1919 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dirschnn. 73649

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 23 die Gejellschaft M. Nolde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dirschau eingetragen worden. Her Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 6. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Uternehmens ist der Handel mit Getreide, Saaten, Futtermitteln und sonstigen landwirt⸗ schasilichen Bedarfsartikeln Kohlen, Brenn⸗ und Baumaterialien, insbesondere der Fortbetrieb des zu Dirschau und Neuteich von der Frau Mathilde Nolde, geb. Behr, geführten Handelsgeschärts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½υ6. Geschäftsführer sind? Frau Maihilde Nolde, geb. Behr, in Dirschau, Kaufmann Louis Florian in Königsberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Frau Nolde allein, Herr Florian nur in Gemeinschaft nit Frau Nolde oder mit einem zwesten Bevollmächtigten be—

fugt. Amtsgericht Dirschau, den 21. Oktober 1919. Dresden. 73651

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 6024 betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz: Der Gesellschafisvertrag vom 30 Ottober 1899 ist in § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktoher 1919 laut Notariatsprotokolles von demselben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 10607, betr. die Gesell⸗ schaft Nietschel & Henneberg, Gesell⸗ ichaft mit beschrünkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptgeschäfis: Ber Gesellschafts⸗ pertrag vom 20. April 1909 ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 in S 15 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

3) auf Blatt 15 175: Die offene Handels⸗ gesellschaft Chemitorium Rech & Pittlik in Dresden. Gesellschafter sind der Che—⸗ miker Waldemar Rech und der Kaufmann Richard Carl Pittlik, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft sind heide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Geschästszweig: Großbandel mit Chemikalien, Import und Enport chemischer und pharmazeutischer Erzeugnisse jeder Art.

4) Auf Blatt 4887, betr. die offene Handel sgesellschaft A. Herlt in Dresden: Der Fabrikbesitzer Bodo Horst Franke in Langehrück ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschast ein— getreten. Die Gesellschafterin Sidonie Frieda ledige Herlt ist jetzt eine verehelichte Franke.

5) Auf Blatt 14872, betr. die Firma Auskunftei Globus Max Karl in Dresden: Der Inhaber faufmännische Agent Max Reinhard Kaktl ist geschieden. Die Kaufleute Emil Hermann Winkler in Dresden und Emil Arthun

Wagner in Weinböhla haben das Handels—⸗ geschäft erworben. Die hierdurch be- folgen;

gründete offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen. Die Firma lautet künftig: Auskunftei Globus

6) Auf Blatt 3712, betr. die Firma Neichs⸗Apotheke, Paul Franz Dresden: Der Inhaber Apotherer Paul Nudolph Franz ist gestorben; der Apotheker Carl Otto Parl in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Reichs⸗ Apotheke, Otto Paul. )

7) auf Blatt 6599, betr. die Firma Gondensed Milk Crport Co. Maners-= berger C Eo. in Dresden: Der In⸗ haber Kaufmunn Paul Julius Mauers— berger ist ausgeschieden; der Taufmann Kurt Julius Mauersberger in Dresden ist Inhaber.

8 auf Blatt 15175: Die Fahrradhaus Karl Krause in Dres— den. Der Fahrradhändler Karl Krause in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig:

Handel mit Fahrrädern. Wring⸗. Wasch⸗ durch zwei. Gef . ü einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Firma daß die Bekanntmachungen der Gesellschast nur durch den Reichsanzeiger erfolgen;

und Nahmaschigen und verwandten Artiteln sowie Reparaturwertstatt. 9) auf Blatt 15177: Die Gdiuard Geiger in Dresden. Der Kaufmann Eduard Geiger in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Spezialgeschäft sür Wasch⸗, Wring⸗ und Mangelmaschinen

und Badeapparate.) dem Sitze der Hauvtniederlassung in 19 auf Blatt 15178: Die Firma Frankfurt a. M. und einer Zweig⸗

Kleinkunst⸗Lkerkstütte Friedrich Fran⸗ kenthal in Dresden Der Kaufmann

ist Jnhaber.

Dresden, den 23. Oktober 1919. hebung des 5 13), 17. Juni 1918 (Ab⸗ änderung der Vertretungsbefugnis, § 9) und vont 25. Juni 19519 (Firma). Di 74217] Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum Ablauf des 28. stand des Unternehmens ist der und die Vermietung von Films und von sonstigen ch k Der prakt. Arzt Dr. med. Hoogen in insbeiondere der Fortbetrieb der zrüher von der zu Berlin domizilierten Firma Pathe Freres C Co., Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M.,

Das Amtsgericht, Abt. III.

Hi lk en.

In das Handelsregister A Nr. 258 ist heute hei der Firma Erben F. R. Cle⸗ mens Kommanditgesellschaft zu Dülken eingetragen worden:

Dülken ist als versönlich haftender Gesell— schafter ausgeschieden. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft einge—⸗ treten. Rudolf Fimmen in Dülken ist erloschen. Dülten, den 14. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

lk em. . 741216 In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Brachter Dampffalzziegel⸗ fabrik Schmit; C Co. Ge sellschaft mit beschräntter Haftung in Bracht folgendes eingetragen norden: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗

aus- 1 berechtigt.

Bergisch Möärtische Eisengroßhand⸗ lung, it be Winter d Wagner. Haftung“ mit dem Sitze in dorf. in 20.

diei Jahre festgesetzt. nate vor Ablauf dieser Zeit von keinem der Gesellschafter eine Kündigung, so steht die Gesellschaft weitere drei Jahre

stand des Unternehmens ist der Handel in vlt terialien verwandter Art. kapital schäftsführern sind bestellt Firma Kaufmann,

Eisenhändler

;

Süddeutsthes Filmhaus l schaft mit beschrünkter Haftung mit

niederlassung in Disseldorf. sellichafisvertrag ist festgestellt am 16. und Friedrich Joseph Frankenthal in Dresden 21. August 1915 und abgeändert durch die

Die Prolurg, des Kaufmanns K ührten,

Emil Fieg übertragenen . unter der Firma Siiddeutsches Filni= haus Emil Fieg fortgeführten Film⸗ vermietungsgeschäste. beträgt 36 0600 M.

ist der Kaufmann Bernhard Margulies in Frankfurt a. M. bestelt. Geschäftsführer ist, vertritt er die Gesell⸗ schaft allein, sonst wird s

Kaufmann Hans Schmitz aus Bracht zum Geschäfta führer bestellt. Dülken, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Pi sseluorxł. 13654 I7. Ottober 1919 eingetragen:

Nr. 1765 die Gesellschaft in Firma Baildonstahl Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit dem von der Oberschlesischen Eisen⸗ industrie Attiengesellschaft erzeugten Bail— donstahl, sowie der Handel mit anderen Erzengnissen dieses Werks und der sonsti⸗ gen Eisen-⸗ und Stahlindustrie. Das Stam mtapital beträgt 20 000 .. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf— leute Georg Nicolai und Hans de Fries, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt jeder von ihnen die Ge— sellschaft allein. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger

erfolgen;

Nr. 1706 die Gesellschaft in Firma Niederrheinische Waren Import⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze Diüsseldorf. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Ottober 1919 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Bedarssartikeln des täglichen Lebens und von Rohstoffen, der Handel in diesen und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 20 0069 (. Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kauf— leute Heinrich Hoets in Düsseldorf⸗Ober— kassel, Emil Sander und Carl Hagewald, beide hier. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftssführer in Gzemeimschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichsanzeiger er⸗ folgen;

Nr. 1707 die Gesellschakt in Firma „Albert Schwietzke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik tech⸗ nischer Lederartikel“ mit dem Sitze in Diisseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am . 1919 festgestellt. Die

11

13. Ottober Gesellschaft dauert bis zum 1. September 1924 und läuft, wenn nicht ein Jahr vor dem 1. September 1924 von einem Ge— sellschafter gekündigt wird, um ein Jahr weiter und so fort von Jahr zu Jahr, bis eine Kündigung erfolgt ist. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher techniicher Lederartikel, insbesondere Ledermanschetten, Rohhaut-Zahnräder und Treibriemen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Schwietzke und Hans Lehmann, beide hier. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Außerdem wird hekannt ge— macht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den Reichsanzeiger er⸗

Nr. 1708 die Gesellschaft in Firma Gesellschaft mit beschränkter Di ffel⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Seytem her 1919 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf Erfolgt drei Mio—

be⸗ be

fort und so fort von drei zu drei Jahren, bis eine Kündigung erfolgt ist. Gegen—

und Nenueisen, Metallen, sowie Ma⸗ Das Stamin— beträgt „6 30099, —. Zu Ge— Julius Levy, hier, und Lorenz Warden,

in Düsseldorf⸗Gerresheim. Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so wird die Gesellschasft pertreten entweder zwei Geschäftsfübrer oder durch

111

Außerdem wird bekannt gemacht,

Nr. 1709 die Gesellschaft in Firma

Gese ll⸗

Der Ge⸗

7 6.

Beschlüsse vom Januar 1916 (Auf⸗

. Die

Februar 1920. Gegen⸗ N

Vertrieb

kinematographischen Artikeln,

eclsruhe, Siraßburg und München ge— demnächst durch Vertreg vom Februar 1915 auf den Kaufmann

1 112 I 3. und von ihm

Das Stammkapital Zum Geschäftsführer

Solange dieser

ie durch zwei

shhrers August Schmitz in Bracht ist der

In das Handelsregister B wurde am

getragen.

bekannt gemacht, daß die Bekanntmachun- schaft mit beschränkter Haftung in,

gen der Gesellschaft nur ün Reichsanzeiger ersolgen.

Amtsgericht Düffeldorf. Düsseldorf. 73655

In das Handelsregister A wurde am 20. Oktober 1919 eingetragen:

Nr. 5407 die Firma Arthur Saliug mit dem Sitze in Düsseldorf, Wilhelm— platz 10, und als Inhaber der Kaufmann Arthur Saling, hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an— gegeben ist Agentur⸗ und Kommuissions— geschäft sowie Großhandel in Textil⸗ waren;

Nr. 5408 die Firma Willy Schmitz, mit dem Sitze in Dässeldorf, Immer— mannstraße ht, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm genannt Willy Schmitz in Crefeld. Außerdem wird bekannt gemacht daß als Geschäftszweig angegeben ist Großhandel mit in⸗ und ausländischen Tabakfabrikaten;

Nr. 5409 die Firma Stefan Kuhl⸗ mann, imit dem Sitze in Düsseldorf, Billerstraße 44, als Jahaber der Kauf⸗ mann Stefan Kuhlmann und als Einzel— vrokuristin dessen Ehefrau, Elisabeth ge— borene Springorum, beide hier;

Nr. MIO die Firma Richard Brocker, mit dem Sitze in Düffeldorf. Jahn straße 191, und als Inhaber der Kauf— mann Richard Brocker, hier; .

Nr. Ell die Firma Sally Bär, mit

dem Sitze in Düsseldorf, Gordoba— straße 15 als Inhaber der Kaufmann Sally Bär und als Einzelprokuristin

dessen Ghefrau, Käte geborene Schlochauer, beide hier. . Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1023

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Th. Pape, hier:

Der Kaufmann Friedrich Pape ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Witwe Eduard Theodor Pape wohnt jetzt in Tübingen. Der Gesellschafter Karl Pape ist jetzt Dr. med. in Tübingen. Der Gesellschafter Wilhelm“ Pape ist jetzt Kaufmann und in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf Pogoda zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

bei der A Nr. 1837 eingetragenen Firma Heinr. Brüggemann, hier, daß die Firma und die dem Hubert Wellenberg erteilte Prokura erloschen ist;

bei der A Nr. 3800 eingetragenen Firma Heinrich Wilde, hier: Der

Kaufmann Ludwig Scholten, hier, ist in das Geschäft als periönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich— leiten auf die Gesellschaft ist ausgeschtossen. Die Prokura der Ebefrau Heinrich Wilde ist erloschen;

bel der A Nr. 5141 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Heinrich Elias c. Go., hier: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach VBerlin⸗ Charlottenburg verlegt. In Dissel⸗ dorf besteht eine Zweigniederlassung; bei der B Nr. 797 eingetragenen Aktteugesellschaft in Firma „Bank für Handel und Induftzie, Filiale Diüssel⸗ dorf“, hier: Die Hrokura des Bernhard Blante ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Hin s bing. 73884 In das Handelsregister A ist unter Nr. 673 die Firma Hermann Kleinholz zu Duisburg hetreffend eingetragen: Die Zweigniederlassung in Düfseldorf ist erloschen.

Duisburg, den 16. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Huli sdux . . [138535 In das Handelsregister A ist unter Ne. 1544 die Firma Cöm⸗Duis burger Ta baf⸗ und Zigarettengroßhandlung, Inh. Konr, Heinr. Hermes, Duis— burg, und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Konrad Heinrich Hermes, Duisburg, eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Tichelkamp, Duisburg, ist Prokura erteilt. Duisburg, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Huis bury⸗c⸗z. 73886 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 1546 die offene Handelsgesellschaft Verlag des Einwohnerhuches für vie Stadt Duisburg, Duisburg ein—

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Lange, Verlag, Duisburger Ge⸗ neralanzeiger z Duisburg. 2) Nieder⸗ theintsche Druckerei und Verlagsanstalt zu Duisburg und Moers, G. m. b. O. zu Duisburg. 3) J. H. Born zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. . . Zur Vertretung der Gesellschaft . l) Verleger Karl Lange zu Duisburg, 2) Verlagslelter Karl Speth, Duisburg, 3) Verleger Heinrich Born, Elberfeld, ermächtigt. Duisburg, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 1 a sbnuxz. . T3889] In das Handelsregister A ist unier Nr. 455 die Firma Max Falliner Duis⸗ burg betreffend eingetragen: In Dauzig ist eine Zweigniederlassung

Hörde.

Ditisburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Haus- und Küchengeräten. Das Stammkapital beträgi 20000 „. Geschäftsführer sind: Kaufmann Wil⸗ helm Buller senior zu Obercassel bei üsseldorf, Kaufmann Wilhelm Buller junior zu Mülheim / Ruhr⸗Speldorf. Der Gesellschattsvertrag ist am 10. Ok— tober 1919 festgestellt. Duisburg, den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht. PDaisburg-Runrort. 74214 Im Handelsregister B 106 wurde am 23. Oktober 1919 bei der Firma Wil⸗ helm Tummes C Co. G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Die Emzelvrokura des Wilhelm Soden— kamp ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duits pu rg-HKnhrort. 74215 Im Handelsregister A 995 wurde am 24. Oktober 1919 die Firma Leonhard Lublinstki in Hamborn eingetragen. Jahaber ist Leonhard Lublinski daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Muhrort. KRiscnach. 74226

In unser Handelsregister, Abt. B, ist unter Nr. 12 bei der Firma: Güthert's Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenborn⸗Heiligenstein heute eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Carl Paul Jo— hannes Güthert in Eijenach ist ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Betriebs— leiter Carl Hermann Touis Güthert in Eisenach als Geschäftsführer bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns und Tech— nikers Carl Hermann Louis Güthert in Heiligenstein ist erloschen.

Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1919 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Gisenach, den 27. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. IV. EIimshorrzi. 74235

In das hiesige Handelsregister A Nr 254 ist heure die Firma: Ernst Weymann vormals Gustav Prang, Wein⸗ handlung, Eimshorn, als deren In— haber der Weinhändler Ernst Weymann in Elmshorn eingetragen worden. Elmshorn, den 77. September 1919.

Das Amtsgericht. Es chr oi ler. Handelsregistereintragung vom 15. Ok⸗ tober 1919: Firma: Wilhelm Besgen, Kolonial⸗ und Materialwaren⸗Großhandel, De⸗ stilleric⸗Esfig⸗ und Weingroßhand⸗ lung in Sschweiler. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Besgen in Eschweiler.

Preuß. Amtsgericht Eschweiler.

Re Rn mol kex. 74245

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter No. I67 heute folgende Firma eingetragen worden: Josef Bertram zu Eschweiler. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Josef Bertram in Eschweiler. Eschweiler, den 19. Oktober 1919.

Preuß. Amte gericht.

E*ÆHingen- 74246 In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Maschinen⸗ C Metallwaren fabrit Neuhausen a. F. Kar! Wahl in Reuhausen a. FJ. Inhaber: Kal Wahl, Kaufmann in Neuhausen a. F. Prokurist: Fritz Greiner, Zivilingenieur in Cannstatt. Den 17. Oktober 1919.

Amtsgericht Eßlingen.

Amisrichter Frion.

Esslingen. 74247 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelsirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Wilh. Buyer in Eßlingen: Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Foroerungen und Verbindlich leiten des früheren Inhabers auf Otto Häberle, Techniker in Eßlingen, über— gegangen. Eßlingen. den 22. Oltober 1919.

Amtsgerit? Eßlingen.

Amtsrichter Frion.

Fi6kchne. 74248 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Otto Kujas,. Dratzig, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Filehne, den 16. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Ren sn. 73938 Eintragung in das Handelsregister A vom 20. Oftober 1919 bei der Firma Hans Ingwersen Rachslg. in Flens⸗ burg: Die Firma ist auf den Kauxf— mann Rudolf Stender in Flensburg über— gegangen. . Der Übergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stender ausgeschlossen. Flensburg, Amtsgericht, Abtl. 9. 73937 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 160 die Firma Apo⸗ theke Finnentrop, Victor Stomns in Finnentrop und als deren Inhaber der Avothekenbesitzer Victor Stomps in Burgsteinfurt eingetragen worden. Förde, den 22. Ottober 1919.

Amtsgericht.

Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird

errichtet. J Duisburg, den 17. Oktober 1919. ; Ga Amtsgericht. a delete is sl n das Handelsregister B, ist unter Ni. 90 die

73890) Fürstenwalde, Spe. irma W. Buller. Gesell. ist bei der Firma Richard Schwerz,

h g.

In unser Handelstegister A Nr. 10

Füũrstenwalde a. Spree eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, den 2. Oktober 1913.

Das Amtsgericht. Fürsten nwalde, Spree. 74257

In unser Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Alfred Wolfsdorf, Kolonialwaren, Aufschnitt und Deli⸗ katefsen, Fürstenwalde a. / Spree ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fürstenmwalde, den 22. Oktober 1919.

Das Amisgericht. RFixth, HKayen. 74259 Handelsregistereintrüge.

I) Walfgang Zeilinger, Fürth: Urter dieser Firma betreibt der Kaunnann Wolgang Zeilinger in Fürth seit 1. April 1916 ein Möbel⸗, Spiegel⸗ und Spiegel alasgeschäöft mit dem Sitze in Fürth. Dem Kaufmann Fürth ist Ginzelprokura erteilt.

2) Ebert C Groß, Fürtt : Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen, ebenso Prokura der Elisabeta Henriette Ebert. ;

3) Schwarzmann X Röhler, Fürth: Unter dieser Firma betreiben die Kaaf— leute Carl Schwarzmann und Joseph Röhler in Fürth in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Oktober 1910 ein, Kumz— und Spielwarenexportgeschäst mit dem Sitze in Fürth.

4 Union Werke Oytische Industrie⸗

esellschaft m. b. H., Fürth: Bruno Jahn ist als Geschäftsführer ausgeichieden. Das Stammkapital wurde durch Besch der Gesellschaster vom 1. Oktober 1919 auf 41 000 Mn einundvierzigtausem Mart erhöht.

Fürth, den 24. Oltober 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Odenwald. 74258

In unserem Handelsregister Abteilung A wurde am 24. Oktober 1919 unter Nr. 93 die Firma „Odenwälder Dampfsäge—⸗ und Hobeliwwerk in Rimbach“, Rimbach, und als deren Inhaber Peter Schenk ]I. in Rimbach eingetragen; dessen Ehefrau Maria Schenk, geb. Helfrich, daselbst ist Prokura er eilt.

Fürth i. Odmw., den 24. Oktober 1916. Hessisches Amtsgericht. Gelderm. 74260

In bas Handelsregister A tst unter Nr. 319 am 21. Oktober 1916 eingetragen die Firma Willy Georg in Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Georg, in Geloern. Der Ehefrau Willy Georg, Friederite geborene Röhr in Geldern ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern. Gelisonkè rekenm. 74261

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 476 eingetra⸗

genen Firma Heinrich Bronner in Gelsenkirchen folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Max

Herse in Gelsentirchen ist erloschen— Gelsen kirchen, den 7. Ottober 1919. Amtsgericht.

Gern, Heu. 74262 In unser Handelsregister, Abteilung B Nr. 57, die Firma Geraer Strickgarn⸗ fabrik Gebrüder Feistkorn Attien gefellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesamtpro⸗ kura des Kaufmanns Otto Adolf Horn in Gera erloschen ist. Amtsgericht Gera, den 18. Oktober 1919. Gi enn orn. 742653 In unser Handelsregister Abt. A wurde

beute eingetragen die Firma Ludwig Lazarus, Gießen. Inhaber Ludwig

Lazarus, Kaufmann in Gießen. Der Lud wig Lazarus Ehefrau, Sophie geb. Katz in Gießen ist Prokurg erüeilt. Gießen, den 13. Otftober 1919. Hessisches Amtsgericht. Hane haus. 73939] Im Handelsregister ist heute die auf Blatt 800 eingetragene Firma Ernst Lindner in Gila: chan gelöscht worden. Glauchau, den 21. Dkiober 1915. Das Amtsgericht.

Glauch;arn. 74261 Auf dem für die Firma H. F. Keller Nachfolger, Gesellschaft init be⸗

schrüukter Haftung in St. Egidien geführten Blatte 32 des Handels registers für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Jander in Lichtenstein ist als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Glauchau, den 24. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Glos zk. 4263 Im Handelsregister A 359 ist ein—

elragen bei der Firma Heinrich Borg⸗ mann, Glsgau: Offene ,, . schaft. Gesellschafter Kaufmann Alfred Borgmann und Maurer und Zimmer meister Arthur Maluche in Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Amlsgericht Glogau, 13. 10. 19.

Verantwortlicher Schhiftleite. Direktor Dr. Tyrol in Char kottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsste lle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäflzstelle Menge rin c. in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruck re ih Verlazsganstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 83 A u. B.]

. e

Michael Zeilinger m.

Gmünd, Schwäb.

ist Prokura erteilt.

Die

handlung n,.

zum Deutsche

6 247.

k n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Dienstag den 28 Oltöher

e =/ / . .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen lber

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

*

traße 32, bezogen werden.

urch alle Postanstalten, in Berlin

1. Eintragnng pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchs nnster, 4. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. iber Koönkurse und 12. die Taris⸗ und Fahr)

; ,. . * . . ; 2 ; e. 9 entral⸗Handel sregifter für das Den . Das Zentra]. Sandelregister für das Deutsche Reich kann d n j Selhstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanjelgers, 8. 43, Wilhelm.

19a.

——— ö

*

aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 8. Vereins-, ]. lauhetauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Harenzeichenbeilaga

Gens ssen.

Nr. 2476

Das Zentral · Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Sezugavreis beträgt 4,50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ! . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. H. erboben

38 28 n. 6 * 6g

J. 18 dr 8 a, . 63 2 63 6 I Han he ß egi ten. Glogam. 74266

Im Handelsregister ist bei A 494, Firma Carl Hartwich, Glogau einge— getragen worden: Die Firma jautet jetzt: Garl Hartwich Nachf. Inh. Leo Giering, Glogau. Inhaber ist Kauf— mann Leo Giering in Glogau.

Amtsgericht Glogau, 14. Oktober 1919.

73671

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1I1 Blatt 142 ist bei der Firma Filiale der Württembergischen Vereinsbank heute eingetragen worden:

Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Württembergische Vereinsbank Zweigniederlassung Gmünd. Als weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder sstellvertretende Direktoren) sind hestellt: Moriz Rosenthal und Felix Sontheimer, beide in Stuttgart.

Den Bankbeamten Wilhelm Breuning, Julius Eberle, Kuno Hartmann, Friedrich Hubmann, Konrad Kleindienst, Otto Neu— häuser, August Schlatterer, Paul Schlehner, Robert Schopf. Dr. jur Erwin Teuffel, sämtliche in Stuttgart, ist Prokura er— feilt derart, daß jeder derselben gemein— schaftlich mit einem der übrigen oder mit einem sonstigen Prokuristen oder mit einem Verstandsmitglied zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Dem Bankbeamten Karl Bacher in Gmünd ist Prokura für die Zweignieder— lassung in Ginünd derart erteilt, daß der⸗ selbe zur Vertretung gemeinschaftlich mit einer sonstigen hierzu berechtigten Person berechtigt ist. Die Prokuren des Emil Kiechle, Moriz Rosenthal, Felix Sont— Limer, alle in Stuttgart und des Karl Völk für die Zweigniederlassung in Gmünd sind erloschen.

Den 20. Oktober 1919.

Württ. Amtsgericht Gmünd. stv. Amtsrichter Schmidt. Görlitxæ. 74267

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Ottober 1919 unter Nr. 1671 die Firma: Deutscher Reklame Verlag Bruno Frömmter in Görlitz und als Inhaber der Sattler Bruno Froͤmmter in Görlitz eingetragen worden. Dem Hand— lungsgehilfen Kurt Frömmter in Görlitz

Amtsgericht Görlitz. Görlitꝝ. 74268 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Ottober 1919 bei der unter Nr. O4 eingetragenen Firma: Hammer⸗ hainer Tongrüben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rothwasser O. L. eingetlagen worden, daß die Gefell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Oktober 1919 aufgelöst und der Arzt Paul Zillmann in KRothwasfer Liquidalor ist.

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 74269] Im hiesigen Handelsregister Abtei—

ung A Nummer 216 ist heute zur Firma W. Busch in Göttingen eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Christoph Sichliug in Göttingen. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Ehristoph Sichling in Göttingen. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfis be— sründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann GChristoph Sichling sst aus geschlossen. Göttingen, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. III. Gregs vald. 74270 In das Handelsregister A ist zu Nr. 19 als neuer Inhaber der Firma Natsbuch⸗ J Bamberg Frau Käte v. Wentzky, geb. Below, zu Greiftz= wald eingetragen worden. Greifswald, 2. Oktober 1919. Das Am tsgericht.

G reits wald. 74271 In das Handelsregister Abteilung A ist rte unter tr. 218 die Firma; J. Dinter, Buchhandlung und AUnti⸗ griat Karl Looke, als Ort der Nieder⸗ ung. Greifswald und als Inhaber der uchhändler Karl Looke in Greifswald, Anklamer Str. 4, eingetragen. Greifswald, 6. Oktober 1919. Das Amisgericht.

Grevenhproien. 741272 9 In unser Hand elgregister Abteilung X. r ist bei der offenen Handelsgesell⸗ Hellschaft Anton Wasraf Söhne in. revenbroich eingetragen worden; der Fahr skbesttzer Adol! Walraf zu Greven

Albert Mahlmann. Diese Firma ist

7

Sch ornste iuban⸗ Abteilung der Aktien

haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Josef Walraf ist gestorben. Grevenbroich, den 25. Oktober 1919. Amtsgericht. Giüstrom. 74274 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Mecklenburgische Sandels= und Vermittelungs Gesellschaft m. b. S5. zu Güstrow eingetragen: durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Juni und 30. Juli 1919 ist be—⸗ stimmt, daß die Gesellschaft künftig nur einen Geschäftsführer haben wird, und daß der Geschäftsführer, auch in feiner Eigen⸗ schaft als Liquidator, befugt sein soll, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte jeder Art und jeden Umfangs abzuschließen. Güstrow, 25 Ofto ber 1919. Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

Gummersbach. 742731

Hand elsregistereintragung vom 15. Ok— tober 1919 bei der Firma Oberbergische Elektrizitätsgesellschaft mit beschr. Haftung zu Gummersbach: Dem Kaufmann Karl Fiedler in Gummersbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gummersbach. Hamburg. 736331 Eintragungen in das Handelsregister.

1919. Oktober 21. F. Wodtke, Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma F. Wodtke, zu Bromberg. Inhaber: Eiwin Wodtke Kaufmann, zu Bromberg. Prokura für die hiesige Zweignieder—⸗ lassung ist erteilt an Georg Knibbe. Eberhard Tesdorpf. Inhaber: Eber⸗ hard Tesdorpf, Kaufmann, zu Hamburg. Gustav Arke. Inhaber: Gustav Jakob Arke, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Erich Gustavp Hermann Arte. Hans Kolzen. Inhaber: Hans Joachim Kolzen, Inhaber eines Wäscheverleih⸗ geschäfts, zu Hamburg. Mendel C Weil. Gesellschafter: Moritz Mendel und John Weil, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen.

Mez, Vater C Söhne, Filiale DSamburg. Zweigniederlassung der

Firma Mez, Bater . Söhne, zu Freiburg i. B. Die an P. Ketzer erteilte Prokura ist erloschen.

Gustau Scheu. In das Geschäft ist Otto Franz Paul Budow, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein— getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen und setzt 6. Geschäft unter unveränderter Firma ort.

J. S. D. Meyer Söhne. Diese Firma ist erloschen.

Glimmerwerke Bardt X Co. Pro⸗

tura ist erteilt an Carl Augut Nienholdt.

Anton Heim & Co. Gesamtprokura

ist erteilt an Johann, genannt Hans,

Hamm und Walter Ernst Messow.

Die an W. M. Storch erteilte Ge— samtyrokura ist erloschen.

Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Nobt. v. Ditten. Diese Firma ist er⸗ loschen. Walther Reincke. Diese Firma ist er⸗ loschen.

erloschen.

Fonck à Co., zu Valparaiso, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.

gesellschaft Alphons Custodis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale fen , Zweigniederlassung der Firmg Schorn steinbau⸗Abteilung der Aktiengesellschaft Alphons Custodis, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu DJüsseldorf

Die an M. Hasspacher und E. Jenatschke erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an Emil Jenatschke, zu Düsseldorf, und Hans Prescher zu Kattow z. Emder Reederei Attiengesellschaft Abteilung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Emder Reederei Aktiengesellschaft, zu Emden.

Die Vertretungsbefugnis des Vor— standsmitgliedes P. Reppel ist beendigt.

In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 27. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert und u. a4. bestimmt worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

der Betrieb des Reedereigeschäfts und mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch anderer Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmen. Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Prokura ist erteilt an Nicolaus Hein⸗ rich Peter Emke. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Wilhelm Michels K Heins. In diese offene Handelsgesellschaft ist Wilhelm Carl August Michels, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma sortgesetzt. Sielfeldt w Lues. Diese offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lues mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. M. W. Precht Æ Co. Gesell chafter: Margarete Wilhelmine Precht, zu Ham— burg, und Bruno Hinrichs, Kaufmann, zu Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Olaf Lassen C Company. Prokura ist erteilt an Franz Paul Kayser. Bruns Prüss. Inhaber: Andreas Christian Bruno Prüsg, Kaufmann, zu Hamburg. A. Mundt C Co. Prokura ist erteilt an Fritz Edgar Nieter. August J. Schramm.

u Diese Firma ist erloschen.

Rümling Co. Gesellschafter: Carl Heinrich Johaun Rümling, zu Ham⸗

burg, und Ferdinand Hubert Feldhusen, zu Geesthacht, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen. Bühler E Bösche. Diese Firma ist erloschen.

Joh. Klingemann. Diese offene Han— delsgesellichaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Geselljchafter W. J. H. Klingemann mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. v. Essen C W. Jacoby. Das Geschäft ist von Louis Amandus Jo⸗ hannes von Hein und Albert Auzust Steckhan, Kaufleute zu Altona, über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Ch. J. F. Stein. erloschen.

Oscar Joseph K Reichel. Die Liqui—⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen

SH. C. Plambeck C Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschasfter P. F. H. Plam beck mit Aktiven und Paslsiven über— nommen worden und wird von ihm unser veränderter Firma fortgesetzt. Oel⸗Import Leopold Mühlbrand. Inhaber: Leopold Mühlbrand, Kauf— mann, zu Wandsbek. Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandes W. Moll ist Otto Bing, Kaufmann, zu Berlin, zum Vorstand bestellt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Oktober 1919 ist §z 1 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden;

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. „Pindal“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gejellschaftepernag ist am 17. Ok⸗ tober 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Verwal⸗ tung von Grundeigentum sowie die Ausführung anderer damit zusammen⸗ hängender Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A6 20 000. —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer, und einen Prokuristen vertreten, falls die Gesellschafterversammlung nichts anderes beichließt.

Geschäftsrührer ist:

Diese Firma ist

toich ist in die Gesellschaft als persönlich

Gegenstand des Unternehmens sind

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Eberh. Clemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Ünternehmens sind Spedition und Kommission und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000 —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist: Jaroslav Dpokak, Kaufmann, zu Prag.

Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Ludwig Johannes Kolle und Gott lieb Drubek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Oktober 22.

Fritz Diehl. In das Geschäft ist Franz Möller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am . Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Fritz Diehl C Co. fort.

Martin Horwitz. loschen.

Grimm C School. Gesellschafter: Jakob Grimm und Wilhelm Johannes School, Handler, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Oktober 1919 begonnen.

Larssen . Beselin. Gesellschafter: Max Emil Robert Larssen und Otto , Beselin, Kaufleute, zu Ham Urg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen.

Vorrath E Herwig. Gesellschafter: Walter Alexander Kurt Vorrath, zu Altona, und Walter Ludwig Herwig, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. O ktober 1919 begonnen.

M. Blümer & Co. Persönlich haftender

Gesell chafter: Friedrich Martin Blümer,

Kaufmsann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat am

Diese Firma ist er⸗

1. Oktober 1919 begonnen und hat 4 Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Johannes

Louis August Ernst Schnakenbeck. Thiele . Kohlsaat, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Luschen⸗ dorf. Gesellschafter: August Thiele zu Alt Rahlstedt, und Eduard Kohlsaat, zu Luschendorfer Hof bei Pansdorf, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. Koppermann, Spiegelberg . Co. Gesellschafter: Georg Koppermann, zu Hamburg, Johann Karl Gustav Spiegelberg, zu Wandsbek, Heinrich Johann Möhner, zu Eöln, und Peter 9 Nettesheim, zu Hamburg, Kauf⸗ eute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Oktober 1919 begonnen.

Emil Hohenhoff. Diese Firma ist er⸗ loschen.

H. Glatzel C Go. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Ehefrau Glatzel mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen und unter unver— änderter Firma fortgejetzt worden.

In das Geschäft ist Carl Glatzel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktoher 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an C. Glatzel erteilte Prokura

ist erloschen. Ernst Globig Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Ernft Globig, zu Berlin. In das Geschäft sind Ehefrau Ella. Iser, geb. Gud⸗— schinski, zu Berlin⸗Halensee, und Gustav Globi, Buchhändler, zu Berlin-Halen⸗ see, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt . unter unveränderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Ernst Globig allein und die Gesellschafter Ehefrau Iser und Gustav Globig entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗

Friedrich Georg Wimmel, Wagenbauer, zu Hamburg.

meinschaft mit einem Prokuristen befugt.

zu Berlin⸗Halensee, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem der Gesellschafter Ehe— frau Iser oder Gustav Globig oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Wilhelm Thiede. Prokura ist erteilt

an Wilhelm Franz Johannes Carl Thiede.

C. Suhrberg Junr. Bezüglich des Ge— sellschalters H. E. Rosenberg ist durch einen Vermerk auf eine am 30 Sep⸗ tember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

G. Böttger. In das Geschäst ist Paul Wilhelm Krap, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unvetänderter Firma fort.

Die an P. W. Krap erteilte Prokura ist erloschen.

Kroesmann C Leer. Gesellschafter: Johann Wilhelm Benjamin Krösmann und Herbert Leer, Kaufleute, zu Ham- burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen.

Grote * Sohst. Gesellschafter: Hans Earl Hermann Grote und Arthur Eduard Theodor Sohst, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen.

Nils J. Persson, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Marie— holm in Schweden. Inhaber: Nils Johan Persion, TKaufmann, zu Marie— holm in Schweden.

Otto Reimers . Co. dieser offenen Handelsgesellschart ist der Gesell⸗ schafter Blümer ausgeschieden; die Gé— sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Rolff C Co. In das Geschäft ist Her⸗ mann Kleemann Kaufmann, zu Altona, als Gesellichafter eingetreten.

Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Oktober 19519 begonnen und setzt

Aus

das Geschäft unter unverän derter Firma fort.

W. Kulo wm. Der Inhaber W. J. Kulow ist am 2. November 1918 veistorben; das Geschäft wird von seinen Erben Maria Margaretha Auguste Kulow Witwe, geb Bobsien, und den minder— jährigen Wilhelm Hertwig Kulow, Her— btrt Otto Wilhelm Kulow und Karl Heinz Henry Theodor Johannes Kulow, sämtlich zu Hamburg lebend in un— geteilter Erbengemeinschaft, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die gn Frau Kulow erteilte Prokura ist erloschen.

Otto Jacgb R Werner. Der Gesell— schafler Igcob ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeichlossen.

Wilhelm Strune. Der Inhaber J. W. Straäve ist am 6. Jannar 1919 ver— storben; das Geschäft wird von Witwe Bertha Struve, geb. Dannemann, zu Damburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Frau Struve erteilte Prokura ist erloschen. =

Albert C. H. Müller. In das Ge—

schäft ist Friedrich Emil Carl Hannibal

Wetter., Kausmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

20. Okteber 1919 begonnen und setzt

. Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Gebrüder Martins Geseslschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertiag ist am 26. September 1919 abgeschlossen und am 17. Oktober 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer sowie pharmajzeutischer Prä⸗ parate, der Jinvort und Export dieser

Präparate, ferner die Uebe nahme von Agenturen und Komm ssionen dieser Branche, sowte der Betrieb aller damit zusammenhängenden kaufmännischen Ge⸗ schäfte. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 090.—.

Jeder Geschäftsfährer ist allein zur Vertietung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Karl Hermann Hans Martins, Kaufmann, zu Hamburg, Paul Martins, Kaufmann, zu Hamburg, . Martins, Apotheker, zu Heidel⸗ .

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—

sellschäft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeigt.

8

Am Bericht in Hamburg.

Prokura ist erteilt an Nichard Iser,

Abteilung für das Haudelsregister.