3w ᷣ e ite Beil a ge
Murch Gngl 2 Vorfit B urch die 186,. , . ei fall u unser V , .. 29 5 starke 2. auf bas a. a n, ewegun Generali *. 8 heran ausen h st vie . ionen ; Ver X Er usgelo ielf, d Rede erelende nicht er in. , . enen l , ö dor ihre on B ellenz d st, vor am * 3 Kal gre⸗ Ab rer Veroff⸗ eth orgel ihrer B age alsat paru aße Belgi uud kee Di. . mann It woid n. . ng unt zelgitn⸗ 1 triff 6chü ck ichung 1980ollũ en? ,, achung f er dem Hin Sar b. gweite It die Sch ing: 9 gezeigt weg Di hung durch berelt sei fordere inwesg v. Bet 3 Ver Euer (Ev; uld. d. Bestand worden : Diese R . ra, ii fick darauf . hmann ‚. edes r Dr. vo zellen; daß di nde nicht *. Rede ist mi d ert icherl daß Gng widerspre 1 Je. , . . n n, 9 ist mir . 536 36. Bet 4 3 n 3. ö if go . nl en, d, ö ö Hol e n , . Anordnun nber . , . em Schadenerf ö , . , Fra pom . Tri ie Fro Dollw rden ist: ßen poli ung 6 den W am Frei rauche i nn Holl ener ja idergut, ist es Fragen hab nilitär ( uphen front gef eg: Sei d litischen Ich Wert ei Freitag ir ich es Hollw fat selnerseitz . ehr lei wãärtig aben nie ichen geha fahren iß Seine en V habe ger , n, mei es ja ni weg: R 1seitz 2 der E eicht, zu s B gen Amte nicht 2. Gesich alten, ö ist, w Majes ö Vereinhe ᷣ währe ereinb einem ö. nicht 35 Me . liege Er pi zu sa . ö ö ,, ö . , . e , . er , n, n el,, Eine d , mit artier e . habe gen wurd dlich a2 rte, ziel ungsmõ erlag . mnie en Dauner ö. rie er meine Ich . . 2 abe han, acnachl fie lede vie nd mü fe niir der . inst den Ve en. . ö. mi oglichkeite durch **ie Arbeit er des . anne, Ansicht Wir an, müsse röelt wo z. es ist Alle Ewa habe, war laut Ita . sallger oͤffgntlich , . des us. weit si eck, eine 6sterre zeugen . sol eine aq. y, ,, amals d r die d re, wenn bar, solch eser r gegeben doch i ö . Osten neine Al ichung i ö politis 4 iich 36 Sinn teich schen Diest . der , . e, en. und vnote der den Reder amaligen wan dies en Geda geiegt ö. Jiern den ben gebasten e,, ĩ ge e r. 4 Fri 1 3 , ite die lan ren nie ff * ene, der . und. das . * muß ich erden an von i attern. vater ie. wurd gat besta n. ö halten, i triegsiei en, herb ö. . rung. Von &ů Ver⸗ 4 6 kö zen n abe lichen . ira r h ', Um negati üßten igendw Deshalb stand d e von ; inden, Armeen ti ins be ont J beizufüh enseitige 1 batte driens- Siellu zelgien zurn vir da ug und 963 die vol taatsma ligen. — Vo ö beantn Die elcher po 1h. hab . , mit sich di e in kö r weit 1 gen Aspir j lediglich im ung der zurück und agen: wi Varnie ollkammt ane, wd Ent ge, , , Grag hr e fr . , e, 6 . 6 . . ᷣ 2. . e rl g HJ 3 2 a — en find. ie in zuth: Wi sihhllich der hint . . zt, daß d eigenen vretifche B Aus ityunkt und oster⸗ damals b Reden ker nicht . ꝛelcht ädigun ligen Kind ver⸗ , 54 en 1 Abg. G6iderf Wir ko Mülhaus r hor⸗ betreffende durch ' eine Ftriegs z Bede Lier wo, di unmog!i 6 beschaff⸗ . 2 zung.. Aug r, wir nn — E Fried g. Dr. S erstãne ni nmen ie iser ted Desam . Stac 36 , ,. a utung di Tatsache ie russis ich d Abg. Dr en wal. wie die Ich wär und bei d ich be s *. . ; ed ͤ t acts 12 = w—— . ch urch di )r. S 41. die Me äre zu . der St i der * ae, ,. des , ,,,. rn n ,,, K . ,, . ,, , . ,, k , 11. 3 bietes ,, vo mer: Di . Friede 3 wo , unter 36. sondier habe ö,, sen war erõ fen lich 1 ng: Ist di tät des de ingusge no mg 3 Aufgeb ung acht m ö. 2 . h J 5 5 . edens⸗ zich, ö — 1 1 ollte r Ber dierend 3 h berei pürfe He 2 Tdaß , . Ist dies. eutschen 5 rfen g Ve e ote, . en. ben N 3 en 9 . i⸗ mit Y fene e. 1a n ein defi ix Ton assi was ückhsichli e Fühlu eits ausge⸗ Uebe err Dr. Belgie n, die b ese Mentalitẽ Volkes 4. V aufe erlust⸗ bildet orden . , n n. o,. Bun liert beding 9 . . g, ic gun n ,. e , wel, nB 3 ed are , ö alität nicht . 5. Ferlofun Verpacht und Fund * 4 Ge ) Hande , n, . , . ian fest . kö en e n Home n ger ö Belgi , ins Absicht ollten, entstand . augen, V sachen, Zust B . . Garanti ls v n lauf lit. de dischen 1. gelegt Abg. D in üb Jetenf aufzust lüßten. ment 3 rischen eis geg ier ihre R daß si nn Ho en geh as nich en nditgesells Wert Berdi HZustell erli 6 . . fene st i und li Angtken en erste bg. Dr. Si ergroßes eufalls si istellen Erst zu erreich mm geben hat hre Neur. sich aus ol 1 w abt hatte? t zu be ellschaf rtparsᷣ ngunge ungen . in, Mi 5 Iultic önig 21 . mit Ruß ,,. 9 itauische nung . . Tage 9 . in be 5 Gewicht sollte ö. das als e dann sei en geh 1g. . Vutralit at * belgisch 33 Es h e⸗ 2 . ften auf 16 n zt. l. dergl. 8 . ittw CI 89 ; Dklku und lbert . w . Gren cle r en Ge ab . . cht legen an auf eon dcitio K . a * h off dur, n L tten at damals zi 2 E ktien u 65 n ,,. och gati; gell! alestzu tele . 6 6 s e, , Ldenzangehot Sie bab f diese Fri ö habe an ziüse Mi erhandl ,, . ufgel Aktie . den 39 nhgebiet ir n ,, si glich n ha lh Rußk 6 2nneri gen. Loch fie, geen als baben i Friedens seltsamen Dr. Sc an mein itteilun ungen mit sen laß geh ö ngesellsch E 2 n , 5 9 e . ö i neh n e rei . e, Bee J in hr 8 . ,,, k tft zebüte, Rm aften. nt — ovemh ; ,. ,,,, . entuell ö ,, , . Sid . von eh 33 . ung vom J diefe Stim uli und? 36 Re ich 3 1 x r . er 9 , nr e, Elf me . d Annexion Ungen dies Herr D ö. Re een gen d len, 89 ie Beka ag am e l e . e, trägt die V ö August . 5 ö Fi 6 ; 6 , ,. e ,,. E . t . fur l. des ö n un nn, ö Lothri ö sranzosi von ., Fried , urin ger ber n arakter. , , U der in kann ien Verantwort st⸗ Int mbsach ; . Ter öff non 8 M . r . den . 51 37 Reich le, entern ou, 8. bi err enge hund 8 sischen eitung h ensbedin ö ethm 28 und impfen, w Wie kön gungen ., es m ö das nich ol lwe ; tung für di 167 ellun hen nn . on aten =. ei * ö w E . ö iisch Yder ei arolinen Jö Krie Briey gestellt at ihr ngunge ann E Litauens wenn SJ nen Sie liarden a: r nicht erstellun t sa 9g: Bei d iese 7687 1 ge , 5 nzeig ane i⸗ g die leg dom eupreis ner 1 — . und Lo Diez ers he, 8) Ei eines T ien und er K gůentschädi not und hre Ford n um ei Holl spreche Sie hier e sie je in Belgie o fo g Belgi gen. Ich er ungeh 1 3 . 9 56 ger, ben e Tage] r ne, e 31 J .. . . not , . n ,. Hearn . 26 ; ,. beende ö ein Tomp weg: E . von geh tt gesch . , ö 8 stand n 3 b Ver 1 A fa ᷣ9 er ö e . , 1 sses 76909 2 Ei 6. G . 232 ) sti bon tchie Die Hedi wendig fing Lux selben, 5 epe unt ö ,, ⸗ e , r. e, n 86 handelt . Eich ehr, hat. n tzeben ini wir . babe . dem . urg, E rit Dr, , 1 68e lim an gerech ,, e, Ber 8 , * . , . . J ir 65) , e . il e, a ed tien h . . J ö 6 . Ee, w , . re r . . . ,, sa . , . . e et ,,, r gr h . men ge, 4191 — ,, , n, . Lean pa e gh! d hi. ö. ,, ö. ä. r beben gn im De ene. . Sitz ,, . 1. nicht . l weerne ge Lon . ö äller 5 6 nd straße . in He o auf . auf fein e . weigh K D. erh obe . . ö de, enoss 19 . fe m 2 ung Eren n ö en er be fe ö von . . ie re n, . unser . meine sten als i. auf⸗ wach n u werden ,, ö ich , . 1 ,. nyglte ö . 4. Gruen gol en je, ,, r. . An un achung er des d leit 2 Ib. ö echts enschaften — 8 1 8 . e en gege 1 Int. 1 an g fried . Griffen: daß fü 6. . ichtt der At ni, hit; . . . des Ging weir . 35 , Mattho 269 gi. , . ng zes here n rund sãhrlich z . G ne , . den ; urch . en; D n e a, n. . . 466 . erreich. 5 Albanle ichs Ser änien, 6 , Frieden ens zeit daß nach iesen str z wahre r uns , Admiral ö . n. schroffen . Nr. 263 rkafsen hu ru, hat ei in . 6 ö 3 fn! 527 66 . segeg d 1,50 * li. 8. Ma , . k Henn Bekan . ersicher 2 e. ⸗ 9 ktorat 3 Wied n. wirts ien, n isernes T ßland nel lich glaub uns 6 s dies ategische Ein * n Fri och bern rmittags abgebroch Auf⸗ Uher 4 1 der R ch I das A am⸗ erfahr buchord ührungs es Br er aß 1 om 13. nach k 1919 chin fr fgeford gwerkzzel ntmachu ung. ꝛ 1 . me , g di erer ff ee ice rn! , . ö ö . 1 . ,, ,. , ,,, uf gebot ,, , . , —— ,, ien tüm ngen. 2 . aß. n Die , helung M iche A Nötretun w, Wi mit de ie. Ment mag ich sein ö ein erunger ist bin Schluß werden r, statt ie nächst 66 Urkund bꝛant par kasse 57 E an rüche i , borg / zur rohe 1 1919 v 11917 abe des on schii der B on nnen ei er wird 11. Pri 11 . gere die B Akten he Gr Albani dontene ngliederu ö ahn nnen sie un , ich guch he ir, we ge fd. ich gegen 2 U ; Es soll 5 n dem mwirb ragt. ö 1m dem vo u, dem en, wide chriehere bekannt itt erau la ien Rr. 3 Ge 3 usses erõffe 3 Auẽ widr rixatanzeiger ** ( tief i zedin enthalt renzverhe ens u groß mi ng des ichts zten uns n Ver ai der Enten ute no an ei nismäßi hr.) zu⸗ mitt auf de aufgef . chen ehr therrich Ber tige nfall n Yemari Da der 5 en Gr 33 — rauns n d ntlichu zat en g8⸗ we aenfall n . on git et in & ngen n de hessern nter ös nit Gr, Füh der ns aber willes d ente v och nicht einen ßig S Die E 6 ans n 1. J orbert Inhabh werd gellend neten gweꝛkgel 8 er d markun 3. Ge rgb rubenfeld Bia schweia em Re g dief⸗ vom erden z ihre A . n Hei . , en Veime g egen erreicht . . ei u le lll 2 fle, , . J 64 pfã Gerkeh Ger i g ür. un 189 , en die machen ,, 4 n, , n , , . w schen , ü. 3 ü. nsprich r g nen. en, nern 5 k Italien schem , . Fo e, . ,. en . postver , ehrswes cht an ,, ,, 2 ,, ge br et, ib vingỹich , , 1 n ,, n, . i den, nn . un schweig. e auageschl . e nf un en ; hervo sein, wi lese F rieben lenz Beth ohne nd r e nm ug. sten Krie rischritte vor sehe 5 begründe worde einge waltung Ame 0 n Pak en. zulegen zumelde Autgeb nterieich xy⸗ . J 3 Jef Herecht cegleiche 13239 ugust 15. 6 st uf G der t doꝛged kin tra ant eg eit ö n 8 1 offen . nails blie nach i rgebt. die 4 Ferder halte . ischer ,, ges noch J insbes et ha n Die hen, u darůb rita b ete . der widri n und otster ve, stshen Siub prüch tigten en die 82 1874 epte n, r . achte gung ung er Ol unschw 4. Ot . einstin blieber innen al Nach a us eine ungen sol zumal 8, m 5 rbrechen Stelle ren also och alles Tech nsbesonder at —. Nese . unterwe er, daß it eschwe naus d Urtund igen falls die U mine se! behz d gen benfel de e an de auf⸗ esem F qm zu in d ember 187 herb n im 8 Gruh oder Um an ge (L 8 rektlon Ram tober 1 ö. . dnn n s I re f din . . e , fr gern ig ge , ihn kö 6 ang; n , ö He , m ,, n. n Ve . n, . . r , , e, , ,n, . ,. . r fh ,, Cre bund] l , . 9l9. ö : nburg'f wit d ihn. . n sollte wechsel ht eine sistischen . erflüssi etzt noch myromiß nklaren li ae,. die der pack ichkeiten werd ndungen vielfach rein; irchen gen wird. filogerki , An prüche uzumeld rist b n . nech . worbe , e e, e von des . oder uch auf auf e na ['i] e e wert ö 82 eit ertede DObersz 6 , n sie als] . . un ö ; wi che e, , . 1 i, ü . in beschã bel, der 16 den 33. kung Gra e ausge] enz. wid . kae hee. . , , aunsch die Ei n, . Der 5 3. e. ( ar em mn. außer tene enn, gn. n, anfgefaß nern, . 6 gien , . 1 ,, ö ze tens for berkn] le für elfach d , . eichs⸗ D , , nun jchw lo sen rigen als . e nn,. der 8 , ,. ge ich , , , ö eschi -. G rc ö e, enen , , . , ee den c D de. sie d ae, e, . un. ,, pt nicht Zustande e nn, ger , über 1919 ö , ben, der esetzꝛs S & un bann , md e ,, e, ,. ch 1 uf. ö E. gr den lä ell. , . ,,,, J Jö e , . V e, , w. , . e ntreff e,. gericht Hemm ö e n, 14. tte . ö fe we gerlaf⸗ ö , i weigische e,, ,, . 5 . , . s bädigung ö ö eber⸗ mal doch . Mar ndig, n, ,. hero dabei an wollte auf ierstatter * ,, ten Han unzureich eförderu wo den . 0 ,, . . olzminde ö. (1. . her Gemmer ober 1919 Der G neten ie ,. abren auf .. , , er Ansp nen ah m. . . 16. 995 ö. An jeig⸗ Hung in a, dur . 16 qufe n, u ge em m m e on Engl orden. ni Abg kan, 36 26 . die 6 die paz den P n . Tonse n der ga . , usest ech. 3 21 ier Ten , , n hat heut fes303] Ber Bergwei . J, l , . 36. n,, m an pu che ,,, . . tlich 16 rin en, 3.39 . . e r, ud Find laden ae m m mr. a . nicht on Dr. Si t. daß. ht n feln ö che Rhe 1 ein ollbetz iet Der rhendose . Wella r n, Schuldant ,, 2ũ Din ne, Ver 5 rig . frist ndert, n,, be in n, , . nicht dem a, nn. etzes do J n ruben fed Har af ö e. ngen s mie ,. on vo i nz h ich den einen che nich g dieses iegs⸗ große eb und schl n 68 aus ei rtons besteht die unhe r Herl ũtgenat er, öffentli Berg eschl Ver ugn 3 in ne er wi nzuleit Berecht Desglei meh poꝛ hee Gerg⸗ ob J m 13 ach M dab 919 ( 2 n gt ef g We 1 Verdin * Zu tell ö. am . Herr rnherei eim Verha 1 Wid P ht vor 3. Kom packt 3er Teil das echte 3 ehen P nfache 4. dunn ö M Gru * vom oren nade h f entlich: 38 awerk! ö usßz. er öff⸗ ö 8 M. n ein 18 hr ten. . tigte ichen 1 geit⸗ zeich et 31 Juli 1 z Jun ahgad gabe . . schaft er gungen lungen gi, r ,. . Dr. n außerh er: Wa ndlun ider spruch orzeitig a pack werden der S Publit aftand in ei m Packy en, §I. 26 a ndhuche 1-411 aegang⸗ at schwei 3 Bekau zeigen ,. vnaten er Ans ermit ben en? aufger werden stend m en ** 99 d 1577 gabe de n . . . u. dern Cr on B habe zer en, ge friegen sprech K muß , in diese nfachlr papler den & rng . n u g Lahe, Rr aischen A uu tmacht mer de eam ehh. ng diefes vem schluß der v dorgenan fordert die d ahen Das G st der ,, Nr He⸗ 2 ktten m d . eth m ere en . urde en angest n, fi. , nei ö wäb aleich Pal Vahier⸗ ein aufma Anba nigen über — 943 ,, e. dur nr, ,. d es Sesch Lage der der or kerhe nuten Gru ihre ingiich All rube . 6 38 — . 1 . — u. Aktten w ann legsziele die bel strebt habe pak t unredlich istens a er Umst rend de er Weife ete ist er⸗ 9 getragen no Fried uerstelle de Bo jãbrlich 9 einer gen vom 4 den Br tich Lan per unb in B luffeg der . Gergbe end Irubenf Anspih ) ,. niend ii han n. , . Un 666 gesellschaften, Sffe 86 ö gische ,. erw e verleit e Elem Us Leben and, daß T Beförd nachteili ür ntragt. ne Hypo rich Me Nr 25 41 hom 1 21 M nè Grube f 2. , fert oder ng der 6 n dem hre Anf horde 2 agenannte elde 66. che om 28. 9 ft . gt e ö icht bel es erf . 5. w 8: 3 age S arten ha et. ez ente zu Ssmitteln in folge erung n g, da aufg ford Der J hek vo ter zu B fr 13 3. Juni nach e, fre, 1919 feld mschren an gerech aunsch elgiichin ra prüche ar vzumel de en 8 in der G ul 187 f , em, ant. ö. suchun ., i ntli ö Kö etzt nachträgli e, t, gut tu wird . Beraub bestehend beschãdi ö.. ver⸗ 8 M cdert, ö d n 1800 , . Gm uli 1919 1917 agahe des ze von . auf . pes net, die Ie , e , g le. widrtar be winnu röße bo 3 am 24 der 36 . Rei k Muß Anzei 9 — räglich rer Se n größer n. die 2 31 j d ung od e Inh gier Ver vor ai 192 testens er Urk⸗ he⸗ Fa meistedt vꝛetanl Nr Gesẽtz ĩ 8 seine R leinen dai gedfe intra en B . 8. den en ,, iom ng . n 1831 ! Oltob utun g ö 77188 sache 9 7 m ner tra er dem m enpvreis * 8 n mg für L end angen e Sor Ubsend er, der er E alt sich r 1 dem 20. * in d nde wi unt ist de agten 38 — Elulert osten tam? chten G gung M aun schw 14 Oh en. 5 mende in 484 er 187 . ö . an e eben , falt n er zu bi Paket ntwend thar ,, n,. or mit em ar ird Gem Das 1 Ber Grub ab chwei ung herb n im G ruben trektio Ka ktober , Ru diese am zu ö . D. 11. 6 ervolle . 3 T . : uf e, . ö r e D miit m größt zuzuwe itten e aus 2 ung d an fen A zeichnet tags 1 1f den u arkun Gruß rabehörd enseld ve i isch des I zeitufüh Grundb * (. 8.) n der 2 immer 1919 nach hen w pfer⸗· m eh Ge⸗ . e fene, I el. 24 1. 3 . zei en , 6 , . en gs , e lg. ,,. ifa botgte en Gersch O ltr ö lr urgen Emm er . nicht h Neiche gr n anf 62, . ode ich hin gener ge Maßg orden. n. . ö den l . Gesscht . ir, n. fie e, , . E . . 1 . . e l. kirerser,. ö ö 9 uff isn J, n,. i. . , an, ö fer e, . . e r ö boren m e. erla y ber Insh . k . 807 . er , i, j⸗ elnem ö Einhei S 6. Erwe w // Teil . und 16 der 8671 97 wird ihre * tkunde . Re r ber Groß 18765 . der 6 helmst en eg, nachzu nung , aun⸗ . z 8e . inf ieh ing eseg z ' 8 . . . 3e 6 gen Kin ige tion C en! Abort pon. be s ebend Hrn of ideelle , . , e mm,. os find. re Aus . dolzmir . . . w i . fe , , Ter. hluß , . ,, dis bor⸗ d Lid wer ö 36 . 9! Ge mall mit R. kor mn ge, d naß bftück Ser 1 Drꝛit , Fr . ederlass Wirtschaf . / gaben Der & nden d a hen, bonne des 8a m mur dom meß vorbe dem B widrize ebenen de Beka zeigen ů⸗ er G eichnet ergwerk rfahre . 6 i, Oe. . 4 e 6 an. Gent n ,. sta , , K. z , e Srl ti cha mm mn k. 18 6er. C menden in dt 9 am 18.4 r gelit tzelchr FHergmi zensan en, , e gischen lanntma lũmer gefo Bergwerks en Grub tele nr, auf ⸗ G vste dt Raubes ers leben. ge⸗ Ams en 9. Ok se. ch: haut 3618/68 arte nplait *r in ickend eingetra rchoßben. Bank Ind Ind von . enossensch . . 76292 gschreiber * Oltoh 76875 wird b ij enstei esem zur 9 werden end he, , 5 eee k. 151 n An e chung des d ö. rdert, bi eigentũ enfeit , . . Der . den 2. J ist er! vom 7 gericht tober 1 ö / 3619/6 3, B . orf, A gene ta 10. V . aus weis validitä echtsanwä aften. — Ve r des A er 1919. und 9 d schloff eing ve Felde forde die di Hen n ubenfel ntum jãhrlich zu ein gen vom n den B urch n 8 M nnen e mer wird ei zuseit , 6st. Aso] . . 23 565 33 3 . n, . uchen bi⸗ ö ö ts. ꝛc wilten zff er B Hel miagerichte sah des n, nach IL hen vor. g rt, ih nenn, nnz V de nicht dom g. ame- Gr oe fr e, ,. einer n, e,, . 3. 3 . 3 Zwang on . , , an? J . ene Be Versicher⸗ fern , en. chin f cg , Tee; ,, . . ö. rech . , . ö in,, en vom 6 ö 2 * (Unte ganwalt. . am im We ng Sver — ing. He r, Gru d 9m 4 3621 / 68 68, 2 1.1 um sofo kanntm 1 . J schwer e Bek. zeigen tü . um an A heb ten G⸗ Jabe de den. st⸗ hen n Grub usprãche tigten eichen ö Jul Junt 19 Ha dabgab 19 zeiaer ) 3 Be; Tage ö r fr, . . en er cht i ** der teigerun , steu r groß, Re und eiy zig 4200, tige M , n ö 119 gsche , n, , . zulest dem vo ung d 3 setzs d 188 8 bh d gen enfelde . an d , Ru 1919 17 aßgahe den bon und kö Br li sses er Vers st ö — . tug s Jannu Zwanas d ng. Ams en 9. O mut terr cinertra * 8⸗ den ö. Etiteil 11 J . . . 19 N 1 Auze chung i hes du hi en. D rbezeichn 18 Bergw as Ker⸗ A örde 9 annten e Bie dem v lan nhildils veranl Rr. 3 Gesetzʒ an Brau aur schw in dem . ö 2 A * keen 9m , , r. s7 gericht n . , ih olitelamt 3 Nobemß 7 F n de e, 3 . zu . dom 6. Bra ch n auf er Her eten Sr ers · ig u vrüch iumelde Frift b n der ie nt. D lst der 3 agten 5 8 — sch⸗ gerechnet nschweigi elsischer deschs⸗ . . ö . ö k . ; c . ö . 3 * gefo gwerks ubenf grun 6 aus zen, . en d or⸗ man k as G Berabebßz ruh ab eibung „die gi chen 1Anz e . * ö. verftel enplatz, 3 an de 6, i. soll 6870 . irsta⸗ Wed 9. (177435 ut Lawn. . 1912 , der . setz 8 ö 827 5 n ,, ger ern, e sefe int v tber, eigentũ elde ein ranusch geschlo widꝛi r Ger M ung Bi rubenfel gbebord enfelde⸗ uf] ng des i . n en, zeigen . usgeb . . den n, . der , ö * ö. 8 Beta K ir. 3 . . Vr or hn — 3. 8 Iz. 3 e . . . e ner , nnn h . un rn, ien . hre . e , . ö n , . gung od men urg ö. lu 0 (ein r n nder 60. , larn ka zn len ann . untmach ⸗ n, . , pen , dm gt. In we che ö ner Mus De. ,, 36. . . . 3 85. . . en. im G . und F te Ver ,, . e, n. lan e e an wait T. roꝛehb Mark , , ,,. gung. nt fes , . ährung d 98. No ,, ,. kran laat ⸗ g , g sis , . ane tien d e, , , ö 6.3 ö , e e., in den G . 2 dir s . , , , et. enfel des ö : 2 run Lage d laen tům Band!] rr, ese, obberft evollm 3 r n Hoe n , n 24, 6 Echt al eenler ner Nebe 3 Burg Forno , ,. ke mn, i ,, , , Bra a , n. 8 . 19, komm nd nrung d Ige Con n 20 . i gerne des ö . und e ee, , ee dr ef ue, g. w . . ken,, dee rlel: ie e de fhtemb . 36 waere hl. ,, . ned 3 ö ,,. 3 k . e, rin we, Denn , . ö 1 ' 0 . e un Märnl 3 pf 309 S von der T jarn k Mech ti o, . 1200 oyd⸗ A ruck: er er S O0. Okt geben . Dein zherg eld ji e nicht bh seld mich ee ih n gerech raunsch⸗ glischen 76910 ig. *. schl verlieh pfer, 3 lesem 79m . dorgesch zur R eiaischen ang . Pr. ete enn g des V 916 fandich vptem r Darl au, bat PVfa 1569 kiie N ! tadt gem ober 19 o here & be ggkop⸗ H Be at in e⸗ en auf ung d net, di ela chen 5 8 d ossen en wo n' ur Felde de n, wi rie ben icht? en Aus ö [69474 lungen ichen, . her ö i er R , . chens? der hne kass daz i: otbr. so G Nr. 665 . eind 19. ist omm opf erg. G den fine K feinen es vor Ein en ff er G eschl ö nach M p Dd 8 r dem 9 br h en R n 8 ö. . , et . , ö r . . rg 26 . ö , . 1 i. h . 6 . Nam i dalht? Ge, fan ü iche Gen uß. . aß abe Es a, . ergwe , , uch⸗ Im n . u. ber a n 23 Ghefꝛa Relbenst yer en von 416 R 1 über d autzgest sen C 1] 5, 216 0 48 sche Ver n Ber ö 1872 rund d 9 ber W erogkop ras⸗ eitung d n ben hr en im G n Grub ig schweint Bet 1kzeigen uf Aufh annten ahe der 1 chneten 1lseigent er Anf eng nach ; . , Al. . . , n i eren r t lr gen, le, d hh Ye i h ni reden, , . . penn wr. eb , n g. . I hen bern imer ö 2 bl, fachen r bm g pelche en. 18 der 3 eigern ã4atr ie zu 8 Kauf 6e b ber d 50 . nleihe fi pfand 16 . 8 0 133 nr, rrrnweile hann ich: 1654 Au ug agen 5 bhrune 5278 m ohen buch a 19 R nA achun der ; em vp g deg 8 wa an . ene , . ee . mitta De wangö v 19 G6 aße ne 6 einem 18 erd ina en ,. pitest *r Ur heant für et ung 69 1000 116 — 51 B 7. O eller 85 Fri 59 ng. J in die 94 245 gust 187 vom 1 und rdr ung as gesetz des Brau 2E die ö uf don ; x. 36 nzelgen g in n dunch u leiten orbezeich r nen, Berf 9 z glich 2 ö V3 e nicht eg, ö 1 105 1 . emarłru rundstũck derllen n. 192 ens in kunde ragt. 26n Dar fobr. I/ 1 409 Pf 1 ol tober de. Un andwl ere mem R 4m ju 2 in b Mar; ju we s/ pst esch a , . . , h . . . . , , . e , e,. . niecht 3 ö ö ⸗ ng blatt na G in rute geb. 360. 8 dem wird er J f 06 000 4 fl. 5 Higend 1919 d terrom it in Ho ö e ver! elde h r Gew er Gm öße n n, w riebe eich sg ig ich. es Gel Sol iner Gru 22. n. ich auf ergw G ub gentum feld e an gten ar w⸗ tend . y . an d 919. oll 13 3 P erlin· R der Am el) ein unter Garni auf ben aufgef n.; C 1000 0 B 106 Hyxolh. kom e Krie urch E bach Hof⸗ schlosse rlie hen oikomm winnu õße nm B idrige nen Ver? grundb n — N esetzes 50 M ruhen feld April u rj geforde erks enfelde 65 bin a dem v aufgefo rden d ö . He m gert werd immer Reer Gericht Vor · G a 38 , e rn, endestreße, , , ,. . 3 12 22. en , . . Gal ffn hekenban? . glanleihess inbruchg sind am deg 95 nach worden enden , der ,,,. er . uch lagt . vom nach . der R*rz st von . . ein rist en. der e,, . . ; . — ea in 63 nn. , . groß . . Ente n⸗ auninn a 9. Utz. ober v. 18. we, Piobr.] . 5 iber Krelegzaulei eflacke abha diebftaß auf ge nt Me ga se , ae err e, , 9 , . 3 Grub ab 1 13. Ju ntaß ab, dem R fe ntl cha e,. einer Air,. widrigenfall der Ber e nl, 2 ] . dige l, dio * n d,, Bernt erm ltere , . zb) gz, e elden i fee diy rr , g. e, es fr V , 26 vpgibe e J eihe Lit. den g an r nen Gertz der S5 . n, dirg ich , nig , ‚ . abebh ide enfeshey . schen Hendl ae, , . , . 6 . 2 ͤ ; tt 2 uche d . n. den üle Art 20.80 8, rigen all nd di errmin Ne. 12 le N 99,75 ouy K 3. 2 KRiseg; a it. D N . let em b ng des es da und syrl Ger DVeggl me Hor⸗ eld lieg nicht Hord 86t9 ve 24 nzeige ger, der 8 Besch n Ta B nsprů ann ten . , der n i. 99 (ej on Amts 9. Oft r. 558 Taler Urkund alls di e Urku st ine R . glet um mer welch ong im 23. 8780 eg an] I r. 72 etten orbezesch Ber Be 9 äche a echligte 9 eichen hr gelt ᷣ und i at in hekan Adorf iß eran⸗ ndeg e en und den G uff ge raunsch che . nere, w. dorf e . e ,. 4. Jun einge 77 gericht obt 195 . = C ? er fol e Kraft nde vo echte . chen de ru 7317 e auf d Betra zr 160 n eihe Lit 86 335 hierm Der ? neten r fahren binnen . dem v n aufgef werde end 28 . auf der . Das st der oder Um ung a g der Br ro unsch in ö weig sgeschloff ;. . urba ng des 1819 190 icht Berlin. W 1. za rnit gen wir loserkla zulegt intzbank en St 27325 er ein r 2 1220 sher E N z . it.‘ Bergw uh. e,, ,. , , . n n, die ue 8. s, . Gruh felde sch elb gerech rannsch wergi⸗ Braun sq den 14 en , gesell us St. G Versteꝛ Im wa edd an, d 1d. tun ö. nk, empel tra seite BV 7359 je 200 rn. 87 ? us n ch ufgef erkzei nfelde 1s er B onuste unten ihre A in der ember 18, nd d ung zen⸗ des a ung net, d velgsf D nschw Ott 61. =. ö We ug sy ing. „den 23 38 der erner: el G tegen, d 1 or Anf übe M0. 80 15 T luß o dert ei gentũ einzu falls ergbeb ö hend Grub na er Grö 870 er M Hordor auf uf sei des vo die Gint: cher ( rekiio Ka ober 1 e, ,, . r, . a ö. der e, . Am isgeꝛ Otltob 6 gvpyihr 6 myeelfche , lich en ,. . 160 46. Lit. 6. 2 de frist von .. 8 hee J , , erfeld winnun , de , n dor Rn n, , . , w. ntragun , 919. ien ,. ir n, f an n. w,, . heine ber , helerzʒ ö Ber. Et a , . 6 är ff. Ilge n n e , . . ,, r , . , n , . offen h e n e, n,. 9 I76gl6] Derw erg wert 2204/5 latt 1 P nespp gene Gru nkter pl hre. an ar 192 dollstreck Au 1 ga ⸗— b. bank S807 Mechsel⸗ check att gart gen erbet arnt. S . schw ln in hem fentlich 20ngat einer schwei ausgeschl n, wiori st wird chweselk die sem 60 qm er 1870 gischen 1 deg Im rbenufũ Dre n, . Ve 5 ig. E. . trag 5, 1 ha ö. , ,. 6 Zimm der 966 Bor ung soll 2an Antra hlaꝛngẽs r* 1477 6) elhant᷑ Mr Baver Wait den 25 en zu k , n, . ung n vom e, , den 14 f . . beschloff leses , . ** . He⸗ grunsbach us hin 527 . r, zff af Geraw . R Ait ö Tal 3 a 665 d / dꝛe. 6 B 3 . Nr. . e n p n 34 — deg ‚, ,. tr. d. G Schec a t. der Ver. I t. Lim des Okt. . an die ö. 9 nzeligen zeiger, der 53 Be⸗ (r srertton w. Kam kioher . z. 9 ö. nach , m. nn en, jahren , Braun 3 dle e,, en rei, , ö ,. . e , . . dan . te rd wn. . . . , . *. Lehe fe U, 8 . voll jelamt. ö , , . nass osj 259 '. ü . di9. e ,. . . s Aajpꝛũch nackzuwei ar n,, R vei. Ir. 2 w,, des . ,,, k rig, elner. , , . endorf 9 ,,. ver⸗ a. ko n betreff ern l. 26, w Carl . eren, ,, . Der vo Nuß ; , 5 oder un an . D J Serwia. gwer ke. ö . Auf heb nten N 55 5 an dem 2 aus . se, e, eiche⸗ zährli iu er zeigen . in den —, . ö. 3 ne, nn n, nr. s, dem X ,,, , khr urn, n e ber. . e , Gn n. ,,. ö . e e,. M . , . i ar . . e , . ö ö en,. mehr g e ne, Be , nee. , gi n, . . . 6 und un deld . . v g5zungu age der G ö let 53 ih n Tellern e Here! ea, e. uk in Wache Scheg 3 . , erm 10 527 zuführen rundduch ts, auf ng des schw che Be] nie ,n ,. wird 6 . er gwerke werden eltend in neten e . er ab 1 dom 13 rach *nf dab ar 19165 J i e : r sen el ee gern , , e e. Bre nuit ab hand , n. d ,,,, a. Ss left . Axvrll 18 e n f, auf . , , iümer w e, , , , . ,, ,, gentum 3 Juli ö gabe he ö Ger lit an der utzstraße cker a m Mey ete Fr Rent eng d är In bab A6 S8 in Be schen en 080) (Nr. d der. H 8), Di sers H auf chein N 1ũ1839 gisttzeg raunsck die Gi setne & nen ; 1. 83 en An achun des bom us schl aufg ergwer! en⸗ ert, ih inglich kann selbe nt han, , 1919 19 s? gabe de⸗ on ‚ er nen und 9 n der n , * au The tier: Roh etz Ver stell er alt er boten tin N Vyvo- M 1015 — .d. Bay⸗ ypo tbeł⸗ ni lere errn das r. 187 27 ge chr zur R schweigls nleitun osten j aͤh zu et zeigen g in de durch B Tage uß fe ist gefordert erkselgen naynte re Ar sfvrüj Be Geng cht eka nie berg veranl , Ge⸗ ' w. 30. ee. Stra olz · und udol no Ehe rese Rei ert Me . hi ein den oben! an el r. 11 95 baat ( 6, 30 S ver. Kere en ist abh n, geho Heinrich 2-ben 306 v rie bene eichggr chen A 9 des tlich 864 ner G vom 16 n Graun zeschluß der V t von * pin seh n Grub nsprij ; rechtigte gleichen nt. D ist de agten G r 38 — . lrldꝛ gericht & htemb . Meyer n , ke fl e, ge be n , . , B check 9. H remnt⸗ . k. , n, des e en fall ,, ,. lh, . bez vo 60 * K e wn ee er fer ĩ , n ud ger . n aufg or stetten , , 1 ben eld icht Berlin er 191 getr je old es Ka fm geb. eine c neu ng zu nuten A eren b 1212, 9 Wer. Baver. S i er d ekomme 1. S fsen werl⸗ alltz e erfahren ordnu ugz⸗ ab 1. m 13 nach M feldaßgeb 195 Gr schwelgi xm 9 lichu s, 6 c. 6. J Hrach . erf . 3 ⸗ Im Zwan zerltn. Weddi 9. , einem Ferdin aufman 84 n Erne e Gew bewir ntran ank (N 980 Sch Vereins Sand sich Kin es Sch en. D anuar ! in Sr: elgent⸗ t Ansprũ 6 n vor 5 Zul 15 Juni 1 kaßgeih 3 pon r aunschw gischen ecchzan ag dief gaspiñ an ui en gr en de inc, rod enberg ink Dar, en nicht ö am ege de goverstei ng. Amendest irrur dftück idrellen 1 . ns F ö ind 60. 635 D. Bo eck 9. 2 bk. . melden Fer G eint wi er , ka n n , an 9 aus zuwesse * Gearbi ist z 19 vera 917 3) des Ge. echnet 9 eigischen , w,. . 86 aug nel den, 2 bel d r var j t und . und 1 ken if in ö . 1051 , . n , ,. 305067 raße, Ra eln. e t h 6 De, n, . 19. ein aus ine h G 3 . Verel her. Hen kraftlos widr Mang rd auf rtige na. D k nlcht em v dem B n, ab Gr er Be nlagten G r. 38 „den vs e Eint an des; und en e,, , . drige er Ber 2l. ttb aur G und 9 . n — . ? Mein . 2 d e genf ten geforder recht esglei meh ore erg⸗ Köni ubenfel rgbebö de n ruh — QR rgeda ragun zutun de wei en w nfallg g⸗ in d er 18 rund ntere Ei 31 . latz he, an 96 1926 rn gin 21 4m. i /f serten fat; en e ir t 31. O zugeben. g bant e . ö. He rc . lz. gung e erklart alls de bei u t, de atẽn auf chen w r gelt reich neten v as jutfe feld liegt de nich enselde⸗ amen * chten G 9 oder u gan r n . a . *, 3 , e en e , . ö re e, Gerichte he,, soll Grun dm aroß, R und Ib d / Par . t Serlin , n 19 45 83) r. d. i y n, i. wi . eln 1 Schi n ig vor ufgeforde erden die 9 , ö. 19. * und sst ö in der 16m ann een fill e, , ,, mschteib ge⸗ DOiret inschw. K 4. Oktoh f ewlnnun röße von 16. 1 tung he ö . werd Nr. 3 sielle, B itags 8 euerm einertr 59267. zellen 177194 Mttte. 18. Bap 92 60 B aytr. V ken lin. d 1d. e neue n fi er vo genannte it, ib inglsch en in der eb uar uf Gru d m. 827 * lbien indbuch 9g auf ung (. 3 ion h a . er 1919 ö 9 ve mj gh 6 nn ö 1Iin⸗ M en d 9, 1 BSrun ev lin utterroll ag 0 2* 12 '. e e iin gi. ver. V ay erte Tzi en 27 Auf ] der & rfteh ten 565 e Ansprů Be⸗ . Größ 1876 noh her J rung des oder d auf sei ie , 4 er Be r, 9. 8 6 6 2445 57 ö. ( iraet , , im G , Ami den 9 e Art 785 T 3 le ar ellung 8 N ereingh er. Handel nᷣ⸗ . Ottob ertl⸗ 1 ergb end ge ruhbenfel vrũche t winnun ron am 13 1 Mutu gesetzes raun sch 1. Einl eine 8 ; Herw rgwerke ö wird 51 lefern am . 19165. ragene dorf B rundb ver⸗ 7 isgericht Oktohe 1035. aler, gesverrt 9. 10 4. ruberg H. 8o78) eltzlbãnk ( Heru zu Berli er 1919 t re An] ehörde a enanute de bin an ommend g des 172860 Jul 1 ng geichti zur Rei weigtsch estung d sten 6913 g. . er 55 beschl s herit Feide en. . de Eigentũ and 0 uche v 7291 . 1919 779 ten N 1919 den 2 ‚ Nr. D ngs ˖ A lin All . . p üch an fu mel en F nen Es wir en Gi a di 93 73 wid ebenen chSgru den Aus jn s im * Gese . offen ehm . . neiger m Tage ntũm: r Blatt on J 13w erlin. Mephir 94 683 / ru. 2 unter D J. Dkt b. r. Ate ctien gemeine raun e aut den, eist b . ird bes fen stei esem 4m rigenf Pi unbbuch ühru ff er Be Besch z 83 d n , an horde . Regan ung verme! der Gi am XX. 1232 m Weg aug dv — ding 590 86 779 451 555 Ne. 170 * J. ** Stadt ober 19 (7 ch, Ge SGesells e ch wen ge schlosse: vrdꝛ igenf El nd 95 chlofsen uz perl Felde zur werkgei alls , ,. o dyun ng z⸗ entlich gwerkg⸗ luß. bung as BV des Maß n. . Tb erk: R ntra Ma am 9 3e der erstei . 4 nich 68 jau! 2 821 7741 : 6 rat. 19. 68351 m Bra g, den wer fallg fahr , , er nach M ehen vor. Sri ,, uspiůn an 9 vor⸗ Die; Xen . i. de ee m, arg. gabe ö. nnd erese hir ent gung des iz 10 Jannu Z wan gern er lin t 5009 laut 451 559 71 V: C. Wib D ; Dl unschw 7. Ot den. ö en auf A genannt 1ßg worde ö im an üche aus hiuwess N oischen anntm ümer d 1e horbert Ber ren genannte . Ke ll re, er , yl ug... rd ed ei, mt e e , On e en iber j . . Stn Schlo Aufgeb (. 8 rerilon ber 1 ung an de r, ,. e re, ,, gun. 6 nicht ,,,, Dien, , . Anzeige . durch hi . e, ,,. aue! . . e , 6 i , , e, , . ie zen g g. ö n, , lit er. . . e ,, kee, e. . n n, n . bebe e,, n ge, . ai wen , n , ent é , e kenns ö. ö hen , n , 6 e e e n. , m. n,. 77a sd] Selin. Mitte 16. 5 do e,. Wert . ö. ras Auf ritz Hi . . erke. , . Ker e , ,. an dem ge c, . . . ä til nr e z ,,, ö 4 . . ö . ff . ö , d. e das ih He Lr etre, Abbau Berg K los, e. 1. ö R ihapiere; . , gebot d isch an ff 1 Der Rr sch⸗ chußefri faeforde gwerlsel uhenfelde n, der v vorge na efordert die e, ü Zult uni 191 Maßgab abgabe 5 der Vers von 3 ir. * e . r Weg erlin· R te) eyr, einget nickend im G revpe anlel nden ut mach 4. G00 kö 20, Nr eich anleñ azaretttz ferne ver am 2 es an f entliche awerke⸗ x sz. der B nist vo ert, Hin geutũm ein der or sieh nuten Grü ihre A uglich Herol 1919 ve ö abe bes ben dem R fentlich Mo eine vird ; 9 29, in ick elngerr iu 1916 ragene GC orf Ba rundbuch⸗ ber ⸗ 4 he 36 gekomm ug C S6 50. in. 2977 r. 5 97 anlethe veiß in S er walt 9. Ap gebli chwesgt SBekan eigen de zöffe n 8 M nnen ei er win Gergh ö. rubenf mn sprü D Id st d deranl Nr. 3 es ze * eich ung d naten 1èUgus . 15, Kör- elgerunas age d mer ᷓIlatt 5 5h56 , 17863 3 6702 55 50 / 165000 . ch: Re — über 336 eck⸗ * auf ih es Reserpe 5 Nr An je ung i eg d Aazeig⸗ gane g dief n, vo no,, G nfprüch an um ten un en Sup en fel rgbebö Grub , Land 6 3 ischl hae ö. * 80. er Ei am 2 952 3 066 8i7, 47 053 Reichz. Il 8. 1s 920 eichz⸗ 2 / Lo0 v 95 . . 60 n au erpr · on 13 21 eigen n den urch d igen ger, d 8 B m T ra au ze den Jrist pling lies rde n enfeld eg eit h⸗ raun ufses . ö Frau * ermerkg: inttagun 2. M 8 s7, 572 4744 3, 4 75 g= 183555 ? Nr Ne anleth . arkasse — 121 6gestell G tährli zu ei vom Brau andes und den B eschl age un schm usgeschl wid bel auf G en und at in d cht h en oder ung a B schwei n * 4m e nad G herese R NRentt a29urg des är D er lin, d 22 932 927 , Amt 553 — n. 8 294 ; än nh. und Inhaß in St zahlba — ten esetzetz ich 2150 ner G 28. A n⸗ ode zritung der en fg uss en n 5 eig d ossen h rigenfall 1899 rund d Schick en Gem ekannt Ir Umsch n gerech aunschw glschen . War Fhefra eibenst e Robe Ver⸗ r er Pol en 5. 11 — 16 5 2355 95 . NRans 3 / 1000 4765 23 — spät er der ng urg ee bei de guten ah 1 vom 13 60 n rubenfeld yrll 3 1 Umf an ger raun weigiich Y raunsch en 14 D erden alls 8 m er Mut elghel arkun * uben feld relbung net, di veg. he . ö , Me , 77580 dent. Ab wp. Ver * den 24 94, 820 N dem D* wird ntragt. . . Ihe ln ; 219 de 1917 NMahgabt e. , ü. vg den die e n . 8. on der ,. er 1919 piu iu bon 1. Juni 1 om 8 ist die 3 seine ö einen R , . ine nyn 9 vr, 330) . t. IV . 37/19 mte vor z Drltober Inter . Mitt auf d aufgef ex annt. st he ranlagt Nr. ß eß od uch 9 auf seĩ 9 hor rag un He ergwel *. 85 ng der 84177 899 8 April sch nieitu ossen amen! ö echten (. geb. M tuvolf 1Akfti æ Fett . G. D 5967734 (Nate or stehe z 191 a zeichnet agd K en 20 efordert mark Daz 65 Ger en Gr 38 — 8 er die uf sein einen orgedach 9 7691 rwig er re. raunkoh n diefe 9 am in 1 weg sch ng dez herbe im Grů⸗ . eygst, z Jute. E e 109 vtmach . ; 0 ¶(leterscheift) t: 9. anberaum en G 2 un Jan z, Yer leg S rube ergbehörd ubenfelh Btau Ginleĩ e Koste Nam ten 1 31 beschl Ie ver em Feld zu der Reicht en A im 8 . zuführe nd⸗ . zu ] Lit Sypinn 0 4 nrg ö Vem J a ajumè ten A ericht r, v nan utung eefen nfeld 1 e nich eg NR nschwet tung n herb en i Der ö . den ossen lieben e vort r Ge. V grundb uꝛfũhꝛu 27 d n over (. B N ere n der gor Schl Fab lk. wi meiden af bots Simm or de 18653 8 dom 59 und 1 irgt in t be⸗ ichs gr . gischen des . elzufüh m oöffe Berg w eschlu vorg / nach M J. worde omme e⸗ erfahre uchord runge 69 Bra ö edle ler le gutzentseń ? , e . rr ben n, i ,. ,. e en Tenn 6 g. k ne e , , , n nl , , n ged. e, e ,, gra ,, un . gestohle erei H schen * dachtlos nachfol tto B * unde er 5 dte K n Scheck selne R . rt Gewi er Gaöß ri 1863 rund d Ansp hrens nach rdnung unge ges j des 1 weigisch ekanntm ntümer an b ufhebun Gefitze er 53 9 wird an d aug zuweisen orgeschti· zur . 17. B ambur . Krir gensoh gende J aumann j 6 folgen raftloz⸗ vor echte vorkom ; nnun ne von am 3 der 9 rüthe zuweis botges tts zu 919 3 Een An achung des leit em vorh 9 des 8 5 dag h und 9 m em vo p dem . widr bentn . el ö. Nr. 7 g9anleth len wo aha ber in ens bur wird. eiklärun zulegen berli , w. der 1396 66 Jun n dem p aug de sen, wid chrlebe r von ja r. 105 zeigen in den durch h en. B ezeichnet ergwe Verfah ehr gen tbeleichn Bet aw genfallt . le, elch , e, re , i n ' 6 der ür n,, , mn i, , . ohen , ,. r n, n,. , er, ,,. ,,, re ern, ea n,, ie, , . ede e ef. ö. 200 J 1 Sil 109 Stück Aantz Seyt J 9 vor Maß rden. . und m Fei wrde tend in neten G verkset 8 er — etzes v9 18,50 6 Gruhe 4. M schln n ufgeford gwerkg enfelde umts dert, i dingl en kan ben elde um . it. H c V F Llt l gericht. ember 1 Irgen gebe 6 wi Fupf de gef n die achen 7 rubenf gentum 3 1 m 13 nach afeldahg ai he fi gt y ert 5 eigen ũ einzu 5 * hre A 9 ich B n. Ve e nicht . Nie. 6 rte ggani 8 gen. S Abt. 1919. Aaf aunien der pe, frre zefordert a, ran elde ni elde G Just ĩʒ Juni Ma gabe . 2 r, , . ö. rubenfel nspruch erechti es glei . 6114 6 anleth Sen? h Aus ch ul 2. 1 d heibun Gese 55 8 eschloss geng „ thr glich 2 Deg nicht h es Wi 1919 1917 gabe d dem R ffentli Mo n eln wird an elde bi e an d gten g chen . 5. H urg, d geefenrt . — . em g detz tzeß dag und 9 en, st nuten 3 An fhrs zerechtt gleiche dekannt lhelm veranl e, es A eiche lichung d naten er Mus. lu nten 8 nnen d em vor ufgefor J a lan ö ger ö fleht dort n Herg ug Ben ren elf . ruben brßche a len e e Horsior Das git berg e, in,. Unze lgen nzelger, d rn m s. ume dern . genen mien . an aber 1 . De neten rl eigen ren auf ehörde en aun ih r, dem . . Rü ruhenf ergbehs ruben Lande zeit und d en Sra eschluss age aur geschl⸗ widrig der Be ehend mn . er des elt. 9198. t auf 1 Bergw 8 , mn. wa , ,,. Frist en der vor ⸗· M ers , . eld liegt rde nicht oder U ung an er Br unschwei 3. Bra ossen n e. , ge⸗ J mig rich ge for der erkgeigen felde ei gr e aus en, wi bei de vor⸗ , . ft des in d Grub mschrelh gerechnet auuschw gischen un jchtn en. re Ans an⸗ . 18. Abt. ü, biun cn sämer n 3 e, , drlgenf Gera. 13 Dee vom 39 auf Hel ftez fn huch enfeldes ung bez die Ei eigischen Gr eig. ben sprůche . 2. n 6 69 eig. d n werbe alls ihr 1236 19 mber 1573 Ottob Grund ter di auf set auf il. ey y ntragun Yi; aunschw 22. Okt ö n. Sraun] e, . die 85 am 73 er 1 der Ein ne Ko en Nam orgeda g . ektlon Kamin ober 19 ö. a. erh ,, , nee , uile ö ,, . ö . , ö ö , n . . . n, ,. , , e, usfũüh i, . er n, . . 6; z genan ggabe der Es en Gif in J fahren uchor dn rung es Brau zffent Bergw eschluß e n, Ges er §5 6 / I n. g . . gane ee, n. ichwei iche ier ü ; dem ebung Il das und 9 d lossen em borb aus dem eisen, wi geschrieß jur Nr ge, m n n ümer des voꝛ beje lch Ger Ver fa es bor⸗ geltend ezeichnet Bergw i n en , jah 39) zu Anzeigen ing in de durch . e , . hren au die din machn 36 n ,, n 8 er G rlich Herne hr hom 8. . . narben, a I H ,. D elde irn . n. vo 60. ubenfelda ä ht . e n el üche rechtigt es gleich t meh 1. F m 13. nach bgab 9 . einsu⸗ * bin an dem gten auf nn,. Roßt ult 191 Junt 19 Maß e von . z rist nen der . bet. rappe 1 9 veraula . hene dea . ergbe va 2 gone fc enf anzumeld 1873 g vom 15 e und ] iegt in nicht . en in d Ip st a der G? . 1 Gewinn er Größ ꝑril i873 uf Grun Se⸗ . vinnung det e von 1 * 24. 6. der . n die 41 780 4 2 . em Feld nut
getz! / h ze / os und zäͤss / ss, Sa . a 3