1919 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

) Auggeschleden find 2. Martha Frida geb. Merkel, n. KRlarh

Serirud Merkel. c. Paula Marqkherete Frli dich, geb. Mertel, d. Klara Martha

verbo. Rirszen, geb. Mertes, e der Kauf.

der Färger Paule ntpbertine Merkel.

2) Der Kaufmann Anten Arne Gerhart! Merkel in Meylnu i B. sst in die G ick. Er ift pen der Ver⸗ tretung der Gerellschaft Uuggeschlossen. Amtsgersckt Meichenbach i. Ei.,

am 25. Oftober 1919.

Renthimg en.

schaft eingete 1e.

74778) an delsreglster wurde heute eingetragen: Ein Ifirmenregiffer: Zur Firma CG Mapy in Gomaringen: Geschäst und Firma find durch Fauf auf den Sohn dez bisherigen Inhaherz Eml ; Gleftomonteur in Gomaringen, übergegangen. Zur Firma Gust an Wüßler ier: Geschäft und Firma sind durch Rauf auf Wilhelm Krämer, Posamentier, her, Üüber⸗

Gesellschaftzfirmenreqister: Dle Firma CG. d. Wagner n. Co. Dandelggesellschaft Gesellschafter:

Sitz Hier seit 10. 10. 1913. G. Wagner, Kaufmann, hier, und dessen Ghesrau Glara, gehorene Kobe, in Jena. Amtegerlicht Reutlingen, 23. 10. 1919.

Amtanichter Gaur.

HR Mol a Kghborg, Mme.

In unler Häandelgzreg tler A Rr. 37 ist beute bes der Firma Kaush ans L Hirsch⸗ feld in Rheinsberg folgendes eingetragen

Der Kaufmann Siegfri⸗d Mschaelig zu Berlin⸗Wilmersvorf ist auß ber Gesell⸗ schaft autzgeschieden. u (Marl), den 158. Oktober

Daß Amtsgericht.

M nel ms boökz, Mark..

In unser Handels egister A ist unter Nr. 4 hente die Firma Genst Gch mldt, Fircken Zechlin und als Inhaher der Kaufmann Grust Schmidt, Flecken Zechlin, eingetragen worden. 1 (Mart), den 18. Oktober

Das Amtggericht.

Hietworg. 7 In unser Handelgregister Abte ist bel der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Hande lnaesellsch ift weinkmann E Köhler zu Kannttz heute folgendeg

eingetragen wort en; Ver Kaufmann Gusloh Lotz in Kaunltz in de Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafier eingetreten. Zar Vertretung der Gesellschast ist der Kaafmann Gustav Lotz nur gimensam mit einem der bisherigen Geselschaster

Nieiberg, den 21. Oktober 1919. Vas Amte erich.

HRogtock, MWecKom.

Daz Amtigericht beabsichtigt, in einem Handelsregisser vie Firma Watt. Vaust Co zu Rostock mit dem letzten In baber Wilhelm Paust, früher zu Hostock, jetzt nubekannten Aufenthalta, von Amit Der Ftrmenin haber oder selne Rich gnachfolger werden hiervon benachrichtigt unter Festsezung elner Frist von vter Monaten zur Geltendmachung eines Wider sprnchs.

Nostock., ben 24. Dttober 1919.

Meckllb⸗⸗ Schwer. Amtggericht.

GS chneohberg-Neunkädtel. Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist vie Firma „Zum Uesculan“ Ehrhard Mittenzwen in Oberschlama und alg deren Inhaber der Kaufmann Ebrhard Kurt Mitienjwey schlema eingetragen worden. Geschäftrzweig: Handel mit Vrogen und phamrmazeutischen Präparaten. Schuee berg, den 23 Oktober 1919. Das Amte ge icht.

Schwarm kk. Bei der F ima H. Maas in Schtwar zen⸗ bek ist heute in das Hondelgregtner ein- etragen, baß der Gesellschafter CKanfmann rleorich Maaß in Schwarzen bek geftorben ist. Als versönlich haftender Gesellschafter st der Kaufmann F Wittkamp in Schwarjenbet in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Amtsgericht Sd war zenbe?.

Gd ennwtiehng. 147 In unserm Handelgregister Abt. Aist bei der unter Nr. 18 eingetragentn Firma Carl Gitig. Schwiedng. Die herebelick te Frauf mann Glse Schalscha, geb. Cltig, ist aus der Gesell schaft aug⸗

Schwiebns, den 23. Oktober 1918.

wegen zu löschen.

Ange gebener

Johann Otto

gn oliug em. 1 Gintragun gen * ,, ,, * ;

Nr 186. Firma Carl Meinhardt Hoppe döscheid. Der Ghefrau Gmil Hoppe, Martha geb. Muller, in Höhscheid⸗ Neuenhaus ist Prokura eryeilt. ; Firma Carl stusgpp in Creuzmeg, Gembde. Ward. Der Fa. laffung in Um. Inhaber Hang Löw, brlkant Gdmund Knapp in Wald Creüg Kaufmann in Ulm.

ist durch Tod aug der Geselschaft aus geschleden. Hleichfeitsg ist feine Wiwe Jul le, geb. Kretz dero, dazelbst in die Ge. N ellschaft ala perfniich haftender Gesell, schrünt chafter eingetreten.

Knapp in Wald

Nr. 1351. Frma Golinger Temper- gie ßere, Wald, von Solingen vda⸗ lierend. Dle Gesamsyrokura des Betrleg⸗ lekerg Karl Welduer in Wald ist er⸗

loschen. Nr. 1448. Firma Gesellschaft für

Ver bisherige Geüellschafter Kaufmann

Indaber der Firma.

Solingen, den 9. Ofioher 19139. Das Amtagericht.

Vahna eingetragen worden.

und Handel mit Maschtnen. Tharandt. den 24. Oftober 1919. Das Amtsgericht.

Gresellshaftregister.

tung, errichtet durch Vertrag vom 20. Of-, toher 1519. Gezenstand det Untern hment

arbeit n, in gsbes. Innenaughau,

die Vertretun der wesellschaft und die Zeichnung für dieselbe durch zwet Geschäfte⸗ ührer gemeinschaftlich. Dte Dauer der Gelsellschaft ist vorerst auf 10 Jahre, das lst big zum 31. Dezember 1925, bestimmt; auf diesen Tag kann die Gesellschaft erst⸗ mals gekündigt werden; die Kündigung muß hierbei spätestenß am 31. Dezember 1928 erfolgt sein. Erfolgt hbitö zum litztigenannten Zeitpunkte die Kändigung nicht, so dauert die Gesellschaft ort. Eine weitere Kündigung der Gesellschast ist dann nur alle dret Jahre immer nur big zum letzten Tage des jeweiligen zweiten Jahres auf den letzten Tig ds jeweiligen dristen Jahreg. erstmals also bis zim 31. Dez e mher 1931 auf 31. De⸗ jember 1932 zulälsig Die Kündigung kann durch jeden Gesellschafter erfolgen. Alt Sacheinlalen sind eingelegt: a. von dem Geselschafter Franz Brandl dag von diesem seither betriebene GBar⸗ und Möbelschertaerelgeschäst samt den vorhandenen Aifträgen nach dem Stande vom 21. Oktober 19319 jedoch vbne die Attsiven und Pafssiven die gesamte Werktstätteein.· und ⸗Vorrichtung, imabts. alle Maschinen und Werkzeuge sowie alle Vorräte und Materialien zum Anschlag von 16 000 ! b. von dem Gesellschafter Wolfang Derrmann dag von diesem seirher betriebene Bau und Möbelschr⸗tnrreigeschäft samt den vorhandenen Aufträgen nach dem Stanbe vom 21. Oktober I. Ig. jedoch ohne die Aktlven und Passiven die ga⸗ samte Werkstattg⸗in - unh ⸗Vorrichtung, insbes. alle Werkzeuge sowle alle Vor⸗ räte und Materialien im Anschlage zu 14000 . Vie beiden genannten Geschäfte werden in Mühldorf betriehen. Ge schästefsihret: Kerzinger, Karl, Kauf⸗ mang, Brandl, Franz, Schrrinermeister und Gerrmann Wol faang, Schreinermeister, amtliche in Mühldorf. Traun stein 22. Oktober 1918. RNegistergerlcht. Uor dim en. (74785 In unser Haudelgregister B 12 ist bei der Waggon ⸗Fadrik Artiengesellschaft in Uerdingen erte einget agen worden:

Vurch Beschluß der außeror zentlichen Generalversamnmsung vom 10 9. 1819 ist dat Giundkapital um 1 000 00 S erhöht worden durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaher lautende Aknen don je

Grundkanltal betrggt jetzt 5 (00 990 4.

Der 5 4 des Gesellschaftsbertragg ist dem⸗

gemäß gecndert.

Uerdingen. den 10. Oftober 1919. Das Amts ger scht.

In unfer Handelsreglster B Nr. 46 ist

ng zu Friemerd heim eingetragen worden r 6 Vie Ehefrau Georg Männche, Glisabetb geborene Schöter, zu Friemerghelm kn als Geschäftgfükrerin abberufen. Der Kanf⸗ mann Georg Männche in Filemergheim ist jum Geschäfts ührer bestesst. Uerdingen, den 109. Okreber 1918.

im, wonanu. 74787 Ia daß Handelsregister wurde heute eingetragen:

Die Birma Hans hm, Hauptnteder⸗

ach fol ger, Gefell met he-. 98 ma 6 cha fe

Josef Bogel in Solingen ist alleiniger

Nr. 1474. Firma Gustan gBirth, Reäfrath. Dem Kaufmann Otto Braun in Gräfrath ist Hrokura erteilt. Die Peo⸗ kura ber Ehefrau Gustay Wirth, Adele geh. Küllenberg, in Hräfrath ist erloschen.

Chaxandt. 747341

Anf Blatt 234 deg hlesigen Handelg⸗ registers ist heute die Firma Fatnaberger Maschinen fabrik Max Jumisch in Daiaskerg und als deren Inhaber der Kaufmann Max William Irmisch in

Angegebener Geschãftszwelg: Herstellung

Tran nmsteß nm. 74465

Gingettagen wurhe die Firma Mzhel⸗ wer küästter Mühldorf a. Inn Gel. mit heschrüatter Haftung. Sitz Mühl dorf. Gesellschaft mit brschränkter Haf—

tit die Hersfellung und der Vertrleb von Möbeln und dle Ausführung von Bau—

Stammkapital:. 72 000 . Sind mt hrere Geschäfss führer bestellt, so erfolat

und Fabrikatlon in Kunstwolle und Kunfl⸗ Drokuriften

Georg Zels,

2) August am 1. Okteber 1919 begonnen. Vie

baumwolle, Dandel in Abfällen und Temdttre, 3) Wilhelm Mischke, 4) Alfred Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Schuln

Sor t teranstalt;

Konmmanditit; 3) bet der Firma Justitut für Organt⸗ farin und Rerclarme, Geselscaft mit

Btittetungsbefugnis des seitherigen Ge—⸗ schäftaführerzßs Dskar Bernhard Holzner

Buchdrucker in Besigheim, zum Geschäfts.⸗ sübrer bestellt. Den 16. Oktober 1913. Amtgzgericht Ulm. Landgeꝛichtgrat cker. VelBbort, MHheimß. 74785 In unser Handelsregisier Abt. B ist heute unter Nr. 538 die Gesellschaft mit beschrtntter Haftung unter der Firma „Nir der rheinis ches Eisenwerk, Gefell ichast mit beschszäntter Haftung“ mit dem Sitz la Heiligenhans (Nieder- rhein) eingetragen worden. Gegenstand des Unternthmentz ist der Betrieb einer Gisengteßerei sowie die Her⸗ stellung und der Pertiieb der zu diesem Geschäftsjweig gehörenden Artikel. Stammkapital beträgt 140 000 6. Geschäfssfüßrer sind der Fabrikant Friedrich Willhelm Mayweg zu Müblen⸗ rahmiede und der Kaufmann ÄAugust Stein⸗ brink zu Heiligenhaus. Jeder Geschästa⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Den Formermeistern Wilhelm Höh⸗ mann und Theodor Koch, beide zu Velbert, tit mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß sie gereinschaftlich oder je in Gemein schaft mit einem Gesckäfissührer bie Ge— ellschaft zu vertreten berechtigt sind. Von dem Siamm kapital übernimmt der Fabrikant Friedrich Wilbelm Mavweg 120 000 M6, Kaufmann August Sieln⸗ brink 10000 S, Formermelster Willhelm Höhmann und Theoypor Koch je 5000 (S Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ selichaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9. September 1918 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Rerichganieiger. In daz Handeltzr geister A5t. A tst beute unter Nr. 48 bei der Firma Aug. Schlachten dahl, Velbert folgendes ein. geiragen worden: . Inhaber der nunmehtrlgen offenen Handelsg'sellschaft, die am 3 Januar 1919 Fegonnen hat, sind: a. Wiswe August Schlechtendahl, Anna athorene Elsenburger, b. Frau Fritz Wiltegmann, Elfeiede geb. Schlechtendahl, c. Krau Willi Rückelgz, Helene geb. Schlechten dahl, d. Walter Schlechten dabl, Fabrikant, é. Frau Hugo Karrenberg, Johanna geb. Schlechtendahl, f. Frau Otzwold Schubert, Matla geb. Schlech tenbahl, g. Anna Schlechtendabl. h. August Schlechlendahl, Schlosser, i. Karl Schlechten dahl, Schlofser, k. laro Schlechte ndahl, l. Werner Schlechtendanl, m. Eagen Schlechten zahl,

alle in Velbert.

nur Frau August Schlechtendahl, Anna geb. Gisenburger und Fahrttant Walter Schlechtendahl ta Gemeinschaft ermaͤcht igt.

n. Erich Swlechtendahl, Zur Vertretung der Gesellschaft sind

Velbert ist Prokura erteilt mit ver Ge, fugnte, die Firma nur mit einem der ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschaster ju— satmtaen zeichnen zu können.

ge hlan. 174876

Dem Kaufmann Fritz Wilkegmann zu

Velbert, den 23. Ottober 1918. ; Amts gericht.

esngttragen die off ne Handelegeselischafst Gro fm ann unk Pieper Großhandels. hans TBehlau, Ostpe

Kaufmann Ernft Großniann und Kauf= mann Hans Pliper in Wehlau.

, . 1

welda.

, der Firma Ttzürijagische Landesbank 3 Verdingem. 74786 , ms an 2. * r . zr, bel dem Kreis Möser Ziegeinerkaufe, nber lefsachhg e in, ed, nden, de, n e, ,, ol,, ö,

stu Verfassung ist laut Beschluß der General- versammlung vom 8. September 1919 abgeändert worden.

Verden, Kan. 1Ia79ij

Das Amtagericht. lst am 23. Oktober 1919 unter Nr. E60

: 3 dle Firma Wilhelm Keamnen ju Rupferdreh und alg deren Inhaber der Fau mann Wilhelm Krampen in Kupfer⸗

er War finn g

Durch Beschluß der Gefen schafter vom Prokura 9. Dftober 1919 wurde . and P det Unternehmentz geändert in: Handel in Gemeinschaft mit einem der

In dag Handelsreglster A Næ. 152 ist

Yen sonlich haftende Hesellschafter sind:

Die Gesellschaft hat am 20. Oktober l9 begonnen.

Amtsgericht MWehlgu, den 23. Ottober 1915.

74789]

Amtggerlcht.

In un ser Handelsregiller Abtellung A

De tmann, die Gesellschaft zu vertreten

2) vie Firma Scharer K Go. Kom besugt sst. mandit⸗Ges. Sitz in Umm. Kommandit⸗ gesenschaft, best' hend seit 16. Oktober Handel *. Judustrie Gynth C Go. 1915. Persbnlich haftender Gesellschafter: woliu gen. Die Gesellschast in aufgelöst.

Amte gerlcht Werd en Ruhr.

V ies dad om ö In unser Pandelgregister B Ne. 431 Nhe niche ; Oandelsaefellschett mit begchr än ter vorm Gerichtsamte Zwockau, die Zw kauen Daftung“ wit dem Sitz in TWGiespaden und als derer Geschäfte führer der Kaat. schaft in Zwirkau bet, ist beute ein— mann Friedrich Biument nal ell baden eingetragen. Gegen stand des Unter- Som 20. September 1903 ist durch Be⸗ nehmens ist der Er⸗ und Import von Waren aller Art sowie der Handel mit Dat Grund ⸗/ oder kapital beträgt 20 000 . Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 14. Oltober 1919 fest⸗ Die Geselischaft wird vertreten Furch einen oder mehrere Geschäftssührer. Sind mehrere Geschästsführer bi stellt, so wird Hie Gesellschaft durch mindestens 2 Geschaftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftzführer und einen Prokurlsten ver⸗ Bekanntmachungen der Gesellschüft erfolgen im Deutschen Reichtzanieigt .

Wießbahen, den 16. Oktober 1919.

Dag Amtsgericht. Abt. 17.

mien Badem.

In unser Hande gregister A wurde heute unter Nummer 1156 bie Firma „Konrad & Gewürze, enges E detail“ in Wiesbaden und als deren alleinigen Inbaber der Dꝛogist Konrad Schirmer in Wieshaden einge⸗

9 Wäiesbahen, den 20. Oktober 1918. Vatz Amtsgericht. Abtellung 17

Wittenberg, Bz. Halo-

Im Handteltzregister B ist unter Nr. H0 „Tansum ⸗⸗ Verein Meins kor Werke ze sen ichaft mit be⸗ scarünkter Haftung“ in Rrins dur f ein⸗ getragen. Der Gesellschastgvertrag ist am 19. September 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Velen schaft

Franz Scharer, ufman im. Ein Franz Scharer, Kaufmann in Uim. Ein , n,.

beschräktter Hhaftzing in ÜUnn? ie

i herndigt und Richard Fitedrich Hechler,

Seffentliche

Schirmer,

Bersorgung der Wen fälisch⸗ An baltischen Sprengstoff 1 brik att Lebens⸗ und Bedarft⸗ Stommkayltal Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fritdrich Steinert in Wittenberg. Tbiitenberg. den 24 Oktober 1919. Das Amtsgericht.

woldonwer z. l In unser Handelsreglsser bt. A ist unter Nr. 102 die Firma Karl Prochnow Dampfsäg werk u. Holzgroshanbd= lung und als Inhaber der Zimmer meister Farl Prochtom in Beinsee, Krt. Arn walde, ringetragen. Dag Geschäft ist ein Dampfsaägewerk, Holihendlung und Baugeschaft. . . N. M., den 20. Oktober

Dag Amtgtgericht.

20 000 M.

Mor mg. 1

Die Firma „Lackfabrtk Rhein Ge⸗ el schaft mit de schränkter Gattung“, Sitz Worms, wurde heute im Han delg⸗ register des biesigen Gerichts eingetragen. Gegenstand deß Unternehmens ist die Heistellung und der Vertrieb von Lacken und Firnissen und aller in die Lack, und Farbenbranche fallen den Artikel sowle ver⸗ war dter Fabrlkate.

Die Gesellschaft ist berechligt, andere oder äbnliche Unternehmungen zu erwerben und fich in jeder belibigen Weise an solchen zu beteiligen.

Dag Stammkapital der Gesellschaft bet ägt 30 900 Mart.

Zam Geschäfteführer it Fabrikant Carl Geisler in Wormg bestellt.

Kaufmann Franz Gander in Worm ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftgzvertrag ist am 7. Ok- tober 1919 errichtet. Die Gestllschast Kündigung

; sofern elne

seltens eines Gesellschafters

späteßtenz am 1. Oltober 1928 erfolgt,

am 39. September 1829.

E folgt cine solch⸗ Kändigung nicht, so

läuft bie Gesellschaft auf weitere 10 Jahre

welter und so fort von zehn zu zehn Jahren.

Vie (hefellschaft kann einen oder zwei

Geschã fta führer bestellen.

Jeder Geschäfitzfährer vertritt die Ge⸗

sellschaft allein.

Worms. hen 22. Oktober 1919. Hessisches Amtsgericht.

vorm. ; Vie Firma „Max Hannu“ in Worm Ne. 18 Des Handelsreg. B ih bel und deren Inhaber Max Hanau, Kauf⸗— mann daselbft, wurden heute im Fandelz⸗ regler h esigen Gerichtg einget; agen. KBorme, 2 Ottover 1912. Hessisches Amiggericht.

MW orm g.

Bei der Firma „Philipp Röß *

6 in . n heute im

engen Han dels egister eingetragen:

Weida, den 25. Ortober 18919. Bie, Gesn aft fst ausgeizs.

Firma ist erloschen.

Worms. 22. Oktober 1919. Hessischeg Amtagericht.

ö ist auf 10 festgesetzt.

Eier.

und Fausmann Fritz Schröder sind feder allein vertretungs berechtigt. Ztesar, den 10. Oktober 1919. Das Amißgerlcht.

Twice nn, dae e m., 74877 Auf Biatt 44 des Handels eqgtfterg det

Waren her mitrelungs Artie fe Il getragen worden: der Gesellichaf s vertzag

schluß der Generalpersammlung vom 26. September 1919 laut Notariats⸗ urkunde vom aleichen Tage abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus diei Per sonen. Er kann auf fünf Personen erweitert werden. Zwickau, den 25. Oktober 1919. Dat Amtsgericht.

* 5 2 k 28

6) Bereinsregister. IM inn ster ber, gehe. 174881]

In unserem Vereingregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingefragenen Verein „Land mint shnstiicher Wirt chats ver- band Münsterberg“ die Bejeichnung des Vereins umgeändert worden in: „Eand⸗ wirt schaf lichzx Wirischafts verband für den Kreis Müͤnstesberg in Mün-

ster berg? . asterberg i. Schl, den 24. Ok

tober 1919. Amtsgericht.

7) Genosse nschafts⸗ register.

Anechenm. 74667 In das Genofsenschaftgregister wurde beute die Rotzstoffgengffenscheft der Gehnhmacher füt: Dem TZandkreis Aachen, eine trag ene Genvffenfhaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Weiben het Machen, ingen en. Das Statut ist vom 17. August 1919. Geg nstand des Unternehmens ist der gemeinschafttieche Ginkauf der um RBeteiehe deß Schuh⸗ macherg werbe er foꝛderiich'n Mohstoffe, Werkzeuge und Maschmen sowie Ginzich⸗ tung der Eigenfabritatjon und Ahgabe an die Mitglieder. Vie Hastsumme für jeden Geschärigan teil beträgt bo M. Die höchste Zahl der Geschätgantilt, auf welche ein Genosse sih betillsen kang, beträgt 10. Die Metanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letz len, gereichnet von min deste g zwel Vorsta⸗ damit eli dern, und wenn sie dom Aufsichte rat ausgehen, unter Nennung des selhen, gezeichnet vom Vorsitzenden ves Au ssichigralgß. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in den Aachener Zitu ngen: Aachener Rundschau und Der Volkz⸗ freund. Geht eines dleser Blätter oder gehen beide Hlätter ein oder werden aus anderen Gründen die Bekanntmachungen in denselben unmöglich, jo teitt an ihfe Stelle der Deut sche Reichsanzelger bit zur Bestimmuang etneg anderen Blattes. Zwei Borstandemltglieder fönnen recht verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Di- Zeichnung geschleht in der Weise, doß die Zeichaenden iu der Fieng der Genossenschaft ihre Namenßunterschtift hinzufügen. Vo stand⸗ mitglieder sind: Heinrsch Claßen zu Wüÿtfelen, Heinrich Kalz ju Wöärslen, Josef Körner zu Hanren, Franz Rehftsch zu Warhen, Josef Schüller zu Vorweiden und Wilhelm Weiegartz zu Neusen. Gleichzeltig wir bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Llste der Genossen während der Dienststunden dez Gecichis jedem ge⸗ stattet ist.

Aachen, den 24 Oktober 1919.

Amtsgericht. Abt. 5.

Apolda. 74510 In un ser Henossenschasttzregtster ist heure unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma Ginkaufsgennffruschaft je binn er Fletscher ia Upolza ind deen Um- gegend, eingetragen r ens ffensch aft mit beschränkter Bafttzflicht, mit dem Sltze in Apolda eingetragen worden. Das Staiut ist am 7. September 1919 festgestelli. Gegenstand dez Unternehmens ist der Ginkauf von Bederfäartsteln für das Fleischerge werbe und die Abgabe berselben an die Mtglieder. .

Die Höhe der i fn m beträgt 300 M. Die höchste Zahl der Geschäftzantenle

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗

gliedern.

Dle Vorstandsmllgfleder find: L) Fleis Ger⸗

melßter Gustav Rogasch in Apolde, Y) Fleischermeister Hermann Weidner da—⸗ 6. 3) Fielschermeiker Karl Hergt da⸗ ; .

Bie Brkanntmachungen her Genossen⸗

schast erfolgen unter deren Firma in dem

In unser Hanbelsreglster A ist heute Firma „G. W. * r .. und der Kaufmann Fritz SEröder in Wer dow, N unn. . 1LTI47 90] Ziesar haben das Heschäft erworben. t . In unser Handelsregister Abt. A fi Ü bergang der im Bet tebe deg Geschäftg B. Abt. far Hesellschartefimmen: am 24, Ottaber 1919 bel der unter Ne. 40 I) bei der Fi ma Heierich Gläßer eingetragenen offenen Handelggesellichaft in Fitma Jöhanz Wilhaln Scheid in in Goftiagen: Kettwig folgendes einge

begrũrdeien Forberungen und? 363 guf die Hesellschart ist aus eschlossen. ie ö Irh. Wilhrl Schulze und Fritz

ragen; r Michard Herrmann in Kettwig ist Schr t 39 vff

erteilt in der Welse, daß er nur

ändert un? unter Nr. 140 aveisgefellschtit. au. cin. Vie Gesellschaft

anderen getragen worden.

ser l vom Haurtbe band beutscher gewerblicher

bel der bisher unter Nr. n n, ,. , ,

ͤ dreh eingetragen worden. 8 Gerngus elgen es ein. Deut den Gengffenschz eblnt., Ksan—⸗

A. Abt. für Ginselfirmen: *, getragen: Der Kaufmann Wilhelm Schule weise im Deuischen Reichzanleiger“, in

Amtegericht Werden ⸗Ruhr. der für die W rer lärun gen vorge⸗

schriebe nen Form. Die Wellengerklä ungen

desg Vorftande erfollen durch zwet Var

par ds mite li der; die Zeich ung geschiebt,

indem zwei Vorstar pen itgli der de Firma ihre Namengunterschtift beisüg mn.

Die Ginsicht in die viste der Gengssen

ist J dem gestattet.

et. Apo wa, den 23. Ort ber 1915. Das unlggericht. III.

Dritte Jentral-Sandbelsregister⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

2

in einem besßnderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Mittwo

Der Inhalt dieser enge, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Hatentanwälten, schafts⸗,, 8. Jeichen⸗, 7. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrglle sowit 11. liher Konturse und 12. die Tarif⸗=

ch, den 29. Oktober

2. Fatente, 3. Gehrauchsnuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗-, 6. Bereinẽ= J. Genossen⸗ und Fahrylanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten stnd, erscheint nebst der Warenzeichenveilags

E8AS.

Jentral-Handelsregister für das Deutsche Neth. or. 26)

Das Zentral · Handelsregister 4

für Selbstabholer auch durch die Ges straße 32, bezogen werden.

Gens en chats. reg ster

mant on. 74511 Auf Blatt 2 de Reichsgent ss⸗nschafte⸗ rtgiften g, die Getrie bagennffenicha st der Wag ⸗nhanmer in ber t eis gauwpi⸗ many f che st Wantz, eingetragene Gru n ssenscha rn watt belsrt utter Sa fi⸗ pflicht in Rnatzen betr., ist heute ein⸗ zetrégen woꝛden: Die Genossen schaft ist aufgelöst. Der Stellmacher und Wagen= bauobermeister Willy Swaribach und der Stellmacher⸗ und Wanenr aumeiner P ul Schubert, beide in Bautzen, siad T aquidatoer. ͤ Anisgericht Bautzen, 22 Oktober 1919.

HE L Eci Te Fd, dn, Saen s en 74514 uf Glitt 22 des hitsigen Gern ssen—

r das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten in Berlia, äftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

2) Die Erztelung von Ersparnlssen für der i di Metgliet er als Wer adu- bm mittels Herzogtums Rr halt e naetrahen: Rücko r, ütung des zu den gemtinschaft· Firma lautet jetzt: Ein r - usd ver ein ver jn Selbnkesten ju bock estrich teten FalontalmarenBändler fir Ee sind der halb nend Um eta akg? Grübrigungen im Geschäf:s jahre De Kan. nack Xbzug der durch die Reg In oꝛdnungz⸗ mäßigir Gesckänefüh ung gebotenen Ah= schreibun gen und Ueherweisungen an die Res ven den Utugit dern nach dem Ver—⸗ hälin ig des Weites ih er War enen nahme Gine Vertellong unter die Mitgli⸗der ach and ren Rücksichten alg nech der Höhe deß Watenbezugs darf nicht stattsinden.

3) Auch können mit Gewerbetreibende Lieserunggoerrräge abgeschlessen werden. Veröffen flich ug machungtn der Genossenschaft eriolgt in

Non ddeutschen Vork stimme“ Bremer haben, in der Nordwestdeutschen Bremerhaven urd in der

Colonie lw are nhäudler

ar nde e. C3. m. 2. C. ie Haftsumme ist auf 1000 46

veffaun den 18. Oktober 1818. An haltischeg Amtegrꝛicht. Kiehn s; ait.

Durch Statut vom 16. August 19 9, ergänzt am 31. Auuust 1919, werde unter der Fema: Einrunfs⸗ * Lieferuns 8: gens ssenschaft tr vas Bäckennemer de im r zirk Weiß en dnn g⸗ *tadz Land. ein getr a e Wen · ssens tha ft in it veschräntt'er afznfliht mit dem Sttze in Waßendurg eine Genessenschast ge⸗

Tiltg der Wa rny else. t Es s iin gem. 741525 brute eiage tragen die Sang en sssenich ft Mertin gen, eingetragene &rnο nen- ichast wit besch änkter Ha ftnflicht.

vurũg ; uernattea. richtet. Gererstand des Uateint hmens ist die Erbauung don Häusern zum Bern feen oder Ve kaut. Da Zweck der Genn ssen⸗ schaft zst ausschließlich darauf gerichtet, minder bemttielten Familien oder Prso nen aesunde und iwecknäßeg en gerichtete Wahnungen in eigent e biunten oder an= g kauften Häusern zu billigen Piensea zu der schaff : n.

gegensta-'d des Uaternehmer s ist die Förderung des Erwerds und der Wirt

schait ibrer Miigl eder, insbeson eie durch schaft erzeben unter deren Fama und

schaf · zrealsted ist heri die Fuma Schneidern a en aft Obernau ir ch uh Umge bꝛn, eingetragene KRe⸗ n affe ez est mit be chräutter Haft⸗ pflicht, eln eirggen worder. !

Die Genofsenschaft bat ihren Sitz in Ober nente ch. Die Satzungen si⸗d am 30 Jani i918 errichtet werden.

Gre enstand des Unternehmens ist ge—= mem schafth cher Gin. und Pitrkauf von Rohstoff jür daa Schn idergewerbe und men schastlihe Uebernabwmie und Aust ührang von Arbeiten im Schneidergewerbe fo ie alle Natein- hmungen, die geeignei Kr, rie nirrschasilichen Interessen der Mtiialie der zu fordern.

Der Geschäftabetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder ernrecken.

Die Bekanntraachungen ber Genossen⸗ e . erfolgen unter der Firma der etzteren, aeieichnet von mindesterg zwei Vorstandzmitgltedern und, wenn sie vom Auistetgrat auggeben, unter Nennung des⸗ selb⸗n, geieichntt vom Veisitzenden des Aussich: gratè. Die Bekanntmachungen er= follen im Dentscden Genossenschafts⸗

anderrn Grünben die Bekantmackung in

Demselben unmöglich, b tiltt an seine

Sielle der ‚Denlsche Reich tanz, iger his zur KHestimmung eines anderen Glattes.

Mitalieder bet Vorstanbrs sind: z der 1919

Schneidermeister Friedr. Welf in Obei⸗ neukirch 8. S., b. der Schneidermeister Rngust Glatte in Ni dirreurtich, c der Schur idermelster Robert Kettner in Ringen⸗ han 2. S. . . Die Giasicht ber 2iste der Genossen ift während der Pimnntstunden des unterztrich⸗ neten Am egerichtg jedem gestattet. Bichofswerda, am 15. Oktober: 1919. Das Amtsgericht.

Hg ben, R z. Ke F gig. 74515

Auf RVialt 19 des beigen Genossen⸗sist zar Errelchung kirses Zwickes der 35 ; weib von Grundstücken sowie der nkanf usd Bau von Häusern, der Verkauf von Häusern und Grundstücken und die Ver⸗ mietung von Häusern und Wohnungen an selbstãn: ige Kaufleutt oder A gestellte bon kauf änntichen und industrirllen Firmen, und zwar in erster Linie fär die Genossen, endlich die Gr⸗ greiung cller damit im Zasaammen hang sehen der . deer iert, der Sem mmeroherlebrer Kerl Willsam lungen. Haftsur me 4. chitzahl⸗ e. 100 Geschäftgzant. ile. Vorstand: Arch nel Hego Mensch na, Prokarift August Kuppel, Statut vom 28 August 1919. Die Bekanntmachungen haben in dem Cass ler Tageblatt und Agreiger“, der Allgemeinen Zeitung“ und in einer welteren Casseler Zeitung zu ersolagen. Veröffentlich ngen siad mit der Fuüma

schaftgregisterd, die Firma Bangen ossen⸗ ichaft Fenbesolb erer, eingetragene Genofsenjchast mit beschräuntter Haft pflicht, in Gora betr., ist heute ein geiragen worden:

Der Büroa sistent Friedelck Kurt Kalauch in Bo ua und dir Semtrarm berlehrer Bär Pamann Herold in Borna sind nicht mehr Mitglleder des Vornandz.

Her Ruchhalter Eugen H vmann und

Rriedrid Schaelder, bride in Borng, sind Mlitalteder des Vorstandt.

Die Stellen ttetung beg Amtz straßen weinters Wilhelm S mon Thran in Sorng für Kas Vorsiande mitglied Hei- rich Albert Gelpel in Borna hat sich erlidigt.

Boran, den 23. Oltober 1919.

Des 7zmisgen icht.

Bremer Bürger Zeitung“ in Bremen. Sollte in einem Ti ser Blät öffeatlichung unmö lich werden, so genügt die Veröffentlichung in den anderen vor— genannten Slättern. sichung in allen drei Biattern unmögl ch, so irut der Deu fsche Reichsanzeiger so lange an deren Stell-, versamwlung andere Kwlätter Festimm: hat.

Der Geschäftzantetl für jebes Mitglied Dle Haftsumme ist

werden mindesterß von jwei Varstan? s. m tgliedern und, wern sie vom Aufsit⸗ iat aufg hen, unt r Nennung das elben, du ch staetn Veisitzenden untern ichnet. Zar Veiöffentlich ng ihrer Bekannt. machungen bedient sich die Genessenschast der inger Zettung⸗ und der Kolke⸗

gemeiaschzỹ lichen Cu fauf, die Herstellusg und den Vakauf der zim B triebe des und der wa dier erf rd rlichen Rohnmn ffe, ventuck vie Be- te lizung an terartign Unterneömungen sowi? der Ein. und Verkauf halh., und gar zfertiger Waren, Malchinen, Gerä le urd sor stiger Berarftait del, U bernarme von Lie fungen unb ihre A⸗zführung durch dte Mitglieder.

Der Verstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und aufergerlchtlich und zeichnet far diele lte. schiedt in der Werse, daß die Zeichnen en zu der Firma der Geng Nam ⸗ngzunterschrift Vorstandemllglleder können rechts ver btad- lich für die Senoss nschaft jeichaen und Wille gerklãtuagen ahge ben.

Dir Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geieicnet von jwel Verstands= mitellede rn. n ber Fach eitung der Bäcker⸗ innung in Minchn: Dee Bäckerei,.

Die Haftjumme für jeden Geschäfis⸗ anten betrag: achthun dert Mart = 00 4 —. Geschã ntzanteile Genossen ist zebn 10 —.

Vorcandsmiglieder sind: 1) Struller, in Weißenburg, 2) Medel, Et hy tret⸗r des Geschä rte führer. Jeißner, Karl, Bäcker⸗ meister, allda. Kansi ö

Die Ginsicht der Liste der Gengssen ift während der Dlensistunden des Gericht j dem ge stantet. .

Giqh siäit, den 22. Dftober 1918. Am nrricht.

Mienatutt.:. Augemeiner Consum. Vrreln Jn⸗

Bãcker gewerbes Ist die Veröffent⸗

bls die General-

benägt 50 4. 50 M festaesetzt werden.

Der Kaufmann E dem Vorfrande auset schichen. Vorstand bilden

Die 3 icknuag (e⸗

Kaufmann Paul Hoff mann, 3) der Kauf— mann Hermann Waller, Gre stemünde. Bremerhaven den 22. Oktober 1918. Der Gerichts schelber des Amtägerichte: Lampe, Gerichtesektetar.

Gürz, H eknkngrn. Eintragung

in das Genossenschaftgz⸗ betteffend Nordezttech viel bier , , 26 m. ꝛi. 3 ö ': De andmann Geht dieses Blatt ein oder wirh a,, , . t an Stelle des Egeschledenen Landmanns G. Rickert in Bonnetdorf zum Vorstandsmitglied ge—⸗ wählt worden. Renrg a. Fehmarn, din 13. September

Das Amisgericht.

au i X äckermeister G schãfi s ührer,

Bãcktermeiner,

Ja bas Gent ssenfchafteregister ist

3. Okicber 1919 eingetzagen: N 00 V ans gar o ss en fech aft eingerra gene Genz ssen i chaft mit besch- utter Haftpflich« mit tem Sitze ie Eafsal. Vie (henofsenschaft be. galstagt a. Umgedung e G m. b. G. zwickt schönr, gesunde und sachgemöß ein⸗ Sn gerichteie Wehnungen zu mäßiger Preisen 27. Seyptemher zu schaffen. Gegenstard des Unternehme wurde die Auflösung der Genossenschaft Gr be hlossen.

Ge Yralversemmlung,n vom 2. O'tober 1919

X quidatoren 1) Georg Brandl, Oheraufseber in In⸗ golstadt, 2) Johann Stoll, Stadtkirchner Ingolstadt, 3) Geotg Bergmann, Sekrelär in München.

Gichstüit, den 23. Oktober 1913. Amts aericht.

El w er eld.

Ja das Genoffenschaflsregister ist ein⸗ getragen worden:;

I. am 16. Oltober 1918:

Nater Nr. 4 bei der Genossenschaft Gisen behnkeuverein Kenpssenfchaft mit beschrängter Gafe— Elsen b huohen⸗

ist aug dem Vorstard An seiner Stelle ist der Glsenhahnobersek etät Karl Rast in Elber.

und Jodanrielle

beibe in Gassel. eingetragene Giber feld setreiäéc Giwer ausgeschteden.

Mr e mm or En Vem. 74h16]

Ir dag Ken sfenschastsregz ster it beute in der Genoss⸗nschast Konsun⸗ urd

Spar vercik Mater meier“ eins e: ra- acze Genoff enichaft nit beschw nt er Faftufüicht in B. eme hawen folgendes eingetragen worden:

In der Gen erdlversammlung vom 20 Ok. toßer 1919 sird Abänderungen des State ts

beichlossen worden, und it dies in neuer

Faff n. Kerans gegeben werden (315). Von den Abänderungen ist hervorzubeben

Dag reue Slatut dotiert vom 20. Ok teh rr 1919.

Dim Genossen schafiszweck dienen als Gegen nend des Nnternehnmens:

II Der Gl kauf don Lebeng, und Wirt schastebedürfriffen im großeu und Abgabe an die Mögijeder im kleinen. Zur För⸗ derung des U. te- nehm eng kann auch die Bearb-ung und Herstehurng von Lebentz2 und Wu tih-mnebecurfnlssen im eigenen

Vet t e, bie ÄArnahme von Spare nlasen H und die Herftellung von Wohnungen er ·

folgen.

feld in den Vorstan; ge väblt woꝛdan. II. am 20. Ottober 1919.

1) unter Nr. 29 vet der Genossenschalt „Gintaufs verein von Koalnnznl· M a⸗ und Drogen⸗ Säudtern des Ker ich n Can ndr gz ettiß et taugen Ge eosenfchaft mit be- ahr ä krer Hoafteflicht“ in Glberfenrd: Durch G neralv-rsan lun gobe schluß vom 17. September 1819 ist der 5 1 der Satzung betreffend die Füma ge⸗ Die Firma lauset nunmehr: „Gtrranfsurrein der Rolosialwar-nm- ere Genossenichaft aft pflicht. Gouard Voß ist aus den Vorstand ausgeschieden. if Ewald Kefting, Kolonijatlwartnhändler in Glzerfeld, in den Voistaed g wäbit worden.

der Gevossenschaft ju unteriechnen. De Vertretung der Renossenschaft und die Z ich- ung ihrer Firma eifolct durch je zwei Borstandtmitglteder g meln sam. Die Eigsicht der Liste der Gerossen in den Dienststunden deg Gerickts jedem gestartet. Das Amtsgericht, Abt 13, Caffel.

Des sum.

Im Gengssenschaffgregister Nr. 30 ist der Consumprodul'tivg en fan-. hatt Bolkstza ns, eingetragene Ge—= . (em r, G aft pflicht in Jr ß u uh )“ eingetragen: . Vorstands mirglit der Hübler, *ritzsche und Vtännlcke sind guageschler en; an ihrer Stelle sind der Zunmermann Wilken Fritzscht, Maurer Albert Piünfer und Sclosser Paal Ruütenm inn in Jeßaltz ju

Rar bwaren⸗

no er s daft mit

händler einget? nit beschrüntter

An dessen St⸗lle

Das Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Sezugspreis betragt 4.59 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeita eile 1 * Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SC v. H. erboben.

Autsger icht Elder feld.

In des Genessenschaistzregzifter warde

Sitz Eßltngen. Das Szatut ist am 24. Jurt 1919 er-

Die Bekanntmachungen der Genessen⸗

jeitu'g?. Für den Fall, daß die se Blätter einethen oder aus anderen G ünten Ver offen tlich⸗ng in diesen Blätt⸗rn unmö lich werden sollte, so tritt der Deu scbe Reichsar zeiger! solanae an deren St Ü, bis sür bie Veiöffentlihung der B lannt— mackungen der Gengss nichaft durch Be⸗ schlaß der Seneralversmmlung ein anderes Blat bestimmt worden in. Meigltiber der Vorstandt sind: Wil belm Wal her. Schiofser in Meningen, Vorsitzer den Wenzel Blaba., Mont ar in Elimflen, Scheifnübrer, Karl Beck, Kauf⸗ man in Exitagen, Kasi⸗rer. Willenee klärungen des Verstands sind für die Gent ssenichaft verbindlich, wenn zwe Vorstand ⸗mitglteder sie abe ben oder der Firma der Grnossenschaft ibre eigen händige Unteeschrift hir zafügen. Tie Haftsamme beträgt für jeden eir z'len GS scharts anteil 200 M6, die zugt le ss ne hnpzabl der Geschäfisanteile ziaes Ge⸗ nossen z hn. Die Einsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienstfttunden des Gerichtz jedem gestat et Den 15 Oktober 18919

Ay ingzgericht Eßlingen.

Amisrichter Zion.

Frank Lurt, Odo. 746711

In unier Ge oss aschaftsregister Nr 7 Frankfurter Wotfegei, eipgetrazene Rwendoss en chaft mit unbeschränkeer Daßtpflicht in Liquidation in Fenk furt a. O. ist cingetragea worden: Aach Beendigung der L quidarion sind die Ber⸗ tresunge besunnts der L q idatoten und die Firma erlosch mn.

Fa ankfurt Ober, den 12. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Gl eg 8m. 74672

In unter Ger ossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Gisenbahner⸗ eim ten. Berein eingetragene Ge- 1m ffenichast mit beschräntter Haft- pfl letzt zu Sießean. G geniand de Unternehmens in die Beschaffung von Gaulan) unh die Gaichtuns von Woh nunden für Eisenbatndedtenstese, wobet jeglich Spekulation zu vechir dern ist. die eine Veit uerurg der Wohnungen ir Folge hat. Die Haftsumme bet äat 00 S; Sste 3ihl der Gschäns. anteile 19. Zem Vorttand ist hehellt: Fritz Lendmann, Wertmeister in Kwießen, Weihelm Antoa, Materia verwalter ta. selbst, Gbeipiann Graber, Eisenbabnunter« assist-nt ia Lich, Karl Sxeirert, Schreib. arbilfe ia Großen Linden, Georg Höhner, Hahnmeister ia Steen, Heinrich Bechtoln, Wach nsteller daselh , Orto Röbmig, Leckierer daselbst, Emil Nederhausen, Lotomotipvführer dalelbst, Hugo Siahl, Werkmerster das⸗lbst, Ludwig Scheu, Gt eo bahnbetri / blingenieur das ( Jost, Kerl Luch, Hilfgweichenneller daselbst, Ludwia Uh, Steeckenarbeiter in Dutenhosen, Poilispyꝝ Pauly, Eisenbahngebllfe in

eben. Das Statut ist am 10 Juli 1919 richt t. Dle Bekanntmachungen erfolgen unier der Firma ber Genossen⸗ schaft im Gießener Anzeiger. Das Ge—⸗ ärtssehr lst das Kälenderj-hr. Die Willlengerklärungen und 3 ich nungen für die Genofs⸗nschaft müffen durch mindesteng

Vorfstandemltaliedern wieder- bejw. neu. aner gir. H2 bei der Genosserschaft

„Ginkauis, und Wergengfsensch aft U tern ichnenben haben zu dear Fit wa oder „Fardenbuyrd“ ,,,, 8 kl da nin fer aaf 74670] vonentegafs mu Be schräntrter Hat“ Verstand vatrui dite wenessenschafi ge⸗ 1 l Elaerfeid!? An Stelle deg r chuich und außergen ich lich ie Gin⸗ den Geschanttar teil. Jeder Gene sse darf

Deffan den 11. Okterer 1919.

Anhaltijcheg Amte gericht. wn gr

Ja tas Genossenschafieregifter Nr. 37 pflich ö * dem Ginkaussverein auggeschiedenen Vorstande mitglit des Her⸗

2 Vorhnan smitalteret fel en. Die

zur Benennung des Vorttar hz ihre nam uu niet icht: ft hinzuzufü en. Der

des mann Janker ist der Malrermeister Fer der Dien sistunden des Gerichts jedem Die duand Gertz in Elberfeld in den Ver⸗ stand gewählt worden.

gesiatt t. Sie en, den 16. Sptember 1919. Yessise s Am igaericht.

GSiess n. 174673 In mer Genoss nschaftzregiffer wurde beute kezä nick dis zpvar⸗ ud Gor⸗ schuß deres G uern 1I. einge⸗ txTxα nee Gengfseasaft mit ua be- che kter Sastuflicht z Beuera elg⸗ g tiag n: Die Geaossenschaft bat sich in Eine solche mit beichräamkter Hafipflicht umgewandelt Pt Firma laut tij-tzt . Tnuxr⸗ nad Go rschsßeret Weuern I., ein⸗ erradene ens fsensttzaft mit bde⸗ chr ã near Ga p fi in.

Gin ßen, den 1. Oktober 1919.

He sisch's Amtsgericht. M Ia dn za 745291 In dag Hen ossenschaftsregister it h ure unter Ne. 36 die durch Stau von 13. September 1919 enicht te Sr ar⸗ und Dar! haskasie,. riagei ac ene Ge- ar ffensch fz: mit u- dei räntz er Gast- pflicht, in Der ae lstzausen ein geng en worden. Die G kannt achun gen dir Je⸗ nossenschaft erfolg⸗n ur ier dr Firma Syacr und Dail har kess⸗ in Wommelg⸗ bausen. Der Vo stand he ebt aus 8 Me⸗ glledtre, dem Landwist Heinrich Pier, dem Simdant idwig Pfeiffer 5. und dem Land irt Sunav BWaum, lamelich in Wem mi lthausen. Die Gill · nsertläã u. gen es Vostands „rfol “n durch mind ⸗stens 2 Mtiglteder; ie 3eihaung gelschieht da⸗ duich, daß 2 Miiglteder der Fi ma ore Namens unter schtift delfügen. Dte Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienit⸗ stunden des Gertz j dem genattet. (Sen. Reg. 36.) Gladekbach den 22. Oktober 1819. De Am igoricht.

& log xa. 74530 Im Ge ossenschartare iter ist unter Nr 100 auf Grund der Satzung vom 29. September 1919 einget aren worden: cClerir izitũt s Senoss nich aft eine trage Gengaffenscaft mit he- ichräntter Sastyflicht in gviesam. Begenstand des U ternebmens ist der Being elckt: ider E eigte, die Aa schaff ana und Urterbaltung eines elek- trischen Verteilungen zes lowie die Abgabe von Giekirünät sür Beleuchtung und Betri h. Die von der Gerosensch ft aurgeteaden S kanntmachungen eiforgen u er der F rma der G noffnschaft in der Sch esischen lar dwirtsch aft. ien Henossen⸗ schaf mz etung in Brenlau. Bein Eig⸗ geben dieses Blattes tritz an de ssen Stelle bitz zur vähsten G neraloer anmeung, in der ein anderes Blatz zu bestimm n ist, der Deuische Richtan zeiger. Dig Ge- sckätt J ehr läuft vom 1. Fult. Die Hist⸗ summe sür eden Geschzftsanteil b inägt 500 M. Tie Beteil ung srdes Genossen ist auf 50 Geschästgan teile geliatt t. Voꝛrstandtzmiglieder si d: Robert aner, Artur Sch öer, Paul Schorsch, Paul Lirrich, Otto Vegel. Die En sibt der Liste der Jenossen in während er Dienst⸗ stuaden de Gerichts jedem gesiaitet.

Amtegericht Gioggnu. 10. 10. 19. & ri. ͤ (1745311

J unset Genossenschaftsregister ist am 13 Ottober 1919 unter Ne. 29 dei der Fuma Molten et Renossenichaft e in⸗ get agene Genvssen sch⸗st mit be⸗ schꝛ äaftter Oaftpflicht zu Lasaenat, steris Görlitz, e ng ragen won den, daß cite Gäatskestgtr Filedrich Sturm und Hustav Harimann aus dem Vorsiand autgeschieden und an ihre Stelle bis tur rächsten weneralorsimmlung die Gutg⸗ bentzer Au iust Büchner und K itz Hill mann in Niederlaadenau zu Votstand⸗ mligliedern besiellt worden siagd.

Amtsgericht ö enitz.

Golla oùν. [T4674]

In unser Gene ss nschafttzreaister ist unter Nr. 40 heute folgende eing⸗uagen worden:

Kontum⸗ und Fvargensssenschalt Goguow und Um aearnd einge⸗ trage ne & esaff ensch amt mit os schrä ak. ter Saftpflicht in Gollaom Zwack der Ge ossenichaft ist: Die gemein nch if lich: B schaffurg von Leber g, und Wet schaftebedürfeissen ich großen und Ablaß im kleinen gegen Barzah ung an die Mil alieder. Zur 5 derung des U t ru⸗hmens kann auch die Bearbeitung und Heist ll ag von Lebeng. und W eischafigbedüif lssen in eigenen Betrt ben, Annahme von Sonr⸗= einlagra u d Histellͤng von Wohnungen errol en. Auch können fir de Heno ssen R äbartorrtrge mu Ghewerbenelbenden ge⸗ schlofs n wer den.

sicht der Liste der Genossen ist während

Die Heftsumme kbeirä t 100 S für

nur einen Geschäfteanteil erwerben.

ßᷣ * m

e, me, , , =

——