1919 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Louis Paul Fanuar 1863 in Frankfart a. D. alt Sohn des Arbeiters vundwig Bock und der Marie Dorothea Bod, geb. Stellert, ge. borer. Der Aufgebolstermin wird auf . den 30. Juni 1920 orantaags 19 Utze, vor dem unter⸗ jeid neten Gerl t anberaumt. Die Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, fich späte⸗ stent in dielen Termin zu wel den widrigen falls die Todegertlärung erfolgen ird. Alle, die AEtunft nber 36 und Tod der Versckollenen zu erteilen veimögen, werden aufgeferdert, ylte lens im Auf⸗ borgtermine en unter je ic neten Ferichte nieige iu machen.

s Clementine Wiise, geb Frex⸗ o 20

Freiberg, den 14. Oktober 1916.

Das Auttgzericht.

Nb 7 o] Aufgebot.

Der Reglerungsrat Dr. Heibia in!

Hamburg als gerichtlich ben ellter Pfleger hat beantragt, 1) den verschonenen Bäcker Johann Jakob Fönhelm Blaas, geb. 29. September 1840 in Krummendetch, 2) den Klempner Delf Hermann Friedrich Pluns, geb. 10. ei 1847, beide Söhne des Haußmann s Johann Fiiedtich Plan und seiner Ehefrau, Aung Doroihen geb. Stuhr, zuletzt wohnhaft in Krummen—⸗ eich, fär tet zu erklären. Dle bi—⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich syätestens in dem auf den

185. Nai A920, Sormlt ag EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Aufgebotztern mine in melden, widrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auffoꝛ derung, spätestens im Aufgebotè⸗ termine dem Gerickt Anjeige zu maczen. Freiburg C ge) den 35. Oktoder 1918. Das Amtsgericht. IJ 5571] Ar sged ot F. 518/19. Die berhettatete Fog Hage, geb. Hrine⸗ mann, in Hanns, Linstr. 18, vertr. durch die RAe. J. Rat Dr. Wendte Lu. Dr. Gaßner in Hannobe, hat brantragt, FHren Bruder, den verschollenen Arbeite: Ferdinand Hah s. gene nat Ra igem gn, gebsren 14. Ne vember 1864 in Balel (Schwelm, zuletzt wohnhaft in Heilbrann, ür lot ju erklären. Der bete ichnet⸗ Ver. schollene wid anfgelordert. ch späteltens in dem auf Freilag. Sen 7. Mai 18920, Nachmitzags Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anhergumten Aufgebotg⸗ lermine zu melden, widelgenfallg die Todes⸗ erffärung erfolgen wied. An alle, welche

schollenen zu ertellen hermögen, ergeht die

Dorsmund, Auf dem Berge 2, Prozeß- enn n, 4 ,, ö. ] rank II. und Dr. Heymann ort Augkunfi über Leben ober Tod deg Ver- Hund. fiagt gegen seine Chefrau, Helen. geb. Menrer, jttzt unbekannten Aufenthalts,

. Ayr 1818 laufenden balbjäbrtgen Zir sich kaen für kraftles erklärt. Ven 27. Oltober 19189. Am ieagericht Gönpingen. Geꝛichisschrelber Dammele. 7505651 Durch Ausschlußu teil des unterzeichneten Derichs vom 15. Okiober 1919 ist die

Triie Lit. A Rr. 1508 der Zucke fabrik Sallwedel uber 00 A für kra tlos erklärt.

Salzwedel, den 22. Oktober 1919. Das Hwigaericht.

nds .

Darch Lusschlußurteil des unterreicneten Rerichts vom 15. Ottober 1819 ist die Akne Lit A Nr. 1182 der Zuckerfabrik Salswnedel üßer 609 416 für kraftlos er ĩ rt

Salzwedel, den 22. Oktober 1919.

Das Anusgericht.

75579

Laut Ausschlußurtell vom 25. Oktober 1919 ist der verschollene Sekretarlatz⸗ affijtent Oska: Lassen, Biz seldwebel in der 10. Kompagnie des 2. Hardereserpe, regiments, geboren am 13. Oftober 1881 ju Tondein in Schlezwig, zuletzt wohn haft i? Berlin, Steglitzer flraße 84, ver⸗ mißt seit dem Gefecht bei. Pos am II. JItopember 1916, für tot erklärt worden.

Alz Zeltvunkt des Todes ist der 11. No

vembes 1916 fesigenelll. Ker lin. Schönberg, den 23. Oltober

1919. Dag Awttgerlchl. Abt. 9. 755821 Oeffentliche Zustellung.

Die Joganna. Margarete verehel.

Schneider, geb. Peter, in Olhersdorf hb. Zitau, Nr. 2b, DProzeßhevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Reichner in Zitzau, klagt gegen shren Ehemann, den Kellner

rund Schneier, früher in Olbersdorf,

setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheldung ihrer Ghe. Dir Klägeri! ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jwelte Zivilkammer des Land gerichts zu Bautzen auf den 22. Dez or. 1919, Vormlttags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

Bantze n, den 25. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

75h54] Oeffentliche ustellnug.

Der Kaufmann Peter Mannebach in

Zuffsrderung, spiiel nt e Tg botg. enz in! Hor fnur b, Fää:chen gang s, auf

termige dem Series Anzeige zu machen. Höilk esu, den 25. Oktober 1913.

KRrund deg § 1566 B. G.⸗B. mit dem Aatrage auf Ghescheidung. Der Kläger

Fartegeritaltinger, 4. R. ladet die Helis gte mut mnän dil en Her.

75h72 Nurg e bdt.

Die Witwe Hermann Lücker in Lohbe⸗ rich hat beantragt, den verschollenen Jo— hann Täcker, ihren Sohn, Solz at bei der JI. Masch. Gewebrken p. Res⸗ Inf⸗ Regtg. 56, zuletzt wohnhast in Lobberich, für tot zu erklären. Der berelchnit: Ver. n wird auf zefor dert, sich späteste ns n dem auf den SI. Dezember R89R9, Beorrittags LO Uhse, vor dem unter zelchue len Gericht, Lobber ch, Süchtelner⸗ sraße 10, anberaurmien Au gehboigsermnin

kammer des 2andg

handlung des Rechtzstreits vor die 4. Zwwil⸗

erichts in Dortmund den 7 Januar 1920, Vor⸗

nitgzags O Uhr, mit der Aufforderung,

sich dürch elnen bei diesem Gerichte zuge⸗

laffenen Rechtzanwalt als Prozeßhevoll⸗

mächtigten vertreten zu lafsen.

Dort nnd, den 26. Oktober 1313.

Der Jerichteschreiber des Landgerichte:

Hilger, Landgerichts sekeetkr.

758g] Oessntiiche Zerfteluag. : In Sachen Ueber Andreaz, Kellerm:ister

iu melden, widrigen alls hie Todegerlltzung in München, vertreten durch Recht anwalt

erfolgen wird. An allt, die Auskunst über Seben oder Tod des Verschollenen ju er⸗

en dera ögen, ergeht die Aufforderung, pätesteng im ufgebots jermine dem

Gerlkt Anzestge ju macken. sch

Zobberich, den Jo. Oltoder 1918983. Pteuß. mis gericht.

———

7556 ] Anfgebnt.

Frau Witwe Sibylla Aschbeim⸗Eberbard ju Charlottenburg, Spbelstraße 55, hat alg Erbin deg am 19. August 1919 in Charlottenburg berslorbenen Konkurgyher⸗ wallerg Bruno Aschhelnn, zuletzt in Char⸗ lostenburg, Sybelftraße b5, wohnhaft ge⸗

wesen, dan Aufgebotzderfahren zum Zwecke 3 der Autschließ ung von Nachlaßgläudigern beantragt. Die Nachlaßzaläuhlger werden daher autgefordert, ihre Forderungen gegen

den Nachlaß des verslorbenen Konkurg⸗ verwallerß Sruno As hein; spätestens in dem auf den 8. März 1920 Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, im Ziyllgerichtzgebã nde, Am isgerichUt platz, Iinmer 22 1, anberaumten Ausgebotg⸗ Iermlne bel diesem Bericht an jumelden. Dit Anmeldung hat die Angabe deg Gegen . flandes und des Grundes der Forderung jn enthalten; urkundliche Bewels n ücke sind in Urschrift oder in Abschrist belen,⸗ fügen. Die Nachlaßglänbiger, welche fich nicht melren, können, anbeschadet des Kechtt, vor den Verbindlichkeit aus Pfliätteile⸗ rechten, Vermãchtniffen und Auflagen berũck⸗ sichtigt u werden. von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich

nach Befriedigung der nicbt ausgeschloffenen ger doch ein Uben schuß ergibt. Iläubiger aus Xflichttelgrechten, Bermächtnifsen und Auflagen sowie die

Gläubiger, denen der Eibe unbeschränk

haftet, werden durch das Aufgebot nicht stelnhausen, Klägerin, igter: Nechtzganwalt Rothgang in 3wi⸗

betroffen.

Charlottenburg, den 25. Oktober 1919.

Das Amteger icht.

755649

Durch Ausschlußurteil vom 27. Oltober 1919 wurde auf Antrag Fer Depositen⸗ kasse der Würlt. Vereinghank in Friede ichs, hafen die 40,‚01ge Schuldperschreihung der Stadtagem inde Göpptlagen Lit. X Nr. 71 über 500 S, lautend vom Jahr 1903, nebst den seit 1. Ollober 18912 bie

Justhrat Dr. Dipecker in München,

Ktägerg, gegen Uecker Karolina geb. Bertrand, in Brüssel, Fortt rue de la Statton? (Joush), Beklagte, wegen eldung, ladet der Kläger die Seklagte unter Vlederholung des in der zugestellten

Aschertzleben,

Y) dem Beklagt

in die öffentlich Sung der 2. Zint klammer deg bejeigreten Gerichig

mittags 19 Ur, anberaumt.

klagte wird zu diesem Termine geigden wit der Aufforderung, einen bei dem Pro= jeßgericht jugelassentn Rechtsanwalt jum B ̃

auf Zablung von ö. sahrlscher Ziasen selt dem 1. Jann 19 als Gesamischulbr er neben seiner Sh au sowie Duldung der J danashollstrecung in dag ein gebrachte Vermögen sein n Ghe⸗ frau aus dem Vollst⸗r angkb fehl in Sachen 2 B. 85 / 19 g' gen diese wegen eines Ansprachg auf Zablung von 60 4 nebst o sähriiher Jinsen selt dem 1. Ja⸗ nuae 1919 und Tragung der KRosten det Rechtasireits Zir mãnhlichen Verhand⸗ lang deg Rechtsstreilt wird der ellagte bor? dag Amtsgericht in Kalkberse ( Park auf den I7. Dez⸗mb⸗r 1919, Vor⸗ mittags 89 Un geladen.

An walt ju bestellen. E 455189. Zweiörncken, den 27. Oktober 1919. Der Gerichtischrelber des Landgerichts.

7bbSo] Oeffentliche Zustellung. Der Nichlzanw alt ud Notar Martin

Soltze in Aschergleben Ulagt gegen den

äandwonrt und jetzigen Privatwgan Karl Lihensann, lusetzt in Aschersleben, Magdeburger Sta fe, wohnhaft, letzt un. bekannten AÄusenthaitz, Kläger ban tagt unter der Behauptung, der Beklagte

ln für Perfect mg Hi eing. Ängele zen dbeit

mit dem Gutzabesitzt: Erast Lehmann 23 32 verschulde, den Seklagten kosten pflichtig und vorlã fig vollst'eckbar 1u derurtellen, an den Kläger 23,32 Æ nebst 4 0οũᷓmsen felt Klageluste lung zu zahlen.

ur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗

eits wird der Beklagte vor das Amtä⸗ gericht in Ascherzleben auf den 19. De⸗ zember 1919, Bormiltags 9 Uhe, Zimmer Nr. 2, geladen.

Aich e5iebern, den 24 Okteber 1919,

Nitz, Amttzgerlchtzsektezär, erich schteiber des Amte gerlchtt.

Höss 11 Oeffentliche Zu stall!ung.

Der Gastwirt Osiar Warmbold in Prozeß h evoll mãchtigter: Rechtgsnwalt Goltz, daselbst, klagt gegen den früheren Landwirt und j⸗tzigen P wat mann Karl Lehaetann, zuletzt in KRscherd⸗ sehen, Magdedurge? Steaße, wohnhaft, jttzt unbekannten Aufenthaltz. Kläg r be

antragt unter der Grhauptung, daß der

Beklagte ihm für Kost und Logis 364,00 0 derschulde, den Beklagten ko tenpflich ig und vorlzufiz vollstrtckbar zu verurtellen, an den Kiäger 364 50 * nehst 40/0 Zlasen seit Klagezustellung zu jahlen. Zur mänd⸗ lichen Heibandlung des Rechtgstreits wird der Seklagte vor daz mts lericht in Aschertleben auf den 19 Dezember 1919 Vormittags O9 Mg gelazen.

ischerdleßzen, den 24. Orteber 1819.

Ni tz, Amtsgerlchtgs keetar, Gericht zschreiber des Amtsgericht.

I7öõhõsõ] COesfentlieꝛ . stellntig.

Der Werkführer Auguft Bogt in Mihla, vertreten durch Rechtzanwalt He. Etsenach, klagt gegen den Hilfgdeinr Richard Schucharbt. zuletzt in Eisenach, Nonnengasse 1, auf Zahlung von 340 4

wit dem Antrag: 1) den Beklagten ko en⸗

pflichtig zu vrrurtellen, an den Kläger 3a0 MS abꝛüglich der am 8. 83 1919

nen seit dem Cage der Klagzjuftellung zu zahlen, n die Kosten des Arrest⸗ verfahrenz ,, 3). das Urteil gegen Sicherhelislelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur

gezahlten 100 Æ nebft 4 vp 3

mündlichen Verhandlung ist vor dem Amts ericht I in Eifenach auf den LX. Dezember 19189, Vorn. O Uh,

bestin mi. Der Bellagte wird zu diesem

Termin geladen. Fisenach, den 27. Oktober 1918. Der , Anis gerichtt.

I7bosS6] Oeffentliche Zustellung.

Dee Hotelier Franz Roeger, Nü⸗nberg, Jürtherstr. 95 II, vrrtreten durch Mechtt⸗ anwälte Dres. A. Gohen und Kaufmann,

Ghe⸗ klagt gegen die Frau Emma Bucher,

Witwe, YPflanzug Helnetia in Kinu⸗hät in Afrkka (rüber Beu sch Ostaslika), wegen

Klageschrift enthaltenen Klagtzantrags einer Tarlehasforderung, wit dem An

jur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ gerichtt München L aut Mantag, den 9 Uhr, Ilmmer Nr. 871, mit

wecke der öffentlichen Zustellung wird Rieies bekannt jemgcht.

München, 16. Oltober 19189.

Gericht schreiberel deg Landgericht J.

75590] Oeffentliche Zustellung. Frau Andrea Frlediich, geb. Pedersen,

in Väbeck, Prozeßbevollmèächtigter: Rechts.

anwalt Buchten in Rostock, la zet in ihtem

Friedrich, früher ju Hanburg, Heffel⸗

trag⸗, die Beklagte zur Zahlung von streits var die 2. Zivilkammer des Land, 10 660 4 nehst 40.ñ0 insen auf e 8000 seit dem 165. Zanugr 1916 und zur Tragung 189. Jaguar 19209 Vormittags er Kosten elnsckteßtich der Kosten des Arreftder fahren? Z. II 650 / 19 ju verurteilen. der Aufforderung, elnen bei diefen Ge. Kläger ladet die Bellagte jzur mündlichen richte jugelafsenen gstechtgan wall als Pro Verhandlung des Rechtsstreit; vor das zeßdepollmächligten zu hefiellen. Zum San dgerlcht in Hambun (Iii lfusttzactäu be, Sievckingplag), auf den 30. Januar 1929, Vormittags 9 tze, mil der Lu forderung, etnen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen ̃ Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Anwalt zu bestellen.

aus der Klage bekangtgemacht. Barnkttyg, den 25. O iber 1913.

Rechtzstreit gegen den Wurstriachtr Gar Ber Gerlchteschretber es vaadgerichtz,

7587] Oeffentliche Zustellung.

zrookstza3ze 298, itzt unbekannten Aufent · Carl A. GEbeat, Hamburg, Wallhof,

balls, den T tzteren zur mündlichen Verhand⸗ lung de Rechtsstreits vor die eiste Zwil. kammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf Dannergtag, den

LI. Deze mer 1919, Vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedoechten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekanntgemacht. Ro stock, den 27. Oktober 1918. Der Gerichtsschreiher des Mecklenburglschen dandgerichtt. 76592 Oeff⸗niliche Z astellung. dien ia Soiamer, geb. GSlat, in stlein

brücken, bat gegen ihren Chemann Peter

a lnmer, früher Manzer, in Riede lberg wobnhaft, jtzt unbekannten Aufent⸗

haltz abwesend, Beklagten, zum Land⸗ gerichte Zuwäelbrücken Klage wegen Ghe— schzdung mit dem Antrag erhoben: die arm 14. Jult 19519 zu Riedelberg at- schlossene Che der Parteien zu schelden und den Beklagt'n für den allemn schul⸗ digen Teil ju erklären. Zur mändlichen

Proje ßbevsllmãch⸗

vertretin durch Fechtlanwält! Detz. F. Jaques, Barber, M. Blunck, klagt gegen den Rlitmeister Hanz von Luch, unbe—⸗ lannten Aufenthalts, auß etaer zedierten Derlehntfoꝛ derung, mit dem Antrage, den Beklagte kosten pflichtig und evtl. gegen llagerisch! Sich mheitsleistung vorläufi

doll streckhar jur Zahlurg ven 1000 4

gon in, 96 2 i n, , ca. TS. März 19290, wor, 1918 Küchenmöb: l, ber e eln ,, ze⸗ —— Der Be⸗ klagten ge börig, gesteichen und lacklert babe, wofür noch ; 1 wer den, die auch der Beklagte nach s 138

Bater in

urg, Zivilkammer II

60 4 verschaldet

B. 11 iragen brit, mit dem atrage . 60, = 4 nebst 400

Kaltzerge (Mart), den A. Oltober

Amlagericht. Bohlmann.

1919.

IJöõh9l]

Der Postsekrefär a. D. Gzuard Hansen

n Than fag äicgt gegen den Amtagerich s. sekretär Henry Hir ke, früher in Toönntng, j'tzt unbekannten Aulentzaltt, unter der Behauplung, daß der Heklagte ihm an rückstäldiger Miete und. Auzlogen fũr Leben gantel 5. Æ schulde, mit dem Rötrage auf koften pflicht ge Verunteilung des Geklazten jur Zahlung von 161 4 *. Zur mändlichen Verhandlung det Recht? streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Tönning auf den 12. De⸗ zember E919, Gormittags 9 Uhr, i n. Zum Zweck. der offentlichen

uffellung der Ladung wird dieser Auszug

der Klage bekanntgemacht.

Tönning. den 24 Sktober 1919. Daz Amtgzgericht.

ö—

Nöhðg] Bertin, den 26. September 1919. Derrn Tape iierermeister (Dekorateur)

DOllo Hüaner in Gerlin. Xv'tzowstr. 12a,

3. Zt. in Ertegz gefangenschast.

Den Mietvertrag heysehtlich Ihrer im

Hause dLepetzo ovstr. 2a hele enen Wahnurg dom 13. Jaruar 1913 kündige ich hiermit zum 31. Mtärz 1920 Duge Fürst, Charlottenburg, Knesebeckstraße h b. Raf Bewilligung beg Amtsgerichts be⸗ kanntgemacht. B rhin. den 2. Oktober 1919. Der Gericht schrelber des Amts aerichts Berlin ⸗Mittt. Abteilung 96.

T7öhꝰ3]

Vor dem Reichs wirtschaftggericht in Berlin SW. 61, Gitschinerstrahe 97 (I. Obergeschof), soll zur Festsetzung det Uehernahmepreiseß für nachstehend be- zeichnese, als Krlegtbedarf zu 1113 bei

Wilhelm Lösch C Co, Hamburg 8, zu 11

bei der Oberbosthireklon Berlin ent⸗ elgreten, zu 1/13 Aczua⸗, Mäntel und Hosenstoff aus Wolle und Halamolle m.

Pläsch, zu 14 Zeugstoff am 28. No- ver hrr EL9R8g, vos EO Uhr a6, ver⸗ handelt werden wegen:

I) 1 Kiste, gez. P. A. D. 694, 24 Eg,

enth. 9 Stck. = 36,6

m, 25 1 Kiste, gez. A. B. R. 692, 47 Eg,

entb. Stck 537,4 m,

3) a. 1 Elte, gej. B. S. 2922, 137 kg, enth. 34 Stck. 177,3 m, b. 1 Ballen, gez. P K. 3327, 14 kg. er th. 6 Stc. 20 4 m, c. 1 Klste, gess D F. 3438, 70 kg,

9 1 Ballen, gej L. H. 7403, 59 Eg, enth. 30 Stck. 84,2 m.

5) 1 Kiste, gez. L. J. M. 717, 51 kg, enttz. 17 Sick. 59, m,

6) a2. 1 Ballen, ez. P. N S0. 18 Kg, enth. 2 Sick. —= 18,8 m, b. 1 Ballen, gez. W. E. P. Slo, 17 kg, enth. 4 Stck. 15,4 m, enth. 153 Sick 68.2 m,

8) 1 Ballen, az P. L. 802, 52 Eg, enth. 8 Stck. 56,7 m,

8. J.

sz l Kiste, ger J. E. . & Co. 683, 78 kg, ent. 33 Sick. 78,1 m, 10 1 Kiste, gez. CG. J. 3890, 161 kg,

0 enib. 12 Stck. 197,6 m, 1I) 1 Kiste, gej. J. A. N. 681, 44 kKge, eng 1 6. 48, m. lfte, gei. J M. 673, 4 en ih. 35 8 d 56 Z m., ö 13) 1 Kiste, gez. J. L. H. 695, 40 Eg, un n Did 39,5 m, 1 Auslands paket Nr. 38 dondon 3,7 kg. ; . Beteiligte. A. alè angeblich: Absender: ia 14 2. 5, 7, 9, 11, 12 und 13; Howse, Mea) sonz, zu 3: Pormeuil frdres, ju 4; Haskard C Co., ju 6 und 8: Walter

Rohinson & Co, zu i9g: Cobb & Jenkies,

nebsf Ado Zinsen seit dem 10. Janus 1515 zu 14. Sam C. Had er, Son K Co.

iu verurte len. Rläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wor die Ziviltammer VII] des Land- gerichts in Hamburg (Zivil justizgehäude,

Holster platz) auf den 23 Dezbr aging, Bor nittags 91 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aut ug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. Oktober 1919.

Ver Gerichteschreiber des Landgerichts.

lzos ss Oeffentsich? Z ast ellung.

Der Maler Alwin Müller in Neudorf

Fegaman ger ane 24, sänitlich in London,

B. alg vermutliceze Cinpfaänger: zu 1

P. A. Dinkin, Staridab, zu 2: J. B. Rabiilowz ki, Bilna, zu 4: Sorin, .

15: L. J. Munetz, Witebek, zu 6: J. .

Popow, Nowotschergkasf, in 7: R. CTrutschin, . 8: ö M. .

Lugansk, zu 9: J. E Koltschergigky, Fasar in 10: Soldat kt, 6 se . Ich. Nudel, Kasan. zu 12: J. Marsimow, Saarn zu 13; J. L. Hindin, Staridult, zu 14: J. D. Wilson, Vetrofgty Dstꝛoff Douse 2, Log. 17, St. Petersburg.

Dle früheren Eigentüraer wer hen hler—

9

pen benachrichtigt. Verhandlung und Ent—

ke! Waldowslreat, Kreis Oststernberg, scheidung erfolg, auch wenn sir im Termin

DVroz ßᷣbeyollmachtigter:

gegen den Brenumeister Friedrich Wilhelm

Rechte anwalt icht vert ,

Berlin, den 29. Oli ober 1918. Reichtzwirtschaft gericht.

1 1 ö 14 1 q J . ? t 4 gerßandleng ven Rr tu strettz n Tem, nnn, ere e ,, , . . A trag im Jahre

Y Verlofung 1. n Wertpapieren

anleihen sind zur die nachbenannten St ick⸗ werden den Inhahern hie d zahlung getün um

2 Anleihe von LSI . L. AUtzteilaag 3 Sick 2 5900 Æ4, 3 Nr. 28452 453 512 56) 911 913 917. Itück an 20090 44, Rn, Nr. 29915 O72 186 291 525 549 356 257 579 605 ) 729 773 791 810 Stick w G00 Nr. 29938 9g85. Nr 230053 109 128 139 309 337 363 605 623 6397

R. 3107 063 89 10 273 316 458 872.

Ita. T2047 O82 085 13 668 695 756 760 829 833

31500 4, Ba

N. 33090 136 159 rn, 237 245 247 249 273 417 43 6j 491 501 535 557 616 633 635 M

Ite. 3 4014 Ol5 Os 10 12 13

St scke za T0909 4. Bu h nabe tr, 3 113 457 63d sz gi tis 5j 715 732 742 S5 S6) sgh gr Ne 3àsobt 091 10s Isz itz in

109 4. Bug t. 3 5341 340 438 497 691 5 680 715 744 746 905 goß gg. Nr. 3 6025. Anleige von E891. Ausgab: ig 2 ate lun p) c äcke 24 30900 66. Au nstah⸗ N. 36147 16) 177 188 199 & 291 463 54. Sänck a2 2000 6, Bu chstabel Nr. 3 6556 C2 623 647 60 sz 666 725 727 740 752 810 8657 & 891 903 930 g45 958 g68 981. r 37014 068 083 133 12 161 Stack 32 1900 z, Bu wlan Nr. Z 1260 331 579 58h gz sz

Nr 380530 111 236 247 293 zz 451 592 622 642 709 717 764 831

Stücke zu 500 c. Vachstabe e. 29375 411 437 453 464 &; 524 545 574. Ne. AG002 066. Siück n 200 46, Ru Kstabel Nr. 40197 198 255 282 29 z 426 451 465 505 568 577 61 6 Stücke zu EGO S6. Buchstazel Nr. 40712 713 728 917. Nr. E058 O61 0582 118 165 M An leize aon S9. Ausgabe l 5. Rhtrilun 3 L d), Stck zu 000 1, Guchstabel Nr. 5 6924 953 964. S üück z 2090 46, Huchstaht Nr. G Jos7 291 314. Stück u 16000 6, Buch label Ne. 5 7392 411 423 438 439 510 586 602 757 769 S5 gl )] Ne. 5 S965 181 269 332 zb h 469 481 50l 502 561 60. Siäcke zu 500 46. Kuchstabe Nr. 3 s5644 720 746 775 gls si Nr. 8 G00 O44 O45 6 ts. Sehnck za 200 6, Ruch stab⸗ Rr. 59333 347 356 3568 ot ch. Rtunck 2 00 M. Buchttibel Nr. 359591 511 bis 539 hl z Bie Stück, find mit den hi dini sälllg Leworhenen Zinssch nen n C nꝛuerungz che inen gegen Cngfuh es Kavit a zrages zu utbef Verzinfeng über den 31. Denke ziudus fin et nicht statt, Der Wh sehlen ber 3lascheine wird bom g betrage gekürzt. planmäßige Tilgung der Anleihe von 1851 zu im Wege fre häadigen Anfa , Die Rucksabe er gel d gn kann bei unferer Kämmerlase in zahstehenden Stellen erfol ien. Seehandlungl⸗

Im lbrsgen

34 wle auc n . eistl⸗

hauptkass⸗,

dei der Nationalbank sür Deutschland, 4 Fei der Bam und Jadu rie, o) bel der C Diekoatohankt, 6) bei der Direction conto. Sesellschast, bei S. Sl i hröder,

9) bei der und Frankfurt a. 10) bel Gphraim Me

9 11) bei der Olden hank in Oldenburg, 12) bei der Preipathank, 13) bei ber Pireeti conto. Jesellschaft, Magdehurg, 14) hei F. A. 15] bei Zick ichwer 16 bel Dingtl & Go 17 bei Wilh. Scht ß, 185 bei C. Alenselo & Magdeburg, den ö Der Mag

k für Handel

hurger Epar in

der Gem

x Ver Krzugspreis beträgt nierteljaährlich 12 . Alle Nostanstalten nehuren Bestellung an; für Herlin außer 59

Einzelne um mern kosten 25 f.

den Nostanstalten und Zeĩtungs vrrtrieben für Selbstahbholer auch die Geschäftsstelle Sw. 43, Wilhelmstraße 32.

6. 25. Reichsbankgirokonto. Juhalt des amtlichen Teiles: Dent ches Reich. Befanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge. Ielanntmachung über den 66 von Berufstrachten und BVerussabzeichen für Betätigung in der Krankenpflege. Preußen. .

grnennungen und sonstige Persanglveränderungen,

Gesetz, betreffend die Bexeithellung von Geldmitteln zur

Veckung sür eine den unmittelbaren Staatsbeamten und Volksschullehrpersonen, den un mittelbaren Staatabeamten und Valkeschullehrpersonen im Ruhestande, den Hinterbliehenen von unmittelbaren Staate beamten und Volksschullehrper sonen sowie den im Staate dienste beschäftigten Lohnangestell en höherer Ordnung und Lohnempfängern zu gewährende ein— ma ige Heschoffungsbeihilfe. Verordnung, betreff nd vorläufige Aenderungen von Gerichtz⸗ bezirken anläßlich der Ausführung des Friedensvertrag. Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Rein⸗ ertrag der Neuhaldensleber Eisenbahn.

Jufhebungen von Handels verboten.

Hondelsverbote. .

Bekanntmachung der nac, Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1877 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw. Erste Beilage.

Belanntmachung der in der Woche vom 19 bis 25. Oktober zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der geschäfts führende Ausschuß der Arbeit⸗ geberverelne von Bad Deynhausen und Umgegend it beantragt, den zwischen ihm und dem Gewerk— schaftbund kaufmännischer Angestelltenverbändz, Drtsausschuß Bad Oeynhausen, am 11. Juni 1919 ab— geschlesenen Tarifpertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der laufmännischen Angestellten im Kleinhendel gemäß 8 2 der Verordnung vom. 25. Dezember 98 (Reichs-Gesetzhlatt S. 1456) für das Gebiet der Stadt Bud Oeynhausen und das Amt Rehme für allgemein verbindlich

ju er klären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

jo stahemsr idlh erhaben werden und iind unte! Nam mer 6 . an das Reichtzarheits ministerium, Berlin, Luisen⸗ staße 33, zu richten.

Berlin, den 21 Oktober 1919.

Der Reichz arheitsminister. Schlicke.

8 etannmtm achtung. Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe

in Wittenberge und Umgegend E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband der und, verwandten Berufsgenossen Deuischlands, Zahlstel le Wittenberge, und dem Deutschen Bau— gr gr bar band; Zweigogrein Wittenberge abge⸗ . fenen und am 5. Juli 1919 in Kraft getrelenen Tarif⸗ ö g zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen rt hne. vom 23. Dezember 19138 (Reichs-Gesetzbl. , ür dle Orie Wittenberge, Weisen, Groß⸗ und Klein⸗ e er ese Ventdorf, Cumlosen, Geestgottberg. Losenrade, 3 2h Lütten heide, Schadebeuster, Hinzdorf Wahrenberg, tbish, Sch lde. Mott c, Müggendorf und Kuyhblank für bemein verbindlich zu erklären.

Zimmerer

gewerblichen Arbeiker im Baugewerbe gemäß 8 2 der

Finwen dungen gegen diesen Antrag können bis zum

5 M5 *. *. Bh 9)

er er 1919 erhohen werden und sind unter Nammer i bär) an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ raße 35, zu richten.

Berlin, den 23. Oltober 1919. Der Reichs arbeit minister. Schlicke.

Sekanntmachung.

ö Arbeits gemeinschaft freier Angestellten⸗ dände, der Gewerkschafttzbund der Angestelsten, verb ert chafts bun d kaufmännischer Angestel!lten⸗ töände, Landes ausschuß Oherschlesien, der Kath.

* st Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespalfencn Eiuhrita. zeil L S, einer 3 gespaltenen Einheitszeile L, 5 G0 4M. Außerdem wird auf den Auzeigenpreia ein Tenrrungs- Hing, non SO n. 41 erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftastelle des Rrichs⸗ und Stantganzeigers, Berlin 8Ww. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1

2

Berlin, Sonnahend, den 1. Nobember, Abends.

w

Verband der weiblichen kaufmännischen Angestellten und Beamtinnen Deutschlands, der Verband

Deutscher Gas- und Wafserfachbeamten und der

Verband kom mungler Vermessungstechniker haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeitgeber- verband der oberschlesischen Kom munen am 15. Sep— tember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der

Gehalts⸗ und Anstellungsbezingungen der nicht im Beamten⸗

verhü tais stehen den kau männischen, technischen und Verwaltungtz⸗ angestellten, einschließlich des niederen Büropersonals, bei den Kommunulverwaltungen gemäß § 2 der Verordnung vom

25 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Re⸗

gierun bezirk Oppeln für allgemein verbinolich zu erklären. Sinwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15 November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R 36650 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ö Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Reichs arheitz minister. Schicke.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiterverband, Orts— verwaltung Hannover-Linden, und die Firma Chr. Otto Pape haben beantragt, die zwischen ihnen am 15 August 1919 abgeschlossene Tarifvereinbarung zur Regelung der

Packer im Alteisenhandel gemäß 8 W der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Stadt⸗ gehiet Hännovꝛr-⸗Linden für allgemein verbindlich zu erklären

Eitzwen dungen gegen diesen Antrag können us zum 15 November 1919 erhoben werden und sind unter Num mer J. B. E. 3691 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin Luilen⸗ straße 33, zu richten. ;

Berlin, den 23. Oltober 1919.

Der Reichs arbeits min ister. ; Schlicke.

Sektanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗— gestelltenverbände, Ortsausschuß Altena, die Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände, Ortsausschuß Altena, und die Alten ger Kaufm ann— schaft des Einzelhandels haben beantragt, den zwischen ihnen am 21. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte und Anstellangsbedingungen der kauf⸗ männischen Angestelllen im Einzelhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichz⸗Gesetzblatt Seite 1456) für die Stadt Altena in Westfalen für allgemein verbindlich zu erklären. 2 .

Einwendungen gegen diesen Antrag. können bis zum 15 Nobember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer JL B R. 3694 an das Reichtzar beitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. . z

Berlin, den 23. Oktober 1919.

Der Relchsarbeitsminister. Sch licke.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschafts bund kaufmännischer Ange“ stelltenver bände, Ortsgrußpe Rsstock, hat beantragt, den zwischen dem AÄArbeitgeberverband für Rostoc Warnemünde und Umgegend und dem Privatange stellten⸗-Ausschnß Rostock (Abteilung Gewertschafts— bund kaufmännischer Angestellten verbände) am 1. April 1919 abgeschlossenen Tarifpertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angesiellten in Handel und Jadustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Rostock und Warnemünde für allgemein verbindlich zu erklaren. 23

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer ILB. R. 3355 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen—

straße 33, zu richten.

Berin, den 23 Osltober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schicke.

Bekanntmachung. Der ÄArbeitgeber-RNeichsverband Deutscher Ver,

sicherungtůertreter e. Vn, Dres den, hat beantragt, de g

Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der Lagerarbeé ter, Kälschet und vertrag Zur Regelun

Postscheckkonto: Berlin 41 821. 19419.

zwischen ihm, den Närnherg-Fürther Arbeitgeher— Verband kauf männischer Betriebe, Fachgruppe Ver—

sicherung, und dem Verband der Deutschen Ver—⸗ sicherun gs beam ten E. V., Ortsgruppe Nürnberg, am 14. August 1919 ab ꝛeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der Angestellten in den Prooifionszgeneralagenturen und Provisionsagenturen gemäß s 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Nürnberg und Fürth für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Oktober 1919 erhoben werden und siad unter Nummer L B. E. 2430 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Lulsenstraße S3, zu richten.

Berlin, den 25. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Setkanntmachunag.

Der Verband der Metallindustriellen, Bezirk Dresden G. V, die Arbeitsgemeinschaft freier An⸗ gestellten verbände, Ortstartell Dresden, und der Gewertschaftobund kanfmäanischer Angestellten⸗ verbände, Orts ausschuß Dresden, haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ der Gehalts. und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen und technichen Angestellten ia der Metallmdustrie und Elektrotechnik gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Besesbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreishauptmannschaft Dresden sür allge⸗ mein verbindlich zu erklaren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 5. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B R. 3222 an das Reichsarbeilsministerium, Berlin, Luisenstraß: 33, zu richten. Berlin, den 23. Okltober 1919. Der Reichsarbeits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung der Böttcher-Arbeitgeber von Leipzig und Umgebung hat beantragt, den zwischen ihr und dem Zentralverband Deutscher Böttcher, Leipzig, am 26. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Böttchergewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 3695 an das Reichsarbeitaministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ü

Berlin, den 23. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verein der Kaffeehausbesitzer von Bremen

und Gebiet, der Bremer Wirteverein von 1877. der Verein der Saalinhaber von Bremen, der Wen verein von 1851, der Bremer Wirte ⸗Verein Ren 1894, der Verein der Gast- und Schankwirte, Fr Verein Bremer Hotelbesitzer, der Rgichsverbarh der Gasthausangestellten, der Genfer Verband, der Deutsche Kellnerbund, der Verband der Gastwirt⸗ gehülfen und der Verband der Köche haben bzantragt, den zwischen ihnen am 5. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für das Gastwirisge werbe gemäß §8 2 der Verordnung vom X. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das bremische Staatsgebiet ausschließlich Bremerhaven für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 3811 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Reichsarbeitzminister. Schlicke.