feutlger Voriger
8
Heutiger Voriger
1.1.7 102. 9b 0 io2 ob Versicherungsaktien.
Rhenania ber. Em. 10053 RFiebeck Montan. 102 is. u. St. 103 49
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.30. 8 Aachen⸗Münchener Feuer —— Aachener Rückversicherung 18009 Allianz —— Berliner Hagel⸗Assekuranz — — Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— inische Feuer⸗Vers. — — Berlinische Lebens⸗Vers. — — Sölnische Hagel⸗Versich. — — Cölnische Rückversicherung — — Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln — . — Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln — — eutsche Lebensvers. Berlin — — Deutscher Lloyd —, — Deutscher Phönix (für 1000 Gulden — — Dresdner Allgemeine Elberfelder „Vaterländ.“ u. Rhenania“
5, 90ob 8 Sa. οοb e Gott fr. Bilh. Gew. 108 44 Hagen. Text. Ind. 1081 Hangu Seofbrauß 1033
Sandelsg. . Grn db ioꝛs Sandels stelleall. 108 t
Harp. Bergbau ko. 1000] o. 1992, 1905 100
Hartmann Masch. 108
do. Chem. Char. Coln⸗Rottweileo . Dtsch. Nicke lw. a0
0. 189061024 do. 1500 M 1024
8. 2 bed B esd, 6b Russ. Eisen Gleiw. 108 5 Rütgerzwerkel 904 10 do. 1919 unk. 24100 NRybn. Stein. Gw. 100 do. 19121004
Vorz. Lit. A) Flanschenfabr. so .Jrän?. Schuhf. 18 / Can sft elbe eo
ss. IBeb s — gõ. job d =
1
ü
vecdmann .... 1084 nckel⸗ Beuthen. 1024 1913 unk. 283 108 4 1.1.7 Herne! Sereinig 108 ** 1
Eleltr. Ltef. 108 Säch . Thür. Prtl. 108 Sarotti Schokol. . G. Sauerbrey, M. 1ͤ Schalker Gruben. 10
gKunst Troizsch h . Sausitzer Glaz
c TD * 8
—
O0d G6 90, Oo da. Rinselfabriken 0 20
. w ,, n b0. sss, La ?. ö 4 Dirsch. Kupfer. .. 103 4 Yirschbergergeder 103 4 Hochoien Sübeck 1084 Höchster Farbw. 108 Hohenfels Gwisch. 103 8
Transport — —
6. Feb e los Igch e Frankfurter Allgem. Versicherung 16506
Germania, Lebens⸗Versicherung —
109,75 6 — acher Rüctversie pziger Feuer⸗Versich Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. — — Magdeburger Hagel⸗Verf.⸗Gef. 109560 dehurger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —— burger Rückversicherungs⸗Ges. —— ner Versicherungs⸗Ges. errheinische Gilter⸗Assek. — — ddeutsche Versich. —— rdstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ½νς) 9004 stern, Lebens⸗Ver Vordstern, Unfall⸗ u. A ger Versich.⸗Ges. sche Lebens⸗Versich. —— e National Stettin — — tig, Frankfurt 4. M. — — WVestfälischer Lloyd — — ⸗Westfälische Rückvers. —ᷣ— che Rülckversicherung 536 6 lei. Feuer⸗Vers. (für 1500 ½ς 18004
as — — gia, Erfurt 5800 8
ansatlantische Güter — —
Union, Allgem. Versich. ——
Union, Hagel⸗Vers. Weimar 2650 0 BRiktoria Allgem. Vers. (für 1000 c) — — Viktoria Feuer⸗Versich. Wilhelma, Allg. Magdebg. 17256 6
Hörder Bergwerk lz 4 Hösch Eisen u. St. ĩos 4j
Sowaldts werke 1024 Humboldt Masch. 1003 Hittten betr. Duis bh oo Ilse, Bergbau. 1999
Vorwärts, Biel. Sp. 7
Seebeck. Schiff sw. 102 Vorwohler Portl. .
Fr. Seiffert u. Co. 108 48 1 Sibyllagr. Gew. . 1024 Siem. Ellt. Betr. 108 5 8
22226
Jöln. Gas u. Elkt. 103 Wanderer Werke. 83 kö Warsteiner Gruben 26 Wass erw. Gelsenk. 89 Aug. Wegelin Ruß n. Wegelin u. Hübner z9 Wenderoth pharm. 11
) 5 ; . ; ] 10a, O0eb 6 — — Lattewih er Bergd. 100 a] , Fönig Ludw. Geiv. 102449
ö 28
nens Glash.. 10843
Concordia Sergb. 1004 z em. u. Halẽke 13 1004
Berlin 23500
König Wilhelm. v. (für 1000 6 ——
00 kon o8 4 giani gti Meri 1900 konv. 1084
We rsch.Weißenf. B. 10 Weser Alt. Ges. . .. ZSudw. Wessel Porz. 9 WBestdeutsche Jutesp. 17 Weste regeln Alkall ig n
222
103 Stett.⸗ Gred. Koꝛtl. 106 Stett. Oderwer le. 105 Stett. Vu llan oo / 19 jetzt Bulkanwerke 108 Stöhr u. Co..... Stoewer Nähm.
2 CCC
——
11 339, AJeb 8 S3 d d * 1.41 16s, cs
*
2725 686 — — g5, 75h — —
— 2
Tullmann u. Co. 1084
ichste ? 4 35 el, Div. d Sahmeher u. Ca. 1006
Weft lia Portl. . Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Drah
Dangendreer. ...
AAM E
do. ARahelw. 1918 1023
—=—
—
17 . ish, bob g
] 18, (Geb 6 130, Jod Vollenw. . St. — — Eisentjdl. Oos 103 4
Seip; Landkra oob e iso ooo
.
v. Tiel e Winller 1602 1) Unt. d. cd. Baub. M2 100 s unk. 1 1004 12 unk. 21s Ver Chant. Kulmiz 193 1 V. St. Syp. u. Wiss. 1024 Vict orte. ni 1634 Jict oria-⸗ Lün. Gw. 108 49
Seopoldgruber os Zindenb. Stahl 10 102 1 SZinte⸗ H ofmanngs 108
tonv. 1898 100
Wieler u. Hardtm. loch Tonw. .. helmsh.⸗Eulau Wille, Vorz.⸗Alt. . 1 Wilmersd.⸗Rhg. ... H. Wißner, Met. . 2 Wittener Glashtitte do. Gußstahlw. ... 2 Wittkop Tiefbau .. Wrede Mälzerei.. Wunderlich u. Co.
— —— ——
r
Donners marckh. oo 160 d Gew. oli 6s
lo aßeb s 100 I Tubw. Lwe u. Co. Ido
2 C 6 L — 288
Bezugsrechte. Neptun 78h 6
Dortm. Union 90 0 Zöwenhr. Berlin. 102 Zothr. Portl.⸗ Cem io Zudwigll Gew. 13 10835 Magdebh. Allg. Gaz 1039 do. Bau⸗ u. Irdb.
Abt. 1 - 1810 4 Nannesmannr. 105
. 2 L *
4 — 1
7
estf. Eis. u. Draht . Sangendreer .. 1098
Wzestfäl. Kupfer. . 1033 2 Küpper 108 Wilhelm sh. Gew.
D Eckert Maschin. 0s Eintracht Sraunk. 1004 Tiefbau l os ) J
o. Märk. Elekt rwre. 13
er Maschinen 40
Eisenwerk Kraft 14 10235 Elberfeld. Farben 1024 do. Bapierf. 1905 105
Märk.⸗Westf. Bg. 108
Nasch. Breuer... 1065 Mass. Bergbau. 104 Mend. u. Schwerte 108 4 Mir u, Genest. . 1024 Mont Cenis Gew. 108 MWülheim. Bergw. 102
NMus. Br. Langendr Neue Bodenges. ..
Berichtigung. pester Stadtanl. 67 75bz. cHiff var. 23 Bismarckhütte var.
Zellsto Waldhof Am Sonnabend: Buda— Argo Dampf⸗ Her bi Ga a be hn 267 bz Barz hgbz.
Icio bod s igg 334k?
Jellstosf - Ba lbbh. . 163 , i, 1807105 48 15.5.11 1308 102 i 1.65. 12 io. Sob Soolog. Garten 09g da. 18801 1. K. 1. 10.19 — Elkt. Unternehm.
Obligationen industrieller cGesellschaften.
1.4. 10 9 00
15.783 101, 000 6 versch. ——
1 do. do. So, as, io, 12 108 1024 do. 88 000 6
do. Südwestos,]
Alt. Ueberldztr. 102
1311101 76bab G6 los b
Elekt. Licht⸗ u. Kr. 1063 14.15 02, bb 8 io So s
tl. Telegr. 109? At.⸗Niedl. Telegr. 1004
19.900 6 — — do. Photogr. Ges. 102
do. Senften b. Kohle 1084
2
Grängesberg .. Haid.⸗Pascha⸗Haf. Naphta Prod. Nob. Russ. Allg. Elekt. 6 do. Röhren fabrik ioo ; da. Zellst. Waldh. 1003 Steaua Romana. 10535
2 — — — Dh
leberlandz. Birnb io 11. Weferlingen 1000
Eschweiler Bergw FJasson Manstaedt 108 4 Feldmühle Bapter ö 11 unt. 29 1005 1. 12 unk. 23 1024 1. Felt. u Guill. O6 / Ae
da. Flengb. Schisfsß. Friedrichsh. Kali 2 Frister u. Notzm. 10849 Fürst ve op. 11ut̃. 1 Iδo0
Vordd. Eiswerke. 108 ordstern Kohle 10 Bderschl. Eisenbb
FJouds⸗ und Attienbörse. Berlin, 29. Oktober. zeigte heute keine Die Aoschwaͤchung u beiget; agen, f den hiesigen Pkatz aus, Valutapapiere
Die Börse einheitliche Fär iener Börse hatte daz etnen Druck au
iggd, 5h g ibß, bh e
do. . Mt. Ind. . 0
r 1 Koks werke. 1046 Verkehrsw. 108 4
it enh. Brauerei Alfaliw. Ronnenb. 1088 ö ö j Phöniz Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch . . 108 Bomm Zuckerfbr. 100
1 16 los god 8 log Cod gsolonialwerte.
II 188, ob
do. S. 1 3 10014
Al sen ort. Zem. I oz Amélie Gewerksch. 10847 ö,. Kohlenw. 108 4
bestand zeitweilig einige N Verlaufe. war die Börse zurückhaltend; das Geschäft ließ nach.
Deutsch⸗Ostafr. Ges. —
Verlaufe w Kamer. GG. ⸗A. S. B — — 1.1 i689, 05 8 ;
SHSelsen kirchen Vg. Georgs ⸗Marienh. 1084
Der Schluß Rhein. Anthr.⸗&. . 102 Braunk. O8 1024 do. El. u. SInhß. 12 1031 do. Metallwaren 1051 do. Schuckert 141025 do. og — 15 10264
ö
(v. Reich mn. 33 Zins. u. 1203 Rüctz. gar.)
—— do.
S6, 75h 6. Germ.⸗BVr. Dortm. 1034 Germania Portl. 108 1 Germ. Schiffbau. 02] Gerresh. Glas J. Lat oi d Ges. f. elektr. Unt. 1084
2
Aschaff. Z. u. Pap. d do. 1998 10247 ürnh Mfli0o2 e Augustus J. Gew.
223 O O
63 1.4. 10 95,2356 8 g versch. it, 0 G Ges. f. Teerverw. ori οs 19 1. . do. 1912 10345 Glilckauf Berta DOst 191210849
do. Gew. Sondh. 103 4
8
d 2 ᷣ·ᷣ· 0 i r-.
— 2
do. es = o Isi
K ——
A R A2 tL· S6.
; Genußsch. — — . in 6 pr. Stück South West Africa. —
—
Benrather Rach bel dio0 ec 6 od ebe o eb e ibo gbd
Fortlaufende
heutiger Kurt 28h
Kurse.
Voriger Kurz
Voriger Kurs
heutiger Kurs 00b
1Bahnen Ser. 2. Heutlger Kurs
3h Deutscher Reich 3 do. d ö Schantung Nr. 1 — 50000 Große Berliner Straßenbahn Desterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Südosterreichische (Lombard) ..... Anatolische 604 .. *. Suxemburgische Prinz Heinrich Orient Eisenbahn⸗Btrg
ff
Dentsch⸗Australische Dampfsch.
amhurg⸗Amerikanische Paket. Südamerikan. Dampfsch.
ansa, Dampfschiffahrt
orddeutscher Lloyd .... ...... . Berliner Handels⸗Geselschaft Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank. . .. 1571 ö Deutsche Bank. . ...... J Diskonto⸗Kommandit ...... ..... Dresdner Bank Mitteldeutsche Kredit⸗Bank Nationalbank für Deutschland .. Desterreichische Kredit .... ... Actiengesellschaft für Anilin Ugemeine Elektricitäts⸗Gesell
glo⸗Contin. Guano. .. .... ; Augsburg⸗Nürn Bad. Anllin So
1 189 a6 azosea204h . n , . leer nenn
a6 9 12 nl 38 Mt iatzktisgz 21 53 lal szb ad ih 333858238
4b dig hh de ig azih
es 3 Gag a dzb SMb
35 do Gd
3 org n Sta ho z asgnoi gab
55 * n *
attowiz er Bergbau Saurahltltte. .. .... Zothringer Hütten⸗ Mannes mannröhren Oberschlesssche Eisenh Aberschlesische Eisenẽ Abersch leftsche Kokswerke Drenstein u. Koppel
ö isbn onsolidierte Anleihe
ahn dedarf. . 68 bh
.
Ws ehe S6 geg
6 rde aas /o b
do. sche Staatsanleihe 16 a Ia768 7
d 2641 5146 35h isn ien ide igy) 262274 a7 1 M 73nMas
— 1 Q 4 DOesterreichische ; 33 do. k ;
raunkohlen u. Brikett. aren Vrz.⸗A. .. 28955 g a35h
J 178942
Kronen⸗Rente. . kon v. J. / J. do.
KRheinische Stahlwe konv. M. N. do.
) 2204 4h erer, Ten, e Kl lda ss, ee, nb
. Siemens u. 4 Türk. unif. Anleihe 1808. 1906 Türlische 400 fr. Sose J Ungarische Sta 8 do.
— —
atsrente 1918 .
J.
Ws d B agb
215 dal MI S Leazoh Buderus Elsenwerke. 2a Lead
Daimler Motoren ; Deutsch⸗Lugemhurg. Berg w. Deutsch⸗Nebersee Elektr..
che Arvnen rente chische (Comb.) 28 J..
ö 2 Is 13. 6 b
J 37a loss aqa 7ih
Jer Kezugspreis brträgt vierteljährlich A2 . Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den KHostanstalten und Zeitungs nertriehen für Selbstabhoier auch die Geschästsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Aummern kosten 25 f. XR
M 2X49.
—— —— —
Reichsbankgirokonto.
Juhalt des amtlichen Teiles; Veutsches Neich. Verordnung über Fleischversorgung.
der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein
Bekanntmachung, betreffend allgemeine Lieferungsbedingungen
Bekanntmachung, betreffend Branntwein verkaufapreise der Reichtz⸗
monopoloerwaltung. Bekanntmachung über Verwendungsverbot für Faserstoffe. Aufhebung eines Handelt oerbots.
Erste Beilage:
Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Nisder⸗
lagen des deutschen Zollgebiets am 31. August 1919.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränberun gen
Bekanntmachung, betreffend Erteilung einer Mankscheider⸗ konzessi on.
Aufhebung eines Handelsyerbots.
Handels verbote.
Amtliches. Deutsches Reich. Verordnung über Fleischversorgung. Vom 28. Oktober 1919.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vam X Mai 1816 (Reichs. Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 (Rächs⸗Gesetzbl. S. 8233)
wird verordnet: . Arttkel l.
In der Verordnung über Fleischversorgung vom 27. März 1916 Reichs Gesetzbl. S. 196) bend. 17. August 1516 (Reicht. Gesetzbl. S. 236) werden folgende Aenderungen vorgenommen:
1. Im 5§ 16 sind statt der Worte „Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzebnhundert Mart! die ö. zu setzen Mit Gesängnis bis zu einem Jahre und mit Geld— strafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen.“
2. Dem 5 15 wird folgende Vorschrift als Abs. 2 angefügt:
Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straflare Handlung bezieht, eingezogen werben, ohne Unterschieb, ob sie dem Täter gehören oder nim. .
3. Hinter 8 109 wird falgende Vorschrift als 5 15a eingefügt:
Mit Gefängnis biz zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mart wird bestraft, wer den auf Grund von § 6 Abs. “ erlassenen Anordnungen oder den von den Landeszentralbehörden er— lassenen Ausführungebestimmungen zuwider eine Schlachtung vor— nimmt oder vornehmen läßt. . . .
vreben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straf⸗ bare Handlung bezieht, eingezogea werden, vhne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, sowelt sie nicht gemäß 5 6 Abf. ] Satz 3 für verfallen erklärt worden sind.“
Artikel 2
In der Verordnung über die Regelung bes Fleischperbrauchs und den Handel mit Schwelnen vom 19. Oktober 1517 (Reichs. Gefetzbl. S Ja) in der Fassung der Perordnungen vom 20. September 1513 (Reichs Gesetzbl. S. 1117), 24. Ja ugr 1919 (Reichs. Gesetzbl. S. 96) und 15. September 1939 (Reichs⸗Gesetzb. S. 1698) werden folgende Aenderungen vorgenommen;:
1. Im § 18 Abs. 1 ist die Vorschrift unter Nr. 3 zu streichen. 2. Hinter 5 18 wird folgende Votschrift als 5 18a eingefügt:
Mit Gefängnis big zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zebntaufend Mark wird bestrast, wer ohne die nach 8 10 erforderliche Genehmigung eine Hausschlachtung vornimmt oder vonrnehmen läßt. Neben der Strafe können die Gegen stände, auf die sich die strafbare
andlung bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschled, ob sie dem äter gehören oder nicht, soweit sie nicht gemäß 5 142 für verfallen erklärt worden sind. . Arti kel 3.
Diese Verordnung tritt mit dem 3. November 1919 in Kraft. Berlin, den 268 Oltober 1919. Der Reichs wirtschaftsminister. Sch mid
— —
Bekanntmachung.
Lieferungsbedingungen der Reichs⸗
Allgemeine
monopolverwaltung für Branntwein.
Der Durchschnittsinhalt einer Gebindes heträgt 600 Liter Weingeist bel gereinigtem und Höh Liter Weingeist bei un⸗ gereini tem Branntwein, der Durchschnittsinhalt eines Kessel= wagens 12 000 Liter Wein geist bei gereinigtem und 10 500 Llier Weingeist bei ungereinigtem Branntwein.
— 8 — *
zuschlag non S n. die Geschãftastrlle
— Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 grspalteneu Sinhritg= zeile L Mn, einer 3 gespaltenen Einheihszeile L, 56 . Anßerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs= Anzeigen nimmt an: und Staatazanzeigers, Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.
erhobrn. es Reich-
2.
Berlin, Donnersteg, den 30. Oltober, Abends.
/ / , ö e m a e ma ö
.
Bestellungen sind an die „Verwertungsstelle der Reichs⸗
monopoloerwaltung für Branntwein, Abteilung Verkauf“,
zu richten. Sie merden nur zur Vormerkang entgegen⸗ genommen, ohne daß daraus ein Recht auf Lieferung her⸗ geleitet we den kann.
schein von der Liefer⸗ st⸗ll⸗ angesertigt; dabei ist in jedem Falle der Empfänger inem Namen die
Die Berechnung der Ware erfolgt zu dem für den Tag
äafer der dem von ihm bezeichneten , . übergehen ißt. em Versand der Ware durch die Steuerbeamten ober Beauf⸗ tegaten der Reichs monopolverwallung ermittelte Weingeist⸗ gehalt zugrunde gelegt.
Ueber den zur unwollständigen Vergällung einschließlich Essighereitung bezogenen Branniwein ist der Nachweis der Ver dällung durch eine von der Stegerb hörde beschelni te Doppelausfertigung des Ve gällungs papiers u erbringen, das fort nach der Vergällung an die Verhertäangsstelle der Reichs monopoloerwaltung — Abteilung „Verkauf“ einzu⸗ senden ist.
Ergeben sich aus der Ver ällungsbescheinigung Fehlmengen, so werden sie nicht herechaet, soweit sie von dem Abfer igunatz⸗ brannten gemäß 3 31 der B. anntweinder sendungsordaung un⸗ beräcksichtigt elassen werden. Im anderen Falle ist für die festge⸗ stellte Gesamtsehl menge ber Unterschied zwischen dem herechweren Preise und dem regelmäß gen Verkaufpreife sofort an die Kasse der Reichs mon opolperwaltung für Branntwein in bar zu ent⸗ richten, ungeachtet der etwa verwirkten Strafen.
Zahlung ist gleichzeitig mit der Bestellung an die „Kasse der Reichsmollopolverwaltung für Brannt⸗ wein“ zu leien; dem Käufer kann jedoch auf Grund besonderer Vereinbarung gegen Sicherheitleistung ein Zahlungsaufschub bis zu 21 Tagen vom Tage
der Hestellung an unter Zinsberech nung zug estanden
werden,.
Der von der Reichsmonopoloerwaltung bezogene Brannt⸗ wein ist ausschließlich im eigenen Betriebe des Käufers zu verarheiten.
Fasser und Kesselwagen merden von der Reichs monopol⸗ verwaltung gellehen. Fässer sind bin treffen in gutem Zustande an die Versandstelle zurückzusenden. Geschieht dies nach einmaliger schriftlicher Mahnung binnen weiteren 4 Tagen nicht, so wird dem Käufer nach Ahlauf der 4 Tage für jedes Faß, gleichviel welcher Art und Größe, eine Gebühr von M 1, — für jeden folgenden Tag berechnet.)
Kesselwagen find innerhalb 24 Stunden nach Eintreffen zu entleeren und gemäß Vorschrift der Reichs monopolverwaltung zurück jusenden. Bei späterer Rüc endung wird dem Käufer für den ersten Tag eine Gebühr von MS 109, — für jeden folgenden Tag S 50, — für den Kesselwagen berechnet.
In den Kesselwagen und Fässern der Reichsmonopol⸗ verwaltung darf Branntwein nicht vergällt werden, andernfalls der Käuser für den Schaden aufzukommen hat, der durch die widerrechtliche Benutzung der Kesselwagen und Fässer zur Ver⸗ gällung mittelbar oder unmittelbar entsteht. Minoestens werden dem Käufer der volle Wert der Fässer und bei Kesselwagen die Reinigungskosten von wenigstens S6 100, — für jeden Wa gen berechnet.
Im übrigen gelten die Bestimmungen des Gesetzes über das Branntweinmonopol und die dazu erlassenen Autführungs—⸗ hestimmungen. .
ö ö want (8 29 der Z.⸗P.O.) für beide Teile ist erlin. . Die Reichsmonopolvertaltung behält sich das Recht vor, die Lieferungsbedingungen jederzell abzuändern. Berlin, den 17. Oktober 1919.
Reichsmonopolamt für Branntwein. Steinkopff.
) Die Hergabe der Füllgefäße durch die Reicksmonopolverwaltun ist nur für eine gewisse ,. vorgesehen. Grundsätzli ollen die Käufer ihre eigenen Gebinde stellen. Es wird deshalb
empfob en, soweit eigene Gebinde nicht bereits vorhanden sind, die
Beschaffung solcher inzwischen zu bewirken.
—
Bekanntmachung. Branntweinverkaunfpreise der Reichsmonopol⸗ verwaltung.
Der regelmäßige Verkaufpreis von S6 2200 für 100 Liter
Weingeist (vergl. Bekanntmachung vom 29. 9. 1919, Reicha⸗
e m e,, . r
für ihn als
Bei der Berechnung wird der vor
nen 19 Tagen nach Ein⸗
ö
* —
18S.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
anzeiger Nr 225) bezieht sich nur auf die Lieferung von un⸗ filtriertem Primasplit in Kesselwagen.
Der Preis erhöht sich bei G-⸗binden (600 Liter) um Sl, bei halben Gebinden (etwa 300 Liter) um S6 2 für 100 Titer
Weingeist.
Die Kleinverkaufpreise für un filtrierten Prima—⸗ sprit zur Verwendung im eigenen Betriebe von: a) Kranken, Entbindungs⸗ oder ähnlichen Anstalten zu Heil.
zwecken,
b) Zaboratorien zur Vornahme von Untersuchungen, c) Aerzten, Zahnärzten, Tierärzten und Dentisten zur Aus⸗
übung ihres Berufs,
4) Arzneimittel fabrilen zur Herstellung von Arzneimitteln,
e) Gewerbetreibenden, deren Betriede nicht als Fa riken an. zufehen sind — Drogisten usw. — zur Herstellung von Arzneimitteln und kosmetischen Erzeugnissen,
3 Apotheken zur Verwendung im Apothekenbetriebe,
g) Fabriken von Parfümerien und kosmetischen Erzeugniffen,
zur Herstellung von
n) Essenzenfahriken Früchten usw.
für alkoholfreie Getränke,
betragen
von über 5 Liter R. 10
*. * 16 * * j) 25 .
. w
6. . .
*. 109 ' ö 159 '
9. 150 * * 280
i) öffentlichen Krawken⸗, stalten oder öffentlichen
bringen, daß sie öffentliche
bis 5 Liter von über 5 .
9. * 10 9 4 . . ö ö . *. 69 * . j 100 * — 10 130 — H
Sämtliche: Preise gehöhen sic
x
sprit um 166 0,25 je Liter Weingeist.
erfolgen
a) am Orte der Versandstelle frei Haus des Käufers, an den Plätzen Berlin, Harnburg, Leipzig, München, Breslau und Dresden jedoch nur ab Lteferstäͤtte. bleiht. die Frelbauslieferung freier Vereinbarung ziischen Verkäufer und Käufer vorbehalten.
b) an Abnehmer außerhalb des Versandortes frei Bahn des
Versandortes.
Die Preise verstehen sich gegen Barzahlung. Der Lieferer ; Zahlungsfrist einzuräumen. mit 1 9H über den je⸗ nen und vom
ist berechtigt, dem Abnehmer eine
In diesem Falle hat er ihm Zinsen weiligen Wechselzinsfuß der Reichsbank zu bereg Preise gesondert in Rechnung zu stellen.
Im übrigen gelten die allgemeinen Lieferungsbedingungen.
Berlin, den 17. Oktober 1919.
Reichsmonopolamt für Branntwein. Steinkopff.
—
Bekanntmachung , T 160 über Verwendungsverbot für Faserstoffe—
Vom 2B. Oktober 1919.
Unter Aufhebung der Bekanntmachung der Reichsstelle Textilwirtschaft Nr. PT 50 über Verwendun stoffe vom 1. März 1919 — 1. März 1919 — und des Nachtrags zu dieser Bekannt⸗ machung Nr. I 110 vom 17. Mai anzeiger Nr. 115 vom 25. Mai 1919 — wird auf Grund Maßnahmen auf dem Texlilgebiete vom 1. Februar 1919 — Reichs Gesetzbl. S. 174 und der Helanntmachung über die Befugnisse der Reichsstelle r Textilwirtschaft und der Reichswirtschaftsstellen auf dem extilgebiete vom 1. Februar 1919 — Reichs⸗Gesetzbl. S 175 — folgendes angeorbnet:
der Verordnung über n .
S1.
Bei der Herstellung der Gegenstände, die in Liste des 3 4 * Bekanntmachung aufgeführt wendung von
1. Wolle. Kunstwolle, Baumwolle, europãischem u Kunstsei den bei der Verarbeitung diese
Kunstleinenfaser, Jute, Ramie, Seide, Abfãllen, . 2. Gespinsten und Fäden, wel
aserstoffen 6 oder teil ällen, we . bei der Ve und Fäden entstehen,
n
—ᷣ—Q—QuiKe—KQiQ6 disc—re᷑⸗ sx e.
.
a
/
bis 5 Liter R. 6 26, — je & 2550 .
686
28
R. M 5h05 je Liter
w
* 2
. für filtrierten sprit um 16 O20 je Liter Weiggeist, für filtrierten Wein— Die Lieferung hat zu
An diesen Plätzen
gsverbot für Faser⸗ Reichsanzeliger Nr. 51 vom
Spalte 1 der sind, ist die Ver⸗
Kunstbaumwolle nd überseeische de und Stapelfaser und r Rohstoffe entstehenden
che aus den zu 1 genannten ise hergestellt sind, und den rarbeitung dieser Gespinste
we