1919 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

stimmt. Wird die Gesellschaft Pätestens sechs Monate vor Ablauf des Gesellschaftspertrages seitens eines Ge⸗ sellschafters gekündigt, so gilt der Vertrag stillschweigend auf weitere drei Fahre ver⸗ längert, unbeschadet des Recht, daß die Auflösung der J mit Zustimmung aller Gesellschafter jeder- zeit erfolgen kann.

Burbach i. W., den 2. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Hur, Hz. Maden. T7ß 158]

In unser Handelsregister A isto heute eingetnagen die Firma Seeger und Eich⸗ ler in Burg und als deren Inhaber die Installateure Paul Seeger und Richard Eichler, beide in Burg. Offene Handels— aesellschaft seit 39. Dktober 193.

Burg, den 30. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Huttstiidlt. [761601 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 165 die Firma Gustav Wach⸗ tel, Möbel-⸗Engrosvertrieb in Butt⸗ städt i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wachtel in Butt— stäEt i. Thür. eingetragen worden. Bnttstädt, den 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Celle. 76615 In das Handelsregister B ist unter Nr. 53 zur Firma „Ehemische Fabrit

Mariaglüick und Fallersleben, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Celle“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Chemische Fabrik Maria⸗ glück und Habighorst, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung, Celle.“ Sl der Satzungen (Name der Gesell— schaft) ist durch Gesellichafterbeschluß vom 15. Oktober 1919 abgeändert. Amtsgericht Celle, 30. Oktober 1919.

lm, HRhein. 76162

In das Handelsregister ist am 28. Ok— tober 1919 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 7753 die Firma? „Walter Ena⸗ nuel“ Cöln und als Inhaber Walter Emanuel, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7754 die Firma: „Arthur Gut⸗ mann“ Cöln und als Inhaber Arthur Gutmann, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7755 die Firma: „Carl Feibel⸗ mann“ Göln und als Inhaber Carl Feibelmann, Kaufmann, Cöin.

Nr. 7756 die offene Handelsgesellschaft: H. Huster X Co.“ Cöln. Persönlich jaftende Gesellschafter: Heinrich und Hermann Huster, Kaufleute, Cöln-Kletten— berg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen.

Nr. 7757 die offene Handelsgesellschaft: „S. Claasen E Co.“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Claasen und Hans Schweitzer, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen.

Nr. 7 7h8 die Firma: „Caspartautsch“ Cöln und als Inhaber Caspar Kautsch, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7759 die Firma: „Rudolf Müller“ Cötin und als Inhaber Rudolf Müller, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7760 die offene Handelsgesellschaft: „Lisureb- Verlag Giesen Decker

nicht,

Gesellschaft durch Beschluß

Nr. 3) bei der Firma: „Gebr. Micke—

leit. Cöln. Die Gesamtvrotura des 8 S. Mareussen ist erloschen.

Nr. 22733 bei der Firma: „A. Ums“ Cöln. Kaufmann Franz Gio Ums in Cöln ist als persönlich haftender Gesell— schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Nr. 2427 bei der Firma: „Franz Koch junior“ Cöln. Neuer Inhaber . ist: Anton Fuckart, Kaufmann, FTöln.

Nr. 5336 bei der Firma: „J. Wolffertz“ Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Cöln. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Prokuüa des Richard de Bruyn und Hein— rich Meyberg bleibt bestehen.

Nr. 5993 bei der offenen Handelsgesell—

chaft: Friedr. Klein“ Cöln⸗-Mül— heim. Die Gesellschafter Witwe Elisa—

heth Klein. geb. Bauschen. Katharina Elisabeth Klein, Heinrich Klein. Anna Maria Klein und Regina Klein sind aus der Gesellschaft ausgeichieden.

. Nr. Hor) bei der offenen Handelsgesell— chaft: Suntenbach . Kortlaug“ Cöln- Mülheim. Die Gesamtyrokura . 8 Will Brinkmann ist erloschen.

8 t belm Dem Hermann Tappe in Cön-Mülteim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Peter Guteneuer ber schtigt ist, die Gesellschajt zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 6498 bei der offenen Handelsgesell— schaft; „Julius Windmüller“ Eöln. Dem Sigmund Freud in Göln ist Gesamt⸗ protura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesellschafter Hermann Windmüller oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be—

Firma; „Rudolf Cööln. Der

be T *

rechtigt ist.

Nr. 6943 bei der Schmitz, Agenturen“

tober 1919 begonnen. Die Firma ist ge— ändert in: „Rudolf Schmitz Co.,“ und unter Nr. 7775 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Abteilung B. Nr. 614 bei der Firma „Auermwald

Cic. Ge!ellschaft mit beschrüꝛtter Haftung“ Ciöln. Die Fabrikbesitzer

Richard Schoeller, Walter Schoeller, In- genieur Otto Schoeller und Kaufmann Erich Bruch haben ihr Amt als Geschaäfts— ührer niedergelegt.

Nr. 1152 bei der Firma: „Frith Erle Geoseilschaft mit beschrünkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ottober 1919 ist an Stelle der bis— herigen eine neue Fassung des Gesell— schaftspvertrages getreten, insbesondere der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Gesellschaft ist fortan von unbestimmter Dauer. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Perstellung und Vertrieb von Erfrischungsgetränlen und Mineralwasser, insbesondere Herstellung des Tafelgetränkes „Qrangenfener“. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Kaufmann Dr. jur. Josef Geub in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer

Rubensohn“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter; Kaufmann Paul Giesen, Buchdruckereibesitzer Heinrich Decker und Walter Rubensohn, Cöln. Die Gesell— schaft hat am 15. September 1919 be⸗ gonnen.

Nr. 7761 die Firma: „Ludwig Ranke“ Cöln und als Inhaber Ludwig Raute, Kaufmann, Cöln-Sülz. Dem Karl Fried rich Vause in Cöln-Ehrenfeld ist Einzel—

prokura erteilt.

Nr. 7762 die Firma: „Friedrich Chevalier“ Cöln und als Inhaber Friedrich Chevalier, Kaufman, Cöln.

Nr. [763 die Firma: „Adolf Günther“ Cöln und als Inhaber Adolf Günther, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7764 die Firma: „Wilhelm Dohm“ Cöln und als Inhaber Wil— helm Dohin, Kaufmann, Göln.

Nr. T7Itz! die Firma; „Engelbert Klesy“ Cöln und als Inhaber Engelbert Klesy, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7766 die Firma: „Anton Keßler“ Cöln⸗Riehl und als Inhaber Anton Keßler, Kaufmann, Cöln⸗Riehl.

Nr. 7767 die offene Handelsgesellschaft: „Gebr. Heumann“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Gustav Deumann, Wiesdorf, und Hugo Heumann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. Ok— tober 1919 begonnen.

Nr. 7768 die Firma: „Heinrich Saupt⸗ mann“ Göln⸗Poll und als Inhaber Heinrich Hauptmann, Kaufmann, Cöln-Poll.

Nr. 7769 die Firma: „Johannes Heit⸗ mann“ Cöln und als Inhaber Johannes Heitmann, Kaufmann, Göln.

Nr. 7770 die Firma: „Otto Hoffmann“ Cöln und als Inhaber Otto Hoffmann, Kaufmann, Cöln. Der Ebefran Anna Hoffmann, geb. Salm, in Cöln, ist Einzel— prokura erteilt.

Nr. 7771 die Firma Theodor Mülder“ Cöln und als Inhaber Theodor Mülder, Kaufmann, Göln.

Nr. 7772 die Firma „Albert Wolter“ Cöln und als Inhaber Albert Wolter, Kaufmann, Cöln.«

Nr. 7773 die Firma: „Adolph Ct.

6 Hillson, Kaufmann, Göln.Länden. hej. hf rng die Firma:

ner“ Göln und als Köstner, Kaufmann, Cöln.

für kooperative Wauunternehmung

wird bekanntgemacht: ö k.

illson“ Cöln und als Inhaber Adolph Deutschen Reichsanzeiger. 9 l „M. Samson C. Co. lichkeiten aus dem

ä , . Nr. 1247 bei der Firma: „Priamus Automobilwerk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober

1909 ist die Ziffer 7 des Gesellschafts⸗ vertrages betreffend die Vertietung der Gesellschaft ergänzt. Solange Dr. Rehe und Müllermeister Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 1289 bei der Firma: „Rheinische Verlags Anstalt Monopol Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 19. September 1919 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Peter Vogel, Rentner, Cöln, ist Liquidator.

Nr. 2043 bei der Firma: „Kölner Aunarate⸗Industrie Blumberg ( Knodt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ Göln. Fabritant Carl

Blumberg ist als Geschäftsfühxer abberufen. geschäft.

Nr. 2073 bei der Firma: „Thenter Betriehbsgesellschaft mit beschrünkter

Haftung“ Cöln. Die Vertretungs⸗ 3 . befugnis des Liquidators ist beendet und Calm. ö. I 6616 die Firma erloschen. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2229 bei der Firma: „Meiromskn Nr. 218 eingetragen, daß die Firma Go. Attiengesellschaft“ Porz? Gebr. Studinski, Culm eine offene Dr. Kurt Fischer hat das Amt als Vor- Handelsgesellschaft errichtet hat, welche standsmiiglied niedergelegt. am 1. Sktober 1919 begonnen hat. Als

Nr. 2614 bei der Firma: „Heun * Co. mit beschränkter Haftung“ Cöln. Oskar Heun hat das Amt als Geschäfts— führer niedergelegt.

Nr. 2855: „Kölner Geschäftsstelle

Gesellschaft mitbeschränkter Haftung“ Cöin. Gegenstand des Unternehmens: Beratung 1 stücken, insbesendere Entwürfe von Bau— pvlänen und Beaussicktigung deren Aus— führung. Stammkaviigl: 20 000, . Geschästsführer: Ernst Leybold, Kaufmann, Göln. Gesellschafisvertrag vom 22 Oi⸗ tober 1919. Jeder Geschaͤstsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner Oeffentliche Be⸗ erjolgen dulch den

Nr. 2856:

Gefellschaft mit beschrünkter Haftung“ hisherigen Kommanditgesellschaft mir nrad Kbst Eöln. Gegenstand des Unternehmens: übernommen. nhaber Konrad Handel mlt

24 1

aren aller Art des In⸗ und Die Gesellschaft ist auch be⸗

Auslandes.

Kaufmann Nobert Underberg in Hagen der ist in das Geschäft als persönlich haftender allein vertretungsberechtigt. Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige bekannt gemacht: offene Handelsgejellschaft hat am 25. Ot⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Agenturen,

persönlich J Fräulein Betty Rosenberg., Culm . treten. Zur Vertretung der Gesellschafi sind beide Gesellschafter, Benjamin Stu— dinski und Betty Rosenberg, ermächtigt.

zur Verwertung von Grund Li x ha vy oñnm. ö t Eintragung in das Handelsregister.

Die Kommanditgesellschaft worden. Carl Kaltenborn zu Cuxhaven, bisheriger persönlich haftender Gesellschafter, hat das Geschäft übernommen und setzt es als alleiniger Inhaber Firma fort.

rechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Cuxhaven.

Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 75 000 S6. Geschästs⸗ sührer: Faufleute Mauritz Samson, Cöln— Klettenberg, Wilhelm Döring, Göln und Carl Brozio, Cöln⸗Klettenberg.

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag gilt für die Dauer von 2 Jahren und wird stillschweigend jedesmal um weitere 2 Jahre verlängert, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Ferner wird bekanntgemacht: Sffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

schaßt mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Röstung von Kaffee und Vertrieb desselben, sowie Handelsgeschafte aller Art. Stamm⸗ kapital: 20000, 46. Hubert Basten, Kaufmann, und Ehefrau Jean Lockhoven Maria geb. Basten, Cöln Ehrenfeld. Gesellschaftspertrag vom 29. September und 25. Oktober 1919. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden so wird die Gesellschaft vertreten durch

führer und einen Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Neichsanzeiger.

Nr. 2858: „Metzel C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ Cöln. Gegenstand des An⸗ und Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabaken und Betrieb aller damit zusammenhängenden und ähnlicher Ge— schäste. Stammkapital: 21 000 6. Geschäftsführer: Waldemar Metzel und Karl Lehnert, Kaufleute, Cöln. Gesell— schaftsvertrag vom J. Oktober 1919. Jeder beiden Geschäftsführer ist für sich Ferner wird Oeffentliche Bekannt—

Be⸗

Reichsanzeiger.

Nr. 2859: „Internationaler Waren⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Danzig mit Zweignieder— lassung in Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: An- und Verkauf von Waren aller Art. Stammkapital: 300 000. 16. Heschäftsführer: Friedrich Slevogt, Otto Friedrich Bock und Louis Wolf, Kaufleute, Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1919. Jeder Geschäfts⸗

sührer ist für sich allein vertretungs— berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht:

Bffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2360: „Hendrik Petersen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“

Vambhurg mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens:

Fortbetrieb des zu Stettin unter der Firma Hendrik Petersen bestehenden, bisher dem Kaufmann Hendrik Petersen gehörenden Geschäfts zum Zwecke des Handels von Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln und Lebensmitteln. Stamm—

lapttal: 36 900, 4 „S6. Geschäftsführer: Kaufleute Heinrich Wilhelm Johannes Wehncke, Hamburg, Gustav Rosenseld,

Stettin und Curt Herbert Hans Dircks, Cöln. Gesellschaftspertrag vom 22. / 31. Dezember 1915, 7. Juni und 1. September 1919. Jeder Geichäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Amtsgericht Abtl. 24. Cöln.

Cctthbhens. , 76691

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen in Abteilung A Ni. 893: Bruno Gerlach, Cottbus. Inhaber Konditoreibesitzer Bruno Gerlach in Cott— bus. Nr. 894: Gduard Schalom, Cottbus. Inhaber Kaufmann Eduard Schalow in Cottbus. Geschäftszweig: Kommissionen und Handel mit Waren aller Art. Nr. S9h: Emil Duschka, Ströbitz. Inhaber: Makler Emil Duschka in Ströbitz, Kreis Cottbus. Geschäftszweig: Agenturen und Handels

Cotthus, den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Gesellichafter ist beige⸗

haftender

Culm, den 30. Oktober 1919. Amtsgericht.

76617 X Go., Cuxhauen. ist aufgelöst Christian Daniel

Kaltenborn

Kaufmann

unter unveränderter

orderungen ünd Verbind—

Er hat die . Geschäftsbetrieb der

J Gesell⸗ schafts vertrag vom 1. Ottober 1919. Sind

Nr. 2557: „Kaffee Vertriebs Gesell⸗

Geschãfts ührer:

zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts

Internehmens:

76618 Eintragung in das Handelsregister. W. Mauritius, Cuxhaven. Die Eintragungen sind gelöscht. Cuxhaven, den 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

PDessau. 76476 Unter Nr. 933 Abt. A des Handelsregisters ist eingetragen die Firma: Anhaltische Fahrzeug⸗Werke Robert Krause, Co mmanditgesellschaft mit dem Sitze zu Jonitz b. D. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikbesitzer Robert Krause,. Oberingenieur Ernst Kühn, In— genieur Rudolf Hribal, sämtlich in Dessau. Zur Vertretung der Geiellschaft ist der Oberingenieur Ernst Kühn in Gemein— schaft mit einem andern persönlich haften— den Geijellschafter ermächtigt. Die Gesell— schaft hat am 22. September 1919 be⸗ gonnen. Es sind 10 zehn Komman— ditisten vorhanden. Defssau, den 30. September 1919. Anhaltisches Amtsgericht. 1

DHDessan. 76477 Unter Nr. 98 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen: Die Firma An⸗ haltische Rundichau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— ausgabe einer in Dessau erscheinenden Zeitung. Auch Verlags- und Druckerei⸗ geschäffe sollen betrieben werden tönnen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche und ähnliche Unternehmungen zu betreiben und sich an solchen Unternehmungen Personen zu beteiligen. Das Stamm— tapital beträgt 317 500 S. Geschäfts, führer ist der Verlagsdirektor Paul AÄcker— mann in Dessau. Der Gesellschaftsver⸗

trag ist am 14. Junt 1919 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfuhrer vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Hesellschaft erfolgen durch die Anhaltische Rundschau in Dessau. Dessan, den 36. September 1919.

Anhaltisches Amtsgericht. HDeęssan. 764751 Bei Nr. 74 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma „Porphyr“ Faffaden—⸗ vutz⸗ und Estrich Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frei⸗ hung verlegt. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversamm lung vom 20. September 1919 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrages abgeändert durch Hinzufügung eines AÄAb— satzes. Dessau, den 4. Oktober 1919.

( 1 5 .

P helm, 176625

In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden: 1) am 28. Oktober 1919 auf Blatt 739 die Firma Metallgießerei Teichmann * Co. in Döbeln. Gesell— schafter sind a. der Kaufmann Johannes Otto Teichmann in Döbeln, b. der Kauf— mann Rudolf Max Walther Pilling in Gera⸗Reuß, e. der Kaufmann Josef Rohn in Dresden. Die Gesellschaft ist am 109. Ottober 1919 errichtet worden. 2 am 30. Ottober 1919 auf Blatt 555 über die Firma Döbelner Corsettfabrik Eduard Nühle in Döbeln: Der Kaufmann Alfred Willy Jehmlich in Döbeln ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgeiellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden.

Döbeln, ö 1. November 1919. Das

Das Amtsgericht.

o rKIHmumek. 76626]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2625 am 10. Oktober 1919 die Firma „Franz Erdmenger“ in Dorl— mund und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Erdmenger in Berlin. Dem Kaufmann Carl Rousseau in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 472 am 27. Oktoher 1919 bei der Firma „Wilhelm Hemsath“ in Dort— mund: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Zdiarsky in Dortmund ist er— loschen.

Nx. 315 am 28. Oktober 1919 bei der Firma „Bernhard Dreite“ in Dort— mund: Das Geschäft ist auf den Kauf— mann Wilhelm Heere zu Dortmund üher— gegangen, welcher dasselbe unter un verän— derter Firma fortsetzt.

Nr. 2509 am 29. Oktober 1919 bei der Kommanditgesellschaft „Westfülische Büro⸗Bedarfs⸗Gesellschaft Wilhelm

dritter h

Heinrich Lepi ist in das Geschäft als per Inlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die Gesellschaft hat mit dem Eintrag in das Handelsregister bezonnen. Zu Firma Carl Berckmüller Berghaufen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Porsch in Berghausen ist erloschen. Sem Kaufmann Dago Berckmüller in Durlach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Durlach.

FREĩ genach. 76637

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Eduard Bohl in Eisenach ein— getragen worden:

Witwe Berta Barbara Bohl geb. Habermas in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Kart Bohl in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach, den 30. Oktober 1919.

Amtsgericht IV.

Emden. 76638

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 30 verzeichneten Firma „Wm. H. Müller K Eo. Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung“ in Emden solgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gefellichast ist nuch Ham⸗ burg, wo bisher eine Zweigniederlassung bestand, verlegt. Die bisherige Haupt— niederlassung in Emden ist zur Zweig— niederla lung umgewandelt.

Die Bestellung des Direktors Anthony Annacker in Duisburg als Geschästsführer ist widerrufen. Der Kaufmann Max Hugo ö in Hamburg ist zum Geschäftsführer estellt.

Die Prxokuren des K. F. Katt und der Gertrud Kober in Emden sind erloschen.

Die Kaufleute Alexander Emil Gurt Dertel und Ewald Johannes Friedrich Max Henning zu Hamburg sind zu Prokuristen bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1919 ist. der Gesellschasts⸗ vertrag, geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, falls mehrere Geschäsis⸗ führer bestellt, je 2 gemeinschaftlich oder je einer mit einem Prokuristen berechtigt.

Emden, den 79. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Es sern, Kn HR. 17161581

In unser Handelsregister ist am 11. Ok— tober 1919 eingetragen unter

A Nr. 2639 die Firma August Wilhelm, Essen und als deren Inhaber: August Wilhelm, Kaufmann, Essen. Der Ehefrau August Wilhelm Maria, geb. Brück, Essen ist Prokura erteilt.

A Nr. 2641 die Firma Leopold Schmitz Essen und als deren Inhaber Leopold Schmitz, Kaufmann, Essen. Der Ehesrau Leopold Schmitz, Maria, geb. Breidenstein, Essen ist Prokura erteilt.

A Nr. 2642 die Firma Bredl Ce Essen und als deren Inhaber: Max Bredl, Kaufmann, Essen, Ehefrau Max Bredl, Herta, geb. Pohlmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. September 1919 begonnen.

A Nr. 2643 die Firma Assindia Manufaktur Heimbach & Schneider, Essen und als deren Inhaber: Wilhelm TDeimbach, Kaufmann, Essen,, Kurt Schneider, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Heimbach er— mächtigt.

A Nr. 26546 die Firma Gebr. Steinel, Korbfabrik Essen und als deren In— haber: Otto Steinel, Kaufmann, Essen, Ludwig Steinel, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

A Nr. 2647 die Firma Weinreich ä Ohters Essen und als deren Inhaber:

Eduard Weinreich, Kausmann, Essen, Bernhard Obters, Kaufmann, Essen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. A Nr. 2648 die Firma Dietzel & Comp. Essen und als deren Inhaber: Heinrich Dietzel, Kaufmann, Essen, Ehefrau Hein— rich Dietzel, Josefine, geb. Wurring, Essen. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 bezonnen. Amtsgericht Essen.

Essen, Run. 76180 In unser Handelsregister Abteilung R

Nr. 596 ist auf Grund Gesellschaftsber— trages vom 12. 9. 1919 am 17. Ottober

1919 eingetragen die Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung unter der Firma Buga, Chemisch⸗technische f . beschränkter Haftung, Efsen. Gegen⸗

Gesellschaft mit

Schulz, Emilie Willmund zu Dortmund ist er⸗

Amtsgericht Dortmund.

Düsseldorf. 76636 In dem Handelsregister B wurde am 27. Oktober 1919 nachgetragen:

Bei der Nr. 30 eingetragenen Firma Arthur Haendler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die

Kommanditgesellschaft“ in stand des Unternehmens ist: nste Dortniund: Die 6 , und Vertrich von chemiichen und technischen . ö Betrieb von Handels⸗ J / geschäften aller Art. . delragt 20 9 . Hermann Buchholz, Apotheker in Essen, Georg Gabler. Apotheker zu Münster. Von denselben ist jeder allein vertretungs— berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Serstellung

Das Stammkapital Geschäftsführer sind:

Weiter wird veröffentlicht:

Prokura des Oskar Som mmer und des Bruno Topp erloschen ist; bei der Nr. 541 eingetragen gewesenen, am 28. Juli 19190 gelöͤschten Gejellschaft in Firma M. A. Meyer C Comp., Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung. hier, daß die Liquidation noch fortgesetzt wird und . bisherigen Liquidators Albin Meyer noch fortdauert. Amtsgericht Düsseldorf.

wurklach. Sandelsregister. 76635] Zu Firma Stoll, Cigarrenfabrik

haven, den 7. Oktober 1918. 46 Das Amtsgericht.

Weingarten wurde am 30. 10. 1919 eingetragen:

Amtsgericht Essen.

Vtrantwortlicher Schriftleiter:

Direktor Dr. Tyrol in Charlotlenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Geschäftastell⸗

die Vertretungsbefugnis des Rechnungsrat Menge rkng in Berlin. Verlag der Geschäftgstelle Men gering. n. *

in Berli

Din der Norddeutschen Buchdruckerei und

erlaagganstalt Berlin. Wilbel mstraße 36

Offene Handelsgesellschaft. (Mit Warenzeichenbellage Nr. 8s A u. B)

zum Deutschen Reich

k

Zweite Zentral⸗ Handels register⸗ Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Dienstag den 4. Ronemher

ang.

——

. Der Inhalt dieser Beilnge, in welcher die Sekanntmachungen üher 1. Eintragung pp. von Patentunwaälten, Hafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragz rolle so8nie 11. über Tonmese und

in eigem hesonderen Blatt nter dem Titel

ö 53 . . 6 * m, 5. z 2. . h. 8 6 7 68 8. 22 9 ' 22 ? D* ent ra ⸗andelsregister für das Deutsche Reich. a. 2ỹ35) Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug svreis betragt

14589 4 fur das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigen preis für den Raum einen 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag von 80 9. H. erhoben

Das Zentral Handelsregister

Kür Selbstabholer auch straße 32, bezogen warben

ister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staattanzeigerg,

* datente 2. Gehranch stẽr 4. aus dem vanhels⸗ 2. die Tarif⸗ und , er Eisenbahnru unn 65

in Berlin SVW. 48, Wilhelm⸗

, Gärrrrechc, s. Here, z, Genzsen. sind, erscheint nebst der HGarenzeichenheilag!

4 , m RR 338 *. 3 ; ) Hanne lzregtfter

Essen, NRakxꝶ. 761791

In unser Handelsregister ist am 11. Ok- tober 1919 eingetragen:

Unter A Nr. 2640 die Firma Carl Souvignier, Essen, und ais deren In— haber; Carl Souvignier Kaufmann Essen.

A Nr 2644 die Firma Wihelm Acker⸗ mann, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Ackermann, Kaufmann, Dahl— hausen⸗Ruhr.

A Nr. 2tza5 die Firma Fritz GEbener, Gssen, und als deren Inhaber: Fritz Ebner, Ingenieur, Essen.

A Nr. 2649 die Firma Wilhelm Maas, Katernberg, und als deren In— ö. Wilhelm Maaß, Kaufmann, Katern— erg.

Zu A Nr. 2594, betreffend die Firma Zigarrenhaus Körner K Go., Gssen⸗ öest: Die Witwe Dreher Heinrich Körner, Elisabeth geb. Erlinghagen, Essen, ist aus der Gesellichaft ausgeschieden.

Ju A Nr. 1712 betreffend die Firma Wilhelm von der Wenpen, Essen: Der Ehefrau Wilhelm von der Weppen, Anna geb. Kluge, Essen, ist Prokura erteilt

Hu A Nr. 2482, betreffend die Firma Epuard Jensch, Gssen: Kommändit— gesellschaft. Die Gesellichaft hat am J. Oktober 1919 begonnen. Die Haftung der Kommanditisten für die im Geschäfis— betriebe des Ecuard Jensch entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeichloffen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Der

tober 1919 begonnen.

kamn, Apotheker, Mediz. reten⸗Drogerie u. chem. pharm.

haber: Paul Haberkamp, Essen.

Efsen und als

1. Juni 1919 begonnen. Amtsgericht Essen.

File hne.

worden:

Haftung, Filehne.

Vertrieb von Torf. trägt 20 000 (.

von Zelazowski, Gutabesitzer in Altsorge, Piaset Stanislaw, Bantrendant in Fi—

in Filehne Wielebski Franeiszek, Kauf⸗ mann in Filehne. Die Veriretung der Gesellschaft ist nur durch 2 Geschästtsführer gememschaftlich gestattet. Die Zeichnung der Firma ge— schieht, indem 7 Geschäftsführer zu der Firmenbezeichnung ihre Unterschrift bei⸗

Buchhalterin Therese Karaseck zu Effen ist Protura erteilt. Die Firma ist geändert in: Cduard Jensch, Kom.⸗Gef. Amtsgericht Effen. Essen, Nn HR. 76182 In das Hanrelsregister Abteilung B Nr. 59h ist am 11. Otiober 1919 gemäß Besellschaftspertrags vom 19. 8. 19 enge— tragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Deutsche Leichtbetoan⸗Mafsiybau⸗ Industrte, Gesellschaft mii beschrünkter Haftung Effen⸗Ruhr. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Ausbeutung des durch Musterschutz bereits geschüßzten und über? dies zum Patent noch angemeldeten Bau— systemz Max Galke in Essen Hohl— zellenmassivbau und etwa weiter auf diesem Gebiet erlangter Patente oder Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt

1590 000 46., Geschäftsführer sind: Kauf— mann Ludwig Großnann zu Bühlental Archttekt Max Galle zu Essen. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten duich 2 Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gememnschaft mit einem Piokuristen. Weiter wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Frau Architekt Max Galke, Alexe, geb. Zellerhoff, zu Essen bringt auf ihre Stammeinlage das von ihrem Ehemann erwirkte und ihr abge— tretene obengenannte Schutzrecht Hohl⸗

ein, eiwa weiter auf diesem Gebiete von ihr erlangte Schutzrechte und Patente der Gesellschaft unentgeltlich abzutreten. Damit ist ihre Stammeinlage von 70 000 ge⸗ deckt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen in der „Rheinisch⸗Westfälischen

Zeitung“ in Essen an der Jjtuhr. E Cie,, Freiburg. Persönlich haftende

Amtegericht Essen. HEss er, KÆunm. ILI6 183] In unser Handelsregister ist am 15. Ok— tober 1919 eingetragen: . . Unter A Nr. 2650 die Firma Carl

Carl Mayer, Kaufmann, Essen. A Nr 2651 die Firma Stock & Hen⸗

2 Freiburg. on vharmazeutisch⸗ kosmetischer Präparate.)

haber der Firma in jetzt Eugen Stein⸗ wand, Kaufmann Freiburg.

haber ist jetzt Max Julius Beller, Holz zellenmassiobau mit der Verpflichtung und Koh lenhändler, Freiburg.

u. Kabelwerke Freißurg mit Sitz in Freiburg betr. Freiburg und Ingenieur Gottfrie? Wohl . Freiburg sind als Gesamsprokuristen estellt.

Monteur, Freiburg. Otto Frey, Mechaniker, Freiburg., Manfred Freiburg. . und hat am 15. Sep⸗ ember 1919 begonnen. Mayer Essen und als deren Inhaber: wirtsch. Hhrasch s

fügen. Filehne, den 22. Oktober FI9. Das Amtsgericht. Freiburg. KBreiszan. I76 186 In das Handelsregister A wurde ein— getragen: Band V O.-3 356: Firma Hotel Peufion Hohenzollern, J. Gauß, Freiburg bett. Inhaber ist jetzt Fritz Ganß, Gasthofbesitzer, Freiburg. Band V O. „3. 325: Firma Krieg Co, Freiburg ist erloschen. Band I O⸗3. 21 5: Firma Chemische Fabrit Julia, Apotheker Schlichting G Habicht, Freiburg betr. Die Ge⸗ sellschaft it durch den Austritt des Ge— sellschafters Habicht aufgelöst, die Firma ist erloschen. Band LI O.-3. 219: Firma Chemische Fabrik Julia, Apotheker Alfred G. Schlichting, Freiburg. Inhaber ist Eyding Schlichting, Avoth ker, (Fabritation und Vertrieb

Alfred

Band Y O.⸗-3. 383: Firma Carl F. Eber le⸗Hoelzer, Freiburg betr. In⸗

Band IV O.⸗3. 509: Firma Julius Beller, Freiburg betr. Die Firma laut jetzt: Julius Beller Sohn. In—

Band VI O-3 9: Firma Draht⸗

Ingenieur Max Kiejel,

Band VI O-⸗3. 220: Firma Bader

Gesellschalter sind Wilhelm Bader, M 2 Vilgis, Kaufmann, Die Gesellichaft ist eine offene

(Vertrieb land⸗ und Wagen aller Systeme, verbunden mit mech. Werkstätte.

drichs, Effen und als deren Juhaber; badische Maschtuen- n. Oelzentrale Ernst Siock, Kaujmann, Essen, Adi K n me, n. grober de 2 Offene Æ Co. F

Hendrichs, Kaufmann, Effen.

Handelsgesellschatt. Die Gesellschast hat Gesellschar ter ind:

am 1 September 1919 begonnen.

mann, . 1 Veinnch Siepmann, Kaufmann Essen. A N. 2663 die Firma Frau J Gafsen⸗

hold Essen und als deren Inhaber: am 15 Bttober 9) begonnen. Gbefrau Julius Gassenhold, Anna, geb. trieb landwinisch. Maschinen, techn. Sele

Pott, Essen. A Nr. 2654 die Firma Michels

Buscher Essen und As deren Inhaber: Schmid, Freiburg, ist erloschen.

Malhlas

NMeichels

schaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. A Nr. 2655 die Firma Gesenberg

' kr 1 nner mann, Freiburg, und Julius Hug, Kauf— A Ni. 333 die Firma Heinrich Sien⸗ man nz hesrgu.* ö

ffen und als deren , .

Band VI O.-3. 221: Firma Ober⸗ treiburg. Persönlich haftende Martus Rus, Kauf—

Katharina geb.

(Ver⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tung in

A- Nr. 2566 die Firma Paul Haber⸗ it der Rittergutsbesitzer Alfred Jacob in Marga⸗ Weischütz genählt und die bisher bis zum La⸗ 30. Juni 1920 befristete Gesellschaft in boratorium Essen und als deren In eine jeitlich unbe chräntte umgewandelt. Apotheker in

A Nr. 2657 die Firma Hehr X Cæ,

Carl Laesch,

Thegtermaler, Essen. Offene Handels, gesellichast. Die Gezellschaft hat am

ö J 76 zo] In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 am 22. Ottober 1919 eingetragen Torf, Gesellschaft mit beschränkter le Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute und der Das Stammkapital der Gesellschaft be—

Die Geschäftsführer sind: Wladislaus

lehne, Stefanski Stanislaw, Banlbeamter

Verkauf von losen Spinnstoffen und fertigen

ist hei der Firma Paul Spranger in Gmüiind heute eingetragen wor en:

am 2. Oktober 1919 auf die Witwe Paula Spranger geb. Naichold übergegangen die n, m, ĩ das Geschäst unter der Firma Paul Syranger forfführt.

Laucha eingetragen: An Stelle Grenzhauson. 66h] gesellichaft Fritz Strube. . Co. in des verstorbenen Geschäftssührers Oertel! Im hiesigen Handelsregister Abt. A Halle und als deren per önlich haftende

wurde heute unter Nr. S3 die offene dem Sitz in Höhr eingetragen. Persön— lich haftende Gesellschafter sind 1) Kauf⸗— mann Simon Peter Gilles, 2 Kaufmann Peter Jolef Alfons Michels, 3) Kaufmann Eduard. Michels, sämttich in Höhr. Die Gesellschaft hat am 20. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der drei Gesellschafter allein ermächtigt

Grenzhausen, den 23. Oktober 1919.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevonbroich. 76200 In unser Handelsregister B Nr. 27 wurde heute bezüglich der Firma Ge—⸗ meinnühtige Baugesellschaft zur Er⸗ richtung von Arbeiterhäusern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neurath folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschasterversammlung vom 31 Juli 1919 abgeändert worden. Gegensta d des Unter ehmens ist: L Die Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Pöeinen für Minderbemitielte, insbesondere jür Arbeiter und Angestellte, durch Er— erb von Grundstücken und Häusern, Bau von Wohn nern insbesondere von Klein— ö. ,, von Dar⸗ ; . . . chen zum Zwecke der Erbauung oder der Amtsgericht Friedeberg (Queis). Gmwerb orf ber? Wobn an rer, . Friedkiand, Rz. Onpneln. 76647] waltung Vermietung und der Verkauf In unser Handelsregister ist am 28. Ok- der angekauften oder selbst gebauten tober 1919 unter Nr. 75 die Firma Karl Väuser Abschluß von Erbau? und Ab— stubon in Friedland O. S. eingetragen zahlungavertragen.

Freyburg, Uustrut, den 29. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Friedeberg, X. -M. 76645 Das in unserm Handelsregister Abt. A, Nr. 107 unter der Firma A. Semmler Friedeberg N. M. eingetragene Handels⸗ geschäst bisheriger Inhaber A. Semmler, Polz. und Kohlenhändler, Friedebeng N. M. ist auf den Holz⸗ und Kohlenhändler Wilhelm Frey in Friedeberg N.⸗M. über— gegangen, den es unter der Firma A. Semm⸗ ler Inh. Wilhelm Frey weuerführt. Der Uebergang der in dem Ketriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbigdlichkeiten ist beim Giwerbe des Geshäfts durch Frey ausgeschlossen. Friedeberg N.⸗M., den 19. Okto⸗ ber 1919.

Das Amtsgericht. Friedeberz, Gueis. 76646 Im Han elsresister Abt. A ist am 27. Seytember 1519 unter Nr. 116 die Firma Paul Otto, Inh.: H. Otto in Friedeberg eingetragen. Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Hulda Otto in Friedeberg.

worden. 2) Der Aoschluß anderer Geschäfte, Amtsgericht Friedland O. S. welche direkt oder indirekt das Wohl von

Arbeitern und Angestellten fördern können. Sind mehrere Geichäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch mindeftens zwei Geschäftsführer oder duch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die der Gesellschaft vorgeschriebenen Veröffentlichungen werden lediglich im Reichsanze ger erlassen.

Grevenbroich, den 25 Sevtember 1919.

Gelsenkirchen. 76649 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. i174 eingetragenen Firma Arnold Kloft in Wanne, Oper— hofstraße 10 heute folgendes eingerragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Installateur Hugo Lehr in Wanne.

Der Übergang der bieher in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verhbind— lichkeinen ist hei dem Erwerbe durch den

Imstallateur Hugo Lehr ausgeschloffen. Amtsgericht. Gelsenkirchen, den 33. Oktober 1919. Grerenbdroieh. . 76198 Amtsgericht. In unser Handelsregister Abtl. B ist Gengenbach. 76350) bei dem unter Nr. 45 eingetragenen

A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Zweigstelle Grevendroich in Grevenbroich eingetragen worden: Bank— direktor Doktor juris Hermann Fischer in Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Grevenbroich, den 14. Oktober 1919.

Im Handelsregister A wurde zu O.-3. 108 Fuma Finkenzeller und Schülli, Zell a. H., eingetragen: Die Firma ist ge ndert in: Finkenzeller und Schülli, Holzhandlung. Dampfsäge und Hobel⸗ werke, Kistenfabrik, Biberach. Der

Maschinenfabrik /“. Greuenbroich, den 14. Oktober 1919. Amtsgericht. Grevenbroich. [76199 Im Handelsregister Abtlg. B Nr. 47 ist heute bei der Firma Westdeutsche Strohverwer)ungsgesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Jüchen einge— tragen: Durch Beschluß vom 4. Oktober 1919 ist die Buchhalterin Hedwig Brandt zu Jüchen zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Geschäfts führer Hubert Pohlen

ist ausgeschieden. Grevenbroich, den 14. Oktober 1919. Amtsgericht.

zz. Streh.;itz. 76656) Im Handelsregister A Nr. 113 ist heut bei der Firma Samuel Angreß Destil⸗ lation engros & en detail in Groß Strehlitz eingetragen worden, daß die Fima erloschen sst.

Amtsgericht Gr. Strehlitz, den 22. Ok— tober 1919.

die Kaufleute Albert Kleinschmidt und Fritz Klavehn in Altenplathow. Die Gesell— schalt hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Genthin, den 21. Oktober 1915. Amtsgericht. Glauchan. 77012 Au Blatt 846 des Handelsregisters ist heute die Firma Wollmanufattur Glauchau Alfred Besenbruch in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Erich Friedrich Besen— bruch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäflszweig: Ein- und Garnen. Glauchau, den 30. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Gmüncl, Sc̃ꝛͥBnse zz. 76652 In das Handelsregister für Einzelfirmen

Geschäft und Firma sind durch Erbfolge

Groß Wartenberæ. 76657 In das Handeltsregister B ist unter Nr. 2 hei der Gesellschaft Müller Co., G. m. b. S. in Groß Wartenberg heute folgendes eingetiagen worden: Zum

Den 253. Okt. 1919. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Haändelkgregister ist bei der Zucker-

stv. Amts richter Schmidt. Geschäfts führer ist auf Grund der Notarlats⸗ ; 6664] urkunde vom 11. Oktober 1919 an Stelle hiesigen Handelsregister Abt. A des Gesellschafters arkug Müller der Kaufmann Siegfried Müller zu Groß Wartenberg hestellt worden.

Amtsgericht Groß Wartenberg, den 23. Ottober 1919.

allo. Sanke. 1.

In unser Handelzregister Abt. A ist i

Handelsgesellichast Michels Æ Co. mit

August Badicke, Hildesheim: Ge ellschafter: Badicke und Hang Müller in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am. 20. Ok⸗ tober 1919 begonnen hat. tretung der schafter allein ermächtigt.

Hirschberg, Serkes.

als deren In . Strozynski ebenda eingetragen worden.

Hochheim, ain.

Gesellschafter die Kaufleute Fritz Strube und Georg Radegast, beide in Halle, ein⸗ getragen. Die Gejellschafi hat am 21. Ok- tober 1919 begonnen. Halle, den 29. Oktober 1919.

Das Amtsgericht Abt. 19.

nm anan. 76677

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dückhardt u. Hoyer in Hanau ist aufgelött. Alleiniger Inhaber der Frrma ilt der hisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Franz Hoyer in Hanau.

Eintragung des Amtsgerichts 5 in Hanau vom 29. Oktober 1919.

H- ide, Hoistein. 76671

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 211 folgende Firma eingetragen: Ferdinand Thiemann, Delve. In— haber Kaurmann Ferdinand Thiemann in Delve. Die Firma betreibt ein gemischtes Warengeschãäft.

Heide, den 24. Oktober 1919.

Das Amlsgericht. Abteilung III.

Hex Iord. 76662

In das Handel sregister, Abt. A Nr. 645, ist heute die offene Handelsgefellichaft unter der Firma „Gikmeyer Hilden“ tu Herford, weiche am 19. Oktober 1919 begonnen hat, ein eiragen worden. Per— önlich haftende Ge sellichatter sind: 1] der Korbmach er Carl Eitmeyer 2 der Bürsten⸗ macher Valentin Hilden, beide in Herford.

Herford, den 25. Oktober 1918.

as Amtsgericht.

Herm scarf, HE ynast. 76663

In unserem Handelstegister Abt. A unter Nr. 191 sind heut die offene Handels— gelellschart Hielscher u. Heer in Sei⸗ dorf i. R. und als deren Inhaber zer Schlossermerster Hermann Hielscher und der kaufmann Wilhelm Heer in Seidorf eingetragen. ; Amtsgericht Hermsdorf Knast,

18. Oktober 1919.

Hos el dj. 76664] In unter Handelsregister Abt. A, ist bei der Firma Fr. Braun in Hersfeld unter Nr 5 des Registers heute folgendes eingetragen worden. Dem Buchhalter Eduard Wolff zu Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld, den 30 Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. II. HMHett otedt. 76680 In unser Handelsregister A Nr. 123

ist bei der Firma Bethmann Co. in

; i ; ( Amtsgericht. Hettstedt folgendes eingetragen worden: Sitz der Firma wurde von Zell a. H. . . 53 . r. J . 9 8 . Iol9n Die ,. ist aufgelöst. Die

Gengenbach, den 22. Oktober 1919. Im Handelsregister Abtlg. B ist bei , 5 Oltober 1919

Amtsgericht. der unter Nr. 42 eingetragenen Ficma z ,, it, Sinn, 76651 Niederrheinische Werkzeug⸗ und n ;

In unser Handelsregister A ist heute Maschineufabrit, Gesellschaft mit Mildes heim. . . 76665 dig offene Häandelsgesellichaft in Firma beschräutter Haftung in Hemmerden Im Handelgregister ist am J. No— „Klein schmidt & Kiavehn“ mit dem Sitze beute eingetragen worden: Die Tirma ist vember 19519 eingetragen: in Altenplathew eingeiragen worden. wir lolgt g'ändert; „Nie wem n Geselle H.. A 911 zur Firma Bachmann

Persönlich haftende Gesellschafter sind schaft mit beschränkter Haftung u. Köhler, Hildesheim: Der Kauf—

mann Richard Köhler in Hildesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleich⸗ zeitig ist der Kiufmann Alex Rink in

Hildesheim in die Gesellschaft als per—

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

VR. A 1025 die Fuma; Karl Richter, Hildesheim; als Inhaber: Kaufmann

Ludolf

Karl Richter in Hild she m.

H.. A 1024 die Firma:

Heuze, Harsum; als Inhaber: Käse⸗ sabrikant Ludolt Henze in Harsum.

Han. A 1985 die Firma: Ernst Müller u. Co., als vpersönlich haftende

Kaufleute Ernst August

Zur Ver⸗ Gesellschaft ist jerer Gesell⸗=

Amtsgericht Hildesheim. 6 ung A

In unser Handelsregister Abtei Firma

st heute unter Nr. 522 die

Georg Strozynski zu Hirschberg und

Jnhaber der Kaufmann Georg

Hirschberg, den 25. Oktober 1919. Amtsgericht.

farm. Trioig Ju das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nt. 71 des Registers am 22. Oltober 1919 folgendes eingetragen worden:

Traun * Co, Hamburg mit Zweig

niederlasfsung in Flörsheim a. M. unter zer Fi

ima. Zweigniederlassung der ommanditgesellschaft Traun 4 Co.

n Hamburg?

as Amtégericht. heute unter Nr. 2768 die offene Handels—

Amts ericht Sochheim a. M.

3

4 . . ö . .