1919 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Köonsekt, etzt unbekannten Aufentbaltt, wird die öfftntliche Zust⸗ lung der Ladung bewilligt. Posen, den 23. Oktober 18189. Landgericht. 4 Zivilkammer.

76922) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau deg Arbelters Alwine Klemme, g. b. Höpker, in Hrepen Nr. I14, für sich und als Pfligermn ihrer minder . Kinder Anna, Wil helin und Hugo lemme in Hen ven, Poze ß evollmächtigter: Rechte anwalt Just Rat Dr. Mever Jin Bielefeld, klagt grg⸗n ihren Ghimann, den Arbeiter Wilhim Klemme, früher in Uhbbedifsen Nr 18, mitt deim Antrage, den Beklagten ju berurtellen, an die Kiägerin vom 1. Jali 1919 ab eine vierteljährlich im voraus jahlbare Unter haltsrent von monatlich 100 4 ju jabsen, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Den Kläger ladet bie Be— ogte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Jivilkammer dez Landgerichte in Bielcfeld auf den EG. ge— bruar 9zZO, Vormittags RO uhr, mit der Au sorderung, einen bei dem cedachien De richte zugelgcssenen Anwalt ju befreien. gum Zwecke der öffentlichen Zus ellung wi / d ö Auszug der Klage bekannf⸗

gema Bielefeld, den 31. Okteber 1919. Lauter

als Gerichte schrelber des Landgerichte.

76923) Die Arbeiterin Agnes Stenzel, geb. Scmidt, in Halle, Lauren tius str. 17, 3. It. n Preuß ndorf, e eis Sitter selv, ven. lr'ten du ch ih en Pro bevellmächttafen Richtzanwalt Guvenatz in Bitsfau, Jun kernnraße 18, klagt gegen ihren Che⸗ many, den Sattler Paul Sienzel, früh⸗r in Breslau, Friedrich Karlstr. 32, jetz: unbekannten Aufenthalts, nech Maßgak— der in der Klageschrift vom 15. Inn 1919 aufgeftellten Bebauptungen wegen böelichen Verlafsens aus 55 1945, 1667 ves Bürger- lichen i n. auf W ileberhernellung der ehelichen Gemeinschaft. Pie Klä— . ladei den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des RechtsstrestVz vor bit 2. Zivi kammer des Landagerichtz in Erez, lau, Schweldnitzerstadtgraden 213, Zim, mer 83, II. Stock, auf den 30. Jar usr 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Ruf— forde una, einen bei dem genannten Ge. richte zugelafsenen Anwalt zu hbesfelle,. Zam Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekann: gemacht. 2 R H9sz / 1g. Breglan, den 350. Oktoher 1519. Der Gerichtgschreiher des Landgerichtz.

[76931] Oeffentiiche Zuftestung.

Der minde jährige Walter Emæaerling n Gleinitz, vermeten durch den Bernfz— vormund, Magtstretssekretar doffmeister dasel vst, klagt igen den Arbeiter Richard Gajemsti, früher in Gleiwltz, jetzt uns beten ien , unter ber Se, kbauptung, daß diefer in der gesetzlicken Empfäͤnaniszest seiner Mutter, ber under- ebtlichten Martha Emmerling belgewohrt habe, mühtn als Grjeuger in Änspruch nommen werde, mit dem Antrage, de⸗

kla, ten kosterpflichsiig zu verurtellen, dem Kläger vom 25. Dejember 1918, dem Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Le bent jahreg, als Unterhalt eine in voraus ju entrichtönde Geldrente von vseitelsähn lich 78 ( zu zahlen, und zwar dle rückstandsgen Beträge sofort und hi— Lünftig fällig werdenden am 25. Nohemb-r, 25. Februar. 25. Mai und 25. Auguft ein s j den Jahres sowie das Urteil für vorlͤufig voll treckbar zu erklären. Zur münelichen Perhandlung deg Rechtssiretie wind der Gellagte vor dag Antggericht in Gleiwitz auf den 29. Jantzar X82c, Vormittag 2 Uhn, Itmmer 241, ge—⸗ laden. Dle Einlassungsfrist wird au 2 Wochen festgesent. 2 C. 304/19.

Gleiwitz, den 28 Onober 1919.

Bogedain, Gerichtesch elber des Amtaggerichte.

7 693h]

Ver minderjäbrlge Franz Walter Riedel in Sorge, vertreten burch sel⸗en Vorw und, den Gärtntr Nobert Machtaels ebenda, Prom ßbevollmächtigter: Justimat Loewe in Löwen, kagt gegen den Sergeanten Theodor Herzog, früber in Karkisckau, reit Falkenberg, O. S., jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Bedanptung, daß der . ber Vater des am 15. Fe. bruar 1915 geborenen Klägers set, weil er der Mutter de Klägers, dem ledigen Vienstmädcken Marta Riedel in Sorge, n der gesttzlichen Empfängnigieit vam 22. April bie 21. August 1914 beigewohnt habe, mit dem Antrage, der Beklagte werd lonienpflichtig und vorläufig vollnreckbar verureiit, dem Kläzer von seiner Geburt an bitäz zur Vollendung des sechtehnten Leben jabret als Unterhalt eise im Voraus zu entrichtende Gelorente hon vierteljährlich 20 M, und jmar die rüchstan igen Werräce sofot, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ok. tober j den Jahres zu zahlen. Zur münd—⸗ lichen Verh⸗ndlung des Recktssirelte wird der Beklgete vor dag Anitegericht in Löwen, Margareihenstt. 22, Jmmer gz, auf den ZB. Dezember ELgR9, Bor mütags 9 Uhr. geladen.

Löwen, din 24 Oktober 1919.

Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.

[76939] Oeffentliche Zustel ung.

In Sachen Gerbart, Maria geborene Maischiner, Farrstarhesters h un in Megen, Klägerin, vertreten durch N⸗chtt« an wait Jufftzrai Pfannen stiel in Streu—= bing, gegen Gerhart, Johann Baptist,

f Firma Sigmund Strauß jr. in Frankfurt

Niederb, jetzt unt kannten Aufenthallz, Beklagten, weeen Anta haltz, wurke mii Biscklug vom 17 Tttoher 1919 die üfffent⸗ liche Zustellun⸗ der Kiage bwilligt, und tit vom Verstzenden zur Verbandlung über diele Kale die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer dis Landgerichts

St aurteg vom Dongerszag, be 22 Jannar L920 Norntittags

9 Uhr (Sitzungssaal Nr. 37), bestimmt, wejn Seliagter giladen witd mit der Aufforderung, zechtzeinig einen beim Lend⸗ Gerichte Straubing zugelassenen Rechta= anwalt zu seinem Vertreter zu besteJllen. FKlägerischer Anwalt wi /d beantragen. zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schulnsg, on die K ägerin monatlich 145 6, viertei⸗ fabrlich vorgusjablbar, zu hejohlen und die Kosten des Rechfas'reitg zu tragen und zu erstatten. 2) Das Urtell wird gemäß S 708 3 ffer 6 3.P. O. für vor⸗ lärfig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auejug auß der Klage efannigemockt.

Straubing, den 30. Ortobtr 1918.

Gerichtsschretberez des Landgerichtt.

76404

In Sachen des Schuhmechers Aloi⸗ Ptesetzkt in Sprlndt bet Neuenbi,g, Klägers und Berufungsheklas ten, Prozeß bevollmächtigter: Justinat Bunn in Marienwerder, gegen den Alisitzer Anton Czoijita in Sprindi bel Neuenburg, Be⸗ klagen und Beru unge klägeng,. Proje ß devoll⸗ mächtigter: Räochfßan walt. Vonschott in Marienwerder, wegen Derln hneforerung, ist ber Beklagte durch das Urteil her 2. Ilpilk⸗mmer des Landgerichts Grauden; rom 20. Februar 1918 vrrurteilt worden, an din Kläger 280 SM nehst 40½ Zim ser eit Zust⸗llung der Plage ju zahlen un die Fosten bes Rechtssreits zu tragen. Gegen dies Urteil hat ber Belsagte Be— rufung, eingelegt. Die PVarsesen sind emrächst verßo⸗hen. Nech ihren. Se— hauptungen sind Erben geworden: 1 vach dem Kläger: a. seine Witwe Helene Ptasetzki, b. seine volljährige Tochter Marie Ptasetzki, C seiwe minper fähre Tochtn Appolonia Pia etzki, ve rheten bur bre Munter H lene Pfäsetzke als gesctz liche Vertreterin, jsämtlich in Sxrindt 2 nech dem Reklogten: a. Gatharivt Fꝛalka, verbeirgtet mit dem Schuhmacher Q many Manibey in New Jork, 74 Eremen Stroße Newark N. Z, b. Barbar Gzajra perheiraren gew sen mit dem am 14. Fe- buar 1907 veͤrstorbrnen Schuhmacher Franz Studzinski in Sprind bei Neuen« aurg, C. Witwe Helene Piasetzli, geb. Czaska in Sprinet bei Neuen burg 4. Franziska Cra jta, vrrheirattt mitt zem Saꝛrtler Hetarich Smalowakt in Graudenz Grabenst aße 35. 9 Marie Czejka, vei⸗ hehatet mit dem Maler Hanß Semml r in Osterorze. Babnhofftreß⸗ 34. Dt jtzlgnen K äger laden nunmehr a. hen Echuhmacher Hermann Manthey, b. se in Ehefrau G- trarint Manihr m. geb Czaj'a a New Jork 74 Gremen Str. en ark N. J. zur Nufnahme des Rechisnreits und zugleich zur mündllcken Verhzandlurg über die eingelegt: Brwrufung im Wegt der öffentlichen Zustellung vor den II. Zihtls⸗ nat des Oberlandeggtricktz zu Marte werder auf den bon dem Herrn Vorssttzenden anberaumten Termin 40 Ja unar E920, Vormittags S hr, mit der Auftsorberung, einen bel diesem Bericht zugeléssenen Anwalt zu ihrem Vertreter zu brftellen. Marienwerher den 283. Oktober 1919.

Redecker, Gerl hisschraiher des Okerlandesgerichts.

76920 Oeffentliche Zustellung.

An die Firma B. Gitttler in Forch—⸗ heim, Inhaberin Hanny Audenrieth, zuletzt wohnhaft in Erlangen, nun unbe— kannten Aufenthalts, gegen welche die

a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Werner in Bamberg, Klage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1) Die Detlagte ist schuldig an Klägerin 1818, 25 HVauptsache nebst 5o Zinsen aus 1071 0 10 8 seit 21. 6. 19, 323 M 40 8 seit . 7. 19. 35 1b 45 49 seit 9. . w, 7 (M 60 3 seit 25. 7. 19, 380 ƽ 70 3 seit 19.9. 19, ferner 571 M 60 * am 6. 11. 19 zu bezahlen und hat sämtliche Kosten des Prozesses zu tragen bezw. zu erstatten. 2) Das Urteil wird gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Beklagte wird bon der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit vor das Landgericht Bamberg, 3. Nr. 141, auf Donnerstag, 8. Ja⸗ nuar E920, Vormittags 9 Uhr vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Bamberg, den 31. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Bamberg.

76925] Oeffentliche Zustellung.

Der Geheime Hofrat Dr. jur. Paul Werthauer in Berlin W. 15, Kurfürsten— damm 198, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schoene in Berlin 8sW. 11, Königgrätzerstr. 89 klagt im Urkundenprozeß gegen den Dr. Willy von Liebermann in Berlin W. 30, früher in Charlottenburg, Tauentzienstr. 4, jetzt unbekannten Aufenkt— halis, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des Anerkennt⸗ nisses der Abrechnung vom 27. November 1916 den Betrag von 3843 45 M nebst Verzugszinsen seit 31. Oktober 1916 verschulde, mit dem Antrage. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 3843,45 6 nebst 4 ο Zinsen seit 31. Ottober 1916 zu zahlen, abzüglich der

der am 6. Juni 1918 gezahlten 100 . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts II Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 7 20 Saal 1101 auf den 3. Februar 1920, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 27. P. 11. 19. ;

innen ene, den 29. Oktober 1919.

Kujas. Gerichtsschreiber des Landgerichts HI in Berlin.

76927] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Arthur Schmitz zu Cöln, Hohenzollernring. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte A. Kaummann Lu. Il, Cöln, klagt gegen den Kaufmann Karl Neu⸗ kirchen, Cöln,. Hansahaus, dann sich auf— haltend in Wierkbaden, Kaiser Fiiedrich— vlatz 1—2, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter den ein— gelegten Betrag hier am 4. September auf Bestellung käuflich gelieferte Auto— mebilreifen nebst 2 Schläuchen und ge— lieferte Werkzeugtasche verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch falls gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbarer Er— tenntnis zur Zahlung von 3120 ÿ dreitausendeinhundertundzwanzig Mark nebst H/ Zinsen seit dem 4. September 1919. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des Land— gerichts in Cöln auf den . Februar E 9X0, vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanni— gemacht.

Cöln, den 25. Oktober 1919.

(L. 8.) 8öoös n,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76930] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuldaer Tüten- und Papierwaren— sabrit Plaut u. Co. in Külda, Hessen— Nassau hat gegen den Wilhelm Orgeich in Herne i. W. Finkestraße 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, nachperzeichnete Waren 2 Groß Spitzen à 15.60 M 30 00 „, bo00 Tüten 6 Pergt. A h, S 27 50 , 5000 Tüten 8 Pergt. à 7 50 S6 37,50 6, 009 Conf. Btl. I Pfd. à 14,0016 = 70, 00.6 Ballen Verpackung 1000 4½, zusammen 175,00 e, abzunehmen gegen Zahlung von 75,00 eis; ferner an Frachtkosten 23 5 Ss und 10 Pfg. Lagergeld pro Tag und Ballen ab 25. Juli 1919 zu zahlen. Zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda, Abt. 3 auf den 23. Januar 1920, Vormittags O Uhr geladen.

Fulda, den 29. Ottober 1919.

Salzwedel. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 3.

76932] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann, Robert Schöneberg Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Mever u. Mainz, klagt gegen den Kaufmann Willy Hamann, früher Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einen Wechsel vom 26. Juli 1919 über hh ei mit dem Antrage auf kosten— pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3400 ½ Wechselsumme nebst 6o½ Zinsen vom 11. September 1919 auf So0o0 S und 1070 ½ Protestkosten. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 4 für Handels sachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den EZ. Dezember 1919, vormittags 9! Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage betannt gemacht. Hamburg, den 30. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76934 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Brüggen geb. Höpp— ner, Hamburg, Schenzenstr. 51 II, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Burmester in Hamburg, klagt ö die Hedwig Krug geb. Höppner unbekannten Aufenthalts wegen Forderung mit dem Antrage 1. das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 116 0½9 des jeweilig beizukrei⸗ benden Betrages für vorläufig vollstreck— bar zu ertlären, 2. die Beklagte zu ver⸗ urteilen; 1. Die Abtretung des auf Namen der Beklagten lautenden Sparkassengut— habens bei der Stadt, Altonaer Spar⸗ kasse, vorzunehmen, 2. herauszugeben das zugehörige Sparkassenbuch, 3. die Ab⸗ tretung der Sparkasse anzuzeigen. Crxen⸗ tuell, Beklagte vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen: 4000 nebst 4 069 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Klägerin ladet die Beklage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ tammer 7 (Ziviljustizgebaͤude, Sieveking⸗ platz) auf den 15. Januar 1926, vormittags Or Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. . Samburg, den 31. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(76937) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Simon Eger in Königs⸗

zuletzt Ziegrlarbeiter in Neufahrn in

am 6. Oftober 1917 gezahlten 1006 und! berg J Pr., Prozeßbeyosimgchtigter: Rechtẽ⸗

sanwalt Dr. Seraphim daselbst, klagt gegen die Firma Daniel Kraushar in Warichau, Zorawia 23, unter der Behauptung., daß die Beklagte im Sep⸗ tember 1918 von der Klägerln 60 000 Frankfurter Schaufeln, das Stück für 2,55 M und 20 Aufschlag, ferner im Herbst 1818 von der Klägerin 6000 ver—⸗ zinkte Eimer gekauft habe und für die Schaufeln den ganzen Kauppreis, für die Eimer einen Kaufpreisrest von 15 200 S6 schuldig geblieben sei, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heiteleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 198 800 4M nebst bog Zinsen von 183 600 „Æ seit dem 4. November 1918 und von 15 200 ½ seit dem 1. November 1918 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 20. Januar E326, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugeléssenen Rechtzaanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 13519. . Przpkopansti, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76956] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Franz Mathis zu Selm— Beifang, Mühlenstraße 13, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Schnieder zu Lüdinghausen, klagt gegen den Bergmann Johann Gottlieb, früber zu Selm-Bei— fang, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Koft und Wohnung gewährt habe, wofür dieser bei jenem Fortgang noch 125 6 schuldete, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 125 40 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1919 zu zahlen. Die Klägerin hat ferner den Antrag auf öffentliche Zustellung gestellt. Zur mündlichen Verhandlung des Fechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Lüdinghausen auf Mittwoch, den z1. Dezember 18R9, Vor⸗ mittags EOm, Uhr, geladen.

Tüdinghausen, den 17. Oktober 1919.

. Zantop. Gerichtoschrelber des Amtsgerichts. 76938

Die Rosa Bloch, ledig, in Zürich, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hermann Weil in Freiburg, klagt gegen den Handelsmann Selvian Falk, früher in Duppigheim, unter der Behauptung, daß er trotz wieder⸗ holter Aufforderung seiner Ehefrau die Zustimmung zur Umjchreibung einer Hyvo—⸗ keb nicht erteilt, mit dem Antrage: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, einzu— willigen, daß die im Grundbuch Kirchhofen Band 3 Heft 2 unter O.⸗3. 2 auf dem Grundstück Lagerbuch Nr. 95 eingetragene Dvpothek von e 1450 auf den Namen der Klägerin im Grundbuch eingetragen wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das badische Amtsgericht in Staufen auf Mittwoch, den 17. Dezember 19ER 9, Gormittags LO Uhr, geladen.

Staufen, den 23. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts. 76940] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Diehl⸗Berghaus, Damenschneiderin in Wiesbaden, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizrat Dr. Bickel u. Rechtsanwalt Schneider, klagt gegen die ledige und großjährige Mieze Speing, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Kosten des von der Klägerin gegen sie in den Akten 16 857—19 erwirkten Arrest⸗ und Pfändungsbeschlusses noch verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteitlung der Beklagten zur Zahlung von 26 35 6 nebst 40½ Zinsen sest Zustellung dieser Klage. Zut mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor as Amtsgericht in Wiesbaden auf den 2X. Januar 1 82G, normittags Suhr, Zimmer 98, Gerichtsstraße No. 2, geladen. Wiesbaden, den 23. Oktober 1918. Der n n,. des Amtsgerichts.

Aht.

16.

769411 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Leo Holthaus in Frank— furt a. M., Fichar?d straße 20 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zweck in Wiesbaden, klagt gegen 1) den Hotel⸗ besitzer Eduard Herzog, *) dessen Ehefrau, Alma Herzog, geb. Janke, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenforderung, mit dem An trage auf kostenpflichtige Verurteilung a, zur Zahlung von 40 900 ½ nebst 4 0,60 Zinsen vom 1. 10. 1919 ab, b. zur Dul⸗

zung der Zwangsvollstreckung in das Grundsfuck Wiesbaden Innenbezirk

Band 110 Blatt 1652, Flur 121, Par⸗ zelle 70/2 und 712. Der Kläger ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 14. Ja⸗ nuar 19290, vormittags z uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir? dieser Auszug der Klage bekannt ge= macht. Wiesbaden, den 27. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Preuß. Land⸗ gericht.

als Kriegs bedarf zu 1; bei Schenker X Co. Passau, zu 2: bei Louis Nenutschler. Itagol'

i Wartt. enteignete Gegenstänze aun S8. November 1919, von AG Uhr ab verhandelt werden wegen:

D 1 Ballen gez. Sch. S Co. 1, brutto

50 Kg, enth. weiß. gew. Filz, netto 49 kg. 2) a. 1 Ballen L. R. 2 netto 861 k, enth. ge. w5. Wolle, b. 1 Ballen L. R. netto 62 kg. enth. dto., e. 1 Ballen L R. J, netto 59,5 Kg, enth. Wollabgänge, d. 1 Ballen L. R. 4, netto 44 kg, enth. RVämmlinge e. 1 Ballen L. R. 5, nettg 18 kg, enth. dto., f. 1 Ballen L. R. 6 netto 34 kg, enth. geriss. Fäden.

Die früheren Eigentümer werden hier von benachrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie in Termin nicht vertreten sind.

Berlin, den 31. Oktober 1919.

Reichewirtschaftsgericht.

———

9 Der csunm 1. Wert zapieren.

I7 654 8]

A5 oz HOg o, Lckaakihare Anleihe von u L 506 000 ans hem Jahre FEt9ß ber fruaher

Gewertfchafst Fro ßhen zg von

Sachen zt Weimar. Alg Rech tg nachsolgerin ber gin, Ge werkschaft Großherzog von Sachsen zu Weimar kündigen wir hiermit die dorgenanutt Anleike der selben grmäßl §38 8, 10 iörer Gebingungen zur Rück zahlung auf den R. pril R PD2. Wir fordern die Besitzer der Teilichuld⸗ väaäschrelbungen auf, die selben vom 1. Aprn 1920 ab (nicht frühen) vebß Zins⸗ und Erneurrungs cheinen einzureichen: in Köln bei Sal. Ophenheim jr. & Cie, in Keriin bei S. feichrdöber unn der Dent schex Gant, obe an der Kaffe der Gesellschast in Dtetlas (3tz kund. ). Auf die zur Ciuiböfung gelangenden Teilschuldperschreibun gen werden die It sen bit zum 1. April 18279 bejahlt. Gin Autlo sung von Teiljchuldyerschrelbunge geschleht infolge der Künolgung in diese Jahre nicht. den 1. No—

Dietlas RMhsegeßb. ),

vember 1819. . LUnliwerke Großtzerzag von Sunchsen, Aktiengesellschaft.

Der Vor stau d. S. GSohnsteht.

K. Hepke.

(76549 o/ g zu LG! ↄckzahibaræz hhpnrhekarifche Minleihe ber Kteli⸗ mer ke Sa stedt, Ge ion rk ich aft. Bii der heute in Gegenwart einez Notars in Berlin stattgehar ten Verlosun der am 1. Januar 1829 gemäß den An lelbebedingungen zur Rücksahlung ge

lar genden BS oßo Teilichnlbver schrei dungen urserer hypothekarischen Anleihe von

6 Milltonen Mark sind folgen de Nummern lm Gisamtbetrage von 148 000 „6 ge zogen worden: —⸗ IL R8 etück zu j E000 4: ö 59 99 166 169 170 230 419 424 . 466 499 585 714 747 766 768 775 775 791 807 8951 971 1020 1088 1269 l 1363 1372 1408 1451 1473 1515 15397 1563 1661 1671 1686 1731 1748 ö 1852 1873 1893 1904 1962 2 127 2132 2285 2291 2996 2350 2 2386 2539 2581 2694 2704 2788 t 25856 2870 2917 2947 3063 3073 3170 3179 3194 3223 3258 3274 3275 3351 3374 3403 3409 3423 3427 3438 35265 3540 3650 3634 36542 3 3 3745 3760 3806 3851 3866 3910 3951 3965 3969 4072 4100 4135 * 4243 428 4335 4914 4630 46394 4656 4681 4708 4807 4847 43861 4906 4910 4975 5031 5045 5173 5217 5257 5263 52988 5344 5405 5415 5435 5445 56360 5631 5660 5668 5804 5911 5920 5984. Die Aud zahinnz deg Nennwertz bieser ausgelosten S nulddar d reikun gen er folgt

5824 583

vom L. Januar RE Bz Bei

. 2 ber Gewerkschast ka Soll⸗ nent,

der Direetlon der Dis conuto-Gesell- schaft in Berlin, Bremen, affen, Frankfurt (Vtain) und Weahz,

der Nord deutjchen Bank ian Ham- burg sowie

bei den zoastigen deutschen ieder⸗ lassungen beider Santen

gegen Auslieferung der Stücke und der

dazu gebörizer Zinsscheine,

als an jLenm Tage verfallen. Ver Be⸗

trag er etwa fehlenden Zinescheine wird

ven dem Kaphalbetrage der Schuldver⸗

chreibungen gekürzt.

Vir Verzinsung der oben bejeichneten

Schul rverschrelbungen hört mit dem 3j. De⸗

tem der d. J. auf. .

Von den früher ausgelosten Teillchuld

derschteibungen Kind hie nachstehend an⸗

gebenen Nummern bisher nicht zur

Eizlösung eingerrt he worden: (

78 475 607 841 8a8 890 i0ls 1098

1288 1440 1991 3006 3029 3693 4171

4930 4949 hHea6ß0 5905.

Co E stedz, den 5. Ortohber 1919.

i e or dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin SW. 61, 5 n Ober⸗

geschoß) soll zur Festsetzung des Ueber- nahmepreises . nachstehend hezeichnete

Kalimerke Sollstedt, Gewerkschaft.

Die Betrtebsbirett! an. M. Winter. G. King,

T6 lig

Mit Grmächtigusg der Preußlschen Staatz teaierung erteilen wi ierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artik⸗lt 8 der Ver⸗ ordnung zur Aut süprung des Bürgerlichen Gesetzbucks vom 16. November 1899 der Gemeinde RNennkirchen im Krelse Ott⸗ weller im Reglerungtbeiirk Trier die Ge⸗ nebmigung jur Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis jum RVetrage von 5 000 900 , buchitäblich: Fünf Millionen Mark“, zwecks Be—⸗ chaffung der Mittel jur Abftoßung

lterer Schulden und zunt Bau von Rleinwobnungen.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszuferttgen, mit vom Hundsrt jährlich zu verzinsen und nach dem festaestellten Tilgung plane durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Ausgabe der Anleihe oder der einzelnen Anleih tꝛilbetrage folgen den Rechnung ahr ab jährlich wenlgstens mit 2 vom Hundert

des Kapitals zuzüzlich der Zinsen don

den getilgten Schuldyerschrelbungen 11 tilgen. Die Gemeinde hat jedoch das echt, während der ersten H oder 10 Jahre nach der Begebung der An. leihe oder der einzelnen Anlelhebetr age di⸗ Tilgung nicht auszuführen, sondern fiat dessen die planmäßigen Tilgungsraten von dem auf die Ausgabe der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteilbeträge fol⸗ genden Rechnungelahre ab einem he- sonderen, der Kontrolle der Aaßssichts⸗ behörde unterworfenen Fonds zuzuführen, der auf ias und Zinseszins anzulrgen und, soweit er nicht schon vorher zum Rückkauf der im Unlquf befiadficher Schuldverschreibungen Verwendung sinden, nach Ablauf der 5 oder 10 Jahre in voller Höhe zum Ankaaf oder zur Ver— losung von Schuldverschreibungen ober znr BVeistärkung Rer von dann ab ein. setzenden zegelmäßlgen Tilzung zu ver, wenden ist. Der Gemelnde bleibt das M icht der Gesamtkündigung der in Um— lauf ju strtzen den Schuldverschrelbungen und der Vernckung der Tigung nech Ablzuf der eisten 10 Jahre nach der Br 6 der Anleihe odtr der einzelnen nle : heteilbetꝛäge vor bahalten.

Vo ene hende , ,. wird bor. behaltlich der Rechte DrÜtter eriellt. Für die Befriedigung der Inhaher der Schusd⸗ verschreibungen wird elne Gewährleistung seitenz des Staatg nicht übernommen.

Diese Fenehmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reicht und Preußlschen Staatgzantelger bekannt zu rnachen.

Berlin, den 6. Oktober 1913.

Zugleich im Namen des Finanzminister 8. Der Minister ves Innern. (L. 8.) Im Auftrage: (Un terschrifö). Geneh mia un g 8 urtunbe. IVa 12595. Ftn. Min. L21109 L25110. su IVa 12595. Fin. Memn. I 21 1099 11 25110.

Negierungsbezirt Rheinprovinz. Trie. Schuldverschreibung

der Gemetnde Neunklichen, ... Ausgabe Buchhlsabe... Nr... über.... 6 Reich wa hrung.

Ausgefertigt auf Grund der wit Er— mãächtigung der Preußischen Staatsregier⸗ ng erteilen Henehmigung der Minister der Finanzen und dig Innern vom... Ol⸗ tober 1919 (Deutscher Reichs. und ,, . , H

In Gemäßheit det von dem Kreis⸗ ausschufse des Keeises Oltweiler ge⸗ nehmigten Reschuusseß deg Gemeinderat vom 24. Sptember 1919 wegen Auf⸗ nahme einer Anleihe von 5 000000 A bekennen sich die Unterzeichneten namens ber Gemeinde Neunttrchen burch diese. fü⸗ jeden Inhaber gültige Schuldberschreibung k einer setiens des Gigubtgertz unkund⸗ aren Darlehnsschuld vonn... M, welche mit 4 Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigren Tilgungs plane burch Einlösung auszulosender Schuldverschrelbungen zum Nennwerte oder durch Aukauf von Schuld ver schreibungen vom. ...... det Jahreg ...... ab, spaͤtestens bis zum Schlufse des Jahres.... . getiltt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jäbrlich wenigsten⸗ 2 Prozent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldperschrei⸗ bungen zutufübren sind. Die Gemeinde hat j doch das Recht, während der erfien 5h oder 10 Jahre nach der Begebung der Anleihe oder der elnzelnen Anlethetell⸗ beträge die Tilgung nicht augzufübren, sondern stait dessen die planmäßtaen Tilgunggraten elnem besonderen, der Kontrolle der Aufsichtghebörden unter⸗ worfenen Fonds zujufübren, der auf Zins und Zinseszing anzulegen und, sowein er nicht schon vorher zum Rückkauf von Schuldherschreibungen Verwendung findet, nach Ablauf der 5 odir 10 Fahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Verlos ang von Schuldverschreibungen oder zur Verstärkung der von dann ab eln⸗ setzenden regelmäßigen Tilgung zu ver⸗ wenden ist.

le Autlosung geschieht in Monat . : leden Jahreg. Der Ge⸗ meinde bleibt dag Recht vorbehalten, nach

Ablauf der ertzen 10 Jahre nach der Be⸗ gebung der Anleihe oder der einzelnen el Fete lber eine sihkere Tilgung eintreten ju lassen oder auch amtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrel. bungen auf einmal ju kändigen. Pie

durch die verstärkte Tllgung erfparten

zuzufũhren.

Schuldverschteibungen weiden unter Be eichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Ben üge sowie des Terming, die Rückzahlung erfolgen soll, hffentlich bekanntgemacht. Diese Sekanntrechung erfolgt drei Monate vor dem Zablungz⸗ termin im Deutschen Rei dz. und Prerßt⸗ schen Staatganzelger, n Amtzblatt der Reglerung zu Trier und in ... ..... . Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angahe des Be⸗ trages der angekauften Schuldverschrei⸗ hungen alsbald nach dem Ankauf in aleicher Weise bekanntgemacht. Geht eins der vor. bejelchneten Bfättes ein, so wird an dessen Stelle von der Gemeindederwaltung mit Genehmlgung des Regierungtpräsidenten eig anderes Blatt beffimmt.

Blg zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten lst, wirb es in

. gerechnet, mit d Pzoz⸗nt jährlich verzinst. Die Aufzahlung der Zinsen und des

zewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schulb⸗

Neun firchen, und zwar auch in der nach dem Eintritt deg Fälligk-itgtermins fol. genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme deg Kapitals eingerelchten Schul dverschrei⸗ bung sind auch die bazu gehö. igen Iinz⸗ scheine der späteren Fälligkeiltgztermirs ju ückzaliefeen. Für die fehlenden Zinz⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. .

Hir Anspruch aus dieser Schuld. berschreikung erlischt mit dem Ablaufe von oreißig Jahren nach dem Rückzahlungt⸗ termine, wenn nicht die Suldverschrei⸗

der Gemeindeberwalsung zur Gialtsung vorgelegt wird. Erfolg die Vorlegung, Io verjährt der Anspruch in jw: t Jahren don din Ende der Vorlegunggfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Beltendmachung des Anspruchs auß der

Bel den Zink scheinen beirägt die Vor= ltgungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für Zirgschi⸗e mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für dir Zahlung beslimmt⸗ Zelt eintritt. ;

Lar Nusgebei und bie Kraftlogerklä⸗ ung abhanden gekom mener oder vernichteter Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vor⸗ chrift der 85 1004 ff. der Iivilprozeß⸗ ordnung.

Zinzscheine können weder aufgehoben noch für fraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaher von ginsschelnen, er den Verluft vor dem Ablaufe der bier⸗ lährigen Vo (legungsfeist bei her Gemeindt⸗ wrwaltung ar zeigt, nas Ablauf der Frist der Beirag der angemeloeten Ilntscheine gegen Q-ktung ausgeiaö6lt werden. Der An. p uch ist aug geschloffen, wenn der abhanden

tung zur Elnlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerschtlich zeltend g⸗mackt worden ist, es sel denn. daß die Voilegung oder dle gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf ber srist erfolgt ist. Der Anspꝛuch veijkhrt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bls zum Schluß zes Jahren. ausgegeben; di⸗ ferneren Zinsschelne werden für.. jährige Zeiträume ausgegeben warden. Die Auß— gahe eiger neuen Reihe von Zinsscheinen folgt bei der Gemeindekasse in Neun⸗ küchen gegen Ablieferung des der älteren refer, helge dꝛuckten Erneuerunge⸗ chens, sofern nlcht der Inhaber der Schuldverschrtibung bei der Gemeinde

In dlesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheina werden die Zinsschelne dem Irhaker der Schuldverschreibung aus. gebändigt, wenn er die Schuldvperschrelbung boꝛlegt. Zur Sichrheit der hierdurch eingegan⸗ genen Vespflichtungen baftet die Ge⸗ meind⸗ mit ibrem Vermögen und mit hier Steuer kraft. Defsen iur Urkunde haben wir diese ,, uater unserer Unterschrist ertellt Neunkirchen, den 1919. Der Bürger Die Gemeln derath⸗ mel ster. mitglieder.

(Slegel der Gemeinde.

Jusge fertigt: (Glgenbändige Uaterschrist dez damit von der Gemelnde beaufragten Kontroll⸗ beamt:n.)

Nheinroninz. Neziezus gSbentrł

Trier.

Zinsschein .... .. Reihe zu der Schaldverschrelbung der Gemeinde Iteunkirchen, .. Auzggabe, Buchstabe .. . . 4 Prozent Zinsen über... 66 .. 3. er Inhaber dieset Zlngscheins emp⸗ fängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit J ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für daß Halhjahr vom...... . ö mit..... 66... 3 bel der Ge⸗

meindekasse in Neunkirchen.

. , 16... Der Bůrger⸗ Die Gemeinderat. melster. wltglie der.

9 0 9 9 * .

(Tier sseinpel des Gene ind siegels

Jinsen siad ebenfalls dem Tilgungsstock anspruch fällig georden ist, wenn nicht der Zins schein vor dem Ahlaufe dieser Frist Die ausgelosten sowie di: gekündigten der GSemelndeverwaltung zur Einliösung (Unterschriftaa des Magistratsdirlgen ten

vorgelegt wirb. Erfolgt die Vorlsgung, ig und bes Kämmerers; de Namen können

an dem Ja

BSeltendmachung des Anspruchz aug der Urkunde glelch.

NRhelnprosinz.

für dle Zinsscheinreihe Nr. . . .... k der Gemeinde Neun .

gegen defsen Rückgabe ju der obigen Schuldvperschreihung die Zinsscheinen für die Jahre von 19 .. biz 19 .. nebst Eeneunerung?schein bei Gemelndekasse in Neunkirchen, sofern nicht der Inhaber der Schuldb⸗rschrelbung der halbjährlichen Terminen am .... Ausgabe bei und widersprochen hat. J wie deim Verluste dieses Scheines wenden die neuen Zinescheine vebst Erneuerung stapltals erfolgt gegen Rückgabe der fällig , n. . der Schulhverschreibung auggehändigt, verschrethung bet der Gemeindekaßse in schreibung vorlegt.

76550]

Staa tgregierung 3 auf Grund des 3 795 des Bürgerlichen Hesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver— sch: ordnung zur Ausführung bes Bürgerlich, bung vor dem Ablaufe der dreitzig JZadre Gesetzbachs vom 16. November 1889 der Stadtgemeinde Bromberg, benrk Bromberg. die Gezehmigung jun Ausgabe von Szuldverschieibungen auf den Inhaber d 3 525 000, in Worten; Fünfhundert r ůnfundzwan n igtausend Maik Urkunde alrich zur Bischaffung ven Mlstteln für Not⸗ lands arbesten,. Krieg? voklfahrtspflege und zum don Iktien ber Bromberer Schiffahrte⸗ gesellschꝛjt.

dem mit vier vom Hundert jährlich zu ver— zin sen und nach dem festgestellten Tilgungz⸗ plan durch Ankauf oder Veirlosung jähr⸗ lich mit zwel vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ Schuldverschretbangen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt u'niachen. wird vor⸗ Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, Für so wird an dessen Stelle von dem Maglstrai

tilgten Schuldverschrelbungen, zu tilgen.

behaltlich der Rechte Dritter erteilt die Befriedigung der Inhaber der Schuld ein aaderes verschreihungen wird eine Gewährleist ng seltenz des Staates nicht übernommen.

lagen im Deutschen Reichs und Preußh⸗ gekommene Schein der Gemelndehewal⸗ ichen Staatzanieiger bekanntju machen.

IV A 5689. Fin. Min. II. 25 s77 J. 22 462.

verwaltung der Ausgabe widerlyrochen hat..

Schlusse des JFabreg ab, in dem der Zins.

verjährt bar Anspruch innerbalb zweler i nach Ablauf der Vorlegunggfrist

Der Vorlegung steht die gerichtliche

Negie runs sbᷣeziet᷑ Trier.

E rneuerunasschein

zur

Aufgabe, Buchstabe .... Nr. ö über.. 6 Der Inhaber dieses Scheins empfängt .. Reiher von her

GSemeindeverwaltung In diesem Falle sr⸗

der

wenn er die Schult ver-

Neun rchen, den. Ver Bůtgermelster.

Trod'enstempeĩ det Gemeladestegels

Mit EGrmäaͤcht gung der Preußischen erteilen wir hierdurch

Reglerungẽ⸗

biz zum Betrage von

VDreelmillionen

Kriegtunterstützungen, Erwerhe

Die Schuldverschreibungen sind nach anltegenden Nuster auszufertigen,

Vorst⸗hende Genehmigung

Diese Genehmigung ist mit den An⸗

Berlin, den 18. Ortober 1919. Zugleich im Aamen des Finanz min: sters.

Der Minifter des Jnanern. In Vertretung: (Untersch: ift). Gene ß mianngzurknnde.

Preopinz Posen. Negierungshbezirk Bromberg. Zintschein. .... Reihe

u der Schuldverschreibung der Siabt Bromberg vom Jahre 1519 Buchstaben. Nummer... über...... Reichs mant zu 40/0 Ilnsen sider;.. . Reicksmaik. Der Inhaber dieses Zinsschelns empfängt gegen defsen Rückgabe in der Zät vom J n n , benannten rn nn,, . für das . Reichsmark.... Pfg. bel der Stadthauptkaffe ju Bromberg. Gren ße 15919. Der Magistrat der Siadt Bromberg. (Unierscheiften des Magistrats dirigenten und des Kämmererg; die Namen können mit Lettern oder Far fun ie stempel gedruckt werden.) Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zingschein erllscht mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse der Jahrez ab, in welchem der Imnganspruch fällig geworden ift, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist den; Magtütret zur Gin . losung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, lo verjährt der Anspruch inner- halb jweler Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legangefrist. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Proving Posen. , , n . romberg.

Grnueuerungsschein für dle Zinsscheinrelhe Nr. ...... zur Schuldverschrelbung der Stadt Bromberg vom Jahre 1919 Buchstabe ... Nr. .. über.. ..... Relchs mark. Der Inhaber die seg Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Err nder elt die.... Reihe von Zintscheinen für die Zeit vom 1. Aptil 19. . bis dahin 19. . nebst Erneuerunge⸗, schein bei der Stadthaguptkasse zu Brom⸗ berg, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ berschrelbung der Autggabe bei dem Miglstrat widersprochen hat. In diesem Falle sowle beim Verlust dieses Scheine

Reichgwã hrung.

(Deutscher Relch]⸗⸗ und Preußlscher Staata⸗ anzeiger yom. 19

auzschuß de Regierungabrzttkz Bromberg genehmigten vom 25 Funi 1919 wigen Aufnahme einer Anleihe von M 3 525 000, bekennt sich der Maglsttat der Stayt Beos wbera nam⸗ng der Stabt durch diese für j: den Inhaber gültige Schuldverschrelhung zu einer seitens dez Gläubigers unkändbaren Darlehn zschald von AM 3 525 000, welche mit 4 jährlich zu verzinsen ist.

nehmigten Tlzungsplau durch Eimnlöfung aus tulosender Schuidherschrelbungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen spätesteng in 29 Jahren getilat.

velchem sährlich wenigsteng 20/0 des An

lethekapitals sowie die Zinsen von den

e aten Schuldbberschreibungen zujuführen nd.

fedoch das Recht vorbehalten, eine fta ckere Tilzung eintreten zu lafsen oder auch amtliche Schuldverschrelbungen kündigen. rsparten Til aungsstock zuzuführen.

Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Suchstaben, Nammern und Beträge sowie des Termins, an welch m die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht.

termin Preußischen Siaatganzeiger und dem Stad t⸗ anzeiger zu Btomheryg. Wird die Tilgung der Schuld durch Aukauf von Schuldder⸗ schreibungen bewirkt, so ist dleses unter

halbjährlichen Te minen, am 1. April und

verschreibung autg / bändigt. wenn er die e Sguldverschreibung vorlegt. Bromberg. den...

rait Lettern oder Faksimllestempel g: o ruckt werden. (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

BVrovianz Rasen. Regiernngsbeztrk Gꝛem derg.

Schuld verschreihbung

ber Stadt Bromberg Buchstabe .....

9 436

Ausgefertigt auf Grund der erteilten Denehmigung der Minister der Finanzen nan ern dom; ö

J 1319). In Gemäßöeit deg von dem Bennks⸗ U

St adtverordnetenbeschlusses

Die gan Schuld wird nad dem ge—

Zu diesem

Zreck wird ein Tilgunasstock gevildet,

Die Auslosung geschieht ia dem Monat Deiember jeden Fahrs. Der Stadt bleibt

voch im Uvlauf hei idlichen auf eiama! zu Die durch die verslärkte Tilgung Zinsen sind (benfalls dem

Die ausgelosten sowte die gekündigten

Dlese Belanntmachung folgt 3 Monate vor dem Zahlungs in dem Deutschen Relchz und

Angabe deg Betrages der angekauften

latt bestimmt. Bis ju dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ift, wird es in

l. Oktober, vom 1. Oktober 1919 ab ge rechnet, mit 4 Prozent jährlich vernnst.

Die Aus iahlung der Zinsen und des Kapttals erfolgt gegen Räckg abe der fällig gewordenen Zinsgscheine bezw dieser Schuld⸗ derschreißung bel der Stadthauptkasse zu Bromberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitztermins folgenden Zeit. Mt der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschret⸗ bungen sind auch die dazu gehörlgen Its. scha ne der späteren Fälligkeitzternmige urückzultesern. Fär dle fehlenden Zing⸗ schiae wirb der Beirag vom Kapltal ab getogen. d Mie Zinsen und ble im Wege des An. 1 kaats oder der Aazlosung aunjubringenden

J

. Grund deg Kurses der Reichs maik zu iahlen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mi: dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzablunggtermmn, wenn nicht die Schuldverschieidung vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Magistrat zur Ginlösung , . wird. Erfolgt die Vorlegung, so berfaͤhrt der Auspruch ln? Jahren don dem Ende der Vor legungtfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtlich Geltendmachung des Aaspruchs aug der Urkunde gleich.

Bel den Zinescheinen beträgt die Vor⸗ legungsfelft 4 Jahre. Sie beginnt fur Zingscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Jhlung bestimmte Zeit eintritt.

Daß Aufgebot und die Keaftloserklärung abhanden ge kommener oder vernichteter Schuld verschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift des § 1004 ff. der Jivlsprozeß⸗ ordnung.

Zinsschelne können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden; doch wird dem bitherigen Inhaber von Jinz⸗ hemmen, welcher den Verlust vor dem Ahlauf der vierjährigen Vorlegungt srift bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinäscheine gegen Qaittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgelchlossen, wenn der abhardengekommene Schein dem Maghsftrat zur Einlssung vorgelegt oder der Anspruch aug dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder dle gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch veijährt in 4 Jahren. .

Mit dieser Schuldverschrelbung sind n, Zinsschetne bis zum Gnbe

ärz d. Is...... ausgegeben; die ferneren Jinsschelne werden für n nt

e

Der Anspruch aus diesem Jinsschein er⸗

lischt mit dem Ahlgufe pon Jahren hom

werden die neuen Zintscheine nebst Er⸗ nenerungẽscheln dem Jahaher der Schuld.

Zeitickume ausgegeben werden. Die Außt⸗ gahe eintt nenen Relhe von Jintschehnen

F mit ihrem Vermögen Struert᷑ aft.

68 113 116 132 133 148 160 165 171 187.

76547 Berre ff: Verlosung der Sonthsfener

rfolgt hel der Stadihauptkaffe in Brom

berg gegen Ablieferung des der älteren 1618. e ,. belgedruckten Erneuerungs.

Bemz, sokern nicht der Inhaber ber Schuldverschreibung beim Magtnrat der Ausgabe wider sprochen hat. Falle sowie beim Verlast eines Erneue⸗ rung scheint wrden die Zingschetne dem Jab iber der Schuldvenschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die 3 n hr vorlegt.

n diesem

eibung Zur Sicherheit der blerdurch elnge⸗

aangenen Verpflichtungen haftet die Stadt

und mit ihrer Zu dessen Uckund haben wir diese

Ausfertigung unter anserer Unterschrift ertellt

Bromberg, den...... 1919. Der Maagistrat der Stadt Bromber nterschtsft des Nagistratsdiriagenten und des

Fkämmererg; die Namen können mit Lettern oder Faksimilesiermpel gedruckt werden.

(St adtsiegel). Aut ge serti t.

(Eigen händlge Nnterschrift det damit vom Nagistrat beauft a2 * teollbeamten. )

Elena Dei ς nd.

Bei der am heungen Tage vor

genom nenen Auslasung der Obligationen des Elbeaaner Deichven bands sind folgende Nunmmern argzsgaen worden:

Nr. 13 54 154 155 157

Lit. G über 500 ä: Nr. 258 282

Lit. A ü6ber 1000 AM:

234 314 397 409 a3 441 4477 325 541 d54 629 681 683,

welche mit der Aufforderung an die

Inhaber gekündigt werden, gegen Rück⸗ zobe der Obligationen uebst den dazu ge⸗ . Talong und Zlusscheinen die ap] Jaßrzs bei der Kaffe des Gbengu er De lchoer dank s in Schönebeck a. Elbe in Empfang zu nehmen. hört mit dem 1. Juli 1920 auf.

talßettdüge am L Jalt nächst en

Die Verzinsung Von den früher ausgelgsten Obli⸗

gattonen sind dir Nummern 24 125 660 und 664 noch wicht eingelöst und wirs an deren Abhebuang erinnert.

er, 23 6. Oktober 1919. er Deichhaupma gun: ö . 76340]

Senn oe.

Beranut ma um eng.

Sch alduerfichreisung n. Gemäß bes Schulde s tilgungẽ planes über

die Verzinsung und Tilgung der ausge⸗ gebenen Schuldverschreidungen sind für das Jahr 1919 5909 zu tilgen und bei der worden:

heutigen Verlosung gezogen

Lit. A zu 1000 M O80 117 199 179 45. Lit. G zu 200 S O8 O23 oll O68. Lit. D zi 100 K O12

Zur Hetmzahlung ist der 1. Dezember

1919 bestimmt, an welchem die Verznsung aafbört. Die Ginlssusg der verloften Schuld verschrelbungen ersolgt vur gegen Rückgabe der Origtnalurkunden bel der Marktgemeinde Sonttz ofen, ber Bayer. Sandelsbark Mstachen und deren Filtalen Immenstadt und Kemwnten. Feblende Zingscheine werden ibrem Nenn⸗ werte nach an der Kapltalssamme in Abzug

ebracht. Dotthofen, den 31. Oktober 1915. Marĩtgemein dera Sonthofen. (Ul teriq - itt]

Aus losung Va X Tae scheinen. Bei der am 10. Mat 1919 erfolgten

Kuslssung der am 1. Januar 1929 faͤlligen Amortisationsrate ber auf Grund

eg Allerböbsten Pribllegium vont 4. Oktober 1859 ausgegebenen Anleige- heine des Kreises Gꝛünderg find

Tilgungsbeträge sind in Reicht mark oder folgende Ninmern geiogen worden:

Lit. A Str. 27 zu 5000 „z, Lit. A Nr. 29 zu 2600 A, Lit. IB Nr. 34 zu 2600 KM, Lit. C Ne. 45 zu EGG , Lit S Rr. 154 j1 *0900 , Lit. D Nr. 83 zu 500 4, Lit d Nr. 86 zu SOG 4A, Lit. D Nr. 89 ju A400 , Lit. D Nr. 80 ju SCO A., Lit. O Nr. 193 zu SOG M, Lit. D Nr. 118 zu 509 4, Lit. 10 Nr. 135 zu 500 M0, Lit. E Nr. 44 zu 200 , Lit. T Nr. 47 zu X00 A, Lit. E Ne. 68 zu 200 S, tt. H Nr. 76 zu 20 A, Lit. E Nr. 84 zu 2090 A, Lit. E Nr. 113 zu 300 4. Nesta nuten r e ng dom 2. Januar Lit. D Nr. 139 zu 509 4, Lit. E Nr. 223 zu 200 . Rest anten: .

(Kündigung vom 2. Januar 1917.) Lit. D Nr. 16 zu 500 ,

Lit. E Nr. 214 zu 200 .

ois)

Restante a: e vom 2. Januar 1919,75 Lit. C Ne. 86 zu 1000 4, ö.

Lit. E Nr. 225 zu 200 4A, .

Lit. E Nr. 268 zu 200 .

Die Beträge der am 10. Mai 1919 ausgelosten Anielbescheine werden vom 2. Jaunar 190 ab von der hie gen strelslo nnn altafse gegen Rückga der Anleihrscheine und der biz dabin noch nicht fälligen Zlnascheine und Zinzschein⸗ . zur folgenden Ilnsscheinrelhe auegezahlt. .

i Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsichelne wird won dem Kapltalbetz age einbehalten. .

Vom 1. Januar 1820 ab bört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Grünberg, den 18. Junt 1918.

Yer reiß aus schusß. Graf

———

2