mehster Alfred icht in Waldeahurg. Amte gericht Maldendurg, Schtes.
VW an ca hat.
ĩ Drch nieschluß der Gesell schatser vom 2 Okiober 1919 ist de
Stammlapital um 200 009 * erhöhl und heträgt j'tzt 39090 000 M, die 55 4, 6 und
9 des Gejellsch arte vertrags winden age
ändert durch Beschluß der Gesellschafte
vom 2. Oktober 19189.
CTBaldohut den 29 Okiober 1919. Amttzg⸗ richt.
Wan zer, ANI Ha. 176478
In cas Handels c gitter für Gefellichifit strmen 1st heute eingetrag⸗n worden di Frma K äihgoltfch—⸗z (Srauß) Jzuh is gl, Gere nfch aft mi heschr üntte? Oaftung in Jeny i R
G- enaschaftgorn trag vom 24 September
1919.
Strauß im Sinne jegllcher Förderung dez kath Veremnmweseng der Stammkapltal beträgt 103 060 M6. Ge schäffefsßrer sind: 1) Stantvfarr⸗z Fink
2) Kaufmann Easeblus Immler, helde in Is v. Vle Willengerklätung und Zeich nung für dier Gelellschatt muß durch belde Zeit. ein⸗gß Kredit e , n, . , über 1000 e Gäͤschäftssßbrer an die Ben ae fg ,, Valtermann alt offene Vandelggesel Fällen sein ‘s Vorsitzenden, gebunden. Die Gesellschaft er⸗ folgen durch den ‚Stadt⸗ und Landboten“
erfolgen. Bei Aufnabme
KWmekainntmachungen der
in Igny. Den 28 Oktoher 1919. Amiga nricht Wangen. Amtgrschter Hartranft.
(76796
VW eferisugenm, Erov. gachaem. In das Oendelgteglster B sst bei Nr 16: Nie dersächstsche Manner stein⸗ Ber kan fag e ellschast. Geselschaft mit be— e n . daftung in Weferltugen heute folgendez eingettagen worden:
Ang Stelle des autscheldenden Maurer—⸗ meifferg Wilhelm Gggestein in Wefer— lingen itt der Zicgeleih sitzer Hans Wehrle daselbst zum Geschäft führer hestellt.
WVefer liegen, den 26 Oktober 1919.
Vat Amtegericht.
Mol chm. 76797) Bl. 80 deg Handelgregisters A ist heute bei ker Fiüma Oscar Dreyscharff in Käerda eingetragen worden: Der Inbaber Kaufmann Heinrich Lousg Hustay öchel ist durch Tod ale« geschiden,. die Prokura des Kaufmann Heinrich Oaear Köchel ist erloschen. Der Kaurmann Heinrich Ogear Köchl und der Kaufmann Werner Martln Köchel in Welba sind Inhaber der Fi ma Diese ist ein ostene Handelgg⸗sellichaft sie hat am 20. ODkiober 1919 begonnen, Zur Zeichnung der Fitma in big 1. Ok tober 182 nur Heinrich Oscar Ftöchel ernachtiat. Dem Kaufmann Carl Albin Kalser in Weida in Proka a erteilt ir , g., VWBeiha, den 30. Oltober
Weldon. 76798
In daß Handelgregister wurde einge—⸗ tragen:
„ns renhans Isidor Reck“ Haupt. nieder lassung Tel kzaffen. Die Z otig niederlassung ii Mitterteich ii erloschen.
MWeiben t S., des 31. Ottober 1919.
Amis gericht — Registergerlcht. W old omn. 76799
Ju das Handelgregister wurde ein⸗ ge ragen „Gduard Win“. Stz Tir schenrenih Dit Firma ist erlosche“.
Weiden t O., den 31. Oktober 1919
Amitzgericht — Rentstergericht.
Wet dem. 76500 In das Handelscegister wurde einge— tragen: „Christian Fenstel.“ Sitz: Langen bruck Die Fi ma ist erloschen. UWGeiben i O, den 31. Oktober 1919.
—— —
MW ont r n tece. U 6801] Irs Handelaregt er sst eingetragen: Vie Füma; Fohaun D. Terje.
Apen, und ols deren Jr haber: Kauf-
mann Johann Helnrich Tebse in Apen. KGeschäftezweig: Vertrieb von Manu
faltur., Kolonial, Schuh. und Kurj⸗ waren. Amtagericht West⸗ rstede, 28. Ottober 1919.
Wies bnd om. 76802]
In unser Hande ltregister A wunde heute unter Nummer 1458 die Firma „Srnumpf R Frener“ mit dem Sitze in Wies saden eingetragen. P'rsönlich haftende Gesellschajter sind der Kaufmann Leopold Freyer und der Kaufmann Mx Strumpf bade in Wiee baden. Dig offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oltober 1919 begonnen.
Wirebaren, den 22. Oltober 1919.
Vas Amte gericht. Abieilung 17
Wismar. 76806]
In unter Handelgrezister ift dei der hie sigen Firma A. ehr maum eln ge⸗ tragen, daß das Gesch‚ft durch Erbgang und Erbaugeir anden seßeng auf bie Witwe Anna F bimann, geb. Pundt, hier, über gegangen ist.
Wismar, den 30. Oktober 1919.
Eduard Liebig Aub. Alfred zlebig, Walder durg n. Inbaber i der Tischler⸗
Verel ne hene
M arm eg. Doras und bertn Inhsder: im hlesiaes Hantelsregister eingettagen.
1 geb. Röß, in Worms ist Prokura erte Mormg. 24 Oftoher 1519. . Vessisck ez Amtsgericht.
z r —
armes. 76505
ö. in Lüorms wurde heute im
Dandel tr eai lter ein getragen: Die Ke ellschaft ist aufgelẽst.
in Berlin it als Liqusdator bestellt. Worm e., den 27. Oktober 1919. de sisches Amtegericht.
n üaten Le ra, s.
76806
t Firma Blaner . Comp. Jah in Mnnemalters
nie berlafstang Glaner & Gompn Jnh
„ein getragen worden.
Vas Amtsgericht. 76807
e ngetragen worden. am 1. Oktaber 1919 begonnen. Zeitz, ben 28. Oktober 1919.
Das Amtege cht. Zeol ꝶ.
Nr. 33
Dametz, Zeitz, KResellschaft mit be— schräntter Hastwng in Zeitz, beute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walter Fink gräfe in Zeitz ist zum stellvertee tenden Ge⸗ schäfte führer bestellt an Stelle des ver— storhtnen Kaufmanns Hermann Finkgräfe. Beitz, den 28. Oftober 1918. Das Amtsgericht.
— —
zToppot. 76809 In unser Handelgregsister B Nr. 22 ist te Deutsch⸗« Verwaltungs nnd Be⸗ teiligung ogesekschaft mit beschräntten Haftung mit dem Sitze in Zopwat ein getragen. Gegenstand des Unternehmen ti der Erwerb und die Veräußerung von Werten aller Art, die Vewaltung dieser Wirte sowfe die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Dag Stammkapital he—⸗ srägdt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Dr WVäihelm von Riedemann in Zoppot. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz vertrag ist am 18. Dezember 1917 senaestellt, der Sitz der Gesellschaft war higher in Hamburg Vekannimachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relchganzeiger.
Amteger cht Zoppot, den 21. Ottober 1919.
zũktlichnn-. 768107 In unser Handelaregister A ift heute unter Nr. 198 hie offene Han delasgesellschaft HWinkler u. Hagse mit dem Sitze in Büllich au eingetragen worden. Ges⸗ll. schafter sind der Elektrotechniker Karl Winkler und der Werkmelster Emil Haase, bade in Züllichau. Dle Gelellschaft hat am J. Oktober 1919 begonnen. Züuüllichau. den 23. Oktober 191. Vas Amttgzdericht.
Ee eL kr jk em. Sandelsregkster. Neu einget agen Fama: Flrma „Wax Schir her“, Inhabe Mox Schir ber, Kans⸗ mann in Mitielberbach — Handelsgeschäft mit Nahrunos, Genuß und Fäͤtter⸗ mitt ln — Sltz Mitielbezbach. Zweibrücken, den 28 Dttoorr 1919.
(76811
Amtegericht.
wen briü6ek em. I768l2] Sand elaregister.
Neu eingetragene Firma. Firma:
Sa ebw örtschaftiiche Masch mwenfann ik Michaeli & Cie, Gesenschast mit bsmränttaer Sdastung, Wohrbach w. t Jar bert“, enrschtet darch notarielle Ukund vom 24. Oktober 1919 unter dieser Fuma und mit dem Sttze in Rohrbach h ESt. IJagbert. Geschaͤftz⸗ fübrer: Jobann Mchaeli, Jogenienr in Rohrbach Gegennand des U'ternehment ist die Herstellung und der Vertrieb von landwöirtsckafilichen Maschinen und land⸗ wirt schaftlichen Geräten aller Att. Das Stam mkapltal beträgt dreißigtausend Mark — 30 000 M —.
Zweibrücken, den 28. Oftober 1919. Amtsg richt.
Z wel bexn‚cke n. 176813 Sanne ls eegister.
Neu eingetragene Fi ma. Firma: „Mick Æ Gie. Ger- l schaft mit beschränktrr Haftung, Dünger und Landeshro— durfte en grog“, er ichen durch notar elle Urkunde om 24 Oltober 1919 unter dirser Firma und mit dem Stze in Ginsdd Geschäftsührtr: 1) Jakeb aul, Kaufmann urd Fabrikant, in Lon wlgi—= hafen a. Rh., 2) Jafob Pick, S hn von Tanlel, Lane wirt in Ginöd. Gegen stand des Uaternehmens itt der Großhandel mit Dängemitteln und Landegprodbuften sowte
Am gericht.
ᷣ [6580943 Waren. Vasa Die Firma „Balentta Bohrer“ in 20 C0 M — manzigtau end Ma Valentin eder Rohrer, Fabrikant daselkst, wurden beute Gesellschaft aller
Valentin Bohrer Gbefrau, Anna itQꝭ. 111. 9* nean
Tw eib ruck enn.
Bei der Firma „stonrad Tack æz Ce Hänzelagesellickatt seit 15. DOltober 191 Kw eieß haf wie beschränster Gaftung- zur hiesigen eines
Der big ⸗ 1
In unser Handelaregister Abteilung A t ist am 25 Oltober 1919 unter Ni. 116
t Martha Glener in Cattowitz mlt einer Hege stand des Unternehmens ist Zwigniederlassung der Btritb dez seltberlaen Gastbofs um dorf, letztert unter der irma „Zmryitn ald ketbalischegz Veretegbaus n Martha Bianzr in Kattonit“ und Stadt Igny. Das als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau 9
Martha Glauer, geb. Mischok, ia Kattowitz 2.
MWüstegiersbyref, den 30. Oktober 1919.
Im Handelgregister Abteilung A sind unter Nr. 480 die Firma Künntger
schaft mit dem Sitze in Zeitz und als eren versß lich haftende Gesellschaster der 5 ö. TVöchniter Otto Künniger und der Meichanlker Zwicken und alg ihr Jabhaber der Rob Kart Poltermann, beide in Zeitz, heut« vrodutte händler Josef Rotenherg daselb
Die Gescllschaft hat eingettagen worden:; J LEirm ö Angegebener G schäftgzweig: Großhandel Namer gunterschrift het ügen. mit Rohprorukten, Eisen und anderen
76898 In unserm Handelgregister Abt ⸗ileng B ist bei der Handelsgesellschaf⸗ BVyranmibernflie en üagerfabe ik Max
Etammłapttal
zu vertreten.
Zweinriücken, den 28. Oftober 1919.
Amtagericht.
San delsregister. Nen eingetragene Firmen. 1.
Betriebe einer Holihandlung un Holibearheltungsgeschafts. Rirtel - Nenh anßsel. Ludwig Leubenssein,
ding, Kaufmann in irkel. Neuhäusel. Zwreibꝛuücken, den 30. Oktober 1919. Armettz gericht.
z weir üeken,. Sende sregister. Löschung einer Flrma. Ole
Firma
Sieinbach a. Gi. ist er loschen. Bwmweibrücken, den 30 Oktober 1919 . Amtagerichr.
,., ĩ6sl6 Gegenstand des Unternehmens Iist die ein lsetragene Fhimg. Firma
„Nichard Harth.“
Gemischtes Warengeschäft. Sitz: Stein bach a. Gl.
Zweibrücken. den 30. Oktober 1919. Amttzgericht.
wick an, a e Racm. 176817
Metallen, Fellen und Säcken. Zwickau, den 30. Driober 1918. Dag Amtggericht.
betragt Persigender rf. — wit
Firma: 31 ö ⸗ 2 D übe ) JJos. rheiniang d Cite. un, offene ir durch
Sitz:
Gesellschafter: Landwirtschafts⸗ berge Geschaästs führer Hermann Krajanker fehrer in Homburg (Pf), 27) Toses Erbel⸗
76815
eGeßrüder Harth“ mit dem Sitze in Laudwirttch ftllche Gin
Inhaber: Richard Den th, Kaufmann in Stelnbach a. Gl. —
Auf Blatt 2294 des Handelgreaisters ißt bente die Fiima Josel Rotenberg in
in Nörterskausen,
in Nöcters bausen. Die Befaunimachungen erfelgen unte der Firma in der Mirtelrheinisch· Naffausche
lass 14 Beanerne tung in Kobienn Die Willen gerllä⸗ung und Zeichnung er⸗
folgt für die Genessenschajt Brirten gegen
‚ glieder. d
Die Zeichnung geschleht in nt ihr Name ngunterschrtit beituügen.
während der Dien fistunden des Gericht jedem gestattet. Boppard, den 20. Oktober 1919. Amtsgericht.
ER pn d 176303
In unser Genossenschaftarrgifter ist hent unter Rr 33 die dunch 24. August 1919 errichlete Gennssenscha⸗
kaufe genaffenschukt Genltch, einge tragene Men ossentchaft mit heschrünt
eingitragen worden.
schafflicher Erzeugniss⸗, und zwar besondergz a der Antauf
schaitlicher Erzeugußsse
schaft erfolgen durch die Mtitel benisch Naffauisch: Bauer minttang“ in Koblenz.
Vorstaa dm ii glieder. 1
zu Beulich.
5) Güterrechts⸗ register.
Nikolai ken, dntpR. In unser Güterrechisregister ist am
eingetragen:
Die Gheleute Johann gema, geb. Steaghbacha haben durch Vertrag vom 22. Oktober 1919 die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Nikolalken, den 2. Oftober 1919.
Matz Amisgericht.
) Genossenschafts⸗ register⸗
MR enn gh enn, ch 8. 76301 In unser Genossenschaftaregister ist heute die HGaugennfsenschaft der vairtschaft, ichen Vereinis ung für Meggft⸗nte und Hegnte, Orteägrunhe Scharten, eing efragene Gennffenschaft wit be—⸗ schr dukter Haftpflicht in Göckarlen, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand den Unternehmen ist die Förderung detz Eigen hetmbaut fowie die Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßtg hergerichteter Wohnungen in eigens erbeten, an gekauften ader gemteteten Häusern. Hef l= samme 300 MS, Höchstzahl der Goaschäftt⸗ antrile 19. Vie Betarntmachungen er solgen unter der von zwei Vorständamti= glirdern geieichneten Firma der Genossen⸗ schast in der Scharleyer Zeltung. Sollte diese Zeitung eingehen odtt die Auf ahme verweigtr?, so trttt aa ibre Selle das amtliche Kreigblatt des Landfreises Beuthen OD S.. jedoch nur so lange, biß zur Ver— öffen tlicihung der Bekangemachungen der Genossenschaft durch die Generdlbersamm- lung eine andere Bekanntmachung art be⸗ stunmt ist. Der Vorstand prrtrtst die Geno ssenschaft gerichiüch und außergericht; lich, jedoch sind mündliche und schristliche Willentertlärungen des Vorstands nur dann rechte verbindlich, wenn sir von dem Vorsttzenden und noch einem anderen Vor⸗ stan ds mitglied abge ge brn werden. Ver⸗ wögensrechiliche Verpflichtungen müffen steig schrifilich abꝛegeben sein. Vorstandhe⸗ mliglteder sind: Tohanneg Kleinert, 1. Vor- sitzen der, Alfred Schoenfeld, 2. Vorsitzen der, Dans hom eejek, Karl Weber und Adol? Schweflinghaus, sämtlich in Scailey Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gerlchtt jedem gestettet.
Amtsgericht Weuthen O. S.,
den 25. Oftoper 1818.
Hop ꝑPurd. 76302] An das hiestase Genossenf hafte reqisten st heute unter Nr 31 der dutch Statut vom 12. Oktober 1919 errichtete Gin⸗ und Verkausfsverein Nöten shaufen eingetragene Geuoffenfaaft niit be- sch ünkler Haf pflicht in Nörterg⸗ hanfen elngetragen worden.
Die HVaftslumme beirägt 1090 M, die . zulässige Zahl der Geschäftsanteile zehn.
Gegenstand des Unternehmen ist: a. An- kauf laudwertschaftlicher Bedarf gegen ˖ de, b. Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeug ni sse.
Mitglieder des Varstandg sind: a, Wil⸗
76818 26. Okteber 1919 auf Seite 388 folgendes
Kätner in BVeinougrn und Gatharine 1ragen worden.
mann gestattet. Boppard, den 20. Oktober 1918. Amte ge ici
m otro.
Br tt ⸗ on, eie getragene &ennffentichaft mit beschräntter Haftpflicht“ einge⸗
Das Staiut ist am 18. Juni 1919 fest⸗ gestelt worden.
gem ei schaftliche Eikauf von lanhwirt⸗ schafl lichen Erzeugnissen aller Art und die Abdade an die Mttglieder. Vor tandamitglie der sind die Kaufleute Karl Luackeh, Hottrop, Wiltelm Roth, Boltrop, und Fredrich Tickert jmter, Bottroy. Dle Heftsumme hetzänt 3600 , die höch te Zahl der Geschäfteant-ile 10. Beranntmachungen det Genofsenlchaft ersolzen unter dor von mindestens 2 Vor⸗ flan dom it liedern, He kanntraachungm des Aufsichtgzcatg unter ber von dm Vwnsitzen⸗ den oder dessen Stell hertreter unterz ich⸗ . Firma im De atschen Genossnschaittz blatt. auß anderen Grünten die Bekanntmach ang in demselben un mögllch gemacht, so ttt an seine Stelle per DVeutsche Reichs⸗ anzeiger biß zar Sestimmung eiʒnes anderen Bic ttetz. Zwet Norstan d3mitglleder können recht versindlich fär di- Genossenschaft zeichatn und Gꝛrlärungen ahgeben. Die Ginsicht der Liste der Genessen ist während her Dtenststunden des Gericht kebem gestattet. Bolte gh den 19. Jalt 1919.
Das Amts gericht
Kd ea y IE x. 763056 unte r. 33 folgee dez eingetragen worten: Glekt e iz itüts gens fsens cha it Grrums⸗ darf., eingetragene wengssenschafe mit hesckrüntter Fafchflicht, in Gr nm. orf. Gegenstand detz Unternehmen ist Henutzung und Vertel lung von elektrischer Bnergie und die gemeinschaftliche Anlase, Unterbeltung und der Hetried von land- wirt chaftlichen Maschlne'n und Geräten. Vie Haftsumme beträgt 100 A, bie öchfte Zabl der Geschättza ate ile 100. Vor fen da. mitglieder sind Wilhelm Mundt, Friedrich Tesch und Paul Jarger in Grumgdo “f. Satzung vom 2. Mai 19.19. Bekangt.˖ machun zen erfolgen unter der Ftrma der Genofsenschaft, gezeichart von 2 Vorstande⸗ mitgliedern, in der Kreiszeitung Buͤbl'tz und im Pommerschen Genvssenschartsblan in Ste ta. Vas Ge chäftsjah Jäuft vom 1. Apifl big 31. März. Hie Willens erkiütung und Zeich(ung für die Genoffen= schaft muß durch mindestens 2 Vorstan ot. mitglieder erfollen. Die Zeichnang ge— schieht in der Waise, daß die Zeichnen den ür der Firma der Genossenschaft ihre Namentunteischrlft belfünen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet. Babittz, den 3. Sept mer 1918. Amtagerichi.
Forat, Laus itz. 76310 In das Genoff⸗nschafteregister ist unter Nr. 43 die „Cin, und Berkaufe, gendfsenfschaft der vereinigten Zi
nd im gegend, ein gerragene Ge. affenschaft wit heir ünkrter Haft
allen für die Landwirtschast benötigten
helm Specht, Landwirt in Nörters hausen,
e.
z j ö . ö F ;. ö Q
b. Jehann Scank, Land⸗ *. stellvertretender Beschäft- führer ist berechtigt, die Vorsßtzender. . Aaton Thelen, Landwirn
mhabestens 2 Borttande mit⸗ Weise, daß die Zachneaden zu der Firma Die Ensicht der Liste der Genc ssen if
Bratut vom
nun Ber⸗
ter Hafthflicht ait dem Sitze n Beutich
darfsgegenstände, b der Vertaaf landwirt⸗
Vie Lillengerkläürung und Zeichnung schaftbedü⸗fnissen, für die Genossnschast erfolgt durch zweit und der Absatz der Emzeugntsse deg land⸗ Dle Zelchnung ge schieht in der Weise, daß die Zeichnenden lichen Gewerbefleißes auf geenn scha tliche iu der Firma der. Genossenschast ihre Rechnung, 3) die B icaff ing von Ma—
Personen: Jobann Vogt, Peter Kapp, Stellt treter des Vor⸗ sitzer de
Die Ginsicht ber Liste der Genossen ist in den Denststunden des Gerichts jedei⸗
76304] In an ser Genossenschaftaregister i heute untrr Nr. 20 die Gnéssenschajt in Firma „Ging anfeverein für Lasdeshrobutte
Gegenstand des Uäternehment ist der
Geht dteses Blatt ein oder wird
In un ser Kenossenschafigregtster ist haute Reichaanzeiger ju
garrenhändier von Forst (Lautg)
Gegenstaud des Uaterne hwens ist gemeln · samer Gn, und Verkauf der zum Je⸗
71 *27*
teitbe eines Ziaarren g- sckäfts erfo Garen und Utensilien und S r oder Bete ltlgang an Handel agesell
n mwit gleichem Jveck für die? D. ZB. im Benrk end die Haftsumme heträg die Höchtzahl der Geschäftäanteile 18. Nor- tan dsmitglir der sind bie Kaufleute Friedrich
r Schlttek. Otie Jahn und Hermann Kunrnt in Forst i. 2. Das Sliatut ir vom 17. Oktober 1919 Betanntmachnngen rfolgen unter der von 2 Vorsiua dem t⸗ ö gliedern zu unterzelchsenden Firma in
der Ilgarrenhändler⸗ Zeitung Berlin. Wille gerklärnngen dea Vorstands ersolgen durch mlabrstens 2 Mitglieder, die Zesch⸗ nung geschteht unter der Firma der Se⸗ ne ssen schast durch Hinzufügurg der Namens. e unterschrist mindeflens zerer Vorttandä= miiglieder. Die Giasicht der Liste her t KGenoffen ist während der Dienststunden den Ferit febem gestarzet.
Föorst (Caustn ), den 22 Oktober 1918. . Dat Anttgericht.
Ieh Bo rn, Hir ke, 74676 kad er fer hen, nd Darlehen 8⸗
genen ame Meschaffung landwirtschaftlicher kassenver ein eingetragene Gens fsen- Betriebamistel und Rerwertung landwöirt⸗ cart nir unte eh ã akter Haftpflicht
:. n Ambar f. Gegenssand res Unternehmtng
landwirtschaftllcher Be⸗ it zi⸗ Beschaff ing der zu Darlehen und
Krediten an die Miigli der erforderlichen Geldmitttl und rie Schaffun wetlnrer
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗
lichen Loge der Mitglieder, inebesondere: 1) ber gemein ichafilicht Bring von Wirt. 2) die Herstellung
wirtschaftttchen Ketriebs unh des lönd—
schlurn und soan bien Gäbe auchtz aeg nständen
Der Vorfand besteht aus folgenden auf gemeinschaftliche Rech ng zur miet« Vorsigender, wessen Belaffung an die Mitalteder.
Vorstand: 1) Landwit Abolf Rompf,
zohann Liesenfeld, alle Ackerer 2) Lan- wirt Adolf Sobel, 3) Hit fe weichen“
freller Wilhelm Holl r, id mik zu Ambonf.
a. Statut vom 12 Oktober 1919.
b. Die Bekanntmachungen der Ge ossen⸗ schaft errolgen unter der Firma im Land- wir tschaftlichtn Genossenschafts blatt in Neu wit d.
e Die Willen ztrklärungen bez Vorstands erfol len durch migdesteng 2 Mitalteder. Die Zuüchz'ung geschleht, indem 2 Mit⸗ gli der des Vorsten dz khre Nargentsunter⸗ schkrist der Firma beifügen. ; Die Ginsicht der Lifte her Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Herborn, ben 21 Oktober 1919. Anil er icht. Ia Ge da [76318] Nach Statut vom 25 September 1919 warde etne Genoffenschaft nter der Ethma &.henme tanüniger Bauverein SB denn ern gerrug⸗ ** Grp ofs en s aft mit deschränkten Hafthflicht nit dem Sitze in Kögeda gebirdet und am 18. Dltober 1519 in daz Geno ffenschaftg⸗ rratfter einget aer. Begensiand dez Uatz= nehm ng ist vir Gchanung von Häusern lun Vermieten ozer Verkdus.! Der Zweck der KWenossenschefi ist aus schtieß ch daicnf gerichtet, un demiitelten Familien oder Perlonen ges unde urh jw cküäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erhauren oder angtkauften Höusern zu hill igen Prelsen zu verschaff n. Die Haftsamme (beträgt 20) „, die höckste zumässige Zähl der Geschäftßanteile 2. Vor tan demmtt⸗ 4alteder ind: Beigeordneter Mer Mariet, Amttgerchtssektetär Mary Braune, Ober⸗ rostassißent Stio Jakob, sämtlich in Kallcha Dle Bekanntmachungen der Ge nrssnschaft erfolgen inter ber Firma der Benn ssenichaff, gezeichnet hon zwe Vor⸗ standemttgliedern und nd in Kölledaer
Rnzelger aufzunehmen. Beim Eingeben kirses Blarfeg habzn sie his zur nächsten Genn alberlsammlung darch hen Deut chen erfolgen. Daß Ge⸗ schäftafahr beginat am 1. Fanuar und tndigt am 31. Dejtmbir. Der VWorstan h jeichnet für die Genoßenschaft, daß die Jeichnenden ju der Firma der Kengssen⸗ schaft hie Namengunterschrift beifügen. Zrei Vorstandtmitgkteber können rechta⸗ vethindlich fär hie Genofsenschift zeichnen und Willengerklärungen abgeben.
Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Diensestunden des Gerichts jedem gelsattet.
Ftölleda, den 18. Oktober 1919. Vas Amtsgericht.
—
Krenzmaem. 76 696]
Bet der unter Nr. 2 det Genossen⸗ schasteregtnerg einge tcagenen Geräathu= nützt gen Gaugennss⸗ nen aft, eine taugene Genrnstens heast mit be- schräcrkler Fasthfliht in Ke euzn ach, lit hrute eingetragen worhen:
An Stelle der a3 eschte denen Vorstande⸗ mitglieder 3 Ftitz Wagner sind die Genossen Götffritd Fönig als l. Norsitzender und Wilhelm Geapenschted e . BVoisitzender ta den Vorstand ge— wählt.
streuzuach den 27. Oftober 1919. Amts ericht.
wa lgnurtem. 770011 Ja unser Gengffenschaftęregister ist beute bei der Genoffenschaft „drpar- zd Dar sehnstasse, eingetragene Ge— nossen schast mne um ke s chr inn feen Saft pfl icht z Bramfe r“ e naettagen: Der Rendant Iulius Teiberger in Bramsche in jn den Vorsta d gewäblt. Malgarten, den 3. Ofiobe 1816.
pflicht in Fork (zausitz)“ eingetragen.
Vas Amieger icht.
1
——
e , , mn
Aer Bezugspreis heträgt virrteljährtich 12 . Alle Nostanstalten nehmen Gestelluug an; für Zerlin außer dru Nostanstalten und Zeitungs nertrirhru fur rlbstabhrier
auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelustraße 32.
Sinzelue Uym mern kosten 35 Kf.
R
2 254. Reichshaukgirokonto.
1 * e. 6 ame mm mne , e,.
Suhalt des aurtlichen Teiles: Dentfches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handels verbot.
PVreu hen Greaennungen und sonstige Personelveränberungen, Bekannimachung, betreffend den kom munalabaabe pfsichtigen Rein⸗ ertrag ber Dsterreck-⸗Wasserlebener Cisenbahn, bezüglich ihrer preußischen Strecke. Han delavꝛrbote.
Amlliches.
Deutsches Reich.
Die Dberlandesgerichlsräte Schmitz in Cöln und Or. Soerbroks in Hamm sind zu Reichsgerichtsräten ernannt worden. ;
Setanntmachung. Unter dom 25. Oktober 1919 ist auf Blatt 199 hes registers eingetragen worden: Der zwischen dem Wirtschaftsverband für Landwirte und
Tarif⸗
Gärtner im Kreise Teltow C. V,, dem märkischen Verband
der ländlichen Arbeitgeber in Berlin, dein Deutschen Tand⸗ arb lterverband und dem Zentralverband der Forst⸗ Sand und We nbergsarbester am 78. Juni 1919 abgesa lossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Tohn⸗ und Arhelte bedingungen der lan dwirtschaftlichen Arbeiter mirs gemäß 8 2 der Verordnung om 236 Dezember 1918 (Reicht⸗Gesetzbi. S. 1456) für den Bezirk, des Kreises Teltow für allgemein verbindtich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem J. Oktober 1919. Der Reichsarbeitszminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerckten können im Reichsarbeits. minifterium, Berlin Nr, 6, Luisenstraße 33/84, . 70 h, währen der regelmäßigen Dienststunden eingesehen wenden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für bie der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können dor den Vertrcgeparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er, stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. Oltober 1919. Der Ren sterführer. Pfeiffer, 8
Bekanntmachung.
Uater dem 25 Oktober 1919 ist auf Blatt 195 des Tarif—⸗ registers eingetragen worden: Ver zwischen dem Handelzverein E. V. Grabow i— M., der Arbeitgebervereinigung C. V. Grabow, dem Gewertschastz⸗ bund laufmännischer Angestelllenverhände, Orts aue schuß Grabow i. M., dem kaufmännischen Verein von 1858. Orte— grupne Graboæ i. M.,, dem Deutschnatigaglen Handlunga⸗ gehli fenver band 6. V., Orttzgruppe Grahow i. M., und dem Jerband für weibliche Handels- und Büroangestellte E. V. Oitsgruppe Grabow i. M, am 15. August 1919 abgeschlossene Taafvertrag zur Regelung der Gegaltgs⸗ und Anstellangz⸗ beonzangen fär die kaufnmännischen Angestellten wird gemäß S. 1456) für den Bezirk der Stadt Grabom i. Mt. für al⸗= gemein verbindlich eklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem J. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. FJ. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerckten tonnen im Reichz— arbeite ministerium, Berlin XW. 6,, Lunsenstrahe Säss4, Zimmer 70h, während der regelmäßigen Dien ustunden eingesehen werden. — Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Neichsarbeusministeriums verbindlich ist, tönnen fon den Vertragspartelen einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstartung der Koften verlangen. ̃ q
Berlin, den 25. Okiober 1919.
Der Registerführer.
Betanntmachung.
pfeiffer.
Groß und Klein Jauer, Jütten dorf, K
32 der, Verorbrang vom 23. Dejember 1818 (Reichs⸗Gesetzbl.
*. Anuzeĩ 36
— * 2 genpreis für den Kaum riuer 5 gespaltenrn Sinhrits.
L MS, riner 3 gespaltrnen Einhettzzeile E, S M.
Außerdem mirk auf den Anzeigenpreig ein Teuerungs= zuschlag vou Sc n. die Geschãftzstelle
erhoben. Auzeigen nimmt an: ez Reichs and Staatzauzrigerz, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.
/ ä
dentscher Angestellten, Hannover, am 8. Juli 1919 ab⸗ geschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der fausmãnnischen Angestellten im Großhandel wird gemäß 3 2 der Verorbnung vom 23. De⸗ zember 1918 gieichs· Gseh h. S. 1456) für Stadtbe r ke (. und Linden und bie Orie Vinnhorst, Laatzen, Lein⸗ ausen, Misburg, Langenhagen, Brink, Langenforth, Ahlem, Letter, Seelze und Anderten für allgemein verbindlich erklärt. Dle allgemeine Verhindlichleit beginnt mit dem 15. Oktober 1919.
Der Reiche arbeit minister.
J. V.: Geib. .
Dag Tarifregifter und die Registergkten können im Reichsarbeits. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße ö / 84, Zimmer 70 b, währen der regelmäßigen Dien ststun den eingesehen werden.
Arheitgeber und Nibeitnehmer, fär die der Tarifvertrag infvlge der Erklärung des Reichsarbeiteminhterlums verbindtiich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er stattung der Koͤsten verlangen.
Berlin, den 265. Ottober 1919.
Der Registerführer. Pfeiffer.
—
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband Berliner Müutzen⸗ Fabrikanten E. V. der Verband Deutscher Hut⸗ großhändler G. V, der Arbeltgeberverband der Deutschen Hutindustrie, Orts gruppe Berlin, und der Verband der Angestellten der Hut⸗ Mützen⸗ und Pelzwarenbranche, gereinigt im Gewertschasiskartell der Bekleibungsindustr ie, haben hegntragt, den zwischen ihnen abge⸗ schlofsenen, am 1. Jun 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellunge bedingungen für die kaufmännischen Angestellten in ber Hul, Mützen⸗ und Pelz⸗ warenbranche gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 14566) für das Gebiet des Zweckverbandes Gloß Berlin für allgemein verbindlich zu erklũren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum 5. Nopember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 35299 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. .
Berlin, den 27. Oltober 1919.
Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der AÄArbeitgeberverband für das Banaewerbe in Senftenberg N. S und Umgegend, der Bezirks⸗ verein des Deutschen Bauarbeiterverbandes Senften⸗ berg und die Zahlstelle des Zentralverbandes der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Senften⸗ berg haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbens bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1818 (Reichs⸗ Gesetzblait S. 1456) für das Gebiet der Orte Almosen, Alt und Neu Döbern, Annahütte, Bahne dorf, BGügken, Büeieske, Buchwalhe, Clettwitz, Crans dorf, Dobristroh, Dollenchen, Dörr⸗ walhe, Drochow, Gohra, Gosda, Ern tg, ,. und Flur,
Görigk, Kausche, Klein und Groß Koschen, Kunnersdorf, Lauter, Leeskow, Lindchen, Meuro, Nebendorf, Nie misch, Peters hain, Pritzen, Groß und Klein Räschen, Rauno, Reppist, Ressen, Renchen sdorf. Rosen⸗= dorl, Sallhausen, Särchen, Sallgast, Schwograw, Sedlitz, Senftenberg J und H, Sorno, Skado, Tätschwitz, Welzow,
Wormlage, Zschipkau und Zärchel für allgemein nerbindlich zu erflüren. Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum lö5. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2720 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 37. Oktober 1919.
Der Reichgarbeitsminister.
Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Angestelltenausschuß der kaufmännischen Handelsangestellten in Nei euburg hat beantragt, den
Unter dem 25. Oliober 1919 ist auf Blatt 192 des Tarif cegisters eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeügeberverhand des Großhandels
6
( .
C. W., Hannoper, dem Gewerkichaftsbund der aufm. An— gestelltenderbänd? Hann gver, der Arbeits gemeinschuft freier Angestelltenver bände, Hannover, und dem Reicht ver hand
zwischen ihm und dem Verein selbtändiger Kauf⸗ leute in Reidenbdurg am 1. Juni 1919 abageschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anftellungs⸗ bedingungen der Angestellten in den kaufmännischen Betrieben gemäß 5 2 der Versrbunng vom 23. Dezember 1918 (Reichs—⸗ Gesetzbl. S. 1456) für ben Stadibezirk Neisenhurg für all⸗ gemeln verbindlich zu erklären.
Berlin, Mittwoch, den 5. Nopenher, Abends.
. , , . . , ,
verbände in Celle hat
8 Postscheckkouto: Berlin 41 834. IBIS.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zurn lö. November 199 erhoben werden ugd sind unter Nummer L B. R 3126 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den N. Oktober 1919
Der Reichs arbeltsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberbund für das Baugewerbe zu Kolberg hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentral⸗ verhand der Zimmerleute Deutschlands, Zahlstelle Kolberg, und dem Deutschen Bauarheiterverband,
weigverein Kolberg, am V. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Awbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß sz 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbiadlich zu erklären für das Gebiet der Stadt Kolberg und Umgegend, festgelegt durch eine Ver⸗ bindungslinie folgender Orischaften — einschließlich des Ge⸗ meindebezirks dieser Ortschaften — Schießstand, Neugeldern, Karlsberg. Altstadt nebst Ziegelei, Helenenhöh, Rettungehaus, Bullenwinkel, Heinrichshof, Schülerbrink und Rußendamm.
Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. BE. 3538 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 2. Oltober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Sch licke.
— *
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der Angestelltea⸗ benntragt, den zwischen ihr, dem Kaufmännischen Verein zu Celle und dem Industrieverein zu Celle E. V. am 2. Juli 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelun der Gehalt—⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in Handel und In ustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 3B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzel. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Celle und die Orte Wescercelle und Kl. Hehlen fur allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B E. 3074 an das Reichsarbeitsministertum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den TN. Oltober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband Landshut und Um— gebung E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Gewerkschafts bund kauf männischer Angestellten⸗ verbände, Ortsausschuß Landshut, und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Orts⸗ gruppe Sandshut, am 28. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Austellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten in Jen Jadustriebetrieben, Groß⸗ ind Kleinhandelsgeschäften gemäß 32 der Veroronung vom B. Dezember 1915 (Reichs⸗-Gesetzöi. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Landshut für allgemein verbindlich zu erklären. .
Ginwer dungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. November 1919 erhoben werben und sind unter Nummer J. B. E. Zöbd an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße Z3, zu richten.
Berlin, den 27. Oktober 1919.
Der Reichs arheitsminister. Sch.
Setkanntmachung.
Der Verband badischer Ziegeleibesitzer, der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau 12 und 13, und der Zentralverband christlicher Fabrik⸗ und Transportarbeiter Deutschlauds, Buzird Sü d⸗ west deuisch rand, haben beantzagt, den zwischen ihnen am 19. August 1919 abgeschlossenen Tarifoert rag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen in der Ziegele⸗ industrie gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456, für das Gebiet des Freistaates Baden für allgemein verbindlich zu erklären.
K
.
.
—