Kii“ mit dem Sitze ju Nleder Ra. genaffzschait G&ran— a„ Gegenstand des Un tern ( bmens ist ge⸗ wer schafticher Gi kauf von Rerb aucke⸗ stoffer und Gegensenden dig lenewht 1caftlichen Ertrleba sowie gemerm ichafi⸗ licher Verkauf landwirtschaftlither Erzeug. Rarelf Meier in Grauder; gerähit. Grandenz den 17. Ofiober 13518. Vas Amtsgericht.
F. &. m. Di: Giasichi der Alste der Fern ssen lst bä⸗dlez Eil Rirdel in Srüag, olgtntres eingetragen: wärend der Dien flstar den des E
Ptwo⸗ ledꝛm gestattet.
1 T7350 tar Sanhnhilicht. In un jer Bere ssen f Hafi egifler 1st krute Die Generafpei sammlang dom 285. Sen.
bei der Wer korre iz is;
Vie mit Batch rankt Fartpflicht in enz Ditz Schzauphlag. ungen eineenmeeen und weite bart worden: Die Satzung vom 7. Jul 1319 ß sid in Urichriit Bi. 38 fl der R Gegtnstand deg Une nehntent chaffung der zu Dar leren und die Mitglieder erforderlichen E de i tel vnd eie Schaffung weit 16 . den des Serchis reetungen zur Förderung der wirtsh lichen Lage der Utialiezer. zen der Meno ssen. schaft unten ber Ftrma der selben in ber S Bol ier. Bes mien, Sr ttung. lait ein oder wird es . 7 is tritt big zur Bestimm ang eines andern dente latte ber SaäZ siiche
b. S iu r derg Sch eiderm ⸗ iner wargkt itz au, dem Vorsta⸗d ast g eschte den und an Ciner Stelle der Sch ein ermeister
gerichts ꝛecktzperblns licke Abach vor rr ir und Zei ung für die Ger ossenschest *r. solgt durch säanliche Bonst Die JZachnun gelckeht in der Weist, aß Zeichnen den zu ver nossenschaft ihre Namenguntersrlft bei. die Sef
solgeades darlg ne Die
; ung cr Bäcigk⸗ tembhrr 1919 bat die Aende ung des kö. KR. B. SB. iͤn Statuis dahin reschlyssen, daß die Be kanntmachungen der Henossenschaft künftig
Gꝛnofsenschafter
Ami ngeriht Sri ma,
ande mit is der. Fijobher 1913. f,
nig der Siquidatoren im Vtege nt huis Dte Firma sst erlosch n. Sß6nen, den 21. Dftober 1319. Las Rḿggertqh;.
Pie Bertte tung?
Firn ker Gh . ist beendet.
Had ar An ue ser Henessenschafteregistér wurde heule unter Nr 43 elng- tagen: Bäuer« li der Tin irak Gear sßer ein, e i- age tra gene ier sserschaft sc; r ürgkzeg Gefiefirdgi, uit dem itz in Be n ger kan ilinger. temher 1939.
k. Die von der Goenossenschafl aus. kenden östentlichin Bann trnchuagen nd unter der Firma „er Genessarschast, grieichn 't von zwei Verstandemtiallepern, in dem Kirbandgorgan Das He ssenland? auftunebm mn. Wellen gerksärung nnd geichnung für die Genessenichaft Muß Voꝛrstande nit glieder
baben soll.
86) Waßer⸗ nab Lichtver lorg ung der rien frnßlung Ha zhof- For ster- vIiek ata e aer r ff e ict mit
73421] we schrk' tes Onfthfiichi.
Die durch Statut vam 12. Oftabez chen. Josef Göller ant bem Vr rand
1919 unter der Fim „SCrent inn ng tg duegesckit der. Nendesteb tes fie iner treten des
17 Eugen Gnandt, In⸗
Dir Ehnsicht der Liste der Genossin ist rin während ter Diens leren gestan ret. Dohrn striz. Era stthrl, den 22. Or. kann imaqh ur tober 191. Des Am lte gericht.
—
S rIM . des Genossenschafts⸗ reutsierß fü die wrrerbg und Wirischasta⸗ ge noss ns Garten ss se: ragen werden:
Spar. Kere it. zub e ur verein Dürer wurd Umgegend, einne tres ene un de sche ũ o Tie.
Haß & 8 harr. Sin Min
ang vom 24. Sep⸗
Gegen lian des uf lanzwirtichaftlicher Be⸗ erknuf las hwtit-
solg-ndet cin⸗ Dor fanbsnhelted:
gen tene in München. Mü chen, 77. Orts ber 1919.
eiꝛig etꝝ g ans 7 att Be t dem Sitze in Wlazdedurg Genokensckeft tit heute unter daß Genossen cha tz Yi ker eingetragen. Sengenst aao bes Unt: ru Jen ist Uchetnabme voa Arbetten im Srrgbau, hesonderß ra Braunkahlenidgebau, ferner Laad. und Forsswirtschaft, be⸗ sondtrd von Galsongrbelien und Holj⸗ Meltorattons-, Erd. und Vben ban und sonsttgen Arden tra Hanwestn nnd beren Außführang da'ch Gere sfsenschafitz. Hrarttfun me 300 *, die Löchste Zahl der Gasch tz, Bekangimacungen ergrhen ven min dtstenz rei Voꝛrstan ksmitgltebtrn unter zeschnet, in der Rota stimme Magde burg.
dan fo ege nstn ee und zrieugnisse erklärungen für die Hen ofsenschast erfolgen derch minpeitent ö. Voꝛstaꝛ dar ir giit der, die dach Brifügung ihrer Namar unter Hhrift zur Firma Fe- (Genaffenscha mz für 1. Bekanntma dun ale z. Weise durch die 14 Keb NYiistel c hebnisch rg '. Hafisamme se eln ßundtit
Rc a h rl tei s anmugä- gi
Die Zeichnung aelüicbt in ber Wejse, daß dir Zeichnen den zu der ginrma der Genofsenschaft ihre Namient, unt ⸗rschrit beifügen.
1) Johę. Tal Jon, 2) Och. Z Josobi ], Lidwig Webrkeim 1I., 4) Wuabemm mon, 5) SHerrg Heiprsch irtzger, alle in N erer. Ros tach wog haft. Pte Hartsun me für den erworbenen Geschätte an tei betrigt 100 4 Tie Ginsicht der Tine der Gereffen lh während der Dienstklunden det iedem a stastet Srtr dhe ng, den 14. Oktzber 1619. Vessischtʒz mtege richt Frirbberg.
Fe licdrerg., gk. S ο2.
In unser Genossenschaftarezister wunde beute eingetragen:
1) Vos Slatat vom 38 Juli 1919 der M sch ne serrin 8 e off ee s car geiragegec Gen Renn Stn. f schräutter daftpflitht“ ultt dem Sitz ju Be IlSach / eöäerre rn ti bes Untern hmerz ist: Erfas ung und Ner— wertung der in ber Gemeinde HMeslbach erje n gten Milch. ̃ schaft aus ehenden 6ffentllchen KR machurgen stad unter der Firmo ber noff nschaft, gezelcnet von zwel Vorstande. mitallehern in der Zeitschrist . Da Hefsen, aufzunehmen.
Die Will ag *ttärung und Jeichnung fü die Genossersch⸗ft muß durch zwei Vor— stan dsmitgllener erfwlgen, menn fle Veittn genüber Recht-werbtndilchkelt Beben soll te Zeichnung geschleht daß die Zeichaenden zu der Firma bei Namen tu nter scheift
2 Dr Vorstand, bevehend aus: 1) Win belm Alwwater, 2 Rigarh Marr of, 3 z W lier, alle é Melkach wohn aft.
Vie Haftlumme für den grworhenga Geschä it gerget ben lgit 50 4A. Hönste 3M der Heschzitranteilt eint Fen essen: 10.
Die (insicht der Liste der Genossen während der DOienfstanden des Gericht ed m g estattet
Geter berg. 20. Ofteber 1918.
Der sischr Rree frame, Friedberg.
Gn deBnn*E,
I- unter Ken osseuschsfter(isier ist zum Vor sckuß Vtretn 3 & ah. em sch e G. m u. SH in Ligetbatsge heute „nge— tragen worden in Spalt 4: endigung ber Llqoldatton ist die Vollmacht der V q eine fo en erloschen.
Gade hal. den 22. Oktobrr 1939. Mecklenbarg ch ver luschen Amigg richt.
z 1 In unser Rent ssenchafterealster it . [bel der unter Nr. 13 eingetragen? är cholßer Farlrh n= kaffe ver in, rin getan, erm fis. td art rait zei: äntter Ga friih feln ts kg ttaze warden: Der KeF'ät aus dem Vorande
G vass en sihaft Dasirflikt in Gr immn. 51. Jun 1919
Sezen stand bes Unternehmen ist, mittel Gaftlichen Keichzsizhetriebeg dle Wütisckaft der Mirglnber dat urch fordern, daß denselben 1) zu ihrem Ge⸗ chatte, ode Wirt alte betriebe die nötigen Geldmittel in versmellchen Tarlehen ge—⸗ nährt wer den und daß durch Unter baltung einer Sparkasse die watzbate Anlage na, derzinst hegender Grlber erleschtert wird, 2) die zrbatfüattikel zum KRetrieße her kan dwir scast, welche dir Gine sensäaft im aroßen bezieht, urzer Garantie ät den vollen Gehalt ag dtren wertestimm inden abgelossen wettden,
G. zrugnlfse
Sioatzan ze ter i Dtꝛ Stkanntme chungn find, wenn fir vom Vorstande ausgthn bon vun daß ent wa Voran dbSmitgliden us?, wenn sti dem Tusss⸗
Sialut ver; . or eg kz e i ez.
Im Gegofsenschaftsreaiffer wurde heute kel be ialtrz agnus ffrnushait Rirch- hei a. R. G. G. Rm. nu. H. einge⸗
Ja der außero deatlichen Gent ralver⸗ sammlung vom 109 grggst 18183 wunde au Cöte llt des zur ckgetreftnuen Vorstehers Sc ultzeliß Weber in Kirchkrint a. M., Michel Jong (Daftenb ener), Privatmann in Kirchheim e. M., zum Vor ftande mitglied und Vorfleker g⸗rählt.
Den 29. Ofiuber 18918.
WKWürn. Awnttgaricht Rereshetm. Am siichter Ktrn.
/ —
no ssen schzjt
en att rat ausge bon dem Vorsttzenden bez Aussichtar ang n un fat zzichren. Pie Haftsumme eintk jan Gtrofsen Beträgt dreldundert Mark st sden CGeschästsanteil. Die döchste Zu üitsanteile, auf welcher ein hy nofft fich beteiligen lang, ist auf zehn he Willen erklärungen und Zet, nungen für dle Genosseaschaft sird re, binditch, wenn sir durch jwet Vorne nn, eder erfolgen. Karl Ozwald Haun, heli Kerr, Eduard Willv Gch, ämtlich in Leipzig, find Mitglieder z BVoꝛstandz. Hierüber wird no
Frit rich Hlckting zutzzes leben. Eiger tümer Goitlieb Falle in Gabel als iellyertrere, der Gene ssenschaftgvorsteher in 1 6 8 XR . d gen hlt. Kala, den 17. Dltober 1919. Dag Amisgerlcht.
nF rttzy, R EIgRnEtXE.
In unser rnoffenschaftzreglster in fei und Darletgzns kass e e. G. m. I. GH. in Gautitow heute ol gende elngetragen worden: Drr La-dwirt Max Manecke lst aus em Norßande aufaeschleden und a seine Jielle Kantmann Kurt Möbiug tn ben Vorstand gewäblt. Kytgltz,; den 22 Oftober 1919.
das Amtsgericht.
Naßouishe . Ci fen hahn⸗ etneß Gengssen zehn. Vearstkzt nder Stel vartreter des Votsitzenden, Je dann Gortbatdt 3, alle Landwrt in Hargen⸗ meilingen. Eis sicht der Kiste der eng fen während der Tien ftflunden des Gericht ist kevem gestattet. Hadamar, den 17. Okfoher 1913. Amto gericht. Hai niehen Auf Blatt 27 des Reichsgmossen rertstert, Conf. er tn ze & atatchn, Genn fierꝛschuft chr rckier FSattuffuchßz, betr., ist am 17. Oktober 1919 eingetragen
Vorstand: JZokenn
antelle 10. untir der Firmo,
28 Rhar⸗
Vol ine itung“ Die Wellen serklätungen ber Vorstanda erfolgen urch miindefteas zel Mitglieder; die Zeichnung trschi⸗ht, indem eder der Firma ihre Rearzeno— untersch ift keifügzn. Horstandetn ligitedtr Kad: Franz Lange, Karl Schtz⸗ und Kal Dibetch, sämtlich in WRagdaburg. — Pie in (te Lifte der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerichts 1d m gestattet.
Mag nekurg, den 22. Oktrber 1818.
Das Amtagerlcht A.
landwtitsqhaft ichen abgenommen und gemeinschafilich verkauf
Genossenschaft Bekannt n ach ungen Kenn ss n schaftich⸗ n Pit⸗ Verhantzes der sch⸗f:lchan Geno fsenschalten im vormaligen Rö nig eiche daß sie von der Genosse schafte irma und dem Namen zweter
er GB ae Mm. . Fm Ghenossen chasttregister wurde heut bet rer Maltegelgezoffesschafi Raider Cz. nt. B. P. eleaetragen: Gen eralvn sanmtulung 30. Apät 1919 wurden an Stelle der aut geschiesenra Vorstandsmit Grhärt, Antsdientr in Saldern (Vor— steher), und Mickael Lutz, Schmiedmelster daselbst, Paul Graf, Fautr in Raldern, und Josef Ziegel aur, Söldner in Baldern, in den Porstant, und Möächael Dam ⸗ bacher, Schuß mecher in Baldern, Vr steher gewählt. Den 20. Oltober 12919. Württ. Lmizam icht eres Seim. Amttzischter Kirn.
Nor en Mert nn.
Im Geaofsenschafttregister wurhe heut bel daa Dan lahz eng kaffen nere n Unter⸗ Ging eta gene Genn ffen- deschräultes Salt flicht,
ber General versamml zn 1819 siad as Stelle der oudae.˖ Vr rf an bm lig lieh en Ile rler, Gamern dephff ger n UMerrt = Jo stf Gan idemrn n. t und Joßgan tahbscher, Aamalt in Hoten⸗ Aled Gant, 1Isingen, Iglgen Vnmiacher, Banur da⸗= und Jesel Nituzer, Dokenlahe, is den Vorstaad, Ler hrstge⸗ ta Ber eher, nad das Raver Rapp, Shsdner in Ueterrtfsta gen, zum Stel vertreter dit äahlt wor hen.“ Kahn 1918. Württ. nite gericht Reyegh eim. Am terte K ig n.
————
trübe ch bekanntgegeben. ve die Ginficht der Liste der Gengffin während der Dimnststunden des Gerlchig jedem ge
Zcirzig, den 22 Ottober 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Liriĩ g aH. 7 Auf Blatt 19 des hlesigen Ginosser schaftgregisterg, den yar, Kredit, umd Prz ne d verein Leignlslg, eingetr augen Gh en s sfes siz ast Haftpflicht in Leisnig betreffend, s Heute eingetragen worden:
Isdor Lochmann in Ftoda ist nicht wacht Miltgltez de Roestands. la YMteinitz ist Mitgllad des Rorftanzz.
Lersnig, den 18 Oktober 1916.
Vat Amlsgertchi.
Lichten ein- Caktna R. 73831
Ruf Glait 20 des pirsigtn Gena, sqcaafttrggifters ist heute die „K ern i Bs— gern ff un ch aft das lei sch arinmn n hg zu e it: M ge Kalt deigßränktrs aft, mit den Gig 1e Eicktrastzin Vie Satz ang ill en
eg amn stand den und Berdauf von von Roh, Ätr⸗ und Bed erft taeffen JIlellcheckand werk, be staebglich« Grtafsung re Gch lach nacht ner zr ue⸗
er fon tigen ur Welten rerarbu tung unb Lern belvnd der leiichent⸗ er forderllchm Soꝛ deruaten feßnen auf rigegt oder fremde Recknum ĩ üUꝝn setnehreuzge sird, die wirt chaftlichen Heitglleder zu söttern. Dle Hastlumme alaeß jeden Genoffen beträgt Hh00 (s, kie höchste Jabl der Seschäftgantelle etre Die BGekenn mechnn en bir Genossensch ft erfolgen irt Deu schen Kenossenschaftsblett in der Form, daß sin Gero ssenschafit trma ͤ Namen mindestent zweier Vorstandamt⸗ alleber oder, falls sie vom Aufiickts at ausgehen, vom Vorsitzend en des &äassite rats unterzeichnet werden. X 6 gehen des genanntan Blatteß ohe wern aus anderen Gründen die Bekann iestnm unzubglich wird, ting an sesnt
Sielle big zur Best nin mung eln andern
NRelchgan kim
sind dir Flüche ⸗
öffen lichen erfolgen in ben zt Iz Igem deg
12 4 — * s in Hainichen lieder Josef
Geige nstand
Leer, * ad LE TLεν. J
Io daß Fe ossenschafteregisser ist als tinaetra en ki⸗ gern ffrn senhe ft eln [cat zit une]
I) daß dle Satzur gen vom 24. Sep- t mber 18898 dabtn, abgeändert, worden sind, baß dem Absatz 2 des S 6 folgende⸗ Ig d Bei Uebernahm von Postwertsachen genügt eine Unter,
daz Vorstandtmitalied Gmil Robezt Ramm in Heinichen ausgeichsene und ar sein⸗ Stelle da Exoedient serieh- rich Anton Pin ir Crumbach als Mit, ltd ve Vorstands getreten ist. Daikichen, am 21. Oticber 1919. Vas Antegertcht. Mello, & an He. I In unls Gerrfsen schafttregtstne ver. 121 bit. Cäikhltie Ea, unh Barle ha. tasfe Sh et ea der g, tn gezrasene Ge nud eh scherft ml? Hesche äcarkter Gasi. vflickt in Krrterhern g. Ist beute ctsde, rngen: Albert Keibige ist aus dem Vor— stanr auß r scheden urh an feiner Stele Fritz Arnht in KGutenverg gewählt. Halle, den 18. Okteber 1819. Das Aategerlckrt. Abt. 19.
ö
V rstandensitglleder . die Bekanntmachung von i. Sir er ia itäts-= ein ett ent eöendffru.
Gr är kter Hastnflicht
Vie gagung ist am 5. Zeptemker 1819 r Reger fland den st Belch eff un
Aufsichtg ter Abtellung 6. des Boistgenden des Aufsi⸗ zelchntt wenden. GBlartaz trist hig zur nächffen Gmsrnl⸗« bsrssmmlung dis, schrist, Drraben,“ an beffen Stelle. Daß Geschäfitiaht bagtnnt am 1. Jalt und enztet an 30 a. Hun ghesißzzer Bruno Julsuz in rech, ortz, b. Stadigatsbesizer G hetßtan Hert⸗ mann in Hein ma. 09. Di. Georg Bchtoth, iegrleikesttzet in Ntunttz, sind Mir dag Bar sianbos.
Willens erklärungen und Zeichnungen für die Gennfserichmaft sind verbtnellch, wenn sie durch zie, Vornasdesltglieder erfolgen, Die Gatossenlist⸗ fang wahrend ber lstergerlchit von
graiß unter- ,, . un be senarů atter schrift ! und In vas ens ssenschafitregister in ha
der Gznofsenschasi Ta ert las zn Ga nus
Daltnfl icht zu Meitlach (Yer. 183 is baute fslgenzes eiagattagrn wordan: itwin on Bech Bal dan, M. Tiianne-. bach, Rrledrich Fischer, Carl Mattfald Knd aus dem Vorstznde anegischleden und an deren Stellz JZosef Herr warh, F tettlach, Joses Behr, Faß k Teuchtazg unh Johann Disteldorf, Faßrlkard lier in Kmichtngen, in dim Borstand gowätst.
Rterzig, din I7. Okiser 1818.
Tm gericht.
.
I. Neu elngetragene Gens ; Rete en sie zzz gintze in tiene eben fse'ns wat nis be. färänktee Gafthflict. Gltz Regn chen Das Gtstut ist errichtet art C. Oki her (Gegen stand des Uxternehneng ist 3. Crwerhnng von Brand ard Baden tigenheim für dis Gerafsen, b. die nan Wirischafts betriebe ni mittel zu deschaffen, e. den lanbwtiitschaftllcht Gieugrtffe der Zezug don Measchlines, Geräten und anderen Gegenssäuben des lIanbwtrtschaftliches Betriebe zu bewirken Barüßung zu überlaffen. Bekann drachnn gen der Geng fsensctzaft er⸗ folgen unter det ven zwe Vorstaadtzmit-
untertslch naten Bent sirase;afes alait
nferne men dos elrktrisckem Ntron auf gealemschasillche Rechnung und Gefahr kes CrrzRzbeg und her Die Vorstandẽz meg lteeer sind; Gentetndevorfle ber Hern. zard Haß in Hesel, Aufitanator Joan Kykamp kalselhst und Konsul Hermann Haprgz ie Legr. le ECielanntn ssh ungen Töolgen tin Allg. Anzeizar nnd Lreter die Er Vorftanbs Darss gorstar dos mitelscrher die betz Kufslcig. ger den oder kessen
Lend. Zeit-
Walter Kunalh
1 ent Hörern
in der Weise, Wictschaft har
vlfft ngen, schast mit un eingetragen;
Gen oss t .
Feucht ge, Licher steln⸗
at! zuzch den Var Rtal vertrezet. Hzlattetz tritt der Deutscht Rachtanzeiger is zu nächten Canczt lor sanmlusn an Will mzerklärung un J ich⸗ enag g saäehßen big laret Varstandaulfi- Uleütt; tei der Zeicknurg h— Ferna ber Ger ossexjchaft ibse Unterschti hinzunifügen.
Leer ( Osßfrittslank), dea 17. Ottober
Arntegericht. P.
—— — —
: des Mens ssensckafte⸗ zegif:ert in kKsute hie Fitma Gesesfcwaft fir un senetn M tame. ein. Rene fendt art air Resthaär ten Gaft-= flight in 2p, 3 aeigznit zar laffs dn der la Krad Be ur ker Ihr dein Hauptat
e tra fen wathen. eg err dert Rae
Utrnsssiunder ,, ,, , , n. kiaher 1919 errichtet. 19 e * Tn. Grimma, am 1d Dkiehber 1913. Das Amts aer cht.
——— — —
in Unt nn.
eine Stel. ; S .
ger mn mme. heber e der nannte zugln
und Verwar kun Verstern dn nt len dg n
lll h rx ß chic. unserer Genesst - schafrr. Mater hatt den Fassenu verein, ek getz ag ee erm, fsen- chers rait nn de sch: unterm Ke Frp flich= hahn“ wurde heute folgendct lngere agen: Stele des versiorbentn meisterß Heintich Mas Bürgermꝛlster Garl Loch zu Stegleg zun Mirglier des Vorftanes etwähli. Hhirsfeid, den 18 Otigber 1919. Vas Amttgericht. Abt. Il.
firagen worden: Am 22. Dftober 1919 auf dem ble enn esunmclh itze Fiedlung Maß Want arnnp fsenf ch ast et getreu, inen ich e ft R Meschr ärger haft flit filr Bren a nn ktrngegend in Kenncha betreff zee Blatt 25: Hie Genessexstaft ist durch Beickluß der s 15. August worden. Z! Uiquidatoten ind Fest-ls: e der Dito! Max Janfe in Lerzla, Kaiser n Kuguna traße oJ, b, Knra ve w. Schaller in Leipn g. Amtegericht Gztin rn, den 23 Vitrber 1919.
ar fuß ns. Fleischetes und a
el pag. die ge ignt zerkaxf zer
Blatt 152 end nk. Ion an. Dar ie hen ht ⸗
er eg err a gene
Se J nessen nnd den un Segloz i sfeg End — er o en swaft it ne, a Kgaftpflic¶ht ia
essanz warde er. emmay a, Gebe stten. Bener,
it, eber versantim- gt ragen?
577 ! Go. M. 83. Gitte iz itãta, Rel of re ne, schaft, e Gd. n B. S., Gu st au Remer ist eingetragen. tärmnerssellen hesitzer Siriesche ist gestorhen. Strauß ist in ten Vorstend gerählt. =
Amtsgericht Glozad 2l. 10. 189
IO τν.
Gn. R. 8t. CGleFtrizitnt?“⸗ & rff. c. scaft, ce. G ni. d G., Bryteg, Kreis BAlagan. Im Realster ist erngetragen: es aut den Rotstand ange iedenen brer Marti. Wollny ist Tischlermenstr Fiitz e mug an, Beieg, in den Vorstand
Amtsgerlcht Hleg az. 21. 10. 19.
Gd p pbIn gem.
In das Genofsenlchafteregisler wurde Gia tante g en vff en, schaft für des Schutzmache n gewerbe won Göppingen nun Aunmgedäng, ein. err an ene t en n ff n schast ã oktrer Daf flrcht. : Statut vam 12. Otteher 1919. Gegen iand der Urternebmens ist ber ge—⸗ mein !ich ftliche Ginkant aller Berarfe artikel für das Schehmachergewerhe und deren Verkauf an die üittglieder sowte Förde, rung aller Hesttebangen, die eine Heßung des Berur'g bezwecken. mochungen der Benossenschatt sind von zwei Voistandgmifglte dem ku untezeichtnen und im Hohenstansen' (A6 aufjzun · hmen. berrägi 100 . Geich j tzan telle Mitglieder
eicher Firma he. aberlessung, eingetragen ard wezter fotgendes varlgulkart Fordtn: Daß Etatut von 5. geündert am 11. Rugul 1919, beflabet sich in heglaukigter Adschrist Sl. 5 fla. Gezenstaab hes Untes⸗ aegmenß ist vte Förderung des Erwerdezs türer Mitglieber intel chastllchen Int besendere sSll die schkaft alle nur irgend denlbaren Schuß rchte (Warenjticken u. bergl.) far die BVermerkung bei der Gutschmnreklame er werken und bin Genssen für töre Bez!nke in allen nicht mutwillig verschulbeien, die gemttn samen x den Mech sire ltigk ten den Genossen unentgeltlichen Rechisschwỹß gewähren, die von ben einzelnen Firmen beim Belrtebe der Gusscheinretlane ge— machten gescäftlichen Erfahrungen ollen Benosffen zugänglich machen. lichen Gekanntraachargen der Genessen, schaft erfolgen im Dresdner Anzelger unter deren Firma und werden von zwet Vor— andsmttgliedern oder dem Stel anterzt ick let. Gehen die Bekannt ackurgen on Aufsichtsrat ars, jo ist der Fiima ag Wort Ku tsichiarat“ beizufügen und don dessen Vorsitzeuden zu urteiz ichnen Die Haäftsunm me berrägt fürnshundert Mark für leben Geschäͤftscnteil. Zaßl zer Jeschäftäenteise, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beiräet ehe. Killengerklärungen und Zeichnungen für dite Gensossensch Vor stan be tustal ieder. Rutolf Eeribeld in Metden und aich Febzmann in Lelpilg find Misglieder dea BVorstaudz, Haut Berthold in Stellvertreter eines behinbaitn Voꝛstandz«
wählt: Ni Vorste her stylltzertre ter, e Wacker. Jeleb, Gärlnr, ran aver, Baner, sänmiliche in Hmrarrad, Georg, ist un Vor.˖ chitüen sind: Peolj, Anton, osef, Echzett,
gttnhim ng a. D., den 14 Dieker 1818. Ants ger ii — Regtfiergerst.
en Bank, Hoca. 2
Sperr rd FRarlehe na sfenvere in zg Salach, eig Krit ene a r cht ã ante G aft Gu den Vorftand enger, Matthias, Fritzen⸗ daner in Sallech. Augeschleden ist Zaksb gin melster.
Menkrng . D, den 14. Okteber 1918.
Amtager icht — Reglftergerickt.
Nenn khr kz. MH nan n.
des Norhand:, regt enersiraꝶze é].
ern fs . x s chu se ge Sh n a cher Roh st en e fem e e,; kenn ng, e.
Ber dandtz⸗· Nor stan ere log Lleh or könnn für ble Gerossänsczaft Kilt. erklärungtn abgeben nad zetrer, indem Ke der Firma hre Nawmengznirzkrift al- Bastsu meme — der Geschästzentelse
tzinserm ett. CGiuraus.
r Gz. Bm. b B., in Gef: Dle dere sigen Uoꝛstandg eitel Schuhwmachermetse, Ludwig Wrterling, Beschäfte leiter, Keorg Heger, Ftasst r, tet. Cheiklan Fickentscher, Kontrolleur, in Hof. Go, den 20. Ot ober 1891. Ami tgericht.
audgahe*.
Tilchler Nichard
er. Kut Rchw dtzer, On. Sun wia.
Gr zm mn. ; In das Genessenschaftsreziffer ist ein- getragen worden:
Oftober 1919
der Negintcrakten. Fianz, und
onf Blatt 265 det Sung, gershit, rind oz ug ne; ei wr o ß stat te Dey n. eim ae ,
Vorcstau b ault⸗ Georg RNückerl, Sankigamter in Bennn lnger, Die Gin stgt der ie der JYengsser it während ber Wienst⸗ flunden des Gentchts sezetz gesteltet.
2) Bayer fee Ren. Gin u ab Kerker. Ben g fen sch aft, gingetzeg tn (GhGater far schase nit be⸗ ch rant SG pflicht. Has Statut ist errichte am 12. Oktober 1519. Gegenftand des Unternebmens äist Gin. und Berkauf, Lagezung und Ver⸗ werung ey Pen und Strok, Oäcksel und 1usammen hängenden Yrodukten. fanntmach ungen
n n ff nen s cke ft it. ren Kg, werbler in seꝑ rer tze, Harne fl ent le Kr s ßsftrin⸗ Statuz vor 28 Septen“ 1919 eg insiand deg Uäaterneh meng ist die der zu ark en und Krediten an die Mitglied erforderlichen Gr. mittel und die Schsffung walseler Eln— ischtungen zur Förharurng bet wirsichast oer Mitelleder, I) der genreinlchtftüi ße Being ben Tutrt⸗ die Herstelung und bir Absatz der Erzzugussse dez lanßwirt⸗ schaftlichen Betriebs und deg lärdlichen Geroerhefleißeg auf gemeiascheft'liche Rech—=— nung, 3) die Basckaffang von Maschinen und sonstigen Gebraucksgegensländen auf Nechnun jur mie weisen lleberlassung an di: Mitglieder. All- von der Gene ssimlckaft autzae benden öffentlichen Bekänntnigchu gen erfolgen tn den . Genoffenschaftlichen Mirtetlur gen des Terbandeg der landn in schaftilichen Ge= nossenschaften im vormaligen Könjgreich Bernuholz usw.) sowle Gröelaud an, Sachen‘, in der Foꝛm, daß sit wit der gernessentr ur Gene ssen schaf fe strma J zweier Vorfiansmltaliet er Bekanntmachung vom ausgeht, mit ber Namen des Vorsttz⸗ nden bes. An ssichtsratg. unterzeichnet Kerzen. so abeter Belm Giagehen diefes Blattes tritt bis fitzenden nächten Generalversammlung. Sächsilck: Staqtszeitung an dessen Stelle. hHfältern ker Amtrgerichtshbeitrke Soßen. ahr läuft vom 1. Oliober St
Votss an dsmitglieber ohermeister Grnst Paul Franks in Lschi—⸗ schermeister Garl nnch äöchubert in Castnberg und der Sr nschers melsttr Gilhelm Emil Grieß in Lickten⸗ elt. Willens erklärungen und gelchnusgen enschaft erfolgen veshindlich in der Form, daß zwei Vorn an demtfalieker⸗ i6re Unterschtisten ber Genossenscha hinzufügen. Die Ginsicht der 2lste der Genessen ist während ver Dienststundein des Genta jedem geftatiet. Lichten steiln, d Das Amtsgericht.
än 0 R en stei- Rent kgI. ge Gen sinschastsregl der is att 20 eingefrogen worden: Roh lenz ndl er Dnhern stetn, Grusttzeal und das Srz gehfeg* eingerreafgene Ge nnffentch n ait Sr cheüntter Gaftnslichkt in Hoh m= fete Gen kttzal“ Tir Satzungen sind am 21. S ptember 11 αrlchfet. fand des Unternehmen ist die Wahrung der geschäftlicken Interessen der Gerosser, Hebung des Koblenbanselß miit-lg e melnsch e ftlich n Geschäftzbetriebzs, Gmnkauf der Kohlen Furck die Genossenschft tu ganzen ur Abgabe im zur aunschli⸗ßlichen Abnahme d ipflichtetn Gens ssen Virmeidung gegenseit gen Unter. bketens in bezug auf Verfanteprtiz von Breny male tlalien Rraunkohlen,
stein, der Fl
In des hte 2 3 ⸗ an rg ch a , . unentgelilich en, ,.
vr r he ger hit:
Ft erYνs hr Inttressen herů tz Res n Gen.
für die Gen heute eingetragen:
lichen Lage ine beson ze re
schaf ta hed‚rfnifsen, gen der Ginzss michaft er⸗ folgen unter der von jwet Berstandgmfit⸗ gliedern bein. vom Bersikenden des Auf— rice Stes vertrrter unter- zeschntten Fitma im Bayerlschen Ge— Verbands ? undgabe , Swei Borstands nitzlieker gemetnuschastlich könaen für die Genosenichsft Willens. E*rklärungen abgeben und zeichnen, indem ihre Nimentunterschtttt Peftsum me So) 46. 8 zahl der Geschefttzanieilt 19. Vor jandt⸗ in Gador], Georg Gichham mer in München, Johann Reindl in Niänchen. Blafius Huber in Freißng, Jehann Pfister in Ingolstodt, Bie Cinsickt dir List= der Genossen ift währtnh der Vienstit anden beg Gerichts jedem gestattet. lokal: Agnes str. 44.
II. Verärberguden Bei eirgetragenen
Gen ossenschiften:
2 WBostssant Plaugeag und Um. aebung. ein gefragt: us G dοenschast be schrantter H astp flight. Dang Bleier aus dem Nor Neubestellies Ken dlkt Maler, Säge⸗
DOriober 166. sichterats oy
Lie k Gr . In unser Genessenschaftaregister lit hure bei der Molkerrigenpssenichaft Lsebe⸗ Efe, S. X. ni. B. X. in Either ole ein getragzn worden, daß an St ll. d derstor benen Rastwirig Getifttes Mäh, in Lanisfeld der Kofsät Chrihtan In in Lamsfeld in den! Horst and gewätli worden ift. Ltederase, den 23 Olteher 1919. Preußisches Amtsgericht.
Lu dom s ehe gd. In das Gen rem Stossum ner Breungns nnd Rug egen b. Geng ssenschaft mit de sch KR ichz, Gberbzkigzg e, eingetragen. RVenossensckoft it durch 196 Genera Ihr sam rilung vom 16. August 8]
Liquldato ten sin rer Sand lngtgebllse (73930) brügge, 8. der Peck Fitz chattg · Holl werk, . der nr scha reatstert ist heuts die Firma Spar- un? Sachers, d der Kassierer Davlehrstkefse be V.azkardes e uch, ich er Hang ib sanmter &; d Gen, Letnzig, eingeteagene & en ffenschasi
gem insckaftli einzelnen an di
vossenschaf blatt
Naßypeßsteinen, Vie * 5ch ne
Ton nn Rg, HD GRnnm. Scher tzheim er Tpar- le hen slafseuverein, eingetragene (Ge- nassenfhaft utt ä schrünkter Haft⸗ Sch renz het xn. zeichnete Gerossenschaft wurde eue ein⸗ rilandg mifalleder sind: Heine, Mariin, ant wlet, Near ein worsteber, Willi, Georg, ach riet, Stebpatrefer des Ver- ein dorsteherz,
DVirschbolz, Jol⸗f, Land wirt, sämtliche in Sch etz heim Das Statut ist vom 5. Ot⸗ tber 1919. Gegenftand beg Unternehmen ist ie Beschaffurg ver zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitich und die Schaff ang welterer Giailchlurgen zur Fhrderung ber wit. ffeyvereln schastlichken Lege der Mitglieder, insbe⸗ aschaftiiere Rerng naa
ppinger Tag⸗ ü
n ; bhiniufũgen. lelcher Pressr. kannimachungen der Ger ofs⸗nsckast erfolgen unter deren Fire, gezeicknet von de Voritandzmltgliedern, und, wenn sie vom KLufsichterat ausgehen,
betragt 10. mitglieder: unb Dar
Vorstan ds sind: Franz Sonntag, 2) Jakeb« Vetter, Reorg Ran, alle in Gör plugen. Der
orstand zelchntt für die Reno ssenschaft in dr Welse, daß der Firma die Unwter= ten her Zeichen den. hiigefügt sind. Varstandmitglieder fömen rechts. verbir dlich für die Ferossanscaft zeichnen und Erklärungen abgaten. Die Ginsi Tt der Lite der Genossen ist wöbrend der
, g , des Gerichts
Ott ber 191. Amt g rickt G dp pingen. Landgnrichtgrat Voderer.
Man dom.
233 .
aft ersolden krusch znwoen
Aufsichte rat Die vorhe⸗
nter desfen he— vflicht in Nennung, nde ü vom Vor⸗ des Aussihtsratw orer dessen
Ste werd m in den A
Re br en ( ; alle Heuhändler. ! , . sensch fiaregister ist bent⸗
die Ste llytrir , b
in aeir asg ere
Hierüber wird poch bekanntgeg: ben, daß nter G aft
dle Ginstcht der Tisle ber Henofsen währen der Mienslstunden des Gerichts jedem ge⸗
am 22 Dkfober 1919. tegerlcht. Abt. II B.
Vas Sefa ij Si ball ian bis 30, Sept mher. Mitglieder des Vorstands sind: a. Pil vat⸗ Großstein berg, b. Kaufmann Fritz Telcht! jr. in Groß hundert Mark. Heinberg, e. Gutgßestger Tlzuß Röß rr in Geschzitgantelle, auf vie fich ein Genoffe beteiligen kann, ist zehn. Vorstandg Wenzl Xe
e nschel. 5 Glauchau, Zwickau, und Waldenb n ng verß k entlicht. umnte ein' i den Genossen beträgt fünf⸗ Die hböchste Sahl der
Lichlensteln, Ghemnitz, Llor dach Beschleß. der
di in O'en= Käahbier in
Jalius Müller. 10 Orfteber 1916.
Biandeg g. stand aungeschieden. stiankamiidlied: erkgbestzer i Etirk rchen. ) Gpar⸗ und Dare len νν Gch na nutz piv g. gene Gens si ęus
Pomßen, d. Gutahesi
e Cie Ian. in Grethen. 6 —
zer Arnog Parthey
. h 1 5 8d sse Wille erklärungen und Zeichnungen für K ssen schaft ind ver dindlich, wenn sinenber, alieder des Borstan dz der :
der Genosseuschaft ihre Namen hHinznᷣ
Mitglleder det
nd: . der Kohlenhändler ichser in Hergroerf, alt; Vor- ; p. der Kohlen händler Hermann irma M. Sher in Hohe. lein. Grusitzal, als fiell. ügen. vertreten dtr Von sißen der, e, der Kehlen.
verre u Enden sckeid. idr sch⸗ id. den Das Ami gericht.
ĩ Senoffenschaftaregister
) beꝛlalich ber Ech en er. Est Firn, ein getra⸗ andere 1) tr game
cha st mit undescht ank Mitschastsbedürfnissen, 2) die Herftellung
und dar Absatz der Gczaugnifi⸗ ez land wiyrschaftlichen Bꝛirkebg und des 14nd ideen
nung, 3) dig Beschaffung von Maschtnen und sonsiigen Ge brauchz gegen fänden auf ge⸗ meln schaftliche Rechnung zur miet weisen Ueerlassung an die Mitglieder. Win ene⸗ erklärungen und Zeichnung für den Ver⸗ ein erfolgen durch mindesteng drei Mit. alidet deß Borftendg, barunmer drg BVor= steherg eder stinegz Stellvertreters. Die Lelchnuzg g schleht in der Weise, daß dle JItichnenden zur Firma deg Vtrelatz oder zur Benennung des Vorstands ihte Nament⸗ unter schtüten beifügen. Dle 5ffentiichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeilen⸗ boten detz Fedisiens ver bands in Nürnrb ra in der für Fit Zeichsung det Verstanez bestiram ien Ferm. Dit Gin sickt 1a die Liste ber Gernoßen ifi wahrend der Dten ff siynden fedenm gestattet.
Nendurg . D., den 15 Oltorber 1313.
Aꝛrnts gericht — Reg sstergerlchi.
RenBnurg, Domu. 73323] Dar le hen d Jaffenverein Sczowan⸗ aingz en i. Bayern einn etragrae ehr, na fen daft ait nn ve schr in keer Gaßst⸗ pflicht in Käctzwenni agen, In den Korffaud wurde geroählt? Tiwer Relter, Gasiwirt, und KlotJö Gumpp, Haner, belt in Schwentztngen. Ausgnschieren and: Tiber Gruber und Altert Kempe. Neu nnr g à D., ben 123 Ottoker 1919, Knie ger ich; — Kegistergerickt.
gennteng t, ess BR. [72597 In unser Genossenschafigrezister sst bei der unter Ne. 12 *ingetragenen Benossen— schalt Rupie Kansumwverets, ein—= geiragete KRensffenschaft m. B. S. in Neußadt Wypr., eingetragen, doß an Sit lle des ausgeschledenen Varstandg—⸗ mlialttd Tri fil pon Paszkt der Müblen, besizer Jen Kotlowzk in Tustner Müßle in den Vorstaed grwäßlt worden sst.
Am ie ge ncht Neustadt Wye. ,
ken 13. Stptember 1918.
—
Vi d ¶ a. 73804] Ja unser FHenossinschaftsregist:: werde heute bei dr Goar, und Darlehen. kaffe. e. G m. S. G. ju Oer Mack⸗ strht eingetragen: . Der Lndritt Heinrich Kꝛufmann ist aus dem Vorftand autgeschleden, an seine Stelle it big zus näcksten Gentralver= lammlurg der Fäcke Reorg Wilhelm Wöänßese 1a Ober Meckstadt jum Met glted beg Verstands hestallt worden. Aidda de⸗ 11. Olzatzer 1618. Hessisches Amte gerlcht.
god nls. Isos] B fauner zn cht ac u ffensthnft, a. 33. . p SY zu NRaierkg tr Ltg nihatisn!: Die Barlretuntgsbesugniß det Liqzidatoren ist berntet. ; Rirdüäll, den 31. Dkiehber 1813. Das Amtsgericht.
— — —
Kö gn. 73806
En anlen Genossenschaftsz tegister int heute bel det unter Nr. 11 citgetragenun Gle tr lliũtg. xtad Maschinan ger οff ea. att Riza ß-MeFTes, e. G. II. B. S. in Rsnß⸗Räegen, elngetragru:
Der Höoftesttzer: Wilbelm Rieck in auz den Volftandé ausgeschteßen und an feine Sirlle der Lehrez Martin March in Greßs Mellen getreten.
Möre rberg i. Bomm., den 1. Ol⸗ tober 1918.
Das Amt gericht.
Firm ng esꝶt, 73123)
Ka enn ff ex scha ft ore gistereint vag.
Schgaaner Baslehn gra fsen⸗Gerein, o. B. Em. 1 G. in Schsögun. Ja der Heneraiversammlung vom 27. Jul 1819 wurden an. Slelle der ausgeschtedtnen Vorflaudgmitglieder Josef Badilon 11. und Nilolauß Gib der Bäcker Josef Bignet II. unz Philipp Letze ter, Waquer, g . in Schönau, in den Vorffand ge⸗ waäblt.
Pirmasens, den 10, Oktober 1913.
Anm nger icht.
He hRexy dt, Ehn. Begzelid or F. [73807
In das Genossenschastgregister in bei der Gen assen schaft MHgenieine Men mn unh Kis ꝛttin⸗ Genn ffenschaft für ä ger nt vnd kin gz etze d iu getrasente ta, ao ssenschazt nit beschrüstter Rafz vflictzt in Möenhdt unter Ne. 8 heute folgendeß eingetragzn worden:
Kbzennderz ind: 5 47 ves Statuts (Reserd fonds) 5 der Eterbennten⸗ hützung ordnung C Yöhr der Sterhennter⸗ stüßungtr). 8 4 Abs. H der Sterbrunter. stützune to dnung (¶ Ster beunter stügunge⸗ berechtigte).
Hihedt, ken 17. Oktober 1818.
Vas Amttgericht.
R le d iim e n. 738058 Im Henosenschzftßregisler Sd. 1 BI. 12 wurde hen fe bei der Ber schn ße? wien. tagen eln err. Gen. mit veschr. Haft ˖ Rnflcht in Mieblingen eingetragen:
In der Gentralversammlung vom 19. Of- iorer 19819 wurden an Stelle der ausge. schi⸗denen Vorstandzmitglie der: Profe ssorg starl Buß d , nn und Köufmenng Mer Vorner (Eontrollturs] ju Norsffandz miänliedern g-wählt: Wilhelm Dittus, Mäichtganwalt in Miedling⸗n, Vorsitzender, Oro erner, Bankbeanter in Rirdltngen, Kontrolleur.
Den 35. Oktober 1919
Duri. Amtsgericht Miedln gen. dandgerichterat Straub. NMontock, Moc k L. 788 os]
Sn das hisige Genossenschaftzr⸗gister 1st beute zar Firma Sandi eeschaftlech⸗
Land *r Fritz Nollen tus ju Warnz münde. Vornar dzwitglled behellt ift dar Fraulein Pauntd Sc miht zu Ftesteck. Rostsck, den 18 Dftoher 191. VYteckl. Schwer. Amt agerichꝛ.
FHR oten bak, Ea a az. In das hi:sig: Genofsenschꝛzftaree iner Nr. 23 ist bense zu der Gen nsser schesi Fiockenfahßrik Noten6tnueg, elngrtva⸗ at ne Men n ff en senaft rat beschr aut en Haltt lit in Rotenkurg, folgendes ein aetz gen:
Dutch Belchluß ber Generalversamm-⸗ lung dom 21. Sept⸗mber 1919 1st der Byktgnestzer Johan ges Sarmaun in Roten barg für ea ent zestötedenen Baftor Bur⸗ feind zum Vorstandimltailed bestellt. . 1 dann., bn 16 ODfrober
Sewenihtfleißes auf gemein schaflliür Rech. 8
Das Im ts gericht.
U ter Nr. 56 unseres Geno enschaftie⸗ ze isterß wurde Satzung vom 19 Sepnrmber 1915 det Reh g ar i r e par ler ff enk ar r n s, anne tea gene Gens flex sthaft nit τubrschtünd fer Hafthflicht in Schsneich, geger siaad des Untei⸗ rehmentz it die Bescchaff ung der zu Darlehen und Kerditen en die Mitgli-der erforder. lichen Geldmittel und die Schaffung weiter r Einrichtungen zar Fö schaftlichen Lage der — besondere: 1) der gem wicharniche Bring von Wirtschaftsbrbüätfaifs 'n; 2) die Her= stellung und der Abfatz ver Gru mtfse dez land wirtschaftlicken Betrieb? und dea ländlichen Gewerbeflelß⸗ schastlich: Rechnung, 3 die Gesch-ffang von Miaschtten und soasthlen Gebraucht- gegenfiänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mittweise erfolgen der Unberle ff ung an die Mitglieber. Den Vor stand bilden Gin Lauhsck, Wilhelm Rreckinh und Aunust Walter, sämtlich in Scönelch. Die ven der Genosseas haft autgehan den öffent- S lan atm ichungen . Landwietschaft ichen enofss am s affe hatt In Neuwied unter dem Gesckäftzaamen des Vereint, gezeichnet von mindesteng wei gliedern, darunter dem Vor⸗ etcem Stellvertrener. Vorsland hat mindesteag durch zwet Ntit⸗ Grie dir, darunter den Veorsteher oer seinen Willenge klär augen den Verein zu Vle Zeicknung gelchleht lo zer Weise, daß die Zelckurnhen den Ge schäfts⸗ nomen des Verems oder der Benernung des Vorstandt ibre Namenz anterschrift Kel⸗ fügen. Die Smsist der List⸗ der Gen⸗fs⸗ ist während der Dien stsunden daß Bertckt? ledem geLattit. Aar gtgericht Sagan, 13. Dktoßer 181 ;
ge nirel bet. ; In unter Genosfenschafitzregifter lit Fanie unter Nr. 63 eingetragen: Gliegtr igt tät- rad Vz ai chin en n enn fen s haft WM afss sm, ein get eeg ene Genn fsansthast wir de⸗ zent alt dem Sitze rund des Statuts vor 10. Augast 1819. Gegenstand des Urter vehmens ist die Benrtz ng und Vertellung von elcktrischer Energie und die gemeln« schafilicke Anlage, Un terbeltung und der Berrieb von lan nwirtschaftliche⸗ Maschinen Ind Geräten. Die Gekanntmachnngen der Genossealchaft erfolgen unter der Fran der Gene ssenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standamitgllerern, durch daz Bommer sche Henossenichaftzblatt und bel Glagehen dteser Zeitung durch den Deutschen Reich, anieiger. Das Gelchäfkeskehr läuft rom 1. April bis 31. März. No sstandzz Red: Gutabesttzer Franz Boenkt, Lehrer Rugust Strty. Landwirt Karl Do rom, sämtlich in Wassow. Dle Willent⸗ ertiärunden deg Vorfaads erfolgen durch mind ⸗sters ? Mitalteder der ielben. Zeichnung geschleht, indem 2 Mitalieder Firma der &enossenschaft jzte Namenguntesckrtft beifügen. Daftsumme beträgt 100 6 für jeden Ge, schästzantell. Die Beteiligung ist bis auf 10) Geichäftegnteile zulässig. Die Ginsicht der Liste ver Genassen it während der Die nn unden des Gerichts jedem gestattet. Geh svelsein, den 15. Oktober 18918. Has Amtsgericht.
SeFkiörzrgn, RS α ts ne. In das Genessenschafteregtster ist br ciagetragenen Elekiri-
einge agen
1, Darlehn
derung der wüit⸗ N*itgli⸗ her .
Vorstan damit steher oder
Stell vertieter kundzugrben,
chr äunkten Haf n Buffet auf
Mit ile ber dig
—
desselben zu der
der unter Nr. 2 ziiãts gen osseusche ft e. G Charade waldan am 13. Oktober 1915 cinresragen worden: Ozwal, Zobel ift aus dem Ro stan de ausge schieden und an feine Stelle der QYuttbesitzer Ozwald Zobel in den Vor iand gewählt.
Amte gericht Gehn aun (Ftatzbach).
gern w etz sj nen. Genofsenschalt : 1egisterzintrag zu O. 3.2: Latkwirtfhaftliche Gin. und Wer- ss e schaft Neulußheim. . G H. Johann Huber III. und Josef Schmidt sind autz dein Vorstand autge—⸗ schleden, an ihre Stelle wurden Lodwig Billbener, Landwirt, und Jakoh Vlll⸗ hauer, vandwirt, beide in Neulugtzeim, in den Borfland gewählt. Schwetz u gen. den Amt tzzgerlcht. II.
Spaichingen. Im Geagosseaschaftsregister wurde heure bel der irma „yar und Vorschmfe⸗ verein Wehingen, einge no ssarschaft eit u shesch pflicht“ in Wehingen eingetragen:; In ber chene alpersammlnng dam 8 Of-
Stell nbesitzer
kant fs il enn
23. Oltober 1915.
Erar und Daz lehnagafs? Re st ac e, G. ne. U. HG. eingetragen warben;
teber 19195 wurde die Aaflösung des Fer ⸗
Alz dem aft aut zesche zen itt der ers belchlossen. Zu agu datoten ward as der Ba st n ; benellt vir RBorstaazemitglteden R. Merkt
und Fr. T. Nö ßler.
Den 18 Ortober 18919. Anltzericht Epaichlr gen. Doeramtar ichter Guob.
Sta dthaem. I7 3429]
In das Genossenschaftgregister des unter⸗
zeichn ten Gerlchiz ist heute bei der unter Ne 25 en zttragesen „Azeihlen Ge- gaffen i hat Gag cuhur g. T getragene cg eng ssencgast mit befchräntter Oafi- p flick ia Rasenbirg.“ eingetras en vorben, daß die Senossenschast duch He= schluß der Geneialversanmlung vom 9. Februar 1919 autgelöit ist und zu T aäidatoren die biede igen Vorstands; mstalteber: e. Schwiedemeisler Delrnich Sckär n Hagenburg Nr. 75, b. Barbier Tdelf Haiste in Hagenburg Me. 107, 2. Landwirt Faehrich Senne in Hagen ⸗ huslg Ni. 2 bestellt sind.
Stadthagen, 21. Ottober 1912. Das Amtage: cht III.
gta at aaa eν. 173814
Ia unser Genossenschaftsrcegister ift
geufe bei dem unter Nr. 5 eiagetragenen „Konfunwerein Etabthagen einge- kenn ene Gens enschafi Mit de; jchraafter Hafipflicht in Stabth ag en eingetragen wander, daß
2. durch Beschl ß der Seneralvar sam m=
jung vom 23. September 19198 der Be- trag der Hafisumme und der Betrag des Gefchäftzaateilz auf je 50 „ erböbt ist, and irjowelt die S5 43, 44 des St ut abeeändert sird,
b ber Dachdecker Friedrich Dröscher in
Stadthagen ols dritseß Minglled in den Vorstand giwählt ist.
Sadbthagen. den 21. O'tober 1919. Das Amtagericht. III.
Stelimaeh, & - Wel . 73d 30]
In unser Gen oss en ichaf tgreghfter ist bene
der Gerkand der Thüringer Wacht. perlen fahr ttenten e . m. B. O. in Lernttcha . M. eingetragen worden.
Statut vom 5. Aug rst 1919. Gegenstand der Genofsenschaft ist die
Förderung der gewe:blichen Interessen ihr⸗r Mitglleder.
Die Bekanntmachungen erfolgen im
Relchge nzeiger.
Die Vauer der Genossenschaft erstreckt
sich von hiute big zum 31. Deiember 1921; sie ver ldagert sich regelmäßtz um 2 Jahre, falls nicht jpätestens vor Gade Juni 1721 bie Ge azeralversammlung die Luflösung beschli Kt.
Daftsumme jedes Genossen ist 190 . Her Borftand desteht aus 1) Gdu rd
Müller Bh Sohn“, Lauscha, 1. Vor⸗ sitzen der, 9 Arno Böhm, Lanscha. 2. Jor= sitz'ndtr, 3) Anton Steger, Igelebt-b, 1. Seiskzer (Pert. tes 1. Vorl ), 4) Ra⸗ dolf Mu ; (Rer. bes 2. Vors.), 5) Auqust Müller Ph. Sohn“, Lauscha. 3. Beißtzer.
ler, Neubau a. R., 3. Besig er
Pie Klasicht der Liste der Genofsen ist
wöhrerd der Dienttstunder pes m ter zeichneten Gerichts jebem gestattet.
Dir Willen serklrungen der Genossen⸗
schaft erfelgen in der Art. daß die jwer Vorsitzen den oder deren Stellvertreter die Genonenschaft zeichnen. inden fie der Henn ssenschaftssirma ihre Namengzunter⸗ schrijten binzufügen.
d teinach, den 20. Okteber 1918. Amtsgericht. Abt. II.
Gi stern. 7346311
In das Genossenschaftaregister ist heute
unter Nr. 119 eleaetragen: „Etettiner Cärtnerische Ein ⸗ und Verkanss⸗ arm unffensch aft. eingete a gene G enossen- schaft ni belchränkter Hastpfl cht mit dem Sitz in Rteztin. Gegenftand des Unternehmeng ist der Bang gärtne⸗ rischer Hedarfgortikel und Absag quärtnt- rischer Erz nantsse. Die Hafisun me einetz
den Käencfsen beträgt 500 e für jeden
Beschäfteanteil, Die böchste Zahl der Geschäftsantelle eintgz Genosseg int *0. Dag Statut ist am 2. Oktober 1819 sen⸗ ö Vorstan dsmitglleder sind: Dn o
leckbsfer in Stettin, Gustay Wittke
is Schrune und Max Freydanck in Stente.
Die Bekanntme chungen der Geno ssenschaft erfelgen unter her Firma, gejeichnet von 2 Vorstandem llalledern im Lan? wirt⸗ schaftlichen Genofsenschaftablatt. in Neu-
wied. Das Geschäflesabr läst vom
1. Ir i bia zo. Juni. Willengerklärungen und Zeichnungen diz Vorstaang erfolemn durch zwei tglieder. Bei der Zeich⸗ nung fügen sie zur Firma ihre Nameng⸗ unter schrift bei. (De Ein sicht der Lifte ger Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichta ledem gestottet. Ste ttka, den 20. Oktober 1918. Das Amtsgericht. Abt. 5
toll bor, HKrErgeh. I 33241 Ruf Blatt 28 des htesigen Genossen.«
schaftgregisters ist hrꝛute: folgendes einge⸗
tragen worden: ö I) in Abte lang I: , Betrieb gen offen-
schaft ter Fleischeriannng zu Oelsnitz 11G. ub Ümgegend, eingetragene
Gen naffensckaft mit beschrẽntter Gaft-⸗
vflicht is Oeiguitz i / .*.
2) mim Abteilung iI: Das Statut vom
9. Oltober 1519 befindet sich in Neschrift
Vlatt 7 der Realsterakten. Gegenstand
deg Untirnrbmenz ist der Eln⸗ und Ver. kauf von Schlachstieren aller Art, ven Roh⸗, Verbrauchs und Ber arsestoffen für
den Fleischeihar dwerk, befin õgn ce Gr. sessnng und Verwerturg von Soylacht. ur ben er jeugnifsen, gemein sch i tllcher Betrieb der Flencherel und aller senftigen 8 , dre, md Mmrrede lung der gFleischerelerieugnlffe erfvrderllchen Sonder
a ., , .
w