1919 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

gag)

d. J., Nachmittage 4 Utzr, findet in den Geschiftgräumen des Hern Geb. Jussitratz Dr Harn ier in Cassel, Gösnische

trotz-: Nr. 8, die giehrng der am L. Jani R920 jur wiäck-ahlung ge⸗ langenden Schuldner schreihiagen Lit. C unserrr Gestlschaft flait.

Goffel. ben 27. Oktober 1919.

Actienge sellschaft Möncheberger Gewerkschaft.

v. Kintzel. ppa. H. Pfeiffer.

Au Dien tag den 11 Nonember

lebaeon

9 . u den Aktlen dir

bei uns aut gegeben.

Frankfurt a. M., den 27. Dltober

1919.

Filiale der Bank für Bandel und

Judustrie.

Rernmiger Gebbert e Schall Aktiengesellschaft Erlangen

Nr. 1501 - 2000 werden die veuen Dwpi⸗ dendenbogen gegen dle mit einem Nam. mern verzeichnis einzureicher den mann ist in der visse der bei dem

anwälte gelöscht worden.

2

Basper Eisen⸗ und Stahlwerk in Haspe i. W.

Ber m ngen. Bilanz am BG. Junt EAS. Wer hin dlichteiten

ö / /

Grundstũcke u. Wohngebäude 3082 09297

—— m

10 4411

Aftttenkapttal 1 Hechofenwenk 6 233 001 Tiilschaldverschteib. .. Stabl⸗ und Waljwerke 6 342 00 Hypotheken . Vorrdte K 1 933 96 6 Rüctagen⸗ Kasse und Wechsel. 48110 24 Beamten vens. und Arbelter⸗ Debitoren 175 105 14 unterstũtzungsfonda ; Avaiforto ½ 620 000, f Rückst. Diwvir. und Tell. Vera abe ablte Pamsen 28 953 schu l versch eibunegnnsen Gffestey, Beteiligungen und . Au igeloste Teilschuldver⸗ won, 5734 140 = schreibungen LTieditoren Avaltonto M 620 000, Reingewinn . 32 547 0667 81 Gu ll. Gewinn- und Bertustkausg ILS /A. * B ö 2 w 4 Geschäftzunkosen 1485 775 8d Vortrag aus 191718

Tell schul oder schreibungs . insen. Rargverlust auf Wertvaplere. 13 Anschrechungen... . . 201 1 l

386

8

7152 931 37

145 800 KRBetriebgũberschuß

. 166 Pächte und Zinsen 23 Verfallene Dividende 19 651 17

zahlbar, und war außer an uynserer stasse bei folgeaden Stellen:

DYDeufsche Gank, Wer lin

Dire etion der Die conto Besellschaft, Berlin und Koblenz,

Tarn liner Sandelsgesellschaft. Berli,

2. Schauff gaufen scher Bankverein, . G., Cöln, Tässelborf und

Duil g burg.

Rankhaus von der Heybt, stersten & ohne, Ciberselb, Bankhaus J SH LEtein. Cömnm,

Comer, ud Diskont - Gant, Mültzeim. Nuhr,

Kiöckner . C.. Duisburg. Case, den 25. Oktober 1919.

w

Der Vor stand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaft.

genossenschaften.

70276] Bilanz ber

Bezugs⸗ u. Absatz vereinigung der Kleinviehzüchter

e. G. m. b. H in Hamborn

Mriino. rn D 9LIg 8 mm m , da , m r ᷣ—¶¶ᷣ ä , , ,,, , e 1916, Dezemher 31. . 1918, Pezimber 31. Kassenhestand . 16276 Reschärisg! thaben rer Genossen Ausßehende Forberuggen ö eon re,, Gischästzan telt der Geuossen⸗ nr thaben schaftebant Bonn. S800 = Geschän anteil der Bezugt⸗ kommission Bonn... 50 e 356 —– Merlnit Sa.. J S351 55) Sa.

Zahl ber Mitelieder zu Beginn des Geschssttjahres 50 mit 50 Anteilen.

Zugang feine, Akg ng teme.

Zabl der Mitglieder zu Gabe des Geschäftsjahree 50 mlt 50 Anteilen.

Hamboen, den 7. Otrober 1919.

Der Woꝛ stand.

Benninghoff.

Rosenkranz.

. zugelafsenen Rechiganwälte ist der unttr 13 0090 000

3 025 000 575 800

gelöscht worden. 75243 in Cö!n ist heute in der Lite der Rechté⸗

anwä te gelöscht worden.

74230

Aufgabe der Zäalass eng hꝛute in ber Rechta— anwaltsllste des Landgerichts Fürth ge—

983 13785 5 950 1273651

a,, , . 1715293137

Dle in der hauligen Generalversammlung auf 100 fessgesetzte Divide d= ist mit Æ O0, für sede Akcke gegen Genteichung det Vi? dendensch-ins sofori

74929

der Liste der b im Land, und Aatsgericht Dsnebrück cin getragenen Vtech an wälie grö cht.

Schröder, b zher in Wütenburg, ist in⸗ olge Aufgabe der gylassang in der Liste er heim biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

1919 —— 75242

lossene Rech zan walt Justiztat Dahlmann tn Nöschear'de bet Wernigerode hat diese Zulafsang mit dem 31. August 1919 auf- gegeben und ist in der Liste der Rechts anwälte gelßscht wo den

. ie m

[75757]! S8οOchenkber ficht

?) Bestand an Reichg. und

a0 26] ( apvz2]

Fie Nordd entsche Gemüsedau-⸗Häe—=

Der Rechtganwalt Dr. Rudolf Molff nuffenschaft e. G. m. b. O ist laut hier, Pot, damerstr. 43, ist am 21. d. Mts. Generalversammlungs beschluß vem 12. Ok. beeidigt und am 22. ds Mig in die Wsie tober 1919 aufgelöst Vie Gläubiger der bri dem Amtsgericht Berlin Mitte

werd en aufg fordert, sich zu melden. zugelassenen Rechtganwälte

191 Die Liquidatoren: Otto Stern. JZosef Wandelt.

nn . 7a02cj IT 355 7] In dle Liste der belm hiestaen Lanb⸗ Bilanz ver 8. TeBruar 1919. gerscht jugelafsenen Rechtgonwälte wurde = der Rechteanwalt a. D. Dr. Heinrich Artiva. ce 8 Oegemenn mit bem Wohnsitz in Cöln An TLassakonto . 51 690 eingettegen. Koutokorrentkonto. 26757 25 Cöln, den 23 Oktober 1919. Des . Landgericht.

Passiva. Per Geschästgantetl!l . . 240.0 .Rücklege ür Kosten der

Treuenbrietzen, den 23. Oktober 1919.

Vereinigte Bautischler G G m B. H. 74926

Retgzanwalt Max 2. Cahn ist In die Eiste der beim Oberlandegg nicht Frank zugelassenen Rechtzanwälte ern getragen worden Frankfurt a. Dt., den 24. Oktober

) Niederlassung zt. n

Der Oberland-raeriqhigpräsident.

hon Nechtsanwälten. n

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft

1. Liguip, Tre nenhrietzen Rieter Grenze).

2 sos i5 4

urt a M.

Berlin, Burgstr. 27, den 13. Oktober worhen. 9. Berlin, den 22 Oktober 1919. Der Amtegertchttpꝛäfident:

Lie ber.

174925

Ver zur Rechtganwaltschaft bei dem

Ihk sigen Amtsgericht zugelassene Gerichts.

Ge ga usficht . 2400 assessor Gagela zu Duisburg ist heute Gewinn und Verlustkonto 403 15 in die Rechte an waltslist: eingetragen.

ͤ Tuie darg - Rahrort, dea 24 Oktober

Amitgericht

175211 bei dem DOberlan zes gerichte

Ja bie Lste der bel dem L dgerlcht in zugelassenen Rechtzanwaltz Dr. F iedr ch

Thoma wurde beute in die Rechtganwalta.

Mechiedawalt Magens ia Altona bent list- dieses Gerichte emgetragen. München, den 24. Bttpder 1918

Der Präsident des Oberlandengerichts:

von Heinzelmann.

Altona zugelafsenen Rechttzarwilte i der

etnaetragen worden. Altong, den 25. Oktober 191. Der Landgerich tepiaͤstdent.

3) Bestand an Noten an⸗

6) Bestand an Wechseln,

tingetragen 6) Bestand an Lombard⸗

6) Bestand an Effekten. 123 992000 7) Bestand an sonstigen .

h Betrag der umlaufenden

11) Sonstige saalich falig⸗ 28 Sept 95 ; . a 28 September 1919 sind an Stelle der

Reinhold Lüdersß zu Auf leben als Mit. Reich gb arikdir eri or iin. alleder des UAusfichtärats gewählt: der

12) Sonstige Passiva⸗. . 3671729000

Kauffmann. BSudezlet. Vocke.

74325

Der Rechtgar walt Karl Sprarger in

Nürnberg ist heute in die Rechtsarwaltz. iste des Oberlandeggerichts Nürnberg ein.

getragen worden. Nürnberg, den 27. Oltober 1919. Der Piäsident des Oberlandergerichts: Ziegler.

————

Der Name dis Rechtganwaltz GSůtt⸗

752121 1

bitsigen Landgerlchte zugelassenen Rechtt⸗

RUltonn, den 22. Oktober 1919.

Der Lanbgeꝛichtspiäsident. 74923) .

In Der Liste der bei dem Kammergericht

Ar. A6 2 eingetragene Rechtzanwalt Wal iber Hengstenberg auf Antrag am 24. d. M.

Berlin. den 25. Oltobe: 12319. Der Prästzent des Kammergerichtz.

Der Nechtganwalt Dr. Oppenheimer

Cöln, den 25. Oktober 1919. Das Amte gericht.

Die Eintragung des Rechiganwalts Dr.

Feora Jochßeim in Färth ist wegen

ö cht worden. Fürth (ganz ern), den 2. Or tober 1919. Ver GJ beurl. F B. . 8. Strunz, Landgerichts iccktor.

Ver Rechttanwilt Hauschildt ist in

Osnabrũck, den 24. Okiober 1915. Der Landogerlcotsprästyent.

75213) Ver Rechttzonwalt Dr. Hans Gent

*chwärin i. Meckl., den 24 Oktober

Der Hrästdent des Landgerichtz.

Der heim hlesigen Ants nmericht juge—⸗

Wexnigerode, ben 27. Oltober 1918. Dag Amtegericht.

ö 4 98 77 96) Bankausweise. . ö dt e i ch 8b ank vom 8 Okrtsber E9HS. Nmrtiva. 1) Metallbestand (Gestand . en kurgfähigem deut. schen Gelde und an Golb in Barren oder arg 4ndischen Münzen, dag Kilogramm feln zu

2,84 & berechnet) . 1 114 157 6090 doruner Gold 1091481 0090

NVarlehenslassenscheinen 9 158 626 0900 derer Sankten.. d oll 00

Schecks u. dis kontlerten Neichtschatzanweisungen 30 283 185000

orderungen.. 46971 000

Reseryefondz . . 99 496 000

Noten.. 30 223 2832 0900

Berlin den 23. Oktober 1918.

Lindwiit Relahrld Nehrtrg ju Becken— a n. ö i n erh . Landwirt Andrtas Hppermann 9 ö - zu Otileben.

etwalge nspruche geltend zu machen. Bertrtebk8gges. Uschaft der Germanta⸗«

10 Verschiedene dem k Bernhard Lorenz ju Wart⸗ Bekanntmachungen.

(71590) Bekanntmachung. bim La dwirt Andreag Oppermann zu Die unterzeichnete Firma tst in Equi⸗ dation getreten.

Dir Gntragung der Liquization ist am 30. Stptember d5. Is. im Handelgregifer erfolgt.

Zum Läquidator ist Direktor Ernst Molkentin, dohannisstr. 20/21, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert,

NM Iss actionnaires sont pris de ss conformor à l'artiele 47 dss statuts

au sige social, A la Rangus Centrale de Namur & à la Socist Géngrale de Belgique à Bruxolles

715977 F orberunqen.

waren · Herstellun gd und Vert i nch ge sellftkaft Cöln aus Schuadverhält⸗ nissen Ansprüche zu boaben heyaupten, werden aufgefordert, vi⸗se Ansprüche bis zum L Novemher EO bei ber unter- zeickaeten Gesellschaft am zumel en.

72726]

Gesellschaft wett heichränkter Hastung in Weidenau ist in viquidation getreten. Gemäß § 65 des G. us. b. O- Gesetzes werden die Gläubiger gufaesm dert, ihre Altivenr··· . . 2 069 562 000 Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗

Vasstva. mel den. j rundkayttal . . 18580 09090 000

7321)

F Bode. H. Lüders J. F Klinke.

75225 CGlinlazung zur an ßer orden elichen BGenerslversamm- lung auf Dienstag, den E8. Ne- vember 1919. Bormiitags EI Uhr. tin Sitzzunge saal Fes Klubs, Berlsn W. 9, delypjigerplas 16. Tagesorbꝓeturg: Beschlußfassung über die nechstehende, in An gzug wiedergegebene Aenderung der Satzung vom 7. . 1918. §1. Nur redaktionell Aenderungen.

83.

2?) Ordentliche Mitalit der. Erköhung dis Emtrtifggeldes auf 300 6. Fortfall des Eintrittsgeldes für akttye O sinere, Beamte und Diplomaten.

3) Lebenglängliche Mitalieber. Gr⸗ höbung des Beitrage? duf 3009 A.

5) Uu ß ern deatliche Mitgliedern. Aufh-bung der außer orden lichen Metalieb— schalt. Die vorhandenen außerordentlichen Mitalteder müfsen sich ipätestens am 31. Dezember 1820 zu ordentlichen Mit- aisedern vmschreiben lassen bei Nachlaß des Emtiittag⸗ Ie.

§ 4. Daß Geschäftszabr ist das Kalenderjahr. 5

Streichung von Absatz 5. gz und 7 der alten Satzung, welche die Aufnabme und Ballotage der außerordentlichen Mitglieder behandelt.

56

zu b. Abs. II Aufnahmen von den Be. siimmurgen über den Austrstt. Streichung der Nr. b 2 der alten Satzung. § 9. ; Vermehrung der Kemmisslonen um die Brennstoff ˖ uud Bergt ungskommisston. Beauftragung von Mitgliedern det Repräsentanten. Aue schufsetz zur Nornahme der Z. Unterschtit bet den Club ver vfl chenden Verträlen 2c. an Stelle eint Pugltedt des Präsidiums. Antomobilclun von Dentschland. Vietor Herioag von Ratibor, Yrãaͤsshent.

. A M , F m d e Mer bes-

676361 Le- On aM. MCB enmG men Ken äingann t Fæeeren)

LAdministration a Phonneur d'in- former MM. ls actionnaires de es que l'Assemhlse Génürale aura lisu au sige social, à Merbess-le Chatsau le ann 8 NaTSOM HR R νω m n GRe rue. Se den da Jon t 1. Rapporte du Congeil d' Admini- atration et du College des Com- missaires 2. A pprohatien du hilan & du esmpte Profits &k Pertes. 3. Dö6écharge donner aux Admt- nistrateurs & Commissairea. C Nominations statut -ires. b. Tirage au sort des o ligations remboursables le ler Juillet 1920 Four être admia à cette assemblse,

Le dspot des actions peut a'efectuer

Aufforderung jur Anmeldung von mie Pe sonen, welche gegen die Ech nh.

Echul war en. Ger teln a nnd Vertu it hsgesellschaft Cöln, 3 Ppelu str. 8.

Die Flema WGeldenauer Brauerei

Weidengu, den 20. Dktober 19189. Der Liqutd atari Fritz Vetter.

In der Gesellschafterhensammlung vom

bin

unyermũglich anzumelden 74654]

Otileben.

Ter WM mr stan d

. In der Aufgabe vom 14. 10. Unferet

BSlattez muß bei der Anjetge, betreffend

Ginladung jur Ahgeordaetendersammlun g, der Name richig lauten: „Deutsche Teankenu, und Tter be Versiche rung 8 Aastast a. G. zu Ber lin“, was wir biermit richtig siellen.

67648

Die Bnosß phatb ũngergese lsaft mit Feshränkter SHaftung, mit d⸗m Sitz in Du sseldorf, Rochuestioß · 7, ist aufgelöst, und ist der unter zetchn⸗ te Kiufmann

Franz Schmitz, Cola a. Rh., Stollwerkbaus, jzum Liquidater bestellt und alt solcket im Handels register eingetragen.

Gemlß 5 65 Abiatz 3 werden dle Gläubiger der Fesellsckaft aufgefordeit, sich nunmehr bei dem Nater, ech eten u mel ren.

Ter Siguldatar der Vos phatdün gen- geselschaff mir beich ü alter Gwafiung, Gömnm a Rh. Stonwem khan.

Düffeidarf, den 4. Oltoher 1919.

Franz Schmitz.

71647 Die Ftrma Gebrüder Schaal, Bau⸗

Unternehmung G. m. B. G. in Düren (Mhlid ). it aug eld ft. Die Sliupiger

werden aufgesordert, ih le Ford rungen bet

dem Aqutdator der Firma, Derrn M.

Horris in Düren (Rhld.), Rurstraße 54,

Wir bringen hlerdurch zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft laut Heschluß ber Gesellschaflerversammlung vom 15. Sept. 1919 aufgelöst ist, und fordern die Gtün—

biger gemäß § 65 G. m. h. H.. Gesttz auf, ihre Forderungen bei dem unterzeich⸗ ne ten Liquidator zur Anm Idung zi bringen.

Berlitz, den 21. Ottober 19513. Ottos Ulrich G. m. BH. P. in 2Siquibativn. Der Liguidater; Carl Ganter, Bln. Schöneberg, Warthurgstt. 2.

72776) Beranutmachwnng.

Durch Geselschafterbeschlut vom 15. Cey⸗

tember 1919 ist unsere Gesellschatt am 1. Dttober 1919 in Liquihation glreten.

Etwalge Gläuviger ker Gesell chaft

werden hlerdurch aufgefordert, sich bel der⸗ selben zu mel zen. U Harzer MitallIndusteie G. m. b. H.

Eiq ut.

ö Der Liquldatorv Hang Gohsmann. 73221]

Vat Stamwfapt tal dir unterzelchne ten

Gesellschaft ist derch Beshluß der Ges⸗ll⸗ schafte tver sammlung vem 21. Ok obr i918 don 130 0900 Æ auf 26 000 4 berabae stꝶt.

Dle Gläuhniger der Gesellschaft werden

auf erfordert sich bet iber zu melden.

Düfseldur f. den 21. Otiober 1918. Carl Schürn; ann.

GSesellschefst mit desch äukter Haflung.

Der Geichäftz führer: Garl Schunmann.

ros 7 o) Getaanttta dung.

Dte Firma „Früchte“ und Gen üße—⸗

frackaung, G. zn. v. SG.“ in Wornitz lit aufg e lũst.

Vie Gläubiger der Gesellschast werden

aufgefordert, sich Fei kerselben in melden.

Worm, den 13. Ottober 191. Die Liquidatoren: Gg. Oertge Dr Winkler.

72727]

Oie Grand stücksnuer wertung 5gesell⸗

schaft mit belmränkter Haltung zu künl ina Amtigericht Vt giaken ti du ch Gef Uschafterb⸗schluß aufgesdst. Die Kläuhiger der Gesellichaft werden auf efordert, sich bri deselben zu melrea.

UWrsel,. den 21. Ofttober 1919. CG. un d stück oer wert n ανν esr Ilsch aft m. b G zu Waltunm. Der L quidator: Adolf Sardenm ann.

73233. Heka un tunachumg.

Lie Schuhwaren Her steßung s, und

Vertrieb sz seuschaft Grsu t ist auf⸗ gelöst worden und trltt in Liqutdatton. Tie Gläubiger werden aufgeforbert, ibre An sprüche bis m A Dez nber 10189 bei der Gefellschaft ann mleen.

Grinrt, ben 23. Ditoder 191.

che hwarr n Ker ft Nun gs umd Ver⸗ trit begeselichaft Grfurt Moltkestr. l.

Pie S 4aidatoren! Rosenhaum. Vr. Klein.

72331

Vie Gesell schafterver sammluna der unter.

zeich eten Gesellschaft vem 30. 9. d. J. hat beichlofsen, die Gesellichatt unter diesem Tage eu zulösen. Die Kläubiger Ver Ausfichtgrat beffebt nunmehr aus; der Seleüschaft werden aufgefordert, ich dem Landwirt Gustas Läderg zu Otil-ben,

dem Landwiit Aadreag Wil zelm Lüders ö mr b leber. ere, Werl euders giesolt & Coche Meißner Mäh.

maschinen fabrin G. m. b. . i Liqu.

dem Landroirt Rein hold Nehilng u Keil, Feuerriegel, als Llquidatoren. Beck nborkf, 74941

bei derselden zu melden.

Drisden, den 29 Oftober 1919

Die Bekanntmachungen der Anstalt er⸗

folgen in dem Deutschen R'ichaan zeiger, Ott eben, ben 15. Oktober 1919. in den Lelpviiger Neuesten Nachrichten und

Backerfabrih Ottleben Gesell schaft mit heschrünkter Jastung

in dem Dresdner Anzeigen.

Dresden, am 27. Oftober 1919. Sächst iche Nenten ver ficher un g 6⸗ QMastalt zu Dersden.

Dr. Anton.

sohlemn rer. H. G

(Tah 3] Die hlerortt ßitzßkende Gamson Æ Secher Gesell faba ft imit Beichrautter HGastuug il in Liquibaiton grereten. Giaeig G ld dkbigee der GesekHlichaft

Hamburg, den 25. DOkroder 1918.

. 1 La.

Berlia X. 24 Jehanntgsti. 2021. werden ersucht, fich bei dem unterzeichneten allemtg⸗n Eanidator zu melden. Ver Ligutdaton t

Ernst Molkentin. (

Max Sam son.

Erste Zentral⸗andelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

rlin, Donnerstag, den 30. Ottoher

1219

2

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ZJentral⸗Handelsregifter für das De utsch

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits eile 1 *. Auße dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerun szuschlag von 80 vH. erhoben.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer aach durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

straße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragn p. von Patentanwälten, 2 Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachun gen der

und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubei lage

e NMeich. n. 219 A)

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 249 und 249 * ausgegeben.

2) Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Gruppe.

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt

Eb, F. B. I8 208. Peter Blum, Halle!

a. S., Seydlitzstr. 13. Knetmaschine mit schrittweise gedrehtem Freilauftrog und einem einen Kegelmantel beschreibenden Knetarm. 3. 8. 1

. ag, 33. S. 4 343. Philipp Hoexel,

Wiesbaden, Rüdesheimerstr. 24. Dosen⸗

lampe für feste Brennstoffe mit einstell⸗ 2 barer Flammengröße; Zus. z. Pat. 304 458. M

13. J. 65. ; Ah, 1. M. 65 799. Hermann Meseke, Lehe i. H. Hafenstr. 206. Lampenschirm aus durchscheinendem Holz. 30. 5. 19.

Ab, 11. S. 42 849. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b.

Berlin. Scheinwerfer zur Verfolgung ͤ

7. 14. von Generator— 4b, 11. S. 44 264. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Süemensstadt b.“

von Luftfahrzeugen. 25. 7.

S 1 2 * 9 Berlin. Scheinrverfẽr mit einem das Lichtbündel ablenkenden beweglichen Plan—

., zur Beleuchtung aus gedeckter 8

tellung. 23. 8. 15.

4b, 11. S. 44 653. Siemens⸗Schuckert⸗ scheiben.

werke G. m. b. H., Siemensstedt b. Berlin. Scheinwerferantrieb, bei dem mehrere Stellvorrichtungen von einem Motor aus angetrieben werden. 29. 11. 15. Ab, 11. S. 44 699. Siemenz⸗Schuckert ; werke G. m. b. H., Semensstadt b. Berlin. Scheinwerfer mit einem das Licht ablenkenden beweglichen Planspiegel zur Beleuchtung aus gedeckter Stellung; Zus. 3. Anm. 8 46 264. 13. 12. 15.

Ab, 11. S. 46 224. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Seemensstadt b.

Berlin. Jalousieverschluß für Beleuch⸗ tungsapparate, im besonderen für Schein⸗

werfer. 13 1. 17. Oesterreich 18. 1. 15. 4b, 11. S. 47 561. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Semensstagt h. Berlin. Scheinwerfer mit zwei im Licht— strom hintereinander liegenden Streulinsen⸗ systemen. 15. 12. 17. Oesterreich 5. 1. 17. 28, 1. S. 50 066.,. Georg Sammet, Rehau j. Bayern. Vorrichtung zur Her⸗

Matten. 28. 4. 19. . 8d, 8. Sch. 54 817. Carl Scholz, Berlin, Höchstestr. 2. Wendevorgelege für Trom— melwaschrmaschinen. 27. 3. 19.

Sf, 3. M. 63 666. Hans Willy Mettlen, St. Gallen, Schweiz; Vertri; W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. Vor⸗

richtung zum Abwickeln der Stoffbahn für

Stofflege⸗ und Meßmaschinen mit einer auf der , auflie⸗ genden alze. 26. 7. 18. Schweiz W. 6. 18. . Z. 9063. Emil Zipper, Wien; Vertr. z at. Anwälte Dr. R. Wirth,

Frankfurt a. M. Dipl. Ing. T. R. Koehn⸗

horn, Berlin Se. 5J. Maschine zum Ab-

stoffpräparaten zum Färben und Bedrucken. z ( 8

12. 10. 16

Lie, 8. D. 35 090. Deutsche Industrie

G. m. b. S., München. Brief⸗ und Brio⸗ schürenlocher mit zwei Lochstempeln. 35. 16. 15. . 1a, 2. H. 74 525. Fa, Gebr, Heing, Viersen. Verdampfer mit Kettenrührwerk. 1.5. 1. . 12a, 4. A. 31 955. Aktiengesellschafl der

Maschinenfabriken Escher Wyß Cie., Zürich, Schweiz;: Vertr.: H. Nähler, Pat.‘

Anw., Berlin 8W. 11. Vorrichtung zum Abkühlen Don Dämpfen oder Flüssiakeiten

zegenen Wärme. 26. 6. 19.

12d, 2. . ö. 3 . , . Belsfast; Vertr; Dipl.-Ing. Dr. Dagobert Landenberger, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 21g, Verfahren zum Filtrieren und Klären

bon Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser. . n 10. 3. 13 für die Anspr.

.. bar gr z 56s. Dr. Richard Blum,

Röntgenröhren Musikinstrumenten

Strahlung.

Dr. Hugo See⸗

Berlin⸗Grunewald, Erbacherstr. 9. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wasserstoff durch abwechselnde Ory⸗ von Gäsenmassen Reduktionsgasen.

Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Bergwerks Lothringen, Gerthe i Verfahren zum Salzen, wie Steinsalz,

Antikathode Wärmeableitung 3 286. M . S. 49191 Waffen⸗Werke, mann, Würzburg, Schönleinstr. 5. Vermeidung Streustrahlung und

ö und Reduktion die Schlußziffer hinter dem Komma die mittels Wasserdampf

G. 46016.

von Federmotoren Durchlässigkeit Sprech⸗ oder ähnlichen Ma— und Blendenkanten Röntgenstrahlen.

b. Bochum i. HBrikettieren von Ammonsalpeter u. dgl. 15. 12. 17.

120, 11. C. 265 360. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont K Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatlösungen; Zus. z. Anm. M. 53 943. 21. 8. 16

ca 65 m Blendensystemen 8 5 206.

38 23

Berthold Jahnsch, Berlin, Frobenstraße 17. Elektrisch ge— heizter Glüh⸗ und Schmelzofen. S. 49 455. Metallurgique Frangaise, Ver Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

Bündel⸗Elektroden Frankreich 3. 12. 17. Sch. 54 359.

. 3 . Winkel a. Rh. Société Electro

Paris; Vertr.: Ludwig Kauf⸗ lin⸗Wil f. D me Verbindungs⸗ Berlin⸗Wilmensdorf Verbindi

straße 157. Verfahren zur s Sthinhydrory

arstellung von en bzw. ⸗oxy⸗

aromatischen Kohlenstr. 8.

Lösungsmittel insonderheit

, arstellung von Dervpiaten d e, . Berlin, Frankfurter Allee 76. Heißlufterzeugung. 25a, 7. H. 70 247. Emil Haaga, S tt, Böheimstr. 43. Wirkstuhl. 16.5. 16.

A. 390 327. Allgemeine Gesell⸗ 911. Fritz Ke schaft für chemische Industrie ni. b. H., Berli Verfahren zur Trennung des von dem Neutralöl sauerstoffhaltigen Anteil oder Tieften

Wilhelm Honke, Böblitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, Eisenbahn⸗ straf Seitliche Dichtungsvorrichtung für Maschinen mit umlaufendem Kolben ͤ verstellbarer

18. 19. 18.

des Destillats darl, 286 8. 15.

W. 50 750

e und Maschinen. 264.19. Chemni tzor Kunst⸗ System Dr. Jaks, G.

t. 31 976. Dr. Hugo Stoltzen⸗ 9 * 1 Nordseebad. al

Verbesse rung von

Lauenburgerstr.

1 1 17 Hans TKtetschmer, Semperhaus B. Rippenrohr.

18a, 18. J. 18528. Industrie⸗en Mijn⸗ bouwm⸗Maatschapij „Titan“, Dr. Gustav Rauter, Pat. Verfahren zum Er—

Tälteerzeugungsmaschine. Kunstarme Werle

R. 68 796.

ü Ssa a heizen von Saat Utdenzen

87 780. Robert Bosch, Akt⸗

6 Selbsttot ger Kunstarm. Zuf. 3. Mat. 316513. 21.2. ** Richard Pfautz, Hohenzollernstr.

unterteilten Ankerpolschuhen.

2

G. 46 967. Otto Gmumdler, Eherheißinger, Künstliches Bein

Weite und Höhe

land; Vertr.: Anw., Berlin W. g. zeugen von metallischen Eisen. z. B. Roh⸗ titanhaltigem Holland 15.

Gesellschaft

Untertürkheim.

Maschi nenfab Spe senkrech ten Fahrzeugen, booten . . ö H Gb, 9. B. 79 164. G.

kraftmaschinen.

=. 3 3 Berlin⸗Joh

Träger und

2. .

stahmen von Leichtmetallblech. 18. 7. M 65 965. Göppingen, Bahnhofstr. 26

J.. Düsseldorf. In Richtung der säingsachse und senkrecht hierzu k Brennerkopf

maschinen ĩ mytter. 10.3. 67a, 21. H. 70 538. L. Heller & Son, New York, B. St. A.: Vertr.: M. Sch mẽtz. Pat. Anw., Aachen. Masch sen u. Polieren von Eye

Stop, Ehren⸗ Et Vorrichtung zum

Schrauben⸗

35 560. Deutsche Masckinen⸗ Flanschenkupp⸗

ig und anderer kerami⸗

kupplungen g n n nn, ; ; 9. ö 95 nom !* . P , . MWh nnr“ irrte m. ö . stellung des Drahtgerippes won geflochtenen 479. . „Phönir Wünttem⸗. Pensger Maschinen=

rei A. G., Penig;

steinen, synthetischen Nachahmungen. 3. 7. 16 G7a, 21. H.

1 9 . 9 * . K Nem York, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz,

Reinhold Preuß, Altong, Barnerstr. 37. In einem Fahr— zeugrade eingebauter Elektromotor. 39.7.8. Ta, 84. N. 44 955. matie Telephone Company, Ktd., London; 20m * .

; arsten u. Dr. C. Wie⸗ * 1. 7 4

ö. Pat. Anwälte, Schaltungganorznung für sehbsttätiee halbselbsttätige

* =

The Relay Auto— GVietrich Bredt⸗ 7e, 7. H. 76. Wilhelm Hanke, Böhlitz⸗Ehrenberg

zorrichtung für Schul en, bei der das Schleuderwirkung Zapfenlager getrieben wird. W. 51 063. Bochum ⸗Riemke, Staufferbüchse. 2. 7. 47, s. F. 41 871.

zen, Lund, Schweden; Pat.⸗Anw., Uebersetzungsgetriebe

verzahnung; s

ur Einhaltung en Wsserst andes in einem Nieder⸗

Heinrich Weber,

Fernsprechanl . Heim Constantinstr.

. Hermann Knaus Hol⸗ K . . 2, u. Albert Schätz, Gebellstr. 6, H. 55. Eugen Hegenbarth . D. 76 755. Eugen Hegenbarth, Juns Auust Jrh⸗ rischlußt und mit Umluft. 24. 4. 17. Z3Ha, 19. B. 84 603. Josef Borer, Basel; Vertr.: Dr. W. Haußknechtt, Pat.“Amw. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Spaltalimmer. 22 9. 17. ; Clemens Hasen—⸗ bring. Hamburg, Fruchtzallee 9. Verfahren ur Weichmachung von harter Vulkanfiber.

Walter Cretin, Uz⸗ Vertr.: Dipl.Ing. Erwin Berlin SW. 61. Verfahr en zur Herstellung von Legierungen.

. Hans Borszez, Berlin, Rügenerstr. 18. Ellipsenzirkel, bei Schreibstift an einer in si gesckllyssenen Schnur befestigt ist, die um zwei den Abstond der Brennpunkte auf⸗ moisende Ständer gelegt ist. 2e, 20. Sch. 47 075. b. S., Berlin⸗Schöneberg. Flüssig⸗ verteiler, mit cinen Drehschieber in

Duus, Wichern weg 11, Hamburg. Zange zum Biegen, Schneiden und Abmanteln von Isolierrohren. S. 47 90I.

Berlin SVW.

Sie mens ⸗Schuckert Siemensstadt b. Starkstrom.

2d, 33. A. 30 000. Allgemeine citäts⸗Gesellschkaft, Berlin. richtung für Synchronmaschi chronem Anlauf. 2Ig, 19. L. 45 432. C. Lorenz Berlin⸗ Tempel hof. sondere Drehplattenfornden reren Systemen. ö 2Ig9, 11. H. A 141. Dr. Erich F. Huth Erlin. Vakuunmröhre mit

16517. Johannes Nien⸗ Emdenerstr. 265.

Berlin W. 57.

Fa. L. Schuler, Parallelschere

Sch. 53 O40. Göppingen,

messers auf das Untermesser. G. 47 955. Fritz Groß, Düssel⸗ dorf, Bilkerallee 183. Reibahle. 17. 499, 8. K. 68 566. Werner Kurz, QWber⸗ bausen, Rhld., Hindenburgstr. 38. Herstellung von zweifüßigen

durch Pressen

Foe, 11. H. 74 851. Joachim Hoffmann, Schlägermühle mit auf beiden Seiten im Innern des Mühlen⸗ gehäuses fest angebrachten

Dämpfervor⸗ nen mit asyn⸗ , .

2 . 1. 10b, 1. C., 28 124. wil, Schwein:

Pat. Anw.,

. 9 LIGa, X. H. 75 419. Gehr. Hinselmann, Essen. Verfahren zur Gewinnung don Tieftemperaturteer im Kokereibetrieb.

èFator mit. meh⸗ ahren zu 7 Pufferhülsen G5. m. b. SH. 8

welckeem de 3 Frohnau. Mark.

hold, Berlin, d kungsvorrichtung für Edelgasentladungsröhne.

21a, 12. G. 47 917. Gleichrichter⸗Aktien⸗ e

Mahlringen. Da Oger“ e word , , Fh2Ta, 25. P 37 369. Carl Peest, Char⸗ Knobelsdorffstr. Stroh. Binsen, Rohr, Schilf o. dgl. sowie Verfahren und Geräte zu ihrer Herstellung. 24. 1. 19. Hugo Brün, Cöln 4. Rh., Agrippina⸗lfer 4. Beseitigung pflanzen anhaftenden eigenartigen Geruch⸗ und Geschmackstoffe.

Mumwenkolben.

Rekord ⸗Qeser“ G. m. b. H., Berlin Schöneberg. Tlüssiꝗ- Mestumpe: s 19. 11. 14. S. Paul A. Hamvel, München. Wörthstr. 18. Durch Schwam⸗ bieagsame Welle angetriebene Re⸗ istriervorri Ktung. X. M. 64 5657.

ö . . arbeitenden Mannheim ⸗Käferthal. Einrichtung an Metalldampfgleickrichtern, . 2 chen e r, m. n . Nakunmgefäß zur dauernd angeschlossenen unter Wiedergewinnung der ihnen ent ö führende metallische Rohrrer⸗ bindung ein isolierendes Zwischenstück ein— schaltet ist. 12. S. 44 529. Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b. Berlin. Ringförmige Anode für Vakuum , wo. 15. 1g, 15. M. 64 241. Fa. C. H. F. Müller, Röntgenröhrenfabrik, Hamburg.

keitsverteiler Sch. 47 97 Sch. 47 07 5eme nnn Glektro⸗ Damose, (Graf Schwerin Gesellschaft), Verfahren zur Herstellung eines oder Futtermittels aus den Wurzeln von Aspbodelusarten oder deren Extraktionsrückständen. 15. 9. 17. B. 86 040. Otto Braemer,

; Mercedes Büro. Maschinen. und Waffen · Werke. Mehljs Reguliervorrichtung an Sprech⸗

Hamburg, Holzdamm 16. Verfahren zur Herstellung eines Teeersatzes. 22. 1. 18. 54b, 4 —ł

D

5

Dresden, G

67 355. Richard Kadner, serstt. 10. Verfahren zur

Herstellung einer Packung mit rechteckigem Boden. 190. 10. 18.

; 423274 ö 2 54g, 9. J. 43 274. Otto Fehler, Berlin⸗

P

Elektrische

1. V. Leucht⸗ sel bstleuchten der

Vergrößerungslinse. Wilh. Richard

Willy Költzsch,

Tabakpfeifen.

arl Kühne, Ber⸗ rang t .

; .. 3 , eik. Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Fried⸗

z 115 ö. S3 af u. Ulrich Blum, Kiel, 3 Gr rTiS Mita 2

26. Vorrichtung zurn Abwerfen von Seeminen in

24 34 46 ö eigten Schachten von

insbesondere von Untersee⸗

0⏑ 9 2 V 8 3 ' F. M. van Berkel,

5

ö , n, , m Schlei

, J len, Halderde!l⸗ n der n Uli Cell

8 . r ö 35 O0 548. 2. Heller C Son,

Gesellschaft vorm. Herm. Wild A.⸗G., Mar a. d. Nahe. Maschine zum Schleifen

koönischer Innenflächen in Lagerkörper o. dgl. insonderheit von Lagerhöhlungen in Edel- oder Halbedelsteine. 23. 1. 18. 68a, 82. B. S8 715. Cdwin Bludau, Clberfeld, Holzerstr. 31. Schleß mit einem oz Mes⸗ 3 or I jr so bpstiatisg beim Zuschlagen der Tür selbsttätig schließenden Riegel. 14. 3. 19. Esa, 83. H. 76 41. Herm aj Fulda, Florengasse 25. Schlüssel mit dreh⸗ barem Schlüsselring. 12. 3. 19.

GSa, S5. E. 23 930. Gustav Esterle, Stuttgart, Claudiusstr. 15. Sicherheäts⸗ schloß mit Klappbartschlüssel. 16. 4. 19. GS8a, 87. K. 68 JES. Carl Kästner, Aet.⸗ Ges.,. Leipzig. Verschluß an Tresortüren und anderen Wertbehältern. 3. 5. 19. 6Sb, 6. S. 41 420. Franz Sperling, Berlin, Plesserstr. 2. Sperr⸗ und Sicher⸗ heitsvorrichtung für nach innen sich öffnende Türen aller Art. 19. 2. 14. G8b, 6. S. 42 236. Franz Sperline, Berlin, Plesserstr. 2. Sperr⸗ und Sichzr⸗ heitsvorrichtung für nach innen sich öffnende Türen aller Art; Zus. z. Ann. S. 41 420. 18. 5. 14.

68d, 13. G. N 399. Friedrich Gantz, Hannover, Hildesheimerstr. 24. Selbst⸗ tätiger Türöffner mit versenkbarer Boden— platte. 28. 19. 18.

69, 21. M. 63 316. aver Matzinger, Regensburg, Obermünsterpl. 1. Raster⸗ hobel; Zus. z. Anm. M. 81 393. 4. 5. 13. 72a, 2. Sch. 45 903. Werner Schilling, Charlottenburg, Mindenerstr. 12. Füll⸗ bleistift mit verschiebbarer Bleimine. ö

T7 La, 27. G. 46 751. Max Gohn, Wietz baden, Nerostr. 20. Sicherung für aus

e ᷣQQKQ—äQiKi p „/

6

w ——