1919 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

versicherungeschesne ange zelgt und deren;

Aufgebot brantragt:

1) die blen te Hagemann in Gaff⸗ Nr 11 155 824 über 4AÆ h00 für A uguste Fa em ang gb Räckät. Ne. 1 155825 ühper Æ 5h00, für Tarl Hagemann und Ne. 63 338 über „„ 288. sür Johanna Dage ndann.

2) Lerr Georg Röper in Bremen Nr. h 870 683 übe 4 156, für Hrarich Röpver, Nr. 7 721 170 über Æ 141, sür Johann Röner unn Nr. 9 554d 105 über MH I7I.— fi6t Martichen Röper

3) Hr Rich erd Mardorf in Bach bei Balin Rr. 6 22 270 über A 600, und Nr. 8218 339 über 960, fä⸗ Wihelm Moznorf.

gh Her. Johann Pach ira in Bali Nr. h 2653 700 der M 810, für Og⸗ wald R et msch .

5) ert M chael Rsenst el in Mutter stadt Nr 6 807 977 üzher „S 250, für Johan a Dellhet m

6) Die Eheleute Werm lin Amönehur. Nr. A 325 710 über M 60, für Karl Werm.

7) Har Erich Welt in Schverin i. N. . 537 957 über M 8300, für ih elbst.

8) Herr einheld Brosig in Kolsel n l 267 über M 325, für ihn el hst.

9) Herr Teiedri Maers in Langer⸗ breer Nr. H 819 316 über Æ b20, füt ihn selhst.

10) Herr Leopdlo Lewinsohn in Brom berg Nr. 4719 452 uber K S800, für Erna Lewtnsoha.

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versi herungesch ne werden hiermit auf⸗ gefordert, sich innen alb zweier to nate hei unz zu melden, widektgenfall! blese in Verlast geratenen Urkunden kraft⸗ los werden. .

Beelta, den 23. Oktober 1919.

Vietorta zu Gerlin Algemene Ne sicher an ag. Letten Sesell schaft. Dr. Ut ech, Heneraldtrektor.

74026

Ver von uns am 2. Ottober 1918 auf das Leben des Herrn Otto Roihhagen Lanbwint in Sroßbodungen, acdge nellte * sich rungsichela A. 144 728 Eber υνς 1500 it abbanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüce lianenrhald zwetrr Monate heli ung geltend zu machen, andern fallz der Bersich er engt ichen für nichtig erklärt und eine Essatz n kunde aug zestellt wird.

Bärlin, ben 24 Oktaher 1919.

Den is te ebenepersicherungs⸗ Bank

Aktꝛi⸗mn Hesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.

72395

(cs sollen abhanden gekommen sein:

der auf den Namen des Erl. Clara Rosa Margenbreob, jetzigen Frau Keiner in Schmierefels, lautende Versicherungs⸗ sch in Nr h29 479.

2) der auf den Namen des Montagen meisterg Gonrad Wilhelm Heinrich Sons in C-ssel lautende Versicherungsschein Nr. 78 401.

3) der Dinterlegungsschein Ne. 119 354, au destellt über den auf den Namen den Kaufmaung Sang Gart WBasch in Breslan lautenden Ver sicherungsschtin Nr. 623 245.

4) der auf den Namen des ver sorbenen Schulratß Emil Wilhelm Carl Gotilieb Udo Faank in Friedrichroda laatende V rsicheru ng schein N. 121913.

5) der auf den Namen des Schlachter meisterz Johanne Wilhelm Abrecht Stk ez in Po adam lautende Veisicherungs⸗ sch in Nr. 343 857.

tz der auf den Namen des Buchdenckerel—= bisitzrsz WilUhelmn GErnst Frtedrich Schröder in Scönberg t. Meckihg lauren e Versicherungeschem e. 457 261.

Wer sich n BestAß der Urkunden be— findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, mönge bi8 zum 28 dezember 1919 bei uns melden, wldrigenfall wir den nach un seren Büchern Berechnigten zu 1, 2 u. 3 Ersatz rkunden ausfertigen und zu 4, 5 u. 6 Zahlung leisten werden.

Gotha, den 18. Oltoher 1918.

Gothaer Teb-nzversicherungs bank a. G.

Dr. Sam wer.

163418] Oeffeutliches Anfgebat.

Der von uns zur Poltee Nr. 30180 auggestellte Hinterlequngsscein gif dae Leben des Bäck im iste 8 Herrn F ie rich Rehren in Jerichow ist in Verlust ge. raten. Wenn innerhalb drei r Monate der Inbaber des Hinterlegungsscheinz ih e ung meldet, gilt die Urkunde für caftlos.

Magdeburg, den 23. September 1919.

n in Magdeburg. Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

IJ740941 Mnsfgedot.

Die Ehefrau Henttetie Meß, geborene Ohlerf, in Rüstringen, Wibelmshadbrner⸗ sraße 98 hat das Aufgebot des Spar— kass'nbucks Nr. 31 134 der Spackass- der Saot Rüstringen über 3084 S 91 4, ausgestellt auf den Namen von Fräulein Hen lette Ohlert in Räsringen, Annen— fraß 1, zum Zwicke der Krastloserkitung beantragt. Der Inbaber des Buchig wird aufgeforbert, syätestens in dem auf den 2E. Mai 1920, Vormittags EI Uhr. vor dem unterzeschneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte enjumelden und das Grch vorzmlegen,

wiorla⸗nfallz die Kraftlosertlärung det Buch sz erfolgen ward. Rästringen, den 12. September 1813. Amt gericht. Abtlg. II.

stell «cin zu a bit Firma Dyckerhoff C NTrumann in Wetzlar, alleiniger Inhaber Ldoif Neuman«, auf Antrag der letz eren

2) die von der Firma Georg Müller

T mmissiong. u. Exportbuchhasdlung T. Singer & Co. m b. H. in Berlin C, Ge. D äsidentenstraße 2, 9e zegnen und von dirser ang⸗- nommenen Dechsel a nder 150 S, jablbar am 20. März 1915,

1915, e. ber 20900 4A, zahl dar am 15. Avikl 1915, d über 2000 A, zablhar am 15. Juli 1515, 8. über 2000 , jahlbar am 15 August 1915. f. Eber 2009 A, zahlbar

alleiniger persönlicͤh haftender Hesell⸗ schafter: Kaufmann Siegfeted Neuhöfer in Mãnchen. ;

B. Die nachbezelchneten Zvischen schrine yon ho /o Anleihen des Deutschen Reicht (Krtegganleih n): !

1) Ne. 89 644 der Anleize von 1918, 8. Krtrakanleihe, über 1000 4, auf Antrag der Mitteldeutsch n Kählerkahrlk Teyes & Braun, zu Frankfurt 4. M. Lahn tr 53.

2) Nr. 22 483 der Ageibe von 1918, 8. Er tegbanlethe, über 00 M, auf A- trag des Herrn Ernst Wiesel in Czemnktz, vertreten durch Rechteanwalt De Abigt und Dr. Slegert in Ghemaißtz, Theater⸗ tr aße 52.

35 Nr. 528 177 der Anleihe von 1917, 6. Kriegtanlelhe, über 1000 , auf Aa⸗ teag der Witwe Marla Volbert, geh. Wemhoff, in Breben, Bau ernschaft Bock⸗ holt, Westf., Post Gimbte i. W.

CG. Dle folgenden, über je 1000 4 lautenden Jahaharaktten

15 Nra. 195, 271, 310, 520, 349, 352, 365, 366, 490, 517, 518, hi9 520, 521, 544, 597, 610, 697, 704, 7909, 707, 749, 761, 830, 904. 911; 2) Nin 912, 913, gl4, g37, 1110, 1185, 1142, 171, 1293, 1295, 1467, 1600, 1687, 1686, 1705, 1706, 1765, 1781, 1820, 1821, 1826, 18653, 1875, 1943, auf Autrag 1) der Frerca Yeterth Scheven in Düsselvorf, DOstste. 123/132, vertreren durch die Firma HDeibrück Sch ckler C Co. in Berlin,

D. Der von der Przußlschen Zentegl⸗

auggestellte Hfandbetrf der unvtrloshgren 400 Pfandbriefanleihe bom Jaßre 1906, Serie 20, Lt E Nr. 1993 üher 300 , auf Antrag des Bauerngutsdesitzers Wil⸗ del Pohl zu Kubngu, rz. Frey Jadt, de treten durch Richtzanwalt Justizrat Wa versig in Glogau.

HE. Die Iktie der Landwirtschaftlich:n ,, für Deuischlaad zu Berlin Ne. 73 über 1000 , lautend aaf den Nattkischter Darleh es kassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftung zu Natttischlen, auf Antrag des letzteren.

EF A4. Die dz d Hyvothekenvfanz briefe der Preußischen Pfanddriefbark ju Barlin,

Em. 17 und Lit. BP Nr. 1956 üher 500 4. bh. Die 4 ,o, Schälbverschreihu ng der

Stadt Berlin von 1904,

aus RKuhäau, vertreten Lurch hren Pfleger, den Gutgbesiger Wilhelm Müller in Lindau bei Neustädtel, Be). Liegnitz, , durch Justlzrat Wawersig ju ogau.

G. Die von der Firma Fabrlk isolterter Drähte zu elektrlschen Z vecken (vorm. G. J. Vogel, Telegraphenzraht . Fabrit) Atttengesellschaf in Berlin, Rrtterst aße 39, ausgestellte, auf den Juhäber lautende Aktle Ne. 2927 über 10900 *Æt, auf Aatrag deꝛ Firma Schwarz, Goldschmidt & Co. in Berlin, vertretea durch Rechtzanwalt Ju stizrat Hennigson zu Berlin, Pots⸗ damerstraße 124.

H. Daß Wechselakjeyt, d. d. Brlin, den 6 Nooember 1918, über 16590 , zehlbar am 30. Desember 1918, gezogen auf Herrn F. Schwerdtfeger C Co. in Berlin NW 7, Fetedrichstt. 143/141, und akzeptiert von F. Sch ver nifeger & Co, auf Antrag der offenen Han delggesemnschaft in Flima A. Molling, Banka schäft, Ja⸗ haber: Josef n. Richard Berlin, Lennöstrage 4, vertreten durch Rechtzanwalt Jastirat TW:win ju Berlin, Kö⸗lgta Augustastr. 19

K, Die asf den Inhaber lautenden Aktten der Maschmenfabrtk für Mühlen—⸗ bau, vormalg C. G. .. Kapler, Aktien.

der Firma A. Schaaff hausen' cher Bank⸗ verein J. G in Cöin. L. Die Schulorerschrelbung der 3 0/

trag des Herrn Hermann Wesße zu Char-

Verlag in München ausgestellten, auf die

bh. über 475 A, zahlbar am h. April

am 165. September 1915, auf Antrag der Firma Beorg Mäller Verlag in Mänchen,

der Deutschen 1919 4 Wafserwerk⸗ Akten Gesellschaft i⸗ Berlia: Georg Müller von dort, vertreten durch

Rodenkrebit⸗Afiiengesellschaft in Gerlin

Seite 2, Hy Sucht. . It: 213 4235 ube, Io , funden wird, ausgefgszerl, auf Aat rag des Fräulein Hulda Pohl dem auf den E 4 Man 18920 Boar⸗

Molling 11 gefellschatt in Berl n. Nrn. 1395, 1399 . und 16553 fiber je 1000 Æ, auf Antrag unte heamteneheftau in

len kosf⸗lix. Start tanlesße bon 1885 München, zt. BE Ne. 4431 über 300 A, auf An, beantragt, ihren verschollinen Bruder, den

. Amt gericht Bech mn⸗Mitte.

Abteilang 134. 151 G. II. 3716.

. 74 921 n n n e d .

durch den Hans Borchardt in Charlottenburg, Cant⸗ steaße 19, bat das Aafgebot des am 7. April 1908 von Florlan (Ebert aus⸗ geftellten, vo Richard Niese in Berlin, Rot: huserhamm 30, angenommenen und auf die Aatragstellerin übergegangenen am 7. Jult 1905 fälllg gewesenen Wechsels über 300 beantrast. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefo dert, späte dens in dem auf den E5. März R920, Miet ags EL Uhr, vor dim unter⸗ zeichnetin Gericht im Jloilgerlchts gebäude, Amtegerichtsplatz, 1 Treppe, Zim mer 22, aabera amten Auf ebottztermine setne Rechte anzumelden und bi⸗ Urkunde vorzulegen, wirrigenfellz die Kraftlozerkläcung der Uckonde erfolgen wird.

Czarlotten burg, den 20. Oktober 1919. Das Arntsgaricht. Abt. 13.

[T74aog5] Nuf deb ot.

Der Reniner Tzeobor Schmidt in Berlin Steglitz, Heejestt. ga, hat das Aufgebot des Hypothekentrkefeg über die än Grundbuch? von Berling. Eichter el de, Bo. 110 Bl Nr. 3298 Abt. 1II Jr. 8 für Ihn eingetragenen Varlrhnehyvothek von 2500 S beantragt. Der Pitivatier Gustab Weiland aug, Zehlendorf, Düppelstr. 20, pertreten durch Rechts au walt Georg Kirsch, dort, bat das Aufgebot des Gesami⸗ bypothefenbrieses über die im Grundbuch⸗ vog Zeblendo 6 By. 53 Bigtt Jer. 1707 und 1705 in Atteilung III Nr. z für den zaltb ennereibesitzer Alfred Zocher in Neue dorf bei Potsdam eingetragen und als Grunnschuld auf ihn übergegangene Restkaufgeldforderung ven 6006 Æ he⸗ antragt. Der Reglerungs rat Leonharp, genannt Lio Zaun in Wtesbaden, als Testamenttvollsirecker dez am 5. Februar in Glipille gestorbenen Rennt

den Jasttzrat De. Romeiß in Wiezhaden, bat dag Aufgebot des Hypo rh, kenbriefes über dle im Grundhuche von Zehlendorf Ho. 41 SI. Nr. 1160 Aot 111 Nr. 2 für den Kiblasser eingetragenen Hypothek von noch 10009 4 beantragt. Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, späte tens in dem auf den 2. Ferna 1920, Vormittags EO ihr, vor dem unter zeich neren Hericht, Zinmer 4, anberaumten Aufgebotitermine ihre Rechie anzumelven

Mauerstr. 660, 7) dez Magsstrats ju ud die Lrkunden vormlegen, wizrigen. Neidenburg, Ostyr. . die Keafiloterklärung der Utlunden

erfolgen wird. Gerlin⸗Lichterfelbe, den 3. Oktober

1919. Amte geriet. 741021 Murg ebot.

Der Stellmacht? Hugo Böggel in Lelm, vertreten durch die R chtaanwälte Eyferth und Kaulltz in Wolfenbüttel, hat dag Kufg bot zum Zwecke der Ausschließung deg Hypothrt , für die im Frund—⸗ buch von Wolfenbüttel Band X Blatt und Seite 493 auf des Antragstellers rund ßück Webnhaus No. ess. 31 in Ab⸗ teilung 11 Nr. J auf den Namn des Sattler meisters Julius Ehlers in Schöpven⸗ stedt eingeiragen: Oypothek über 200 Rtlt. 600 M nebst 49 0ͤs0 Zinsen aus der

G Re 444g üher 1600 Orligatzon vom 22. Itonember 1858 sowte

dat Aufgehot des beüreffenden Hypotheken hrieft neh Schuldurkunde beantragt. Der Hypotbekgläubiger und Inhaber der Ur— spätestens in

miteagd IO Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebois⸗ termine seine Rechte anzumelden und dle Uckanden vorzulegen, widrigenfallz dle A6 schiießung des Gläubigers mit seinem Recht und die Krartlogerklärung der Ur—⸗ kun en erfolgen wird.

Wol fenb kütt , den 10. Oktober 1918.

Vas Amtsgericht.

74101] Nufgebot.

Der Häusler August Marynek aus Poppelau hat das Lufgehot der Grundstũckg⸗ miieigentümer Kahzriga Pietergk, Peter felimek un Fohann Klimeß von Blatt 890 Poppelau beantragt. Im Grundbuche ein Lerragen sind Katharina Piet'rek in Amerika, Johann Elimek, Postsekretäe in Beuthen S S., Marie Banozrin, Peppelau, Peter Kl mek in Amer tka. Die unbekannten Grund- stückzmitelgentümer Kathartag Pieterek, Johann und Peter Kämek oder ihre Rechisnachfolger werden aufgefordert, spätertene in dem auf den 7. Junnar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem

unte zeichneten Gericht auberaumteu Auf-

gebotst amtee sich zu melden, widrigenfalls Aästschließung erfolgen wird. Amisgericht Kupp, 17. 10. 1919.

73845 Mnfgebot.

1) Rosige Blanz, geb. Rathgeb, Post⸗ Heidenheim, 2) Paalme Scheuermann, geb. Rubgeb, Piihetierehefrau ir Kochel in Bayern, 3) Marie Rathgeb, ledige Köchin in Dlerlindenstraße 12, haben

am 17 September 1879 in Aalen ge—⸗

lott · nhurg, Pestaloy istraße 20 J.

gefordert, späͤtesteng 26. Roemer Egg, Gormittag s

borenen, bon dort im Jahre 1852 nach

Dte Inhaber der Uckunden werden auf- Amerika gusgewanderten Theodor Manh. in dem auf den geb. Kaufmann in Aalen, zuletzt wohnhast

in Brooklyn E J. 1898, von wo sie selt

EH Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, November 1838 kein vezenez- ichen mehr eur Friedrichstr. 1—14 11I. Stockwerk, von ihm haben, sür tot zu erklhe n. Der Zimmer 113, anberaumten Aufgebottztermine bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den

geb. am 8. August 1852, 2) Nikolaus

2. Jun 19209. Barmtitags 9 Uhr, Kol fta, geb. au 1. Deieniber 1867, juletzt

vor dem unter jei neten Sericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melben, widrigen alli bie Todeserklärung erfolgen wird. An

Tor bes Verschollenen zu

woh ahaft in Domaradzltz, für tot zu er= ö ; ĩ *. zt 45 ; . . werden aufgefordert, sich vätestens in dem ale, welche Auskunft über ehen oder an m 4 erteilen ber. u ltt ag? 19 uhe,

1

Die bezeichneten Verschollenen *

VBor⸗

un ter⸗

Mat R920, vor dem

12.

mögen, ergeht die Aufforber ang, pate tens zeichne len Gericht an ßeraumten Aufgebots—

im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Aalen, den 22. Orerhber 1919. mts gericht. Dr. Dtto. Ausgefertigi: Aalen, den 27 Oktober 1913. Gerichtsschreibe rei Amtsgerichts. (L. 8) S. Ve: Hinderer.

(7 4088] AR g et ot.

Die Ehefrau Bertha Landsmann, Lgeb. Schaffenbherg, im Beistende ihres Ghe—⸗ manng Wilhelm Landsmann, beide in Rünterberg, hat beantragt, den seit Ende Fehruar 1915 auf dem östlicen Krieg? schauplatz nach dem Gefecht bei Zalogt vemrmißten Landwirt Ferdinand Schaffeag⸗ derg, gebsren am 19. Jult 1886, zuletzt wohnhaft in Günter berg, für tet zu er klären. Der heieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den AH. Dezember E8I S9, Vormit-⸗ tuns EO uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotgtermine iu melden, wiyrigenfalls die Todezerktärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschallenen ju ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Angermünde, den 18. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

(74105 Aufgebat.

Das Amtggericht in Cuxhaven bat fol⸗ gende Aufgebot erlassen: Der Schiffer und Maschinist a. V. A. Schweng, Wande⸗ bek, hat das Aufgebot zum Zwecke der Tadeßerklärung seines Sohnes Farl Hein⸗ rich Alphonc⸗ Sch wenn. geboren am 6. August 1869 zu Cuxhaven, heantragt. Der Berschollene wird aufgefordert, sich wätestang in dem auf Dienstag, den 4 Mat EPpzO0, Vorm. O Uhr, vor dem Amtsgericht in Curhapen, Deich ⸗˖ straße 11, Itmmer Nr 8, besttmmten Auf- gebotstermin zu melden, sonst wird er für tot ecklärt werden. Gs werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu ertellen vermögen, auf gefordert, spätesteng im Aufgebottz termin dem Garlcht Anzeige ju machen.

Cuzhaven den 21. Oktober 1819. Der Gerichteschreiber den Amtzgerichis.

74111 Nuf z ebat.

1 Vas Fräulein Margarete Uave rhau in Halberstast, Holzmarkt Nr. 3, 2) die Ehefrau hetz Kaufmanns Oestreich, Agnes geb. Anverhau, daselbst, 3) der Lokomotty- führer Ozwald Unberhßau in Hoslar, à) die Ghefrau des Rentnerg Waeser, Rerta geb. Unverhau, in Halberstadt, Kasser⸗ ftraße 53, 95) der Gärtnereibesitzer Albert Uaverhau in Halberfahyt, Wehrstedter⸗ straße 26, sämtlich vertreten durch den Geich fte führer V. Bondoeff bier, haben beantragt, den verschellenen Gärtaer Wil⸗ belm Theodor Unverhar. Simon Unverhau und ber Christiane geb. Bornbardt, zuletzt wohnhaft in Halber— stadt, für tot iu erklären. Der brreichnttt BVerschollne wird aufgefordert, sich syaͤ⸗ testeaß in dem auf den 16. Mai E920. Barmittags ELO Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.! dez Landgerichtzgebäudeg in der Könlg⸗ straße, anberaumten Aufgebotstermine u melden, widrigenfallz die odezerklärung

erfolgen wird. Aa allt, welche Aut⸗ kunft über Lehen oder Tod des Ver—

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Halberstaht, der 10. Oftober 181. Das Amtsgericht.

74107 Nnfgabot. ; Das Amtsgerlcht Hamburg hat heute beschlossen: Auf An trag des Bruder den Verschollenen, Kaufmanns Carl Jacob sobn, Hamburg, Gerhofstraße 3, wird eln Aufgebot dabiag erlassen: 1) Es wird der am 3. Oktober 1880 zu Kiel ala Sohn des Kaufmannz Hermann Jacob sohn und dessen Ehbefrén, Rosa aeb. Filck, geborene Kom ais (iektrotechnlker) Hugo Jacobsohn, welcher am 25. Ja nugr 18959 von Hamburg nach England zur Abmeldung gelangte, vo n dor späte— stens im Jahre 1905 als Sermann auf einem Segellchiff nach Amerika an⸗ gehlich nach Buenoz⸗ Amer gegangen sein soll, min desteng aber sesdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts. schrütberei des Amtsgerich lig in Hamburg, Abteilung für Aufgebolssachen, Damm thorwall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestanz aber in dem auf Freitag, den 30. April E S200 Vormittag L1II Utz. anbergumten Aufgehotstermin, Stalhof, Faiser⸗Wil helm Straße Nr. 70, . Sioqᷣ (2 Treppen), Zimmer Ne. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todegs⸗ erklärung erfolgen wird. 2) Es werben alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

hiermit aufgefordert, dem hirsigen Amt gericht späleiteng im dufgebots termine Anneige zu machen.

Damburg. den 16. September 1919, Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichtg.

74110 Aufgebot.

Dir Pfliger Land wirt Anton Nleborak in Siymonki hat beartrogt, dle ver— schollenen Geschwister 1I) Rosalie Rolgzita,

*.

Gohn des

termine zu melden, wldrigenfalls die Todes- erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ber schoellenen zu erteilea vermögen, erge bt die Aufforderung, spätesten? im Aufgebotz.

termine dem Gerlcht Anielge zu machen.

Jutroschin, den 12. Olteber 1919. Vas Amts ericht.

735844 Aufa ed oꝛ.

Frau Emilie Rehfeld, ab Stabenow, in Berlin hat beantragt, den verschollenen Schneldermeister Wilhelm Gustav Adolf Btakenom, zuletzt wobnhaft in Mäit. Friedland, fär tot ju erklären. Der he— Hichntte Verschollen- wird aufgefordert, sich wätestenz in dem auf den 27. Mai ED2ZO0, Bormittags LI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumt n Auf. gebo termine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ber schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aafarbote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machn.

Märk. Friepland, den 18 Oktober 1819.

Das Ame gericht.

(74104 Aufgebot. Die Arbelttrwtitwe Auguste Schlage. geb. Helbig. in Bäiting, Kreis Mohrungen, bat beantragt, ihre verschol'ne Tochter Wilhelmine, geb. den 8. Mai 1871, zuletzt wohnhaft in Härting, für tot zu erklären. Die bezeichnet? Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spärestenz in dem auf den 12. Mat E820. Bormit: ags 8 Uhr, dor dem unterteichneten Gericht, Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widilgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst ähe; Leben oder Tod der Verschollenen iu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, vyätestentz im Aufgeboigtermine vem Gericht Anzeige zu machen. Mahrungen. den 15. Oktober 1919. Amtsgericht.

738411 Nufgebot,

Die Witwe Heinrich Beger, Chrtstine geb. Haupt in Balhorn bat beantraat, I) den verschollenen, am 29. Juni 1847 zu Balhorn gebotenen Frirdrich aur, 2) den verschollenen, am 25. Mär 1849 zu Halhorn gehorenen Hermann Haupt, zuletzt wohnhaft in Balbern, für tot

52

zu erklären. Dir bezeichneten Ver schollentn werden aulgefordert, sich lyätestenß in dem auf den L. Jun

ü9gz9, Vormittags O Uhr, vor dem untrrierchneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotzꝛerwine zu melden, widrlgenfallz bie Todeserkfärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermtte dim Gericht Anzelge zu machen. Naumburg (8e*z. Caffel), 17. Oktober 1919. . Amtsgerlcht.

74105 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Franz Hirsch als ge⸗ richtlich bestelltér Pfleger in Placy hat benntragt, den verschollenen Arbeitzr und Schuhmacher Jobann Franz Kraase. ge— boren am 24. Februar 18659 in Rem bitko, Hemelnbe Warzngu, zuletzt wobnhatt in Putz ag, für tor zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird ausgeforvert, sich spä⸗ sestens in dem auf den G. Vtat R826, Vormittags RL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer l, an tze raumten Ausgebotztermine ju melden, wihrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollegen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, spätestent im

den

machen. Patzig, den 14 Oktober 1918. Amte gericht. 74108 Anfgebot.

Der Gastwlt Werner Lat in Neukölln, Anzengruberstr. 2ß, hat als Erbe bean2 tragt, den verichollenen Kssätensohn Albert Ferdinan? Vapenfuß, Sohn

kakow und dessen Zibell, geb am 7. 3 1860 in Alrkrakow, und juletzt dort wohnhast gewesen, für tot zu erklären. Der bezelchnete Ber⸗ schollene wird aufgefocdert, sick spätestens in dem auf den A9. Mat B20, Bor⸗ mittags KEH Uhr, vor dem unter zeichneten Gerlcht anberaumten Kufgebotag termine zu

erfolgen wird. An alle, welche Ankunft über Leben oder Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätesteng im Aufgebot ter mint dem Gerickt Anzeige zu machen. Schlawe, den 21. Oktober 1919. Amtsgericht. 741009 Vnfgebet. Hagemann, Elisabeth geb Leimus, in Hildesheim ist am 28. Nevimbe⸗ 1918 derßorben. Ihre unbekannten erbberech tigten Verwandten werden aufgefordert, ihre Grbrechte bis jum I. Januar 1920 anjumelden und nachzuwelsen.

Oitdesheim, den 22. Oktober 1919.

Tod der Verschollenen zu ertellen ver⸗

Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu

des · Kossdten August Papenfußz in Alt⸗ Frau, Karoline geb.

melden, wihrigenfalls die Tode erklärung

Die Wit vr den Stuplfl-Hters Gugelkert

74602 Albert Schüller verslorben.

. : AUnrforde rung. Am 19. Juni 1919 ist in Lespiig⸗Eutritzsch, Schiebestr. 13, der Taufmann

Laut 5 2051 des B. G. B. forhere ich, als Bevollmächtigter ber Erben, alle Gläubiger auf, ihr Eo derr e gtn bignrn G Mons ten bei mir anzumelden. ) Motiz Sonnen berger, Lokalzichter, Leipzig ⸗Gutritzsch.

174099 Nasfarderung.

Im 4. Mal 1918 verstarb in Tegernsee die Pꝛivatleramitwe Thertse Miller, geb. Strehschnelder, von da. Auf Grund un⸗ kest litener gesetzlicher Erbfolge sind zur Erbichaft berufen nach Grade grähe dir Abkömmlinge der Urgroßelsern der Ver⸗ lehten: Winkler, Bene ükt, und Anna geh Mayr, Schlemmbaueiszehr leute von Oberach,

perebelicht am 17. Februar 1762, und

Sirobschneld⸗r, Jakob, und Katharina geb. Stumböck, Baurrgeheltute zum Haus⸗ schneider ia Hagrain, veieheliccht am 13. Februar 1770. Kinder und Er kel dieser Personen werden aufgefa= dert, sich binnen sechs Wochen noch Einrückung dleser Aufforderung unter Nachweis ibrer Verwan dischaftg erh iltniffr beim unttr⸗ fertigten Gerichte zu melden.

Tegernsee, den 21. Oktober 1919. Am igericht. 74168 Aufsoꝛbtruvg

an die Eiben, Veimäch nen hmer und Gläubiger elnes Ausländers. Adolf Sachs, 60 Jh e alt, Bankier in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Habghburgerftraße 4, ottomanischer Staals bürger, ist am 31 März 1919 ge—⸗ florben. Eine letztwillice Anordnung wurde vorgefunden. Alle Erben, Ver⸗ mächtnlsnthmer und Gläubiger, bie öster« reich sche Stogtszürger oder hierlands sich au haltende Frewde si d, werden auf⸗ atfordert, ihre Ansprücr an die Verlassen⸗ schaft bia jum EH. Dezember 19R9 bein gefertigten Gericht anzumenden. Sonst kann die Verlassenschast obne Röck⸗ sicht., auf die e Ansriüche an die aug⸗ ländiscke Behörde ober eine von ihr be— 1*1chnete Person auegtfolgt werden. Tie Eiben hahen um die Dunchführung der Verlassenschaftgat han dlung Funsch Tan öster⸗ reichisch! Gericht argesucht. Die aug⸗ wärtigen Erben Und Vermächtnisnebmer werden aufgeforderf, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anzumelden und bekannt⸗ jugt ben, oh sie die Abtretung an dle aus⸗ landische Behörde verlangen, sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlnng bier, und zwar bloß mit den sich meldenden Giben, gexflogen werden. AIV 348/19. 14.

Benrkege ickt Währing, Abt. IV.

Eten, am 11. Ottober 1919.

, ,, Für dle Richtigkelt der Ausfertigung der Karzlellelter: Fischerleiiner.

74117]

Auf Antrag dis Architekten Mor Lang⸗ beimsch in Leipsig wird die Verbffent⸗ lichung der nachstebenden Krastloserllärurg mit der in 5 176 B. G.⸗B. vorgesehenen Wirkung bewilligt:

Dem Geschäftt führer Herrn Paul Fleck in Leipzig, Blüchmstraße 41 1I, hahe ich am 7. August 1814 schrifilich Vollmacht erteist, mich in allén meinen Angelegen⸗ hiten sowohl bei gerichtlichen urd anderen

Belörden sowie Pi batperlonen gegenüber af

zu vertreten. Dtese Vollmacht gu kund“, welche verloren gegangen ist, eckläre ich hlerdurch für kraftlog. ;

Leipila, den 1. Olt. 1919. M. Lang helnrich.

Leipng, den 15. Oktober 1913.

Amtzgericht. Abt. IV.

Gemäß § 204 3.P. O. wird kies hiermit öffentlich beknntgemacht.

Leipztß, den 20. Ottober 1919.

Der Gerichte schreiber des Amtagerichts.

741181

Dutch Ausschlußurteile vom 11. d. M. sind folgende Wertpepiere Em. V 1907er Serie 1 D 027 über 500 S, F 3218 über 100 Æ zu 380ᷣ0, Em. 17 G182066, 21 091, 21 093, 2i 121 je über 200 Mn zu 400, Serie I. G ho385 über 50 A zu 4009, der Mantel zum 34 oo igen Pfand⸗ bre der Deutschen Hypothek⸗nhank in Meiningen Em. V Serie 1 F 2539 über 100 M, die Sachsen Mein tugischen Sieben guldenlose Serte 4439 Nr. 34, Serie 522 Nr. 3 für kraftlos erklärt worden.

Meininger, ben 14. Ditober 1919.

Imtagen ick. Aht. J.

[74124] Ceffentlitche Zustellumg.

Die Ghefrau Maurer Auaust Büggers, Glifabeib geb. Baltr, in Witten, Prozeß⸗ bevollmachtigter? Rechtsanwalt Justtirat Kotchliyg, Bochum, klagt gegen thien Ehemann, früher in Wuten, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unler der Bebaup— lung, das er sie bösllch verlassen und sich auch senst ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dl Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 14. Januar R920, Vormittags 9 Utzr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozekbevollmächtigten vertreten zu lafsen. R 447/19.

Bochum, den 18. Oktober 1919.

Sommer, Gerichts schreiher des dandgerlchts.

[74125] On ffentliche Zen ste lung.

Die Chesrau des Schlosser? Ernst Adel Johannes Bohnsack, Johanne Henttetite geb. Aden, in Vremen, ver⸗ zreten durch die Rechteanwälte Vr. Helmken und Schelb in Bremen, klaat gegen ihren Ghemann, früher in Bremen, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, wegen Ghescheldung mit dem Antrage: die Ehr der Partelen ju schejden, den Beklagten für den allein Huldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Räichtastetis aufzuerlegen, und ladet den Betiagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechissirrits vor das Landgericht, Zivilkammer l, zu Bremer, im Gerichte gebäude. J. Oberageschoß. auf Mittwoch, ben 24 Dezember 1839, KBormittags Sz Uhr, mit ver Auf—⸗ forderung, einen bet diesem Gerichte zu⸗ gelasst nen Rechtgzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen. den 23. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Rodewald, Stkcetãt.

741235

Der Schausseller Paul Golla zu Breslau, Leulenst aße Nr. 60, Prioieß⸗ bevollmächtigter: Rechts: nwalt Dr. Hang Weiß ia Brralau, Junkenrnftraße 19, klagt gegen selne Gbesrau, Martha Golla, geb. Rauchfuß, früber zu Vinglaken, Wörther straß⸗ 22. jetzt unbekannten Aufenthalte, nach Moßgabe der in der Klage schri t vom 13. Juni 1919 aufgestellten Behauptungen wegen sckwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und wegen Ehebruchs aus §S§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzhucha auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau, Sc weidnitzerssadtgraben 23, Zimmer Nr. 83, II. Steg, auf den 22. Jauuar 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen ilichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekanntgemacht. Breslau, den 21. Otfober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2. R. 61119.

——

74129) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anta Margarerhe Borek, acb, Stöckrath, zu Cafsel, Maulbeer⸗

plantage Nr. 23, Prot ßht voll mäͤchtigten:

Rächlganwalt Dr. Wieset zu Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Friedrich Rittor ore, . It. un bekannten Aufenthalts, unt 'r der Behar ptung, das eheliche Vetrbältntz set duichaus ur glücktich at wi sen. Zelt in Wien mit einer Frauengperson ein Verhältnttz aehabt und mit ihr Ghebruch begangen, mit dem Untrag, die am 9. Ja= nuar 1918 geschlassene Che zu scheiden und den Beklagien für din schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerln ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechttstreits vor dte jweite Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 20 BVe⸗ zember 1919, Vormiütags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1s Jen. Gaffel, den 22. Oktober 1919. Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74130] Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Martha Gericke, geb. Goretz i, in Berlin, Lands bergerstraße 112, Prom ß⸗ pe vollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Ottar Cohn in Berlin C. 25, Landsbergeistr 58, klagt gegen ihren Ehemann, den Leder—

särber Ferdinand Frlebrich Wilhelm Gericke. früher in Berlin Lichtenberg,

Hohenschönhzuse nezstr. 30 bei Pätzke (TZätzke), jstzt unbekannten Aufenthalit, unter der Bebauptung, doß HBetlagter die Kläzerin Anfang September 1902 grundlotz verlassen hat, blsber kein Lebentz⸗ zeichen von sich gegeben hat und ihm gegenüber die Voraussetzungen des § 1867 Abs. 12 B. G.-B. gegeben sind, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien ju scheiden, den B klagten für den alltin schuldigen Teil zu erklären und ihm ie Kosteg des Rechtzstrests aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor vie 7. Zipil= kammer des Landgerichts III. Berlin in G harlonenburo, Tegeler Weg 17 - 20, Sitzunge saal 110, auf den S. Jaunar 1Dz0, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 20 Oftober 1919.

Ver Gerichte schreiber des Landgerichts 111 Berlin.

74606] Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Magdale i FKischer, ge⸗ borene Hon, zu Mainz, Jakopgberger⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Run pf in Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ebemann, den Kauf— mann Alfred Fiscer, früher iu Fiark-— furt am Main, Brönnerstraße 21, jetzt un⸗ bekannt wo, auf Grund der 55 1665 und 1563, mit dem Antrage, das Lmdgericht wolle vie am 5. Oktohrr 1915 vor dem Standezbramten in Manz geschlossene Ebe der Streliteile schelden und aug—⸗ sprtchen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung dis Rechtsstreits vor die vterte

Z vllkammer des Landgerichts zu Frank furt am Main auf den 5. 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der

Januar

Der Geklagte habe seit einiger

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zrecke der öffentlichen Zäastellung wird , . Aug zug der Klage belannt= gtmacht.

8, am Main, den 16. Oklober

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74138) Oeffentliche Zustellung. Der Heizer Konrad Zehrer in Frank

Sia ile nas feld.

741511 Oeffautliche Zustellung.

Der winderjãhrige Rudolf Hein Braun, pirtreten durch seimen Vormund, den Vorzellandreher Adam Wiprecht in Pro jeßtevollmächttater: Reserendar Wagner in Neustadt, Orla, klagt gegen den Apotheker und Zoologen Rudolf Veinrich Jang, zuletzt wohn⸗ haft in Neustadi, Orla, itzt unbekannten Aufenthalta, auf Zablung don Naterhalt, mit dem Antrage: 1) der Beklazte wird

furt 9. Main, Robrbachssraße 36, Prozeß- verurteilt, dem Kube von s-lner Geburt

Hermann in Frankfurt a. Mam, klagt gegen seire Ehefrau Margarethe Z haer, geborene Busch, bis Ende 1913 in Frank.

bevoll mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Katl an bitz zur Vollendung scines sechzehnten

Lekeasjahres als Unterbalt eine in voraus zu entrichtende Gtlörente von wiertel⸗ jährlich 180 4 (t. B. einhundertfünfzig

furt a. Maio, F tzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund der Behauptung,

daß seine Ehefcau wiederholt die Ehe ge.

brochen habe und mit dem Ghehrecher nach Verkauf des gar zen Moblliais nach Amer ka geflohen sei, mit dem Antrag auf Scheldung der Ehe. Der Kläzer ladet die Beklagte zur mündlichen Ber⸗ handlung des Hechtsstrelts, vor dle dritte Zyllkammer des Landgerichls in Frankfurt g. Main, Zimmer 137, J., Neubau, auf den G. Jan nar 1920, Vormittag 8g Uhr,. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugeloffenen Rechtgzanwalt als Prozeßb⸗voll mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a M., den 17. Oktober 1918. Ber Ghertchtsschreiber des Landgerichts.

74I371 Oeffentliche Zꝛstellung.

In Sachen der Frau Sda Kübl, geb. Benicke, in Frankfurt 9. O, Gr. Scharen⸗ straße 29, Proz ßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Falkenfeid in Frankturt a. D., gegen ibren Ghemann, den Maurer Her mann Kützl, fräher in Köntggwalde, zu⸗ letzt Gefreiter im Reservelaiarett Oovpeln in Schlesien, Schult 3/5, Stube 26, jrtzt unberannten Aufentbalis, wegen Ttenr ung der Ghe, wird der Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a O, Loꝑaenstraße 6, auf den 24 Jannar 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gericht jzugelafsenen Inwalt ju beslellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies r Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 24. Oktober 19189.

Tschentscher, Gerichts schrether des Landgerlchtt. 74139] Oeffentliche Zufte lung.

Ver Kaufmann Srjedtich Aubur Walter Goldmann ta Wien, Pioze ßbevoll⸗ mächtigier: der Rechtgzanwalt Dr. Klein in Töten, klagr gegen seine Gbefrau, Locie Wallt Gertrud Goldmann, früher im Unjeifuchungsgefängnis in Berlin⸗ Moabit, jetzt unbekannten Aufenthalts, well dte Beklagte ein ebewidrig ver⸗ schwenderlscheg Leben führe und wegen sortgesetztn! Betnügertlen, Urkunden. falschungen und Dlebstähle mehrfach mit Gefängnis bestraft worden sel, ihm daher die Fortsetzung der Che nicht zugemutet werden könne. Er beantragt, die Ehe der Partelen zu scheiden und die Beklrgte unter Auferlegung der Rechisstreitkoften für den schuldigen Till zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die diitie Jivllkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 19 Dezember 1918. Vormittags 9 Uhr. mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt als Prorsßhbevoll-⸗ rächtiaten zu bestellen. Zum Zwecke der Iffen lichen Zustellung wird diestr Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Der Gerlchtsschreiher des Landgerschls

Freiberg, am 20. Oktober 1918.

74133 Oeffentliche Zuftellung.

Der Ehemann Otto Mtorimllian Groß, Hamburg, Btemerrelhe 12 11 bei Franke, vertreten durch Rechtganwälte Dies. Röltgen und H. Westphal, tlagt gegen seine Ehefrau Margareiha Johanna Wil helmine Alwiagne Groß, geb. Beben ser, unbekannten Aufenthalts, aug § 1567 B. G. B., mit dem Antrage, bie Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schüldtaen Teil zu er⸗ klärev, ihr auch dle Kosten des Recht estrenns auszuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Landgericht in Hamburg, lot kammer 4 (Zivil justizgebäude, Sỹey⸗⸗ kingplag), auf den 2O. Dezember 19RE9, Vormittags 9G Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aut der Klage bekanntgemacht.

, den 22. Oktober 1519.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichtg.

74154] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Pinrich Mathigs in Lehe, Lessin straße 8, P oeßbev llmäch⸗ tigter: Richtzanwalt De. Becker in Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Mara geborene Gerken, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthallg, srüber in Lehe, auf Grand kes § 1565 B. G. B. mit dem An⸗ trage, die Eh? der Putelen ju schelden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger lapet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die eiste Zivslkammer des Landgerichtfß in Verden (Aller) auf den G Jauner E920, Vormittags

Mart), und jwar die rückltändigen He— träge sofort, die lüaftig fällig werdenden

und 25 Sepiember ledes Jahreg zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll strecknar

zu erklären. Der Kläger labei den Be⸗

flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechls jreitg vor das Amtgoericht in Neu⸗ stadt, Orla, auf den RT. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr. Nenstadt au der Ora, den 24. Ok- toper 18919.

Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.

74120] Oeffentliche ußelang.

Der Kaufmann M. Serligmaan in Aachen. Pioz sb-⸗ voll ächtigter: R. A. Dr. Löwensteim J. in Aachen, klagt gegen die Fiuma Dreyfus Freres in Paris, 60 Rue croix des Petite Champs, mit dem Anttage, die Beklaete kostenfällig und event. gegen Söcherbeitsleistung vor—⸗ läufig vollstreckbar zu ver urte len, an den Kläger „S6, oh Fran ct nebst Hoso Zinsen seit dem 25. Jult 1919 zu zahlen. Auf Grund eineg zwischen den Parteien ab- geschlossenen Vertrages, mwonech der Kläger

tie Waren der Beklagten in der Rhein⸗

provinz gegen eine Prevesion von 3b6/so dis

Fatturenbetroges verkannt habe, werde des

eingeklagt: Betrag restlich geschuldet. Der Kläger lader Lie Bektagze zur mündlichen Veihandlung des Rechisstecus vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gericht; in Aachen auf den 4. Februar 1820, Vormittags A0 Utzr, mit der Auffordtrung, elnen bei dem gedachten Gerichte jzugelzssenen Anwalt ju he- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannf gemacht.

Aachen, den 23. Oltober 1919.

Ver Gerichiaschreiber dez Landaerichis.

74605] Oeffentliche Zastelung.

Ver Ka ff e haus besizer Alexander Kuttner in Berlin W, Potsdamerstrane 74, Kaffee kabarett ‚„ Dey Relchehof', Prozeßbevoll⸗ mächtigter· Rechtganwalt Juginat Mar⸗ chand in Berlin W. 8, Firiedrichstraße 175, flagt gegen das giofjibrige Frzulein Wutschasterin Magdalen Wisdner, früher ia Bersin⸗Schöneberg, Steir eckerstraße 1, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Luf⸗ enthaitz, unter der Bebauptung, daß die Beklagte von dem Kläger am 18. Januar 1919 ein bares Varltbn von 1600 er- halten und sich verpflicht‘t habe, dieses Darlehn vom 18. Januar 1918 ab mlt oo zu veizinsen, und daß Zahlung blsvber in Gute nicht zu erlangen, mit dem An⸗ tiaa auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 18500 nebst 409 Zinsen seit 18. Januar 1919 und vorläufige Vollstreckbatest gegen Sicher- helt des ergehen zen Uttellz. ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor die 15. Zlvll⸗

kammer des Laadgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer h7,

I Treppen, auf den E65. JZannae 18290, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem geda gten Gerichte zuge⸗ lassnen Anwalt zu bestellen.

Auglug der Rlaae bekanntgemacht. Berlin, den 22. Okiober 1913. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

————

74121 Oeffentliche Zustellung.

ladet den Beklagten zur

chericktggeb⸗ude, I 78 - 80,

Tr ppey,

gemocht. Berlin, den 24. Oklober 1919.

Bayer, Gerlchtsschrelber des Landgerichts 1. 74123] Ceffentliche Rnste lung.

gz Uhr, mit der Aufforderung, sich dumch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozehbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. . .

Vei den (Auer). den 20. Oftober 1919. klagten, jetzt unbekannt, auf Grund der

Der Gerichtzschreiber des Landgerichtz. Behaupfüng, daß der Bellagte aus Ver⸗

am 25. Deember, 25. März, 25. Junt

Der Klager

1 Zum Jwecke der öffemlichen Zutellung wird dieser

Der Kaufmann Carl. Dannenberg in Berlin ⸗Scköneberg, Solihurgerstreße 11, Prozeß bevollmächtigier; R chisan walt Leo Gläckzmann in Berlin W. 8, Kraufen⸗ straße 14, klagt gegen den A. v. Doch-⸗ wächter, srüßer in Berlin, Unter den Tm den 62/63, jetzt unkekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß Beklagter als Aussteller des Schecks vom 15. Jali 191 guf die Mitteldeutsche Creditbank Filiale Wiesbaden dem Kläger 1609 A verschulde, mit dem Antrare, den B klagten Fosten⸗ pflichtig ju berurtetilen, an den Kläger 1000 nebft 60 ½ Zinsen seit 15. Juli 1919 za zahlen und das Urteil für or- läufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläner mündlichen Verbandlung dtg Rechtestreilz vor die

7. Kammer für Handels sachen des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstr., Neues Zimmer auf den 8. März 1920. Vormittags RO Ugnr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zjugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust⸗llung wird dieser Autzug der Klage bekannt

1

untreuungen, die er sich während Leiner DOlenstzelt bei der Kiägerin im Jahre 1918 zuschulden kommen ließ, einen bis her in Höhe von 4315.45 4 festgestellten Betrag sch lde, mit dem Aatragr, den Beklagten fostenrflichtiz zu parurteilea, an die Kiägerin 600 Æ gebst 4 vom Hundert Zinsen seit dim 1. Januar 1919 ju zablen und das Urleil, nöttgen falls geren Sicher beitsleistung, für vorläustg boslstreckhar za erklären. Zar münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts lreitg wird der Beklagte vor ra Amtagericht Berlin. Werßensee, Parkstr. 71, auf den 230. Degener L pI9. Bermtttegs 84 Uhr, geladen. 2. O 968. 19. ar,, den 15. Oktober 1919. Bekl, Amiggerichsserretär, Gerichtoschrelber des Amte gerichts.

74127] Ceffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Franz wahner in Frieg, Miozeßbt vollmächtig ter: Rechtz anwalt Dr. Danziger in Brieg, klagt gegen die un—= verchelichte Martha Stober, unbekannten Au fen thalte, oegen elner Varkebr sfende. rung von 8000 S4. Der Kläger ladet di⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteitg vor die zweite Zwil⸗

kommer deg Landgericht in Brieg auf den

17. Dezember E19, Vormtttag EO Uhr, mit der Aufforderang, einen bet dem gedachten Berlchte 19e lossenen A-walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zune llung wird di. s:r Aut ug der Klage befannt gemacht.

Brieg. den 22. Ottob⸗r 1919. Gerlchte schreib⸗r des Landgerichts.

74l31] Oeffenttich⸗ Zustellurg.

Die Ahtiengefellichaft in Firma Cem- nitzer Bank⸗Vertin in Chemnitz, Prozeß⸗ hebollmächtigte Rechtzanwälle Dr Robert Müller, Dr. Wetzel und Dr. Ublemann in Chennltz, klagt gegen den Fautmarn Loutg Worms. früher in Chemritz, itzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be— har ptung, doß Tie Parteien mite nander in Heschäfte verbindung gestanden baben und daß die Klägerin dem Beklag“en auf Grund ihret algemeinen Ge chastededin⸗ gungen, die der Bellagte als fär ihn bindend anerkannt hab, einen laufenden Kredit eröffnet habe, daß Ter Beklagte der Klägerhn aus dieser Geschäfts verbindung per 6. September 1919 den Betrag von 604 gzͤ6 M schalde und daß die Klägerin jetzt knen T- K bettiog von 509 009 4 fordere, mit dem Antiage, den Beklagen gegen Sicherh ite lelstung in vorläufig vollstreck= barer Form kostenpfl chung zu rerrrteilen, ihr 50 000 M zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die drinte Rammer für Handels sachen des Landgerichte zu Cbemnttz auf den E89. Dezember L919, Vorm. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsenwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuaͤstellung wird dieser Auezug der Klage belanntat macht.

Der Gerlchtsschreiber des Landaerichtz Chemnitz, am 20. Oktober 1919.

74132] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagelöhner Wilbelm Coumang in Mehr, Kreitz Clede, Proz'ßbr voll mächtigter: Rechizenwalt Justijrat Weghmann in Clede, klagt gegen die Dienstmagd Dina Retuhers aus Nontbrüagen bei Cleve, zulitzt in Lablau J. pr., j tzt unbekannten Aaftntbaltg, uater der Bebauptung, daß die Beklagte ihm aus eigem Diebstahl om 19. S pten ber 1918 Schadentgzersa schulde, mit dem Anträge auf Zahlung von tau end Mart nebst 40̃!9 Zinsen seit dem 19. Sp⸗ iembrir 19518. Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zirtlkammer des Landgerichts iu Clev- auf den 29. Ze⸗ brug AB20, Varmittags 8 Uhr, mit der Auffordtrurg, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zußellung wird dieser Ausgtug der Klage bekannt gemacht.

GClene, den 10. Oktober 1913. Vollmering, Gerichteschreiber des Landgerichte.

73862

In Sacken des Kausmanns Tarl Mat ke in Dretzden, Ermelstr. 17, Kiägerg Prom ßbevollmächtigter: der Recht anwalt Dr. P. Neumann in Dresden gegen den Kaufmann Dalang, allein. Inhaber der nicht eingetrogenen Fiima Dulonrg & Co, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Kufttetnerstrt. 8, Beklagten, ladet der Kiäger den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor die 2. Fammer für Handels sachen des Land⸗ gerlchtzt zu Dresden, Pillnitzerstr. 4!, auf den 19. Dezember E919, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichie zugelassenen Rechttanwalt altz Prezeßbevollmächtigien vertreten zu lassn. Im Termine wird der Kläger den in der Klage enthaltenen Antrag stellen.

Dresden, den 23. Oktober 1919.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

74142] Oeffentliche Zustellung. Der Kunsimaler S. v. Sauwurk in Halle a S., Alie Prem'nade Nr. 11, Prozeßbevollmãchtigte Rechtaanwälie Geh. Justtjrat Elie und Dr. Starke in Halle a. S., ilagt gegen den Zahnarzt Wlhelm Prinz feüßkr in Halle a. S., auf Grund

Die Union Baugesellschaft auf Actlen einer schriftlichen Akmachung mit dem Ge⸗

zu Berlin, Markgiafenstr. T6, Klägerin, klaat gegen den Herrn Prul K msch,. zu letzt Be gebin, für die Beklagter aber bis fetzt eine

in Berlin, Carmen⸗Sylva⸗ Str. 60.

klagt⸗n, dem er im Winter 1915/16 Bilder im Werte von 7650 46 jum Verkauf über⸗

Entschädigung nicht gele stit hat, mit dem Antrage, den Beklagten tosten pflichtig zu