1919 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

J ö. 2 1L. Unter suchun . ** * 3

ö Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli ET : m EJ Er. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. j e 6. ;

WUnzeigenvreis für den Raunni einer 5 gespaltenen Ginheitszeile L wit. TnFerdem wird auf ven Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag van S v. G. erhaben.

A Aufgebote,

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9. Bankausweise.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl ten.

Grwerhs, und Wirtschaftsgenrssen chaflen.

3. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

) Unter suchungs

Be schluß.

In der Strafsache ea. Zorn u. Sen. Gemäß § 332 St. P. D. wird das im n Rejch he fiadliche Ver mögen des Breassenführer Wnbeln Ofen, zuletzt wonahaft vambir, bei den Mühren 82, beschla u hmt.

Ham urg, den 30 10 1918.

Der Untersuchunge richter. IIa.

76340) Fahnenflucht erklärung.

an der Uanterfuchrngesache gegen den Losim Wilbelm KRieffelmann J. E 170, geb. am 15. 12. 97 iön Hombhruck i W, wegen Fahre flacht, wid auf Grund der S5 69 ff. des Mell ä strafgesetzbuchs sowle der S§5 306, 360 u Milt strasgen icht. o dnung der Beschalrigte hierourch für fahnenflüchtig erk är.

Mattan, den H Februar 1917.

Gericht der ssellv 84. Inf. Brigane.

T6344 Fahnen flucht zer klürnng.

In der Uaters⸗chungss⸗che gegen den Schützen Eduard Ma dna von der Masch. G w- Komp. 1 Btl. Rwe. Inf Regt 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund den Mil. Sr. Ges. Bg. der 356, 3660 der Mllitcstrafcerichts., ordnung der Heschaldigte hierdurch fä⸗ fahnen flüchtig erklärt.

29. 10. 18 Pom mersche Chr. Reicht vehrbrlgade Nr. 2 Baerensyrung,

69 ff dez

De Ger ichtaheer: v. Sto ckhau sen. stieg gericht rat.

Dte in Beilag⸗ 1 v. 18. Jult 12316 Ne 1Itz7 unter (21289) veröffentlichte Ber eng helchlaanabme . Annolf Mißmahl v. R⸗J.-R. 7 witd auf.

Bad Nauh⸗ im,. 29 10 18. Gericht der 21. Vipision.

Ja der Untersuchungssache gegen den G ft. Oker Kraul vem 1. Thör Fa RM. 19, wer rn Fahnen flucht, wird ie Fahne⸗, flach i gerklärung beichlagnahrme ovfgehoben.

Gefurt, 24.9 19

Gericht 38. Div

Vermbgengz⸗

Die im Relchzanelger vom 6. Februgr 1917 ftr. 32 unter Nr. 62335 her öffent- licht · Fahn enfluchtze klärung und Beschlag nabme erfügung in der Uulersochuneg ache geen din Ers.⸗ Rif. Jug Petar E ritzen, geh. am 26. 4. 18561 zu Woagger, Kr. Haders leben, ift aufg boben,

Fiene bug, din 165. Ottober 19158.

Gericht der 18. Dipssion.

Ben ügeeng.

Dle am 26. 4. 1916 gegen den Mutz ketier Trienn ch dnieck rßoff Fah nnfl chtzertlärung genemmen.

Mita fter i Ca., den 23. Oktobn 189189

Ge icht beg Au siẽ sue gs kabeg 25 (13. Lip).

*) An fgehote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl.

I6 5233] Zwangsnersteiger greg

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll N auen nnr 1. 7 mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. Brunnenplatz, Zimmer te. 32, versteigerr werden da von Berlin Wedding Band 48 Blatt (e ngeiragener 10 Met 1915, dem Verstelgerungs vermerkt: l Aihert chaphach in Berlin) eingetragene Grundstück Gemarfung Berliu, Müll =. Kartenblatr 22 294s 15, 4 a 60 am geeß Grundsteuer⸗ Nutzun awer

Grundbuch

ig nt u mer Tage der Gintragung

straße 32h,

mutterrolle 1980 S, Gebäudestenerrolle bested nd ag a. Se nen wohn hau irh mit Hof, b. Seiten wo e. Stäasl und Abtriit. Berlin N 18 Aqust 1919. . Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

168083 Zwangsversteigernrg Im Wige der Zwangavollstreckung soll am 12 Dezember 1949, Ro nmisg ang 10 uhr, an der Gericht ait lle, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 30 1 Teeppe, ver steiger werden das im Grantbache hon Heims. dorf Ban) 40 Blatz 1195 tragener Eigentümer am J12. Fali 19 bem Tace der Eintragung der Ver, steig rungs vermerkg: Kaufmann ail ae]s m Liufenberg) einget ag: ne Grundstüch b rmabor,, Bis marckst' aße 115 enthalten rderwobnbaug mit echt n Seiten flůgel, Kartenblast 1 Parzelle 22355194 usm 173 a2 0 4m groß, Reinen tial G 14 Lasrr, Grundoneüermurterrolle Art. 1933 Ueber den Nutzun sweit ist bisher nichts hikannt. Gerltu, den . September 1818. Amtggericht Berliu⸗ Wedding.

hngebäude rechts, ö Brunnenplatz den

1763477 Zwang zversteigerneg. 6 nn Wege der Zwangeyollstreckung loll am U kunde erfolgen wörh. 29. Det mzer 19I9, Bermittage Otzligä, ben 22. Oktober 191. ax Mur, as der Goa icht stelle. Wertir,; Am ta geri cht Neut Jrtedrichfttaße 94 18. »xtties Steck. 185582 e f, Zimmer Nr. 113— 115, perHeigrrt 177. * 5 ,, promen ere 1, G de Ma hlischste. 16 / 165 be. 2 herr,, mme, eg mn rn, , legene, im Grun dhacht dan Herlia, ih ten.. en, . . 9 ö. 6. 9 berg. Sm alan (Fersin] Rand 14 Vlori ot ole me, edbnden gi kormmener Nr 40ä1 (einge fra n- Gigenlmt ria ans e, g w löt g fcb nnr, (X.lras.· 22. Ayrsl ioig, den Tat . Giatragung , ,. ] 1 deg Nerstrigerungovermerfz: Grunder we hs 12 88 üben 1 ö 7 6. ö in, 5 ? ges⸗lschaft Wählisch Park Da fell 12 m , y. , n ,. r, h. g. in Emten berh)] in geteagene Grun. . 8 a n, . ; 9 99 stüchk: Ecknorderwohn hans mt einem e, 583i Sf 16 und 9gzz34 521 . Mittelflü ll und Hofcazunm, Gemarkung f 39h 3 Nr. 7 ig 79 8 un? Wröa en, Kartnbfatt J. Parsesie 16295, i 77 M. Fe,, Trg, ls e,. 6 R , 165 a 145 4 roß, Gtun da ene e, 3756 359 über 13 190 4. De Inhaher der H ron . Jian ur, wert UÜrfug det wird auge fo get bätcners ig den 22 590 , Gedäudessnetrollt Re 4863, aut din T8. Apr! 1929 Vo rn istags Hund e Fe er: Sr h n, 7 K 32 19. 10 Ehr, vor dem un grie chrieten aeg ch⸗ Gerin den 85. n , Neuer Filhtdeichstraß⸗ 13 315, III. Stoch ö a 2 2 n,. e , , ,, und 763418 ver stetgernug. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , , 3 , 1 ** ang lol Eraftlorerklärung ber Urtun hen erfolgen Im Wege der Zwangshollsterckung sell Era z m 8 Januar L930, Bonn litag z wrd. Zagleich wird der Reichischulben ß Frieprichstt. i315. JJ. va waliung in Hertin binstchtich vor 10 Uhr. Nene Frtebrichstt. 13/15, JL. (orittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, reieichneter Wer vaplere unh weiter be dersteigert werden don in Belfp, Wel he len uff her o Reiche schul aperschseibungen ö ge 13, belegene, im Grund, Nin. 7341 6894 ) 9 über je 1090 44 und Stolte ˖Strage 13, belegene, im Grund,) . 9 * buche vom Frankfurter iocbejtik Hang h Arn. 4 275 374 —15 über je. do 46 pr, Bla 7I1 eindefra nene Kehsgen, botez, an einen anderen It haber als die Blatt Nr. 1471 (eingetragen? Eigen, ; : . ümerin an 11. October 1519, dem oben genannte Antrag zellerfn int Vt ung Tage der Glatragung hes Versteigerungz, ( bewirken, ut brlon ere neue Sins schein⸗ vermerkgz: 8 we Lalft Treber, geh oder elgen Kteturrungtschzn autzugeven ran cc, ru iherhu) eln getragent rund. Herti, beg, tere, ri. stück. Vorderwohne ebän de mst etckt in Amt eric, Ber in n it.. Stetten flügel, Dopvpelquergebände mt, Abteilung 8 89 F. 1125. 19. werten vechtein Stienflügel und 2 Hösen, sygz3 49) Hema⸗ kung Be lin, Kirrendlnt 36, Var Ja 5sunghsherve. 84/81 F. 1213. 18. lle 10980 4t, 7 4. 24 4m Ggreß, Krund, uf, Ant. des Gatz enz rz Gouna zn ermur ier, lle Art. 944, Rin bang weit Benepsr ig Vallmitz Fel Lübzn, vertreten 296 , Hebä deln Srollt Ir. EÜ. darch ben Nechtgan wa sr Kube in Laber, Ber lin ben 2; ö , ,. Phan, der Reichs ichaldenz rwaltung Amttger hi Verlin. ] ilt⸗ ö. Berlin betreff ver aageb ich abkauden gt · Abt. 83. 26. R. S3. J9. tommenta S Hulvericheehung a per Bp. 76365 Lenttgen Kräegganleihe res ent schen Dag An thqgericht Hraunschwelg Abs. 27 Rrichs Nen. 3740 963 12383 985 hat Frute folgen es Aufgebot e'la fen: 3 316 620 über ; 1090 t verboten, ay Im Jwongtentelgenange verfahren bat ber einen andern Inbatzet als ben e, ,. Pre icht Kier bahn fe rug, verzteser ntranftesien elne de st u is ju bewirten, ij · urch die Gisen be hndtrerson e,, r,, n. 36 ober einen Er. ar Umgastalturg her hirstlen Gaßnkeft« aenerangeaschein auzngehen. . . 96 den Pian . 2 Wzrlitkt. vzn 2. O ober 191 Hlitt vl üilemiect er ver Salih Bsumer., Amtggericht Derlin· Mtitit Atieilung zl, und Wol ier hütt lee stzjaßr ju 3 ha 75 a 76351 10 402. 2) vom P auc Mir. Sa- qe balelbst Batzitutuge fperra 83/15. F. 12968 19 die aaf ver vorgetegten Ge m mur ge der Kan Antrag] ver it we Johanna Techwer che izung mlt. 2 . i mn, gebe K- Kenn, mn Berlin Peirittzuß: 17118, sch ie hrne Flache 1n 8 ha 65, n 31 Ha. wird den BHerlturt Pfand Briesanuit z Inr Auszahlung eg Auf 66? 275 A bd Berlin, Gichhorustraße 5, detreffß der an. Eüaeleßzten Kalschädigangtzkap rials 161 geblich ahganhen gezmenen chu] bver. ,, . M*. 2e, Tr e sidtn Pfand tere vol 1905 Kit. Nr. 37 836 far , e, Zimmer Ar. Al, angesypt, un bit 6 sher e 1000 M ver zt n, an welche nn m stral hert chi tgien de husg An⸗ einen anbheren FInaher al die oben e w eier en,, Rläcken, r E n a dend rken, lnäabesondert neus 3intscheine ozer n n . . ez Ru schluffegz . n r, . rnnck gel gzen werden. ert, ven 27. Oktober 18918. Denar schweriß, ren s, Ollober 1313. Kutegericht Derlin, Ftrirtt. Abteliung 6s Der d , fe, dez ute gerlchts. 23. , / sbb a nn r 753383 Zahlangnsperre. ; Her Manter. und Ztmmermgister ä att es bösem erich n Rr, Thome F Igrn r reber auß Nrw desl in n * , , e ar, wenn ieh, m 8 i. ,, durch vie Norstandgmitgdlieher: Pep. Kem—- geh id vir loten ge ange ner oM, Schuld e nrg 66. . . ren , e r, a eq. * mar wird der Rei chsschulde verwaltung ele n n, ,. 2 , w. ta. Merlin betteffg de angeblich abhanden I hehe ber Uctungc, md tor der, nm,, wi dien, m,, er, e f de gie uf der 8. Gt e r, dent Anleihe dez Dent schre Raich 24 en, ee n. 1 Jim mer 36 an verboten, an einen aghberen Jhhabzr alt , ,, anzumelden ed die Urtunde porsulc get, (ln n Bemhden, igsb fondere dene w dtigen fall⸗ deren Kraft logerklärung er⸗ , . oder elnen Giue ae rungi sch in ä. 6 j a 6 ug dea. folgen wird 4 ). ; 2 8 erlin, den 23. Okteber 1918. e ern, fiche nent, den 20. Oliober Amttgericht Herlin⸗NPeittz. Abteilung 164.

Vas Amtfgericht. Ah teilung 10. 76351 Jahn 6h ere, * . uf Antrag deg enerlt. Lebßrerg Cn (Iss! Anf geb nr Ichnake beck in Ham arg, Gim ih itt ter.

ĩ ann ttt var⸗ ]

. . i e en e n n err, stra Je ö3. 3 eich 8 , . , , ,,, atger Mrulsben R ichnnlett. vorn ibis Hözucehergstansz? ks. 'e' ves l. . (9 Kriickanlen ) ühse 10090 4 nmilt ben l. 56 9. 13 li ] . bahn gebs waen Zleg che lte c 1, 19. 16 3 w n ,n, , . 8 u. ff. beanttess. Her Jnhgaber der . e n, ö. i n, ö 2 Urkunde wird aufgefordert. späteste ug in n . 1 R , n,, z ö 163 dent auf de G. wen, o e., Hern , , , .

r , ,, bots nine feine Rechte anzumelden und , ö 6. ö a. 3 ger die Urkunde dorlulegeh, wibz gen falls die ee *nirt a, eg e . 32 Trasfiogerkss ung dee Uctande e, sorgean **. zaen Graen gta än dein a6 sugeben. *mhienschein. wen sn Otteber 161. atiaer cn Znirn feet, welimng ir

Bar Anttgericht. ne z un, . i,

z , weg 1 Zäßlußgtlheerz vam 16. Dezember 6 grun f 8 aich in 1313 wied Hättesg da . Scht zan Harm, bolt lr s, a ,s rede e, dn, d,. Len , , n , Lr J vor cke, ter Se fsiozer tlärnng. 3. ,,, . a ,, 15.18. ö eine Nr. 5 Ind 452 . e. , o , n, , . 1 Metall ind asteie ie DObhlistz, lou end auf 763350] Ausg ate neset rien, qlei der Numm mn . üher ie 1000 Æ nach erfalgter Voll, Nee 234 dom 13 19 1919 meß e haß n in, begntrant. Ver . der, mn An 409 dag 297 anste r 1092237. Uttunde reich ,,. vätestene in än? über f. 397 6 mnst itt be . dom auß. den mer, Ln ag lan e e. 188496 16 18a nI m sttagg 1 uße, voc dim un igt. n sctt 1 383 805 b , . un un 83 eiche eien (de cht, Ilm mer 19, ande, übe je GO , anlegt üogn ie Sho 4. raumten Aufgebot terrnjne seine Reck; B= e, den e Htsner did, anzumtlöben und die Uekunde vorzulegn n, Anitggerlcht tlin. Mate. Avtellung lòd.

—— ——

. 2

ö

wi nr igen falls bie Keastlozerklirung ber Msn

1

Jah lnngesperrs nachoerzeichnelen

Dag Aufgebot

Obligationen Sch ldve

1 76359

Das Amslgzericht Braunschweig hat

rschreibungen) bet beute folgenden Beschluß eilaffen: In

Vannober. Zander terditanftalt iu Dannon- Sachen, den Antrag des allen igen In—

ut von der Vantschen

Nntionalbaaf, baberg der Firma H. Winter & Co. in

Kommandttgesellichaft auf Aklien, Zweig⸗ Oznabrüd, Hermann van Ruß daselbff,

nie derlafsung Stade, beantragt:

anf Gryleß eines Aufgehots bezüglich der

Lit. A] Ne. 2189, 40 ig über S000 MM. Anti ilicheine Serie bal Nr. 38 und 35

Lit. A II Nr 1243 12429 1245 1246 1248, 40/0 ig über 1600 4.

der Braunschweiger 20 Taltr-uose ber, tft das Ver sahren erledigt, da sich die

Lit E NX. 14083, ig über 600 Besthzer der Arteilscheine g: melden haben. Lit. G. Nr. 18322 24990 20232 30277, Der Aufachottter ain an 15. Dejember 40leig üher 1009 σ, Nr. 259301 34630, d. Ig. wild aufgehoben, detglelchen die polig über do0 M, Nr 14102 19702 unterm 4. Marz d. Jg. er solgte Zahlungs-

40122, 4 dig über 300 S6, Nr. 28810, 400g über 200 M. Ltt. M Nr. 3088, o / ig über 300 A. it QI Nr. 1097, 3 g über 5000. Llt. R Nr. 1278 2877 a088 409 4095, 4 66 ig über 1000 . Lit. 8 Nr. 3841, 40,½ ig üßer bo) M. Ne, 6810 6811, 3 0/oig über 500 . Wit. 31 Ne. 789, 4d ig über 50h A Lit b. Nr. 1185, 0 Nr. 7314 7316, 38 o, g über 300 . Lit. J Nr. 4480, 36/9 ig über 200 6. Lit. . Nr. 9909 13492 13493, 40/01,

über 1090 ..

Tt. X GLic. 366, 3 0/olg üher hob 4. Lit. Nr. 2443, 3 */o fg üther 300 s. n R Rꝛ. 1512, 33 om g über 200 A. Gem ez S5 1019 1020 ver Zwilprioieß-⸗ ordnung was der Ausftellerin, Hannover sch⸗ Landezkreditanstalt u Hannover, verboten, an pen Jnhaher ber bejelchnt ten Wert papiere Gußgenommen wie sftellerin eite Lelstung inghesvrbtre nene Zinr, oder Grnt urrun a-

schelnt auszugeben.

KHanngwer, den 26. Oktober 19183. Das Amigdericht. 38.

(26514

Gestohlen sind vie Obligationen folgenden Werten obne CG vupontzbo en:

Rus. a Tit G Ne. 283 * 11d A, Lit. O M.] 85 l s5 i, 2088/70 10/000 4A.

4 6007 4 Schleyre - Hæltteks. Pro. Nr. 1089 744

Anl. Obltg. Lit.

1/1000 4.

Mn j0hh o/. Meutsche Reichaanleihe E Ne. 2396 3j * Rr. 10 019 M5 o 6a do l =

Deutscke Reichganlelk⸗ dor 1918 Lit. 3 Nr. 9g6 734 12000 4 *lt. Nr. 72 098, 337 711, 389 7065/6: (2)

von 18185 Lit. 12000 4A, Lit. 11900 46, Lit.

1so00 4A.

Mn 3500 59

411000 .

6 60090 38, Nr 53 478. 53 Ki0, g C22 31000 4 6 I000 Nordzy. Tlopo-Akttien Nr. 4351, 6743 211009 . Os eta

, [0 9)

5/1609 A, 2 / O00 H.

6m de, Riäisan⸗ Ural Gisenh DOblig. Ar. 41 075 12500 20 eh = too krei. reg. 33600 4 Raman. Nente v. 1131. Mea nnch wei, den I Oftuben pl. Ole Polizei tration. (Untursrist)

76358 ne

Raf Antrag der

Nr. 4584, 7728,

und an die

(I6 526]

; J

Jr ger Zahlungasberze unter 68 599 in Ich,

1

7

1. . 19 6.

Wert a, den 3. 11. 19. Ver Pol zeip äsidꝛnt. Abteil eng 1V. Grkennungsbienst. Wp 434/19.

16

* *

*.. ; 566 i * . ö n in ) z m

über 400 KA,

C PD

Rrinin. f Abt.

u. rr für Lhürlngen, dormalg G. N. Sfrupp Akrtengersell chast a Memiagen, wid bamglich der Atte 37116 und Ah Sol der Felten un -Guillesum: Carle, wert Akitengesellschaft in Mülheim am vührin (laut Peneralversamm lunge beschluß, vom 4. Mat 1909 gecuderz ig Falten und Gu lle nne rahmeverwerke Akitengisellt. schaft in Mülheim am Rheln) ber le 100 * die Zißlunggsperre vor Gi. leitung des Aumgebotiverfahreng vnfüg: ; Felten Car lswerk Akitengesellschast Mälkbeim das Verbot Lesting an einen anderen Juhaber der Litien alg die Antragttelleri« in bewirken, turbe sonzere neuz Gerinnanteil schtne ode tagen Crneuerungeschein ausageben. Di- kiten sind, wie die Anttagstellerin glaub- haft geandert hat, mit einem am 29. Fult. gr in Meintngen an die Mittel zeufche Graditbank in CGerltu aufgegedearn Warm päkrte abhanden gekommen.

Gölä lkaine, Ven 25. Oktyber 18159.

Vat Amtggerichrt. Abr. 7.

Ger aunt aachu ng. Roh anzen gekom nen:

St. 1825 Rasstiche Konselg h 1859 II. Din 2 180 885 9909, 2 209 835 590 2213 133 —- 234, 2383 669 709, 2067 66560 —- 734, 2226 810 585, 2 226 885 930. 2261 010 349. 2261 660— 34 2263 260 3119, 2 267 260 - 34 2 256160 208 2285 335 - 59, 2 316 235 59, 2319985 009, 2319 235 369, 2 361 685 - 709 235865535 69, 2 419 360 86,

2 440385 409 2217 810 - 34. 2 174 085 109. 2 179 985 009. 2 181360 84, 2 186 439 - 09 2189 569 84. 2189810 34, 2190 860 —4 2202 450 84. 2 205 385 - 431. . 22385510— 34 2210735 —- 59, 2 210 813 * 34. 2218 080-84. . 4 2215 280 84. 2 265 285 - 209 2354919 36, 2 333 2860 409, att Gouapons per

221 635 = 6s, 95190 * 30, 2 2688 bio =- 3a, 2 33 335 = 465, 2 120519 34, 2 176 735 606. 150 255 - 36 2268 275 8 eig Ig. 40.

sperre. n ,, m. den 16. Oktober 1918. Der Gei ,,, Amtsgerichts,

762306] Betanntm achnng.

Ginem hiesigen Kaasmann ift abhanben gerouunen der n, e. über 5000 47019 Reichs schatzanwessung, Serle I Ne. 5465.

c üägttugen, am 27. Oktober 1919, Die Polieiditertiion, 10 243 A. 765 lo] . 1 Stück 5 * Deutsche Reichtanlihe Buch llabe O Nr. 15 052 534 ohne 3ni=

schelne verlyren gegangen.

Greifamalb, den 1. November 18915.

Kretz sparkass Greiszwalb. (Unter schristen.)

[765607] Gefanntnanchung.

Aaf Grund § 36 des Handelggesetz buchz wird bekannt gemacht, daß

2 Stacke 5 */. Deutsche Krrengganltihe Tit. 3 Nr. 268 334 und 258 335 zu 6 2900 mit Zinsschelnen ab 2. Jann gz 1920 und ;

1èẽSiück 50/0 Deutsche Rriegzan lle

Lit. A JIir. 687 311 zu G00 mit lng

scheinen ah 1. Oktober 1819 in Vzrlust geraten stad, Humbarg. den 81. Vltober 1319. Dle Poltieibehhede.

76505 Brefann tm achnn g.

Vis Verlustmeldung der unten er- wähnten Aktten briefe der Großen Rordt= schen Telegraphen Gesehschaft, . G., stapen hagen, Dänemark, wird hiermit wiherrafen:

Lit. B Nr. 28663 2864 22 190. stohenhagen, ben 28. Oktober 1918. Die Große Nordische Trilegraphen⸗

G lellschaft, A S. Der Vorhand. Kay GSuenson. P. Michel sen. H. Roh e.

765117 Beranntnachung. Wir wiberrufen unser Nerlustanzeige

Praht . Ake 2. 1. isi, ba 2 nr l dr, 2s r mor ses is, zr; 3am, 22. ä n n, .

Ne.

36 0/0 verloßb. Pfandbrief Lit. Ce, Ne. 40 207 ju M bo), —, enthalten in der ersten Beilage: zu Rummer 165 dtesetz Blatteg vom 24 J li 1619. München, den 61. Ottober 1918. werlsche Han ne dank.

765091

Gia am 8. Auguft v8. Is von der Denischen glation zi birk, Zwetgnsleder⸗ assuag Siade, hei ben Postamt Stade au gegekener Cäertrlef, gerichtet an gphratn Meyrr * Sohn, Haunober, ent⸗

haltend: Mäntel und Bogen: M 7800 35 *, Hannohersche Lande gered⸗ Obligattonen:

Sitz in Hangnoder ( 1 Nr. 10897 * 115000 ver 1.7 20, & Ne. 6810/11. X zͤö6 3 600, N Nr. 7314, X 2443, T7316 3/600, Z Nr. 1512, U 4199 2290 4 per 2. 1. 20.

41 W) 4 5o9 Sraunschweig⸗Lannovpersche vpolhr en bank. Pfdht.:

Sitz in Hraunschwetg it. B Ser. 18 . 6 ü 10 304 2/1000 4 per 2. 1. 20.

M 500 40 Hannophersche Landegered.“

Obligationen:

Sltz in Hanne ver S1 Ne. 789 1600 per 1. 7. 20.

S 15 500 dergleichen:

Bitz ian Hannoder WM Ne. 13 438, E 1278, 2877, G6 30277, V S8aos, 8 1832) R 4094, 4088, 4096, G 23 232, 24 995, W 13 49 12/1000, ts; Ita 1409 11600, &= Nr. 30 635, 8 4331, & 29 Sol 3 bo, T Vr. 185, & 19 702, 14 402, 40 122 418300, & Nr. 28 810 11200 4 per 2. 1.4 39

Æ 10 300 dergleichen:

Sitz in Hannover Lit. A 1 2189 5000, Lit. A 2 1248, 121 46, 1213 * 5/1000, Lit. U 3088 118060 4 per 8.

ist abhanden gekommen. Um Anstellung von Ermltielungen wird ersucht.

Ezade, den 29. Oktoßer 18918.

Die Polinemmtrektion. (Msnterschtift.)

Der Veisich zung chen A 350 673 iiber 36009 , auf das . des La a wit lg Herrn August . id ich Johann , ln Jedletzwal de lautend, ist angeblich ahbanden gekernmen. Ulle Per sanen, welch Ansprüche dus dieler

ter duch aufgefordert, ig aer halb

a gdeturg, den 12. Juli 1918. Magdeburger 71697 Lebeng. Ver sicheeun gz Hesell schaft.

.

// / 1

erung zu haben es en, werden f sie

E Wongte bon demte ab bei Ver. . Verlustes bel uns geltend lu gachen.

75063] Vn gebot.

Der Leb. Ver s⸗ Echt in Nr. 33 325, den bie ehen Segtaiseitt keit Verf ⸗Geschichaft don 18 5 in Lririg am 1. 19. 83 far Deirn Ludwig Hafer, Kanzlei ehllfe imn Bt Wendel, aus gef hat, soll abh ger f. XB. ford. als Rechtgnachfolgertn der ge ettigkeit d. e waig. Inh. auf, fich urt. Vorl. d. Vers⸗Sch ins bis jum RTX 2. 920 bei ung zu meld. Meld. fich viem., so werd. w. 3. Verf. Schei fir krastl. erki.

Leihztg. am 39. Oktober 19189. Teutanig Versicherun gie ktienge sellschaft in Lrlrzig vom. Allg. Ren ten Capital. u.

debeng he sicherun. Zbank Truton ja.

Dr. Bischo ff. J V. SG mer.

76370 Aufgebot.

Ver don ung unterm 20. Deiemher 1912 auf das Leben des Jagententg Hermann Gar Reinbard eöchheider in Coin unter Nr. 184 601 aus gefertigte Ver sicherung = schein über 3000, ist abbanden ge— koꝛgmen. Wir fordern den jen iger, in däsen Besitz dieser Versichtrungtfchtin sich etwa befindet, hierdurch auf, sich iunerhalh T Monaten bei uns zu melden, anders falls der Ver sichen ungh⸗ , gemäß 5 19 der in im abgedruckten

edingungen für nichtig arkiärt und durch eine Nenautfertigung 663 werden wird.

Lübeck, ben 30. Oktober 1919

Deutsche rer,, , n. sellschaft in 2iheck.

Jul. Böttcher. Kaden.

I7 b gg] G usgehot.

Die van ung aaf daz Lehen der Locher Arele des Landmann Joßann Ylebrich Thischßusen in Seeh rusen. Kiß Onerhol, auß gesteslte olice 1 55 656 äber 1000 4, jzadlbar ars 7. April 1941, soll darch Bean d vernichtet sein. Wenn sich iuanerhalb zwei Mer ate niemand alg Irn haßer der Holle? bei ung meslbrt, werden wir diese für keaftloß erklären und für si eine Ersaßzurkunde auß stellen.

RVotad em, den . Oktoßer 1919. Veutsche Vebengpersicherung Potgdam a. G.

Der Porstanp. Dr Gent! Or Pro bst.

7 hᷣhtbzz]

Daz Amtigericcht Bremen hat am 18 Okiober 1919 folgen des Aufaekot er- lass n: Auf Antrag beg Händlers Johann Gies ffandw get, wohnh ft in Hremen, Wolt⸗ mers hausersfr. Nr. 128, wird der unbe— kannte Ja haber dez am 29. Juli 1918 mit

iner Ginlage van A 850, auf den

Namen Johann S effanumꝑgfi erßffneten und gegenwärtig eln Hutheßen von A 513,85 nachwellend en Ginlegeb-cht Nr. 441 596 der Spart sse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf Dan ne. tag ben G Mai R920, Ber mittag LI Uhr, anbeiat mten, im Berik ghause bien selkst, Zimmer Nr Za, sfat si den den Aufgehotztermlne an te⸗ Au. mel ung sein⸗r Rechte daz hezelchne te Kir, legehrch vorzulegen, widrigen sallg letz tres für kraf log e klärt werden wird Bremen, den 23 Oktober 1819 Der Gerichtesch ether dez Amtagerichtz: Behrengz.

7661 Aafgebgt.

Der Schlossermelster Fritz Hirsch aus Sentzhurg bat dag Aufgebot der angehlich verloren gegargenen, an 23 gyrtt 1919 von der Kasrne⸗ verwaltung ts Reserve⸗ lazarettz in Ser ghurg auf ihn ausgestellten weiß n Scheck! Nr 0 121 lautend üher 33 95 M zahlhar hei der Stadi varkasse in Sensburg beantragt. Dir Intzaher der Urkurd, wird aufgefordert, spärsteng in dem auf hen 30. Januar E920 Mittags 13 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 41, anberaumten Auf] botstermin feine Rechte asjumetlden und din Schick vorzulegen, wůdrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird

Sensburg den 26. September 1919.

Das Anmtaaerlcht. Abt. 2. Schul. Aue gefertigt:

Sent hurg, den 8. Oktober 1919.

(L. 8. (Unt⸗rschrtft), Gerichteschrelber des Amtagerichta. Abt. 2.

I7b6b 23] Mr f gebot.

Der Friseur Frieyrich Pfüll zu Alten⸗ kessel hat Ja Lufg-⸗bot des verloren (e⸗ gangenen Hvpothe kenbrleset vom 2. Ap 1903 über die auf seinem Grundstück

lur 44 Nr. 223 / 73 ꝛc., eingetragen im

rundbach von Püttlingen Bard 42 Artikel 2066 in Abtellung II nnter Nr. 3 etngetragenen Hypothek ven 6000 46, ber. zinglich mit 5 , jäh (lich, bean= tragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spät⸗stens in dem auf den T2 Just 1920, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aurgebolstermine selne Nichte anzumelden und die Urtunde bor lulegen, widrigenfalls die Kraftlozer klärung der Urkande erfolgen wird.

ältlinz en, n 22. Ottober 1919. Dag Amttggericht. Zir liens. 6366] Au / ge bot.

De virwitwete lau Ida Gundermann, geb Nüpiger, in Charlottenburg, Rrefe⸗ echt stigße 17. hat. daß. Auf echot beg Preustsch n Grun dschuldorifeg über die in dem Grundbuch bon Berlin. Scköne⸗

berg Bard os Blat Nr. 3345 Ap.

tellung III Nr. 6 für sir einer age en 40 90 * Grundschulß beantragt. De , i . . mifge . I. acterteng in dem auf I.

6. Mittags 12 uhr, vor dem nr net tricht, Zimmer 58, an beraumten Aufgebot termine setne echte

2

antumelhen und die Urkunde bvorzulenen, Ger ̃ Pidelgenfalls die Kraftlogerklärrung der melden, widrigen alls de Todeterffärung.

Urkunde erkolgen wirdè. 9 E22. 19.

1918. Das Lutagericht Berlin · Sch neberg. Abt 8. l! 63 ba] Uu schla urteil.

In der Hufgeßottsache der Friebrich Grdzard Summerer Kaufmannge ha frau, Rosg geb. Wals, jn Neckargemürd hat bas Amttgericht ka Heidelberg am JT. Of- tober 19198 rtell ver ündet. Der Grund. schuldbrief vom 8. September 1909 über die im Grund buch von Nickargt mund Band 18 Heft 15 III. Abteilung Nr. 2 eingetrogenen 12099 M zwölfiansend Mank jwaunffen des Kaufmann JZafob Moyer in Freiburg, faut öffentlich be⸗ glanbigter Abschitz der Rechtgabtretung dort 265. Mai 1817 an Frtedrta Girbard Summerer Kan fwann gehesrau, Rofa (eb. Welt, in Neckargemünd abgetreten, wird är kraftlos ertlärt. Die Antragsiellenin hat die Kosten zu tragen.

Seidel verg. den 24 Oktober 1919.

Gerich!s schreiheret Amtasgerichtz II.

I76 372 Aufgeb at.

Die Witwe Rola Degler, geborene Not- stein, in Karlsruhe, vertreten durch Richt—, anwalt Dr. Fr. Hielerel in Karlsgrahe, hat beantragt, den Hen schollenen Melhelm Big,. Sohn deß FRausmanns Wllhelm Spitz in Bareelong in Spanien, zuletzt wohnhaft in Barcelona in Spanien, für irt nn er ldt en. Ver dez eschne te er schollene mird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den EX. Rai 19290, Bormittagz 1G Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Amte gericht Berlin⸗ Mitte, Aht. 194, Berlin CO 2, Nene Friedrlchstr. 12 17, III Stock. werk, Zimmer 145, anberaumten Aufgebots⸗ tezmine ju melden, wideigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben und Tod des Verscholleren zu erteilen vermögen, ergeht di⸗ Aufforderung, spätesteng im Aufgebotz. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

merlin, den 15. Oktober 18135. Amttgericht Berlin Meinte. Abt. 154.

I76373 AVufge bst.

Der Gchubmachermetner Carl Haafe in Berl in · Lichterfelde, Faulhach ir. 44/45, hat als Abwesenhaltzrfleger beantragt, den verschollenen Arbeiter Goftf fed Gen stag. gehoren am 25 November 1562 in Greß Eärthen bei Bartenüein in Ospreußen zuletzt hier wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestent in dem auf den 28 Mai k 929 Bermittaga A0 Ußr, vor dem nnter zeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Lusqebotstermine iu melden, wibrigenfallz dier Todeserkläruyg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Erben oder Tod des Berschollenen zu er⸗ tellen vermögen ergeht die Aufforderung, vätestens in Aufgebortztermlne dem Gerlich Aateige zu machen.

e , e m ,. den 26. Oktober

Daß Amfggericht.

76374] Ut ' gevot.

Vie Fran Anna Marta Spieg, geborene Herrmann, in Frankfurt a. M., Sand⸗ weg 47, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Juling Ressel, bat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Tagtöhner Bernhard Herrmann, geboren zu teckarzimmern am 2. Dezember 1839, verhelratet gewesen it der am 15. Dez aber 1918 gestothenen Marta Knöh, zuletzt wohndaft in Frank⸗ furt a. M., Gtoße Fried hergerstraße, für tot zu erklären. Der bezelchnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spatestenz in dem auf den TI. Rai 1926, Vor- mit ags ANR Uhr, vor dem un ierzeichneten Gericht, Zmmer 28, anberaumten Auf— gebotstermin⸗· ju melden, widrigenfalls bie Todegerklärung ersolgen wird. An alle, welche Augkunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, erg hi dle Aufforderung, spaͤtesteng in Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Frankfurt a. M. den 27 Dttohber 1918.

Amte gericht. Abt. 37.

letz o]

Die Witwe dez zuletzt in Haueln wohn⸗ e. Maschinisten Thome z Gaudmng, gebaren 80. Dizember 187 in RBeve⸗ rungen, gestorhn 30. Januar 1919 in Dameln, ha alt angehllch allein ge gesetz⸗

ich- Grbia ihres Chemanng, Gätetlung eines Gibscheins beruttagt. Alle Perfonen,

8 glauben, daß shuen ein Erbrecht am Nachlösse deg Thomas Gaubing zu— steht, werden bei Neidung der Criell ung des beantragten Erhscheing aufgefordert, binnen G iägchen vom Tage der Gin— rückuag dieses Aufgibotg ab ihre Erbrecht. hier geltend zu machen.

Hameln, 7. Ottober 1919.

Amtegertcht. 4.

76375

Im Auf zebolgver fahren zum Zwecke der Tod derklc rung bes Wilhelm Mar Lewalhb in Karlgrube wurde durch vertündeten Gerichtebeschluß der Aufgebotzt rmin ber- legt auf Daune rstag de⸗ 4 Dezember 19IS9. Vorriittagè 9g Uhe, Atademie⸗ straßz 2a, J. Stock, Zuamer 6.

starlsvzuhe, den 25. Oltoher 1919. Gerichtoschreiberel Bad. Amtagerichtg. B II

736! Anf ep ar Die Witwe Fatob Weichel, Anna geb.

. Verscholl ne wirh

klären. le H en

aufgefordert, 6 bätesteng in dem auf den 10. Juli A920. r len! EH Uhr, vor dem unterzeichneten

Berlin Sa ßne berg, den 2. Oftaber init ührr Sehen cher Ted ber Ver

Liehr, in Otz weile, hat eon irdgt, die verschollene Tothartna Weiche. zuletzt wohnhaft in On peiler, für tat in er.

Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu erfolgen wird. An oll, welch; Aui⸗

schollenen zu eileilen bermögen, ergebt die Lu fferderung, späͤtestens um Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Meisenherm, den 2, Dftober 1919. Dag Amte ge richt. ner.

Aug gefertigt: Arm brust, Aktuar.

76377 An fe hst.

Ver Ockonomie baumelster Thomas Rieger in Bergerbol, Gemelnde Ktechbichl, hat beantragt, sein'n Brader Marthlas Rieger, Feborzn am 28. Jannar 1809 in Bellach, Gemeinde Föching, Sohn der Söldnerg⸗ eheleute Natthtaß und Barbara Rieger doꝛt, ledig, zuletzt Säger und Fuhrknecht in Holzkirchen, welcher selt Otiober 1805 verschollen ist, für tot zu erklären. Auf⸗ geboꝛtgtermin wirs bestimmt auf Mitiwoch, der 9g. Jiuni RSS., Vormitrag Si Utzr, im Sttzungslaale. Es ergeht De Aufforderung 1) an den Verschollenen, sich svätesteng un Aufgeholstermine ju aelden, widrigenfallg er far tot ertlärt wirb. 2) An alle, welche Auekunft über Leben oper Tod des Nerschollenen geben können, spätestens im Aufgebotgztermin dem HBertcht Anzeige zu machen,

Mies dach, den 27. Oftober 1518. Gerichts chrelberei des Bayer. Amtegerichtz

Miesbach.

763781 Vnsfgebot.

Der Sängenschmieh Tohann Hungenberg in Rem scheid hat beantragt, seinen Sohn, den ver schollenen Schlosser Johann Walter Drüngenberg, geh. in Remscheid am 231. Zuli 1877, zuletzt wohnbast in Nem⸗ scheid, für tot zu erkickren. Der bezeichnete Veꝛschellene wirb aufgefordert, fich päte⸗ stent in dem auf den G. Man RBG. Bormittagß IR Uhr, vor dem unter- zrlchneten Gericht anberaumten Ausgehomg- zeruilne ju melden, woldrigenfalls die Tode. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über eben oder Tod des Per. schollenen zu erteslen vermögen, eigeht bie Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ iermine dem Gericht Anzeige zu machen.

dRemsche id den 25. Oimober 1918.

Daß Amttzgertcht. 176379] NUVufgebst.

Der Rechtaan coait Dr. Borck is Schlawe hat alt Pfliger beantragz, die verscholl⸗nen Geschwister Kühn, und jwar 2. sHlara, gaboren am 15. Jull 1842, an- geblich vert belickte Frau Mütlhausen, b. Ott Lie, geboten am 20. April 1847, angeblich verebeli ht⸗ Waller, bete juletz: oohnhaft in Amerfka, für tot zu erklären. Vie beztichneten Verschollenen werden aufge⸗ ordert, sich svätestens in dem auf den LD. Dtai R820, Bormitiags LI Un, dor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfallg dir Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leden oder Tod der Rerschallenen ju erteilen permögen, ergeht die Aufferdernng, späteneng im A-fgebotztermlue dern Ge richt Anzeige zu ingchen.

Schlawe, den 27. Oktober 1918.

Amt gericht. 76310 KMurgednt

Auf Antrag des Heinrich Maas, Loko⸗ motibsührerg in Huchloe, ald Pfleger der Dienstmagd Philamenna Maat in . oll Philomena Maaß als verschollen für to: emkläet wa den. As Pkilomena Maas ergeht vie Lufforderung, sich jpätestent.z in dem Aufgebot termine zu melden, widrigen falls die Todetzaklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Philomeng Maatz zu erteilen bermögen, werd mn ausfgefor ert, spatestens tm Aufgebot termin dim Gericht Anzeige ju machen. Lafgebotgtermin wird he, stimmt auf Mittwoch, ven 9. Juni E920. BWormttags S9 Uhr, vor orm , Schwabmünchen, Zimmer

T. 1

Schwabmünchen, 30. Oktober 1919. Im agericht.

76367]

Das Amtegerlcht Bremen hat am 26 Oktoher 1919 folgendeg Aufgehot er⸗ lafsen Auf Antrag diz Rechttzau walz De. Abraham in Bremen, als ag ien, verwalter über dag dizbæige Samtgqult der Gheleute Kaufmann Hajo ie agg Follers urd JVohann Herriette geh. Treseler ja Bremen, ersterer gesto ben am 5. No, vember 1917, werden die Gläubiger der Genannten hlernnit aufgefordert, ihre

o derungen unter Angabe des Gegen-

unter Beifügung etwaiger urkund- licher Beweigstäcke in Urschrift oder Ahschrift spätesteng in dem hiermit auf Donnerstag, den 12. Februar L 9TC, Vormittags AA Uhr, vor dem Amtägericht Sremen, im Gerxschtshause, JI. Obergeschoh, Zimmer Nr. S4, anbe⸗ raumten Aufgebonstermine anzumelden. Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melpen, knnen, un heschadet des Rechtz, vor den Verbind= lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtusssen und Auflagen berücksichligt

nach Befriedigung der nicht aug. [75575 5

Serie TVI Nr. O7 249 über 226, 4

F. 224 19.

des Verfahrens zu tragen usw.

I63581]

Dunk Angschinturteil. vam 135. O- Shrch Autschlußurtell vom 23. 1919 tober 1219 sind die ur verzmnellchen, am ist der Berg nan Robert dom on tt, 15 Februar 1919 fällig r . geb. 23. März 1887 in Vienen burg, zu⸗

1763521 Bekanutmachttug.

Schaßanwmeisungen bes Deutscen Reich Ltzt Pionier bei dem Pionterbait. 10 von 1918 Reihe XIX Buchstabe R 3. Komp., fär tot erklärt. Cobegtag Nrn. 701 biz 707, 2738 bis 2740 urd 9. September 1914, Mlttags 12 Uhr.

3720 bie 3730 über je 100 9000 Æñ., Buch Amtsgericht Celle, den 27 Dktober 18919.

J ? . 4 I 675 ö 2, 5 2 5 16 91 und * 6e bis 12 210 äber e g en, fn n, m ge, fl 109090 , Buchstahe ] Nrn S323 big bier für kot ertlärt. Als Cadegtag ist der G . 5 8 5 un . ;

hie su zg aber ie ibo 4 umd Bec, Amttcericht enenltmburg. stabe E Nen. 23 bis 27, 730 big S830, 75973] 3144. 3452. 3463 und 3780 über je 09 * Durch Ausschlußurteil det unterzeichneten für kraftlog eiklärt worden. S3 / 164 Gerti vom 24. Ok oer 1919 in der F. 263 19. kriegt verschollene Sesitzer Wilbelm Abra

Gern, den 15. Oktober 1919. ham aus Seethal, geboren am 22 No— Amtagericht Berlin- Mirte Alaeilung 83. vember 1392 in Seeihal, zuletzt Mugtketier 76363 6 er 4. Komp. Inst. Reg. 14, für tot er⸗

Durch Autschlußarteil vom 29. Oktober klärt Als 3 smwunkt des Todes wird der 1915 sind?

; 4. . n,, . I. folger de Schuldberschreibungen det obsens, den 3 Ol ober . Deu tschen Fꝛeichs Vit. IH Mr. wd und Das Amtsgericht. 66! üher je 500. der 35, vorm. [6334] 40M0Aanlelhr von 1878, vit. 3 Nr. 587 457 Vurch Ausschlußurteil des unterzeichneten 6b, 1900 4 der 3069 Anleihe von Gersch g vom ZI. Olt ober 1915 It ber 1902, Lit. A Mr 241 702 über 000. MS verschollene Reservist Johann Str ade. und Lit. E. Nr. 1382 521 big 1352 5360 geboren am 22 Oftober 18335 in War üder je 200,— der 56, Anleihe stedzr, zuletzt la Wetter ode wohnhaft ge— don 1815, ; wesen, sär kot erklärt. Als 3 i vunkt reg II.. folgende 40/9 Pfandbriefe der Todeß wird der 4 Sey t ⸗mher 114 fest⸗ PNäeeußischen Dypot beten. Aktien ˖ Bank in gensellt. Die Kosten des Verfahrens fallen Rrlia Seri Xymn Itr. Os gos, dem Rachte ffe ur Last. Derichs gebühren Sele ld, Nr. 90 422 und op 288, biciben außer Knsetz. Serie XM! Nr,. 90 221 und 12 337 und Osten, bey 31. Iktober 1919. Strit X Nr. 07 642 über je 400. M, Das Amtzgericht.

aud Serie X. Nie. 00 37 äber 15h. M [73 383) . ar ran ; ) Durch AusschlußurteiQl des unterzeich⸗

für kraftlos erklärt worden. 154/81. ö de ,, 3. .

Ger lie, den 29. Oktober 1919, r wer len, gönn, em Amtsgericht Gerin. Mitt⸗- Abietlung 84. Oelerich, geboren am 2. Januar 1857 . —— in Nie borf, zuletzt wohn haft gewesene in S362]! Ane schtunurteil. Nindorf, fär tot erklärt. Als Zeüpankt

L Für kraftlog werden erklärt: ( keg Todeg wird der 21. Januar 1915

D „auf Antrag deg Maler Willy festgefsellt Die Kossen bez Verfabteng Zäahker und deg Kaufruanng. Hans fallen den Nachlaff? zur Last. Gerschtz— Schaller, beide in Kronach, die Schuld. gebühren bleiben außer Ansatz. Dlchrribungen den 40/Migen Barer. Osteu, den 21. Gktoßzr i31g. Allgemeinen Siantzanleheng vom 1. M Dag Amiggerlcht. den ber 1909 Gerte 317 Kat. Nr 15 863, is sog nu 18 805 ju je 1990 A, liz) .

2), auf. Ant ag der Landwitegatzin Darch Aasscklaßgrtell vorn beutlgen Dearie Eirner in Merkendorf bie Schutze Tage ift die an g Februar 1838 in Halle verschreibeng bei sz */ogen Baver. lg. gehgrene Augufte Bertha Ftaan far tot metnen Staa faanlebeng vom 1. Oktober Illu werden. Als Todestag tft der 13966 Serse 63 Nr. 17193 ja 200 M½, 331. Ven mben 1891 festgest I.

3) auf Antrag ber Keufmanngcoitwe Wettin. 28. Qktober 1919.

Marlanue Scherver in Mehlmelsel der Preusischeg Amtaẽgericht.

z doige, Pfaudhrief der Sep rrtschen 6388)

Wvvotkeken, und Weck selbark in München Barch Aut schlu 8 . Serte 3 Lit. O 0 Nr. 40 112 zu 1000 4, 876. r in nt ö irt hren ), auf Antrag ves Ercibafscssers schellene Oberbootz mann zmaat Heinrich Dr. jur. Anten Gberl in Neuburg a. D. Friedrich sKteng, geboten am 26. Mal der öl wo ige Pfandbrsel der Bepgt scken iss mm König eiͤn . T. don der s Ron n! Hrnptkrkn, und Wechstshank in München rer II. Malrorendibifton, Frletgz. 1 Serie 1' Lit, DD Nr. S851 ju so0 66, S. M. & Gre ssengu für tot erklart D Sal äntrag des Detongmen Wen- worden. l; 3 ipunkt dez Teb'⸗ ist der delin Weiher in Bernl. uren der 3zo / ige 8. DYezember 1814, Nachts 12 Uhr, fest.⸗ Pfanghbtef. der Beyersschen Hypo heten gestelst . ĩ . , ,. 6 Serie 10 . e e . Dttober 1918. 17. * 1 6 1 * 6) auf Antrag des Kaufmannz Georg; ; —— 11. Jaser in Dillte gen dir 4Üo/oige Pfsandorief [76605] Se ffenttichr Zustellung. der Bayersschen Haundelsdant ihn München Der Ar ist Paul Rapterals in Berlin, zit. Nr. 2 845 ju 100 , Ban delstratze 6, Pro reßbevollmaäͤchtiater: 7) auf Litrag der Prad tiere Marla Rechteanwalt Dr. wrpelt in Berlin, Licher in Altötting der 3 ige Pfand. Dorofbernstraße 46, klagt gegen feine Ghe⸗ bütef der Gaverlschen Vrreinthank in frau Minna geb. Pritschaw, 1. It. unde= München Serie 9 Lit. 0 Nr. 25 276 zu kannter Aufenthalig, früher in Char= bobo 4. lottenb urg, Helmboltzstr. 28, unter der 8) duf Antrag des Wagnerg und Gehauptung, datz sie Chebruch trelbe, Qrtonomen Georg Lichtmannegger in mit dem An trage auf Scheidung der Ghe. Bargen der 3 a ige Pfandbrief, der Der Kläger ladet die Bekla te zur münd⸗ Bap artschen Landwirischaftebank, einge. lcben Verbandlung des Rechtssteettg vor tragene Genossenschaft mit heschränkter die 22. Zwöilkammer des Lan -gerichtg 1 in Haftyflicht in Manchen, Serie 3 Lit. B. Berlin, Grunerstraße, L. Stock, Jm mer Re. 14 645 zu 10 M, = 4, auf den 26. Januar 1920. M auf Artiag beg Kaufmanns Stefan Bor mittag? A0 uhr mit der Af. Barbarino in Burghausen die aa den farherung, einen bet dem gedachten He⸗ Kaufmann tsohn Anion BGarharkih in richte zugelaffenen Auwalt zu bestellen. Bmurqhausen lautende Lebensversicherungt, Zum Zwecke der oͤff ntlichen Zastellung Palle; der Bayerischen Hypotbekin. und wird dieser Auging der Klage bekannt. Wechslhank ta München Tif A 3 gemacht, 39 R 76. 19. Nils 5354 vom 13. März 1354 über Gerlin, den 29. Ottober 1819. 2000 , Der Gerichtsschreiber des Landgerichta J.

10) auf Antrag deß Handlungagehllfen Bol uln Schindbelm in ö die inn nr, . m 6 auf, diesen lautend. Marter fiche ung. 168 n *) Wäu Hulda rng, ach. pallee Fer Baymishen Hypotheten. Und zimmermann, in egg, lhbzim b: Ep n ck, Rääaielberl n He cben zr Lab, vom gn b ellndeht gte Mechis nfealt Shn= 25. Februar 1805 über 66 , ein in Gba loit-nbrg, Tauentenst.. 7d,

Il) auf At ag X Octo owensohng kösgn. ibren Gbemann Peter aus, fröher Johünn Gil in Hohn bel tünchen' nit in Charlattenb tro, nnestr. 2 bh. Span.

ö nagel, wegen Gbescheidung, lädt die von diesem ju München am 8 Juni 1911 Klägerin Bella t. jut mib.

den eklagten

an eigene Order auf die Penstonginhabertn , , . jandeg und dez Grundes ders sen sowie Ltzter'r alöeptierten, am 15. Juli 191 n ne,.

sen ,

Be lia, zu Gbarlottar burg, Te eler=

13) guf änfcag deJ Hergäss storz v. D. Vormittag 9 Uhr. Zimmer 185 1.

Tit Hertel 1 Dert Labenz bei, bästn wl, Ber Wulf derung; nen bel deni ,, d, , e,, ,, e, nie e afhe, n,,

Schleferbruchsbestger in Lebesten, lauter den

heffellin. Zum Jwecke der öffent ichen kEars eine der Ge wärksch ig? , Zästellung wird dieser 366 der Fiage

e bekanntgemacht. 7. R. 37. 14. Reit:

, . i . ö. 9 Gharlonrtenb meg, den 28. Oktober 1918. d Tr dos, dos, Lot n gos sb ,, d 26 n n, 100 Kirn, ausgefertigt am 28. Aptil 1885. es Landgerichte 111 in Be

Alns Die; Auttagfteller baßen die Kosten fisg11] Deffceciide ästenum München, 29. Ottober i919. 36

Anteg richt.

Vurch gugschluß ui teil von ute ist der seine Ehefrau, Katharina Weber, . zuletzt in L. . . 3. . lufen!

it. 3 . . . 9: 9

Lm gericht mn bar

*

elie, den 21. Sktobet 18198. han, ) edi. bin ö

—osEr—

s

Lde trage 1) die vor dem Sande gbeamlen

fir iet erftütt. , Tebennes n,. . in, . i.

J ür 1 ; 8 der 3 . te ten und .

Der ,. des Amtager icht: 5. Styt= . * ; fran g , ne, . 9 flon⸗

zee, e, ,

j

J ;;;

. 9 . 2

.

J 292 J g , 7

7 ** 1 3