1919 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

beyollmächtigter Nechlgauwalt Dr. Göurk I in CGöln, klagt gegen ihren Ghemann, den Fabr man Ferdingnd Käl. binger. f über in Gölg, Wesßtüttea⸗ gasse 8. zt unb ⸗karn len Au fentdalig, wegen Shenruchz des Hella ten uns Mäöß⸗ handlung, tat dem Ankrage, dle Ehe der Partelen zi schrlden Die Klägerin ladet den Feflaoten jur mündlichen Beibandlung des Rehtastreits vor die a bte Zivilkammer deg Lind gerschg in Cöla auf den 7 Janngar L820, Var mittags OUukhr, mt der Aufforderung, Rich durch eiaen bei ditsem Gerichte udn laßenen Rechtsanwalt als Proz ßbepollmächtigten pertreten zu

lassen. Cöln, ben 14 Oktober 1919. Geißler, alg Gerichtzschreiber bes Lanbgerichts.

173358] Deffentiiche Justellung.

Die Frau G nest me Hölzel, geb. Rrause, n Schwetz 9 W, Prosmeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Sachsenhaug in Danzig, klagt gegen ihreu Ehemann, den Schweizer Ginst Hölzel. früher ju Kobling, Kreis Viischau, etzt unbekannten Aufentbalts, wegen Eheschtib ang, mit dem Antrage, die Ehe der Parten wird eschieden. Der WBeklagte trägt dle Schild an ver Schetbung und hat die Kosten des Richts⸗, frtits zu tragen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3 Ziodil⸗ kammer des Landgerichts ju VDanzta, Nengarten 30/34 Zimmer 201. JJ. Stock, auf den 12 Drzember 1918, Vor mittags E Uhr, mit der Aufforde rung, elnen bes dem gedachten Gerichte zuge . lassenen Anwaln zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

bekanntgemacht. Danzig, ben t Oftober 1919.

Puppel, Gerichtsschreiber bes Lanbgerichtz.

[73765] Oeffentliche Zastemung.

Die Ghefrau Märfe *est Scharfe, geb Graf nsfeln, in Leveig Reutnitz, Prozeß; brvr llmöch igter: R ch anwalt Justtzrat

Dr. Max Miyer in Frankfurt a. M

klagt gegen ihren Ghemang, den Kraft. wagenfüh er Wilbelei Beuno Scharfe geb. 19. 9 91 zu Gigseben, zuletzt ge⸗

ö M, Seumestr. 7, jstzt unbkannlen Aufentbeltz, unter der Bebauptung, baß Beklagter si! am 24 5. 13 Fößlich verlassen, seil dem nicht mehr habe von sich hören lafsen und auch weder für seine Frau noch sein Kind ge—= sorat habe, mit dem Antrage, die am 4 Januar 1913 ju Leipelg geschlossene Ehe der Parteien zu schaken und ven Bellagten füc baun allein schusnigen Tell zu erkitten, (ventl den Bellagfen zu ver umtellen, die beliche Gemesnsch it mit der Riägerin wieder hir justellen. Die Klägezin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreitg bor die zweite Si kammer des Landgerlchts in Franffurt a. M. auf den 2 Deember IBR Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforde. rung, sich durch einen bel dlelem Gerlcht zugesassenen Rechtaanwalt alt Proieß,

meldet in Frank

benollmächtiaten vertreten zu lassen.

Feantsunt a. Me, den 22. Oriober 19189.

Ver Gertchtnschreiber dez vandgerichtz. [7399275 Oeffentliche Znst ung.

Die Grubenarhelterf gu Franziska Bonk,

geb. Kott in Ruda⸗ Süd, Kronpelnzen⸗

straßse 3, Prejs ße nnllmächtiate: Recht. anwü te Jyst irat Laistja, Nr. Koppenhagen und Yr. Lustig in (Gietwitz. kiggt gegen den sürnberaretirr Paul Gonk, zuletzt in Wolfqanggrub⸗! Frantschacht Stlafhaug, jetzt unbekannten Lufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Hmeklagte sich richt im geringiten um die Ylägerin

bekũmmere unh mit einer anderen Frauen ge herson ein Liebrsberbälnit unterhalten habe, mit beim i die Che der Par⸗ teien zu schriden und den Berlaaten kosten⸗ vflichtig jür ollein schulolig 1iu erklä en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Veebandlung des Rechtsstreit vor die erste Zivilkermnmer Ses Landgersch ke in Gleiwtz anf den RS Deze mbe⸗ E919, Bormittags O Uhr, mlt der Aufforderung, enen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen Anwelt zu h-strllen. Zum Zwecke der ösffennhchen Zust lung wird bfeser Aaszua zer Kiage bekannt ge macht. 2. R 118119

Möieimstz den 15 Oftoker 18919.

Der Gerichtsschrelber des Landgerlchtg.

73867! Oeffentliche Zustellung. Die hefrau Hermine . Wein⸗ aug, geb Behrens, in Ham bn g, Rost ecken straße 8 III, vertreten durch Recht auwäl t- Vrez. Hauer. A. und C3. Sep king, in Hamburg, klagt geden ihren Ghemonn Emil Melna nn unbekannter Aufenthaltt, aun gz 1565 B. G.. B., mit Fem Antrage, die Ehe der Pa teien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allet ch öildigen Tell zu erklären und ibm die Ennen des Rechte. streits aufjuerlegen. Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung de Rechtsstreits vor dag Landgericht in Damhurg, Zivilkammer 13 (Zivilsustiz, gebäude, Siepe kinoplotz), auf den 8 Ja⸗ nuar 1920. Vormittags 8 Uhr,

mit der Auffarderung, einen bei dem ge.

dachten Gerichtt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen ö wird dieser Augzjug der Klage ekannt gemacht. Ham hurg,. den 21. Oktober 1919. Ber Gerichts chrelher des Landgerichts.

7150 Oeffentliche ustenlung

Die Ebetreu Deletrich Opper, Ann geb. Dcher, in Mor amg, Mraz K Eevallmächt later: Mechlganwalt Dr. Kail Falt in Maßsz,

Boeyrmittanz g ihr, letaben.

738711 Oeffengliche gustellung.

Reincke in Rostock, gesetz lick verrrten durch bren Vormund. den Vbeckellner Carl Stolle in Rofock klant gegen den Kauf— mann Frirdrich Carl Nenn in Santtiag de Chlle, Castllo 48991, früher ta Rostock, auf Grund gußerehelicher Erzugung, mi dem Anfrage, an ste hom Tage der Ge⸗ hurt, den 10 Febrängr 19085 on bis zum

75 4 und von da ab dig zur Vollendung ihres sechtzehr ten Eebent fahre eine birte]= jährliche heldeente von 100 1u jahlen. Die rücfständigin Bet äge sind sorort, vie künftig fälll werdenden arm 10. Febfzar, 10. Mit, 10. August und 10. Mobember jehen Jahres ju zahl⸗n. Das Urtel ist bor ä aft) voll streckh ir. Zur mn z iichen er, bandlung des Rechte strellg word der He. klagt vor das Amtsgericht in Rosfock auf den 9 Dezember E9R9, Bor⸗ mittaag Gr Uhr geladen.

l7z853] Oesser tim. Baste lun g

bol in Berltn 8 14, Geha sfianffraße 32,

, ,, . ürer in Berlin A5, Wibelm⸗ * k

abe 35 kann gen bern Kisctker ni et lessen lich: tens,

Ludwin Nu hrelsae, frũüber in Herlia, in Frank furt a. M., Prom pbeholl eräch⸗

täcter: Rechtagnwalt Dr. Herntzheimer in Frankfurt a. Maln, klagt gegen den Paul Seck anz, früher in Frankfurt a. M, itzt unbekannten Jufenthaltzs, wegen Forderung, Der Küäger ladet den Be-

Briltzerstraße 7, Wohnung Reich nberger⸗ straße 166, 1. 3. Unbekannten Aufenhalte, unter der Behaupiuyng, daß der Beklagte am 14. Auguft 1919 vom Kläger 23 mm r 8 . und 33 zum vereinbarten Preise von 70 S ge-

auf. and auch anpf zar gen, hen Cal z klagten zur mündlichen Verhandlung det sedoch dafür noch nicht bezahlt babe, der Ingfatz von Ho/o brechtist sei, dꝛ es sich um ein Han elt schät handele, die Par⸗ teien ouch als Kaufleut, tm Sinne des H. G.. B. ar zulpre Fer keien, wit dem An= trage: den Bekl ten kaster pflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Feßler 4531,10 S6 webst h sso Yinlen seit em T ge der Klage⸗ zußellung zu fahlen und dag erarh nde 1 ] 1 geg n Sch hill z leitung für vorlär fig volkiteckbar zi erdtä cen. Der Filter lake den Bellaaten zur mündlichen Verhandlung des Recht reis vor die 7 Zioilkanm mer der Landgerichts ] in Berlin G 2. Neue Fetedrissir. 16617, J. Ste dwerk. Zier 164-148, auf den

Urteil ev ntur

agi gegen ibren Ghberacun Heinrich Oyyhyer, Fuß rmeang, unbelannten Auf- enthalttz, frährr in Worm. auf Grand der S5 1567 und 1565 dez Bürge chichen Geseßbuchs, mit dem An trage, die zwischen den Partelen vor dem Stanzegbearten zu Ddzormz am 4. Februar 1911 geschlosfsene Ghe zu scheiden, den Betlaaten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ibn zu verurteilen. vie Kosten des Rechtastreits zu tragen. Die Klägerin ladet dea Be— klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die jweite Ziolkammer des Dejsiichen Landgerichts in Mahn; auf den M. Drzem ker 9G. Gormittaas 8 Utz, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem KRerichte zugelasenen Rechtßanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 13 Oktober 1919. Der Gerichts schrelber des Hessilchen Landgerlchts.

73369] .

Vie Arbelterfrau Susanna Schalkowgki, geb. Guder in Klein Lafsowstz, Klägerin, Prezeßbevollmaͤchttigter: Rechiganwalt Ich ffmann in Oppeln klagt gegen den Arbeiter Anton Schallomtzti, fröher ju Klein Lassowitz, jetzt unbekannten Lufent⸗ haltg, Beklagten, wegen Chesche dung, mit dem Antrage, die Ehe der Parttlen ju rennen und den Bellagten für schulbig an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rich sstreitg aufjuerlegen. Die Klägeria ladet den Beklaafen zur münd lich Verhandlung des Rächtsstreiiz vor die II. Zivilkammer des Landgerichts 1u Opyela, Zivilam merlaal Nr. 55, auf den 19 Jauuar 92G, , ,. 9 Uhr. mit der Aufforderung, elgen bet dem gebachten Gerlchte zugesgssenen An⸗ walt zu estellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht.

Oppeln den 20 Oltoher 1918.

Ver Gexjichtsschreiber dea Landgerichta.

73556] Oeffeng iche Zustellum g.

Der minder jährtge Theodor Wächter zu Bielefeld, Krimbiidstraße 16, vertreten durch seinen Vormund, Oberstadtsefretär Emil Schnuphafe ta KHieleseld, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Stankelaut Bracha. zaletzt zu Gellers hagen. Jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß er ia der gesttzlichen

bis 27. Junt 1913, der Mutter det stlägerg beigewohnt habe mit dem An- trage: 1) den Beklagten ju verurteilen, unter er,, der Vaterschaft dem Tläger vom Tage seiner Fehurt (25. De—= zember 1918) an biz zur Vollendung hes 16. Lebeneiahreg eine im voraus ju ent⸗ zichtende Geldrente van 150 4 zu zablen, und zwar nie rückständigen Heträge sotlort ond de künftig fälllg werdenden viertel. fährlich im voraus, 2) dag Urteil für dor— läufia voll ijrecktar zu erklären. Der Be⸗ klagte wtid zur münnlichen Verhandlung hes Rechtgstreitz vor das Amttzgericht in Bielefeld, Detmolderstraße 9, Zimmer Nr. 37, auf den EU. Dezember ER,

Bielefeld ben 20. Oktohr 18918.

Die minder sährige Hildegard Klarct

10. August 1914 eine im voraus iu ert

kam mer des Landgerichtöz ju HRreglau auf

Bmptängnigielt, nämlich vom 26. Fehruar den A8. Dezemser 1919 Kar

dt ostock den 21. Okber 1919. Der Gerich gschrelhber des Meckl. Schwer Am ttegerichtz.

Der Schn e lremühirnbesttzer Erich Hock⸗n.

6. Jaguar 18209, Doenittags

schartsfab er Fran

19 Uhr, mit der Auffoederung, sich durch einen bei diesem Gerichte zagelafsenen Rechtsanwalt als Prot sbevollmaäch tigten

vertreten ju lassen Ver lis, dey 7. Oltobr 1913. nn,

Ei chma G yrichtzschrelber des Tandgerlchtz J. 173854] Ceffengicke GBusteluzsg.

In Bachen des Just zrnta Dr. Alexander, Kaßz in Berlin SVW., Bellealllancestr. 48 2. gegen 1) den Land viet Herbert Wetirodt ia Rußland, unbekannten Aufenthalts, früber in Herlin, Spandauer Brücke 45, 2) c. (Ghesrau) Ist neuer Termin anhe- rau mt. Zur mändlichen Berhandlung des Rechts sircitz wied der Beklagte zu 1 vor das Amtagerlcht Berlln⸗Möite, Abt. 72, Neue Friedrich sir 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 247149, auf den 1. De⸗ zemtzer E919, Garnmittags AG Uhr,

geladen. Berlin, ben 16. Oltober 1919.

Drach holf, Gerichtaschrelber des Amtt⸗

gerlchts Berlin⸗ Mette. Abt. 72. 73558 Oeffentltihe gnitellun g.

Die Firma Benn Schenk ju Breslau, Nenmarkt 9, Prozeßbevollmächtlater: Justtzrat Wamrunn in Brezlau, klagt gegen 1) den Rittergutsbesitzer Kestmir van Lipsi zu Gordin het Ostrowo, 2) den Nentweister Zalmenziaskti (Zalazinst9y, früher ju Ne ibütte, Kreis Großwartenberg, jetzt unbekannten Ausentbalttz, unter der Behauptung, daß die Beklooten ihr auß nerschtedenen im Jahre 1919 erfolgten Deckenfäuten Be⸗ träge von zu sammen 70tz!0 M schulden, mit dem Antrage, die Heklagten als Ge— samtschuldner Foftenpflichtig zu vernr eilen, darin ju willigen, daß die in Berglau lagernden, durch den Gerichts holliteher Sandmann in Festenberg den Berlegten abgenommenen 84 Decken her Klägerin herausgegeben werden, ferner als & samt⸗ schuldner an die Klägerin 706, 10 und 40 Zinsen sett dem J. Juni 1919 zu zahlen, den Beklagten auch die Kosten dis Wersahreng beireffend einstweiltae Ver« fügung und Arxest J. G. 8 / 18 3M 16/19 aufzuerlegen und das Uctell obne oder 9. Sicherbelteleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die rlägert; ladet die Beklagten zur münblichen Ner.

bandlung des Rechtzstreits vor die 4 Zinwil⸗

mittag 9 Utz, mit der Aufforderung, enen hei dem gedachten Gerichte zugelafsenen

Anwalt zu hrüsellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wire diefer us zug

der Klage bekannt gemacht. 4 O 564/189 Gr nc ini, den 16 Okiober 1518. Her Gerlchtaichreiber des Lanbgerschtt.

73863 Desse xi ch⸗ usteilina

In Sachen der Firn Yticter w Bisck

in Dresoin, Klägerin, Pre pheboll—

mächtiger: Rechigzanwalt Dr. All xander

Wesße in Mresden, (egen den Kaufmann

Alexander Krüger, früher in Dresden,

Albrechtstr. 19, j tzt unbekannten Aafent⸗ halte, Beklagten, wegen einer Forderung, ladet dit Klägeria den Beklagten ander weit

sir⸗itz vor die 4. Kammer für Händen g⸗ sachen deß Landiersch'ss PDrenjden auf ben EH. Dezrm bey 1919, Bor-

mittags 9 Utßr, mit det Aufforderung, sich durch elnen hel diesen Gericht su= gelassenen Rechtsanwalt ag Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lafsen.

Dreeüben den 23 Ofioner 1919. Der Gerichtsschretper et Larnpgerichtz.

73364] Ceffca iind, Fantec

Das Hotel Kasemhof, Attiengesellschaft,

Elberfeld, vertreten uch en g, ,. rihtende Geldren te von ierteriährfich ö. , u Men ing ia Kibrferd, klagt gegen dte Ghelengte Deinß und Gtzarloite Bobet, jetzt obue bekannte Wohung und Rufen. halt, früher in Elherfele, Hotel Katseibof, auf Grund Zählung Kong Wobnungsmäet⸗, mit dem Anrage, die . werden alg Gesamischuldner kostenféllig und dor— lab fig vollstreckbar, 6 igen falls gegen Sicherh r itglelstun g, verurteilt, an Klägerta M hol 15 nebst Zinien zu 4 vam Hundert seit dem 1. Zul 1918 zu zablen, Zar mündlichen Verbandlung des Rechtsstreinz werden bie Beklagten vor kaz Amigaericht in, Eiber fesg, Nhieltung 3. J mmer Fr, auf den EI. Hezen bir L8RE9, Bor- mittags gi Ute, geladen.

Elder feld, den 5 1913. ei r* Gericht schreiber dee Amigarrichte.

Der Ty legrꝛpyhenanwätter Max Radloff

Rechtsstreltß vor die 5, Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M., Genichtz⸗ straße,. Neubau, Jim Rr 126, auf den 8. Januanr E939, Bormittag s 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich da einen bei diesem Gerichte zugelassenen NRrchtganwalt als Poze ßbevollmächtigten virtrerten zu ILassen.

,. a. M., den 20 Oktober Her Serichteschreibe deg andgerichtz.

72354 Offen lich? Zustennug.

Die Firma Rob. Deuntt Ghapmenn,

R m b. H. ju Hanngder, Anderten sche Wirse 13 =- 25, verteeren durch ren. Ge⸗ 3 Fetrbsck en nda, Reezeß⸗ ih Kg. bevolln cht hte: Nechtganwälte Justizrat Flanell, b. 11 Ballen, ei. D. J. M.

Ftarr On bener. Aaienthalis, (Sachsen, auf Grund von G Wechteln dor 1 Oktober 1919, fällig am 8. Of- tober 1918, mit dem Antrage, den Be⸗ ltlaaten zu verurteilen, 6000 4 nen st 6 * ; 3 Oktober 1819 und 37,20 . Wechsel⸗ unkosten zu zahlen sowle die Kotten des nett Recht gitreits zu tragen, auch daß Urzeill o. 1 Ballen, gez. Nr. 23 986 kg netto für vorläufig vollstreckar zu erklären. Die Klägerin ladtt den Geklazten zur mänd⸗ Iichen Verhandlung dez Rechtzstreitz vor 1. FTammer für Handels sachen be Lanhgerichts 23. Deßgeraher EBK, Byrmiitangs 9 Uhr, mit der Aufforderuag, sich dutch Ger ickte zugelassenen Nechtsznwalt alz Prozeßbeynllmächtigten verfrelen zu lassen. Gagnover, den 21. Oktober 1918. Der Gerichltschreiber des Landgerlchtz.

der Klägerin

Ziusen daraaf vom Neutach, Tibet, do. mit Mu sselin),

Vie Ehefrau Ba bara Chudt ju Kamen, Lünenerstraße (irühere gegen dean Bergmann Johann Schwarz. früher ju amen, Lünenerstraße wobn⸗ haft, jetzt undtkannt n Aufenthalt, unter der Wehauptung, daß ibr der Beflagte an Kostgeld, arsebenen Darlehen und an Schadenersatz für eln entwende tes Fahr⸗ rad einen Gesamibetrag von 350 M schulde, mit dtm Antrage, den Bekiag ien kesten⸗ pflick ig zu verurteilen, an die Klägerin den Teilbetrag don 160 4A zu zahlen und das Urteil fär vorläufig vol streckbar zu ey kiten. Die Klägers ldoet ven Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ strells vor baz Amtsgerlcht ter, Simrer Nr. 7, auf den E89. Dezember SLS, Varm 9 Uhr. z kamen, den 15. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

eas? 0: Oeffenisiche gaste gung. Der Oherkellner Paur : R ffeh (RÆutschlers

Kreis Lrohschtittz, wohn haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt NMilttsch r in Onrowa, klagt gegen den Heirn GHalczyäskt, in RKalisch, unter der Bibauptung, daß Beklagter ihm für am 19, 1. und 11. 4 19 gelteferie Waren und Getränke 108,79 S 1sculde, mit dem g Antrzage, den Beklagten kostenyflichtig iu vein teilen, an den Kläger 188.70 M Ein hunberiach lun bfůn flig Mart 70 Pie ange nebst 4 vH 3insen seit dem 1. Mat 1919 zu zahlen und das Ucteil für vor⸗ läufig Holl sireckzar mündlichen Verhandlang dez Rechtastrelns wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dätowo cuf den KE7. Degen ber 18A, Veen tag d H tze, geladen.

Dit ow nh, 1 1J.

Ver Gerichtzschreiber des Auttzgerichts. K—9 , , Kustenmng. Ferlin W. 16, Sächsssch' Straße 69, Pryzeß bevollmächtigte: R chizanwälte Dr.

Kunz in PVosen, Wlaotslaus

Pommergwitz,

September 1915.

ur msimdlichen Verhbane und des Rechte⸗ . i r,, oog Badkonmegi früher in Groß Lissen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß der Keklagte ihm 20) Zeot ier heschlagnahmeftelen Hafen verkauft und eine Anzahbfung von 6000 KA erhaltäan habe, daß er aber später enklärt bahn, nicht liefern zu können und sich ver vflichtez hahe, zuückmznhlen, mit dem A teng 1) den Bälagten zu berurtellen, an den Kiäger 600) neort 40; Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar I8Ii8 zu kahlen, 2) das Urteil gegen Gich a hei alcistung far vor län sig vollstreckbar Her Kläger lazet den He⸗ Hlagten zur mündlichen Verhandlung des Rachitz te its vor die z veite Ziviltammer des an dae richtg in Polen suf ven XR I. Jannu 929, Bos nmitta gn N U gzg, mit der Aus⸗ forderung, elne bet dem gedachten Gericht: zügel ffenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlicen Zustellung wird dieler Augzu] der Klage bekanntgemacht.

Bafenm den 11. Ok ober 1919.

Ver Gerlchtsschreider des Landgerichts. [733717 Gu schlußß r Fiär mn g.

Der burch Beschluß des Bentz seuramis Scherk vor 18. Sytember 1819 aus gesprochenen Beschlagnhme über daß ge⸗ saue im Inland Hesiadlich· Verzüögen des Fabꝛikzirektarg Anthory B. G. Guster za Schwerin F. Meckl., zurzeit Amsterdam (Hollans), schließen wir ung auf Grund 14 des Steuerflchigesegzes vom 26. Jall 1918 hierdurch an.

Seh mertn, den 23 Oktober 1818. ecklenhurg⸗Schwerluscheß Hauptzollamt.

zi er klãcen.

Vor dern. Relchswirtschaftggericht in Gitschtnerstraße g Gu 1-8: J., zu 8: 11 Ohergeschoß , so är Festfegzu ad des Uebernah nachste hend bejelch ete, als zu 1) bet Gotrg C Aumms Nachf., Stentth,

Berlin Sw. 61.

mep el es fũr w , d

Poxpelbauẽm, Dres. Flehn und Dhwart 5sik, (old ke, ent6. neusg sch rares in Hannover, klagt ge en den Fabrikanten Dam

zarzeit uabe kannten Asch rrylebesn

ch, 2) Wi, en dapat:n Nr. 245, enth. a. L alte Hose, d. 6 Vaar kaun woll. Rinder strümbfe, e. 1 engl. Gold, d. 5 5 am erik an. Gold, ; 3) 48 Ballen, gez. 8. 83. G. 1148, Ing; gesamt 5945 kg Lumpen (Flanell mtt

I a. 1 Ballen, gej. Nr. 22 100 kg netto bellb Tibet mit K'garnchevtot,

dunkelbl Cheviot m. garn,

5) 2 Auslande postpakete auß Loez Nr. bS8/ 89, enth. 7,5 Eg alte weiße, leinene Lumpen II, z

6) in Fffentl. Ladung vom 21. vguft 1919 einzeln aufgeführten 37 Ballen Baumwoll? und Baumwollahfsälle (her. tagt im Termin vom H. 9. 19),

7 u. 3 in öffentl Ladung vom 19. August 1919 aufgeführte Lumpen und Ilulter hand St im Termin vom 5. Septermber

9

9) in öffentl. Ladung vom 2. Sey tember 1915 beschriebentr 24 Ballen Baumwolle (vertagt n Termin v. 22 9. 19).

Beteiligte zu 1: Fourth Sireet, Nalioaal Bank, Philadelphia, alg nermull, Eigen tümertn, ju 2: Dian Chony, Hußtset la Cis (NMerltoꝝ als. Ahfender, Tee Hing, Canton, als Empfänger, zu 3 Gphiaim Sleff, Salforb, Manche ster, als Ahsender, Goldberg & klttauer, Skfalmierzve⸗, als Empfänger, zu 5: Rosenstrauch, haupt- pestlagend Freiburg i. Br, zu 8: H. Siegert, strckbrieflich versolgt, Im übrigen Beteiligte unbekannt. Die jrüheren Gigentümer werden hblerven benachrichtigt. Verhandlung und Entscheldung erfelgt, auch wenn e im Termin nicht her treten stuh.

Berlin, den 227. Dftober 1118.

Reich wirischaf: gericht.

Wertpapieren. ieren

Bet der gemäß g 8 dez Gesetzegs vom 18. April 19090 am 7 Ottober 19 9 vor- enommenen utlasißng hon Schulb⸗ derschrejbungen der Hash aischen Rt act g⸗ anleißze vom Jahre Ego sind fol gende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr: 193 228 1010 1200.

Lit B Nr.: 1629 1926 20851 21494.

Lit G Ne. 2757 3086 .

Dte Cinis diefer Schuldverschrel⸗

bungen, deren Verflasung am 1. April

1920 aufhört, erfolgt von legzlerem Tage ab hei det Stanttafe in Rotha. Gorch a, den 7. Vttober 19189. Die Vol tekeanuft“ nn ten. vt e at o mi i st er ĩi nin.

at,,

Hewerkschaft Klmine.

Rrube Ferdluand in kiquibattion, J ehsrneg esd Bei Lau ham mer. Bet der für 1919 notartell voerge⸗

nomnentn Rlunlasung der 4 6/0 Feil.

schwldrer schreikungen wurden solgende

Nur merz gezogen:

59 143 144 149 729 241 250 265 270 9 Stücke 3 M EOGG. ͤ

315 347 357 369 419 443 479 484 490 507 511 517 17 Stücke S6 5HO.

Die Autzahläng erfolgt gegen Gin reichang der Stücke mit Zine sche lnen 1 20 zum Korse von 163 ½ ab Ed Lezember EgI8 bet ber Heut. aten Bank, Gerti VW. 8, und de— Kaffe der Kiederlansttzao Rohlen⸗ zr rte, Rerlin W. 9, Pott damer St aße 127128.

Berlin W. 9, den 23. Okiober 1919.

Bie Liquibatoren Hannter. Schmitz.

b

735761

Notgeldschelte dißer Kur g. Dle von der Sight Treugznräach in den Verkehr gebrachten Notgeldscheine, und zwar: a. über 0 3 Wert, von grauer Farhe,

mit dem Aufrtuck;

, der Stadt Kreuznach über

git unnack, den 209. Mer, 16157. Der Bürge melster. Dr. KFoernicke“; b. über 10 3 Wert, don brauner Faibe,

mit dem Aufdruck:

,, . der Stadt Kreumach uber

4. Kreuznach, den 21. Mal 1817. Der Gürgerielsfter. Dr. Roernicke“: e. über 0 4 Wert, von oüiogrüner arbe, mit biidnenlschem Schmuck und den ildnifsen des Kaiserg, Hindenvurgs und

Ludend onfft,

werden mit Wickung vom H. De⸗

zember 19 RG Rußer Kurs gesttzt.

Dir Stadtkasse ist angemiesen, die be-

zeichneten Noꝛgesbscheine bis einichli⸗ßlich

zu 3) heim Pohamt 7, Hamburg, zu 3

bei Adolf Ger stewitz, Cortbug,

EO Uhr ab. 31 O um Oltßr, v

a, ga. B. M. . Ilig, en ih. nen s g

weren wegen: 17

ö t 30 Nebember 1919 gegen Augaabe an erer beim Stäpht. Hafenverkehrgamt, Siet in kurasählger Geldscheine elnzufi bern. Nach (im Lafee ipetcher des Frerbafens), iu 4) dem genannten Tage ie det keine (Gün⸗ JIäger⸗ lösung mehr statt. Die nad dem 1. De⸗ raß 6/7, iu 5) ber der Ob postdirertton zember 1918 im Umlauf befinvlicken Not⸗ Centtauz, zu 6) bet Relans Noad. Forst geldscheine der bezeich eten Art werden 1. Laus., zu 7) Lei A Melde, Spremberg, hierburch für kraftlos erßklärs.

8) ba der Sigatganwgltschaft beim Vannge icht III Selin, zu 8) der Larfen gegebenen 30 3. Schrage van ian en Stoß. Lübeck, entelgneten Gegen flände am Farbe, init Rid - erifchen Schmuck mit TI Nanemder 1919, au IL vom Den Bilguissen Kaiser Mildermen ., Sin den br ne nun Liudendyr ff s 'n mit dem tn dt keep per kleiden weiter- his in Kur. 2

Die unn der Grat Ktrenznuach aus

areuzu ac. dern 21. Sfroher 1919. Der G neger meister.

Sritte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

. 2404.

1 Unter suchuugs fachen.

. Verlosung z3c. von Wertpapieren.

8 Foꝛumanditgesellschasten auf Aktien n. Aktienge se lschaften.

——

Wertpapieren.

Ble Sekanntu achwngern ker e, in auf Höhe der darin verschiiebenen

Berlußk von Wertpapieren befin- den ich ausschließlich in Unier⸗ abteilung *,

(738217

Geneh mig ungsus kunde, Ketre fend

die Aeris gabe ug 6 G60 G00 SS 3 v9Gn Durdert Ser ziasiicher chi: Id, verschreihnngen auf den Juhaber durch bir Güöln Banner Eisenbahnen, Attien geselsickast ia Cölrn. ug ate

vom Jahre R9Ig

Mit Eimächltgürg der preußischen Staatsregierung erieilen wir hierdurch auf Rrund det 8 7935 des Bürger lichen Gesetzbachs und deg Actikels 8 der Köntg⸗ ichen Verordnur g jur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzh ichs vom 186 No⸗ vembtz 18889 den Cöln⸗Bonner Eisen—⸗ bahnen, Akrtengesellichaft in Cöln, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ pascheibungkn auf den Inhober bis zum Beirage von 6009000 g, wörtlich: ich? Millionen Marf', behufs Be⸗ schaffung der Mitiel zar Aus üb rung bon n ken Konzesstongurkunden vom 24. April 915 und 10. Junk 1918 genehmigten Habnanlagen unter den solgenden Be⸗ dlegungen:

81

Die bis zur Höhe von 6 000 000 M autzugedenden Schuldverschreibungen, auf deren Rückselte diese Genehmigungt⸗ urkunde abzudeucken ist, werden rach dem anliegenden Muster A unter der Beztlch⸗ nung:

Zu 4 vom Hundeit vernngliche Schul dyn schretbung auf den Inhaber der Czin. Bonner Eisenbahnen, Tktien⸗ 9e lch schatt. Ausgabe vom Jahre 1919 in

4000 Stücken zu je 16

1000 S, . zus. 4 000 000

409 Stücken zu je

000 SJ. .. ul. 2 000 000

im ganzen 6 000 000

außgeft vslgt.

Die Schul dberschrelbungen werden mit der im Wege der mechanischen Veipiel. ältigung hergefellten Namengunt ⸗rschrift weier Mitglieder der Direktion der Cöln⸗ Bonner Gise⸗ bahnen. Atnengesellschaft, bersehtn und von einem Beamten der letzleren in elelcher Weise unterzeichnet.

Die far dieie Schuldverscheibungen nach dem ferner anliegenkten Muner B aut uferztgenden Zintschetre sowie dit Frneuer angsscheine zum Empfange neuern Zmascheint nach Muster G werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Er neuerungsicheine sind zum Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung von den Zins⸗ scheinen auf der ganzen Blattbrelte des Ilasscheinbogens über oyer unter den heiden letzten Ziaescheinen mit Lettern, die von dem Druck der Zintscheine ab⸗ weichen, abr udrucken.

Die erste Rejshe der Zirzscheine für 20 Jahre nebst Erntuerungeschein wird den Schaldverschrelbungen betgegeben.

Die ferneren Ilnaschelne werden sür zehr jährige Zeittäume ausgegrhen werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Ilaticheinen mit Erneuerungsscheinen er⸗ solgt hei der Gesellschaftskafsse in Cöln gegen Ablieferung des der alteren Imnsschein⸗ 1itih⸗ beigegebentn Eineuernngsscheing an dtn Ir haber der ler teren, sofern nicht dir Irhaher der Schuldverschreibung bei der Gesellschastsdirertjon der Ausgabe wider- prochtn bat. In dite sem Falle sowie beim Verlust ein Gine n etiun scheins werden die Isnascheine nehn Erneuerungt— chein dem Fuhaber der Schuldverschtei⸗ ung auge bind igt, wenn er die Schuld berschrelbung vorlegt.

Durch die Rückzabe deg Gineuerungtz⸗ schelng wird der Empfang der neuen Zint, schelnreihe nebst Gineurrungsschein be schtluigt. Im Falle des Verlustrs des Grneuerungescheing ist von dem Inhaber der Schuldbeischrelbung eine Gapfangt⸗ bꝛschei ligung zu er e g.

Der Nennwert der Schuldvꝛrschreibungen wiid, vom 1. Oktober 1919 an gerechnet, mtt 4 vom Hundert jährlich vrnsnst.

Die Zinsen wer den baibjährlich vom L „April und J. Oktoßer jeden Jahres ab bꝛi der Gesellschaftokosse zu Gin und bet den von der SHesellschast noch ju be— ümmenden Zahisteuen ausbe ahlt Der

Anspruch auß minem Ztegsckeln e lischt

agunsten ber Cöln⸗Bonner Eisenb ahnen,

L nt 86 2. Lufgebeie⸗ Verf ift. und Fundsachen, Juftellungen 1. derg! 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

h Verlssung 1. von

Jabre nach Ablauf der Vorlcgungafriit. er Vorlegurg, steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

83. Die Inhaber der Schuldverschrelßungen

KRapitalbeträge und der dafür nach § 2 zu zablenden Zinsen Gläubiger der Cöln⸗ Bonner Gisenbahnen, Attiengesellschast.

Die Städte und Kreise ECöln und Bonn gewähtlelisten die Verzinsung und Tilgung der Anleihe.

4.

Die ganze Schuld wilid nach dem ge⸗ nehmigten Tilgunge plane durch Elnlösung aus zul osender Schuldverschretbungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des Jahrts 1921 ab spltesteng bis zum Schlusse des Jahres 1954 getilgt.

Zur Tilgung wird fährllch verwendet der Uederschuß, der vom Ertrage des Unternehmens der Cöln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen, Alttengesellschaft, nach Deckung der laufenden Verwaltung Unterhaltungè⸗ und Betriebskosten, der Beiträge zu den Reserve. und Grneurrungsfonds und der Zinsen der für daz Untern, hien der Cöln⸗ Donner Gisen bahnen, Akttengesellschast, ausgegebenen Schuldveischrtlbungen ührig bleibt, und zwar bit zur Höhe von ein und einhalb vom Hundert des Setrags der gay zen Schuld unter Hlnzireckaung der Zinsen von den getilgten Schuldryer⸗ sch esbungen.

Der Gesellschaft bleibt das Recht vor⸗ hebalten, nach dem 1. Januar 1921 eine stärkere Tilgung eintreten zu lafsen oder auch sämtlich⸗ noch im Umlauf be fin? liche S(culdverschreibungen durch öffentliche Blätter mit stesmonatiger Frtst auf einmal zu kündigen. Ju beiten Fällen bedarf es der Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Finanz« ministerkz. Die durch die verslärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tiiaung der noch umlaufenden Schuid⸗ herschreihungen ju verwenden. Die Gin⸗ ösung, sowohl der ausgelosten, als der gekündigten Schuldverschrelbungen, erfolgt zum Nennwert.

Die Auelolung findet juerst im Jahre 1820 und sodann alljährlich ait. Vie Einlssung der hlernach zur Räckzadlung aelangenden S chuldverschreibun gen ersolgt vom 1. April des nächstfolgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 1921.

Ueber die Ausfübrung der Tilgung wird der Eisenbabnaufsichtsbehörde alljährlich Nachweis geführt. ö

85.

Dle Austlosung der zu til enden Sckuld⸗ derschreihungen finder im Monat Sep⸗ tember jeden Jahres am Sitz der GesellC schaft in Gegenwart der Tirertion ent— wider vor dem zuständigen Amiggericht ober unter Zuziehung eines Notars siati. Die Zeit der Aatzlosung, zu der den In— habern ber Schuloverschtrlbungen der Zu trut freisteht, kst vierzehn Tage vorher durch einmaltge Bekarnimachung in ren in § 11 bezeichneten Hlättern zur öffent- lichen Kenntnis zu bringen.

Bei der Tiidung find die Stücke zu 5000 6 und 1000 M nach dem im § 1 angegebenen Verhßättnitãz ibrer Gesamt⸗, beirdge zu berücksichtigen. Soweit die jur Tilgung zu verwendende Summe enen biernach nicht teilbaren Utberchuß erbt, wird derselbe zur nachsten Tilgang ver—⸗ wendet.

558.

Die auggelosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buck— staben, Nummern und Geträg⸗ sowie det Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, binn'n 14 Tagen ugch der Autzlosung und spätestens drei Monate dor dem Zahlungstermin öffentlich bekannt gemacht.

Die Einlssung derselben erfolgt von dem im 8 4 ongegebenen Tage ab bet der Gesellschaftskafs⸗ in Coln an die Vorzelger der beitet ffenden Schuldperschreibung en gegen Zuslieserung derselben und der dam gehörigen, noch nicht fälli en Jinescheine. Wenden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abgelieseit, so wird der Betrag der fehlenden von dem ffapitalhetrage ge⸗ kürzt und zur Ginlölnng drr Swtzschemme verwendet, sobald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen eritscht die Verbindlichkeit der (GM. sellichaft zur Verzinsung jeder ausgelosten Sch lover schreibͤng mit dem auf die Au. losung und die Bekanntmachung folgend en

3 Dejember und eder gekündigten; Schuldveisch eibung mitt rem derm

Zahlungs termin vorangehenden Tage. Werd die Tilgung der Schuld durch

Atttenaesellschaft, mit dem Abiaufe von Ankauf von Schuioverschre tungen bewirkt,

bler Jahren bem Schluß des Jabres ab, so ist dtes unter Angabe dez Betags der

Den Waun. we e Tanne

Sffen

tlicher Anzeiger.

Anzeigentzreis für der Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszetie 1 Me.

Anßerdem wird anf den Anzeigenhrets ein Teuerung szuschlag von Sch n. S. erz wen.

Bankausweise.

* Sto

Erwerbs und i e, ,,, Niederlassung ꝛc. von ü Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung.

2

echtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

durch A(fuf zu dem planmäßig zu jtlgenden Betrage erworbenen Schuldper- schteihun zen werden unter Beachtung der für die Juzlosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesellsch ft die darüber hinaus durch Auglosung oder An—⸗ kauf oder infolge einer alle melnen Kundl⸗ aurg ihrerseits oder infolge ber Rück⸗ forderung seltens der Gläubiger (5 9) etngelhsten Schulben schreldungen wieder ausgeben darf.

8 2

Der Anspruch aus den Schuldver⸗ schreibungen eilischt mit dem Ablauf von dreißig Fabren nach dem Rückzablungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldy⸗richrei dungen vor dern Ablaufe der dreißig Jahre der Direktion der Glsenbahngesellschaft zur EGinlösung vorgelegt werder. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwel Jahren von dem Ende der Vor— legunggfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden gleich.

Obaleich hiernach auꝛ deraleichen Schuld⸗ verschreibungen keinerlet Verpflichtungen für die Gesellschaft in sräterer Zeit ab—⸗ geleitet werden können, so steht dech der KBeneralbersammlung der Atfionäre der Ge fell waft frei, die gänzlich. oder teilweise Einlösung solcher Schuldverschr ibungen aus J zu beschlit ßer.

Das Aufgebot und dle Kraftlegerklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldperschreibungen erfolgt nach Vor⸗ sckrist der 55 10604 ff. der Zipisprojeß⸗ ordnung. Für die demgemäß sür kraftlos e klärten Schuldvrschreidun en sowie auch für hesckädigte oder verunstaltete, an die Gesellichaft ausgehändigte und ju ver- nichtende Schuldveeschrebungen, soßfern ihr wisentliher Inbalt und ibre Uagter⸗ sckeldunge me kmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag dez Inhabers oder des senigen, welcher dae An schlußurteil erwirkt hat, neue Schuld⸗ dꝛrschteibungen aus gefertigt. Dte Kosten hat der Autraesteller zu tragen und vor- zusch e ßen. Dagegen können ah banden gekommene oder vrrnichtete Ziag⸗ oder Erneuerunesscheine werer aufgebeten noch für kraftlos erkiärt werden. Eg soll je⸗ doch dem bisherigen Inbaber, wenn er den Verlust von Zinsschelnen vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungefiist (3 2) der Gesellschafte di ektion anzeiet, nach dim Ablauf der Friist der Reirag der angemeldeten Zinsicheine gigen Eap⸗

fan gshescheinigzung ausgezablt werzen.

Der Ansipruch ist ausgeselossen, wenn der ahbanzen gekommene Schein der Ge sesl schaftẽ dir tio zur Glalösung hor⸗ aelegt oder der Anspruck aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die ge. richtliche Geltendnachung nach dem Ablauf er Filst erfolgt ist. Ber Auspiuch ber jährt in vier Zehn n;

Die Inbaber der Schul -verschreibungen sind nicht befugt, die Rück ahlung der darin vrrschriebinen Beträge anders alt nach Maßaade der im 5 4 entboltenen Bestimmunge zu fordern, es set denn

a. daß fällte Zinssch ine, ungeachtet solch? zur Erlölung vorgen igt weiden, länger als drei Monate un⸗ bericht ie hleiber;

b daß der Berrttb ber Sahn durch Schuld der Gesellschaft länger als srchs Monat ganz aufhört;

a. daß die im § 4 festgesetzte Tilgung der Schuld nicht inege halten wid.

In deg Fällen ju und b kann das Fapital an demlelben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefo: dert werden, in dem Falle zu 8 int dagegen eine Kündigungsftist von diei Monaten u beachten.

Vas Recht der Zurückforperung dauert in dim Hall zu a bis zur Eir lösung der betreffend n Zinsscheine, ln dem Fall ju h bis zur Wiedeihe st ung bes unter- brochenen Betriebs, das Recht der Kündlgung in dem Fall zu e drel Moanagte von dem Tage ab, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verlleit indessen ihre reckiliche Wirtung, wenn die Gesellschaft die nicht innegebaltene Tilgung nachholt und zu dem Ende bianen längstens drei

Monaren nach erfolc ter Kündtaung die

Einsösung der ausgelosten Sculdver⸗ sch te lbungen mint e, bewirlt.

Alle in die ser Gen ⸗bmigungeurkunde vorgeschrie benen öffen lich Hgkannt· mach engen müssen inmal in deim

6

Staal anzeiger, im Amit blart der Re. alerung ju Cöln und in der Cölnlschen

Zeltung zu Göin

kn weichem der Ze gar spruch sällig gen an ekanften Sckusdperschteloungen alabajd abqedruckt wern'n.

Torden it, wen nicht der Ing! dor dem Ablauf dleser Rist zar Cinasung

vorgelegt wird. Grfolgt die Vom legung, jo verjährt der Anspruch ianeihalb jwenr losung tiagelßften oder an deren Stell machtang in den ibi

nach dem Lrkarf in gieicher Weise

bekennt ju mochen.

Die infolge der vlanmäßlgen A 3.

ei bem Giegeben elne der letztge⸗

allein in dem Deuischen Reichs⸗

Eiflgt dle Vorlezung, so veißührt der Anspruch in zwei Jahren von

Der Vorlegung steht die gerichtlich! Geltendmachung des Ansprackz aus der

Der Anspruch aus diesem Zintsckein erlisst mit dem Ablauf von vier Jahlen vom Schlaßse deg Jahre

ab, in welchem der Jiazanspr ich fällig geworden ist, wenn richt der Zusschein vor dem Ablauf dieser Frist der

Dittktion zur Glnlösang vorgelegt wird. dem Ende der Vorlegungzfrist.

Uckunde gli ich

11.

5

Vorstebende Genehmigung wird vo⸗— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriebigung der Jahaber der Schuld⸗ verschrelhungen wird eine Gewähr eistung seltenz des Staates nicht übernommen. Diese Gene b migunggzurkunde ist mit den An⸗ lagen im Deu chen Meicht⸗ und Pꝛeußischen Staattzanteiger sewie in den im § 10 ge⸗ nannten Bläͤttein von der Mirktton ber Cöln · Sonner Elfen bahnt u, Alttlengesell⸗ schaft auf ihre Kosten brkannt zu machen.

Berlin, den 1. Oktober 1918.

Der Finaz zmiaister. (L. S.) Im Auftrage: (Unt. ischrift.) Fer Minister der üffent lichen Arbeiten.

(E. 83) Im Auftrage: (Unierschrift.) Min. d. öffentl. Ab IVb. 47. 169. 145.

Fin. Min. 204665.

Muster A.

Zu 4 vom Hundert verzinsliche Schuld⸗ ver schreibung auf den Inhaber der Cöln⸗ Bonner Eisenbahnen, Akten gesellschatt Ausgabe vom Jahre 1919 Buchstahe A Ni. 1 - 400, (B) (101 - 4400) über 5000 Æ (1000).

Der Inbeber dieser Schul doerschrelbung hat auf Höbe ven 5060 A (10d) Anteil an der in Gemäßheit der um steberd abge drucken Gene hmigunggurkunde aufgeno = menen Bahn sch eld der Cöln Bonner *hien⸗ bahn, Aktieng ⸗sllichaft von 6 000 000 4.

Die Jirsen sind gegen Räackgabe der aus egeberen Zinsschemne zahl har.

(Trockener Stempel.)

Die Dir⸗ktion der Cöin⸗Bonner G sen⸗ bahnen, Aktiengeselschaft. (Zwei Unter- schriften im Wege der meckanischen Ker⸗ vielfältiaung berg stellt.)

Ausgefertigt: (Naterschrtft.)

Die ser Schuldverschreibung sind 40 Zing⸗ sch ine 1. Reibe für die 20 Sahre vom 1. O*mober 1919 kis 30. See ber 1939 mlt Erutuerungtschein beigeg? en.

Muster B.

100 10 (20) (29) Ziutscheir 1. Reibe zu der zu 4 dom Hur dert ber zie glichen Schuldver⸗ schrelbung auf der In⸗ baker der Göla Borner Gisenbaburr. Aken gesell⸗ *1it

Aus gah⸗ ven Jahre 191.

Sud stabe Nr. 1—- 400

(6) ( ol - 42000) üb: bo00 (1000) 4. Der Inhaber nieser Zing⸗ scheins enn dvfängt gegen dessn Rück ab vom 1. April 120 cd die Zinsen der vo benannten Schulbver⸗ schieißung für das Halb jar vom 1. Oktober 1919 pig 31. März 1920 mit 100 (20) S bei unterer Hese l schafte kassse zu Cöln oder hei den umst⸗ hend an⸗ gefübrten Zahlüellea. 8 nee,, (Trockener Stempel.) Dle Direktson der Cöln« Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft. (3vei Unterichtisten, im Weg der michan cken Ver⸗ vteltättigunds hegestellt.) Auth fern gt. ¶Uluterscht ji.) Zahlstellen: . ö. Sꝛ sellschaf i kasse ln

i5In, bei der Spar und Var⸗ libnt fasse des Landkreises Cöla in Cöln, bei dem Ba- khause A. Lepy

in Göln

bei der Diut schen Bank in

Berlin vnd Cöln, bei dem . Schaaffhausen⸗ schen Bankoereln A. G. in Gäln und Berlin, bel der Ktels va kasse Bonn in Bonn.

Muster C.

Erneuerungsschein für die Zinsscheinrelhe Nr .... . zu der ju 4 dom Hardert beriintllcken Schu doerschr-ibung auf den Inbeber der 2 Janrar E92 statt bei den Bank- chen Reichs. und Prrußtschen Cola. Bonntrt Gisenbabnen, Akttengesell. häusern Hannoversche Bank, vorm.

schaft.

Ausgab vom Jahce 1918. Buchstabe A Nr. 1 409) BBI (401 - 4100) berg. üer 5000 (1900) 46

Der Inhabe dier Schemes empfängt

18 .. bis 19 . rebn G ntruerun, sschein bei der Gesellschafte kass⸗ zu Cöln, sofern nicht der Inhaber Ter Schuldverschteidung der Autgahr bei der unterzeichneten Direkt lon wide: sprochen hat In dielem Falle sowte beim Verlusie dieses Scheine? werden die neuen Zint⸗ schein⸗ nebft Erneuerung schein dem In⸗ haber der Schul verschrribung ausge bändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Gain, d,, (Treckener Stenp l) . Die Direstion der Göin, Bonner Elsen⸗ bahnen, Altienges.llschaft.

(Zwel Unterschriften, im Wege der mechantschen Vervlelsaliigung bergeßsiellt.) Aug eferttgt. (Unzer chrift.

Für richtige Aosch ift: (Naterschrift), He heiner Kanzleisekietär.

73577

Bet der am 23. Oktober a e. im Ge⸗ schäftslokale der Hannoderschen Revlstong⸗ und Treuhand ⸗Gesellschaft m. b. H., Hilde heim, vorgenommenen 8 Ver⸗ 16sung unserer S / en Teiischuld= ver schreibung en von RGA szę djolgende NRumrein zur Rückahlung am 1. April E92ZO gen gen worden:

it A St 15 à A 100909 Nr. 104 ö. 1 74 70 8 59 20 108 147 637 97;

Si ß St 20 d M S560 Nr. 184 242 269 235 337 180 300 321 341 206 . 168 222 251 320 264 288 276 189 026

Die Eislsfurg der Tellichult verschrei⸗ burden erfoigt bel der Bani firma Albert Dar ibeeg Æ Cy, Yann aner

Reemen, den 23 Oktohe 1919.

Honsentilche Telefon . Gesellschast mit heschrünkter Haftung. nn Erne , Gewerkichaft Ellers Neuhof, Kreis Fulda.

In der au 16 Otiober 1915 gemäß 3 5 der Keleihrbee ingungen erfol ten Feslosnzg unserer on Schulv- wer iche ibungn nnn De zewher 18911 ind foigende 58 Nummern esogen worden:

003 036 078 114 197 200 252 263 312 324 375 402 435 495 507 572 607 678 688 752 906 S43 10901 1108 1123 1130 1316 1352 1353 1374 1433 1499 1h31! 1537 1571 1576 16s in nn 1332 1839 1915 15916 2 26 2124 2130 2157 27158 2169 2256 2237 2279 2289 2360 2385 24097 2479 2494

Dir Ruck dium der g jegenen Schuld- berschre hungen erselgt vom 2 Jau inan 120 d um Nenuberttag- fu Iich o/ g Uufte d gegen Ginlirferung der Siück-. außer kei unserer e wer k. sichaft kaff⸗ be der Deuischen Kang, Ren lin, und den Zwei sieben lass ungen dieter Rank.

Die Rerzintung der ausgelost n Stücke höet mil dem 1. Januar 1929 auf.

Non früberen Austlofungen find noch nicht ein ulöst die Neammern

0930 031 942 033 052 C91 O93 165

372 689 840 gra 1183 1871 1929 19831.

Mutz of Rr. Funda, den 24. Oktoper

Gewertichaft Gllers. Die Verwaltung. Hor st.

h) Kommanditgesell⸗ chaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

rz sas: Nortland · Cement · Fabrik vorm. Jeyn Gebrüder Ackien Gesellschaft in Lüneburg.

Bei der am heutigen Tage vor dem unterjeichneten Notar Curt don Mangolet in Lüneburg sfiaitgehabten Uuslosung der Teilschuldv richreibungen der obengenannten Attlengesrllschaft wurden . Schuldverschr e ibungen aug⸗ gelost:

mchstabe O Nr. 303 309 338 348 353 376 391 433.

Die Autzuhleng findet gegen Ein— lte ferung der Schuldverschrelbungen am

Simon Sein man in Ltuenurg und

W. D Michaels Rachfoiger in Luüne⸗

Mit dem obengenannten Zeitpunkt hört

ei. Bern sung * die ser Schu loperschrei⸗

nannten 2 Blätter, oder wenn herserben gegen Tessen ntuckaab⸗- ju der oben, dungen auf.

nn zugänglich werden, ern Betannt⸗ genannter Schuloperschreibung die zen Blättern oder von Zintschtinen far die.... Jahre von

Reibe

Lüneburg. den 18. Oltober 1919. Gurt von W angoldt, Notar.