1919 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

HUiggd] Oeffentliche Zu Tellutia.

Die Gkesrau Dora den. da Fauke la Lindea, & si adustr. 13, Yee benol mch tigter: Rech ganwalt Zußizrat Dr. Pape,

ann oder, kant gegen ten Schloss r Karl

gute, früher in Lin den, jetzt unbtk. Auf= entbaltz, in Aften 4 R. 5653/19, auf Grund 5 1855, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Partelen ju scheihen, der Beklagten für den all⸗n schuldigen Til zu e klären und ihm dir Kosten bez ee tz. streit⸗ aufzuer legen. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreltz vor die 4 Zibtlkammer deg Landgerichtt in Haunoher auf den 8 n— nua? E9z2 0, Vormittag EO Uünr, mit der Aufforderung, stöh bimch einen bei dliesem Gerichte zugelassenen Nichtsenwalt

als Peoseßbebollmächtigtun vertreten zu dormund: Yürovorsteher des Jugendamtz

lafsen. Haun aner, den 23. Oktober 1918. Gerichte schreier dea Landgerichts. U74966 Sat losser Lurwig Ratzel in Meng hrlm, Prozthßbepollmächtigte: Rechtzann alte Dr. KRarl und Vr. Rubolf Cder daselbst, klagt gegtn seine Ehefrau, Katharing Ratzel geh Beryp, zuletzt in Mannheim, j tzt unb⸗kennten Aufenthalt, auf Grund der Ss§ 16680, 1568 B. G. T. auf Scheidung der an 15 Januar 1910 in Mannb-im geschlofsenen Ehe und ladet ste zur münd— lichen Verhandlung vor die 5. Zioil⸗ kammer des Landzerichtöß zu Mann beim auf den 5. Dezember A8gRI9, Bor- mittags Or Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu besiellen. Mannheim, den 23. Oftoher 1818. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

174707! Ceffentliche Suste luwg.

Dte Frau Ema Gliseb ih Schwenk⸗ bier, verw. gew. Meyer, geb Foscher, in Lelpilg. Connewitz, Stöck'rtstroße 286, Pro= senhevollmächtigter: Rechtranmwalt Dr. KLeichsering, Naumburg a. S, klagt gegen den Grubenarbeiter Farl Gwil Schmenk. bier, früßber in Kayna b. Zestz, letzt un= berannten Ae thaltgz, auf Grand des F 1558 B. G. Bg mil dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin fahet den Berlagten zur mündlichen Verhannlung deg Rechtestreits vor die zweitt ZJihil⸗ kammer deg Landgerichtz in Naum burg a Sf, Merkt 1, Gingang Herrer- Fraß‘, auf den E19 Dezember R9A9. Vornigags 9 Uhr, mit der Auf— fuanderung, sich darch einen hei dieisem Gerichte zugelassenen Rechwanwalt ale Proz Fb - vollmächt? e ten vereten zu lass-n. Naumburg nn 8, de 22. Dktaher 1919 Der (Gerichtarcreiber des Landgertchtz.

74988) Oeffentliche Zuste nung Tie Frau Charlotte Schentenberger, eb. Hi sch ld, in Kemberg, Leipztzer—

3 bo, Proz-ßbehell naächtigte. Rechts,

anwälte Fustttrat Hecker und Fitzau in

Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den

PV ijeleldweb⸗l Karl Ech ufenberger,

früher bei der Fliegerschule in Norbhausen,

jetzt ue bekannten Aufenthalts, unter der

B ha pfung, daß izr Ehemann sich in

folgr ehebrecherischen Verkehrs ein (9

sch iöchtefrankheit zug⸗zogen babe und si⸗

sernet daß er bel der Revolutlon baz Amt einen Solpat nr tamhtalteds bekleidet habe und dann geflächtet sei, um den Armen der Gerechti Cet ju ertgehen, mit dem, Ant age, die Eve der Pacteien zu ich ien, den Reklagten fü! de⸗ all in schuldigen Leil u er, Iliten und ihm bie Foften deg RaKigstrente arfzjüerlegenu. Die Klägerin ladet den Be— kladten zur mündlichen erehandlung des Rech estrelts von die 3. Zivilkammer des Landgerichtg in Torgau auf den 15. Ja⸗ nuagr 18930, Varmittags v Uhr, mit der Auflorderung, sich durch einen bet diesem Eerichte jugelassenen Rechts, anmalt al Proz ßbevollmächtigten vei— treten zu lassen.

To gan den 11. Offober 1919.

Der Gerichtaschreiber des Landgertchtz.

I4845ä1 Oeffentliche Zustellung. Der R chtganwalt Justhrat A Marder⸗ steig in Weimar, als Vertreter des sraft sahreig Paul Bethe in Höschwltz, hat Klage erboben gegen deen Chefrau Auguste Aldine Rothe, geb. Motheg, in Cönig:« berg in P jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, bie Ebe der Streltteile zu scheiden, die Beklagt, für den allein sch⸗ldtgen Tell i erklären und ihr die Kosten Hes Rechtsstreig auferlegen, und ladet di— Bekagte zur mundllchen Verhandlung des Rechtsstreitz; vor die 2. Ilvllkammer deg Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag den RSG. Dezember 19A, Vormittags O Uhr, anheraum⸗ ten Verhagdlun z stermin mit der Auf— forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prom sßbevollmächttgrn vertreten zu lassen. Weimar, den 27. Oktober 19199. Der Herichtaschreiber den vandgerichtz.

[74709] Oeffentliche Zustellung.

1) Ne geichtede⸗ Frau des Monteurg Wilbeim. Kleber, Feda geb. Gichacker, in . ö 15. 2) der am 15 1 2 geborene Fitedrlch Wlli Kleber, mie dersährig und dal se ine vo geraunte Metter gesetzlich vertetten, Mojeßbevollmächilgter:. Rechiganwalt Befser ich in Sagrbrscken 3, klagen gegen den Monteur Wibelm Rieder, füber i. Obertein, Withelmstr. 7, auf Grund U terhaltg forderung, mit dem An nag, den

wg natlich 1066 4, beg nnen? wilt dem

Kn .

1. 6. 1919, iu zahler. Die Klar laden den Beklagten zur mündlichen Berhank— ung des Rechtzstreits vor die weite Zivil kammer des Landgerichtz in Saarb üten de auf den 0 Pezemkber 1919, Var

mittagg T9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen M*echtganwalt ala Prom gbeooll.

mächtgten vatraien zu lassen. 49.

Searn rücken. den 10 Okiober 1918. (L- S.) (Urterschrift), Gerichtschreiber des Landgerichte.

s7aoss] 4 Dotz am 4 September 1918 geberene vn

)

vor den wittags 9 Uhe. öff ntlichen günellarg wid diser Außzug

3 tigter:

d der Lina Harmz ju Gierde, nameng hekannten Aufentbaltz,

19. Der moe E9ISG.

r Kluge bekannt gemacht. Färffenmale den 31. Ok ober 121 Gerich aschretber des Amiggerichts:

Reese.

06] Oeffentitche Justelluug.

Der Arbeiter Johann van e zu Greifg= wald, Grants Kloster, Proreßbevollmäch⸗ Richlzanwalt Domnick zu (Hreif wald, klagt geatn 1) den techniscken Eiten⸗ bahnbeamten Karl Lan ae. 2) dessen Ehe⸗

nu, Else geb Tiedrichs, zurzeit vr

unter

der Be

das Artigericht in n, nn, Sesg, 2 Ständer, 4 Sardinenkasten, 8 0ry, r Zug Z veckt der

SDrank,. 1 Weschtom mode, unter Gieenzume vorbeßalfe für 607 erworben habe. Der Hi aste habe sich verpfl ter, den Keulpreis mit mongitich 290 Æ abiu= H. fragen; er sei jedoch jetzt met restl. 130. im Räöckstande, mi dem A. trage, den Be slacten kosten pflichtig und vorläuft! voll- stieckar zu rerurteiler, an ben Kläger 132,8 A nebli 5 o/ Zinsen leit 1. Jannar 114 von 130 S zu jahsen, im Ver mögen falle dte vorbezeichneten Sachtn heraugzuge- hen Zr münditchen erhardlung des Rechisstreits wird der Seklagie vo? daß Amtegrricht in Rünrtngen, Kbtla. II zimmer a0 auf den 2. Tez-mvper E82, Vormittage REG Ur, geladen.

I) Verlosung zt. hon Wertpapieren.

Die Bekannimachungen über dan

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter- abteilung Zz.

732181

In der am 21. Oktober 1319, Nachm. 2 Uhr, in Ge enwart eines Notars vor= genommenen Auslo una von 46000 A ur sere- 3 o Schu dverschrerbung en

gelegentlich tin g Uclauba 4an esteckt habe, . erstt.

ttgter:

Nmzte n icke,

wal ve

voran egangene

tlären.

imtttags 9 Uhr.

Klage bekaanfg- macht.

geh

mächilgier: Rechttzanwalt

Pratan, ez unbekannten

und sie selbny

habe,

vollnreckbar zu erklaren.

747023 Oeffentliche Zustellumg.

Müller in

Rectganwalt Dr.

n KBerlin, Wilmengdorf,

Zivilkammer

Schulze,

74 05] Oeffentliche Zustellung. 1) Der frühere Resta erateur Julius

Schmldt in Färssennalde, Gisenbahn—⸗ stz aße 12, 2) der Tischle⸗ Hermann

Hdanfrotz ia Keischendorf, Krausestraße 1. Hrozeßberollmächtigte: Jasttjrat Feusch und Kleinschmidt, Färsten⸗ walde, klagen gegen 1) den Fleischer Eugen Aufenthalte, 2) die Kunstgewerblerin Frieda Wien icke in Kerlin, Invalldenstrae 7, 3) die ver⸗ ehelichte Maschlne⸗ heiter Olga Steinert, 4b. Wtenicke, zuletzt in Kiel, Klelaen Kuhlberg 32/34 jetzt unbekannten Auf— entbßalig, der Kläger zu 1 unter der Be— hauptung, daß der Vater der Beklagten, Schubmacher Wuhelm Wlenicke ihm im Jahte 1918 Gegenstände gestohlen bat, den denen er einen Tril im Weite von 6 9,30 M nickt jurückerhalten hat, de⸗ Kläger ju 2 unter ber Behauptung, daß 19 er ven dem Vater der Bellagten Betten 1d für 193 gekauft, bezahlt und überg⸗ ben erkalten babe, die dieser aber dem Kläger zu 1 gestohlen hatte, so daß er nicht peg Gigentum erlangt habe, mit dim Au— trage, 1) die Beklazten zu virurtellen, darin zu willigen, daß die bet der Hinter⸗ legungs elle des unter H. L 12 18 hinterlegten 807, 186 Æ in Höhe von 630,62 4 an den R Klärer zu 1, in Höze von 120,54 A an den Kläger ju 2 ausg zahlt we den, 2) dag

unbekannten

Amtagerlchtg

Beklagten vorlzufig vob str‚ch ar zu ver⸗

1 9 die 6 ju Händen der sür gerin zu 1 eine für ie ein Vierteljahr Die Käjer laden die Beffagtn zur 4 Stühle. 1 Fache, 1 Tisch im voraus jahlbare Unterhaltsrenle von! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg in. 3 J k , ,.

vorlä fig vollstreckbar zu

vertrelen zu

Gerlchisschrelber den Landgerichtz 1II. 3.

Recht ae wãlte

4 Seyt⸗mber 1918 biz 3. September 1934, vlert jährlich im voraug zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil, sowrit bie Beträge im voraus und für ras der Klageerhebung Neertel ahr werden, tür vorläufiz vmalltreckbar zu er⸗ Die Klögerta ladet den Beklagten zur münblichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Amtegericht in Waltrode auf den 17. Dezemder 19L9, Vor—⸗ e Zum Zwecke der öfsent lichen Zastellu⸗g wird dieser Auszug ver

ge sorde

Walgrode den 15. Oktober 1918. Der Gerlchtaschrelber des Amte gerichttz. 74990 Oeffꝛzutlihe Safte umg.

Die vere helichte Böticher Lang Wisse!, artmänn, in Pratau, Pronrßbeboll⸗

Polluze i

Wittenberg, klagt gegen ibren Ehemann, en Götter Fri drich Wissel. früher in Aufenthalts, mater der Se hauptung, daß ibt Ehmann sie am 19 Ontober 1919 verléss n habe bieter Ang legenbelt entstanden seien. mst uf eventuell gegen Sicher⸗ hertsletstung vorläufiz vallstreckbare Ver. urteilusg des Hetlagten zur Zablung von nebst 450 Ziasen seit dem 15. S ptember 191 an dea Kläger. Der Kläger ladet den Heklagten jur münd. des Rechtsstreitz vor

krank und erwerbsunfähig dem Aatrg

sei, so daß er ihr Unterhalt zu n . be, mit dem Antrag, ken Beklagten koster fl chiig za verurteilen, an Klägerin einen monatlichen Unterhelt von 200 S. vem 20. Okiober 1919 ob vorläustg dis 20 3 1920 ö. jurammen 600 M li hen Verhandlun zu jah ea und das U eil solern nötig kat Amtagertat sn Hin ven bu 8. geen Sicherheltslistung für vocläuftg Zimmer ö. auf den 1 J n. a n Janne ld ah mit A4gaahm: der Sonn. un) Festiage bel der stecistomnunal= 341 Zum Zwecke der offentlich n Zustellung wird diefer Auszug Attenzelchen:

Zar mündlichen Ber handlung dez Fechtenreit, wird der Beklagte vor das Amtagerlcht in Witten⸗ herg, ez Halle, auf den EL. Dez⸗morr 10 0 1819 Boenmitatze S Utzzr, Zimmer 20, gela en. Wittenberg, Wez. Halle, den 27. Ok- tohcr 1919 Welse, Rechnunggrat, Gerichte schteiher des Amigzgerichts.

deß Tand⸗˖

Greifamaih. den 13. Ort ber 1919.

rt 7527] Oeffentliche Zustegung.

Bran denhurgerstraße mächtig ter:

46.

NRechtgzanwal RNRichte⸗ J

bekannten Aafenthalis, te: He

unter

. e. G. ra. u. H in Fri dene hütte und von dem Spar und Dar lehnekaffen

n genommen worben fei,

38971

KBoratitags O Utzr.

der Klage hekanntgemacht, 555 / 19.

Lorenz, GMmerichtsschreiber bes Amisgerichts.

?ag935] Oeffentlich⸗ Zugennng. Der Johann Josef Ecker. Bergmann

Liletzt in Berlin, nun obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Var, leb naforbe ung, mit dem Antrags, den Hetlagten jur Zahlung von 987,70 4 ntbst 45 0.e Ilnsen seit 1. Januar 1919 sowie zur Kost ntragung zu verurteil⸗v. Der Beklagte wird hiermit zur münd— lichen Verbandlung deg Rechtgstreits in kie öffentlich- Sitzung des Amtigerlchts Hmbura, Pfeli, vom Montag, den 29 Dezember 199. Gormttags 8 Uhr, im Sitz ange saale vorgeladen. rteser sKlageausz'g wird biermit zum Qreck der öffentlichen Zustellung an den Bekla ten bekannt gemacht.

Hom burg den 27 Okiober 1918. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.

74703] Oeffentliche Zastellung. Der pe s. Bergmann Jakob Gisenbelg in Wiebelekirchen, Kachkofnraße 19, Pro- ziß coll aächtigter: Rechtganwalt Justtz⸗ rat Fenner i Neunkir ben, Saar, klagt gegen die Ehefrau Hüit-narhetter Peter Pirrang,. Karoline geb. Fise beit, früher tn Neunkirchen, Ty⸗agogenstraß‘, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltt. ort, auf Grund ter Behauptung, daß die Hekiagte dem Kläger nachfolgende Be- träge für dem Kläger rechtzwirrlg ent⸗ eignete, diesem gehörige Geldbeträge und en bares Drrlehen verschulde, mit dem Anirage auf Ve urtilung der Beklagten 1er Zahlung von So neushundert Mat nebst 40½ Zinsen seit 17. Sep— ember 1918 und Trg jung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— Iichen Verhandlung des Rechtastreitg vor dag Amtsgericht in Neunkirchen, Saar, auf den 17 Februar E820 Bor- mittag 9g ühe. Z in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Nenntirche a, Saur, den 20. Oktober

(Urterschrlft),

Fürsten⸗

z .

Ger ichteschreiber beg Amtsgerichts.

74987] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechiganwalt Dr. Peters in Püstringen als Veiwelter im For kurse über das Vern deen der Firma. Kenst— geweibehaug für Wehaungtein richtungen“ Illeinlger Inbaher Wilhelm Läbbes in Räütrtnaen, Prozeßhevollmächtigter, klagt geg⸗-n den Sekr. Hufzarbeiter Srtebrich ch en berg. früher in Räßringen,

Urtert coe tuell gegn Sicherhelisleßsung Mällerft aße, un tet der Behauptung, boß erklären. der W

kiagt⸗ am 25 Nopember 1904

28. Jenner 1820. Vormittags ECG Uhr, geladen.

Ver Gerichts schꝛelber des Amtggerichts.

Ver Ziegelerhesitz ? Bertbhld Lobinger, srührr in Beuthen O S, jegt in Breslau, Yroꝛresᷣbepoll⸗

Brera lau J, Sch welda tze strage 30 11, Kiagt [35] 3] gegen den Ranglermelster Wilhelm Och. mann, zuletzt in Ruda O S, j tzt un—⸗

bauptung, daß der Kläger für den Ge— klagten gegenüber dem Spar, und Pat.

S Bürgsch aft übernommen habe

vertin in Hohe von 370,81 M in Aaspruch der Kläger diesen Hmefrag am 16 S ptember 1916 an den Byare und Darlchntkassen eren g-jahlt habe und dem Kläger an Ueherwelsangz« und Agweltskosten 18.90 SP Unkosten in

d . O. B., den 25. Oktober

in Oomburg, klaat gegen den Vorzeichner In der Pioßßsacht deg Baumetsterg Johann Josef Schacke aus Vös klingen, Berlin ⸗Wtlmergoorf, 2, Proz sibevollmäch⸗ Lüarus in Berlin, Pois damerstraß e 122 a, gegen die Frau Thea stubnke, Madolphi, früher Hol ßelnfiche⸗ straße 33, jetzt unbekan - ten Aufenthalts, vegen 737 40 6 Mietzforderung, laden der Kläger die Beklagte von neuem zur nündlichen Verhandlung deß Recht stren⸗ vor dir 13. gericht, III in Berlin ju Cba'lattenburg, adeler Weg 17/20, auf der LA Jann * ESD Gormittugs Ro Uhrm Sarl 142 mit der Auftorderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechts anwal! als Projeßbevollmächtigten lassen.

Charlottenburg, den 25 Oltobeꝛ 1919

gihört hat.

Derihz, verireien durch den n, . i g e, . Ansang Rüustriugen, den 1. Oltober 1919 . . sicd nach stehende orm September eln bares Harlehn von n, ,,, de,, ,, . n, ,, . rie rich Hun, DHremen, Pol er han g, 500 A hingeechen habe, mit ben Wh, Knutzen, Jästisek:etät. 152063 64 77 83 94 118 123 1242 3 . ö den Beklazten als Hesamtschnldner 7991 . 146 191 ** 215 . , d 2 26; 5 . 2t ö , . klagt kosse pflichtia ud durch gegen Sicher! Nor! dem Rel virtsche fla eri 339 361 362 306 396 399 491 41 117 29 ö 66 ö e unn g. . , . dorlãu fij vollitr ckharrg U teil B34 S. 13 ö. Ii, ,,. * 3 . ö 3j 36. . 513 3 b23 580 am 265. Ap u 1894 zu Rederitz, früher in r Zahlung von 509 . ö . 2 k chin et nnn 566 538 541 51 56 569 576 9 gitenho den bel Balero n kKrtzt an mn, . ., in , e ng. , , soll zur gi stletzung den k 6 A j s Behaurvtuad. de I .uñt ihn e, r, nn, Uebernahme prenes sür = mnöaelizs 56 Auhentfgi eg. ante bir seledäuptungs geh säliang. zn ve urtentr;. n, beer erlctinls hr, n dtn, ge dn i, 3 r de Mändels sel, mit Rei ltchea PVerbendlung deg Rees treit; 193. e, ,, 6 e, de, bei der Kasse dig Haleschtu Wank⸗ ultcgarren, debluzg (tuts lähzlihen werden ie Beklagten vor daz än taaeriärt galten se cfal ene reer ng. 2. reine vos stalifch, Kaen pf * anierhalts von 420 M für die Zeit vom in Greifswald auf des ö zeln ds paket Rr. 430 gus So, Haile a. Ea,

London nach Schanobai, am 27. No— vember 18Rg, 10 uhr, verhandelt werden. Oer frühere Gigenfümer wind Gt e ttiz, hiervon ber achrichn igt. Ver bandlung urd bei der Entscheidung erfolat, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist. Berlin den 27. Or ober 1919.

Ne ichs wirtschaftagericht.

Kaffe der Er /ilen bert 1. Vo nm,.

Buckerfabrin Greifenberg i. Jommern G. m. b. H.

bei der Kasse der Lan dich stlichen RBank der Pevvinz Pommern,

g ecker faßꝛ it

n

Betrifft Hulkündigung ber aus gelosten Anleitzefcheine 6 des . MW arte ah err. 6 zel der heute gemäß hen Bestimmu ig nn der Peiv lagzit von 14. Nob⸗ 185 und 22 Srotemher 1836 stattazefunde nen eee e, mn der ium X. ö n n ,, reis zaletzesch eiue EL. und IB ¶dug⸗ e n isein einez Nolats nachstehende Nimm an in . ,,, hende Nimm an im Werte von 123 8082 . R. von oSrn am 31. in nn, . Reel sa al eih : scheinen, u saabe: Bachtabe A Ne. 77 47 71 6 70 ner je 1000 S, 5 Sic 3 Wuachstabe e Ne 131 155 siber e 590 4. 2 St s ce K e ö Gu hstave C Ne. 139 ühnr 200 Æt 1 Stück 200 4. b. voa den am 30. Juni a, , , nn st e ci ga alelh esch in en. . A asgaße: Buchst asc A Nr. 145 81 93 70 9 üb ü a t 19 109 über le E000 S, 5 Städe Bachstaße . Ne 1935 157 her je 800 M 2 Stick, 1090 Such tt ab⸗ C Nr. 31t 232 318 siber ji 200 M 3 Zrück. = ,, Jadem vo stitzend bezeichnete 35010 Aaleiheschei e zam 2 Jaguar E920 blermit aekinzigi werden, werden di- Inha zer derselben a titgefocdert, den Nen amwert gegen 3 irücklieferung der Laleib:schefne, die letzleren in kurgfähi em Zastaade nebst zins che manwe su gg and den daz gehölgen Zinischeinen, uad soar hon der II. Ausgabe die Zinsschein? III. Reih. Ne 14 un) folge ide, von der III. Aud- gibe die Zantschene VI Reih. Ne. 14 und folgend nebst Zinzscheinanweisnng vom

kasse k m m u nehmen. . Vom Jnug! 1920 ah findet eine weitere Verzinsun erm! = digten Keeiganleibeschrtne nlsckt mehr statt. *. , ö. n f gegebenen Zinsscheine wird bel der Auszahlung vom Nenn dert in Abzug gebracht werden. Ferner wird belaunt gemacht, daß die Keeizanlelhejch ine: Nr. 166, gekündigt zum 2. Jmmuar 1916, * 92, 0 * 2. * 19135. a6 ulst fing n srßt. ie Zckeßer berfchen war noch nicht einge löst sind. Vie Inhaber derselben werden hiermit nockmala auf— , e n n, nehst den wann n , ogen alsbeld an die Kreizkommunalkasse böerselbst zur Ein lösun . Groß Wartenberg den 25. Zuni 1919 . ö Der Vꝛrsitzende des sKeeis an schusf es: von Reinergsdorff.

, ö sol , dr, mg Fei der heute erfolgten uglasuang der am 2. Jaunar 1890 zu tilgenden Aaleihescheiae der Ztadt M. Gladbach sind . .

gejogen worden: III. A uasaabe (P iv v. 6 Auaust 1880): ö. Bnchst, A Ha B00 M. 29 34 37 101 141 273 297 331 406 524 551 578 518 698 756 766 791 Rach t A Iꝗ z o0 4 g90 115 214 242 309 333 361 4243 419 475 500 Hi9 52tz 528 589 657 609 70 712 725 743 745 757 S1 887 907 919 922 932 939 g42 93 955 966 1601 100) 1012 1023 1033 1053 l058 1965 1101 1185 1198 1210 1215 1219 1221 1224 1247 1311 13652 1383 417 1978 1987. Ru chst HR u 509 : 31 43 79 117 126 133 165 188 22 234 244 257 267 276 284 321 332 379 330 417 421 425 475 485 524 551 855 571 532 592 597 65ß 668 677 Bach CO u 2000 M: 3 34 34 95 119 191 175 190 209 212 296 302 307 311 315 323 327 354 368 374. . EV. urg abe (Priv v. ö . 33 ) Wuchs. A u 200 M: 27 41 53 0 75 fre 2os „de 311 z16 368 38 479 472 472 667 678 Buchft. M zu 5900 „M 13 147 163 190 239 1. 379 331 412 447 448 489. GBachst. C ju R000 S! 31 65 760 99 124 132 208 270 Käachst. M 31 2000 4: 14 39 49 Buchst. E iu 200 : 44 52 . ,, ö e, 8 64 140 16558 160 Guchst. G ; . 96 180 198 22 366. . 1 19 43 45 60 297 298. . ine Anelosg ag von aleihescheinen V., VL. und VII. vg abe hat nicht stattat funden; die Tilaung wird durch Autauf . 64 Die Rnlesheicheine der ER Huszgab, werden nicht ausgelost. Die Auszahlang oer Beträge erfolgt am 2. Jannar D2D Durch ote hie ige Stakthauptkafse (ia Gertin durch has Banfhaus Delor ck, Schickler e Cie., n Hannover durch des Bankhaus Getifried Derzfeld) und bezüglich der Gn leide VX. gag ade außerdem beim armer Kantnerein Singer. titscher c Gie. in Barnan und HR -Banbach,., dei der Direction der Pte cs aio- Gelehsdaft in Berlin, bei der Dirertiga der Baut für Bandel nnd Ig⸗ dustrie in Berling, bi dem Brnkbause Gal. Oppeuheim je Æ Cie. in Cöin. . 3 ö . e, üg. *. Soha in Oasgugver. an die Vorzeiger ilrihestkeine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch r Jing scheinꝛ 6 * 2 6 1 w . e Jußader der früher ausgeloken, gelösten Anleihesche ine ö. ) . ö II. ugaahe (Pet. v. 65. Aug it 880): Huchst, A I: 31 171 175 300 336 478 491 S0 80. Buchst. A II: 173 253 539 4 717 152 166, isl zz I8965. -' Bäahsi. . 447i is a6 492 611 616. Buchst. O: 110 174, .

rv. Ausgabe (priv. . la ,, ,, Bucht. A: 148 180. Guchst. B: 887 rr. 1, 6 di. * Vicht d fe ns e, n, ,, n,, d, dr.

. Auagabe (Prip. v. 17. ö Zu 3h oInß Buchltabe 1, 3, . Aapꝛtl 1839)

VE Auggabe (Priv. v 12. Mai 1900): . 1433 (cht. : 283 é. Bas K. sis gif iilß. Gäst. M:

werden darauf aufmerkfam gewacht, daß die Verzinsung die ser Scheine auf⸗

Bt. Gladbach, den 29. August 1919. Die E tädtische Schuldentilgung stammisston.

Buchst. N:

74956 I „M Rortegische Staatsanlelhe van 18894.

Es wird hlerdurch bekanntaemacht, daß kite ur ten d Ieh ter 883 Chi. gattont n obiger üunl-ihe im Sesamt- ketrage voa nom. 6 97 800 am heutigen Tae in Gegenwart des Notarlus Publicug Abrltzeid Brtpia, Eristenla, Herrn Carl(sen oltz Jen gen und des Herrn Sj. Andresen, Sekere m är bes Finanz. und Zeolldevartements der Konie lich Norwegtlchen Meglerung, vermittels dir RVerbreunungtmaschme in G mäß it des Anlciheveitta ius ver, vichtet sind, nämlich par RJ April 1919 angela fie Opliioationen

Ltr. B R.. 379 4777 bos 55l, 4 St. à rom. ÆK 10200, nom. S 60 800

Lit. G Nr. 47581 4806— 5836 7823—- 2, 6 St A nom. 6 29740, non.

Tir. D Nr. 19108 19110 54 19156 19159 61 19163 67 19169 - 81 19183— 834 19186 —92 19194— 7 19199 2065 19208 19210 —- 32 19234 - 44 19216 - 47 19249 —- 78 19345 19350 19491 - 500 19502 —3 19505— 6 19508 - 46 19648 = 68 19571— 90 19592 94 19596 19598 - 505 19607 —13 19615 —– 52 19654 - 56 19658 716 19719— 21 19723 3 197 140— 42 19744 —- 51 19753 58 19161 —653 19765 8060 19802 - 5 19807 - 919811—- 31 19333 34 19836 53 19856 70 198732 73 19881 85 19838 89 35682 z35684—- 91 3b6 393 32695 05 35707 32 3h 734 35736—a 75 35777 —- 31 36 8tzꝗ - 61 37027 377784280 37858 37860 - 97 37899 - 924 37926 - 30 37932 37 37939 42 37953— 56 37958 - 68 37970 —- 72 38023 28 38073 78 38080- 117 38119 37 81 39-58 38150 45 35167 76 38178—- 82 989495 —- 504 54466 69, 845 St. E vom. ö. S 408. nom 344760 Zusammen St. S565 nom. 397 800

Kristiania, den 18. Stpt:mber 1918.

748761 Bikanutm at urg, bete ffend die zweite Aaleihe des KRäer bandes Groß Gerlin vom Jahre 1919 1 Geirage von 6809000 . Mit Erw äc tigung der Prer ßischen Stael gzregterure erteilen wir bindu ch auf Grund des 5795 dez Bürgerlichen Gent huchs nd des Artikels S der Verordnung zur Ausführung detz Bürgerlichen Gesetz bucht pom 18 November 1839 dem Verbande Groß Berlin die Genehmigung jur Aut gabe von Schuldverschtettungen auf den Inhaber bis um Beirage von 6 Soo 000 , puchs: äblich: Sechs Millignen Achthundert. tausend Mart. zur Deckung ber Kosten betz Gewerbes der Berliner Osthahnen. Vie Schul ver schtetburgen sind ach bem anliegenden Muster amufertigen, mi 4 vH jährlich zu veriesen und nach dem sestaeste ten Tilgunge plan durch Knkauf odr Verlssung vom 1. Januar 1920 ab jäbrlich mit 1,783 vd des Kapitals unter Zuwicht der Zinsen von den getilgten Schuldon schtelbungen big 31. Dezember 1949 zu tilgen. Varsebende Genehmigung wird vorb—— hah lich der Räachte Dritter erteilt. Für Die KHefrte digung ker Inhaber der Schuld⸗ ven schrelbungen wird eine Gewäbrletstung seit⸗ng des Staates vicht übernommen. Diest Genthmlgung ist mit den Anlagen tm Deutschen Nelcht. und Pter ßischer Staattzan zetger bekannt ju machen. Berlin den 13 Ottober 118 SZäagieich im Namen bes Finanz minister gz. Der mn , kes Innern. eine. Genehmiagnngsaurkunde. Vt. d. J. 17 a 5877. . II 28038, 1 21607.

12 240

Zweise Kaleihe bes Verbandes Groß Gerlin über 6 8900 Oo Mark. ( dem Hundert. Mark ..... ESchulslbverschreihung bes Verbandhetz Sroß Berlin astat ül et.... Maik. ö Buchstake ... wre, Nelchtwãbrurg. Aus sefertigt auf Giund der mit Er— mach igung der Preußtschen Stgatgtregterung erteilten Genekmtaung der Minlsser der Finanjen und dis Innern vom. 1919 (Deuischer Reschz und Prrußzischer Staalgsa jelger vom...... 1919. Juf Grund des von dem Oberpräsidenten gen bmigten Beschlusses der Per bande, versammlung vom

wegen Aufnahme elner. Anleibe don Der BVerhande diteltor: 6 go oo M bekennt sich der Verband J V.: Dr. Ing. Giese. Gruß Herlin durch . leden . *r, . Nr. .... ül ichult verlch eibug ju einer usgesersigt:᷑ꝗ;aAà.. ..... . ö r r unkünd baten Dar (GRigenhäͤndsge Unterschrift des Kontroll lebr gschuld von...... Mark, die mit beamten.) vler vom gundert jährlich ju veizinsen ist 1

Die Schuld wird nach dem genehmigten Sinsscheln.

Tifaungzt lane vom 1. Januar 1920 ab bis zum 31. Deitm*er

9 darch Ginlösung guetulgsender ** ö ; ch Ankauf von Schulnverschre bungen getiitzt. Zu diefem Iw ck. wind ein Tigungestock ge. bübdet, dem lähil ch 1,;713 vom Hundert dez Aal ihekap als sowie die Ziüsen von den gerlgien Schal dorrschte bungen u. Die Auslosung en folgt

in 30 Jahren

Schuld veisckrelb ungen oder dur

ge führ werden.

Reichs und Preußischen Staal nnze ger,

wärts in Berlin.

S8. Stptember 1919

werden unter treichnung ihrer Buchflaben, Nummern und Beträge fowte des Terminz, an bent die Rückahlung erfolgen fol, oͤffentlich bekannt greaeben. Die se Be. tauniulach rg er olgt drt Monate bar

vem Zohlur gestermig in dem Veutschen

dem Amtsblette der Regi rung zu Poigdam sowie in der Berliner Börs⸗njetiung n der Vossischen Zeitung und in dem Vor Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldoersch el bungen bent, so wind Lies unit Na— gabe des Betrages dir augekauften Schuld. perschreihungen glöbal?' nach den Aulauf in glelcher Weile bekaantgemacht. Geht ing der vordezelchneren Blälter ein. 10 wird an dessen Stelle von dem Verkande Sroß Berlin mit Geaebmtgung bes Ober- prästdenten ein anders Blat bestimmt. Biz ju dem Tage, an dem kieracch das Kapital zu entrichten ist, wird er dom J. Juli 1919 ab in halbjih lichen Tir. minen am 2. Sannar und am 1. Jun mit vier vom Hundert jährlicjh vailaßt. Der Verban behält sich vom, für verlosl⸗ aber nicht rechtzestig jur Einlösung vor geltgte Schuldverschreibungen an Zisen bie zwel vom Pundert auf die Jelt vom Beginn des auf den Ab auf der normaler Verjinsung folgenden Monats bis lum Schlafse deg der Vorleung der Were vorangehenden Monetz ju gewähren. Die Zusen und dat Kar ital werden auf gejablt gegen Räckzabe der fällig ge— worder en Zinsscheine oder dleser Schuln⸗ verschelbung bei der Hauptke ss⸗ der Kroßen Berliner Straßenbahn Berlin W. 9, Leiv, iger Platz 14, oder bet eiger anderer rom Verk ande ju behimmenden und zffentlich bekanntzuge benden Zahlstelle, und zwar auch in der nech dem Eiatrit de; Fälligkeit t / rmins folgenden Seit. der zur Empfangnabme des Kapltals ein- gereschlen Schuldverschreibung find die azjugt börigen Ji schein? ber syaterer Fälligkeit termine jurackjulleferr. Kür bie fehlenden gingschent wird der Beira. vom Kapital abgeicger. Der Ansvrych aug diestr Schult vaschreibung erlischt mi dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückjablun termin, weun nickt di. Scalddersch elbung doe dem Ablauf der decißla Jahre dem Verbande Gerß Hern zur Eiciöfang vorgeltgt wird. Erfolgt die Verlegung, so ber jährt der Anspruch in zwei Johren ron dem Ende der Vor, legungeftist an. Der Vorlegung stibt ri aer ichilich⸗ Gelten machung des Ausprucht aus der Urkunde gleich. Wei den Imsscht men keträgt die Vor— legungsfrist vier Zabre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem die fu die Zihlung bestimmte Zeit einnüt. A5raaden gekommene oder vanichtt⸗ Sch Idverschreib ancen we den nach Vor. schtift r 55 1004 ff. der Z wvilprozeß ordnunz für kraftlos erklärt. Zi ssch ine dagegen können weder aufgeboten noch kranloz erklärt werden, jedoch wird den, biaherigen Inbaker ron Zins cheinen, der den Verlust vor dem gblauf der vier. aährigen Vorl⸗gungtfrist brö dern Verbande Groß Berlin anmeldet und den hishri en Besttz der Zintscketne durch Vo zeigung ret Schuldbersch eibung oder in sonst glaubbaster Weise dartut, nach Ablauf der Ver jährungtf ist der Betrag der an⸗ gemeldesen und biz dahln nicht vorge— tommenen Zirtzscheine gegen Quttung aug⸗ gezabhit werden. Der An vruch ist ausge schlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Verbande Greß Berlin zur EFinlßsung vorgelegt oder der Anspruch alt dem Schein gerlchtiich geltend gemacht worden ist, es set dunn, daß die Vorlegung eder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Yblauf der Frist irfolat. Ver An= pruch verjährt in bier Jabren. Mit dieser Schuldverschrelbung find halbjährliche Zinsscheine bis zum 30. Juni 9298 auge zeden; die ferneren Itns scheine werden für zihnjibrige Zeit dume us gegeben werden. Die neue Reihe von J nascheinen wird bei der Hauptkesse der Troßen Berliner Straßenbahn oder bei einer anderen vem Verbande zu bestimen den und kffentllch bekanntzjumachen den Zäblstelle gegen Ablieferung des der älteren Jintschetnre hr beigedruckten Eineuer ungk scheing aufgegeben, sofern nickt der In— haber der Schuldherschreibung heim Ver— bande Groß Beilla der Auzgabe wider⸗ eochen hat. In dtesem Falle sowie beim Verlust elnes Grneucrur gsscheinz werden die Zinsschelne dem Jr haber der Schuld⸗ verschreibung ourgehändiet, wenn er die Schuldve schreibung vorlegt. ö. Zur Sicherheit der hierdurch einge gangenen Herpflichtuͤngen haften der Ber— band Geeß Gerlin. Berlin, den.... . . 1918. Verband Goß Berlin. Der Voisitzende des Ver bandtautschuffes: Wermuth, Oberbüragermeister.

X. 3 1 Verbandes Groß Berlin. ,

Zir sschein zu ber Schaldyn schrelbung des Rertandiz Groß Berlin über..... , Buchnabe .. .., Nr. ..... iu vier dom Hundert Zinsen über..... . (Trrckassempel des Verbandes.)

Der Jababer die seꝛ intscheins emp⸗ ängt gegen dessen Rückgabe in der geit 2 198... ab rie Ziusen

bekanntgemachten anderen Zablstellen.

Berlin, den... .. 1919. Verband Sroß Berlin.

egel. Der Woꝛsitzen de des Verban dyausschusses: WVerm ut, Oberburg rmeisfer. Ver Verbandtdireltor:

J V.: Dr. Ing. Giese. Va sährt am 5 Wertlar; auf der Räckselte des Jing scheing: Der Anspruch aug diesem Zingscheln erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren dom Bchluffe dig Jahrez ab, in dem drr Zir gan spruch fälllg geworden ift, wenn nicht der Zinzschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Verbande Groß Berlin zur Gmlösung vorgelegt wird. Erfelat Vor- legung, Io versährt ver Auspruch innerhalb

2. Anleihe des Verbandes Groß Berlin. 1. . Erneuerungsschein für die Zinsscheinrelb⸗ Ne. ...... zu der Schuldverschreihung deß Verbanbes Groß Berlin über.... A GBuch abt, ,,,, , n ler bom Hundert Zinsen.

(Trockenstempel des Verbandes.) Der Inhaber dieses Scheines empfäng! gegen dessen Rückgabe ju der ohigen Schuldrerschrelbung bie ...... Reih von Zinescheinen für die Zest vom , ,, 19 .. nebst Geneuerungsschein bei der Dauptkasse der Großen Cre Stra ßen⸗ bahn, Berlin W. g, Leipziger Pistz 14. oder bei den vom Virdande Groß Berl n. öffentlich bekanntgemachten anderen Zabl⸗ st len, soͤsern nicht der Inhaber der Schuldverschretbung ber Auggabe bei den Verbande Groß Herlin widersprochen hat. In rie sem Falle sowie beim Verlunt dleirs Scheint werden die utuen Zins scheinge nibst Erneuerunggsscheln dem In baher der Schuldverichreibung augge⸗ bändligt, wenn er die Schuldveischreibun dorlegt. Berlin, den 19... Verband Groß Berlin.

Siegel.) Der Vorsittzende des Vert andsautschussis Wermuth, Oberbürgermeister. Der Verbandedin kior. J. N.: Dr. Ing. Giese.

Re

74895 dia diisches Gaswerk Altenk urg S ⸗R. Bei der ÄUuslolarpg von 15 Säück de von der Vorbeßtzerin Les Käht. Gaswerk, der Gasbeleucktungsgesellsch ift, hier, au egebenen und don uns ü ervommene Sch ldver shrethungen vom 31. Dezembe 1698 eb ri N immern: 21 25 35 45 73 83 129 150 160 170

185 229 234 272 273 gezogen mo den. Die Bet; äze dit ser Schuldveꝛ schrei sungen gelangen gegen Rückgabe der Schuld der schreibungen nebst zugrbörigen Ze quittungen bi der Kafs? un seres Raswrrts, Kanalstraß⸗ 42, a5 2. Jannar 1920 zur Augiatlunog. Altenburg den 25. Otiober 1918.

Ver Stadtrat: Schuhm ach er. 251671

Anf Grund deg Kreittageß eschuss⸗ vom 23 3 19 werden hiermit amtliche och im Umlauf beftadlich Delter 10 K eeisohligatianen zur Mick zaßluns am 2 Januar R 9e gekünbi gt. Dis Inhaäͤher derselben werden aufgefordert din Nennwert der Obligationen, derer Herziusung am 31. Dezember 1919 ausbött, gegen Rückgs be der Obligarlonen nebst den daju gehörigen Zins schtinan wei⸗ ugagen und den noch nicht fälligen Zine. scheinen vom ES. Tezember 1919 ab hei der Keeistammunalkafse hierfelbsi it erhehrn. Die Benäge rer fehlenden Zinascheine werden vom Kapltal in Abzug gebracht.

Oel, den 2. Juni 1919.

2098] ekanutmachung.

Bei der am 3. Jult 1919 erfolgten es sosung von Kreiganletßeschein en (æreissbligationen) des KReeiies Unger bung sind folgende Nummern ge⸗ iogen worden:

IV. Gmisston.

Lit. A d O00 0 Nrn. 14 33 42 54 77 87 und 92.

Lit. R A SO 4A Nrn. 16 29.

Lit C ä 209 K Nin 26 32 37 174.

V. Gmiffign.

Lit. A A R900 c Nrn. 31 69.

Lit. H A BG Nn. 39 53 59 78

Lit C ä 200 S Nrn. 65 58 76 101 116 181 141.

Indem wir vorflebend bezeichnete Kreiz anleibescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 19230 Ifadat igen, beme fen wir, daß die Kapital deträge gegen Gin⸗ senkung dir Anleihescheine mit den dez cebörten Zingscheinen (Coupons) vom L Januar 1920 ab bei der Bank der Onpreußtschen Landschaft in Königsberg Pr und bet de⸗ hie sigen Rreigkommunaltafse in Empfang ge— nrmmen werden können. Di- Verzinsung der auge losten Kreiganleibesch ine hört mit dem 1. Janne 1929 ouf.

Anger burg. ven 7⁊. Juli 1919.

jn dem Monat Stpiemher j den Jahren

Vie

auggelosten Sculdverschrelbungin

rer vorbr nanr ten Schule perschreibung für daz Halblahr von.... bi...

Der Kreeidnnsschuß des streises

dem Au i cht gtrat autzgeschieden.

Dene me s Braunschmeiger Mur s⸗

. 6 wn, ö rkunde rufen wir von den en,, r p Parttaloblio atto nes unftrer Gesell chast

schaften auf Ak en Il. olgende Stücke zur Heimzahlang auf:

9 * ö

Aktienge sellschaften. 2 1000 6 bie Nummern von 1— 26.

Zingende: . November 1929. 5 Deutsch⸗Neberseeische k Ge s⸗ Aschafte kaffe, Stein⸗

e ; Baffan J. Juni 1919

err Carl Jüller ist durch Tod au 2 3. ;

Dre e e, . zend, Buchdruckerei A. G. Passarin. Der Vo stanz.

551 ĩ 5 Kommandit esell⸗ enn e, r, 86 Schul d⸗· à 86 sämtllche, 342 55 Me 166 §8. 3 nh. Mo wittaas Elektricitats⸗Gesellschaft. Kaff ns laß: 3 Uhr Noch mittags.

Mertin, den 25. Oktober 1919.

Den ti sch⸗ Reber serische & eririeitäts. Geselschaft. 174947

Yrteger. Fgenhsahn.

75255

Zucherrassinerie Braunschweig. Die Tküonäre unserer HGesellichaft werden zur aenanndbbeeiffig sten ordent- ichen Greneraluertammlu ng, welche am Sonnabend, Den 29 IYtabe mber 2. J. Mütags EZ Uhr, in Hotel

und Fleilchwaarenfabrin,

Grueurrungsschein. Æ Ute, in Breunschwelg, Petrior wall 32, stat findenden 9e dent lichen Geueralver fam a lang hierdurch e ngeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Rechnung abshlusfse⸗ und Gejchäftederichts für 1918.18. 2) Beschlußfassung über die Jab resrech⸗

nung. 3) Enilastung bes Vorslandß und Auf sich oratg. Die jenigen Tktionäre, welche an diese Deneralversammlung teilnebwen wollen, haben ihre Aktten oder die Scheine übe! nie bei einem Nosar oder Baykbaum hinterlegten Stücke sväteens bis zum 20 Jonember I9RE9 bei unserz t eie llichaft min zureichen. Greannschweig, den 283 Oktober 19318 Der Vorsttzende des nfsichtärat« Albert Rolte. 75301 [75306] Maltfabrik BSamburg. EHE. Gæeurralversamm lung Sonn abend, 29 Novemder L819, Nahm 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Jim⸗

1

mer Nr. 20.

Tages ordu ung: 1) Bericht deg Vorstandg und Auf sichtsratt. 2) Vorlage der Bilanz und Entlastung. 3) Wahl eint Aussichtaratsm t lieds. Vie Eimritig. und Stimmkarten für die Aktlonäre sind argen Vorzeigunga der Akten bei den Notaren Dreg. Bartels don Sydom. Rems und Ratjen bis spa⸗ test en TT. November in Empfang nebmen. Geschäftabericht und Bilanz liegen hom 2. bs 27. November d. J im Kemo der Fablik und hei den Notaren aus. Meærzfebrit Ham burg. Der Gym staäubd. Wollmann. (7d )g95] Der Termin für die außerordentlich zeneraldersammlung hom 6. Nobvembe 919 wird hieidurch ansgehosben, und er verden die Herren Aköionäre zu eine ußer s dentlichen Beneralpersam m- nag hierdurch auf den L8 odemben 1919, A4 Uhr Nachmittage, in Sltzunge zim mer des Geschaftshauses, Dots damer Str. 24, eingeladen. Zur Teilnabme an der Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, die Aktier oder Depotscheine für die bet einen deutschen Notar ader der Reichs ban hinter legten Aktien spätestens am 4 No—⸗ vember d. J. bet der Hanvtkaffe de⸗

gesellschaft. Potsdamer Str 24 11, ober bää der Bent für Handel ung

Jadustrie, Berlin, hinterlegt baben Vte Tagegorhnung bleibt unver- La bdert und lautet:

1) Beschlußfass urg über den Abschluf eines JInieresseng⸗ meirschastsbertrag? mit gleichartigen Untarnehmungen.

21 Antrag auf Aenderung von 3 Ziffer 1 der Satzung, betr. die Do— tierung des orden lichen Reservesonde.

3) Aufsichtsrata wahlen.

Berli a. der 24 Oktober 1919.

Haasenstein & Vogler Actiengefellschaft.

Luca, Vorsitzender des Aufsichisratz. 75 360]

Wir echten unt hirrmit, unsere Aktio= näre zu der am Donnerstag, daa 20. No. vember 1 9I9. Nachmittags 4 uhr im Stzzungtzimmer der Graueret in Braunschwesg, Hamburgerstraße Nr. 41, statsfin tenden 20. ardentlichen Ge⸗ neretnerfammlung einzuladen.

Tagesordanng 1) Vorlegung der Bilani und der Ge⸗ wine und Verlustrechnung sewie de⸗ Geschaästsherichtz pro 1918/19. 2) Henehmigung der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und über die Verwendung ves Retngewinngt. ) Wahlen zum Aussichttrat 8) a n der Tantteme für den Auf⸗ t: at. är Teiluahme an der Feneralbersamm. lung sird die senigen Akttlonäre berechtigt, welche laut 13 bes Statuts ihre Aktien spätrstens drei Tage var der Ber⸗ fammlunmg im Geschäftslokale der Gesellchaßft oder bel einem Notar hin ter⸗ legt baben. Braunschwelg, 293 Oktober 1919.

Brauerei Friedrich Jurgens, A. G.

jweicz. Fahrc wach Ablauf der Won. Artiengesellschast. ,, leaungsfrist. Der Verlegung gebt die Vie Akiiogäre unserer Gesellsckaf , Hauß hier statffindet, ein 6 c, Geltendmachung dez Anspruche werden ju der am Sonnabend, ber laden. . a . . H. * 15 2 . age s n d 9g ut der Urkunde gleich 22 Navem der E9EC, Nachmittag ) Geschaftt ee ligt md, DPorlaae der

Bilan; für das Geichäftz jabt 1918/19. Ee schlußassung darüber sowie über die Verwen dang des Reingewinn und über die Eutlastung des Aufsichts rats und des Vagrstands.

2) Beschlußfa fung wegen Aenderung der Bezüge des Lufsichtstalg (8 14 dez Gefellschoftzveꝛtrags).

3) Wablen ium Nufschts eat.

4 Wahl jzweler Reyisoren für das Ge⸗ schůafᷓtos jahr 1919 29.

Die Aktien sind behufs Autübung des

Sitmmrechig wen gens drei Tage

mor der Gengralven farmlung be

der Brannichweigischen Gant u. Krꝛeditanstalt M G. hier,

u hinter l gen, woselbst auch die Ausgabe

zer Ginttsttatarten für die Generalver⸗

ammluna erfolgt.

Die Stimmiettel werden beim Ein tritt

in die Versammlang ausgegeben.

Die Bilanz, die Sewian⸗ und Verlust⸗

chnung und der Geschäftsbericht Liegen

zom 3 November d. J. dh aut dem Koulor er Gestllschaft, Bahr hosstraße 4, den 1ktiondrten zur Ensicht berett.

Kraunschweig den 29. Oktober 1919.

Zuckerrasfst ⸗erie ranuschweig.

G. Ritt ter. Heydel.

75399 Pillkaller Kleinbahn⸗ Attiengesellschaft.

Am Sonnabend, den 8. Dezember

19819, Vorm 11S Uhr. findet zu

önigzberg (Pr.) bet der Ondeuischen

Fise / bahn Hesellschaft, Steindammer

Firchenplatz 5 die vedentiiche Ge⸗

cr alver sam vlung stait.

Tagesordnung?

I) Bericht es Bo ande und Aufsichte⸗ rats über den Vermögrnestand und die Verhältnisse der G-⸗sllchaft nebst Bllanz üher das veiflossege 20. Ge schäfto lahr 1918/19.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsrtzung deg Rei gewinnt und Beichlußfassung üher Verwendung des litzteren.

3) Erte lung der Emlaftung an den Borstaud und Rufsichtsr at.

Rilan; und Gescästsbericht liegen 17 Tage vorber im Geschäftslokal der Hesellich aft zu Insterburg, Kornstraße 3, zur Ginsichtnahme für die Kkisonäre aus. Amtliche Hinterlegungestellen für die Iktten find die Geselltchaftskofse in Jasterburg, Bark der Osturen siischen

andschaft, Geschäftenelle In ster nrg, und Berliner SGandelsge sell⸗

Haft zu Berlin W. 54. Minfalem. wn, den 28. Oktober 1910. In ster dur , Der Borfltz ende des Uusstchtsr ats: Braun, Lenyrat. Der Worstand. Heinrich, Oberstleutuant a. D.

75291] Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch jur 9. ordent⸗- ichen G ener alp ersammlrng aufem ag, den 22. Novemher 1 9E9, Wor⸗ mittags ER Ehr, in Parlhotel in Vüsseldorf, Cornellusplatz J, eingeladen. Tagedordumag:

1) Vorlage bes Richaungzahschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstandg und des Aufsichtüratz für daß Ge⸗ schäftsj⸗he 191819.

) Besch ußf affung über die Genebmigung des Rechnunggabschlusseg nebst Ge⸗ winn und Verlustrechnung.

3) Beschlußfaffung über die Entlastung dez Vorftands und des Aumßchisrats.

Zur Teilnahme en der Generalver.

sammlung ist ider Aktionär herechtigt.

An den Abstimmungen und Beschluß—⸗

afsungen können sich jedech nur diejenigen Aitionäre beteiligen, welche ihre Attien oder dir von einem Notar auggestellten Depotscheine min defter 2 Tage vor der Qenersluersammlung, dern Tag der Generalversammlung uicht mit⸗ gerechnet, bet unsener Geselschaft oder bei der Dreadner Bank, Zweig-⸗ stelle Ratingen in Ratingen, bejw. einer anderen Nie derlassung der Dresdner Bank oder dei rer Fffener Cr dit- Anftalt. Düfseldarf, bezw. elner anderen Ntederlassung der Esseuer Credit- Mnstalt binterlegt babe.

Ratingen. den 28 Otteber 1919.

Vüsseldors · Ralinger Maschmen . n. Apparateban Ahtiengesellschast.

Der Mnfstchtsrat.

MUngerburg.

Paul Suchel, Voisttzendtr.

Der Un sfsichtsrat.

.

ü

m , , , e n,.

0

ö