1919 / 246 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

unternebmen auf elgene oder fremde Rech, gemäß § 1s4ĩ Abf. 5 des Gtatuts. Der

ung sowle alle Not ra hir ungeꝝn die ge⸗

ber Mitglieder zu fördern

he 3 ff

Genossenschattghlatt n] von zwei Miigliedern unterjeichnen. Das Geschäftsjahr ist daz Kalendersab.. Die Safisamme einetz jeden Fenossen

4 Län na 12 868 Ver stan)g 37

keträgt fänlhurd it Mark. Tie böchte vercie, elngetrageae Ken gss

2

KGenosse sich betelltgen kann, ist auf zehn Sltze in Jucktzeim Da z ; voni 2. Oktoher 1919. Geg nstand bes wunde un r, Firma cine 3) in Aßteilung 111. a. Ernst Gustay Uatern:·hmen⸗ st der Ankauf landwlit , ,, 3 2 1

gegründet. (Gegenstand des Unternehmen

Winkler, b. Gustev Fri C. Enil Paul Fröhllch, sämtlich in

2.1 z

O ls ig l. E, sind Mingler oer det Verstand⸗?. *

Killer gerilärungen und Zeichnungen für die Gençssenschaft sind verbindlich, weng sie durch zwet Vorstand mlt glieder erfolgen. Dle Zitchnang geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschtist hinzu fünrn.

Dle ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Menslstunden des Gericht) jedem aestattet.

Ctollperg. am 22. Oftoher 1913.

Das Sächsische Amtt gericht. Ga tu gt gart. 173 1532

In daß Genossenschaftzregister wurde hrute eingetragen:

Vie Fiema Wirtschaft é genossenschalt der Tanzlehrer Groß ⸗⸗ Etatrgarts, eingetragene Genossenschast rait be-

be öff nil chen und

Valli ergod. 17387 In das hiesige Gengssenschaftgregiste wurde am 21. Oltober 1919 eing tragen:

err . , scha l. ther B da 7 . ‚⸗

Müttlcheinsck⸗ Nassculschen Bauern zeitung‘. Die Willeng e rkiäruang uad Zeich, nung fär die Genossenschast erfolgt durch mindestens zwel Vorstandt 8miiglieder, wenn sie Dritt⸗n gegenüber Rechts verbindllhkeit bahen soll. Vie Misigliever des Norstandg sind: 1) Chetstian Lixenfeld zu Guckhemm, ) Wilhelm Bauch iu Guck helm, schaftliche Rechnunz;

3) Moartzias Fasel 4 Göckheim. Die von Geschäfisjahr fällt mit hem Kalenderjahr insemmer,. Die Einsicht der Lite der zung zur mit velsen Uzher Cenossen ist während der Plenststunhen Mitglieder. Die öffentlichen machungen erge hꝛn

schräntier Haftflicht, Sltz in Stutt.

gart. Nach der Satzung vom 25. Seyth⸗ .

5. Oktbrꝛ. 1919 ist Gegenstand hrs Unter⸗ nebmeng, die Etuttgarter Nollschubbahn

oder aabere Räumlichkeiten pachweise zu

übernehmen und duich eigene Veran— faltungen oder Weitervermietung ju he— wirischaften. Außerdem soll die Ge— noffenschaft für ihre Mitglieder den ge— meinschaftlichen Ankauf von B darf. gegenständen für Berusgiwecke bewirken. Dle Hafsumme beträgt 2000 Æ Ffür j⸗den GHeschäfteanteil, mehr alg 3 Ge⸗ schäftganteise sind nicht gestiset. Vie Bekanntmachurgen der Gegossenschaft e⸗ folgtn duich die Firwa derselben und gezeichnet duch den Voꝛrsitzenden des Vorstandz im siädt. Amts, und An— zeigeblalt. Der Vorstand westeht aus 3 Mitgliederr, rechtgverhindliche Willenserklärung und Zeichnung für vie Genossenschaft erfolgen zurch mindestenz 2 Vorstandsmitglleder. Die Zelchrung erfolgt, indem der Firma die Uaterschrliten der Zeichnen den hinzugefügt werden. Vor⸗ standtmitalle der! Karl Setzer, Gustap Härinz, Wilhelm Schanz. sämilich Tanz= lehrer bier Als nicht eingetragen wird veißffentlicht: Mie Ginsicht der viste ker

Gerossen ist während der ten ststunden

des Gerichlz sedem gestattet

Zur Firma Bangengssenschast für den Siuttgarter Mtegolf, einan⸗ tragen Gengfsenmschafz tnit be- schrüänkter Haftpflicht hiar. Di⸗ Ver. tretungébefuaniß bea Vorstandgnmitglleds Profe ssorg Gebenng ist durch dissen Tod erloschen, an seiner Slelie wurde zum Vorstandt mitglied gewählt: Fritz Stahl, Diplomingenieur hier.

Zur Firma Werkarnasenschafst der Mechaniker usd Inhaber mittlerer Maschturn sakriken zu Stuttgart unh Umgegend, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit bescht üntter Gaftyflicht hier. Die Genossenschaft bat sich dunch Beschluß der Gene alversammlung voin 29. Septbr. 1919 aufgelöst. Za Laub. hatoren sind die beiden Borstan des mktglteber Maurer und Walj bestellt.

Zar Firma dbürtt mhergiscd- doßen,

zolernsche Hand elagenufsenschaft ür iG e m üse, Kartoff⸗La, Cbst. . Süd früchte. ein er egen Genmossenscha ft mit beschränkier Haf⸗pflicht hier. Die Vorstanzamitglieder Christlan Aeckerle und Lousß Moser sind aus dem Vorstand auggeschleden, an deren Stelle sind gewählt worden: Folef Eger, Kaufmann bier, und Gottlieh wein lnger, Or stgroßhändler hler.

Ven 20. Oktober 1919.

Ami gericht Ktuttaart Stadt. Zandgerichtsrat Schoffer.

VW ak d brö]. 738161

In dag Genessegschaftsregister Nr. 16 beg Amtggerichtjss wurde heute bei der Wi hltaler Molkerei Bennpssenschent, eingetragene Renossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Ligoi⸗ datton, zu Berg eingetragen: An Stelle per autgetresenen Liqusdasoren Wihelm Schmalenbach von RNothausen, Wilhelm Heischeid von Schalenbach und Wihelm Möller in Sprenklingen ist der August Jecob in Dieschhausen zum Vorsitzenden, dat biöherig⸗ Mitglied Wlbelm Höfer in Berg jum Stelloertreter und als Mit. glieder Chr stan Scheider, Drieschhausen

(wiedergewäblt) Ehr. Banumeißer in!

Niedersteimel und Eyuard Jungbluih in Hobl ae wäblt worden. Waldbröl. den 21. Oktober 1919. Das Amtegenicht.

Wald kRäl. 73815 In daz Genossenschaftsreglster wurde beute bei Nr. 23 VViehltaler land⸗ wirtschaftliche Rezugs⸗ und Aufatz⸗ genpfser s hast, eingetragene & euossen, aft mii beichrankter Haftpflicht zu Berg bei Denklingen eingetragen: Landwit. Wilhelm Schmalenbach zu Nothausen ist auß dem Vorstande ausge⸗ schleen. Neu bestellt wurde his zur nächsten Generg veisammlung der Land. wirt Robert Rim gsdoif ia Obersteimel

regisierg, betr. die Gezngävereinigumg der Bernt Rer ke chftschen Staats e llenhahnen Ortöarnhpe Werdang, ezangetragene Grnmrssentfchaf't mit Fa⸗ iehrüänkter Hafthyflicht in Lüöezdnu ist brute eir geiragen worden: Die Vorstendz.« mitglleder Aktuar Max Appelt und Eilsen⸗ hahnassistent Ernst Kempte, beide in Werdau, sind auszgeschieden. Zu Mit. gliebern des Vorstandz sind bestellt Gsen⸗ babhnaufseher Max Klopfer und Gerichtt— sekretär Karl Oehme, heide in Werdau.

witten derz, n. Muhle. 73319)

nmurter Nr. 40 eingetragenen Kart off l⸗ slockenfahrik Zahn, ein ett agane Gewossen sch aft niit bei ckräꝝnkter Hast⸗ pfl icht in Zahng heute eingetragen worden, daß dle bitherigen Voörstandemitglieder die Liquidatoren sind.

Gorlsteim, Ez. HPegen. I73436)

heute bei der vnter Nr. 17 eingetragenen nor rd *orlehnskafse, einge⸗ tragene Genosiernschäaft mit 1Uunhe⸗ sckräunkter Hafspflicht zu Nachoelee, eingetragen: Die Genossenschaft it darch

heute bei der unter Nr. 21 ein gettagenen EGyar⸗ nnd Dartethnskässe, einge⸗ tra gene Gevoffensch aft wit aint ehr s grtenr Bafinflicht hi Brimeni darf. ingetregen; An Stell' bes auszeschtedenen Kaan Lbreers Rdanund Valtki ist der Lehre

*

der unter Nr. 1 emartragenen Genossen⸗

dorf eingetragene Geyvofsenstharkt nin beschrärktir Haftzflicht in Fentne—

wordben:

auge chleden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Lachmann aus Wüste—⸗ walter dorf getreten.

TZieliennig. 73820

bei der KRenossenschafst Land-⸗Gengossex⸗ schaft Ost· Sternderg, einge trngene Gwen nsstuschaft mit beschraänktzr &aft⸗ vfl icht zu Zielenzig (Nr. 25 des Registers), folgendeg eiagetra en worden:

Generalversammlung vom 2. Oktober 1919 gtändert.

Föbliits. Ernuz eb. 73439

sFaftaregisterg, den Gauwerrin göblitz, ein getuegene Genossenschast mit be=

st vertretende Direkter Albert Beer von elgaet find, die wirtsckanlichen Intetesfen Miederorenspiel fübrt blg dahln die Ge, Nitgt schäfte bes Mirektorz. Dle von der Reno ssenschaft auzgehendea Vekinntmachungen sind far . Deutschen 1 1

Walb br dl, den 22 Oktober 1919. Dag Amtt

Väuerlicher Em Ind

*.

irfsgenen stände und der schaftli her Eizeugnisse. tmach ungen erfolgen unter der

** RI ö f Re een? der in Koblen erscheinenden

11 * 1977

r . 1 1

1

5

.

auf der Mertchtsschreiberei iedem gestattet. Wall agen nd. den 21. Ottober 19199. Das Amtsgericht. ö

.

R erdä*nm, 123818 A4 Kalt 19 kes Genossensqhafis.

Werdan, den 23 Oftober 1915. Das Amtzgericht.

Im Ge nossenschaftsregitter ist bet ber

Wittenberg, den 22. Oktober 1918. Das Amtsgericht.

2

——,

In unser Genessenschaftaregister ist

Reschluß der Generalbersanmlung vom

28. September 1919 aufgesöst. Zu Liqul⸗ datoren Fah der Gigentümer Johann Fosolgtt un Kerisschulinspettor Thoma Wosctche wok. heide aul KRuchcle', he⸗ nellt. Mnnstzin, den 16. Oktober 1916. Amtsger cht.

V ollsteiäim, Ks. Mot ,t. 173437)

In unser Gent ssenichafte reginer

9 osef Darisch au? Petmentdorf in wn

Vorstand gewählt, Won stein, den 20. Os-⸗- 7nd : tober 1913. Amtsgericht. . mh, angermeldel 1915, Vorm

m olmèifr g I υ t. ' 30256]

In has Genosse scastsregister ist kente bei ker ländlichen Spar⸗ ck Dar lehe c. lafse Gurgstall, eingetragene ir, nossensckaft mit besihränkten aft. vfl icht in V urzz stall eingt tragen: File dry ich Schale ist auß dem Vorstand gutge

; 2 1 ö . schieden und an selne Stelle Otto Ahlert!

in Burestall getreten. . Wolnmiꝛ stedt, den 23. Oktober 1919. Das Amfagericht.

M ü s eg ek ,F. 1734233 In unser Genossenschafigregisier 'st bei

schaft B av sckꝛs verein zu Ml st. z aiterz-

waltersdorf beute folgendes etageirogen

Ver Kaufmann Erich Michael aug Wüstewalt rsdorf ist aus dm Vorst ande

Wüuäßegier s dorf. den 20 Oltober 1919. Da Anti gerich.

In ur ser Giyossenschaffsrenlster ist heute

Dag Statut ist gemäß Beschlusseg der

Zielenzig, den 14. Oktober 1919. Amtegerlcht. 3. Abteilung.

Auf Blalt 4 der hieftgen Genoffen—

besondere

sie sind

7 ng

n sJgn 11 92**

52152 1etarn

ne)

Blinn,

chvũ after

CCaengeb ) betr, ist beute eingetrege“ Drerdanx. vorbhea: Fritz Wendemutd ist nicht mehr t Der Werkmelster

Orker Höhnel ist nicht tretenden, son dern ordentliches Mliglted. 3 *

2. 38m 21 itz, am 21. 53

Zweibrücken.

Firma Veael sache yar nad Dar⸗ sehnz kaffe n Seret a, eingetragene Ge- nassenuscheft ait nunbeschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitz in Uogelbach Anf Grund Statuts vom 14. September 1919 wurde unter dleser Firma eine Se⸗

112

durch den Voisteher Der Verein wird duich gerichtlich und aukergerichtllch verirrten Ver Vorstand hat minder eus durch drei eder, barunter den Vorste ber 5er

Stell vertreter, erklärung kund zugeben Verein zu zeichner. sckieht in der Weise, daß Lie Zeicharnken

.

Dltober 1919. Dag Amiggericht.

t: die Beschaffung der ad Kreriten an die

forderlichen Geldmittel und rie Schaffung weiterer Ginrichtur gen zur F wirtschafllich'n Lage der Mualteder, ins 1I) der gem inschaf von Wirtschaftt bedürfnissen; 2) die Hen⸗ nellung und der Absaß der Erzeugnisse des land wirtschaftllchen Betrtebg und deg ländlichen

Mitglieder 1919.

rderung der

Gewerh⸗ fle ßes 3) bie Keschaffung Moschlnen und soassgen Gebraucht gegenß nden auf gemeinschaftliche Rach= ietwelsen Uzberlassung an dle

Landwirtschaft⸗ fchen Genossenschaft blatt in Neuwied; wenn sie mit rechllich'r Wir⸗

fär ben Ver imn verbunden sind, in der für die Zeichaung des Vorstande für den Vereln bestimmfen Form,

Die Zeichnung gt⸗

Firma des Verein nennung des Bornandß unt rschrtst beifügen. 1) Ludwig KRiück, Vert ins vorstehrr, 2) Otto Eder, Hütten⸗ arbeiter, Stellvertreter den Verriagvor⸗ stehers, 3) Ladwiz Geckelz, Hüttenarb ler, 4) Hetur ich Raapv, Hültenarbeiter, b) Emil Dütt-ngaebetrter, at bach. Die Ginsicht nossen ist während der Dienststunden ves Serichto jedem gestattet.

Zwetkrlcken, den 20. Oltober 1913.

Amtagerlcht.

X nr di h rieker,

Firma: Grfweiler⸗Ghlinger Syay⸗ und Darlehn assen tragene Genpssenschaft Gafihflickt“ weile Ehlin gen Bm standt ver aderung: Uusggeschteden:

Bot slandsmit glieder: dens.

der Liste der Ge—⸗

mit nhe⸗

Lihenhburger. Neuheftellt: Ipbann Henrich, Landwirt in

Griweiler / bhlingen, Vert in yorstt her. Zweibrücken, den 21. O Amt gericht.

Nikolaus

kiober 1919.

he kann ten

herwalter:

schrãnkt ix Haaf. pflicht ju Zöblitz

**

68 8 6 964 9 9. 166 6 5 usterregiste HDie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Twice znr, äs e nn enn. In das Musterregtster getragen worden: r G GHeilw ig in wirken, it ? Mastera zu G eich iftenummern 6all Fläcenrr jeugntss', Schutz fetst

verichlss ner Uaschlag zn Spitz mwoffen, und 6412,

Zwickau, den 22.

Firma Land.

sammlung, Wahl und allgemeiner Prü.

ttags 11 Uhr 45 Minuren. ober 1918. Daz Auttg gericht.

10) Konku

Cass l.

Ueber daz Vermözen bes Rauf amc Terra hardbd (en. Gafsel, Kölnijche Straße 33, Aufenthaltg, 23. Oftober 1919, Nichmittagg 124 Ubr— das Konkurk verfahren eröffnet. fee chi dan alt Breiding in Gassel. Schöne Aussicht 17 Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. November 1919. Erste Gläubigerpersammlung und Vrü⸗ funggtermin am 2 Nonem ßer 9A, Vormittags S Uhr, Zimmer 13 N. 5/1818.

Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts Caffel. Abt. 13.

Chalk ottenkukg. Ueber den Nechlaß des verstorbenen KRertters Fricbeten Kreibig, zuletzt in Berlin · Wilmer edn eß, steaß⸗ 87 wohnhast, ist ente, Nachkm. 12, 15, von dem Amtsgericht Cgarlottenburg dat Ronkurs verfahren Konkursverwalter Hanß Borchardt, Char— lottenburg, Kartstr. 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht vember 1919. Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin 1919, Vorm. EHE Uhr, in Charloiten- burg, Herschelstr., 1. Giock, Zimmer 125. Charlattenburz, den 283. Bttober 1919. Der n n . des Amtsgerichts.

ul boruer- eröffnet. Verwalter:

am 26. RUovrmber

73586], Schluß rechnung des Verwalterg, zur Er.

Ucher das Bermöger der im Hendel hebung von Ginwendungen gegen dag

117

**.

Siraße Nr. 33. Anmeldefrist bis ium

13. Nopember 1919. Wahl und Prü. fungstermin: 21. November 1919.

Var titags 9 Uhr. Offener Arrest

Amtsgericht Dresden. Abtellung II.

ö ö 3

* 1 3 . . Beschlußfaffang der Yläubiger über dte micht verwertbaren Vermönrnsstücke und über die Gestattung der Aaslagen und die mann daselkst sind und die dort das Wein. Gewährung einer Vergütung an die Mit = restaurant Sapoy - Aibertshor betrieben hat, glie der des Gläublgeraueschusseg der ScElun⸗= wird beute, am 23. Oktober 1919, Nach, termin auf ven 8 Nosemßer 9H9.

*

reglster nickt eingetragenen bffenen Schlukberzeicknig der bei der Vertellung Hardelgaelellicast Sinner & Reich aan in Dres den, Sedanstr. 9, deren Gesellschafter der Koch Paul Max Alfred Binner und der Kaufmann Rohert Reich⸗

1 beräck thtigenden Forderungen und jur

mittag 42 Ubr, daz Konkurgherfahten WMiitags RI Uher vor dem Amts— eröff net. Konkurzver walter: Kaufmann gerichte bierselbst bertimmt. Alfred Canzler in Dier den, Pirnalsche

Medebach, den 8. Oftober 1913.

. * . 3. Das Amts gericht.

Mserane, Sacha, 735931

Das REonkurßverfahren über bas Ver⸗

it Anteftenfitdt Fi; um 13. RNopemker mögen des Fabrtkanten Richard Julims * mmnelgey flit, sicven ier r g d,, Inhahers der Fi ma Ateeraner Baumwollweberei Wilhelm G Co. ia Meerane, wird hierdurch auf⸗ g zarTIgrTNMhe. FEzaden. 73587) gehoben, nachdem der im Vergleich!⸗— Ueber das Vermögen dez Ranfmanns t a Hetzrich Schwarz in Karlstuhe. Zwangtvergleich durch rechtak:äftigen Be⸗

mine vom 4. Okt ber 1919 angenommene

ürgerstraße Nr. 9, wurde heute, am salnß vom 4. Oltober 15198 bestänzt

Konkurgverfahren eröffnet. Ronkurg⸗

verwalter: Rechtganwalt Otto Steinel in S . Mam eld 1s6 7 re 5. N 1 2 Karlsruhe. Anmeldefrist = bis zum 9. le- dn Köll 35

—́ 21 *ͤ*2 * 121 75594 zember 1919. Erste Gläubigervrrsamm. . ! 1

lung: Mittwoch, ber EO. November 1020, Bocmtitags O JL. Pfunds.

termin: Miltach, ben K 7. Dezember

EIO, Vormittags 9 Uhr, vor dem Hadischen Amtegericht in Karlsruhe, Akademtestraße 2, Gingang II, III. Stock, Zimmer 68. Offener Artest und ÄArzeige⸗ früt: bis zum 5. Dezember 1919. Karlseunhe, den 22. Oktober 1919. cHeꝛichta ich celberei

22. Oktober 1919, Vormittags 8 Uhr, daz worden itt.

Meerane, den 23. Dftober 1919. Da Amts gu rlcht.

Dag stonkurt zerfahren über dos Ver⸗

mözen der Rlaviagturfavrik Merkur C G. In. B. B. in t uföün, Vrin handjery lr. 33, wird noch eifolcter Ab⸗ haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ g hoben.

Neukslln, hen 20. Oltober 1913. Amte gericht. Abt. 17.

Kin Tak ezg. 73595

Dag umtsgerlcht Ksenberg bat mit

beg Bab. Amtsgerichiß. A. II. ; gHeschluß dom ö . dat a n, ö , ö Fos turs erfahren über den Nachlaß deg * oxznuef m. ,,,, n ,

Ueber das Verwödhen der Rilssarbriter Rriehniez Häofsseß Ghrfrau, Lulse geh. Bae stten, in Vin zheim., nroß⸗ Gerter⸗ stroße h2, führer Arlerwirtin in Röbrichen, warde heute, am 22. Ok⸗ tober 1919, Vormittazu 8 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröff net. Rechtganwalt Vr. Meter in Pforzbeim wurde zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 12 11. 1919. Prüfungstermin: Rre itag, Z 1. No rember L8IG9, Gorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Nopember 1919.

Pforzkeim, den 22. Oktober 1919. Dir Gerichtzschreiber des Amtagerichts. A. 3.

e fo xzRelnmn. 73588)

Ueber den Nachlaß des am 25. Mär; 1919 in Biorzhrist vernorbenen, zuletzt in Pfor, heim (Jahnstraße 37) wohnhajt gewesenen Batritanten Rarl Zimmer- ann wurde bente, am 22. Oktober i915, Nachmittage 4 Uhr, dag Ronkurzpemfahren

eröff net. Rechtganwalt Dr. Meier in

Feste (Gsäubigerversammlung: Danuzr e

tag. 22. Jann ar 1920, Vorm. 1H Ur. Offener Arrest und Anzelgefeis: 30. Dezmber 1919. Piorzdeim, den 22. Oktober 1919 Gericht sschreiberrt Amis zerichte. A 4.

—— 1

Sta ttꝝꝝỹxt. 73590)

Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 7. Juti 1919 verstorbenen Zigarnren- aach ersmttwe Btarie Talon, Groß, gen. Gerlich, in sfeuerbach am 21. Ot- tober 1919, Kormittags 9 Uhr. Konkurzz⸗ verwalter: Be iekenot er Schatdl⸗ in Feuer⸗ bach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Node mber 1919. Anmeldefrist bis 15. Nobemher 1919. Erste Gläubigerver⸗

fungs termin am oben ber L918, Uachmittag? d Ut. Den 21. Dktob er 1919. Amtsgericht Stuttgart Amt. Gerich taschreideret.

Not. Pꝛrokt. Greßler.

Lu hend ü ron. 173591

In dem Konkurgoerfahren über das er⸗ mögen der Firma It denditrener Xandsteinßruch Jad stete zu Ihhen⸗ büären wind aan Antrag der auf den 5. November 1919 anberaumt: Prüfungg⸗ termin auf den 8. RNovemtzer 1919. BVarmittags S Uhr, iurückcerlegt. Im Anschluß hiran findet eln Be gleichsterm a; jut Beschlusnfaffung über cinen von der Hemin cholgznenln gemachten Jyangsber, alice vorschleg stott, er auf der Girichg. schteihere: 1 dis Konkarggerichtg zur Ein⸗ sickt der Betrillgten niedergelegt ir. Im! Falle der An abe des Vergleichs erfolgt dann die Abnahme dir Schlußrechnung bes Verwalterz. ö

Ibbenbüren, den 20. Ollober 1819.

Van Amtz gert.

H Er em. 73927] Daz Fstonkursperfatren über den Nach“? der verstorbenen Witwr Karl Heußfer. Roftur geb Möser, in girchen ist mar gels Masse einge stellt wo den. Rirch u, Len 2773 Ottozer* 153i. Der Ghirichtsschtelber des Amtsgerichts.

———

2. n gu. 73917]

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Klempnermeisters nud An sßäalgteurs Kezl Lange in Lutze n st weiterer Termin zur Prufung der au— gemeldeten Forderungen auf den 27. No- v mözer 1919, Vormittags 93 Ur,

anberaumt. Lützen, den 23. Oktober 1919.

Hes Aas nch

Med obaeh. 73592

Ir dem. Konkurt ver fahren über das Vern özen des Käckermetster s Lorenz

Beule in Silbach ist zur Abnahme der

D 2

is Nürnberg als daich Sclußbertellung bꝛendet mufgehoben.

Gerichte schrelberel des Amtsgerichts.

Os tor nrg. 72805

In dem Konkurse über das Brrmögen der Ktarfwmanas Rarl Lader s ju Gold⸗ beck soll die Schtußvernilung erfolgen. Daju sind verfügbar 3670,03 AÆ. 31 berücksichtigen siad Forderungen zum He- trage pon 83 070,365 6, darun ier keln

beborrechtigten. Has Schlußoerielchn is

liegt auf der Gericht schreiberel, Zimmer . 2, det hiesigen Kintsgerichtz zur Ein⸗ 1 aus. Osterburg. den 21. Oktober 1919. Der Konkurtzverwaller: Fr. Gerlich.

warnen. 73928

In dem Konkuark verfahren über das Ver—=

EDE89. Vorm. FEE Uyr, vor dem Amte gericht Wurzen. CGurzen, den 23. Oktoter 1919. Das Amtigericht. .

17) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machnngen der Eisen⸗ an bahnen.

Aus ea hwetarlf für verschteden: Futtermittel Tfy De.

Mit Gültigkeit vom 27. Ok ober 1919 wird Törrgemüse zu Furterzwecken oder zur Herstellung von Futterwitteln“ unter

er 3 dig Waren perzrichnisses auf⸗ genommen (Frach berechnung nach Spezial⸗ tarif III bew. III. Berlin den 24 Oktober 1918. Gis en bahndire kivn.

73583

Wendt utsch⸗ Tüchsischer Berkehr. Am 31. Dejember 1919 treten dte be soa deren Siazionsfr iht ge für beschleu⸗— nigt s Gilsückaut von H möurg Hgbf. und Wande her nach Bodenbech und Tetschen 36 Kraft. Dresden, am 23. Otiober

1 en.

Menu. Dir. D. Gächs'. Giaat sb.

namens der beteil. Verwaltungen. 73584 .

Memeinschastliches Heft C N Hb Stattongtan ift afeln uf w.) Tiv. 200.

Mit Gültigkeit vom 1. Oltober 1919 werden die in Verkehr mit der Glmö= horn = Barmstt dt Ol det loer Eisen hahn zu erhtbenden Fracht uschläge für Kohlen. sendungen dis Aesnahmetariftz 6 erhöht. Näheres enthält die am 16. Ottober d. It. erscheinende Nammer des Tarifanzeigere. Vas alebaldige Jaktafttreten der Ei— höhung gründet sich auf die vorüber gebende Aenderung deg § 6 der Eisen⸗ hah aner kehrgordnung (4 5pBIl. 1914,

S 455). Auskantt geben auch bie be—⸗

teiligten Güterabfertigungen sowie kas , n. Berlin, Bahnhof Ale xander⸗ a 6 EGlmstarn, den 30. Siytember 1919. Glan shorn⸗Barm nent. Ol ze zgloer Eisenbahn. Dle Direktion.

8 2 De.

Amtlich festgest

20, 40 e6.

Emission lieferbar sind.

Des hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 9 hedeutet, daß eine amtliche

nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte heigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Dar, EGtwaige Druckfehler in dem heutigen Kurß⸗ angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Wechsel.

; Börsen⸗Beilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Oftoh

ellt

e Kurse.

Berliner Börse, 27. Oktober 1919.

Franc, 1 Stra, 1 Ssu. 1 Peseta O, 80 S. 1 Bsterr. Gold⸗Gld. 200 6. 1 GId. österr. W. = 1,579 4. 1 Krone österr. ung. W. o, 85 6. 12,00 416. 1 Gld. hon. Ca. 1,70 M660. ? 50 (606. 1 sland. Krone 1,125 6. it⸗Rbl.) 2, 1 „CB. 1 (alter) Goldru 1 Peso (Gold) 4,00 «. 1 Pes . 175 . 1 Dollar 4,20 66. 1 Pfund

7 Gld. sübd. W. V

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y hbesagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der betr.

stotie rung gegenwärtig

Hsuiiger Furs Geld Brief

Borger ars Geld Brief

do (Deutsch⸗

Desterr. abg.). . 26,45 26, 55 72.40 72, 66 27.45 27, 55

*

Madrid und

Barcelona. .... 549,50 550,50 Bankdiskont.

Berlin 5 (Zomhard 6). Amsterdam 4. Christian ia 3.

Kopenhagen 6. Madrid 4. Schweiz 5.

Wien 5.

Geldsorten, Bauknoten u. Couno

Münz⸗Dukaten ..... per Stück Rand⸗Dukaten. . . ... Do.

Gold⸗ Imperials ick do. gie; per 50) Neues Russ. Gold per 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000-5 Dol. do. do. 2 u. 1 Doll. do. do. Coup. z. N.⸗9Y. Belg. Banknoten per 1060 Frs. Dän. Ban moten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 * Franz. Ban noten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 100 fl.

Italien. Banknoten per 100 8.

Norm. Banknoten per 100 Kr. Deste rr. Banknoten per 100 Kr.

da. do. Abschn. zu 1000 Kr. Russ. Banknoten per 100 Rbl. Do. A0. Abschn. zu 500 Rhl. do. do. do. 5, s u. 1 Rbl. Schwed. Banknoten per 100 Kr.

Schweiz. Banknot. per 100 Frs.

038, 00 I oa o

634,25 635.756 711,75 is, 25 674, 6 675A 5 122, 5 123,25 8 529,50 530,50 WBien (altes) .. 27, 4 27, 55

.

*

0

11 4 90 0 0 0

. .

do

Nec d zant 1 6 kons.Eis. Schuld? o 8;

do. 1830, 0 190 2 enburg 0.

do.

Sachsen⸗Gotha Sachsen St⸗ S R

do.

Schwarzb. Wm rttember

do.

D

do.

Kur⸗ und Nm. (Brdh ) ]

do

Lauenburger ... .... Pommersche

do. Posensche

do. Breußische

do.

Rhein. und Westsä—

do.

do. ; Sipp. Sdsspar⸗u. Seihe⸗

Oldenhg. staatl. red. M

da.

do. ⸗Meining. Sdkred. do. Weimar. Sdkred 4

Schwarzb.⸗Rud. S

do. Wismar⸗Carow.

1919 unt. 21 4

Preußische Rentenbritefe. Sannoversche ..... s d

Sessen⸗Nassau ...... 4

I

CC CC S . .

& 2 C

93, 18 6

76,50 6

es god

35, 10 0

6 00 6 Ab, 40b 3b, 00h 36, 50h ö, ob 2,50 6

.

. 14

1 oO 000000000 8 0 000

ld,

o 0 000 oo 00000

6.

6

Do do000

b

2

Zoll Coupons p. 100 Gold⸗Köl. do.

kleine

oodocoddodod

. II IM Deutsche Anleihen.

/ feu tig

Dtsch. I. Reichs ⸗Sch. 1415 1.4 10100, ob 6

fällig 1920

n. 11. 19155 141.7 fallig 1922

Ao. . 19175 1.4.10

fällig 1923

bn. IV.. V. 1916 9 1.1.7

fällig 1932

VIX. 49 1.1.7 Agio ausl.

do. Do. fällig 10924 4 1.410

Da.

Atsch. Reichs anl. uk. 24 5 versch.

Yn. do. 4 Do. da. do. 39 do. . 8 do. do. Schutz gebiet⸗Anl. 4 1.1.7 Pr. Staatssch. f. 1920 5 1.5.11 do. do. 1 18215 18 11 do. do f. 1927 5 1.2. 8 a, da, f. 1. 11. 83 6 15311 do. do f. 1934 4 1.1.7 Hibernig)

do. auslosbar 14

da. da. Staffelanl. 39 1.4.10 v. 1.4.28 ab 8 9

* 387 . O. 3 do.

Baden 1901 .... .... 4 1417 do. 08 /og, ui 12, 13,144 versch. do. 1915 4 1.1.7 da. ty. v. 1875 3 versch. da. 1378, 79 39 do.

do. 1880 39 do.

da. 1892, 94, 1900 8 1.5.1 do. 1002, 1 04 s] verich. do. 1307 8 13. do. 18096 3 128 ß 158 11 ö g versch do. Eisenb.⸗Obl. 3 1.2.8

do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke 8x 1.6. 12 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 89 1.1.7 do. do. S. 6 8 1.4.10 Bremen 1919 unk. 30 49 14.10 do. 1908, 09, 1 41 versch⸗ do. 1887-1899, 1905 37 do. Do. 1896, 19025 1.4.10 Elsaß⸗Sothring. Rente 3 1.4.10 Hambg. Staats⸗Rente 39 1.2.8 do. amort. St.⸗A. 19 unk. 21 49 1.4.10 da. do. 19 B Int. uk. 21 4 1.1.7 da. do. St ⸗Anl. 1900 4 1.1.7

do. 07, os, 99 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 56365, 1914 ra. 55 4 versch. da. 1887, gi- 953, 1904 384 do. da. 1885, 97, 1902 3 do. Hessen 1899, 1905 1908, og, 12 4 8o. ha. 1919, R. 16 uk. 244 1.410 Do. 1893. 1300 39 versch,

.

Dtsch. Osta fr. chuld v. g vom Reich sichergest. Brandenh. Prob. O8 1 Reihe 13 26,

1912 Neihez 7 388

do. 1911. 34-521. 25

do. Casselsdskr. Ser 22-26 Ser. 19, 21 39 Hann. Laudeskr. ul. 20 4 do. Prov. Ser. 15, 16 4 o. do. o. do. Oberhess. Prov. 09, 18 4 Ostpr. Prov. S. 8 - 11 4

do.

do.

Pom m. Prov. A. 5 14 do. A. 1894,97 un lgoo do., Prov. Ausg. 14. 83 Posener Provinzial . 4 do. 1888,92, 935, 338, 063

do.

Westfal. Pr.

do. do. da. do.

Westpr

do.

79, 00b e

Ausg. e u. 25

ang

Ausg. 5-713 1.4.10

Da. ar 144 1.4. 10 56 Preuß. konsol. Anl.. 4 versch.

na. 1806, 1902. 1306 3] do.

ö

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10 12

Flensburg. ade rz leh.

Kangalvb. D.⸗Wilm. Lebus Kr. 1910 unf. 20

Sonderhurg. Kr. 1899 Telt. Kreis 1900, o7

do. do.

D T

=.

Lachen 855, & S. 5.

do. do.

Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 1, 14 M

do. do.

Apolda Aschaffenburg . . 1901 Augsburg (i, o?, 13

do.

Baden⸗Baden 938. 03 M Bamberg do.

do. o , Or, o Äusg. oo rülckz. M Mb 2

do.

do.

do. 87, 91, 9s, oL1 Berlin.. 1904 Ser. 2

do.

Berl. Handelskammer s do. Stadtsynode 99,

do. do. 1899. 18005 Bielefeld 98. 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 035 S. 12

23 m 91 3 urv. 25 M

*

8 de

62

T

92,25 6

102,25 6

g6, 25h

*

38 oh o

II, Ob 94. 15 6

1

.

gz ich

31606

mib

2

tig zorta 7 Hsutiger Il Voriger heutiger Voriger

Bur Casse do. do Charlottenbg. 89

do. 1 do. 1 Coblenz 10 Yu do. do. Coburg .... ... 1902 3 Colmar (Elsaß) 1907 Cöln. . . . 16090, os, os do. 1912 M unk. 22/23 do. 94, 96, 98, O 1, o Cöpenick. ...... . 1901 Cöthen i. Anh. 30, 84. 90, 95, 86, 1908 8 Cottbus ...... 1900 4

189538

do. 1904 Darmstadl 07. 99, 185 4 do 1897, 1902, 08 3 ö 1896

Dtsch⸗Eylau .... 1907 4

Dortmund ..... 1907 4

do. 12 JI. V, 18 1. Ukvy. 23 /

Erfurt 93,01 M, os, do. Y, Eschwege uk. 2s en, 1

do.

do.

do.

do. 18

do 1901 89

Flensburg ol, o9, 12 M 4

do. 18965 31 0 9

Frankfurt . M. O7, os, 10, 1114 do. 1913 ukv. 24

do. 99, 01 M, 05 319 Fraustadt ..... 1865 3 Freiburg ĩ. Br. oo, 74 db. 19144 do. 1803 35 Fürstenwalde Sp. oM M e 1 Fürth i. B. .... 1901 4

do lab 3 5. 1807 74]

Gelsenkirchen 07, 164 Gießen ol, o7, og, 12, 144

Gnesen ... 1901, 1907 4

g. 1901 57 Görltz ..... .... 19600 4 da. 1900 3

Graudenz ...... 1906 * Güstrom .... 1895 37 Haders leben .... 39 Hagen. ... 19065, 1912 *

Halberstadt ... 02, 124 da. 15297 33 do. 1902 37 Halle 1900, os, 10 Y

do. 13385 1892 33 do. 1900 39 Hameln.... ..1898 57 Hamm i. W. . .. 1913 4 do. 1963 39 Sanau ..... 1909, 12 4 Hannover ...... 1695 37 Harburg a. E. .. 1908 39 Heidelberg ..... 1907 * do. 1908 3 Heilbronn V . 18974 Herford rekzbr. 89 1910 * Herne unkv. 4 M 18909 4 do. 1903 39 Hildesheim. .... 1895 8 . ß 18965 Hohensalza .... 1897 316 früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 *

, 1900, 104 do. Kaiserslautern. O1, 08 4

do. Karlsruhe . . 1907, 18 4

do. 1866, 188985 Kiel .. 1898, 1904, 07 *

do. 1850 3 do. 1698 33

do. 19901, 1902, 1904 857 Königsberg . 1899, Ol 4 do. Ausg. 4461910 M4 do. 1891, 953, 95, ou sn Konstanz .. ..... 1902 88 Krotoschin ..... 1909 Sands berg a. W. 99, 9s . I

dichten berg Gln ) 900,

sSichterfehe Gin. s

Ostpreußische....

C C

.

k

1 —· 1 2 * 2 21 2 2 224234

C C C

do. 1909 M, 1918 Ms 1

D d= 7 ö 8 e , O ee i. 8 7

re r, e.

1

h 36 8

2 2

28

—ᷣ D

= . ee, , s = = ee, oo co .

Nürnberg 1889-02, 04 * vers 1907— 1911 4 versch do. 1, 93 ky. 956 98.

i k

heim 1, 97, 10,12 *

1

r d i L D d.

C C CC

Emden . . . 1908 H, J 411

8 1

. .

900 000 odo doc oO— 90

O D = 1

Od m - -- D O O

. tr HEC 2. K L R m e. e = , o, = / = = , , , . 2 20

Schwerin i. M. 97

83

2

1865 89 1.4.10 Stargard i. Komm. 95

8

ö

SD C == D

ö

da. 1905135 1.410 Glauchau 1894, 180838 1.1.7

2.

. Buen.⸗Air. Pr. os Stettin 12 V Lit. S . *

.

do. 1000 u. 500

ü . r*

. , d d . m 6 8 D ö C C C . TR ö 27

Straßᷣbrrg UL G. 1869

* w

do L 22

ö 2888.2

6

HX

.

22 k

*

6

2 2

Chinesen 1596

Re . ö = * 2 C

61 8

2 łERRRCETIERXST 2

Reorg 3 Herr., oo, oil oe do. Reorganis. 13z Ausg. 8s u. 4

do. os 1. Ausg. T3. 37 do. 0s 2. u. 3. Ausg. do. 1914 M unk. 24

D*

do. Eis. Snkuang

unk. 231 i. do. Eis. Tients. P. do. Erg. 10 uk. 114 do. 98 500, 1004

26— W 2

X 2

D 2 J J 2 * 8. ö * 11 o 0 oO 0

h 86 0

ö

95, 98, 01, 0, M Wilmersdorf (Bln. 99 O9, 12, 18 N Worms 1901, 06, o9g do. kv. 92, g4, O3, 05

n ö d . r 2 6 6

. 22

1

Dänische St. 97

2

k 4 .

r C LCLFPLCCLCCLCLCLLPCHL

* 22 T

*

. 5 w L LLS

do. 23000, 123003 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Landes⸗A. 4 Griech. 43 Mon.

. 1

w . . . Oo , n em e en 22 . 90000 00000

do. konv. u. 1902 57 ves.

Preußische Pfandbriefe.

19002 39 1.31.7

konv. 389 1.1.7 do. SI 1881284

do. konv. 1902, os 3 versch. . ͤ do. Sz Pir.⸗ Lan. 90

.

J

do. neue

Brdhg. Pfdbm do. 4 Gold⸗R. 33.

5 Cred.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 35 unk. 30184 4

Kur⸗ u. Neum. alte 3

SEL . rFLCLFLL 90 0

825

. / .

5

Solländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

3

c

.

*

ö 0

1 * 22 222

Kom n hlig.

Ser. =* 6. Italien. Rente gr. y

*

.

andschaftl. Je No.

9 0

da amort. S. 8, 4 Na rolt. 10 uv. 2 3

* ö. J

ö

a0 et, Soho

33

*

1999, 1915 4 1. 2.

.