—
24 Auauct 1919 begonnen. 6) unter Nr. 256 ie Firma Mieczns Em Rkos mit dem Sitze ig KBosen und ala deren
haber bert K iufmann M ec hela w log in Posen.
Sin Abt. B I) be Ne. 238 ¶ ont rala IHE. Kes⸗Aichaft mit b - sch längen r Dastung, Posen): Durch Beschluß der Ges lschafterv rsam m. lung vom 14 Zugt 1515 1st bi- Gesell⸗ schaft aufaelöst. L qaldator ist der Bonk. Deokurist Francigjek Go ticher in Posen. 2) unter Ir. 255. a1 Lc . , „er Fat vo nad e, dim G . ö na. Ces ika. i erich aft mi be, sch nttee Haftung mit dem Sitze n Posen. Gegenst and beg Unterneh meng ist Verschaffung hon aesunden und 1veck⸗ mãäßta ein ger sichleten Wohnungen in eigeng erbauten oder angekausten Häasern“ zu billigen Peeisen an mluderhemittelte Famtlien so wie Rornahmr aller NRechta. geschäfle, die mit der Erreichung die seg Zwecks im. ifarumen hang steh⸗n. Pi⸗ Gesellschart kann sich auch an gleich—⸗ artigen Unter rhmungen het illgen, deren Gemeinnũtzlgfest nach den Bestim nungen
in Rigengburg, betreiben selt 1 Oktober 1919 in offener Han delsgesellsch aft anter der Firma „Sem. Mehr R Co * mit dem Sige in Regens htarg ein- J dauerei mit Str inmetzgeschat und en⸗ Korbwaren fab. ltattog. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung unh Zeichnung der Firma herechtiat.
II. Der Achliekt und Baumeister Franz Swiegel in Re ens bur, betreizt unter ber Fitma Feanz Spi gel“ mit dem Sitze in Regensgoneg ein Haugeschäft. Pen Kaufmann Jakob Koch in Rꝛaengoung wurde Prokura ertellt.
III. Hei der Firma „J. Koch * F. Spirgel, Rarcau für Archit mur urd Kanns führungen, GefeRkschaf⸗ mtt be schezatter Sastrang ta Renens. darg* in Regensburg: Hie Ggesellscas bat sich am farlöst; Liquidator ist Franz Spiegel, Archttekt und Baumesstes in Regenz burn; wurde gelöscht.
IT. Het der „Banerischen Vereins. bank Fillale Regensburg“, Zweig⸗ niederlassung in RNenensbusg: Zum weiteren stellvertre tenden Vorstandsmit lier
des 8 5 Nr. 9 des Preußischen Stempel! wunde Franz Friolmeier in München br—
steur ge setzeg oder
ank innt ist. Dag Stammlaptial bebidt
39 000 16. Geschã ts ü hrer sind Fabrik. direktor Snrwetyn Samulstf, Diplou⸗
in genicur Heniyk Suchowiak, beide in Poser. Der Grlellschafts ertrag ist am 24. Febr iar 1919 jestgestcijt. Sin mehrere Geschãftafũhrer bestellt, dann wird die. Mesellchaft durch mindesteng zwei Ge⸗ Häftsführer vertreter.
Antagericht Holen, din 3 September 1919.
ons. (75882
Fach anberen Gesetzen ö 1
—
siellt. Regensburg, ben 23. Oktober 1919. Amttzg richt Regensburg.
—
H og emen gn . T7 5885
In das Handelsregister wurde hen te eingetragen:
I. Dte Kaufleute Georg und Hang Weinbir in Stadtarmhaf betreiben seit 23. Oktober 1919 ia offener Handels- geelllchaft unter der Firma: „a tzer ische Eler r izi tũ ig. Aese lich aft Metubtr Eg“ mit dem Sitzt in Stadta mh of ein
In unser Handelstegister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. In Abt. A: 1) unter Nr. 2361 die offene DYandelsgesellschaft T- zta Borome zn * Geisert mit dem Sitze in Bosen. Per sönllch haftende Geses— Hafter sind her Kaufmann War zw Borone yk und ver Kaufman Ig eaey Veisert. belde in Posen. Yie Gesesischast bat om 1 August 1919 begonnen. 2) unter Me. 25? die offene Vandels gesellschaft Jagloblu zti i Podolsei mit m Sitze ä 90 senm. schafter stub Podolski und der Kaufmann Zackob nzki, helde in Pasen. schat bat am 6. August 1919 hegonnen. 3) hel Nr. 1764 Räber Wenzel unh Stein, Polea; Inhaber it fetzt de⸗ Faufmann Witold Frauke in Posen. Der Uchergang der in dem Betrieb: vez Se. schäfts bezrũndbeten Verhindlichketten und Focherungen ist bei dem Eswerhe des Ge⸗ schöftg durch Witold Franke auhgeschlossen.
II. in Abt. B: Unter Nr. 287 vi- Flrma Pavel Co. G esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in KWosen. Gegenstand dez Unternehmens Ist: Vie Uebernahme Baumbelten jeglichtr At, der Eig. und
Adam
und Augführung von
Büro für Elektrochnik und Maschinen— bin. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt
II. Bei der offenen Har delsgesellschaft Ban eri sche Caserrßzität Gesenschaft Waiabtr ca Arnsih“ in St chia nt hof. Die Hesellschaft hat sich aufgrlöst und ist die Firma elloschen.
III. Bet der „Häute Verwertungs-. Gesell schaft in it be chr ũn kter Haftung“ in Regensburg: Pi, Hesellsch aft hat sich
Peisönlich haftende Gesell. aufgelöst; Lquidator ist der btgherigt Göt= der Kaufmann Waclaw schästaführer RNearntzburg. Vie Gesell.
Carl
LV. Bet der Firwa „wars Birger“ in zurglengenfeld: Inhaber ist nun Karl Pittorf, Kaufmann in Burglengen⸗ feld.
V. Dle Firmen: „Ernst von Grafen, stein“ in Treibling, „Nikolaus Bur
Ludwig Braun in
kart in Bur gw einttüg und „Ghnannd
Fuchs“ in Frauenzell sind erloschen. Regensburg, den 28. Bktober 1919. Amis gerlcht Regan tzburg.
HR olehemnu, & arKhοm. 76263]
Auf Glatt 1535 des biesigen Handels; registerg die Firma An gemeine Veutsche Gr⸗ dit köuttalt Zen stelle NRetchenar- in Meichenan heir, ist heute ein etragen
Verkauf von Garen jeder Act, die Ver= mitlelurg von (Gesch uten jeder Act, de
Ausnntzung von Pat ntey, die Ber / il tung
an Uucruehmur en ähalicher Net und pte
Durchführung aller Geschäfte, welche damit in Zusammenhang neben. Vas
Stammkapital biträrt II 000 . He chäftgfübrer sin? pte Vnertoren Otto Pabel und Htinrich Hintz, beide in Vose a. er Gesell sch af zperirag ist am 30. Auqust 1619 festgest llt. Jeder Geschättaführer in aleig zur Vrtettarg der Ge sellschaf und Zeichnung der Firma berichtigt Die & selschaft knn Prof mrist n bestellen.
wyrd en: ö
Drokura if erteilt dem Prokurister Di. Mox jur Ludewig in Z ttau; er dar die Gesellichaft nur ta Gemen schaft mit einem Vorstandsmttallede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Reichenau, den 28. Okeober 1919.
Das Amtagerickt.
Gdehei den korg. (76265
Im Handeltztgister des unterzeichneten Amtagertch g ist heute folgendes ein- letagen worden: Blatt 289 (F ma Ge. britger KRraäbner in Grotte nb org)
Gin Pr karist iit Fur ig Gemeinschaft mit einem welten Prokurlsten jur Ver— tretung der Hejellsch ift und Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtagericht Hosen, den 8. September 1919.
76260]
R antaam D. RGarmstodt, He
In das Handeltreginter a ist heute hei Nr. 37 — Firma Geineich Sp. Heine, Barmst dt — (iʒngeteagen worden: De Firma ist erloschen.
MNantzau. Uost Gariafdedt i. S olst.. den 24 Oktoher 1919
Das Amtsgericht.
NRNanstutt. 76261]
In das Handeltregister Aà Ban“ I O- 3 121 — stappen deimer Gaar dier, wert Fleischm ann nnd Lübdeck⸗ Kunhenheint — wurde beufse einge⸗ tragen: Der Obe meister Fri, drich Lähdeck- ät. eus der Gesellschafi aus arschiez en.
le Gesellschaft ist aufgelöst. Der Blech. waren fabrifant Richard Max Grabner ist auegeschieden. Der Blech waren fabrikant Mex Oito Gräbner sührt das Geschäft unter der bisherigen Fiima sort. Blatt 337: Die Firma Richards Grãbner, Meta dwarenfahrit in Crontendor and als Jahaber der Blechwarenfabrifant Richard Mx Geäbntr in Crottendorf. Anger brner Geschaftsjweig: Herstellang und Vertiieb von Haus. und Küchen- geräten. Amtagerlcht Sch ibenberg, am 28. Oktober 1919.
Sch wa rz em hek'. 76266 Ja das htesige vandeleregtster ist b=
der Düager fabrik Schwarzenber G
m. b S. in Schwarzen ber heute ein.
getragen, daß die wrokura Res Buchhalter
Georg Hahn in Schwarzenbek rloschen tst.
n , d mn. i. L., am 14. Otiober 19.
Gleschze tig ist der Em aill lermelster Ensi Oäler in die Gesellch ft alg ver snlich baftender Gesellschafter einget et ⸗n. Die Firma ist geärert und 'sautet jetzt: Kuppenhe mer Caai siiermerk Fleisch⸗ mann und Go. Kunpen heim. Yie ge— änderte Ftima wurde unter Nr. 125 deg Handel gregisterz A Band II heule neu eta getragen. Rtastatt, den 28. Oktober 1919. Amtsgericht.
Rat honom. 76262]
In unser Handelgregister Abletlung A Rr. 108 ist hei der Firnia , Otto Ech midt Rathenom“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Frma lautet jetzt: Otto Sch midt n. Dem Kaufmann Paul Schröer und dem Kaufmann Paul Köcher in Rathrnow ist Gesamtyrokura ertent.
Rathenow, den 22. Oktober 1919. Amtsgericht. Reg entgbar g. 750884 In das Handelsregister wurde beute ein- getragen:
I. Der Kousmann Heinrich Mahr und dir Restaprarrur P. ter Walche haue l, beide
Das Amtaggerlcht.
Seh imwertfm, vp arahne. 76267
In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 81 „inaetragen worden, daß die Etrma „Lunis Tgind, Horrm. Louis Teschner, Sg rwerin a/ R.“ hong nun ab di Bezeichnung „Lonis Lind, Schwerin a / D. fÿhrt.
Amtsgericht Schwerin a. MW., 16 Oktober 1918.
Ke og em. 176268
Ja as biesig? Handelaregister R Sene 183 ist beute eingetragen: GHarzer Blechmarenfabrit Arn K olfmang, als deren Inbaher: Arno Volkmann in Gittelde und alt Ort der Niederlassung; Gittelde.
Geesen, den 21. Orliober 1813.
Das Ariggericht.
Soli gz om. 75908 Gintragungen in das Pandels reg ister
Abt. B Nr. 155: Rirma Vz n air Stat lwarenf abrit, Geselschaft mi deschruünkter Daftus g, Fosingen. Gegenstand des Unternehmen lst rie Her. stellung sowe der Ein. und Berlguf von
*
2 — —
die Prokuca bes Jakob Koch
Siahlwaren lapital brirägt 24 000, — „.
d PR RM. Ja un ser Handtlaregisier At
176275 A Re. 693
führer ist der Kaufmann Erntt Möhr gi ist bei der Ftrma Wteärtie Genih in JSolin Der Rrsellicha 10 ut st Sta e dan fosgendes elagetragen: Dꝛe an 11. Mai 1304 fe rgene llt 8 durch irma Jauttt jeßt: Marten Groth Zeschlaß vom 30. Malt 1819 ahg-ändern. Rachf. Reg und Banul ir th pr. Die Ftrma tit geändert in „gibert sönlich has⸗ de Geselschafner find die Si htwar en fahre it ee sesifch a. nit Fe- Kaufe Max unh Paul Geoth in
chr ů arter KGaftung“.
ot. A Nr. 238: Fiema Johann ztrings, Solingen. Das nor le⸗
zeschäft ist auf den Kaufmann August Tirichbaum in Sols gen und die Buch— ßzalterin Elise Kirschbaum in Solingen äbergegangen und wird unter un seranderler Ftitma fortgeführt. Nie hierdurch ent⸗ stand⸗ne offene Handelsgesellskaft hit am 1. Ok ieber 1919 begonnen. 11 gang der im Geiriehe detz Geichäfis be—= gründeten Forderungen und Verbindlick— keiten auf die Gesellschaft ist aus eschlofsen.
Nr. S209. Firma Trausknet & om 3er der rhein. me stf. Sent, A. Rintel, Solig gen. Den Kaufleut n Deintrich Schulte, Erwin Soest, Gua v Wetde, Karl Mie schelid und Heiarich Hobt, sümtlich in Hagen (Werts), sows⸗
.
dem Kaufmann Karl Klut⸗
vrofure, so daß jeder gemeinschaftlich mil elne nt anderen Prokurtsten zu: Bertzetun. der Firma befugt ist.
Nr. 1018: Firma W. N. Nirsch— kanm, Soliagen. Dem Kaufmann Jaan Oton Kirschbaum in Cöln Tiaber thal ist PVCé kara ertzilt.
Nenh aus lun Höhscheid. Offene Handeln. gesellschaft. Persöntich haftende Sesell⸗
schafter sind: 1) Kaufmann tadolt Som merlat: in Höhsch ein, 2) Fab (kan Jean Neuhant in Solingen. Di cHesell schaft hat am J. Junt 1519 begonnen.
Solingen, den 18. Oktober 19189.
Amt? gerteht.
S pin gem. 762691 Giutragung in das Gandelseegsster.
Abt, B Nr. 154. Firma iader 4 Gabrikat, Getellsch aft mit Fes chr änkt r* Daftung in So ingen. Gegen stand dez Unternehmens ist die Herffell ung, der An und Verkauf von Metall waren, zug. besondere Solinger Stahlwaren aller Art, die Herstellung, der An. und Berkauf aller sonsttgen für die ug und Ginfuhr geeigneten Waren, der Betrieb der damlt derbun denen und verwandten Geschäͤste, serner der Cewerh der für die Grreschung der Geschäftzzwecke er orde lich erscheinen. den Geundgücke nd sonstigen unbeweg⸗ lichen und bewegllchen Sachen, von Pa. tenten sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen, heren Gesckäft betrteb zu dem Geginstand des Uäaterge h men in Benlehung steht, auch die Grrichtung von , , , n. und Versetzungen im FIn⸗ und Auslande. Dau Stan n kahital zetränt 20 009 6. Geschäf tzführer sind: Max milian Linder, Kaufmann in Berlin- Schoacherg, demrächtt ia Solingen, und Eenft Endrifat, Fabrikant in Wal , Welden sir⸗ ße 20. Der Gef llschat tz ve trag lst am 15. Auguft 1919 festgeinellt. J nder der beiden Geschäftsfährer ist zur Ver— sretung der Gesellschaft ermächtigt. Für öffentliche Bekannttüach ngen der Gesell. schast 4 nügt das Eintücken in den Veut. schea Reschzanzeizer.
Solingen, den 23. Oktober 1919.
Am n tgericht.
S oltan, En mm. 176270]
Ja das heesige Handelaregister Abt. A ist inter Ne. 36 bel der Firma A Siutze in Satans heute esng'etragen wor den:
Jahaber der Firma sind jetzt die minder. lähctgen Kinder des vastorbenen Fauf— manng Ftedrich Herbst in Soltau als: a. Werner Hervst, geb. 13. März 1902, r Ztin Lächow, b. Adolf Herhst, geb. 3. März 1804, C. Helene Herbff, geh. 29. Sept⸗mber 1808, iu b und c in Soliau, ia ungeteilter Erbengemnschaft. Dieselben weren vertreten durch ibrmn Vo mund, den FKtaufmann Heinrich Darder in Solsan.
Soliau, den 26. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Sonneberg, S. Weim. 176271] Im Han eelareginer B ist unter N. 23 bei der Firma Verband ber Th nr ia ger Ey iel wacenintere fsenten, Ge sell schaft itt befchräkter Haftung in Sonne breg, heut: eiggetragen worden:
Die Pertretunge befug in det Dr. Wilz.
Vershbofen ist beendet. Neuer Geschafie⸗
führer ist der Chefredaftenr Theodor
Weldert in Sonneberg.
Sonneberq, den 15. Oktober 1919. Amtigerlcht. Abt. 1.
Son nenen, ä, men m. (76272 Unter Nr. 473 deg Handelsregtsters A st heute rie Firma Gesrgder GGochel n auntherg gig offene Handelggesell— schaft eingetragen worden. Personlich haftende Gesellsckafter sind ir Kaasteute Gruno und Radolf Goebel 51I**. Die Gesellschaft hat am 15. Ortoher 1919 hegonnen. Geschètfigiweig: Puppen. und Sptel— warrnerpvort und Komm sson. Eoaneherg, den 28 Ottober 1919. Amtsgericht. Abt. JI.
Goran, V. L. 76273 Die im Handelsregister Ahteilung A eingetragene Firma „Sorauer Sarinm.˖ fabrtt wilhelm Gimen“ in Sorau ist gelöscht woꝛden. . Sorngu, N. ., den 25. Oktober 1818. Das Amtegerscht.
Ter Urner.
tr. 1479: Firma R. Sommerlatt &
Dte Firma ist eine offen
Das Anrtzgertent. . 8 Pn. ist bei der Firma
Shandanm, fo gen es etr getragen: Per
urg verlegt. inen Bag, den 23. Oktober 1919 Dag Aategertcht. T7 5911
In da? Handelt register Ab“ 14. Ottober 1919 het einget age nen Gingelfirnma Kàenmeg, U kerrnhr, eingetrarrn, daß die GChefrau J hannes stramer, . d ytz geb. Nöth, u Ueberruhr, in ra Geschaäͤft als ver sönlich hattender esellschaster ein- getreten und daß die Fiemg ihn Säne— nd Weerzeng⸗ Ju dustrte Johan es Ttrames q. Co. geändert ist. Tie neue Firma ist an demselben Tge unter 97 998 6 1 . 9 ; h Nr. 225 alt die Einer offenen Handel h⸗ gesellischaft eingetragen worden.
Vie Gesellschalt hat am 1. Dltober 19198 begonnen. Perföalich haft nde Ge— sellschafter sind der Fanfmänn Johannetz Eraiges und dessen Ghefrau Hedwig, geb. Nöte, zu Ueberruhr.
Zur. Vertretung ber Gesellschaft sst
Hesellschafter berechtigt. Gte ele, den 10 Ottoher 1919. Daz Amtsgericht.
— —
tele. 75910
In das Handelregister At. B r am 16. Okltober 19198 unter N.. 17 die stam manditgesell ichaft auf Aktien in Ftrrag⸗
Et ermer Baut. Verein, Sins berg Tischer &. Comh. Steele mit dem
Sitze in Eterle eingetragen. Ott der Vauptniederlassang ist Garnen. Ter Gesel schafts vertrag ist am 29. Mär 1367 richtet mit Abänderungen vom JI. Vtär; 1856, 36. Februar 1894. 25 Februar 1897, 31. März 1895, 29. Mäcz und 21. Mai 1900, 30. Januar und 30. Dezember 1902, S8. Mah 1904, 16. November 1995, 5. März 1906, 21. März 1910, H. Feßruah 1912, 30. März 1916, 28. März 1918, 10. April 18189. Dag Grundkapitar be— trägt 93 481 809 Æ und ist in 13 183 Namenaktien von j⸗ 600 4 und in 76 310 auf den Inhaber lautend: Akten von j— 1200 M eingeteilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng it der Beirteh aller Zweige des Banigeschäftz. Vie persöalich haftende, Gestllichafter sind: 1] Lanwig Attor;,
2 Kommerz imrat Theodor Hingbeg, Banfiers in Barmen, 3) Mex won
Rapparid, Banter in Düßssldar⸗, 4 wegat oe zrat a. D. Dr. E uard Freiberr von der Hepdr, J. Zt. im Haag. te Dtrettion der Gesellschast bestebt au höchstengz vier persönlich haftenden Gesell. schaftern, die bon der Generaloersammlung auf Antrag des Aussichteraig erna an! werden. Zur Zeichnung der Firma sind brrechtiet die persönstch haftenden Gesell. schafter, die Direttoten und bie Piotä— ritten. Alle Urkunden und schristlichen Ecklärungen bedürfen der Unterschtist von ort zur Zeichnung Berechtigten Der Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veuischen Reichzanzeiger und durch mindesteng diei von der Direkt mon besttmmten anderen Blätter und ergehen mit der Firaia der Gesellschaft alg U-ben, sch it und mit der Noteischrist: Die persönlich haftenben Gesellschaf ter gber der Aufsichtgrat. Für Gültigkeit den Bekanntmachung genügt die or nungs- mäßige Veröfsentlichunz in. Peaischen Retchtzanze iger. Dte Beru fung der Gen nal⸗ pversammlangen ergeht minbeß ns 21 Tag⸗ vor dem Versammlungt termin vurch Ein« rückung in die zur K résfentlichung ber G. sellschaftsbekan ntmachur gen bestimmlen Bla ner. Steele, den 23 Oktober 1919. Das Amtsgericht.
gtm tt g zr.
In das Handelsregister 27. Ollober 1918 eingetragen:
775914 wurde arn
weck jr. hien z 76274 j
JI unser Handeltzreglster Abt A zer 5r0 ezecker C G oꝛmn..
A it am ber unter Ne. 224
Joh aun cg . Dh ann es Hammer, sämtlich hier.
Gesellschast
Die Firma Louis Nath's Safkunst- hasdlung gie. Inhaber: griz Hoff⸗ metster, Tausthändler hier. J. Gese llschafig⸗ firmen.
Die Irma Gebrüber Imbenger ein handlung hier. Juhaber: Oito vyert, Kaafmann hier. J. Gesellschafigz. 1äimen.
De Firma Bonden K Müller hier.
Vande l sg selsͤaft. De Gesellsch ifi hat Inhaner: gantz Müller, Kaujmann hier. lam 1. Okober 1919 begonnen. I. Gesellschaf is firmen. Synabau. den 27. Ottober 1919. Zur Ftima Reclame⸗ Verlag C
An unn een, Ex pi di ton Gustav Graun- ; Dem Kaufmann Fritz Kruramrein hier ist Einzatprokura ertent.
Zur Firma Otto Rpeidel hier: Ver Wortlaut der Firma ist geändert in Otto
. . . ' Vn eih el fen SJ der Gesell haft ist nach S har loiten . Dis Geschaft ist mit der Firma auf Wlhelm Walcker, Kaufmann hler, über⸗
gegangen.
Frma Gnustav Ulstzöfer hier:
Sur
Das Erlöschen der Firmen: Grnst FRoera er, Gvalactal Fiungaurt O. car Vogel. M. Rahm Gderste inhändler, Dolzmazen- Jahrestzyte Ferdinand
Zur Firma Max tock hler? Die Niederlaffung ist nach Düsseltorf verlegt; der Gintrad wird daher hier gelöscht.
b Abreilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Fiima Gbr stahn, Sltz in Stut art. Offene Handels gesellschaft seit 20. Otte her 1919. Geselschafter: Rudolf stahn, Kaufmann hier, Adolf Kahn, Kauf— mann in Offenburg. Zur Batretung der ist nur der Gesellschafter Rubolf Kahn berechtigt. Tuch handlung en gꝛotz.
Die Firma SHoslzwaren⸗ Industrie Fer dina pb Dammer ck Co., Sitz in Stuttgart. Offene Haneelegesellschatt seit 15. Ottober 1915. Ge sellsch after: Ferdi⸗
nand Hammer, Kaufmann hier, Wall'er
Rochow., Kaufmann hier.
Mie Firma Mahner A Mann, Si in Stnttgart. Offene Handel gesellschaft eit 1. Oktobir 1919. Gesellschafler: Jul tus Mayer, Kaufmann hier, Jultuß Mann, Ingenieur in Zuffen hausen, Maschtnen⸗ fabrlk.
Zar Firma H. HGerenstein & Cie., Ke ste Etutigar ter mecdautsche * chäfte⸗ fabrik hier Als weiterer Gesrllschaster tst in die offene Handeiggt sellschaft einge⸗ treten: Kusiil Krschlin, Fahrikant hier.
Zur Firma Gebr. Ten hier: Vie Gesellschafterin Rostne Wöall, geb. Baun, hier, is aus ber offenen Handels gesellschaft autzgetreten.
Zur Firmg Leuis Raih's oskunst— handlung hier: Vie offene Handelg⸗ geselllchaft hat sich durch den Tod det Besellschafters Ludwig Rrieorich Rath, hier, aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschaster Fritz Hoff⸗ meister, hier, übergegangen, eg ist vaher die Fiima in rag Ec jelfirmenreginer übertragen worden. s. Einjelfi men.
Zur Firma Gebrüder Jaherger etz handlung, Hier: Pie off ene Fa delsgesn llschaft hat sich durch Uk er intunft der G sellschaiter aufgelöst, kotz Heschält ist unit ker Firma auf den (he⸗ sellschafter Otto Lippert allem ühergt⸗ gangen. s. Ginzel firmen.
Zur Firma Bonden C Müller hien t Die offene Handelegeselschaft hat sich durch den Tod der Gesellscharterin Sil yua Vouden ausgelöst, das Geichäft it mit der Firma auf den Gesellschafler Haus Müner, hier, allein übergegan, es ist ha—= ker die Ftrma in bas Ginzelfi⸗menregifer
übertragen Horden. s. Einzelfi⸗men
Za Firma Burrer d Jener hier: Mr e . Vie offen
Dandrlagesellschast hat sich auf⸗
Gesell schaftgzpertragß vom 17. Juli 1918. Zegenstand detz Unterne hmeng ist der Ge—⸗ ttieh einer Reparaturwerkfiätte für Auto—⸗ mobile aher et sowie An⸗ und Veikanf von Autos aller Art Zur Grreickung ihres Zweckez ist die Gesellschaft befugt, sich an gieichartigen oder ähnlichen Unter- nehmungen zu beteiltgen oper deren Ver-
zretung ju übernehmen. Daß Stoamm⸗ kapital heträgrt 20 000 4. Geschaft g.
führer: Aibert Godelmann, Kaufmann in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentit ct: Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Riichs.« anzeiger.
Zur Flrma Bender Löwenthal, Ge—
a Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Abo f neißpert hier. Inhaher Friebrike Wespyeit, geb. Traum, wein, Witwe des Adolf Weippert, Scilers hier. Den Kaufleuten Karl Wepper und Withelm Weippert, heide hier, hit j⸗ Einzelyrotara ertetlt. Das Geschäst in mit der bisher nicht eingen agen gewesenen Firma auf die Witwe des seithertgen Inbabers Adolf Weippert, gewes. Seller hier, übergegangen.
Die Firma Frinderwagen⸗ u. Korh— waren Haus Hermann Skaellhorz hier. Jahaber: Heimann Schellhorn, Na fmann her.
DVte Firma B. Altzert Katz hier. Inhaber: Benjamin Albert Katz, Kauf.
wann hier. Warentmport und Gxpoꝛt.
geschãft. Die Firma Konrab G. Maner, 2e dern bel uad ve dermaren fabrit
Jaßabtr Catthalo üer hier. In⸗ babtr: Kenrad Goitbold Meäller, Kauf. mann hier. Prokursft: Karl Lackner, Tape iermelfter bier.
Die Firma Buchoersaud Alfred G. KGlaeser hier. Inhaber: Alered Em
Zigarzenfanztk hier.
Giaeser, Guchhandser hier, 1
eu schast mit beschrautter Haftung hierr Die Prokura des Kaufmanns Wolter Rochow hier ist erloschen
Zur Firma Afldeme ine K aug seMl= schaft nitt hbeschi äakier Haftung hier“ Durch Beschtuß der Gesellichafte rer samm-⸗ lung vom 7. Sttober 1919 ist dte 6 esell- schaft aufgelöst und zum Lqutdator hestellt worden Yermann Finkbeiner, Architelt in Stuttgart.
Zur Tirma Nong Attiengeselschaft hier? Den Kaufleuten Alned Laquai und Albert Kellir bier ist Gefam ir ofurg in der Weise erteilt, deß jeder derselben berech igt ist, die Gesebichaft gemtinschaff⸗ lich mit einem Mttaliebe des Bor ßandg oder einem anderen Prokurisften zu ver⸗ tit ten.
Aut 20. Oktober 1919 wurde in dag
Dandelgiegtster, Abtenung für Ginjel⸗ firmen, eingetragen: Die Firma Jaßannes Banen
Inhaber Jo⸗ hannes Baur, Fahr it art hier. Den 27. Oftober 1919. Amtegericht Stn gart. Stadt. Landgerichisrat Schoffer.
w
.
8
e , ea er
R
Aer Bezngspreis belrugt nierteljährlich EL2 „6.
Alx Nostaustulten nehmen Bestelluug an; für Kerlin außer den Kostanstalten und Zeitunganuertrieken für Selhstalhoier .
s
* *
Anzeigen preis fuer den Raum riner 5 gespalteuen Einheits. zeile L M,
Außerdem mird auf den Auzeigeupreis ein Teuerunga- zuschlag non 88 n. G. erhohen.
einer 3 gespaltenen Einheitzzeile L. d .
Anzeigen nimmt an:
. . JD ö J auch die Geschüstsstelle 8. 43, Withelmstr aße X. die Geschäftsstelle des Reichs nnd Ata ataanzeigerz; Einzelne Kum mern kosten 25 f. ö Berlin 8W. 48, Wüthelmstraße Nr. 32. 2 ö XR * . 868 . n ö i . . . . . 2 25. Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 4 Novemher, Ahends. Postscheckkonto: Berlin 4 831. 118319. Ce ern, me , , , e ö 1 ö // — ö ö / / —᷑— 0 . 6 m. 2 —
Inhalt des amtlichen Teiles: Dent sches Reich. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachungen, betreffend Tarlfvertrãge. Aufhebung eines Handels verbot, — Handelsverbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 211 bes Reichs ⸗
Gesetzhlatts. Preu ßen.
Errrennungen und sonstige Per songlveränberungen. . Aushehungen von Handelsverboten. — Handels verbote.
Anzeige, betreffend die Nusgahe der Nummer 46 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches. Deutsches Reich. Der bisherige Milttärintendanturrat, württembergische Ge⸗
heime Kelegsran Dr. Lehn er ist zum Geheimen Regierangs⸗
rat. und vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Der Geheime Rechnungtzrat, Bürodireltor der Abmlralität
Giese ist zum Bürovorsteher der Admiralität ernannt worden.
— —
Bekanntm ac nr*
* Küstrin hat De nt schen
Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bebingungen
Hälse, MI
Kalen ig, Kietz, Klewitz, Kl. Kammin, Manschnow, Nen Bleyn,
.
—
. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer
trag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen der Ge⸗
Neu Drewitz, Neumühl, Neu Schaumhurg, Podelzig. Reuwein, Sach sen dorf, ; Warn ick, Wilhelmsbuch, Zorndorf für allgemein verbindlich zu erkläten.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. November 1919 erhoben werden und sind unter Nam mer LB. R 2712 an daz Reichsarbeitgzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 23. Oktober 1919.
Der Reichs arbeitsminister. Schliche.
Bekanntmachung.
Der Gewerkichaftsbund kaufmäunischer Ange— stellten⸗Ver bände, Ortsausschuß Parchim . M. und der Handelsperein zu Parchim J. M. haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Kauf männischen Verein von 1858, Bezirt Parchim, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen⸗Verband, Orisgruppe Parchim, und dem Verband der weiblichen Handels- und Büroangesteliten, Ortsgruppe Parchim, am 7. August 1919 abgeschlosstnen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellun gs bebingungen der kaufmännischen An⸗ gestellten im Groß und Kleinhandel gemäß § 2 Ler Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt Parchim i. M. für allgemein verbindlich zu erklären. ; .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Nonember 1919 erho en werden und sind unter Nummer L. B. R. 3336 an das RNeichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisenfiraße 33, zu richten.
Berlin, den 23. Okiober 1919.
Der Neichaarbeitsminifter. Sch licke.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverhand für das Baugewerbe, Lokalverband Finsterwalsse N. L, der Deutsche Bau⸗ arbeite verband, Ortsverein Finsterwalde, und der Zentralperbanb der Zimmerer Heutschlands und verwandter Beruf Zahlstelle Finster⸗
18genossen,
ö 2 * 3 R 23 . . 5 22 1 * - N walde, haben beantragt, den zwischen ihnen am 6. Mar 1919 Deutschnationale Handlungsgehülfen-Verband, Gau
abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung ber Lohn⸗ und Arbeitsbedin gungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 fHeichs⸗ Hesetzbl. S. 1456) für die Orte Finsterwalde, Nehes dorf. Pech⸗ hütte, Grünhaue, Staupitz, Dt. Sorno, Eichholz, Münchhausen, Dabern, Groß und Klein Bahren, Bapben, Rehayn, Bernten, Gollmitz, Radens dorf, Bror kom, Rutzkau Saado, Göllnitz, Lies kau, Klinkmüyl, Lichterfeld. Schaksdorf, Sindtal, Massen,
I 93 Gröbitz, Tanneber], Ponsos,f, Viöllendorf, Breitenau, Pꝛesehna,
Glemerlinenhof, Piesigt, Gosmar sär allgemein verbindlich zu er tlaͤren. . . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
LB. E. 2710 an bas Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen.⸗ Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung. Der Wirischaftsbund Neumünster und der Deutsche Trans portarbeiterverband, Verwaltungs⸗ stelle Neumünster, haben beantragt, den zwischen ihnen ahgeschlissenen, vom 31. Mai 1919 ab geltenden Tarifver⸗ schäfts kuscher, Hausdie ner und Lager arheiier in dem Spebitione⸗, Möpeltransport⸗ Nohlenhandels gewerbe, im Baumaterialien⸗ handel und im Fuhrwertsg werbe gemäß 3 2 der Verordnung dom 25. Dezember 1918 (Reichtz Gesetzbl. S. 1456 für das Geblet der Stadt Neumünster für allgemein verhindlich zu er llũren. . Einwendungen können bis zum 15 Nooember 1919 erhoban werden und sind unter Nummer L. B. E. 3846 an das Reichtzarbeilsministerlum, Berlin, Luisen— straße ZJ, zu richten. Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Reichsarbeiteminister. Schl icke.
cx ——
Bekanntmachung Der ländliche Arbeitgeberverband im Kreise Oscers leben und der Deutsche Sandgrheiterverband haben beantragt, den zwischen ihnen am 15 August 1919 ab— geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Aibeits bedingungen der Landarbeiter gemäß 8 2 der Ver⸗ orbnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Kreis Oschertzleben für allgemein verbindlich zu er— klãren Ginwend ungen 15. Nodember 1919 J. B. E. 3688 an das Reichsch heitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Rrichsarbeitsminister. Schlicke.
gegen diesen Antrag
gegen diesen Antrag können his zum erhoben werden und sind unter Nummer
—
Betkanntm aachung.
Der Arbeitgeher verband der Deutschen Papier-, Papp en⸗, Zellstoff⸗ , Sach sen, ver Verband der Fabritarbeiter Deuisch⸗ lands, Gau? Sach sen, der Zentralverband chrinlich— nati onaler Fabrik⸗ und Transportarbeiter Deutsch—⸗ lands und der Gewerkoerein (Husch⸗Duncker) haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. August 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag (Gruppentarif) zur Negelung der Lohne und Arbeiisbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Papier⸗, Pappen, Zellstoff, und Holzstoffin dustrte gemäß 32 der Verors nung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Sachsen für allgemein verhin hlich zu erklären. ; Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. H. 3789 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 23. Oltober 1919. Der Reichsarbeitsminisier. Sch licke.
——
BSezanntmachung. Der Arbeitgeberverband für kaufmännische An⸗
Gewerkschafts bund
Schlesien, der Verband Deutscher Han dlungsgehilfen zu Leipzig, Kreisverein Jauer, der Werkmeisterver⸗ band und der Kaufmännische Verband für weibliche Angestellte, Ortsgruppe Jauer, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. September 1919 abges hlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und Anstellungsbebingungen der laufmännischen Angestellten und Werkmerster in Harel und Jnzgustrie gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezemher 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreiseg Jauer für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. sb79 an das Reichaarbeitsministerium, Berlin, Zuisen- straße 33, zu richten.
Berlin, den 23. Oktober 1919.
Der Reichsarbeits minister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeber⸗Verband für das Bau g ew er be Döbeln, Waldheim hat beantragt, den zwischen ihm, dem Deutschen Bauarbeite rverband, dem Zentral— verband der Zinmerer und verwandten Herufs— genossen Deutschlands und der Bezirksgruppe 8 des Reich sverbandes des Deutschen Tief haug ewerbes vom 19. Mai 1919 ah geltenden Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arheiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reicht⸗Sesetzhl. S. 1456) für die Stadt Döbeln mit dem. Amts gerichtsbezirk, die Si dte Waldheim, Leignig, Geringswalde, Hartha, einschtießlich der Amte gerichts ßezir ke Waldheim und Leienig, für all zemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bits zum 15. Noberftber 1919 ertzoben werden und sind unter Num mer . B. E. 33I4 an das Reichsarbeitmhnisterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den B. Oktober 1919.
Ver Reichzarbeits min ister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Allgemeine Arbeitgeberverbanb für Gotha und Umgegend hat benntragt, die zwischen thm, dem tauf männischer Angestellten⸗ verbände, Ortsausschuß Gotha, und der Arbeits⸗ gemeinschaft freier Angestelltenverbände, Orts⸗ tartell Gotha, am 2. September 1919 abgeschlossenen Tarifvereinbarungen zu dem auf Biatt 66 des Tarif⸗ registers eingetragenen Tarifverirag vom 18. März 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anstellun gsdedingungen männischen Angestellten in Handel und Industrie, mit Aus nahme des Bast⸗ und Versicherungsgewerbeg, gemäß s 2 der Verordnung vom 253. Dezemher 1918 (Reichs Gesegzbl. S. 1456) für den Stadibezirt Gotha für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwen dungen gegen diesen Antrag können his zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3877 an das Reichs arheltsministerlum, Berlin, Luisen⸗ siraße 356, zu richten.
Berlin, den 23. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Verband der Schneider, Schneid erinnen und Wäschereiarbeiter Deutschlands, Filiale Braun⸗ schweig, hat beantragt, die zwischen ihm und dem Arbeitge derverband für das Sch nei der gewerbe am 1. April 1919 abgeschlossene Tarifvereinba rung zur Rege⸗ lung der Lohnverhälmisse der weiblichen Lehrlinge im Damen⸗ Schneidergewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. De⸗ zember 1918 KRReiche⸗-Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Braunschweig für allgemein verbindlich zu erklůren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 237 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 353, zu richten.
Berlin, den 23. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
Schlicke.
— —
Bekanntmachung.
Der Industrie Verein Schmölln SMI. und der Deutschnationale Handlungs geh il fen⸗Verband Ham⸗
gestellte, der Verband Jauerscher Industrieller, der
burg, Orts gruppe Schmölln S⸗A., haben beantragt, den
* 2. ee . . e
— —
R
r