1919 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

3. Weh, Wirk⸗ Strick⸗ Flecht⸗ Filz⸗ . . 1 n ee, w. . lech, Filz und Seilerwaren, f nn 9 . i n, ne, . ie, mund en genannten Faserstoffen oder Auf Grund der Belanntmachn n lieg? daran, daß ez vor der Kriege weder gelungen sei, in der aus insten bezw. Fäden hergestellt sind, . 21 e , inzuverlassiger wärtigen Politik eine klare Haltung zwischen England und Rußland . , , e ,. zuverlässige ; . l Haltung zwischen England und Rußland verb e f ; : 62 ü 1 36 RGB. S. 663) zu gewinnen, noch in der inneren Politik die Arbeiter aus ihrer Ent— § 2. 1 Un dn ithe Levy, geb. Weläff, in emdung dem Staate gegenüter herauszuholen. Jetzt Abhilf- aus dem Gharlotten burg Augsburger Straße 72, durch Verfügung. kurzer Frist zu erwarter 9 , , ,, ,. 2 , K 28 1 . —— 1. (* durch Verfugung lurzer Si! zu erwarten, lei ein Hirngespinst Dieselben des vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des ̃ ung ber Unfähigkeit beschuld lten, wenn ihr das 5 lichen B 28 155 wegen Unzuveris 4 , , , , . . 1g Ot Uli nh lg 3 116 gien wenn 191. Ci ö nah gelt u . cn . 85. . 4 zuverlässigkeit in bezug auf diesen 9 t er erklärt, nur ein Siegfrieden säe Falerstesfer und ihten Kb ien Dal, ren i Ottober? Iz! 4 nie ener gried, fei fein . ,,, Gespinsten oder Fäden oder ihren . ; . 5 serte n Mann, sei zuweilen. Abfällen bergestellten Web, Wirk, Strick, Flecht⸗, Filz. und Landerpolizelamt beim Staatekommissar für Volksernährung. * ug. Die Wiederkehr der Monarchie Seilerwaren. J. A.. Wodtke k hhla ver wigen. Sie würde ßerdem . 83. ö utschland oder Bayern vom Reiche absprengen. Hoffnun Gestattet ist die freie . K err nutz wenn das Volk selot für seine schwere Aufgabe rh r d , . en 1. Wirt., Strick, Flecht .. GSekanntmachung. , . ö 4 ger filz und E eilerwaren, die si zur Zeit des Inkr isttretens di Der Frau ö f . ö R ; ö ö . ö a,, en. ; 1 ö. Delite Vle Uli „regt run 1 e au 11 1 Inkrafttrete eser Frau Kaufmann Hedwig Richter, hier, Gott⸗ reiten Schultern ruhen, auch wenn das zur Kompromißarbeit fül . der PVerso en befanden, die die Ver⸗ 4 h raße 22, ist der Handel mioit 3 ucker auf die Dauer von Das Bürgertum schaltẽ fich w in es ö. . . . e r. ung vornehmen. . 3 Mongten auf Grund der Bundesratẽ verordnung vom 22. Sepyn aus. Ein Hauplteil der Wehert müsfe , unn . 5§5 4. tember 1915 wegen Unzuverlässigkeit un tersagt worden. . sc n,, . Sas Bet 3 . ö. . Wirt. Li st e. Breslau, den 22. Oktober 1919. . jeben unmbälich, der bedenke, daß 5 . Spalte 1: Spalte 2 (Ausnahmen): Der Polizeipräsident B.: 8ar Haftlich. Grenz she pesetz' werken mhter Die Wed ürftsse 1. Nuterpelsfè d ge . (Ausnahmen): Der Polizeipräsident. J. V.: Bartels. 1 , ,, . e n n l 2. Sonr eng ozhãr ge und Sonnen. Mischgarne, Seide und Kunstseide . 3, Die neuen srlasten scteng mmer Joch bessez als . ö Bekanntmachung. mnkexott, Ma. Mitbestimm ung echt der Beamten könne . 6 annungsstoffe Mischgarne, Seide und Kunstseide 1) Der Frau Sibylla Albring s, Cöln, Altermarkt 24 nee m,, nin 9 . . ann, sith be . ö . 2 der Flky Prang, E sin, Altermartt 24, ) der Mar“ Das Beamtenstreiktecht aber vertrage sich nicht mit der , and Jeff fefe Yi ü garne , , ,,, er, Säcke und Sackstoffe Mischga k n,, n, , , , escheidenen Wehrmacht sei bei Noske i er Hand. Durch 7. Strohsäcke ah I e dsacksfoffe ih garn lfred Schmiegel, Porz, Houptstraße 16, wird auf Grund ssui , ent d, . Eten Hand, nrg k C Mischgarne der Bundesrat perorbnung vom 25. September 1915, betr. FJ ö . Revolution so gefährdete 3 Welle (einon ind Marlv . haltung unzuberläsfiger Tsonen vom Handel, der . . esichert und der Ein heitsstaat angehahnt, Die Verfassung g. Ischtücher und Tischtuchstoffe Mischgarne Nahrunge N. wr n,, ,, er Handel mit ve iheitliches Vorgehen auf kalturellem Gebiete, auf d

16 HManhtücher und P 6 ahrungs⸗ und Genußmitte ln aller Art, namentlich früher die Eifersucht k . Kauf dem

Nundtfcher und Mundtuch. Mischtarne Barter, Gier. Käsen und Moltergterten gulf en, hindet die Eifersucht der Länder ein fachliches Zusammenarbelten ver- offt , k 0, e Fe erzeugnissen, hindert habe. Das Undankharste sei zurzeit die auswärtige ; 197 1 nter agt. . Die Kosten der V röffentlich: d 68 Besch! * ö 1. 3 1 let zurzeit die auswärtige Politik;

13. Fteifleinen Mischgarne sind von den Beteillgten zu tragen Veröffentlichung des Beschlusses cs sei ngsrecht ihre Tzäger dafür verantwortlich, zu machen, daß

12. Bindfaden (Kordel) und Sack— Cöͤln, den . n . 1910 ͤ Deutschland ohnmächtig sei. Er nach innerer Gesundung könne gus—

hand ln, den 24. Oktober 1915, wart ge Politik, so wie sie erwünscht sei, betrieben werden. Zur Ver-

13. Verpackungsgewebe (Packleinen) Mischgarne Der Oberbůrgermeister. J. V.: Dr. Best. xweillung liege kein Grund vor. Kein Volk habe je so Schweres

14. Reichenmäsch? und Stoffe zur Mischgarne e, me, urchgem acht, wie das deutsche. Trotzdem beginne es, sich zu besinnen.

; nnen usstattung von Särgen 8er . und Bürgersinn nähmen zu. Wenn wir vor Expeci⸗ 5. Gipsbinden Mischgarne Bekanntmachung. menten an unserer Staatsform von links und rechts bewahrt hlleben 1 , ,, Mischgarne . ö Der Händlerin Anna Grothe aus Oberbauerschaft e, , w Hoffnung auf einen allmählichen Aufstteg Deutschlands be⸗ ä ons und Kartonnagen aller Fasergewebe zur Verbindung be, t regen Unzuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen ö r weglicher Teile an Kartons. 6. ö ag 3 en Bedarfs, insbesondere Nahrunggz⸗ und . ö. . 9 21* cr 9 j 36 * ö . ö c . 1 21 * * . e. §5 5. . , , . . ö ,, Natur Der Reichs minister für Wiederaufbau Dr. Geßler hat K 3 ö 66 . 1 Eerzeu ] ? . Uf l in er Büundeßratsv rduung 31 gestarmn dom Silent ühzrnartnery h j 3 ö Weitere Ausuchmen von dieser Vekanntmachung kann bie Reichs. 23. September 16I5 unterfagt worden. . J ö

tel für Tertilwirtschaft oder mt ihrer Ermãchtlgung die für das Lübbecke, den 23. Oktober 1919 . Ve ö es eich sz ministeriums für Wieder⸗

in Frage ommende Faserstoff gebiet zuständige Hteichswirtschaftostelse öᷓ , , ,, . aufbau befiaden sich in Perlin W. 8 (Wilhelmstr. 62)

bewilligen. ö . Der Landrat. von Borries. Telephon: Zentrum 11467 69. ;

s. ; . ö Alle diese Bekanntmachung betre ö a . ,. Alle se Bekanntmachung betreffenden Anträge sind an die ö ; , . . a 6 6 6 : zustündigen Reichswintschafts tellen oder an die Reichsstelle für Textii⸗ ; (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) ö Das Reichs aufsichts amt für Privatversicherung hat in wirt schaft, Berlin NW. 7, Schadomstr. 4/5, zu richten. J ( d sen agen . For etz g der früheren Veröffentlichungen Berlin, den B. Oktober 1919. ö , 7 7 ,, gä⸗Statistik für 1915 Reichsstelle für Ti ss 1 die unter Reichs aussicht stehenden, Unter— Reichsstelle für Textilwirischaft. Mich famt neh mungen, herausgegeben,. D Veröffentlichung, die Just. . ö de her nigung ff , Verleger . de Gruyter & Go. 1n Berlin W. 10 erschienen ist, kann zum Dentsches Re Preise von 25 6 durch den Buchhandel bezogen werden. Bekanntmachung. In der am 29. Oklober 191 n Varsitz des Reichs⸗ . D m Bäckermeister B enjamin Kusterer und dessen Ehe— ministers Dr. Da vid abgehalter ung des Reichs⸗

ff 3 19 3 a 7 z 16. in Pforzheim, Obere Au 34 74a 16 id mnächst de Vorsitzende dem zlöt li aut dem . der Han e m allen Gegenständen des la li en Bed 7. 9 . 6 6 - ai 3 *. 5e de be MbJnn n, Gr ch ö * . .

wieder gestattet. . , , , , e, ,, , K, . a sind der Mnister

z ; ö Gundes und später z Reichsrat, Staatzrtat von Koh ine den Fnner l göminister Bou⸗ Pforzheim, den 8. Oktober 1819. ehrenden Nachruf. E= d an . Bere , ö. e. mann er ! . 1 n . ö. e el ihrenden Nachruf. 6 rde dann der Verechnung der nach nnn, lh, ; Aemtern enthoben Besirlzamt. Naumann. dem Reichshau⸗ or 19td zur denn der wesami, Horden, Herner den der Heymann unter ausgahe des ordentlichen Haushalt die Zeit vom 1. Aprit 6 th V0 18minister zum Minister des ] ; 9 inf 910 iünf'zihrir* „Bor vn 6 vort dna . CGnne 9 2 . , , ,,,, * ; ,, igust 1919 aufzubringenden Matrikularbeiträge zu 3 mern, Der zum Justimninister, der geitmmt. Negierungz ure . zum K 8minister und re n e n K gor Ohe walt o ö. 5 8 31. ; n 747 . 3. * f Der Reichsrat trat heute zu einer Vollsitzung zur der Ober postse zum Grnährungsminister ernannt. Finanzministerium. sammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗ k . Der bisherige Geheime Regifirator bei dem Finanz bhen zuid für Han kei ond Verkehr. minlsserlum Bünger ist zum Geheimen expehierenden Sekretär ,,, berkehr und für Or erreich. und Kalkulator ernannt worden. der Ausschuß für Justizwesen Sizungen. . am mission der Entent kammission der Entente er⸗ latt“ daß die Komm! sion 9r⸗ ö. . ; ; . . ö 2 4 , Min isterium des Innern. 6 Innerhalb des Reichs verkehrtzministeriumz haben weitere e Ohnmacht der Regierung Der Lahbegl van Köller a. Pheit st.selent ber cb e e e, etch tset, e hn, ,, Preußischen Regierung zum Regierungsrat ernannt. di rn nnn , n,, n Wie , / ff Telegraphenbüro“ milteilt, kommt es für eine wirksame m. Als solchetz Mitiel ; nitlastung der Eisenbahn durch die Schiffahrt mehr g einer Blockade über Ri ö . ;. ,, , . 2 be D ch ahl mehr . 81 141 er Ministerium 14 * . . aft, Do mänen denn se datauf an, daß ber Kahnraum in vollem Umfange hs für, den Fall, daß . l or ste n. ausgenützt und besonders für die lebenswichtigen Frachten ver⸗ nn erfüllen sich weigern, Der Kanzllst bei der Oberstaatsanwaltschaft Hummel ist wendet wird. Von den Bestimmungen, die während des Krieges kämen Kolonial⸗ und um Geheimen Ftanzle sekeetär im MintstL(erium für Landwirt- eriassen worber sind, um elne, erhöhte Trangpor lristung auf w nen, fe, len und. Rah ß propulte ft, Domänen und Forsten ernannt worden. den Wasserstraßen zu erzielen, kann daher nec nicht Atstand sowie alle übrigen Betracht. Wien selbst genommen werben. Jnsbe onber sieht sich das Reichs verkehrs⸗ Hürde, dagegen von der Enter le allem Notwendigen an Ben ; möinisterlum veranlaßt, die Bundesratzgerotdnungen vom Lebens m lteln, Heizmater al und sonstigen Hedarftartikeln ver⸗ ; e anntmachung. 18. August 1917 aufrecht zu erhalten, die die Bildung von sorgt ind zugleich ein Einreiseverhot für die Landbeoölkerung

Dem Markschelder Wilhelm Felse cus Braunschweig Schiffs betrie bs verbinden regeln und jur Gewinnung des n, . er lasen werden, um jeden Ein u der ländlichen

ist heute van uns, die Befugnis zur Verrichtung. noi nötigen Kahnraumes für bestimmte Trangzporte nötigenfalls Deustterung in Wenn zu verhindern,. Die Mßnghmt zo de

Markscheiderarbeiten für den Umfang des Preußischen Heschlagnahmen vorsehen. sich besonders scharf gegen Oberästerreich und Salzburg richten,

Siontes erteilt wörden. . Die bisherige Schiffahrtzabtellung beim Chef des Feld⸗ die troß ihres Ueberflasses infolge der Weigerung der Bauern

. 9 o len * . 1 * f , e. e xx seits 9 21Ito r- * 91 nr *I Foror fo Clausthal, en A. Oktober 1919. ellenbahnwesenz, die nunmehr dem Reichsverkehtsministeriunm k . der Arheiter und Soldatenräte anderer seits Preußisches Oherbe t unter slellt wurde, wird von den ihr durch jene Verordnungen . Ablieferung von Lebensmitteln nach Wien zu ver⸗ ö gn, 86 . eingeräumten besonderen Hefugnissen jeweils nach besonderer indern suchen.

. Anweifung bes Reichsoerkehrtzministers Gebrauch machen. Be; Sei Hierzu erfährt das genannte Blatt von unterrichteter

sondere Beachtung wird dem Frelmachen ber mancherorts noch Seit. 69 zu Lagerzwecken verwenveten Kähne geschenkt werden. 1 6 von ger ö ben. der Reparatinskomm sion Vie Beratungen werden fortgesetzt, weitere Ein ü n Paris der Heschls gefaßt werden. den angeführten Plan . nungen auch auf dem eh ul de Wenke ect, in a , Dat gegen die Händlerin Fräulein Miang. Behnisch, erwarten. ; z durch die Entente gleich. So bedauerlich von diesem Standpunkte

Berlin N 54, Brunnenstraße 182, auf Grund . . . aus die Angelegen keit sei, so müsse doch zugegeben werden, daß dies

e gern g n g gel g, Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ . . als Hie einige N gli keit erscheine, einen Duck auf die Länder aus

* gen s h 33 zh ergangene en o, des Fandeis; Die angebliche Erleichterung der Ostsee blockade fuüben, um die Versorgung Wiens zu ermöglichen.

Lr e fene m een, , , Nr. 10. durch Frelgabe der Hoheitsgewässer für die Küstenschiffahrt Der Staatssekretär für Heerwesen Dr. Deutsch sprach , n, ,, , wirs hiermit aufgehoben. wird / dem, Holffschen Telegraphenhsrom zufolge, in Königsberg in eingz Volssdersammsung in Wien über das Thema „Ein Berlin, den 21. Oltober lei. . als völlig unzureichend betrachtet, Die Schwierigkeiten Jahr Republik“ und führte, wie der Morgen“ berichtet, aus: dandespollzelamt 6 , , für Volkzernährung. Bin e e ern insbesondere die vielen Wracks längs der h , . 5 ee, in unseren Reihen oft verlangte Allein,

I.: Wodtke. tseeküste, machen eine Fahrt innerhalb der Hoheilsgewässer errschaft der Sozialdemokratie ist undurchführbar. Wir mußten uns . . nr rn unmöglich Königaberger Schiffahriskreise verlangen dringend 39 Strömungen die auf Errichtung der Rätedittatur hinzielten, die sofortige Aufhebung der Blockade oder wenigstens eine Er⸗ entgegensetzen. Dag uns dies gelungen ist, ist das Verdienst der

G e kanntmachung. weiterung der Fre one auf sechs bis zehn e, m / So zia deniolcgtie Wenn wir den Dingen nachgegeben hätten, wäre

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässtger . . . 1 k gekommen und schließlich zum usammelhrugh

, . Außer der. Geglern „Elita“ unb „Jade“ sind weitere wie in Ungarn, Ich halte, fuhr der Staatssekretär fort, die Gewalt

abe ich der össen Buben⸗Weinstuhen G; m, b. H. in drei Segel schiffe von französischen Kriegsschiffen au f⸗ 6. 9. ,,, Mittel, um die Ordnung aufrecht zu erhalten.

Jägerss rate I8, und dem Schankweitt mii Kimi gebracht und in die Kiögebucht geschleppt worden, Es handelt Ver. . werten, wenn die Lbztzn Mit eln

en te im pelh of, Hohenzollern ferso 14, darc Verfüqung vom] sich um die Segler Alma Elisabeth umd arne lan, ber ami; ,,, n, . Wir missen nur elntge Jahre aihalteg beutigen Tage den Hanbel mit Gegenständen des täg⸗ des dritten Schiffes ist noch nicht bekannt“ . bis die vo itische Lage in der Welt so went ist, daß Deutsch- Oester reich lichen Bedarfs wegen Unzuberlässigkelt in bejug guf die ö y. . den Anschluß findet, der es ihm ermoglicht, eristieren ju können. 8 zug diesen J ,, , n. untersagt. Kiwi bleibt jedoch der Weiter- 9 . ; J * etrieb feiner chem ischen Fabrik in Velten gestattet. Der Reichsminister Kach sprach gestern in Cassel vor Großbritannien und Irland. Berlin, den 16. Oktober 1619. etwa 6000 Personen Cher Deu tschlands Zukunf! Der Herzog van Northumberland erklärte dem Landespolizesamt beim Staatskommissar für Voltsernähcung. Laut Bericht, des Wol ffschen Telegraphen büros“ schilderte der Manchester Guardian zufolge in einer in Cambridge ge⸗ BV. A.: Wodtke. Minister den trüben Zustand Deutsch ands, bestritt aber, daß alles haltenen Rede, der Völkerbund sei weder auf ethischer noch ; 6 e. Revolution zu setzen sei. Der Krieg habe diese auf moraglischer und religiöse⸗ Grundlage aufgebaut. Die vom er ntwicklung bereits angebahnt. Die letze Schuld an' allem Leid Wiener Kongreß erzielte Lösung sei in keiner Hinsicht ver⸗

derblicher gewesen als das Ergebnig der Versailler Konferenz. Der einzige Unterschied sei der, daß der Wiener Kongreß ehrlich

gewesen sei. Frantreich. Der FJün ferrat, hielt gestern eine Sitzung Vorsitz des Ministerpräsidenten Cle mene zu nehmen den Berichten der verschiedenen Kommissionen, betreffend die Verletzu land bei 3 WB

1 unter dem b, um Renntni⸗ technischen

—— 2 282 2

von . enstillstands in nnzie maritimer Hinsicht begangen Den militärischen Bericht erstattete Marschall

5 der

ha ben soll Foch, den maritimen Bericht Kom englischen Marine und den finanziellen neralschatzmeister de Celles. Der Fünf⸗ . zufolge, Deuischland an die Erf Waffenstillstands⸗

mpz

klauseln zu erinnern, Frage, we ĩ ; r . che Fpr

gotion zu richten und ordern

n nicht vornehmen

Kommission

eümhlen statt⸗ 1 Un nil talt⸗

29k and

die zeitlich das finden könnten.

3 Mar; og ; )

Das „Echo de Pari“ teilt mit, daß

5 J ? ö. 6 2 n, . .

präsident Clemenceau mit dem Ansuchen an ͤ 9 6 6 . 6 4 1 *g 112.1 ) Rat herangetreten sei, daß eine reyrãsentative milltärische

linien zu ziehen, um diejenigen Zwangs maßnahmen zu

ig seien Giner Meldung des „Temps“ zufolge hat de

Gourauh, der nach Syrien geht, erklärt, er gth—

hin, um etwa ein französisches Protektorat in der Levante auf⸗

zurichten. Seine Aufgabe sei nur, die britischen Tiuppen in

gewissen Gebleten abzulösen und im Innern

Oronung aufrechtzuerhalten,

politisch? Statut der verschiedenen Teile des os

geregelt habe.

Bevölkerung und ihr Anrecht auf eine größtmögliche Selbständig⸗

8835 HMorm Malk manischen Reicht

*

e eit 6 ] 552 1 sol⸗ J n Tnyri unn 1 ** E., keit wahren und hoffe, die Muselmanen von Syrien daͤoon] Friedensvertrag beiwohnen.

sberzeugen zu können, daß Frankreich den Wunsch habe, ihnen

, Der amerikanische Kongreß hat dem „Nieuwe

1 hel en ich selbst zu regieren. z Der amerit 71 n 1 Ge Ron 9 e 9 2 (len z sich selbst zu ret Courant“ zufolge dem Praäͤsidenten Wilson das Recht ver⸗ Nn shland. . . * ,, ,,,

ö . . . e. 8 i ert 1m e X e lerte 1 Di internat tion 2 ö ö , nn ,, e, Gentral Arbeltskonferen zu ernennen. Die Arheltskonferens Judentsch ift laut Meldungen des „Wolffschen Teles ran wird alss eröffnet werden, ohne baß Amerila, das sie ein⸗ hir gs. (troß 4 y. bedrohlich. berief, dabe! vertreten sein wird; Die rep blikan ichen Nachrichten über Erfolge und di : ,,, ,, . richte er Erfolge und d Sengloren haben den Betrag, den Wilson vom Kongreß für

1

die M5 2 Herve e, 82*H 3 * 3 5 45 2* 1556 2 6 Peteraburgs haben sich nicht bestätigt. Nach zuvperlässigen Nach⸗ z chter KGni z j 11* az n z . . 341 richten sind die Bol schewiken nach wie vor in und um Peters burg Herren der Lage und ziehen unter persönlicher Leitung

S

G, tz pra e , , . F S5 * ar, n mn, Vrotztis Kerntruppen nach Pelersburg. Eline Kavallerie abteilung w. 3 412 * 1 1 Der 1 * . ö ist bereits in eingetroffen, weitere Infanterie

ist im Anrolle f Tiese Zusommenziehung von in uppen n0Mch 8 t Ur 1 beweist, daß dis Bolsc 3tten Peterz⸗

burg nicht nur bis zum auch die Absicht haben, gie über

Atußersten verte

12 1 19 zum Gegen a 111 1

2.

* ö 22 3 die vage von 98:

r,, ging die

8

GB *MBMοO 381 0) Händen, am 2. P 1 r* Feind einen

tsch

R

Sch nd i

ö

1 7 unsere Kräfte

6

hm seine Hanptstellung entrissen, und wenn wir

angebot erhebliche Er folge errungen. Krasngje Sselo zu, während nahme Gatschinas behaupten. Jamhurg übergesiedelt fein. Die

lust von

t ederein⸗ 1 ab Judenitsch

ich soll nach

ben alle ver⸗

,,. J gibt den isten die R

m 1

ghar . * 1 Cderolisz vnd & . 2 5H ; * fügbaren Truppen aus Karelien und est herangezogen

; ar of ö iR oline imfqGBaßsdendgon ( s ö ö n und bereiten angeblich einen entscheidenden Schlag vor. Die

englische Flotte bombanrdierte erneut Kratz naja Gorkc. berschtet der Chef der Denikin vom langen Front

und

24 Sktober, daß auf der ganzen 700 Mellen ( 2. 0

Volschewisten melden unter dem 26. Oktober die Einnahme von

Woronesch. . Zettland.

In Estland dauert die Regierungskrise an. Wie meldet, sind die Mitglieder der

Wolffs Telegrapheubüro“ Hiechten endgültig ausgeschleden. Die Sojlaldemokraten und die Arbeiterparteien tragen sich mit dem Gedanken, ohne die Rechte weiter zu regieren. Am 8. November tritt in Estland ein allgemeiner Bauernkongreß zusammen, dem man mit großem Interesse entgegensieht.

Litauen. q

Einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbür os, zufolge

ist in Kawng gin eng ischer Gen engl eingetroffen, dem

elf engllsche Offiziere solgen werden. Sämlliche Engländer

treten in litauische Dienste.

Italien.

Nach einer Meldung des „Secolo“ hat Polk bei der neberrtichung der amerikaüjschen Noten an Titten;

erklärt, Amerita könne die italianischen Vorschläge, bꝛtreffend Fiume, nicht annehmen; dies bedeute aber nicht den Abhruch ber Velhundlungen. Obwohl Tittoni am Ende der Nach⸗ giebigkeit angelangt sei, habe er die Aufforderung auf Fort⸗ setzung der Verhandlungen nicht abgelehnt. Er werde j doch

nach Kenntnisnahme der äußersten amerikanischen Konzessioönen

nach Rom zurückkehren und die Entscheidung in die Hände der

Regierung legen. Portn aal.

* 37 * 14 R mm meer, 577 2

„Wolffschen Telegraphen büros ö 1 1224 6 8

Nachricht, daß die

zugeteilt

Nach einer Meldung des erklärt der Minister des Acußern dis Nag i vinz Mezambique der Südafrikanischen Unlon werden solle, für unrichtig.

wahrscheinlich endgültig bleibendes Ergebnis: kratische Partei 63 Sitze (bisher 108), Kathohssch⸗konservotlve

nagen, die Deutsch⸗ HYauernparlei . (bie her O, bisher 11), Ostschwelzerische Demokraten 4 (bisher 4, Grüt⸗

her I),

nm dent Wison . ö, n. des Landes die gegenkber eingegangen selen. bis die Friedenskonferenz das Amerika seßes Niand ü 4a* 8 , ö ee, ,, , ,,, 3 1 r shor) e, n,, , , n, , . 1 ; '! daß es zweisellos auch an den Beratungen über die lürtischen Er wolle die Unabhängigkeit der eingeborenen Ir gen ) . *

Wolffschen

innt, mit Autznahme desjenigen Teils, der die Aburteilung Damen und Herren, es is

Schweiz.

Nach der „Schweizerischen Depeschen⸗ Agentur“ zeigen die zahlen für den Nationa! rat, die zum ersten Male proportlondlen Wahlsystem stattfanden, folgendes,

8 Freisinnig⸗ demo⸗

iach dem

Partei 43 (bisher 47), Sozialdemokraten 39 (bisher 20),

. schätzt, d. h. sie haben das Anrecht auf

Se einge⸗ 14 kg Brotgetreide im

Gegenwärtig werden Landarbeiter 36 elbslversorger

Jahre und 60 kg Gerste, also auf ein Gesamtquantum von 204 kg im Jahre. Demgegenüber haben die städtischen Ar⸗

heiter

nur einen Anspruch auf 129 kg. Ich glaube, daß diese

Differenzierung schon allein für die Ablehnung des Vorschlages

. ĩ spricht, den Anspruch der Landarbeiter höher hinaufzusetzen. . 19 7. arte J. S . w r 9* ; =. 2 Llberale demokcgtische Partei 9 glaube, daß den Ansprüchen der Landarbeiter vollstäöndig Genüge ge— schehen ist, und da im Deputat nicht nur der Landarbeiter, sondern

Ich

*

saner 3 (bisher 3), Fortschrittliche Bürger ] 3. . ; . e. ; lan sbishen 3, Fortzschrttt iche Bürgerpartei Basel J (bis- uch die Frau und die Kinder mit ols Selbstversorger rechnen, wird

Evangelische Partei 1 (bisher (). Amerika.

Meß 9833 8 Preßbüros Radis“ aus

nh es Heeres und

ö 528 zl

Flotte anwesend

7 In dem Kapitol hielt

der König eine Ansprache an beide Häuser.

amerikanischen Senat beunruhigt man sich

33 1 n

nach dem „Echo de Paris? über die Nachricht, daß der Oberst

Wilsons den europäischen Kabinetten ver⸗ bie Vereinigten Staaten würden ver namentlich in Armenien und

Auf Peranlassung des Obersien

J

Namen

Mandate,

annehmen.

Präsi⸗

arüber fordern, welche Verpslichtungen der und der Oberst Hause ben enropäischen Regierungen

er, New York Herald“ meldet, daß ir lei ablehnen werde, und

End! 3 9nüand n 8 Bvze * tz. Mandat für die

nicht tellnehmen

was H ö m . 5 , werde. Amerikanische Delegierte würden aber trotzt r

em den Verhandlungen über den türkischen

die Konferenz verlangte, so stark herabgesetzt und an die Ver⸗ wenbung dieser Gelder außerdem so einschränkende Bestim⸗ mungen geknüpft, daß sie jo gut wie vwertlos sind.

. hat zu dieser Frage noch nicht Stellung

i 9 8 fan Ken Rmts 998481 Wie datz Repräsentantenhaus Senat

82 83 0 x O . 82 e Vo 7

8 * * 8 *

w * , .

des Vetos Wilsons d fs von

ohol gutgeheißen.

Die brasilianische Kammer hat den Frie dens⸗

vertrag von Versailles geprüft und itt laut Meldung des 1 * 4 ö 8 . 1 1 9 8 z Tel d der Ratifizierung günstig ge⸗

1 1, 8) ; 4 des früheren deutschen Kaisers verlangt, gegen die sich der Berichterstatter ausgesprochen habe. Die Kammer hat be⸗

ssen, daß man nur die Fragen erörtern wolle, die Brosilien

.

3 1

zwar or, F ,s r 2 5 g . „Timeg“ vom A. Oktober bringt Einze heiten zu de

ö x

2 126

ng aus Bombay, daß am 17. Oftober die Moham⸗

medaner in gonz Indien für die Beibehaltung der be

weltlichen lifen gestimmt haben. Danach wurde in Bombay nach dem Gebet in der Haupt⸗ moschee eine öffentliche Versammlung der Mohammedaner ab⸗ gehalten, bel der die Besorgnis und die Entrüstung über die drohende Zerstückelung der Türkei und über der Kontrolle des Kalifen üher die heiligen Plätze des

Das

1

Ausschuß ausdrücklich ausgesprochen wird, dann ist es natürlich, daß

AVsten. -

in dem Deputat das, was den Leuter

billigerweise zukommt, voll⸗

ständig gewährt, es sei denn, daß die Familie sehr klein ist.

ni e noch mehr in den Schleichhandel zu bringen und und Gerste mehr wärtig zulässig ist. Di

Ich möchte bitten, daß bei unserer j cht Beträge ausgeworfen werden, die schließlich dazu führen, nur b auch Brotgetreide zur Viehfütterung zu benutzen, als es gegen—⸗ Bestände der uns zur Verfügung stehenden

*

chmalen Ernährungsbasis

Ernte müssen wir so verteilen, daß sie für die Versorgung unserer gefamten Bevölkerung ausreichen.

Deputat festlegen. D bedeuten, diese Verteilungsquote auf die Landarbeiter als

Ich habe hier einige Beispiele von Tarifverträgen, die das Da wird in Pommern im Kreise Franzburg ein zeputat von 2600 Kg für den Landarbeiter festgelegt. Das würde Selbstver⸗

sorger umgelegt, daß elf Personen von diesem Deputat unter normalen

Ver

12 Verhältnissen und der, gegen wärtigen Zuteilungs quote ihre Existenz

zerllanische Kommission, beste hend aus Offizleren *. ; m n 5 .

ilbeamten, mach Kleinasien geschickt worden. Sie fristen sollten. Das muß meiner Ansicht nach zu Ungerechtigkeiten

Washington zurückgekommen, und heute der schlimmsten Art führen. Dagegen ist beispielsweise in Branden

man, daß die milllärischen Mitglieder dieser Kom⸗ burg im Kreise Cottbus das Deputat auf 750 kg bemessen. Gin

sich energisch jedem Gedanken eines Mandats wider⸗ solches Deputat kann sofort befriedigt werden, schon bei einer

während die Zinilbeamten eher geneigt fein, für die Familie, die nicht einmal vier Personen ausmacht, die also in der

, , Der Cena erde die Der öͤffen lichung Regel sogar einen höheren Anipruch zu stellen hat. styr

dieser Kommission verlangen, und auch unn haben wir Deputate bis zur Höhe von 1800 kg.

Folge haben, daß neun Personen als Selbstversorger von dieser Ver⸗

RR bab

Arbeiter hinaus gewährt und

teilunge quote leben müßten.

* 83 a D 21 1 8

sind

Wir

] ö

dem Landarbeiter

ö Sher dle der

en Ihm ne iber die der *

Mer s nas * 3 a Versorgun te weit

0 ĩ stad 1 R. 2 Horw 2 ich glaube, elnen weitergehenden An⸗

spruch kann man schließlich nicht für berechtigt erachten gegenüber der

22 37 Men AzIFæz le städtischen Bevölkerung.

9

Landarbeiter noch in diese D

P nach freiem Belieben zu gewähren; .

Zudem steht es dem Landwirt offen, dem putatsmenge hinein Hälsenfrüchte ganz mehr rationiert, so⸗ Ich möchte deshalb

12

sie sind nicht

5 hier ein Ausgleich gefunden werden kann.

dringend bitten, diesen Teil der Resolution abzulehnen.

Dann ist der Antrag Roesicke auf Nr. 1367 der Drucksachen, der

dahingeht:

im Kapitel 11 Titel 1 die Worte „künftig wegfallend“ zu er⸗ setzen durch künftig mit einem Berufslandwirt zu besetzen *.

Bisher ist es nicht üblich gewesen, daß im Etat eine solche Bindung

in der P Brauch nicht

festgelegt wird. Ich möchte bitien, diesen guten Wenn ein bestimmter Antrag dem Minister

onlion

arfzi: eben Gu sjzuhdeben⸗

bei der Etatsberatung unterbreitet wird, oder ein solcher Wunsch im

dem Rechnung getragen wird.

die landwirtschaflliche Abteilung t

Rear Io r * zibzulehnen, der verlangt,

*

Di

egenwärtig auch schon ein Direktor den Etat eingesetzt wird.

ja etwas eigenartig, wenn sich ein Ressort⸗

ford

! 1

r A Meine

11 [ 1

minister gegen allzuhohe Anforderungen finanzieller Art wenden muß.

Ich muß es aber tun, und zwar aus dem Grunde, weil ich glaube, daß es im gegenwärtigen Augenblick nicht gut ist, höhere Anforderungen zu stellen, als unbedingt notwendig ist. In dieser Abteilung, die auch in der Debatte angegriffen worden ist, weil sie nach Auffassung einiger

11

Redner anschelnend nicht genügend besetzt ist, handelt es sich um ein?

Einrichtung, die meiner Ansicht nach ihren gegenwärtigen Aufgaben J ( 9

1

die Beseillgung lich. Isllam sehr stark der wäre, diese

zum Augdruck kamen. Wie die „Times“ weiterhin meldet, ist die

Gelegenheit von den Hindus ergriffen worden, um das Band, das Mehammedaner und Hindus verbindet, noch enger zu kaüpfen. Die Hinbus wurden gufgefordert, zu fasten und ju beten, um

so ein „heiliges Siegel“ auf den Hindu⸗Mohammedaner⸗Bund zu setzen. Nach einer Meldung des „Pressebürs Radio“ gibt die

bekannt, daß sie mit England in Ver⸗

japanische Regierung

handlungen zwecks Ernenerung des englisch⸗japanischen werden können.

Hündnisvertrags eintreten werde. Afrika.

Einer Reutermeldung zufolge ist es in Alexandrien

bei der Ankunft der Mllaer⸗Kommission zu einem ernsten Zu sam men stoß zwischen der Vollsmenge und der Polizei gekommen, bei dem die Meuge mit Stöcken und Steinen auf bie Polizei losing und 27 Polizisten verletzte Da es dieser nicht gelang, die Menschenmenge augeinan derzutreiben, wurden Truppen aufgeboten, die auf die Volktzmenge feuerten und zwei Personen töteten uud 10 verwundeten.

Deut sche Nationaler sammlung in Berlin.

110. Sitzung vom 28. Oktober 1918. Nachtrag.

Tie Erklärung, die bei der Fortsetzung der allgemeinen Aussprache über den Haushalt des Reichswirt⸗ schaftsministeriums der Reichswirtschaftsminister Sch mi dt abgegeben hat, hatte folgenden Wortlaut:

Meine Herren! Ich möchte zu einigen Anregungen Stellung

nehmen und auch zu einigen Anträgen und Resolutionen. Die Gntschließung des Hauahaltgausschusses unter Ziffer 1 möchte ich Loch bitten abzulehnen. Es wird in dieser Entschließung verlangt, daß für die Landarbeiter das Deputat im vollen Umfange des Ver—= trages gegeben wird. Ich habe mir eine Zusammensteilung gemacht, um die Wirkung zu verdeutlichen, die die Annahme dieser Ent⸗ schllehung jur Folge haben würde.

. ; . ĩ

1 1

Einzellandtagen auf diesm Gebieten da sehr leicht mit unseren Aufgaben in Kolliston mit den einzelnen Landtagen geraten können und den Aufgaben, die dort die Landwirt⸗

12 J

rug, die sich an das Reichsschatzministerium richten muß. deshalb, diese Anträge vielleicht bls zur dritten Lesung zuräckzustellen

mit dem vorhandenen Beamtenbestand voll genügen kann. Wir haben

ieser Abteilung 25 Referenten und außerdem noch 283 Beamte

und Hilfsarbelter; das genügt. Wenn ich Ihnen meine persönliche Auffassung sagen soll, so ist sogar die Besetzung sehr reich— Ich ware darauf bedacht gewesen, wenn hier nicht

gegenteilige Wunsch zum Ausdruck gekommen Abteilung sogar abzubauen, well ich glaube, daß in den manches zu leisten ist und wir

schaftsministerien zu erfüllen haben.

Der Antrag auf Nr. 1317 entbält in seinen Ziffern 1 und 2 Anforderungen, die nicht an das Reichswirtschaftsministerlum gerichtet Die Ziffer 1 dieses Antrags Arnstadt muß sich an das Reichsarbeitsministerium wenden, dle Ziffer 2 ist eine Aufforde⸗

und sie dann bei den entsprechenden Etatstiteln des Reichsarbeitẽ⸗ ministeriums, bezw. des Reichsschatzminlsteriums zu stellen.

Der Antrag Koch will elne andere Belieferung mit Melasse an die Zuckerrübeninteressenten. Ich möchte dazu folgendes sagen. Die Ruben verarbeitenden Zuckerfabriken erhalten ungefähr ein Fünftel der bei ihnen anfallenden Melasse für Rückbelieferung an ihse Anbauer zurück. Der Rest, dessen Ablieferung an die öffentliche Wirtschaft vorgeschrieben ist, wird zur Heistellung von Hefe und zur Melassezuckerung gebraucht, die, um den Gesamtausfall an Zucker zu ersetzen, wieder aufgenommen werden muß, zur Herstellung von Futtermitteln und zur Gewinnung von Spiritus, wozu sonst Kar— ioffeln gegeben werden müßten. Bei dem Rückgang des Zuckerrüben anbaues wird die abzuliefernde Melasse für diese Zwecke kaum aus⸗ reichen. Nach dem Antrage müßte die Hälfte der anfallenden Melasse der Landwirtschaft zurückgegeben werden, mit der verbleibenden Hälfte würden die gedachten Aufgaben nicht erfällt werden können. Den Interessen der Zuckerrüben bauen den Landwirtschaft ist in diesem Jahre weltgehend Rechnung getragen dadurch, daß den Fabriken die gesamten anfallenden Schnitzel belassen weden, während im vorlgen Jahre noch ein erheblicher Teil an die Reichs futtermittelstelle abge⸗ liefert werden mußte.

Es ist dann weiter von den Herren Arnstadt und Genossen auf Nr. 1357 der Antrag gestellt worden, daß die Revenüen, die aus der hohen Preislage für Häute gegenwärtig erzielt werden, nicht geteilt werden sollen in der Weise, wie es das Reichswirtschaftsamt vor⸗ schreibt, jwischen Landwirt, Gemeinden und eich, sondern dieser

Ich bitte

er , e , e e . r =

men,