der Unternehmeng lst der gemelnschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Brdarsaartitel und der gemein saafitich⸗ Verkauf land⸗ wntschaftlicher Erzeugntfse. Die Haft. summe bet ägt 3600 M, die Höchstzabl der Geschäftganteile 19. Norssan de mit- glieder sind: Fanz Dietsche, Landwut, Josef Sckmidt, Landwirt, Ludwig Schmlon, Landwiit, alle ia Hernau. Da Statut ist von 28. September 1919. Gekannt. machu ngen ersolgen unter ber Firma, gezeichget von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vreineblatt ves Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willene⸗ erklärungen det Vorstandz erfolgen durch zwei Mitglleder; die Zeichnung geschleht durch Beifügung der Namengzunterschriften zweier Vorstandoemitalteder zu ber Firma. Die Ginsicht der Llste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Et. Blasten, den 22. Oktober 1919. Bad. Amtgaericht.
Sinai. 75542
In das Genossenschafttzregister ist heute unter Nr. 26 der Konsum⸗ und Spar⸗ verein Rheinahr zu Remagen, ein- getragene Geunossenschaft mit he⸗ schränkter Haftyflicht mit dem Sitze in RWemagen eingetragen worden. Dat Statut ist am 12. Okteber 1919 fest⸗ gest lt. Gegenstand deg Unternehmen ist Förderung der Wlirtschaft ihrer Mit glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebz durch Ernelung von Er— svarntssen bel genosser schaftlicher Bedarfa⸗ veisorgung. Die Hasisum ne beträgt 50 M6. Vorstandemltalieder sind; 1) der Kaufmann Robert Fritz in Sinzla, Ge— schäftg ührer, 2) der Elektrotechniker Valentin Seeger in Ohberwinter, Kassierer, 3) der Maurer Anton Reuter in Remagen, Kontrolleur. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft ergehen unter ihrer Firma in der Rhein, und Abrjeitung in Remagen mit Unterjeichnung mindestens zweier Vorstan dsmitalieder und bei den vom Au sichtsrat auggehenden Einladungen zur Generalversammlung hurch dessen Vor⸗
tzenden. Willengeiklärungen deg Vor⸗ tand erfolgen nur durch Namengunter⸗ schrlft mindesteng zweier Voistandz⸗ mitglieder unter der Firma. Das Ge⸗ schäftejahr beginnt am 1. Jali und endigt am 30 Juni. Vie Einsicht in die Liste der Gengssen ist während der Dlenststunden sedem gestattet.
Sin zig, den 21. Oktober 1919.
Das Amtsgerlcht. Unruh stadt, Kr. HBomgst. 75545)
In unser Genossenschastsregister wurde heute unter Nr. H eingetragen: Das Statut vom 19 Oktober 19189 der Spar⸗ und Dan lehnskasse Karge, eingetra⸗ gene Genofsenschast mit beschräak⸗ ter Haftpflicht in Karge.
Gegen stand dea Unternehmens ist: a. die Annahme und Verzinsung von Einlagen, b. die Gewährung von Darlehen für ven Werischaftsdetrieb der Mitglieder, C. der Bezug und Absatz von landwtrtschaftlichen Bedarfgarttkeln, d. der gemelnsame Ver⸗ kauf von landwirischaftlichen Erzeuanissen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2? Vorstandgmitaltedern., im Genossenschaftablatt des Bundes der Land⸗ wirte, beim Eingehen der Zeitung im Deutschen Reichg. und Preußischen Staatg⸗ anzeiger.
Die Wlllenserk ärungen des Vorstandg erfolgen durch 2 Vorstandt mitglieder, die so jeichnen, daß sie zu dir Flima der r n. ihre Namengzunterschrift bei
gen.
Die Haftsumme beträgt 300 M, Höchst⸗ betrag für jeten erworbenen Geschäfte⸗ anteil, vorbedalilich der Beielligung eines Genossen auf mehrere Geschästtanteile, die Höchstjabl der Geschäftganteile 20.
Ver Vorsiand besteht aus: 1) dem Landwit Oswald Fabianke, Karge, als Vorisitzenden, 2) dem Landwirt Heturlch WBeul, Glisenthal, als stellvertretenden Vorsitzen den, 3J dem Gast, und Landwirt August Winzer, Karge.
ie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Unruhstadt, 25. Oktober 1919.
Preußisches Amtggericht.
Van d apm ꝶ.
In unsfer Genossenschafteregister, he⸗ treffend Räolmik Gintkanss. und Ab. satzverein, e. G m. B. S. in Vandg- barg ist heute eingetragen: Alg drittes Vorstandt mitglied ist der Kaufmann Theodor Kabat aus Bromberg gewählt.
Amtagericht Sands hr g, den 8. Oktober 1919.
Van dasburæ.
In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend Wanke kẽudowyy G. G. m. n. SH. in Vanbksburg ist heute folgendes eingetragen: Ver Organist Franz Wil⸗ 6ézewgkt und das Fräulein Vittoria Stefanska sind aus dem Vorstande aug ageschieden, an libre Stelle sind getreten der Pfarrer Anton Weilandt in Vandg⸗ hurg und der Rechtzkonsulent Wladislaus Masgkuliügli aus Lobsenz.
Amtsgerlcht RVandsburg, den 17. Oktober 1919.
Vlies oeiha eh. 75621 In unser Genossenschafigreglster Nr. 4 sst beute bel der Damp fmolterei Viesel ˖ bach, e. G. m. B. S. ju Bieselbach, eingetragen worden: ür den durch Tod aus dem Vorstande geschledenen Landwirt Otto VDeinhardt aug
T7 b6 20]
(756191
Nlederjimmern ist der Ritterguteh sißer
Hartz Lechmann in Wallichen in den Bor stand der Genossenschaft deiwählt worden. Bleselbach den 24 Ottober 1918. Das Amtggerscht.
emnt gaem, 4b eMς er. 175517]
Jr unstr Genofsenschafigregifter ist am 18 September 1919 unter Nr. 38 einge⸗ tragen Gemeinnütziger Bamverein in W eetzen. eingeteagent Genoffenschaft mit vescheünkter Haftpflicht. Gegen⸗ wand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Vrikauf mit dem ausschlle Flichen Zweck, minderbeminelten Famllien oder Per sonen gesunde und jweckmäß g eingerichtete Woh nungen in eigenen erbauten oder ange- kauften Häusern zu bllligen Preisen zu verschaffen. Die Hastfumme beträgt 500 M für jeden Geschäftganteil. Mit dem Erwerb weiterer Geschäftsantelle er. höht sich die Haftung der Genossen auf das der Zabl der Geschäftsanteile ent⸗ sorechende Vielfache der Hastsumme. Jeder Genosse kann sich mit höchstens z0 Geschäftganteilen hetelllgen. Die Mit⸗ glieder des Vorstondz sind: Jobannes Beyerstedt, Fistz Schulz, Karl Rohde, sämtlich in Wertzen. Statut vom 6. Sep- tember 1919. Hie Bekanntmachungen der Henossenschaft ergeben unter deren Firma, von mindestenß 2 Vorstandsmltgliedern unterzeichnet, in dem „Lindener Lokal⸗ anzeiger! und für den Fall, daß dieses GBlaft eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ mögllch werden sollte, in dem Volk willen“, solange bis durch Beschluß der Henetalvarsammlung ein anderes Blatt bestimmt Ist. Willengerklärungen bes Vorstandg sind für die Henoffenschaft ver. bindlich, wenn 2 Vorstandemltglieder die se abaegeben hahen bejw. der Firma der Ge— nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift binzufsigen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richt! j dem gestattet.
Wenntgfe n. den 18. Sentember 1919.
Das Amtsgericht.
M oltgzagt, IJ öß0 d]
In das Genossenschafttzregister ist bei der Genofsenschast „läudliche Spar- and Darlehnskafse Großbüuzam, e. sc. m h. Sp. zu Kieia bin ow“ (Nr. 22 des Registers) am 6. Oltaber 1819 fol gendes eingetragen worden: Lehrer Luthm er ist aug dem Vorstand auggeschieden. An selne Stelle ist Lanewirt Fran j Krohn in Groß Jasedowv gewäblt worden.
gBolgaft, den 6 Oktober 1919.
Das Amtggericht.
VM ü rnburꝶ. T7 bbb 2]
gie serungagenofsenschast der Schuh macher, etngetragene Geno ffensch aft mit beschränkier Haftpflicht in Liqui. dation Sin Würzburg. Durch Re⸗ neralversammlunggbeschluß vom 7. April 1919 wurde die Genoss nschaft aufgelösi.
TLiquidatoren sind: 1) Michal Jolef Körner, 27) Thomas Sckauer, 3) Fätedrich Lang, sämtliche Schuhmaächermeister in Würzburg.
Rechts ver bludliche Willenserklärung und Zeichnung für die Kiquidatiorefirma ge⸗ Hieht ir der Welse, daß iwei Liqgutdatoren ju der Firma ihre Namentzunterschrift bel⸗ setz en.
Würzburg. 18. Oktober 1919.
Registeramt Würzhurg. Murx pur. 75551]
Gemeinnützige Baugenossenichast des Gay ertschen Laubesgnerbaundee hes Reich e hunde s ver Krieg beschädigten. staieg teilnehmer und Kriegahinter⸗ bltebenen, Octsgruppe Würzburgz, ein getragene Gewofsepfchaft mit be⸗ ch räerrier Hafipflicht, Sltz Cünraburg. Dag Statut ist errichtet am 2. Ottober 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen för die Mit— alteder der Baugenofssenschaft in eigener Reagte auf Konsumgrundlage für Lie Se streitung bet Baukoßen.
Dle bon der Geynossenschaft ausgeben den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiimma der Genossenschaft, werden von zwei Voistandsmitaliedern unterzeichnit und im Würzburger Geueral⸗ Anjelger veröffentlicht. .
Rechte verbindliche Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ersolat durch zwei Vorstandsmitglierer unter Bei- setzung der Firma der Genossenschast.
Die Hafisumme beträgt 100 SV — ein- bundeit Mart — für jeden Geschüfte. anteil. Die Höchstjzahl der Geschäfis⸗ antesle eine Genossen ist 10.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Hans Jankowsky, Kauf⸗— mann, 2) Moritz Balling, Kaufmann, 3) Pbillpp Langer, Lehrer, sämtlich in Wünzyyrg.
Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ tickt jedem gestattet
Würzburg. 22. Oktober 1919.
Reglsteramt Würzburg.
9) Musterregister⸗ (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cobnuxꝶ. (75341 Ya dan Musterreglster ist eingetragen; Ne. 6965. Geora Bühling, Kork
machermelster in Coburg. ein offener
Umschlag, entbaltend auf 2 Tafeln die
Abbildungen von 5 Sesseln, 1 Kinder
stubl, 1 Hocker, 1 Rüstenssänder, 1 Tisch, 1 Blumentrippe, 1 Trewager, we schäsie⸗ 2 - 1590, Muster
Codurg. 175343 In dag Musterregister ist eingetrogen: Ne. 687. Fun ftgewmerdliche Werk⸗
rätte für Korbmdhel und Fantasie
sKarbwaren. Franz Btirnstiel in Co- burg, ein offener Ümschlag, enthaltend auf einem Biatt dir Photograpbiea von
2 verstellbaten Liegestühlen, Geschäfte⸗
Nr. 411, Sitz, Lehne und Fußbank aut
Welchhol gestäbt, Nr. 411 M mit 3 tetlioer
Matratze, Muster plastischer Erjeugnisse,
Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗
ten her 1919, Nachm. 4 Uhr. Goburg, den 15. Oktober 1919.
Amtsgericht. I.
Coburg. 175342 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 698. Linder Küähnlenz, Mo
bellenr in Coburg, ein offener Karton,
enthaltend 10 kunstgewerbliche Hand⸗ arbeiten aut feiner Porzellanmasse, mo— debiert in allen vorkommenden Rosen— und Blumengarten und sämtlichen vor, tommenden Farben, naturähnliche Nach— abmung, verwendbar als Hrosche, Huf und Anstecknadel, Geschäftg. Nrn. 5620 hig
563, 5625, 56526, 5628 - 5630, ós 32,
das Recht auf Musterschutz wird in An—
spruch genommen fär ganze oder teilweilse
Üusführung der vorkezeichneten Gegen—
stände in jeglicher Größe, jeglicher Farbe,
seglicher sonstigen Ausstalttuag und in jeglichem dazu geeignetem Materkal,
Master plastischer Erzeugnisse, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 24. September
1919, Vorm. 108 Uhr.
Coburg, den 15. Okiober 1918. Amtsgericht. JI.
Chur. T7 5344 In das Musterregisier ist eingetragen: Nr. 669. stusstgewerbliche Werk
stätte für Korbißbel un Fantafie⸗
lorbaren. Franz KRGirnstiel in
Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend
auf einem Blatt die Pbotographten von
2 verstellbaren Liegestüblen, Geschaäftg.«
Nr. 412, Sltz, Lehne, Fußbank, Leisten
gestäbt, Gestell von Herthol, Rundstäben,
überhaupt Hollstäbr, Armenlehnen Weich⸗ holt, rechts Arheitskästchen, Geschäfts—
Nr. 415, wie vorstehend, indes Füße ge⸗
dreht, aus Hartholz, Master plastischer
EGrjeugnisse, Schugfrist 3 Fabre, ansse—
meldet am 4. Oktober 1919, Vorm.
114 Uhr.
Coburg, ben 15. Oktober 1919. Amtsgericht. I.
—— —
Ela fold. 75345
Ja das Musterregtster des unterzeschneten Gerichts ist heute unter Nummer 23 ein, get agen worden: Firma FRtauzwerk Etsfeld, Autos Fiebig in Gisfeld ein offenes Paket mit 5 Modellen für plastlsche Erzeugnifse, näm ich: 1 Hase, Fabrikaummer 1. 1 Schnermann, Fabrik⸗ nummer 2, 1 Weihaachtsmaun, Fabrkk⸗ nummer 3, 1 Henne, Fabrtkuummer 4, 1 Kücken, Fabrtkaummer 5, Schutz frlst drei Jahre, angemeldet am 16 Oktober 1919, Nachmittags 4 Uhr 30 Mlnuten.
Gignfeld, den 25. Oftobher 1919.
S. Mein. Amttageriht. Abt. J.
Gd rIItn. 75346] In unser Musterregister ist am 10. Ok— tober 1919 folgendes etngetragen worden: Ne. 4832. Paul Prähl, aß elttz, ein Etikettenmusier jzur Bezeicknung von Waren und zur Benutzung als Klischee für Zeltungen und Retlameschriften der Firma, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemtldet am 8. Oktober 1919, Vorm. 10,15 Uhr. Amtegericht Görlitz.
CG ötting en-. (75605
In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen:
Ne. 42. Dechant, Grich, Fun st⸗ photograph in Köringen, Barfüßer⸗ straße Nr. 17, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit s Muffen, und zwar für Photographien, Mußer für plastische Er⸗ zeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1919, Mittags 12 Uhr 34 Minuten.
Gönnen, den 25. Okteber 1913.
Da Amiggerlcht. 111.
II) Konkurse.
EGerlin-Tempelmoꝗf. 75 352]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Griebnrt, alleiniger Inbaber der Rirma Ankerwerke Paul Griebert, er lin. Temhelhof. Orden meisterstr. 12.16, ist am 4. Stptember 1918, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrepvlsor Fäbse in Berlin— Wilmersdorf, Holsteinischestraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß⸗ forderungen sind bis jum 22. Ne vember 1919 bei dem Gericht amumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Ber behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Gläubigrrausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurzordnung beieichneten Gegenstände auf den 20. Nopember 1899, Vor⸗ mittags AI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ELT. Dezember 1919, nn II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richte, Kleinbeerenstr. 15 19, Zimmer Termin anberaumt. A reizepflicht bie 22. November 1919.
Das Amtzgericht Berlin-Tempelhof.
Bromberg. 75353] Ueber den Nachlaß des am 4. Sip⸗ tember 1918 im Kriege ver storbenen Kor- reshondenten, Ju gerunter offizter s Räiiaholod Renmana aus Bromberg lst heate, zormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kur? verfahren eröffn?t. Konkartverwaller: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wulhelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 21. November 1919 und mit Anmeldefrtst bis ium 18. Nobember 1919. Giste Gläubiger⸗ ver sammlung am 22. November L919, Vormittags RAI Uhr, und Prüfung⸗ termin am 29 Nonember 19189, BVormittags AES Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts Bromberg Bromberg, den 24. Oktober 1919. Der Herichtsschreiber des Amtegerichts.
merhinm 76354) Daz Konkurgzverfabren über dag Ver— ngen des Kaufmanns & amue! Mandel · baum in Berlin, Klosterstraß. 43, Wohnung: Frledenstraße 4, ist infolg⸗ Schluß ertellung nach Abhaltung det Schlußtermintz aufgehohen worben. Berlin, den 17. Oktober 1918. Der Herichte schreiber des Amtanerichts Serlin⸗Mitte. Abt. 84. 84. N. 29. 19142
CE m nr Ran. 1756607] Daz Konkursverfahren üher den Nathleß des am 21. Okteber 1813 zu Sinnzlam verstorbenen Kaufaranns Feiedrich Giebler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermlas hierdurch aufgehoben.
Anttzge richt Suna ata,
den 25. Oktober 1918.
— —
Hel de, H Gkazùπο. 766520 Dag Fonkargoersahren über das Ver mögen der C hesran Klise Kitzt, geh. Kirdahl, Juhaberin der Firma J. S. Btiedahl in Heide, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hlerdura aufgehoben. Heibe. den 20. Oltober 1919. Var Amtsgerlcht. Abt. II.
— m
Muümechem. Amtsgericht Můuchen. saonkurs gericht. Am 27. Oktober 1915 wurde das unterm 20. Jult 1914 über dag Vermögen der Mö delfadzikanten Marz Mor) in München erhff nete Konkurtherfahren alt durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 28. Dftober 1919. Gerlchtsschrelberel des Amtzggerschtz.
Neon K hkl, . 76356
In den Konkurtpverfahren über dat Vermktgen der Fran Gerta Silber. mann in Renkölln,. Berlinersr. 56 s57, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Esnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnts de bel der Vertellung zu berücksichtigender Forderungen und zur Beschlaäͤßfassang de Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowte zur Aabörung der Gläu. bliger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an dte Mitglieder hes Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 18. Norprnber EGI, Vormittags O Uhr, vor dem Amtsgerichie hierselbst, Berlinerfstr. 6h / s9, Zimmer 70, bestimmt.
Neukölln, den 21. Dltober 1918.
Gerichttschrelber des Amtsgerschtz.
Xn rnkeræ. (75357)
Daz Umtsgericht Nürnberg bat mi Beschluß vom 28. Ottober 1919 das Kon kursherfahren über daz Vermögen det Exhedienten Georg Fromm tu Nürn berg altz durch Schlaßverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtgschreiberei des Amisgerlc ig.
S en ö nkeckè, Käme. 71666
Im Gisenbanuarheiter Carl Pie— lerischen Konkurse soll die Verteilung der Ptasse erfolgen. Dazu sind verfügbar 1II AÆ 69 3. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschrelberei des biesigen Amtggerichts nie ergelegten Verzeichnisse sind dabei 246 M 87 3 nicht bevorrechtizte Forderungen zu berücksichtigen.
Behne beck a. Elbe, den 15. Oktober 1919.
Aug. Luther, Konkurzyerwalt⸗r.
S pamqdam. I T5358]
In dem Konkurgverfabren über has Ver— mögen des Kaufmanns Paul Wendt, Gtementstads, ißt infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwvangaherglesche Vergleichtztermin auf den ZI. Nevember 189R9, Vor- mittags RGz Utzr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Potgdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt. Ver Vergleichs borschlag ist auf der Gerichtaschreiberei des Konkurg— gerlchtg zur Ginstcht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Eyandau, den 9. Oktober 1919.
Vas Amtsgericht.
Gd pand arm. 75359]
Das Konkureverfabren über das Ver mögen des Ingenienzs Wax Kranse jzu Nerstukenkrug wird nach erfalgter Abbaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ce päandan, den 25. Oktoher 1919.
Das Amtsgericht.
— — —
75365
Stottim. 7b6os)
Dat Konkurs verfahren über das Ver mögen dez Glasermeisters Augnust Dahle in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 19189 angenommene Zwangtvergleich durch rechtz⸗
Offener Arrest min
24, kräftigen Beschluß vom gleichen Tege bestãn gt ist, aufgebohen.
Eteitin, den . Okiober 1913. Der Gerichts schreiber des Amtsgericht. Abt. 6.
75348 n, . Privatbahngůter verkehr. Voraus sichtlich am 15. Oktober 1919 wird die Station Braunschweig Noꝛdost der Braun schweig⸗Schöninger Elsente kn eröffnet und nit diesem Tage in den Staatz. und Pilvalbahngütertarif auf⸗ enommen. ⸗ Alles Nähere durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrtanzelger. Berlin, den 97. Oktober 1919. Fisenbahud isektion.
175319 Staatz. und Rrivatbahng iter wer kehr.
Mit Gültigtert vom 1. Januar 1920, sowbeit nicht im Tarif ein anderer Zeit= punkt anger eben ift, werden folgende Nach⸗ träge berausgegeben:
I) Zu Heft B 1 (Teilhefte B I 11 und BI I5) Nachtrag 10. Der Nachmag für jedes Einzelbest 10 *.
23 Ju Heft B II (Tellheft BI 1 - 64) Nachtrag 10. Pr is für die Gesamtaun⸗ gabe 5 M. Der Nachtrag für jedes Ein zel⸗ heft 20 8. .
Die Nachträge enthalten neben berelis veröffentlichten Aenterungen und Gr⸗ gäͤn, ungen: 8. Nene Starsonen, b. Aru⸗ derungen der Stationen der Gckenn förze⸗ Koppelner Cisenbabn, e Aenderungen ihn⸗ folge Umbaueg kes Bahnhofs Göthen, d. Jonstige Aeuderungen. !
Aut kunst geben die beteiligten Süter⸗ abfertigungen sowie das Außkunftgbüno, hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. Oktober 1919.
Gt senahndirektton.
( 7hbh9] Gemeinschaftlickes Heft C R
Ctatton gtariftafeln usm ) Tf. Eg O.
Mit Gältigleit pom 1. November 1818 ah werden im Verkehr mit der Nordhausen — Wernigeroder Gisenbahn die Gebühren für die Ja Nordhausen oder Wernigerode erforderliche Umladung aut den Vollspur⸗ vagen in die Schmalspurwagen oder um= gekehrt und für die Gestellung von Roll⸗ böcken von 8 83 für 190 Kg auf 10 4 erbößt. — Näheres enthält bie am 3. No⸗ vember 1919 ersceinende Nummer des Tarifanjeigers. - Das alabal dige Inktaft. treten der Eiböhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung deß g 6 der Fisenbahnr erkehrz ordnung (R. G. Bl. 1914. S. 455). Auskunft geben auch die he— telligten¶ Güterahfartigungen sowie das ,, hier, Bahnhof Alexander⸗ vlatz.
Berlin. den 28. Oktober 1919.
Gisenbahnhirektisn.
75660 Gemeinschaftliches Heft C N Hp
¶ Station dtariftafeln usm ). Tf SO.
Mit Gültigkeit vom 1. Novemher 1919 ab werden die im Ahschnitt 1I hei Dresden Hauptmarkthalle, Gibenstock ob. Bf., Nru⸗ welt, Oberfrohna, Schwein gburg und Zeu⸗ learoda ob Bf. angegebenen Zuschlage⸗ frachten erhöht. Näheres enthält die am 3. Nopember 1918 erscheinende Nummer des Tarifanzuigers. Das alsbaldige In⸗ krafttreten der Erböhungen gründet sich auf die vorübergehenße Aenderung des §z 6 der Eisenbabnyerkehigordnung (RG. Bi. 1914, S. 455. . Augkunft geben auch bie beteiligten Güter ˖ abfertigungen sowie bas Au kunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 29. Oftober 1918.
Giseubahndirektinx,
T7350] Gemeinschasiliches Feft C H E
Station stariftafeln usw ). Ty 200.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1920 ab werden die im Abschnitt 111 bel Hoch= feld Hafen angegebenen Ueberfuhrgebühzen erhöht. Näheres enthält die am 3. No= vember 1919 erschetnende Nummer des Tarifanzeigert.
Auskunft geben auch die beteiligten Güterahfertigungen sowte das Auskunftz⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berli, den 29. Oktober 1919.
Gisenbahndireltinn.
T7 õJg5l] sleinbahn Putzig - Krackgw.
Mit Gülttekeit vom 15. Nov. d. Is. werden die Beförderungspreise des Ver⸗ sonen⸗, Gepäck, Expreßgut⸗, Tier⸗ und Gäterberkehrs mit Ausnahme der Militär- fahrpreise bis zu 50 v. H. der bisherigen Sätze erhöht.
Nähere Auskunft erteilt bis zum Er— schtnen des Tarlfnachliags die unter zeichnete Gesellschaft.
Berli. den 24 Oktober 1919.
Lenz Co G. m. b. B.
Berlin NV. 7, Neue Wilhelmstr. 1.
75349
Braun schweig · Schõ e in ger Ei senbah n. Mit Wirkung vom 1. November d. J.
werden die Fabrpreise für Arbeiterkarte
erhöht. ö
Braunschweig, den 28. 10. 1918. Ver Bor stand.
Hessen
—
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 31. Oktoher
Anntlich festgestellte Kurse.
Berliner
— ö 6
Börse, ZH. Oktober 1919.
— 1,59 606. 1 stand.
Kredit⸗Rbl.) 2,6 H. r 1 Peso (Gold) — 400 MS. 1 5 G6. 1 Dollar — 420 60.
20,49 16.
Dis einem Papier beigefügte Bezsichnung desagt.
Emisston lieferb ; Das hinter einem Wertpapier he
daß nur bestimmte Numm der S 5 *
ü n
Serien der betr.
liche Zei
Fedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenw Ti
nicht statt sindet.
Die den Attlen in der zweiten Spalte
beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, dis in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
komm enen Gewinnanteil.
Ist nur Sen Gewinn⸗
ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassentge
des vorletzten Geschäfts ahrs.
Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs- angaben merden morgen in der Spalte „ Variger Kurs“
berichtigt werden.
Irrtümliche, später aintlich richtig
gestellte Nuticrungzen werden möglichst bald aur Schl des Kurszertels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Wechsel.
— ————— — Heutiger urs 8 Kurs
end vrꝛef
Geld Brief
Solland ...... . 1184.00 369,75 144, 25s 701,75 135A 16 59,5)
80, d
23.85, 0, 665 70, 35 20, 45 30, 55
* *
1186.00 6560, 15, 145, 15, 058,25 189295 56h. 590
S0. 5
26.95
659,7
Helsingfors
he,,
Wien (altes) ... do. Deutsch⸗ Desterr. abg.)..
.
Baukdiskont.
114 o i
599, 25 131.25 59, 0
20, 20
1176, 0 5 660.75 145,75 700, 75 131,75 S0. 50
30, 50
23.05
12410 30, 655
— — — —
— —
J
Berlin 5 (Zombard 6s). Amsterdam *. Christiania
Kopenhagen 6. Wien 35.
Madrid 4. Schweiz 5.
Geldsorten, Banknoten u. Couhßons.
Münz⸗Dukaten. Rand⸗Dukaten Soyereigns
20 Franes-⸗Stücke ....
8 Gulden⸗Stücke .. ...... ...
.. per Stück
h alte... per 599 Neues Russ. Golb per 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000 – 35 Doll.
do. do.
do. do. Belg. Banknoten per 160 Frs. Dän. Ban noten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 196 fl. Italien. Banknoten per 160 8. Norw. Banknoten per 100 Kr. Desterr. Banknoten per 190 Kr.
do. do. Abschn. zu 1060 Kr. Ruff. Banknoten ver 100 RbJ. do. do. Abschn. zu 500 Rhl. do. do. do. 5, 8 u. 1 Ichl. Schwed. Banknoten per 106 Kr. Schweiz. Banknot. per 190 . p. 100 Gold⸗
. Il
feutiger
Kur
Voriger 13 8
Dtsch. J. Tteichs⸗Sch. 145 1.4. 10100, 00b G fallig 1920 II. 169155 1922 10175 1.4.10
2 192383 1921 1
1
1.1.7 895, 26h oa, oh I8, lob . I Sob
814.7 49
gio ausl.
do. So. fällig 1924 4 1.4. 10 S4. 890b Dtsch. Reichsanl. uk. 24 5 versch. dh. 4 Do. d
do. 39 do. 64,390 6
3 do. Es, 10b 6
897. 256 e 338. 10d 1 898, 70b
J —
10 83 9ob 6e Ii 3h a id C don
sch. 62, 19h 6
d 557566 6
S885. 15 6
sch. Sö, 26h 6
1.7 890, 80b 6 ly. v. 1875 397 h —— 1878, 79 83 do. — —
1880
1892, 9s, 196
do. do. auslosbar 14 * Preuß. konsol. Anl. . 4 do. do. Staffelan , 8&ᷓ v. 1. 4. 28 ab 8x d do. 8.
Do. Baden 18014 * do. O8 / O09, 1112,18, 14 4
k 5.41 9, 25h 6 ersch. 72.50 6 72, 25b 6 J 1.5.11 Tobe 5 62, 25 s Eisenb.⸗Obl. s . Zdsk.⸗gRenten sch. konv. neue Stücke 34 1.5. 12 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. I 3 do. do. S. 6 5 Bremen 1919 unk. 80 ** Do. 1868, oo, 113 do. 1887-1899, 18905 39 Do. 1896, 1902 Elsaß⸗Sothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente do. am ort. St.⸗A. 15 unk. 21 do. do. 19 B Int. uk. 21 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07, os M0 Ser. 1,2, 10911, 1918 rz. 53, 1914 rz3. 55 * do 1887, 91-93, 1904 35 do. 1886. 97, 1992 3
1809, 1 1908. 09, 124 do. do. 1318, R. 16 ut. 23 4 1.4. 10 Do 1898-1905 3 versch. 67 09b Ma,. 1896, 186021890513] do. Ho, dh a6
ioo obs
96, hb ach, 0b Id, 10h
0b 6
S4. 0b o
100, 00 6
97 00h 953, 00h
95553 804699
1
S3. Ooh IL0b 68, 0b
61, 50b G 56. 10b 0 W090 6
Sb ahb 6 gb, Soh e
go. Cob 266 a Id 6 be sb e
5 — — *. — — 1
272566 I, 00b 12266 62, 25 6
ga ob e
9b, s5õb e 95, dob e 80. 25 6
Sb, 26b
Sa co s
55.900 6 Sg, ob B 6125b 6
—
—
Heutlger Voriger Kurs
Heutlger Voriger Kurs
an, Voriger
urs
1919.
Heutiger Voriger
Kurs
18906. 19124 1919 unk. 21 4 1899 389
1805 3
Neck. Edsgnl. 14 ul. 20 do. kon . Eis. Schuld o sg do. 18536 87
do. 1890, 94, 1801, os 3 OAldenburg 19098, 12 4 do. 1905 39 do. 1886 3 Sachsen⸗ Gotha Igo . Sachsen St⸗A. 1 9uk 20 do. St. Nente ... 58 Schwarzb. Sond. 1900 4 Vürttem berg.. .... *
versch c. ooh 6 1-410 953,156 14.7 IB. 50b 6 1.4.10 r , . 1.7 94, 00b 6
0 W god h so doo e . e
57 .
* gg o sch Sl Zoo
ch 87 Job
. SBP
do. Is881- 18858 38
Preußische
41 6
do. do. *
Sauenburger ...... . do.
Do. Rhern =
Schlestiche. do, ; Schleswig⸗Holstein. 4 DR. do. 35 Sipp. Sd z spar⸗n. Seihe⸗ lasse Detmold unl 26 lden dg. staatl red. M4 do. do. do. 39 Sachs ⸗ AMtenb. Sandb. 8x do. Cob. Zdrbt S 14-44 Gotha Sandkred. . do. O2, os, os 8 Mein ing. Sdkred. ö kond. do. Wetmar. Sdłred. do. do. do. 53 Schwarzb.Rud. Sdkr. . unt. 20 do. do. 53 do. ⸗Sondh. Sdkredit 8
Ia. 25 6
Rentenbriefe.
dersch 87 05 6 do. IJ, 008
dersch. da. do. 1.4. 10 versch. 1.4.10
C HCHBHC
ö
1 — — 2 —
28
gi 25 gs oo Ii sd e
gr ooh 8 0b
Bochum ö Mb.
39 1.410 1.8.9
Brandenburg a. S. 51 4
. 51 4 * 2
3
SEH
2
M - 1 3 d= 6
83
1581 32 25 *. 1355, 1599 37 1.4.
, 1 U 0 88
dolmar (Gia Too * Coöln. . 1300, os, os
da 1912 M unl. 22254 1
do. 94, 96, 98, O1, O8 8. ; Cöõpenick. .... 1991 4 1 1.4. Cöthen i. Auh. 80, 8s,
R
. .
J * No. Ml, os, o, os, 1374 d 166237
1888 87 1
Hege
HPLHFESCLPLCCL 6 ö
.
‚ 14 *
* 907 3 armstadt o7, og, 152 1897, 19023, 05 3
E , e, , O, e, . * 88S SS 3
55 1.4.16 .
33
ö
HHH
4.10
C CHHHPNCLPH. & = L — — — — — 4
WW AA AR
1912 27 do. 1914R. 8 254 do. 1899 33 Casse l Sdskr. Ser. 2-26 do. Ser. 18, 21 35 Hann. Sandegkr. uk. 20 4 do. Prov. Ser. 15, 164 do. do. Ser. 9 3 do. do. Ser. 7 u. 83 Dberhess. Prop. O09, 134 Ostpr. Prod. S. G — 1 111 do. Do. S. 1 11 37 Pom m. Prov. I. 5— 14 do. A 18664 49
g. 5 Ut. 21 4 Hol, o7 og Ausg. 64
do.
do.
do.
do.
Westpr. Pr. Ausg. 5-8 do. Ausg. 5-718
SCL HH
2 & Tg g T CCH
H CCLCLHHEHL T k
1 2 1
*
892,25
k .
— = 24 — 2
*
dersch.
.
= *
*
2 8
.
5
3 * .
.
8
) 85.6006 10 88, 99 G 4.10 82, 00 6 10 75.006
e sa Cod 0 820
94,25 6 g, 250 6 87, 0006 100, 26 6
ga ob
g god e
8 — 2
M, 08 M 18831889 39 1
6 Elbing 1903,
18 Gschwege uk. 2õ en,,
Dh. 1906 , do.
do
do do
Flensburg ol, , 123
Anklam. Kreis 1901. * ischergen,. 10 - 1
Flensburg. Kreis ol Habers eh. Sreis 1037 . ukv. 27 4 ganalvb. D.⸗ Wilm.
u. Telt. 4 Lehus r. 1910 unt. 20 4 Sonderburg. Kr. 1565 Telt. Kreis 1900, 07 4 do. do. X do. Do. 1601 37
is 50 sz 11.
*
81, 26 0
5
ö
— —
g ob
ö
Hadersle Hagen
Hakberstadt .. 02. 12 4 versch. . — do. 1897 39 1.1.7 do. . 1003 85 1.4. 10 Halle 1500, 05, 10 4] versch. da. 15885 1892 35 do. 19 nn,,
2
Aachen 1893, 03 S. 8,
1902 & 10 do. 1908, 09, 12 do. 1895 Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 * do. 1887, 1889 do. 1895 Apolda... 1895 Aschaffenburg. . . 1901 Augsburg O1, o7, 18 do. 1889, 97, 0 Saden⸗Baden 98, 05 M n n. 1900 M
o
28
Des 8 m . . . .
6
S d 2.
Barmen
do. 01 N, o7, 7 Ausg.
os rückz. M / 40, 12 do. 1876 do. 1882 do. 87, 91, 965, 01 M 1904. 1905 Berlin.. 1909 Ser. 2 ‚. 1912 1882 1886 1890 1892 . 1698 do. 18094 S. 1 Berl. Handelskammer do. Stadtsynode 99,
os, 12 do. do. 1598, 1904,05 3 Bielefeld 8. 90, 02, os 4 Bingen a. hr os S. 12 33 ochum 1915 ut. 23 Me]
— — CCCB .
.
.
*.
66s
88.256 26, 265
7 * r t . = 23
226266
1
1 1 1 1 1
—
98. 250 96. 26h
Hannover Harburg E. .. 1803 8 Hetbelberg .... 190 Do. 1903 34 Heilbronn Y .. 1897 4 Herford rckzhr. sg 19104 Herne un kr. 2 M1959 4 do. 1903 89 Hildesheim 1895 37 Höxter 6 357 ohensalza 18907 37 früher Inomwrgzfaw Homburg v. d. S. 18609 do. konv. u. 1902 8.7 . 1900, 10 4 o. 1902 39 Kaiserslautern. 01, Os 3
w * * 6 = 6 4 t
— EF — — 2 2 — 2 222 *
— 2 — 122 2 * z
t 8
2 *
—
do. ; kondb. Karls ruhe do.
8 1907, 18 4 kon b. 1902, os8 39 do. 1656, 1889 3 Kiel . . 15898, 1904, o7 4 do. 18893 do. 1898 8 do. 1801, 1908, 19048
4
4
4
2 *
Königsberg 1869, ol do. Ausg. 445 1910 R do. 1891, 93, 95, O1 89 Tonstanz . ...... 1902 37 Krot oschn.
ö 13s, 1618 4. L419 93. 25h Licht erlelde ln 25 39 1.4.10 —
* 6003
, gi os
6
25 006
1
Sudwigs hafen. 1996 do. 1890, 94, 1900, 92 Magdeburg 1891, 08 do. 1902 do. 1913 V unkp. 81 do. 1856 do.
Mainz 1900, 19035, 1807 Lit. R
Nannheim
do. 1888 do. Narhurg NRerseburg Minden
1908 M 1901
do 1595, 1902
Mülheim (Rhein) 98, 1804, os, 1910 M
do. 1899, 1904 NMülh . Ruhr os Em. 11 u. 13 unk. 31, 85
do. 1914 M unkv. 35 ö 1889 1897
1882
da. 1800, 91, O5, o7, 1808-11, 12, 1
do. 35, 87, &, o, 8 do. 1897, 1899 da. 1905, 1904 N. ⸗Gladbach 99, 1800 do. 1911 NM unkv. 86 do. 1880 .. 1385 do. 18699, 18038 M Münden (Hann.) O1 Münjrer 1805 do. 1897
& e ü . , 8 = , , n .
Naumburg g7, 1600 tn. Neumün ster 1907 Nordhausen
da. 1907— 1911
do. 91, 93 kv., 9s — 98,
1905, 1906
do. 19805
Offenbach a. N. 1900,
1907 Y, 1914
do. 1802, 1905
Offenburg 1898, 08 do.
.*
Veine * ꝑrzheim ol, o7, 10,12
; 1695, 1965 Pirmasens 1899 Plauen 1908
do.
19805 PSsen 1900, o5, os do.
1594, 1903
Pot ẽ dam 1902 Quedlinburg V 1903 Regensburg 1908, 99 do. 97 M, 61 - 08, 05 do. 1889 Remscheid 1914 unk. 24 do. 1900 do. 1803 Rheydt 1839 Ser. * do. 1918 unk. 24 XV 15891
1881, 1884 ; 1903 do. 1895 dtummelsh. (Bln. 99 Saarh rücken 1910 do. 1910 unk. 24/25 do. 1896 St. Johann a. . 1902 M
18 96
do. Schöneberg (Bln.)
Sulingen. 1899. 02 Spandau
Da. do. Stargard i. Hamm. Stendal 1 19 , 19 Stettin 13 V Sit.
280 C G =
8
3.
2 9
2
353 * 828 .
[ * *
Straßhurz i. G. 1909 do. 1913 unk. 28 Stuttgart 1895 M do. 1906 X do. 1602 M Thorn 1900, 05, o9 do 1895 Trier 1910 unk. 21 1905
nt 1312 Viersen 1904 Wandsbek O7, 10 Weimar 1888 Wiesbad. 00, ol, os Uusg. 3 u.
08 1. Ausg. rz. 37 „0s 2. u. 5. Ausg.
. 1914 M unk. 24
do. 95, 98, OL. 063 Y Wilmersdorf Bln. 99 do. O9, 16, 13 N Worms 1901, 05, 99 do. Hv. a, Oz, 98, 0s Zerbst 1905 Ser. 2
Calenbg. Cred. D, F D, P kündb.
41801, 1803 8 do. St.⸗Pf. R. I unt. 22
19094
Müchausen i. 6. 6, 7 * do. 1915 X, 14 unt. 22 *
&
Dr = .
Nauheim i. Hessen oz 8 3
9
1808 * Nürnberg 1899. 02, od *
8 84
x C m
CS - = . 8 . . 8 . . 0 O m , d, n= m . d w o = n , = . 8 —— .
383 3*
8 . 3 .
83
do. 1911811. 8, L ut. 214
do. S8, 1 v., e, Os 8x 1914 19 da. oi, os, o7, os, 124
39 1897, 1898 375 1.5.11. 1804. 1905 87 dersch .
35 *
59
.
——
4 *
*
22
2 SC LKPCCCLCLCL ö . 1 FLC D m
K
)
1
3* 83
(
*
31 3 4 4 . 4
* *
* 4 * 4 *
k
w TSCPCLPLPLBꝑLCCNC
1.4. 10
Preußische
156
0. Dt. Pfdb.⸗ An . Posen
Kur⸗ u. Neum. do. do. dn. do.
do. Landschaftl.
do *.
do.
nene Komm.⸗Ohlig. ,, 34 de, . Zentral.
J /
S. 1—5 unk. 580 3644
385 nn
4
2
3 ü. do. 866 145
, 8 .
2
— 8 * 2 289i
11410 — versch. E
1.1.7
1. 4160 1.4.10 14.10 versch 1.4.10 14.10
* 10 1.4. 10
1.4. 10
ö.
e . x LLL . .
— 6 ⸗ d 3
C rHCHPHPHLC 5
err
O
E n n r = r r n r r r n i 8 ü 88
— — — — — = 2 — — — — ——— — .
te L rg ö . 6 S222
— C — *
283
ü
* 2
228 ** 54
C C CKFCLCLCLCLCLCCCPLCNF 6 . ö .
228d.
88
—
28
. 2
ö 2 —
D 0
ö 3 . 2
*
e giro erich. gi co
Pfandbriefe.
— — — 33
— —
— —
34 oh g
92, I5b 6 91 5006
91, 40b B
*
— —
*
,, gr lob e ga ob e gs. ob e
*
91, 096
=
1
1 arm 2I.16h *
e , 19e ooh 6 19e dob o
891, 100
21.758
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
Sch stsche alte do. do.
do. Schlej. 3s.
8
do. do. do. da. do. d
neulen )
ge
sch. Echuldp. Pommersche ....
do. neul. f. Algrundb.
Posensche S. 6 - 10. d Zit. D
1 .
e 1
rittersch. S.
8
r rPCLCLCLPHECHPCH
w L m L - d i-
h ,
— 5 * 2 1
C C= * r g rgrBHHHPCLHꝓCCLCHPCFHCHLEF
n , 3 833 .
* FPLFLFLLBLLPFLFCLPLDPPCLDTLCLCLCLCLCEL * 9 . . .
2
60
H FPCCGLPCPLPLCCLBꝑCLPPPCC 1 n 21 — 6 0 C 6 1 U L d L d - i- - 6&6
ö
ö
21.806
io s s g. dc S3 od g
291, 90b IS, 50b n
107, 756
ig gab s ==. , r od
ios bob
to5 Oob ß
*
064,2
iss ob ß ol ch e
1
988. 50 6
do. do. Kredit.
do.
9 r bd X g
Augsburg 7 Guld.-. — KY. St. — Cöln⸗ Mind. Pr. Ant. 89 1.4.10 —
Au s lündis che Aale
Argent. Eis 13989
ö Bosn. Eisenb. 14 * do. Invest. 1914 5 do. Sandes 1898 43
da. do. da. do. Buen.⸗Ai r.] 890
do. 1000 u. 500 *
14-200. 5.
Chilenen A. 10911 do. Gold 89 do. do. do.
do. do. Reorganis. 138,
unk. ** Dt. Jut. do. Eis. Sukuang
5
4 .
4
50, 85 8 *
ö
do. Eis. Tients.⸗ P. do. Erg. 10 uk. 1 iE) do. a3 zob. ioo. do. S0, 25 E Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do. 5000, 1250073 do. 2500, 500 Fr.
inn. St. Eisb. 3
daliz. Sandes⸗ M.
= = co Co C , e, e. 2 69 *
.
Sw m. . re. mr en en Ce . ö
434
6 45
— —
2 221
. * . 8 ö
ö
—
ö.
.
* =* —
Griech. 43 Mon. f. 3. i. K. 1. .
do. 500 Fr. do. 5 1881.84
5000, 2500 „
do. 500 .
do. sz Pir. Sar. 99
10000
do. 2000
do. 400
do. Ih Gold⸗R. 389
10000 6
2000 6
100 10
do. do.
do.
. KE. 1. 10.17
Hoiland. St. 13566 8
Fapyan. Anl. S. 2
do. 100 E
do.
do. Ser. 1-285
Per mee en, gr. a.
20 * 4
fleine
do. amort. r Narokt. 10 ukv. 25
* 5
do. do.
1.3.9
10.1.
— 8 — *
611
N D 2 Q W d D D
. 8
- *
J
J ö.
1444 1 .
90
.. l
O 0 0
.
0 0
,,,,
⸗ 2
8 2 — 0