42.
B. 35627.
3.33 1919. Bremer Kolonialhaus F. Oloff & Co., Bremen. 1710 1919.
e schäfts betrieb: Versandgeschäft. Waren:
Kl. m ihre
1. Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl⸗, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
. Dichtungs und Packungs. Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
bv. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichem, Hieb und Stich, Waffen.
6. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte undaverzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen waren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schlägen Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
162. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
C. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
— 8 —
6. 237037. C. 18942.
22/2 1919. , Fabrik Wittlich Ermann K Co., Wittlich, Rhld. 1710 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke und mine⸗— ralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Beizen, Wichse, Schuhereme, Lederputz⸗ und Kon⸗ servierungsmittel, Ledersette, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Schmieröle und Schmierfette, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkemittel, kosmetische Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent fernungs mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Kreide, Sand, Schmirgel, Graphit, Ruß, Wasch⸗ und Toi—
; . lettenmittel.
38. 237038. W. 24505.
lklllbelkdh
. 1919. Fa. Gebr. Weiß, Mannheim. 17110
Geschäftsbetrieb: Zigarrensabriken. Waren: Roh⸗
byemer Kolonialhaus (Asche 767. 6. im Jahre 1914.
tabak, Zigarren, Zigaretten, sämtliche Tabakfabrikaten
bremer kolonialhaus (Aschenbiry)
200. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz ! ind Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall- Gar— ten- und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration s- materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren.
32. Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
353. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sport ⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.“ d
42. 237040. . G. 17850.
&
104 1917. B. Grimm C Co., Hamburg. 17110
1919. .
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.
— D —
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. .
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und
Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗
waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,
Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,
Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗
schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau—
teile, Maschinenguß. .
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
166. Brunnen und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. .
22a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
é. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis.
27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
ö
gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Villard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
3353. Schußwaffen.
34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkeppräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
38. 237041. T. 10247.
Sultan Javus Sülim
4/8 1919. Türkische Tabak u. Zigaretten⸗Fabrik Sa⸗ ratti Jacob Blum, Danzig. 17/10 1919.
Geschäftsbetrieb: Tabak. und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 237043. T. 10301.
Smoli
11.8 1919. Türkische Tabak⸗ u. Zigaretten⸗Fabrit Saratti Jacob Blum, Danzig. 17,10 1919.
Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
237044. R. 21998.
; Reichalda
73 1919. Fa. Josef Reichelt, Berlin. 1710 1919.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Engros- und Detail versand von Präparaten und Instrumenten für Hand⸗, Nagel⸗ und Fußpflege sowie Schönheitspflegeutensilien. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen—— träger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗— Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toiletten⸗
8. Düngemittel.
geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh. produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Leder, Kleb— stoffe, Wichse, Lederput und Lederkonservierungsmittel Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech- nische Zwecke, Reisegeräte, Wachs, Leuchtstoffe, technisch? Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht. lichte, Dochte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, che— mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Ing strumente, Apparate und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Par— fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Turn- und Sportgeräte, Web— und Wirkstoffe, Filz.
Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.
Kl. 38. 24499, 25142, 25148, 25273, 28599, 30868 31196, 32595, 35534, 36245, 42444, 42459, 49.700 51766, 81562 85368, 86399, 89989, 96850, 107555 110390, 110679, 110680, 111322, 111572, 111995 112599, 114090, 114318, 115800, 119448, 119.70 120127, 120151, 120244, 122133, 122286, 123721 124251, 124428, 126208, 129640, 133534, 133887 134192, 141043, 202629, 204399. Adresse: Droysen, straße 17.
Kl. 27. 34140, 34390, 39283, 49302, 50252, 61925 61914, 63355, 64710, 69836, 72071, 75392, 75393, 8397 78398, 82424, 91223, 920227 92224, 94266, 129481 153001, 170892, 174004, 174005, 175710, 178686 176663, 177868, 181874, 182519, 180596, 182629 182825, 188572, 189982, 194828, 200685, 2053857 200096, 208851. Sitz: Letmathe i. Westf.
129255ñ25. Firma geändert in: Reinhard Rauner G. m. b. H., Klingenthal i. Sa.
stl. 3]. 84164, 188167, 213982. Firma geändert in: Heimalol G. m. b. H., Datteln.
Kl. 264. 32242, 86320, 897354, 91118, 91119 92111, 93787, 100326, 101686, 125776, 125777, 125778 135569, 147478, 159577, 159578, 159579, 162450 168821, 170351, 176603, 177039, 178772, 178775 1718774, 179639, 180626. 183417, 183494, 18410] 185580, 186312, 189364, 190066, 190252, 190255 190254, 190913, 190914, 192068, 199027, 199895 200544, 201594, 207371, . 207510, 208000, 20866) 208669, 209429, 210994, 210995, 210996, 21099 210998, 210999, 211000, 211020, 211021, 21102 211023, 2183509, 216262. Firma geändert in: Land huter Keks. und Nahrungsmittelfabrik Aktiengesellscha Landshut i. B.
Kl. 2. 144680, 145110, 145340, 145592. 146570, 146571, 147051, 148283, 154994, 162715, 194236, 222438. Kl. 34. 144477, 14791 158795, 159380, 159918, 159919, 160680, 16106 162469, 162977, 165425, 166824, 174842. Umgeschm ; ben auf Chemisches Institut Dr. Arthur Horowitz, Berli
Kl. 2. 108795, 120449, 131228, 137035, 161382 194498, 197770. Kl. 6. 137154. Kl. 13. 110052 176668. Kl. 34. 14191, 1655035. Umgeschrieben au Fa. Dr. Richard Mauch, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Köln.
9274s34. 6890521. Sitz: Eilenburg. ;
Kl. 96. 209387, 213993, 216926, 224085. 21484539 Kl. 23. 18708. 215110. Wohnsitz: Lenzkirch Baden
41133260. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Fran furt a. M. u. T. R. Koehnhorn, Berlin.
43039/9b. Firma geändert in: Naamlooze Vennoot schap Nederlandsche Messenfabriek W. Beien C Co, Ans sterdam.
35707/9a. Löschung rückgängig gemacht. .
Kl. 153. 46180, 112955, 157222. 1587251832. Firm geändert in: Akttiengesellschaft der Oel, Kitt⸗ & Kreide werke, vormals Plüß- Staufer (Société anonyme des Fa briques d'Huile, Mastie et Blant Minral, aneiennemen: Plüß⸗Staufer), Ostringen (Schweiz).
4698611. 183188, 13. Firma geändert in: Altien. gesellschaft der Oel-, Kitt- & Kreidewerke, vormals Plüß⸗ Staufer (Société anonyme des Fabriques d'Huile, Mastic et Blane Minsral, aneiennement Plüß⸗Staufer) Ostringen (Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte W. Zimmermann, 4 Jourdan, Berlin.
106157‚96. Umgeschrieben auf Eduard Engels K Eo. Remscheid.
Kl. 2. 106253, 110952. Umgeschrieben auf Dr. Me Bauch, Dresden-⸗A., Mathildenstr. 16. 110838s'9a. Jetziger Vertreter: Pat.“ Anw. K. Osiu— Berlin. — . 122167323. Uwmgeschrieben auf Fahrzeugfabrik Düs
dorf Akt. Ges., Düsseldorf. . 123377ñ355. Umgeschrieben auf Joseph Weierma Schuhwarenfabrik A. G., Burgkundstadt (Bayern). 1
124474j36. Firma geändert in: Magazine . Vier Jahreszeiten A. G., Bern; Vertr.: Pat * W. Zimmermann u. E. Jourdan, Berlin. 1276246264. 1471561566. 140420/260. 176064 Firma geändert in: Ottens & Mühe, G. m b. Hamburg. . 4 207445/126b. Das Waren verzeichnis gemäß 5 6 Absat des Warenbezeichnungsgesetzes auch ergänzt durch Au führung der Ware „Speisefette“ (S. Reichsanzeiger vo 22. 8. 1919. J Im Reichsanzeiger vom 17. 10. 19 sind die Nummern der Zeichen 236019 und 236020 vertauscht worden. .
Teillöschungen.
22. 109. 19. 232780/)254. Für Zucker, Sirup, Honig diätetische Nährmittel gelöscht. . 22. 10. 19. 2221165264. Für Back. und Konditor waren, Zuckerwaren gelöscht.
Berlin, den 31. Oktober 1919.
Neichspatentanat. Robolski.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. F, Berlin Sm II, Bernburgerstraße 14.
K 43
w
, , , ; . , .
.
,, Kö „/// ///