Den Vorfland hilden:
Nichord Läbfe, sämilich in Gohn
duich
in der Gollnower cht möglich,
lazungen jur General versammlun dessen Vorsttzenden z Zeitung und, fallg irg n uu Deutschen Reichganzelger.
Das i .
Willenserklärungen für die Genossen aft erfolgen durch mindeßseng . slandam ligl ieder. der Weise, Fimga der Geno unte schrfff hin n
Das Statut he ber Registerakten.
Die Einsicht der xiste in den D'ienststunden jede
Gollnow, den 14. Ofiober 1919 Das Amtegericht.
Gre fenhkhn gen.
y 1. Vor⸗ Zeichnungen erfolgen in n. daß di ; auf 500 M erköbt.
ö d nn,, Balle, den 13. Oktober 18918.
der Genossen ist m gestartet.
schaflgreglst 6 beute bet der unter 3 nschaftgregister
Lüudli chen Epar⸗ Netz ow felde einget
Ver Hauunternehmer 9. dem . au eine Stelle der Gärtner Grnst Lü ie e re., 74675 den Vorstand gewählt. nn , n m,, ,, hagen, den 22 Oktober 1919 Das Amtagericht.
Grevesmühlen, Meckl., [74532 .
In das Henossenschafis t egister . 1 wit beschr atter Pahpflicht. Ben bel der Grnossenschaft Vorschuß. Vnerein revesmühlen, e. G. m. n. S., ; eingetragen, daß an Stelle d, az,. burg; gesckiedenen Vorstanbamitglie ns, Rentnerg Tient, hier, durch Beschluß der General. · e , . ve sammlung vom 15. Ohober 1915 ver herr r der mer lan Kaufmann Friedrich Vollmann, hier, wählt worden st.
Grevesmühlen, den 22. Oktober 1919 NMedlenburgꝗ- Schwer usches Amtzgerlcht.
Greyvegm nn Len, M eK IHS.
t. 24 eingetragenen
ogeschleden und an
748650
unter Nr. S6 einget agen:
Bau und M ohrnern gevere in re peß⸗ mühlen, te getragene Gen offen schest aftvflicht in Gren tatut ist dattert vom 8. Juli 1919 und befindet sich in Anlag⸗
J. Gegenstand deß Unternehmens ist die Beschsffung von Webhnungen zur Ver. miertung an die Genossen.
Der Porstand hessedt aus folge den brei Personen: 1) Postassiste t Karl Wen— dorf, . ,,, i, , sam, aufmann Anton 16, sämtlich in Gre vremühlen. 61 5
Mündliche und schrifillche Willenger— klärungen des Vorsta de sind sür die Ge— noss aschaft verbindlich, wenn ste duch we Vorssandgmin glieder al gegeben wer den.
Die Bekanntmachungen ersolgen unter Gen ossenschaft. nachdem fie vom Vorfland oder Auf— sichtgiat ausgeben haben sie den Zusetz „Der Vorstand' oder De Aufsichierat⸗ Im etsten Falle müssen si⸗ von jw et Vorstaa dt aitalte ern, im jwelten vom Goisitze den deg Au sichteratg oder de fsen Stel vertreter unter eich at sein.
De Veröffentlichu⸗ g G eye müb ener Zeitun.
Vie Daf umme der Mltellever beird für feden Geschäftgzanteil 500 M6. K. Geygsse darf mehr als dre Geschästz. anteile erwerben.
Dte Einsicht der Liste der Genossen in während der Viensistunden deg Gerichi⸗ sedem gesiattet.
Gies eemühlen, den 23 Ottober 19189.
Meckl. Eck wersnscheg Amtggericht
Mründerg, Hensem. ꝛ—
In un er Genossenschastéregister wunde beinglich der „Gern ie wa ge no ffen sch aft Ober he sij chen
ücke, e G. im xiquidation“ heut
mit beschräntter
zu nagen.
erfelgt in der
9 olz ada strie b. SO. zu Macke in e solgendes eingetragen: , Stelle 26 4 ste her . 18 Kaufmann Hint ther zu Gtt ßen als Ligutdator bestelt. ; t Grünberg, den 23. Oktober 1919. Hessijcheg Aw tederiht Grünberg.
Haem, Kay. He. nme mn. unser Genossenschaffgregister ist beute ju der unter Nr. I7 eingetragenen läf „Giehv /r wertung g⸗ eir gem agene
Genossen schaft cGʒ en d ssen schast, nossenschasft mit be scheärkier Hast⸗ pflicht · mit dem Sitze in Gram ste dt solg ndeg ee ngetragen worden:
Die Genossenschaft ist a mfꝛaelöst. Liga sind Lehrer Ghr. Lantenau in Een, und Landwirt Heinrich Huncken in
e. da en ( Bez. B d gt. tobet m 3. Bremen), den 15. Bt
Das Amte gericht.
nagen, m os. In unser Gen⸗ beyte bei der Genoffenschaft wohnun gsverein e. &
enschastgregluer , m. ö 1 ö H. in mäßigen usfübrang ver eferungen, (eestf.) folgendes eingetiagen 2) die Uaterstützzung der Mitglieder baim
Die Vertretung b mitglied r u g, der Voꝛ stan de
hensekretär
Hagen ( We sti) den 22 Okto Das Amtgger:cht
Das Amiggericht. Abt. 19.
eingetragen: si
Das Amtigerich
— —
in das Genvfensthaftsregister. 1919. Oktaher 23.
be schaftlichen Geschäfts betrieb z.
schäsigaytell. Tie höch
bls 30. April.
Milchze inn g.
mitglieder gew e nschaltlich
SEchwalfeld, sämttich zu Hamburg.
Dienststunden jehem gestattet.
ift be nntgt
worden. Amtsgerlcht in Hani urg. Abteilung für das Hendelgreglster
ch af tt deschn,
in den Vorstand gewäbln ist. Deine berg, 16. Of tober 1919. Amtg . e icht.
ge wandel! worden.
Geschaäfigzan feil fesigisetzt wor den.
erf alt Herbstein, den 15 Oktober 1919. Hessisches Amisgericht.
Herne. 74677 An unser Genossenschaftsregsster ist hrtute unter Nr. 23 die * chmiede Merk⸗ Genofsenschaft ftr Herne und n= gebung, eingetragene end fser schaft mit beschrärtter Haftpflicht mit dem S8 in Herne eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist 1) dle Ueberaahme von Lieferungen, ihre Ver⸗ teilung auf inn. Getrtebe der Mit-
ichrung der ordnungg=
Me ter alten inkauf und het der Ver⸗ kesserung threr technischen Bin tebeem—
eo und Holley ist richtung, 3) die U serstützung der Mit.
agltede! bei Angehoten und Uebernabme
,, . 6 i 86 Leferengen sowie bet der Lurch- . va 1. Por nt n vs 2) ei ne.
schent, 3 in. nagel, 6) Richie tt Jalt, G Jn
fübrung der lttzteren in einer guten
1euersetreigr Arn. Qualität. .
zippen⸗‚ Dle Haftsumme Fetrögt 50) AÆ. Tie ai n. Hchstt Zabl der Gischäftzanteil⸗- beträgt genleur 193. Borstandemitglieder sind: Bernhaid
Der solon Jultus Bißmeyer ist du ,, , ., 3 an 1. Stelle dar Landwlit Fritz Bals, Verg—
11 TD 1 r Dar lehuatasse mold Nr. 77 in den Vorstand gewählt Au gust Sack sst Halle i. W., den 20. Oftober 1818.
Milcheinkauf g ¶ enn ssr n schaft uh. Et. Vault eingetragene KRenoffenschaft
Statut datiert vom 18. Juli 1919. Der Sitz der Genoffenschaft ist Hamt⸗
Gegenstand beg Unternehmeng ist der Ginkauf, die Gewinnung, tie Ver— . ⸗ don Mulch
und Milchprodukten mittels gemein⸗
Die Haftsumme eineg jeden Ge— ngaffen beträgt „ 1000 fir jeden Ge— , Gn, ü wl, eie hen af ⸗ weschästsentrile, auf welche ein Genoff⸗ Ja das Hen ossensche ftgregister it heute sich etelltgen kann, beträgt 5. Das Gischäftzjahr läͤnft vom J. Man
Dte Betenntmachungen der Genossen⸗ schaft ersolgen in der Nordbeuischen
Tie Abgebe von Willengerklärungen und die Feich«eng fur die Gennsser⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstanbs.
diorstox b: KBaul Rubolf Kobre, Moritz Jullug Andresen und Heinrich
Dle Ginsicht der Lsste der Renossen auf der Gerichts schreiberet deg unter— zeichneten Gerlchis in während der
Miihe inkauss . Mere inignaag Et Georg, eingetragene Geno nun, schaft mit bascheitekter Haft ficht. Vite Vernetzung besungn iz ker Vor= fardgmitglieder Eggertz und Lübemann
gu Verffandemitglledern sind Jeng Ono Stahl und Johann C hristoph Tieke. mann, beide ju Hamburg, bestellt
Ha O inRKekrgę, HM hein. 174541 Im Genossenschartstegfster ist heute unter Nr. 12 bei der Wolkernsi⸗Ge⸗— noffenschaf r, er, . M on o ffecn⸗
wüte Haftpflicht in Heinsberg eingetragen, daß an Sielle des varstorkevnen Leorard Feiser der Gute— pächier Josef von Birgelen in Unterbruch
Horx pat ein. 74542 Vie Tnar, und Darlehn etafse
Vol zeisekretãr Albrecht, ö 6 a und 29 der Satzung sind 73. Seviemf er 19189. . eänderr dur Geschluß der General Die Satzung ist vom 3. Ottober 1916. 2 6. b. rc 191 Dig Betannimachungen erfolgen unter l Firma der Genofsenschaft, gezeichnet bon zwe PVorstandemitgliedern, und bei ö den vom Aefsichtgrat aue gehenden Gin. Mull G, St a 19. ö 174533 ꝛ⸗ Ju daz htesige Gengssenschaflsregiser Nr. 88, betr. Were iutg ung gur Ber? . Jg. e, de, e ner Sfeiicherri und Sur fffabrttation 1G ; r läust vom 1. Juli Ftugetzagege Gengssenschast mir ke abgekeg. Die Zeichnung geschleht in der schränkter Haftpflicht in Halle ist het ute * , . auf Eirund des Geaeralperfamn lung. * Henr ssenschaft ihre Namengunterschrift beschlusses dom 29. August 1919 einge— hinge agg n. tragen: Die Haftsumme ist von 100
iedem gestattet.
Rn nen n.
Geschäftganteile: ho.
August Petack in Ranzow
n n ist gemäß § 1413 Gen.“ es. in eine eingetragene Genoffen— sch alt mit beschränkter a afthfl icht um⸗
Die Haf yfl cht ist bis zu dem Betrag von 1500 (für ze hnbundert Mark fur ben
Der Geschästzanteil des einzelnen Ge— noffen wird auf zwelhundert Mark fest⸗ gesetzt. Die Beteiligung elneg Genossen e ni nn Geschäfltzan telle ist nicht zu⸗
a. Wehrung im Genossenschaftsreglster ist
Fran;
gesch er en. stein in Könt
ledem gestattet.
Das Amtsgericht. Könignkberz, N. M.
beute bei Nr. 22,
g ieder sind die Liquldatoren.
1918. Das Amtsgericht.
R öntigaborg, ..
stand gen ählt.
wenn sie Vorstands⸗
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
Pie Ginsicht der Liste der Genoffen ist rährend der Dienststuaden des Gerichis Weber, Landwirt, 4) Wilhelm Mürdel
Kerne, * ö 6 1919. zar Amragerscht.
sin det sich Blatt 3 - 11 Malo, Geng. 74540 Imnater nur -d
In unser Gerossenschafigregister ist om n 20. Ofiobm 1919 her Nr. 26 ¶ᷓBieh verwertung d. G en ossen schast, einge⸗ te ggear Giennffenscha ft nit de⸗ schränkter Hafipflicht zu Versmold)
In as hiesige Genessenschaftsregist'r zwet Vorstandimitgliedern, ist am 24 Sir r 1919 r e . Aufsichtzrat auege henden Bekannt achungen 1919 errichtet. Der Gegenstan? des Unter⸗ vom 19. Ottober 1915 ern ichtete Jodla aker 1m sctaer Bentnnung, unterzeichset bor ardment ist ) gemeinschafllicher Gintauf Spar. zanb an , , ein⸗ n, . . Verel sblatt deß von Verbrauchestoffen und Gegen nänden gest agen end ffenschaft wis nn hae babtichen nuüernvereinß. 1 . 5 Jobla uren erflarung u⸗d Zeichnung für die Genossen⸗ meinschastlicher Verkauf landwtrtschaft⸗ chaft geschieht durch den Vorsteher oder licher Erzeugnisse. Vie Willengerklarung dessen Stellvertreter und ein welteres Por, und Zeichnung für die Genossen schast Krediten an kie Mitelteder erfarderlichen ffandsmttgltegp. Vie Zeichnung geschieht muß durch zwei Lorfiandgmit, lieper er- Heldmittel und die Schaffang welterer is der Weise, daß bte obengenannten folgen, wann sie Dritten gegenüber Mechts« Vorstande mitglieder unter der Firma der berhinzlichteit haben soll. Die Zeichnung schasftlichen Lage der Mitglieder, ine⸗ Genossenschaft hre. Namentzunterschrift geschieht in der Weise, deß zin Zeichnen yen besondere: 1) der gemelnschaftliche Bezug beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge, un der Firma der Genossenschaft ihre
Der- nossen ist während der Dlenststunden des Namenzunterschrift belügen. Vie von
eingetragen. Gegenstand des Untern. hmeng it die Beschaffung der zu Darlehen und
Glnrichtungen zur Förderung der wirt⸗
von Wirtschaftgbedürfnifsen; 2) die Her nosse . stellung und der Absatz ver Eee gdf, C. icht jedem gestattet. .
deg landwirtschaftllchen Betriebs und deg Kanstang, ben 26. September 1919. ländlichen Gewerbeflelßeäz auf gemein⸗ ⸗ ] : ; schastliche Rechnung; 3) die Beschaff ang namdaahmt. srazsi zwei Vorstandamitglie det. Sie sind in von Maschtnen und srnstigen Gebraucht. ister aegenständen auf gemein schaftliche Mechnung . r, en, n; . Roitaler Goltsbant. Die General- alte der. Bekanntmachungen erfolgen unter Sersamml 10. Ayrs
der Firma im k He ber sammlung vom 10. April 1919 hat , ,. in . fand bedehr aus 5 Misgliedern: Gut folaende: ,,, ortteher; Gutabestzer Paul Mett in Bolttztzan ein etuag ekt Gas gffen— Vor. schast mit Beschrü rer Haftpflicht. in! Gegenstand des Untegneb ment jsf der Betrieb von Bankgeschäften zam Zwicke
Ver Vor⸗
Farm patschen, Stellvertreter steheig; Kaufmann Ono Berger k Lehrer Ein Krautzus in oylauken, Genkarmerlewaghtmeister der Pesch⸗ fung ker im Ger erbe Tu!
; n esche ffur ee im Gewerbe und in , w, HMarschug in Isdlauken. Willeng.⸗ a fu 4 . Eklärungen deg Vorsanks erfolgen durch melrmittel. Zwei Vorkandamitgli—
8 s ? 26 ⸗ 2. 2 . 7 17 1 lieder mindestens dret Mitgli⸗der, darunter den szanen 2 für die . Vorsteher orer seinen Stell oertreter; die jchaft zeichnen und Giklärungen abzeben Zeichnung geschtrht, indem dirt Mitglieder Fi. Zeichnung geschteßt in' der Weife,
7a678 In unser Genyssenschaftgregister tst ie Haftsummt der eintelsen Gesosse⸗ hirte unter Nr. 27 vie daich Gtatuf vom betrégt ᷣoh0 4 — fünftausend Mark — 28. August 1918 errichtete Geanossenschaf! für jeden Geschäfts anteil.
unter der Firma „Giekinizitizi. ĩ Malchin en gent fen cha ft Nax gam, eln zetr ag ene Kenn ffn cha f⸗ schräulten Hasepstichkt“ mit dem Sitze in Renuzormw eingetragen worden.
lHegen tand dre Unterurhmens ist die Benntzung und Verteilung von elrktrischer Tnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung uad der Betrieb von lanz⸗ wöirtschastlichen Maschinen und Geräten haftsumme: 500 . Höchste Zah
Worstandemitglleder sind: 1) Gemelnde⸗ vorsteher Argust Petraschk in Ranzow, Genossenschaftzvorste her, 2) Landwirt und Müblerbesstzer Alfred Heisch in Ranzom, Stellvertreter det Vorstehers, 3) Landwirt
Die Vie Hafsumme beträgt 50 A für
Zeichnen den ju der Firma der Göenossen,. Mitglieder des Vorstan dg: Johann 1 I
Das Stammt befiadet sich Blatt 4 — 12 , Hermann Goebel, Gericht. „ vollteher, Kerl Hrommer, Weichen. Tie Einsicht der Liste der Genossen ift steller a. D, sämt ich in Lablinitz. während der Dien asiunden des 6 Willen erklärungen des Vorstanda Kalau, den 14. Oktober 1518. ͤ ihre Nam enzunterschritt beikügen. Daß [74546] Geschästesehr läaTft hom J. Oftober j. den ist Fahreg big zum 30. Sevtrmher des vorbah Ma en osffem⸗ fol zen den. Statut vom 17 Orttoher 1919. schaft, eingetragene Ran ofserschaft B kanntmackungen e folgen unter der mit nubeschrärzter Gastpflich! in Bad Fnma her Genosse schaff im Oberschle— Schör fluß R M. folgen der ingetragen: ficken Beten oder Kreisblatt in Labliat Die Genoffenschaft ist darch Beschsuß her o6rr, fells es rern richt möglich in, Generalversammlung vom 17. August 1919 J aufgelöst. Die bisherigen Vorstandemit. hen der Gmeralpersammlung ein anderes
In unser y,, d, de, e.
Königsberg R. M., den 14. Oktober
Genoss en schaftsregister heß & nm i« gæichts zu Ronigsberg i. Pr. Gingtragen ist am 23 Oktober 1919 bei Nr. 86 — Nassttter Spar, und Davlegnstassenver ru e. B. m. a6. G. schtd go ge n den , .
eschteden. 31w ar uschkeit in Lud wöigelialon, FHRaeim. I74554J Jakob Hillen in Mayen, Arolf Ra = hid ne ist in din Voerdand gewahlt. 3 3 ö Am 24 Okiober 1818 bei Ni. 149 — Ihen keffend rein, ding etvagtnue Ge Azavia Gtr kaufe gero ssonschafz für Knuffenschast rait unde sck äntter Haft. Echne der ei. Rohstoffe e. n in b. G. —: pflicht in Samt kause n. Jm den Ger eral⸗ Emil Geipold ist dus dem Vorstand aug, berse
d *. S ner De- 3. 33 eingetragen die Senossen. hausen, l⸗ Be senntir chungen unter der Firma der ickaft Länder Reedttverein Won Geno ssen schost, gezeichnet von mindesteng er 1919. 2 Vorstaarn mitgliedern und, vom Aussichtgrat ausgehen, unter Nennung eee ben, Cezeichnet dom Vorsitzenden des Zussichtg ais, rrfolgen in dem Schmiede⸗ er in Gssen. Zwei mitalierer sönnen richtsperbindlich für die
Landwirt, Vorsteher, 2) Guntay Geeig
Polz eing gt. Höppner, W Stadtseltetär Speckmann, Schürmenn in Derne, Franz Nor in Kenatanæz. [7453] die Ackerer Lutz, Jobann. Adam, und Iimmermeisler scmilick in Hagen ¶West.). Heinr. Dag Stetut ist festgestellt am Zum Genossenschaftzgregister Bd. T warde Screiner Franz Peter 2., beide in Hart-
euer äh
in 1 Mt afsilicher Cotifunt⸗
2) 2a ad
mattugen eins etragene Gensosfenfchast Berein, eingetragene & enn ffenschaft mit nnubeschränkter Hafrpflicht in Woll ait belschränkter Gafthslicht in Ung⸗ mattugen. Gegenstand des Unternehmens stein. Am 7. September 1917 wurde an ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar Stelle des ausgtschledenen Vorkandsatt⸗ lehengkasse, woebesondere die Beschaffusg gliedz Julius Klein der Winzer Edrelg der jum Geschäftz und Wirtschaftsbeir eb Bähr in Ungstein zum Vorstandsmitglied r seiner Mitglieder agen Celomtttel unter gewährt. ; ; Genossenschaft zeichnen und Grflärungen gemeinsamer Garanfse in verjinglichen 3) Gingetragen wurde am 13. Oktober Darlehen, sowle dle Anlage under tglich 1919:
liegender Gelder seiner Meltglleder. Vor⸗ Ladwirtschaftficher Kausumwerein, standgmitalieder find: 1) Tohann Wiehler, eim getragene Genn fra schaft mit un⸗ ef chränzter Haftpfliche in Tien Bäckermelster, Stellvertreter, 3) Ber⸗hard Vorstandsmitglleder sind: 1) Tan tola, Georg, 5., Landwirt, Direktor; 2) Wey
eur g. I.
*
Gärtner, alle in Wollmatingen. Statut rauch, Jakob, Hauptlehrer, Mehner; vom 17. August 1918. Mie Bekannt, 3) HVapperghtrger, Jakob, 3, Krjuakt; machungen der Genossenschaft erfolgen 4) Lang, Karl, Lanpwirt; 5) Schanzen
Bad. Amtegerscht.
—— ——
ür Eg geu feln.
der Wirtschaft der Misglieher n'Btigen
*
der Firmg ihre Namenenr terschrift beifügen. Fan Fie * ; ̃ . rt bellugen. daß die Heichnenden zu der Firma der Amtege icht In fteruur g. . ö
Hanoffenschaft ihre Itamenzunterschtif hinzufügen
Laut hut, 21. Oktober 1919. Amtsgericht Landshut. LRnemgtel nm, Ed aM. 74652 Im hiesigen Genossen schaftzregister ist heute zu der Firma Haushaltung . verett für Lauenstetm urkd rm. gegend, ein getz agene Gan ossenschaft nut beschr än ar Haft flicht n Xanen,
stein ein getragen:
Der ö jauer August Wollenweber und bas ftell vertretende Vorstanderttglted SchneisermelstFir Wilhelm Michelmann, beide in Lasgenstein, sind aus dem Var Fände autgeschleden und der Tischlei Frterrlch Schnook in den Vorstand eu gewählt.
Tan ustein i. B., den 22. Oktober 1918. Dag Amiggericht.
— —
Riuntrag inn Genoffenschafiszegister
Abänderungen des Statuig nach Maßgabe es Lingercichten Protokoll beschlofsen, e Ginstcht der Wine der Hen offen i
Vie Firma lautet nunmehr: Rottaler
74878 unter brer Firma urtt Üntaschilft von bächer, Frieprich, 4, Land pirt, aue in die von dem Tiesenthal. Das Statut ist am 5. Ott.
Die Willeng⸗ des lagdwirsschaftlichen Betriebs; 2) ge⸗
Rr Genossenschaft auzgehenden offen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gerossenlchaft, geje chnet von
der Pfälzischen Genn ssen schaftszeitung auf⸗ zunehmen. Beim Gingehen bir set Blattes tritt an dessen Stelle bls zur naächsten Generaldersammlung, in wilcher ein andereßz Veröffentlichungs blatt zu bah stimmen ist, der Teutsche Reichsan riger.
während der Dienststunden des Gerlchtz tedem gestattet.
4) Freinshes mer Winzerver in, ein⸗ getragene (Gengsseusch att mit aruhe⸗ chr äntter Haftpflicht in Freinheim. In der Gentralersammlung vom 21 Sept. 1919 wurden an St Ale der auge chte denen Kor stands:itglieder Hein⸗ rich Weimar, Heinrich Wal; und Martin Wiegand 2. der Wtazer Ludwig Wen brenner, der Landwirt Jakob Uul 3. und der Landwiel Peter Sohn, alle in Frein tz heim, neugenäbhlt.
6) Winzer en oss en schaft, einge⸗ regege Genofs arichastt mit unde⸗ scheänkter Gat⸗pflecht in Hart. In orn Generalve sammlungen vom 25. Sept. 1919 und d Okrober 1919 wurden an telle der auggeschirderen Vordardemit⸗ gliꝛldir Friedrich Müller 6., Georg Bum mertzheimtzr, Frtenrich Ein k-nhöl und Cheisttan Kaub 2. die Winzer Ludwig Rrunrey, Wilhelm Krumrey, Johann Sisenbarth und Phllipp Müller 5, alle in Baardt, neugewählt.
, ,. a. Rh.. den 15. Ol tober
*
1 Amtoger lch — Negistergericht.
wanna. [7485] In unser Gengssenschaftsreglster wurde beute bei ber Genossenschaft in Firma Dänte⸗ und Fettvermertung der Mainzer Metzger Innung, ein ge⸗ II ene, Geno feeschuafz mit Re⸗ schtantter Deaftzflichre, mil dem Sitze
in Mainz. eingetragen: Der Megger⸗
27 meister Wilhela Herborn in Mainz int
6 schaftlicher Ginkauf von Lehbrnge unh Wirt. Die Willengerkltrung und Zeichnung schaftstebärfnissen und Warenahbgabe nur
Sygulla, Keeißkemmungal. und Kreisspar⸗
erfolgen kurch mindestens 2 Vorstaudamt= ieder; sie zrichnen, indem sie der Fitwa
selange im Deutschen Reichsaneiger, bis
Glatt bentmmt ist.
Die Willengertlärungen des Vorstandz erfolzen durck minzesteng zwei Vorstank z. mitglieber. Die Zeichaung geschiebt in der Weise, daß zwet Vorstanden iiglieder i Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ agen.
Vte Ginsicht der Liste der Genossen ist. während der Dlensistunden jedem gestattet.
Am isgericht Sußhlinitz.
2 ; -. 716 — =. 3 aus her Vor stat ug aeßch bis zur nächsten Generalyversammlung 23 Oktober 1918 unter Ne. 27 eingt⸗ aus dem Vorstand aungeschleden.
durch den Deutschen Reichsanzeiget. Icaeu worden:
Mainz, den 24. Oktober 1818. Yefs. Amtsgericht.
o ᷣ· 2 0.
Ma e sghoxꝶ. . 74565] In n ser Genossenschafigregist v ut unter Nr. 9 het dem Vl gem einen
Konsamrerein für Gier s dfagen ned Umnegend, ein getragene Gennffen⸗ schast wit beschräntter Haftpflicht ern getragen:
Der Vorsitzende Bergmann Sosef Scholand ju Giersßagen it aus dem Vorstand ausgeschtedegn. An seine Stelle ft der Bergmann Michael Sprenger zu Giershagen getreten.
. den 17. Oktober 1319.
Dag Amtsgertcht.
än xy om. 745681 In datz hiesige Genossenschafteregister wurde heute unter Nr. 45 etageita en; Etänder affe, einm getragene &ernnffen- ichaft mit hesthränkter Haftpflicht, in Mayen. Geaenstand des Unternehmen iit der Betrieb van Hankgeschäften zum
6 Zweck der Heschaffurg ver für das Ge⸗
werbe und die Wir ischaft der Mitelteder nötigen Geldmiltel. (55 2, 3, 6 Kiffer 1 und 2 d. Ben- G.) In der Gägen warnt insbesondere soll die Ständ:kasse bie Ent- faltung der selbttändtgn Kleinbetit⸗be fördern, indem sie denkenigen Kleinbauern und Gewerbetreiben den, welche eventuell gemeinschaftlich gößere Aufiräge über⸗
nehmen, die nötigen Geldmittel verschafft,
damit die Geyossen die Arbeiten in den
elgenen Beirleben erledigen können.
Vie Haftfumme hetiägt 500 A, dle«
höchne Zaßl der Geschästzantetle 10.
Der Aorstand setzt sich usem wen aus:
1) Varihamfener Spar. und Dar⸗ franz daselbst, Yaul Busch dasszbet.
Satzung vom 20 Februngr 1917 Die
Bekanntmachungen der Genkssemszaft er⸗ n 6 . 6 e. , i. in dem Veu⸗ d 1mnmlurgen vom 18. Spt. 1815 urd schen Geofsenlchaftablatt“.
QAchneidern elfter Carl Coll, 4. Mat 1919 warden an Stelle oer aus
Vie Wislengerkltrung der Feness en schaft
66terg 1. Pr. ist in den Vor- geschleden'n Vorsfandemmstglierer Johann erfolgt durch ? Borstandémitgli-der in der Philipp Hufnagel und Fianz Steiger 2. Weise, daß der Firma die Namenzunter⸗
Feist'n der belden Verflordimltalieder Adra. 67843 nm e fügt werden. der Jenossen legt auf der heute untet Nr 34 *die Genossenschaft in Firma Kzeiß Mörser Gan dwer ler GEtnrfanfg- un Vertrtebsgengffen⸗ schaft, eingetragene Geno ffensch aft mit beschräntkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Mörs eingetragen und hierbei
rchteschreiberei zur Gin icht offen. den 20. Dttober 1919.
em nim gem. 5 ns ssruschaftè ai ereinträs . 2. Rn Char, und Cen nmverein Vöh⸗ en n. Umgebung, an ssen schaft mit beschrankter Haft⸗ ht wit dem Sitze ia Vötrin gen. Statut wurde an 11. August 1919 säiälet, Gegenstand des Unternehme ng der Finkanf und die Beschaffung von 'beng⸗ und sonstigen Bedar fgarikkeln im soßen und Ablaß im kleinen an die Mit er Vorstand besteht aus: Oito G org Leisiager, Tader Golp, Geiner, sämt sch Erklärungen des Vor⸗ lands haben Rechtsberbindlichkeit fi henofsenschaft, sobal) sie von zwei Vor⸗ Ines mit Ute dern unterzeichnet sind. Die gekanntim achungen der Geagossenschaft er⸗ unter der Firma hecchnung durch zwei usichtbratsmitglieder und sind im Iller, kol.! und Günzboten zu veröffemlichen. „ Haftsumme deg eisgzelnen Genossen stzigt für j den Gischäftsanteil 50 6, - böckst- Zabl der zu erwerbenden Ge⸗ Die Ginstht der Liste während dert Dlenst⸗ iden des (Gerlchta jedem gestattet. b. Vor kanbt änderungen.
) Angemelnen Kan sun verein für än mingen nnh Umgebung, e. G. in Men men gen. FHleden: Adolf Held. Entbohen: Ludwig Stellvertretendes Vor dane gmit⸗ sled; Johan ges Greiner, Säger in Mem⸗
eins etra gene . . ? ; 9 jhrer Mitglieder zu fördern durch Ankauf
von Rohssoffen aller Art, Arbeiten ju übernehmen und anzufertigen sowie die⸗ selben und Rohstoffe ju vertreihen.
Die Beteiligung elnes Peitglteds ist auf 5 Geschäftganteile gestattet.
mann Plischket, Rudolf Senft, Wilbelm
Sar Ranfmann n ** . ! ? 6 zolt, S. var Heber, samtlik in Mörg.
BKöhr ingen
1919.
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwel Vorstandt mite lle dern, durch die Land⸗ virtscafiliche Gen ossenschafta zeitung in Bonn. Beim Eingehen dieseß Blaite? tritt an dessen Stelle biz zur näcksten Generalversammlurg, in welcher ein andereg Veröffentlichungsztlatt zu be⸗ stimmen ist, der Meursche Reschsanje ger.
Vorstands⸗
len derjar zusammen. Willen zerklärungen und die Zeichnung der Fäma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vor⸗ standemttalteder erfolgen,. Indem sie der Firma ibre Namenzunteischrift beifügen.
hiftaanteile 20. r Geng ffen tft
der DNienststunden des Gerichts jedem zur Gin sickt offen.
Hog bhsckh, Rara, 746791 Darlehens kass enn erein elfen, e. G. m. n. B Bort.
ptungabelugnig der stehv. Vorssondgmit⸗ leder Johann Keder und Lunpold Gehring
Memmingen, den 21. Oktober 1919. Amtsgericht. on lang, är. Hank khn. unser Genossenschafteregister senle unter Nr. 23 die durch Statut Oktober 1919 errichtete Gengssen. unter ber Firma
folgende KRenderung in der Zusammen⸗ setzung des Vorstands der Molkerei⸗ gen ffen schaft Auer bag, eingetragene chen dsentchaft mit unde chrankter Sa ftpflicht eingetragen: Die Vorstandtz⸗ mitalteder Wilhelm Wagner und Richard Henn sind auzgeschieden, an Stelle der. selben Lubwig Rüger, Landwirt in Auer hach, und Jakob Banspach, Landwirt in Auerbach, gewahlt.
Maler Gire⸗ u. Wer gern fsenichaft, ein petra gene Ch eu ff Mn ich aft shrüÿcttar Haftnflicht“ mlt dem Sitz Mä den eingerragen.
Gerenst ind des Unternehmens ist der kbeinschäftliche Etakarf des zum Re⸗ Glaser⸗ und An⸗ wer bes erforderlichen Materlals R Geräischaften, wie Werkjeuge usw., n Verkauf im kleinen an die Mit⸗
HMilihkel nn, Ken d en. 741681]
O.. 3. 36, Bäuerliche Bezugs⸗ n. Hi d fatz n and fs en schart Renenburg e. G. as B. H. in Nenenbtarg, wurde ein- getragen: In der Gereralversammlung vom I7. Augast 1919 wurden an Stelle er gußtgeschiedenen Vorsandamitaglieder Felius Kappler, Albert Grotztoger und Georg Rreb in Neuenburg die Landwirte Ritior Kappeler, Erhard Rurb und Ferdicand Orth, alle in Nevenburg, in den Porstand gewählt. Manheim den 17. Okioper 1915. Bad. Amt gericht.
Men m een. 745621
kanfsgenofsenschaft Hünchen, ein⸗ getzagene Genyossenschast mit Be⸗ ich rüÿnkter Gaftyflicht. Sitz München. Das Statul ist errichtet am 12. Juni 1919. Gegenstand des Unternehmens iß der gemeinsame Ginkauf, dte Eintuhr, Vertellung und Bewirtschaftung von Milch und sonstigen einschlägigen Waren, auch die Beteillgung an verwandten Us ter⸗ nehmungen. Bie Bekanntmnachangen der Ge nossenschast erfolgen urter der von zwei Rorstanpzmitglieder! oder vom Beor⸗
helster Kat par : Bisthof zu Menden und der Malenmelste lug. Werra zu Fröndenberg.
DYle Ginsicht der während der Dienststunden des Gerichts oem gesiattet.
Menden, 183. Drtoher 1919, Vag Amtsgericht.
er Renossen ist
StelMllvertreter unterzeichneten Firma in Len Münchner Nenesten Nachrichten. Die Norstaudimltglieder lönnen in Semein⸗ [74352 scha't miteinander für die Gengssenschaft
ssariätz, Rz. Ee odka. Im Genofsenschaftaregister ist heute Grklärungen abgeben und in der Wee mier Ni. 41 bie Gerossenschaft in Fiema zeichnen, daß sie zur Flrma (hre Nameng⸗ le her ian zentrale Gira baum Me- untzrschrist hinzufügen, Hafisum me 1099 **. eingetragene Höchftzehl der Geschästsanteile 20. Vor⸗ hen aff euschaft nrit eschräukter Haft« siandzmitglieder: Leonhar? Henselmann, pflicht, mlt dem Sitze zu Meseritz“ eln⸗ Das Statut ist vom 12. Märg Hegenstand des Unternehmeng ist trichtung und Betrieb von Kraftquellen Ut Herstellung elektrischer Energie und Dätergabe verselben an die Mitglieder ler Genossenschaft. Pie Haftsamme be⸗ rie Höchtlzahl der Ge⸗ Fitgenteile, auf die eln Genosse sich be—
kit - Schwerin a. TB.
t 1000 M; der Alm min tsckznft, eingetragene Ge⸗ kllt'en kann, beiträgt joo. Di; von der vn ffenschaft mit beschränktter Haft. 8 oss nschaft aus gehenden öffentlichen pflicht Sitz Farchant. DVag Statut unter der i am 19. Okiober 1919 errichtet. Gegen⸗ schaft, geieichnet von stan? des Unternehmens ist Regelung der Vor ande ntiteliedern, die bon dem Ruf Forstrechts benngsverhältniff , in Bau⸗, ehenden unter Benennung Brenn und Wakholz und Nehennutz intzen Vorsttzenden unter somte Alm und Weidercchtn unter be— kichret, in den Kreisblästern der Krelse sonderer Bersdsichtt-ung vihzüchterischer Sch verin a. B. Interefsen. Der Betrieb kann auch gu vom 1. Jult big Haltung, A« und Verkauf von Zucht⸗ und . , , . . elchnu s FJenoffenschaft erfolgt Schweine, Geflügel) und auf gemeinsamen
,,, daß die Grjeuqnlff; und Hadarfeantikel ausgedehnt werden. Die Hekanntmachangen der Ge⸗ noffenschast erfolgen unter der von den zwe Voistan smltgliedern unterzeichneten Firma; sie werden im Loisachboten in
zan ntmachungen hma der Gengssen
ktzrat aug
r e n, e mn, az Geschäftesahr läuft 0 chf Die G de, e Hläung
lurch 3 orssan di mit lien er. urg geschieht in der Weise, e aenden zu der Firma der Genossen · it ihre Namengu nter ichn ift beifügen Vor stands m irglieder sind: Rittergutg⸗ är Willy Nicaens in Wierzehau m, itergutähesitzer Werner Faun in St he, teartor Man Schwennicke in Meseritz, lonomlerat Ruposf Schtrz in Piesk=, n gr obentzer Heinrich von Reiche in bitet.
hie Ginsicht der Litze der Genossen ist mn der Dienststunden jedem ge⸗
richt Meseritz, Oktober 1916.
Viensistun den det Gerichts jedem ge— stattet.
In unser Genossenschaftsregiffer ist
2) Die Häftsum me beträgt 500 4. 3) Die Vorflandemiiglieder sind: Her⸗
Vas Statut lautet vom 25. Mat
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Dag Geschäftssahr fällt mit dem Ka⸗
Die Liste der Genoffen lieat während
Möes, den 23. September 1919. Das Amte nericht.
Ins Genossenschastsregisler wunde heute
Moshach 17. Oktober 1919. Kad. Amtsgericht.
Zam SGengfsauschastsregister Band 1
J. Neu ein getragene Genossenschaften. I) Milck wirtichaftlich Ein n. Ver⸗
sitzenden des Aussichtarats bezw, stinem
Molkereibestter in Mñrchen, Heymann Landzhuter, Domqänendir⸗ttor a. D. in Pasind. Dir Ein sicht der Liste der Menofsen kt roährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftglokal: Herzog Rudolf⸗Ste. 28.
2) Bengffenlchaft zur Regelung der rorstrncht bezüge und Föchdernung
Garmisch veröffenllicht. Dle zwet Vor⸗ standsmitglie rer verttten die Genossen⸗ schaft aemeinschaftlich und zeichnen durch Hinzufügung brer Namen ur Firma Haftsumme 5 6. Vor stan dsmitgl ieder. Jaratz Denschl und Johann Felber, Deko lomen in Farchant. Dir Ginstchi der Liße der Geuossen ist während der
Vorstandt mitglted en oder vom Von⸗ stzenden des Aufsichtgraiß orer seluem Stellvertreter unterzrichneten Tirma im
und in Oberbayeriscken Gebirgtboten“. Zwei Vorstandgmitalieder können unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft rechtzverblndlich für sie jeichnen. Haft⸗ summe 500 . Höchstzahl der Geschäfte⸗ ant / ile 10. Vorstandgmitalicder: Michael Nigal in Miesbach, Josef Vogl in poli⸗ kirchen, Ehumnnd Ritzi in Tegernser, alle
der Genofsen ist während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts jenem gestattet.
getragene Genrstenfchstt mit be⸗ chvntter Haststcht. Sitz Manchen. Anton Gaßmann aus dem Vorstand aus gesch eden.
. 74563 unter Nr. 40 ein getrazen worden:
tragene Genn ffenfchnft mit befcht duk- rer Haftpflicht zu Wiltau, Kreis Namelau. Gegenffand dez Unternehmen st der Bezug elektrischer Energte, die Bꝛeschaff meg und Unterbel tung eines elek- irtschen Bertellunqgnetzrs sowie die Kb⸗ gahe von Elektrizität für Beleuchtung und Beirieb. Die Faftfumme für jeden er⸗ worhe nen GYeschäftganteil beträgt 500 M; die höchsie 3ahl der Geschäftgan teile be- siimmt der Verbrauch an Licht und Krart. Statut vom 17. September 1919. Die HBekanntmachto gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorffendgmitgliedern, im Namtlaner Krelsblatt und in der Schlesischen land wirtschaftlichen Genossensdastszeitung zu Brieglau. Beim Emgeben eisrs de⸗ TRlätter tritt an defsen Stelle 5g zur nächsten General veriargmlung der Deutsche Retchanze ger. Willen gerkirungen und Zetchnungen für die Genoffinschaft er⸗ solgen durch ? Vorstands mitglieder; die Zeichnung geschteht in der Welse, daß dte ZJeichnenden zu der Firma der Gene fsen⸗ schaft ihre Namengäanterschrift beifügen. Ven Vorstand bilden der Landwirt Rudolf Freihert bon S-ydlitz⸗Kurjbach in Kein Wilkau, bie Landwirte Gästay Plaetichke und Heinrich Kusch ia Wilkau. Dle Gin⸗ sicht der Liste der Genoffen ist in den DVienfistunden des Gerfehte jedem gestattet. Amtsgericht Namslan, 14. Oktober 1919.
KNamgsinm. 74564
Nr. 6 HBennersporser Spar, und Darlthaskaffenverein e. G. m. n. G. in Hennersdorf, Kreis Namslau, ein⸗ getragen worden:
Vorstande aus, an selne Stelle ist der
Henneitzdez zum Vorstandtmltglied ge⸗ wählt.
22. Oktoker 1919 unter lfbe. Nr. 7 ein- getragen worden: Maanudenkörner Span- ub Dar lehnekassen ˖ Verein eingne⸗ tragene Geroffenschaft mit unbe-
Maschinen und sonstigen Gebrauchzigegen⸗
f Christtan Key und Wllhelm Fey, sämtlich
3) Ginkauf. nnd Ziefernugz?- Ge. Nenbnrg, Homan. nusfenfchaft für das Schrein er ge werbe
745671 Erleichterung der Gelbanlagen und Förde
Darlehenstaffenverein Dornstabt, rung des Sparsinng, 3) des gemein
Mie shach Tegerrsee eingetragene eingetragene Mennffentichaft mit nun-
——
Mir gzhacher Anzeiger, im Se Geift
Sch retnermeister. Bie GEinstcht der Lifte
II. Berärderungen bel eingetragenen Gen gssenschaften: Bayer isee Baupereinsßaunk, eka⸗
Mönchen, 25. Otftober 1918. Amtsgericht.
In das Genossenschaftgregtster ist heut⸗ Glertrizlt‚ts He npffenschaft einge⸗
Im Genossenschafisregtster ist heute bei
Ghristian Wabnitz J. scheldet aus dem
RBauergutebesitzer Katl Solsbrfuch aug
Amtagerickt Nam slm. den 23. Oftober 1919.
— ———
eat y n. 1 iI5ß5] In das Genassenschaftsreglster ist am
chr ãnkter Paftpslacht in Grandenbornm. Gegenstand des Unternehmens ift: He⸗ schaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft. lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemelnschaftliche Being von Wirt⸗ schafts be dürfnissn; 2 die Herstellung und der Absatz der Erieugnnisse des landwirt- schaftlichen Betriebetz und den ländlichen Gewerbe fleißts auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von
ständen auf gememschaftlthe Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung an die Mit- glieder.
Den Vorstand bilden: Maurer Balt-⸗ hasar Eysert als Vereingdorsteher, Zimmer ˖ mann Cyeialus Helntich Rabe als Stell= vertreter des Vorsteherg, Landwirt Hein. rich Btüßler, die Maurer Johannes
in Graͤndenborn.
Das Statut ist vom 5. Oktober 1919. Die öffen t lschen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma im Landwirischafilichen Genossenschafteblatt in Neuwied.
Der Vorstand hat mindesteng durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder feinen Siellvertretreter seine Willeng⸗ erklärungen kund ju geben und für den Verein zu jeichnen. Die Zeicknung ge schieht in der Weise, daß die Zeichumden jur Firma des Vereins oder zur Be— nennung deg Vorstands lhre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Vie Giesicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz jedem geflottet. .
geira, den 22. Oktober 1919.
Ge nasfenschaft mit beschrüuntter Se fe Brscheänktrz Haftpflicht in Dorn tadt. pflicht. Sitz Halzitrchenm. Das Statut In den Voistand wurde gewählt: Geiger, ist errichtet am 12. Oftober 1919. Gegen⸗ ftand des Unternebmens ist: a. Ginkauf von Rohstoffen und Materialien, b. Urber⸗ nabme und Ausführung von Arbeiten und 1) Gegenstand des Unternehmen: Dle Tlefern igen. Vie Berar ntmachungen der
Friedrich, Landwirt in Dornstadt, Vereing⸗ vorste her. Ausgeschieden ist: Steingruber, Friedrich.
Nenhurg a. D., den 16. Oktober 1919. Amiggericht — Registergericht.
engalz. er. 74379
In das Genossenschaltsregiste? wurde
beute der duich Satzung vom 11. Seyp⸗ tember 1919 errichtete „Erkelsdarj'er yar. nud Darlehnstfassen⸗Ber eis, eingetragene Geuoffentchsft mit un- heichränkter Haftpflicht“. Sitz EÆr kelg⸗ dorf. einge tragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ for derlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lag? der Mäglieber, ins belondere: I) der gemeinschaftiichꝛ Beiug von Wirtschaftzbed ü fnissen; 2) bie Her⸗ siellunz und der Absatz der , . des land wirtschaftltchen Betrlebs un
ländlichen Gewerbeflelßes auf gemein. schaftllche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und soastigen Gebrauchz⸗ gegen fänden auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen U=berlaffung an die Mitglieder. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Flrme im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaft blatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Karl Hänelt, Felix Muche, Johann Opitz, Zosef Scholz, Otto Klofe in Erkelgdorf. Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstanbs erfolgen darch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorfteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Nam⸗ntzunterschrist beifügen. Die Einscht der Liste der Genossen ist während der Dienstiunben jedem gestattet
deß
Neusalz (Oder), den 1. Ottober 1919. Pr Amtegericht.
Ken gz. 74568
In unser Gen ossenschaftsreglster wurde
unttt Nr 21 heute hbri der Hüdericher Ve z ng s un Az satzz en offen s haft e M. Ba. d. D., Kinder ich, eingetragen, daß §z 1 des Statuts dahnn abzeändert worden ist, daß die Firma jetzt lautet: Landwirt cart iiche Rezu ga. und Absfatz ge asgffen. seha st, eie getragene Geng fsenschaf mit beschränkter Haftpflicht, Gndertch her ters .
Neuß, den 16. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
——— —
Xe ustadt, Wes tꝶp. 174569)
In unser Genossinschaftsregister ist be
dem unter Nr 16 eingerragenen emen. nützigen Wannpereta für Nenstadt Höyr. e. G. EK. BH. HB. eingetragen worden, daß die Benossen schaft durch He⸗ schluß der Generalpersammlung vom 1 Ol. tober 1919 anfgelßst ist, und daß die biz⸗ herigen Vor standsmiiglieder Posisekretä Tteoror Kusch- und Prokurist Jean 6 aus Neufstadt Wpr. Liq aidaioren
J
d. Amtsgericht V ⸗ustadi, West pr., den 8 Oktober 1918.
O renbach, Main. nas? ij
In unser Genofsenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
1. Das Statut vom 2 August 1919
der „Landmwintschaftlichen Sezugs⸗ nnd Abdsanz gend ssensthaft eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haft⸗ Yflickt“ mit dem Sitze zu Neu Isen—⸗
tzurg. Gegenstand des Unternehmens ist emeinschaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗—
sloffen und Hegenständen des landwirt—, schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗
licher Verkauf landwirtschaftlicher Er— zeugnisse. Die von der Genossen schaft aus ehenden öffentlichen Bekanntmachungen siad unter der Firma der Genosseaschast, gezelchart von zwei Vorstandm gliedern, in dem Verbandgorgan „Das He ssenland! aufsunehmen,. Beim Gingehen vdteses Bliatleß irirt an dissen Stelle bis zer nächslen Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröff ntlichuagäblatt zu be⸗ stimmen 1st, der. Heaische Reichs anzeiger“.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genofser schaft muß durch iwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlic keit haben soll.
2. Der Vorstand bestebt aug: 1) Konrad Schmidt, Landwirt, 2) Genst Kalvpel 11, Metzger, 3) Johann Georg Luft L, Land⸗ wir, d Helnrich Krieg 1I., Landwit, ) Job. Philipp Roch, Bäckeimeister, alle in Neu Isenburg wohnhaft.
Die Hafisumme für den erworbenen Geschäftianteil beirägt Æ 200.
Das Geschäfsttsahr beginnt am 1. Ja⸗ nugr und endigt am 31. Vezember. .
Die Elnsicht der Liste der Genossen lst während der Dienststun dea des Gericht⸗ jedem gestattet. ͤ ,
Offenbach a M., den 235 Oktober 1919.
Hessiscdes Amt gericht.
Railiomoꝶ. Naß] In unser Genossenschaftgregister a unter Nr. 49 die Spar- ** lar lehns⸗
kaste, ein geteagene off enschaft
mit beschfr aukter Hafipflicht, Kotzen,
heute eingetragen wo den. Gegenstand deg Unternehmens ist der Heirieb eines Spar, und Varlebngkassen,
eschäftz zum Zwecke: 1) der Gewährung don Helen an die Gengoss⸗ für ihren
Das Amtsgericht.
Geschäftg · und Wirtschafta betrieb, 2) der
samen Ginkaufg ländlicher Erzeugniss=, 9 des gemeinsamen Absatzes ländlicher Grʒꝛeugnisse.
Die Haftfumme beträgt 2000 , die
Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
Her Vorsand wird vertreien durch
1) Reinhold Giese, Maurermeister, Vor⸗ sitzen der, 2) Eanl Noack, Ozermsveltor, stellv. Voꝛrsstzender, 3) Karl Schmidt. Lehrer, Kendant, samtlich in Kotzen.
Die Satzung ist am 1. Oktober 1919
errichtet
Bekannimachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschasftszeitung für die Provin Branden bur
9 Das Geschäf jahr ist dag Kalender abr.
das erste beginnt mit der Eintragung und endet am Schlusse des betreffenden Kalendeijahrs Vite Willengertlärungen dez Vorssan da erfolgen durch 2 Mitalteder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit- Ialleder ibre Namenz un fer schrlft der Firma der Genossenschaft be fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienfsstunden deg Gerichts jedem gesiartet.
Rathenow, hen 14 Oktober 1918. Amtsgericht.
74574
Ramtgaun b. RRarmatedt J. aa.
Heute ift in das Genossenschaftgregister
das Statut der Spa nnd Darlenns⸗ kaffe, eixgetrugene Genn sfenfchaft att unbe schraänkter Sastpfltckt zu Oster⸗ horn vom 10. Onober 1919 eingetragen worden. chem enstand dez Un ternchmeng ist der Betrteh einer Spar und Darlehngkasse zum Zweckt: 1 ber Gewährung von Dar lehen an die Genossen für ibren Reschäft⸗⸗ und Wirischaftabetrieb; 2) der Förderung des Sparsinng durch Annahme von Spar rinlagen; 3) deg gemelnschafilichen Ein kaufg von landwirischaftlichen Bedarfsartik⸗ln.
Die Willengerklürung und Zelchnung für
die Genossenschaft muß durch zwei Vsr⸗ stan ds mit leder erfnlgen, wenn si⸗ Drliten argen über Recht verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenschäaft ibre Namengunterschrift bel⸗ fügen. Die Belanntmachun gen der Ge- nosser schaft erfolgen unter der Firma der Geno ssenschaft, geyrichnet von zwel Vor⸗ sjandamttaliedern, in Veutschen Reichs⸗ arzeiger, in den Genossenschaftlichen Meit⸗ teilungen für Schleswig ⸗Holstein und in der Barmssedter Zeitung. Das Geschäfis⸗ lahr läuft vom 1. Januar bis zum 31 De⸗ iember. Der Vorstand besteht aug den Herten Johannes Kröger, Landwirt, Oster= horn, Hinrich Voß, Landwi't, Oster horn, und Sustay This, Landwirt, Oster horn.
Die Einsicht in die Liste der GSenoffsen⸗
schaft während der Dienststunden des Ge⸗ rich s ist jedem gestaitet.
Nantzan, den 22 Oftober 19139. Amtg gericht.
R helne, M ont s. T7457 6 In unser Renossenschaftgrealster ist beute
unter Nr 14 die Gendpssenschaft zur
Beschäa fung von Reicchswar⸗n tür die Mann fakturisten des gtreises FDtein furt, eiegetzagene Genosfsen⸗ schaft mit heschräntkter Haftpflicht zu Rheine i. W, und ferner folgendes ein⸗ getragen wo den: Gegenstand des Unter. nehmengzz ist der gemeirschaftliche Einkauf don Manufakturwaren von dem Reichg⸗ kleiderlager in Münster und Belleferung der Genossen mit diesen Waren nach der Einwohnerzahl der betreffenden Ge⸗ melnden. Bie Haftsumme beträgt 1000 4. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Wilhelm Beckert in Rheine und der Kauf. mann Klement Overmever in Emsdetten. Nach der Satzung vom 3. Oktober 1919 sind die von der Genofsenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen von den Vorstandgmitgliedern zu unterjel nen und . Steinfurter Kreisblatt zu veröffent⸗ en. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden bes Gerichts jedem gestattet. Rheine, den 13. Oktober 1919. Amtagericht.
St. Goar. 745781 Im biesi zen Genossenschaftsregiser ist heufe unter Nr 34 eingetragen worden: Landtytrt schaftlicher Sin und Ver⸗
kaufgwereim, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschräͤnkter Haftpflicht in Hirzenach. Gegenstand deg AMater⸗ nehnierß: Der Ankauf lantwirtschaft. licher Bedarftgegenstände und der Verkauf lan dwirischaftlicher Erzeugnifse.
Der Vorstand b'steht aus: 1) Andrras Schmitt, Landwirt in Hirjenach, Vor⸗ stzen der, 2) August Niel, Landwirt in Hirzerach, stellvertretender Vorsitzender, 3) Philip Görgen, Landwirt in Hrzenach.
Statut vem 19. September 1919.
Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kauntmachungen der Genofsenschaft ergeben
im Verrinsblatt des Mittelrbeinisch.
Naffaulschen Bauern pereinz Mittel heinisch⸗ Nassauische Bauernzeitung“ in ber, Sie erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ stand e mitgltedern.
Zeltrauer: unbestimmt. Geschäflsjahr: Kalen der ahr.
Vertretangsbefugnis: Die Willen gerklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Ge— noff nschait erfelgen durch mindesteng 2 Mitgiseder deg Vorstan 8. Die gelich. nung geschleht ln der Weise, daß die Zelchnenden zur Firma der Genossenschaft
ihre Namengunterschtift beifügen.
2 Q ᷣCQoipůi i.