.
Oeffentlich Aufforverrungꝗ zur Nrnmeldanug vsn Genrechten gemäß 5 2358 B G.. B.
Wie vorgehellt und soweit nöttg be—⸗ schetnigt, ist die am 6 Juli 1919 ver— storhene Cathatine Gleonore Jda Thalen in Oldenburg, Tochter des am 24. Tan uar 1848 veistorbrnen Amtzeinnehmerz Thalen in PVoolsiel und dessen Ghefrau geb. Scherter, von den Nachkommen ihrer väterlichen und mütterlicken Großeltern als gesetzlichen Geber je zur Hälfte beerbt
Von den zur Erbschaft von väterlicher Selte berufenen Personen find bekannt M
1) der Oberstabgarzt a. D. Dr. Hein⸗ iich Thalen in Westerst: de,
2) die ledi l Magdalene Thalen das.
Wittere Nachkoꝛnmen aus der an⸗ gegebenen Ehr der väterlichen Großeltern, bie Erbrechte geliend machen wollen, werden aufdefo dert, sich spät⸗ tenz bitz zum
EO. Dezemter 1919 beim unterreihneten Nachlaß gericht zu melden. — VI. 342/189.
16 Oltobe 181. (738371 Amte gerlcht Oidenhurg, Ast. L.
Ila 38
Anm 5 Februar 1319 ist zu Landeck bie uphezeheltcht: MRentntrin Ottilte Hoff⸗ Kann. herstgrhen. Sie war, sohiet He, kannt. 809 Jahr: alt und ochter des Richters Fugust Hoffmann und dessen Ghe feau,. Moth be geb. Tschtersch, welche in Bitglau verstorben sein sollen. Va ein Erbe des Nachlafseöß biatzer nicht er=
mittelt ist, so werden diejenigen, welchen Gebrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗= gefordert. diese Rechte bis um *. De⸗ zember 1919 hier anzuwelden, widrigen
ist auf et an 870) 0 zu schůtz n. ande ck,
den 15. Dktober 19109. Umtaggerlcht. (73529 Au sfged ot.
Berlin, Martharetrchste. 16, bat als Pfleger für dteßsnig⸗n, welche Erben des am 6 No⸗ vember 1915 in Berlln verstorbenen Exye dient Karl Coslowski werhen, dag Auf⸗ gebots herfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgdläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher gu fgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dez ver⸗ stoꝛbenen Kal Raziomèski spätestens in dem auf den A8 Fedruar 1920, Var⸗ mittag AO ihr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frtedrichstr. 13 14, III. Stock-; werk, Zimmer 106 - 108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine dei diesem Gerichte anzu- melden. Die Anmeldung hat dle Angabe des Gegenstandez und des Grundes der
orderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrlkt ader in Ahshrift beirafügen. Die Nichlaß gläubiger, welche sich nicht melben, lönnen, unheschadet des Rechts, vor den Verbind⸗
Iichketten aus Hflichtteilzrechten. Vermächt ·
niffen und Auflagen herücksichtigt ju werden, von den erben nur insowelt Be— friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht auggeschloss nen Hläubiger noch eln Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihamn jeder Rrbe nach der Teilung dez Nachlasseß nar für den seinem Erb- tell entsprechenden Teil ber Verhindlichtelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsr⸗chten, Vermächtnifsen und Auflagen sowte ißt die Gläubiger, denen die Grben unbeschränki haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, aur der Nechts nachteil ein, daß feder Grbe (hen nach der Teilung des N- wlasset nur für den seinen Rrbtell entsprehenden Tell der Verbindlichkeit haftet. 84 F. 11I5. 19. Berlin, den 22. Dttober 18919. An:tegericht Bersfu Min, Abtetlung 84
Durch Aus schlußzu ier * unterzei neten Berichts vam 195. Okioorz 156198 sind die im Fahre 1872 autgestellten Pktien Nr. M 527, 18 577, 15 617 und 16 834 der Rhein sch, Nassansschen Bergwerk. und Hütten ⸗Aktiengese llichift in Stolberg (Rhld.), ie über 10090 Tle 300 Mark, sär kraftlos erklärt worden.
Stolberg (Rtzt? .). 15. Dkt. 1919
Am eg it. I 3848
[73461
Din von der Mecklenburglschen Leben. versicherun azbank 9. G. hier unter Ihrer früheren Firma Mäcklendarglsche Lebeng. de rsicherunggz · u. Sparbank ju Schwerin am tz J. 1897 für den am 26. VI. 18865 geborenen Harry Yttest er, Recht ganwalt itz Berlin, auga ft llte cb enpersierungs. pole 37081 Tasel 7 über 10 0090 4 jt beute dutch Russchlaßurteil far kraft lo erklart.
Sch wess in, 14. Oktober 19189.
Arn garr ich. 734665
Vurch Ausschlußurteil deg un terieichnaten BDerlchis vom 10 Okiober 1919 find
L2) Die Gläubiger der von dem Syn⸗ dikun Richter in Bröthen al Wevol. mächtigter ver Erbpächter des Vorwerk Häaverzwerda mit Kähnicht hinterlegten 2835,80 4 nebst 1750,33 . Zinsengut⸗ haben, mit ihten Rechten ausgeschlossen worden.
16) Die Gläubiger der von dem Bau—⸗ unternehmer Giell in Hovrrewarda hinter⸗ lezten 1097,96 1 nebst 538, 15 4 Zint⸗n. authaden, mit ihren Rechten autgeschlossen worden.
2) Vie Gläubiger der im Grundbuche bon Schw arzkollm Glatt 28 in der II bt unter Ne. 2 für Hauna Buch⸗ holz einget zagenen Hypothek von 50 Talern — 150 Æ, mit ihren Rechten aus ge⸗ schlossen wordan,
3) Hag Hypotherkeninstzument üher die füt Georg Käbitz in Särchen ia Abt. II anter Nr. 5H auf Blatt 30 Gäschen am. getzagene Raafgeldbypothek von noch 55 Talern nehst Zinsen für kraftlos er⸗ klärt worden.
4) Die Gläubiger der im Grundbuche von Buchwalde Blatt Ne. 11 in der III. Abt. unter Nr. 1 für Marie
leschnick eingetragenen Hyyothik von 5 Talern — 45 Æ und sonstigen Lei⸗ stungLen mit ihren Ytechten ausgeschlossen worhen.
5) Die Gläubiger der im Geundhuche von Wittichenau Staht Blatt N.. 47 in der III. Abt. unter Ne. 3 für die verw Tagearbeiter Magdalene Popella, geb. Wowezerk in Wittichenau etegetragenen Dypothek von 50 Talern — 150 0 Rest= kaufgeld mit ihren Rechten ausgeschlofsen worden.
6) Das Hypothekeninstru ment üher bie fär den Pelvatter Hermann Gtzemann in Tamenz J. Sa. im Grundbuch von Wiednitz Blatt Nr. 200 in Abteilung iI unter Nr. 4 eingetragene Hypolher von A000 M für kraftlos erklärt worden.
Amtz gericht Huher m erda.
1734655 Aus ih luffurtet].
Danrch Autzschlußurteil vom 11. Oltober 1818 ist der Pypoihekenbrief vom J. Jalt 1911 über die im Gteundbꝛiche van Helpfen Hd. II Blatt 37 (igentüner Bergmann
Ein Busche in Heipsen) in Abt. III
Nr. 3 für die Meinser Krelsspartasse in Meiasen eingetzagene, mit 4 bis 4 ber- zus liche, durch Abtretungserklärang vom 7. Vejbr. 1918 auf den Folon Ernst Krömer Nr. 3 in Helpsen übergegangene Darlebnshypoihek von 388600 4 für kraft⸗ los erkidet worden.
se 1.
Bückeburg, den 22. Dktober 1919. Van Ants gerlcht.
Der Rechtsanwalt Juntsrat Pogner in,
[739647 T aHilο lng.
sommen gejogen ist. auch sich mit anderen
Dag em Obꝛrtegleruuggeat drust Nolda Mannern . hat, mit dem An⸗ zu Diff -1bock am 26. Junt 18917 erteilte trag auf Schrinung der Ebe und Sculdia= V- stamntghallstreckerzeu jut — 6. VL. eiklärung der Beklagten unter Auferlegung 365. 17 — noch dem am 21. April 1917 der Kosten. Per Kläger ladet die Be= verstorhenen Geh. Snttätarat Profefsor lage jur mündlichen Verhandlung des Dr. med. August Nolda wird für kraftlos Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des
err lã rt.
Amtzgericht. Aten ing 6. 73468
Durch Ausschlußzurt⸗tl von 21. Oktober 1919 ist der am 12. Februar 1881 in Schöne seld ( eis Jüterbog Luckenwalde) geborer e, zuletzt ebenda wohnhafte Stamm gutabesitz'r Feledeich Suttad Hermann Lehmann für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 8. Jull 1916 festgestellt.
Barath, den 21 Okteber 1918. Van Amt *.
73849)
Dach Autschluß irt / il vom 16. Oktober 1919 üt der versollene TLandsturmmann (ootheer Milz bt Siemers. Sch icke) e iholf biet gedoren am 3. Jul 1891 zu Berlin. Stealttz, zum Herre dle ast ein.
gejo !“ bei der 11. Tomp. det Res⸗
Faf⸗Rits 130, vamißt seit dem Berechte sei Var dun am 13 Seprember 1917, in Berlin Stealltz, Akanenstraße 2 zu etzt wehahatt, für tit ertktrt wordeagn. Ag Zit tzunkt dir Tod s ist der 13. Seytem der
1917 festgesteht Berlin. Schöaeberg, den 16. Oktob 1918. Das Anm tagerin Abt 9. 73467] Durch Autschlußarteil vom 15. Ok.
tober 1919 ist der Hanvlunggagehilfe Martin Gljakosti aug Berlin Nirder⸗
schönerwejde, Murtkelser der 2 Ko ny. Rei.“ Inf. Rerts 201, geb 20. Juli 1878 i-
Berlin, für tot erklärt. Als Zeipunkt bes Todes wird der 21. April 1916 fest⸗
gestellt. Cöxenick, den 15. Oktober 1918. Am zgericht. 73459
Durch Rueschlußartellt vom 16. Oktober
919 ist der Lindvttt Hugo iy von
Simmer hausen, Kreis Gergfeld, geboren
daselbst am 2. Ot aberz 1857, für tot er⸗ kläct worden Der Todegtag ist der 1. Auanust 1916. Hildees. den 16 Oktober 1919. Petußischitz Amt jaerich:.
73550
Durch Austschlußurteil vom 17. Oltaher 1919 it der an 13. Nohember 1864 in Wechmar geborene Eeulg gäaker für tot erklärt worden. Als Zeitpurkt der Toben ist der 31. Dezember 1918 fest, gestelll. Die Tossen dea Verfahren fallen dem Nachlaß zur Last.
Ohrdruf, den 21. Oktober 1919.
Das Amitanrißt 3.
173468
Derr vderschollene Wilbelm Bobnsack geh. 8. III. 1854 iu Niendorf bei Kleinen, usetzt im Jalande wahnheft in Schweri⸗
I. Ni., tft hente durch Auzschlaßarteil für
tot erklärt. Alz Irtspunkt deg Todes ist der 31. LII. 1917, Jtachts 12 Ußr, fest⸗ gestellt. Schwerin 14. Oftober 1919. KRmigane t
73986 Oreffenilih⸗ nne lung.
Vie SSeilerflau Tearie Staniloweti; geb. Bieletzti, derw. Beosch, in Warten⸗ burg, Bittnerstzaße, bei; Müller, Prozeß. bedollmächtigter: Rehizan walt Arban in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Beil? Etanlslaus Stsnttw eli, früher in Wartenburg, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die
Fiägerin ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor
die zweite Zivilkammer des Tanygerichtg
in Allenstein auf den 20. Januar EO20, Bosmittags O Uhr, mit der Lufforderung, rinen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ng vird Wireset Auszug der Klage bekannt gemacht. Anenstein, den 4. Oktober 1918.
Wog ram, Gertchtsschretber des Vandgerlchtz.
739871 Oaffemlich rstellung.
Der Pächter Richerd Jahnke ia Gzenczel, Kreigt ODrtelsburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechttzanwä te Justhrat Dr. Gradoweti und Dr. Lorenz in Alleastein, klagt gegen dessen Ghefrau Helene Janke, geb. Fröse, un betannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem AUntrage auf Söcheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Deklagte zur münhlichen Verbandlang bet Rech gstreiss vor die weite Zivilkammer des Landge: icht; la Allenstein auf den 20. Jaunar 1920, BVarmittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch enen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Peozesßbevollmächtigten
derterten zu lassen. Mlenstein, den 22. Oktober 1918.
Wogram, Gerlchtzschreiber des ndgeꝛrlchts. l 35862] Oetfenttich, Fete Jung.
Der Bäcker Karl Boebmann n Birlin W. 57,
Steinmetz raße 15 bei Becher, Proznf⸗ bevollmůͤchtigter: KRechtganwalt Hanz Heer ˖ mann in Herlin W. 7, Bülowstraße 28, klagt gegen seine Ehefrau urelie Bop⸗
mann, geb. Wohlgemutk, früker in
Berlin Charlotten hut, Win jscheidste. 18,
Landgerichts 11 in Berlin Sw 11, Yalle⸗
Charlottenburg. den 20. Oktober 1919. schis Ufer 23 —31. 3mmer 35. auf den
28. Jarnar 1920, Vormittags 16 Ur, mit der Auffordernnä, einen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage
bekanntgemacht.
Bertin, den 23. Oktober 1919.
Kaeding, der Gerichtsschrerer des KLandgerlchts II. 1è᷑ 3iolstammer.
73855 Oeffentliche Zunelluung Der Bergmann Fran Lesch in Königs. hütte, Veibindungzwen 5. Swlafaaun, Rlägerz, Prazeßbevollmächtigter: Rechts« anwalt von Chmieltwzkin Beuthen O. S.,
küagt gegen sine Ghefrau Florentine
TZesch. geb. Michallik, früher in Beuthen D. S, 3. Zt. Uunb kannten Aafenthalts, wegen SDeidun ; der d6be auf Grun) des §z ibß3 B. G. B., mit dem Antrage, die The der Parteten zu scheiden, die Be⸗
käadte für ben schuldigen Tell zu erklären
und ihr die Kosten des Recht ortrelte aus zuerlegen. Der Kläner ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die? Ziwilkammer des Land-
gerichtz in Bruiben D. S, Zivll aerichts. gebäude im Staptp nk. Zimmer 553, auf den 2. Januar E920, Vormittags r uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Diesem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt olg Prozeß evollmächtigten dertreten zu lassen. — 5 R 331/19. Beuthen O S., den 15 Oklober 1919. (L. 8.) Ntieven, Gericht schrr ihr . * mndgerlch ts.
73557] Oeffentlich 3 * änellung.
Die Ehefrau Heinrich Weller tag. Ma—⸗ thilde, geh. . , in Westenfeld, Projeßbevolaächtigter: Rechtzanwalt Dr. Heymann, Bochum, klagt gegen ihren Ebe⸗ nann, früber in We senfeid, jetzt unbe- kannten Aufenthalig, unter der Behonv⸗ tung, daß er sie bözlich verlassen und sich ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor di: vierte Zivilkammer des Landgerlchtz in Boch im auf den 14. Jannar L 20, Wormittags 8 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Lawalt zu hestellen. Zim Zwecke der 5ffentlichen Zußellung wird dieler Ausrig der Klage bekanntg⸗ macht. — R 493,19.
Kochum, den 11. Okteber 1918.
Sommer, Gerichtaschreiber dis Emdgerichtt.
73859] Oeffentliche Zu stelung.
Die Frau Katbarige Stat, geb. Gett, n Cassesl, Schöafelderstraße 4, Proreß- beo ll nãchtigter Rechtsanwalt Dr.
S. Rocholl u Gaffel, klagt gegen ihten
Gemann, Mechaniker Florenz Siat, ur⸗ dekannten Aufenthalls, unter der Bi⸗ hauytung, der Beklagte wurde vom Kriegs⸗ gericht der stellvertretenden 22 Infanterle⸗ Hrigade im Deinmber 1915 wegen Straßen raubeg zu 8 Irbr Zuctihaus sowie Rhiverlust und Ausstoß ing aus vem
Heere verurteilt, mit dem Antag, die zwöischen den Partrien am 109. November
1Aa13 geschlossene Eh; zu schriden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Ote Klägerin ladet den Bellagten jur
mündlichen Verhandlung Fes Nechtsstreits vor die weite Ziollkammer des Landgerichts in Gissel auf den E90. Jannar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Auwalt iu beftellen.
um Zwecke der öffentlichen Zuftellung . ö Auezug der Klage bekannt⸗
gemach .
Gaffel, den 18. Oliober 1919. Sommerfeld, Gerichts schreiber des Landgerichts.
73860] Oeffentliche Zustellnng. Der Maschiaenvutzer Richard Feutl. mann in Rohibick hei Döbenitz, Prozeß. bevoll nächtigter: Rechis anwalt Justtirat De. Lewinsoahn ia Berlin, Landeherger⸗ sfraß: 66ss., flagt gegen leine Ghefrau Helene Deutschmann, geborene Langholt, rüber in Nauen, Hiatergasse 10, zͤtzt unbekannten Aufenthalle, unter der Se⸗ bauptung, daß die Beklagte for gesetzt
außerebelichen Geschlechts vn kebr, haupt ˖
sächlich mit Soldaten, unterhalte, am 12. Joenrar 1919 ein Kind geboren habe, w⸗lches nicht vom Kläger beriühre und in den Jahren 1916 bis 1918 wiederbolt
wegen Ytehstahls bestraft worden sei, mö
dem Anteage, die Ghe der Parttten zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Teil ju erklären und ihr die Tonen des Rechtsstrests aufueilegen. Der
Kläger ladet die Bellaate zur mündlichen
Verhandlung des Rechlestreiiz vor die
7. Zivilkammer des Landgerichtes 11 in Berlin zu C harloltenhurg, Tegelerweg 17/20, Saal tr. 110, auf den A0. Janunr Evo, Bazwittags 1G Ur, mit der Aufforderutig, sich durch einen bei diesem werichte zugelassenen Recht zanwalt al Proꝛnrßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gharlattenhirg, den 11. Oltober 1918. Bra eckner, Gerlchtsschreiber des Landarrichta ! in Berlin.
j tzt uabekannten Aufenthalts, auf Grund 173831]
ber Behauptung, daß die Beklagte im Jahre 1917, während er sich im Felde
Oe ffenutl iche Gustellung. 8. R] 37 / 19.4.
Vie Ghefrau Veronika Kilbinger,
befand, mit elnem anderen Manne zu geß. Merscheid, in Esin, Pron -