5
Hualis chin.
736911
In unser Hardelgreglster Abteilung E ist beut⸗ unter Nr. 2 die *eselllckaft mit . beschtäé ktr Haftong unter der KRiema! Der Gele scaftapertrag ist am 1. Ok-
stellt
„wut iner eziehltontar Resellichaft tober 1919 g schlossn
mit beschränkt⸗n Yaszsentzz“ und m dem Sitz in Hülischin eirgetragt worden.
Gearnf'and dez Unternthmene
besondere auf dem GHebete der Eile
industrie, sowie dle Vornab me vamit zu— Die
sammen hängender Finanzgeschäfte. Gesellschaft ist befugt, sich an andere Handeleindusttle⸗ oder
nehmer.
Va Stammkapital bet ägt 20 000 . Geschäftsführer si'd die Fabrikbeßtze Dr. Georg Hahn und Jagenteur Paul Eigner, helne in Berlin; feder Geschäfte⸗
führer ist einzeln zur Virtretung und zu Zesch ung der Gesellschaft befugt.
Osffentliche Bekanntmachungen der Ge— selllchast, deren Gesellschaftgvertrag am. 15. Oktober 1919 festgestellt ist, erfolgen
im Deurnchen Reichs anzeiger. Amtsgericht Haltschin. ken 22. Oktober 1919. 5. H. R. B. 2.
ie,, ern . Pele
¶ Man er.
In un ser Hand-lsregisier A lt beut unter Nr. 74 bel der Firma Carl Llische Jauer, folgendetz eingeteagen: Das (Ge schäft zit unter der Firmg Carl *itiche
J⸗haßper Ferbinand Rehnkert, Jaunr,
duf den Kaulmann Ferdirand Schuber in Janer übergegangen.
schlossen Amtegerlcht Jaunr, den 6. Ok tober 1919.
HK onmm der g,
735853
In unsetem Handelgregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 die Ftraa „Gem ent- tao renfebri Senmberg Gefellschaft, mit beschränkter daftüung“ elngetragen.
Sitz dtr G. sellchaft ist Kere berg. Gegen.
stand des Unternehmeng ist der Aushau und Fortbetrieb der Cementwarenfabrih Kembera Krüger & Kaar in Kemherg sowle die Anfertigung und der Vertrler von Zementwaren jeder Art Handel mi
Gau matersallen, Hrernstoffen, Vünge⸗
mti ⸗ln und die Autfüßpeung urd Vir— wertung von Häusern ia Kemberg und welche inehesonder dem Be- dürsnifs⸗ auch kleiner Wohnungen Genüge
Ur gegend,
schaff n sollen. Gesckätte führer si⸗d der
Kääasmaßn Hermann Krüger in Kembere und der Tierarzt Johannes Josef Schmitz Dem Fabrikanten Gunah
in Kemhera.
FKrek ist Prokura erteilt. Der Gesell.
schasttoertrag ist am 9. Septtmher 1919 Die Gesellschaft wird durch
fes gestellt jwel Geichäst«führer oder duch einen
Geschäftzführer und einen Proturtsten ver⸗
trrien. stemberg den 18. Olteber 1919. Das zmtegeilcht.
HRemberg.
maren fa hrt em ber te iger nt ge löscht worden.
fte berg, den 18. Oltaher 1919. Dag Artfertchi.
Miel. Eingetragen in dag
. 73693 HSandelsregister
Abt. A am 18. Oltebir 1919 bel der uck em walls
Firma Nr. 421, D. Wiese, Kiel. Faufmann Friedisch Grombach in Kel bat das Geschätt nebst Fim erworhen.
Der Uebergang der in dem Vetrtebe des
Geschästz begründeten Forderungen und
erh, dlicht' ien ift bt dem Erwerbe tts
Geschaͤfts burch Grombach ausgeschlossen Das Amtggerlcht Kiel.
— —
Höirehhnzrm, N. L. 73694
Im Honvelsregister A ist am 8 Or. tober 1919 unter Nr. S1 die Fam? Emil Tietze, Inhaber der Lederfabrlkant Emil Tletze in Kirchhalun RN. L. eingetiagen worden.
Kir haln N. L., den 8 Oktober 1919.
Das Amtegericht. R öptugehenbroda 736971
Auf Blatt 418 des Handel sregters ist beute die Firma Karl iüsse in vticdar- lößnitz biber in Dresden, und der Kauft⸗ mann Paul Karl Angust Hüffe, dort, als Inbaber eier getragen worden.
Angegebentr Geschäß mwelg: Vertrieb von Seiden und Halbstidenwaren und Fabrikat lon leonischer Waren.
Kötzschen roba, den 23. Ottober 1919.
Vas Aattgerichi.
Hal ker g. 73695 In unser Handeltsregister B Ne. 18 6st beure die Firma „Kolserger Beimmng. Ger ⸗¶schaft mit beschrũskter Saftung“ in Kolberg eingetragen.
Geanstand deg Usnternebmens ist dle
Herst Nang, der Ver aa und Vertri b der
Rolberaer Zeitung fowte die Hersselleng,
ver Verlag und KBerzrt b von Druck- und Rerlaes werfen irglicher Art und Anuoncen« tryrdkten sellschast beträgt 21 000 A.
ist di⸗ Herstellung und der Handel auf e'gene oder fremde Rechung mit Raboffen, Ganj⸗ und Halbfabrikaten aller Ait, ing—
Ban kanter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche ju er⸗ werben oder deen Vertretung ju über
e Ferner ist in unser Handelsrrgistet A unter Nr. 182 heute vie Fhma Carl Liische, Inbeber Kerdlyand Schubert, Jauer, als Oit ihrer Niederlessang Jauer, alg ihr Inhabr der Kaufmann Ferdinand Schubert in Jaaer und folgendes eingetragen worden: Ver U bergang der ia dem Betriebe des &e— sckästs begründeten Verbindlichkäiten und Forderungen ist bei dem Ermeibe deß Ge, schäfigz duch Ferdiand Sch bert ausg⸗«
2 delsregisser A ist di . din O ndeltregisser FRtima . „C ffene GaepbelegesenShatt &- wet- Lublin.
it Kolberg den 4 Oktober 1918. n Das Imtzoertcht.
Le oObSChbDätæa.
. beute eingetragen worden: n Z vwelgniederlassung eiteilt
1e benbpur g, Hara.
Salzgitter folgendeg eingetragen: Firma ist erloschen.
1919 Das Amtsgerlcht.
Lieznittꝶ.
Handels gesellschast Liegnitzer
.
gornen.
— Rei Nr. S803 u. 837,
ür sich ermächtigt ist.
Liga. Hr. Roger.
Roussrau in Lissa eingetragen won den. Lissa i. P, den 10. Oktober 1918. Daß Am itzgertcht.
Lobgemg.
veymann Cohn Nachfolger. L. Vinkug, in Lob sens ale ve sönlich haftender Gesell. schafter elngetre fen. Dle nunmehr aus den kaufleuten Lonls Pinka und Fritz Pin ku⸗ e Lobseatz bestebende effene Hendelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 15198 begonnen und wird unter der v8tränderten Firme
eg Hande nregtsters Abt. A etagetragen ist, fortgeführt. Zur Vertretung der Hesellschaft sind betre Gesellschafer er. mãächtigt. Lobfenz, den 7. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
dv ve] im. 73705 In unser Handels egißer Äbteilung K itt bet der unter Nr. 11 etngetragenen Flema L BRirkttzald eingetragen Jababer jetzt der Kaufmann Wily Fachs in Wg hrejün.
vödejltu, den 10. Oktober 1919
Das Ametzgrricht.
168347 In unser Hardelzrecisfer A wurbe hente unter Nr. 136 die Firma Fritz Pezibilla mit tem NRtederl' ssangaort Läbltaia eingetragen. Inhaber ist der Kaufaiann Fritz Prurill:, daselbst.
Amte gericht Lublinitz,
73895 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 226 bei der Fisherigen E nzel— si ma Carl Thiel des Kaufmanntz Karl Torel in Lucktnwalde eingetragen:
Der Kalfmann Hruno Thiel in Lucken⸗ walbhe, Tzeuenbrtetzenerstraße 12 13, it als verssnlich haflender Gesellschaflier in das Heschäft eingetreten. Tie Ftima lautet forfan: Famburger Kaffee Lagerei und Röste nt Gebr. Thiel. Dle offene Handels gesellichast hat am 1. Oktober 1919 begonnen. .
Amte gericht Lucker walde,
den 22. Oktober 1919.
Lil dle nm sehend. . 73706 Jm dot Hanveigregister A Nr. 2096 tit hente bei der off nen Handelegesellichaft vom Hefe & Schr ypranann, Lünen. sch ⸗ id, eir getragen Der Fabrikant Carl Hohage senior in Altrocgenrahmede ist aus der Gesellschoft ausge schleden. Glrich. eitla sind der Kaufmann und Fabrtfant Gustad Hahage in Aliroggenrahmede und die Rautlenut? und Fabrikanten Emil
in Grünewiese bei Altroggenrahmede in das Gefschäft als versönllch haftende Ge⸗ sellschafter elngetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaster Carl Hehrge, Gustav Hohage und Kodert Hohage keiecktigt. Die Prokura deg Handlungtgebislfen Hugo Hohage und des Fabrifar ten Gustav Hohage, beide in Anroagt nrahme de, ist erlolchen. Lüdenscheid, den 16 Oftober 1819. Das Amte gericht.
Als Hesckäfts fahrer ist der Buchdruckerel⸗ besitzer Vietor Burmann in Kolberg be⸗ P
173701]
In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 6 „iugetr ogenen offenen ande], ar sellschast G. Schneider in Lesbschütz
em Kaufmann Gönter Skrobek in geobsckütz ist Prokura für die Haupt und
Amtsgericht Sea saün, 20. Okteber 1919.
73699 In dag biesta⸗ Oindel sregister A ist bene uater Nr 47 zur Fama Arnold dzuerbach, Inhaber Tarl be m n, ie
Kicben burg (darz), den 13. Oktober
13703
In unser Handelgregister Abt. A ist heute eingetragen unt«r Nr. 836 die offene VMöerk⸗ stättan jür Werfzeug und Appargte⸗ ban, Lie gniWn, als Inhbaher Kaufmann und Maschlinenbanen
Amtsgericht Liegultz, 17. Oktober 1919.
73702 Im Handelgregister ist beute die Firma Fiair? Ronsseaun in Liffa t. P. ud als deren Inboberin Fräulein Claims
73704 Der Kaufmann Fritz Pinkus in Lobsent ist in das Geschift der im Landelneagister Abt. A unftrt Nr 32 einget- azgenen Firma
„Lonis Pinkun“, die jntzt unter Nr. 60
Hohane, Filtz Hohage und Robert Hohage
rofura ertetst. Lävensczesd., den 16 Oltober 1819. Das Amlagericht.
HM gaebnrg.
deu se einge tragen bei den Firmen: 1) R. Be hren 3*, Bren, unter Nr. 1253
Heschät als ver sönlich hattenoe Gösell schafter ein g⸗treleny. Vle yvffene Hande aesellichaft hat am 1. Otreber 1919 he
G ustan Gant mann“, hier, Nr. 10360: Pie Fhma lautet jrtzt Dachen haus⸗n.
bäastenbe Gefellschaffer ein getret n. Ni
sober 1919 Fegonner.
Magdeburg ist Prokur! ertellt. agbe burg, den 21. Oktober 1919. Das Amt gerickt . Abtellung 3.
Mag dennrꝶ. In das Handelgreglsler ist beute ein getragen:
Magdeburg itzt Inhaber ist. 2) Bei der Firm: „Wühelm Hein
Abteilung: Dem Ernst Holste in Magde Hemeinschaft mit einem anderen Pro
mäch tigt.
ermann Otto erloschen sind irma „Gebr.
Veofura des 4) Die Magbebnurg
1919 begonnen.
um Geschäfteführer bessellt. WMagbehnrg. deu 22. Oftobrr 1919. VDaß Kmtegericht A. Ahtetlung 8.
M eL gn gem-
ist unter Nr. 70 eingetragen;
Mel srimn gen, den 21. Oktober 1815. Preuß. Amtsgericht. Abt. J.
—
ep p em.
Firma Abolf Tir chktof in Hare'n (In. haber: Kausmann Adolf Kirchbof doselhst) eingetragen. Gezenstand des Unternehmens
Handelsgeschäsig nebst Agenturen und Ver—= sichrungen und die Tatigkest als ver⸗ eit tat Ezporte und Hwartelommißfsar. Weeppan, den 11 Oktober 1819.
Am! gericht. IIJ.
Oppenheien in Welmrde folgendes ein, getragen worben:
Mag un ter ker Firma Moseg Oppenheim zu Vlmede bestehende Handel geschäit it mit der Firma auf den Kaufmann Albert Dppenhesm zu Velmede übergegangen. KWteschede, den 22. Otlober 18919.
Daß Arnntg gericht.
Mess Kirch. ö [737 2 Jun dat Handeleregtfler A Bd. J wunde eingetragen Ne. 120 Ober hadische Maschinenbauuanstalt Jaug & We zer ra, offene Handelsgesellschaft in Meß rirch Persöalich haftende Gef schafter sind: Friedrich Jung und Filtz Weyerruß, vaufleute in Meßtich. Beginn der Ge— sellschaft J. Oktober 1818
Meßtirch, den 10. Ottober 1916.
Bad. Amte gericht.
Mos gz R Ix Ch. 173711 In das Handelgrecister A Bd. 1 wurde einürtragen Nr. 126: Wer kanfsbüro wüe ßkie ch der JruswGerke Du ligen, Jung MW berrusß Meßtirch. Yfftne Handelgaentllschaft. Persönlich hastende Gesellschaflec Frledrich Jung und witz Webeiruß, Kaufleute in Meßhirch. Beginn der Gesellschaft 1 Oktober 1919. Meßkirch den 10. Okrober 1918. Bad. Amte gericht.
J e 17173713] n üuũhlhnusem, kär. Er. Hoitammc. In unser Haundelgregsster A lit unter Nr. 61 die Firma „Guastay Zander“ und als deren alleinigꝛr Inhaber der Gastwert Gustab Zander ia Mühlha usen, Keri Pe. Holland, ein getragen. Mübihansen, Kas. Pe. Bolland, den 3. Oktober 129135.
Das Amtzagericht.
En aαν o σίM lItz: on Jan Taz Haudelgregister A Nr. 393 ist
Das Stammfapital der Ce, kruie bei der Firma Hei rich Süße, beute zie Lübenscheid, elngetragen: Dem Apolheker geim, Ruhr und ais deren Alleminhaber Parsdorf.
mülheim, R an. 73714 In daß Hide lgrraister Abt. A wan de Fuma Ono Piters Mäl.,
I 3338 In das Handeleregister Tbtellung A ist
Tie Tau sleute Wi hrlm Mau und Richard Wehe, beter in Magdeburg, sind ia des
go nen. 2) „S. Dachenhansen. 2 unter
wie Kaufleute Mihelm Man und Richard Wlebe, beide in Magde⸗ burg, siah in Foz Geschäfst als rersönlich
offene Sandeltg⸗sellschaft hat am 1. Ok-
5) „a Welter C Ce, hier, unier 8 Ni. i623: Tie Fra in gan ent in 'i M. Walter Æ Ge Kronen Ap ath ke Dem Apotheker Aol Schwiatköper in
73339
1) Bel der Firma „T heobor Müller“ Kurt Rosenberger, beide in Liegnitz. Vie ; SBäelrnsch ift her tan. I Qttete sGig e, hier, unter Nr. 7865 der Abteilung A Zur Vertretung der Gesellschaft Iist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. ; Firma Otto Mrosek, Liegnitz, daß die Füma in Deike n Meolek, Liegnitz, geändert, ver Ingenitur Karl Heik⸗ bier in daß Deschäft als peisöslich haftender Gesell⸗ schaffer einge freten ist, di Gelelschaft am 1 Oktober 1919 begonnen hat und zur Vertretung derselben j⸗der Gesellschafter
doeß der Kaufmann Werner Müller in
rich bier, unter Ne. 1560 derselben urg ist Gesamtprokara ertellt; er ist in kurlften zur Vertretang der Ftrma ei—
3) Bei der Fina „Hellmuth von sFanomäti“ hier, unter Nr. 2906 der- selben Abteilung, doß die Firma und die sin
Kegel“ in end als deten persönlich haftende Gesellichafter de Kaufleute Paul kegel und Rritz Kegel, heide dastl bn an ter Nr. 3077 derselben gbteilung. Dit offene Handelggesell schaft hat am 15. August
b) Bei der Firma „Deutsche Bürk Bundy Gese ll sch aft mit beseyr ar kter Haftung“ hier, unter Nr. I367 der Ab teilung : Die Vertretung befugnis den bisherigen Geschaftifübrers Frau Eltse Lelir, geb. Spilcke, ist beendet. Ingenieu⸗ Wllheim Hlldebrendt in Magdeburg ist
73708 In das Har delzregister Abteilung A
Firma Heinrich Pagel in Melsautzen. Inbaber ist Heinrick Pagel in Melsungen.
73709 Im Handelsregister A Nr. 1790 tst dte
ist ker Beftith eineg Speditions, und
Helnrich Stübe jun. in Lüdenscheld ist de Kaufmann Otto Peters daselblt ein
getracen.
An l hei, Kn nx. 173715 In un ser Danhelaregtfter ist heute he der Firma Direction der Tizennte
zu Müsheim⸗ Ruhr, als Zweignteder
schaft, Berlin, eingetragen:
erloschen.
l. Nen eingetragene Firmen.
1) Nentsche Tie slbaugese lschaft mi heichtänr ter Haftung. Zwelgnieder lofsung München, Düss el dorJ. Der
2
nehmungen. Stammkapital: 120 0090 4
Geschäfts führer: Dr Klement Nietrich Ingenitur in Düssel dorf. Deut schen Reichs anzelger.
Ge schůfig lokal Rarlspylatz 21. J
. . München. ofurtft: Franz Gporner Geschãfizlekal: Tau fiage rig. 6 8
3) Wilhelm chers. Sltz München
Mönchen. Isarapothere, Klenzesir. 8 4 Müller u Ge ötzi zer. München. Offene
in München.
sellschaft anggeschlossen. 5 Semmer ch ia le Beißznkerg.
6) KBegerg Gergkeld. Sitz Mönchen
Tashen, Herren= Ropuztnerstr. 50.
1919. Kunstgrwerbliche Werk sätte, Whein⸗
Bretischseiser, Frufmann in Aching.
s) Gahn d Gen. Sitz Münch ern. Off ne Han delegesellschast. Beglun: 15. Ok. tober 1819. abakgroßbandel, Paulstr. 0. Gesellschafset: Jasef Cabn und Emil Eben, Kayfleute in München.
Stenzel Sitz Müschen. Inhaber: Drtelbesstzer Fosef Stengel in München. hotel, Krnulsstr. 2. .
10) TSosie kaulback. Git München. Inhabern: Prolessorswitwe Srfie Kaul
Meschede. 73710) tach in München. DOelgemäldehandel, In unser Handelgreglster Abtehung A Kaulbachstr. 34. sst ju Nr. 15 bei der Firma Mhosee 11) Frievrich Hagendsan Stz
Mänchen. Kommanditge sellschaft. atnn; 1. Okteber 1919. Holtgtoßhandlung mit Säge⸗, Spalt. und Hobelwerk, Agne g= straße 57. Persönlich haftender Gesell. schafter: F iedrich Hagen dorn, Kaufmann in München, bisher Alleininhaber. Zwei Fommanditisten. Prokartsten: Richard Weith und Chrisiien Swensen.
1 Münchner Meußh etten, Jndust eie (Griey Sozbhiet. Sitz Müͤünchen. In—⸗ haber: Tipiomingenieur Grich Ser let in München. Fabriketkon von Holzspiel⸗ waren, Fallme ey rste. 5 M. G.
II Veränderungen bei eingetragen en
Iirmen. 1I) Cumd Iüracug, Im. und GExz⸗ nort mit ken Often und Orient, nom nanditgesellichaft. Sitt München. Prokurlst: Karl Schmeidler. . 2) Heinrich Graf. Sitz München. Fritz Gaf als Inhaber gelöscht. Run— mehrtger Inbaber ver geänderten Firma Heinz ich Graf Nochf. Frenz Carl Feidel! Sauunternehmer und Kaufmann Frarz Karl Seldel in Saljburg. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 3) Etz. Dederer Fesellichast mit beschräntkter Hostung. Sitz Manchen Prokuristen: Michael Betz und Mathias Motko, Gesamtvrokurg. ) Runsthans „Minerva;ᷣ‘ Nosef Windgager jun. Sttz München. Geänderte Firma: Kunsihans „Mi—⸗ nerva“ Joses Windhager. 5) J. Gchöserl. Sitz Min chen. Georg Hurler alt Inhober gelöscht. Ntun⸗ mehriger Inbober: Kaufmann Ludwig Zahn, in München. Forderungen und Verhindlichkeit n sind nicht übernommen 6) Syteitus⸗ Geenrerei Vargsdosf Mme sessschaft mit be schrünkter Haftung. Bitz Parzdarf. Geschäfte führer Kran; Rauch gelöscht. Neubestellter Geschäfta⸗ sührer: Franz Finauer,
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind je zwei ge meinschaftlich oder se einer ia Gemetrschaft mit einem Peokurlsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat.
Die Bekannt⸗ machungen ver Gesellschaft erfolgen im
21 Jamzg bilien⸗ und Syhtzofheren⸗ büro Heinrich Cdert. Sltz München. Fan kier Heinrich Eckert in
Inhaber: vothekenbesitzer Wilhelm Gernet
. Sitz Vandelkgesehschaßt. Begian: J. Ottober 1919. Veitrieb von Pol nptelwaren, Nad hersir. 236. Ge ell. schafterꝛ: Aalon Müller, Maschinist, und Anng Gröhtnger. Mechanikerggattin, beide . Der Gesellschefter Anton Müller ist von der Verirefung der Ge⸗
Co. Kad Tölz Fi- Zwetanlederlass ing 5)
Johaber: Kaufmann Georg Herzteld tn München. Verkauf von Peädchen, Kinder und Damenkleidung,
7) Nesck G Go Kun gswerblicse
Wert ikätze. Sitz München,. Offene Han delggesellschast. Beginn: 15. Oktober
Hrafse 22. Gesellichafter: Maja Resch, Kenstaswerblerin in München, und Otto
Sankt
9) Hotel Deatscher Kaiser Jaseß
Be⸗
Oekonom in
7) Säsdent he Boden eredit bank. Sitz München. Neubestelltes Vo ftande⸗
Mülheim ˖ Kunz, den 15. Oktober 1519. mitglied: Friedrich Bonscheb, Bankdireltor
in VR nuch n.
85) Ver fiche n nme ga gefellschaft ar vie ẽMitg ieder San er cher Grun ud i Danabesitzer Rereine auf Gegen⸗ seltiatkeit Sitz Mincihza. Die Haupt.
gefensnast Fliiele Mälßelm. Ne hre, verfam mlung vom 14. April 1919 hat
Aenderungen der Satzung nach nöherer
laffung der DVirt etien der Digconto⸗Gisell. Maßnabe der elng reichten Urkanben be⸗
1
l schloss n. Die Prokura des Benno Balkenhol ist 9) (Siegfried Werthei ner Tark⸗
wer zꝛ. Sitz Miülarhen. Selt 15. Ol⸗
Mütheim Rrhr den 15. Dliober 1919. 10ber 1919 offene Handel sgeselschaft, Amtsgericht. S e n schajter: Slegfried Werl helmer.
; — Kaufmann in Gunzenbansen, bisher Klein- ur chem. [3342 1 haber, und Karl Gichhol, Kausmann
in Fürth. ĩ 10 Bayer. Mü len, Juttermiitel⸗ Sägewerr Marzling gur mig
t u.
DVaupt* le derlasfung ] Dexl. Sitz Marzling. Protarist: Hans Gesellichaftg pert ag Pfeffer . 29 v
vom 15. YIyril 1914 ist geändtrt burch Gesel schafterversammlunge k eschl‚st⸗ vom 2. Jili 1914 und 28. August 1917. nh iger Al iginhaber: Begenstand des Unternehmen ift die Uebernahme von Bauarbeiten aller Aut 12) so wie die Beteiligung, der Ezwerb und bie Nrugtündung von gleich tigen Unter⸗
mehrtger Allelats babrr Timna Trio · Vrücisig x Ramer a- Werk J. Lut Æ Go. Kaufmann Georg Dleil in Müänchin.
13) Autvn Junnmn Nachf. Sitz
Münch. Offene Handel egesell schaft aufgelbst. N immehriger Alleininhaber: Fabrikant Michal Bauer in München. 3 14 J G. Cappel. Stz München. Welte er Peolurist: Franz Heraho. Dieser und der itzherlge Gimelvrokurist Sadwig Martln haben Gesamtprokarg.
16) Hotel Deutscher Kaiser Gefell. fchafz rait befchrärkter Haftung. Sitz Mtür chm. Dir Hes chart ist aufgelöst. Xqiibator: der Geich fis führer.
16) Brack CR Cie. Getedfhast mit beschräukter Martung. Sitz München. Prokursstin; Sofi: Gernbeck, Gesamt⸗ prokara mit einem anderen Pre kuxisten.
III. Löschungen eingetragener Kirmen.
1 Feanz Carl Gesdel Sitz München.
2) Mer wan eier K iß v. Sitz Münch en. Die Gesellschaft sst aufgelön.
3) Münchener Kᷣ un ichmiede Adolf Dwar chu. Sitz München.
4) Gutman & Büänzbngger in Ziquldatioxꝛ. Si Mü6uchen. nun hsshlen, Werk
Ve ißt e uber g, Hauptniederlassund ed Michael Echirla. Sitz München. Tälz. Inhaber:; Bankier Alt inder München, 22. Oltoher 1818. Wendenbug ka Bad Tölj. Bant⸗ und Amtsgericht. Wechfelgeschäft. e ui, ,
Munster, Te enn. 735021 ⸗ 39 unser Hanbelgregisser Abt. A sind heute:
a. unter Rr 1163 die Fiima Kurt Bro sprwätln in Münter, Inh ber Kanf⸗ mann Kurt Broson sky in Münster i W,
b. unter Ne 1169 die Firaa Carl 18. Schü m3 nn in Mlün ster und als Inbaher Kaufmann Cart W. Schärmaun daselbst.
c. unter Nr. 1170 die Firme Heinrich Schtirken in Mürster, Inhaber Spe— diteur Helnrich Schmiken kaselbst einge⸗ tragen worden.
Müͤnster, den 17. Oktober 18916.
Da Amtsgericht.
Ta ne. 173716
In unser Handelgregister Abt. A ist brute unter Nr. 141 die Firma „Erich Vallis. Nane“ und ag deren Inhaber der Sigartenfahrikant Erich Paltsz in Naurn eingeirag'n worden.
Rauen, den 22 Okiober 1319.
Das Amtsgeriat.
Tan nm n nn e, Gan le, 173717 Bei der im Handelgregister Abt. A unter Nr. 74 eingetraqenen Firma Aug nn Neesch ist beute folgende. eingetragen: Vie Fiima lautet j zt: Angnst Retsch Vachfoig er. Inhaber der Fuma ist der Kaufmann Herbert Walther in Naum hurg a. S. Der Uebergang der im Se⸗ trlebe des Gesckäfts bründeten Forde⸗ rungen und Verdindlichkeiten it bei dem Ermelh bes Geschafts darch den Kauf⸗— mann Herbert Waltzer aueg schlossen.
Naumburg a. S., den 20 Oltober 1919.
Vas Annggericht.
Nen dur, Mark. 739031 Firma CErnn Beyhl in Octtiu gen. Daz unter dieler Firma bigber von dem Kaufmann Ern st B yhl in Oettingen be triebene Handel-geschäft fährt der Kauf mann Emil B vhl in Oeningen unter der Fiima Gen st Weyhl, Juh. Emll Benyhßl fort. Die im Betrithe kes Ge- schätz begründeten Veiblndlichkelten und Frürderungtn des früheren Inhaberg gehen nicht auf den j tzieen Inbaber über. Nenudurn ci. D., den 10 Oktober 1819. Amißgerlcht — Regisergerichi.
Nen dara, Doman. 739165] Die offene Handelegrsellschaft, Firma Albis chmid R ahn in Lauiagen ist imfolge güllicher Nebereinskunst seit 1. Ok- tober 1818 aufgelöst. Das Htschäft ward bon dem ble herigen Kesellschafser Kail Josef Schmid, Kaufmann in Lauingen, unter er Firma Uliois Schmid Sohn, Inhaber Karl Josef Echmin= allein weiter hetrteb⸗ n. (Bürom ö zel⸗, Bü to- bedarf ⸗ Pꝛplerwaren,. und Schre ihm schlnen⸗ großhandlung, Muckarbeit n, Reparatur- weirkstatte hon Schreibmaschtaen und Büro⸗ maichtnen.) . KRenbung a. D., den 11. Oktober 1919. Anutegerlcht — Reg. - Ger.
„Ons no“
Onterholg-Scæ HRK M Bee. 73724
in Scharm beck ist in das Geschäft alt
im Handelsregkster deg Amtsgerichz in
Hordkausg orm.
153. Oktober 1819 die Firma Geuntr al-
Oiderm mam.
aburz, Donau- 739 its] ꝑatisenae senschest Baneriicke San- saßant Filiglie Retidbaurg a. D. Dem karkbeawien Johann Gberle in Neuburg! DP. is⸗ für die Fil alt Prrrara erz hir, ist zur Vertretung in Gemein haft st elner Roinssand mitglied oder Per. sten oder fonst zeichnung berechtigten rn berechtigt.
Reab ure . D., den 15. Olteber 18919.
Amis ericht, Reafrfferger icht.
ens tat, 9G E. (73904 qa unser Danbelsregtster Abt. B Band 1 bel der urter Rr. 6 eingetragenen parkaffe in NRrnftadt an ver Orla segetragen worden;
Her Kaufmann Alfred Srun dig in Neu⸗ t (Orlaz, richnungtz undigez? Maglied Verwalkunggausschn fle, sst Hurch Tod ä dem Vorstand gung schteden.
Per Kaufmann Otis Meiister in Neu⸗ a (Orla) ist alz rechnung kun diges Mit⸗ s'd res Ver waltorglausschufses in din 5issand ger äblt worden.
Renstakt an der Orla, den 17. Ol⸗
yr 1919. Amts ger cht.
vas tac t, & eln warn nan dl, 3718 In unserem Handelgregister A Band 1 Lie unter O3. 158 eingetragen die ima , Tabatharez geschäft Lina ährle in Nenstadt 1 Schwan zwaln ““. Fiharerin ist Frau Jatod Wöhrle, Lina ö, Creme berger, in Iteustadt t. Schwann
bald, Rtust abi i Schwarzwald, den 16. Ok her 1919.
Badlsches Amtsgericht.
len ste ͤt im. 73719] In. un ser Handelsregister A ist am . Dfieber 1919 felgen dg eingeitagen: a bet der unter Nr. 128 tingetragen-n Buma He vannabaus Wilheim Kir ger. menu: Die Firma in in Danannahaus aul Brauht geändert. Inhaber ißt sanfmann Dau HMaddt ju Nrustetisn. Die Füma ist jet unter Nt. 184 ein, petragen. . b, ven elr getragen unter Nr. 135 die kum Wr R. Tanner zu Rrenstettin no als deren Jühaber Kausmann Arng R. Wagner daselbst. Reuste tin, den 8. Oftaber 1919. Amttgericht.
fen st 1tim. 73720] In unser Handelgregisser Abteilung A i bti der unte? Nr. 890 engetragenru Firma Joseng Kratsmz'i, NMeufterttu, solsent er eingetragen worden: Die Firma in erloschen. Neustrttin, den 20. Oktober 1919. Amts geritt
Lor C νν an 173721] In das Handelzregister Abteilung A Ecste 255 Nr. 123 ist heute zur Firma Wilhelm Müller in Norkenham fol gend z eingetragen:
Dle Zwetlaniederlassung in Brake ist
.
Bule gelöscht am 17 Oktoßer 1919. Norbenham, ben 21. Oltober 1919. mtggericht Butsadin gen, Aht. II.
173722
In dem Haupeleregifter A Nr. 74 ist am
Hanhef Otts geukel i Nerhhansen selöscht worden. Amtngericht Nordhanesen.
737231
In das hitsige Handelregisier lst heute lingttracen worden:
1h auf Blatt 295 die Fära Otto Brockmann in Oibernhan und als dern Inbaber der Kaufmann Richard Dito Brockmann in Olbernhau.
2) auf KWlatt 131 Firꝛna Lonis Ul, kricht in Rothenthal bet. : Yrokurag ist ateilt dem Kaafmann Paul Richard Ulbricht in Rothentkal,
3) auf Blaft 178, Firma Golzwanen, sabrilen Cazxonta Lindner . Reh mann in Dent fchnend orf beit: Vte Hefellschaft ist aufzelßst; der Kaufmann Cmll Mar Nivnionn ist ausgeschieben. Der Gesellschafter Oskar Lindner hat das handel gzeschaͤft und die Fh ma als allein ger Inbaber ürergommer.
Dibernhan, den 21. Oktober 1919.
AImtagericht.
——— — ——
schteden.
In datz Handelgregister A ist bei der unser Nr. 66 eingeträgenen Firma Georg echwente je. in Lintel heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Peokurlst Hermann Brase
prsbe lich hestend er Gesellschafter ein, nartreten. Die Gesellschaft hat am l. Oliober 1819 begonnen. Osterholz. ben 8. Oktober 1919. Das Amtagerscht.
onterhoka- Schar mk eck. 73725]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1185 eingetragen worden die am l. Oktober 1919 begonnene effene Hondelg. r selsckast ESchwehratwerre, Schwenke X Grafen“ mit dem Sitz in Schar deck und als Gesellschafter Kaufwann Grorg Schwenke j imior in Lintel, Kauf worn Hermann Brase in Scharmbeck.
Oster holz, den 8. Dttober 1915.
Vas Amtsgericht.
— — — ——
Papen urs 73723 m dag hiesige Handelt register A ist eie mn der unter är, 137 elnoetragenen ima „Lömen T hntheie Bapeubur g- den ende SG Rieber holt e5r gt tragen kon den: Die Flrma ist erloschen.
Birma. 73727
Auf Blatt 549 des Handelgregisterg für den Stadtbe irt Pirna, betreffend die irma tene er Fiel ehen Hife hrt Gru J. Mref- schueiber Recht. Arnald R Grurr ln Kizun, ist heute elageteagen worden: Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Grhe⸗ witer Karl Friedrich Arnold it ausge⸗ Die Frma lautet känftig: Pit uaner Fleiichmeß aur i. Genn Brersckaeider Nack. Oris Cre. Pirng, den 17. Okteder 1919.
Vas Amt gericht.
Honor. 1733501 In unstr Handelsreqgister Abteilung B ist am 2. August 19819 unter Nr. 280 die Fftiengr fellshaft in Firma Cen trala Molnit G m, ttier gerenschelt mii dem Slstz in aten eingetragen. Der Gesen— schaftar ertrag ist am 8. Napember 1918 sestgestellt. Gegen stand des Unter ned mens ist: 1) Gin und Veikauf, londwirt schaftlicher Produkte und Bedarftart kel, 27) Pflege der Geschäfisperbindung mit landwntschaftlichen Genoffenschaften, int; besondere der Einkauf und Verkauf im großen im Jateresse der Verban egen ossen. schafter, soweit perselbe der Gejellschaft dom KRBerbande überwiesen wird. Naß Brundkapttal beträgt 309 000 S6 und ig in Nawenzaktlon zu je 10900 „ zirlegt, die zum Nennwerte ausgegehen werhen. Der Vorstand der Gesellichast hestebi aus ein oder zwei Dicektoren, welche von dem Aufsichigzrat bestrllt werden, es können auch Sfelvertreter der Vorstandamilglie der gewählt werden. Falls der Vorstand aus Reel Pirektcren belebt, wird die Gesell⸗ schaft durch beide Direktoren vertreten. Seellvertreier derselben baben bierhei die ale ichen Rechte wie Drestoren. Die Se— kauntmachun gen ber Gesellschaft erfolgen diirch den Drutschen Reichs neigen unh Preußtschen Stag tz an zesger so nie darch den in Vosen erscheinenden „Poradnik dla Spölek“ und ergehen unter der vom BVorstande bejw. vom Aufsichtgrgt durch seinen Vorsitzenden oder dess⸗n Vertreter urd die Worte Der Aussichtsrat;! 31 unter; ick nenden Firma der (6M sellschaft. Ti⸗ Berufung der Gentralpe sanmmlung der Attiongre erfolzt durch jweimalige Kelanntwachung in ben ohen bezeichneten Bläftern derart, daß jzwischen der zweiten Bekanntmach mg u nd der General versam m surg eine Frist von n iadestens zrei Wochen lieg. Ti⸗ Gründer der Gesell⸗ schait si nr: 1) die Akriengesellschaft Bank zwiazku Spölek gzrobkowych in Posen, 2) der Genossenschafesar walt Stanislaußg Adamekt, 3) der Ver— bands settet⸗r Sianialaug Steperrnntt, heide in Pisen, 4) Sranislaus Szufter in Koschkowo, 5) Zdntelaw Fer- koweki aut Schroöda, 6) Ritter. gutgbesitzer Stanislaus von Eebinsti aue Bezejewicki, Kreis Zain, 7) Ritiergutè- gutebesitzer Zygmunt von Pluciü ki eus Lussoroko, 8 Rolnit, Ginkaufz. und Abfatzherein, G. IJ. m. b. H. in Goßsfyn, 9) Rolnik w Sronnen, Elnkaufa. und Absatzgereln, E. C3. m. b. H. in Schroda, 19) Molnik', Einkaufg⸗ und Absatz⸗ Verein, E. G. m. b. H. in Zuin, 1) . Rolnik', gtnrausg, und Abfatz' rein, G. G. m. b. in Tremessen, 121 Rolnit“, Einkauss—⸗ und Absatzverein, C. G. m. b. H. in Sch imm. Diese 12 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Voꝛrstand ist der Kaufmann Stanislaus Rtevpeivtskt in Poser. Mrglieder detz Aufsichigratet sind: 1) Rittergutshesitzer Julian von Pitembowtki aus Soßnitz, 2) Bank zireltor Rufin Pilatewtki, 3) Kaufmann Czegtaw Röorowiei, ju 2 und 3 aus Vosen, 4) Fauf⸗ mann Wladislaus Radomèski aus Schrimm, 5) Kaufmann Merhod ius Dezor aus Panitz. Von den bei der Anmel ung eingerelchzen Schrüststücken, insbesondere den Hrüfungs. bericht n deg Norstandt und LÄussichts rats sowte der Revlsoren kann bet dem unter⸗
zeichntten Gericht. Ginsicht gainom men werden. Der Prüfungsbericht der Re⸗
visoren kann auch bel der Handelskammer hier eingesehen werden. Das Amtggericht Vosen.
Ai knut t. 173729 Ja unser Handelzregisller ist heute dle Fama Adolf Brockaüller in Rihbnitz und als deren Jahaber der Kaufmann Adolf Brockmüller hier neu etagetragen. Als Geschäste welg ist ar gegeben: Vermleb von Materlel- und Folor ialwaren. Ribnitz, den 18. Dttaher 1919. Micktenburg Schwer inschez Amte gerscht.
Mi ena. 173730 Auf Blatt 567 des bitsigen Handel reglsterg ist er getrasen die Firma „ Glbe*“, Ge meinvützige Sie dlung og est ich aft mit beschsutter Haftung in Niesa. Gegenstand des Unternehmens ist dir Fördtrung der Stastwachung von Arbeitern und Klein handwerkern usw. in der Stabtgemtinde Riesa sowie in den angrentenden. Gemen den. Im inzelnen stellt sich die Gesellschaft zur Aufgabe: I) Neuntengüter fär Indusiriearbeiter zu begründen jowie Heimstärten iu beschaffen und ausjugeben, 2) gerignete Baugelände zu sichern und zu tiwerhben, 3 Barmittel und Kredit für di: Bauautführurg iu besche ffen, 4) Arbeiter. und Heamten⸗ wobnkäuser zu errichten und darüber zu ver sũgen. ö Daß Stammlaplt il beirägt 20 000 M6. Der Major a D. Mox Goben in Ritsa ist zum Gisckäftsfübrer bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellsckast erfe l en durch Ginrückang im Reicht an zelger
der Firma der Gesellschaft durch dessen Voꝛsitzenden oder seinen Stillvertrtter gern ichnet.
imtzeridt Ries, den 17. Okteber 1919. K nil o]stndt. 173738 FIm Handelsrezister Aßt. A Nr. 147 tt here zur Fiima Carl Sem pert, Nad ol= tant, eingetragen worden:
Dle Gesenshaft ist aufgelöst. Der bis. zerlge Gesellsche fler Pianofahrikant Paul Sempert in Radolstart ist alleiniger In—⸗ hobet der Fhema Néadalstadt, den 23. Oltober 1919.
Schwarzburgisches Amtggerlcht.
San Fold, Sanke- 173744 Die Fama F. Goitschalk in Eaal⸗ feld — Nr. 51 des Handels registergß — ist heute gelöscht worden. Saalfels, den 22. Otiober 19189. Anitegericht, Abteilung 4.
dank ons. 733061
Im Handelsreglster A Nr. 485 Kit heufe die Firn Gruard Wivuget n Co. in Waller fas gen ein gert gen worden. Die Firma ist eine offene Handelagesellschaft und bat am 18. Ok⸗ tober 1918 begonnen. Persöplich haftende Gese lischafter, von benen jeder jur Ver. erttung berechtigt it, sind: 1) Kaufmann Karl Nlkolauß Scholl in Baarlnust, 2) Kaufmann Eduard Mouget in Waller⸗ jar gen, 3) Kaufmann Eugen Levy in Fraalautern.
Gaar louis, ben 16. Otteber 19189.
Das Amt ngericht. 2.
Snn rIoniꝶ. (7 3905]
Im Handeltzregister A Nr. 391 ist beute bei der Firma Bodlnet u,. Ca. in Dillingen veimerkt worden: Die Ehefrau res Ingenieurs Johann Peter Göopinet, Mari geb. Bernard, in Dilling⸗n in als perfönlick hafteader Gesellichelter in die Me sell g aft ein geireten. Vie Ge sellsckafler Kaufmann Josef Beckinger in Saarbrücken. Betrie boleiter Aioyz Gergen zu Dingen und Kaufmann Johann Bernard in Dislingen find aus der Gesellschaft aus— geschieben.
Sasrlenis, den 17. Oktober 1918.
Das Amtsgerlcht. 2.
Saænr IG. 173307 Im Handelereglster A Nr. 3890 ist heut⸗ bei der Firma „Lohse X Wirih“ in Faarlouis vermerkt worden: Die Ge sellschaft ijt auf, elöst. Der bisbertge Ge⸗ ell schafter Kaufmann Katt Lehse in Soarlouts ist alleiniger Inhaber der un⸗ verändert fortgeführten Firma. Saarlsguis, den 17. Oktober 1913. Das Amtsgericht.
gn law edel. 73745]
In unser Handeltregister A isr heute unter Ne. 201 die offene Handeiegn ell schaft Bergmann nu. Meer Eirttgt o
technisches Gwüto mit dem Sitz in Jehaber sind Elektrotechniker Erich Sergmann n
Dährs i. Altut. eingetragen.
Väkre und Montageinspektor Friedrich Mever in Saljwedel. begtunt am 1. November 1913.
etwa vorhandenen Prokurtsten befugt. Salzwedel. den 20. Oliober 1919. Daß Amttgerict.
&a II Vece.
blatt. Amiliches Kerisslait Gesell.
sehaft mie beschrändter Haitung einge⸗ jragen: Rtchtkanwalt Engelhardt ist al ausge- Garl Louiß Neuher in Selz.
. Geschafis sůbꝛer
eden.
wedel ist zum Geschäftsfäbrer beßellt.
Salzwedel, den 20. Oktober 1818. Das Amtsgericht.
Sanz erhanmsem.
in Gangerhgausen“. Matertal⸗ und Kolonialwaren.
Sangerhausen den 17. Oktober 1919 Das Amtegertcht.
Seh naßdkim, S.- A.
— ist eingetragen worden,
a. August Robert Fritzsch, b. Adolf Wagrer,
in Schmölln.
St wmö ln, den 20. Ditober 1919.
Ves Amtzgerlcht. Abt. 3.
Sehmöllm, S. - A.
aemeire Dent sche Zwetgstelle Schmölln —
Schmölln ist Prokara erteilt.
die se zu vertreten.
und in der Sächstichen Staatgzestung.
pruburg, den 23 Oktober 1919. Das Amiggenscht.
Insorwelt dieselben durch den Aufschisat
erfolgen, wid die Bekanntmachung unter
; helle dor h, R
Die , ur Vertretung der Hesellschaft sind entweder H. beide Gesellschafter in Gewelaschaft oder jrder von ihnen in Verbindung mit einem
73746 Ja unser Handelsreglster B N. 23 ist heute bei dem Salzwedeler Wochen⸗
; Uz gos] Im Hand. lzregister A lst bei der unter Nr. L eingetragenen Firma „F. W. Gilt mann in Fangerhausen“ einoetragen worten: Die Firma lautet jetzt F. W. Glüm nnn, Zähaber Traugott Lemte 10 Gischaftzzwelg: Das Amtgaerlcht.
? 73748 Ins Handelt reginer Abt. A Nr. 147 — Nobert Wagner R Cy. ia Schmölln daß duich Robert Wagners Tod die Gesellschaft auf⸗ gelöst lst und daß ( ; vber 9 C. Richleanwalt und , . Notar Dr. Johannes Patuschka, samtlich
7 3747 Im Han deltzregister B Nr. 6 — Mü. Credit Nnstalt. ist einge⸗ nagen worden: Dem Mer Menge in Er ist be⸗ rechtigt, in Gemern schast mit einem Mit. alttde des Vorstands oder mit einem Pro⸗ kuristen der hief gen Zweigniederlassung
Mlllv, sondern Emilie Melßner ebenda ein ettogen worden. Gcönmherg i. Schles., den 21. Ok-
tober 18919. ? Dat Amigarricht⸗
Sen eke k, Kr ne. 793750 Sn unser Hande zregister B 25, die Rᷓestengeir lchaft Ligusst Zweianieder lafsung Schöarberk a. CG betreffend, ist heute folgende Eintragung be wlrlt:
Der Virektor Dr. File drich Ldhomes in Schönebeck 9. E. in für den Betrieb der Zweig ale drilassung Schone beck Prokura in der Weis erteilt, daß er in Gemein scheft mit einem zur Vertretung der Besell⸗ schaft bestenten Prokuristen dle Gesellschaft vertreten kann.
Die Prokura den Direktors Kurt Röhr isi erloschen.
Echöaebeck, den 21. Ollober 1918.
. Va? Amte arricht.
geln erim, Rane EM. 73751]
In das Handelsregisser ist beute zur kirma Ro stocker Gant Rilsa ie Schraer in Altiengesensaft in chm eri einge⸗ tragtn: Pie Prokara des Rudolf Bruscky ist erloschen.
Schwerte, 13. Oltober 19189.
Amt zaericht.
— —
eh ert n, Mer n. [737521
In dos Handelsregtlter ist zu Firma Me cklenßurtgziseket Sparkandk, Art ten, zesenschaft in Schwerin. beute ein getragen: Die BVrokura des Paul Gierß ist durch dessen Tod erloschen.
Sr werin, 13. Oltozber 1919.
Arm tag ertht.
& ela dr er LIE, Er nn S Mn h. T7 3753]
In unser Hanbelse egister it heute unter Nr. 56 bei der firma S. D. Gakßza Rchwerig a / W. folgendeg eingetzeg r wol den:
Vaz Geschäft nebst Frma ist darch Erkgang auf die Witwe Margarethe (6 ohn, geborene Lewin, als Varerbin des Nachlaffaß diz Kaufaisgnng Sechb Gobn äberzegangen. Nach beg sin) die an 19. Nopember 18233 geborene Charlotte Gohbn und der am 15. Mai 1303 geb ortne Hein Cohn. Testamert zoll ter: cer siad ber Fabrikorstßze- Huro Rawit ch in Yeeglau und der Santtä gras Dr. Julius Lewin in Berlin.
Amtt ger cht Schwer . W., 13 Oktober 1919. Se dekKR He Rm. 173802
Im bie siger Hande ltzregister Abteilung A ist unter Nr. 65 bel der Fuma Heinrich nta dgen zu waberaheim hene einge⸗ tragen weren:
Ben saufmann Franz Kindgen ist Pro⸗ kur erteilt.
Gobernhestn, den 17. Ottober 1918.
Das Amtgaericht.
S dest. 73754 Jan uaser Han delsrezister A find heute folgende Firmen cingetragen worden
unter Nr.: .
288: Eng Beckg off, Soest. In⸗ haber: Kehlenhändler August Geckhoff ju Soest,
289: Serwann Rete, Soest. In⸗ 6 Installateur Hermann Roye i
gest,
290: Carl Hemmer, Zoest. Inhaber: Kaufmann und Witt Karl Hemmer zu Soe hz.
Soꝛrst, den 20. 10. 1919.
Das Amtsgericht.
Sn Ra ml nn. 73 755 Sn une Han delsreclfter Abt, A Mer. 33 isi bet der Firwa Rarl iu sm, Shendan, folgendes eingetragen: Die Fträna ißst erloschen. paudan, den 18. Dltober 1919. Daß Amtegericht.
G pve nm Berk, LMI. (73766 In das Handelsregister A ist unter Ne. 358 die . H. M. Grann KR Co. in Spremberg, Inhaber der Taufmann Wilhelm Ott in Sprem berg, eingetragen worden. Die Firma hatte ihren El biber in Berlla. . Lansitz, den 29. Okrober
Stolpen, RRehnBzeR. 737571 Auf Blatt 46 des Handelsregisters, die Firma G. Grahkerg; & Sahn in Ktolnen betr., ist heut: eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann Henrich Clemens Giünahag auß⸗ gejchteden. Dat Handelegeschäst ist vom 1. Juli 1919 ab verpechttt. Als Pächter ist der Kaufmann Friedrich Karl Heine in Stolpen Inhaber. Er fübrt vat unter der bisherigen Firma sorf, baftet aber vicht für die im Betriebe reg Geschäftz begründeten Vtr.˖ bladltchkeiten des bitßerigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Stoßen, am 18. Oktober 1919. Det Annan erscht.
straæburg, UeR er. 757589 Im Hanveltzregister A it beute bet Nr. 68 (Firma Richard Matefert in Etrastßnkg U ⸗Wwr) eingettagen: Inhaberin ber Firma ist Etzt Frau Selm Malllztert, gebotene Guiard, in Strasburg N.. M. Rtradkburg U. Pt., den 135. Oliober
Schmötn, ben 21. Oktoher 1919. 1918.
Das Amtgacricht. Abt. 3. Das Amnmtggericht. gSehömpor g. 73749) gtuttzarxt. 73368 In unser Handelsregister A ist heute In des Handelstegisler wurde heute un fer Rr. 43, betr. die Fhma i' hingetragen; . Meißner, Wutz olgh an blung in Ree— 2. Abteilung für Ginzelsirmen:
raS Qendtz hui J. Schles..
hier. Jahaber: Edwin Gehrung, Elektro- ingen ienr bier.
Dir Firma Armand Ctgan, irr. Jaberer Armand Shan, Kaufmann hler. Mööbrl gros haadlung.
Lie Fuma Jehan 3 Ganger, Ilzarreufabrid, Ei-r. Inhater: Jo- hannez Bauer, Fabrckant ier. ̃ Dir Firma Grust ScharzachMer, hier. Jahaber: Einst chamäacher, Taufmann hier. Handelsauzkunftet.
Die Firma Kdo Rurthardt. Bi r. Inhaber: Adols Barkbaren, Kaufmann, Dhter. Der Ehefrau des Strmainhabers, Martha Rurtbardt, gh. Rost, und der Johagnng Maut, geb. Burkbarbt, Fabri⸗ faateneheft au, betße hier, ist ie Ginie!= profura erteilt. Vertretung ia Bijouterle- waren und Usgen. :
Die Firma Guügen Müller, hier- Inyhäßer: Marie Feuerst in, eb. KFäec, Gefran beg Otto Fiuerftemn, j stellerg bier, lie Niederlafsaag in von Böhlingen hierher vorleat.
Dle Flema W. Fried rich Meyer, Jad strteke base f. Bier Inhabrr: Wil⸗ helm Fredrich Meyer, Kauf mann hier. Die Flima Garti Laffen,. Sitz in Harm bur a, Zwelgnte der laffung hier. In⸗ haber: Chrinian Wlhelnt Alfred Xmissen, Faufmann ia Hamburg. Ten Keufleuten Dago Jaliuzs Jobang-⸗8 Bädemäann in Hemtzurg, Walden. r Jörgen sen in Stettin und Ricard Flrischne- in Berli ist i Gian lproturg für bir Firma erte lt und der Rauf ienten He nt G Ftaritaa in Dresden, Emil Kirsch in Steltin und Otto Lemmel in Fianlfurt c. M Sismniprokura dera stalt, baß j⸗ zwet von ihnen gemein schaltlich zur Z3ächaung der Firma per Hrolura befugt sind.
Die Firma Setnrich J Uakel, hier. Ja haber: Heintich Johann Unkel, Kauß⸗ Tann bir. Yrokarlst: Johann Loch, Drogist hier. Großkandel a Drogen und Chen ralien. ᷣ
Die Firma Vanl é Beck, hier. In- Faber Paul Friedrich ie ck, Kaufmann hier Gee ßzantlung in Te haffahrikazen.
Zur Firma H. Spilcke., hier. Das Gesgäf ist mit der in ma auf Anna Schray, geb. Gitel, Witwe ds Ostat Schta d, Kauf nenn hier, übergegangen. Die in ven Bete lebe des Geichäfta be- aruünzttin Forderungen und Verbindlich- keiten d: z bisherigen Jababirz sind auf dea neurn Inhbabtr nicht übergegangen.
— S 24⸗
Zar Fimma Tre. Schretz⸗ huhn' s Wislme, biez. Das Geschäft ist mit
Ftrraa auf Oro Gall u. Martka Wie fand, ledig, beize hler, übergegangen, es ist daber die Firma in das Gesehschasts⸗ sirmenregister Lbertiagen worden. Die WBeschäf forderungen und Veibmndlichleiten sind auf die neten Jehaber nicht über⸗ gegangen, s. Gesellschafis firmen.
Zar Firma Heulter * Lanth. hier. Dem Kaufmann Karl Wilhelm Knaupp hier ist Ginzelprok Tα erteilt.
Zur Fiema Throdor Senffer, hier. Der Ehefrau des Firmalnhabers Elisa- bethe Seyffer, geb. Jerrarsch, hier, ift Ginzelprokura erteilt Großhankel ta eler e rotechaischen Bedarf artikeln.
Zar Flruia Friedrich Siahl K. Huf kuck hügdler, hler. Die Prokura deg Buchhändler Alfred C. Gläser, hier, ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschafts firmen:
Die Firma C. Æ G. Daker, Stz in Sꝛuttaart. Offene Hande lLagesellschast seit l. Jul 1319. Gesellsckafteꝛ: Conrad Haller, Kaufmann, Eugen Haller, Kauf⸗ mann, heide hitr. Handlung in Eiser,
Die Firma Gekrüßber Möhler. Sitz in Etutt gart. Offene Har delt ge sellschast aut 1. Oktober 1919. Gesellschefter. Karl Möhle. Kaufmann, Ottmar Möhler, Faufmann, bade hter. Gioßhandlung in ükren und Golda garen. ;
Vie Firma Prey R Laug, Sitz in Stattgart. Offene Handtlagesellscharmt seit J. Oktober 1819. Geseuschafter: Adolf Frey, Karl Lang, bꝛide Fein⸗ mechaniker hier. .
Die Rir ma Nui lquisã eng auè Br inzen- ban Stern E C, Sitz in Stuttgart. Kor mant itgescllschaft fer 20. Oftober 1918. Persönlich haftender Gesellschafier: Arthur Stern, Kaufmann in Mannheim. 1è Kommandstist.
Die Fiuimma SHorrwarih K Weber Glegtr o. M aschtuen Handlung. Sitz in Riuttgart. Offene Handelzsesellschast seit J. Oktober 1919. Geselschafter: Gagen Horrwarih, Monteur, Artur Weber, ö beide 6. Sarah hs
Vie tg r. ah ß huhn Wittwe, Sitz in tut gart. Offene Handel igesellsch:ft selt 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Otto Gall, Kaufmann, Martha Wieland, ledig vollm, beide hier, s. Eln zelfirmen.
Zur Firma Julius Schmidt & Cie, hier. Uls weitere Gesellschafter sind in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Walter Smidt, Hermann chmidt, beide Fabrikanten, bier.
Zur Firma Rich, Scholber, hier. Dem Ingenieur Arthur Scilber, bier, ift Gtajelhroturg erteilt. Der Gesell= schafter Hemrich Ziegler, Karfmann, bier, ist ausgeschleder. Unter Umwanrlang der sestherfgen fenen Hande lgarsellschast in eine , n en, mit Wirkung ab 1. Oktober 1819 ist Theodor Melchtor,
Ges schafter eingetreten. 1 Kommandliist.
Jir Fim Karl Rflüger. Kan⸗ aeschäft Inh. Karl Bflüger C Otto Treatzsch, hier. gesehlchest kat fich durch Uebrreinkunft
Die Fita Wönttem b. Giektt s⸗
als deren Inhaber 1cht die unverehelichte Measchinen ⸗ Ve rtr ied Gzmih Gehrung,
der Gesellschafter aufgelsst, die Firma ist e loschen. t
Metallen und elektratzcnischen Artikeln.
Kaufmann, hler, als persön ich haftender
Die offene Hanpelg-
. 1