Zar Firma R. Karamoutas Co. einam der mehreren Geschäftzfüßrer zu in Kagaid. hier. Die Eigakdattaa iii denten keteqh Sgetrgaen wird versffen licht; Die Bekaun chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuts cen Reichsan zeiger.
Die Firma Continentale Sazhbela- Gefen ichaft
deen digt. die Firma i celoschen.
e. a, . . Haft 6 Y daft te Gaftnn in Stutttzart. Gesellscaft *. be⸗
schraͤnkter Haftung auf Grund des gesell.
schaftey rtraägt vom 20. Septeraber 1919.
stoffen und Halbfabrtkaten fär Wärttem—
berg und Hohen ollern zur Sicherung der tadufttiell'en und gewerbllhen ö
arbeit. Dle Gesellschaft flellt sich bierdel die Aufgahe, hie einschlgiden Bemühungen und Selbsthilferraßnahmen von Indufttie, Dandel und Dandwerk zu unterstügen und fu erzänten. Sle ist berechtigt, auf fremde wie eigene Rechaung ju handeln und sich an gleichartigen ober ähnlichen Unternehmungen in irgendeiner Form, tätig oder mit Kapital, zu bet: ligen, wJ= überhaupt alle zur Grrelchung ihres Zwecks Nenlichen Maßnahmen ju ergreifen und Zweig niedetlassungen an andtrern. Orten zu errichten. Vaz Stam akapltal beteägt 300 000 Æ. Sind metrer? CHhesh afts. sührer bestellt, so erfolgt die Zeichnung der irma durch zwei HGesch ft führer fie n oder dur einen Geschzftg⸗ übrer iCn öemeinschat nit elgem Pro— kurtstern. Zum Geschtftaführer ist befselt: Dr. Hermann Schuon bier. Alis nicht elngetragen wird veröffentlicht: Die Be= lanntraachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Württenmhergtsch⸗ St ꝛatzz= anzeiger. .
Vie Firm Dentsche Gartenstäbte, gern einzige SGitblungsges:schaft mit beschräntkter Haftung, S h in Et ntt gart. Gesellschaft mit befchrankter Haftung auf Grund des Gesellschaftg⸗ vertragz hom 26. Seytember 1913. Gegen. tand des Unternehmens ist: 1) Grꝛichtung und Verwertung vn Wohn und Wirt. schaftaheimstätten, ingzbesondere für Fa. wisten und PVersozen ves Mittelstandes, Krieggtellnehmer, Krlegsverler te, Krieger; pliwen, Handwerker, Angestellte ünd Arbeiter 1 Glgentum, Meet: oder Pacht; und zu dtesem Zweck Ankauf don land- wirtschaftlichen oder Gartendaugrund. Hücken. Ingbesondere Grerzlerplätzen, Gtaatgpomänen, fipeltommaiffarischen und mangelhaft hewirtschafteten größeren und mittleren Gätern jweckg wbglichft weit; gehender Uaterbriagung der städtisen für landwirtschaftlich? und gärtneꝛ ische Se= triebe sich eigneuden Gevülternnz ia llad- lichen Siedlungen, Inventar, Materlallen und Vieh, ferrer Cergabe und Vermttt⸗ lung von Hypotheken und Ausführung aller RechtegesKgäste, welt lich m Durch sührnng. nah Unterfiüzung von Heimstättengtündung vnd EGerwertäng gäaL efgneter Grundftücke fte jet mähig nnd notwendig erwalsen. 2) Förderang ver Woßlfahrtzpflegt der Anffedler, hie besondert darch Pebung des Hertenbaune n der Kleinbiekzacht, af, von Naternchmungen jut gemeinschafillchen Perwersung der Crzengulsse ver Gier lunga a. rar von Ustennebmnagen bon derkehrerbinb ungen ult Ghtadlangesie Ler und een , fr,, Cin kanf und Ver⸗ lauf. Die Gesellschast soll aus bafagt sein,
zu diesem Zweck , n, ,. jam
Betriebe dereritger näpll opker nofwen big erscheinender Geschtfte ju errichten. 3) Be⸗ feiligung oder Gewerd van NUattrmeh- mungen, die sich mit ver Herstellung wohl feiler Wobnbelme befassen. Gewährung nen äintftefen oder nieprig verstptichen Derkehen an Austedler allein ober in Ver= bindung mit anderen Sleplungtgesell. schaften ober Behörden. Die Täigkeit ber Meellschastt oll auf die Verbe sserung ber CMGotu, und Wirtschaftt verbältnssse der anzustedelnden Famltlitn und Personen ge— richtet und unbeschahet einer nach kauf⸗ wänntschen Grund ätzen einnnrichtenden gz esch nis führung ,, seln. Die Gefellschaft ist auch befugt, ) an gleichrn eder gleichrrtigen Naternehmen zu be⸗ telligen. Das Stamm kapital Feträgt 27 db0 M4, Sind mehrere Gescheftz. führer bestellt, so wird bie Gesellschaft Lurch mindelzeng zwel Geschäftaführer oder elren Geschäfts führer und einen Proku—⸗ risten ge meinschaftlich vertreten. Zum Geschäittführtr it befsellt: Hauptmann ge. Iitschtr in Stujitgart. Alz nicht t
ngttragen wird veröffentlicht: Die Be,
kanntmachungen der ,, pur in Württ. Staatganzeiger ver⸗ öffentllcht.
Vte Gttma Auis. Bels, Gesenlschaft mit beschräntter Haftung, Sltz in
Vaftung auf Grund der Gesellschaftz⸗ verjragf vom 29. September 1915. Gegen. stand de Unternehmens ift ber Beirteb
von Kraftfahrzengen oller it, für Her= jtellung van Fahrrädern sowie . . Fearbeltung und ber Handel mit Waren der vorbeztichneten Geschästejwetge. Die Gesellschast nit berechtigt, fich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu heteillgen und überhauyt alle Maßnahmen zu er- grelfen und alle Geschäfte in machen, die
Als nicht ein.
& omnaguie ö ö schrünkter Haftung, Sißz in Strttgart. Kegensiand deg Unternehmens ist die Geselischast mi beschränter Haftung auf Beschaffung und Vermittlung von Roh⸗ Grund Gesellschafte ver iraag vom 29. * epfen ber 1918 mit Atändtruna vom 16. Dltober 1919. Gegenstand des Unter- nebment ist der Handel mit Rrafifabr— teugen aller Art, Fahrrädern, Kraftfahr⸗ jeng⸗ und Fahrrad bedarf und Zabehör, mit Maschinen, Apparaten und Werk⸗ , ferner die Verwertung don Patenter, BVertrttung von Fabiiken und ble Gin, und gußfußbr von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartigen Nater⸗ nehmungen zu beteillgen und überhaupt alle Maßnabren ju ergreifen und alle GCeschäste zu macken, die zur Erreichung oder Förderung ihres Jweces dienlich er⸗ Das Stammkapital betragt
Dle wisellschaft wird, wenn mehrere Gisch‚ fig füh rer defte llt sind, ent⸗ zei derselben gemeinsam einen Geschäftt führer und inen Prokurisften vertreten. chäftsfthrer ist bestellt: Maithiaz Langen Den Kaufleuten allion und Johanne Blum, heide hier, ist Prokura ertellt derart, daß dieselben die Gesellschaft melesam ober, wenn mehrere Geschä führer bestellt find, mlt einem der mt hreren KMeschäftaführer zu vertreten berechtigt eirngettagen wird ver⸗ Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen steichgan zeiger. Die Gesellschafter Matthias, Franz und Ferbingnd Langenberger hringen alt ihre Einlage day von ibuen un er der im Handel teafster nicht ehe getragenen Firma Gebr. Langenberger in Stuttgart, König— siraße ot, betriebene Han del ⸗ und Agentur⸗ eschäft und das in Fenerbach betriebene Ge- äft einer Kraftwagen Nepareturwerkftãtte mit allen AÄftihen unb Hafsfiven, basordere den Rechten und Pflichten ang lich de Rertretung fahrt Horch, Aktien.
zeugen aller At
309 000 4.
weder durch
berger, Kaufman Rickard Dora
sind. Als nicht off entlicht:
den BVertrcgen bein der Firma Automob gesellschast in Gkbemnig, und der der Fltma Philipp's A. G. in ranffart a. IJit. bezüglich der von dleser vgeflellten TCaschen⸗; asw. Magnetleudan in bie Gesellschaft 9 ruh einer auf 30. September errichtenden Inven try un Der Gesamtwert des vorbereich⸗ nefen Gindringeng det Heschäftz ver nicht geusn Firma Gebt, Lengenberger witd auf mn Getrag von 250 0900 M sest gelegt. Solte die anf 39. Eeytember 18518 aufzunehnmende Inventur nnz Silam der Fünmg Gebr. Langenderg⸗r einen ge⸗ alt Ueherschnß der zur inzusetzenden Aktiven über dir DPassiven ergeben, so Haben dle Herrsn Langenberger den Febldetrag in ert dnzer, wähtend ea etwaiger Yeehr— ken Herren Langenberger den der Hiesellschasit besonders zu vergüten ift. Pan dam Getrag ber Gacheinlege Lor genberger werden tem meinlage kangenberger 3898 000 Æ, aaf die Starimm⸗ ein lage deß Herrn Franz Langenberger auf die Stam melnlege heg Oerrn Ferd. Lasgenberger 44 080 ds an- act, womlt diese Stammeinlagen ge= sinh. Der über die Summe ver Gtamnmelnlagun der Herren Matthias, Fran und Rerdinand Langenberger hin⸗ autgehrode Betrag ihrer Sachtinlage, so wie er sich anf Grund der Inventur und Bilan auf 30. September 1919 ergibt, ist von der Gesellschaft den Herren , ar uberaer, und zwar zu je 1a, zu ver⸗
iingeren Mmetra Scldsiloflen pre
33 000 At,
en. . Hur Firma Eieblurgsvereir Groß- Ge sellich aft sckräntter Hafttenug, hier. Gesellschafterdersammlung vom 20. Mat 18165 ist die Erhöhung des Stam mkapttalt un Sh 50 ad, sonach auf 385 500 M, be⸗ schlossen woꝛden.
Zar Firma G. Möhrlin, Ke sellschast mit Beschräukter Dastung, hi Kaufmann Anton Kristtl und dem Karl Meyrr, Oberlngenleur, beide hier, ift Ge⸗ samtprokura in der Wetse erteilt, emelnsam zur Vertretung der Ge⸗ t berechtigt sind.
Zur Firma Württ. Kultura Ber- nit beschränkter Durch Beschluß der
Gꝛꝛatg art,
trit bagesenjchast Sin ttgaryt. Gesellschaft lt beschrankter 9
Handel agesellschafl it 17. Oktobe: 1819.
bruchbefitzer in BValbingen a. G., Garl Müller, Architelt dalelbst.
2) am 20 Otte ber 1919: Bel der Firma „Ptzß niz“ Württ Majsciren n, Met aumazenfabrik Sculse & Gie. i Feuer bacht Dem Oberingen leur 2 Flscher in Cannstatt ift Prokura ertellt.
B. Abteilung für Einjelfitmen am 21. Oltober 1919: Die Firma Wilhelm Wolf ian Möhringen a. FJ. Furage⸗ bandiurg. Inbaber: Wilhelm Wolf, Furage händler in Möhringen a. F.
. Amtsgericht Etuitg art Amt.
Landgertchtzrat Hutt.
Snlimg on. I7 3760
In dag htesige Handelgzregister Abt. A Nr. 14 ist beute zu der Firma Herm. Luer Nachf.. Fiertz andlung im großen und in kleinen, Agenturen und Kommtsstsnen, Hann. Ströhen, eingetragen:
Vie Firma ist geändert in Wilhelm Rrentzel, Eierhandlung im großen und im kleinen, Mgentnren und Koammisstonen, H. StrGhen.
Eulingen, den 21. Olioher 1819.
Vas Amtggericht.
Suling em. 173761] In das hiesige Handelsregtster Abt. A unter Nr. 33 ist heute die Firma Fried⸗ zich Men err m schtwargn hend lunz Riedenburg unb als deren Inhaber der Lehrer Friedrich Mur in Brake ein getragen. Dem Kaufmann Friedrich Mues jun. und dem Kaufmann Diedrsch Köster in Siedenburg ist Prokura ertellt. Sulingen, den 21. Oktober 1919. Vas Amtegericht.
Fettnamg. 73762
Im Hanteltregister für Ginzelfiemen wurbe heute etngetragen die Firma Emil Renen, Zigarren. Gerlavd. un! Siaklwarengeschäft in Friedrichs— Bafrz 4. G. Inhaber: Gmil Bauer, Kaufmann daselbst.
Den 20. Oktober 1919.
Amtggerlcht Tettnang. Dberamiz ichter Schwarz. Eilais. 73369)
Ja unser Handelzregister Abt. A is⸗ beute unter Nr. 308 hezü lich der Firmo Damkea in Tilstt elngetzager, daß Inbaber des unter der unveräaderten Firma betrteßegen Geschlfts der Rauf. mann Hant Schetlbereite? und das Fräu—⸗ lein Johanna Schoel belde in Tllsit nd und beß die so begründete affent Handelt. ere n am 1. Oktober 1919 begonnen
at und zur Vertretung ber Gesellschaft und Jaichnnag dar Firma lader der helden Hesellschafter selbsiändig berechtigt ist. Liistt, den 6. Ottober 1919. Aꝛntagericht. Abt. .
Tilast. 73370) In unser Handelgreglster Abteilung B ist beute bet der unfer Nr. 43 elngte⸗ tragenen Fiema Pirzetiane ber Dig cCgats. Geselich aft, MSmnmandtt. Gefe R- ätaft anf Attten in Berlin, Zwrlg4 stelle Tilstt falgendes eingetragen: Die Ptokura des Direktorß Alfrer Berger in Königsberg ist erioschen. Tilstt, den 15 Oklober 191. Amlsgerlcht. Abt. 6.
iitnit 73371 In unses Handelsregister Abteilung A ist beute unter tr. 9679 die Firma Gnßarn Blor * Söhne mit hem Stt än Tilsit und als deren Inhaber der CTäpfermelster Paul Bloß in Tilsit ein⸗ getragen. Tijstt, n 15. Oftober 1913. Amtsgericht. Abt. 6.
CLæxier. 73765]
In daß Handelsregifler Abteilung A wurde heute bei der Firma „Trierische streekiadrestrie Fr. Weber e ie.“ in Trier, Ir. 111, eingetragen:
Dem Kaufmann Anton Gsch in Tohtr— Krenz ift Gelamtprotura trtellt derart, daß tr nur in Gemelnschaft mit der be⸗ slellten Prokuristin Frau Franz Josef Weber die Firma zu zeichnen berechtigt 1st. Die Gefamtvrokurg deg faufmaunt
Emil Reckmann ist erloschen.
Trier, den 18. Ottoher 1918. Das Amtagericht. Abt. 7.
CTrieꝝ. 73766
mlung vom 13. Ot tober 1919 ift die Gesellschift aufgelöst ] und zum Llqutdetor bestellt: Otto Krauß, von Werktstätten für die Justandsetzung Kaufmann kler. Zur Fnma Dentfche Verlag g. An⸗ Kaufmann Ludwig aid und dem Verlaggbuch händler Martin Mörtke, beide hier, ist Prokura mit der Befagnis erteilt, bie Gesellschaft in G meinschast mit einem Vorsien dem jigsied oder einem audtren Prokuriften zu vertreten., wurde heute unter Nr. 1218 dte Firma alg fan rit e, . WBerthnlk Schwarz“ mit dem Sstze in em Kauf⸗
Gescllschafte
ftalt, hier.
Sur Firma zur Grreichung ober Förderung ihres Mrtiengesellichaft, hier.
In dag Handeltreglsler Abteilung A
wurde haute unter Nr 1216 die Firma
Wilhelm Pliitersdorf“ mit dem Siße
(in Trier und als deren Inbaber Wü. elm Plittersboif, Kaufmann in Trler,
eingetragen. Trier, den 13. Oktober 1919 Das Anitsgeriht. Abt. 7.
Txioex. I 3763 In das Handelsregifter Abtellung A
Trier und als deren Inhaber Berthold
Zwecg hien lich erschcinen. Das Stamra. mann Sanz Mößmer in Dachau ist Ginzel. Schwarj, Kaufmann ka Trier, eingetrager.
Tarltal beträgt 150 000 46. Vie Gesell⸗ prokura erteilt. Den 20. Oktober 1919. Amttgerlcht Stuttgart Stadt. Landgerichts rat Schoffer.
lcaft wird, wenn mehrere Geschäftgführer besiellt sind, en weder durch 2 ders⸗lben gemelnsam oder durch einen Geschäftssührer
and enen Proturtsten vertreter. Zum Bescks fis lühter ist bestent: Mallbias genttz art.
dangenberger, Kaufmann, hier. B ö ; ] darm en e His Oꝛrkar e lilo 2 . ö Eartelnenlte rn, e
dem ygentent Huge Maher, Peida hier, ea rn dtelelden 1) am
int Prakarg erteilt derart, vaß
ble Gesekshaf ger , ger wenn
nenn ere Ge haft
sensgaht ac n. Kinn *, n. ; mr en . .
.
Teier, den 18. Oktober i918. Das Amttgericht. Abt. .
xrasr. 73764)
In das Handeltregifter Abtellung A
173558] wurde heute unter Nr. 1219 die Füma
Feliz y , mit dem Sltz n Trier und als Deren Inhaber Feilr a n en fausüann in Vrler, einge.
zer. ven 18 Gmfieber 1918. Maß Amiggericht, Abt. 7.
Tesellsichaster: Milßelm Bach, Qteta.
Veberliagen. 737671 In dag Handelgreakfter Abt. A Band 1 wutpbe zur O. 9g. 23, betr. die Fhima Turbo Maschinenbaugesenl chaf⸗ Niederzhe, Schlesinger & Co., Com⸗ manditgese l schaft Ueberlingen a. KBodrnsee eingetragen: Jar Vertretung der Gesellschaft find die Unterschriften von zwei versönlich hafter den Gesellschaftern odez im Falle der Bestellung von Prw⸗ kurlften und Handlungt bevollmächtiglen ze eines Gesellschalters und Prokurlsten oder Handlung bevollmächtlaten notwendig. Ueberlingen, den 21. Oktober 1919. ad. Amttzgerlcht.
Wargsteln. (73768
In unser Handelsregister A ist det der unter Nr. 2 eingetragenen Firma, Peterâ C Gte“ in HWarstein heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Fritz Krietemever zu Watstein ist erloschen.
Warstein, ben 16. Oktober 1918.
Das Amtsgericht.
W ol man. 73910
In unser Handelsreglster Abt. A Bd. II Nr. 144 ist heute bet der Firma Osm ald eench in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet letzt: Curt Müller norm. Oswalb Kreuc)h. Inhaher der Firma ist der Kaufmann Curt Müller in Weimar.
Wein ar, den 16. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. 42.
Weimar. 73911 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 49 ist bet der Firma F. Huth'a Nachfolger in Weimar heute enn getragen worden: Die Firma lautet jetzt FT. Huttz's Rackslelger,. Inh. Sm. Eisendruch. Inhaher der Firma ist etzt der Kaufmann Emanuel Eisenhruch in Weimar. Die Prokura des Carl Friedrich Albert Meisser in Weimar 1st erloschen. Der Urbergang der in dem Be⸗ triebe deg Geschäfrg begründeten Forde⸗ rungen und Verb indlichketten ist bel dem Erwerbe des Gesckäfts durch den Kauf⸗ mann EGmanutl Gtserbruch autzgeschlossen. Weimar, den 18. Ottoher 1918. Amt t gericht. Abt. 42.
Mola ar. I 39121
In unser Handelsrealster Abt. A Bo. III Nr. 115 ist bei der Firma Conrad Rühn in Weimar heute eingerragen worden: Der Ingenteur Wilhelm Grabe in Erfunt ist in das Geschäft als pershnlich haftender Sesellscha fer eln getreten. Die offen: Handeltzgesellschaft hat am 1. September d. J. hegonnen.
Wetmar, den 18. Dltser 1918.
Amtsgericht. Abt. 4a.
Mortheim. 75769 In daß Handelregister A O- 3. 93 Firma F. Gchwender in Wertheim wurde eingetragen: F. Schwender Nach . folger, Inhaber Droglst Ferdinand Gebler in Wertheim. Wertheim, 17. Dttober 1919. Amtsgericht.
g soeahnud em. 73770
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1293 wurde heute bei der Firma Franz Beußark Nachf. Inh. Miaz Können berg in Wies badrn eingetragen, daß der Ghefrau des Kaufmann Max EKönenberg, Margarete geh. Mert, zu Wie baden Prokura ertellt ist.
Lü ire kaden, den 17. Dkivber 18918.
Vaz Aratagericht. Abt. 17.
VW Ir a ix. 73771]
In unser Handel gregister B ist bei Nr. 3 „Land ewtrt i aftliche Brennerei Pohur ke, &esellschaft mit besche delt r Dvaftung, BEoßpnrke“ folgendes einge— tragen worden:
Vie Stellvertretung von Schaal und Stuhltnger ist beendet. Die Geschäfts⸗ führer Albrecht und Dittmann find aus“ geschlehen und durch Ernst Schaal und Adam Jung ersetzt.
Wir itz, den 18. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
g ittenm. 173772 In unser Handelsregtster Abteilung B
ist heute unter Nr. 98 die Firma Che— mildes Laboratorium Tr. Langguth
wb Schwesler, Gesellschasft wit be⸗ schränkter Gaftung zu Witten elnae-⸗
tragen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist die
Verwertung der Patente des Dr. Langguih
Ar. 302741 Klasse 22 h Gruppe 3, Nr. 302 742 Klafse 22 h Gruppe 5 und ahnlicher Verfahren. Vas Stammkapital beträgt 20 090; Geschéftzführer sind der GChrmlkter Dr. Stefan Langguth zu Dortmund und
der Kaufmann August Schwerer zu
Wliten. Ver Gesellschafts vertrag ist am 13. Sep-
tember 1919 festgefstellt.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt.
Dle Gestllschalt dauert unkündbar bis
zum Ablauf der für das Unternehmen ge⸗ nannten Patente; von da läuft bie Gesell. schaft auf unbestimmte 65 mit der e, , daß jedem Ge
Rünb
Frist zum Ablauf eines Geschäfta ahres zustebt.
ellschafter ein guygtrecht mit sechimonatlicher
Die Belanntre chungen der Gesehschaft
erfolgen durch ben Deutschen Reichs. . itten, den 2. Oktober 1615. Das Amtsgericht.
. a
In unser Handelsrantster Abtei n,
Mitten. 6 ung A
te unte? Nr. 489 die offene Handelt. aesellschaft in Firma Gaphbenberg & Ga. von Bochum nach hier verlegt eingerragen
worden.
Perssnlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gmil Wagner zu Witten, der Cher eiter Willi Ldennemann zu Bomm ern und der Kaufmann Auguft Fischer zu Witten.
Die Gesellschaft hat am 26. Mär 18918 begonnen, wobei der Uebergang der in dem früheren Bentiebe deg Handelt geschäst-; in Bochum hegründeten Forde; zungen und Verbladlichkeiten auf dle jetzigen Gesellschafter ausgeschlossen ist.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwel der Gesellschafter gemeinschafilich berechtigt.
Mitten, den 16. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
g ittem. 75779
In vnser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4351 die Füuma Chem isches Zahorazorium für Berg- wert. und Hilttenbetrirbe. Karl Debold zu Witten und als ihr Inhaber der Ghemtker Karl Debold zu Witten eingetragen worden.
Witten, ben 16. Oktober 1919.
Das Amt sogerichi.
Mollsteire, Ma. EFosgem. 73775)
In dag Handeltregister Abteilung A ist hei der Firma H. Kechnnert in Wohst: in (Nr. 85 des Registers) am 20. Oktober 1919 eingetragtn worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Schonert in Wollstein Inhaber der Fiima ist. Walllstein, den 20. Oktober 1919. Das Amttzgericht.
Muürzhmxæ. 73385 Rrcuz- Trogerie u. Versanbhaus Seinrich Notheuhöser jr., Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Heinrich Rothen⸗ 'öfer jr., Kaufmann in Würjburg. Ge— schäfts welg: Drogen-, und Kolonlal⸗ war enhandlung, Ganltätshasar, sowle Versand einschlägiger Arttkel. Cärzhrrg, 8. Oktober 1919. Reglsleramt CGGuürzburg.
uürzhnrz. 73386 Geyer . Dilkey, Sahrze ag ⸗ unh Malslchtuensabrtk, cee schast mit Be⸗ schräntter Haftung, Sitz Wisgzburg. Dem Kaufmann Kurt Geiller in Wür. burg wurde Prokara erteilt Cäürzh urg, 9. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
M s c RM . 1733537] Weiler C Go., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidatisn, Sitz Röürzburg. Lurch Gesellichafter⸗ beschleß vom 8. Fehruar 1919 wnide die Gesellschaft mit Wirkung vom 10. Februar 19819 aufgelßst. Liquidator ist Anton Dill hey, Kaufmann in Würzburg. TWürzbwrg, 9. Oktober 1915. Registeramt Würzburg.
M n rgb. 733g] Geyer“ uche TJagentakrik, Geellsch. mit beschrüneter Gaftung in Ligul⸗ datign, Sitz Wärzharg. Durch Ge. sell ichafter beschluß vom 8. Februar 1919 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 10. Februcr 1919 aufaelöst. Liquidator i Josef Geyer, Wagenfabritant in Würihurg. ärzhurg, 9. Oltober 1919. Regisleramt Würzhurg.
M nr hn rg. 7359 KWtez eing. Sitz Würzburg. In⸗ baber: Max Bing, Faufmann in Wuͤrs⸗ burg. Geschäfttiweig: Schuhwaren groß⸗ handlung. MWärzhnrg, 10. Oftober 1918. Regssteramt Wuürijburg.
— ——
Wurz hm. 3390] Confi lzenfehri Stornanuia Paul Jimmer & Ca, Hauytn; eden lasfung Kitzix gem, Zwelgntederlassung Heth ing⸗ feld d. EJ ürzbtrrg. Vie Kommanditgesellschaft hat sich guf⸗ gelßft. Die Fir a ift erloschen. VGnrzbarg. 11. Ottober 1918. FRegisteramt Würzkurg.
Wuürnhm rx. [73391 Cnornfitire ufabrik Rorr aua, Pau irt mer G Co., Geselschaft m. beschr. Hattung. Sitz Heidingsfeld. Die Gesellschaff wurde heult in daß Handeltzregister eingelragen. Der Gesell⸗ schafte vertrag ift errlcktet am 30. Sey⸗ tember 1918. Gegenstand des Unter- nebmenz ist die Herftellwng und der Ver⸗ trieb von Zucktrrea en, Schokolade und Konserden Jowie der Handel mlt folchen. Die Gesellschaftt it berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oher ähnlicher Art im In. urd Autlande zu beteilisen und Zresgntederlassungen u g. nden, Daz Stammfkapftal bet art 250 000 — lIweibun dert fün szgtausend Mart—= Die Gesellschaft kann einen oder mehren Geschäfte ührer baben. Sind mehrere Geschasigsũhrer bestelst, so ist . allem zur Vertretung der Gesellschaft und jur k berechtigt.
Die Hauzr ber Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oltober 1929 beschränkt.˖ Gefckasts fahrer sind: i) Albert Weichsel ⸗ baum, d Zo es Klin gent ein und ) Su / mann Jimmer, sämtliche Kaufleute Heidingtfeld.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, dle nach dem Gesetze in Bffentlichen Blättern zu erlassen find, erfolgen nn
um Deutschen NMelchtan elger.
4
Märzkurg, 13. Okteber NRegisleramt
to, Bilrꝛburg
w ä 2 / ä„ä/„ ///
hen Staatsanzeiger.
gerlin, Montag, den 27. Oktober 181g.
fa Eiiv⸗ /
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kaun durch alle Postanstallen, in Berlin Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanjeigers, 8sW. 45, W
öße , bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnngen über 1. Eintragung pp, von Patentanwälte Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗,, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗ 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
tinem besonderen Blatt unter dem Titel e (Nr. 246 R)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Hgespaltenen Einheitszeile L 6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben
4,59 Ss für das Anzeigenpreis für den Raum einer
e, = , . .
h Handelsregi
are bag.
ggeschift. Birzburg, 13 Oktober 1919. Registeramt Würjhurg.
rz nur. 5. GesePllichaftt r: Georg
Echwingerel in Großlangheim. Kärzhurg, 13. Otto er 1319.
Reglsteramt Würzburg. ür hun.
p. Hommel, Flllale Ochsenfart M. Vie Zweignieotrlassung ist auf—
abn. würzburg, 11. Okiober 18919. Neglsieramt War bur.
radar.
Hibrinslger Memminger. Sltz Cürz
rg. Dffene Handelsgesellschsijt
Dliober 1519. Gesellscha ter: Thomag
mminger, WHuchdtuckerrihesttzer,
Augusr Memminger, Chefzekokteur D Bachdruckereibesitzer, beide in Würm
1
Unzhurg. Härr arg, 14 Olteher 1910, Registeramt Würzburg.
1
gebrüber Memminger, Ges⸗hichelt beschra*kter Haftung zu Ligui⸗ nion, Sitz Würzturg. Durch Ge Fchasterbeschluß vom 30. Seytemher d wurde die Geiellschaft aufgelöst.
T auldetoꝛr ist Thomas Memminger, srchoruckrrelbesltzir in Würzbarg.
ürzuurg, 14. Oktober 1919. Registeramt Würzhurg.
üribu g. . . Bein Tach. Sitz Kitz ing en.
lschaft welterge n hit. . Würzburg, 15. Oktober 1918. Registeramt Wurzburg.
—
irak z.
oschen. Dem
ner, taufmann in Würzburg,
tprokura in der Weise erteilt, daß dle en nur gemeinschaftlich zur Zelch nung Vertret ag ker Firma herechtigt sind.
Dürzhzur g, 15. Oktober 1918. Registeramt Wärzburꝛg.
ürabu r.
Hohn C Herber, Maschtnenta brit b, Gisen gie fterri,. Sitz Bürztung. nl zchchner, Fabrikant in Schweinfurt, am J. Oftober 1919 als persönlich slen der Gefell scharter aus der Komm andit⸗
Uschast ausgefrzten.
Wilhelen Kischner, Fabrikant in Würz— l am . Vktz bee 918 ols persöan ter der Gesell schafter in dir Kornman dit
lschast eingetreten.
Fonmanbilist ist eingetreten. Würzhueg, 16. Ok ober 1919. Registeranit Würihurg.˖
ätz.
heuse eingetragen worden:;
sehschaft verireten kann. Zeitz, den 20. Orroker 1919. Datz Ant gerich.
en tz.
Mn Handelttegisser Abteil ing A ir 464 ric der Firmä c. W. Man iu Zech söbaker Kaufmonn Kart Geißler in Jelt) ⸗ e ngetragen worden: Dem staufmand r Geißfer in getz n P okura erteilt.
Zatz, den 29. Skrhber non. Vas Ami gerlcht.
det freiwillig ausgeschtedenen Ph. Zerfaß der Hütienarbeiter Jakob Katuper imn den ritarnd gewählt worden.
Brauz ach, den 20. Dktober 1919.
* 6 Preuß. Tit gericht.
rar 6] I Atοσ, Hiho. Gintragznung 1735165] in das Genossenfhafszegister. 18. Stt - ber i319.
n als Vorsteher g In der wetteren Benerzlbersam: n= st 1919 wurde on Gen. R. 35 Terraiageselk schaft Loß⸗ Stelle der ausgeichtedenen Vorstar demit, siückey, ein geirragene Gang ssentchaft glieder Methteg Gleich, JZoseyh Wegner uad Faber Erhardt in den Boistondh ge⸗ wählt: Thomas Selttele
in Haunstettens, Gregor, Dekonom kosef Wiede⸗
Jän unser Handeltregister
bti der unter r Otto Brüser C Co,, mit bestränkter Fasiung in eingetragen worden: FIrgenteur Ernst Roth hat sein Amt als Geschãfts führer niedergelegt. Zeitz, den 20. Oktover 1919.
Das Amte gericht.
lung vom 10. A
Franz Weith. Drirs er. Sitz hörn g. Inhaber: Franz Wlheln Vriegler, usmann in Würzburg. Geschäfstgzweig: Ifmännische Waren veitrelung und Ver—
mit beschräntter Hafthflicht, Aitong. Durch Heschluß der Gentralpersammlung vom 7. Ottgber 1919 ist vie Genossen⸗ Gastwirt schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorslsants⸗ vorsteher mitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht. Abt. 6
—— 6
NR Tee lae err. Ia das Genossenschaftaregister ist heute Barg ens ß n⸗ rixgzetrasere Ge- beschränkter Haft⸗ pflicht in Bzemerhavea fol endes ein⸗ getragen worden: Der Kassterer Vollrath Klepiig ist aus dem Vorstand ausgeschteden. ? 7340 Stelle ist Faufmann Hermann Waller
2 ( 2 in geestem stude
als Verrins⸗
Senossenichaft i er, Gin, mm, ne, Hastrzirt i' Harn sic lten, ie, , . mann, Dekonom in Haunstetten, und als . ; elverkreler Fes Vorsteberds das V nitglied Prter Gleich
er(cht Augsburg. Reglsteraerichi.
— — —— ——
Beteifft die offene Hmdelsgesellschaft
Me Rpappen⸗ Wer ke
Fuchs in Nen lla.
lassung in Coswin ist aufgehoben.
Zer bft, den 10. Oktober 1919. Das Amte gericht.
— — —
73403] Van
Bam hurger e . * am hurger. * eglster wurde ang
Die Zweigaleder⸗
zebrüber Seiling, Sitz Würzburg. fene Handels gesell schaft leit 1. Oktober
,, daß Genossenschafts
;
Eintvsgura 3 Gennff en fz ftszegister. 1919, Oktober 22.
8 *
J SrTgedox*z. 1 1 August Selllng, beide Kaufleute in ; stand gewählt
1iburg. Geschästgzweig: Flacherösterei
Dreh tr rein eingetragene Genossen⸗ ükhast mit beschräntzer Im Handelt register Abt B unter Nr. 43 ist beute eingetragen die Firma Well⸗ hnappenmer ke HKambneger und Fache (Bapier fabꝛit Cotwig) Gejelsch⸗ft⸗ mit be schränkter Haftung
Sitze in Coswig in Nyhalt. fand des Urternehmers ist der Brerrieb Das Stamm fapital G e ellsch it i⸗
2 6 ezde Jignm⸗
ö
. ge burg Kren er haven, der 22 Oktober 1919.
1E schreiber des Amtsgerichts: Jerich te se kee tär.
Ga ftnflicht,
— *
einge g ene 3 , 6 3 949 5 8 * 6 19 1
mit beschrhnkter Gwafthflickt. Der
ist in Ge
2
.
, . - 7 — . hmnens ist die Förderung der as Stau und des Rennsportz.
Vertin geschie
ö 1.
6 * arm ern sfRnsftg⸗ 77 . Pferd e echt das Geness⸗nschaffsregister in
Zeichnung für den
2 *
2 265
des Uaterne bmenz X. n Haftpflicht in Lifs⸗wæ, einge tragen, daß der Pfarr er Norstande aug⸗ geich t den und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Teosil Delikat getreten ist.
Amt gericht Culm, den 20. Okteber 1919.
P . —
immenzunterschrift dem aufdruck deß Vereins hinjufügen, B ten nimachungen der Geno ssenschast er. 6. felgen unttr der Firma der Gengfsenschaft in den Aung burger Neuesten Nachrichten, der Vo n . 6 München ⸗ Augsburger Abend ektung, Neuen zeser Bläler. Werden ; und Schchäbischen naenten 2 Volkizeitung und nd gezeich et durch die Tinr
miadestens zwei Verstandsmitaltedez. Di ? Döchsttahl der Geschäftgante ile, mit denn üch der ei⸗jelne Genofse beteiligen kann,
mitglieder ihre , 6 on der Genn ssenschaft arge benen m i J. . nachungen erfolgen a der Ber, Zeitung und im Bergedorf Sar de
etner Papier fakrlit. beträst 80 0.0 M0 vatrag ist am 30. August 19189 errich rt. Heschäftsführer sind Hamburger in Beilln urd der Kaufmann Karl Fachs in Bertir-Halrusee, von denen eder all in bit Gescüschaft vertritt. Zerbst, den 10 Oktober 19138. Anhalt. Amtegericht.
zwe inr ReRK Gx. Harde lsreg iser. ir getregene
„Foastf Weyand“.
Großhandel egaschãft und chem. Drodutten Sitz ERmweibrück n Zweibrücken, den 2
Amts gericht.
Erw ick am, & a Mu Auf Blatt 2274 dez Handelsregist nt die Ftema Fro atmhold d Norr, Ge telftzaft nat hesche erer Herftumg in Zwickau betröffend, it deute eingetragen worden: Zum Geschäfta ührer ist beßell dler Frirdtich Georg Wilhelm Piekle fn Ellingen
Ziwickau, den 22. Oltoker 1919.
Das Rmtggericht.
Kaufmann Max zugänslich, o en 3 bid auf weiteren Beisch ut der sammlung in den Deutschen
luge burger Zeitung Jan ras Benossenschaftzreglüer ist unter Nr. 28, den Althautenger Spas, nnd Dar 1 gun kaffenver n, G er m fs en m alt Hafen fli⸗nt.
eiv g irageae tube iche dntter eingetragen worden, durch weschluß der General vesißer UVter
in der Weise zu voll.
chteraigz mind daß unter die Firma fe Worte
6. 2 Hrolüist: Julluz Hamm, Kaufmann in
2, . . an.
Z welbrůcken.
bes Rortzunzs erfolgen in der Wetse, daß Colon ialmaren ö
Henossenscsft dern dem tte lte dern unte zeichnet wird. Geschaft jahr d e dict ax 30 Septer be.
he stu dllch en Mitalie ser 30ꝛ ard Scholj. Redakieur irn burg, Georg Mayr, städt. We Die Ernnsihn der der Diensstunden
e ; wi und an ihr⸗ St lle genormrnen. Fuma der zwei 3 ö ‚— ! 2 genomme R gun R/ se un) zu gat 2 icke
.
Oktober 1915. wählt sign. Her ossen sst far Amt gerlcht ulm, den 20. Dttober 19 9. des Gerichta jedem gestattet. Ei s A 2) bei Einkanfe gen offer s-ßnst Tay rz ter mer st er Eezwaßen nnd Nerbnr
C
1 9 — * * — 91 arm Geschaftaanteil.
Geschaͤf an eile stèregi er in dei
R ** 88 n , e =, =, e . .
fer und Alfred Herfurth werden alz neue Voestandsmitglie der ge wählt: Jakob Braun, Itemmingen, Eugen Gonser, meister in Mindelk d versammlung vam ] pie Jendernng des 5 Statuiz (Sitz eingereichten Peotokoßg Der Sitz der Genz ssenschaft wurde nach
it ang dem Vo stand ang neschleden unh der Holzb d hauer Wilhelm Thiele gewählt. Ain le gericht Gis le den, ; den 18 Ottorer 1913. rm den. In das hbiisige Genessenschaftsren ister sst heute zu der unter Nr. 10 verzeichnen en o nschaft 3783 Haft ftrnm ahr eiagetragene Ge- nud fen sche ft init un beschrünrter Katt⸗ . solgendes rin=
Tafttl= ö. n Luise Tasch, Huchdruckereibesitzerk⸗ Satttarmether i wwe in Kitz tugen, unter obiger Firma tiebene Papier, und Schreibmatertalsen ndlung init Buchdtuckertt wird von inch Tasck, Kaufmann, und Hermann 6, Buch drucker, beide in Kitzingen, l. Oltober 1919 in offener Handels⸗
23.5 . ; 12 Iche R M Forstrudswitaliedern gelchehe⸗ ist.
—
81 ... dien ststuni , dena . 1 * hit jedem geltattet.
, m,, . Das Amt gericht
Vergedsrf.
8 * e e , , , oe, e m , , r , eme, me..
„WMolteret Ger offen-⸗
Glufanufz gen senchast der go (oni lie ar en härhler burg nnd Umgebung, Gingett Gerzssenschaft mit Sesah ürckter Gwaft, Das Vorstands mitglied August
& aka n. In das Genossenschafttregisler wurde heut! die „Bwemeiknützlar SGeamten—⸗ Kaugendffenschatt zu Aachen, ein⸗ ketranerne (& end ss en schaft ränkter Rafthfischt“ mit dem Sitze zu Uechen elngetragnn. vom 25. Sepiember des Unternehmens ist der? werb von Wohnhäusern. Genossenlchaft
NM aschin en nge⸗ esseaschett Gilmaltz, e. dß3. m. n H. Bilmaitz a. Rünpen.
Gier viʒitua ta
, ./
. — *
getragen worden
Der Landwirt Ulfert Reert hemius ist
sus dem Torstand ausgeschleden und an
s Stelle der Gutsbesizer H de Beer
in Fennelt in den Verstand gewä—
CG aden, den 7. Ok ober 1913. Daz Amisgertcht.
Freystadt, Nied erneklæeng. 73791] unser Genesser schastgeegtster unter Ne. 28 der K beuyrrein Fretzstaßt R Schi. G ern men schast schrnntlter Haftpflicht mit dern Sitze Fretzuart Y. Sch les. Das Szjatut ist am 25. Junt Kwegenstand des Uater⸗ Erwerb und die
a.
Vor stan dg ände⸗· en Pastor Farl Krüger trelen: Pastor Bruno
.
J. B. Deppisch in Wärzkurg. Vie solura des Theobor Sckmidimann it Anton Horber, Kauf⸗ un in Würdu g, und dem Jakob
*
Das Slialut ist ö * x3. 910 Gcgenstend Bergen a. Kg., den 24 Oktober 1919. irh, in getragtut Geno fenschaft mit Vat Amt agertcht.
schränkter Hafznflicht, in Udems⸗
Ver Zweck der aus gelchlesenen
ausschli⸗ßlick dare uf gerichiet, my derbemitelten Femillen oder Persoren gesunde und zweckmäßig einge tcktet? Wohnungen in eigers erbauten oder angekauften Preisen zu pirschaffen. ür j-den Geschöstsanteil hei höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf weiche ein Genosse sich beteiligen henägt 100. nofsenschast aufgehenden öffentllchen Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezricknet von min de—⸗ stent zwei Horstands mitgliedern; dle von dem Aufsschterat aus ehenden Bekannt— machungen erläßt der
Rin gbr, Fe nel n.
In das Gennssenschaftgregis Ock ex heimer Syar⸗ i Darlehens ka fs nps eig e. G. I. I. S. zu Lekenheim eingetragen:
An Stelle deg Anton Reckert L wurde Emil vamtv in Ockenhelm in den Vor⸗
den 17. Okiober 1919. cheß Amts ericht.
R opa d.
Vorstan da mlt e lieder Anton Demharter und Georg Schaller Mathias Zott, Jokann Thoma und Pius Zirch, läm like in Cdelerleh, alt nene Vorß and smitelieder, und zwar Mathias Zoit ag Stellvertreter des Vert insvorsiehens, gewählt.
5) bet Ear und Darlthenskass en. nerein Pohtuzell 5. Äichach, einge tragene Gengffenischaft scht änttzr Hhafchflicht, in Hohenzell. An Stelle der außgeschi denen oynstau ds⸗ mitelleder Paul Schleipfer, Josef Mayr It hann Katpar
heute bet dem W ha ung e⸗ die Landwirte zu hilltgen Die Sasisumme gt 300 .
verrsgene eln getragen
His festaestellt. nihmenz ist der Beu, Verweliung von Wohnkäusern auf ge⸗ nossen schaft lch r Vermieiung an die Mitglieder. Die Haft⸗ O0 A ir Gesärtzanteil; beren Höchstiahl 20. Vorstandsmite lieder Wily Sonn: mann, Karl Ulrich, Gmll Keie rel, Cleneng Klopsch, Emii Urbel, sümilich ig Freystast. mach engen ergehen unter dem Namen der Gent ssenschaft, geztich⸗et von zwel Vor⸗ stansemitglieders, durch das Freystadter Krtizblatt und, falls das Blatt etagehen sollfe, biz auf westereß nur im , Deuischen Die Willengerklärungen des Porsiandz erfolgen durch 2 Vorstands Die Zeichnung geschebt da— punch, daß dle Zeicknenden der Firma der Nameneunterschrift Vie Er sichl der Liste der He⸗ nosfen ist während der Dienststunden jedem
Das Amtagerl
Gen ossenschastsregl ter bei dem Oder feller Dari h nk ass ek vers in e. G. n. n G. n Operfel folgendes eingetragen worden:
Vurch Geschluß der Gin eraloersamm⸗ lung vom 21. September 1919 siad an au s jeschie denen
summe bet wurden in Schlelpfer, Gütler in Hoher zill, Versteber, Mathias Schuri, Bauer in Hobensell, Srelbver⸗ treter deß Vorssehers, und Franz AÄsam, in FIsichenbrunn,
Am 15. Oftober 1919: Bau geuossruschatt Wnugg« eis geirangexe e- nuffenjchatt alt beschrämtter Haft ⸗ Die Haftsumme für den Ge⸗ schäfttanteil beträgt nunmehr 390 M — dreihundert Maik.
2) bai PVarlehenskassca verein Gꝛi⸗ ein getz agen Grnassen⸗ chan mie unhefchr än'ter G aftrflicht An Stelle des rerstorbeven Stefan Lawen-⸗ meyr wurde der Landwät Stefan Schaule in Grimoldzried ais Vertinsversehert in den Vorstard gewäblt.
3) bet Dar leBßens tafftnnerein & tun- rin geiregene Hengssenschoit mit un br fehrättkter Hatt ficht.
orsttzende des Auf⸗ Die Bekannimachungen folen in dem Aachener AÄnzeig⸗r, Politi⸗ Beim Einge hen dieses Blattes odtr bei Verweigerung ker An— nahme iltt ver Deutiche Reichsanzeiger o lange an die Sielle, biz für die Ver- öffentlschang der Bekanntmachungen dutch Hauptve samml ung Blatt besttnmt rklärungen deg Vorstands sind für die Se off nschast Voꝛstam domitelleder Zeichnung geschteht in ber WMeise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Gerofsn— schast oder der Benennung detz Porstandtz hre eigenk än ige Namentunterschrist hei⸗ fügen Bon stand smiterseker sind: Whhelm Kut lmann, Mart Riedel, Paul Sachtler, Häirmann Richter Formanns, alle zu Aachen. wird bekanntgemacht, deß die Ginsicht der LEtne der CGenessen während der Pienst⸗ stunden dez Merichtz idem gestattet ist. KRacher, den 21. Oktober 1918. Amtegerlcht. Abt. 9.
stommanbitift tst ausgeireten und
ches Tagehlatt. ; . ⸗ Vorslandau it ⸗ Vog lands Menttr, Wilhelm Meurer und Nie rlaus Flscher in den Vorstanh gewählt worden: 1) der Kaufmann Julius Schwelsihal in Okerfell als Vareingvorste her, Winzer Mlchel Keßler in Oberftl als stell vertretender Vereint vorsteher, 3) der Schreiner Josef Fischer in Oberfell und I) der Manrer Jesef Löhr ju Obersell. Bohßhard, den 13. Okiober 1319. Da Amt ericht.
M ran bhnekr.
In unser Genessenschaltsreglster wurde beute bet der Konfüugh⸗ gens ssenichest fär KRrandach nnd Umgegend c. G. m. Sv. SD. folgendeg inge tragen:
Im Handels resister Abteilung A fer Nr. 236 bet der offenen Hardele—⸗ Esschnst Czech frabrit Dralcn. -Renden Täöeise d Co. in Drasch⸗
burg. Lechhausen, NReichganselger ).
verbindlich, wenn zwei
n mann Franz Toose in Zöettz ist derart mtprofura erteilt, daß er in G'mein— ut mit einem anderen Prokuristen di
Renn ssenschast mylberied, t Freetz stadt, 0 1g.
und har . FEiedherg, Mdekg aI. In unser Genossenschaftsregister wurde heute tingetragen:
1) Daz Siatut vom 17. ugust 1919 der Generalrersammlung vom 4 Jul 1915 28. Sert'mher d. . sind an Stelse deö der „Land wirkichaftiichen Gegngk⸗ K wurde en Stelle deg verhorbereg Kor. verstorbinen Kl Frertzer der Hütten. Ub iat gendnffen schaft eie getre elin Herman und an Stelle nofsenschaft mit brschtüntter Hast⸗
nud Peter Gleichzeitig
Generalver sam m lung
J * e 3 1 siands Anton Brem der Landwirt Mathias aufseher