1919 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Zunahme, um 1640S r rund 5.5 P nen, 15,0 vo mehr als Anfang Juni d. S., ermittelt m Entwicklung t, daß die K 3 fleißig und erg ist t im Staate gebit einen Zuwac tehhaltenden Haushaltungen seit Aufang Juni um rund 144600 (oder 3,20 vo) auf 3 9l0 009 ge⸗

zeitigt, und nach Lage der Verhältnisse neu hinzugekommenen größtenteils Kleintierzüchter sind.

11 n * d 3 2 * 2 Arbeitsstreitigkeiten. ; ö . , ö

Der Ausstand der Berliner Metallarbeiter bat,

wie hiesige Blätter berichten, durch einen Beschluß in der gestern

2 3 6 2 9 . 3 4

; der Doleute des BVerhands der

2 1246 * * 2 5 4 9

2 sch ärsung erfahren. Obw ohl

Beendigung des Ausstands vor⸗

fnahme der

ö blente und Vertlran

Es wurde verlangt, sämt⸗

- KertnaekH Urbeitgeber

daß die

ünszehnertommission erbtelt den A

; erung der Ausständigen zu unterbreiten: „Ver 5 ö. . 11 577 * 83 a Renn, 25 Arb iterschaft werden dseselb er ' wie diese sie beim . 2 2 . 8H Ron Ausbruch elts in den Se , ron Nachor zu verleihen 91 En end, d Il 311 . 4 Lusstand fämtlicher beiter und Metallarbeiteri nnen

den Ausstand treten. Ferner verlangt die Generalversammlu er Metallarbeiter, daß die politischen Ver⸗ tretun en der iterschaft alle für einen General⸗ ausstand notwendigen Vorbereitungen treffen und den Generc nd zur Tatsache werden lassen, wenn die

Unternehmer nicht binnen 48 Stunden von ihrem „die Grund⸗ rech e der Arbeiter bedrohenden Verhalten“ ablassen. auch noch der Vollzug srat Groß Berlins sofort eine Voll. versammlung der Arbeiterbetriebsräte

ö 8

Indnstriegruppen etaberufen, um entscheidend zum Metall,. 6 tw Garme . mit den Damen Artst de Padilla, von Catopot, Sax, Sirkenström

arbeilerausstand Stellung zu nehmen.

Wie das ‚„Reutersche Büro“ aus London meldet, ertlärte der Sekretär des Eisenbahnerverbands in einer in Cambridge gehaltenen Rede, die di Verhandlungen zwischen dem Eisenbahner⸗ verband und der Regierung zum Gegenstand hatte, der Verband habe der Regierung einen revolutionären Vorschlag unter— breilet, der die offene Anerkennung der Tatache einschließe, daß die Arbeiter Teilhaber an der Industrie sein müssen. Thomas saägte: Wir wollen Eisenbahndirektoren sein und werden es auch sein. Keine Partei kann die Schwierigteiten der anderen kennen, außer wenn sie miteinander in Fühlung stehen. Dies sind die Richtlinien, nach denen wir mit der Regierung über die Lage beraten.

Einer von „W. T. B.“

A (vgl. Nr. Bl.) die organisation die gewerkschaftliche Organisierung der Journalisten. Die Zeitungedirektionen beschlonen daraufhin, sich der Aussperrung anzuschließen. des gestrigen ersten Tages der Aussperrung wurde die Ruhe nicht gestört.

Aus Alexandria meldet die „Agence Havas“:

Während

Da die

abgegeben hatten, daß weder Kundgebungen noch Ruhestörungen statt⸗ finden würden, wurden Polizei und Lruppen zur nück⸗ gezogen.

Einer von ‚W. T. B.“ schätßt man in New Jorker Arbeiterkreisen die Zahl ständigen gierikanischen Bergarbeiter auf 435 060

zung auf 756 900). Die Zahl der nicht gewerk— schaftlich organisierken Bergarbeiter, die die Aibeit nicht eingesnenlst zaben, wird auf 169 0 bis 200 960 geschäst. „Telegraaf“ meldet Vork, daß Frank Häyes und S3 anderen Ge⸗ „führern vorübergehend jede Agitation verboten s Verhot wurde auf Ersuchen des stellvertretenden

(nach anderer

RN * A ew

54 ö

rk scha

Generalanwalt ausgefertigt, Am 11. November wird der Gerichts; hof über das Streikeerbot eine endgültige Enischeidung treffen.

tlson hat die Plane des Frabinetis zur Verfolgung der Streit führer lligt auf Grund dis Gesetzes, das Ausstänte, die die Lebenz— mitiel⸗ und Kohlenversorgung beeinträchtigen, für unerlaubt erklärt. melden aus Washington, daß die amerikantsche Regierung 57 Regimenter Infanterie, 28 Regimenter Feldartillerie, 4 Regimenter Kavallerie und 26 Ma schinenge wehrbatgillone für die Bewachung der Bergwer fe zur Verfügung gestellt hat. Es wird ein? Aus? stand der Gisenbahnarbeiter befürchtet.

Times

Wohlfahrtsyflege.

Auf eine Anfrage des Ministers für Vollswohlfahrt hat die Reichswehrbefehlsstelle jetzt mitgeteilt, daß die für Ver reszwecke nicht mehr erforderlichen Fasernen in erster Lnie den Gemeinden zur Linderung der Wohnungsnot mietweife über— lassen werden sollen. Die Budung von militärischen Kommissionen, die im Einzelfall die örtlichen Verhältnisse zu prüfen haben, ist bereils angeordnet.

Runst und Wifsenschaft.

Das Neue Maseum in Berlin bleibt wegen Mangels an Heizmaterialien, verbunden mit baulichen Ausführungen, bis auf welleres (voraussi tlich für 8 Tage) geschlossen.

„Uuch die Sam mlungen des Kunst gewerbe nm eu seums müssen von heute ab während der Frostperiode geschlossen werden.

Bei der am Sonnabend veranstalteten Fahrhundertfeier der Düsseldorfer Akademie überbrachte laut Meldung des W. T. B. nach einer Begrüßungsrede des Akademiedirerl ors Pro essors Fritz Röber und einem geschichtlichen Bericht des asthlltorikers der Akademte Klapheck, der Kultueminister ssch Tie Glückwünscke und Grüße der preußzischen Staats- g.. Der Minister fübrie aus, daß sie alle gehofft hätten, ses Jubisärnn in besserer Zeit feiern zu können. Der nationale Zu⸗ seuhruch sei weit erschülsender als der Zusammenbruch vor mehr als hren und sei beispiellos in der Geschichte aller Zeiten. Gerade ver, die mitten in diesem Elend ständen und berufen seien, wieder eg zu finden, möchten manchmal daran verzweifeln, ob noch in Weg nach eben führe. Aber gerade in solchen Fällen diene als Leilstein das Wort, welches Peter Cornelius vor 105 Jahren ge⸗ sprochea hae, daß der Genius der Natlon durchdringen müßte; denn

nich große Armeen seien der Schutz eines Volkes, fondern der Glaube

an sich selbst und an die Zukunft. Wir müßten uns wieder jurück⸗ den zu Lem Besten des deuischen Volkes, zur deutschen Innerlich— . zur deuischen Seele, und vielleicht werde die jetzige Zeit des Ni derganges dazu dienen, uns wieder zum Besten zurückzuführen. Der Redner bekonte weiter, daß Kunst und Kulturpflege im großen nur in (nem großen und geeigneten Staate möglich seien, und deswegen werde die Jukunft der Düsseldorfer Kunst nur sichergestellt fein, wenn die Rheinlande unberbrüchlich mit dem preußischen Staate per= bunden blieben. Der Mintster versicherte, daß die preußische Staats⸗ regterung alles tun werde, um der Akademie bald zu einem nenen Heim zu verhelfen. Zu Ehrenmitgliedern der ü sseldorfer

Schließlich soll

aller

Gänse sind am 1. Sextember

era lber ammlung auf den Stand Arbeiterausschusse,

eute mit allen Mitteln erzwingen

prochene Kündigungen zurücknehmen sollten. Die ferag, den Unternehmern folgende

usstandssührer dem Gouverneur gegenüber die Versicherung

wiedergegebenen Reutermeldung zufolge der aus⸗

und G i

b ihn zum Ehrendoktor ernannt ist anzunehmen, daß die! n

! . 1 ; Tiachtenschau in Vergangenheit und Gegenwart. .

werden alsbald nach ihrem Eintreffen veröffentlicht. (W. T. B.)

Akademie habe die preußische Staatzregierung ernannt: den frühere

Kultusminister Schmidt, den früheren Regierungspräsidenten Dr. Kruse und den Geheimen Kommerzienrat Kirdorf. Im wei Verlaufe der Feier überbrachten noch zahlreiche Körpersch Glückmünsche. Der Dekan der phtlosophischen Fakultät der tät Bonn überbrachte in seiner Beorüßung dem Akademie— er die Mitteilung, daß die F habe. Die Feier wurde beschlossen mit einer Zusammenkunft im Künstlerverein Malkasten“.

Universi

direktor Frofessor Fritz Röl

Literatur.

zur Aufgabe Piofessor Dr. Wrede hat in ihm zum ersten Male eine um⸗ sassende Darstellung des rheinischen Volkswesens und Volkslebens geboten. See ist voltstümlich gehalten, bietet aber zugleich an Zusätzen, Quellen⸗ angaben und Schriftennachweis Unterlagen zu weiterem Forscken. Der

Verfasser hat zwar die ältere Vergangenheit und die Entwicklung des rheinischen Volkstums bis auf die Gegenwart auch berücksichtigt,

der neueren Voltskunde aber den breitesten Raum gewidmet So hält die Schrift das Volksleben der Gegenwart, das die nahe Zukunft vielfach abändern und verwischen dürste, in dankenswerter Wesse fest.

J zägebiet galt ihm im wesentlichen die heutige Rhein—= Auf eine knappe Siedlungageschichte und Stammes dieses Gebiets folgen eine Wesensdeutung der rheinischen Geistes⸗

tunde art, eine Schilderung rheinhcher Dorf⸗ und Hausanlagen sowie eine Es folgen Kapitel über Sprach‘ und Dichtung, Volksglauben, Sitten und Gebräuche. Ueberall sind Proben völkischer Lieder und Sagen eingestreut. Das mit zablreichen guten Abbildungen ausgestattete Boch ist ale wertvoller, auf genauer Sachkenntnis ansprechend durchgearbeiteter Beitrag zur deutschen Volkskunde dankbar zu begrüßen.

Theater und Mustk.

Im Opernhause wird morgen, Mittwoch, Carmen“ und den Herren Huit, Armster, Bachmann, Habich, Sommer und Denke in den Hauptrollen aufgeführt. mustkdireklor Lo Blech. Anfang 6 Uhr.

Im Schauspöelhause wird morgen Peer Gynt“, mit den

Damen Conrad, Schün, Herbst, Ebinger und den Herren Clewing,

Boettcher, Werner, von Ledebur und Leffler besetzt, gegeben. Spiel⸗

iter ist Dr. Reinhard Bruck, musikalischer Leiter: Herr Etthofen.

Anfang 65 Uhr.

In der am Freitag im Deutschen Theater stattfi denden Erstaufführung der Dichtung „Jaakobs Traum“ von Beer-Hofmann sind die Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Rebekah: Maria Fein; Jaakob, Edom, die Söh e Rebekahs: Alexander Moissi, Paul Hart⸗ mann; Bas math, Oholibamah, die Frauen Edoms: Else Heins, Margarethe Christians; Shamartu: Fritz Richard; Iduibaal: Gustavb Czimeg; Michael: Raul Lange; Göbriel: Ricar Dzeia; Raphael: Hans Schweikart; Uriel: Hans Brockmann; Samael: Ernst Deuisch. Die Bühnenhilder sind nach Entwürfen von Ernst Stern angefertigt. Spielleiter ist Max Reinhardt.

Im Dom wveranstaltet Professor Walter Fischer am kommenden Donnerstag, Abends 8 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Lilli Rummelepacher (Alt) und Jan Dahmen (Violine) mit⸗ wirken. Der Eintritt ist gegen Entnahme eines Programms frei.

Am Donneretag, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Organist Fritz Heitmann in der Kgiser Wilhelm-⸗-Gedächtnistirche ein Konzert unter Mitwirkung von Agnes Leydhecker (Alt) und Hans Bassermann Violine). Vorgetragen werden Orgelwerke von Bach, Lieder und Arien von Bach, Schubert und Mnold Mendels— sohn sowie Violinmusik von Händel und Reger. Die Kirche wird

geheizt. Mannigfaltiges. Die Kohlenstelle Groß Berlin hat unter dem 4. No⸗ vember 1919 folgende Betannt machung erlassen: Auf Grund des 5 338 Absatz 2 der Verordnung des Kohlen

verbandes Groß Berlin über die Kohlenverteilung dom 6. Mürz

1919 wird hiermit angeordnet: . . I. Vom Misiwoch, den 5. November 1919, ab dürfen zur Ent

nahme und Abgabe von Kohlen bis auf weiteres nur die folgenden Abschnitte veiwendet werden: 1) Abschnitt 5-8 ; 1 ? ⸗Zentner⸗ . 2 3entners

der alten Kochkarte; 2) Abschnitt 1— 2 der neuen 12 Kochkarte, 2 Abschnitt 11— 17 der neuen 16 Zentner, Kochtarte, Ab- schnitt 21—22 der neuen 24⸗Zentner⸗Kochkarte, Abschnitt 31— 2

der neuen 32. Zentnerkochtarte, s Ab schnitt 5 = 10 der a (ten d-Zent· ner⸗Ofenkarte, Aoschnjtt 5 = 8 der al ten 10, 20, 304, 40⸗, 560, 60 Zent-

ner⸗Osen karte; 4 Abschnitt Ilder neuen 5. Zentner⸗Osenkarte, Ab⸗ schnitt I der neuen 19⸗Zentner⸗Ofenkarte, Abschnitt 21 der neuen 21 , Abschnitt 31 der ne uen 30 Zentner⸗Ofenkarte, Abichnitt 41 bezw. 51 und 61 der neuen 40. Jentner⸗Osenkarte; 5) Abschnitt 1 19 der alten Kokskarte, 6 Abschnitt 1— 16 der alten Sonderkarte. Bevorzugt bereits früher freigegebenen 1) Abjichnitt 5—85 der alten Koch— karte, Abschnitt 5—-5 er alten 10, 20⸗, 30., 40, 50, ho⸗Zentner Ofenkarte; 3) Abschnitt 1—5 der alten Koks⸗ karte; 4 Abschnitt 1— 14 der alten Sonderkarte. Rücksicht auf die Ausgabe neuer Kohlenkarten

Ausgabe 1919 20 ist bei Entnahme und Abgabe

von Kohlen auf Grund vorstehender Verordnung sorgfältig darauf zu achten, ob sich die Bestimmungen der Verordnung

auf die alten oder neuen Kohlen karten beziehen.

II. Auf die Abschnitte 1— 4 der alten Kochkarten und sänt. liche alten Ofenkarten dürfen Kohlen nicht mehr abgegeben werden.

aften Grüße

Dirlgent ist der General

zu beliefern sind die

Mit mit den Be⸗ zeichnungen Kochkarte Ausgabe lg1l9, Ofenkarte Aus. gabe 1915, Koks karte K 1919, Sonderkarte

Forthildungsschulen klassenwelse in der Ausstellung belehrt werden.

e , , 3 1 7 1 2 J Uhr wirt

2 83 . 33 En er C, 52 In fedem Nac rschöpfender Führungs⸗

erreichte, wie im abgelaufenen ten, angesichts der hte Befriedigung kaum das Wiederaufleben des

Aus Oefterreich waren Randstaaten 12275, aus

internationalen Verkehrs in die

erscheinung. 1466, aus Rußland

einschließlich der

Polen 1245, aus Ungarn 258 gekommen. Die hieher feind⸗ lichen Staaten nachen sich wieder stärker bemerkbar. Aus aus Frankreich 224, uus England? aus

——— ——— —2—

zelgien 7 u chnen. Von den er iter Stelle 1975

; er Stell 1275, irt ; 619, di n 32. Balkanstaaten en frik Arstralten su nfallẽ n in den Fremdenlisten T. ; j J n

ansehnlich vertreten. r

c Die morgen intretende Person« Fehrssper s **

freilich den Novemberverkehr

ö

1 L Ye9intr i 3 J ) 6 925 beeinträcht gen. Die letzten X zten eine starke Ucberfül Rank * 2 . 9 7 abgehenden Züge, eine wahre Fremdenflucht.

Das Luftschiff „Boden see“ ist in der Nähe von Wolmirstedt nördlich von agdeburg glücklich gelandet. Das Luftschiff hatte vorgestern seine fahrplanmäßige Fahrt nach Berlin gemacht, konnte hier aber wegen der starken Böen nicht landen, da d Darauf entschloß

—— ———

die Windstärke bis zu 20 Sekundenmeter erreichte. sich der Kommandant, weiterzufahren, geriet aber in einen Schnee stu rm und landete bei Wolmirs wollte das Luftschiff seine Fahrt fortsetzen.

Prag:

ver sammlung eines Deutschen Kulturverbandes für die Tiche cho Slowakei statt, des Nachfolgers des Deutschen Schulvereins. Alle Gaue Böhmens, Mährens und

zahlreich ver Zum Qbmann des Kultur⸗ verbandes wurde einmütig Dr. Rudolf Funke gewählt.

London, 3. November. (W. T. B.) In der Nacht vom Son abend zum Sonntag wütete an der Spdostküͤffe En 9g⸗

lands ein überaus heftiger Sturm.

.

J *

ö Bern, 3. Novomber. (W. T. B.) Wie die Schwetzerische verw 9 r 2 . . 2 cb BF. s * 2

Depe nagen u me det, be schlossen die Delegierten des

schwgeiserischen Roten Kreuzes mit 16 gegen 2 Stimmen

ten Beitritt des schweizerischen Roten Kreuzes 3 um Weĺt.

bund des Roten Kreuzes.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 223. Dauer- . ugs oꝛstellun Dienst⸗ und Freiplãtze sind aufgehoben. Carmen. Tert von Henry Meilhac

Dper in vier Akten von Georges Bizet.

nd g Tudoyic Halvy nach einer Nobelle des Prosper Merimés. Nusttalische Leitung; Generalmusikdirektor Leo Blech. Spielleitung: Karl Holy. Ballettleitung: Emil Graeb— Anfang 6 Uhr. . 1 Ce . 4 rr ö * ** 2 * ö

* ihnns pielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 210. Dauer. ö worn no ärvr 1rnea S; an s⸗ 93 3 7 z . * hezugsvorstellung. DVienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Beer

5 Senri ö 206 z n *. . 4 3 ven Henrik Ibsen. In zehn Bildern:.) In freier Ueber. ragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Muffk von Edward Grieg. Musikalische Leitung: Heinz Etthofen. Spiel⸗

leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 65 Uhr.

1

ö Donnerstag: Opernhaus. 229. Dauerbezugsborstellung. Dienst⸗ wund Freiplätze sind aufgehoben. Tiefland. Mustkdrama in einem Vorsyiel und zwei Außzügen nach A. Guimera von Rudolyh Lothar Musik von Eugen d'Albert. Anfang 7 Uhr. ö ; . Schauspielhauz. 241. Dauerbezugsvorstellung. fFreiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Aufzügen von Friedrich Schiller. Anfang 69 Uhr.

Dienst und ia Sti Trauerspiel in fünf Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck.

1 Familiennachr

2 Sn nn nes e ehr u].

ö Am 1. Nodember 1919 verschied das frähere Mitglied der Handelskammer zu Berlin . 3. 3 Herr Gullar Spanhwotz. Der Verstorbene hat der Kammer vom Jahre 1908 biz 1915 angehört und während dieser Zeit stets bereitwillig feine vielseitigen kaufmännischen Erfahrungen und Kenntnisse in den Dienst der Allgemeininteressen bon Handel und & Jadustrie gestellt. Insbesondere hat er als Vorsttzender unseres Fachausschusses für Viehhändler, Viehkommi sionãre Großschlächter, Talgschmelzer und Darmhaändler sich die Wahrnehmung der allgemeinen Interessen dieser Geschzftz⸗ mweige angelegen fein lassen. J 4 Wir werden dem Entschlafenen stets ein ehrendes Ge— denken bewahren. ö

III. Verstöße gegen diese Anordnung werden gernäß § 93 der .

vorbezeichneten Verordnung bestreft. haben außerdem die Schließung ihres Geschäfttz zu gewärtigen. Heimhbeförderung der Kriegsgefangenen aus Japan. Nach amtlicher Mitteilung der schweizerischen Gesandt⸗ schast in Totio war in der zweiten Hälfte des Oktober der Abschluß eines Uebereinkommens mit der jepanischen Regierung Über die be— schleunigte Heimführung der Kriegsgefangenen zu erwarten. Die . hat die Charterung von Schiffsraum in die Hand ge— nommen und in Aufsicht gestellt, daß der erste Trank port ungefähr drei Wochen nach Abschluß des Chartervertraggs abgehen kann; das wäre im Laufe des November. Nähere Angaben über die Aufnahme— fähigkeit der Traneporischiffe, Daium des Abgangs der einzelnen Schiffe und die anzulaufenden Zwischenhäfen stehen noch aus. Sle

Im Beisein zahlreicher Vertreter von Reichs, Staats, und Gemeindebehörden, Wohlfahrte vereinen usw. wurde am Sonntag in der Turnhalle der 1. Mädchenmittelschule in Neukölln, Donau— straße 126, die vom Berliner Bezirksverein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke auf Einladung und mit Unterstützung des Magistrats von Neukölln veranstaltete Wander“ aussteltlung des Vereins eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 15. d. M. einschließlich; sie ist läglich von 1I' bis 1 und bis ? Uhr, Sonntags von 11 bis 4 Uhr unentgeltlich für jeder- mann geöffnet. An den übrigen Tagesstunden werden die Schüler

Zuwiderhandelnde Kohlenhändler

g . ass ö 63

Verehelicht: Hr. Hauptuann

icht; aur im Generalstabe Gustkb Anton von Wietersheim mit Frl. Josephine von Heydebreck (Kolberg).

Hr. Oberstleutnant . D. Ludwig Ritter und Edler von e n een, ö Frau Helene Heydenreich, geb. Gäktcke J en Sr. Rittmeister 4. Y Friedrich von Randow (Kroxen k Hr. Rittmeister d. Res. Amtgrat Crime n].

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftẽstelle. Rechnungsrat Menaecrin a in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle ( Menaerindg) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. S5 A und BP

der obeien Klassen der Volks- und höheren Schulen, der Fach. und

und Erste, Zweite und Dritte Zentral ⸗Dandelsregister⸗Beilage.

ö

.

Er ste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M

253.

2

Berkehrõmwesen.

Um den verjügbaren Wagen park für Zwecke der Allgemein⸗ eit voll nutzbar zu machen, stehen laut Meldung des „Wolff⸗

chen Telegraphenbüros“ weitere Maßnahmen des Reichsverkehrsministeriums unmittelbar bevor. Durch

diese Anordnungen wird die eigenmächige widerrechtliche Ver⸗ wendung von Wagen unterbunden und unter strenge Strafe gestellt. Sowelt bei zrivatcggen für Kohlensendungen die Gefahr besteht, daß durch ihre Benutzung die gleichmäßlge BVer— teilung der Kohlen beeinträchtigt wird, werden sie der Ver⸗ wendung für die Allgemeinheit zugeführt werden.

Infolge der bevorstehenden Ginstellung des Per sonen⸗ verkehrs auf den Eisenbahner fällt die Möglichkeit fort, die Postsendungen in den Schnell⸗ und Personenzügen zu be— fördern, die hinsichtlich der Briefsendungen und Zeitungen bisher ausschließlich für deren Beförderung benutzt wurden. Infolgedessen können auf den Hauptstrecken nur noch Eilgüter⸗ sllge und im übrigen Gütenzige für den Postversand benutzt werden. Die damit verk 3 Ausschaltung einer großen Zahl von Bahnpostwagen macht es notwendig, die An— nahme von Werthriefen und Paketen (ausgenommen Medi⸗ kamente und Pressesendungen) für kurze Zeit zu sperren, damit die bereits unterwegs befindlichen Sendungen noch dem Be⸗ stimmunggort zugeführt werden können und ihr Jahalt nicht der Gefahr des Fer ausgesetzt wird. Die mit der Beförderung der Briespost durch die Güilterzüge verknüpfte Verzögerung der Postsachen wird einen starken Ansturm auf Telegraph und Fernsprecher zur Folge haben. Beide Verkehrgmittel sind schon jetzt bis zur Grenze ihrer Leistungsfähigkeit belastet. ln den Telegraphen für die wukllch wichtigen Telegramme betriebsfähig erhalten zu können, wird deshalb die Annahme von Giückwunsch⸗ und Begrüßungts⸗ telenrammen sowie von Telegrammen in nicht dringenden Familienangelegenheiten und dergleichen bis auf weiteres ein⸗ gestellt. Es liegt im Interesse der verkehrtreibenden Kreise, die Benutzung von Telegraph und Fernsprecher auf die wichtigsten und dringendsten Fälle zu beschränken und bei Abfassung der Telegramme sich der gedrängtesten Kürze zu befleißigen.

Vom preußischen Ministerinm der öffentlichen Arbeiten wird dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ mitgeteilt, daß die anläßlich der Eröriecungen über die bevorstegende Einstellung des Personenverkehrs in der Zeit vom 5. dis 15. November D. J. von mehreren Tageszeitungen gebrachte Nachricht, die Eisenbahnverwaltung beabsichtige, zur Ermöglichung eines be⸗ schrankten Personenverkehrs an Züge, die bisher als reine Güterzüge gefahren wurden, Personen wagen anzu⸗ hängen, unzutreffend ist. Es kann daher nur davor gewarnt werden, auf eine Beförderungsmöalichkeit dieser Art zu rechnen. Anträge auf Zulassnng von Reisenden zur Mitfahrt in Güterzügen sind zwecklos.

Mitte dieses Monats fährt von Kopenhagen ein Dampfer nach Ostafien, durch den seitens der Angehörigen Pakete an die Kriegsgefangenen in Sibirien befördert werden können. Die Sendungen sind bis spätestens den 7. d. M. bei der örtlichen Posistation an die Ostasiatische Kompagnie in Konenhagen aufzugeben, auf einem inneren Umschlage mit der genauen Abresse des Gefangenen und mit dem Vermerk „Nach Sibirien über Shanghai“ versehen. Dafür, daß die Sendungen ihren Bestimmungsort erreichen, kann natürlich keine unbedingte Gewähr übernommen werden.

Von amilicher dänischer Seite wird darauf hingewiesen, daß die Mitteilung einiger deutscher Blätter, Pakete für die deutschen Kriegsgefangenen in Sibirien könnten durch „Ostafiaist Kompagni“ in Kopenhagen gebührenfrei über⸗ mittelt werden, nicht ganz zutreffend ist. Die Sache verhält sich vielmehr so, daß die „Ostasiatist Kompagni“ nach Ver⸗ handlungen mit den zuständigen Behörden in die Beförderung

eringer, für Kriegsgefangene bestimmter Sendungen, deren Imfang vorher festgestellt ist, eingewilligt hat. Infolgebessen dürfen die Verwandten der Kriegsgefangenen weßen einer solchen Uebermittlung fich nicht auf eigene Hand an die Ge⸗ sellschaft wenden.

Nr. 110 des Amtsblatts des Reichspostministeriums“, herausgegeben am 29. Oktober, hat folgendem Inhalt: Verfügungen: Deutlichkeit der Bezirksstempelabdrücke guf Zahlkarten; Leitung der Postsendungen für Orte zwischen den Brückenkopfgebieten von Cöln und Koblenz; Leitung der Pakete nach Dänemark; Telegramme nach Südwestafrika; Sendungen an Gefangene in englischer Hand auf fest⸗

ländischem Boden; Verkauf ungestempelter Doppelvordrucke. Nach- richten.

GSandel und Gewerbe.

Die Geschäftsstelle des Ausschusses zur Förderung der Deutschen Sparprämienankeihe befindet sich laut Meldung des. W. T. B.“ in Berlin, Budapester Straße 56, dort ist auch die Anleihestelle des Reicht fingnzmin ine untergebracht. Alle Anfragen des Publikum über Gtnzelheiten der Sparprämien⸗ anleihe sind an Die se Stelle zu richten

Laut . W. T. B.‘ sind sämtliche Vorbereitungen zur Auf⸗ legung ber nenen Sparprämienanleihe nunmehr vollständig getroffen. Die Zeichnung beginnt am Montag, den 19. November. Zeichnungen nebmen entgegen jede Bank, jeder . jede Sarkasse und jede Kreditgenossen⸗ schaft. . .

Ein- und Aus fuhrbestimm ungen für Ungarn. Seitens der neuen ungarischen Regierung ist, wie der Deutsch⸗esterr.⸗ Ungar. Wirtschaftsverband in Berlin mitteilt, eine Neuregelung der Ein⸗, Aug, und Durchfuhr vorgenommen worden. Eine umfangreiche Freiliste von Waren, für die das all emeine Einfuhrverbot außer Kraft gesetzt werden wird, ist aufgestellt. Zur Erteilung von Cin , von Waren, die nicht auf der Fteiliste stehen, sind zefondere Stellen vorgefehen. Die Vurchfuhr ist allgemein freigegeben, dagegen ist das Ausfuhrverbot unverändert aufrecht erhalten worden. Näheres bel der ungarischen Abtellung des J,. Desterr. Ungar.

Wirtschaftgyerbandeß, Berlin Y. 35, Am Karlshad itz.

Berlin, Tienstag den 4 November

Bericht von ansSswäriigen Wertpapiermärkte

Wien, 3. November. (W. T. B.) Die Börse nahm, da es an neuen Anregungen feblte, den Verkebr nach zweitägiger Unter⸗ brechung in reservierter Haltung wieder auf. Die Kun sbewegung war nicht einheitlich; insbesondere unggrische Werte litten unter Nealisaticnen und böhmische Papiere schlofsen sich ibnen bald mit Abschwächungen an. Dagegen wurden Südbahnwerte zu steigenden Kursen umgesetzt. Schließlich gestaltete sich die Gesamttendenz freund licher. Der Anlagemarlt war ö. behauptet.

Wien, 3. Noxember. (W. T. B.) Notierungen der Deutsch⸗ Desterreichischen Verisenzentrgle. Berlin 340,00 G., Amsterdam

Mo, 00 G., Zürich 1870 00 G.. Kopenhagen 2365,00 G., Stockholm 2620.00 G., Christiama 2390,00 C., Marknoten 339, 00 G.

Wien, 3. Nobember. (W. T. B.) Börsenschlußturse.) Türkische Lose oh, 0b, Hrlenthahn —— Staatgbahn 2056 00, Süd bahn 232.90, Oesterrelchische Kredit 938090, Ungarische Kredit 1178, 00, Anglobank 623,00, Untonbank 677 00, Bankoerein 630,00, Länder bant 876. 90, Tabakaktien —, Alpine Montan 1635 00, Prager Eisen 4900,00, Rtma Mturanver 1604,00, Stodawerke 1380,00, Salgo Koblen 1858,00, Brüxer Kohlen —— Galizia 5670, 00, Waffen 32b0, 0, Lloyd⸗Aktien 7000, 90, Poldihütte 1649, 90, Daimler 1100,90, Desterreichische Goldrente 190,50, Oefrerreichtsche Kronenrente S6, 50, Februarrente 95,060, Mairente 93 25, Ungarktsche Goldrent⸗ Ungarische Kronenrente 100,90. Nach Schluß Staatsbahnaktien

2150,00. Paris, 31 Oktober. W. T. B.) 5 Yo Französische Anleihe ranzösische Rente

S9, 72 ex., 4 ) Französische Anleihe 71,50, 3 oo F

so, Jh, 4 o Span. äußere Anleihe 144 25, 5 0 Russen von 1806 58, 89. 3 bo Russen von 18935 38,50, 4 0/0 Türden unif. 71,00,

Suezkanal 5700, Rio Tinto 1870.

Stockbolm, 3. November. (WV. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 13,5, do. auf Amsterdam 169. 50, do. auf schweizer. Plätze ö, 50, do. auf Washington 421.00, do. auf London 17,55, do. auf Yaris 48, 00, do. auf Brüssel ho, S0, do. auf Helsingfors 18,00.

Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 8, 10, Wechsel auf Wien 2,60, Wechsel auf Schweiz 47, 109. Wechsel auf Kopenhagen 56, 19, Wechsel auf Stocbolm 62 65, Wechsel auf New Aork 634. Wechsel auf London 10 985 Wechsel auf Paris 298,99. Wechsel auf Christiania 59, 909, Wechfel auf Brüssel 31,35, Wechsel auf Madrid 51,09. 3 Oo Niederländssche Staats. anleihe von 1915 90ies'e, 3 oο . Niederländ. Staatsanleihe 60. Königl. Niederländ. Petroleum S4d5t, Holland Amerika, Linie 496, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 270, Atchison, Topeka a. Santa

6 Rock Ssland ——, Southern Pacthie 1114, Southern Railway —, Steel Gory.

Union Pacifie 131,

. Anaconda 14354, United States

KRranzösisch⸗ Englische Anleibe —,

Amertka ginie —— Ciwes matter, aufgenommen Oel, und Tabak. aktien; Konsols sehr willig.

Hamburg 1475, S4 nh,

Kopenkbagen, 3. November. ; do. auf Amsterdam 178,09, do. auf schweiz. Plätze do. auf New Vork 468, 00, do. auf London 19.52, do an

Paris 55, 25. do. auf Antwerpen Hö, 75, do. auf Helsingfors 20,75.

heutige Fondsbörse

Rem Jork, 1. November.

. nber. (Schluß) (W. T. B.) ssßte in fester Haltung ein.

Dig Allgemein gute

Käufe boten dex Aufwärtsbewegung zunächst eine weitere Stütze., doch trat später ein Rückschlag ein, als Abgaben in Eisenbahn⸗ und Schiff⸗

sahrtsattien erfolgten. die feste Tendenz wieder die Oberhand. Geld: Nominell.

Gegen Schluß gewann jedoch auf Deckungen 2er die Oberh Der Schluß blieb fest. Geld auf 4 Stunden Durchschnittsrate nom.

Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn nom. Wechsel auf Berlin 33.

Wechsel auf London (60 Tage) 413,75,

Cable Transfers 4, 1600,

Wechsel auf Yaris auf Sicht 8,82, 0, Silber in Barren 121,

3

/o Northern Paeifie Bonds 4 o Ver. Staaten Bonds 19235 Atchison, Topeka æ Santa Shy, Baltimore & Ohio 353.

Canadian Paclfie 1517, Chesapeake & Ohio 575, Chicago, Milwaukee K St. Paul 42 Denver & Rio Grande Sz, Illinofs Central 91.

Loulspille & Nashoille 110, Western 99g, 19573. Anaconda Copper 62, United States Steel Corporation 109,

New Jork Tentral 72, Norfolk & Pennsylvanta 424, Reading 809, Southern Pacifie Union Dae 122, American Smelting u. Refining 66,

Mining 655. International shꝛre can fs⸗ Harl do. pref. 1141.

Gerichte von auswärtigen Warenmärkten— London, 1. November. (W. T. B.) Wollauktion. Es

wurden 20 504 Ballen von den in den Katalogen angeführten Sorten angeboten und zu vollen Preisen verkauft.

New Jork, 1. November. (W. X. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 36 88, do. für November 37, 00, bo. für Dezember 35 88. do. für Jannar 36,29, New Orleans loko middling 39, 00, Petroleum refined in Cases) 23,25, do. Stand. white in New Jork 1925. do; in tanks 11,50, do. Credit Balances at Oil City 4 25, Schmal

rime Western 27,25, ugal 7,28,

bo. Rohe u. Brothers —, Zucker Zentri⸗

Weizen Winter 377, Mehl Spring. Wheat 366

9,25 10,25, Getreiderracht nach vtverpool nom., Kaffee Rio gir.

ko 17, do. für Dezember 1919 16 50, do. für Januar 1919 1633.

Nachwei fung

Nachwetsung

der Roh solleinnahme an Reichs stempelab gabe der Roh solleinnahme an Reichsstempelabgabe für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere. für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere. . April 1919 April 1918 k 1 8 Gegenstand 6 ip . 9 336. ; Gegenstand 5 P 14 ö der Besteuer ang 3 Junt 1919 Juni 1913 der Besteuerung . Juli 1919 Juli 1916 283 26 6 4 63 6983 3 J. Gesellschafts verträge J. Gesellschaftsverträge und inländische nach und inländische nach dem bisherigen Gesetz dem bisherigen Gesetz versteuerte Aktien versteuerte Aktien und Zwischenscheine 3143 98217 9983 20M 3620 24 783 06 und Zwischenscheine 5 574 108 2015 557 315 3627 890 132 94 II. Ausländische Aktien II. Ausländische Aktien und Zwischenscheine 17 055 42 32410 111379 80 und Zwischenscheine 56 570. 20 98 894 30 2589 452 Verzins liche Schuld⸗ Verzine liche Schuld⸗ verschreibungen sowie verschreibungen sowie Rentenverschteibun⸗ Rentenverschre bun · zen, sofern sie auf den gen, sofern sie auf den Inhaber lauten oder Inhaber lauten oder sofern sie entweder sofern sie entweder durch Indossament durch Indossament übertragbar oder in übertragbar oder in Tellabschnitten aus Teilabschnitten aus. gefertigt und mit gefertigt und mit Zinsscheinen oder Zins scheinen oder Rentenscheinen ver⸗ Rientenscheinen ver sehen sind, die nicht sehen sind, die nicht auf den Namen lauten auf den Namen lauten oder die durch In⸗ oder die durch In⸗= ; dossament übertrag ; dossament übertrag⸗ bar sind, und Zwischen⸗ bar sind, undgwischen⸗ scheine: ö sche ne: III. inländischer Gemein⸗ III. in landischer Gemein den, Gemeindever⸗ ** den, Gemeindever⸗ bande und Gemeinde⸗ bände und Gemeinde⸗ kredijanstalten. in⸗ kreditanstalten, in⸗ län discher KRörper⸗ landischer Körper⸗ / schaften ländlicher oder . schaften ländlicher oder städtischer Grunde städlischer Grund, besitzer oder inlän⸗ besitzer oder inlän⸗ discher Grundkredit⸗ discher Grundkredit⸗ und Hypothekten⸗ und Hypotheken⸗ f banken oder inlän⸗ banken oder in län discher Schiffspfand⸗ discher Schiffspfand⸗ brief⸗ oder Schiffs brief⸗ oder Schiffs⸗ beleihungẽ banken oder beleihungsbanken oder inländischer Siede⸗ inländischer Siede⸗ lungsgesellschaften lungsgesellschaften oder inlandischer oder inlandischer Eifenbahngesellschaf⸗ . Eisenbahngesell schaf⸗· ten, sofern diefe ten, sofern diese Paplere mit staat⸗ Papiere mit staat⸗ licher Genehmigung licher Genehmigung . ausgegeben sind;;. 1203 451 50 3 402 90 992397110 ausgegeben sind? .. 1 330 33250 5 333 233 50 1290 10560 IV. anderer inländischer / L. anderer inländischer Schuldner.... 63 55 60 2760 60s 400 29132 Schuldner.... .. 1734 014 40 4494622 800 127 812 V. aus landischer Staaten, V. auslãndischer Staaten, Gemelnden oder Ge⸗ Gemeinden oder Ge⸗ meindeverbände und meindeverbände und EGisenbahngesellschaf⸗ . Eisenbahngesellschaf⸗ ß 32 300 90 109 744 629 86480 k ö 34 227 10 143 971 10 880 52005 VI. anderer ausländischer ; VI. anderer ausländischer SGuldnet⸗ 102890 1755350 20925 40 Schuldner.... 2341 1989450 25 87440 VII. Bergwerksanteil⸗ . VII. Bergwerksanteil⸗ scheine und Einzah⸗ scheine und Einzah⸗ . lungen auf solche .. 2 23 - 166 6g6 7sο L 33 8779 lungen '. solche .. 20 127 - 146 569 701 1123 39770 VIII. Genußscheine .... —— 600 284 39 VIII. Genußscheine .... 8430 LQ . 0 zusammen . 5 185 6870716 16 63 a o Es 7a5 671 16 zusammen . 9 319 896 40104 2 g0z zzl 16 1 647 486 99

) Die Robsolleinnahme für Posen ist nur für April nachgewiesen. Berlin, den 1. Nohember 1919. Statistisches Reichgamt. Delhrs.

Die Rohsolleinnahme für Posen ist nur für Aprll nachgewiesen. Berlin, den 1. Nobember 1919. Stattstisches Reichgamt. Delb.rũ h.

Hamhurg⸗

W. T. B.) Sichtwechsel auf