— — — — W ß — “ 2 2 0 — W322 0 2
2
ö .
2 —
d S —
8 er Id ma
— * —— —ß 2 m ee. * drr n
— 2 — 8 va a da 8 normale die veite A 1919 ror
8919) vo
—
In der an d Iosophisch⸗ die Entwick ungen t L II 11 3 p 2r r der
*. 2 14
3 3 g rt e,
Freiheit Ge Ischafts un em Bu ch. VII X Diels (Mechanik 8 und VIII e Selagerungẽꝝ eser gerechnet, ein Die vorliegende griechischen Texte e Uebersetzun verbindet, versucht diese schwierige Verst an nnisse zu erschließen. He zweite Auflage seines Werks: Cae Prin gipat des Pom vejius (S bad (Bd. 17) des Werks don Herrn schichte Ruß und Leipzig 1919) vo Ziter atur.
— Als 15. .
quitchensammler ist eine . Ko st ũům ku
11 8
und stark entstellte Schrift dem r Eduard Meyer legte dre
. in Th. Schiemann: Ge—« ß lands unter Kaiser Nikolaus 1. (Berlin 9) vor.
unst und Wiffenschaft. em fob en and. *
A 2 .
39
1 8 8 * m ü d.. * 5
* 1 92
ür rr 8
D rTEnFE
.
*. 8: 1 * — .
*r— * —
*
— 4 21
zu befürwor
.
* en.
r
— — — ̃ 2
3 * .
str. 71, oder an das nächste Niederlènsz Finn sie in dem besetz Deutschlan z Re litary Peimit Office in Cöln 4. Rhe höohn
staatlicher Nittel zur Ausführung Den Siebol wie im „Zentralblatt * wird, von versc ie denen Seiten zugestimmt.
Dritte Beilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend,
gebeten wird.
2 * 2
Im Wissenschaftlichen Theat wird der neue Vortrag Mit dem Lutschiff nächster Woche allabendlich wiederholt w ch und Freitag. Professor Goerke seinen Vortrag vpricht in der Reihe der Gelehrtenv
den J. November
Am Dienstag u
251.
Etatistik und Volkswirtschaft.
d, Alter der Reichsbeamten zwischen dem 40. Lebensjahre sterbenden und der die ichen den Reichsbeamten.
ichffinanzminister der deutschen Nationa versamm— . der Mehrkosten, die durch eine erhöhte nung der während des Krieges zurückgelegten Dienftzeit ch Maßgabe des zur Beschlußfassung vorliegen-
! Sieboldschen Anträge an zustãndiger Stelle en. — Dem Baurat Graef wurden weitere Mit iel be⸗ willigt, um seine wertvollen Lichtbildaufnahmen von Bau—⸗ nkmälern in den Baltenländern baldigst zu vervoll-= ie Aufnahmen sollen der Allgemeinheit durch Verviel« ng zugänglich gemacht werden. — Für die Beratung von Vor- Umgestaltung der Vorbildung und Aus— jungen Ärchitekten, ine besondere der an= ten, wurde ein Ausschuß gewählt, bestehend aus Bestelmeyer und Dr. Ing. Hartung, Lutsch, Fürstenau und
ibenden 418 verheiratet 169 und 24 die §
on den verble en und 60 ledigen
Höckstpension; den übrigen
Von den 6278 Ver g56geldstufe 1II sind 360 – 35 Jahre, 1256 und 1130 und 133 55 Jahre, 690 und 67 55 — alt. Es sterben von ihnen vor V 39 Verbeiratete und
Beamten erreichen 8. El verheirateten höhte Anrechnung der Kriegsjahre zngut heirateten und 108 Ledigen der Wohnun jund 33 25 — 530 Jahre, 251 und 144
332 35 = 40 Jahre, 1444 und 277 40 24 15 — 50 Jahre, lz und 89 50 — b28 und 33 60-65 Fihre des 40. Lebensjahres 10, und dem 66. Lebenssahre 1139 und 359.
il ienst an gniliß bis zum 40.
Vortrag; mn n
lãgen für die Even sion erre Hildesheim 2 IPeires, Kznigs dauenl, Liegnitz 5 (1). 1Görlitz Land 1. Goltberg⸗ Haynau 2, Hirschberg 1, Liegnitz Stadt 1 (1) Lüneburg 4
bildung gebenden Baubea Dr.
Jurgensen.
Professor Dr. Donath über optische Täuschung eheamlen na 26 8 dige, zwichen dem
Dr. Besl.
8 5. Bach Gewähr hat. Boettcher,
zu zeigen, bietet das knüpft ist.
Anweisungen und Besitzangaben über das geschichtliche Kostũm und zugelassen.
behandelt, aber auch der Orient, Indien und der serne Osten find find Und
Bauwesen.
—
Si
Gpernhang. (Unter den Linden.) Sonntag: 225. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Unter persönlicher Leitung des Komponisten: Mona Lisa. Over in zwei Akten von Max Schillings. Dichtung von Beatrice Dovsky. Spielleitung: Karl Holy. An—
fang 7 Uhr.
Schauspielhans. (Am Gendarmen martt.. Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ reserdesatz 7. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 11. Volks⸗ vorstellung zu ermäßigten Preisen: Die Journalisten. Anfang 2 Uhr. — Abends: 238. Dauerbezugsvorstellung. Dienst, und Freivplätze sind auf gehoben. Maria Stu azt. Trauersplel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Svielleitung: Dr. Reinhard Bruck. An⸗ fang 65 Uhr.
Montag: Ovpernbaus. 225. Dauer— bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplãtze sind aufgehrben. Cin Mask nbhall.
Verdi. Musikalische Leitung: Dr. Carl , ,, , ö ; Besl. Spielleitung: Hermann Bachmann.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. TKartenreserbesatz 8. w cw, , X; slüe n . 7 Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen
sowie die Dienst, und Freiplätze sind auf⸗
uck. A
iber samtliche
Plätze bereits verfügt worden ist.) Dpernhaus. Dienstag: Der fliegende
Solländer. — Mittwoch: Carmen. — mi Die, Ehre. — Abendz 77 ühr: Etselett von der Pfalz. Lust— spiel in drei Akten und einem Vorspiel von Rudolf Presber und Leo Walther
Stein.
Donnerstag: Tiefland. — Freitag: Der Barbier von Sevilla. — Sonnabend: S8 5 Wer Miss?
Die lustigen Weber von Windsor.
Sonn Mg I[eSt'o ? — Sonntag: Balesti ina.
Schauspielhaus,. Dienstag: Maria Stuart. — Nittwoch: Peer Gynt. — Donnerstag: Maria Stugrt. — Freitag:
Seimat. — Srnnahend: Maria Stuart. — Sonntag: Die ?)
5
under.
2
r — — 2 — ꝛĩ K — 2 —
Donnerstag: Der Kaufmann von
Venedig.
Freitag: Zum ersten Male: Zakobs
Traum.
Kammer spiele. Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Zu er⸗
mäßigten Preisen Der Weibsteufel. — Abends 7 Uhr: Iwanow.
Montag und Donnerstag: Die Buchse
der Vanbora.
Dienstag: Frühlings Erwachen. Mittwoch und Sonnabend: Iwangw, Freitag: Gestenstersonate.
Zerliner Theater. Sonntag, Nach⸗
mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die falle Komteß. — Abends 7.10 Ühr: Bi mmelstudenten. Große Berliner Posse mit Gesang und Tanz in 5 Sildern, nach G. Pohls und G. Wilkens „Auf eigenen Füßen“ frei bearbeitet von Rudolf Bernguer und Rudolph Schanzer. Die
*
alle Musik von Conradi, die neue von W. Bredschneider und B. Zepler.
Montag und folgende Tage: Bummel.
studenten.
Theater in der Königgrähzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Musik. —
8 Drama in einem Vorspiel und (14 Bildern von August Uebersetzt von Emil
ian: Ein Traumspiel. 1g, Mittwoch, Donnerstag und
Sonnabend: Schoß Wetterstein.
freitag: Kameraden. Komödienhnang. Sonntag, Nach— ttags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen:
Moatag bis Sonnabend: Lifelott von
der Pfalz.
Nentsches Aunstlertheater. Nüurn⸗
bergerstr. A0 71, gegenüber dem Zoologis 9 Uhr:
JentsrhBßsg 5h Dire?tion: Mor! * 6 * = Dentsches henter. Direktion: Max Garten.) Sonntag, Nachm trags 3
. ,,, ar st ) Darn t ** Rar RE 3
— rdt. . Sonntag, Abends 7 Uhr: ae.
** 1. 16 *
Montan FTauft erster Sa]
= ning LG nn f=, EY c XzCII.
We — ;
3 8 2401 D. D g lav
16149 I Mittwoch und Sonnabend: Eymbelin.!
u ermãß tigten Preisen: Dies li äTae. — Abends 75 Uhr: Eyprienne.
3 7
ꝛLustspiel in drei Akten nach Sardou und
Najac von
* Oscar Blumenthal. ; Montag bis Sonnabend: Cyyrienne.
, Von den verbleibenden 253 ledigen Beamten erreichen 2645 und 289 rend die übrigen 3494 (36065 verheiratete Anrechnung der Kriege jahre
tstehen würden (Nr. 1133 der Drücksachen der gibt auch interessante Aufschlüsse über die schen. Reichs beamten, nach dem Haushaltsplan ber ihren Familienstand, ihr Alter und über die mier ihnen, die nach den für Deutschland gültigen 8 40. Lebensjahres, 0. Lebensjahre ste
ttzentwurfs en O verhrirateten und 7
die Höchstpension, wäh edige) von einer erhöhten
In der Treptower Sternw träge statt: morgen, Sonntag, Nachmit Hochland und dis Königeschlösser“, 5 Uhr: see. in der sächsischen Schweiz und im Spr Dzegndampfer von Abends 7 Uhr: „Unser Wissen von den Ster mit Lichtbildern des Direktors Dr. Archenhold) rohr kann bei klarem Wetter tä 19 Uhr Abends benutzt werden. Füh Museum erfolgen von 2? Uhr Nachmittags biz 3 Uhr
Theater und Mnsik. arte Finde Im Opernhause wird 3 ⸗ Schillings Oper Mong Lisa‘ unter der versönlichen Leitung des Komponisten, mit den Damen Kemp, Hana, Marherr, Birtkenström und den Herren Mann, vom Scheid! als Sast, Stock, Henke, Philipp, Habich und Krasa besetzt. aufgeführt. Montag ist Ein
Max von
ohnungsgeldstufe 1IV, de 25 Jahren in Rechnung gezogen ist, sterben endung des 40. Lebensjahres 8 60. Lebensjahre 1922;
Durchschnittgalter — Vorautsichtlich vor Voll⸗ 5 und zwischen dem 40. und dem so 5598 übrig. n der Wohnungs geld — 536 Jahre, 5749 und 2551 39 bis 35— 40 Jahre, 14 372 und 1217
und 6566 45—- 50 Jahre, 2374 und
Lebensjahres
Bremen nach Ne jener, die nach Vollendung
1 de hr Vollendung rben, und der die Höchst=
„aber vor dem, 6 n len den Reichsbramten.
h dem Reichshaushaltsplan für 1914 waren in den sechs segeldjuschußklafsen, von denen die vierte nut weibliche Be—⸗ faßt, vorhanden:
nenwelten, s.
eékenball' mit den Damen Schwarz, Artot de Padilla. Branzell und den Herren Kirchner, Schwarz, Habich, Bach. mann, Stock und Philipp in den Hauptrollen angesetzt. Dirigent ist elopoii philon Anfang 7 Uhr. . ; wwte aus B. VII Im Schauspielhause werden morgen, Mittags 2 Uhr, 3bau und das als 11. Volksvorstellung zu ermäßigten 5 mit den De men Steinsieck, Schön, Dora und den Herren pon Lededur, Ehrle, Vespermann, Bruck, Patry und Eichholz in ; Revision des den Pauxtrollen unter der Spielleitung von Älbert Patmy gegeben. und bildliche Illustration Abends wird Maria Stuart, mit den Damen Höflich, Straub, e S Pategz. Mühlhofer, Kraußneck, von Ledebur, Leffler, Heinz besetzt, ? aufgeführt. Spielleiter ist Dr. Neinhard Bruck. Anfang 6; Ubr. — Am agesars Monarchie und das Montag werden „Die Journalisten als 12. Volke vorstellung zu er⸗ vejus (Stuttgart 19189) und den Schluß. mäß ligten Preisen in der bekannten Besetzung wiederholt. n 7 Uhr. Ein Kartenverkauf findet nicht statt.
es bleiben al erheirateten und 9369 Ledige sind 2300 und 2714 25 13723 und 2059
glich von 2 . Führungen durch da
35 Jahre, 40 — 45 Jahre, 50-55 Jahre,
Vollendung und 560 Ledige, zwischen dem 40. un und 3259. Von den verbleibenden 4 ledigen Beamten erreichen 17 394 und
von einer erhöhten (26 840 verheiratete den 113318 Verheirateten und 4722 Le geldstufe VI sind 1133 und 95 26 25 — 30 Jahre, 22 664 und 1889 30— 35 — 40 Jahre, 20 397 und 424
145 —- 50 Jahre, 11 332 und 95 50— 47 Ledige bh — 60 Jah sterben von ihnen vor 179 Verheiratete und 3 24795 und 1674. Von den gen Beamten erreichen 34 698 u pension; den übrigen 53 691 (H2 046 verheiratete kame eine erhöhte Anrechnung der Kriegsjahre zugute.
Nach der Berechnung des Reichsfin (Lz fache) Anrechnung der während des zeit der Reichsbeamten, Beschlußfassung vorliegenden G setzentwur Mehr an Beamtenpensionen in Höhs von H an Hinterbliebenenbezügn in Höhe schnittlich 2 Kinder neben der Witwe als werden, im ganzen also lionen Mark bedingen, Selbst in den kosten kaum 1 Million Mark jährl
6899 und
Düũ sseldor f. 31. Oktober. — 50 Jahre,
Abends wurden die Werkmeister Otto u zwei Brüder, auf der Heerdter Landstraß⸗ Soldaten angehalten und nach sis diese hervarholen wollten. schũsse auf sie ab, wodurch die und schwer verletzt wurden.
i ie J listen/ Preisen, Die Journalist Sn m n
won zweißt der vensions⸗
Verheiratete d dem 60. L bensjahre 13124 4734 verheirateten und 5549 22219 die Höchstpension, re die übrigen 30 165 Vorteil hätten. digen der Wohnungs⸗ — 25 Jahre, 3399 und 44 365 Jahre, 29 463 und 992 4-45 Jahre. 18131 und 236 55. Jahre, 4533 Verheiratete und re, 2266 Verheiratete 60 —-55 Jahre alt. Es sichtlich vor Vollendung des 40 Lebenjahres O Ledige, zwischen dem 40. und dem 60. Lebeng⸗ verbleibenden 865 744 verheirateten nd 1096 die Höchst⸗ 1645 lebigen)
durch schnittlichen pensionsfähigen Diensteinkommen von
gaben die Belgle beiden Brüder
einkommen
einkommen Anrechnung der Kriegsjah
und 3329 ledige)
Gelnhausen, 31. Oktober. brunst hat in der vergan eingeäschert, in der die gesam ten die Versorgung des Kreises Auch einige Nachbargebäude,
(W T. B.) genen Nacht die hiesige h 500 1404 16904 t 10 000 4 1134 — 11134 5400 4 5374 —= 6274 16604 378 — 1975 2960 4 546 1400 4 300 — 1700
46 339 764 16328168 230 361 654 200 668 900
0b 337 ho4
(Det Konzerthericht befindet sich in der Dritten Beilage)
Maunigfaltiges.
nde für Sammler“ Am Montag wird im Schöneberger Rathaus eine Aus t ü tz ; stellung von im Sefitz der Stadt Berlin Schöne⸗ in Berlin, 8 A und 25 ES Teuerungszuschlag). Der Verfaffer will berg befindlichen Kun st werken eröffnet werden.
nach Großbritannien.
Kon sulat in Rotterdam bat bekanntgegeben, daß es leuten einen Sichtpermerk zur Einreise nach England erteilt wird. wenn das Gebiet, der Sammeltätigkeit abzustecken und an Driginak. sie nachweisen, daß ibre Reise mit einem britischen I ö Bei weniger wichtigen Angelegenheiten
auf die das Feuer übe ei Personen wurden schwer, letzt. Der Schaden beläuft sich auf mehr Entstehungsursache des Biandes ist
Haag. 31. Oktober. aus New Jork: Anläßlich der Annahme der Erzwingung der Durch den Kongreß sind 500 bew Schankwirtschaften der Stadt ein etötet und m hrete verwundet. — hington, daß in Clevekan hang mit einem Komp zeizentrale
noch unbekannt.
(WV. T. B.)
Haushaltsplane 1914 Gehältern im ganzen in AIS 032 208
und 2741 ledi
Das Britische
j ) führung des Alkoho deutschen Kauf⸗
Einreise affnete B
Emm. der pen iondfahig hes Wobnungsgeldzuschusses
oben angegebene Beamten⸗
undesbe anzministers würde eine erhöhte Krieges zurückgelegten Dienst⸗ Nationalversammlung zur fe vorgeschlagen ist, ein 501 145 ½ und ein Mehr 92 830 SM, wenn durch— vorhanden angenommen Mehrkosten pon 7 993 973 oder rund 8 Mil— die sich auf eine lange Reihe von Jahren ver— Höchsibelastung würden die Mehr⸗ ich ausmachen.
nteresse ver⸗ at. es jedoch rauen und Witwen von
82 174404 , 500 206 612 . wie sie in dem der
den aufgeführten Beamten in Wohnungsgeldzuschußklasse 1 II 1 X VI
meldet aus Wa und eine Frau im Zusammen Zerstörung der Poli haftet wurden. Die Polizei hat eire Vers darauf hinzielte, die Nation durch z sionen im ganzen Lande, und Städten zu terrorisieren. damit verhafteten Personen w Explosivstoffen, Pisto len und
vorher in London anzufragen. englischer Abkunft werden jetzt ohne welteres nach Großbritannien Kinder, die in britischen Be äber daz der Gegenwart. Vornehm lich sind die europäischen Kostäme weibliche Personen, it ihrer Mutter zusammen leben Großbritanniens ie Muiter nach England begleiten. Die Mütter und 2 alle Söhne über 16 Jahre müssen ihre britische Abkunft glaubhaft Die Akademie des Bauwesens verbandelte am 7. v. M. machen, wenn sie den Einreiseantrag stellen, fonst werden zunächst in der Sitzung der Hochhauableilung über eine Eingabe des Baurats Erkundigungen in England eingezogen. Die dold in Bethel bei Bielefeld in der bei dem großen Mangel an Back steinen die ausgedehnte Anwendung des Lehm k aus an die Niederlãndische
Ur Folg ⸗ sitzungen geboren sind, ledige u mile ui
Großbritanniens sowie Söhne unter 16 Jabren,
Die im Zusanm sind, können
aren im Besitz einer grohen Mn S 20 8bo/soà 469) Sho /o 27 8 So / o 67 490 9606060113318, Jahren der
anarchistischer Li
, zu der nur weibliche Beamte gehören, ist durchweg als
Reiselustigen haben sich, jusehen. Die für die übrigen Wohnun
wohnen, mit ihrem Antrag Abteilung, in
; oögeldzuschußklassen an⸗ en allerdings nicht nur die verheirateten gen mit eigenem Hausstand, deren
wenn sis in dem unbesetzten Deutschla Fortsetzung des Nichtamtli
Gesandtschaft, Brit
Hroözertsätze umfa sondern auch die l jedoch nicht erheblich ist. die Wirkung des vorgeschlagenen Gesetzes bei den Beamten Dien jahres aufhört, ist zunächst unter hm der im Statistischen Jahrbuch für das Deutfche Reich 1915 ten Sterbetafeln errechnet worden, wieviel Be mte diesen sten Beamten werden das 40. Diensijahr Es empfahl sich aber, noch eine das 49. Lebensjahr — einzuschalten, weil man gkeit der Beamtengehäͤlter und Stufen innerhalb der nungsgeldzuschußklassen außer dem durchschnittlichen Höchst einkommen nur noch das durchschnittliche nsteinkommen an sich — und auch dieseß nur hnung an das Haushaltssoll — berechnen men darf, daß dieses Einkommen im allgemeinen jahr erreicht wird. Nach den Zahlen der er— eln sterben von 100 verheirateten
nach Vollendung vor Vollendung des 40. Lebensj., des 40. Lebensj.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absyerrungs⸗ maßregeln. . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, Nr. 44 vom 29. Oktober 1919.)
D chnete und re Zirkus ⸗ Programm. — Ihen Schluß: „Aphrodite“.
Pantomime in drei Akten von Cinstudiert von Ballettmei
per. (An der 26 ausgezei dammer Brück.) Sonntag, Nachmittags
Abends 73 Uhr: . . drei Akten 8
aft ben Dr,, , wachsene ein an
Lesstngthenter. Sonntag, Nachmitt. Zu ermäßtgten Preisen: Der rote Hahn. — Abends 75 Uhr: Fräulein 3 Julke. Naturalistisches Trauerfpiel von Aug ust Strindberg. Aus dem Schwedischen don Ernst Brause wetter. — Hierauf: Der Groteske in einem Akt
Crreichen des 41.
d , , — ebeszauber. chiigjähri
von Victor Leon. H grüne Kar adn. von Arthur Schnitzler.
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Fräulein Julie. - Hrerauf: Der grüne Takadu.
Dienstag: Ch rista, die Tante.
Freitag Peer Gynt.
Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. Oktober wurden 5 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Gelsenkirchen, Röhlinghausen (Kreis Gelsenkirchen, Evers b erg (Kreis g) Yomberg⸗Hochheide (Kreis und Chemnitz je l.
gehöriges Kind af
Montag und folgende Tage: L . ? ind] 5 g solg Tage: Liebes en frei; jedes weitere in
Meschede, Rg. Bez. Arnsber Mörs, Reg.-Bez. Düsseldorf)
Nachträglich wurden für die Woche vom 12. bis 18. Oktober noch 7 Erkrankungen mitgeteilt, nämlich in D ahlhausen (Kreis Hattingen) und Eversberg (Kreis Meschede) je l, in OSsthelden (Kreis Siegen, Reg. Bez. Arnsberg) h.
Deutsch⸗Oesterreich. In der Woche vom 6. bis 11. Oktober 2 Erkrankungen in Steiermark.
Fleckfieber.
In der Woche vom 19, bis 25. Oktober wurde 1 Erkrankung in Großpoxitzsch, (Amtshauptmannschaft Zittau, Kreishauptmannschaft Bautzen) angezeigt. Deutsch Oesterreich. In d ᷣ II. Oktober 1 Erkrankung in Niederösterreich. Ungarn. In der Zeit vom 8. bis 14. September je 1 Er— krankung in den Städten Budapest und Stuhlweißenburg.
Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 12. bis 18. Oktober wurden
11 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) gemeldet in folgenden Re⸗ gierungsbezirken lund Kreisen: Landespolizeibezuik Berlin 2 (Y Berlin Stadt 1 (2 Berlin⸗Schöneberg 11, Reg. Bez. Arnt⸗ berg 3 (1) [Altena 1, Dortmund Stadt — (1). Gelsenkirchen Land, Siegen je 1, Cöln 1 CCöln Stadt), Frankfurt, 1 () Arne— waldel, Oppeln 2 (Cosel, Königshütte je 1, Stettin 2 Randow, Stettin je 1]; nachträglich für die Woche vom 5. bis Wiesbaden 1
e folgende Taz großartige Zirkes ⸗ rogramm. dem zum Schluß: „Aphrodite
FTantilienna chrichtt
Verlobt; Frl. Dore Beettm Herrn Oberleutnant z. D. Fitz Stettin — Berlin).
Verehelicht: Goßler mit Frl. Bertha von M
Theater des Mestens. (Statton: sweise in Ani 54 Uhr: Zu er⸗ en. Die lustige ihr, — rau im Sermelin.
onntag, Nachmittags mãßigten Preis 3 Uhr: Die Operette in drei Akten von Schanzer und Ernst Welisch. Jean Gilbert.
Montag und fol Frau im Sermeli
Sonnabend, Nach und Moritz.
Theater am g. Nachmittags 33 Uhr: n Preisen: Drei alte Abends 74 Uhr: Dverette in drei Stoff von Her
Volksbühne. (heater am Vulow⸗ blatz.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: gift. — Abends 79 Uhr: und Tora Parsberg. dre Akten von Biörnstferne Bförnson.
Montag: PBaul Lange und Tora
ch: Die Bürger Donnerstag: Der Schwarz kũnstler.
Freitag: Wilhelm Tell. Zum ersten Male: Predigt
Musik von im . 2s Jungfern⸗ m Alter bon aber vr dem Vaul Lange
X ) gende Tage: Schauspiel in ;
Deutsches Reich.
= 35 Jahren mittags 4 Uhr: Max 30
Parsberg. Dienstag und Mittwo
Ge storb en: Hr. Pfarrer Hi vom 5. bis (Oberwinter). — Dr. Chem Kreiskrankenhauses Dr. mo.
(Nauen). — Fun
Sophie von Zeppelin, geb. Fin
Wolff⸗Stomer ee ( Stuttgart
Nollendor
, , , , 7 77
I
Schachteln. Der Vielgeliebte. Akten nach einem alteren nann Haller.
Musik von Eduard 9 und folgende Tage: Der Biel⸗
Mittwoch, Donnersta
Sonnabend: n Vtauen. ä100 ledigen Männer
nach Vollendung
vor Vollendung des 40. Lebensj.
des 40. Lebensj.
im Alter von aber vor dem
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mäßigten Preisen: Wie es e Abends 79 Uhr: bauer. Volksstück in drei Atten von Ludwig Anzengruber.
Mentag und Mittwoch: Flachs mauu als Ez eher.
Dienstag und Freitag: Viel Lärm um nichts.
onnerstag und Sonnabend: Meineidbauer.
Beim Ausbleiben oder bäteter Lieferung ain wollen sieh die Bs st bezither nur an den Briefträger; die zu stãn dige an st alt wenden. Er lieferung und Austlãrung it augemeffener Frist erfolge, man sich unter Angabe der mn unternsim menen Schritte. it Geschãftsstelle Staats auʒzeigers.
g und Sonnabend,
25 Jahren Margarethe 6269
uch gefällt.
Lustspie Ytiederbarnim,
lhaus. (Friedrichsttaße 236) g, Nachmittags 3 Uhr
mãßigten Preisen:
Erst ten 11. Oktober:
Obertaunus kreis]. Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 12. bis 18. Oktober 1 Er⸗
krankung in Berlin. Schweiz.
Potsdam 1
Der Großstadt⸗ / in drel Akten von Frauen im Alter von 25. Jahren, beschäftigten weiblichen Reichsbeamten an n, sterben vor Vollendung des 40. Jahres
Vollendung des 40., aber vor dem 66. Jahre 26. silfe dieser Sterb ( borgenommenen ichsbeamten ste ) derhelrateten
Georg Skonkowzk des „Mrit⸗ Mentag und folgende Gro stadtkavalier.
en werden kan
In der Woche vom H. bis 11. Oktober 2 Er— krankungen, und zwar je 1 in der Stadt Bern und im Kanton
Dentsches Opernhaus. St. Gallen
Bismarck ⸗ Straße Georg Hartmann. Son
Preisen Der Freischütz. Figaros Hochzeit. in vier Aklen von
Verantwortlicher Syriff Direktor Dr. Tyrol in ChRt Verantwortlich für den Antith Der Vorsteher der Geck! kten Rechnungsrat Mengeri 4 Verlag der Geschäftestelle Menn
Thaliatheater. (Dresdenerstr. A2sx3 g, Nachmittags 3 Uhr: Bolnische
Operette in
Zu ermãßigten Abends 7 Ühr: Komische Oper Wolfgang Amadeus!
Vontag: Die Liebe drei Dienstag: Die toten A Doffmanns Erzäh⸗
reuße n. In der Wocbe vom 12. bis 18. Oktober wurden 808 ö n 99 Todesfälle) angezeigt in folgenden Regierung sbezirken n 3 47 463 Bir m Stadt 31 CH, Berlin⸗ Schöneberg 6, Neu⸗ kölln 4 (1), Berlin⸗Wilmersderf 1, Herlin Lichtenberg h Allen ste in 5 (1) Johannisburg!. Arnsberg S5 (16) Bochum Stadt 38, Bochum Land 10 (1), Gelsenkirchen Stadt 2 (1), 1, Hagen Land
ü — Abends — . . Sonneuscheĩn. Landespolizeibezirk
neusc ahreg st Bernhard Buchbinder. ies sherben
g, dieser Stufe?
er Könige. pensionghere
Dortmund Stadt 23. Gelsenkirchen Land 5, z 6 . n, ,,.
ttingen 5 (1), Herne 5 (2), Hörde Stadt, Hörde , , , ftr, n,, (16
Montag un Dortmund
run gr w folgende Tage: Jungfer
xc
sch. Sonntag: 2 große lungen, Nachmittags E Uhr. In beiden
Druck der Norddeutschen Verlagszanstalt Berlin. Sechs Beilagen Fr, f: . Rzrsemheilatt seinschließlich Borsenent und Erste und Swe
Zentra ⸗Hantelsregister
Land 13 (,
Dännerstag Gugen O Hagen Stadt
Tannhäuser g auf Wartburg. d: Tiefland.
ür erheirateten ö ü serl Stadt je 1, Denn? In Siegen 2 2), Wittgenstein 5], Breslau 15 Breslau Stadt 1, Neumarkt 6, Schweidnitz
ohlau 3, Bromberg 8 (2) 1Bromberg Stadt 2 (1), Bromberg
Sangerkrie
33 Uhr und
zorfleffungen: Land 2, Striegau 1,
1813.
Land — (1), Schneidemühl 1, Kolmar 5], ö ln 10 (6) Bonn
Stadt 1 (15, Cöln Stadt 7 (5), Cöln Land, Mülheim a. Rh. je 1],
Danzig 1 Marienburg!, Frantfurt 1811 Calau 98, Cottbus a.
W
Stadt 2, Foist, Frantfurt a. O., Landsberg a. W. je 1. Luckau 2, Züllichau⸗Schwiebus 2 (I)], Gu m binnen 11 (2) Niederung 1, . 1L (1 Insterburn Land 7, Pillkallen 2 (1 )], Hannover?
IDiepholz — (I). Linden Stadt 1 (I, Syke 1, berg
Celle Land 2, Lichow, Lüneburg Land je 1, Magdeburg 9 (1) [Calbe 5, Grafschaft Wernigerode ], Neuhaldensleben 1 (1), Stendal Stadt 2, Maxienwer der 2 Thorn Land, Merseburg 37? (9). Binterfeld 5 (1), Delitzsch 3 (1), Halle 4 S. 1. Mansfelder Gebirgeskreis 9 (1). Mansfelder Seetre s 2, Merseburg 5 5]. Raum⸗ kurg Land 2, Saalkreis 2 (2, Weißenfels Land 1 (1), Zeitz Land 3) Minden 5 (2) [Hertord Land 3, Lübbecke, Paderborn je 1 (II, Münster 19 3) Borken. Münster Land je 2, Recklinghaufen Land (3), Tecklenburg 5, Dppeln 429 (39) Beuthen Stedt 7, Beuthen Und 1 47 (O), Beuthen Land 11 45 (8), Falkenberg 1, Gleiwitz Stadt 25 (5), Gleiwitz Land 5 (2), Hindenburg 105 (2), Kattowitz
Stadt 9, Kattowitz Land 47 (6), Köligehäütte 15 (9), Kreuzburg 8, Lublinttz 1, Neustadt 1 (1), Oppeln Stadt 3, Oppeln Land 11 (I),
Pleß 18 (4), Ratibor Stadt 4, Natibor Land 3, Rosenberg 17, Rvhnik 28 (i), Groß Strehlitz 19 (2, Tarnowitz 5 (üjj, Osma— hrück 23 (2) 1Bersenbrück 3 (1), Hümmling 12 (1), Iburg 4, Osnabrück Stadt, Osnabrück Land je 2), Posen 4 [Kempen],
Schleswig 2. Rendsburg, Stormarn je i. Stade J Geestemünde Stettin 6 (1) IPyritz , Randow 2 (1), Stettin 3, Wiesbaden 51 (125 Dillkreis, Usingen j 1, Frankfurt a. M. 49 (121; nachträglich für die Woche vom 21. bis 27. September: Wiesbaden 35 4) Frankjurt ga. M. J; vom 28. September bis 4. Oktober: Potsdam 2 Teltow, Zauch Belzig j- 1. Wiesbaden 78 (13 Dillkreis J, Frgutfurt a. M. 73 (is) Usingen 3; vom 5. bis JJ. Ottober 1599 Erkrankungen (und 73 Tozessäll, und zwar: Reg Bez. Aachen 15 (25 Aachen Stadt 2, Aachen Land 13 (27, Düssel⸗ do f 232 G6) 1 Barmen 6 (I), Klere 35 (13) Crefeld Stadt 4 (1), Crefeld Land 3) (7), Dinslaken 3, Düsseldorf Staet 17 (6), Däss ei⸗= dorf Land 6, Duitzburg 1, Elberfeld 19 (1), Essen Stadt 15, Essen Land 2, Geidern 12, M. Gladbach Stadt 4 (17, M-⸗Gladbach L.nd. b, Grevenbroich 4 (1), Lennep 2, Mettmann 1, Mörs 23 (4, Mülheim a. d. R. 9, Neuß Land 4, Oberhausen 6 (3), Rees 4 (1), Nemscheid 14 (I). Solingen Land 4, Sterkrade 3 (1 , Erfurt 1. Grafschajt Dohenstein, Gum binnen 283 () Niederung 1, Tinsit Land 3, Pilllallen 8 (), Insterburg Land 7? (H, Golde 4 (15, Vletzko 5 (1), Osnabrück 28 (1) Bersenbrück 3, Hämmling 7, Iburg 4, Meppen 9, Osnabrück Stadt 3, Osnabrück Land 1, Wittlage 1 ), Potsdam 51 (6) Beesfow⸗Storkow 2, Rlederbarnim 33, Ost⸗ havelland 2 (1), Potsdam 6 (2), Spandau 1, Teltow . Timplin e Tzäer kö (l (Merzig 1, Ottweiler 21 (3), Saarbrücken Stadt 9 (2), Saarbrücken Land 14 (2), Saarburg 2, Saarlouis , Tlier. Land 5 L), St. Wendel 14 (J, Wiesbaden 69. G) Dillkreis 1, Frankfurt a. M. 56 (3), Usngen 1 (U. Höchst, Rheingaukreis je 1, St. Goarshausen 2, Wiesbaden Stadt 7].
Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 12. bis 18. Oktober 1919.
Pocken: Budapest 1“ Erkrankung; Varizellen: Wien 13 Erkrankungen; Fleckfieb er: Budapest, Lemberg je 1 Todes⸗ fall, Praz und Vororte, Wien je 1 Erkrankung; Biß⸗ verletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg.⸗Beztrke Breslau l. Köslin 3, Oppeln, Stettin je 1; Para— typ hus: Reg.⸗Bez. Arnsberg 16 Erkrankungen; Influenza: Amsterdam 1, Prag und Vororte 2. Wien 3 Todes fälle, Nürnh ra 26, Kopenhagen 72, Stockbolm 3 Erkrankungen; G enickstarre: Braun⸗ schweig, Budapest, Rotterdam (5. bis 11. Okiober), Wien je n, Stockholm 2 Erkrankungen; spinale Kinderlähmung: Chrinimnia, Kopenhagen je 1 Erkrankung; Ruhr: Nürnberg 1, Hessen 3, Sachsen. Weimar (Vorwoche) J, Budapest 8,6 Krakau b, Lemberg 2, Wien 33 Todesfälle, Nürnberg 13, Siutigart 8, Hessen 46 Sachfen—⸗ Weimar (Vorwoche) 3, Bremen 6, Budapest 71, Prag und Voroꝛte 42. Wien L727 Erkrankungen; Malsagria: Reg.⸗Bez. Aurich 18, Wien 42 Erkrae kungen; Krätze; Kopenhagen 28, niederländische Orte (59. bis II. Oktober) Haag 42, Rotterdam 39 Erkrankungen; Nahrungs⸗ mittelvergiftung: Reg.« Bez. Arnsberg 1 (Pilze) Todesfall. Mehr als ein Zebntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895 194: lO os) gestorben in Buer, Gladbeck, Hamm — Erkrankungen wurden angezeigt im Landekpolizeibezirte Berlin 10 (Berlin Stadt 7, in den Reg⸗Bezirken Arnsberg 1581, Düsseldorf (Vorwoche) 111, in Hamburg 63, Amsterdam 44, Kopenhagen 60, Rotterdam (6. bis II. Oktober) 85, Wien 35; an Diphtherie und Krupp (1895 1904: 1,620;)0) gestorben in Erfunt, Wilhelmshaven — Er— krankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirke Berlin 222 Berlin Stazt 14). in Brerlau 2. in den Reg. Bezirken Düsseldorf (Vorwoche) 122, Potsdam (Vorwoche) 169, Schleswig 165, in Hamburg 85, Amsterdam 25, Christiania oö, Kopenhagen 53, Stockholm 28, Wien 35; an Keuchhusten gestorben in Gelsen—
kirchen — Erkrankungen wurden mitgeteilt in Hamburg 22, Budapest 67, Kopenhagen 98. Ferner wurden Erkrankungen festgestellt an: Masern
und Röteln in Hamburg 49, Kopenhagen 35, Typhus in den
Reg.- Bezirken Arnsberg, Düsseldorf (Vorwoche) je 61, Magdeburg 57,
Merseburg 37, Münster 33, Oppeln 55, Potsdam (Vorwoche) 36, in Amsterdam 50, Wien 33.
Im Monat August 1919 für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle gemeldet worden
Influenza: Berlin 8, Beuthen 2, Freiburg i. B. 4, Braun— schweig 1, niederländische Orten) Apeldoorn 2, Arnheim 3. Rotter⸗ dam 2, Amsterdam g, Hilversum, Groningen je 2, 2 Orte je 1 Genickstarre; niederländische Orten) Herzogenbusch, Delft, Rotterdam je 2, Arnheim 1.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit
an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamtsterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (85 / ilgog erlagen diesem
od von je 109 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Ge⸗
storbenen); in Herten, Lütgendortmund, Nowawes, Limbach;
Masern und Röteln (1896/1904: 1,10 60 in allen
an deutschen Orten): in Siegen, Werne; an Ke uchh u sten: in Eis—
leben. Schneidemühl, Falkenstein i. V.; an Typhus (18951904:
O,460⸗0 in allen deutschen Orten): in Staßfurt, Steele. Mehr als in Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895, 1804 starben an n ,, 10,84 0,/ in allen deutschen Orten): in
rten, darunter mehr als ein Nittel in Berlin⸗Marsendorf, Bunzlau, Castrop, Gummershgch, None dorf, Rotthan en, Siegburg, Siemianowitz, ferner in Aussig, Linz, Pilsen, Rotterdam, Unrecht;
) Mat.
w —
2 X
mmm mmm mem mer eee K 5 * * =.
k
.