1919 / 252 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bneten. den 5 vf un esbaden. 16. 6. 17.

. 3 38 k.

gKurfürstenst.

er,, me und alodken. 13. 2. 19. auf galvaneplaf

ir, von (.

Verfahren . t 3 der ger, . rkungen an . n. 3.1.18. F. 14 113.

verfah en e, , . auf Moioren⸗Gesellscha ft,

3 6. ig. zit zi

1. 2 en

ent ubef eförderun * we der ges

3 wei 4.

He ,. Rosenkranz, von Schimmelpilzen. Al ander Kaß, 6 lin Sw. 48. Vergaser für e, e. skraftmaschinen, bei . dus . Brenn stgt en uhr Saugkraft der a lätigtes Dem geregelt wird. 15. ö 15 6.16. 7 Ernst Schled, Birk Vor chtung zum Ver⸗ dr. Brennstoffe i röhrenförmigen . unmittelbar der 3 e nie 5 31 19e achten . chenblockes.

38 bi 2 . una an . .

Coin Vick nor 3. schau lichung W ad selst: dn

l . ffnunng. 831 118. eng n!

4

Tvermoes & m

8. C. 27 358.

J für die Zündse 6 nic lung in die . len. Buren ur ö. n füt rung Wn Er⸗

ng. J. Per. 66. . 6 findung 91 ch 4 ..

. au . en Ei nriq unn

3 2 d . ren zi stehr es durch ein

mz ue. e ner

8 .. benen Sch weiz 3. 12. 17. hh Gesclfckaf: ür n. . in Besel. Basel. S

. Sch m. dll ein,

2 9 Aye 1

* . una um e mech . e nel lechometern.

6 kanäl len

ne, Glektrische Schweiß

Rück ührungs hy tri . 6 lefrrische Sch nell egler. * . 4 Hiho 87 w ö, 83. .

k

keen fadit Fritz ö hrens, in ir er⸗

gin ung ür Kenttollkassen.

ö. ich Chri sstignsen

b Gra age nsbann · gl, ,,

Sie mens⸗Sch uckert· 8 . Sie ne en ad! b. l olsscbor ri ia ,. fi ir el ett che 86 Auftreten von ker n nun der

6 n it ch, D . erh e, Mutterkorn,

. Rn 9. se mee ,. m.

Sach ice und . für D ,, pie den. Verfahren zur Her . beif⸗ . enthaltender Arznei⸗

. Biß. n Spell e 8 ü Verpuff . .

Da üimle i,.

rstrom und n zu , e ö . 4

,, emensstadt b. Ber schnel . 96el g le

* ssen gte ren ll⸗ ö n . ̃Pfretzschner b ,. an elek⸗ tri ichen 8 e. schi inen zu Aus ,. Abbrenno erfa

.

. n e len! ö.

6. ge hoc i. 33 317 4530. Ernst Melchezt Char.

95 Rassẽr

hie dei intel ur ul g. ben dern

von durch , J * Jakob Breyvogel. . ern. fab rn zur Gewinnung von als hlutstillender Verband stoff ö Herstelluna ven Dam enbinden

eigne ler Watte.

34a, 3. 317 420. Aki nge sells ft X. own. Baden, Sch weiz; Vertr. ö ann hein. aj Ji, er O n hof n unt, Ti 51 el; Zus.

. uisch Engl. sche b. V.. Charlotten ˖ Veijahren zum Erschmelzen von . gennanden mel Kohl . D; 3456 87

per i 8 n. * 6. a,,

Untertür 3. im. n, y ö! 6.

FIe . Oe sose . in n. llschaft). G 143 rrichtuna ö. wässer ung . by und mineralis

g, Lohmeyersti. . . Elehtriz tät. rücknraschtne mit einem s , Farbenfabriken vorm. Leverkusen b. Cöln Verkleben geformter e 6 ,,, 26. 10. 17.

1 6 nzl ö. er.

3 Elektrici⸗· ch er & Stof ffe. 13

Federano 1dnung.

29

7. Dil. Ing. Kronpri y r e. ort ö sür Werkztugmaschi nen mit auf das n,. e . nied dem Wer .

gi , ig, ö Ver ö. en ö zur ö . 8. Co. ron l ee, i. ö

. . .

Ul tienge en schaft

. 33. 317431. Ernst Nelchet Char.

Lehmeyerstt. n. 36 sse .

il Elz .

veri & Cie., R. Boveri,

, annhelin g Jer al. b mit einsachem

18 Sirthin n ,, idorfe **. a stie om ma ö. ne,

elfi e juer nin lase i,,

61 eich is Ln: e rn 33 Vergr.:

Ver in gn Chemische⸗

riqcktung zum , . Karl dir ede, Sol

. le zn Ges. GCharlottenb urg, Sal 6. 15. er e ten zum Geruchlosmachen ven Fetten, Oelen, Wachsarten und deren Sauren

Otto Braemer, Ham⸗ amm is Verfahren zur . zseifen. 2. 3. 18. B. 85

, . hal 434 83

. . ute· . ic . Sill egrj 6 148. .

,,. (. Elektri⸗ 317 46. Albert Reichenbach,

43 Ji. ö * Albert Neickenbach,

. Kat. . 1. ö 18. 3 11 0, Dür rkoppwerke

n raschymnelze G. m. .

63 Rl K*

de, Charlorrenbuta. W Derste lung eines Abjsorptionem! ur

. von dele 63 Ba k , Zu. 3

Elly Jensen,

3. rn . . u. 5* Pat. Anwälte, fig. 34. 1. 19. M. 3 39

317 *. Oscar Marth, Elen. 6 eber, S

3. ell nge , . 9 ö. Ing igen 3. G. . 5. . il emeine 1 ektricitats· Ku izscht lußanker für

8. Baul Kattritz, Neu⸗ ln. Weisestr. 25. Federnder Boden für und Liege möbel mit U-förmig ge⸗ begenen Stah wandfe dern, welche an paar⸗ i dten befestigt sind.

N 6 lensau e.

e .. z ; nin Schweden 14. 2. 18. einem zur rien ö gelagerten

Stellring für di . . 45a, 21. 317 432 Ver ke Akt.⸗Ges., lb suklprenden, einseilig in. i n Sent für Krastpf lüge wagen u, dgl.

Gesellsckaft,

Friedrich 6 , n , r hh! . kess ssel ö. au . rer * 315 96. 511

weise .

vese 1694 J dlaßbt⸗ 71 . 1 e 5 er Lnrchiühr nn . ö. bo em e. K ür diaht 1 ö. i n n gto ien

Reaknonen 8 an, , me, 19. ĩ 5.18.

zesterreich 19. 7. 5 1 „Ré. Chemische Fabrik * Nandeb ura Verfahren zur Her⸗ Gewinnung e., spaz . Preßilingen) loch gen, ¶MUaane siumca rbonats. 10. . .

1. 30 231 „*. . us. , argh, . Di. Essen⸗ D 9 . zur

lüssigen cder 3 2. 1 : ͤ en aus ö 9. 8. 13. B. .

Gssen. gur ö .

Transmissionen

Na 3 Antrieb · Ge

Telegre be, m.

Hayerisck Met oren de 9 ung;

3 . LEäuferwicklung.

ö deren aus nachglebĩ gen Gon

lamellen bestehender Liege iost von ,.

len Holzfedern getragen wird. 469 4.

317363. Wilhelm Wentzel, Srantfarĩ a. M. Westent str. 11. Schran mit nach innen . ebbarer Tür in Nuten gleitender

de . e, sells ann m ern S df, . 6 s .

S Sie nensstadt ge nei nsonten bon e ,,. Dꝛiehfel ) Genera! ren i. 3. Pat. 19 105. 31140. 83. werfe G. m. b. H. Cinrichtung zum . esseln lün, elektrische Apparate. 9.

6 16. 517 499. Dr. Paul , Ge E . k

. ellschaft für . lose . m. b. H. Brlin, Fm g

an. 3. 305

, z n 359. Franz Kröpelin, Düren, Wanderrost mit die obere Bahn V

Dammer. R oloren-· ö Untertürkheim. Vorrichtung zun Ausheben des Schar⸗ durch . bene gen

z317 434. k rn. für docomossvbau, Düssel dorf⸗ St e cn i,,

zi 43. einst Ce, Sckweid. Aus zwei Rohr⸗

Ziehl Abegg Glek⸗ Beil in W zei ßensee, Bsnotz Beilin⸗Wil⸗ onstgmzerstt. 50. Hochf k Indukiortype.

Ges 2 t für, 3

dewegbaren

. 15. Ji zh. Osterholzerstr. 35. .

29 S. . nn. Sch uckert⸗ Siemens stadt b. Verlin. n des Oeles in Del⸗

e . m. ö 24 rahmens bei

eine Kante Schlepppflügen; Zapfen geführt . 30. 4. 19. 5 da, 22. I1I7 2. Kattewitz, Beatestr. Epe rn porichtung an Do. rermasgh nen. . U uf⸗

r, 6. 8 564. Pierre e e. , Silammeln b. Düren, Rhld. duf lh n ee. Wen ne

rost mit. en Ei ne . 3 *g. Siemensstadt b.

zum Antrieb, den

ni c , . 5. , . . j s

Adolf , . Ora; . is u. Ot tio . Adalbertstr. 15, ihrvorrichtung für Schornsteine Sry riraife zern, die an eine ö Mittel

Rar gehe Si, ö halb des

Friedrich Stole arc zyt 365 Selbstta ige Hand hebelsteue rungen

Ginichlung Fahrzeugen (6 Seiles ohne Ende.

. an uu i tt er ge Abdicht ungs⸗ är. . zl] 3s. J 6

, . für 6 Lin: giopl ie zut Erz: elung einer fonti gui yi chen Wellen s kala. ö . bð. 317 544. Geiellschf ö de. lose Telegraphie m. H * . für die drahtl os 32 . mit Meru ngkenmpfang, 26. 6.18. G. 46 8531. 517 545. Gesellschaft für draht⸗ . , , e m 6. H., Beili Li

. . 1 . 317 474. Attienge eh schaft. . Exzerziewl. 14.

öcꝛĩᷣ Eschen ö zy

Seemann n. Dipl. ö fi E. 5 Anwälte, Berlin Sw. 11. für Dent e von Rolbenmaschi nen. I5. 4. 18.

Sch sische Wagen

abrlt᷑ . Akt. Ges.,

. mit durch eine . der.

8 g,. Auslaufösfnung. .

317519. 5 Leistritz, Nürn⸗ .

gn d! Kupfer u. Messingwerk. Vor⸗

, , Vertr. F. Seemann u. . . . at. Anwälte, Berlin 8sW. 11. Vor⸗

nn, zum Ʒesipannen

45e, 15. 317 326. Gebrüder Heckel G. m. b. H. Worms a. Rz leite forniertremm 4

5e, 30. 6 77 ü! sch nenbau ⸗Anstalt, ttb. . Aufzug für Heu u. dal. 6.4. 5.

ö ! 317 513. Aug. Georg Eichler,

äbach b. Nadebu rg. Be Drerd eden. Y hn n ce mit einem tf der Eb Fanabeutelõffnung ikrer beubenartigen Rorl lun

46a, 19. 310 666, '. Dessau, Albrechtstr. 47. farms kaf lmaschi ne. 24. 12. 18. J. 1860569. Otto Lietzenmayer, erfahren zur Regelung der Einspritzluftmenge bei Einspritzmaschinen 71. 16. 13. &. 43 553

Gesellsckoft

6 . .

ö ? Si J

fen . werke G6. m. b. 6 81 ür hr,

8 hei nwerfen. . b. 6 von Sieben.

Alfred Gutmann,

& Co., ö . 1. . i, Verbindung

331 erauf .

narmanlren. . 3 19. S ö. i e ,

z 8b nd Seein . h dergl.; ins acer ere ren. ö

von . am schen Ddeizkörhergliedern. 26.2. 18.

31 . J. Brüning & Sohn ir meschubwan, ö. h. e, .

Joch. in 2 X. den . Ceist . und ,, n⸗ Ludwigshafen a. . e li n, don ö. r ö. a

Verslellbare Ge⸗ Zus. z. Pat. 311 882.

Carl Aõbele

guige Horn, Berlin

368 128 . Nundflecht⸗

Industrie G. Verfatten zur Gem: nnung von

Fonsortium fi . ür Der . nsee, e e

maschine mit zwei uc sene, umlau⸗ fe nden ö,

tire eis. „VBobert & Gie.,

: Nobert Booert, Manche im- Muser—⸗

. nu ngen.

Albert Pfeiffer u. We ßenburg, Uebermittlung drahllos—⸗ er MWechti ichten nach in elektrisch ben ind⸗ chen Enn

I9. V. 68 49. ö Progardien, Col n⸗ 2 zraunsse 36 te, 6. didi schl aue mit ,

dienende m Fuß.

Consortium für nr uf e G. Ve erf; ihren zur Eizeugung von

Ace lalldel 1 yd. *

r ne, . 13

wischenräum Sauliuincerung z . ien,

Leilungsmaleride durch Erwärmen wahrend des Auswickerns. . Ag, 10. 314 514. Vi, Grich F. VBulh G. m. b. V., Bertin. Kondensalor,unscesondeie ? sur die Zwecie Ler ciatzlolen ecetzlakbie.

elekrrochemische berg, .

als Gadspeicher

N clas Dessart, . A. G.,

richtung zum ge chen eines Rollganges än, 4.

The Nationai Acme

Montegnése, Deiglen; t,, . Berlin wa.

ö. i. atlene 2 ‚. lifach ft für rah

Berlin. Schleif⸗ z. Pat, Bh To7. X. 11, 13.

Fabrik iso⸗˖ Chanlotten- rte Veil ung Se frauen

er i aft für Traht⸗ Berlin. Sende

V. Korn, Pat.Anm., Acetylen Eniw. ckler *. eh. . ö. b. u.

mit Bechen,

ö Lui . W i. Nestmann,

lose Telegnaphie m. b. 8. 28. 3 Zus. C. Lorenz Akt.⸗Ges., u- Tempelhof. Koncensalor ml rohbten- in ennander in achsiater Velchtung versd,eboaren Systemen. 5.6.14.

Hugo Junkers,

Zweitaktve rpuf⸗

. Rat Tetrahodrto - g- 1nd] ia, unneschrieben auf Tetralin G. h ;., ch. e 53h ,

R

6eg lin 8w. 11. . bei dem das Verschi eee der werke G. m. b. H. Siemen stadt b. Schneidbacken durch Drehung einer 6 be . Sch rägflächen erfolgt. 24

Adolf 34 Rem Vorrichtung zum 1

zum g nd? 4 von ink und anderen Metallen durch langsames Umschmelzen unt . J im i cmoltenen

Heorg. 36 in . ö .. e rt ä 4.

Tac 209. 317 z6tz . Basile Co- stopici, Laufanne, Inz. E. ., 66. Anw. Diff f mit Vöch ein zum Je. 4

Kalharinenstt.

8 Ariadne lo nie niich prüche ö 62.

Josef k

Aachener ur. 9 1 5466.

CGoln⸗ Brauns eld, ; ; bidlischlampe mil Einrich lung zum Uu s⸗ 2g, 10. 317 356. Siemens & Halske s , tes . lter hoherem Druck. sose Telegr Ai ie m. d. H. Ei mene star: b. Berlin. Enipfangs eint! chtung

. auf

317518. Ge sellschaft f sost Ech raphie m. b. H. w . u drehbaren Teilen an Ein- n . für drahllose Tel egraphie. 7.8.18.

317 549. Gesellschgft für draht⸗ i Tel n i me . zerli Nehrt tc his in abe sondere

Daimler ⸗Motoren⸗ Maschinenfabrik. Stuttgart⸗ Untertürkheim. ö mit mehreren Zylinderreihen.

66 5. 317 367. Emil Freyteg, Zwickau Schloßarabenweg 2. Metallischer ür Verbrennungs⸗

Versahten zur Gewinnung von Unrd laue lrstolffialrcgen Koöohlenstostverbindungen aus den Ghlortt— rungsbretlklen von Deneralölen. 26.9. !.

. Faꝛrbnerke vorm. WMeiste: Lucius & 3rün (ng, Vochst a. WM. Ente lanmung

. e ni 45. elbsttässgen . .

* 9f, 3 317 436 Verfahren zur

Kohlenwaslersiessen stimmten Abstenten destebender Platien⸗ torper sur Kondensatoren o. d Vor tchtung . don Schweiz B. 9. 16 u. 28. 3. . 9. 317 426. Gebrüder Junghaye, . I

sc U.

317 316. Hans . h Gletirtsche Verstarterröhre mit glühender Kathode. 16.8. 17. B. 814 5.4. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. 9., Berlin. Halle⸗ vor chtung ut Geuhdrahle von Karhoden— insbesondere . e, de ö. . 4. 18. S8. 18 466.

, zo 282. . Kang Strom⸗ Franz Derichs. Co- 3 Herstellung des Vantels von Lötkolben mit einer Seele

aus . . dem Metall. 25. 11. 16.

wre, nr , von

ende chr unasri k— 53 be⸗ den n chtungsrina

kraftmaschinen. 27.7. 15 L. 43359. 317 433. 6 Elektriei˖ Unter zk tealer 23 3 17. A 36631.

Yletz llbenrbeitungeoge· k Altmann & Co. . itzveroaser

ö an, dee,

Ludwig Landsberg,

wasserdichtem Versahren 6 aj .

ont eis w der ee 9 m Leder.

317 4162. Carl Graf, Cöln⸗ Verfahren zu: . eines Gerbstoffersatzes. 51.16. 16. G. 41 98.

3b, 13. 317 5609. Hermann Löser, Roch⸗ Verfahren zum Jurückverwandeln kugelförm. g gewalt er glatte ebene Bah nen. 3d, 2. 517 4653.

Berlin, . Richtung under uckbar . estigter künstlicher Aim. J. 6. 10.

517 464. Dr. Max Blumenthal, n. Monb⸗ jcupl. 11. Künstlicher Arm; . ö Pat. 51 463. 25. 10.17. B. 8a Ii. 2. 511 469. Dr. War Blumen hal, Berlen, Monbijvupl. 11. Künstlicher Arm;

z. Hat. 5317 göß 78. 18 35. 8 6 3 29 317 320. Dtto Grunt ler, Fendt⸗ straße 3, u. Hans Evderhe Binger, steaße 27, Munchen. . kunstliche Kneegelente.

gor, 8 3] zel. Johann Kray. H wald, Kr. Kattowitz. O. S. Ersatz für 2 Fuß⸗Voꝛrderteile. 2 .

Lind cnaststr. x. 2g, 11. 317517. von Kohlenwasserstoffen

halt aun Ron sen tei r enen,

Dt. zeig. .

ats. Gefeslsckaft. für Vergaser. 9c, 6 nir sh.;

J. ern henker

- mor krafhmaschi nen Sau

9 Nebenher und Bec nn stoff nr

durch enen Schwimmerbehälter. 2. 12. 16. 6.

Gebr. Körting

Verbrennung

hütteꝰ Will Keilnu ien ö. ür Bohrungen. 5. 11.

di. . 317 428. Maschinenfabrik Lo⸗ lingen, 69 in , 5

en,, ? 2c, . 317 467.

. b.

Variometern. ö . 357 550. Se en ch für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., richtung an U⸗Boot⸗S losen Tel ensraphie

120, 26. 317 Cz.

. . . 63. w 9. Ueber. stärtter, München, Areissti.

hitzung des Malerlals bei der autogenen Sc weißung . .

. ö. . 28 . Wien;

Spe ra sabtit für Mone ni fen. Vam Gluhlar hodenrohren.

. J n J 3. 3. Pat. Mr 316 50 . 5

3. Pat. 516 504. ' i * 3 . dh, rn, nr s 12. 10. 18. G. 47 264. Gesellschaft für 8 . del egraphi e m. b. 9. Berlin. mit elektrombior schem a n ö. die . der . .

b. Grich ö .

Anlennenanord⸗

Se genstẽnre 27. 8. I85. X. 41 (80. Dr. Max Blumenthal,

In ach sialei am Ro: per

14. ö. 18. Y. gi: 6 . Wandschnerder, ;

3. Wasserkammer welcher die alwand und zur Teckel wand Mbeimal

triztbats- Werte Att richtung zum a . a . 6 trischer Quecksiloerdampfgleichticht. r mit⸗ 5. 1 (. 3) 87 hr.

., Pat. An.

Verfahren zur von Schiffẽschrauben, die aus 9 , ei. geheg en

Gerhard Hillmer. Notenblattwender.

1 4. 6. l „K“. Rheinische Metall⸗ . 13 236 Haren. und Maschinenfabrik, 2

Hürfsrichttreis

2c, 26. Dos 0B „K“. Rheinische Metall⸗ Taeren. und Maschinenfabrik, Düsselzorf˖ Gerät zur Bestimmung des i. nkels für Geschüze zum Be⸗ schießen von beweglichen dere Luftf ahr eugen. 29. 19. 15. R. 121g. 12 Dipl. Ins 6 nst

2906 444 „KR. Akt engesellscheft, Li Einspri e orrichtung kraftmasckinen ohne Einblasesuft. 15. 5.15.

Ge, 5. 305 108 ,K'“. Werbaden, Schützenstr. 1. Verfahren zur Erzrgung eines auten Ladegemisches für Verbrennung kraftmaschi nen; e Semmler⸗Motoren⸗Gesellschaft 2 W osh den. 8. 5. 17. S ]

305 696 „K“.

röhrenkessel. ö Bildung der Sch Verbendung mit der abgebogen ist. - * 317 349. Ving Gꝛemmhry⸗

s Kihpzunzun del segraphie. . hin . 9. ben beg ben. nilgenroh: en een 1 ö

röhre, insdesondere Heonigenrohre. .

Gustav Bucky, Kin gel o, r

Carl Semmler,

,,, mit ö dom 6 5 8 935.

wasser durchströmten Feuerschiim.

Fried. n, Akt. . 6 Wa. , 26. el sür Dam) .

zir sos Di. 44 Hilheim

Caffel. Wilhelmehöhe, Roland= Maisch æinrichtung für Kriegs⸗ . . ö urbinenantrieb. 10.11.17.

3 2 3 350. Dr. Ing. Mox Schlöt⸗ ter, Beil n Wil merkdorf, Du burgerstr. 9. Verfahren zut Herstellung von Driuckwalzen

,, . 317 59 Dr Hern an, Tauentz enstr. 2A

Rontgenröhren.

. 7 zI7 455. Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 146. Desei nigung der Ermüdu⸗ SFlenze llenanort nungen.

36 20. 317 4506. Dr. Robert F Für ite gau, Kurfüistenstr. zur X zese tigung der schadl ichen ln der Temperaturabhängigkeit von Selen. T.

c. Robert Fürstenau,

Di. 65 ö Huth, Haspel für einzieh⸗ . 1 18. H. 73 547. C. Lorenz Akt. Ges., SGi gts anordnung Absti ß

61. Vorrichtung fieren, e . w. o. von Rahr unge und Genußmitteln u. 1 l. in ununterbr , . . Rai. i gor.

.

bare Antennen.“ Ph: lippeihal. nr e ger mit Li chtauelle.

217. 2. 317 565. Karl Hubing, Mehlis ö Gewi ö für 31 43. Waller . en en, 35.

317 324. Georg g ni. Kri⸗ stian la Norwegen; Vertr.:

Betriebe; Zus.

317 . Di. 8. . ; pl. Ing. Ma Oldenburg i. w

8. Carl Semmler, W eobeden. Schützenstr. 1. Verfahren zum Tetriebe von Wer brennümoe affmotoren,

umoeschrieben 6 , r, Rotoren Ye sel len 7 b.

8. z08 55 . Werebaden. Schützenstt. verfahren; Zuf. z

, ur Verminderung der im Stromkreis von Mittel freguen ma chinen.

Versahren zur e , . gswirkungen an

** 18 5. 110.

. 16 33

317343. Dr. Erich F. Huth Wrfahren zur Her.

für Milch in Flascken ö mit 6 baderh; ung und 32. 1. 19. Sch. 4

Knur EGrtlep, Nim- 4 eil.

Farl Gemmer, Vergasungs⸗

Pat. 305 108: r Notoren· Gesell.

5. m. . ö Berlin. stellung elcfiriscker Steckkontakthülsen mit kelchartiger Kentaktfeder. 7.5 17. H. 722

. 308, 3. 317 466. Carl Tietz Würzbura, 317 557. Hugo Sachs, Leipzig, ĩ

Künstliches Bein mit kanzartig im Inneren des Oberschenkels

ö Ker Dr.

21g, 265. zs7 4657. Lin Berlin 86. 5.

Step hamqasse .

Anna Wazau,

Behandlung von Milch und Nahm ins— besondere är die Heistellung von Butter 3. 1. l6ö. E. 21 786. rec; nissckuß e. Oele und Berl l ö Fett g Züch tur itz ke n ,

317 373. Naamlooꝶz Vennvot⸗ scheh Nederland sche Kanteerbockenfab iek van 't Hoff u. Jongepier, Schiedam, Hol⸗ land; Vertt.:: A. du Bois⸗Neymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, 7J. Berl lin SW. 11. Eyntragungsbuch mi ene m oder mehreren Stre fen mit Kepf⸗ einteilung, entsprechend der Blätter. 1 6. 19. N. 17923. R F*5c, 5. 317 34. Gebr. Niefern, Baden. länder. 6. 12. 18. B. S7 947.

Dae, 5. 317 375. Gebt. Bellmer, Niefern, Baden. Holländer mit dreiteiligem Tiog und Förde ischnecken und Mischen von baumwolle. 8. 12. 18. B. 87 969. 5d, 19. 317 376. Eruard v. Asten, Eupen Rhild. Trockenfilz aus für Papier. und , 2. 10. 1858. A. 28 658. Sa, 2X. 317437. Vinzenz Oberfuchs⸗ huber, Bad Tölz. Vorrichtung zut Ver bind un gerissener Riemen. 17. 5. 19. DO. 115811.

3 332.

* 3a, 23. 317

ünchen, Qalserst? 47. Pferregeschirre; Zus. 3. 2. 3. 189. 4173. S Sb, 11. 31 478.

und Margarine. 53h, J. 306 365, für a n , und Fette, G. m. b. H., zur Gewi nnung ven

546, 7 2

Bell mer,

u Fru! oder Schieß

Lorenz Rauscher, Aupplung für Pat. W606 615.

ermann Zander, i, . d g 9. 3. 10 830. 202 888! k pl. Ing Fritz Nürnberg, 6. . Kreiselpumpe. 6. 2. 17.

. 4. 317479. Fridtjod Andersen, Fristianlsa, Norwegen; Vertt.: Pat. Ll n= wälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. . M. M. a. Frankfurt a. M. u. Dipl. Ing. T e, r,. Herlin SW. 11. Fe . Nadreifen. 14. 9. 18. A. 30 92. Ro wegen 22. 5. 17. Te, 4 317 489. Michael E. Pawel, Wien; Vertr: Dipl.-Ing. St. Glowacki, Pat.⸗Anw., Berlin 8Ww. 61. Jedernder Reifen. 17. J. 15. P. 35 667.

reich 6. 4. 18. Gb, 1. 317 377. Holstenn & Kappert G. m. b. H.,

Walch nenfabrik „Phönix“

Dort mund. kern. zum Einziehen n Flaschken auf die Bür sten don Flaschen⸗ Reinlgungsmaschiwen. 6. 5. 198. H. 75 g56. Se, 5. 317 438. Marx Heidkamp, Cöln⸗Mülheim. Vorrichtung zur Ver— nn grun des Verlustes von Druckgas.

1 G65 a, 3. 317 521. Wilhelm Arlt, Kiel, Geschweißte Eisen⸗ deplattung, insbesondere für Schiffe. . . 280 82. G3 a, 9. 317 333. Dr. Rud. Wagner, Hamöutg, Bismarckstt. 155. Einrichtung zur Verminderung es Oberflãchenwider⸗ tandes gegen die Fortbewegung von mit Dampf. oder ,,, betriebenen, schnellgehenden Wasserfahr⸗

r für DOelpressen. 3. * 88h, 1. Neumann, . 2 8. N. 16 688.

zougen, ins besondere Gleitbooten. 13. 6. 15. W. 46 626. S6ͤ6a, 383. 317 378 Jacoh de Beer,

Nottewam; Vertrm: Dr. G. Döll ner. M. Seiler u. E. Mae mecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung für das Niederlassen von Rettungsbooten. 29. 6. 18. B. 86 689g. Holland 14. 8. 17. 317 451. Nor Buchholz, Lssel Duerallee 59. Steuerruder für Sch raubenschiffe mit quer liegenden Ab— lenkungeplatten für den Schraubenstrom. 8. 10. 12. 74 357. G5 a, 53. 317 432 Siemens⸗Schuckert⸗ Berlin. Dit e ia ma für Schiffe. 4. 5. 17. S. 46 614 85d, 5. 317483. Ernst Sokolewẽeki, han, Llosterallee g. Toꝛrper oantrieb. 3. 18. S. 47 g50. n d, 9. & Bernh Dräger, Lübeck. Minenräumer o. dgl. 28. 10. 14. D. 31 356 6⁊M, ß. 317379. Gottlieb Hammes fahr, Solingen, Foche. Schleismasch ne mit umlaufender, mir der pylindrischen Fläche wirkender Schleifscheibe zur Bear— . Messerklingen. 29. 4. 19. STa, J 317 484. Paul Drußeidt, Rem⸗ ceir. Elberfelzerstt. 27. Vorrichtung zum

Sch feifen weich nei riger Resie ine Zus. 3. Pat., 316864. 6. 8. 189. D. 35 391

Sr a, j06. 317 5566. Martin Funk, Schweinfurt a. M. Vorrichtung zum Schleifen der Achtzapfen umlaufender Eisenbahnradsätze o. d9gl. mittels zolindri⸗

scker Schleifscheibe. 5. 2. 18. F. 42 814.

G Ta, 31. 317 380. Louis nn Brunet, . Schwels; Vertr.: aul Müller, at. Anw., Berlin . 11. Vor chung m Zentrieren Flaschenbalfe bei . schinen zum Saline der Stöpselsitz. flächen. 28. 11. 13. S. 74 86. 97c, 5. 317 381. Gebrüder Wolff, Merscheid. Maschine zum Abziehen zwei= schne diger ierklingen. 19. 3. 19.

W. 52262. 56. 8. 317522. Damm K Ladwig

6 2 . yl re fn!

6. 5. ö. Damm Ladwig . 8 . Iyll ter

33 8. gi, Damm & Ladwig m. b. H., n, Hin. yt te fa 15. 4. 6. D.

969, 23. 317 . ** Schuck, Aschaffen⸗

burg,

Förderscl necke für Hol⸗ é Mer biegsamen Zwischenlage.

m Bleichen, e.

Asbest

2

Gester.

Ji? zz. Drägerwerk. Heinr. Hambur r 66

zn ass. Max Sielaff, Berlin.

Karlstr. 18. Schippenstielhalter. 4. 8. 17. Sch. 51 735. 0g, 5. 17 335

Barmen, E 9 tc str. 18a. Halier Bleistifte u. dgl.,

seder stützen. 4. 4. 15. V. 14 635. 20d, 2. 317 485. Inrustrie, und Handelsgefellschaft m. b. H. Haindorf, Böhmen; Vert.: A. Rohrbach, Pai. Anw. Ersurt. Tinten nlöscher 12. 6. 18. W. Y S656.

TGe, 9. 517 382. Fa, N. Neiß, Lieben- werda. Reißschienenführung. 24. 4. 19. R. 47 525.

Liniatur er 71a, 19. 317 383. Karl Büdel, Neue n⸗ Solland 65 a. Kocher.

ohle 6. zen 25. 10 18 75.

. 5. 289 119 6 * Fried. Aktiengese ellschaft Essen, Ruhr. Schildzapfenlager für Eeschle K. 59 352.

zo S363 ].

2e, 9.

20. 6.

und Vorholeinrichtung für gehrrfala nf. geschütze mit mehreren Zylindern. 19. 3. 18. 9. 23 Q29.

72e, 12. 309 147, K“. August Hartweg, Essen, Osnabrückerstr. 14. Walzen sörmiger Veschützerschluß. 20. 5. 16. D. 70 268. 7 2c, 15. 307 710 k“. Gebr. & CGor, Akt.⸗Ges, Berlin. Gezogenes 5 hr für Feuerwaffen. 4 4 18. B. S6 155.

*sterreich 3. 5. 1.

72d, 12. 317 38. Gustav Esser, Düssel⸗ ren,. Lützowstr. 7. fahrlosen Auseinander schrauber Ilndladungi apf! n berfeenen 5 38 1 ö. T2d, 13. 317 86. Dipl. Vereld, Manzingen, Nahe. Vorrschiung . im Gy tsetre. vn mit giftigen oder schad⸗ lich wirkenden Flüssigkeiten oder Gasen gefüllten Begalte rn. 10. 5. 13 OS. 75 133. 158. 305 593, K“. Linde ener Zünd⸗

üichen⸗ und Thonn aaren⸗ Fabrik . é Mantelgeschoß.

08 459 „K“. Geo gstt.

Don Zündern.

.

Peter r 25. 51 amm ene r g, Eli ö . 16. 159. 6. 7. 17. K.

666 6. 317 525. Valentin Weil, e eee, b. Frankfurt a. M., u. Eduard Simon— W Wolfskehl, Frankfurt a. M., straße 21. richtung. 19. 2. 18. 22f, 7. 317 487.

S. 47 385.

Osfar Meßter, Berlin, Blücherstr. 32. Ziel ibungsgẽrãt; u] Pat. 309 108. 15. 4. 17. sᷣ· T2f, 19. 299715 „K*. Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Effen, Nuhr. t einer Vifie rorrichtung mit unah⸗

ingiger Visierlinie. 29. 5 14. K. 39 915.

* 10. 310 118, R“. Gebrüder Schäffler,

Weilin. Nichworrichtung für Maschinen⸗ Crwehre; gelöscht am 19. 8. 19. 29. 3. 18. Sch. 9. 831.

72h, 1. ö. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. Berlin. Elektriscker Heiz⸗ körper für zaschinengewehre. 10. 3. 18. H. 73 914.

2h, 10. 317 525. Johannes Schick,

Jena u. Max Ei sckensche et. Fulda. Diei⸗ fußl afeise für Maschinenwaffen. 1 6

Georg Weber Char . Auffa tz für . 2 hoch

i ö,

72h, 10. 317 527 lottenburg, Cl laufemi tzstt. . Maschinengewehie gelegener .

. 50 109.

2h, 11. . ö. R Gbrie Szalaltg Vunitiens transporivors d ung für Maschinenschießwaffen mit .

in!

dem Zubringermechanismus. 27. 1

S. 47 440. Desterreich Ungarn 26. 6 1 Heinrich Ludwig, Vorrichtung zur Zuführung der Patronen jür Maschinen⸗

72h, 11. 317337. Gauting b. München. 3 .

gewehre. 45 885.

72h, 11. 317 440. Mar Mülle , Metall⸗ Panonenzuführung für

werk, Essenach. isn , Maschinengewehre. 16. I. 19.

Z Zi, 1. 317 441. Carbonit Akt. Ges.. Zeitzünder für wirkende Gescheffe 24. 11. 17. 45 18. T7 Zi, 1 a,. 253. Zünder für Handgranaten. 8. 16. S. 45 617. . 1. 317 528. Karl Bolles, Berlin, Wienerftr. 20). Doppelzünder. 5. 6. 18. B. S6 518. Ti, 3 317489. Gebr. Israel. Berlin, . 27/30. Aufschlagzünder. 8. 6. 18.

a 19. 317338. Siemens & Halske Akt. Ges. Siemen ekt b. Berlin Re⸗ lai ganort ni j zu Auslösung optischer

eder akustischer Signale mittel Wechsel⸗

stromimpulsen. 10.8. 18.

33 21.

ge alan Walter Blut G. m. b. H., Berlin .

S. M8 7I66.

. mit Zentralbatterie. 17. 11. 18.

74a, 3. 317 490. Mir & Genest, graphen⸗Werke, tri Fe Alarḿornichtung. 11.3. 19. A. 31519. 746, 6. 317 385. Siemens · Ech ucke r · wert? G. m. b. H., Siemensstadt

Telephon.

Berlin. Einrichtung zur Fernmessung won .

Drehzahlen durch eine Scheibe. 5. 12. 17. g 4748 748, 6. 300 117, K*. lake Akt. Ges., Siemengstadt b. Ber in. n, an jur

Schallwellen dienen dea . strier⸗ apparaten. 30. 3. 15. S. 748, 5. 300 18,K“. i en, &

Daltle Akt. Ges.. Siemenzstadt b. Verlin.

Wilhelm Vogler, für Griffel, die sich auf eine in der 6 fön verschlebbare Sch rauben⸗

en Zus 3913

Aus Sber. und Unter. bestehende durch Klebung zu einem zusammengepreßte Holzsohle mit

Krupp! Entlastetes 14.

Henrich Ehr. hard! Düsseldorf, Mer cbastr. 20. rems.

. 77 2d, 9. Böhler

. zum ge⸗ mit

Ing. Juliuß

L nden

5. 8. 17 Koch, ͤ

u Beethoven · Glektrisch gelen tee Zlelpor·

Geschltz

Herstelluna 24. 4. 18.

317 442. Clectr Signal und otsio nal. und Feuer. Aar memn⸗ r rz für elektrische Huge leg ch ken

Aktiengesellschaft und Tele⸗ Berlin · ch õnebeig. Get.

Siemens & Aufzeichnung von

Einrichtung an zur Aufzeichnung vm Schallwellen di Menden Negist err pa reg: Zus. 3. Pat. 300 117. 20. 4. 15. S. 43 907. 1d, ß. 309 148, K*. Signal⸗Gesell⸗ ft H., Kiel. Einrichtung zur Bestimmung del NRicktung von Schall. wellen; Zus. z. Pat. 298 538. 11. 7. 15.

S. 441065.

Ta, 15. 317 491. Karl Nosak. Berlin

Wullenweberstt. 5. Verfahren und Vor⸗

richtung zum Profilieren von 6 z. Pat. 309 434. 19. 12. 18.

5c, 5. 317 443. Frankonia Akt. Ges. bt. für Metalli , ,. vorm. etallatom G. m. b. H.. Berli Ver⸗ s hren und Arbeit aum zur , n. von freihändigen Metalli ie yurgen nach

dem Spritzer fahren. 15. 4. 19. F. 44 473. 2 5. Ee. De. Artur Grünert, eimar, wabe tt. . Verfahr en und ö . zum Fixieren und Schwärzen von Bleistiftaufzelchnungen auf Papier.

ii, 8 is. G. 45 3. 26e, 13. 317 52 Maschinenfabri᷑ Vertr.: Th.

Der fikon, Oerlikon, Sckwẽ immermann, Stuttgart, 52 lstr. 56. Lorr chtung zum selksttätigen Regeln der S* indeldrehzahl 31 Ringspinn⸗· und Zwirnmaschinen; Zus. 36 Pat. 314 385. J. 6. 19. M. 65 25. Sckwelz 26. 5. 15. 7 317 492. Edwin Ghrar 6, NViünchen. Herzog Rudolfstr 19. Geographi⸗ bes, aus zwei gleichart igen Karten be⸗ tebendes. Lehrspiel, bei welchem Tie eine An te mit Namen für die Drte, . lüsse und Seen verseben sst. 24. 1. 19. h e

317 445. Soren Müller, Multiplizierlotte.

5. Wil lhelm Müll u. iller, Triberg, Baren. 3 Xm urch , von

Sufi at renn 3. esell⸗ erlin. Sietbogen. 4. 7. 16

Flugzeugwerft Epandcu. Hohl⸗ , Luftschi f. umgeschrieben auf Lufkt⸗ ppeiln G. m. b. H., Friev rich 18. 5. 17. G 3 8e *, 6. 303 379, K* Neukölln, Rickar rdplatz 9. BDefest ng von en flügeln. 22. 7. 17. Z. 45 771. 57h 6 205 150 . K“. W. ibeĩm Wolff. Luftschrauben Werk, West mann eluft 5. Berlin. Lujtschraube. 6. 12. 16. R. 48 715. 2T7h, 6. 307 758 K*. Chrnstian Zorenzen, Neukölln. Richardpl. 198 Vorri ichtung zur Veränderung der Flägelsteigung von Euft⸗ schrauben. 30. 1. 17. 45635. 27h, S. 317385. Zabnradfabrf f G. m. b. H., rich uche hafen B lier r euer antrieb. insbesondere für uftfahr zeuge.

3. 10140. 15. . Georges ann Su res znes. Fran kt; Vertr.. Dpl. J ng. O. Kavser, . Niemannsweg 55. Nähr⸗

Sbeh alte für Ballone. 2. 4. 14.

Chr istian Le renzen,

gas J. I5 653. Frankreick 9. 1 14.

7 Th. 15. 317 389. Julius Blancke, Char⸗ lottenburg, Bigmarcktr. 15. Bor ben. B. wur vorrichtung. 11. 5. 17. B. 84 533. 77h, 15. 317 390. Rebert Bull, Dres

ben. Löbtau, Süd str. 42. Vorrichtung zum

Abererfen von Gescheffen aus Luftfahr⸗

Hen. . 9. 17. B. 85 872.

77h, 15. 317 . Den nice Flugzeug⸗

ere G. m. b. D. deivzig · ndenthal. Kw chtung für Flugzeuge.

4 8. 18. D 34 844.

78e, 2. 301 00 „.. Fürstlich Ple life

Micdn ankitfabrik. Mittel Lasset. S. S. Verfaren nur Herstellund. ben Ve lörpern aus gelörnten Sprengstẽffen. 8 17 81 .

188, 1. 317 393. S. Herrmann, Möbel. fabrik, Graudenz. Ve wahren zur Her⸗ stellung von ,, 8.6. 18. O 74 590. 99. l. 317 446. Ser mand Sechting.

bprpach b. Obernburg. Main. Vorn *

Wasserbomben tung zum Ab flecken ven Ton u, Tal.

Blöcken. 20. 5. 17. S. 46 846. S9ęb, 4. 317 493. Cduard Kühn. Babn—= hof Gleschemorf. Proving Lübeck. Ver⸗ Rhren zur Herstellung ven nichttre Bender Ste nbol rmasse. X. 5. 19. K. es 69. S9b, 23. zi7 177. Paul Pry kargki, Spandau. Lynarstr. 35. Verfahren zur von Neliefverzierungen. P. 36 664. SRa, 7. 317 50. . . Deuben b. Dree den. Mühlenstr. Vorrichtung zum Verpacken don 9 be⸗ liebiger Art. 15. 5. 18. J 6485. Se, 10. 317 384. Amme, Giesecke 6 Konegen A.-G. Braunschweig. Befesti. gung der Becher bei Becherwerken. 5.3.18

A. 30 938.

SIe, 15. 37 395. Gebr. Eickboff,

Bochum. Schüttel rutschenverb ndung

1. 14. G 28 8633

3e, 17. 317 396 Großkraftwerk Fran⸗

n Akt. Ges. Nürnberg. Ersatz für

Miusfen, Krümmer und Rohrknotenform.

fi bei Luftförderern für Sckütteut. 18. G. 46 *.

a. 35. 317 397. Deutsch ⸗·Suxemburs sche

Berewerks⸗ und Hütten ⸗Akt. Ges . Dert⸗

wund. Verschluß ven Füllrümpfen Für Eisen. und Metallspäne. 28 12 18. D. 35276.

S ke, 38. 17 98. Röhm & Haag Darm. sedt. Silo. 19. 9. 18 R. 46 5289. ste, 33. 269 zes , Kr. Josef rt, Wien:; Vertr.: J. Tenenbaum u. D..

ke enn. Pat. Anwälte, Berlin 8w. 56. nlege jum Lagern und Abfüllen jeurr⸗ in, er IFlüssigkeiten. 10. 5. 10 o9 35. Oesterreich 6. 11. 194.

1

. . 569 ? r ) 8 .