1919 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

der Marle Clementine Weise, 8 Frey. 1. Bock, am

20 Januar 1863 in Franffurt a. O. alt Sohn des Tibeiterg vndwilg Back und der Mane Dgrothea Bock, geb. Stellert, ge⸗ Der Aufgebofgtermin wird auf 1990, oarntttanß 10 uhr, vor dem unter⸗ eich neten Die Ver⸗ e er! werden ausgefardert, ch späte⸗ stentz in diesem Termin zu melden, widr igen⸗ falls dle Todegerktlärung erfolgen wird. und Tony der Verschosllenen zu erteilen . n

geboth tem hie Hern unterzeichneten Gerichte

both; Hermann Lonigs Paul!

boren.

Mittwoch, den 30 Juni

Gericht auberaumt.

Alle, die Auskunft über Seden

werhen aufgefordert, häte ten im Anzeige m machen.

Freiberg, d

I oh 70] ;

Vꝛr Reglerungiye 2 Hamburg alt gerichtlich heft at beaatrag;, 1) den verschyl Johann Jakob

senen

29. September 1840 in Frummenheich, 2) den Klempuer Velf Hermann Fri⸗drich Vlunz, geb. 109, Mai 1847), beide Söhne de Hauen s Johanna Fiiedrlch Ylunz und selner Gheftan, Anna Dorgthen geb

Etuhr, zultgt wohnhas. deich, für zet zu erklären.

zeichneten Veri h ollenen. werd für dert, sich yqt ten IF. He R922, Bor por dem un ke *ichne en Gen Aufgebotstermine zu mel

Sy g 2 1e

welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auffor deru g, spätestenz im Aufgehota—

6 * J 21

termine dem ät Anzeige zu machen.

Freibur (C he) den 25. 1Mtober 919.

Dag Imtgtzerichi. C7ob? ij 2 mann, in Ganngv. , Leinstr, 18, vertr. durch die Re. J. Rat Dr. Wente Lu Dr. Jaßner in Dannove,, hat begniragt, ldren Blurer, den verschollenen Arheiter Ferdinand Hahn, genan et Heigem ann, Jeboten 14. Ne vember 1864 in

schollene wird aufgefordert. s in dem auf Frei ag, den 7. Mal 16H26,

Nachmitzege A Uher, ver dem unter⸗ zelchneten Gericht anhergumfen Aufgeboig⸗

termine zu melden, widelgenfallg die Tobeg⸗ erklärun

Auskunfl über Leben oder Tod des Ver

schollenen zu ertellen hermözen, ergeht dle

Lufforderuag, späte eng im Aufgebotz⸗ termine bem Bericht Anzeige zu machen. Hailbroun, den 265. Oktober 191. Anttagerlcht. Baltinger, A. R.

I7bh72] Nusge brit.

Die Witwe Hermann Tücker in Lohhe⸗

rich hat beantragt, den verschollenen Jo⸗ haun Läcker, ihren Sohn, Sol rat bei

der II. Masch.⸗„Gewebrken p. Res. Inf

Regtg. 56, juletzt wohnhast in Loßberich, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

inne wird aufgefordert, sich spätesteng n dem auf den 81. Degember E89,

Vorm itt

elchneten Gericht, Lobberlch, Sêüchtelner⸗

raße 10, aaberaumten Aufgebottzermin zu melden, widrigen fall die Todes rklärung

erfolgen wird. An allt, die Auskunst uber ben oder Tod dez Berschollenen ju er= len vermögen, geht die Aufforderung,

spätesteng im Vafgebots lermine dem erlcht Anzelge zu machen.

gobhesich, den 10. Oltober 1919.

Preuß. Amtsgericht. 7 b56z?7] Mu s geb at.

Frau Witwe Sibyllg Aschheim⸗Eberhard zu Charlottenburg, Sybelftraße 55, hat als Eihin deg am 18. August 1919 in Gharloitenburg verstorbenen Konkurgver⸗

walterg Bruno Aschhelm, zuletzt in Char⸗

wesen, daß Aufgebotsberfahren zum Iwecke der Auts beantragt. Mle daher gufgeferdert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des herslorbenen Konkurg⸗= verwallers Bruno As heim späteltens in dem auf den 8. Giärz R920 WMiteggs EX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zlöllgerichtsgebäude, Amtgerichtz platz, Iimmer 22 1, anberaumten Aufgebotz⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegen- slandes und deg Grundeß der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweigst icke sind in Ürschrift ode in Abschrist bein, fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, vor den Berbindlichkeiten aug Pflichtteil. rechten, Vermãächtnissen und Auflagen brrüũck⸗

tigt zu werden, von dem Erben nur nsoweit Befriedigung verlangen, als sich

lottenburg, Sybelstraße hö, . ge⸗

nach Befriedigung der nicht aurgeschlossenen

zol Jacker Vin heim Blans, geb.

D*

werden gufage⸗ s in dem auf den uit; a3 KI Uhr,

* * 41 *

1198 Ur ten widrigenfalls die Todetzerklürung erfolgen wird. An alle,

. F. 58/19, Die verheiratet! Fon Hage, geb. Heine⸗

Basel (Schwein), zuletzt wohnbast in Heilbrann, für lot ju erkläcen. Der hezeichnet Ver⸗ sid spüsestens

erfolgen wird. An alle, welche

s EO Uhr, vor dem unter⸗

eßung von Nachlaßgläubigern, * achlaßglaäubiger werden

April 19818 laufenden Falbjährigen Zins ich igen zür krastlos erklärt. Den 27. Oltoher 1913. Amt gericht R iöppingen. Ge richts schreiber Hammel e. 7 5h6b]

ö 26 Ausschlußu⸗ 1 ö. des i,, n Gerichts dom 15. Oklober 19 t die hn, n . Arle Cit. M Me sg0s' ber Juke sihrlt An walt zu bb: zellen.

Salsjwedel über 600 4 für kraltlos erk strt. Her Gericht schreiber der Landgerigt.

Salzwedel, den 22. Oktoder 1918.

Das Awtggericht.

76h56 6ß]

Darch Ausschlußurteil des unterteichneten Berlchis vom 15. Oktober 1919 ist die * Aktie Lit. A Nr. 1182 der Zuckerfabrik 600 M für kaaftlos

erllãrt. TDalzwebel, den 22. Oktober 18919.

Dag Rm ggericht.

——

. hoh7 41

Laut Aueschlußurteil vom 23. Oktober Serretari atg⸗ assistent Orkar Lassen, Blzefeldwebel in

1919 1st der verschollene der 19. Kornhagnie des 2. Garde? eserve⸗ zegiment?, gehoren am 13. Oktober 1881 zu Tondern in Schleswig, zuletzt wohn haft ia Berlin, Steglitzer flraße 84, ver⸗ mißt seit dem Gefecht bet 11. RMobember 1916, für tot erklärt worden. Als Zeltvunkt detz Todes ist der 11. No vembtt 1916 fesigertell

Men lin Gckd

1919. Daz Nuttgericht. Abt. 9.

(756527 Oeffentliche Zustellung.

Die Jotzanna. Margarete verthel. Schneider, geh. Peter, in Olhergdorf b. Zistau, Nr. 226, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Reichner in Zitsau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Bruno *chneider, früher in Olbersdorkf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwe Zivilkammer des Land⸗ gerichts ju Bautzen auf den 22. Dezor. E9I9, Vormlttags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 75. Ottober 1919.

Der Gerschtsschreiber des Landgerlchts.

[7 5bSsd] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Manned ach in Dortmund, Auf dem Berge 2, Peozeß⸗ bepollmächtlgte: Rechtzanwälte Dr. Frank II. und Dr. Heymann in Dort- mund. klagt egen seine Ezefrau, Helene gib. Meurer, etzt unde kannten Aufenthalts, seüher in Vormund, Mätrchengang 2, auf rund des 5 1566 HG. G. GB.. mit dem Aangtrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Per⸗ handlung det Rechtzstreltz vor de 4. Zivil kammer des Landgerichtz in Dortmund auf den 7 Jaunnar 1929. Vor⸗ mittags O hr, mit der Aufforbeꝛung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zuge⸗˖ lassenen Rechtganwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bortmrund, den 25. Oktober 1913. Der Gertchtzschreiber des Landgerichtz:

Hilger, dandgeꝛ chte sekretar.

(I66 89] Oeffentliche Zastesltag.

Ja Gach:n Ueber Andreag, Kellermeister in München, vertreten durch Rechta anwalt Just i rat Vr Küägers, gegen Ueber Karolina geb.

Bertrand, in Brüssel, Foret rue de la

Stallon? (Foush), Beklagte, wegen Ehe⸗ scheldung, ladet der Kläger di⸗ , . unter Wiederholung des in der zugestell ken Klageschrift enthaltenen Klagzantragt zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streitz vor die 2. Ziblikammer des Land- gericht München L auf WMantag, den

19. Jaguar 1920 e f, . mit

9 Uhr, Zimmer Ny. 871, der Aufforderung, elnen bei diesem G⸗ z1ichte zugelassenen Rechtganwalt als Pro- zeßdepollmächtigten ju heftellen. Zum wecke der 5ffentlichen Zustellung wird Tleleß bekannt gemacht. München, 16. Ottober 1918. Gerichts schrelbrrel deg Landgerichts J.

75h80] Oeffentliche Zustellung. Frau Andren Friedrich, geb. Pephtrsen, in Läheck, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Buchilen in Rostock, la het in ihtem

Rechtzstreit gegen den Wurstmacher Ecil Friedrich, früher zu Hamburg, Hessel⸗ hrookstraße 29, fetzt unbekannten Aufent⸗ haltz. den d tzteren jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechttstreits vor die eiste Zivil. kammer des Mecklenhurgischen Landgericht? in Rostock auf Dongergtag, den EI. Dezemker 1919, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rostock, den M. Oftober 1918.

Gladubiger noch ein Uebe rschuß ergibt. Der Gericht oschreiber Me Gläubiger aus Xflichtte ligrechten, 46. Dem c f fs und * Anflhzen Jopp biz: des Mecklenhuraischen Landgericht

Gläubiger, denen der Gäbe unbeschränkt ftet, werden durch daß Aufgebot nicht roffen.

Charlottenburg, den 26 Oktober 1919. Das Amt gericht.

75564

Durch Ausschlußurtell vom 27. Oktober 19819 wuerde auf . Vepositen⸗ kasse der Würlt. Nerelnghank in Friediichg. hafen dle 40/ñ91ge Schuldperschrel hung Fer Stadt eme nde Göpptagen Lit. N Nr. 74 über bo00 K6, lautend vom Jabr 1903, nebst den seit 1. Oltober 1912 big

[76592] Oeffntliche Zastellung.

Mala Somm: , geb. Gslag, in Klenn stelnhausen, Klägerin, Projeßbevollmäch⸗ lügter: Rechtzanwalt Rothqgang in Zwei⸗ beicken, hat gegen ibren Ehrmann Peter Gan mier, früher Maurer, in Riede lberg wohnhaft, j tzt baltz abwesend, Beklagten, zum gerichte Zweibrücken Klage wegen Ghe—⸗ schaldung mit dem Antrag erhoben: die am 14. Juli 1919 zu Rieoelberg ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für ven allein schul⸗ digen Tell zu erklären. Zur mündlichen

Vyz am

ige teu. neberg, den 23. Oktober

zugelassenen Rechtsanwalt als

Dig pecker in München,

unbekannten Aufenf⸗ Land⸗ . ; l75588 Oeffentlicht Zuste lung. . Der Ptaltr Alwin Müller u Neadorf von henachrich igt. Krelg Oststern berg, scheidung erfolgt, au Recht anwalt nicht verteeten sind.

Verhandlung des Rechte streits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 2. Zwil⸗ kammer dez bejeichneren FBerickig vom

Zweibrücken, den 27. Dktober 1919.

zuletzt in Magdeburger Steaße, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aujenthaltt. Kläger beantragt unter dir Behauptung, daß der Beklagte ihm sür Vertretung in einer Angelegenheit mit dem Gutäbtsitzer Eräst 2ehmann 23 32 4 verschul ne, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollsteeckhaꝛz ju derurteilen, an den Kläger 23,32 A nebst 4010 Zinsen selt Klegejustellung zu zahlen. . mündlichen Verhandlung des Fechte⸗ reit; wird der Beklagte vor das Imts⸗ gerläkt in Ascherglehen auf den 19 De⸗ zember 1919, Boarmistags 9 Uhe, Zimmer te,. 2, geladen. Ach e elcbea, ben 24. Oktober 1919. N itz, Amtzgerlehtssefretär, Gerichisschreiber des Amte gericht.

755511 Oeffentliche Zu stelimng Der Göestoirt Oslar Warmhold in Aschersleben, Proz e ßbevollmächtigter: Rechtęanwalt Goltz, daselbst, klagt gegen den früheren Landwirt und j⸗tzigen P vat⸗ mann Karl Lesntaunn, zulftzt in Äscherg⸗ lehen, Magdehurge! Streoß:, wohnhaft, 1stzt unbekannten Aufenthaltg. Kläger be⸗ antragt unter der Hehauptung, kaß der Beklagte ihm für Kost und Logis 364,90 40 derschul de, den Beklagten ko fenyflchig und vorlöufig vollstreckbar ju verurzelsen, an den Kiäger 3k 50 A nenst 40ͤ0 Ziasen sett Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Lerbandlung des Rechtestreits wird der Gekiagte vor daß Krts jertcht in Aschernleben auf den 19 Dezrmber EEG. Vormittags O gr, gelaren. Ksche rd leben, ben 24 Olteber 1919. Ni tz, Amtsgerichte s⸗keetär, Gerichtoschretber des Amtagerschts.

*

I7B6555] Oeffentlichr 3 3 Jellne g. Der Werktführer Auguft Bozt in NMihla, vertriten durch Rechlgéanwalt Vater in CGijenach, klagt gegen den Hülftheijer Richard Schucharbt, zuletzt in Genach, Nounengasse 1, auf ar von 340 44 mit dem Antrag: 1) den Beklagten ih en. vflichtig zu varnttilen, an den ,. 340 M abzüglich der am 8. 6 1919 gezahllen 100 Æ nebft 4 vd Ziasen seit dem Cage der Klagzusnellung ju zahlen, 2) dtm Beklagten bie Kosten des Arrest. verfahreng aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheisslelftung für vorläufig vollstreckbar zu erkläean. Termin zur mündlichen Verhandlung ist vor dem Amtgsericht 11 in Eirmnach auf den AHA. Dezember 919, Vorm. O Uhr, bestlmmt. Der Betlagte wird zu diesem Termin geladen.

Kisernch, ben 27. Oktober 1919.

Der e , , e Amtaggeꝛichtt.

[Tb bh S6] Oeffentliche ,, Der Hotelier Franz Roeger, Nürnberg, Fürthersir. 95 Il, vertreten durch Rechtz⸗ Anwälte Dreg. A. Cohen und Kaufmann, klagt gegen die Frau Gmma Bucher, mlt we Pflanzung Helpetig in Kiu⸗hn in Asrtta (iriber Beuisch Ostas ika), wegen einer Darlehasfordernag, wit dem An⸗ trage, die Heklagte zur Zahlung von 10 000 6 nebft 40̃)9 JZinsean auf M 8000 seit Jem 15. Janugr 1916 und zur Tragung der Kosten einschlteßtich ber Kosten deg rrestbher fahren zZ. II 6590 / 19 zu berurte len. Kläger ladtt die Geslagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitß vor das Landgericht in Hamburg, 3vilkammer II (Zivslsusftzgebäube, Siebhekingylatz), auf den 30. Januar E929, Vorniitag Oz Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug auß der Klage bekannigernacht, Hamhnrg, den 26. Ottober 1919. Der Gerichtzschreiher beg zandgerlchtz.

ͤ 3. Oeffentliche Zustellung.

Cail A. Ebert, Hamburg, Wallof, vertreten durch Rechtranwälte Drez. F. Jaqueg, Barber, M. Blunck, klagt gegen den Rlttmeister Hang von Luck, unbe⸗ fannten Aufenthaltz, aus einer zedierten Derlehngforherung, mit dem Antrage, den Beklagteg kosten pflichtig und evtl. gegen klägerische Sich rheitsleistung vorläufi vollstreckbar jur Zihlurg von 1000 ½! nebst 40/0 Iinsen leit dem 10. Januar 1918 zu verurte len. Kläger ladet den Beklagten ̃4*. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

gerichtz in Hamburg (Ziviliuistiz gehfnde, Volsten platz) auf den 2 Dezor 1919, Vormittags 9I Uhr, mit der An fort.

.

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 27. Oktober 1919.

Der Ger tschreiber des Zandgerichtz.

ber Waldowstrenk, Proz ßᷣbevoll macht igter: Juftzrat Dr. Grohe in Kalkberae, klagt gegen den Brennmeister Friedrich Wilhelm l

Rechis sireits

ka Tönniag klagt gegen den Amtagerich s⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

rũckständiger Miet⸗

gericht in Tönning auf den I2. He-

Hause Levetzowstr. 12a belerenen Wahnung

elgreten, zu 113 Auzug⸗, Mäntel und

treits vor die Ziviltammer VIII des Sand- *

531 Popow, Nowotschergkask, zu 7: R. M.

House 2, Log. 17, St. Petersburg.

Mähler, früher in Rüdersdorf, jetzt un. bekangten Aufenthalig, unter der Zeharp⸗ tung, daß er gemlß Aistrag im Jahr⸗

1818 Küchesmöbel, der Ghefrau bes Be⸗

gestr ichen

eines Anspruchs auf . von 60 nebsi 40; fähtlicher Jinsen seit dem 1. Ja⸗ vuar 1919 und Tragung der Kosten det Zr mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts strelis wird der Beklagte vor daz Amigger icht ia Kalkherae (Hark) auf den 17. Dezember 199, Vor⸗ mittags 9H Un gel nden,

Kalkoerge (Mart), ben 27. Oltoßer

1919. Amtegericht. Bohlmann.

I7hhglj Ver Poffsekretär a. D. Gzhuard Hansen

sekretär Henny Biegke, früher in Tönning,

Behauptung, daß der Beklagte ihm an und Auglagen für Leheng mittel 161, M schulde, mit dem Artrage auf koftenyflicht ge Verurteilung des Hälanten tue Zihlung von 161 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts wird der Beklagte vor das Amts⸗

zember 1919, Sarmittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Lasung wird dieser Auszug der Klage hekanntgeracht.

Tönning, den 24 Sktober 1919.

Das Amtsgericht. T7öhd83] Berlin, den 26. Siptember 1919. Herrn Tapenterermelster (Dekoratem)

Otto Hühner in Berlin *v'rtzowstr 122, z. Zt. in Rrtiegsgefangenschaft. Den Mietvertrag hlusichtlich Ihrer im

vom 13. Jar uar 1913 kündige ich hiermit zum 31. Mär; 1920 Hugo Fürß,

Ch erlottenhurg, Kneseneckstraße 56 / 575.

Auf Hewilltgung des Amtsgerichts be⸗ kann igemacht.

Berlin, den 2 Oktober 1919.

Der Gerichts schrelber des Amtsnerlchts

Berlin Mitt. Abteilung g6ß.

IT7öõbꝰ3]

Vor dem Reichs virtschaftg gericht in Berlin 8s. 61, Gltschinersiraße 97 (I. Obergeschoß), soll zur Festsetzung des Uehernahmepreiset für nachstchend be. zeichnete, ag Kriegkbedarf zu 113 bei Wilhelm Tösch & Es, Hamhurg 8, zu 14 bei der Oberposthirekrlon Berlin ent⸗

Höosenssoffe auß Wolle und Halcwolle m. Plüsch, zu 14 Zengstoff am 28. No⸗ veaber E9gEGg, voa LO Uhr a, ver⸗ handelt werden wegen:

I 1 Kiste, gez. P. A. D. 694, 23 kg, enth. 9 Stck. —= 36,5 m,

2) 1 Kiste, gez. A. B. R. 692, 47 kg, enth. 7 Etck 3744 m,

3) a. 1 Kite, gej. B. S. 2922, 137 Rg, enth. 34 Stck. 177,3 m. b. 1 Ballen, gez. P K. 38327, 14 kg. enth. 6 Sick. 20 4 m, c. 1 Kiste, ge; D F. 3438, 70 kg, enib. 25 Stck. 74 m,

4 18allen, gez. L. H. 7403, 59 Kg, enth. 30 Stck. 84,2 m.

5) 1 KR.ste, gez. L. J. M. 717, 5 Kg, entz. 17 Sick. 59, m,

6) a. 1 Ballen, ge P. N. Sol. 18 kg, enth. 2 Sick. 18,8 m, b. 1 Ballen, gez. W. E. F. tio, 17 Kg, enth. 4 Stck. -= 15,4 m,

7) 1 Kiste, get R M. K. 745, 57 kg, enth. 13 Sick 68,2 m,

8) 1 Dallen, gez. P. L. So2, 52 kg, enth. 8 Sick. 56,7 m,

9) 1 Kiste, ger. J. L. . & Co, 683, 78 kg, enth. 33 Sick. 18, 1 m,

10 1 Kiste, ger G. J. 3390, 161 kg, enth. 12 Stck. 197,5 m

11) 1 Kite, gej. J. A. N. 681, 44 kg, enth. 16 Stck. 48, m.

12) 1 Kiste, gei J M. 673, 49 kg, enth. 20 Sick 562 m.

13) 1 Kiste, gez. J. L. H. 695, 40 kg, enth. 11 Stck. 39,5 m,

14 1 Auslandgpaket Nr. 382 aus dondon 3.7 g.

Beteiligte: A. als angeblich Absender: zu 1, 2, 5, 7, 9, 11, 12 und 13: Howse, Mead & sond, zu 3: Mormeutl feores, zu 4: Haskar? & Co., zu 6 und 8: Walter Robinson K Co., zu 10: Gohh & Jenktas, zu 14: Sam & Sadler, Son & Co, JIronmaager Lane 24 sämilsch in London,

B. als vermute Empfänger: zu 1: . Dinkin, Staridab, ju 2: J. B. Radzilowekt, Wilna, zu 4: Sorin, Wite bet, 5: L. J. Mugetz, Witebt k, zu 6: G. G.

Krutschin, Nikolaj w. 2 8: R. M. Popow, Lugansk, zu 9: J. S Koltschergtsky, Kasan, zu 10: Soldats kf, Mor kau, zu 11: J A. Nudel, Kasan, zu 12: . Martlnow, Gamara, zu 13 6 L. Hindin, Sterldule, zu 14: J. D. Wilson, Vetrofsky Ostroff

Die feüÿheren Eigentümer werden hier · erbandlung uad Ent⸗ wenn sie im Termin

Berlin, den 29. Okober 1919. Reichswirtschaftz gericht.

14) bei 5. A. Neubauer,

Y Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

63035 Von den Magdeburger Stadt-

auleihen sind zur plaamäzigen Tilg die nachbrnannten Stücke ausgegsst un werden den Inhahern bierdarch zur Ruck⸗ zahlung geisudint.

Jum 2 Jemar 1820. Anleihe von 183 1. 9 ade L891. I. Mbtei eng (8 οᷣο. inck . 5900 S, Bach stahe A.

str. 28452 453 512 560 567 661 763 911 913 917.

Itück 3 2900 t½, Rn fta de M.

Nr. 29015 072 164 204 274 421 494 525 549 556 557 579 606 660 702 713 729 773 791 810

ick * ROG KBuchstabe C.

Nr. 29938 gsS5.

Nr. 30053 109 128 130 198 223 243 . 337 363 605 623 699 743 8835 893 983.

Rr. 31017 063 089 109 138 258 272 273 316 458 5872.

te. 3 2047 032 085 136 279 434 588 668 695 756 760 829 833.

Nr. 339089

St kck 3 500 A, Bau K stade H.

N. 323690 136 159 163 197 201 210 237 245 247 249 273 417 418 442 447 491 501 535 567 616 633 636 976. k 34014 015 048 107 121 122 287

Sikcke za 2090 SS, Buch tabe K

Nr. 34413 457 530 536 540 617 627 691 715 732 742 850 86) 890 g945.

Ne 8500 091 108 117 143 167 180 216 240.

Si ck⸗ 31 1900 6. Bu Rabe E.

Ne 35241 349 438 497 601 661 673 680 715 744 746 go5 9go6 986.

Nr. 3 6025.

Aaleihe va 189414. Ansg abe 1892. 2 aten un z (3ę b /o). Säcke g OOO S6, Karg hütabe A.

Ne. 36147 169 177 188 199 259 260 291 463 546. .

Snck 24 2000 4K, Buchstabe E.

Nr. 365566 602 623 647 650 651 652 666 725 727 740 752 810 862 863 889 891 903 g30 945 958 g68 931.

yr 87014 068 083 133 142 146 147. Stück n O09 1, Bu ne stabe C. . 8 („260 331 579 585 598 648 668 38:

9.

Nr 38030 111 236 247 293 302 307 . 592 622 612 709 717 764 S31 845 tück 3 500 S, Bachsttabe D

Rr. 89375 411 437 453 464 496 502 524 545 574.

Ne. ÆAG002 O66.

Sick * 200 4, Ru hstabe K.

Re. 40197 198 255 282 299 304 333 426 451 465 505 568 577 616 669.

Stück u E00 S. Kachstabe E.

Ne. 40712 715 728 917.

Ne. A058 061 052 118 145 272. Anleize von 1891 Uuigabe I899. 5. Mbtrilung A 05/0).

Stück u do00 n, Bachstabe A.

Nr. 56924 953 964. Eick z 2090 4, Buch stabe R. Nr. 67087 291 314. Stuck zu IG00 MS I, Bach abe C. Ne. 57392 411 423 438 439 448 482 510 586 602 757 769 854 914 977. Nr S6h6h 191 269 332 366 368 394 469 481 501 502 561 602. Griäcke zu 500 4, Knchsttabe D. Nr. 6 S644 720 746 775 818 S848 930. Nr. 59002 044 045 O46 048. t ücke 4 DOO 666, Mäathstabe K. Rr. S9333 347 356 358 404 443. Stück da 100 S Guch it abe E. Nr. 59501 511 516 539 657 805. Hie Stücke find mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsschinen und den G neurrungesche inen gegen Emgfangnahme des Kapital bairages zurücksugeben. Giae Verzins⸗ng über den 31. Dezember 1919 htnaus fiahet nicht statt. Der Wert etwa sehlender Zintscheine wird hom Kapital⸗ betrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der Abtei langen der Anleihe von 1891 zu 34 wie auch iu 406 im Wege fre händigen Ankaufz erfolgt. Die Rückgabe er gekündigten Stücke kann bel unserer Kämmer lkasse oder bei nachltehenden Stellen ersolgen. 1) bet der Seehandlungs⸗ hauptkasse, 2) bei der Jeutschen Bank, 3) bel der Nationalbank für Deutsch land, 4) bei der Bank für Handel und Jadußrte, 5) bei der Co umerz⸗ Ditkontohank, 6) bei der Direction der Din⸗ conto Jesellschaft, 7) bei S. Gl i hröder, 3 belt A. D. Heymann K Co., 9 bei der Bregzdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M, 10) bel Gphraim Meyer & Sohn in Homober, II) bei der Gldenburger Spar⸗ und Lelh⸗ bank in Oldenburg, 19 bei der Mitteldentschen eivatbank, 13) bei der Direet ion der Dig⸗ conto⸗Zesellschaft, Filiale in Magde n urg,

und 3

153 bei Zick chwer et & Beuchel, 16) bei Dingel & G., 17 bei Wilh. Schi ß, 18) hei E. Alensel & Co., Magdeburg. den b. Zeptember 1919. Der Magist rat.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

259.

1. Unter suchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Frndsacken, Juste lungen *. Bars 6. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze, ;

&. Verlosung 2c. bon Wertrapteren.

Verlosung 1c. hon Wertyapieren,

38311 ;

Von den auf Grund der landesherrlichen Genehmigung vom 7. September 1837 und 3. Mai 1896, der Ministeriglerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 und der landesherrlichen Genehmigung vom 2 April 1998 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der dies— jährigen Auslosung am 30. Mai 1 Anleihescheine planmäßig zur Rückzah⸗ lung am 2. Januar 19290 bzw. 1. April 1920 Ew. L. Ottober 1P9I9 bestimmt worden:

a. Von der III. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 24 49 73 1095 164 167 157 über je G6 , , GH6060 1.

Buchfta be B Nr. 217 233 237 333 334 349 über je 560 S 300 .

Buchstabe GC Nr. 384 415 449 über je 26 I GO 1.

b. Von der 1IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 17 28 88 143 je 10900 6 = 4600 6.

Buchstabe B Nr. 161 212 250 je 5 Gez , E80 M.

Buchstabe C Nr. 308 345 360 je G0 M 6090 4.

C. Von der V. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 66 S5 über je 30060 , . 0 9000 4.

Buchsftabe B Nr. 161 194 über je 2000 lIl⸗ . A GGG 16.

Buchstabe C Nr. 221 393 304 306 322 357 388 442 443 444 478 615 616 692 über je 1000 M6 2 14 000 M6. ;

Buchstabe D Nr. 765 829 847 915 über je 500 M 2000 A.

d. Von der VI. Ausgabe;

Buchstabe A Nr. 36 99 173 über je

Bꝛchstabe B Nr. 188 280 315 316 440 485 über je 2000 M 120060 M.

Buchstabe O0 Nr. 495 597 598 632 683 716 718 830 834 872 921 968 1975 1103 1145 1176 1234 1467 1469 1550 17099 über je 1000 9 2E O00 .

Buchstabe D Nr. 1813 1871 1948 19790 2066 2067 2117 2155 2180 2238 2288 2442 2452 2514 2516 2571 2659 2685 über je sC0 „S 9000 .

. Von der VII. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. W 48 über je Fcp S6 Ec b GO O 6

Buchstabe B Nr. 136 242 332 449 über je 2000 9 SOG 1. Buchstabe 0 Nr. 545 579 679 776 791 907 926 g50 1039 1081 1131 1228 1254 1311 1410 1418 über je 1660 A6 LG OG M 6p.

Buchftabe D Nr. 1502 1554 1641 1660 1671 1751 1864 1898 1929 1945 2011 2043 2062 2180 2241 2262 2263 2310 2462 2477 2520 25561 2629 über je 560 113 0900 .

Buchstabe E Nr. 2651 2659 2707 2708 2743 2786 2790 2812 2831 2857 2878 29658 2969 2969 2991 3015 3047 3115 311 3117 3143 3144 3184 3207. 329 3230 3232 3247 3274 3280 3312 3314 3336 3369 3376 über je 200 S6

70 6). Mp6. ist durch Ankauf

Der weitere Bedarf gedeckt.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheiné auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen, und zwar bezüglich der An leihen III bis V vom 2. Januar 1920 ab, bezüglich der Anleihe VI vom 1. April 120 ab und bezüglich der Anleihe VII vom E. Oktober 191M ah bei der hiesigen Stadthauptkasse, sder für die III. Ausgabe bei dem Bank- hause A. Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hanno⸗ verschen Bank in Hannover, oder für die II. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. Æ G. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bank⸗ hause F. Neubauer, Magdeburg, oder für die VII. Ausgabe bei der Deutschen Bank und Filialen oder bei der Ber⸗ liner Handels-Gesellschaft in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen. ; .

Die fernere Verzinsung der Anleihe schelne hört von dem genannten Tage ab

über über

über

nun, w Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ ender bereits früher ausaelosten Anleibe— cheine in Erinnerung: Von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 83 über 1000 4M (zum 2. Januar 1919,

k. Kornmrmanditgesellschaften auf Arten . Ntieng a iel iets.

Angzei

entlich

Berlin, Freitag, den 31 Oftoher

Buchstabe C Nr. 463 über 200 (zum 2. Januar 1919.

Von der IV. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 53 82 über je 1000 4 (zum 2. Januar 1917),

Buchstabe C Nr. 284 über 200 M (zum 2. Januar 1919, ;

Buchstabe A Nr. 115 132 über je 1000 66 (zum 2. Januar 1919),

Buchstabe C Nr. 362 über 200 M (zum 2. Januar 1919.

Von der V. Ausgabe:;

Buchstabe C Nr. 27 über 1000 S (zum 2. Januar 1918),

Buchstabe C Nr. 458 634 über je 10909 S6 Gum 2. Januar 1919),

Buchstabe D Nr. 830 über 500 Æ (zum 2. Januar 1919).

Von der VI. Anleihe: Buchstabe O Nr. 1655 und 1657 über je 1000 M Gum 1. April 1915),

Buchstabe D Nr. 1800. 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 4A Gum 1. April 1916),

Buchstabe A Nr. 98 über 5000 M (zum 1. April 1919),

Buchstabe D Nr. 1898 2095 2134 2322 2357 2520 2521 2550 über je 500 MA (zum 1. April 1919).

Von der VII. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 2364 über 500 M (zum 1. Oktober 1912),

Buchstabe D Nr. 2101 über 500 M (zum 1. Oktober 1914), Buchstabe C Nr. 1295 über 1000 4 zum 1. Oktober 1915)

Buchstabe B Nr. 310 523 über je 2000 a6 Cum 1. Oktober 19183. . Buchstabe E Nr. 2834 2911 3142 3201 3204 über je 200 S (zum 1. Oktober 1918). Stendal, den 3. Juli 1919.

Der Magistrat.

32972] Bekanntmachung. Folgende am 18. Juni 1919 aus⸗

geloste Stadtanleihescheine der Stadt Oranienburg von 1880, J. Ausgabe: Buchstabe A zu 500 MS Nr. 4 17 84 112 117, Buchstabe B zu 200 M Nr. 43 58 87 125 128 135 20 255 258 263 268 272 290 302 338 347 375 1436 451 467 473 483 546 570 536 593 658 710, Buchstabe O zu E600 Æ Nr. 51 67 88 10 118 144, werden zum 2. Januar 1929 hier- mit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1929 fällig werdenden Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. Von früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöft:

J. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 87 über 500 z. Buchstabe B Nr. 9 142 1965 198 213 5090 über je 200 A. Buchstabe C Nr. 130 über 100 .

II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 71 144 500 . Buchstabe B Nr. 133 204 344 559 697 807 24 über je 200 6. Oranienburg, den 24. Juni 19189.

Der Magistrat. Dr. He inn.

Verloĩiung von Auleshesch einen der Stabt Neu ækurg 8 S. Infolge der am 53. Juni 1919 stait⸗

über je

1889 (37 ):

Guchtte be A Nr,. 19 71 74 123 189 228 244 262 2586 288 über 2000 M, Bnchste be R Nr. 455 481 501 507 554 609 55ß 657 675 689 über 1006 ,

Hauchstebe C Nr. 750 805 807 330 859 867 937 956 10697 1076 1126 1134 1158 1206 1237 1247 1282 1361 1391 1412 über 3500 S,

Kuchstabe I Nr. 1553 1871 1689 1762 1772 1795 über 20 0

Vernnsung die ser Anleshescheine auf. Nestant ez t U Buchstabe B Nr. 418 über 1000 M. Buchstahe O Nr. 1335 1343 über 5060 tz, Zuchstahe D Nr. 1969 über 209 4, Buachst be R Ne 1891 ver 100 A.

der Ein dztzaupitosse h erir bt, bet den Banthaastra Eo. F. Le mann und Rei⸗—⸗ kold Stecker swee bet der Filiale ver Bark für Daudel unn Inhustrte,

BVuchstabe C Rr. 206 über 200 M0 Gum 2. Januar 1919. Non der JIII. Ausgabe: Puchstabe B Nr. 351 über 500 M (zum Z. Januar 191). K

dem Bonthanse Riten burg & Linn. mann bien srl vr

sämtlich ia Halle a. S., auserdem bet

Sanmter Jachf. in Köni zskera Vr.,

, i n n, ie. den In, ju n-hmen.

habern zur Rücktahlung vg m aun ar e * . ö . . alei ge, 1 e , , ĩ. Pam n., den 20. Juni cheiẽne der Siadt Naumburg a. S., **

I. Anuk5gabe, begeben auf Grund Aler- Der rein mn , n.

höchflen Pripilegiums vom 7. Septembe / (23334)

bangen der Stadt an ühih ar ien i. Th.

Priotleglumz vom 14 Oktober 1888 aue- 4egebenen Schuldyrz schreibungen her

Tilgung ansgelost worden:

145 zu je S000 t.

Mit dem 31. Dezember 1919 hört die tz⸗s 638 662 680 65 70 720 731 745 774 796 zu ie 10906 A.

928 8931 ga 838 g42 947 967 973 975 zu je 5690 A.

sigern mit der Aufforderun gekündtet, Die Einlösung der Krücke arschteht bet b n ö E820 an bei unterer Stubihn z. kasse gegen Rückaob der Anleihrsche kae mit den dozu . KR. Ja ataar 1920 ligen Zinesche nen auf. Für die f und Anwetsungeu la Empfeng zu nebmen. Der heidh trag der etwa fehleneen Jens. schine wied e gerechnet.

(d 1977! BSetannt ua achaan Auslatug 3p a Raimhevower Siad amleihe von R891. Von den auf Grugd deg Pemntl gs vom 11. Februar 1891 ausgegebenen P/ 9 A n= leihe iche inen der Start Raihe ar w sind bet der viam mäßigen Nuslosang auf 9. Juni 1919 solgende Nummern ge⸗ ogen worden: Buchs ake A zu 10090 A: Nr. 29 67 117 3 mal Az 1000 4A w 3000 Rmizchstahe ds zu G0 : Nr. 231 307 315 385 406 mal 500 69. . 2509 Seachstabe C zu 2B6O A: Nr. 449 488 489 521 554 608 b87 712 714 9 mal 200 1800

. jusammen: 7305 Dlese Anleihe cheine werden biermit den Jababern zum 31. Dei mber 1919 gekündigt mit dem Bemerker, daß die Zablung des Kapitals gegen Rückgabe ber Anieihescheine vom genannten Tage an in unierer Hanxvttasse erfolat.

Mit den Aaleibescheigen sind die 3inz— schetne der späteren Fälligkelts te: mine turũckrurelchen. Der Weit etwa fehlender 3 K wird vom Kapitalbetrage z: kũrjt.

Aug dem Vorjahre 1918 ist die Nr. 561 über 200, 4 nech 1üdständia.

Nathencw, den 20. Juni 1918.

Der Maginrat.

gbd] Serkannutmachnng.

Bet ber am 29. Juli Dv. g. statt⸗ gefundenen Aus osueg vor vier- penzexntigen Reiden buraes Rnltethe—⸗ scheinen, welch: auf Grund des Aller= böch len Pririlegiums vom 5. Oꝛtober 1835 in Höhe von 30 900 ½ autgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen: MGuchstage M Nr. 8 10 19 21 385 u. 61 iu j. 50900 gs 3000 A, Bachstasc C Nr. 10 06 1898 34 41 u. 12 zu je 200 A 1200 46

Wr kündigen dieielben biermtt zur Rückjiahung zum 2 Jarnar 1920. Tie Fäckzahtung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Aaicikeicheise nebst den aoch nlcht fälli zen Zinsjcheiten und der Inwersung bei der hiesigen ffeeis- ammune stsfse, dem Ranth aus S. JI.

zer Kir, End Rennmärtiteßz-n Ritter

Ga ftiichenn Dariehz staffe in S-rlin

und der Bank der Ostar. SZaudfschest

in ftägigs berg und nen ftain

Dte Vernn sung der gekündigten

Ktummern hört mit dem 1. Janna

18929 auf.

Nei denktrg, den 15. August 1918.

Der Kreisanusjch:asz.

ß

329711

Für 1919 sind folgende Keeisauleihe⸗ sch i e. 1III. Ausgape, augen sti

18 Stück K Nr. 9 10 II 13 20 22 37 40 42 56 1093 154 153 459 163 353

160 498 ie 500 4 . 9000 KA

8 Stück C Nr. 5 64 66 83 S4 132 143 150 je L000 M 8009. 17000

Aus den Vorlahren sind Rest geblieben: 1 Stück A Ne. 380 à 200 ?- 200 3 Stück B Nr. 220 380 ö

3b 1 à 500 M .. 1500.

1700 4 Dle Juhaber dieser Papiere werden auf. gefordert, diese zum 2. Jankar RADO bei der RKreistonmungarkaffe, hirr, eln- jureichen und dagegen den Wert in Emprang

Anuslofnaß von Schuldverchre t=

Von den auf Grund bez Aller böchsten Siadt Mütihausen J. Th. Rind für 1919 die nackgenannten Aanleibescheine zur

Kachst A 142 170 193 zu je 56G 4. Buchit. 3 10 254 307 350 393 427,

Wim chst. O hz4 h39 5tzt 580 595 607

Wucht I 837 8a8 894 802 go9 911

Dlese Anleihescheine werden den Be— Tapttalbeträge von 2.

er Anzeig enpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 1 Mi. An gzerdem 2 auf den Anzeigenyvreis ein . v. S. .

er. 9. Bankausweise.

1391625 BSerfannutmachung.

Von den auf Geund des Aller bös Hsien Priyilegtumz vom 25. Mat 18587 aus gefertigten, arif den J haber lautender Boo igen Kreiganaleihescheinen des St reifes Stendal jum S samt veirace von 350 000 66 sind heute nech nehende Num—⸗ mern: Buch tabe A 40 43 382 98 122. Guchst arze es 241 254 267 273 283 257 329 3441 354 363 365 378 406, Guäch ˖ stabe C 505 susgelost.

Die ausgelosten Rreisanlelh-schꝛine sind mit den dazugehörigen Juescheinen uns Anwelsungen vom 2. Januar KR8g20 as ju Auszahlung der Kapftallen und der bis dahin fälligen Finsen an die hlesige st reis tommunasfaffe während der Vormlttazgzstunden zurückzug⸗ hen.

Die Verztasung der ausgeln sten An. leibescheine bört mit Ende 1913 auf.

Gleichmeitig werden die Inbaber der schon früher auggelosten Kretzanlerbescheint B 227 un) O 5bli7 an die balsize Gia—⸗ lösung derselben erinnert.

Sten dal. den 1. Jalt 191. Der Ger sttzea de des Rreigansschnffes:

J. V.: Palbrock, Regierungsrat.

752771 Bekannt u ax.

Von der 40, 01igen Auleize der wtadt. ˖ aemeinde Ger ita⸗WBiimeresdorf von EE siad die planmäßig zum 1. Fe— bruar 1920 zu filgenden Beträge von 140 500 4A der J. Ausgabe 1914 und 340 000 der II. Ausgabe 1915 frei- dzä-dig augeknft worden.

Giae gte losung voz Schaldwer⸗ schreib engen fladit aher nich: statt. Rück ändia ist noch die zum 1. Fe— bruar 1918 autzgelost · Schuld verswretbung Buchstahe D Nr. 208 der JI. Ausgabe von 1914. .

Der Inhaber de selben wird wieberholt zur Ela lösung mit dem Bemerten auf gefordert, daß bie Verzinsung von dem Zeitwankte der Fälligkeit ab aufgehöst hat Ser ii * Wilnersdorsf, dꝛean 23. Ol

tober 1919. Der Magistrat.

33043) Stadtanleiheanalosung. In öffentlicher Sitzung des unter⸗ zeichneten Ma lsteats vom 24. Junt 1919 siod von den Anleihescheinen der Si adt tor dhansen 1. Auegade folgende Nummern ausgelnst worden: Zu 1690 * Nr 10 30 59 69 30 163 213 333 339 390 395 439 464 482 64ß 697 699 720. 335990 *. Nr. 1236. 3 200 : Nr 1374 1452 1714 1807 1813 2174 2330 2511 2970 3031 3247 3899 3976 4034 4077 4542 4594 4638 4709 4735. Dte Jnbaber dieser Anleibescheine weren hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. A8. ab deren Nenn⸗ beträge gegen Rckaohe der auegelosten Papt re nebst Zirsicheltanweifung und en Zingicheinen A5 vis einschl. 20 in ur sere r Siadthannptkaffe oder bet der Tireciten der Discouig-Gesellschaft Bestie. Zweig ste e NRordhausen, oder bei SGphrealkk Meyer q Sohn in Gannvver in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1920 an findet eine fanere Verzh sung der aufgerufenen An. leiheschelae nicht mehr sigit. Von den früheren Auslosurgen sind usch aicht ringe löst worden: Nr. 1853 und 2488 zu 200 M, aus, gelpst 3. 31. 12. 15

Nr. 1171 ju 500 A und Nr. 2917 4721 5369 iu 200 M, ausae lost j. 31. 12. 16 Ne 2233 2896 3192 3508 3639 4302 14526 z 20 6, au gelofn 3. 31. 12. 17 Nr. 1094 1281 zu 500 4 und Nr. 1595 3074 3595 4674 zu 200 4M, ausge lost zum 31. 12. 18. Gline Arslosung von Anseiheschelnen II. und 1II. Außgabe eifolat für das Jahr 1920 nicht. Durch Ankauf solcher werden 45 900 Æ und 110 000 ½ getilgt. Rordhanten, den 22. Jun 1919.

Ber Magistrat.

s. Crwerhg. ud Wir

. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung. X

2

tschaftsgenossenschaften. 164 Rechtsanwälten. , , 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pripatanzeigen.

133438 Die Tilgung der Anleihen K und C der Ste dt Gielefeld erfolgt für 1919 durch Antau?. Maglttret Slelereld.

326385 Sekannta aczund. 33 osg vrin. Liadener Stadbtasleiße wart Jah er E885.

Von den laut Allerböcstem Privileg don 38. April 1885 a gegebenen Ani ihe- ch einen der Stabigeneinde gindern dom 1. Juli L885 werden nach vor= schriftamãhßtger wuslolung folgende Siücke ur Röckiahlung auf den L. Ja⸗ naar 1929 gekündig:“

Such stahe . Nr. 790 76 SI 587 195 110 12 127 142 170 und 227 über je EOco 4.

Buchsabe C Nr 265 273 332 354 396 427 und 431 über j⸗ 300 4.

Gu chsta be a r. 472 506 554 575 603 611 619 651 687 715 819 831 836 S853 857 867 878 903 gl und 911 über je Beh ch 66.

TZiadenz, den 24. Junk 1919.

Der Ma agistrat. Dr. Engelke.

337211 Gekanntma Sung.

Bel der am 19. d. Mts. stattgefunbenen Auslosung bon Settigenbkeiler & ces anlet ef cheinen sind folgende Siäcke ge⸗ zogen worden:

11. Auzagahe vam g. Jaunnar E 83G. Lit. A Nr. 7 42 47 58 über e

1006 ,

Ltt. F Nr. 10 28 64 75 76 über se S800 4A,

Lit C Nr. 4 14 iber ie 200 . LV. A asgabe vom L. Januar EG8SS.

Lit A Nr. 1 10 18 32 über se 1900 ,

Lit. ER Nr. 9 39 71 über je 300 ,

Lit. C Nr. 27 120 1890 über je 200 .

V. Aasgabe vom LJ. Miez SSS. Lit. A Ne. 11 12 27 uhr ie A000 us, Lit. E Nr. 40 über 9 O ..

Dlese ausgelosten Anleihescheine werden blermtt den Jr habern zum 2. AJaunar tünfiigen Jaßhes mit der Mißgabe getrst adi gt, daß mit den 31. Deiem ber d. Ig. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgearbenen Zins schelne der Betrag bet Rückzahlung des K.plitals in Abzug gebracht wöro.

Die Ginlösung der Anleibescheine erfol at bel der Treis verdbandeeasse in S-titaza⸗ bel, der Bank der Oper Landsch aft n Königsberg und der Osthgat für Handel und Rewer be in Königsberg.

Heiligendeil, den 20. Zunt 1918.

Ter Rreisausschuß.

(22223) Serkanzzmachung.

Bei der am heutigen Tage siattge fun- denen KAus osnng der nach dem Aller⸗ böchsten Prlvtleg um vom 11. August 8 84 veraus zabten Rreisanle hes deine find folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Ne. 24 über 1900 A,

Lit. A Ne. 47 über Bao „,

Lit. A Nr. 90 über 1900 ,

Lit. A Nr. 97 über ENO .

Lit. A Nr. 105 über AGO ,

Lit. A Nr. 106 über R000 .

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1920 mit dem Bemerken ge⸗ kündizt, daß die in den ausgelosten Kreit⸗ anlelhescheinen vorgeschrieb nen Kapital- beträge von 2 Janugr 1920 bet der hiesigen Kre stommurgttasse gegen Quittung der Schul eberschreikungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Ja⸗ near 1923 fälltgen Zim sschrinen nebtt den Taleng dar in Eapfarg zu nebmen stad. Der Geldb trag der eiw f hlenden ab. zuüͤliefernden 3 ngschette wird von deim zu ah enden Kapit 1 zjurückb halten werden. Vem 3. Januar 1920 ab Uört die Ver⸗ zinsfung der ausggelosten Kretzaulettze= sche me auf.

Lötzen, den 13. Mal 1919. Der Landrat und Bo rsttzende des

Contag.

Rr ei aus schu sseæ.

29894]

gezogen worden: Buchstaße OC Nr. 36 üher 200 4A

E920 mit der Aufforderung geil sdigt. der Anleiheschekge nebst dazu gehörigen,

grhörigen, nad den

Mäanm nurn a S., den 16 Jun! 1919. Der Magistrt at. 1530667

ö Müͤrhlh au ei The, ven ze. Mai 1919. Der Magnste as. l

Vom 1.

znchstase A Ne. 6 I3 8s 82 äher je looo. . Bäachtade Es Nr. 20 24 97 113 114 und 115 über je 800 M 3000 4

Hustosung van Faftendurger RTretsanleihe sichermen.

Bei der am 11. Februar d. It. plaumäßlg erfolgten Auulafung der auf Grund, des zllerpöczsten Privilegiums bom 5. Dezember 1883 aurgegebenen, jf tz Sr bsoigen Änteigescheine des ferrises Rafterburg sind folgende Nummern

1000

2099 * Summe 7200 M

Die ausgelosten An lesbeschtige werben den Jababern zum 1 Jawunr

den vollen Kapltelbetrén gegen Rückgabe nach dem 2. Zanvar 1920 fälligen Zins.

Jan xar schetnen und der Erneuerungen weisung zur Verfalltelt entweder bei der Kreis. neren stef ier oder det dem Ba tha se Lauis KReubaur zu RKönigs« nerg / Br. T agbeimer kiichennraß 43, in Empfang zu nehmen.

Fanuar 1820 ab hört die Kerzinsung der ausgeloen Anlelbescheine eblen den Zineschelge wid her Betrag bom Kapiial ade sozen. Aug

der Auglosung ven früb't Kd nie Arleibeschein-; B Nr. 43 und 47 über je 500 vech rien zur Rise lös Mg gelangt. Tie, Anl. Hesetne wert en wiederholt aufgerufen.

Na stex burg. den 12. Junt 199

Ter Krrtsausschiiũ des Feel ses Rastenßurg.

. 2