in die Aste
nossen ist wäbrend der Dienststunden des Arrtag: richts s-dem ae flattet.
e. Goar, ben S0 Oꝛrtober 19189. Das A nmigericht.
ge nnrn dan. Auf dem die Schandauer Krevwit⸗ ein aetzagene Genn ssenschast Vit be schraänkter Gaftpfl icht heireffen den Blatt 1 des biesigtn Genossenschafte⸗ regtstra ist beute eingetragen worden, daß der Kassiaer Paul Max Hornuf in zum Vorsiandgmitglied be⸗
Echazdan, am 22. Oktober 18918. Vase Amtsgericht.
ehen ken gs geld. J ur ser Genossenschafttregister ist beute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Konsumverein Röhrigskof- Vein boidehausen⸗ Ransbach und Um⸗ geaeuhk eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in Rötzrigshof eingetrazrn worden. Gegenstand des Uniernehmentz ist gemein⸗ schaft icht Einkauf von Lebens, und Ge= und. Witrtschaftsb dürfnissen sow te deren Abgabe an seine Mitglieder Die Haftsumme be⸗ trä. t 80 6. Das Statut ijt am 14. Sep⸗ teriber 16g festg stenn. Nieder sind: 1) Der Kaufmann Konrad Trieschmann in Widdersbausen, 27 der Tausmenn Adam Höhng in Philippetbal, 3) der Portier Georg Weiner in Nippe bet Heimbolde haufen und 4) der Berg⸗ mann vobannes Ernst in Schenklengö⸗ Alke Bekanntmachungen des Ver⸗ eins, mögen sie vom Vorstand oder vom Jufsichte rat ausgehen, ergehen unter dessen Flima und werden von zwei mitgliedern beziehunggweise sich is ratt mit ailebern unter e ichnet. Weröffentlichung der KRekanntmachungen erfolgt in der Rhön Zeitung und der ; n Außerdem stebt dem Unistand dag Recht zu, in weiterer ge⸗ nügender Weise die Bekanntmachungen Der Vorfsfsand vertittt den Verein gerlchtlich und außergerichtlich wit allen im Genossenschaftzgesetz (5 24) ihm erteilten Besugntssen und jeichn et für dit selber. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma des Vereing ihre Namengzuntenschrlft inzu⸗ Dritten gegenüber bat die Zeich. nung der BVorstaudzmitalleder nur dann Recht verbindlichkeit, wenn sie von minde⸗ stenz zwei Vorstands mitgliedern gescheben Dle Ginsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dlenfistunden des Gericht sedem gestaitet.
Ech entlengsselp. ben 20. Otioher 1919.
Vas Amtaqer icht.
n enlens im em. 1 unser Genossenschaftgrvegister beute bel dem unter Nr. 9 eingetragenen Kon simner ein Si sitzerbach Pr. Mnt. ein get agenge Genoffenschaft mit be- chr ä etrer Gastpslickt in Etützer bach Re. Mut. eingetragen worden, doß ker Kilagbläser Gaͤstad Bätz in Siützerbarz Pr. Aut. zum Vocstandtmittalied an Stelle des gusegeschie denen Hermann Greiner ge wählt worden ist.
*
nu ßmitteln gegen Barzahlung. Vorfstan gwit⸗
Vor standtz⸗ zwei Auf.
Hersfelter Zeltung.
ergeben zu lassen.
den 22. Oktober 1919. as Amtogericht.
Ge nw ei dnftn.
Im Gen offen schaftt regifier unter Nr. 31 GcGpar n. bank C. Gd nn. n. N. in Schweinnigꝗz eingetragen: Das Vorstan ds mitglied Bruno Kavpst ist aus dem Boꝛstande ausgetreten. Rentler Hermann Schweidnitz ist vom Aufsichtzrat zum Borslandgste lertretzr gewählt worden.
Amiagericht Schweinitz, 24. Ottober 1918.
Genwerim, Warthe.
In unser Genossenschaftgregister ist hene unter Nr. bei der eingeiragerr & en offen Gr äankter Haftpflicht, in Blesen“ eir« getragen werden, Oermann Peters in Lange in Vorwerk Blesen als neue Vor⸗ standmttalseder gewählt worden sind.
Amtagenicht Ech werin a. W., 16. Ok. toher 1918.
Seochbnrg, Ogtpr. s7 J In unserem Genossenschaft oregister ist bei Nr. 5 — Landwirtschatilicche An urd Verkaussgenossenschaft Franke zan, eingetragene ar. he schränkter Haftpflicht in heute tirygetragen: An Stelle des perstorbenen Hugo Witt ist Gutsbeßttzer August Grunwald in Frankenau gls St: ll⸗ verneser des Dire ftors und an Stelle des auegeschiedenen Anten Diemer Guts= R in * Fran kenan
als Geschättgführer in den Vortstand ein⸗ getreten. Amtagerlcht Seeburg, 8. 9. 1919.
Ses dher x. .
In das hlesige ist hei der Dam G m. n. S. eingetragen worden:
Vie öffentlichen Bekanntuachungen der Genossensckaft erfolgen von letzt an nicht das Landwirtschasiliche
s Sen Mitt llngen sũr Schlei.
Gegederg. den 24. Oktober 1910. Dag Anna gericht.
türtefabrit᷑, aft mit be⸗
dle Guigbesitzer en und — 63
enschaft matt
brsitzer Zoseß
, ,. ö h r er n
W echenblait ne ssenschanli wig · dolstein
,, Sr f f 1 eigen chaftgregtfter Leer . sKensnnn ·
Pro dultir Bere in, e. G. 6. B. G. ln K dppelgz dorf beute eingetragen worben, paß nach us chien des seiherigen Ge⸗ schäfteführe⸗ Albin Patzer an tien St ⸗ e der Auauft Knauer in Köppelsdorf gewählt worden ist. Sonneberg, den 9. Oktober 1918. Amte gericht. Abt. I.
Spnundanm. 746585]
In unserem Genossensckaltgreglster Nt. 43 ist heute bei dem Wirtschsfis⸗ verein Garfenstadt Staaken e. . m. b. S. in Stacken eingetragen worden: Drirt?ꝛ Liguidator ist Geschäfis führer
anst Hornig in Spandarn.
Eyaudau, den 18 Oktober 19189.
Das Amteaertcht.
Spæx ottnmn. 74880 In unser Genossenschafisregtner in beute unter Nr. 29 die Genossenschaft Anmabebrunner Spar und Dar⸗ le bn dfassen verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nnbesckränkter Hast⸗ pflicht mit dem Sstze in Acmwadebrunun, Kreig Sprottau, eingetragen worden. Geaenstand des Untergehmentz ist die Be schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte!, Schaffung welterer Ginrichtun den zur Förderung der wiitschaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson dere der gemein n cha ft⸗ liche Gejug von Wutschaftebe dürfnissen. Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und länd⸗ lichen Gewenbefleißeg, Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegen⸗ stãnden . met welsen e, an die Mitglieder auf gemeinschaftliche Räch⸗ nung. Vorstands mitglieder sind? Heinrich Begoln, Gustay Talke und Gastab Hahn in Armadeb unn. Das Statut ist am 7. Oi tober 1919 sesigest⸗Ilt. Ti⸗ B. kannt⸗ machungen er olgen im Landwirt schaftllken Geno ssenschafte blatt in Nenwted. Sie sind, winn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Virein hestimmien Form, sonst durch den Voꝛsteher allein ju zeichnen. Die Willen n= erklürungen des Vorstands erfolgen durch mindesirnz 2 Mitalieder, darunter din Vorsteber oder seinen Stellvertreter, in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma det Vereing oder zur Benennung der Vor⸗ stands ihre Ne mengunteischtist belfügen. Dle Ginsicht der Liste der Geng fsen in während der Dienststunden des Gerichte leden gestattet. Am tsgerlcht Chyrettan, 22. 10. 1918.
gtralnun d. 174584 In unser Genossen schaftsregister in heute bei Nr. 3 — Siem Molkerei. Ger ofsenschaft in Stralsfund, e. (. w. u O. — datz Fuesckeiden deß Do⸗ mänenbospächters Guftav Coth in Stolter⸗ bagen auß dem Vorftand und der Eiyntrlit dig Hoftesitzetß Hermann Kunkel in Wittenhagen in denstlben eingetragen. Str alsund, den 20 Oktober 18918. Vas Amtgaerlcht.
gtrampbinꝝ. Grnoffen scha ftr en iner. „KRonsumverein fle Straubing und Umae gend, ein getragen Genassen⸗ schast mit Feschränkrter Haftwflicht“ Sitz Sranding, Jobann Hausmann, Franz aber Schmidbauer und Franz Taper Semmelmann aus dem Vorstand auggeschieden; neubeslellte — siellver. tretende — Vorstande mifglieder: Wagner, Johann, Maschinist; Boiger, Jolef. Brau⸗ gebüfe und Romir, vudwig, Maurer, sämtliche in Straubing. Et aubing. 23. Oktober 1818. Amtegerlcht — MNegisterge: icht.
Trnu natsinm. 74557 SDenossenschas sregister. Finaetra en wurde die Glertrigitütß- ger offenschaft Samerberg u. Um- gebung eingeiran ene & ufer cha ft mit bejchränkter Haftpflicht. Sitz: Törwang. A.-G. Rosen hein. Statut vom 19 Oltoher 1919. Gegen stand dez Unterne hmend ist die Versoraung der Ginwobner der Gemelnden des Samer⸗ herges und Umgebung mit elektrischem Licht und Kraft. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, int hesondere die Bilanz, werden von drei Vorstan 3mhiglie dern gezeich et und in ven beiden Rosenseimer Tagblättein Brendelstein und „‚Rosen⸗ d ,, veröffentlicht. Rechtg⸗ berbinhliche Willengerklärungen für dle Genoffenschaft albt, bie orstandschast durch mindesteng drel ihrer Mitglteder in der Weise ab, daß sie der Firma der Ge⸗ voss nschaft bre Namen beifügen. Heft. summe: 500 Æ. Höchstjabl der Geschäfis. ant ile: 20. Voꝛrstandgmitglieder: Bogen⸗ bauser, Josef, in Oberleiten, Stuffer, Andre az in Gern, Stuffer, Michael, in Holjmann, Daxer, Josef, in Tor= wang, Estermann, Josef, in Grain⸗ bach, Lechner, Fellx, in Achenmühlc. Dle Gin icht der Lift der Genofsen ift während der Dtenststunden bet Gerichte jedem
gestattet. Traunsteln. 22. Oktober 1819. NRegijter gert.
Tranmmstein. 74588 Geno ff anschaftsreaister. Volksbank Bab Reichenhall ein- tragene Ggenossenschalt mit be- fa * m Hafiplkickt. Die Zabl der
Geschäftzantelle wurde auf 25 * höht. Traunstein, 24. Oktober 1919. Realstergericht.
zraurm stein rass)] chaftsregister.
gun , . Lagerhausge nossen schast , m deer er.
4b 8b]
keftimmt: Für dir Veröffentlich ing der Bilanz der Genrssen saaiteér* in Regeng⸗ burg, für dir übrigen Belanztmachungen dag Alblinger Wochenblatt? in Aibling. Traunstein. bin 24. Ottober 1913. Rea isteraericht.
Trebntitr, BRculen. 74590 In daß Genoffnschaftsreglstar wurde beute unter Nr. 74 eingetragen: Dan Stctut vom 1. Jull 19819 und dle Firma der Elektri z itãtsgenofsensckaft, eingetragene Ben ossenscha ft mit beschrãakjer He tpflicht, Elcin Ujeschütz, it dem Sitze in Klein Ujeschütz, Kreiß Trebnitz. Gegenstand det Unternrhmens: Sejug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines esek⸗ trlschen Verteilung netzes sowie Abgabe von Glektrinität für Beltuchtung und Be—⸗ trieb. Haftsumme 500 „. Jeder Ge— nosse kann köchstens 50 Geschäftgantelle erwerben. Vorfsand: Eirnst Biatgg, Häusler, Mex Perlick, Lehrer, Hermann Mit del, Häusler, in Klein Ujeichüͤtz. Be— kanntmachungtn erfolgtn unzer der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgriedern, in der Schles. landw. Gen essen schaftz« zeitung ln Breslau. En schäfte jahr: 1. Jalt big 30. Juri. Willen zetlärungen des Voꝛstandz erfolgen duich zwei Vorstantt— mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem dle Zeichnenden zu der Firma ihre Namen ggzunterschrift belfügen. Die Gin sicht der Lifte der Genoffen sieht iebem tn den Geschäft stunden frei. Amtggerich: Ttebnitz, 20. 10. 1919. Ulm, Don ll.
In das Genessenschaftsregtster heute eingetragen:
1) bei der Consmtmkerein Ulm, el. zer agzztne Gengsserfchast mit be schränkter Gaftumg in Uim: In der Gen eralversammlung von 25. Junt 1919 wurden dit SS z und 11 Aypfatz 1— 4 der Satzungen geändert. Die Haftfumme der i Genofsen wurde auf 0 4 er⸗
. —
2) bei der Firma Gentralkasse wů⸗rttem ber gischer Genn ssenschaft en, eingetragene Gen ossensctͤ aft mit deschrünkter Haftvflicht in Ulm: Durch Beschluß der eneralbersannnlung vom 27. Sepiember 1918 erhieiten dte Satzungen eine neue Fassüng; auch wurben sie tetlwelse genndert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank geschäften, welche die Förderung der Sr⸗ werbz⸗ und Wiritschasisverhältnisse ihre Mitglieder, insbesondere durch Gewährung von Kredit und durch Annahme, Ver⸗ linsung und Anlage ihrer überschüfsigen Helder bejwecken. Die Veröffentlichung der BekanntmackungLen der (Mhenossen⸗ schaft erfolgt, falls der Schwäbische Merkur eingeht, infolange im Witt Staotzanzeiger, bis durch Beschluß der Houptversarn mlung ein anderes Blot bestimmt itt. Irderz Genosse kann kit 11 hundert Geschästzanteilk erwerben. Leonhard Albrecht, Banktirettor in Ulm, ift lufolge Todiß aus dem Vorstand aut geschleden und an dissen Stelle zum Vor= standsmttglied bestellt. Wührlm Hitsch, Bankditrttor in Ulm.
Den 16. Oktoher 18919.
Amtzgericht Ulm. Lande rschigrat Rücker.
Vier arm. 174593 In dat Gengoss⸗nschaftzregister Nr. 7 ist beute bel ber Genassenschait Neerfener Bezug n! nd Anse tzg er nfenschaft ringe, agene Gern ssenschaft mit be, schr är kter Gwaspflicht zu Neerirn ein⸗ gettagen worden: An Stelle der ver. storbenen Varstende mitglieder Heinrich Döttgeg und Häabert Nohwinkel find die andwüte Jakoh Stauten und Johaun Stleger in JRieersen und aun Ste sse des verstorbenen S ꝗ¶datorg Heinrich Höttges ist der Landwtit Wührim Töltes in Nerrsen gewählt worden.
Biersen, den 17. Oktober 18919,
Amt azgericht.
wunde
Vt org en. . 74592
In dan Genofssenschastsreglster Nr. 17 ist beute bei der Genossenschaft Sin taufenerei Vti sen, ein getzugene Gern yoffenschaft mit he schränkter Haft⸗ vflicht zu Vierer, folgendes eingetragm worden: Der Kaufmann Friebrich Buhl mann in Vierfen ist aus dem Vorstande ausgesch eben und en seine Stelle der Kaufmann Heinrich Schmitter in Viersen als Brersißzender gewählt.
WBierset, den 17. Oktober 1919.
Amt? gericht.
M ara fried. 74594
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 6 eingetz agen worden: Dildraer Spar ⸗ und Darlenns⸗ da ff en verein, eingetragene Geno ssen⸗ 66 mit un de schr änzter Daft flicht n Helbra. Cergenstand des Unternebmerns ist die Beschaff ang der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt. schastlichen Lage der Mitglieder, int be⸗ sonderr: I) der gemeinschafstliche Bezug von Wirtschafts bedürfnifsen, 2) die He fellung urd der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlicheu Bret ietg und des ländlichen Gtwenhefle fes auf gemein schafi⸗ liche Rechnung, 3) ie Beschaffung von Maschtzen Ene sacstl ea Cebrarchsgegen⸗ ftänden auf gemeinschaftliche Rechnung
zur mietwelsen Uebezlassung an die Mü alleder.
schaftt mit beschrärkter Ga fthnflickt. Dir Vertretung sbefugnlz bez Jesef Koller Personen: Landwirt Heinrich Jung, Ber— in Willing ist berndet. Durch General- ein gporft her, Lardwert Jasius Ißhauenr, hersam mlungebesckluß om é. Dttober st⸗ p. Vorkeeher, Lardwert Karl Rartkel, 1219 wurde als Veröff ⸗ntlichur gsorgan Landwirt Göristors Hentrich, Landwirt
ir gemker . z. 8
V örrn gt di.
ner eln e. G. m. J. S zu Der Johann Höhn ist Jus bem Vorstand ausgeschleden und an selne Stelle der Lebrer Jobantzez Lahr in Engheim in den Vorstand erwählt.
Mm rieren.
Ene en w r nene em.
Der Borstand besebt aus folgen ven
Gustav Tßhauer, sämtlich in Helt ra.
a. Setzung vom 3. Anaust 1919. b. Die öffentlichen Bekanntmackungen
erfolgen im lanbwertschaftlichen Genossen⸗ sHaftt blatt in Neu wied sie mit recktlicher Wnkunz für die Ge— nosser schaft verbunden si- d, in der sür die Jeicknung des Vo stands best mmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. sammlung erfolgt durch ortsübliche Se⸗ ka ntmachung.
Sie si d, wenn
Berufung der M agli berper⸗
C. Die Kwillengerkikrungen und Zeich⸗
nungen bes Vorstandg erfolgen durch mindesteng drei Mitglieder, darunter den Vorstegzer oder seinen Stel vertieter. Vile Zelchnung erfolgt in der Weise, doß di Zeichnenden ihre Namentunterschrift ur Firma oder zur Bent unung des Vorsiandt br ũgen.
Mie Finsict in die Liste ber Gierossen
ist wäbrend der Dienfist anden des Gerichts jthem gestaitet.
Wan sritb. den 26. Oktober 1919. Das Ants erich.
74596]
Im Henossenscaftregister ist bei der
unter Nr. 13 verzeichneten Ländlichen TDhyar. unn ParlizBzkhraffe Gel in Vrünlitz einge tragenz Genpfsenthatt mit Helchrärnkter Sarfipflicht in Galfzn heute eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausge sckiedenen Gorife ted Schwarze in Schulze in Hehadorf der Landwiit Wil helm Schwarze aus Prühlitz und de Priaaimann Otto Först'r aus Hobnde: ju Vorn star de mitgliedern gewählt sind.
Peühliz und Wilelnm
— **
Wittenberg, den 22. Oktober 1918. Vag Am teger icht.
748241
1 Wisgrergen offen f che kt e. G;. m.
u H. zu Vendershe im. Der Wilhelm Mohr Erster ift aus der Vorstand aus. geschleden und an seine Stelle der Land. wilt Johayn Fronenberger in Venderz⸗ heim in den Vorstand gewäblt.
2) Lark mirtichaftlicher Conn nm⸗ Ensh en m.
Tir trog im Genossenschafttzregister in
heute erfolgt.
Wörrstabt, den 24. Ofiober 1918. Hefs. Amtsgericht.
ö. 74597 In unser Genossenschaftèregister ist heute
bei der Gerossenschaft in Fiima Ga nt in, nütziger Ren ßrungshban vereim We ie⸗ zen, vinaetraen. Gr ru thoait zꝛIit Kare lch rä ntter folgendes eingetragen worden: Der Fah rmk— pesitzer Hermann Friderick und der Gas
T aßsthkfltcht Wriezen.
— .
inspärtor Hugo Richter, belde in Wriezen, sind aus dem Vorstand aus gesckieden und an ihre Stelle der Rentler Faul Hücke und der Marchinenscklosser Paul Schmidt, belde in Weir zin, ar freien.
Tärtezza, den 21. Ottober 1913. Dag Amte gerlckt.
—— —
74589 Fiema „Syn und Darlehens affe,
eingetragene densfsenschart mit un desthrüntter Saftpflicht⸗ Sitz Techn on. dach. Kuf Grund Statutz vom 12 O? tober 1919 wurde unter ditser Firm: eine Henostenschast mit dem Sitze in Schroll bech gegründet. Gegen stand bea Unter. nehmens ist ver Betrted einer Spar und Darleßenskasse zu: Pflege bea Geld, und Tredilverkihiß sowie zur Fö derung dee Spar sinng, ferner gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von NVirbraucksstoffen und Gegern⸗ fänden des landwürischaftlickrn Betrte bs und gemeinscheftlicher Verkauf lendwirt⸗ sche ft iche Erzeuanisse. Fenosfenschaft Bekanntmachungen eifulgen n ber Pfälz scken Genossenicheftzzeitung unter der Firma der Genossenschaft, arzeichnet von wei Voritan. doimitaliedern. Die Gene ssin. schaft wird durck den Vorstand gerichtlich und außer gericht lick dertreten. Die Wille g= erklärung und Zeichnung für bie Gengssen⸗ schast muß durch zwei Vornandamitalierer erfolgen, wenn sie ritten gegenüber Recht ve bindlichkett haben sell. Die Zeichaung geschieht n der Werse, daß die Zeichnenden jzur Fitimea der Genoffen⸗ schait ihre Namentzunterschrift beifügen. Vorstanbsmltglieber. 1) Jakob Garth, Wirt, Direktor, Adolf Gerlach, Lehrer, Rechner, 3) Karl Rugust Gutheil, Werz, Sell vertreier des Pirettors, 4) Kar! Lauer, Hütte nau beiler, 5) Adem Schwegel, Landwirt, alle in Schrolldach. Die Gin, icht der itte der Genossen ist wäkßren d der Diensisiun den bra Gerichtz jeder ge statiet.
Zweibrücken,. den 23. Oktoher 19189.
Die von der aufg henden öffentlicken
Arꝛtogerĩcht.
Merk ir. In den Konkur]Joerfahren über dos Pei mögen der Kättme Hearirtte Hirsch, geb Mener, ju Wer lin, Schmidstr. 12, Mun hakerin der Fima Adolf Husch, Merallacsellichkajt in B rlin, Press ener. straßze v7, it zur Ahnabme der Schluß. her den bertilsgun Abfeit gungen. rechnung des Berwallers, zur Ge hehung vou Ciawendungen gegen das Schluß⸗
1h Konkurse.
Ja 6]
vertelck id her bei der Verte lung zu berũcksich igen den Rerderungen der Sckluß⸗ termin auf den 26. Ravemder HSS, Boarmitiae s IO Ur, vor dem Amis erichie hierin, Neue Fiierrich⸗ straße 13/14. III. Stodt we k, Zimmer 111, bestitumz. 83. N. 229. 1911.
Beritn, den 22. Oltober 15199. Der Gerschteschreiber des Amiggerichtz
Berlin. Mitte. Abtetlung 83.
Kerk tiæ- 74661 Das Ronkurgverfahren über das Ver— mögen des Dip om ingentenrs Adgif Rerr, jezt Berli, Wörtkerstt. 43 ß, na dert der in dem Vergleichstermin vom d. August 19198 angengmmene Zwang. vergleich durch rech teil f igen Beschi ß vom 5. Zugust 1919 besiätat ist, au fge⸗ hoben worden. 83. N. 41 18. Berlin, ben 23. Oktober 1819. Ver Gerichts schreiber des Amzagerichtz Berlin⸗Vtitnm. Abteilung 95
Rertin. lasen Das Konkurzherfahren über das Ver⸗ mögen der e im g ina fien cha f⸗, ein ge⸗
teggene Ger ostee ich ⸗st wit Be ick räntktzr KHafipfiicht, zu Kertig,
*chönhauser üer 160, ist infolge Schluß⸗ verretturg nch At haltung des Schluß sermten aufgehoben werden. 83. N. 117. 13. Berlin., den 23. Oktober 1919. Der Gerichte schreiber bes Anitsgerihtz Bertin Mite. Abteilung 83.
A8 Ola aur g, Hide, (746 49 Ber ch in ßz. .
In dem Tonkurg ver tadren uber das Ver mögen der Rartsffelflackee fabrtt zu Bryn histor e B. na. d. G. wird an Stelle des va storheren Justizraz Müller n Schwerin der Richtgan wal Dr. Schi in Schwroerin zum Konkurßberrwalter bde— stim mt.
Boizennrz 3. 8. Cle, den 253. Ol⸗ oher 1918.
Meckl. Ants aer icht. rem nher. 14664]
Das Konkurtverfahren uber den Nachlaß den am 29 Vezemder 1516 in Prinzenthal bei Bromterg verftortenen R gn nnter setze zd X ver *taagzak dus Patz zen- hal wird nach erfelgeer Abhaitung dez Schlußtermins hierdurch ausg-dohen.
Bromberg, den 21. Ottober 1919. Am tt gerlcht
—
i sz nz tz. 74882
Das FRonkurg erfahren üher den Nachtaß des Ruunstz:alarYG6 H rea veꝛnrdj Friedrich Birber aus Lirtꝗzn iz wird nach erfolgter AhtKaltung des Schlußte: mins bier durch aufgebyb n. Amte gericht Viernnitz, den 22. Oktober 1319. S õsn mec k. 74665]
Daß Konkurtherfaren her daß Ver⸗ mögen der Fegg Therese walzer, geb. Barnim, früher höer. J tz in zGgißen fel, wird nach erfolgter Ah= haltung des Schlußtermins hler durch auf⸗ ge hohen.
Pin ßnt ck. den 24, Oftober 159153.
Das Amtt gerickt. II.
Vor c zazagz en. Be schluft. 174666 Das Konkurtbersahzen über daß Ber⸗
mögen des Gartenan chttstzen wut
brteling lia Lan wird eingeßellt, da
in? den Krsten des Verfahrens ent⸗
sprechentze Masse nicht vor anden ant. Nerdinger, den 17. Oftober 1918.
Vas Amtsgericht.
67 28 882 12) Tarif⸗ und
Fahrhlanbelannt⸗ nach ungen der Eisen⸗
298 ; 33 f — bahnen. * 7a848] 3 T entscker Lepa Berker siben da m hier . Sr, mern, et wärt (uach Hafen; vlätzer ber Fekarte) und Ventscher Ona sfrita-KerzFehr nber Gamunrg. Wehlen andaneender Unit fsamteit treten die Tarffe für die obengenans ten Verkehre mit dem 1. Jar uar f. Is, außer Kiast.
Auona, den 23. Ott ber 1918.
x ise n bu hn dire ra int namens der Verbande prrwal tungen. 74637 mern n mzm a hran n.
Der an der Stricke Alter be ken — Olt⸗ bergen gesegene Bahnhof 1I. Rlafse Dii⸗ burg erkätt ab 18. November 1819 bie Bezeichnung Bad Diibur, (Wentf).
Ca fel, ben z23. Orczoder 1918.
Ki jn nh e hen lr ert: va.
7 4688 Breꝛ sę lick Hesst sch. Gauer i scher Tier ver ke nr.
J. Mit sofortiger Mülssi reit werden die in den besondären Aust hrun gt besticn= mur gen zur Giseutahnverk-brt orb, ung un ben heser deren Tarifhoischräiten auge⸗ geht nen Gegleitergebuhꝛ en fü Tien sen dungen auf 45 für das Kilometer erhöht, ferner werden die besoade ren Besnimmun gen zum Nehrngebührentarif g:ändert. .
II. Am I. November d. Ja. werden die Slationtn KBettrop Noid, Gatto, Hörde nd Ritten Pt des Ntrefn ont be, irg 3 en, Schwelm Loh deg Ptref ion l ks Elberfeld und &öntse berg (Franden) der Bayer ischen Statt bahnen, rech gm bn isches Netz in den Tarif einb zogen. Jiäheretz
Gr tnezt, den 21. Otiober 1918.
Cistuba hub irrtiina.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr
Berlin, M — — — an, n
.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Bärse, 29. Oktober 1919. 1 Franc, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta — o, 80 66. 1 österr. 1ẽ 61d. österr. W. — 1,ů70 .
7 Gld. südd. W. 1Mark Banco
Gold⸗Gld. — 200 .
1 Krone österr. ung. W. — 0, 85 660.
— 12, 00 S. 1 Gld. holl. W. — 1370 6. 2 150 66. 1 stand. Krone — 1.125 6. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 1 (alter) Goldrubel = 3,30 MS. 1 Peso (Gold) — 4,00 6. 1475 66. 1 Dollar — 4,20 66.
2040 S0.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr.
Emisston lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen s hedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig
nicht statt findet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Dpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge—⸗ kom menen Gewinnanteil. ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassenige
des vorletzten Geschäftzjahrs. e,
Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ herichtigt werden. rrtümliche, später antlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald au Schtu des sturszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
MWechsel.
hsutiger Kurs
Geld Brief
1è Peso (arg. Pap.) 1 Pfund Sterling
Ist nur ein Gewinn⸗
Voriger rz Geld Brief
Hollanb ... ..... 1166, 09 Dänemark. ...... 25 Schweden . ...... 7a4d, 25 Norwegen. ...... 679, 25 Helsingfors ..... 126. 25 nn, 544, 59 Wien (altes) ... N, 85
do. Deut sch⸗
Desterr. abg. ).. 265, 55 26, 65
K,, —— — Budapest ...... — — —— Bulgarien. ...... — — — Konstantinopel... —— — — Madrid und
Barcelona. ..... — — —
Bankdiskont.
Berlin z (Zombard 6). Amsterdam . Christiania 5.
Topenhagen 6. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 65.
Wien 5.
Geldsorten, Sauknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten ..... per Stück! — Rand⸗Dukaten . .... . — J /-
20 Francs⸗Stücke ...... — 8 Gulden⸗Stücke ...... ..... — Gol Dollar — hh rals, per Stück —
do. ö per 500 g — —
Neues Russ. Gold per 100 Rbl.
Amerik. Banknot. 1000 — 5 Doll.
do. do. 2 u. 1Doll. — do. do. Coup. z. N.⸗ Y. — Belg. Banknoten per 1650 Frs.
Dän. Banknoten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 Franz: Banknoten per 100 Irz. — Holländ. Banknoten per 100 fl. Italien. Banknoten per 100 8. Norw. Banknoten per 100 Kr. Oesterr. Banlnoten per 100 Kr du. do. Abschn. zu 1000 Kr.
945,15 7265, 75
639, ĩõ
Russ. Banknoten per 100 Rhl. —
do. do. Abschn. zu 50 Rbl. do. 5, S u 1RhI. Schwed. Banknoten per 100 Kr. Schweiz. Banknot. per 100 Irs. Zoll⸗Cbupons p. 106 Gold⸗Rbl. — —
do. kleine
do. do.
Deutsche Anleihen.
1161, 09 ugs o 1141, 9
90
o 000
]
O 0 0
J
J
; 14 oo 0000000000
— —
.
Oo 0 0 0O0OdDO0
1
( h 6364641 —
8 0 0 0O0 000 —
J
h
h J
4
o 000000 00 000
4
; ]
— —
feuer Voriger
Dtsch. I. Reich z⸗ Sch. 1415 fällig 1920 do. 11. 19158 fällig 1922
no. II. 1917 ällig 1923
ba. IV. - X. 1916 49 ig 1932
Agio ausl. do. da. fallig 19244 Dtsch. Reichs anl. ul. 24 5 bo. do. 4 ho. do. 3 Yo. do. 3 do. Schutz gehtet⸗Anl. 4 Pr. Staatssch. f. 19208 do. do. Ff. 19215 do. do. f. 1922 5 da. da. E. 1. 11. 22 5 do. do. f. 1934 4
Hibernia) do. do. auslosbar 14 4
Preuß. konsol. Anl. 4 versch.
do. do. Staff elan, 31 v. 1.4. 25 ab z
do. M versch.
Do. 8 Baden 1901 ... ..... 4
Do. os / oo, 11 12, 18314 4 versch.
Da. 19194
do. 1878, 79 39 do. 1686 37 do. 1892, 94, 1900 357
do. lv. v. 1875 . — do. 1862, 1904 39 versch.
ö 39 versch. 8 1.2.5 —
do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldeak.Rentensch.
konv. neue Stilcke s Srnsch. Linn. Sch. S. 16 do. do. S. 5 8 Bremen 1919 unk. 30 4 do. 1908, 09, 1114 da. 188741889, 1905 859 do. 1896, 18023 Elsaß⸗Lothring. Rente s Hambg. Staats⸗Rente 3) da. amort. St.⸗A. 19
unk. 21 4 1 .
da. do. i6 B Int ut a1 i
ho. do. St.⸗An L19004 do. M7 os, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 r3. 53,
1914 rz. 55 4
do. 1887, 9193, 1804 3
do. 1886, 97, 19023 Hessen 1899, 1906
19608, og, 124
da 1919, R. 16 uf. 24 *
Ap. 189319005
da. 1895, 1902-190515
14.10 1.1.7
L. 7
do bo h
100, 900 6 e n 6 965, 36h 1.410 64, 1o0b 189, 2b I, oob
51. 80b 8 do. 59,250 6 89, 59 G S6. 0b 6 90, 5ob
do. — —
13 Ig ob e I gobh 1285] 1, js 1.2.5 — — 1.5.1 N, 00 G 6d abb
1 — K, 1.4.10 — — 14. 10 97, 26 6 S686. 30h
72,2656 6 62, 25h 6
. 10 6. 6b 6 e ge h .
Börsen⸗Beilage eu ßischen Staatsanzeiger.
Süũbect 1906, 1912
do. 1899 do. 1895 Meckl. Lds an (14 uł 20 do. kons. Eis. Schuld 70 do. 1886 do. 1890, 94, 1901, 6s een ne. 1909, 12 4 o.
Württemberg. ...... 4 do. 188118383 3
n ren. J Hessen⸗Nassau ...... do. ö Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Tauenburger . Pommersche ... .....
do. 6 J
do
Schleswig⸗Holstein. do. do.
do. do.
do. da. da. Schwarzb. Rud. Ldkr. unl. 20
1802 89 14. 10 19144 1.5.9 1800 3 14.10 1805 37 L1.7
bo. 1919 unt 26 ö 6 ——
. Dich. Schuldv. dudwigs hafen. 15) Dis. Schuldv. do. 1890, 94, 1900, Magdeburg 189
nk. 31 * versch.
Brandenburg a.
1901 38 14.10 1609 4 versch. 1880 39 1.410 da. iss 86 1.1.7 Bromberg. 1902, 99 4
r, da. neul. f. Slgrunds. . neul. . grund.
S6, o00o G 95. 00
o. 6 . 1913 Vu do. 1835 3 Sachsen⸗ Gotha 19004 Sachsen St ⸗⸗A. 19ut. 204 do. St. Rente... 3 Schwarzb.⸗Sond. 1900 4
1891, 1902 37 versch. do. St. ⸗Pf. R. k.22 1.1.7 Jurg V. . ...... 1500 8
bassel oꝛ, os S. 10e Lit. . versch. g. 186 do. da. 191181. 8, Fut ai do. 88, 91 ky., 94, os 8 191 1 1.410 — — do. Ol, os, o7, os, 124
Charlottenbg. s3. 65, 93 2] ver do. O7, os. 11 u. Ausg.
Sächftsche alte
Preußische Rentenbriefe. * versch. g3, 99 9
.
2 22 2 2 2 2221222222222 **
Schles. altiangiche
3
2
* 8GQO
do, 1915 Y, 14 unł. 22 Mülheim (Rhein) 98, 1904, os, 1910
1. 13 unk. 31, 35 1914 Y un w. 25
!
.
1.
1
t rr FnLBFLFLL
. , .
// ··
Do. da. Schlesw.⸗HlIst. . do
1
8d d = e 8 T
——
do. 19090, 91, 96, o7, 190581, 12, 14 S6, 87. 88, 80, 9e
da. O1, 06, 97, 09, da.
—
. —
*
. — — — — — — — — — — — — — — — C — — C — — — — C C — — — — — — — — * ö ö J 1
4
NM.⸗Gladbach 99, 1900 1911 Y unkv. 86
ip. adaspa ru. Leihe kasse Detmold unk 25 4 1.1.
8 — * =
Sache
C — — — C —
Ee
de kony. do. ⸗Weim ar. Ldrred. 4
* JJ
ö
Nürnberg 1899-02, * da 81, as kp. 98 = 33,
*
Dres d. Grdrpfob. S. 1
Offenbach a. M. 1900
Sudwig, Max, Nordb.
8 7 33 * Komm. S. 5 — 9, e , f. . 1807 N. 1914
da. S. 15— 17
8 Magd Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. 39 1.1.7 Pfälzische Eisenbahn 4 1.4.10
Duisburg 99, o7, os 4 117
do. löonv. u. v. 95 3 do. 37 1.4.10 — — Wismar⸗ Carom. 3 1.1.7 — —
Sãchs. dw. Pf. 6. S. 28
Ditren H 1899, J 18901
vom Reich sichergest.
Dt sch.⸗ Ystafr. Schuld. sg 1.1.7 ] Si, db G ] Pforzheim oi. 7, 10,12 d
ö, 1906
Bran denb. Prov. os / 11 Reihe 18 — 26.
1912 Reihez 7 - 35 4
do. I5l M. S I- S2zut 25
do. Prov. Ser. 15, 15 4 do. do. Ser. 7 u. 833 Oberhess. Prov. O9, 1514 DOstpr. Prop. S. 85 - 114
da. Ausg. 9. ü, 14 3 Sächs. Prov. Ag. ul. nl 4 Schlesw.Holst, o7 / og 4
da. da. Ausg. 8 4
Westfẽs. Pr. Ausg. 3-8 4 do. do. Ausg. 614
do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4
Düsse l ds. 1389, 1900, 03 L, N, oꝛ, os og, 10, 1 ve 1898, 80, 94 8x 1960, 1905 8. Eisenach . 1890 Y Elberfeld a9 M, os Ma
do. 1889 37 L.. Casselddskr. Ser 2-26 4 do. Ser. 19, 21 81 1.3. Hann. Landeskr. uk. 20 4 11.
Auedsinhurg M 1303 Regensburg 1908, 09 do. 97 NM, 01 — 03, 93 8
do. Remscheid 1914 u dn.
,, Augshnrg ? Guld. 8. = wt69. at Sz ooh
Kind. Fr. Aut. 3g 1.1. 10 1 16, 3.
J Emden . . . 1998 H, do. do. Ser. 9 3 k
— —
Erfurt 953, 01) *
Aus ländische Anleihen.
do. do. S. 1 - 11 31
Eschwege ut. 23 19114
ö,, ⸗
Pomm. Prov. M. 5 - 14 4 versch. do. A. 13864. 27 u n goo s 1.
do. Prov. Ausg. 14. 3 Posener Provinzial 4 do. 1853,92, 95, 5s, di sg do. 18953
5
.
— — — — — — — — —— — — — * — —
0. ] . Rummelsb. (Gln. 99 Flensburg ol, o0g, 12 1910 unk. 24/25
Et. Johann 3. 6
E E L L L KL LN 447
8 20 0 00
Frankfurt a. M. 96 N, O7, 08, 10, 11 4
b 2 ü ' 8
3
O 9 0
do. Schöneberg (Bln.
Frau stal nr , ö 38 1.4.10 Freiburg i. Br. M0, O7 a] versch.
2
8 3 2. 25 289 5 * B — Mn c 2
18912 unk. 254
22288
, — e L LF KE W O XD 0 Q 2
ö CPC C *
82
= .
Fürstenwa lde Sp. M 3]
do. Fir t , eon, Schwerin i. M.
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. M. 87 y. Bosn. Eisenb. 14 da. Inyest. 1814 * do. Landes 1398
ö
— — — — — — 2 d 2 2
8 * 8X
da. do. 98, 02, 25 3 da. Lande sklt. Rthr. do do. 35
L
s L L 2 822828288
K
—
r = e n r = . 6 .
ö
SOS O
S . 8 . ö .
— 53
1608 39 1.4.10 ard i. Bomm. 95s Glauchau 1894, 190389 1.1.7
Gnesen . .. 1901, 1907 4] versch.
1.4.10 96, 60b 6 1.19, 866,00 6
2 63
Suen.⸗Air. Vr. os f.
1 23285 C L = . .
da.
do. do. Ausgßs. 2 3 110 6, 6h Stettin 1 8 Westpr. Pr. Ausg. 5-54 do. do. Ausg. 5-739 1.4.10 682006
3 2
do. 1000 u 500 *
K
223
X 28 2 8
8 —
Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10 - 1
ukv. 29—-— 24 Flensburg. Kreis ol Hadersleb. Kreiz 10 M ukv. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm.
u. Telt. Lebus Lr. 1310 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1639 Telt. Kreis 1900, 97
83
Bulg. Gd ⸗Hyp. 92 sgi IS 13.6369 or 21361. 138550
Haderszleken. . 1363 3 Sagen. . 1906, 1912
2
r SCL
Chilenen X. 1911
8 — 5 * — — — 1
2
8 — 2 2 2 2
— 722
do. Halle 1900, 06, 86
82
— — C CCCCLCLCLC
8 22k rz
Hamm i. W. ... Chinesen 1895
1
6
Wandsbek O7, 19
5
do. do. 1890 do. do. 1901 Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10 do. 19098, og, 12 do. 1898 Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 M do. 1887, 1889 do. 1898 Apolda ... ..... 1895
Aschaffenburg .. 1901 Augsburg 01, o7, 13 do. 1889, 97, o5
Vaden⸗Baden 98, 05 M Bamberg. .... 1800 M
do. 1805 Barmen... 1890
do. GMI F, 07, o7 Ausg. os ric. M / 40, 25
do. 1876
do. 1883
do. S7, 1, 95. 01 M
1904. 1905
Berlin.. 1904 Ser. 2 do. 1912 M
da. 1862
do. 1886
do. 1890
do. 18923
da 1668
do. 1394 S. 1 Berl. Handelskammer da. Stadtsynode go,
os, 12 4 do. do. 1899, 1904,05
Bielefeld 98, O90, 92, O3 Bingen o. Rh. os & 12
d um 1918 ukv. 253 M
do. Reorganis. 15 unk. 24 Dt. Int. do. Eis. H ukuang
do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. 3 11 do. 95 500, 1004
Dänische St. 97
Hannover ...... 1895 85 Harburg a. G... 19053 89 Heidelberg ..... do.
0
Wiesbad. 00, 91. os
da. 08 1. Ausg. T3. 37 do. 0s 2. u. 3. Ausg. do. 1914 M unk. 24
0 0
= O 10 K . .
.
9 0 00
Herford rckzhr. 89 1919 Herne unkv. 24 M d
— CCC . . D — —
.
D. do. 95, 98, 91, Wilmersdorf (Blu) 99
Worms 1901, 05, og do. kv. 92, 94, O8, os
E K G . D = = 111
8 00 0O0O00O0 0 0 000 1
*
161
— — — — — — — — — — —— — — —
83
. 1896
J
2 *.
S 2
do. 25000, 125005r do. 2500 500 Fr. Finn. St. Eish. 35 Galiz. Landes⸗ A. 4 Griech. 13 3 8 o.
do. 5 1881-84
früher Inowrazlaw Homburg v. d. S. 18909 ö kon. u. 1902
ö 2 . 0 8 0 , r . — — — — 0 2 2 ——
— —
E661
te = == o 0 0 O0
61
— *
* —
— 4
E 8
Preußische Pfandbriefe.
d r e e 0 .
do. Kaiserslautern. 0 do —
Karlsruhe . 1907, 15 kon. 1902, os
2 . . C — * 12
ö 8 s .
do. do. 5d Pir. Lar. 99
— 26
2 . —
3
— * — 8
is 98, 1594, 914
C LC L LC L
25 C — — 2 7
2 ü — r HL ——
66
do. 1901, 1902. 1904 do 43 Gold⸗ R. 89
Ssberg 1899, o] usg. 4465 1910 P do. 1891, 93, 95, r
8
do. neue
Brdbg. Pfdbrit BJ. 1-5 Ca Fred. D, F D, E kündb. Dt. Rfdb.⸗Anst. Posen
S. 1— 5 unk. 3034 Kur- u. Neum. alte
— X 8
2
2 5 3 (. 11411
olländ St. 1596 Japan. In. .
.
r — — 2 22
—
232832 11
.
J
0 0 0d
1
C CCC 221
Landsberg a. W. g9, 96 3 Langensalza ...
90 .
.
s a oOo 1
Komm. ⸗Dblig.
J
— —
. 6
— 1
***
Itallen. Rente gr. 39
do. amort . S. 3. Kart. 10 ut. asl 8
J
L. B...... 180268 Sichtenberg( Gh) 800,
1. Lichterkelbe (Bln. 9518
14177174
S ö o 0 *. J
J .
]
2 22
rr D = 22 ,