Herurtellen: I) an den Kiäger dri von dem Kläger gerecise Bilder; . ein Hanges Härchen mil otem Parr, b. inen] asien
Maanerkepf (Zecrnann), . eine Selst zie
Vollckeder n. Find , a. bresßig Dru: ¶ Tn derlupfch n) herauszugeben * ey. Den Wert mit 7509 Æ 3 bejahlen; 2) dot Urtell geen Sicherheit lieissung' für por⸗ äufig vol stregbar zu erk den. Der Alder lader den Beklagten zur mündlichen Derhandlung des Rechtsstreits vor bie III Zipilkammmer deg Landgericht in Halle a. S. Poftssroße 13, Jtrna ' er Ho, auf den S Jaun ar 1920, Bormittage 8 Uhr, mit der Aufsorberung, einen bel vem ge⸗ achten Gerichte jugelaffenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellnag wird diefer Auszug der Klage Fe= ta. ntgemacht.
Dallg a, S., den 20. Oltober 1819.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ala] Oeffentliche u stennung.
Vie Geben des Peter Wilbelm Stöhr, wämlich: 1) die Witwe dez Erkl⸗ffert Johanne Stzper. geb. Wettern, N Johann
inrsch Ruzolyh Stöver, 3j Casharhra
vrothea Berlha, geb. Stöber, Gustay Adolph Pohlmann Tbesrau, 4) Adolyh Paul Sti ver, Adr - sse Kei und perten durch Rechtgzanwäste Dreg. Pelg, Masser⸗ mann und Fischrr, klagen gegen den Grundeigen timer Grund Theodor mi- brecht. jurjeit unbefarnten Aufenthalte, ars einer Hypethelforderung, mit dem Antrag. den Beklagten kostenr flichtig und gegen Sicherheitgleiftung vorlan fig voll. strecbar zu verurieslen, den Klägern 1600, — 4 zu jaßlen und wegen dleser Summe und der Kessen die Zwangs voll ⸗ streckung in sein Grundstäck Brauerknecht. graben sz und Schaarmarkt 27, Grundbuch bon Neustadt Sid, Band 20 Blatt ggg. zu dulden. Klaägrr laden den Befsogten zur mündlichen Verbandlung den Rechts. strestz vor das Landgericht in Hamburg, , ,. L (JZivllsustizgebäude, Sten * nep aß), auf der 7. Januar 1020, Bormittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung; einen bet dem see , Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu Pestellen. Zum Zwecke der öffentlichen enn wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 24. Oktober 1918.
Ver Gerichtaschreiber des Landgerichte.
7445] Oeffentliche Zustensung.
Der Zahnarzt Theodor Gustloff in Li den, Dꝛillerflraße 7, Prontßbtvoll-= nächtigter, Recktgar wall Helursch Nach in inden, k agt aegen den Marine, Feu n= werker Grich Wolter, zuletzt in Ki(l, Etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jurt 1519 von der Ghefraa des Klägers, in Abwesenheit desselben, in dessen Namen ein bares Varlehn von 300 Æ — diei- hundert Mark — erkalten habe mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlguftg voll siredbar ju erklärendeg Urtell kosten⸗ rflichtig zu werurtellen, dem Kläger 300 4 nebst 40 Zinsen selt dem 1. Jult 1919 ju jahlen. Zur mündlichen Verhandlung bra Rechtgstreit, wird der Beklagte vor bas Amtigerikt in Kiel auf den 8. Ja. nitar E820 KBormittags 10 ußr, Zimmer 30, geladen.
Kiel, den 24. Oktober 1919.
Der Gerichtaschrelber es Amüiggerichis.
7447 Oeffentliche Zuftekinug
Die Firma Piper & Sachtler in Stettin, PVroy Fb. voll m acht iger: Rechtganwast vau⸗ dien in Köniagherg, klagt gegen er auf- mann M. Persmqg3nn, früer in Kö (gs. berg, Bahbnhoffttaße 7, etzt unberannfen Aufenthallt, unser der Behauptung, daß der Retlagte durch den Kaasmarn Kall Weinreich in Steitin 200 Z niner grobe Gersigrarpe fest gekauft bar. Nachdem der Bekllogte die von der Klägerin an gebotene Lieferung verweigert hate, hat diese scinem Verlanden entsprechend bie Ware rochmalz sortteren lassen und ihm mitgetellt, daß die Ware zu selner Ver⸗ fügung siebe. Nochdem der Beflagte die ihm gel etzte Nachfrist bis zum 14. Sep- tember 1915 kaite fruchtlog verstreschen lassen, lehnte die Klägerin ihrer An— drohung entsprichend die Lelstung ab und ber langte nunmehr Schadengersatz wegen Nichterfüllung. Der Kaufprels beträgt zI50 , die Klägern verlangt 100ͤ0 des Kausvrellez, also 815 M als Schadent« rsotz. Der Beklegte ist zur Zahlung des Scha dengersatzeg durch Schreiden vom Yb. September 1915 verge blich aufgefordert worden, mit dem Antrage, den Keiiagfen ktoftenpflichta ju verurteilen, an die Klägerin 15 Æ mnebst o/ g Zinsen fest dem 25. September 1915 zu jablen und dag Urteil, soweit erferderlsch, gegen Sicht r hett slelstung für vor lcufig voll sireckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Ke, lagten jur mündlichen Verhandlung der Recht streitg vor die 3. Zivilkammer dez Landgerichts in Königsterg auf den 22. Januar 1920, Vyrmitiags v Uhr, mit ber Aufforderung, einen kel dem gedachten Serichte zugelaffenen Aäwalt ju destellen. Zum Zwecke Her offen Lichen Zuste lung wird differ Aut jug der Clage bekanntgemacht.
KBnigäbern, den 27. Oktober 1919.
Der Gerichts schrelber des Landgerichtg.
174149 Oeffentliche Zustelung.
Ver. Moitereibe , , Röihe⸗ weler in Wegholm, Proje kbevollmächtigte: Neckteannälse Fr. und Pr. H. , . in Minden, klagt g den Echloffer Irlseyh Roofen, früker in Rhesneberg (Mheinlandz, jetzt unbekannten Änsent. balig, unter der Bebonpiung, daß Wwesllagie im Sommer 1919 in die Molkerei ri Klägers in Wegholm eingebrochen ist
und ang derfelben 10 Pfund Buer gi.
ste blen bat, von denen der Kläger nur 27 Pfund zarüderhlelt, mit dem Ant age auf Berurterlung deg Betlagten jur Zih. lung ven 463,55 * nebft 400ο SZinsen lt bem 30. Zuqust 1919, die Koffen des Utecktistreitg zu fragen und das Uteil für vorläusig vollßtreöbar un erklären. Zur mündlicken Berhendlung des Rechte strelng wird der Beklagte vor daß Amtgaericht in
Minden, Zimmtr Ni. 13, auf den 12. Ja⸗ . 1920, Vor mimtsggs v Utzr, ge⸗ laden.
Minen, den 21. Okioker 1919. Der Gertchtesckreiber des Amte arichtz.
74150 Oeffenssihe Zune nung.
In Sachen der Kaufleute Gugen und Oskar Dostert in München, Glumer⸗ hraße 453, Alaget il, vertreten durch Nechta⸗ anwälte Dr. Schramm und Roder in München, gegen den Kaufmann Max Goh, früher in München, nun unbe— lann ten Aufentkalts, beflagter Teil, wegen Auflösurg einer Gesellschait, wurde die öffentische Zustell ang der Klage bew lligt, und ist zur Verhandlung über diese Kiage tie öffentliche Sitzung der IV. Tamm für Handelzscchen dena andgericht⸗ Htünchen 1 vom Freitag, ben B. Ja⸗· ita 1920 Vormittags O Uhr, tw Sitzungssaal Nr. 149 1 des Justupalastez befttmmt, wolu bellagter T⸗st durch ben YProꝛeßhevellmachtigten deg Klagetelstz mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Landgericht München J zu- gelafsenen Rechtsanwalt zu heste llen. Ber Anwalt kes Klageteils wird brautragen, ju 'rkennen: J. Die mit Veitrag vom 8. August 1919 zwischen den Klaͤgern und dem Beklagten abgeschlossene offene e, , n,. unter der Firma WVeloarbilderhersand Bavaria⸗ Mor Cohn München wird aufgeröst. II. Der Be— klagte bat die Kosten des Rechtestreits zu trsgen und zu erstatten. 1II. Das Urteil st argen Sicherheitgleistung vorläufig voll. streckbar. .
Wlnnchken, den 24 Oftober 1919.
Gerichts schrelberet deg Landgerichts München 1, Kammern für Hanbelefachen.
74152 Oeffentliche Zustellung.
Der Rech iganwalt Braunstein in Ssirowo klagt gegen den Händler Jakob Domb in Wierutzow, Kongreßvolen, unter der Behauptung, daß er den Giklagten auf Hrun) ertellten Auftragis in der Proze ache Biod gegen Domb eg Lendqerichls Ostrowo — 2 Olsz / z — vertreten hart und ibm nach der der Klage beiga fügten Rechnung aus rieser Sache voch 1025 4 Bebühren zuständen, mit dem Antrag— den Heklagten koftenxflichtig zu verurteilen, an den Kläger 190 4 25 nebst 4 vom Hunden Zinsen seit dem 1. Oktober 1919 zu jahlen und dag Urtell für vorlaufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die erst⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Oft rowo auf den 7. Dezemter A919, Bor- mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedechten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Aug, zug der Klage bekanntgemacht. 2034419.
Oftrowt, den 23 Oktober 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
74I53]. Oeffentliche Zustellung.
Der Maringsickus des Deutschen Reich, vertreten durch den Chef der Admiralltät in Berlin, dleser ver treten durch die Marlut. schlff gbesich tigung kommlssion, Zweigftelle Stertin, Schihlerstraße 10, Pror-ßbe voll. mächtigier Rechtsanwalt Dr. Marcase in Gliettin, klagt 1) gegen der Kapitän . Mlinin in Rußland, unbekannten Auf. enthellgß, 2) gegen die russtsch⸗ nor- wegische Trangvortgesellfchast in Pete rabuig, Apickar ty Percoluk 6, unte- der Behauptung, daß der Beklaate zu 1. welcher als Kapitän das der Beklagten zu 2 gehörfge rulsksche Lazareirschiff Occan ührte, Anfang Oktober 1918 von Petersburg kommend und in den Hafen von Reval einlaufend, auf sein Ersuchen durch den drutscken Hafenkapitän in Reval einen drutscken Lotsen für die Fahrt von Kal— bobengrund, Feuerschiff, bis Helgoland und don Reval big Helgoland, Beuerschiff, er⸗ hielt und daß der Beklagte ju 1 sich per⸗ 6s lich für die vereinbarte, von der Be⸗ klagten zu 2 ju zahlende, auch angemessene dotsengekühr ven 25600 Æ verpflichte te, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 2b00 4 nehst 4 0, Zinsen seit dem 1. No⸗ vember 1918 zu zablen, die Kosten ju tragen inschlleßllch der durch das Arreß verfahren 25 G. 118 des Amtsgerichts Stettin ent- standenen Kosten und das Urtell gegen Siche rheite l esstung für vorläufig vollstre ck. kbar ju erklären. Der Kläger ladet die Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitg vor die dritte Zivilkammer des Landgericht n Stettin, Albrecht, straße 3a, auf den 2. Jauuar 1920, Vormittags X Uhr, mit der Aufforde⸗ tun ch durch einen bel diesem Gerichte lugelassenen Rechtzanwalt ala Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 10. Ortober 1919.
ola tz Gerichts schrelber bes Landgerlchia.
74156] Oeffentliche Zustellung.
Vie ledige vol jährige Helene Wald, Mußtklehrerin in Uim, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Nattzan in Ulm, klagt gegen den Ferdinand Erler. Kaufmann, früher in Ulm, mit unbekanntem . enthalt abwesend, wegen Fordernng, i
der dem Antrage, auf ein gegen Sicherheits- lelstung vorläussg vollstreckbares Urteil 15
dahin, der Beklagte sej schuldig, an die Klägerin 2d0 M nebst *. Proꝝepihnsen
ju belshlen und dle Festen des Rechts- streinz, elnschließllch der Koen des doran⸗ gegangenen Arreslperfahreng. zu tragen, u5nd ladet den Beklagten jur miündllcher Verhan lung des Nechtestreit⸗ vor die J. Zidilkammer des Landgericht? zu Mm ju dem unter Abfürjung Ter Einlass anat. srift auf elne Woche — auf Müunmoch, den E7. Dezember I19AR8, Vor- mittags O Uhr, bestimmten Termin, mh der Aufforderung, einen bei dem gedachier Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Ulm, den 25. Oktober 1919. Oaußmann, Gerichtsschreiber des Landgerichta. O. 489/18.
741577 Oeffentliche Zustellung.
Ver bectdiate Verstetgerer Helnrla Töger in Zeven hat bei rem Amtsger ch n. Zeven gegen die Dien simagd Lina Meyer, früher in Wistedt, Kreis Zeven j⸗zt unbekannten KÄufenthaltzJ, Klage er doben mit dem Antrage, die Beklogte z derurtetlen, an Kläger 124,9 1 nebf 5 vom Hundert vereinbarter Zigsen sei 1. August 1919 zu zahlen und das Unt für vo läufig vollstreckbar zu erfläre⸗ Kläger behar ptet, die Bweklagt⸗ babe au— der am §9. Mai 1919 abgehaltenen Ver steigerung Gegenstände für 119 4 ge— tauft. Nach den Verst igerunge bedingungen sei vereinbart, raß 5 o½“ Hebegebühr mi⸗ 5,95 466 zu zahlen, daß der Kaufprete nebst Hebegehühr am 1. Auaust 1919 ällla und von da ab wit hoo zu ver— ünsen, daß das Amtegerickt 3 ven fü Klagen zustä dig und Kläger berächtigt fei, die Forderung im elgenen Namen gelten iu machen. Zu dem am 2. Janna; E920, Bormittags 9 Uhr, var dem Amtsgerlcht Zeven anberaumten Term zur mündlichen Verbandlung dis Rechte— streits wird die Beklagte hiermit geladen.
Zeven, den 20. Oktober 1919.
Ver Gerichte schreiber der Amiggerlchtt.
) Verlosung 1c. bon Wertpapieren.
668631 Aus losung. Ründigung und Unkauf von
Schnldyerschreibnungen der Stad! Cöln und der früheren Stadt
Mülheim.
H. Aulr the der Etaht Cöln non E89 über EO O09009000. Auslasng vom 21. Bat E919. Ginlß ung gum N Aprit R920. KWuchugbe A zu je Æ 1000.
9 28 37 87 97 98 109 150 169 191 199 2090 269 239 281 313 316 319 321 337 358 392 432 447 453 474 477 50 587 597 633 665 754 766 801 817 827 864 864 877 880 977? 9g88 1001 1002 lol 1076 1125 133 1190 1214 1224 1226 1228 1231 1241 1323 1324 1361 1380 1431 1471 1494 1495 1528 1631 1632 1643 1654 1708 1713 1733 1774 1809 1830 1874 1875 19657 1960 1967 1975 1991 2051 2072 2096 2114 2154 2161 2207 2346 2366 2372 2447 2455 2475 2485 2523 2544 2551 2604 26585 2709 2720 2741 2790 2828 2839 2844 2850 2884 2909 2983 2992 3001 3009 3024 3073 3132 3143 3184 3185 3235 3245 3262 3305 3355 3378 3424 3473 3495 3507 3521 36584 3593 3605 3666 zZtz!3 3764 3802 3828 3846 3921 3967 3991 4014 4084 4156 4158 4185 4199 1227 4248 4561 4421 4443 4521 4596 4601 4606 4851 4641 4670 4747 4812 48365 4928 5001“ 5004 5019 5025 5067 5091 5199 5227 5228 5425 5498 5617 5644 5602 5894 5860 5871 56944 5990 6075 6077 6087 6220 6274 6337 6359 6408 6409 64248 6455 6466 6487 6516 6535 66164 6651 6682 6686 6687 6705 6706 6801 6890 6911 7013 7035 7037 7060 7085 7099 7129 7160 7197 7312 7320 7327 7435 7452 7489 7532 7560 7625 7644 7741 7752 7949 7983 8004 S064 8ill 8131 8133 8159 8179 g202 8247 8252 8300 8306 8342 8353 8368 8412 8413 8457 8472 S561 S667 8800
s8801 8828. Buchttabe R zu je Hk p00.
9ol5 9078 9135 gido 9g259 92890 9338 9356 9364 9429 9460 9502 9027 9554 gö9g4 9627 9tz7?4 9707 9710 9776 9779 9789 873 93883 9999 10037 10046 10097 109119 10125 10148 10196 10233 16264 19113 10419 10568 10576 106596 10608 10641 10707 10714 10720 10743 10822 10839 10847 108806 10888 10893 089894 10903 109812 10930 10941 10959.
EI. Anleihe der früheren Siadt Milh nm var R888 über 4 750 000. AUuslosung
vom 27. Geprenm ver E9ISG.
Ciulösung zum 1. Ayril 1920.
Buchstabe A zu je S G09.
21 111 139 232 249 287 289 295 306 327 365 456 467 484.
Buchstaße E zu je M 500.
509 564 697 625 668 753 769 834 857 863 878 gI1.
Vnchstabe C zu je 200.
256 962 971 986 joos 1009 1060 1089 1090.
Die vorstehend unter JL und 1 bezeichneten ausgelosten S chulpver. ichreibnngen werden hier mit zum I. April 1920 gelündigt; sie werden vom Ver falltsge ad nicht mehr verzinft und bei der Gin— sung um den Weirag der fehlenden,
III Näcfstãrzbe aus srihzeren Je hren.
1) Alte Tchlachth s fanleshe
der Fiadt Cöln voa 18422.
Rr chte n- wa. 309 416 469 473 6858 hd 770 7385 571.
2) A Ih TerT Giadt C Bin von Hãz RG Gb·oOoOGu ug EKgJᷓ. Bucht -b. A. 333 357 368 359 5090
779 816 818 841 894 1010 1356 1360
1383 1420 1421 1750 2321 2665 2637
26388 2745 2860 2875 2356 53081 3131
3208 3247 3275 3315 3909 39865 4416
4h97 4731 4746 4772 4954 4987 5012
2381 5416 5418 54221 5425 5427 54360
5432 5438 5566 5573 5712 h876 5890
5941 6012 6193 61992 6895 6917 6977
7044 7056 71095 7176 7244 7329 7535
892 8498 8580 87 9.
u chstabe Se 9142 9158 9410 gi37 2440 9500 9651 9705 9861 9955 9959 9997 1010 10159 10243 10269 10321 10331 103983 10303 10417 10194 10531 10766 10843 10892.
83) Anleihn ber Stab: C gta von i 2H BSZ 390 von R9gGO. Ruch ahe 8. 3839 4473 4772 4982
2737 6020 6718 6748 6939 8150 820
3850 8965 9136 9167 9giss 9171 9179
9180 9274 10260 10572 10576 13597
13600 14683.
Girchstabe C. 16645 17241 17320 17490 18096 18103 18257 19398 19901 19839 19975 20544 21627 22824 23619.
A) Anteihe der Stabt Comm von M 2 Gh 0090 unn 1906 Bugnstade KE. 4678 4679 6065 8341
3925 18591 21601 21621 21681 21724
23749 25507. uchtabe C. 28870 31107 33091
38909 39801.
5) Anleihe her Stabt Cöln vum M T6 500 000 von R8gGS. Buchttatzr A. 161.
Buchstaze . 2961 3331 3341 11742 12933 13756 16327 18135 20246 23095
Bachrgabe C. 29846 29852 29854 29856 31830 33640 38183.
6) Uuleihe der früreren Staht Mü,
deim von A R400 000 von E882.
167 1639.
GBuchstabe ER. 712 1067.
Buchstabe O. 2148.
7) Anleihe der früheren Stabt Mü. heim von K 750 000 von 1888. KBuchstabe A. 136.
Buchmabe t. 511 746 856 901.
Bnchstabe C. 968.
8) Anleihe der trüneren Stadt Mül.
hrim non A 3099 000 von Egos
Knuchstabe A 4270
Die se Schulnverichreibungen wer en bei der Einlösung um den Be rag ber fehlenber, noch dem Ver⸗ alltag fälligen Zineicheiag gekürzt
IV. Aukauf von Schundverschrei⸗
bungen, Behufs Tilgung im Rechnungs jahre 1919
sind angekauft worden:
verschrei⸗ aus der Anleihe 56 m Betrage der Stadt von über 4M von M
, en. A. 8585 163 164 1665 166
3
1894 10 000 000 228 500 1896 6 000 000 122500 1899 13200 000 328 500 19600 21583 0900 656 000 1902 180000001 312000 1904 24779 000 575000 1906 36 000 000 860 500 1908 36 500 000 935 500 1901 4000000 1010090 1903 1000000 21 500 1905 2500000 50 500 1906 1500000 31500 1908 3 099 000 59 500 , 1911 2 000000 39 500 Gemäß den Bestimmungen der Schuld⸗
Isg 7000 000 171 000
H 9 9 9 42
8 8 R 8 * 3
verschreibungen der vorbezeichneten An=
leihen wird dleses hiermit zur öffentlichen
Kenntnis ern g Eline Auslosung dieser
Anleihen für 1919 findet nicht statt.
V. Die Giniötung der Schuld er⸗ schreibungen und Zingscheine aus An=
leiben der Stadt Cöin und der frützeren Sts dt Mültzeim erfolgt bel: 1) Stadihauptkofse, Cöin, 2) Barmer Bankvarein Hintberg Fischer C Co, Barren,
3) Bankhaus Hermann Bartelg, Han⸗
nover,
4) Baverische Handelsbank, München, 5) Bankhaug 3. Behrens & Söhne, Hamburg, : 6) Deiliner Handels Gesellschaft,
RBerlin W. 8, 7 k S. Bleichrõder, Berlin
8) 8 und Diekontobank, Ham⸗ urg,
8) Bantbaus Deichmann & Co., Cöln,
10) Rarlhans Melbrück Schlckler & Co, Berlin W. 66,
II) Veuische Bant, Berlin W. 8,
12) Deutsche Effekten, und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. Maiv,
13) Deutsche Verelngbark, Frankfurt
a. Main, 14 Dirt eto, der Dit con to⸗Gesellschaft, Beilin W. 8,
15) Dresdr er Bank. Berlin⸗Dret den, 16) Bankbauß Phllipy Elimeyer,
56, 21
66 , mene sanigen lutz ·
ch n 3 Bankhaus G. Heimann, Breslau,
Sxn. is,
22) Landesbark der Problnz Weslfal: n, Münster 4. W.. .
23) Bankbaus A. Lern, Cöln,
24 Barlhaus Erhraim Meyer & Sohn, Hanneber,
25) Qarinrerdank für Deutschland, Berlin W. 8,
26) cor çoeuische Bank, Hamhurg,
27) Bankbaug Sal. Oppenheim r. & Go., Cöln, — Pre- sich- Central - Genossenschafiz⸗ kasse, Berlin C. 2,
29) DM itzisch⸗ Staate kank (Seehand⸗ lung), Berlin W. 56,
30) Mn hein ische Ctedubaur, Manrhelm,
31) Kheinische Vollsbank, Cöin,
32) A. Schaaff bausen'scher Bankverein A. G. Cöln,
353) . Leopold Seligmann,
n, 36) Vanthaus Lazard Speyer ⸗Ellssen, Frankfurt a Malm, 35) Kanfkhaus J. H. Steln, Czln, 36) Bar kbans Jakob S. H. Stern, Frar lfurt a. Mair,
37) . Strauß & Co, Karle,
ruhe,
38) SHaboentsche Bank, Abteilung der
Prälzschen Bank. Mannheim, 39) Ranfha ns Pt. Mt. Warburg C Co, Hamburg, 40) Ban haug L. und G. Werihelmber, Frankfurt a. Matu, 41) Württem berglsche Vereint bank, Stuttgart, owie sämnichen Filialen, Zweigansialien d Depesitenkaffen der vorgenannten Banken.
Vr. Die Inhaber von Schuldverschrel- bungen der Stadt Cöln und der früheren Stadt Mülheim werden auf dag von der Stadt Cöln eingerichtete Stadtschuld⸗ buchamt aufmerksam gemacht. Sie können sich durch Eintragung in das Stadtschuld⸗ buch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das Forderungtzrecht einzubüßen.
Auch sind sie der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuldverschrelbungen 6 da das Stadischuldbuchamt dies esorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin voran- gehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der Stadthauptkasse, an die städtische Sparkaffe zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichshankagirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.
Antrage . an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Rathaus, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.
Die mitwirkenden Beamten sind zu strengster Geheimhaltung über den In⸗ halt des Stadtschuldbuchs verpflichtet.
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuchs werden ,, m, , unentgeltlich ver abfolgt. —
Cöln, den 27. September 1919.
Oberbürgermeister. J. V.: Zschirnt.
706397! Retanntmachung. ; Ven den Anlehen der Stadt Franken ˖ thal von 1990 wurden nach Moßgabe des Tilgargsplans in öffentlicher Stzung folgende Schuldve schreihur gen aus ge last: Vie Nummern: 584 654 und 681 der Schuldyertschrelbungen zu E0oOG0 4, die Nummern: 402 332 278 und 310 der Schuldyerschreibungen zu 500 „. Die Vernnsung der Kapltalbettäge hört mlt bein 31. Deztmber 1918 aut. Dee Sretmiablung ersolgat am HI. Inntta r
E920 bei den mlt der Ginlösung der
Iinsscheme betrauten Zahlstellen. Frankentkal den 14. Oktober 1918. Das Buͤrgerweisteramt. J. G.: gesser.
68039] Ur slosunnt von Schuld.
verschreinungen der Rta d Mainz.
Bel der am . S8. Mis. voꝛgenommtuen Aus lo stng von Schuldvꝛr schre ibung en des 30/9 Kuleheng Lit. N vr m Jahre 18984 wurden folgende Stücke tur Rüczahlurg zum Nennwerte am 1. April 920 berufen: a. Nr. 94 154 182 183 238 285 332 441 und 471 über le 200 4d; b. Ne. 775 822 S878 835 1317 1324 1457 1658 1819 1876 1921 2024 2095 und 2175 über je 580 6; C. Nr. 2337 2415 2574 2579 2638 2837 2896 2914 35072 3079 3430 3666 3672 3759 4191 4229 und 4276 über le O00 *; d. Nr. 4347 4457 4468 4521 4578 485 5231 und 52652 über j⸗ 2600 4. ie Kavitalbeträze fönnen vom 1. April 1920 ab gegen RRnck. gabe der *culb ver chre ihung mn nehst Er ueuerun a d scheinanj und nicht fälligen Zins ceeta er bei den auf der Rückselte der Zlrtscht inbogen angegebenen Zahlunge⸗ stelen abgebrlt werden. Fehlende ingz⸗ scheine werden an dem austzjujabler den Kapttalben age gekürzt. Die Verzinsung der ausgelg en Schuidherschrelbungen hört mit Ente Män 1920 auf.
Rückitände aus früheren Verlosungen: auß 1899: Nr. 738 über 560 46; aus 1912 Nr. 740 über 500 A; aus 1916: Ni. 1108 über 500 υ; aus 197: Nr. 1667 über 500 A4, Nr. 2309 über 10900 ; ass 1918: Nr. 1215 und 137 über je 00 , Nr. 2742 3640 und 4006 über je 1009 Æ; aug 1919: Nr. 186 iber 200 M, Nr. 1164 über 500 AÆ, Nr. 2332
2634 2745 3112 3150 8384 dosz über se
10600 4; Nr. 4551 4727 44 und 6h 2
gen, g. 5 W. Kranse K Co.
über le 000 4. Mainz, 4. Oktober 1913. Der Orertürgermei nter.
zum Deutschen Reichsanzeiger
a⸗ 6 24 7.
1
Dritte Beilage und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 28 Oftoöher
.
AUntersuchungssachen.
8 lu fgebote, BVerlu st⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. ⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
lktiengesellschaften.
m , . . ,
Sffentlicher Anze
. Anzeigenpreis für den Naum Au derdem wird auf den Anzeigenp rei
iger
einer 5 gesnaltenen Einheitszeile 1 Me. S ein Teiterung s zuschlag von 6 v. H erhoben.
Birtschaftsgenos
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und
H Verlosung ze. hon MWerthay 1er .
Dte Gekanntmachungen be .
Verlußt ** .
ben fich ausschlie tick in ler. aöteilnu gz *.
74159 Bekanntmachung.
‚Behufg vlanmäßlgce? Tilgung der seitens des gtönigaßernger Tiergarten Bereinß im J-hre L911 R augenom.
. Dar sehr s schnld von e 00 O, os.
d am 24. Otftober 1919 die Teil- ch ul d ver schreißungen
Nr. 68 und 142 über je S 1000, —,
Nr. 474 über . 500, = aus gelsost worden.
Die Teilschulderschreißungen werden den Inhakern zur Rückahlung aun 2. Tanuar 1920 mit dem HGemeiken ge⸗ kün biet, daß die Kap talbetrößg⸗- gezen Rückgabe der Stücke und der d ge⸗ hö en, noch nicht fälligen Ihasscheiue unh ber Zinganweisung Haan T arma HEOGTzO ab kel der Discor te i ae].
schaft Firiale Kö rie sß erg, Vordere S929
Vorftadt 48/51, in Empfang gengm men werden könen. Mit dem 2. Januar 1920 Bit die Verzinsung der borgengunten drei Teil schuldve schreibungen auf. Werden später fällige Ziusscheine nicht mitabgeltefert, fo wito deren Betrag von dem Kapltal betrage in Arzug gebracht. . i. Pr, den 25. Oktober
Der Moarand bes Königsberger Tleygarten⸗ Bzrcing). Anbersonn.
*
19
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 265. Zuni 1919 ist ete Auf- ösnug und 2iqutsttan der Gesellschaft beschlofsen worben.
Gemäß § 257 HG. B. forbern wir unsere Gläuhiger hierdarch auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Gerliu, 1. Oktoher 1913.
T eut setze Bolzvertrieb Rkeiengefellshsst 1. Z. Liqutdaslnyen: Albrecht von Houwald.
Alfred Bastin e.
174635
Gasmerk Groß Ostersleben
A. G., Oremen.
Cinlazung zur zwanztzfsten ordert lichen GGeneralnr ian nr ung un seter Gesellschaft auf Freitag. Hen ZI. No vemsery EL9 HG, Gosaitte gs RO Uhr, in Gremen Langenstraße 13940.
Tag engordnung :
I) Vorlage und Genehmlaung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Venlustrechnung für 1918/19
2) Fatlastung des Aaäͤssichteraiz und Vorstan dJ.
3) Wahl in den Aufsichtearat.
4) Gent hririgung der Glektrtzltätsher⸗ ttä ge.
Sttmmherechtigt sind nur solche Aktien, wilche fhätestend am KRS. Nene nBzez EGüFp bei der Tiercttͤn der Dis cuuto⸗Grseslshast, Bremen, oder auf dem Bürger mei st xn, Groß Otte rs leben, hinterlegt werden. .
Der Vorsarnd.
Ta 6221
Vie General virsammlung des Consoll= dirten Bigunkohlen Bergwerkz Marke bei Atzendorf hat bie Dinttend: auf 70/0 — „ TN je Ake festgesetzt. Dieselbe ist to loet zihlbar
bei dem Bankhause F. H. Nen auer
in Magdebartz, Bieiteweg 212, und
bei dem Bankhause Dienstsach R
Mrebine in Berlin W. 56, Ober⸗ wallstraße 20.
In der Aufstattratgwahl wurde der autscheidende Herr Obrramtmann ge. Lücke, Unstburg, wie berg wählt.
Der Außfichtszat setzt sich nunmehr zusammen aus den Haren:
Ban kler C. Scha k, rag deburg,
Gutabesitzer G. Fr. Lücke, Atzendorf,
Bankler Max Moebtas, Berlin,
Oberamt ang Fr. Lück, Unseburg,
2 Albrecht Reck! ben, Wester⸗
E9eln. S onsstisites Sranurohlen-
74058] i
folgten notartellen ir gkoftng von Teil. nnr ö . chu lb ver schreibnne en unserer Gesell, ind ustrie vorm. Friedr. Siemeng schatt aus der Ruleihe vom Jahre 1806 sind folgende Nummern gezogen
wer den: — 2
392 442 479 582 609 630 642 700 754 809 851 877 895 911 971 976 1168 ; ö 1173 J ), 163 9 8 brægr Igoz am 1. Oltober in Hwegen—
schreꝛbhun gen erfolgt vom I April R9z0O aß zum Kurse von R O20
der Dent schz ern ank, Berlin 33 3
1 . hz 312 le 1
Teilschulzverschrelbun gen ir. 6311, gerünpigt per 1. April 1915, 3333
5910 6213 63565 6433 6602 6753 gekündist per 1. pril 1917,
5087 bo86 5174 5728 6011 6514, gefün riet per 1. Apr l 191
worhben sind.
x
71634)
Fierdurch ju der am BRannabern d, ven 22 Nov. d. J, Ra chentitags 6 Ur. a dem Versammlungs immer der Braaueret, Helligengeist tr. 41, hier, fat: finden den or⸗ dentlichr Renerainersauimling em- geladen.
dabon abhängig, daß die Aktien oder die in § 20 nnserer Satzungen bezeichneten
Tage ver der Keneralven sarimläaeg schusz pe; Shrethn bei der Gefellichattskufse, der Han. zember 1'917 auf.
Vergwert Marte het Ktzer darf. Ber Vor standz.
Bei der am 24. Oktober bs. Is. er—
2. GiSFgcte 2 M 1000. Nr. 64 141 191 218 270 327 338 339
1682 1657 17523 17534 38 1967 1933 2035 2055
90 nn,, , 27735 , . 17 577 589 685 695 721 737 738 825
34164 3493 3553 5 3780 3796 3839 912 4061 4078 411 4767 4785 478 898 4923 4953. irt R sS S HG. H0o927 5272 5293 bH305 5
6103
6448 645 6590 6628 6692 3 6864 6303 6947
ca re em Rene, . p *os⸗ 3575 7 Die Giniösang dieser Teilsckuld ve
W. 9 damen stt. 127 / 128. Die VBritasung der ausgetosten Stück
rz 1920 auf
daß aus früheren Auslosungen die Ar. 437 888 1868 20584 2278. 43255
5
Nr 927 1588 18927 2401 35 0
4 1 * 5
Nr 611 676 1079 3422 3884
7 n 3 1960 590 5id3 lad be6ß3 55a7 5o3s in, s6083 S069 6312 6635, gekündigt per 1. April 1919,
nech nicht zur Einlssung vorgelegt
Srrlin. den 24. Or ober 1919. Nie derlansttzer Kahlenwerke.
2 8 6 * * Gabel mann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Ta gegsnꝛ durnng:
1) Erledigung der in §z 25 unferer egen Einreichung der Stücke und der ) ; niht berfallenen Jinsschetne Nr. 37 — 40 Pl? uz'bung ber Sit tz ist nehst Eryenerungtschein mit (iaem Zu— Vi? Ausuhung de Stimmrechtz ist ! z 5 . 2
schlage von 3 0so, also mit M 1030, — für
Sa gungen vorgeschrie benen Veschäfte
Vepotscheinz Ets fnätz stens am zweiten
naberschen Kant, vorm Sim on Heine⸗ mann, hier, der Sanganer schen Gan? ner rin, vorm. Hins berg, Fischer h Wo in Garmen oder einem Nota hinterlegt sind.
Llnebnrg, den 29. Oksober 1913. Litneburger ronenbranerri A. G. n Lüneburg.
Dr. Möllering.
714185] Vonner Schamolte und Tonwaren sabrih Antien. Gesellschast in Hangelar.
Laut Bischluß des Aussichtgrats wird
hier zurch auf Sonnakend, den RBS. Ro, sch
vember L 9ER. Bormttiags AH Uhr nach den Gesczästsräumen auf dem Werk in Hangelar eine vrbentlithe General- versammlung einberufen.
Virgen edahtung;
I) Vorlage des G sckäfüberichtz und der Bilar für 1918 und Bericht beg Vorstandt.
2) Antrag auf Gifeilung der (Cuflastung Aan den Vorstand und Aussichtgrat.
3] Neuwahl des Aufsichtgrarz. =
4) Beschlußfafsung über Beschaffung neuer Geldmitlel
5) Heschlaßfass ung über Verpachtung des Wen kes und Verkauf einiger Grund—⸗ stück⸗
6) Statuten dad erung.
7 Verschledeneg.
Hangelar, den 16 Oltober 1919.
Der Anfstchttzrat. Schwarz. Schenk. Fischer.
cʒul dverjchreibangen, rũck zahlbar ür unsere I oe Einteitze om 7. *
Des 25h gas 7334 ö 58 38 5836 5327 2501 2538 2539 256 92* 253 281 310 347 35 373 405 431
5972 5979 5980.
es bargen wersen vom T Jaugar 1929 ab außet bei der Gefellsrhnfeskafs⸗n in
schuleverichretbungen hört mit dem 31. Ve—
stehrnde Teilichldverschreibungen noch in Swannoper, hem Barmeny Bank. nicht 3u* Ein ÿsung gelangt
abjulte fern mit Zie sschelnen Ni. 23 bis 46 nebst Erneuerungeschein,
240, abzuliefern mit Zintsch inen Nr. 27
6 — — 2
4956
Aktien Gesellschaft für Glas-
in Dresden. XV. Anusly fung van 44 0ᷣ0 Teil-
am 2. Jankar 192 Bei der in Gemäßbeit der Bedingungen
ratt eireg Notars stattgehabten fünf— ehrten Aus losnng sind folzende Nummern ezogen worden:
Nr. 8 79 94 119 134 198 206 215
( 380
381 825 g55 997 1019 1026 1095 1154 66 1231 1259 1289 ꝛ 1405 1438 631 1674 695 1699 1717 2106 2148
82 o1006 o g19
10 9 d 22 .
o do do to
e = O SO G rd S 8 E id = k
8. 3269
8238 — 868d S o I=
O o , e. e, . . , e, O, e, oo O.
ö NAC L — — O
O —
Vie vorgrnannten Teilschuld verschrei⸗ 24
Dresden und Neusatti dei Eizoge—
hei der Deuts chen Ban! Filiale Dresden und bei ke Dee daer Ram.
in Herlin hei der Berliner Sandels Geselschast, bel der BRaask zü⸗ Deandel und Irdußrie nebst ihren lä nmtlichen lezen keffungen und bri der Deut cken Gant,
in Elberfeld bet der Rwergisch ⸗Mär—⸗ Eichen Ban Filtale der De nt ichen Gant, ;
in Kalle a. 8. S. bei dem Ha gefchen
Banter in von stulisch, Rrenmßpf
ce Go.,
in Göln bet der Deutschen Ban Ftliale Cöln,
in Düsse dorf bel der Dentschen Bank Filtale Düff⸗ 189027
„S 1000. —, eingelsst. . . Vie Verzinsung ker ausgelosten Teil.
Aus füüßrren Verlosungen siad rach—
ausgtlost am 1. Oltober 1912, rück lahlbar am 2. Januar 1913, Rr. 1327,
ausgelost am 1. Oktober 1913, rück zahlbar am 2. Jangar 1914, Nr. 2547 568, abzeliefern mit Zi sscheinen Ne. 25 bis 40 vehst Erneuerungeschein,
ausgelost am 1. Oktober 1914, rück- zahlbar am 2. Januar 1915, Jir. 592
his 40 rebst Erneuerungesch in,
ausgelost am 1. Dftober igl5, rück- zahlbar am 2. Januar 1916, Nr. 370 595 3198 3550. abzultefern mit Jinz⸗ ., Nr 29 bis 40 nebt Grneuerungs ; ein,
ausgelost am 2. Oktober 1916, vüctzabl⸗ bar am 2. Januar 1917, Nr. 395 i862 3343 4278 4404 4557 5653 5671 „6685, abzultt fern mit Zintzicheinen Nr. 31 bis 40 nebst Erneuerungsscheln
auggalost em J. Sftober 1917, röchabl.
1851 2568 2768 3911 3543 3583 42356 D002, abzulsefern mit Zinszicheinen Nr. 33 bis 40 nebst Ernenerunggschein,
ausgelost am 1. Oktober 1913, rückahl⸗ bar am 2. Januar 1919, Nr. 3356 543 594 10417 248tz 2731 3235 3038 4426 4433 4439 4457 4749, abzuliefrn mit 3ng= scheinen Nr. 36 big 40 nebst Eineuerungg. schemn. 8
Dresen, den 15. Olteber 1919.
Atketen⸗Gejsellschaft für Glazindustrie
vorm. Frier. Siemens. Der Bor stand.
Tropnuwerke Ariienge sell schaft Cöla⸗Milhrim.
Nac dem unsere l mwandling der Attien eine Sto na dit as s aich. sluß vom 16. Ottober 1919 die Auf. lösung beschlossen har, werben die Gläa— zesellschaft grfordert, ihre Ansprüche anzumelden. Troponwerke Mirtiang e sessch aft quinatign.
Der Liguidetoar: Dinklaae—
Gesellsche ft
ellschaft in
je 5
Tagesordnung:
t, Vorlage der Jahregs⸗ Senehmigung derselben, Beschlußfassung über dieselb⸗, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtg⸗
hiermit 1) Jahresbert
Di WMitteldent iche Verlags. Nftlen Ge sellschast zu Er feart beruft auf den ZZ. Noremhber 1919 eine außerordentliche Gzeneralversummlung
. in Erfurt statt und Ihr Nachmittags. . Atttozäre der Gesnllschaft werden 14 hiermit zur Teslnahme aufe fordert. 3606 Xrtnnt;, den 25. Dfteber 28219 352 1 * 8 h ö Mittel deutsche Verlags⸗ 9 8 * 84 1446 8. 4 Attien⸗Kesellschaft. Der Bor stand. Hartmann.
II. Privatanzeigen.
Gesellschaft werden hiermit zur ar dentlichen . ne al⸗ ver sammlung auf Montag, den 24 No⸗ vember d. J, Nachm. Dälingschen Gasthause in Gläsingen ein⸗
B Uor, im
Neuwahl für die lt. Statut aussch. 3 Aussichtaratmitglieder. 3) Uebertragung von Aktien. Alten Sicke fabrit G ldstugen. Schulz. Bohne. Otte.
7
0 Vartialobligattonen ber
Norddeutschen Chemischen
8 Fahrik in Harburg. Verlosang em 20. Oemnbez 1919. Zu n R009 Rr 143 167 171 266
237 240 260 266 299.
Zu n 00 Nr. 302 313 325 386 397 404 429 483 489 22 565 581.
Die Obligationen gelangen mit etsem Aufgeld von o/ / am . Juli A925 an der Kaffe der Hanmndve rschen ant n Hannover sowle deren Fliale in Ddarbrrg zur Rückaahlung.
Der Bor stanz.
Srundstücks und Gas werke⸗ 8 9
Ta sfenbestand..
Voraugbejahlie Verstche⸗ rongep: ämten Vortrag auf Reichtanleihe⸗
Ge smerk Diepybolz Attiengeselichaft.
LUtilanz ver 30. Juni 19289.
Aktienkapltal⸗! 158 09478 .
Kohlen u. Inst. c. zeserde fond? ö Sewtnn. u. Veilustkto.:
Vortrag aus 1817/18
Reingewinn in
Va ssiva.
16
380 000
27 5900 3 0096
5193 70 000
404372
293 87270 Brenen / Die ng olz, im August 191. Der Aaffichtrat Grüning, Borsitzer. Rebidiert und mit ben ordnungsmäßlg geführten B H. J. Re decker, beeidigter
Der Bor stand.
Joht. Brandt.
äcern slimmend befunden. Bücherrevpisor.
03 87270
7 1025 M
verk Aktien⸗Geseilschaft Unna.
essingt krundu cke...
Absckte ibung Bramten⸗ u. Arbelterwohn⸗
k
Abscheeibung Fabrlkeebäude
Abschreibung Licht⸗ und Keastaulage
* 21 —
2. *
Abschrelbung Abschreibung
Abschreibung HBürceintichtung. Abschteibang ö Telefon ⸗ u. Klingelanlage. Ahschrelbung für Metall waren Abschreibung Metalle u. Halbfabrikate. Materialien bestände ö
Fankauthaben.
bar ee, , Denar e nrg, Shri e sftpapitere
Gem lun
andlangtunkosten
heieten und Pächte Metall warenbetrled Ahschceibungen
D Vorstehende
Liebig. Peterle.
— ß
8 2 1
0 9
.
ö
9 2
Vasnva.
Bilasz zun 30 Just R9E9 . 1100000 —
UIktienkapita! reserve fonds
11
n
..
TD s 75 Tod did J
BVerlutrechanng zum S0. Juni A919. 2 o trag aus 1917718
32 Zinsen . 3. Bruttofabr kallons gewinn 103 364 6
A6 4965
Vd do er Mufstchtgrat. Bllanz nebst Gewinn⸗ mit dea Büchern der Gesellschaft übereiastt Unna, den 29. Aygust 1919. R. Paack, vereideter Büchecrevisor im Landgerlchtsbenrk Dortmund.
Der Vor stand. und Verlustrechnung habe ich geprüft und mmendo gefunden.
0 757 40
78 109 36
686 995 12
11 59428 112 59013
Haben. 47 09 s5z 38 050 59
574 358 67
Is RM 7