1919 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

icichneien Gericht, Zimmer 10, anbe—

raumten Aufgebotgtermine seine Rechte

aniumelden und die Urkunde

fall? die Kraftlozerklarung der

Rande erfolgen wird.

Oh ng, den 22. Oktober 1919. Anti gerichi.

2 Aꝛnef gebot.

(äs bahen beantragt: 1) hie Eeben der am 26. August 1918 in Potsdam ver- Frau . e), vertreten durch den Reichebankbeamten Paul Schulze 6. lo tenhurg, daz Aufgebot dez Zintzschern, hogeng nehst Geneuerungesche in der Aktie Serie 1I1 Nę. 553 des Zzrbiger Credit vrreing von Lederer, Kotzsch C Co, Kom. mand itae le llschaft au

schaftsgenossen schaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Mme 5 Verschiedene

X. nter suchung fachen. gCrwerbs. ur A Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

Verlosung 2c. von Wertpar ren.

Y. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ——

M Unter uchuns sachen.

Steckbrief. (Musketier) Ferdinand Friedrich, 1I. Gtl. J⸗R 21, ju Beverungen, Kreis Höxter i. W, zuletzt wohnhaft Beverungen,

———

dorjulegen,

R 8 * d 6 entlicher Anzeiger 5) 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Me. AMnferdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag uon 8 v. H. erhoben.

Se o- 0,

machungen. 11. Privatanzeigen. ;

2) Serie TI X Abt. 20 Lit. E Ni. 2503 über 300 A,. Antragstiller: Masseur August Fischer in Görlitz, Moltkestraße 24, ver⸗ freten durch ken Rechtsanwalt Sprink in

. 15 380 über 2000 A o Preuß. konsolld. Staaiganlethe auf Antrag Waldstraße 23, ver Rudolf Rauch in München, Nymphen buragerstr. 49 III. C. Die auglosbaren 5o /o Schatzanwei⸗

der Luisenstadt Band 19 Blatt Ne. 11 eingetragener Eigentümer am 8. April 1518, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ leigerungavermerks: Maurermeister August Charlottenburg) Irundstück; 2. Vorderwohn . und Geschaͤfta⸗ baus mit linkem Seitenflügel und erstem unterkellertem Hof, b. Quergeschäfts⸗ und Fabrikgebüude mit rechtem Flügelanbau und zweilem unterkellertem Hof, Nutzungg. wert 19 Ha0 S½6, Gebäudesteuerrolle Nr. n ber Grunbsteuermutterrolle nicht nach- gewiesen, Grundstückszwert 394 000 A. l. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Nitte Abteilung 85. 85. K. 21. 8.

[68502] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangshollstreckung soll 12. Deer ber mittags LO Uhr, an der Gerichws⸗ Brunnenplatz, Zimmer ö versteigert werden dag Derms dorf Band 10 Eigentũmerin am 4. Junt 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungt vermerkg: Kur- haus St. Georg Hermodorf⸗Berlin, beschräankter Berlin) eingetragene Grundstück, Hermg⸗ Fartenblatt 1 Parjellen 108555. 1026/14 2c., 1027/17, Ia 93 am groß, Grundstenermutterrolle Art. 297, Nutzungswert 2190 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 187, bestehend aug Ertolungsheim mit Lufthütte und Acker im hohen Felde. Gerlin, den 30. September 1919. Amtsgericht Berlin Webding.

658603) Zwang sversteigerumng. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll

Recht g anwalt ! Berlin, Potgdam⸗rstr. 8a a, al Nachlaß der pfleger des am 22. April 1917 mit dem von 1885, Wohnsitz Berlin, storbenen Kaufmanns Robert Stedow,

8 Lit. 6 Fir. 1 J55 iz nber 20 Mn,6I der Anleihe von 1915, auf Antrag des sungen des Deutschen Reichs von 1914 Aug. Otto zu Barmen⸗Ritb, Ziegelstr 350 Ser. VI Zit. A Nrn.

9) Lit. G Nr. 14 633 987 über 1090 4 der Anleihe von 1918, auf Antrag der Fahrikarbeiterin

eingetragene e, , ,, . G. der Rentenbrief der Direktion der See, (Schult die Propinz Brandenburg in Berlin, Lit. D Nr. 10278 über 75 M, Antragsteller: Haudeltmann Gustav Leh⸗ mann in Llnderode, vertteten durch die

Recht anwälte Dr. Hoene und Dr. Kleiner

Rentenbank für

Fieiwilliger Meanrkhiaß,

bis 254 über Nrn. 2717, 2726, Lit. F Nrn

ie 100 000 66, Lit. B 2793 über je 50 00 Schulze, 4078, 4416 bis 4420 über je 20 0900 A, Lit. E Nrn. 41 109 bis 41 117,

geb. 31. 1. 1901

Fran Marte Eagel, in Weida, Greizersir. 32. ; 11 355169 11355 170 uber je 100 M der Anleih⸗ bon 1917, auf Antrag der Frau Elin Pfell in Bad Nauheim, Grnst⸗Ludwig. biz 74 275, 74282 ö 74 293 bis 11) Lit. G Nr. 9 152800 über 100 M 72 45 u. der Auleihe von 1917, auf Katrag des

aft auf AÄttlen in Zörbtg, dis, 2) der Landwirt Wilhelm Franke und dissen Ehefrau, Par line grb Angermünde, in Zördig das Aufgebot des Dypotbelenbriefes über dir im Rrundbrch⸗ don Zörtig Band 1 Blatt 30 Abteilung 11 itmachrmeister Karl g eingetragene Kauf ge lderhypothel ühßer 4500 „SS, 3) Frau Maschinenmeister Anna Scharfenberg, geb. Köntg, in Stumeborf das Aufgebot des Psandhriefß der Landschast der Provini Sachstn über 1000 6 gir. 16697. Die Inhaber der Uckunden werden auf. spätestens in dem auf den Vormittag g 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Zördig, den 27. Oktoher 1913.

Amtagericht.

Uufgebot.

Haare: blond, Bart: bartlos, Gesicht lange Tuchhose, Kren ischutzabz., Mütze, evtl. auch schw. Samthut, wegen unerl. Entfernung h,

KH. bie Obligation der 43 prozentigen Chinesischen Staatzanleißke in Gold don 1383 üher 25 Pfund Sterling Lit. A Anteagsteller: Fäßmohel in Leipitg, vertreten durch die 3 Rachtzanwalte, c mann und Keane? in Leipzig, Kalharinen⸗

* d. d. Berlin⸗Vlchlen⸗ 1 berg, den 14 Oktober 1916, über 900 M, 234, jahlbar am 14 Januar 1917, ausgestellt

50 bon Robert Stelzer auf Ernst Sola sse 3 Berlin ⸗Ntederschöne wide,

gezogen und von diesem an⸗ zahlbar bei der Frieorlchs—⸗

berger Bank e. G. m. b. H. in Berlin,

Frankfurter Allee 79, mit den Inbossa⸗

menten des Augstellers und der Friedeichg⸗

berger Bank, Antragstellerin: die Fried⸗

richt berger Bank, e. M. e

Berlin, Frankfurter Allee 7

durch Justirat Schachtel

Lichtenberg, Frankfurter Allee 79,

der Wechsel q.

tnabenhaft, Bekleidung: 5 l 3 : ; Berlin, den Nrn. 69 959, 70 367. 70 358, 72 070 biz b 72 190, 22 107 bis 73 120, 73 30ol,

Truppe und Dieb⸗ Raiufmann

Akten Ke. IILe Nr. 103/19.

Thorn, 15. 10. 1819. Goubpernexneuspgericht.

Dr. Kretsch⸗ Ptolbbof in JZörh

J. der Wechsel Die am 15. Januar 1916 gegen den Er. Meserpist Karl Albert Gantzhaf aus dem Landmehrheziek Donaueschingen erlassene Fähr enflachtgerklärung wiro ge— Me- St. G. V. aufgehoben. „den 31. Dktober 1919 l. Stab 66.)

9 der Anleihe von 1916, auf Antrag des 118540, in Frankenthal, treten durch Rechtgzanwalt Karl Koch in 155 008, Frankenthal, Pfalz, Sidanstraße 6, 13) Lit G Nr. 10 580 003 über 100 Æ T* der Anleibe von 1817, auf Antrag des u. 66 000, räuleing Louise Poerschke in Charlotten⸗ 500 SP, auf Antrag der Reich szbankhaupt⸗

Augzhurgerstraße 6, v. JI. I. bei stelle in München. . auslosbare 4 weisung des Dꝛutschen Reichs von 1916, Serie XVI Lit. N 100 S, auf Antrag des Lokomotivführers Jacob Dedol ph burch Recktgzanwalt Brunner in Arolsen. Die FInhaher der Urkunden werden auf⸗—

; 6 Fig 1185 5506 Frundbuche von 6 his 118 550,

ange kee ene Reallehrtustituts

ver 130 236 bi ; ; 55 166 377 n. 155 360 bis 1

t. Nrn. hg za), 6l Zo. 6s hos, 6 0 8. Jun

Gre ihung Gerscht der 28. Hivlsion. Hmeschlußz.

Die am 28. Juli 1916 gegen den Land⸗ sturmmaun Ludrig Landw. Bezitk Stockach erlassene Fahnen⸗ Ne schlagnah aever. fügung wird gemäß 5 362 M.St. G.. O. auf iehoben.

Freißmnra i. B., den 31. Gericht der 26. Diviston. (Au

Bel chluß 1915 gegen den Theodor Magner bon der II G. 114 erlassene ) fluch zerflärung wird gemäß § 362 M. St.. G. O. auff

Freiburg i B, den 31. Oftober 1919. Gericht der 23. Division. (Aufl. Stab 56)

Mer chlußz.

genommen,

8

hohen Felde,

14) Lt. U Nrn. 2 033 835 und 2 033 836 über je 200 M der Auleibe von 1915 und Lit. D Nr. 4659 322 über 500 und Lit. G Nr. 4 888 444 Anleihe von 1916, auf Antrag des Herrn Fätedr. Tönnigesz in Magdeburg, Sch midt⸗ lraße 28 d,

15) Lit. D Nrn. 8 Bog 797 und 8 509 798 über je 500 M ver Anleihe von auf Antrag der Frau Rosaline Thülenell in Cottbus, Burgstr. 33,

16) Vlt. G Nin. 11 640 119 und 11 640129 äber je 100 Æ der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Witwe Mathias Terhaag in M⸗Gladbach, Flieth 21,

18) Lit. B Nen. 2080 876 und über je 2000 4A der Anleihe von 1916, des Eigentümers August Wendt in Königtfelde bei Wilbelmadorf . Pomm., vertreten duich Rechtsanwalt Pavelt in Wollin,

19) Lit. D Nr. 2131249 über 500 A und Lit. Nr 2130088 der Anleihe von 1915, guf Antrag des Defängnisoberinspektors Adolf Streit in

20) Lit. D Nr. 4 413 657 über 500 4M

. . . uchtgzee r Ilärun/ Nr. 401 507 über flucht es r luärung in Berlin⸗

über 100 Ss der 84. E. 21/19.

Die Gräfin Jenny von Keller in Char— loltenburg, Tejeler Weg 1608, vertreten durch di.? Rechtsanwälte Geh. Justinra; Vr. Heinitz, Br. Wrzegin gkl und Dr. Anton Hein itz in Berlin, Charlottenstr. 55, hat das Aufgebot folgender angeblich ab handen gekommener Urkunden beantragt:

A- Der /o Kur und Neumätkisch n Nit terschaftlichen Kommunalschuldverschrel⸗ bungen: Nr. 97 89 über 5000 „, Nr. 7876 un) 96 0198 über je 3000 Æ6, N 193 914 bie 103 915 über je 1000 Nr. 1898 be 18999 über je 500 , Nr. 33 960 ürer 100 4.

B. Der Schuldverschrelhungen der .o / Naleihe des Heutschen Reichg 1) von 1914 Lit. G Ne. 390 001 biz 390 012 über 100 S, 2) von 1916 2it. & Nr. 8 265 883 bia 8 265 5887 über j⸗ 100 4A.

Der Jahaber der Uckunden wird auf— gefordert, spätestenz in dem auf den 1919, Vormtitaga? A6 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht cledrichstr. 13. 14. III. Stockwerk, ar beraumten

d. Berlin, den Lat 1918 über 3000 „, fällig am 1. April 1919, ausgestellt von A. König, Alfred König in Berlin, Schůützenstraße 32, und angenommen von A. König, lautend an die Order Frau Martha König, Martha König in Berlin⸗Marltendorf, Bergstraße 8, vertreten durch den Rechttz= Tdewandowzti Königstraße 48,

L. die Wechsel:

1) d. d. Berlin, den 3. Jul 1912 über 1000 4A, fälllg am 1. September er., assgestellt von Versandhaus Schreiner & H. m. b. H., gezogen auf Erich Janfssen in Berlin, Kulmbacherstraße 12, usd von dlesem angenommen, mit den Indossamenten des Ausstelleröß und des A. J. Benjamin,

2) 4. d. Berlin, den 8. Mai 1912, über 1000 , fälllg am 8. August 1912, aus. gestellt von Alexanber Lessel, gezogen auf Erich Janssen in Berlin, Kulmbacher straße 12, und von diesem an mit den Indossamenten des einez unlelerlichen Namen, des Versand⸗ hausetz Schreiner C Co. J. m. h. H A. J. Benjamin und des Louig Benjamin, Aatragsteller zu 1 und 2: Kaufmann A. J. Benjamin in Charlottenburg, Her⸗ vim usstraße 19, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Tremp in Berlin, Pottzdamer⸗ straße 123,

M. bie 4 vrozentigen Pfandbriefe der Preußlschen Central⸗Bodenkredit Aktien; gesellschaft in Berlin vom Jahre 1890 Lit. GO Nr. 21 386 zu 1000 A und Lit. D Nr. 9470 biz 71 zu se 500 4Æ, Amirag⸗ stellerin: die Stadthauytkasse Lyck, ver. treten durch den Magsstrat.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ spätestens in 2 Dezember KEokE9, ü 10 Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zmmer 196 168, anberaumten Aufgebois« termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklätung der Urtunden erfolgen

Berlin, den 29. April 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

ktober 1919

Dezember E9Eg, Gormittags gejogen auf ü E Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Friedrichstr. Zimmer Ne. 143, anberaumten Aufgebotn⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die widtigenfalls die kraftloterklärung der Urkunden erfolgen 154. Den. J. Nr. 28. 19. Werlin, den 30. Aprtl 1913. Amtsgericht Berlin Mi 16153] Aufgebot. 81. den. VII. 238 19. Folgende angeblich abhanden gekommene Urkunden werden auf Antrag genannten Pertonen

Mutkettler

Antragstellerin: tags EO Uhr, an der Gerichtastelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden k von Hermzborf Band 17 Blatt 514 (ein- getragene Eigentümerin am 4. Juni 1919, ; agung des Versteige⸗ rung vermerks Kurhauz St. Georg, H eme. orf⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter in Berl) elngetragene Grund- ermsdorf im hoben Felde Karten- olett 1 Parielle 1132/14 2c, bestebend aus Ücker im hohen Felde, 50 dm groß, Rän⸗ rtrag O03 Taler, Grundsteuermutterrolle

dorzulegen,

Frundbuch⸗ in Berlin,

Grs . Resenpist Fah nen fluch nehme verfügung Mt G O aufgehoben.

Freiburg i. B., den 31. Dkiober 1919 Gericht der 29. Nivlsion. (Lufl. Stab b6) Ger hluß.

Vie am 19. 10. 1900 gegen den Mueketler Friedrich Muper vom Fahnen fluchtgerklärung und Re wild gemäß § 362

aufgeboten: Sch aldveꝛrschrelhung (borm. pro jentigen preußischen konsol Staattzanleihe von 1335 it. H Nr. 192208 Antragtteller: Hande lgmann Hustab Lehmann in Linderode, vertreten der Anlethe von 1916, auf Antrag des darch die Rechtsanwälte Dr. Hoene und Invaliden Asmus Thomsen in Flengburg, Schiff brücke 25. p 21) Lit. B Nr. 4369715 über 2000 M (vorm. 4)p der Anleihe von 1918, auf Antrag deg Stastganleibe von 1883 Lit. F Rr. 262 6538 Hofbesitzers Fritz Evers in Deittingen, über 200 4A. Antragstellerin: Frau Hedwig Koblenzer in HGerlin, Griebenowsttaße 5,

üher 100 Mb

Berlin den 30. September 19189. äber 150 .

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

68604] Zwangsrersteigerung.

Im Wege der Zwan ggyellstreckung soll am 12. Dezember 199. 105 Uhr, an der Gerichtastelle, Grunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, stelgert werden das im Frundbuche von Heæmgdorf Band 10 detragene El der Tage der

2. Dezemher

J. R. 114 er⸗

. Kleiner in Sorauß, Schuldoverschreibung der vreußtichen konsol.

schlagnahmeßerfügun M -- St G . O. aufgehoben. Freibur n i B., den

Gericht ber

Zimmer 106/108, gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falla die Fraftlogertlärung der Urkunten erfolgen wird. Berlin, den 12. Mat 1919. Amisgericht Gorlin· Mitte. Abt. 84.

31 Oktober 1919. Vormittags lbiston. ( fl. Stab oz) Besckluß.

24. 9. 1915

Treppe, ver⸗

Paus Ne. 2, 22) Lit. C Nr. 7 595 498 über 1000 4 der Anleihe von 1916, auf ÄUntrag des Schmtedehgns Schöneberg, Münch werstraße 25, . 23) Lit. D Nr. 6 260 793 über 500 S6 7. Krlegganleihe, Antraagsteller: Johann der Anleihe von 1916, auf Antrag her minderjährigen Luzie Glisabeth Stöckig, vertteten durch ihr Manex, l saheth Stöckig in Plauen, Veioriast;. 61, 24) Lit. GO Nr. 7 3898 162 über 1000 60 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Hrundbaesitzers Fried ich Wille in Lupitz, vertreten durch den Peomeß egenten Albert Gärtner in Klöge, Erg. Gerdelegen,

25) Lit. G Nr. 12 294 025 über 100 der Anleihe von 1917, auf r Herrn Karl Wetekam in Barmen, Hohen⸗ steinerstr. 47 11,

25 Lrt C. tr. 12 695 678 über 100 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Ge— frelten Otto Alfred Scherf, kommaunbiert zum Bezirkéäkommando Höbeln Sa,

27) Lit. O Nr. 4 057 535 über 1000 M der Anleihe von 1915, Lit D Nr. 5 863 445 über 500 S und Lit. GO Nr. 7784587 über 1909 4A der Anleibe von 1916 und Nr. 7 514748 über 500 S der Anleihe von 1917, auf Aetrag des Lolo moßllofübrers Karl Nöbmer in Stralsund, an der Schleusenbrücke 8, vertreten durch Rechtzanwalt De. F. Pütter in Stralsund, 23) Lit. G Nr. 14 357 096 über 100 A nleihe von 1918, auf Aatrag de: Olga Wolff,

gegen den Ers.⸗ Friedrich Binmelin, geb. am 6. April 1888 ju Hünenberg, Schwetz, etlassene Fabnenfluchtgerklärung wird ge⸗ mäß 5 362 M.⸗St. G. O. aufgeboben. Freibarz i B., den 29. 10. 1919. Gericht der 29. Dtylsion. Bech lee ß 1909 gegen den s. Osto Genthold aus Donaueschingen er⸗

Blatt 297 (em entümertn an 4. Junt 1919, Gintragung des Versielgerungt⸗ vermerks: EKurhgug St. Teorg Herms dorf⸗ Gerlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Berlin) eingetragene Geundstäck, Hermgvorf, An der nenen Straße, Kur—= dau strahe, Kartenhlatt 1 Parfellen i0os / 12,

230 i7, zz0s 14, 36. a 85. am graf Grundsteutr⸗ Nitzungswart

G. die om Reichs bankbireltortum aus- des gestellten Z vischenscheine zu 5oso Anleihe Berlin⸗ des Deutschen Reick:

Nr. 172 076 üher 2000 As

Reserylsten

Der Kaufmann Markus Peyser in Gzarnilau, Proꝛeßbevollmächtiater: Rechta anwalt Vobherstein in Cierntkau, hat dag Aufgebot des von der Darlehngkasse Posen am 30 Sivtember 1915 aunngesfellten Pfandschins Nr. 411 über de Verpfändung von 15 0090 ½ Kriegzanlethe für ein Dar— lehn von 11 250 6 beanteagi. haber der Urkunde spatestens in dem auf den 27. Ottober E920, Vormittags IZ Uhr, vor dem unter zeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 12. anheraumten Aufgebotatermin seine Rechte an jumelhen und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Czarnikan, den 23 Oktober 1919.

Stotberg (Rhein.), Gichsfeld⸗

2) Nr. 199 193 über 1000 S 6. Friegz⸗ anleihe, Antragsteller; Landwirt Michael Gesell in Nuses Post Ornbau,

3) 2it. E Ar. 492 39 über 1000 S6 Antra nstellerin:

r ——

Grenedter der R dem Lan dwehrbezirk lassene Fahnen fluchtserklärung NM. St. G .O. auf

Freiburg i. B. den 31. O Gericht der 29. Dipision. (Aufl. Stab 5b.)

Zarücknabme

einer Fagnenflnchtserklürnng. 1916 aus gesprochene den Tand⸗

093 Taler,

11113 6, Gabäuhesteuerrolle Nr. bestehend aus: a. Woh n baus (Sanatorium) mit Hofraum und ; chuppen, C. Pfer destall. Berlin, den 30. Septemher 1919. Amtogericht Berlin Wedding.

ö Aung ebat. = nachbezeihneten Schuldverschrei⸗ und Schatzanweisungen

nachbezelchneten Shuldyer⸗ schrelbungen 5 o / Anleihen des Deutschen

I) Lit. D Nrn. 4237 532 his 4237 537, 5H 615 821 und 5615 822 über je 500 M und Lit. E Nr. H 378 907 über 200 40 der Anleshe Nr. 11 155 259 über 1000 A, Lit. FE Nr. 7 278 143 über 200 0 Nr. 8998 0 über 100 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Lager⸗ halt Marie Wiakler in Rudahammer, D. Schl., bei Ruda. O. Schl. 2) Lit. E Nin. 9 934 607, 10251 331 und 10 251 332 über je 200 ½ und Lit. G Nr. 13975 147 über 100 4 1918, auf Antrag des Kirch udien erz Nyolf Frohberg in Potgdam, Charlottenstr. 44,

3) Lt. G Nru. 7 014 918 und? 014 950 iter je 100 * der Anleihe von 1915, auf Aotrag dez Herra G. Sonneck zu Dresden, Nöthnitz er sit. 18,

c) Lit. D Nin. 2089 175 big 2089178 über je H00 M, auf Antrag dez Fräuleing Liny Wleland in Cöln, Vrususgaffe 13, bertreken burch Rechigauwalt Dr. Peipers in Cöln, Römerturm 13 5) Lit. G Nr. 2 334 040 über 100 A und lt ER Nr. 8 373114 über 200 Æ der Anlelhe don 1917, auf Antrag des Feldwebel FTosef Scheungraber in München, Ant⸗ bacherstr. 510,

6) Lit. OC Nr. 11462 327 üher 1000 A der Anleihe von 1915, a Vlibbändlers Johann Sledlaczek in Zulz, bertreten durch Rechte anwalt Gl zar Langer

c. 3 öoo 366 über 200 A der Anleihe von 1915, auf Antrag des

mutterrolle wird aufgefordert,

7. Kirtegsganseihe, der Ostyrzeußischen Landschaft in Königs⸗

Nr. 46 439 000 M 7. Kriegganleihe, Antragstellerin: Faun Professor Derter in Charlottenburg, Berlinerstraße 157,

5) Baͤchstabe E Ne. 102816 bis 102818 äber je 10600 „6 9. Kriegsaulethe, Antrag⸗ Rich tganwalt Rüstringen,

6) Nr. 384 887 über 1000 M 8. Reiege⸗ anleihe, Antragstellerin: Löbauer Vereing⸗ . H. in Löbau Wpr., dartreten durch die Rechtsanwälte Ju stizrat Wentzel und Schüttel in Berliu, Gehren⸗ straße 37/39,

7) Ne. 473 534 über 1000 M 5. Kriegtz⸗ anleihe, Antragfteller: Gut besitzer Martin Biaunmüller in Egg a. d. Münz,

8) Lit. D Nr. 212880 über 1000 . 8. Kriegsauleihe, Aatragstellerin: Kassen« Nichtregimenrterte det stellv. T. Armeekorps in Hannover,

P. die vom Reicht bankdirektortum aus⸗ gestellten Zwischenscheine vom Junt 1918 über j 5000 4 prozentige deutsche Reichs chatzanweisungen, fällig am 1. April 1924, Lit. L Nr. 43 684 big 85, Antrag⸗ teller: Kaufmann Adolf Buck in Reut.

E die 4 prozentigen Hypothekenpfand⸗ . der Preußischen Pfandhrief · Bank in

1 Serie T VIII git. 0 Nr. 13 091 über 1000 6, Antransteller: Landwirt Andrtat Klaus in Graunschwelgisch Pabstorf, ben⸗ treten durch den Rechigzanwalt Dr. Kahl in Berlin, Potadamerstraß⸗ 69,

2) Em. TX 2lt. O Nr. 4347 über 1009 A und Lit. D Nr. bah 500 SS, Antragstellerin: Antonte Fischer Halle a. S., Advokatenweg 1, her⸗ treten durch den Rechtgzanwalt Dr. Kahl in Berlin, Potsdamerstraße 69,

F. die untüadbaren Hypothekenlpfand)= Preußischen Boden, Gredlt⸗

tober 1919. Vormitta as 40 über je

Antrag der

Fahnen flucht s erklärung, e , , . sturmmann Karl Meile, IV. 2dstm.“ Inf. Gis. Katl XXI Saarbrücken am 7. 7. Deutschen Reichs⸗ anzeiger —, wird zurückgenommen. Meile ist geboren am 5. F-⸗hraltorf, Lt. Zürich, jätzt wohnhaft in Sch weij), heimats berech.

Arkenau tn i , n, Vufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erl 1) Die Ghefrau Hobein, in Frankfurt a. M., i Hande löres Eheman net, des Zollassistenten Karl Glinz, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt und Notar Justizrat Dr. Georg

Hassel in Frankfurt a. M., und

2) der Hauptmann Otto John, ver⸗ treten durch bie Rechttzanwälte Justizrat Kenneg und Tiemann in Pottdam,

haben das Aufgebot Kraftloterkläcung

zu 1 des 34 ½υ Hypothekenhriess der Hypothekenbank iu Hamburg Serie 107 Jr. 35 553 Lit. D über 300 4 und

zu 2 der folgenden 5 Akten der Ham burg · Amerlkan ischen Paretfabrt · Aktien

(Hamburg Amerila · Liei Nr. 20 444, 20 445, 60 609 und 106451 über je 1000 A nebst den Divirende scheinea für die Ge⸗ schästejabre 1914 —1917 inkl.

Die Inhaber der resp Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Damm⸗ Zimmer 131, späte⸗ stens aber in dem auf Freitag. den 19 März LEJ Uhr, anbergumten Aufgebotsterm Siglhof, Kaiser Wiihelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer N anzumelden und die resp. Urkunden vor⸗ widrigenfalls erklärung der resp. Urkunden erfolgen wird.

Bamburg, den 13. (2. zult 1913.

Der Gerichtgschrelber des Amtsgerichts.

Jah lng ssuernre. Auf Antrag des Paäͤchters Darms in Gockel wird der Relchs schulden⸗

16 veröffen licht aufgeboten:

Aufgebot und Zahlungssterre. lise Glinz, geb. Der Hofsbesitzer Joh. Hiitzhausen in Kloster seelte, Bez. Bremen, hat das Auf⸗ gebot und die Zablungssperre betreffs dez angeblich abhanden gekommenen Zwiichen⸗ Nx. 156 999 5 prozintige deutsche Reichtanlete VII Der Inhaber der Urkunde pätestenß in dem auf ben . Dezember EgRE9. Bormtttag 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfalls die Kraft⸗ loszerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird dem Aussteller der Urkunde, Neichsbankdireklorium verhoten, an einen auberen Inhaber bes Zwischenscheins als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondete das endgültige Stck autzu—⸗ 81. F. 484/19. KBerlin, den 12. Mal 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtellung 84. Nit fgehot.

Der Frauenarzt Barmen, Post Nr. 10, hat das zum Zwecke der

Ob. Winterthur tigt in Bernstadt b. Ulm

Roßlau i. Anhalt, den 30. Oktober 1919. Rericht der Reichg wehrbrigade LV, Zweigst. Roßlau (fü. Gericht der Landw.⸗Insp. R. IIIb bg 19.

In Sachen, betreffend Einziehung von Strafkammer des

Saarbrücken). und Lit. G

minderjãhrigen verwaltung wird u sgforheet durch ihre Mutter, Witwe Bertha Wolff, geb. Schröder, in Cöln, Blberstr. 1.

23) Lit. F Nr. 2049 961 über 200 4A und Lit. Nr 2053 670 über 100 der Anleihe von 1915, auf Antrag der Margarete Döriag in Berlin, Dircksen⸗ Fratze 4849 III (Beauftragter: Küüger, Wiclefste. 14),

30) Lit. GC Nrn. 5 180 559 his 5 180 563 über 1 1000 Æ und Lit D Nen. 3 247785 bots 3 247 7990 üher je vo0 M der Anleihe von 1915, auf Antrag des Rudolf Rein- hol' in Treuen i. V.,

31) Lit. O Nrn. 3 540 917 und 3 540 061 über je 1000. und Lit. E Jtrn. 2 000 648 bis 2000 650 über je 200 S der Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4 958 302 über 500 6 der Inleihr von 1916, auf Antrag des Julius Schleicher in Apalda, Amalien⸗ straße 6, vertreten durch Hermann Trau⸗ müller, ebenda.

33) Lit. D Nrn. 3298 450 und 3 298451 äher je 500 Æ der Anleihe von 1915 und Lit. Ne. 11 440 145 üher 1000 4M der Anleihe von 1917, auf Antrag des Jo⸗ hann Stübel in Bortmund, Adlerstraße 9. B. a. Lit. D Nr 8 Sb2 893 über 500 4 und Lit. H Nr. 9242 89 üer 200 4A der Ho /o Deutschen Reichganleihe von

14 Rubeln, hat hie Landgerichig in Lyck am 26 Sentember 1919 für Recht erkannt: Die von dem B sitzersohn Jan Waschulewski Knfang Mal 1919 aus Polen in den Am sagerichta— bertrk Margarabo va eingeführten 14 1ussi⸗ Rubel werden Richtigkeit der Abschrift der Urteilgformel wltd beglauhbtgt und die Vollstreckbarkeit des Usells bischemmiat. Lyck den 31. Oktober 1919.

ich oschreiber des Landgerichis.

beantragt zur 10 261 330.

der Anleihe von elngezogen.

in Berlin,

27) Aufgebo e, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

IT765 58 Zwang onersteigermnng.

Wege der Zwangtvollstreckung soll am O9. Jaguse E920. Vormittags EH Uhr, Neue Frtedrichstr. 13/15, II1 (dritt s Stockwerk). Zimmer Nr. 113 116, verstelgert werden das in Gerlin, Dregdener⸗ süiaße 8, belegene, im Grundbuche von

ihorwall 37, 1. S

der Anleihe von 1915

Krafilogerklärung der Jaterimzscheine Nr. 5613 und Nr. ba62 Gesellschaft Metalltudustrie in Ohligs, lautend auf Ausgabe nener Tktien gleicher Nummer nach erfolgter Voll⸗

Der Inhaber der Urtunde wird gafgefordert, spätesteng in den 21. Mittags I2 Uhr,

briefe der Akt len Jank in Berlta

1) Serie Tl Lit. G Ne. 863 äber 100 SS, Antragsteller; Jugenteur Yaul Heimer in Hermedorf b. Berlin, Hill⸗ mannstrtaße 7,

Antrag des

zablung, heantraat.

77 Ltt. 7

vor dem unter⸗

verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden . Schuldver schrel⸗ bungen der 5vroientigen Kriessganleihe des Deutschen Relchs Nr. 5 317 804 und S852 442 uber je 500 , 10 488 295 7hber 200 M, 15 132 098 über 100 6 verboten, an enen anderen Inhaber alt den oben⸗ genannten Antragsteller dae Seistund in bewlrken, ingbesondere nene Zingschein⸗ oder iger Erneuerungzschein aut zk geben S384. F. 9358. 19. Berlin, den 27. Oktober 1313.

Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

76862] Zahlung asnerre. Auf Antrag der Firma M Benjamin in München, Wurserstr. 1ñ, wird der Natlonalbank für Deutschland in Berlin betreffz der angeblich abhander gekommenen In haberaktien der Nationalbank für Deutsch⸗ land Nan. 216, 1833 42. 2816, 75s, 18939, 1827716, 20 123. 20 1267, 25 6356, 25 852/33 über je 1200 MS, Nrn. 4921. 16 504, 26 616. 36 184, 40 1115, 43 Aga, 47 902, 48797 big 806, 50 8686, 58 471, 63 176s7, 63 411 /2, 68 611 über je 300 verboten, an elnen anderen Jubaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Ziuzscheine oder elnen Geneuerunas schin, auszugeben. SI / 84 F. 1207. 19. Berlin, den 27. Oktober 1918. Amitzgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.

76s 6! Zahlungs snerre.

Aaf Antrog dez Von sefretärs Wittern in Rödlna (Schleswig) wird der Reicht. schulbenberwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schulr⸗ verschreibungen der 5H prozenttgen Anleihe

let Deutschen Reichs (Kriegganfeibe)

Nr. 1 088 319 über 1000 4Æ, Nr. 3 153 407 über 500 4, Nrn. 4 949 549, 10 192 329 und 10192 321 üher je 200 S und Nin 10 290162 big 10 290 165 über i- 100 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Kerlin, den 28. Oftober 1919. Amtggerlcht Berlim⸗ Mitte. Abteilung 154.

76863 Zahlungs here.

Auf Antrag der Gemeinde Zell⸗Wier⸗ bach (Umtsbejik Offenburg, Ba den), ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Krieg in Offenburg, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffg der an⸗ geblich abhanden gekommenen Scheld⸗ veischrelbungen der 5prozentigen Anseih⸗ des Deutscken Reichs (KRriegsanleih) Nr. 11069 074 big 11069076 über j⸗ 1000 S und Nr. 106 091 bs 106095 über je 2000 M verboten, an elnen an. deren Inhaber als bie oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen neuerunggscheln augzugeben.

Merlin, den 283. Oftober 1919.

Amts gerlcht Berlin Mitte. Abteilung 154.

U 6867! Jahlnugssperre.

Dem Landwirt Georg Bußmann in

Iseinbagen, vertr. durch den Justlzrat

Dr. Steinfeld in Hannover, sind die

4 oso igen Pfandbriese der DVeutschen

Grundkreditbank Gotha:

Abil. 13, Ser. 5b 969 über 300 , 153, Ger. 5H s 161 500. 13, Ser. 10d 3255 1000 .

mlt Zins. und Erneuerungsscheinen am

8. April 1919 gestoblen worden Auf

Antrag wird gemäß den §§5 1019 und

102 3. P.. O, der Veutschen Gruntktedtt⸗

bank in Gotha verboten, an den Inhaber

der obengenannten Pfandbriefe eine Jahlung zu leisten, ingbesondere neue Zins, oder

Erneuerungsschelne aus jugeben.

Gotha, den 29. Oktober 1919.

Das Amtgaericht. 7.

76865

Die am 14. Juni 1919 hetreffs der oo igen Schatzanweisungen dez Deutschen Re chs von 1914 Serte VII Lit. H Nr. 1912654 bis 6 über je 1000 A ver- hängte Zahlungssperre ist aufgehoben worden. Berlin, ben 20. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 164. U6 864] Die Zablungssperre vom 12. Auqust 1919 über die o/o Reicheschal verschrei⸗ bungen Nro. 12 686 216 bis 18 über je 1000 ½ ist auf Antrag aufgehoben worhen. 84/81. F. S867. 19. Gerlin. den 29. Oktoher 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 81.

770991 Erledigung.

Im Reichganseiget 134 v. 18. 6. 19

unter 29 893 gesperrte Att. der Com. u.

Dis k⸗Gank sind ermittelt.

Berlin, den 3. 11. 19.

Ver Poliielpräsident. Abteilung 1V. Erlennungtdienst. Vp. 24119.

[77100] Mbhanden gekommen: 110 Akim Hetriebsgesellschaft der Oriental Kisenbahnen: Nr. 25 47381, 28571, 33 321, 35 878/82. 41 934, 1096/1100, 730506. 14196, 14 410 23 716/25, 24 861, 12 266 68, 12 2715/92, 35 545 48, 29 825, 18 2347138, 23 016/20, 14 520/24. 571 75, 58s gal 8, 60 218/21, 52 514s26 mit Coupons Nr. 44 u. ff. Berltn, den 3. 11. 19. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. EGrkennungsdlenst. Wp. 436 / 19.

77101] Erledigung.

Im Relchzanzeiger 40 v. 17. 2. 19 vem Lanprat in Schneldemühl gesperrten 4 60 Rejchsschetzanweisungen v. 1918 1658 615/25 zu z 1000 4 siad ermittelt. Berlin, den 3. 11. 18.

der verstorbenen Frau Hedwig am Beier. geb. Dyrgowykt, in Glelwitz am zl 1912 auggestellte S. R. V. BVersicherungẽeschein Nr. 905 550 über des Deulschen Relchz, A 82 dertreten durch die Oßerpo tdtreliton Mangde⸗ iust ven M 149000 3 Bremer Staatz anleihen in folgenden Stucken, nämlich: I) B 4696, aroß M 2000, 2) 65 66, 3132, 780 - 84, 4677, 9483, gö57, groß je Æ 1000 und 3) 2 74— 75, groß je 4 500, glaubhaft gemacht hat, ergeht an den Bremischen Staat, vertreten durch die Finaaideputation folgenden Zahlstellen: (Dreußische

Bremen hat 1919 folgendes Verbot er⸗

Das Amisgeꝛicht 25 Oktober

Auf Antrag vestorßer en Wilke in Neukölln am 7. Vez - mber 1912 ausgesiellt' S K. V Veistcherun gaschein Nr. 970 139 über 270,

der dem Herrn Karl Klopsch in Char— loitenburg am 14. Dezember 1912 aug, TX. N. ersicherunge scheln Nr. 973 333 über dem Herrin zremerbaben am 14. auggestellte S. K. V. Versicherungtzschein Nr. 74 191 über Ss 159,

die dem Hern Arnold Hagen in Hamburg am 14. Jani 1913 auzaestellten S. R. V. Bex sicher nn geschein⸗ über je M 200,

burg, welches den

Deijember 1912

Staatz han)

164067151725 Handel & Industrle S. Blelchröder in Dregdner Bank in Hamburg, Deutsche Fllial⸗- Hambura Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a M. Biemer Bank,. Filiale der Dresdner Bank in Bremen, Dentsche Banf, Filiale Bremen id Bremen, Di⸗ rection der Die conto Gesellschaft in Bre⸗ Nattonalbank für Deutschland in Berlin, Bankhaus Bernh. Loose & Co., Bremen, Bankbaug Schröder, HeyLe & Weyhausen in Bremen, Benkhaus X. Söbre in Hamburg, & Hinrichsen M. M. Warburg & Dregdner Bank M., DVeutsche Gffecken· & Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M, Bankh ug Ephratm Meyer & Sohn in Haanover, das Verbot, an den Fahaber der bezelch. neten Anleihen elne Lerffung zu bewirken, ing besondere neue Ge vinnanteilscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Bremen. den 29. Oktober 1919 Der Gerichtzschreiber des Amtszertchts: Gehreng.

Mm er aer tm chmee g. nter schlagen die Kriegsanleiben: Nr. 1217138 O Nr. 3 838 412

Emma Scheel. Pavrnboif, in Stettin am 4 1813 aus gestellte S K. V. Versicherun gz⸗ schein Nr. 1077 782 über M 106.

der der Frau Eltse Bergmann, geb. Fitfel, in Pönitz am 6. Dezember 1913 aubgestellte S. T. V. Barsicherungsschein Nr. 1096 582 über S 130,

her dem Herrn Vinjent Blaszaß in RBerlta am 20 Dezemher 1913 auggestell te S. R. V. Versichtrungzschem Nr. 1 100 653 über 16 120,

der dem Herrn Frmz Roch in Berlin am 24 Januar 1914 auggestellte S. R V Versicherungeschein Nr.

in Hamburg,

Vertint bank in

Bankhaus Hardy in Hamburg,

der dem Herrn Friedrich Ossermann 2 18. April 1914 ausg- Ver siherungzschein

in Saarbrücken am

Nr. 1138 889 der der Frau

. nal Anionte Hagen, geb. NMetelmann. in

2b irg am 8. 1915 ausgestellte S. X. V. Versicherungt⸗ Bein Nr. 1 182 691 über S 285,

der dem Herrn Alfred Hartmann in Hi desbeim am 24. Jun 1916 ausgestellte S. K V. Versiz⸗ run gzschein Nr. 1 210 386 über 285,

der der Frau Auguste M ger, geb. Siemon, in GSirlin am ausgeftellte S. K. V. Versicherungsschein Nr. 1214 326 über M 265,

der der Feau Hedwig Pieper, geb Listus, in Alsona am 12 August 1 aus gestellte S. K. V Versithe rung schein Nr. 1219 700 über Æ 80,

der der Frau Emma Falzwed el, geb. Trogisck, in Berta am 4. Noyember 19816 Ve sicherungtzschen

3 916 III. K.. Lit. B 3. Funi 1916 2000 ½ und III. F. A. Lit. über 1000 .

Polijeioerwaltung Fran kfart a. Obe.

Fahndung,

In der Zeit vom 31. 8. big 5. 9. 1919 wurhen der Witwe Karl Heim in Rüden« thal b. Hardhrim mittelg Erbrechen ein r Konnmode 2500 Silbermünzen sowie folgen de Kriegsanleihe⸗ stücke von einem noch unbekannten Täter entwendet: 4. Anleihe 1500 it. D Nr. 5 145 729, 1/100 * Lit. G Nr. 5 362 366.

6. Anleihe

ausge ssellte E Nr. 1 240 525 üner S 153,

der dem verstorbenen Herrn Frledri Lehrraans in Neu baldensteben am 9. De—⸗ zemher 1916 ausgest - llte S. R. V. Ver sicherun gs icheln Nr. 1 251 544 über 4K 123, Margarethe Schleichardt, gen. Franz, in Beilin am 6. Januar 1917 augagestellten S. 53. V. Bersicherungsscheine Nr. 1 258 691 ber S 2090 und Nr. 1 268 704 über MS der dem Fräulein Malia Gerlich er, jetzt vꝛrehel. Seifert, in Schwein furt am 20. Igauar 1917 Ver sicherungsschein

etwa 40-50

hom 15. Mär)

2500 S Lit. D Nr. 7 823 4265, 7 823 427,

L100 M LHuit. O 3570 690,

7. Anleihe vom 1. November 1917:

1500 4 Lit. D Nr. 8715 820.

8. März 1918:

1h00 Æ Lit. D Nr. 9795 985.

Ich ersuche um Fahndung.

Moshach, den 29. Oktober 1919. Der , ur

auageste llt? S. R Nr. 1 262 381 üß

der Frau Marta Schulz. geb. Overbeck, in Wolfenbüttel am 3 Februar 1917 ausgestellte S. K. V. Versichrungs. schein Nr 1267 148 über 275,

der der Frau Emma Salzmedel, geb Berlin am 3. Mär 18917 autgeftellte S. K. V. Versicherun gaschein dir. I 2r58 885 über M Ʒb, .

der der Fau Eltse Hema, geb. Ruͤnecke, 10. März 1917 aut. Versicherungaschein Nr. 1279 503 über MS 106,

der dem Fräulein Sophle Kuhn in Ulm am 2. Juni 1917 ausgestellte S R. V. Nr. 1321 699 über

Eufgeb nt. Der von unt unter dem 2. Dezember 1912 ausgefertigte Hiaterlegungsschein für den Versicherungsschein Nr. 111 672 über * 10 000, auf dag Lehen des Herrn Kommerzienrats Hans Vetter in Elt— M., geboren am 13. März 1869, ist abbanden gekommen. wärtige Inhaber des Scheinez wird auf⸗ gefordert, sich binnen G Monaten hei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aug, fertiaung erteilt wird. Berlin, den 14. Oftober 1918. Vletoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aetien Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektoꝛ.

Tiogisch, i

in Schönebeck am

Versichenungsschein

der der Frau Emma Kutschenr guter in Wieda a Harz am 23. Zuni 1917 aus. Ver sicherungtzschein Nr. 1 327 377 über .MÆ 490,

der dem Fräuleln Minna Hahn in Hannober am 28. Juli 1917 ar S. K. V. Nersicherungsschein Ni. 1 343 036 übtr M 265,

der der Frau Berta Lange,. geb. Sichter, in Berl m arm 11. August 1917 auegestellie S. IH. V. Versicherun go schein Nr. 1 348 017 über S6 269,

der der Frau Augufte echneider, geb. Klinkmüller, in Adlerthof am 15. Gep⸗ tember 1917 ausgestellie S. K. V. V sicherungsschein Nr. 1 366 584 über Æ 2786, der der Frau Maxta Nnber in Katz. beim am 23. September 1917 ausgestelie S. R. V. Versicherungs schein Nr. 1 371 884 über 324,

der der Frau Maria Zeuger in Fatz—⸗ heim am 29. September 1917 ausgestellie CS. NR. V. Ven sicherungsschein Nr. 1 571 896 über * 200,

der dem Fräulein Helene Zirkel, jetzt verehel. Kellltz, in Altenhain am J. De—= zembtr 1917 ausgesiellte S K. V. Ver⸗ sicherunghscheln Nr. 1 403 818 über M 280, verstorbenen Frau Pauline Teichmann, geh. Bulenda, in Meißen am 9. Februar 1918 auggestellte S. R. V. 6 Nr. 1 438 882 über

der dem Herrn Erich Wunderlich in Llauen am 30. März 1918 auggestellte S. K V. Versicherungsschein Nr. 1167 885 über S6 böb, der dem Fräuleln Minng Böttcher in Berlin am 13 April 1918 aus gestellte S. IH. V. Ver sicherungeschein Nr. 1174 286 über S a6, ;

der der Frau Auguste Kocharskt, geb.

Gesellschaft Volks versicherungs police O52 771 Franz Gustav Glaus ist in Verlust geraten. Der gegenwartige Policen inhaber wird aufgefordert, sich winnen T Monaten bel der Gesellschaft zu melden, andernfalls die Pollce für kraftlos erklärt wird. Dresden, den 1. Nobember 1919.

Die von unserer

verstor benen Frau Emilte Schreiber, geb. Weinhold, ka Nauen am 29. Oktober 1910 auggestellte S. R. B. , n. Nr. 747 385 über 4

der dem Herrn Albert Müller in Nauen am 18. März 1911 ausgestellte P. K 2 n er elf hh Nr. 785 Obh8

der dem Herrn Ferdinand Geuther lin Pörbitsch am 8. April 1911 augestellte S. K. , , . Nr. 791 874 P

der dem verstorbenen Herrn Rlchard Teieloff in Wümertzdorf am 1. Juli 1911 a 8gertellte S K V. Nersicherungt⸗— schein Nr. S4 401 ü6her 4AÆ 202 50,

die der Jean Marga ethe Echulg in Hamburg am 18 Mai 1912 ausgestelsten

Ver Pol zeipräsident. Abteilung 1V. Grkennungsdlenst. Wp. 432/19.

S. K. V. Versicherunggschrine Nr. 903 g39

autgestellte S. X. V. Versicherungeschein

Nr. 1474 694 über M 200,

der der Frau Helene Finkein in St attgart am 27. April 1918 auggestellte S. K. V. Ver sicherungsschein Nr. 1187 286 über M 240,

der der rau Karellne Geiges, geb. Henkel, in lerihal am 8. Juni 1918 ausgeste lte S. EX. V. Versicher ungsschein Nr. 1 503 834 über S 320,

der dem Herrn war Meidenk aner in Kayvng am 22. Juni 1918 ausgestellte S. Ft. V. Versichrrungsschein Nr. 1512328 über 6 2409,

der dem Fräultin Linn Braun, ietzt verehel. Riedesser, in Alttamm am 29. Juni 1918 ausgestellte S. R. B. Versicherungtz⸗ schein Nr. 1 513 456 über Æ b60,

ber der Frag Alt : geb. Gechelius, in J. Seytember 1913 ausgen NKeisicherungtzschein Nr. 1 549 135 über M 336,

der dem Fräulein Anna Strach in Dortmund am 258. September 1918 aus- gestelt? S. FR. V. Versicherungsschein Nr. 1 556 909 üt 36

der der Fra Schlev, in Berlin am 15. Februar 1919 ausgestellte S. F. B. Versi Herungsschein Nr. 1 605 619 über 1120,

der dem Herrn Henrich Heiben in Hamburg am 29. Mär 1919 ausggrfellte S. R. V. Versicherungeschein Nr. 1 621379

jetzt verehel. Heiben, in Hamburg am 25. Mär; 1919 ausgestellte S. R. V. Visicherungsschein Rr. 1 621 380 über der der Frau Marie Brigge, geb. Meyer, in Hachurg am 25 März 1919 ausgeftellte S. T. V. BVersicherungẽeschein N. 1624 236 über S 460,

der dem Heirn Karl Geisel in Timm am 17. Mai 1919 austgestellte S. K. V. Versicherxungsschtin Nr. 1 840 660 über S 240

der dem Herrn Peter Haese in Altona am 1. Januar 1912 ausgestellte S. FR. V. M. BVersicherungsschein Nr. 84 227 über M 139,

der der Frau Smmy Franke, geb. Becker, in Magdeburg am 1. Junt 1912 autgestellte S. RF. V. M. Nersicherungt⸗ schein Nr. 88 830 über S 272,

der dem Fräulein Emma Peidat in Hamburg am 1. April 18317 ausaestell te S *tXB. M Versiche ungs schein Ni. 125752 übre M 609, der dem veistorbenen Herrn Auaust Schaeider in Adlergtßzof am 1. April 1917 ausgestellte S. R. V. M. Versiche rungs⸗ scheln Nr. 125 839 über M 104, der dem Fräulein Fanny Kropf in München am 1. Dezember 1918 aus- gestellte S. K. V. M. Ver sicherun gs schein Nr 175 854 über S 675 sind verloren gegangen. Wir werden die vorbezeichneten Versicherungsschrine für kratlos eiklüten und neue Dokumente ausstellen, wenn sich nicht iamertzalb zweier Monate J haher der Versiche⸗ rungsscheine bei ung melden. Iduna Lebeng,, Pen sions⸗ und Lelbrenten⸗ Versicherungzgn sellschaft a. G. Halle a. S. Die Drrektion. E. Nord.

71686

Die Prämlentsckgewährscheine vom 25. 9. 16 beiw. 31. 8. 17 iu Pol ce Nr. 26 354 über 1 2185 bezw. MS 318,50 Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Grast Sils in Walldorf lautend, sind angeblich abhandenge kommen. Alle Yersnen, welche Ansprüche aus dleser Versicherung zu haben glauben, werden bier durch aufgefordert, sie inner⸗ halb G Mongaier von beute ab bei Vermeldung ihretz Verlustes bei uns geltend zu machen.

Vt agdeburg 1. Oktober 1919.

Nagde burger Leben Versichexungs⸗Gesellschaft.

76877! Oeffentu ces dnfgebat. Die von uns unterm 12. November 1906 auf dag Leben des Sergeanten Herin Garl Hinten in Celle auggestellte Lebeng⸗ der sicherungepolter Nr. 72 583 ist in Ver⸗ luft geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inbaber der Urkunde sich nicht bei uns melvet, gilt dteselbe als kraftlos. Maßdeburg, ben 30. Oktober 1919. Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs⸗ Aktten⸗Gesellschaft.

765878) Oeffentliches Aufgebot. Die von ung am 21. April 1908 aus- geftellte Pollce Nr. Sl 084 auf das Leben des Viebhändlers Herrn Max Moses in Wessellng ist in Verlust geraten. Wenn innerhalß dreier Manate der In⸗ haber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für krastlos. Vtagdeburg, den 30. Oktober 1919. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Ver sicherungg⸗Aktten. Gesellschaft.

76879 Nu fruf.

Die nachbezeichneten, von unt zu 1 und 2 unter unserer früheren Firma Lebeng⸗ ver sicherangt. und Ersparnisbank in Stutt- gart ausgeslellten Lebens versicherungsscheine sollen in Verlust geraten fein, nämlich: 1) Nr. 168 782 vom 9. September 1895 über 46 30005 —, Itd. guf Herrn Anton Kachtuager, Gerlchtgvollzieher 4. D. in Regen, fetzt in Pass au.

2) Nr. 258 482 dom 31. Januar 1903 über M 2000, lid. auf Herrn Direktor Franz Westermann in Ammendorf bei

ale, ; 38) Nr. 185 460 vom 14. Verember 18906 über Æ 5000, Itd. auf Herrn Aloytz

Wabbel, in Großhesim am 13. April 19518 über M 48 und 803 840 über Æ 53,

Hendricks in Brüggen, Rhld.

*

r * h ée —— . ——

· / /// / / /// // / / ///