1919 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Lannengelbold. 6318 In dog Gengssenschastgregifler i be der Gene fenscha fi CKonsumrprrein fie Langen el old danau u. Umaegenrd e. G. n. b. . in Langen selhold unter ide. Nr. 10 folgendes eingitragen: Ver Tal Vense in Omau ist aus dem Vorwand ausgeschieden Und an seine Stelle der Karl Hort aug Hanau getreten. eineg des Am tagericht! Langen selß ale vom 11. Oftaber 1919. Ran u hen, MS- n- 76319) 3 m Genossen schastzregister Band i DO. 3 5tz wurde ein g ragen: Tehafw ide⸗ genosfenschaft Schliengen, ein getra-, gene enofsenschaft mutt beschrüntter waftyslicht, in Schliengen. Gegenstand deg Unterrebmens ist die gemeinschaft iche Aasnützung von gevachtetem brochsi⸗genden Gemetadeb-sitz ind die volle Augnätzurg dos pridarnm Grun dbesitz nach der EGrnt uad mir Wintergseit durch Unterhaltang wer geno ssen schartli chen Schafweidebetr ie hn Slatnt vom 14. September 1919. B. kagntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet von jwei Porftandamitgliebern, in bem Pereing- blatt des Hadtschen Baueravereing in Freiburg. Die Zeichnung geschl⸗ht in der Weise, daß zwei Vorstandz mitglteber der Firma ihre Namenzunterschrift bei- fügen. Haftsumme 100 M, Höchstjabl der Goschiftgantell- 109. Voistand: Anton Scherrer, Landwirt und Gemehnderat, Tarll Zehner, Metzger und Gafswirt, Albert Mayer,. Gafs⸗ und Landwirt, und Emil Bagler, Lan dn irt, alle in Schliengen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wöäbrend der Dlensistunden detz Gericht⸗ jedem gestattet. Müllheim, den 27. Oktober 1919. Amtsgericht.

Nan zax ed. 76321] Kei der unter Ne. 43 deg Genossen- schaftgregisierß ingetrazenen Giektrl zi tur. und Maschi nen gend ffemsch aft Et nrelomhagen, e. CG. nn. B. S. 1st heute eingetragen worden: Aus bem Ver- stanke sind aus eschi den: Otto Teßmann nd Hermann Neltzel; in din Vorstand stab einge treten: Frau Holzhausen in Snlowbagen und Anugust Geefeldt in Strelowhagen.

Amt i gericht stangard,

den 20. Oktoker 1918.

nn ga. I7 6322] Bet Nr. 55 unsereg Genossenschafts; regisserß Ländliche Epar⸗ und Dar- lehnskasse Groß Banz, e. G. m. B. S. ist beute elngetragen worden: Hermann Buß is aus dem Vorstand gut geschieden; Walter Kath in Groß Bea ist in den Vorstand eingetreten. Amte gericht Nangard, den 20. Oktober 19189.

Katy n. 74566 In das Genessenschaftregister ist bei Nr. 5, Kirch spiel Reuda'er Ghar. nnd Ba nrlehn btassenverein, eingetragene Men offenschaft mit unbesch e äutter ann n. in Nanda, heute eingetragen:

t früberen Voistandamltalieber sind mit Autznahme detz wir dergewihlten Stell⸗ vertreters des Vorsteheig aug dem Vor, Fande guggeschieden und an ihre Stelle die Laahwirte Heinrich Gifselbach alg Vor⸗ eher, Johann George Heinrics Görk und Delnrich Justug Karges, Schuhmacher weister Jakob Suß, säntlsch in Renda, getreten. .

Hie Setzung ist dabin erweitert, daß auch Parsonen, die in Läperbach ihren Woßnsitz haben, als hitglieder auf— gepommen werben können.

Neirg, den 22. Oftober 1919.

Nendenham., 76027

In dag Genossenschaftt register ist heute Gelfe 83 Nr. 459 folgendes eingetragen worhen:

Ble er Cangenofsensttzzaft e. G3. m. E. BD. in Cinswarben. Gegenstand dez Näternehmeng ist: Verwertung und Be— bauung von anzuwerbenden Grundszücken in der Ge deltade Bleren, in erfler Linie zum Kleluwohnunggbau.

Ba Mitgliedein des Vorffands sind ge—

andert. leben Jabres und endigt am 30. Junk des

dag Datum dom 15. September gesetzt.

Varl, Ol dleḿp.

Amtegerichtg ist beute unter der Fumn . zug gern serüschaft. e. G. in. iu. G. n * worden:

unter Nr. vn mere

Poson. 176324

In un er Genessenschasfgregister ist beute bei Rr. l53 Hartomwnia a etagatragene Genoffenschaft mit be- schräakter Haftpflicht, Posen ele ge tragen worden: Jan Prjybylgtt ist dus dem Vorstand ausgeschieden, die Kaufleute *r ward Majmrklewsej und Sernerd Wogner, belde in Posen. find zu stellvertre tenden Vorstandgmitgliedern bestent worden. Imtegericht Posen den 9. September 1919,

vaar ion. 76325 In das Genossenschaftsregister Nr. 51 bei der „Ein kaufages ossenschatt felb- dabiger Bäcker und Konditoren sür den Ereis Saarlun is, eiuer ent Kenn fsenfchaft mit de schraäntier Paft pflicht, in Saarlouis ist folgendes ein. geiragen worden: Der Vorsttzen de Ober⸗ meister Konrad Huber und Michel Heil sind aus dem Voiftand aus zeschleden. An deren Stelle wurden gewählt: für Huber: der Bäckermelster Jobann Daub aug Lie⸗ dorf und für Heil: Bäckermeister Johann Magar aus Cngdorf. Saarlonig, den 22. Oktober 1918. Vag Amte gnricht. 2.

Gg ehlea vixꝝ. * In unser Genossenschaftzregifler ist b der Spar⸗ und Varlehuskasfe, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unhe⸗ schräukter Hafipflicht in Thum by hente eingetragen worden: Der Hufner Bebrend Bruhn ist aus dem Vorstand autzgeschleden und an seine Stelle der Hufen pächter Karl Markensen in Thumhy getreten. Die Bekanntmachungen der Genosfen schas erfolgen nunmehr in den Genossen⸗ schasflichen Mitteilungen für Schlesroig= Holstein ).

schrlft Bei

1919

fügen.

In lichen

tragen,

Das Am tẽgertcht. Abt. 5.

gobhernhei nm. 176327 In unser Geng ssenschafttregifser sst heute bei ber unter Nr. 17 eingetragenen Ge— nessen schaft „Schneider Wert. und Ra hssosf genoß enschast, e. SG. nm. b. SG in Tobrrnheim“ eingetragen worden, doeß die Geunssenschaft durch Beschluß der Re eralpersamm lungen vom 6. 10. und 17. 10. 19 aufgelsst ist, und zu Liqut⸗ datoren bestellt sind: a. Peter Schwab, Schneldermeister, b Wilkelm Weraicke, Schneldermelster, heide zu Sobernheim. GCobernhel n, den 24 Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Tanel, Oidomb. 76330 In dos Genossenschaftzgregtster hiesigen Amiggerichts ist heute unter Nr. 41 zu der Firma „Landmirtschaftliche Be- zugsgennffenschaft Gorg tene, e. CG. m. b. G. in Worgstede“ folgende ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Geveralyrrlsamm. rg vom 24. Schliember 1919 find die BGestimmungen des Statuttz der Genossen. schaft vom 24. November 1912, und jwar: der ere Satz in 41 und das Datum dom 16. Mär in Absatz 3 detz S 42 ge—⸗

lichen fördern.

Germer

Ver erste Satz in 41 lautet jetzt: Ded Gesckäftsahr beginnt am 1. Juli

vor den.

Eiquipatoren.

3Zmwenkan.

mitglieder.

eines Genossen antellen julassig. Mitalleder des Vorstands sind: Hermann Köthnig Gustay Spörl in Zwentan sowie Wilhelm

Bãckermelster

belfügen.

Molli, den 14. Dftober 1919. Dag Amtsgericht.

Wollin, Fomm. der lertrigitäte- schinengeneffenfchaft Cobram ist ein. getragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli und S9. August tft die Genossenschaft aufgelsst LAauldatoren sind die bisherigen Vortzandgmitglie ber Wutzke und Die Willen zerklärungen erfolgen durch die Die Zeichnung geschleht derartig, daß die Zeschnenden der big—⸗ herigen, nunmehr als Liquidation firma zu bezelchneu ren Firma ihre Nnterschtift bei i

Wollin, den 14. Oktober 1919, Dag Amtsgericht.

Mus ter hangen, ons.

unser Geno

unter Nr. 23 bel 1 Land mwirtfchaft. un Wusterhausen Dosse) gegend, eingetragene Gennffenschaft mit unbeschrönkter Haftpflicht einge⸗

Syar⸗

deß der 85

andert ist. Wusterßansen a. D., 15. Of tober 1919. Has Amtzgericht.

wen k am. Heute ist auf Blatt 8 des Reichz⸗ genossenschaftaregistert geagnssenschaft der Bäckerinnung zu Zwenßkam und Umgegend, tragene Geunffenschaft rartt beschr äh ter Derr n, . worden. Sierzu 9 wirb bekanntgemacht: Schieß wig; n n, Okt ber 1316. Die Setzung lautet vom 2. Septemher 1919. Der Sitz der Genessenschaft ist Geg⸗nstand nehmeng ist der Ein, und Verkauf von Rohmateriallen und Bedarfsartikꝛn für das Bäckergewerbe sowie alle Naterneh— mungen, die gerignet sind, die wirtschaft- der Mitglieder Die von ber Genoffenschaft aun= gehenden Bekanntmachungen erscheinen in em Veutschen Genossentchaftsblatt i Berlin und elntretendenfalls im Deutschen Reicht auzetger mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandtz⸗ Die Hasftsamme jedes Ge⸗ nossen beträgt 300 M. Eine Betelligung st nur bis 10 Geschäfts⸗

Jatert ssen

in Rüssen.

Willen gerklärangen und Zeichnungen die Genessenschaft haben durch zwei Vor= standgmitgli der eigenhändige Unter zufügen haben.

zu

schrift der Firma hin zu⸗

Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstftunden bes Gericht⸗ ledenm gestattet. Fwendkan. den 27. Oktober 181. Das Amtzzgerlcht.

berigen, nunmehr alt Kenidationg fra ju bezelchnenden Ftema ibte Namentg inter-

Kroll.

[76336 ssenschaftgregister ist

Dar lehuskaffe nnd Hn⸗

21 des Statut ge⸗

1763391 die Einkanfs.«

ein ge⸗

deg Unter⸗

Firma und der

Di⸗

und

die ihre

erfolgen,

näch srlalgenden Jahres. In 5 42 Abs. 3 ist für den 15. Marz

Barel i. Oldbg., 1919, Ortober 23. Amts gericht. Abt. J.

en 3 n Kiel.

In das Genossenschastgregister hiestgen Nr. J3 zu „Iandwirtschaftliche We⸗ Faderberg“ folgendes eingetragen Der Gafwirt Getharb Dählmann in Jaberberg ist ausgeschleder; statt seiner ist Dang Dahlmann in Jadeiberg in den Vorstand gewählt.

Varel 1 Gidba ., 1919, Oktober 28.

Amtsgericht. Abt. J.

Wöittenbenrg, Gz. Malle. 76333 Im Genossenschaftsregifter ist kel der 30 veizeichneten Dampf⸗ Zahna eingetragene Ghe—

Nr. 3

in Raben an.

9) Mußterregistez. (Die austlänsischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.)

In unser Musterregisler ist am 10. Ok. tober 1919 eingetragen: N. 175. Sugo Schaf. Ganfmann in tte, elne phbotographische Abbtldung eines Musters für etne Rerlamejeitungt⸗— lesrtafel Refila“, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 9. Ot— tober 1918, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 16, Kiel.

——

ThHhuran dt. Ja daß Musterreglster ist heute einge⸗ trogen worden: Kaufmann Mlfeed Heger 1 Stuhlmuster, Geschaftgnummer Sh 9 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1919, Vor⸗

z

Tharandt, ven 22. Oktober 1913.

wählt: HMechnungssteller Änfon Hurrel— een, mijtsgs 89 Uhr. ; . ; fen schaft mit beschzänktey Gaft— mann in Glnawarden, Lagerhalter Hugo pflicht 19 Zahnaa heut. eingetragen,

KVanstein in Eingtoarden, Maurermeisler

Wilhelm Herd jürgen in Eingwarben. GItatut vom 1. Ottober 19189.

Vie Hekanntmachn gen erfolgen unter

ber Firma der Genossenschaft, geznchnet

bon 2 Vorstandemitgliedern, in der Butja⸗=

Finger Zeltung und in der Republik in

sirlugen.

Vie Wtllengerklürung und Zelchnung! mi. . Heinttch, 111., Emrich, Heinrich, IV., und Feldmann, Heinrich, 1, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an ihrer Stelle der metster Friedr wirt Heinrlch den Votstand gewäblt.

für die Genossenschaft erfolgt Furch den Kaöeschäftgführer, welcker Mitglied des . ist, zusammen mst einem der Wen anderen Vorftandamitalteder in der Wise, deß sie Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. WVte EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jcbeim gestaltet.

daß an Stelle dez aug dem Norstand aug— geschiedenen Friedrich Schrödter her Land wirt Wilbelm Thiele n Zahna gewähst ist.

w örrgtadt.

heute erfolgt.

Das Ante gericht.

(76295

76296]

offen,

Wittenberg, den 25 Oktober 1918. . Das Amtgzgericht.

76038 „Shayr, und Darlehenskaffe, e. G. u R. zn Urmsheim“ Gmiich,

Panter Jacob Durst, der Zimmer. Kehr II. und der Land eiß, alle in Amt heim, in

Fappen

Gintrag im Genossenschaflgregister ist

II) Konkurse⸗

Adonnnm. U⸗-ber den Nachlaß des in Feankrrich am 30. Siptember 1914 gestorbenen, zu letzt in Viraeburg wohnhaft gewesenen Gerichtareferendars außer Dienst Dr. jur. Christian Antun Fahnen, Gohn des derstorbenen Kaufmanng Michati

auß Vonn

7. Oktober 1919, Vormittag 11 Uhr, dag gtonkurgverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. eineg Rechtsbürogß Johann Lohm ,

761253

wird Heute, am

Der Inhaber hmar in

76335 und Ma⸗

zu

—— r welche 64 * 84 masse gehörige Sache in en ader jur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtöz an den Hemelnschuldner zu verabfolgen oder jr leisten, auch bie Verpflichtung auferlegt don dem Besttze der Sache und von den , abgesonderte Be ung in Ausp aehmen, dem Konkurs herwaller bla zum 24. Rovember 1919 Anzeige iu machen. Das Amtigericht in Adenan.

CxegCold. I76 124 Ueber das Bermögen des Schnhinaren hkãadlers Cdnarr Söller in Cæefeld, Kußestraße 7, jure unbekannt⸗ n Auf⸗ enthalts, ist am 8. Oftober 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Mimuten, das Kon⸗ kurtzverfahren erb ffnet worden. Verwalter st Herr Recht anwalt Achternbosch in Geefek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1918. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Srste Gläubigerverfammlung am 31 Gt. tober E9Ig, Bormittags IO uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am TH. NMayemhber 1919, Bormittags EO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zimmer 7. Grefeld, den 9. Dttober 1919.

Amtsgericht. Ham Burg. 76293] Ueber das Vermögen der Ep ff enen

Egauhbelageselschaft in Firma Gaus Wolf R Cie, Damburg, Damm tor⸗ stroße 7 II. witd beute, Nachmittags

meiner Prüfungstermin 5. 28. Januar k. Ja., Vorm. 106 Uhr. Hamburg,. den 30. Oktober 1919. Daz Amtsgericht. ö Abteilung für Konkurgzsachen. Heid elberꝶ. (76125 Ueber dag Vermögen der Firma gar Fins, Inhaberin Kaufmann Karl Fin dawe., Marte geb. Emig in Heivelberg Brückenftr. 236, wurde heute vormttag 9 Uhr vas Konkurgverfahren erßsffnet. Verwalter: Bücherrepisor Ludwig Retter⸗ mann in Heidelberg, Kaiserste. 68. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist ig jun 20. Nohember de. Irg. Erste Iläubigerve sammlung und allgem iner Prütungstermin am 37. Robe mber E9HE9, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 2 Heidelberg, den 23. Dftober 1919. Der Herichta schreiber des Bad. Amtsgerichtz. III.

Mag debug. 76156 Ueber deu Nachlaß deß am 30. Mi; 1vI9 in stönigsßgrn verstorhenen, zuletzt n Magdeburng⸗ yt. Mittegstr. 38, wohn—⸗ kaft gewesenen Fenaleing Alwin Denkrrgann ist am 390. Oftoßer 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkurtverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Westendstraße 23. Anmelde⸗ und Ane gefrisf big zum 28. Noverben 1919. Grste Gläubigerbersammlung am S8. Nanemder Lp, Bormisttags L Uhr. Prüfungstermin an LT De zenmder 98, Vormittags 104 Uhr. Magdeburg, den 30. Oriober 19189.

Das Amttgericht A. Abteilung 8.

Alx. In dem Konkursverfahren üher den Nachlaß der Fran Peter Armborüster LV. Witwe in Framerehein wird dag Fonkurghersghren eingeslellt, weil eine den Fosten des Verfahren entsprechende Mafse nicht vorhanden ist. Alzey, den 25. Oktober 1919.

Hessiscket Amtegerichi.

er t- E Henrer Ie de. 76128 ; Beschluß.

Das Konkursversahren über daz Ver⸗ mögen dvbeg Jugenierrs Paul Fecht wird auf Antrag des Konkulzperwalten eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Berfahrens ent sprechende Konkurzmasse nicht vorhanden ist und seltens der Gläubiger Ginwen⸗ dungen nicht erhoben sind. . e, , , den 23. Oktober

Das Amlegerlcht. Abteilung 7.

H rurhkhnnaenm. Beschluß. 76129 Das Nonkarzberfahren über den Nachlaß der verstorbmen Gheleute Schneider⸗ meister Johann Meinke und Dorothee. geb Wolf, in Brnuchkausen wird nach afolgter Abhaltung des Schlußtermin hiermit aufgehoben. Gruchhausen, ben 24. Oltober 1919. Das Amtagericht.

Fürth, Hayornm.

d

n 1

76 130 Dag Amtsgericht Fürth bat mit Ge=

gung?

UI 64971

den schen

tzugen usm. Bienen, lehe auf 4,5 4 für das worden ißt, irltt mit Wirkung vom gleschen Zeitpunkt ab diese Aenderung auch in den entfprechenden 24 und 33 des deutsch=

Grnünherg, Sehlen- 1732990] Im onkurse über den Nachlaß des Justizrats enst Manaffe., Hier, soll mit , . deg biesigen Ge⸗ rickig die Schlußverteilung eifolgen. Die verfügbare Masse beträgt 8923,32 M. Es sind zu berücsichtigen: Bevorrechtigte Forderungen 2892, 15 S, nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen 7934,96 4. Der Vertelluncgplan liegt bei der Gerichtz« schreiberei. Gꝛennderg, Schles., 22. Oktober 1913. Der Konkars per walter: Kleckow, Justizrat.

Ggehwerim, Hocke d. ö In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kanfmanns Hans Warncke i Schwerin soll eine Ab- schlagayertellung statisinden. Dle verfüg⸗ bare Messe beträgt 109 746,15 A. Zu berück chigen sind 160, 18 1 bevorrechtigte und A232 6530,71 60 nichtbevorrechtigte ir, Das Verzeichnis der zu erücksichtigen den Forderungen kann auf der Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts eingesehen werden. Schwerln i. M., den 28. 10. 15. Der Konkursberwalter: Kassow, Rechtsanwalt.

1) Tarif und Fahrplanbekannt⸗

125 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: ) . , machungen der Eisen⸗ Talser Wilbelmstraße 2331. Offener ;

Arrest mit Anzeigefrist bis um 25. Noe. r bahnen 5 vember b. Is. etnschlteßlich. Anmeldefrist . .

bis zum 253. Dejem ber d. Is. einschließlich. 76496

Erste Gläubigerversammlung d. 26. No⸗ De utsch · Ichwed ich na nmegischer nemher d Ist. Vorm. 10 Utzr. Allge⸗ G ũtertaris Ttil 1st

vom R. November 19183. Infolge Eröffnung der St. ecke Kristtan⸗

stab -=- Langebro rer Ssira Skönen Ctsen⸗ bahnen werden die Fraͤchtfätze für Kristian= stad und die higter Kristianstad gelegenen

Stationen mit Gültigkeit vom 1. No-

dember 1919 an grändeit.

ö 3 Auskunft erteilen bie Ubferti⸗ feslen. Altona, den 28. Oktober 1818. Giten kaknhbleektinn. nameng ber Verbanbgzverwaltungen.

Ul669]

Nerd deutsch uleber län bische & xter⸗ and Kohlentarife, Güter⸗, Leichen⸗ tiud lebende Tieretarife für den inter- nattnaglen Lotalverkehr ber nreber- lãndischen Gisenbahn. Ni⸗ . n, . Gunmen verkehr.

Am 1. Nobember 1915 treten neue

Nirderländische Zuschlagatafeln fär Gil und Frach gut, 8h geses. Tiere und Goelme alle und dergleichen in Kraft.

Vie Zuschlagetaf In vom 18 Juli und

1. 14 ptember 1919 werden hierdurch auf⸗ de 9ben. 1 2 3 0 hend am Utrecht, den 16. Oltober

ene ald irertian bar Gohändischen Gisen hahn. und der R jeder andijch en

Sta ats ei senbaha· Heseslschafi.

mr gude nburgiiche Et dtehahn⸗ Atrt⸗ n gesellschast. Vorbehaltlich der Genehmigung wird

dle durch Nachtrag 1 zum dies selttaen Binnen, Personen und Gevacktarif bereits bekanrntgegehene Aufbebung der Arnbeiter⸗ monatg⸗ 8 76127) l. Nohember dt. Ig. durchgeführt, vom „Yresl gleichen Tage ab werden Wochen karien für die dritte Klasse an jedermann ver aus gaht. Febrkartenausgabeftellen.

und Aibetterwochen karten zum Nähere Augkanst ertetlen die KGraudenburg (davel), im Oktober 18.

Bie TDirektinn.

1919

76121 Deutsch nieberländischer Cisenbahn⸗

verband. Nachdem am 1. Ottober 1918 im Eisenbahngütertarlf Teil 1 R as Fahrgeld der Begleiter von Flug—⸗ sowie von Sendungen von lehenden Fischen und Flschbrut ariskilometer erböht

lederldn dischea Berbandtzgütertarisg Teil B in Krast. GCöln, ben 28. Oktoher 1919.

Gisen hahndir ełtion.

61221 Nieder l‚ndisch⸗ veutsche Gisenbahn⸗

nerbãnde Im Taif für die Beftrberung von

i und lebenden Tieren Teil vom Galligkeit folgende

Mal 1919, treten mit sofortiger

Aenderungen ein: Selte 8 unter VII 1 wird rat Fahr

geld für Begleiter von lebenden Tieren auf 45 4 für das Tarifkilomettr erhöht.

* ; Bonn, Wilhelmstraße 19, wird zum 6 Nordenham, den 27. Oktober 1919. Wäbrrstadt, den 26. Oltober 1815. ; ; schluß vom 28. Oftaber 519 das Kon, Seite Ji § 9 (35. Pie Besislmmu Amioagericht Mutsadin gen, Abt. I. ö Hess. Amiga cricht. Kon 419 , , . kargberfahren Cher bas Kermbgen der lautet 6 6 . a ehr nr wolnin. is3z3 vori, Penn. , ien Fi ie, n m acnme m nb debe nach oben n nser Genossenschaflsregstser ii Sei der Gl. rtrigltäts. und a. Beschlußfaffuag über hie , . des i 1 dur in reg e 28. Oltober 1919 beute bel der unter Nr. 6. etndetragenen schiaengenofsenfchast Codram Kug. ernannten ober die Wahl eines anberer. bern e r hohen. n, e, e rell, & elerizitüts. und Maschtnengen offec., bam ift eir geiragen worden: en,, . über die Gestellung Gerichte schresbere z des Amtagerschte ö schast Reinfelb., eingetragene Ge. urch die Beschlüßfse der Generalver⸗ eineg läubigeraugschufseßz und ein- ; . nor os] r no fsensche ft mit beschräntter Gaft⸗ sammlung hom 29. , und 12. Sey⸗ tretendenfalls über die im F 182 der Grimma. 6 311 Der Bahnhof Güsen an der Bahnstrede flich in Reinfeld eingztragen weiden tember 1519 ist die Gengssenschaft auf. Konkurtzardnung bereichneten egenstände Das Konkureverfahren lber den Nach. Berlin Magdeburg führt künftig die Ge= Das Voꝛrstandemitglt⸗d Johannes Mag. ö Die bitzheri⸗en Vorstandg. auf Dienstag, dan 8. Nodember laß des 36 Sriredr ich zeichnung Güfsen (Ge Feen n, . baut kst auggeschleren und an feine Stelle an Magrltz und Hande find Ligul⸗ A819, Bormittage NO UhBr, und im Bith elm 1 n Crschrith in R ann. WMagdehurg, den 36. Oꝛttoder 1819. Wiz elm ö nr n nnr el Prfffung Der augernglbeten Forderungen hof wird hach Abkhal am; des Gchiuß. Giseubahudirertion. ian, den I Dkieber 101 . ie en eg, t 3g , 6 2 36 r e e , der Bol en 14 ODtteber ö e Liqutda ; e Zeichnung r. vor dem um n - miggerlchkt Grimma, 1 . Das Amtsgericht. 1. daß die Zeschnenden der * richte zun Sltzungesaal Termin anberaumt. den 29. Oktober 1918. KB / 16.

Er ste Zeutral-Santelsregister⸗Beilage Cs tgzz 7M nn gm, Q 27 D ' eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1 . *** 8 T J C . . Berlin, Montag, den 3. Noyemher E86 ERH.

' * ö * 3 8 ö * 0

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗ ten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeiiage

84 ** * 32 C 8.

br

r m r

2 w t

. ö Der 6 digser Beilage, . . . , ,,,, 66 ee e,. pp. von Fatentanwällen, 2. Patente, z. Gehrauchsmnfter, 1. ang dem garden. nem deßelen, Deu erregister, 1). der Urheberrechtseintragsrolle sawie 11. Kber Kouturse und 17. die Taris- und i rplanl tnachunge Eisenbahr h in einem befön deren Blatt Unter den Tirel s * f FJayrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen euthul

3 81

Jentral⸗Handelsregister für das Dent

zt nee 8 otfrst. (gn 23 A 1ütseze reich. (Gu. 252A) Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral ·Handelsregister für das Deutsche Reich erscheini in der Regel täglich. Der Be n, e, weg, . ; : reg r das Deutsche Reic zeini in der Regel täglich. er Bezugspreis verrgg; Yreicht und Staatszanzeigers, ð M. 48, Wilhelm. 4,50 , für das Vierteljahr. Einzelne Nammein koften 0 pf. Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheils eile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Te erun Szuschlag von 8 vᷓ. erhoben,

; Das Zentral Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des straße 32. b zogen werden.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 252 1, 2523

* , -

, 252 C., 25 2 D. und 252 E. ausgegeben.

A. 31 32.

, x fienaesellsch aof; &: 3 Serd Rum N . ; 2 Ma Ente ö,, . Aktiengelellschaft Fritz Altmann, Berlin ⸗Weißensee. Be. Serdarn, Rumänien; V inneren Bedeckung. . rown⸗ 1 R Sie, zhaden, Schweiz; haller zur Aufzucht von Pflanzen B. 4. 5. U. W. Zimmer a, P K . f. Vertr.: YJobert Boveri, Mannheim⸗Käset! Ga. 265 Sung 601. Semmler-Motoren⸗ 8 3 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, . err . ; 3 e, , S. . . Oscar Krieger G. h . 62 ' . 1 . 2 . 1 . 161. 14 D* 8 26 n⸗ esellichaft 1 WMWaöäesbade 94 . ? ö die Schlußziffer hinter dem Kommg die delns (pumpe ns) der Fordermenge bei 26 e . m. Pb. Y. Wüiethaden. De 3395 . Tragvorrichtung h,, ee , , , * Potrdermenge wtriebsverfahren für Verbrennungsmotoren. Pat. Anm. M. 65 296 Hruppe.) Kreiselverdichtern. 13. J. 19. Schweiz 8. 7. 19 ' 3 6 13 ,,, . . a. Anmeldungen. res gü. g. z1 425. Aktiengesellcatt cr 14. B. So 36g. Rebert Besch Akt Sandor Kovacs, ö z . , schaft Ges. Stuttgart. Kurzschlußporrichtung für 1. Auffangverrichtung Für die angegebenen Gegenstände haben veri & Cie.,, Harten, Schwei; Jüntarpparale, 7 10 15 ien. 17. 3. 15 die Noche rga nnen an Tem bezeichneten X tt Boveri, MNannheim-Käfer⸗ 160. 11 B. 80 361. Robert Bosch, Akt. Richard Marschall

7 s hrteilun ines Paten es ich⸗ th re Leitha n . r,, w . . . ar M 6

Tage die Erteilung . aten es . zre, venschauel für Kreisel- Ges., Stuttgart. Magnetelektrifcker Zünd⸗ iale, Thür. Verfahren zum gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung . . 1, we n,, K . 2 ö

9). ist einstweilen gegen unbefue te Benutzur K ö 38 , J Msbarat mt seststehendem. e nstellbarem r RFilterrohre bei Reohr⸗ gescht len egen unesune= ung 260. 6. 49 917. Anker und umlaufenden Kraftlinienleit⸗ brunnen. 29. 1. 14.

. Sciarra, Chiti, Itali stücke 20. 10 15 . ] 6 585 2. R 457 Karl Raik Tir; Ia, J. St. 30 833. Theodor Steen, Fennka, When, Tig ien . . . Robert Bosch, Akt. 5 org Muth, 83d, 2. R 19 11. Karl Razlik. Fürth Charlottenburg, Knesebeckstr. . Ven 56 Jm, . , ,,,, fahren zum Behandeln von Massengülern . 6 ; 2. ,, , . . 9 1 ßen leitungen. 8. 4. 18.

ck Hein ö , autlut pparat: Zus. z. Anm. B. . G. 44 35090. Eugen Geiger wecks Reinigung oder mechanischer oder Kom ßen . . ; H, Ge, n,, chemischer Aufbereitung 9. 11. 17. eg , orm enn, P z. ,, De, 1. L. 46519. Siegismund Lands. Lil, Tölrrcung zut Heltstellung der * e r mit einem in e nem , . Frenz körpern in einem Organ s. eu e un ter gebrachten Rückstau⸗ ,,, , 9g. mug. 35. 53. 19 ö u c Stefan Glowackl, Pat. A:nw.;, . Berlln 3 ga 69 298 8 i) ö . 6 8. 6

. 2. IU dl, 41. 2 Delli 1 8 69228 tin Gin: Mar 3 95 . X 7 417 z 7

ö . . ö J. K. 69 228. Otto Kunz, Bern, berü ce, 7 82 . SMW. 61. Verfahren zur Herstellung eines M2 koren. . 1 K Eruard Reasch. öl. oder fetthal igen Streichmittel s zur 8 3 . . 2. Vo ppen, Pat.⸗ 4. 760. ob 9 4asel, Wildemannsgasse 12 Verbund⸗

s gt . Anw., Berlin SW. 68. Werkzeug mit aus-. Gef J Unte mbre * ng, werkzeug, insbesondere zu

Verhütung des Anbackens von Teigftücken,. nb, Ger in *,. . ö 1 ? Unterbr 3 : , . ! . zum , . * ĩ l wechsel 1 6 16 nn, . Anm 2 orrich bringen von Schraube Wer ; 3 3 . 142 680. Fa. W. Ritter, Altona. Alsis Kuhn, Neu. I n:. Hul. . Unn ö ö 19. LE. . 1. k

3. 42 650. Fa. 2. Mi , na. FzIn, Dona J . . 85 845 ; 6 C; J ; ß, 88 761 ; 3 Faßhehandlungs. insbesondere Pich⸗ nm ng e. K 6 . X. B. 8 sil. Robert Bosch, Akt. Zeno, Sind! n K . Huge ni . maschine. 16. 12. 15. 1 3 k Hel, Stuttgart. Cletlticke Anlaßpor⸗ farm nens . D Fr, g e digstt; „., Wasserleitungs-

Sd, 6. F. 44 398. Frau Agathe Fleischer, * . F. K. Fischer, Sani. richtung, inss sondere für Fahrzeugmothren. r Freistrahl⸗Turbine. 27. 2. 8.

63 6 ? 6 , . K 3 9 e, . De eb. Hiller, Stuttgart, Reinsburgstr. 83. täte un 131 euerungen, Fiank. 156. 10. 46. 8. b. Zuriü G 285. 3. 19. furt g. driichtung zur Hufünrung Ab, 28. A. 30 393. Actien⸗Gesellsckaft * . d. urücknahme von Sd, 8. J. 3 C5. The American Wrin= kon Luft und ähnlichen Hasen zu den „Wefer“, Bremen. Verfahren und Vor . Anmeldungen. ger Company, Woonsocket u. Providence, Vautporen de menschlichen Körpers. richtung zur Beseitigung oder Dämpfung 6 J 8 . ö. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. 25. 5. 14. ven Maffensckwingungen. 38. 3. 15. C= uf R, Die solgende Anmeldung ist vom Anm. Aachen. Selbstlätige Bruckäusloöse. 36e 14. R. 45 188. Reiniger, Gebbert Te, 9. K. 67 898. Konstantin Klotzmann . a er . . . j

2 12 . rr. R sn, 9k 8a 5 91 ö. . 64 ,,,. 3 en rm, 1nen 18 n 6 1 eiche rter Da. ö 5 36 ür

porrichtung für Wringmaschinen. 29. 1. 17. & Schall, Akt. Ges. Berlin. Einrichtung Penig Vorrichtung zum Stellen von k ar Siche sch e, n, Ne pf lg . 5 , 2 , ,, 2 , . ] perrtorper 18 schlosse it Motorpflüge u. dgl 90e, 5. E. 19 872. Gusta Eirich, Hard— * hn nden, Teuchwärmen den b, ene tei ßungotupplungen. jegsicher: Art., S rider n, s J ne ,,, . ; ich un Herstellung 1Tten mittels hochfrequenter elekträscher 3 . 8 11 51937 ,, ö heim, Baden. Vorrichtung zur Herst lung Hirche n auf . 23 k , ;. . 3. Sa, 41. F,. 42 123. Emmy Fischer, geb. Trommeln der Wickefwelle geschlungenen langfaserigen, klumpenfreien Tor fmulls. Si n . mehreren Stromwegen. AsSb, 6. M. 38 422. Clayton Mark. Lake Röhrig, Cöin-Braunsfe t. Borr Ketten oder Seilen erfolgt. 16.7 19 1 1 16 ᷓĩ . . Forest, Lake County, Illin., V. St A.; zur Entrie lun , , 3 53 62 41*. 29. 23 3 91 708 etrasin G . . 303. Ber 3 Bert. Vöns Dun Menn SG e, ,, ,, Fntrleg nung eines Türschlosses b. Wegen Nichtzahlung der . J To, 25. T. 21 708. Tetralin G. m. b. G., 3 Ac, R 3 . Bernhard Zimmer Vertr.: ipl. Ing. Georg Benjamin, elektrisckem Wege. 20. 7. 17. teilun ] zu nn,, ö 9 5 5 der ö Berlin. Verfahren zur Darstellung vlä; mann, Berlin, Mühlenstr. 58. Bersad en, Pat, Anw., Berlin Sw. 11. Verfahren 68e, 98 R Y3 33 Hans Meißner, folgenke Anm! rin ö duhr gelten koser Oele. 3. 12. 17 Ki, Lerstellung von rostfreien und sch veiß zur Herstellung von zinkhaltigen Schutz Bremen, Bahnhofstr! ? X eckschlene fur ö ö. rr ück genommen. ö . m. ö 3 5 S , , . ö * J. 27 J 1 ö 6. * 5 2 , ,, 2nd fir. 2. 1 chien 111 XFXVD. S.. 45 84 1 3d, 4. K. 63 415. Fritz Kramer, Blan. i , Fernst ien. 9. 2. 18. überzügen auf Metallgegenständen. 24.8. 15. Schiebetürbeschläge. 5. 58. 15. stellen . . 3 , t kenef e⸗ Dockenhuren Wasserröhrenkeffel Be, 13. K. 68 155. Hermann Kürth. da. 3 35 ,, G69, 4 K. h 66g. Aua ust Kersten Caffe n nder oberen Glier maßen bei Knechen⸗ . Sand l . * he . ene, n, n Rula, Hingbergsti. 100. Dreh Da, 50. A. 31 552. Adlerwerke vorm. ö ö. 6 669. August Jr ,. GCassel, berletzun gen oder Knochenbrũchen. 12. 5. 19 it Dampfüberhitzer. 5. 12. 16. fernen, Dns, in, reh, Heintich Kicher Ä Pe. Frankfurt Holländifchestt. 560. Schutzhülle für zh. T 518 ne . Fe, 5. F. 43 395. Fa. Alfred Fraissinet, feld- Gießformen und Mischer zur Aus. Teghtch e des, ett. Ge, r . Scheren: Zus. z. Anm. K. 89 . * e , , , ,, ; Chemnitz. Zün Frein gen dehnte, ährung Ces eleftthsscken Verdun? M, Bähre, Var ictung zur Erh äang ven ge 1j dig m Heede, benggung. für. Mitroftehe und andere I s n , , , Pat. 367 25. Selnuten auf Hohl. und Vollkörpern. Ge, 11. Sch. 54 297. Max Schmidt, optische Instrumente. 30.5. 19 ‚. zh die des Dampfblaser hr. 1 18 giesßberfahrens; Hus. 4 Pat 307 5. Gier). Mort S8 N . 211 enle, 9.4 röhren diengndez Dampfhlaserohr, 10.5.1. 1872 19 . J Giertz orf b Wartha i. Schl. Vorrichlung 638. 8 67 181. Selbsttätiger Tief, 22 24 . 8 2 z ö. 9 . . . s⸗ . . ö? (. Ded. B. 31. 6 * Ji , n , m ag, d m. Ene, 2. R. s 1z7 Morstz Krell, Pilsen, Run Lin een ren Pözct? 7. f. regler ir frelschwn neee , Hepff Werke Gem. be H. Berlin. Sylbfit⸗ Zi, 12. N. 17 683. August Niederkrom, Ciel, ö lsemtorhtz Prell. Pilsen. mn Fg 76 455. Adolf Hagen, Äacken, üg * ig! lt reischwimmende Seeminen. tätige Düsenreglung ür Dampf⸗ und Gas« Hannever⸗Linden, Ricklin gzerstr. 2. Auf⸗ a, , . ; J, . Mislelmstt 4 Gelen kf e, ö. Fuß 36. 18 3 3 198 : . barer für Mittelholm-Schul— Hat, nw, Berlin Y. oe. Ster rung füt hefestigu 6st, *g 1 6. 409 401. Vorrichtung zur Aus⸗ 1Urbinen. Z. 3. 189. ö ? ne re hb 66) bämGm 1 gfrenn tem 3 ns beésestigungsstrippen. 38 Nor * PM., g E; 29 7. . F. sh se. Reinhard Wussom, bene. Päfthärninier mit getrenntem Var und ö ö k Verscklußklinke bei Oberlicht⸗ Charlottenburg, Pestalozz! 26 M. * . JI5 488. Ludwig Hart. Bumpenzh under mit E nfackwirkung; Zus. S. u. Mar. Aleren en, n, d clüssen mit einem in nem Stephani = n, c, ern, , , Dresden, Helmholtzstt. 3 b. Fließ. 3. Pat, 307 5tl. 18. 2. 19. . 34 * . . . K führten Drahtseil. 5. 5. 19

DpPhanl, M Iiin⸗ M lwderg, Dou J 81 Xol ln Hier. VMII6Ehæ . 29* * 2 * . 49 X neh? ö 562 2. a, . . a. fraß 1 . , enge äufe 23 ß 18 De, 6. L. 48 254. Hans Lormes, Cöln, daun Be hen elg e. Delmltt, 20 332. Brandbombe zo 5. 18 J raße 18. Vorrichtung zum Warmeaus⸗ trastlufter mit Sch neckengehause 28. 10.18. , 2 77 . . w N fahren Selbstausbessern der * Diwanddombe 39. 18.

ö 5 . J R ehlerstr 39 Fall erk mit Yu seil 24 Selbstausbessern de . 7 .

tausch. 21. 5. 185. 64 865. Josef Müller, j6 F 19 ** anne, m, n, von Schuhwerk u . en Tag de Ye 18a, 1. D. 34 742. Donner smarckhütte M Beosstr. 3/0. Flüssigkeits⸗ Yi. . A. 30 959g. Aktzengesellsckaft wendung von Leder- und Geweben 5 nmel dung un Neic e Ob. schlesische Eisen und. Kohlenwerke 2 . , A. 30 9859. Aktiengesellsckaft 1h , d Eiger. Vie Wirkungen des einstweiligen ber chlesische Gisen und. Kohlenwerke beltem Wasservorwärm⸗ RBröolnn RBorsr; X Cie. Baden. Sckwesn Und einem wasserfesten Kitt. . . ; 6 . 6 Akt. Ges., Hindenburg, O. S. Gagröst⸗ 195 n,, ,. . rn, ,. Schweiß; 2c, 5 1G, . hrhar 8 jutzes gelten als nicht eingetreten.

2 , , , , . . 4158. Vertr.: Robert Boper annheim⸗Käfer⸗ . ; wd . . ö

ofen; Zus. z. Pat. 3160 283. ö 38 PH. 46097. Plum & Klasen, er , , , 3 t Act. Ges.. Saarbrücken Pulverflügel⸗ E. wer sagung 6m.

18a, 2 R. 43 834 Arthur Ramsén Göln Selbst tätige Schgrßf aschine ö it 9. . , , zur Her ellung der el l⸗ minenwerfer 3 8 ; . ) '!

J sihur gmen Höonn, o ger ball machine, mit flächen von Dampfturbe nenschaufeln mit Minenwerfer, 4. 3. 18. . Auf die nachstehend bezeichnet ĩ Helsingborg, Schweden; Verlr.: Dr. Ba und einstellbarem Schleifscheibenträger. 211.11. ber die Länge der Schaufel beränderlickem üb, . F. E65 661. Clemens Keßler, , , zeichneten, im laß Pat Anm, Berlin sw. 48. Z8a, 12. P. 33 316. Plum & Klafen, Henne ng der Sckaufel berängerlickem Nürnberg, Parkftr. 25. P tallbelag jur telchsanzelger an dem engegebenen Tage ;

1 h gien, Prosil mittels eines und desselben Be Berlestigag ut ltgzzee een, esältkelgg jur befanntgemachten Anmeldungen ist ei V f h 91 1 ö er stell ; ) 1 (Göln Irfmaschin . * . * Bekleidun Und erung Dn z = ö ' „dungen 1 eln

erfahren zur Herstellung gebrannter n, ärfmaschine. 13. 7. 14. arbeitungswerkzeuges für jede Schaufel 98 Verzierung von Wand⸗ geen, m,. gt. Dis Mr 3 . Briketts aus Erz J. dal. 26. 15. 16 126, 1 ö 396. Arno. Waner, fete rn h hrs geg refer! g usel, fägen. 8. 2. Ig. a ,,, . 13 u gl *, 19. 4 2. 97590. P XV 9. eite. . 13. 8 . z . 3 . . ; . J ger 84 3 . ; 3

Se, 1. CG. * 100. Neinhold Eichler, Dresden⸗A;,. Haydnstr. 43. Handtast⸗ hab, 4 R 35 15 l lena tat: 76a, 1. P. 34 413. Frederig. Burford n nne malten en ni, mn. .

. w ,, . 2 S826 . UM. D. Relhlendauanstalt Petr Knowsley, England. No F en. .

Dresden⸗N., Großenhainer str. 15. Ver apparat. 12. 5 19 , 65 , , etre, Knowsley, England: Vertr.: 9. ; 4

, . 24 i, . k ö. und Magschenenfa germ. Gebr. Seck 9 orm ns n S, ( z 88 z 5b. W. 49 337. Verfa

fahren zum Härten von Gisen unter Vet. F. fi 342. Wilh. Fischer,. ö n,, w X. Hepkins u. 8 Neubart, Pat. An wälte, . 40 37. Verfahren Und Vor ⸗. = wendung eines titanhaltigen Härtepulvers. Eßlingen a. N. Berkhesmerste, 8s. Regu., dür esden. Speisewalsenantrizb für Perkin Sw. 11. Waschmaschine für Wolle, Hh tzng jum Portreißen don Einkrücken

Walzenstühle o. dgl. Spe se⸗ n 19.

5Ob, 4. M. 65 177. Mühlenbauanstalt und Masckinenfabrik darm. Gebrüder Seck schinenfabrik vorm Rich. Hartmann Akt. A.-G., Dresden. Abdichtung für Tie Ges. in Chemnitz. Zupfstreckwerk mit

k von Walzenstühlen u. dal. hohem Verzug für Spinnereimaschinen.

. 5. 17 nd den Nachgerannten Patente es. . SzGe, 8. D. 35 8709. Drehmann & Mütze, ö. 17. ß7 344. Hans Hinkel u. Franz teilt, in , . ö Coswig i. Sa. Abstreifer für die Walzen Koch, Düffeldorf, Coflenbackstr. 29. Turn' KRlassenz lern gesetzten Rummern erhasten 1 ,,, von Kneckenmühlen mit schrägstehenden stange mit längs dersesben gegen die Wer, haben. be gefügte Deum beze: che . Rr eon richtung? fl Hebereugc 7 g. ö und bergehenden Sägeblättern. kunß' ven Federn verschiebbaren Griffen. En Wainn der Dauer deg Hrtentz. Am ö.

f euge, 17.5. 19. 14. 5. Schlus ist jedesmal das Aktenzeicken an

. . ; 19. 10 18. . w . „Ed, 8. B. 79515. Jehn S. Brand. TTa, 26. C. 27 522. Luis. Ctemer, geb. geachen. . . Ssden. Helländisches Fernrohr; Zus. z. „K! auf Grund der Verordnung

. staetler, Bacsszenttamas, Ungarn; Vertr.: Dombrowsk; Werne, Bez. Münster. Ge— elektrische Maschine zur Erzeugung von i. JJ 4 . H. Neubart, Pat. Anw., Bersin SwW. 61. Fhicklichkeits Pielzeug, hei dem ein Fall. über den Auffchluß der Oeffen i ckkest fin Gleichstrom und Weckselstrem. 5. 114. 18. Gerin. kö. endo 5 *. itz rng, Grießputzmaschine mit unter Saugwirkung körper oherhalb einer Zielscheibe ausgelöst Patente und Gebrauchemuster vom 8. Fe. 2d, 12. A. 29 093. Allgemeine Elek · rob. und J 3 6. 36. in. k stehendem Sieb. 10. 5. 15. Ungarn wird. 10. 8. 18. bruar 1917 ehne voraufgegangene 3 trieitzts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung n. ö ee we 1 ö. 199 3 153. 5. 14. 7d. 7. P. 37539. Karl Poley, Bent. Enntmat me der Anme dun ert us Erfiglung eint annähernd gleichblei ind ö Föötrumenb 10.7. 19. Zb, 3. M. sz O34. Hubert van Munster, schen i. Posen. Spielbrett. 12. 3. 18. Nr. 297 887 Dos 48 396 40 nden Prehzahl bei Gleichstrommotoren. Tm 13. F. s60. Johannes Flach, Emmerich a Rh., Brink 6. Vorxichtung 7g; 106. H. 7i5l. Fa. M. Hempel, 339119 gn mf 23. 2. 17. . Behrenstr. 6 a. Rechenvor. zum Kenntlichmacken micht mehr luftdickt Charsostenblrg. Verfahlen und KRonrkch— 809117 208 555 . 2id, 18. A. 31 961. Allgemeine Elek. iichtung zur Ermittlung der Werte der schließender, unter Vakuum stehender tung zur Hersteslung undurchsichtiger Nebel 02 36 ez 971 . keicitäss C eüscksft. Berlin. Piagnetrad Geichung bert W, dont 23. 4. 1. Tlersfösiergefäßs. . 9. 4. 18. borhänge. 22. 5. 19. 201999 208 159 für elekirische Maschinen; Zuf. z Pat. To, 4. R. 47372. Aktiengesellschaft, 5h, 1. V. 13 917. Versuchs. und Lehr 77h, 5. S. 48114. Luft⸗Verkehrs⸗CGzesell. 03 539 289 135 gil 6rz. 24. 6. 19. dorm. Seidel K Naumann, Dresden. Ge. anstast für Brauerei, Berlin. Verfahren schaft m. b. H., Berlin⸗ Johannisthal. 207 633 97758 le, 4. N. 47658. Ernst Ruhstrat, schwindigkeitsmesser. 27. 3. 19. ur Gewinnung fettreicher Pilzzellen jeder Flugzeug mit Einem vorderen und einem 206 455 398 553 Göttingen. Schnellarbeitendes Hitzdraht, Aa, 1. N. 64 809. Münchner Motoren. Art. 1. 9. 17 binteren Höhensteuer. 2. 4. 19. 399147 299 281 098 557 nstrumeni. JBS. 5. 19. fabrck München. Sendling, München. Vor. 5zi, 3. S. 74 170. Fa. G. J. Hilde Ss9a, 32. M. 51 B3. C.. Mehler, Ma— 0s, T0 Ir 319 Ra 313 31 Ein, 1. H. Jol, Nobert R. A. richtung zun, Ausheben der Pflugschare brandt, Hamburg, Handelshof. Verfabren sinenbau ⸗-Anstalt. C3. m. b. S. Nachen. His 12 570 cueschsießs:q 17Y 95. Hoffmann, Berlin- Südende, Albrecht⸗ and zum Rückwärtsfahren ben unstarren zur Herftellung eines schmackhafteß Fleisch⸗ Presse zur Herst lung von Reiorten, Za, 14 377 345. Zoeppritz, Canß C. straße 62. Verfahren zur Herstellung elck— Moto rschlepppf lügen; 4.2. 15. ertraktpräparates aus äweißhaltigen ; misder Kontensatoren, deren Platten aus 5b, 28. M. ä 757. Friedrich Matthias, Sieffen. 19. 11. 17 Spritzeuß bestehen. 14. 3. 18 Wehßstedt b. Halzerstabt, u. Arosph Mull. 346, j. F. 44 710. R. Ernst Fiscker Selbstlätige Aus⸗

Xi. 13. N. 44 353. Jacob Ramgcher, haupt, Clauen, Kr. Peine. Dürgerstreu. & Wescker Elberfeld Cöln-Tallbrück. Ernastr. 43. Auf Quer maschlne mit rotierender Boden. und rückworrichtung für Papierverarbeitunggs⸗ trägern gelagerte Rostglieder für Wander⸗ Bürstenwalze. 27. 1. 19. maschinen. 14. 65. 19.

oste mit gesranntem Rostband. 25. 3. 17. Fe, 21. K. 67 8539. Karl Klußmann, Höh, ]. P. 31 854. Dr. Bruno Possanner

mit zwei im Gestein. 2 2f.

ö 2X5. G. 47 023. Visiereinrichtung, ine = besondere für Minenwerfer. X. 1.19.

G. Erteilun iet.

und anderes 39. 11. 15. England 10. 12. 14.

76e, 12. St. 30 585. Säcksische Ma⸗

Textilfasern Fasergut.

lier⸗

6 . und Feststellvorrichtung für Teil⸗ 2a, 12. R. 44 831. Aladar Robitsek, apparate. 6 1 ö. ö. Yu rape Vertt; Paul, Müller, Pat. 4b, 22. D. 35 373. Karl Dörinckel Anme Berlin SM. II. Seilsicherung an Le pzig-⸗Großffchocker, Schleufftger Weg 17. Einseilbahnen. 14. 8. 17. Einstellbare Meßeinrichtung an Bohr— Dc, 27. F. 44 480. Margarethe, Franz, maschlnen 6. gk. zur Bestimmung der je— Metallwarenfabrik, Stein b. Nürnberg. weiligen Lochtiefe. 3 2 19 Scalttafelklemme. 14. 4 19. 425, 27. D. 35 851. Disseldorfer 2e, 13 K. 62 6578. Wilhelm Kocher Maschinenbau Aet engesclischaft vorm J seidt, Mettmann, Elberfelderstr. i065. Eren hansen : g. NMernan mit mehreren Jhnen. , g

21 d, B. 87 777. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttzart. Magnet oder dynamo⸗

*

239 699 201231 9835935 395 125 20G 3285 267747 208 586

299 eY 260118 92379 705108 O5 696 797 710 368 587 09148

2

Muffeln und ähnlichen Gefäßen. 12.3. 17. Ziegler., Cannstatt a. R. Bit n bel. S804, 3856. R. 465 336, Rickard Raupgrb, ry , pe , fe iz. z * ö ö G. m. ö H., Rb, 165. 817 347. Friedrich Abel. Offen⸗ Hörlitz. mneider mit zwangsweise ge⸗ Hurg, Boden. Krawattenhalke . , ö für ö I. 29 63 7 aachsteine u. dgl. I6. 8. 18. 3b, 17. 317 318. Julius Stern. Cre She, 21. H. 77 G84. Eugen Harkenstein, feld, Garnstr. 6e. Sone ntr her 33 IF.

.

K

Db, 1. S. 48 513. Eugen Sichtermann, Bielefeld. Arnztstr. 93. Vorrichtung . Ehrentha! Cöthßen i. Anh., Aribert⸗ Elbing. Westpreußen, Hanfasft. 3. 3. St. 35 933 Dien. Rhld, unt sechtmeschine; Zuf. Atrelben Pen Möhren amen. * gn gn renn rh Hall , e, , , . , Der, und echtmaschine; Zus. drein Ren Möhrensgmen, 8. 1. 19. straße s. Mer von Halle. Hamßurg, garrenkist« mit Banderolenverschluß und Ta. 18. zi 535. Karl Besthasar Sorg fer⸗ 1. Anm. S. 47 706. 25. 3. 15. 4*f, 7J. A. 28 957. Metallwaren / Fabrik. Meönckebergstr. s, u. Karf Scho. Garg.! HSolthaußen b. Düffeldorf. Federn de Fasst n

n , , ,