1919 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gpan dan. 754885

In unser Handeltregister Abt. A Nr. „6 ist bei der Firma: Offene Gan vels gesellichalt W. Kernsten R Ce mp. , Velten, folgendes eingetragen: Der Ofen⸗ fabritant Rusteérn Rosingzfy jin. ist aus er Geiellschaft ausgeschteden und Frau Ql a Gaisieng, geb. Sctnidt, Causmann Christian Carstens zan. und Jagenie nr Karl Kick sind als ersöilich haftende Gesellsch fter in die Geselschaft eingetreten.

Shandan den 27. Ottober 1919.

Das Amtsgericht.

G pan dann. I7 5486 In unser Handelgreglster Aht. A Nr. 121 it bei der Ftrma G. Retz? and * Comp, Gelten, folgendes eingetragen: Die Firma lautet j tz: G. Netzbaud 4 Camp., Jahaber Oꝛrtn Köhler. Der bisherige Hejellschafter Otto Köhler ist alletniq⸗ér Juhaher der Fitma. Dte Ge s:ll chast ißt aufgelost

E panda, den 27. Oktober 189139.

Gt en dal. II 5d 87

In unser Hand, lzreglster ist heute in Abl. A unter Nr 374 die offene Handel. g sellichaf!l in Firma J. Hiltawski G Ge, Etzudgl, eingeiragen und als deren versönlich haftende Gesellschafler cle kt oinstallationgmeisier Josef Hiltawsk und Kaufmann Heinrich Hoppe in Stendal. Die Hesellschaft hat am 1. Zuli 1919 be- gonnen.

* tendal, am 23. Dktober 1919.

Das Amtsgericht.

zt ett m. (75114 In das Handeltregisier A ist beute br Nr. 2251 (5numa „ZũRaaomer Gro, fabrik Ruboif Schärtz“ in Züllchew) eingetragen: Kaufmann Otto Schutz und * äckermelstier Ern st Schultz in Züllckow sind in das Heschlft als per Zulich haftende Gesellschafter eingetreien Die entstandene offene Handelggesellschaf hat am 1 Jauuar 1919 begonzen. Stettin, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Aht. 5.

G tott im. (75115 Ja eas Handelsregister A ist hbeu bri Jer. 2502 (Firma „Gender Metz mne u Co in Seettin) eingeirag⸗n: Ve zou mandltist ist aus ber Sesellschaft aus- geschteden. Dir Frma der enistandene, offenen Handel tg sellschaft ist geändert i G orsder Motz - er“. Zi Vertrein⸗ der Gentllschaft in jeder der beiden Geseh. schaf er allein berechtigt. ätettin den 21. Oktober 1919. Das Am 6gericht Abt. 5.

GSictuil er. I75I1 16 In das Handelgregister B ist beute unt Nr. 416 eingetragen: „Jordventsch Gum m i⸗Fevustr te, Geseüschaft mi F swrä-fter Sastang mit dem Sitz in tet in. Gegenstand deg Unternehmer ist die Bearbeitung und Vertrleb vor Gummlhere lfu gen, Ersatz⸗ und Zuhebö teiln für Frastfahrzeuge und von Kraft fahrjeugen sel ber. Dag Stamm kaplta beträgt 20 000 A. Der Gesellschafnt veitiag ist am 30 September 1919 fesi. aessellt. 31 Geschästaführern sind de Kaufmaun Franz Ludwig Doppe und de— Diyvlomtngengeur Carl August Geißler i Sieltin bestellt und ist feder allein z⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtwi Alg nicht eingetragen wird bekannt ge matt: Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen duich den Reichsanzeiger. Eirttiu, ben 23. Okiober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin 75117 In das Handeltreglster A ist heut b Nr 170, (Ftima „Grun Tes behastu Set ia) ctagetragen: Inhaber der Firm it fetzt der Kaufmann Willy Conrad i Stetit⸗.. Die Firma lautet jetzt „Winr Gonrraz vorm. Grust Wenehase“ Der Uebergeng der in dem Betriebe det Gesckälls begründeten Forderungen un Verbinr lichkeiten ist bei dem E werbe de— Geschäfig duich Willy Conrad ausge schlofsen. Der Ehefrau Clara Conrab, geb. Bunje, in Stettin ist P okuara erteiln Stettin, den 24. Oktober 1919. Vag Amtggericht. Abt. 5.

Thorn. I7 5d 88 In das Handelsregister Abtellung * ist die Firma Emil Jammrath i Thzzorn und alt Inhaber Kaufmann Emth Ja nmrath daselbst eingetragen worden. Thorn, den 25 Ottober 1913. Das Amisgericht.

LTR orn. I75 4189 In das Handelsrealster Abtellung A in hei der Firma W. Siltaag, Thorn (3Zvꝛi / nied e rlassung der in Bertin. Geusewald benehenden Hauptnieder. lassung), eing tragen worden: Die hiesige Zweigntederlassung ist iu Hauptat, derlass ang eihoden worden. Du irma ist dieselhe geblieben. Inhaber F hrikb sitz'r Richard Victorias in Grau— denz. Der Uedergang der in dem Be tüß be des Geschäftes begründeten Forde. rungen und Verbindlchkriten auf den Gr— werber ist ausgesqh lossen worden. Vemnächn üt eingttragen worden: Gesellschafter sind: Fabrilb⸗sizr Mex Winlelbausen, Pr. Stargarh, Kommerjsen— rat Ouo Winkelhausen, Pr. Sta dard. Offene Handelagesellschaft. Dle Gesell. schaft hat am 8. September 1919 be— qonnen; sie wird durch den To eines der Gesellschafter nicht aufgelöst. Der U be gang der in dem Betriebe des Geschä te b gründeten Forderung⸗n und Verbindlich. reite auf dle Frwerhber ist ausgeschlossen.

.

TLalisit.

Simon Lewy, Bruno Ligjewzkl zu Berlin⸗ Schmargendorf und Reinhold Schiers⸗ mann in Thorn erteilte Prokura ist er— loschen.

Thon, den 23. Oktober 1918. Das Amtsgericht.

75491

In unser Hanbelsregisier Abteilung A ist heute unter Ni. 970 dle Firma A. Valentini mit dem Sitze n Titsit und

Valentini in Tilsit eingetragen.

Tilsit, ben 22. Oktober 1918.

Amtsgericht. Abt. 6.

LTi init. 75490

In unser Handelsregisier Abt. B ist beute unter Rer. 58 die Firma Schiel C Gmrarisch ˖ Gesellschasft mit be⸗ irnrünkter Hafzung mit dem Sitze in Ti sit eingetragen.

Der Gesellschaftsbrrtrag ist am 8. Ok- tober 1919 geschlossen.

Gtgenttand deg Unternehmens ist der Bettseh von Kommisst anß⸗ und Aaentur⸗ geschäften alle⸗ Yet r ie d

. .

; Art fo wie der

.

Vas Siammkaplta!l beträgt 20 900 A.

Geschäftzfübrer sind hie Kaufirute Her⸗ mann Sch'el in Königsberg und Ärthur Grartsch in Tilsit.

Titstt, den 24. Dltober 191.

Amtsgericht. Abt. 6.

Lilgit. 75492

Fun unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 971 die Flima CG. woh nann vorm. D. Serwald mit dem Site in Tilsit und als deten Inhaber er gaufmann Bruno Rohmann in Tilstt eingesragen.

Tilfir, den 25. Oktober 19106.

Amttgericht. Abt. 6.

Tron em brit zen. 75493 ist heute unter Nr. 107 die offene Handelt esellschaft „Gebr. Sasse“ mt dem Sitz n Teenenbricgzen und als deren In—= zaber 1) der Tisckler Guastav Saffe, 2) dir Tischler Alfred Sasse, sämlich in Treumnhrt'tzen, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ha am 25. Oktober 919 begonnen.

Der Betrieb umsaßt eine Hol zbearhel⸗ unge fan rit.

, . den 28. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Ueßkska, Bg. HMmm. 75d 94] In das Handelsrezister Abteilung A r. 50 lst heute bei der Firma „Gmil dantem ann Uelzen“ eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Unlzeg, den 27. Okftober 1919. Dag Antagericht.

Viernen. 75195 In das Handelgregister Abteilung A inf eule unter Nr. 441 eingeiragen worder le Fiim Im X Gzhnort starl Singer

int, Werfen, unb als deren Inhaber

Tal Lingenbrink, Kaufmann in Viersen. Vier sen, den 22. Oktoher 18919.

Amtggericht.

TREergem. 7bh496

In dag Handelsregister Abteilung B str. 49 isi heute eingetragen worden te Firma Eielt omotoraa. und GMaschivenfabril, Gefekschaft mit be⸗ chränkt«* Saftung zu Wierien. Gegen⸗ fand des Unternehmens: Die Ausführung on elektrischen Licht, und Kiaftanlagen, Herstellung, Handel und Reparatur pon 1ekirischen Malchinen und Awpataien owe die Herstellung von Maschinen und etrtebtfähigen Einrichtungen jeder Art, e Reparatur von Maschinen und die n n unwirtichaftlicher Anlagen. te Gesellschaft ist berechtigt, sich an leichartigen Unternebmen in jeder Form u heteiligen, solch zu erwerben und Ver⸗ retungen zu übern bmen. Stammkep tal: 30 000 S6. Geschäfte führer sind Yeter zumbtuch, Kaufmann in Sächteln, Wllbelm Ichmitz, Gleltrot-chniker in Vlersen, Peꝛe⸗ Wirnholtz. Maschlnenbauer in Dunken vesrllschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellichafta vertrag ist am 21. September 9I9 festaesie llt. Dle ,, , sind ur BVertr⸗ tung der Gesellschaft bestellt er M. ßgabe, daß Peter Zumbruch ge— neinschatlich mit Schmitz oder Wienholt end etger der beiden Letzgenannten nur emeinschafilich mit Zumbruch die G, seuschaft rechtsverbindiich vertreten kay n. Zur teilwelsen Dckarg ihrer Star m- in lagen bringen die Gesellschafter Milh m Schmit, Elektrotechniker zu Viersen, und beter Wien holtz. Maschmenbauer zu Dij len. s gemein schafiliches Eigentum Mafss inen, Verkieuge und Waren, bewertet mu 000 M, ein, wotür jedem der beiden zorgenannten 3000 46 auf seine T tamm.« nlage angerechnet weiden. O fentliche Heranntaiachungen der Gesellschaf n erfolgen urch den Deutschen Relchtzanze iger. Viersen, den 23. Oktober 1918.

Ara ttzgericht.

G aldskhmt.

1 ö [7bd87 Vande· egistereintrag

A Band 1 3. 30 Cal nber, Bann. gesthäft in Vfaffen fern fen, Filiale Valdhut. Inbaber: Gal Huber, Gankler in Pfaffer haultn. Dem Bank aäamten Emil Eine in Waldshut ist Prokura erteilt.

Waloshut, den 24. Oktober 1918.

Amt gericht II.

os berg. 7640s) In unser Handelgregister A iz unte!

Dem Dr. Willy Winkeidausen in Pr. SGiargard ist Prokaia erteilt. Die den

Nr. 9h am 24. Dito 1919 einget azen worben die Fiema Jalan. Teyszen,

als deren Inhaber der Kaufmann Arthur

inet kaufmännlschen Warengeschéfis aller st

In unser Handelgregister Abte lung A

Elmpt, und als beren Inhaber de rann Jakoh Thyßen in Elmpi.

Amtsgericht.

c ei dem.

Da dag Handelsregister warde tragen:

„äsols göltt“ Sitz: Die Füma ist erloschen.

Am: gericht NRegistergerich ez den.

In das Hanhelzregisler wurde tragen:

Bebrüder Bauer“. ben f. Die Firma ist erloschen.

Tꝛriden 1. O., den 22. Oktobe

Amtzger icht Registergerlch

MR el dem. da? getragen:

Bayeriscße Bere! ast aut, ste e Weiden“. Hauptnie Rüunchex. Weiteres stell Vorstandsmltalient: J Urrertretender Direkt Weiden i. O

In Handel sregister

. 54e

M ei der. In das g8⸗tragin: „Reorg Riebel &. Soße.“ Floß. ist ausgeschieden. Aktien und Passtven von dem sch after Hanz Riebel übernommen der es unter der bisherigen Fir Gigzelkaufmann welterführnt. Weiben 4. O., den

Sande lseegister

8p

M oisaen Fel. - Im Handels aegister E 54 1st am Fertan & Co. GIaserei Ti mit bescheäntter Hesttung in fels, Der Gesells bafts ert rag 15. August 1919 ah geschloss n.

atbeiten aller Art sowie B srabmungen. Das Stammkapftal 38 500 4. Geschäfrtzfübrer ist: Zur Deckung ihrer Siamm in Welßenft ls Wer t jeng, Möbel im Werte von Diplomingenieur Weißenfels Wer fzeug 19 000 Sv.

509

und Geräte im

WM Gr gg RM Ke.

Eatnl fRicpbe in 4Beistentels Firma ist erloschen. Amtsgericht KReisßenfels.

W e mg E nenn, denn nder. einge tregen worden:

Firma pe, ng staiff abvił

n Ber rin,

Schr oetter abberufen und der direrror Dr. Hugo (Geldermann in Unter den Linden bo /ol, zum Li besie It.

bh. Bel der unter Nr 12 einge Firma Ob er schle si iche kite re rt geseh sich aft. Zwei gniede r Wennig en in Ten aigfen

lL fung Ben lin.

Die Herstellung und Hera igen und technischen Erze beßon ers guf dem Gebiet der

oer

der Chanie und Vechnik. Die G

u d Uaternehmu ngen heteiltgen. Seichinß der Aki onä ver sammlu 30. Jun 1918 ist weiter nach JI⸗

ehmen (3 4) . Rode t Freiheir von Schroeiter in

schaft vertreten kant.. gG8ennigfen, den 18 Septemb Das Amtsgericht.

v erm nüt gez, Heü6gage .

3 Nr. S6 heilte bie Firma Jadunri

Wegberg, den 24. Oltober 12918.

rss]

Lõßlmũkh le. Weiben, den 22. Oktober 1919.

oho]

Sitz: Erben⸗

wude

wurhe

Ver Gesellschafter Georg Riebel Das Geschäft it mit

24. Oktober 19819. Amt agericht NR eagistergericht.

tober 1518 eingetragen: Die Firma grarl

und KBildereisrahranng Getelsschaft n , r, .

ee dnn Wh, ins, als perss lch haftenber Gesellfchatte; cin. jst am getreten. fand de Unt rnebmentß ist die Heute llung und der Vertrieb von Glaser⸗ nd Tischler⸗

meisteꝛ Karl Kerstan in Werten felg.

bringt mit der Glaserm ⸗ister Karl Kerstan Gerte M, Ferhard Bussen in Hoꝛzbearhrtt ang maschinen, k Wer

Amtsgericht Melsf ufels.

Im Hendel negtstaꝛ A Nr. 16 Firma

am 14. Oktober 1919 eingetragen:

Ja unser Handel zregister B ist haute

a. Bet der unter Nr 11 eingetragenen Pnivmitz. Dee l sche ft un tt denschräutter Safin ng Mörse ing Zändickarnr'⸗ fabr it Wennigsen ! Durch Hesellschaftz heschluß ham 29. Armil 1918 ist der viqui- dator Generaldirettor Otto Freiherr von

Dy? es ast off

te deriassung isi in Beritu. Dle Firma iß⸗ wie folgt geündert: „Ketiengeiellschas⸗ Eigen“, gweigniedertafs ang Men dis fen in TWennigten Hauytnieder— Nach dem Beschlaß der Ititonä vertammlung bom 30. Jagt 1919 bilbet den Gegenstand des Uanternebmens: Ver wertung von

hoff. und Munn tons fabrikatson, weit rhin Cwerb der jur Grreichung dleses Zwecke cleulichen Tmmobilten uns Mobilien, samentlich auch rer Grwerh und die Ver, vertung von Eifindungen auf dem Gebiet

kann zie in erhalb ihrer Zwecke legenden neschäfle allein sher in Gemęeinschaft mit mderen Pasonen und Gesellschaften für eigene oder fremde Rechaung besorgen, auch zu solchem Behufe im In, und Aus, lard Zweigntederlassungen und Agenture: errichten und sich hei anderen Gesellschaften

tterrrschrift geändert der Woitlaut der Satzung hin sichtlic z der Firma (5 1) und hin sichtlih des Gagenstanda denß Unten. Die dem Direkter Di.

nühle eitetite Moura ist erloschen. Bem Dtrektor Dr Fricdrich Osius in Pniowitz ist Se sam tprofura dergestalt erteilt, daß er in Hemetnichaft mit einem zur Ver tretung der Oben schle siichen Sprengftoß . RJ. G. bertchtigten Vrokurisien die Gesell⸗

In un er Dengeizrerister A isi unter

t Kauf⸗

7

einge⸗

t.

einge⸗

r 1919. t. 75501 ein

1

Zweig Fer der Firma reha n iche Hanf sch arch.

ug 25 ** r

1 1

75502] eim ·

jt⸗ Sitz:

Ge sell⸗ worden, ma als

175501 11. Oß⸗

ich i ei

Gegen⸗

lde eln⸗ be gt Glaser⸗ ein lagen und der

zt von

75h03! ist

Vie

75505

General.

Berlin, quidat or trage nen

laff a. 8 Haupi.

uansssen,

Sp en a⸗

sellscha ft

Durch na von, halt der

Kꝛuppa⸗

er 1918.

75506]

Barkaghausen Luise Niewerth Tin Ban singkausexn, Am als

Fülbera, wordꝛr. in Baisinghausen ist Prokara erteilt.

V aT d nun,

heut Werden 1 ; staufmann Herrmann Paul Schmidt ein⸗ getragen worden. .

sbo darf

Babnbof bh, un deren Inhaber die Ehefrau des zugenteurz Albert Niewerth, Lalse geb. in Barsinghausen eingetragen Dem Ingenieur Albert Miewerth

Wennig sen, den 23 September 1918. Das Amtsgericht.

75507 Auf Blatt 929 des Handelsreaisers in die Firma Paul Eckmidt in und als deren Inhaber der

Aungegebrner Geschlftzzweig: Hande!

it Eabak und Kolonla!lwaren.

Werdan, ben 25. Ottober 1913. ö Das Amtsgericht.

S Sr ra el sk EũrFe Rm. ILIbo5os] In unser Handel trezistör BE Nr. 20 ist

mehere Dabrin ghan sen Geis lschaft rt besckrin

2

daft ang z Daz in. ha nseꝛt

des inge ta ]en worden: vꝛrtrag ist am 17. Jult . fol t 9k 4 schaft hat einen oder mehrere tafür Sind mebrere Heschärttz⸗ rer det dertreten, ent führer gemelnschaftlich oder durch einen KHeschäftäsührer in Gememnschaft mit einem Yrokuristen. Mer ele kir cken, den 27. Oltober 1919. Amiggericht. ve i o hn Knünz. 75509 In unser Häandeltrezister A Nr. 896 wurde hrute bei der Firma „Jof. Cutz“, Sitz in Mainz rnit Zweigniederlassung in MWteshaden, folgendes eingetragen:

Der Juwelltr Fofef Fhristian Lutz autz

Main ist aug Der Gesellschaft gusge— chieden. Gleiche tig tst der Taufngan cinten Lutz auß Manz in die Gefeltschafi

Dte Zweotgntederlassung in Wiesbaden ist zur Haupinlederlasung er⸗ hoben Wiesbahen, den 21. Oktober 1918. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

W Iles vnd em. [5510]

Jun unstr Handelzregist⸗ A Nr. 1403 wurde heute bei der Firma „poiher r C Pistortas u Cg. Komra nb - Ges en schaft zu Wiestzaden, inge ragen, daß eln Kommanditist aus der Gesellschaft aut geschieden ist. ;

zBies varrn, den 22. Olteber 1919.

Vas Amit gericht. Abteilung 17.

gh s oz ha dem. 175511 In unter Hendelzregister B Mtr. 214 wurde heute bet der Firma „Wietschei CG Senn eberg G. m b. b.“ in Werlis mit einer Zwꝛigiederlassung in Wies baden elng⸗ tragen, daß durch den Beschlu vem 5§0. Mat 1919 515 des Gesellschaftg⸗— vertrag wegen des Aufsichitzratz eine andert Fassung erhalten bat. ; Wies saben, den 23. Ottober 1918. Dat Amtsgericht. Abteilung 17.

S üs sb adοm. 75512

In unsen Handels; egister B wurde heute unter Nummer 312 die Gesellschaft ma beschtänkter Haft ang „M2 Fila. Com- nan Gäsellschaft mir beschräutte Saftung“ mit dem Sitze ju Wtes t ade eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmenß ist dle Herstellung und der Ver— rieb von Fhmen und non Zabebör aller Art für Lchtspieliheater, die Sete liguůne an anderen Heschälten der gleichen Art auch an Lichtspi⸗llhratern und die Finan- zierung soicher Usterneh wungen. Das Stammkapltal bejrägt 20 000 6. Ge— schäftaführer der Gesellschaft sind der T uimann Georg Dengel und Fiau Malg Dietz, geb Dengel, beide in Riebilsch. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 Jult 18919 festg steilt. Die Gesell. schafl wird, falls mebrere Reschäftsfahre bestellt sind, durch zwei derselben oder durch elnen Geschäftgfüh er und einen Prokurllten vertreten. Kündigung de. Y- sell chaft darf innerhalb der ersien fünf Jahre, das laujende Heschäftsjehr voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da ah stiht sie jedem Gesellschafter für den Schluß einetz Gschästejabres mit sech« monatlicher 6 zu. Die Gti sellschafier Kaufmann Georg Dengel, un? Post. assistent Carl Dietz zu Biebrich kaben in Änrechnung auf ihre Stammeinlage zum sestgesetzten Werte von je 10 000 di— in dem Gesellschaftsvertrag heieichneten Films als Sacheinlage in die Gesellschaft ein gebꝛacht

Wie baden, den 23. Oktober 1918.

Das Amtsgerlcht. Abteilung 17.

M Ion ad on. T5513)

In unser Handelzregisser A wurd zeute unter Nammer 1459 die Firm Bindel R Voll! ia Wiesbaden eis getragen.

Hie offene Handelggesellshaft bat am 89. September 1919 begonnen. Per lid daf ieyde Gesellickafter sind 1) der Sau- un ternébmer Michael Voll und 2) di Witwe Kal 3indel, El sabeih geb Voll, b ide zu Wießbaden. Zur Vrteetung der Gesllschaft ist nur der Gesellschafter Michael Voll ermäcktlat.

Wiesbaben, den 24 Oktober 1313.

Das Amtsgericht Abteilung 17.

. 75514 ritten Berge, Rs. otgct a.

und WMascheßsus Gife Men er h

d Witteaberge eingetragen worden, daß

die Firma erloscken ist. Wittenberge, den 22 Ottober 1918. Das Amtugericht. 755165 Mitten Berge, ek. EStsädam.

In unser Handelsiegister B ift heute unter Nr. 21 die Gesellschafi mit be⸗ schränkter Haftung unter der Fhma „and wir sch ast iche Mas inen Fahrt, SGeijellftat mit Seschränkter Haftang“ und mit dem Sitz in Witten zerge eingetragen worden. Gegen land dea Unternehmens ist die Herstellung, Revaratur und der Vertrieb von Ma— schinen, inghesondere von solchen, die land⸗ wirtschafllichen Zwecken dienen. Vat Stam mkapital beircat 87 50 6.

Ge schäftfühßree sind der Kaufmann

Fritz Perkühn in Gerlla⸗Tempelhof und

der Ingentenz Leopold Urtga in Witten berge; Per kuhn ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, Uriga bart sir nur wit elnem anderen Geschäftaführer,

eiagem Prokurtsten oder Hanbluhngabr voll-

möächttgzen zus m men vertrt ten. Der (-h sellschafts vertrag ist am 6 Sey tember 18619, ein Nachtrag am 17. Oktober 1919 sestgest llt. Hie Gesellschaft übern mt die vom Ingenieur Uriga gemachte, zum Gebrauchz⸗ musterschag und Datert angemeldete Gr⸗ findung ‚Hebelpflug' zum Zwecke Ter alleintgen Herstellung und des Vertrlers. Der Geldwert it auf 17 500 46 ange⸗ nommen. Damtt ist die Sia umeinlage des Ingenleurs Uriga von 17 500 M beglichen. Wittenberge, ben 22. Vktober 1819. Das Arn ta gericht. Mile Bäag. 76516 Nnlinrn sitßisdrnuckerei S. Etürtz, Ati ennesrllschast, Sitz Würzdur g. Das si⸗llvertretende Voörstandt mitgli⸗d Arthur Hedrich, Kaufmann in Würibang, ist aus bem Vorstand außgeschleder. Die

Für abarg. 75517 El. P amburger in TBürzknrss Nun wehrlger Inhaber: Sarsh Harburger, daufmannt wawe in Würzburg. Dem Frnst Hamburger, Kaufmann in Würz— burg ist Prokura erteilt. Wüärzßurg, 23 Oktober 1919. Registeramt Würzburg.

zelta. ; Tobis]

Im Handelsregister Abteilung A ist unt r Ne 479 die Firma NMichard Riebenftahl in Zein und als deren Inhaber der Kau“« masln Richard Riebenstahl in Zeitz heute eingetragen worben.

Zeitz, den 22. Oftober 19189.

Das Antsgericht.

E wel hr ae nh m. 76126 San delsregi ter.

Firma: „Süßdor? & Gie.“ Sitz Ränmstetn. Dlele Ginzelfirma ist in ine offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firmenbeieichnunz und mit dem gleichen Sitz seit 1. Ape it 1819 zum Be— atze einer Haumwollspinnerei, Bunt⸗ webeiel, Färberei und Zwirnerei über⸗ ega ngen. Gesellschafter sind die Fabrikanten August Eugen Süßdorf und De. iur. tt ier. pol. Karl Groß, beid: in Ramsteln,

Zweldenilcken den 24. Ottober 1915.

Amtsgericht.

Z ot hKiäeken Sandelsregister.

Neu eingetragene Firmen:

J. Firma: „Johann Sahner.“ In— haber: Jobgan Sahner, Kausmann und Huchdrucker in St. Ingbert Handlung mit Tabakfabrtkaten aller Art im großen and im ileinen sowie eine Buch, Papier and Schtelbwarenhan lung mit Buch⸗ drucke rel. Sitz: St. Ingkhert

II. Firma: „Franz Sch uibt.“ Inw haber: Franz Schardt, Kaufmann in mand stuhl. Eisenhandlung. St: Ta- dstußhl.

Zweibrücken den 25 Oktober 1919.

Amta ae rich;

Ewäickar, Sac ase. 756519]

Im Handels cegtster ist heute eingetragen vorden: ;

a auf Blatt 2281 die Firma Rich. Möbius & Gs., Fftorf-itsabr it In Iwickan. Gesellschafter sind dle Kanf⸗ eute Gümll Richard Möhtug in Zwighn und Curt Günther in Falkenstein. Die Fesellschaft ist am 1 Oktober 1919 er⸗ ichtet worden. Prokura ist ert ttt der 3 verehel. Mödtusz, geb. Günther, in ; 211.

b. auf slatt 2292 die Firma Zwickauer Metallmert Zacher R Saller 1 Jwitk⸗u. Gesellschafler sind der Kauf nann Karl Otto Zacher und der Klempntt⸗ metfler Karl Heimann Schaller, beide in zwickau. Die Gerenschaft ist am 30. Stp⸗ tember 1919 errichtet worden.

AIngegebener Geschäftgiweta: Herstellung und Ver tit b ro Aluminiumkoch geschirren.

C. auf Biatt 2293 die Firma Zwick auer Revistons und Treutgzend, Koator Ficharnd ü. Kern in Zwickau und alt ihr Inhaber ber vereldigte Bũcherrevisor Richard Adolf Kern in Zwickau.

Angegrbe ner Geschästszweig: Büro sür das gesamte lau imänniiche Buch⸗ un Rechnungsmesen bel Neugründungen, Um vandlangen und Santerungen, ferner die Tätigkeit als Treuhänder.

Zwickau. dea 27. Okiober 1919.

(I75õl2]

In unter Handeltzmnegister A üt beute

bei Nr. 119 KBiriefeldre Seinea.

Das Aaitsgericht.

Me re, 765347]

In unser Verelngregister ist unter Rr 4 die „rRreisveretnuigung der Sautschen PVarzel, Veretalgiung des dentschen Volkatums in Polen“ eingetragen worder. Die Satzung ist am 16. Oktober 1919 errichtet.

Der Vorstand besteht aus dem Aichttekt Arthur Schultz in Mewe und dem Hofrat Fihelkorn in Warmhof.

Amtsgericht Mew e, den 22. Oktober 19189.

7) Genossenschafts⸗ register.

Bonn berg.

In das Genossenschaftsregiser ist haute unter Nr. 35 die Fuma „FZorsbachir ed lattny ĩzitüů werke, ein geiragene Ge ane ffen sckast mit Beschrnkter FGaft⸗ kflicht“ mit dem Sitz ju Forsbach ein⸗ getiggen worden Die Satzung ist am 31. Mal 1819 errichtet. Zweck der Genossen⸗ ich aft ist dir Versorgung der Gemeinde Fortz⸗ hach und anliegender Ortchaften mit elek⸗ trischem Licht und elektrischer Kraft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genofssenschaft in ber Beatsck⸗ Gladbacher Zittung. Den Moꝛst ud bilden: Robert Vierkztter, Fabrifarbeiter, Karl Runkel, Schlosser, Nugust Lohmar, Bäckermelster, Franz Tohmar, Schreiner Robert Kraut, Händ⸗ ler, Daniel Vierkötter, Schlosser, alle zu Foeitbach. Die Willengerkiärungen des RWorstanda erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder. De Zeichnung geschieht, in⸗ bem dey Firma die Unterschriften der Zel nenden beigefünt werden. —⸗

Pie Finsicht der Liste der Gengssen ist während ber Dienftstunden des Gerichts eden gestattet.

Vie Haftsumme 1000 46. Jeder GJe—⸗ nosse kann bis zu fünf Beschäftgantellen erwerhea.

Amttge icht Gensberg, den 27. Oktoher 1919.

Eorlim. (75522

In das Fexossenschastaregister ist heute eingeiragen hei Nr. 747 Nordbrutsche Ge mülebau. Ganossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossensckaft mit beschtänkter Hafipflichi. voir Renessenschaft ist aufgelöst durch Bichluß der Generalversammlung vom 12. Okiobtr 1919. Lqändatoren sind: Dito Stern, Tauimann, HBerlir⸗ Schöne eng, 2) Josef Wändelt, Tischler, Werl Etcht ubeg, 3) Erast Ferusche, Bankteamter, Charlottenburg. Bertin, den 21. Okiober 1919. Amtegericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88

Her im. hh 23]

Ja das Genossanschefteregister ist heutt eingetragen bei Nr. 585 Nerd & Süd Ginkaufeagenossenschaft eingeiragene Be⸗ aosfenfTaft mit beschränkter Hapfipflicht: Richad Mehne in Kerlin ist in den Vorstand gewöhlt. Berlin, den 25. Ol⸗ ö ö. . 19. Amtsgerlcht Berlin Mute, Aht. 88.

Ez er Rin. [75524

In das Genossensckafigreagtster ist beute elng -tragen unier Nr 952 die durch Ratz ing vom 27. Jult / 4. Oktober 1918 errlatet? Siedlungagenoss⸗nsHaft Heim garten eingetragene Genossenschaft mit zescheankter Haftpfüicht, mit dem Sitz zu Ferltu. Gegenstand des Unternehmen ist die Erbauung von Haäusern zum Ver⸗ mieten oder jum Verkauf. Die Hafisumme betzägt 300 ν, die Höchstjahl der Ge—

6) Vereinsregister.

oben]

sonen, von denen je zwei berechtlgt sind, die Genossenschast zu vertreten.

Die Hastsamme elnes jeden Genossen beträgt Æ 100 für jeden erworbenen Geschaftgantril.

Gin Genosse kann höchstens 100 Ge- schäftganteile erwerben.

Vat Geschäftsjahr begiant mit dem 1. April und endigt am 31. März.

Vorftand sind die Tabakverarbelter Alwin Wilhelm Gottlieb Kerrl, Johann Friedrich Masch und Willhelm Hense, saͤmtlich in Sremen wohnhaft.

Die Einstcht der Liste der Genofser ist während der Mienststurden bes Gerichtz jedem gestantet.

Betemen, den 23, Okttober 1919. Der Gerichtaschretber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

B zegk Rn. 75612]

In unser Senossenschaftsregister Ni. 36 ist bei der Srestener Molterei Ein- getraßeze Bensss-nfchaft mit unk sechrnekter Rafthflicht kier am 15. Ol⸗ tober 1919 eingetragen worden: Vorstand: Ausßaesch rden Amtgtet Hermann Gron⸗ zu Actiche, gewäblt Hauptm in Walther Frey zu Brandschütz, Ke. Neumarst.

Amtsgeritz: Bre Sgian.

eres len. 756 og]

In unser Genossenschaftgregister Nr 1960 1st bei det Gin⸗ und Ver kaussgens fsen⸗ schaft der Ber slaäurr Mehttiein ˖ händler Eingetragene &Genffensch aft Kit beichräutter Haftyoflicht hier am 16. Okiober 1819 eingetragen worden: Vorstand: Ausgeschteden Meblbändlerin Bertha Neumenn, geborene Jach , ge—⸗ wählt Mehltändler Ernst Franke in Bretz lau.

Amtegerlcht Breslau,

——

Bregl RX. 75610

Nach dem Statut vom 2. Oftober 1819 ist eine Genoßsenschaft unter der Firma Gemetnn it zige G artienbhau Mit- Fch eit⸗ na ta. ing Stragene & gazosictschaßt r; Se j chr änktrr Haftpflicht, Becglau,. mit

in unse Genrssenschafteregister unter Nr. 233 eingetragen worden. Gegenstand des Usternthment ist: Gemeinschafilicher Frweib von Gartenland und pachtwelse Abgabe desselben an die Mitglinder mir Födtrung und Pflege des Kleinganten haues. Vorstandomilglieder sind: Max Mrrtlg, Krufmaun, Beezlau, Reinhold Schiller, Archltekt, Bꝛes lau. Bekannt. machungen ersolgen, unterzelchntt von den Vorstanda mitgliedern, in den Beerlautr Neuesten Nachrickten Gebt dieset Blamt ein, so bestimmt der Vorsiand eln anderes. Willenserklcsungen erfolgen durch beide BVBorstan domttalieder gemein fam Die Haft. summe beträgt 500 A. Die hoöͤckste Anzahl der Meschäftsanteile, die ein Gennsse er⸗ werben kann, bettägt 10. Die Sinsicht in die Liste der Genofsen ist wahrend der Vienstitunden des Gerichts jedem geftattet. BSreslan, den 17. Oftober 1918.

Das Amtsgericht.

a reale a. lLLsS6 13] In un ser Gen ossen schaftsregister Nr. 130 ist bei der Freireltgeöies Wezeins hams

Jseingetzagrtne Geanffeuschaft mit Be—⸗

jchrärkier Haftpflicht Bier am 18. Of⸗ tober 19198 eingeragen worden: Das Auf⸗ sichsratamitalit? Zuschnelder Wilhelm Löbner ist nicht mehr stellvertretendes Voꝛrstandgwit ? lied.

Antsgericht Breslan.

MG reg Inka. 175611 In unser Genossenschaftstregifter Ri. 39 tst bei dem Ban. unb Gyparverein in

schästgantemle zehn. Die Bekan r tmachungen erfolgen in der Bteedorfer Zeitung, bti; bare Gi geben oder U zugänglichkeit im De nt chen Reichta zeiger bis zur Bestim. mang eines anderen Blarteg duch dle Generalyersamm lung. Willenserklä ungen des BVorstands sind für die Genossenschaft verhindilch, wenn zwei Vorstandtzm̃nit⸗ glieder sie akarben oder der Firma ihre ei zenbündige Uucterschrift hinzufügen. Di⸗ VBorfsfandgmitglieder sind: Eduard Kramer in Berlin- Südende, Friedrich Fischer und Georg Rose in Neukölln. Die Einsicht per Genossenltste ist in den Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 25. Oktober 19183. Autsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

VE Tm em. 75527] ; In dos Genossenschafltreglster ist eln⸗ getragen: Am 24. Oktober 1919. Bremer Tabak Gkeanffenschaft ein⸗ getragene Genoffen chaft mit be⸗ cht nkter Dastpflicht. zam mn: Heg Statut ist an 25. Mal 15 15 ab. geschlossen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Giricchtung eineg Dandels mit oh. aha, Tabakfabrikaten und allen zur Tabakfabritation und zum Tabakwaren. umsatz erforderllchn Ercugnissen.

Fit Beka nimachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Rmenzgssensckaft, durch zwei Vorstandẽ . mitelieder unterzeichnet, wenn sir vom Auffsicktsrat ausgeben, von dem Vor— sttz'nden des Aufsichts ratz mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat, unter Hir tufüjung der Firma der Geno ss·⸗ . schaft und der Unterschrift den Vor⸗ sitz nden, in der Bremer Arheller⸗ Jritung . Tür den Fall, daß diesesz Klatt elndehen oder aug andren Gründen die Veröffentlichang in dem Blatt unmö lich we den follte, ta den Bremer Nachrichten“).

*

LLokomotivfübrer a D.

KRegckau eingetragene Genosenschatt mit belchränlter Gafthflicht am 20. D̃—= tober 1919 eingetragen worden Varstand: Au e geschtedaöa Gisenbahnderrtebssekretär C. D DVaul Böhm, Brrckau, gen ähit Richard Müller, Brockau.

reg inan. 765614

In un ser Gens ssen schaftzregister Nr. 220 ist kei der Mir s afts Bereit ging des Beentischen Beametnvereins zu KBreeslan eingetragene Genz fsenichaft wit he fc aküter aftpflicht au 20. Ok⸗ tober 1919 einget agen worden: Vorstaund: Aus geschieden Dinrikizkomm ! Jar Hanz Zierhock zu Beeslau.

Anm iggericht Syed lan.

mir nkanna- I7 5525]

In das Ginofsenschaftsreglster ist heute unter Nr. 35 die Kam k Luckow, zitißetragtae Benn fferschaft rait Uan= Ferchrürkter Baftpflicht zu Wielt CG tze zy agto, eingelragan worden. Gegen staud dez Nn ternchwens ist vie Gewährung von Personallrepit an die Genossen. Vorstanh: Propst Roman Pan-wie:, Otgantst Andi Gecek, Wirt Josef Hriestak, sämtlich ia Wielkle Chriypakg. Daß Statut ist vom 6. Januar 1913. Die durch Gesetz und Statut vorge⸗ schrlebenen Bikanntmacz ungen erfolgen unter der Firma der Ganossenschaft im PDrzawodnik Katolickl Poznaß durch den Vorstand. Die Wlllenserklärungen den Voꝛrstand? erfolgen durch wenigftens 2 Mitglieder; die Zeichnung gelchleht in der Wzise, daß 2 Mitglieder der Fuma ihre Namen güntersckrist beifügen. Das

Gesckält: jahr umfaßt das Kalenderlahr;

daß erste Geschäftsjahr endet mlt dem 31. Dezember 15209. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienst⸗ unden des Gerlchig sedem gestattei.

Amtsgericht Binndb en m, den 24. 10, 1919.

.

Der Vsrfland bestebt aut brei Ver.;

dem Sitze in Gres lan errichtet und heute Fp

Ro ßp hard. 176526] In das hiesige Gengffenschaftsregtster lst beute bꝛi ir. 18 Mackener har - und Dari hnskaffenne rein e. G m. E. B in Macken eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm.

lung vom 12. Ottober 1919 ist an Stelle

des Ackerer Loren; August Schmitt der Wirt Kastor Hirt in Macken in den Vorstand scwir die Vorstandzmltalleder Ackerer Peter Josef Wickert in Macken jum Vrreingvanteber und Ackerer Jobann Rosenbach ia Mackm zum stellb. Vereingz⸗

Dand en. 175525

In unser Senossenschaftgregister ist be der ni schzu cht gen ssensch aft MWeiteleld e. G. m. b. S. (Nr. S des Rteglssers) heut folgendes eingetragen worben:

Der Geschaͤftsanteil i durch Beschluß der Sentralversammlung vom 16. März 19519 von 800 4A auf 12900 4 erhöht.

Daaden, den 23. Oktober 1919.

Das Amtageri Et.

Han zig, Eintraguagen 75553 n das Gen o ec aft are gi ster des Ärtthz erichis Danzig.

In unser Senossenschaftaregtster ist am 22. Oktobꝛr 1919 eingetragen bei:

Nr. 93. betreffend die Genossenschast in Fitma „Arberitsgemeinich aft im Schuh mach er gemertke, eingetragene Ke naffenichaft mit beschrärkgter Gaft, pflicht“ in Danzigt Die Gemejnschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm« lungen om 29. September urd 8. Ok. tober 1919 aufgelsst. Eiguidatorn find die bis herigen Vorstands mitglieder Schuh⸗ mache rmeister August Matutat, Kaut. mann Karl Gzarlinstv und Schuhmacher. mitster Carl Srückmann, saͤmtlich in Dan tig;

Nr. 84, betreffend die Genofssenschaft in Cirma „Reur TWesth rer chr Spititud- Ver m ert an gg geno ssensch aft, einge⸗ trageke Gez sffenschafi rt desch vänk⸗ ter Hafinflicht“ ig Danzig? Der Dom ä nenpächler v Krles ist aus dem orßan? aus geschieden. An selne Stelle it der Rittergutzbtsitzer Fran Würtz in Kokoschken in den Vorstand g:'wählt;

Nr. 10, betreffend die Genossenschaft in Flrma „Wossitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehr ud kassen verein, eia zetra gene Ge⸗ a0 ger ichaft nat urbe chr änkter Gaft- vflicht in Cgossithz: Platter Adolf Klotz ist aug dem Voꝛrsta-⸗de autgesch leben. Ftatt seiner ist der Hofbesitzer Reinhold . in Mönchengrebin in den Vorstand gewahlt.

Hag Lmtzgerlcht, Abt. 10, u Dangin.

Dein old. T õß l ö]

In unser Genefsensckaftsregister ift ju der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen, chaft Wiietscharts amm des Lirptichen dar strm kd e. 3. m. B. SG. in Det mold heute eingetragen:

Der Hofschuhmachermelster Konrad Hamann in Detmold ift aus dem Vor— stande ausgeschi⸗den, an dessen Stelle ist der Bäckzrmeister Adolf Ernsting in den Vorffand gewählt.

Detmold, den 24. Dkiober 1913.

Llppisches Amtegericht. J.

Ci ler Barg. I7 5616

Ig dein GSenossenschaftereglster ift heuie bet Ni 13 Lä-deiche Spar⸗ und Dan⸗ lehnt r asse Irfewitz, cingetragene & e- raffen schast mt beschräakter Haft⸗ pflicht ia Weltewitz eingetragtu: An Stelle der Vorstandgmit Iieder Hermann Füldenpfennig und Rmilhelm Spott sino Richard Schmidt in Weltewttz und Wll⸗ beim Schißter in Jestwitz in den Voꝛr⸗ stand gewahlt.

Eilenburg, den 22 Oktober 1919.

Vas Amtagericht.

Ete sm horn. JI5bo3] Ge v ossenschaftzregistereintrag Bd. 1 O. 3 15 par u. Dar le hensk affen. verzid eingetragene Geno ssenschaft mit nubesch äukter HSHafnflicht in Kippenheim. Ag Stelle des autge⸗ schiedenen Wllbelm Fuchg wurde Fredrich Schilliager, Landwirt in Küippeaheim, als Vo stanbesmitglied gewählt. Ettienhinz, den 9. Oktober 1918. Amtsgericht.

Füsth. Kay erm. T7 dh 29] G en ogss en s chaft 8 vegisterel ate as. GBerkaufsbnar eam der vereinigten , ,,. Fürth elngetragene en offenschaft mit besckräunkzer Daft⸗ pflicht Die Firma führt den Zusatz: „t. 2.“ Durch Beschluß der Gentral. bersanmlung vom 22. Oltaber 1919 ist die Genossenschift aufgelöstt. Liguidator tür Kaufmann Frie erich Honser in Fürth. Fütz, den 23. Oktober 1918. Amtggericht Registergerlqhi.

Gm ü e, e m R s 3M. 7 hh 30]

Im Gengss. Reg. wurde zu dem 2par⸗ und Consetmrerein Schwät. Gmänd und Nm tzebtnz mit dem Sitz in G an e. G. nn. H. H. eingetragen:

3a der General varsammlung vom 8. Sertember dz. Is. wurde elne Ah. änderung dez J 37 des Statuts, betr. Best im mung dez Heschafissabrs, beschlossen.

Das Geschäftsjah? beginnt fetzt am 1. Ipreil und endlgt am 31. März.

Den 21. Oft. 1919.

Württ. Amteg nicht Gm nnd. Lanbaerntgrat Heß.

Mad ola ka n r Gi 75617] In unserem Genossenschafteregister ist

u. * in Beucker, fo gude elngetragen worden:

Die Gen ofsenscaft ift burch Beschluß der Geueralversammlung vom H. und 185. Oftober 1919 aufgelsst. Viquidatoren nd Gasthausbesttzer Pius Friebe und mer Franz Franke in Peu cer. Habelschwerdt, den 27. Oktober 1918.

Amtgerlcht.

Han n. - N in ad or. [75531]

Im hiesigen Genossenschzftsregtster in unter Nr. 33 neu eingetragen:

„TDhpar, und Darlehnskasfse, einge⸗ tragen Geuossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Swaspflickt. in Obere.“ Der Geginstand dei Unternebmens ist der Betrieb elner Spar und Darlehaskasse auf gemein schaftlicke Rechnung 1mwecks Förberung des Grwerhrz oder der Ditt— schaft der Mitgli⸗ der.

Voꝛstan damitallede⸗ sind: Lehrer Adolf Yeter, Landwirt Ottg Oppermann und Landwlit Albert Kramer, sämtlich in Oberode.

Liz r ng ist am 17. Oktob⸗-r 1913 rstne selt.

Bekanntma Sungen ersolgen unter der Fitma der Genossenschaft, gezeichnet von vet Vorftandsmitgliezern; bie von dem Aufsichigztat auzgehe nden unter dessan Be. nennung, von dem Boisitzen den oder dessen Stellvertreter unter eignet. Sie sind in dir Mündenichen Nachrlchten aufzunebmen. vieim CKinaeh⸗em dieses KHlattes trinzt an defsen Stelle big zur nächten General-= ver sammlung der Deu sche Reickdan zeiger Die Willengerkltrung und Zeichnung für die Genuossenschaft muß durch iwel Vor⸗ standamitalleder erfolgen, soll sie Dritten geg⸗ vn her Rechtgverbiadlichkeit haben. Dle Zeichnung geschttht ia der Weile, daß die . tbre Namentzunterschtift der Firma der Senossenschaft bꝛijügen.

Die Glnsicht de: Liste der Genossen lt während der Diensistunden bez Gerichts ledem gestattet.

Darn. Münden, den 25. Oktober 1919.

Das Zatagerlcht.

I7 5h32] Gens fsenschaftsregister für Lands bat. Darlehen gtafsenn rein Ighannes⸗ brunn. I) In der Generalrersammlung dom 28. Juli 1918 wurde an Sielle des ver storbꝛnhen Vorstandsmitalied Wimmer, Georg, Hatlinger, Jolef, Bauer in Klein⸗ hochresth, als Voꝛrstands mitglied gewählt. 2) An Stelle det ausgeschledenen Vor standomitglieds Josef Haglinger wurde Maier, Alol, Bauer in Eggenpolnt, neu benellt. Landshut, 27. Oktober 19138. Amts gericht.

Lan ban. 75618 Bei tem unter Nr. K unseres Benossen. schaftgreglsters eingetragenen Schreibe ra bor fer Syar, und Dale hn ?eis · n de vein, eingetragenen Geng fsenfchafi mit nabe chraneter Rat icht 3a Kcreibersdorf“ ist am 17. Oftober 1919 nachsebendes vermerkt worden:

Der Vereingvorsteher Gem: indevor⸗ steher Karl Thomas ist verstorden, an leine Stelle in der GHafthofbesitzer Gustay Schulz in Schreibers dorf gewählt worden.

Dag Amtt gericht Landan.

Lo kg zit. I7 5533

Im Genossenschaftsregister tft bri Ne. 12, Deni sche pay, und Darlehn? affe e. G. m. u. S., in Gerhof elngetragen:

Vte Landwirte Wilhelm Schwandt und Eduand Hellendrung, beide in Krolanke LIbhau wohnhaft, siad aus dem Vorsiande autzgeschleden und an ihre Stelle der Land⸗ wirt Franz Uiecht und der Schmledr⸗ melster Otro Kl⸗tscher, beide in Seehof wohnhaft, in den Vorland gewählt.

Lobsenz, den 18. Oktober 1918.

Vag Amisagerich;.

CLodsena 75534

Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 14 Gan KR ri e. G. ks. B. G. in Lotbsens eingetragen worden:

Fiänlein Zosta Ganeja, Bankbeam iin in Sehsent, und Hutsbeßtz⸗r Jan Niedzielskt in Ghwalkmühle bei Miotschen sind aus dem Vorstand aus zeichieden und an ihre Stelle der A benen Pawel Ciepluch und der Grundbesitzer Michal Wianiewski in Seebof bei Podrusen in den Vorstand gewählt.

Lobsens, den 19. Okiober 1919.

Das Amts gericht. Mannheim. [7 hh 35]

Zum Genossenschaftzregister Band 111 O. -Z. 6 wurde heute eingetragen:

Fim Efuũbro“, Ginkantsgenvssen« schaft jüddenischer Drogisten, ein . Kätr agent Gruoffenschaft mit he. schräutter Hasßpflicht“ in Mannheim Gegenstard des U„ternebmentz ist der ge. meinschaftliche Einkauf von im Gewerbe der Mit zileder nötigen Waren sowie di Pflege der sorsttgen Interessen seiner Mieglteder. Vorstandimttglieder sind Far! Bächle, Deonist, Heideiberg, erster Voꝛsitzender, Ludwig Holibach, Droasst. Heldelderg, jweiter Voisitzender. Dle Haflsumme beträgt 400 „, die höchst⸗ Zahl der Geschästzanteile 5. Statut vom I14. Februar 1809, geändert am 8. Mat 1910, 30. April 1911, 17. September 1911, 25 Mat 1913, 28. September 1813, 24 Mal 1814, 16. Februat 1918. Be- kanntmachangen erfolgen unter der Firma in den Blättein für Genesseaschafiswesen, Berlig, urd falls diese Zeitung eing: ht, im Deutichon. Reichzan zeiger, Berlin. Daß Geschäf gjahr geht vom 1. April bis 31. März. Willengerklärungen des Vor⸗ ftands erfolgen durch die beiden Vorstands.

beute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft mitglieder; die Zeich ung geschtebt, indem

cGyar⸗ und Darlzhadkasse, e. G. Im.

diest der Firma ihte Namens anterscheist

jbelflgen. Die Cinfcht der Lifte der 89

noffen ist wahrend der Dien sistunden Gerichts sedem gestattet.

Der Sitz der Ger ossen schaft war blaher Heidelberg.

Wanntzeim, den 25. Dktober 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. L. 175536

Koenguppin.

In unser Genossenschaftz reglster in heute unter Nr. 33 dle „Eiukautsgenoff en- sch aft der Gasftwirte van Neuruppin uünd Umgegend. eingetragene Ge- us ffenscha ft mit Beschrẽnfter Saft pflicht ˖ mit dem Sitz in Nenrnvhin eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemelasame Eia⸗ und Verkauf far den Gastwirtsbedarf. Die DVöhe der Haftsumme beträgt 300 , die böchsle Zaöl der Geschäftsantelle, auf Li eta Gerosse sich betelligen kann, 10. Vorftands mitglieder sind: der Hotelbesitzer Sermeang Nausch, der stauf ann Hermann Sllex, der Hotelbesitzer Erltz Stampehl, sämisich ju Neur voin. Daz Siatut ist am 4. September 1919 fesigestellt. Be⸗ kagntmachungen erfolgen unter der Fimo, gezeicret von mindestens zwi Vornandt⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtzrat ausgehen, unter Nennung dezselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsihenden des Ausschts⸗ rats, in dem in Berlin herauggegebenen Deutschen Genossenschaftzblott! und in beiden Orttzeitunger. Die Willens erkldru'ngen deg Voistands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Nam-ngunteischrift beifügen. Die Etnsich! der Liste der Genossen ist in den Dienststunden bes Gerichts jedem gestattet.

Aer tuppiu, den 16. Oktober 1918.

Das Amisgericht.

XNoastadt, Holgt. I75b 37]

In das beige Genofsenschaftsregtster ist beute unter Fr. 17 eingetragzn:

Fiseher⸗ eas enichafi Rellenhnsen, ein getz zee GBrzRossensfchaft mit be- schränkier Haftpflicht in Kellenhus en. Dag Statut ist am 11. September 19189 festgest llt Gegenstand des Uaternebmens ist die Verweitung ber von der Mit⸗ gliedern gekangen'n Fische und Schaltiere sowie die Beschaffung vin Fiich / relbe dar fe. tikeln auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Dte Hefsumme für jeden Ge—⸗ ä ftzantell benäzt 200 „, die höchste Zahl der Geschäftsan teile, auf die ein Ge⸗ goffe sick beteiligen kaa⸗. 10. Die Willmzerklärung und die Jeibnung der Henoss-yschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standt mit lieder. Die Zeh aung Leschieht in der Weise, daß dte Jilchnenden zu den Firma ihre Nanensuntersch ift beisüger. Die bffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ker Firma der Genossenschaft, genichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Ostholstel⸗ nischen Zeitung. Das Geschäftslahr läuft vom 1. Juli biz 30 Juni. Der Vomtand bestebt aus 1) Wiltelm Rohr, 2) Paul Honft, 38) Fritz Rüsch, sämtlich Fischer in Ke lenhusen.

Die Ginsicht ia die Liste der Genossen während der Dlenfistunden ist ledem ge⸗ stattet.

. 1. Solst., den 2. Oktober

Da Zatzge t

Lai xnkerg. 75538 Genossenschaft Sregistereintr a. Am 23. Oltober 1919 wurde einge⸗

tragen: augen fsenschaft Hersbruck ein- get agrne Gens fsenschasft mit be- schräukter ODafthflicht in Sarg bruck. Die 3. 1a errtchtet am 23. August 18919. egenstand des Unternehmens ift, ta Slune des Art. 14 des Gesetzes über die Landeagkulturrenienanftalt den minder bimittelten Mitaltedern der Genossenschast esunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ gohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu derschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Si bbhaurecht oder Mete. Die Haftsumme beträgt 400 für jeden Heschäfsteanteil. Gin KRenofse kann sich mit Bböchstenz 100 Geschäftsantilen be- teiligen. Die Willen serkiärungen des Vorstands erfolzen duich zwei Vorstande. mitglieder; sie zeichnen in der W tse, daß ste der Firma ber Genoffenschift ihre Namengzunterschrift beisetzen Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenscheft er⸗ fol gen in der lür die Firmenzeichnaung vor⸗ Jeicriebenen Form durch das Here brucker Wochenblatt. Vorstandsmitglieder sind: Georg Rrnler, Geschäfteinhaber, Frledrich Uebelgcker, Chauffeur, heide in Hersbruck, und Paul Spleß, Geschäftzsübrer in Alten sittenbach. Vie Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rärnberg, den 25. Oktobrr 1918. Amtsgerlcht Registergericht

gnhlawedol. (7 bh do] Ins hiesige SGenossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der Sandwi etschaf ⸗li chen Væsdukttenvrrwert ung Wallstawe ein getragene Geanffenschaft mir be chräneter Haftpfltaht heute eingetragen: Dir Pastor Grun Webmann in Wall stawe ist in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 24. Ortoher 1918. Dag Amtsgaericht.

gt Giasiĩen. 175541]

Zum Genossensckaftgrealster Band 1 warde unter O. 3. 17 elngetragen: Begugs ⸗· und nsatz gend ffenschaft bes Bauernvereins Geraun, einge- teagene & ensssen ichaft mit deschrünk⸗ ter Haftpflicht, Bernau. Gegensland

; ————————— =

me,,

——