streitg vor die 4. Zivilkammer dea Land- aerlch g in Saarbrücken auf den 19. 12. E9E9, Bormittags IO Uhr, mit der Aufforderu g, sich durch einen bei dies⸗ m Berit zugelassenen Rechtzanwalt al Proießbevoll machtigten v rireten ju lafsen Saarbeücken den 16. Oktober 1918. Otterhach, Assist, Geischttschrelber bes Landgerichts.
76430 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Fänder, Theres, gehoren Kögnl, Häuglergebefrau in Wein furib, Ge— mesnde Falkenfel, Klä erin, vertreten durch Rechtganwalt Jusznjrat pf mnenst iel in Straublng, gegen Färber, Ludwig, Daudar beiter auf Goenhofen, zuletz Häusler in Weinfurth, nun unbekannten Lufrnihaltg, wellagten wegen Ebeichei ung. wurd min Ge chluß vom 17. Oktober 1219 die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt und ist vom Vo sitzenden zur Ver—⸗ bandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 11. Ziviltammer des Land— gericht Straubing vom Samstag. ven 7. Jaunnar 1920 Vormittags 9 Uhr. (Sttzungssaal Nr. 37) bestimmt. wozn Beklagter geladen wird mit der Aufforderung, rechtzettig einen beim Land- gerichte Straubing jugelafsenen Rechto⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen Klägerischer Anwalt wird beantragen ju erkengen 1) Vie Ghe der Sir ⸗itgtesle wird geschieden. 2) Der Gellaatr Ludwig Färber tränt die Schyld an der Scheidung ö Der Beklagte hat die Kossen des Rech sstreite zu fragen und zu erstatten. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird Iker Aut zug aug der Klage belannt⸗ gemacht.
Etraubing. den 30 Oktober 1919.
Gerichtsschrelbere des Landgericht.
I764os] Oeffentliche Zustellung.
urteilen, die ebeliche Gemen schaft mit dem Kläger wit der berzuste len. Der Tiger ladet die Geklogte jur mündlichen Ven kan dlung des dtecktesrreiig vor die erste Ziviltammer dea Landgerichta fn usg burg auf den 20 Dezember 1919, Vormittags 9 Uhe, mit ver A nor de⸗ rung, Fsch durch inen bei diesem Gerichte jugele fsenen. Rchtzonwalt ald P oieß. bevon mächtigten ve treren zu Joff⸗n. Dura burg. den 28 Oftober 1319. Gerichttschreiber des La dgerichtz.
7e il2] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeite rfrau Marta Left mann, geb. Se land, in Milepe, Süd nraße 15. Pre jeß- bevollmächtigter: Rechtzanwalt Ban dow in Elbing, klagt gegen ibren Ghemann, den Fahrikanbester Josef Lettm ann, zu⸗ lert wobnbaft in Elbing, jetzt unbekann ien Autenthalta, unter der Hehauprundo, der Beklagte bat die Klägerin seit longen Jahren bögn illig verl⸗ssen und sich in der ganien Zeit üb haupt nicht um sie ge= kümmert, auch habe der Bklaate Ghe⸗ bruch getrieben und sei ferner zu l4ngeren Gefängnisstrafen verrrietst worden, mit dem Antrage, die Ehe der Pam teien n schelden und den Beklagten für den allein schul digen Tul zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= bandlung des Rechtestreits vor die 3 Zsil. kammer deg Landgerichta in Elbing ouf den 20 anner 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich dutch ainen bet die sem Gericht jugelassenen Rech J. anwalt als Proze ßbevollmächtigten ver⸗ treten iu lassen. 2 R 223. 19.
GF bing, den 27. Oktober 1919.
Der Gerichtssch treiber des Landgerichts. 765415] Oeffentliche Zuselung.
Die Ghbefrau Minna Häcker, geb.
n,, ,n, , , nn nn, geborene Vr oze n hevoll mẽchtigter: Richte: npꝛlt Rudolf Benecke, . durch seinen
TVrantz in Greisgzwald, klagt gegen ihren Ghemarm, den Althändier Bernharb Dacker, früher in Greifswald, j tzt un- bekannten Aufenthaltz, unter der Be— hauptung, daß ibr Ghemann sich mehr (ls ein Jahr lang gegen ihren Wellen in bösw liger Absicht von der baulichen Ge⸗ meinschaft ferngehalten babe und die Vor⸗ autzsetzungen sür die öffentliche Zästellung selt Jahregf - ist gezen ihn befsär den, mit dem Antrag auf Grescheidung aus 1567? B. GJ. B. Die Klůgerin Iabet den ellagten zur mündlichen Veibandlung det Rechtastrelts vor die ersse Zivsllfammer des KLandge ichtz in Greifewald auf den 28 Januar 1920, Borna ittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei vbiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prom ßbevollmächligten berneten zu lassen. Greifswald. den 29. Oktober 1918. Ver Gertchtsschreiber dez Landgerlchtz.
76416] Oeffentliche Zuste lung.
Die Ghefran Fiiederite Mäng, geb. Lorenz, in Cletzlen Gut, Projeßbe voll. mãäͤchtigter: Rech ganwalt Frantz in Yreiftz, wal, klant gegen ihien Ehemann, den Arhelter Karl Müng, früher in Cletzlen Gut, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Gund der Bebasptung. daß sich ibr Ehemann gegen lhren Willen mehr alg ein Jahr lang in böglicher Absicht ven der häuslichen Gemelnschast fein gehalten hahe und die Voraussetzung für die öffent. liche Zustellung seit länger als Jahre gftist gen ihn bessände, wit dem Antrag auf Göeschidung aus 5 1567 B. G. B. Die Rlägert! ladet den Beklagten jur münd- lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichtz in Breifgwald auf den 8. Januar 1 9n0, Barmittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt; zugelassenen Rechtaanwalt als Projeß⸗ bevollmächtigten vertretn zu lassen.
KMreisswald, den 29. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgericht.
764 17] Oeffentliche Zustellung. Vite Ghefrau Marie Rühg. 6 35 in Bornnstein bei Gettorf, Pronßbevoll= mächtigter Rechttanwlt Justingt Dr. Reese in Kiel. klagt gegen hren Ghemann Johannes. Christian Wlilbelm Möhg, Meiereib6ttcher, j. Zt. unbekannten Auf⸗ enttzaltz, früher in Barnstein, wegen (Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage! Die Gh. der Pa ieien für ulchtig zu erklären, evtl. die Ghe zu scheiden und den Berlaglen für den allein schulvigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreitt vor die vierte Zivilkammer deg Land= ge chtg in Kiel auf den 14 gebruar 1920. Gormittaas A0 ur, mit der Aufforderung. einen bei, em gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju besiellem. 3m Zw acke der oͤffen lichen Zusiellung wird ö. ser Auszug. der Kle ge bekannt gemacht. ; Kiel, den 18. Oktober 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte, Zivilammer IV.
176g] Oeffentliche Zustenung.
Der au rmann 2. Phil pp ö. Saarbrücken 3, Hafenstraße 2, Projeß. bevo llmächigte: Rechtsanwälte August 1 u. II in Saarbrücken, klagt gegen seine Ghefrau Anna Vhniphs, geb. vtanartz, zu⸗ legt in Morchiagen wohnhalt, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Partelen vor dem Standeg. amt zu Kreujwald am 30. Oktober 1913 geschlossere Ghe ju scheiden, die 53 für den schuldigen Teil zu eiklären und ihr die Kosten des Rechtsstreitz zur Last ju legen. Der Kläger ladet die Beklagte
Vormund Baumann zu Berlin, Landa. bergerst aß 43- 47, Projesrvollmãäch iigter Rechteanwalt Pr. Fischer in Berlin, Friedrichstraße 205, köiagt gegen den Versicherur gsbeamten Fritz Gur at, zuletzt ju Berlin Tempelhof, Berliner straße 95, letzt unbekannten Aufenibalts unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Erzeuger sci, mit dem Antrage I) den Reklagten kostenpflichtig zu Ler— urteilen, dem Kläger eine für brei Mo rate im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente, a. von vierteljihrzich 120 4 vom Tage der Geburt, d. h vom 12. 3. 1913 an big zur Vollendung des 6. Lebeng hre, d. van vierteljährlich 150 vom Beginn beg JT. big jum vollendeten 16. Lerbensjabre zu jablen; 2) dat Urteil nach 708 Nr. 6 3. P. O für vorlgußig vollstreckhar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor das Amttgericht Gerlin⸗ Tempelhof wird der Beklagte auf den LI. Dezember 1919, BVorwittags IO Ur, geladen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjua ver Klage bekanntgemacht. Berlin 8VW. 11, den J. Oktober 1919.
Scheying, Gerichtuschreiher det Amiggerichts Berlin⸗ Tempelhof. Abteilung 2.
I[I6dl0] Oeffentliche Zustellung. In ZJivilprozrßsachen der minderjährigen Ille Rosalmmd«e Graf in Osegg i Böhmen, geletzlich vertreten durch ihren Vormund, den Bretischneider Johann Braf in Osegg,. Pro) ßbevollmächtigte: Rechtganwälte Freigang und Oenmann in Chemnitz, gegen den Monteur Max Willv Peygesell, früher in Chemin, iet unbekannsen ufenthalig, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechig nteits vor das Amttzgericht zu Chemnitz, Zimmer Nr. 143, auf den 8. Februar E920, Varmittags 9 Uhr, geladen.
Chemnitz am 21. Oktober 1919.
Der Gerichtgschreiber des Amtsgerichtt.
(764141 Oeffentliche Zustellung.
3 Sachen der minderjährigen Liselotte Döhler in . Klagerin, ges⸗tzlich ver⸗ trejen durch den nädiischin Berufavor= mund in Fürth, und dieser verireten durch Rechtüan walt Hohner daselbst, gegen Döhler. Kontad, Metzger, zuletzt in Für, nun unbekannten Aufenthalt, Ge. klagten, hat unterm J7. uoust 1919 klägerischer Proreßbevollmächttgter Klage jur Zioilkammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen Unterbalt eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: I. Heklagt r ist schuloia, an Klägertn ju bezahlen a 240 A rü sandigen Unter halt, b. einen in Fiibrigen Raten vor⸗ a ezablbaren Unterbalisbeltrag von 10 A wöchenilick. II. Der selbe hat vie Kosten des Rechiastreit, in tragen. III. Daß Urteil it vorläufig vollsireckbar. Klage. vortei lader den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Pro eßzerickt 1 dem auf Freitag, den 9. Jannar 1920, Bormiitags O Uhr, anderaumten Termine, mit der Auffordeyung, einen bet dem genaanten Proseßh erichte zugelafsenen Mechtranwalt ju seiner Vertretung zu bestell-n. Viez wird zum Zwecke oer öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben.
Furtk (Bayern) den 30. Ottober 1919.
Gerichtaschrelha el dee Landgerichtz.
7627] Oeffentliche Sustellnna. Die ß Heschwiner Buch wald a Herbert Buchwald, geboten am 2. Deirmber 1307, b. Margerete Buch. wald, gaboren an 7X0. Dejember 1810, a. Grich Buchwald, geboren am 6. Ot tober 1912, sümilich in Gutschdorf, ver⸗ urch ihren Pfleger, den s
.
nur mündlichen Verhandlung da Rech/tg. treten d
arbeiter August Melßner in Nor. Gutsch= dorf, Kläger. Prezeßbevollmächtigter: Rechtg ar walt Ju frintat Derold in Schweld. nit, klagen gegen idren Vater, dern Giseababschaff ner a D, jetzigen Osst er, stellvertreter Paul Guchwmwalb, zuletzt ir Gutschdorf wohnhaft, jetzt beim Greeischutz unbefan nien Aufentbalis. Beklogten, aus Grund der in der Klageschrifĩi vom 9 Oktober 1919 angeführten B baupt aingev, mit dem Antrage, I) den Beklagten kosten pflichtig zu perurteslen, den Klägern vom l. O'tober 1918 ab elne vierteljährlich an den Quartalztagen ju zahl · nde, in horaus ju entrichtend / Unterbaltßsrente vo 1414 4A neben den duich Urteil des Laung richts Schweid itz vem 20. Mär 1918 — 22 O 98/17 — bereits zu jabler den Be— trägen von viertelsjäbellck 81 M zu zahlen, 2) dag Urtell für vorläufig vollstreck ar iu erllüren. Die Kläger laden den Be— klagten iur mündlichen Verbandlung de⸗ Ytechtsstretts vor die 1. 2. Ztotika mmer des Landgerlchtg in Schweidnstz auf den 28. Januar R920, Boemtttag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich hurch einen bet diesem Gerichte jugel sse e Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertt ten ju lafsen. Schwmeidnitz den 25. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts.
75407] Oeffeatliche Zastellung.
Ver Hauhtmann Cul von Gyn. Relo vokt in Sadowa bei Gerlin, Flieger. staffel 115, Pro) f bevollmächtigser: Ftecisg, zu walt Wiikowstt in Herlin, Kottbuser Damm 2, kleat gegen den Leutnant a. D. Karl Georg Philrpn, früher in Berlin, Neuslädtische Kurchstréße 9, un er der Be— hauytung, doß er dem Beklagten am 13. Junt 1918 1290900 M Lriegsanleihe, die zurjelt einen Wert von 9600, — A bat, ohne jede Vergütung geliehen hahe, well der Heklagte diese 12 000 „ Kriegs an leihe als Devot für ein Geschäft be— nutzen wollte und thre Rückgabe inner balb dieler Wochen versprach, mitt hem Antrage: 1) den Heklagten n verurteilen, an den Kläner 9600 * nebsr 40½ Zinsen seit dem 3 Jult 1919 zu zahlen, 2) das Ueteil nöttgenfalls gegen Sicherheltaleis ung, für vorläufig vollstreckar zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten einschslteßlich de fenigen des Arrestr - rfabreng 69. Q. S0. 19 aufjuerlegꝛn. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung det Rechttzstretig vor die 33 Ziollkammer den Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, J. Ger erl. Zimmer 8 / 10, auf den v. Jannar 19209, KGarmittaas EH Utzr., mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht jugelass⸗nen Rechtianwelt als Prore ßbewollmächtigten berieten zu lassen 63 O 318. 18.
Gerlta. den 10. Oktober 1919 e Der Gerichtzschretber des Landgerichte 1.
76406] Oeffentliche Sastellung
Der Reichtmil närfiske g, ver reren durch dle Intendantur der mil itã r isch n Jastitute, in Berlin, Lulspoldsir. 29, Proeßbevoll. mächtigter: R. A. J. R. Schromder in Berlln 8sW. 11, Di ssauerstr. 33 40, flat gegen 1) die Polnische Landi tz Dar l hng⸗ kasse in Warschau, vertreten durch ihren Vorstand a. Stanislaw tar wineki, b. Bonlslaw Poplame tt, e. Michael Hawrsasti, d Marian Karnus, . Anton Stegemann f Gustap Chla⸗ pomgtt, 2) den volnischen Staat, ver⸗ treten duch daz polnssche Finanz— mintfterium, unter der Behanytung, Faß dem Kläger gegen die Polnische Landes, NHarlebntkaifse, die der Beklagte 2 am 11. Nopember 1918 übernemmen habe, sowie gegen deren Zweigstell? Wloclawrk aus Forderungen dir Sch fabrtggrupve Warschau Hauptkasse und Warschaan Be. triebtzstelle WloFela vek (in Anspruch auf Zählung von 243 070,68 „ xzustehe, daß Dh oso 3insen als sein Minæsestichaden be⸗= gründet, und das angerufene Gericht aus § 23 3. P.⸗ O. justandia sei, weil die Gikagten bei der Preußischen Staat bank und der Deutschen Gant in Berlin Gut. haben hätten, mit dem Antrag: 1) Die Beklagten als Gesamntschul ener zu ver⸗ urtetlen, an ibn 243 075,68 * — Zwei⸗ hundert eiundvierzigtausenofünfundsi big Mark 68 3 — nebst 5 */ Imsen feit dem 11 November 1918 zu iahlen. 2) Das Ucieil gegen Sscherheingleissung für vor. läafig vollstreckbar zu erk ären. Er ladet die Geklaaten jur mündlich Verhandlung des Rechtastreitz vor die 14 Zioilkammer des Landgerichtg 1 in Berlin, Gruner. straße, 1II. Stockwerk, Zimmer 8 / 10, auf den 86. Jaunar I 920, Vormittags 10 uyr mit der Aunforderung, elnen bet diesem Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wirs dieser Augzug der Klage belkanntg macht. — 31. O 420. 19.
HGerlin, den 25. Okirber 1913.
Regen stein,
Gerlchteschreiher des Landgerichti J.
76418
Dir in Nr. 235 des Deutschen Relchg« und Prenßeschen Staataaniejgers unter Nr. 69626 entbaltrne Oceffntlich Zu—⸗ stellung wird dahin berichtigt, daß der Veklagt⸗ auf den 7. Jauuar 920, Vorm 9 Uhr, vor das Amtsgericht Exin geltden wnd.
Grin den 28. Ottober 19189.
Der Gerichte schrelber des Amte gerlchts.
rsd l8] Der Glaser Otto Schaeider in Karla. ruht, Kläg., vertreten durch den Rechts.
Ehefrau Emille geh. Weßer, Bekl, unter er Behauptung, daß dit Netlagte am 2 März 1915 den ganten Haugtat im Werte von etwa 1000 „ obne Wißen and Willen des Klägers der Sp ⸗ditionz⸗ strma Ser ger und Butz in Koaftanz zur afbewabrung übergeben babe, daß bi⸗ genangte Finma dem Kläger bie Heraus. zabe der Fahenisse verweig re, da dieser nicht im Besitze des Lagerscheines sel, mit dem Antrage auf konensälllg⸗ Verur eil ung der Heflagten jur Herautzgake der von (hr am 2. Mä 19180 der Firma Senger und Fat in Konstan; zur Verwabrung üher⸗ gebenen Fahrnisse an den Kläger. Yer Kläger ladet die Getlagte jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die l. Zivilkammer des Landgerichts Konstan; auf Mittmoch dean 7⁊. Jannar 1920, Bermittags 9 Uhr, mit der Auffoche— ung, lich durch einen bei diesem Gerlchtt uugelafsenen Rechtsanwalt ald Projeß. benollmächtigten vertreten ju lassen.
K oustanz am GBodensee, ben 27. Ok. lober 1918.
Der Gerichtaschreiber des Badischen Landaerichtz.
76420] Oeffentliche Zuste lung.
Vt Wwe Beigmgayn Franz Mathit zu Selm. Beifang, Mühlenstr. 13, Proteß bevollmächtigt · : Rechte anwalt Schnieder in Lüdinghausen, klagt gegen den Berg= mann Franz Wötifl früher zu Selm Beifang, zetzt unhekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß sie dem He—⸗ klagten Kost und Wohnung gewährt Habe, wofür die ler bei set em Fortganae noch 0 n schul orte, ferner, daß der Beklagte the 10 für ausgelegte Jigaretten und 0 * für eine Uhrkette, die er widerrecht. lich mijgenommen habe, schul e, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstredlbares Urteil komenpflichtig zu der= urteilen, der Klaͤgerin 130 4 nebst 4 vom Hundert Jinsen sein dem 1. Oktober 1919 zu zahlen. Lie Kiägerin hat ferner den Antrag auf öffentliche Zastellung gestellt. Zar mündlichen Verhendlung des Rechts. streits mind der Geklazte vor dag Amts gericht in Lidinghausen auf Mittwoch, den 81 Dezember R919, Vor. miitage 10 Uhe, geladen.
Lüning haunsen, den 17. Okteber 1919.
Sant op, Gerlchtẽschreiber des Amisgerlchts.
76421] . Die Firma Matt & Kraft, Holjhand⸗
Richtgzanwälte Dr. J. Nosen feld, Dr. Pudel, Fritz Rosenfeko und HYr. Franz hosznfeld in Mannheim, klagt gegen Eugen Schlenker, früber zu Mannheim, KHellstraße 6, auf Zahlung von 8162, 40 4 ueb * 6 öso Verzugszinsen seit i , gegen Sichen heitsleistung vorläuftg voll- firtckbat. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitg vor dir 4. Zivilkammer det Lanrgerschtz zu Mannheim cuf den 18. Dezember 1919. Borm 9 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge— richte zugelhfsenen Anwalt zu bestellen. Wannhermn, den 23. Ottober 1919 Der Gerichte schrelber des Landgerichts.
lung in Manheim, Prozeßbepoll mächtige:
761283] Ceffentlicht Rrste lung.
Der v hrer 4. D. Theon* DwleciwuFff in Sch ane gel, Promeßberolmätztigter⸗ Rechts auwalt Stroth in Schmiegel, klagt gegen den Wat Andreaß Ke afeezuh. üher ta Barchlin, jetzt in englischer Be. fangen ichast, unter der Bebaupiung, doß bel de Beklagte vom Kläger ein Darlehn don S0 M erhalien, worauf sie noch 50 M verschulden, und daß die Ehefrau des Be⸗ klagten durch rechtskräftiges Ucteil des Amtsgericht? Schmiegi vom 25 März 19516 zur Zahlung von 52 50 Æ nebst 5 vom Hundert Ziasen von bo M seit dem l. Jag adr 1915 verurtetlt worpbes fei, die dem K ä ger durch Fo nen fest segzungs heschluß ju erstalienden und weint ren Kosten mit jzusammen 16,10 4 beitragen und der Ebe- mann der Verurteilten zur Tragung der KRosfen veipflichtet sei, aur Zahluag don 78,70 s nebst o/ Zicsen von 50 4 selt dem 1. Januar 1918 und 4 0o Zinsen von 16, 10 * selt Klagezustellaag. Zur münd⸗ Iichen Verhandlung des Rechisstreiis wird der Beklagte vor das Amtsgerich! in Schmicgel auf den G6. Jannar 1930. orm. 10 Utz, geladen. Zum Zwecke der öffentuüchen Zuästellung wird oieser Ausjug aus der Klage dekanntgem acht. Akrnzeichen: 3 C. 16316.
Sch mtegel, den 21. Oktober 1918. Der Gerich gschreihrr des Amisgerichtg.
75427 Ceffenziiche dufte kung.
Der stautwann Edmund Girrwingki in Wir lh owo, Prozeß bevollmm acht igter: Rechtg-= anwalt Stroth in Schmergel, klagt gegen den Gutgperwalter Johan. Dobski. früher in Deulsch Presse, jetzt unhe—⸗ kannten Autnthaltgz, auf Grund der Be⸗ bauptaug, datz Heklagter für den ver- storbenen Stanislaus Schaeder einen Weichs1 über 1200 Æ alg Birge mit unterschrleben babe und daher den auf ihm fallenden Teil im Betrage von 268 83 M nebst Ito sen iu zablen hate, weil zläger den Wechsel etagel5st habe, mit dem Au— trage auf Ziblung von 268. 83 * nehst 49e Zinfsen feit dem 21. tei 1918. Zar mündlichen Verhandlung den Rechiestretiz wird der Beklagte vor dag Amtegerlcht n Schmlegel auf dtn 18. Jannar 18209, Bg eneittags EO Ihe, gelaber. Zum Zwecke der öff⸗nteichen Zußstellurg wind dieser Auszug aus der Klage bekaunt⸗ gemacht. Altenzeichen: 3 G. 252118.
Schmiegel, den 22. Oktober 1818,
Der Gerslchtzschreiher deg Amtsgerichts.
76431 Zur Festsetzung bes Uebernahmeyreises für die bei Schenker & Fo. in Passeu enteigngten a. 5 Kösten, gez. J. N. F. G. 14650/ 54, 661 6 brutto, enz haltend: Baumwollzwirn 561 kg netto, bv. 1 Kiste, ge. J. MN. F. G. 24 5Itz, 101 kx hrutto, enthaltend: Nähzarn, 50.8 kg netio, ist die auf den 22. Juli 1819 anhbaraumte Verhaadlung auf den 25. November EvEg9, IO Uhr. (II. Obergeschoß), verlegt worden. Empfänger war zu X: Marele Magazin General din Wafkaresti, zu b: Jancu Rosenstein, beide in Hufarest. Berlin. den 23. Yktober 1919. Reicht wiet schasoger icht.
///
2 28 — ——
h Verlosung
(76117
.
2 *
heits gemäße Grkärung abzugeben, daß er
hat und
cheine vorliegen
gegen die jetzt an unbekanntem Orte sich
anwalt Lr. Kimmig in Konstanz, klaet
abrlk⸗ I außhaltende, früher ju Konflanz wohnhafte
Oktober 1919.
2c. hon We
Dest errelchische Kriegsanlethen Erste und Sechste (8e amnrtisaßfe Etz ate anleihs), Zweite und Cechste S oso awortitable Rtaursschatzscheine.
Das Deut i ch Oesterreichischrt Sic tguanmt ber Finanzen hat die An- orduung getroffen, daß die am . Detuh er bezw. I. NMonember AHL falligen Zint schelte bit auf weiteres a-gekauft werden:
in Berlin hei der Deatfäenm Banz, Vireciion ber Dis canto⸗Kesellschaft,
KRBerliaey p as hel. Ge sellsch ft. dem Baakhause Mendelssohn R Fa, der Bank für Hardel und Indnstrie, dem Hankhause S Bleichrörer. in Frankfurt a. M. bet der Deut sche n Bank Filiale Feankfurt, Direr ien der Disesuim⸗ Gesrllschaft
rtpapieren.
Filiale Frankfurt a. M.,
dim Bankhause Gebzühes eth mann, ln Hamburg: bel der Ventschen ant Filiale O a bnrg, Norden schen Ban in Hamnt g, dem Bankhaule S. Seren Æ TZ Bhac, dm BHBanthause M. Dt Warvurß C Go., in Lꝛipzig: bei der Allgemeinen Deutichen Gedi Aastalt, „ Denttschru Gant Filtalse Ceinz g, in München bei der Banerischen Beretush ank, = Deutschen Gant Filtale München. dem Bankhause Merck, Finck Æ CG. Ver Ankauf erfolgt zum jewelltgen Geldriurse der Berliner Görse für Aug. jahlung Wien Deutsch-6nerr. abrestempelt. 4 . Bei der Ginläferung hat der Hesitzer der Wertpaplere schrifllich die wahr-
I) Staatsbürger Deuisch. Desterelck, und jwae in einer Gemeinde hesmat—- bere tigt ist, die auf dem der Neyvubllk O sterreich im Frtedengrer frage 1uen kannten Terrttortum des ebemaligen Oesterreich eleren i, oder deß er Saatsbürger elneg mit dem eh maligen O sterreich Ungarn befreundeten oder diesem ge enüber neutralen
2) Einen Wohnsstz in Deutsch Oesterr ich oder in elnem mit dem ehrmal gen Desterreich· Ungarn befreundeten oder die en gegenüher neutralen Staate
St nates ift;
3) die stri'glanleibetitreg späteftens am 8. September 1919, v. i. am Bor tar der Metern ichn ng deg Friedenzver trage von St. Germain durch die Repudlik Orst reich, eigentümlich erworben hat.
Im Falle späteren Eiwe. die Titres am 8. September 1519 im Kgenzurme eiatg im. Rr R put lik Oesterreich Heimettzufsän digen oder ein et. Stagtsbü gert elnts mit dem ehemaligen Ossterrel 4 Iinganräs befrzundeten oder ihm gegen über neu alen Stages g. anden siad.
Werd die Eriläung icht wur den Geßtzer felt, sondern durch eiaen Bennitragten abgegeben, so hat diesgr zu bercht intgen, daß er za der Abgaße venndnäch iat ist.
af er tangen der Zahläesen tan ln jedem is zulfagr der Nach⸗
weis gu er bangen, vaß die Bokdanssetzungen ür die Ein, ßsung der Zins.
bes bat der Eigentümer nachzuweisen, daß Te ritorium
Bec, Frankfurt a. M., Pwanibarg, Leipzig, Mönchen, im
6 1 — — *
zum Deutsche 2 252.
chung acher.
1. Unter u
C. . Verlofung 2c. bon Wertpapieren. 8. Kommanditge sellschaften auf Aktien n.
H Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
[76115]
Gemerkichaft Beißels gruhe gönn, Herwarthstraße 18.
e uegade de 2 Ging fh rin reihe zu den Tri schu ldver iche ihnangen der Auteihe ur serer Gewertschaft vum Jahre R909 erfolgt gegen deck gab ber Genruerun ge scheine
an der Kaffe der Rtze in ischen Akttier, gesellschaf; für Brannktohlen, dero bau und Gritettfabetkation,
Cöln, Her warthsereße is,
bei der Berliner Kean dels Ge sell⸗ schast Ber on, —
bei der Deutschen Bank, Gerlte, und deren Fitialen,
bei der Baut für Gwanbel und In⸗ dun rie. Ge rite, und de en Ftstasen in Cöig und Frankfurt a- Main,
Tuff sosrf orte b.
bet dem Bankhause Jacquler Securins, & er les,
bei der Namntoralbaut sür Dran s⸗ land, Ger lire,
bei dem Rankßdase A. G. Waffe r⸗
p , ger ri 2
ei dem Ranthause eich wann C. Co, Cela, 9
bel der Dersener Bank, Gösn,
. . . . Levy, CBlin, et der KHankbaule Sal. Cpprr heim
ö ie E Co., G zm, .
et dem A. Schasffhausen' schen Bantven ei a, dor fft ö m der Dentfchen Gffes ten. und W chfe l⸗aur,. Frankfurt a. Main bei dem Pankrbause Jalob S. S. Stern, Frgutfurt d. Main.
Den eg ae chun Ern ruerungasche inen ] sst ein nach der Nummer folge geordn et- Ver eichnis betufũg n.
Göln, der 35 Skrober 1919. Der Reyr ät ntant:; Vr. Silverberg.
7s6b5 Grund⸗ und Haushesitzer⸗ Verein München e. B.
Zm eit Benlosung der Æ o/ igen &è chuldner schreik ungen. Im Notariat München V, in Segen, wart det Herrn Notariat verweser Glonnen, bat beute die jwefte Verlosung der 6 Sch uldberschreihungen statt g unden
Es wurden gezogen:
Serie L Buchstabe A zu AK 1000 die Nummer 69.
S rie I Buchstabe G zu & 1990 die Nummern 681 / 85 786/50.
Serie N Buch abe B ju M S00 die Nummern 240 163 289 350 345 393 555 577 604 799 906
Serie E B cstabe D zu 4 5odo die Nummern 1111/19.
Serie I Buchstabe O zu S 200 die Nummern 97 195 ö
Serie L Buchstobe D ju Æ 100 die Nummern 198 43 108 197 317.
Serte L Böchstabe B zu M 50 dle Nummern 60 76.
Gerie R Fuchstabe AA zu 4z 2000 bie Nummer 51.
Die linsscheinmäßlge Verzinsung der heute gezogenen Schuldverschreibungen endigt am 1. Januar 1929.
Gegen Rückgabe der verlosten Schuld- berschreibunge⸗ sowie den nicht verfallenen Zintzscheinen und den Eenenerungescheiner erfolgt die Gtulöfung zu 102 0½ durch die Bank für Haus, und G. unbbasitz iön Mönchen e G. m. b. H. in München, Son nenstrade 2.
Für die verlosten Schaldherschrelbungen werden nom Tage der Fähtgteil an 3 oso laufende Zim sen vergütet.
An Stelle der beut⸗ vrlo en Schuld herschreibungen gibt vie Barf für Vaug⸗ Und Frundbesitz in München, e. G. m. b. H. in Müncken, Sonnen fsraße 2, underlofse Stücke zum j⸗well'gen Tagezrreigs ab. Dis Uebersendung er flat vortofrei.
Nick s⸗nnde. :
Aus der erslen Verlosung sind noch folgende 42 oso ige Schuldverschreibungen unet haben:
Certe R zit. B zu A 50900 Num- mer 6780; Ende der couponmaßis en Ver=
Zweite Beilage . n Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.
———
Alktienge sell ia ben.
, für den Naum
Berlin, Mantag, den 3 Novemher
—
— — r · K ¶‚ D — . * zer 1 f. — 16 ö J n DOffentlicher Anzeiger.
ener J gespaltenen Einheits; eile Mt.
2
6. Erwerhg. und Bir da n er. ? 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö 58. Unfall. und. Invaliditäts. 2. Versiche rung J. Ban kausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Mn ßerdem wird auf den Venzeigentzzeis ein Teuernngszuschlag oun So v. H. erhoben. — — Ess eg] Bekanntmachung. 76518 ; 76502 76516] Eweck Lilgung ver Konitzer Kreis⸗ Braunhohlenactiengesellschast
schuldverschreibungen sind für 1919 die Schuldnerschreibungen Buch⸗ stabe A 19 26 38 89 116, B 130 149 un C 158 und 1090 ausgelnst.
Diese werden den Besytze in mit der Auf⸗ porderung gekündigt, ne Kapi talbetraͤge vom H. Januar 1920 ab ei der hiesigen Freiskemmnungalkasse oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin w; Le Unter den Vinden h7ös, gegen Rückgabe der, Schuldber chrelbungen mit den dagu, gehör geg nach vam 2. Januar 1020 fall igen Zinsscheinen und Jinsschein⸗ anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Gin Werzinsung iber den gesannten JZelt= punkt hinaus findet nicht 61.
Konitz, den 6. Juni 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises
Konitz. Dr. Fuhrmann. 76537 4 o,. Teilschulßvershreibur gen ber hypothekeriften Aulethe der Firma A. Boß fen. in Sarstedt.
Bei der heutigen notartellen Aras—= osung unsferer 430 hyyotbekarticken Akihe sind folgegke Num mern gejogen worden:
Nr. 6 30 49 80 109 164 165 172 178 184 208 237 249 285 317 342 354 374 384 357 — 20 Stück 4 A 11000.
N 415 419 441 449 467 474 491 503 525 558 — 10 Stick à M 500
Die Rück- Hlang obtger Obligationen rfolst vom I Jannar E920 aß mit e nem Näfschlage von 24 0ͤ0
bes dem Tiankhaule Gh rain Meter
ce Sohn Sannk ver, nher
bei dem Bankbanse Mugust Dux
C n., Hildes kein. Sar stert, den 28. Oktober 1919. A. Voß sen.
) Ctommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter- abteilung 2.
76115] Belanutmachung. Die Ausge he der neuen Ziusschein« veihe für die Te ilschuldnerschrelhnngen der früherer Aplerbecker Hütte, Brügmann, Wehland G Ca. A G. iu Aplerbeck für die nächsten 10 Jnpre erfolgt vam henmgigen Tage ah bei der EGff ner Credit Anstalt in Dart un? Werne b. Langendreer, den 30. Ok⸗ oher 1913.
Westfülisthe Eisen.! und Nraht.
werke Act. Ges., Weyland. Weigel.
7609 BGraunnkohlenmerke Ceanhard
Akttengese li schust in Bipsendorf,
Krris Britz.
Die Aktioräre unserer Gesellschaft
erden hterdurch jur orhbentlichen
Generolversammlung aut Miteth arg,
den ZG. Nonemher png, Rach⸗
mittag 2 Uhr, vach dem Sltzungä— gal der Ytirtes deutschen Ceditbank zu
Berlin, Burgsraße 24, eingeladen.
Tage sosdaung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftaherichts sowie ber Bllan und Gewinn und Verlustrechnung über das am 30. Jun 1919 ab gelaufene Geschäfta jahr. ;
2 Beschluß über die Verwendung det eln gewinn. ⸗
38) Fatlastung des Vorstandz und Auf— sicht⸗ rats. 3
) Wablen jum Aufsichtgtat,. —
Lire Hinterlegung der Afiien kann in
Femäßheit de 8 23 der Satzur gen
swäreste s Ei8 Connahend, Ben
22 Norember er,, Nachmittags
T Uhr, bet der Kaffe der Gesellschaft
n Zinsenderf Kreis Zeitz. bei der
Mitteld ert schen Crebßitbank in Gerin
lin sung J. Ja uar 19189;
Serie L Lit. O zu S E00 Num⸗ mer 244; Care der corponmäßigen Ver- jinsung J. JZenuar 1918; J
Serie L Et. E zu 4 80 Nummer 72; Enze der couponmäßsgen Ver ) insung l. Januar 1919.
Mün hen, 17. Oktober 1919. ;
Grund ⸗ und Haushesttzer⸗ Ber ein
München e. V.
bause Khtityp Slim ger in dresden, bel der Rkigemetwen Feutschen Crepjs—⸗ axnstalt in Leinzig und deren Filialen ober bei einem Natar erfolgen. Berlin. hen 28. Oktober i919. Graun ohlen me Fe Lenhard Mrrien e ell cher ft. Der Mnfsiche srat. ö 1. G. Wittekind, Vorsitzender.
„Vereins glüc in Meufelwitz Die Akttonäre. unserer Gele llschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26 Nynember R9ERg9, Vor niitags I Ur, im Sttzungssaal der Mittel denmschen Cresithank in Bersin 0 2, Buegstraße 24, stat fiadenden O. deut lichen Generaiyersan a lang elngeladen. . Tagegurdar ng I) Vorlegung und Senthmigung dez Geschsfts berlchig sowie der Bilan und Gewinn, und Verlustrechnung über das am 39. Jun 1918 aß— e aufe ge Gescha tg jahr. 2) Besch ußfassung über bie Verwendung der Rem gewmng. 3) Entlatzung dez Vorstands unb Auf— i Higratz I enderung des 5 15 des Gefell schafte vertrags (Dauer der Au fsichtgz. rais mandate). 5) Wahlen zum Aufsichtarat Berlin, den 28 Orfober 1919. Der Nu fst hte rat A. G. Wittekind, BVoꝛsitzender.
76521]
Eni! Buch. Arti⸗ngesegschast. Opzische Jadußrte, Wathn om Z der arm Mirtwoch Den 28. Mo.
vemker 919 Rwachmittags A uhr,
im Sttzunge zimmer dir Sesellicha t stant⸗
finden Len anffer ordentlichen General-
der fammlang laden wir die Aktionäre hitrdurch erg benst eis. Tageserbhnnung:
1) Antrag des Vorstan dg und Au fsichta⸗ rat auf EG höhnrg des Akten kapttals nach felgen der Maßgabe:
a. Das G undlapital der Gefell. schaft wöid zar Ver nä kung der Be. triebm tet um den Getrag von S6 729 000 — somtt auf den Het ag von M 2 835 900 — erbzht, und 3 werden ju di sem Zwick 600 Stück veue, auf den Inhaber lautenve Aftlen, eine jede im Nennwert pon S 1200, „aus negehen. Diese Riten nebmen vom 1 Apr 1929 ab gleich, brrechtiat an der Dlorden he tell.
b. Der Mindestpreig, zu dem dlese Aktten auegeg ben werden, wird auf 1265 olo festge etzt. Das geseyliche Beruss echt der Iktiond te wird aua— geschlossen, die Attien werden bil, mehr, einem vorltegen en Angebot gemäß, dem Bankbauß G J Mryve,
überlessen, unter Auferiegu g der zwet Wochen auf je u 3660, — alte Attien s 1200 — neue zum Bezugz. rreitz von 130 ½ anzubieten. 2) Aenderung des § 5 der Statuten. Er soll laut n Dag Gru dkapital ist auf n 2 835 000, — festgesetzt und auf⸗ ge racht durch 1375 Aktien Ne. 1 bis 1379, j de Attie zu 4 60 — und durch is? 5 Aftien Nr. 1676 — 3050, jede Akie zu K 1200, — Indem wir guf die S 25 —- 27 un seres Statuts ve⸗weisen, ersuchen wir die Attio näre, welche an der außer n dentlichen Ge neialver sammlung teilzun hmen wänschen, ihre Aktien starutengemäß bei der Gefen! chaftskass⸗ in Rachen, oyer bei dem Ba haue 6. J. Dächer Berltia W. 9, Vrßstraße 16, bis zun 23. Rp embr d. J. Nachmittags 6 Un, anjumesden. Rathen, den 1. Nybamber 1919. Der Vorsitzende des Uußsstchtsrais: Fritz Perl.
76524] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit ju der am 28. No rmber RE9I9, Vormtttags EE Une, im Geschäfizlokal dir Herten Dt er Heimann & Co., Berlin, Große Praͤsiden tenstr. 9, staltfi denden orbent⸗˖ lichen Generalner sammlung ein. Ta genung 1) Vorlegung des Geschäfrgherichta, der Bllanz und der S quidattongrechnung. Y Kenehmigung derselben, Entlastung des wiautdatorg und des Aussichtzrais. 3) Autsichtarate wohl. Sar Teilgahme au dieser Generalver, sammlung find dielenligen Aktionäre be rechtigt, die ihre Aktien laut § 20 deg Ge ell schaf gbertrags soütest ns am dritten Wertt age big Myends 6G Mor vor dem Tage der Gentralner mm lung bei verren Cecar Heimann
J und Frankfurt 4 Main, bei dem Bank. * Go. rin. Gere Pen ff er, firaße 9, ntadergelent Faren.
Berta, den 3 Nevember 1919. Cartonnagen · Maschine n. Anduslrie und Faronschmiede, Acttengelellschust in Liquidation.
De A asstchꝛs eat Franz Stele, Vorsitzender.
Berlin W., jum Furs. von 125 060 Ve pflichtung, wöhrend eisen Zeit von
Bautzner Tuchfabrik Atftiengesellschaft Jesuiten⸗
Atktien⸗Gesellschaft. hrauerei Regensburg.
Die Attionäre unserer Hes⸗llichaft! Vie verehrltäaen Akt oaäce wernen jur werden hlerdunch zu der am Mon ag den 831. ordentlichen Gener alv⸗rsemm⸗ L Dezember d. J. Mug es 12 uhr, lung auf Mitwoch ven 286 Mo- Im Siaungesaale deg Hanktaus⸗z wehr vember A918. Bormittags 10 Uhr, Aenhold, Dresden. Weisenha - gstr. 20 22, iin Brauereil (Ralle Regens barg hiermit attfia denden anßernrdentiichen Gene, eingelahen. ralversammling eingeladen. Tag dar dnuang t
Ta gezordnung: IN) Vorlage des Geschästgherichts, der
1) Beschlußfe ffung über rhöhung det Bilan; sawie deßz Gewinn. und Gꝛundlapttalg ua big S 650 9650, — Verlustkontos pro 1918/1919 durch Ausge be neuer Inhaberaktien. 2) Ge tlastung des Aussichtsratg und des
2) Beschluß a fung her Ermächtigung Vorstandzs. des Vorstandg zur Fez setzung der 9) Beschlußfassurg über die Vertellung Modalttäten der Ausgabe der neuen des Reingewinn g Aktien. 4 Wahlen zum Aufsi hizrat.
3) Heichlußfaffung über die duich die Jer Teilnahme an der Seneralver⸗ Eihöhngg de Grunbkapitalg be- sammlung stad nach 59 der Gesellschas z. dingte Aenderung des Gelellshastg sigruten nur diejenigen Akrronä e he- verirags. 1echtiJt, welche durck Vorz -igung der
Zur Talnahme an der Generalver. Allien oder Vorlage eines gernickmsch oder sammlurg sind diejenigen Aktioräre be, ne fariell bes lauten Beste z ⸗ vgriss s bis ech igt, welche zu diesem Zecke nicht läsg steng Montag ben 24. go. später ais am vritten Tage vor der wemhber 1919 sich beim Vor stand der Generalversaearlang ihre Aktten bei Getfellsch- fa oder be der Bayr Onno= folrenden Stellen hinterlegt hbaven: ih ten. c äechtelbandk ia Manchen
bel et- er öffentlichen Behö de oder angemeldet haben.
bei der Hesellschaft zrasse in Bautzen ztegensburg, den 31. Ottober 19189. oder Der G nf si hte at
bel dem Bankbhause Gebr. Aruhsld in 3 tos? . Grauereigelelichast
Dresen oder bel dem Ban kbaule Genr Aenhold, vormals Miymr & Sðͤhne oder zu Rirg «l in B den.
Dresden. Berliner Büro Gerlia, bei der Miiteldbeutschen Er ivaiba a U ahr e do A. G 1 Dresden oder 9. r 6 bei am Bankheuse Schaidt * Gott⸗ Nachmitia gs 45 Ute, in Ri gei süt⸗ schelè in Bautz n. mil folger der Tagesordnung: ö Ber lia 1. Roomher 198198 I) Gachatrzbe richt e Ro. ft nde 1 , , 2 . e ,, . mi Vor⸗ enge sellsch aft. schlag und B. schluß rassang über . Winker. Grünwald. tellang des i ne . 755 i 38) , n, 4 Gnrlastung an Aaf⸗ Mahfahrik Schmeinfurt . G. gie, , d zu Operndors. Bchweinfnrt. Die Täilnehme, wellen ihre Anteil Vie statuie gem eß absu alien de General- sch ine bet der Filtale der Dres nn ver samm lung flüekt Bamsetag ben Bask in Frridurg oder bei ung fend st 22. Rovembecr EgI9 Mittags btüterlegen, wogegen Gintrit ska ten ber A2 Uhr, im Sitzungsemmer des Bank. ab wicht weren. baules Anton Cobn, Nüͤnkerg, statt. Riegel, de 31 Oktober 15919. Tag es oronnung Ter G r- d 1) i. der Bilanz und des Ge⸗ A2 Meyer. schäftaberichta. 2) Grteilung der Gntlassuag an Vor- stand und Aussi ts eat. 3) Beschluß assung über die Vrrwendang des Gewinn.
4) Amnderung der 88 14 und 15 des z , = f srnad' ud bete. den Auf⸗ Die Akttg ae unseeer * esell ichaft laden
sichisrat. e n. zur 6 i hen & n- ral. 5) Kntlastung deg Voissandsmitgllers Nerfammntlang am Fe eitag, de 28 No—⸗ bern We Geng fährt bee, d, Is Gar wmirags n Une;
2 . in dag Hotel Defsau⸗r Hof bier ein. 7 1. te . . . * * 6 nn n,. , Nobbr. 1919 . S 22 unseres Siatuts sind zur
ilnahme an der Gen: raloꝛr sammlung d . ö . Schwein furt, den 3. No der nigen Attianäre berechtigt, wesche Der Aufsichts rat. i ,. bis zum 24 Nov. vs. Is, A. von Groß, Voꝛsitzender. bende s Uh ihre 14161 m adpt⸗ . n kouto⸗ u afe er Gef lschaft, J ster⸗ 76623 . burg Ziegelstraßz. 12, hinterlegt haben; Die Herren ktionzre der Feldmähle, dajerbst iteden auch die Bilanz sowie Ge= Papier, und Zell stoff verk— Aktien esell wenn. un Verl ast ech ung vom 1. Nov. schaft, laden wir hier urch zu einer außer, de. Ir. ab zur Einsicht unser r Atftionäre or dent lich n Keneralner sammlnng eim, aug. welche auf Tiensta- den 25 No. Statt der Aktien kann auch eine von pen ber 81D, achmtttagse 44 Uhr, der Reichsbani ausg„stesite oder die von in Bresla., Hotel Mo ppol, au beranmt ist. einem Nota. oder eiagt Bark oder einer Vicknigen Herren Artsonäre, welche an öfft tlichen Spa kesse orer eine? Kredil⸗ der Veisammlung tellnehmen voll-, geuoffnschaftstass. erteilte Beschei tigung bahen ihre Aktien his fyätestens den über die erfolgte Hinter legung von Altien 2H Rovember RESI9, Nachmittag eingereicht werden
fröh rd) Bürgerliches Brauhaus Ant. Ges. arm. C. A. Misch Insterburg.
2
6 Uhr, t Tages orhntug: : bel Herrn G. von Bachaly's Gatel, 1) Bericht der Vorstanda über das ab⸗ Berg lau. a . gelaufene Geschärtgjabr. bel pern E. Deim ann, 8 ee5lau, 2) rg , . sowie Jewinn⸗ oder und Verlußrechnung per 30. Sp. bei er Gerliner Hande lsgesell schaft, tember 1919. 98 ö Merlin, 3) Biricht dez Reyssors. niederzulegen. 4) Festsetzung der üividende und Ent- Tages a' duung: lastu⸗g deg Vorstan dg und des Auf⸗
I) Erbzbung der Hrun dfapitala von 109 Millionen Mark auf 15 Millonen Mark durch Ausgabe von boö00 Stück über ie 100909 6 auf den Inhaber Stiftung. lautenden Akiien. Festsetzung der Gine Stunde vor KBegtnn der General⸗ . Beschluß⸗ versam lung fiadet die Uu glasun von
Hitaratg b) Ju si itzratzwahl. ; 6) Böchlußfaessung über Annahme elner
sassung über usschluß des gesttz- ÆM 64 000, — unstrer yy othe ken⸗ lichen Bez ⸗qerechtt der Aktionäre. ant et eschetu ⸗ statt, und zwar: Anu 8. oe k: 2) Statute / ander ung: 6590, — (90 Stück à 4 1000 — a en derung des § 4 infolge der 3 Stick à M o —, aus ae LI: Kaystalserhshung. „ Eä90— d Stück à „ 1009 — b Aenderung detãz 5 14 Aßs. 3:1 Sieck d M 506 ). Aus abe kim: Andenweite Regelung, jngbesondere M 0 000, — 10 Sti à 1009 — Erhöh ing der sessen Vergütang für Mun ga» Böhnmiches Braudaus: Aufsichtgratsmitgliexer. „ 6509, (5 Siück à 4 1000, — 3) Aufsich gratz wahl. ; 3 Siück à A 800. —) und außer ataten⸗ Berlin den 1. Nopember 1919. mäßig M 9 8300, — . , Der Neafstchraret der dem Jr haoerr (ines An ellichelng ist
Feldmühle, Papirr. und Bellstoff. di. A. ele best wäbrerd der Auphosu n, ; ; gt stattet. 1 ͤ ; 4 merke Akttengesellchuft. In ir xbꝛn eg. den 1 November 19189. Gotthardt von Wallen berg⸗ Ver Uußfsfchte rat, Pachaly. Otto Schroeter, Vorstgenden
.