1919 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

76371] Aufruf.

7 gos] . Der Rectzanwalt Zustürat Malscre !* Mus folac!* ; 1870 in Aachen, mit Vorbehalt des Renten⸗ Hermine Theodora Auguste Sander, geh.. 765 ist in ber Tiste e, d m gent, n. . folgenden bei der Preusti. und Rückgewährbejuges für Frau Marie IS. j. 1877 in Gaffel ,, D* a, n, . ,, mfr é , , , , . Knopp, geb Rose, ZG. Isi elbe ih, gast für Gůnth Deutsche Handels I. Industrie⸗ loscht worten . estehenden, nach Jahres ⸗= JG. i872 Kl. I Nr. 7956 für Mar- Theodor Waldemar Scheibel el e * Gesellschast J in DJ Konitz, der 30. Oktober 1919. 6 6 * m . Born, geb. 16. 3. 1870 in 1860 in Glogan, ö ist aufgel bit , . h. . n n,, n, e. = ziechen. IG. 1867 Ki. 51 2 nest e ,. 1 nt die rn die Fahre b, ll Kl Mer, og fir Cislabet . ö g . Die, Biß abiger derselben werden auf⸗ l 3 * a,. ** ö12* 1, felge te ken Renten Birchardi, geb; Seil. 137 in Kynit, in Füiebheberg, JJ n. sich zu melden. 6e . ame des jur Rechtganwaltschaft M m erhohen worden:; TG. 1871 Fl. Nr. 760 für Johann IG. 15657 Kl. 1 Nr. 2398 für Carl] 191 resden · Sꝛasewitz, den 3. Nodember m Fterlanrcagarfcn. mn chen, zäh, isn Ki l Jr. goss jär Bal, ch rich Cheobor Corel, eb! 's; Fefe Cs? Gch diet. , , using; * nf L yd 6 München I und 11 , . 5 . Bonn, in * in Görlitz ad Schindler, geb. 26. 11. 186 Hans Mehlmau er, Liquldator. zugelassenen Rechtganwalts Justijratz Dr. . (R. 1343 &] Jr. 1752 und Nr. Hoh G. 1873 Kl. 1 Nr. 2032 für Helene ! . w . 3 , . ven 3. . ö m Spann, igeb. . . Marie r e G e,. der Seneralversammlung 3 4 1 U n den Me * k 2 h ; . eeck, geb. 25. 12. 1872 in Malchi 26. 8 * . = J , m n der genannten Gerichte ge⸗ . . Kl. 1 Nr. 12928 für Ernst IG. . 5. 1Nr. 53 fag nr 39 63 i reg df, für Mari . .. tritt die Con. a, Füsl Ges nich Dreien. ab., Mare rie bel, geb. l. i' är Schnider, ge ir, nh lg, fan ech. e m,. , 36h l n Rae zus fur Gran Th berg ,,,, rãssden zG. 1843 Kl. Nr. 18 745 für Georg JG. 1855 Kl. Nr. 493 für Bertha IG. 1837 Kl. 1 Nr. 2263788 für Clise der“ dig m . des Oberlandes gericht M ; Phil pp Wilhelm Gotthilf Evers, eb. Mail 18 . . z 8 ö. 1 . 4. T. 2287/88 für Elise der bereidigte Bũche r revlso: Otto Lin d⸗ von n ,, n 26 3 ö , ö ö in ,, mn. V . Gu g r r, gen, ö r e,, rl. 9 6. . 7 ö As dels rd, Cäcesr bnier r, oe Kir, ez s lt, ö, kite, ir mugusie än ,, . 2. erltgn el Ern fer it cn fan del gi, . . kJ ü dec ene. * 25 l ö FSG. 187 3. * U ig., der . i n ö . . . für . 9 1371 Kl. 1 Nr. 1321 für Anna es ( *. 2 fr a e r ler K , , . ö ö. J Engelhardt, geb.. JG. 1873 Kl. J. Nr. 145550 füt Conttuecutal-Sicht, & Apparatebau. Amtsgericht Nienburg, W. ,, von Hammerstein, 6. ZG. 1687 . ef rg, für Friedrich Fehr ee, Tul en . K . * . 762] J 20. 3. 1840 in Hildesheim, Ludwig Reinhard Fer J . to Lin dhetm er. , fe der heim La⸗dge osen zu. te E Antonie Hausmann, IG. 1868 Kl. 1 Nr. 20865 fie g. 9. 565 in Gro Bo; . 3 ö br,, ,,, e n , , , , n , g, . den 28. Okiober ; . 1 Nr, 1780 für Heinri in Berlin, mit Fffri . K j . 16 Ber Keen, an, e ebennchen ' ee t ds dl , ge, dernri eä, ,,, e,, mn g. 76s] 3 ö pn d ier Ki. I Rr. 2ägz g3 für Jö. 1877 Kl. Jtr. 789 für Walter! äntiger der Hesesischaft werden aus— JRachdem der bet em biesigen Amts Dor othes Aus fte! Krligk “” Alt Rauh zatimilian Rohert Traugott Wilhelm Hermann Leo Stenzel, geb. 2. 5. 1877 gefordert, sich bel derselen ju melden. gericht jugengssen.! R chiganwelt Epelbel ein' t. ck. 3) guste Krüger, geb. Froh⸗ Giesel,. geb. 5. 3. 1860 in Zedliß, mi in Breslau . . Der Liguidator: Otto Krauß bier seme Zalassung zur Rechtaanwal War l. 1. n Cee Vorbalt dez Rückgewährbezuges fuͤr den JG is6h Kl. I Nr. 2161 für Luct Traubenstr. ö in Stuttgart. *“ er. a ges nen hat, ist seine E ntragung Friedrich ö , 3 ö 3 Auguste Clementine Sup hun . 75282 . 5 eule ; . / 1. r. 746 5. 1858 in Bi r . ; ; e eee fiene, ,, ,, ,,, , , ne e dr . , ĩ t . 886 90 ; ö. ür voui ie Ferdi dudwi 55 * Reg. Nr. 1236. bre, , ger Ee ere ieee, , ,, mr, d,, , deri, sr, , mne, Am to gericht Remlingen. 6. . . leben, mit Vorbehalt des Rentenbezuges JG. 1869 Kl. I Nr. 1437 ammlung v. 3. Februar 1514 ist der Behr,, ,n , d, e ee , s, dr ene el,, ,, . 6e geb. 1I7. 2. gerges, geb. Fickler, nabal jara, ufg ihre. Forderunden binnen , en r, niche, gr r ar. Ssz! für Carl Hen 'nüeé Cult, Atz H] fir ert S es is, Rr, Rs fr Carl , 9. rn Vr. strimke in y ee , n, m,, geb. 26. 3. 1545 Fuldg, J . . Westendarp, geb. ö an n . gels icht wor nen. (rö9g6tds in Schwerin mit Vorbehalt des Renten,! IG. 1869 Kl. 1 Nr. 196 ĩ 50 , ; ö Rechtganwalt Dr. Verden (Aer), der 31. Oktober 1919 und Rückgewährbezuges für die Peurter, Carl Friedrich Graz, 6 agi gj Dr im e Wich . ö für . Der Landgericht: p äͤsident. K Hofrat Lucie Masius, geb. in Friantsurt a. O. in Sui hurg n Fe alk 9. . 756941 ee, JSG. 1825 Kl. I Nr. 002 für Richar 66 1869 sl. I.Nr. 196569 für Anna und öiickgewbährbez gez für die Murter, Amport ⸗Gesellschaft „Palüstina“ nn, n, m, ür Richard Glarg Julia Grad, geb. I6. 4. 1855 in Frau Catharing Wiethoff geb. Pauli,“ G j 10) Vers jed ent . . or Napp, geb. 3. 4 1837 Frantfurt a. S. IG 1g, n lm etz (er, an, m. b. H. in Berlin. k tm . k nnr ö Ie n Kii, zet. 6. 6 Iss in giein K B Kalofantn Fiat omsti, geb. L. 4. 844 in Gait J . . 1 1. 4. 6 ö . G. 1877 . . * 5 An Dehet. st6 n anntmachungen r, j 3 ö r, ann alter Haberli in Berlin, . arentonto: Bestan ö n, . i in. . k 2 . ö. in ,,, Saberling, 1 s8 Kl. 16 Nr. 1749 für Fran Fla ö Koꝛkenkonto: ö Nr. L . c Kl. . Nr. für IG. 1861 Kl. J Nr. 845 für Friedri e ĩ estand an Ga ballage, ,,,, e , a . 2 der Ven Nienaber, geb. 31. 8. 1837 in Olden⸗ 8 1877 Kl. 1 Nr. 1466 für Carl! Au Gr c t iketten, Werkzeugen b o26 e, des Kobler verbandes Groß. Bersin . m , des Renten- und Herzer, geb. 3. 10. 1868 in ö ö , ngen Inynentarkonto: ö ö. 6 e , , n . e nf berg fer fh ö g erg Her . . Kl. äs! . . Johanna führten Versicherten und alle a ,. , , 1. w . IG. ; = ne (Antonie Kasper, geb. 17. 1. 1871 welchen etwa sonst Ansprüch ge hie 7 6 3 mann Karl Ottomar Rudolph, geb. in Frankfurt 4. S . 4 prüche und Rechte b iin geb. in rant S. , ab Abschreibbung 156. 100 35 fe, , 263. 1 weng g, 6516 ü ner rn Rr 2124 für Susgnne] fordert, , Afs⸗ kuranz konto: ct. Ti bn ki, hi. ö. T nn. , , Ade Ca ar! . r. ö. , . , . ö . , Direktion das Leben n, , Prämte 270 - = ; ' . . ö Nr. ür en Tod j ãru ; D. ̃ . , n g n g, gte m , n lhre, ne is ir. . , . e r, e, ,, cler zo zg so 3. 1.3 Fru fe grncrocht, Jörn sts Kl, I. Nie ööäz /a für Paul. Jö. 18r3 Cl. 1 . rungen sis ihtz in s'rüche oder,. Niechte Dehoitenta; bei der englischen ö . 9 „Jr ; 6. . tr. 2096s98 für Carl gegen die Preußische Renten— ĩ Gatanralt. ö. . ü . , . Schleh, geb. 8. 8. 1835 . Gustav Kunze, geb. 10. 9. 187 J , . Saldo lt. 9 js, , z . 1 36. ißt Kl. I Nr. 2205 für Ludwig! She 1577 Kl. I Nr. 1199 für Andrs als Pie Wersicher ungen durch Beschluß ite gr em 17 277 . ö . 6 ö 1877 Kl. . ndrè der Direktion mit ür Effekienkor to: 15 0004 Reicht 86. - 10. alien i tt · Sfent· ö Schultz, geb. 17. 4. 1847 ö Lanugie, geb. zm 9 er ö f nrt ö a,. gr ar r , 6 14 7100 ö . ; ) ö ö ; n ö. prüche und Rechte aus i e Kassakonto: .. , : Jieß e i el Kin der fis n, gh g Lide iso r f b cents ars ibnen genen die n, mn gn, e S— 81 30 = geb 39. 3 131 ler, geb. Lamms, Julius Willy Luch finger, geb. 26. 11. 1873 Berlin W. 66, Kaiserhofstraße 2, am 9 Wechseln 263, . i G 155 ij ; 66 ö in Weiß nfels, L April 1919. ; Guthaben beim Posii/⸗ ; '. mann. Gustab Ber J d * . 3 IG. 1874 Kl. 1 Nr. 2063 für Hermann Direktion der Preußischen Renten⸗ scheckamt 27,3 1022 15 1 r w ö geb. . Albin Ludwig, geb. 9. 11. 1569 in BVersicherungs⸗ Ant alt. Gewinn und Verm̃sar id? 61 . . . ill in ür g, , ö . , , , n n Dr. Krönig. Hartung. Engelss. . rl J 1 609650 51 26. 171sind die für die Jahre 15608 bis Wüheimine Friederike Luiseh ann, er diet jãtrige 31 JJ ö. e , n. Renten bisher geb. gn G lien ra Nove sta B : . i Lenz ger e we're, ZG. 15.6 16.4 Mr. cz. für Vern. o. ' kiten ff fin er sers Grm. D g . CHirtarte i e elf e e, , , n. . , , n. ß ale gen r rn 6. 1-18 5 alien Sonderkarte. in erlin. IG. 1871 Ki. I M. 3044 fi end,, n men. ,, , e n, , zu beliefern sind die bereit⸗ . Fl. . Nr. 2338 für Hans August Günther Parr Ref. ö 66 . e ,. 18910. 9 n n, auf Auieile 5 6 freigegebenen Fern . Sckardt, geb. 20. 5. 1864 in 14. 11. 1867 in Frankenhausen, mit Vor— Pp. Werhahn e ftr 1 Orr , . deren Gut de, Abschn. 5 -= 8 der alten Kochkarte Yi n q gh, gr . behalt, des Rückgewährbezuges für den eint. Fi ing s. Cruel by wissen. ,, JJ rer allt dr öfent, Cr d s , ,, d kor n fi mbelf Rette Ce n dr ng! den , Tr itfen. 3 0 , , 6 , , 8 . 4 * lan! ö l. JL Nr. 1888 für Char- Doroiheg Wilhelmine olf h Meyer, l' ll betrz . , Dar 40 ö . e. . Kleist⸗Retzom, geb. geb. 8. 8. 1574 in Hamburg, Die ERnndentsche Licht spielgpern gt.. 3645 . w nö, is ers. . Rr. b für Gertrud en mn g, gn n, F i mine, d glas oa z ö ö s 5 Ni; 6l7I9 für Marianne Mierendorff, geb. 23. 5. 1876 r e mit Gesellschaftebeschluß vom 3. Ok. Gewirm nud Ver Iustkaso 128 alten Kalskarte, nm ; emnrich, vgn Meünchhausen, in Steitin, mit Vorbehalt des Henien⸗ tober Lig diert. Ich fordere hlermhi als 4c. 1-14 . alien Sonderlarte. ge 36 1877 in Magdeburg, und Rückgewährbezuges für den Großbater WMatdator, der Heel scaft, sämt iche An Debet 1 Mit wuügficht auf die Ausgabe C5 1870. Kl. 1 Nr. 1595 füͤr Friedrich R. Reinke, Släubtger der Firma auf, evtl. Forde⸗ Sehůlterkonto: verausgabt 7100 . ren stohlentarien ni den veg. e r llhelnm KRoctel, get. i. 1. 156 , , . Nr. Igo. Tz. 135 Kl. F Jr. ; ishie · Dhgenaesen. vera ö. 8 ' 3 ** z erausggahten t / ie er. 3 1313 a8 r e n n i g Wich * ĩ ä sr n e, 1 . eiaullis le un o; Sar . 6 to ck , , nen für . Rokakarte Ausgabe A919 dorf, geb. 22. 1. 1886 in Königsberg i. Pr., von Moser/ geb. ge nr en gh. ec g München, Wiedenmayerstr. 46. . ,, Sonder rarte ünsgabe RM / Z0 ö 1867 Kl. 1 Nr. 2374 für Bernhard in Berlin, ; ; . veraus . . 101046 6 n. , 6 * . Voigt, geb. 15. 6. 1859 in Witzen⸗ 3 . 3 . . en. Marie lig Bekanntmachung. Wem spesenk nie eu der ( w. Nüller, geb. 8. 8. 1861 in mi te Firma N. S. e, , ,, waren ern,, , f,, d, gr,, ,, , . ö . ichard Müller, . aße 15, in Liquidation getreten. utensilien 6 2 . , , , . mit folgend IG. 1876 Kl. „Nr. Hog für Clara Die Gläubiger werden ee orbn; * Verbrauch an Flaichen ö ; ohlenkarten beziehen. iq ern ger 6 , . . Müller, geb. 28. 5. 1869 y hrt Kroch, deipꝛig Korken, Kapseln, j ; J xrlin, randendurgerstraße 16, . ĩ t 2 , e , , ke nem e ,, unge en ,. 19 ⸗. er, nien Vorlẽn n feu d 2 . schollen: J K in Schwepnitz R. in Liquidation. . ,, . 8 . 1 8 . 7 i j 2. . ö werden. . nn,, un gie r i e J ,,, . ; geb. 29. 1 in Leu⸗ Iö66ß 5 Kl. I Rr. Was für Gltabeth ; ) Verstößg gegen diefs Angrdnung werden bing, Helene Ottilie Neuman 5. 12. 18 ge ton; weren gzbten 18 . der vorbejelchneten Verord- e n . 1 ö. ür Carl Ernst in Berlin, mit er n e nn lig J der S . ,, ö ,,,, a, ,,, ,,, , r, , ee e Bun ö . * . . 2 i e. * 1 ; fees e nen,, dh, , g been, , d, ,,,, ,, , wären, er Bren , ro Ber tter / 2 7. n in Lingen, mit Vorbehalt des Renten- und K e,. 1277731 Bockhorn, mit Vorbehalt des Rentenbe⸗ q ö ur Sehman n n Tauch ted, far dern der 5 a, , g r ,,, , , ,, ir chsl i gere e, mene eder · De sohl. Judustrie „un. Jleberlf? Viter haus, geb. Greving, bestellt worden. Generalwelnkonto. Gewinn an rere mn Senner rufe, wrist, r Rr. 68 fur Man IG. 1551 Kl. Nr, 1569 für Bernbard Jnsofern wird die Bekannt c Wein und Kogn ak 247310 , 3 f. . auf. Glhabeih Gitting., geb. 23. ir if i digg g. zei . o fei erf n ö . . r ö. . . 1 u melden. ; g u konto: vr gr, 22 or. lei. e an Nr. 331 s32 für Anna e ef Tb Gurt Sarin. geh enn , e ene, , ,, , , d. tum ann. Marle Gertrudis Boecker, geb. 15. 4. ZG. 1553 Kl]! gi. 2447 für Pauline ait ks i- . er lee ane eite renn ,,, ö 12 77711

are e, , ,. 3

Dritte Z entra k GSandelsregi'ster⸗Beisage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

253.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Ein schafts⸗, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. übe

in einem besanderen Blatt unter dem Titel

M

n, Dienstag den 4.

November

1318.

8

Eintragung pp. von gatentanwilten, . gateutt, 3. Gebrauch ßnuster, Fi aus dem Hanzelz., 5. Cterrechte, 5. Vereins., 7. Genossen r Konknrse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, *

erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

Zentral⸗Haudelsregister für das Dentfche Neich. on. 25 c

Das Zentral- Handelsregister für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, h eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsenzeigertz, 8 R. 48, Wilhelm⸗

ö. Selbstabholer auch durch die Ttraße 32, bezogen werden.

Das Zentral dandels register für das Deutsche Reich erscheint in ber Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt 4359 A für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einen 5 gespaltenen Einbheitszeile J Æ* Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerunggzuschlag von S v. H. erhoben.

G CUp—äo—— !

7 Genossenscharts register.

——

M elkerei. Durch Beschluß der General · werden. Dle Bekanntmachungen der Ge— her sammlung kann der Geschäftabetr ich auch auf Verwertung von Giern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schrcterei sowte Bejug von mlichwirt⸗

nossenschaft erfolgen unter ber von zwei ; Voꝛstands mitglledern unter zelchneten Firma erste SGeschältsjaz beginnt mit Jm Tage im Beyerischen Genossenschartsblalt, Ver⸗ der gerichtlichen Gia tragung der Genossen⸗

han aegkundgabe?.

Willen gerklärung und s

neralversammlung im Denischen Reich: anzeiger“, d. 1. Juli bis 30. Juni.

Das t⸗

cbast und enbigt mit dem darauf folgenden

Kolonne 8. Gingetragen am 30. Sep⸗

mber 1919. 3. Gn. R. 45.

Zielmazie, den 30. Septemder 1919. Are tsgerlcht. 3. Abteilung.

ö schafilichen und landwirtsch stlicken Be. Zeichnung des Vorstande für die Genoffen⸗· 30. Jun, e. rte Willenserklärung und Zossen. 7633581

, enossensc⸗ . dar ggeg n si6 nden ausgedehnt werden. Die schast muß duch zwei Vorstandsmite lieder Zeichnung für die Genossenschaft maß In unser Genossenschäfisregtster ist

8 iynn 9 . 192 ee. ek ö ö. . Bekanntmechungen der Genessenschaft er erfolgen, die Zeichnung derart, daß dle durch mindestens zwei Vor siandzmitglicher hente unter Ne. 12 solgenzes eingetragen m. , , wurde hrute unter folgen unter der won wel , ., . . Firma 6. ,, . J. . fer worten ö

ö . gliedern unterzeichneten Firma im Weil⸗ unterscht: his zungen. Borstandsmit⸗ Rechtsverbtndzichketr haben soll, die Zeich. De me isn ützige Sar ten stelun

BVau=rnvtee ins nühle Ftette', ein, heimer Tagblatt, die Bekanntmachungen glieder; Paul Knoll, Verwelier in Valley, nung geschieht, in Der Weise, daß die Deren err. ,, gene 2

getragene Gennssenschaft wit Be schräntter Hafepflicht in Stetten, . Lauphelm. Statut vom 5. Ottober

Gegenstand deg Unternehmens ist ber Erwerb de Wassertrast P 29, früher Keinschen Mühle der Wlezeraufhau und Betrieb dieser Mühle, in zweler Linie der weit re Ausbau der vorhandenen Wesserkräfte und die Auenützung derselben,

sowie die Bewirtschaftung der mit dem n I r der L* 6 6 Lamp Rol ö 6 in Uffing. Die Ginstcht der Line der icht, Sltz Tam serding. Jost * . . henden Geugssen. ift währtn är, Dienftstunden Ameisbichler aug dem Vor stgnd, aun Die von der Genossenschaft ausgehenden deg Gericht? fepeim geftettet. gischleden. Neubestelltes Vorstan dt mit ·

Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossmnschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗= standam i tgliedern. Sie sind in dem Laup⸗ heimer Verlündiger' und in dem Ulmer Vollaboten. aufzunzhmen.

Die Willengerklärung und Zelchnung für die Denossenschaft erfolgt durch 2 Vor, standsmitglieder. Die Zeichnung geschtehbt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geno ssenschãst ihre Nameng, unterschrint heifügen.

Die Hastsumme jedes Mitglieds beträgt 300 M für jeden FGeschäftganteil; der Ge⸗ schäftsa⸗täil wurde auf 300 6 fengesetzt. Dte höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Henosse sich beielligen kann, beträgt zehn.

Die Vorstandamilglleder sind: I) Mat⸗ tbäus Guter, Schultheiß in Stetten, Vor⸗ sitzender, Rupert Ströbele, Bauer in Kronnen, sip. Vorsitzender, 3) Josef Müller, Bauer in Stetten, 4) August Unseld, Bauer in Ackftetten, 5) Johanneg Dürr, Schulihelß in Oderholiheim.

Die Ginsicht der Eist; der Genoffen ift während der Dlenststunden des Gerichte jedem gestattet.

Laupheim, den 30 Oktober 1919.

Amtgee icht Lauph im. Siv. Amtericht': Heinzelmann.

MHontanpaur. 177081)

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 23 bet dem Evernhahner Eper und Dar l⸗ hnskassenner ein e. G. m. u. SG. in Gbernhahn fol⸗ gendes ö, , worden:

An Stelle deg auß dem Vorstand aut, geschiedenen Christian Homrich ist der Landwirt Christian Allef von Ebernhahn alg Vorsjandsmitglied gewählt.

Montabaur, den 21. Oktober 18919.

Das Amtsgericht.

Hint hlberg, Erbe. 76318)

In das . Genossenschaftsregister lst am 29. Ottober 1919 unter Nr. 8 auf Grund des Siatuts vom 3. Oktober 1919 die Firma Ländliche Sp̃ar⸗ und Dar⸗ lehnus kaffe Neuburezdorf, eingetragene Gendffenschaft mit beschrãnkter Haft. pflicht mit dem Sitze in Neuburz dor eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb einegz Spar⸗ urd Darlehne⸗ kassenvereinz zum Zwecke: a der Gewährung von Darlehen an die Genossen, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förve rung des Sparsinng. Mitglieder des Vorstaands sind: Karl Neubert, Edmund C rdinal, Gustav Schach, saͤmtlich in Neuburxdarf. Die Willengerklärungen der Vorstandt erfolgen durch jwei Voꝛstandgz⸗. mitglieder; bei der Zeichnung müssen die . nenden Vorstandomitglieder der Firm⸗ ihre Namnntzunterschrift beifügen. Dan Verein zjahr länft hom 1. Oktober big 30. September. Bekanntmachungen der Genossenicheft erfolgen unter der Firma der Geneffenschaft im Liebenwerdaer Fertiz. blatt, beim Gingehen dieses Blattes im Deutsch⸗n Reichsanjeiger. Die Geschäfeg⸗ anteile belaufen sich auf 0. Der Eiwerh mehrerer Geschäftsantelle ist zulässig. Die Haftsumme beläuft sich auf 200 6 für seden Geschäftganteil. Die Ginsicht der Lite der Genossen ist während der , nm des Amtegerichta edem gestattet. ,,, Elbe), den 29. Oktober

Das Amtggericht.

*, ,, m, gegen, z eu eingetragene Genossenschafren.

1) kr Ufsing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heichrärkter Haftpflicht. Sitz Using. Das Statut ist errichtet am 10. Oktobe. 1919. Gegenstand des Unternehmen ist

der Blanz jezoch im Babtrischen Ge— nossenschaftshlatt

standsmitelieder: verwalter in Rieden, Josef Schlickenrteder,

Uffing Simbert Köhler, Scene der mel ler

getragene schrãxkter Saftÿ flicht am mergau. am 15. Siptemhez 1912. des Unternehmen ist die Beschas ung ge⸗

l-ssang ju Ei entum, in Erbbgurecht oder

l Verbanbgkundgabe . Zwel Vorftandemstglieder können für die

Henoffen schaft¶ Willenerklätungen ab · der d geben und zeichnen, in dem sie der Firma stattet. . ibre Namengunterschtift hinzufügen. Var II. Veränderungen hei eingetragenen

Viktor Lacher, Gut.

Runstmühl⸗ und Sägewertthesitzer ia ⸗=

2) Gemein ntz ge Kleinwoh nung g Sanger offen ichasft Ammertal, ein Gernffens aft mit be⸗ Sitz Ober⸗ Dag Siatut ist errichtet Gegen stand

fun der und jweckmäßlg eingerichteter Klein l wohnungen für die Mitglieder in eigen erbauten oder angekausten Häusern zu billigen Preisen und zwar durch Neber⸗

Dle Bekanntmachungen der

in Miett. unter der von

Genofsenschaft erfolgen zwel Vorstands m ltglledern bezw. vom Vorsitzenden deg Aufsichtergts unter⸗ 1richneten Fiema in der Ammergauer Zeitung“. Zwei Vorfiandsmitglieder ge⸗ memschaltllch kößnnen für die Genossen⸗ schaft Willengerkläürungen abgeben und zeichnen, indem fie der Fler bre Namenzunter schrift hinzufsiaen. Haft⸗ summe 300 6. Höchttzahl der Ses Hafte⸗ anteile 20. Vorstandamitglieder: Gregor Breitfamter, Privater, Peter Nattz,

dDerleger, alie in Oberammergau. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunben des Gerlchts jedem ge⸗ stattet. 3) Spar urd Darlehen gta ff⸗ „Sanfa“ eingetragene & eno ffenschef⸗ mitt beschräntter Dasthnflicht. Sitz Müͤnchen. Dag Statut ist errichtet am 20. Oktober 1919. Gegenstand des Uagter⸗ nehmens ist 1) Aufnahme und Verzinsung zon er , Deldern der Mitglieder, 2) Beschaffung und Gewährung, von Kredst an die Mitglteder für geschähftlicht Zwecke, 3) Annahme und Verwaltung von Wertpapieren und sonsiigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An und Verkanf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiger Bankgeschätte für die Mt. lieder, 4) die Vermittlung von geschäft. lichen Auskünften für die Mitalteder, o) dle Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ aufg von Waren und. kaufmännischen sowie gewerblichen Geschäftzbetrteben für die Mitglieder, 6) die Uebernahme von Bürgschaften für die Mitglieder für Ver⸗ pflichtun gen derselben gegen Dritte. ?) die Annahme von Giulagen duch von Nichtmit⸗ gliedern behufs Beschaffung auertichender Geldmlttel zu Genossenschafteweck ex. Die Gekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmi.˖ gliedern bezw. vom Vorsitzenden des Iufsichts⸗ att unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schsft in der Makurtar over, fallt dieset Blatt eingeht oder die Aufnahme verweigert, im Deutschen Reickgar zeiger. Zwei Vorstandemttglieder können für dle Benossenschaft Willengerklärungen ahgeben und unter Beifügung ihrer Namens unterschriften zur Firma zeichnen. Haft umme 260 6. Höchstzabl der Geschästa⸗ antelle 50. Vorstandsmitglieder: Ludwig Siemer, Kaufmann, Emil Michel, Kauf mann, Ernst Adam, Präses, Hugo Schott, Kaufmann, Hans Pörmann, Generaldrar- treter, olle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienstttunden des Gerichts jedem gestattet. HYeschäftzlokal: Tal b. ) Milchabsatzgen a ssenschast einge tragene Genoffenschaft mit unbe schräntter Haftpflicht. Sitz Unter darching. Das Stafut ist errichtet am 1. Oktober 1919. Gegenstand des Unter nehmeng ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch far der Generalversammlung kann der Ge⸗— schäftzbetrieb auch auf Verwertung von Giern, Adsatz oder Mast von Kälbern und Gch einen, Schroterei sowie Bezug

Fosef Lechner, Bauer in Lindern, Martin Stempfl, Bauer in Unter darching. Finsicht der LÄiste der Benossen in während der Dienststunder des Gerichts jedem ge⸗

noff en sch a s . nit Ran de shrüntter Daft⸗ f unter Nr. 14 eingetragen:

DVestendoif. iter. Baugennffenchaft für Klein—⸗ wohnhäu er, eingetragene Senoffen⸗

Sitz München. rungen des Stetuttz nach näherer Maß⸗

fchlossen, besonders die Ausdehnung des Degenstandeg des Unternehmens auf den Verkauf von Hrundstücken und die Fest⸗ setz-ng der Höchttjabl der Geschäftsantetle

auf 100.

Tem p el Rn r.

unter Nr 23 folgendes ein eträgen worden:

kcẽ ia ex. Genn ff nichaft Schneiden nhl. et geꝛragene Bennssenmschafi rnit ö.

: ; set xn nł᷑ aftęfl u Schneide⸗ Holischnitzer, Guido Lang, Schnitzwaren⸗ y. ter Saftrflicht .

von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterdaltung und ber Betrieb ven landroirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Seschaftzanteil.

Rohde, Lebrer Wlbel a Pagel, Gastwirt Derräann Hagen, alle in Schneldemühl.

1919.

Firma der Genoffenschaft, geielhnet von wel Vorstandsmiügliedern, im Vommer. schen n n,, in Stettin, bel desfsen Gingehen b

versammlung anzeiger“.

Die

Genossenschaften: 1) Syar und Darlehenskañ eaver- it ECampferding eingetragene Ge⸗

lieb: Johann Amelgzbichler, Bauer in

2) Seim stättenb trnd „Mm Mar ien⸗ beschr än ler Saftuflicht

Die Beneralversamm· ung vom 17. Februar 1918 hat enre⸗

ö. mit

chaf:

abe des eingereichien Protokolls be⸗

München, 29 Otteber 1913. Amtsgericht.

j 76328

In unser Gæossenschaftgregister ist heute

Spalte 1: 1 Syalte 2: Glertrizitäts- und Ma⸗

3h. Spalte 3; Benutzung und Vertellung

Spalte 4: 100 6 für j- den erworbenen 100 Geschäftganreile. Spalte 5: Schul ienhofahesitzer Wilhelm

Spalte 6: a. Satzung vom 31. Juli

b Bekanntmachungen erfolgen unter der

s zur nächsten General Deutschen Reichz⸗

4. 1. Jult bis 30. Juni, das erste Ge⸗ schäftsjabr beglnnt mit dem Tage der gerlchtllchen Eintrazung der Genossenschafi und endlgt mit dem darauf folgenden 30. Juni. . 6. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstaadsmteglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Itechtsverbindlichk it haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Nameng⸗ unterschelft beifügtn. Die Glasicht der Liste der Genossen ist in den Menststunden des Amtsgericht ledem gestattet.

Amtggerlcht Tem hel kurg,

den 27. Okt⸗ ber 1919.

Tempeokbnrz. 76329 In unser Genossenschaftgregister ist heute unfer Nr. 29 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 1.

Sp ?: Siełtyrʒituts· unb Maschinemn- genossenschaft Grsßschwarzflee, ein ˖ getraßzene Gennffenschatt mit Be- searärkter HFaftpflicht zu Grosf⸗= sch wear zser. . .

Sp. 3: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gememschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be- trieh vor landwirtschaftlichen Maschinen und Geraten. .

Sp. 4: 100 M sür jeden erworbenen Geschůfttan ie J. 100 Heschftgantelle.

Sp. 5: Schmie demrister Gustas Denzin, Lehrer Grstav Mertens, Schneldermenster Reinhold Berndt, alle in Großschwarzsee.

Sp. 6: a. Satzung vom 15. August 1919, b. Bekanntwach⸗ngen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, Jeieichnet von jwei Vorstande mitgliedern, im Pom

im

Zeichnenden zu der Fi bre Namentzunterschrift beifü-gen.

ift in den Dienststunden des Gerichts jedem estatlet.

Firma der Geuossen⸗

Die Gun sicht der Liste der. Denossen

Amis cen icht Tem o lẽurg, ben 27. Okiober 1919.

22290

Vier el zac. 17633

In unser Genossenschaftzregister ift heute Schw arbor ner har, nad Dar nafsenschaft nutit unk ztthräuktzr Saft vflicht in Schwerbern. Satzung vom 26. September 1919. Gegensand det Uzternehmens: Breschaffung der zu Dar. lehen urd Krediten an die Mitglteder er= forderlichen Geldmitzel und die Schaffung welterer Cinrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitglieder, ins hesondere: 1) der gemeinschaftllche Gemug von Wirtschaftebedü fnissen, 2) die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land wirtschaftlicken Betriebs und des ländlichen Gewerbe flelßez auf gemein- schafiliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Moschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietwelsen Neberlassung an die MNitaltederꝛ. Hel slee b er en e, sia d Pfar er Hermann Leidenfrost, Bürger⸗ , meister Erno Born, Landwirte Otio n Illgen, Franz Weide und Otio Frtzer, h alle in Schwerbern. Bekanntmachungen

schafilichen Genossenschaft blatt in Neu= wied. Die Wihllengerktlärungen des Vor. stands erfolgen durch 3 Vorstandsmtt. glieder, darunter den Vorsleher oder selnen Stellvertreter. Die Zeichnung geschlebt, indem die Zeichnenden zur Firma des Vei⸗ eing oder zur Benennung des Vorstand?

werb von Gꝛundsiücken von Eigenheimen zu dem ausscaließlichen Zweck, minderbemittelten Familen und Personen ĩ gerichtete Wohnungen zu billtgen Preilsen in eigeng erbauten Eigenheimen zu Her⸗ schaffen ober solche Ctgenheime zum Er⸗ werbe zu überlassen.

lehnstaff ex vzzeis, eingetragene Ge, *,

Kaufmann Arthur Mieg in Dabendorf, Karl Srtgesell in Berlin.

schaft mit Seickz äntter Faftyflicht in Dabend ar f, Kreim Teltam.

Gegen stand bes Uaternehmena ist: GEr⸗ und Errichtung

gesunde und zweckmäßig ein⸗ Haftfum me: 300 A6. Jeder Genosse

ann sich mit böckstens z hn Geschäfta⸗ nteilen in Höhe pon jꝛ 300 4 an der

Senossenschaft beteiligen.

Die Mitglteder des Vorstands find: Rudolf Bahn, Faufmann Zabꝛikant

Statut om 14. September 1919 Bekanntmachungen erfolgen unter der

Ftrria, geieichzet von mindesteng 2 Vor— rand mijgliedern, im Teltower Kreisblatt und Das Geschästj⸗h, läuft vom Grün dungk⸗ tage bis jum 30. Seprembꝛr 1920, so⸗ dann vom 1. Oltober bis 36. Sepiember.

Zossaner Stadt, und Landboten.

Die Willenserk ärungen rc Borstands

erfolgen durch mindeflens 2 Voꝛstandt⸗ mitalieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden der Firma der Ge— ofsenschast ihre eigenhändige Unterichrift tr iufügen.

Der Vorstand verirltt bie Genossen⸗

enolgen unter der Firma im Landirt⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich.

Di Ginsicht der Lie der Ger ossen ist

vährenb der Dienststunden des Gerichtz ledem gestattet.

Zafer dern 11. Ottoper 1910. Daz Amtsgericht.

ihre Namentunterschrtften beifügen. Dee

Ginsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗

rend der Dienststunden des Gerichts jedem

gesiattet.

Vteselbach, den 27. Oktober 1919. . Das Amtsgericht.

gtelom is. [76337] In unser Genossenschaftsregister ist heute ur ter Ne. 45 folgendes elngetragen worden. Kolonne 1. Nr. 1.

Kolonne 2. Glertrizttäts und Ma—⸗ schiaen⸗˖ Ser ossenschaft, eingetragene Gen offesschaft ait beschrüänktze Eaft⸗ vflicht. Sitz: Heine rsdyrf, Kreis: Ost. Ster vbexg. . Kolonne 3. Verwertung von elektrischer Energle zu Licht und Kraftz wecken. Kolonne 4. Jedes Mitglied haftet für die Perbindlichkelten der Genossenschaft, sowobl dieser, wie unmittelbar deren Iläubigern gegenüber bie zu einem Be trage von j⸗ 200 4 Haftsumme für den erworbenen Geschästsanteil nach n,. des Gendgssenschaftsgesetzez, heschränkte Haftyflich! Der Geschäftganteil wird auf 89 4 festgesetzt. Die böchste Zabl der Geschäfta⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich ver⸗ pflichten kann, beträgt 190. Kolonne 3. Den Vorstand kilden: 1) Paul Müller, 2) August Maul, 3) Ernst Becker, 4) Karl Wunsch, sämt⸗ lich in Hetnergdorf.

Kolonne 6. 3. Statut vom 14. Sep= tember 1918. b. Die von der Genossenschafl aus⸗ gehenden öffentlichin Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstantgmtt⸗ gliedern. Ste 3 iil der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftazeitung für die Pro⸗ dinz Brandenburg zu Berlin aufzunebmen. Beim Eingehen diesen Blattes tritt an dessen Stelle bie zur nächsten Generalver sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Generalanzeiger.

1 2 d. Daß, Geschäfte jahr fällt mit dem

Mok Lim.

mers Schrisigtefserei in i . mit 1 Muster für Moelltypen ür Reicht sch ift n, Fabrilnummer 2230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1819, Vor⸗ mittags 11 12 Uhr.

9) Musterregister

(Die aus ländischen Muster werden

unter Leipzig deröffentlicht.)

76294 Ja das Musferreglster ist eingetragen: Nr. 33 214. It ma Wiihelm Woell⸗ Berlin,

Eng Deutsche

Schrlftgarnktur Flache nmuster,

der sienelt,

Ne. 33 215. Firma Geo. Borgfeldt

C Co. Mktienge ell chaft in Ber lin, Umschlag mit n ö für eine Puppe im Badbekoftüm m Muster für vlaftische Erzeugnlsse, Fabrik nummer 1017, Schetzfrist 3 Jahre, gage⸗ meldet am 6. Sptember 1919, Nach⸗ mittags 4 - 8 Uhr.

der Abbildung eines

erücke und Schleier, verñsiegelt,

Nr. 33 217. Fabrikant Friedrich Wilhelm Gustay Gruhn in Berlis⸗ Wilmersdorf, Umsch ag mit 3 Mustern für Giikeite und Mucker terengnisse, ver⸗ siegelt, Fläche nmuster, Beschüsts nummern Ibös18, 151119, 152/19, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Septernber 1919, Vormittags 11 - 12 Ubr.

Nr. 33 218. Firma Indnstria Blech⸗ waren Fabrik . m. B SH. in Berlis, Umschlag mit der 1 n des Modells einer Karbidlampe, versiegelt, Muster für vlastische Eizrugniss', Fe hrikaummer 1801, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1918, Nackmittags 2 3 Ubr.

Nr. 33 218. Fakrigant Mbdolf Bach⸗ wadt in Ber lit zh dneberg, Umschlag mit zem Modell einc. Schutz tasche für zahnärztliche und ähnliche Imwecke, offen, Muster für plastesch Eezeugniss, Fabrik- nummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1919, Vor⸗ mittags 10—- 11 Uhr. .

Nr. 33 179. Firma Metten, Gesell⸗ schaft vorm. S la d enbeck & Sohn

zwei Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn . Dritten i , , eit haben ollen. Die . geschie in der Weise, daß die

von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗

Grbauung, Einrichtung und Betrieb einer

schaftlichen Bedar figegen fländen ausgedehnt

merschen Genossenschafigblatt in Stettin, bei dessen Gingehen biz ur nächten Ge⸗

unterschtift bersũgen.

Kalenderjahr zusammen. 6. Die Willenserklärurgen und Zeich nungen für die wenossenschaft aiüssen Furch eine riegergräber, Hvedentmünze, versiegelt,

eichnen den zu * : . Flrria der Genossen schaft ihre Namong⸗ Nr. 33 220. Firmen Abt * Darm hn 33 * 16KBerlin, nmschlag mit 17 Adbildungen

in Berlin. Umschlog mt 1 Modell für

Muster für vlaslische Erzeugntsse, Fabilk⸗ nummer 3080, Schutzfrist 3 Jehre, an⸗ 86 am 16. Jull 1819, Vormlitaga 11 T. ̃

1